Zeutralhandeisregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 302 vom 28. Dezember 1935. S. 6
itz der Zweigniederlassung: Sigmarin⸗ 2. 26 * des Unternehmens der übernehmenden G. m. b. H.: Herstellung und Verkauf von Futtermitteln jeder Art. Stammkapital 30 900 RM, Gesell⸗ chaftsvertrag vom 1.6. 27. Geschäfts⸗ . Kaufmann Georg Michels sortorf. Prokuristen: Kaufleute Wil⸗ elm Busch, Nortorf, Ludwig Sche ve, Hamburg. Ein Geschäftsführer ist für G. m. b. H. allein vertretungsberechtigt, Prokuristen zu zweit gemeinschaftlich. Einzelprokurist nur für die Zweignieder⸗ lassung: Kaufmann Kurt, Böhme, Sig⸗ maringen. Amtsgericht Sigmaringen, 12 18 1955
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Am 14. Dezember 1935 bei Nr. 1021 (X BG Anthraeit⸗Brikett⸗Cardon⸗ G. m. b. S., Stettin): Die Gesellschaft ist vermögenslos geworden und des⸗ wegen nach 52 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Am 18. Dezember 1935 bei Nr. 1050 (J. T. Hemptenmacher G. m. b. S., Stettin): Hemptenmacher ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Stettin.
stolp, Pomm. 59725 Hand Reg. Einir. B Nr. 66 v. 13. 12.
vember 1935 i peu sch 3. alleinige Gesellsch ö. Eisen⸗ und
Gesellsch eh 6 er Bekanntmachung melden,
ö
verlangen können.
66 Vermögen der Ge⸗ aft auf Grund des Gesetzes vom 1934 ohne Liquidation auf die en, die Röchling⸗
tahlwerke A. G. zu ölklingen / Saar, übertragen worden. Die Gläubiger der übernommenen 6 die sich binnen 6 Monaten
aben das Recht, Sicherheitsleistung zu rdern, soweit sie nicht Befriedigung
Völklingen, den 18. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 2.
Völklingen, Saar. 59733
Nittau. 17. 12. 35
Rudolf Jeratsch Nachf. in ner larh Karl Julius Gu i
Erhard in Zittau ist Inhaberin.
‚
Weinert.
Herwig mit dem Sitz in Zittau und dem S Julius Herwig in Prokura ist erteilt
p97 46 In das hiesige Handelsregister ist am 1 eingetragen worden:
latt 779 betr. die Firma irt g Der tav Weinert ausgeschieden. verw. Weinert geb. ie irma lautet künftig: Gustav Weinerts unsthandlung, Inh. Hedwig verw.
2. auf Blatt 1910 die Firma Julius
1. auf
ĩ Ablebens .
folge Lehwi
mn ertha
und Holzhändler ittau als Inhaber. er Minna Herwig
ägewerksbesitzer
Unternehmens i Spar- und Darlehnskasse: 1. des Geld⸗ und Kreditverkehr Förderung des Sparsinns; 2. zur des Warenverkehrs (Bezug lan
F
Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder.
Huynnn. Schl⸗es.
der Betrieb ei
zur Pfle⸗ 8 u l Pfle dwir und Absa rzeugnisse); 3. inenbenutzung. schränkt z re ihr Grevesmühlen (Meckl), 21. Dez 19 Amtsgericht. .
chaftlicher Bedarfsartikel . E örderung der Masch Die Genossenschaft be
69ĩz In das Genossenschaftsregister ist a) Nr. 53 — Groß ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1935. 86. 7
——
teilung elektrischer Energie, die Be⸗ ö eines Etromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ altung und
und Unterhaltung
shaffung lt ge Anlage, u,
etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung — zu a vom 21. September 1935, ü b vom 30. November 1935 — ist las Statut vom gleichen Tage neu ge⸗ faßt worden.
Bekanntmachungen werden unter der ßirma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, gezeichnet und werden in der „Schle⸗ sischen ländlichen Genossenschaftszei⸗
kanntmachungen e
. der Genossenschaft im teichsanzeiger und in dem Wochen des e sr
mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mülheim, Ruhr, 16. Dezember 1936.
Mühlendyk, 2. der Bauer Karl Kamp— mann und 3. der Landwirt Hermann Lierhaus, alle in Mülheim, Ruhr. Be⸗ r. unter der von
2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten fan, n latt zeinischen Bauernstandes, Köln. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von 2 Vorstands⸗
Statut angenommen. Die Firma Pentling⸗Großberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! 3. Bei der Firma „Da rlehenskassen⸗ verein Pondorf b. Riedenburg, ein⸗ n nn. Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ in Pondorf bei Riedenburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Oktober 1935 wurde ein neues Statut ange- nommen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehens kasse Pondorf bei Riedenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Bei der Firma „Landmwirtschaft⸗
lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse
Durch Beschlu lung vom 25. Statut errichtet.
Das Amtsgericht.
. hiesige G
n das hiesige Genossenscha wurde heute ö. der d,. te 11 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Caseler Volks⸗ bank e. G. m. u. H. in Casel“ einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver— rn eng vom 18. August 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Trier, 16. Dezember 1935.
Wes erm iünde-Lehe. 59h27
der Generalversamm⸗ ai 1935 ist ein neues
Seelow / Mark, den 20. Dezember 1935.
59794 fts register
a
verwalter: Herr Rechtsanwalt Rolf Beut⸗ ler in Auerbach i. V. Anmelde frist bis zum 16. Januar 1936. Wahltermin am 23. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 23. Januar 1956, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1936.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.) 23. Dezember 1935.
den
Berlin. 9950]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Bollmann, Berlin sw II, Saar⸗ landstr. 44 (Büromaterialienhandlung), ist heute, nach Rücknahme des Vergle ichs⸗ antrages, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 181. 35. —
Bekanntmachung.
Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 28 bei der Firma Röchling'sche Eisen⸗ und Stahl⸗ werke A.-G.. Völklingen, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschaftsbersammlung vom 14. No⸗ vember 1935 ist das Vermögen der Kalk- und Zementwerke Überherrn, G. m. b. H., Völklingen / Saar, auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ohne Liquidation auf die Gesellschaft als alleinige Gesellschafterin übertragen worden.
Völklingen, den 18. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
1935: Bauhütte Stolp, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in ö Regierungsbaumeister a. D. Rudo Alwarth und Kaufmann Leo Schoe⸗ ninger, beide in Stettin, sind zu Ge⸗ hngkrfüh end bestellt. Amtsgericht Stolp.
licher Darlehenskassenverein Walder⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Walder⸗ bach: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. September 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehens kasse Walderbach eingetragene e snlcealt mit unbeschränkter Haft⸗
11 .
Weiter wurde bei diesen 4 Genossen⸗ schaften eingetragen; Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und ö und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
ling“ in Breslau veröffentlicht. Haynau, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N20, Badstr. 4041. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 22. Januar i936, 12 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Deckung der Ver⸗ fahrenskosten im Gerichtsgebäude Ber⸗ lin N65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 342. Prüfungstermin am 13. März 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N66, Gerichtstr. 7, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1936.
Berlin, den 235. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 351.
Berlin. S9951] Ueber den Nachlaß des am 12. Septem-
geb. Renger in Zittau. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Betrieb eines Säge⸗ werks und Holzhandel. Geschäfts räume: Zittau, Komturstraße 7. ö Ämtsgericht Zittau, 20. Dezember 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
walde. 59783 . ⸗ 2, rn dssenschafrs register Nr. 21 kassenverein, eingetragene Genoss (Granower Spar. und , al g te , i . w) ist ein⸗ — ; er verein e. G. m. u. 5. zu Granow) is n, = wn rah ergh
In das Genossenschaftsregister ist zu der hier unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Elmlohe heute ein⸗ getragen worden:
Das Statut ist nach dem Beschluß Generalversammlung vom 12. Juni 1935 neu gefaßt worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur ire , des Sparsinns. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 17. 12. 1935.
Wiesloch. s59gh2 8] Genossenschaftsregister. Die Milch⸗
Spar⸗ und ö, ei ö Seren e ih ö 1 unh ränkter Haftpflicht, in Groß Tschi orf — am 2. Dezember 1935, ltu b) Nr. 7 — Kaiserswaldauer Da lehnskassenverein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haf pflicht, in Kaiserswaldau — am 2.3 zember 1935,
c) Nr. 14 — Steinsdorfer Spar- u Darlehnskassenverein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haß pflicht, in Steinsdorf — am 3. zember 1935,
d) Nr. 20 — Spar⸗ und Darlehn
397 Amtsgericht. Sigmaringen. lõ9 719 H.-R. A 180, Paul Türk, mech. Strick⸗ warenfabrik in Neufra, Hohenzollern. G Inhaber: Fabrikant Paul Türk in Neufra, Hohenzollern. Amtsgericht Sigmaringen, 19. 12. 1935.
Manheim, Ruhr. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft ünter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absfatzgenossenschaft Breitscheid⸗Sel⸗ beck und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mülheim (Ruhr)⸗Sel⸗ beck, eingetragen worden. as Statut ist am 19. Oktober 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ 66 und Gegenständen des landwirt— chaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf von landwirtschaftlichen n Vorstandsmitglieder sind: LBauer Wilhelm Kirkes in Mülheim⸗
Hohenmölsen. 58536 In unser Genossenschaftsregister ist ö bei der Ländlichen Spar- und arlehnskasse Queisau e. G. m. b. H., Etz in Dobergast, eingetragen worden! Sitz, der Genossenschaft ift Queisau. , ,,,. erfolgen im ochenbla er andesbauern
Gachsen⸗Anhalt. rl sohenmölsen, 12. Dezember 1935.
; Amtsgericht.
der
Stolp, Pomm. 59726 al, eh rr B. jo 3. , ii. 1935. Vereinigte Lesezirkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp. Gegenstand des Unternehmens ist, der Bekrieb der Lesezirkel „Fürs Heim in Stolp i. Pnnm., „Die grüne Mappe und vormals „Bons Lesezirkel“ in Königsberg i. Pr. Stammkapital: 20 0066, — RM. Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Johannes Schmidt in Königs⸗
Soest. Bekanntmachung. 59721
In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Firma Karl Schmitz C Co. G. m. b. S., Soest, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1955 ist der Kaufmann Karl Heumann in Lippstadt als Geschäftsführer ab⸗ berufen. ö ö Amtsgericht Soest, 11. Dezember 1935. .
934 59 89 Waiblingen. 55 J Bekanntmachung. ; ñ
Handelsregistereintragung vom 17. De⸗
Sic inach, Lhir. 597231 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 327 ist bei der Firma Gebrüder Müller in Neuhaus a. R. eingetragen worden: . Die Kaufleute Franz und Willy Müller, beide in Neuhaus a. Rw., sind am 1. 1. 1935 als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die bisherige Firma wird weiter fort⸗ geführt. . Steinach, Thür. W., 17. Dezbr. 1935. Das Amtsgericht. Abt. J.
Stettin. . 59724 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Am 17 De⸗ zember 1935 bei Nr. 4207 (Fabrik für Brückenbau und Eisenkonstruktionen Beuchelt C Co. Beton und Tiefbau Zweigniederlassung für Pommern, Stettin): Dem Diplomingenieur Felix Mettke in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Am 18. Dezember 1935 bei Nr. 2414 (Siegfried Cronbach X Co. Pom⸗ mersche Filzwaren, Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 10. Dezember 1935 unter Nr. 1207 die Firma „Ippen-Linie Reederei A⸗ tien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stettin“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der See⸗ und Binnenschiffs⸗ reederei, der An⸗ und Verkauf von Schiffen, Schiffsmaklerei, Agenturen, Versicherung von Schiffen und Waren, Spedition, Lagerhausbetrieb und Aus⸗ übung verwandter Gewerbe. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndi⸗ katen des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 100 009 Reichs⸗ mark. Vorstandsmitglieder sind: 1. Her⸗ bert Pahnke, Kaufmann, Hamburg, 2. Kurt Georg Ernst Sommer, Kauf⸗ mann, Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai 1922 festgeftellt und durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 15. Mai 1924. 6. Mai 1925, 3. März 1927, 12. März 1928, 6. Juni 1929, 7. Dezember 1929, 30. Ja⸗ nuar 1933 und 22. Oktober 1934 ge⸗ ändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder durch zwei stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch ein stellbertretendes Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats und sein Stellvertreter sind er⸗ mächtigt, einem Mitglied des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 99 Aktien zu je 1000 RM und 19 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Festsetzung der Zahl der ordentlichen und stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder, ihre Bestellung und Abberufung erfolgen durch den Auf⸗ ichtsrat. Die Generalversammlung . in Hamburg oder Stettin statt und wird, vorbehaltlich des gesetzlichen
berg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist . 3 Dezember 1955 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Teutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stolp.
Su lil. 59727 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 60 ver⸗ zeichneten Firma Mercedes, Büro⸗ maschinen⸗Werke, Akttengesellschaft in Benshausen eingetragen worden:; Die Prokura des Robert Anschütz und des Dr. Eduard Bootz ist erloschen. .
Amtsgericht Suhl, 19. Dezember 1935.
Torgau. 59728 3 unfer Handelsregister A sind heute unter Nr. 139 die Firma E. Aß⸗ mann, Torgau, als offene Handels⸗ gesellschaft, die Kaufleute Arthur Härtig und Fritz Northe in Torgau als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein befugt. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Härtig in Tor⸗ gau ist erloschen.
Amtsgericht Torgau, 20. Dezember 1935.
Ulm, Donanu. ö 597291 Handelsregistereinträge vom 20. 12. 19535 bei den Firmen: . Alpines Hartschotterwerk Käß⸗ bohrer Co. in Ulm: Der Gesell⸗ schafter Eugen Käßbohrer, Kieswerks⸗ besitzer in ülm, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Eugen Vetter, Kaufmann in Ulm, eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. ö. ; David E. Walcher, Süddeutsche Sägen⸗Industrie, Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf Fritz Sommer, Kauf⸗ mann in Ulm, übergegangen. Seine Prokura ist erloschen. ; Eugen Dürr in Ulm: Firma ge⸗ löscht, weil das Geschäft zum Klein⸗ gewerbe zählt. . Neueintrag: Franz Xaver Pfeiffer. Sitz in Um. Inhaber: Franz aver Pfeiffer, Kaufmann in Ulm. Amtsgericht Um, Donau.
Unna. ; 59 730] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen. Am 16. Dezember 1935, Fa. Johann Schabsty Söhne, Unna ⸗Königsborn (S. R. A 193): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Am 16. Dezember 1935, Fa. Mayweg & Wiederholt, Holzwickede (6.⸗R. A 341), offene Handelsgesellschaft: Der , kant Hugo Mahweg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr der Fabrikant Friedrich Vincenz Wiederholt zu Dortmund, der die Fa. mit allen Aktiven und Passiven ohne Liquidation übernommen hat. Am 16. Dezember 1935 unter H.-R. A 3665 die Firma Baumeister Karl Jentzsch, vorm. H. Weber & Jentzsch, Unna, ö 6 a . der Bau⸗ meister Karl Jentzsch in Unna. , Unna, 19. Dezember 1935. Villingen. Knc em, lõ gi] Handelsregister. ⸗
Eintrag A Bd. II S3. 165. Firma Andreas Haller, Fabrik. für Fein⸗ mechanik in St. Georgen i. Schw. In⸗ haberin ist: Andreas Haller Witwe, Anna geb. Steidinger, in St. Georgen,
vom 7. April 1933 mit Abänderungen vom 14. Septbr. 1933, 21. Septbr. 1933,
24.
ember 1935: Patent⸗Ziehzünder⸗Han⸗ elsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Fellbach. esellschaftsvertrag
Febr. 1934, 17. Okt. 1934 und 11. Febr. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Zünd⸗ trägern beliebiger Art; es werden vor⸗ wiegend Zündträger aus Papier sowohl als . für Ziga⸗ retten und auch andere Tabakwaren vertrieben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Willy Lück, Kaufmann in Stuttgart. Der Sitz der Firma ist von Köln nach Fellbach verlegt.
Amtsgericht Waiblingen.
Wie denbriücle. 59736 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma Heinr. Schnie⸗ der in Langenberg folgendes einge⸗ tragen: Die Fier ist erloschen. Wiedenbrück, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. 59737 In das Handelsregister A unter Nr. 652 ist am 20. Dezember 1935 fol⸗ ende ö neu eingetragen: Möbel⸗ aus Heinrich Suhrmeyer Wilhelms⸗ haven. Inh. Heinrich Suhrmeyer. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wit zenhausem. 597381 Handelsregister Abteilung A Nr. 172: Offene Handelsgesellschaft Firma Sandau u. Weinaug, Witzenhausen. Gesellschafter: Kaufmann Ernst Sandau und Kaufmann Karl Weinaug in Witzenhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen.
Amtsgericht.
Wolgast. 59739 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A
ist heute bei Nr. 171 eingetragen wor⸗
den, daß die Firma Johannes Peters
in Wolgast erloschen ist.
Wolgast, den 26. November 1935. Das Amtsgericht.
Worms. 59740 In unser Handelsregister Abt. A wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma V. Helmschrodt K Co.
Gesellschaft hat am 12. Dezemher 1935 begonnen. Gesellschafter sind Valentin Helmschrodt, Kaufmann, und Valentin Helmschrodt Ehefrau Elisabeth geb. Leisenheimer, beide in Worms. Worms, den 14 Dezember 1935. Amtsgericht.
Worms. . 59741 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Friedrich Horn, Maschinenfabrik und Eisen⸗ ö Gesellschaft mit beschränkter 3 tung in Worms eingetragen: Der ngenieur Friedrich August Hermann orn in Worms ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer dessen Stelle
ausgeschieden und an
der Ingenieur. Detlev Horn in Worms als Geschäftsführer bestellt. Der Kaufmann ern Schlieter in Worms ist zum Prokuristen bestellt derart, daß er nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zeichnen und vertreten kann.
getragen:
der Generalversammlung vom 30. vember 1935 aufgelöst.
nossenschaft Bralitzer Spar⸗ und Dar⸗
Witzenhausen, den 19. Dezember 1935.
Spedition in Worms, eingetragen. Die
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
No⸗
Arnswalde, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht.
Bad Freienwalde, Oder. 584 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗
lehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Bralitz heute eingetragen: . Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Bralitz, Kreis Königsberg, N. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. * Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung, der Maschinenbe⸗ nutzung; 4. zur Förderung des genossen⸗ schaftlichen Versicherungswesens,
Die Satzung ist durch Neufassung des Statuts geändert.
Bad Freienwalde (Oder), 23. 11. 1935. Amtsgericht.
Friedeberꝶ, N. M. lõn 5 Im Genossenschaftsregister Nr. 24 ist eute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Blumenfelde e. G. m. b. H. zu Blumen⸗ felde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist am 27. April 19g35 ein neues Statut errichtet. Amtsgericht Friedeberg, Nm., 7. 12. 1935.
Grevesmühlen, Mecklh. Iõnds6l In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 13. Novem⸗ ber 19365 bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Grevesmühlen, folgendes eingetragen worden;
In der Generalversammlung vom J. September 19341 ist in neues Statut beschlossen. Dasselbe ist datiert vom 7J. September 1934. r Gegenstand des Unternehmens ist der
zur Förderung des Gewerbes und der
schaft unterhält eine Sparkasse. . Mien ren rn Meckl.), 20. 12. 1935. Amtsgericht.
Grevesmühlen, Megkelh, löl In das Genossenschaftsregister für Dassow beim hiesigen Amtsgericht ist am g. horster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Kalkhorst folgen⸗ des eingetragen worden:
Darlehns kassenverein, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und ein neues Statut angenommen.
1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗
. Pflege des Warenverkehrs unde rh f lich Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 38. zur Förderung der
sinns, Z. (Bezu
und
gene Genossenscha Haftpflicht, 16. Dezember 1935
eingetragen worden:
Betrieb von Bankgeschäften aller Art Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ d
Dezember 1935 bei dem Kalk⸗
Geäntert in Kalthorster Spar- und
Dasselbe ist datiert vom 13. Oktober
ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗
, eingetn t mit unbeschräntt in Conradsdorf —
Die Firma lautet jetzt: Spar- u
Darlehnskasse, eingetragene Genosse schaft mit (Und au dorf.)
unbeschränkter Haftpfiüß ßerdem bei Nr. 14: Sitz Stei
Gegenstand des Unternehmens istd
Betrieb einer Spar und Darleh kasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und K ditverkehrs . 2. zur Pflege des Ware verke
Bedarfsartikel und A schaftlicher Erzeugnisse), schaftlichen Benutzung von Maschin
und zur Förderung d
rs (Bezug landwirtschaftlic bat landwi
zur geme
Durch Beschluß der Generalversam
lung — zu a vom 18. November 19
zu b vom 26. November 1935, zu vom 3. Mai 1935, zu d vom 38. tober 1935, zu e vom 11. Septem 1935 — ist das Statut vom gleich
Tage neu gefaßt worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen folgen unter der Firma der Genoss schaft, gezeichnet von 2 Vorstands gliedern, darunter dem Vorsitzen oder seinem Stellvertreter, in „Schlesischen ländlichen Genossenscha zeitung“ in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. nuar bis 31. Dezember. Die Wille erklärungen gegenüber Dritten folgen durch 2 Vorstandsmitgliet daurtner dem Vorsitzenden oder sein Stellvertreter. Die Zeichnenden ha zur Firma der Genossenschaft ih Namen beizufügen. Der Betrieb von bestimmten schäften und die Vertretung bezig solcher Geschäfte kann einzelnen standsmitgliedern und sonstigen Ber mächtigten zugewiesen werden, n aber der gesamte Geschäftsbetrieb. Der Vorstand besteht aus 3 gliedern, und War aus dem Vorsit den, dessen S Rechner. Bei Nr. 7 ist noch eingetragen: einem weiteren Vorstandsmitglied. Haynau, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
tellvertreter und d
Haxnnu.. Scñles. ö Nr. 31 — Elektrizitäts⸗Genossens Kaiserswaldau, eingetragene Geno . mit beschränkter Haftpflicht, Radchen — am 21. November 1935 getragen worden: . Die Firma lautet jetzt: Elektrizit Genossenschaft, eingetragene Geno schaft mit beschränkter Haftpflicht. Kaiserswaldau, Kreis Goldberg. Der Gegenstand des Unternehn ist der Bezug, die Benutzung und teilung elektrischer Energie, die schaffung und Unterhaltung Stromverteilungsnetzes sowie ge schaftliche Anlage. 50 Reichsmark für jeden Gesch anteil. 70 H Durch Beschluß der Generalvers lung vom 12. November 1936 ist Statut vom gleichen Tage neu g worden. Haynau, den 18. Dezember 193.. Das Amtsgericht.
6
Hnynnm. Sehles. 5 aftsregister j
In das Genossens Nr. 27 — ,
MNruf den Kreis ihrer Mitglieder. Statut
In das Genossenschaftsregister ißt
Genossenschaftsregistereinkrag bei Gn. R. 84, Elektrizitäts- und ae nn. enossenschaft eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht, Sitz ulam: Durch Beschluß der General= bersimmlung vom 12. Sktober 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut bom 12. Oktober 1935 vollständig neu tretzt. U. a. ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung eler— trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land“ pirtschaftlichen Maschinen und Geräten, sowie die Gewährung von Darlehen nur ö Zwecke der Stundung von Bau— psten. Landsberg,. Warthe, den 9. Dez. 1935.
Das Amtsgericht.
Lud vi gs hünnrg. 6659790
Genossenschaftsregister⸗ Eintragungen kom 21. 192. 35, Folgende Genoffen⸗ schaften haben sich durch Versammlungs⸗ bechluß aufgelöst:
Am 14. 12. 35: Michverwertungs⸗ genossenschaft Tamm e. G. m. b. H. Sitz
In.
Im 20. 10. 35. Milchgenossenschaft loppenweiler A Oi e h 9. m. b. H., Sitz Poppenweifer. Am T. 10 35: Milcherzeugervereini⸗ ung Pflugfelden e. G. m. b. H., Sitz ludwigsburg / Pflugfelden.
Amtsgericht Ludwigsburg.
59 9a schafts register
Lin ehurg.
In das hiesige Genossen st 9 5. K unter Nr. 64 eingetragen: ilchlieferungsgenossen⸗ haft Brietlingen e. G. 6 96 in srietlingen. Gegenstand des Unterneh⸗ nens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ ponnenen Milch auf gemeinschaftliche Jechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ shaft. beschränkt ihren Geschäftsbetrieb
rom 31. Oktober 1935. Amtsgericht Lüneburg. .
Lijmeh ur, 59495 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 am 2. Dezember 1935 ein- setragen: Das Statut der Eierverwer⸗ ung des Kreises Lüneburg, eingetragene denossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lüneburg vom 29. Januar lad ist durch Beschluß vom 11. No⸗ bember 1935 geändert und unter dem 11. November 1995 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: 1. die semeinsame Verwertung der von den heflügelhaltern des Genossenschaftsbe⸗ *. gelieferten Eier und der sonstigen rzeugnisse der Geflügelhaltung, 2. die hebun lucht.
Li6ßmehurg; p97 gi] In das hiesige Genossenschaftsregister st am 5. Dezember 19535 unter Nr. 65 olgendes eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse Lüneburg e. G. m. b. H. in küneburg. Der Gegenstand des Unter— lehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ nd Kreditverkehrs und zur Förderung bes Sparfinnes. Statut vom 6. No ember 1935.
Amtsgericht Lüneburg.
g und Förderung der Geflügel⸗ Amtsgericht Lüneburg.
Mäiheim, Humx. 6 In unser Genossenschaftsregister
t
. oder seinen Stellvertreter, ge⸗ Weise, daß die Zeichne Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
unterschrift beifügen. hen erfolgen unter der Firma in der
H egenshburꝶ. heute eingetragen:
verein Laufenthal⸗Haag und Üm⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit
Selbeck, 2. der. Zimmermeister Wilhelm Behmenburg in Mülheim-Selbeck und 3, der Bauer Wilhelm Tellmann in Breitscheid. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen— schaft im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Wochenblatt der Landesbauern— schaft Rheinland. Die Willenserklä— rungen des Vorstands erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mülheim, Ruhr, 16. Dezember 1935
Amtsgericht. PIau, Mecklh. 59h08] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Retzower Spar und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Retzow, eingetragen: Das abgeänderte Statut ist datiert vom 13. 10 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 3. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Plau i. M. den 11. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Plau, Mekelh. 5h50 9] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 beim Wangeliner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H, zu Wangelin folgendes ein—⸗
getragen:
Das abgeänderte Statut ist datiert vom 20. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
satz landwirtschaftlicher e , aschinen⸗
3. zur Förderung der Plau i. M., den 17. Dezember 1985. tsregister
benutzung. Amtsgericht.
Nr. 1 ist bei der i , ,. 8⸗ ,, Prietzen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Prietzen heute folgendes eingetragen worden:; In der Generalversammlüng vom 16. November 1935 ist ein neues Statut angenommen worden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ andsmitglieder, darunter den Vor⸗
HRathenom. 59792]
In unser Genossenscha
ehen. Die Zeichnun ge iht in der Bekanntmachun⸗ ationalsozialistischen Landpost.
Rathenow, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht.
(
lõgdi 1 In das Genossenschaftsregister wurde
1. Bei der Firma „Darlehen skassen⸗
en zu der s
betreffend den Quappendorfer
dorf, ist folgendes ein Fun big z der lung vom 25. Mai 1935 ist die der Genossenschaft geändert in:
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. . 5. Bei der Firma Milchabsatz⸗ genossenschaft Bad Gögging, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bad Gögging: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. und 8. Dezember 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. 6. Bei der Firma „Milchabsatz⸗ genossenschaft Staubing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Staubing: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. und 15. Dezember 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Regensburg, den 20. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Sa ar briüchãen. 595131 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 9 vom 11. Dezember 1935 bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Eisenbahn⸗ r h err ügff eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt; Eisenbahnbaugenossenschaft Saar⸗ brücken eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist 3st der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezixkes der Stadt Saarbrücken beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemesse— nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver— schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1935 ist das Statut . und völlig neugefaßt, insbesondere durch Erhöhung und Zu⸗ sammenlegung von Geschäͤftsanteilen und bezüglich der Haftsumme. Amtsgericht Saarbrücken. Sn arhri cken. : gh 4] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 35 vom 11. Dezember 1935 bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Raiff⸗ eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gü⸗ dingen / Saar. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Tal ih ch 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur e,, der Maschinenbenutzung. Der e . den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ chränkt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1935 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt. Amtsgericht Saarbrücken. õg gs . Nr. 5, arlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. Quappen⸗ gr en worden: eneralversamm⸗
ö uap⸗
Seclow, Mark. In unser Genossenschaftsreg
ü ĩ 24. September 1935, 11 chäftsbetrieb der Genossenschaft ist eptember
Musterr
Briefumschlag mit 10 Abbildungen von Stahlrohrse rohrsessel
Nr. 7021 B, Bettstelle Nr. 7026 B, Bett⸗
. r. 7070 B, Doppelbettstelle Nr. 7075 ß,
bettstelle Nr. 7308, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Stendal.
genossenschaft Baiertal Amt Wies⸗ loch e. G. m. b. H., Sitz in Baiertal, Amt Wiesloch, hat am 20. 7. 1935 eine neue Satzung angenommen. Die Firma heißt jetzt „Landw. Ein- u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Baiertal Amt Wiesloch e. G. in. b. H.“, Sitz in Baiertal, Amt Wiesloch. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Sefahr. Wiesloch, 19. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Wyle, Fähr. 59529] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Ein- u. Verkaufsgenossenschaft des Schleswig⸗ Holsteinischen Bauernvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht in Alkersum auf Föhr, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ein- und Verkaufsgenossenschaft für die Insel Föhr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Alkersum. Gegenstand des Unternehmens: 1 ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1935 ist die Satzung geändert. Sie hat eine neue Fassung erhalten.
Wyk auf Föhr, 10. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Freital. 5986 In das Musterregister ist heute unter Vr. 292 eingetragen worden, daß die Firma M. Jähnigen Söhne, Schoko⸗ ladenfabrik, in Freital am 4. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster für Schoko⸗ ladenerzeugnisse. mit einer Schutzfrist von drei Jahren angemeldet hat.
Amtsgericht Freital, 4. Dezember 1935.
ehringen. 598 7 Musterregistereintrag vom 21. Dez. 1935. Nr. 47. Friedrich Schenk, Schuhfabrik in Oehringen, Kneipsandale mit Vorder- kappe zum Schutze des Modells einer ,n. genähten oder agogeklebten
neipfandale mit Vorderkappe, bei der die Spitze der Brandsohle zum Einzwicken der Vorderkappe eingeschnitten ist, Fabriknummer 507, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1
Amtsgericht Oehringen.
Stendal. 59818 Am 1. Dez. 1935 ist unter Nr. 50 des
. eingetragen: L. u. C. Arnold, G. m. b. S., Stendal, ein offener Nr. ZXN. 5020, Stahl⸗ 7XN. 5039, Bettstelle
ö
Nr. 7027 B, Doppelbettstelle olz⸗Kinderbettstelle Nr. 7338 A. Holz⸗
inderbettstelle Nr. 7335 A, Holz⸗Kinder⸗
ber 1935 verstorbenen Postschaffners i. R. Karl Zeltinger, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Stralsunder Straße 51, ist heute, 13,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 357 NI]ö / 35. Verwal⸗ ter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗ Viederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Februar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Januar 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, IIi. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Januar 1936.
Berlin, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 357.
Brilon. sõgg52] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stute junior in Brilon, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 8, ist heute, 12,20 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Stickel, Brilon. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 11. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1936, 10 Uhr, Zimmer 3.
Brilon, den 23. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. 9953] Ueber das Vermögen des Möbelhänd—⸗ lers Oskar Caspar in Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 35, Alleininhabers der Firma Oskar Caspar in Düsseldorf, wird heute, am 16. Dezember 1935, 16,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Scheller, Düsseldorf, Wilhelm⸗ platz 3—3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1936, 16 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.
Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf.
Ebersbach, Sachsen, Iõ9gõ4] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Wilhelm in Walddorf, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Oswald Wilhelm C Sohn in Walddorf, wird heute, am 23. Dezember 1935, vormittags 111, Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf. Anmelde frist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1936. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1936.
Amtsgericht Ebersbach O.⸗L.,
den 23. Dezember 1935.
Eitori. pp ghd] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1935 verstorbenen, zuletzt in Herchen wohnhaften Rittmeisters a. D. Paul Senff wird heute, am 23. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Bungard in Eitorf, Poststr. An⸗ melde frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 20. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnhofstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 1. Amtsgericht, Abt. 2, in Eitorf.
Emmendingen. (9956 Ueber das Vermögen der Frako Konden⸗
satoren⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teningen wurde heute, nachmittags 44,½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Helmut Hauer in Freiburg i. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist: 20. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den I7. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 31. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Emmendingen, 2. Stock, Saal. Emmendingen, den 23. Dezbr. 1935. . des Amtsgerichts.
ist
. ute unter Nr. 5 die Genossenschaft Genossenschaft mit beschrãn tern inter der Firma „Bäuerliche J ᷣ. pflicht, in Vorhaus — am 22. O nd Absatzgenossenschaft Mülheim, 6. 1935, . mngetragene Genossenschaft mit. be⸗ b Nr. 38 * Elektrizitäts Gen hränkter Haftpflicht“ mlt dem Sitz in schaft Doberschau, a rege, ülheim, Ruhr, eingetragen worden. nossenschaft mit beschränkter Hafth Das Stain ist am 7. Sktober 15535 fest⸗ in Doberschau — am 16. Des sestellt. Gegenstand des Unternehmens 1935 eingetragen worden: der gemeinschaftliche Einkauf von Die Firma lautet jetzt: Eleltrijserbrauchsstoffen und Gegerständen des Genossenschaft, eingetragene Gen e rf gh; ichen Betriebs ,. ge⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich seinschaftkicher Verkauf von landwüihl— Der Gegenstand des Unternch haftlichen Erzeugnissen. Vorstandsmit⸗
ist der Bezug, die Benutzung und fieber find: J. der Bauer Heinrich
Schw. Dem Oskar Haller, Feinmecha⸗ a ö ; . . in St. ,, i. Schw., schaft Samitz⸗Vorhaus, eingetrg he ist Prokura erteilt.
Villingen, Schw., 14. Dezember 1935.
Amtsgericht. JI.
Worms, den 17. Dezember 1935.
Amis ger ih unbeschränkter Haftpflicht“ in Laufen⸗ pendorfer Spar⸗
thal: Durch Beschluß der Generalver⸗ verein, eingetragene Genossen chaft mit sammlung vom 25. August 1935 wurde unbeschränkier Haftpflicht“, Quappen⸗ or
ein neues Statut angenommen. Die dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist
Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Laufenthal⸗Haag eingetra⸗ der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
ne Gengssenschaft mit unbeschränkter verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
e pr . ;
2. Bei der Firma „Darlehenskasfen⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenber— verein Pentling⸗Graß⸗Grosßberg, kehrs ug landwirtschaftlicher Be⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe. darfsartikel ünd Absatz landwirtschaft⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pentling: Durch licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung Beschluß der Generalversammlung vom der Maschinenbenutzung und 4. der ge⸗ 13. Dezember 1935 wurde ein neues J nossenschaftlichen Versicherungen.
Rechtes des Vorstands hierzu, vom Auf⸗
sichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ unde Tarlehnstassen= machung einberufen. Die Einberufung muß die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder in dessen Be⸗ inderung seines Stellvertreters, im . der Einberufung durch den Vor⸗ stand die Unterschrift des Vorstands tragen. Die Veröffentlichung der Be⸗ rufung hat mindestens 17 Tage vor dem Termin der Generalversammlung zu geschehen, wobei der Tag der Ver— öffentlichung und der Tag der Genexal⸗ versammlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Maschinenbenutzung. Grevesmühlen (Meckl.), 21. Dez. 1986. Amtsgericht.
—
Worms. 597 42 e ,, . In unser Handelsregister Abt. A Grevesmiühlen, Mechlh. I5ögdS?]
wurde heute die offene Handelsgesell! In das Genossenschaftsregister beim schaft 36. der Firma Finkenguer C hiesigen An ih ist am 3. Dezember Haag in Worms eingetragen. Die Ge⸗= ighß5ß bei dem Roggenstorfer Spar⸗ und sellschaft hat am 15. Dezember 1935 Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. begonnen. Gesellschafter sind Theodor in Roggenstorf, folgendes eingetragen Finkenauer, Kaufmann in Worms, und worden: Adam Haag, Kaufmann in Worms. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Worms, den 19. Dezember 1935. lung vom 265. Mai 1935 ist ein neues Amtsgericht. Statut angenommen. Dasselbe ist da⸗
— tiert vom 86. Mai 1935. Gegenstand des
J7. Konkurse und Vergleichssachen.
Völklingen, Saar. 59732
Bekanntmachung.
Heute wurde im ., Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 14 bei der Firma Kalk⸗ und Zementwerk Über⸗ herrn G. m. b. H., Völklingen / Saar, folgendes eingetragen: . : ö. Beschluß der außerordentlichen Gesellschaftsversammlung vom 14. No⸗
Auerbach, Vogt. d9949 Ueber das Vermögen der Frau Anna Emma verw. Werner geb. Walther in Rebesgrün i. V., Nr. 82 E, wird heute, am 23. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—=