1935 / 302 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandeloregifterbeitage zum Neichso⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vem 28. Dezember 1935. S. 8

F æankfurt, Mam. 59957]

Ueber den Nachlaß des zu Frankfurt a. M., Brönnerstraße 22 wohnhaft ge⸗ wesenen, daselbst am 286. März 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Ludwig Normann Fränkel ist heute, am 19. Dezember 1935, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Rumpf in Frankfurt a. M., Hermann⸗ Göring⸗Ufer 11, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige frist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. Jannar 1936, 9 Uhr. Allge meiner Prüfungstermin: 7. Februar 1936, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 19. De zember 1935.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. 59958]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Béla Deutsch, Alleininhabers der Firma „Béla De ntsch (Obst⸗ und Südfrüchte) in Frankfurt a. M., Geschäft: Großmarkt⸗ halle D. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 21. Dezember 1935, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Walter Wagner in Frankfurt a. M., Große Friedberger Straße 39, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Januar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Januar 1936, 10M Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1936, 1014 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1935.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Hannover. S9 959]

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Fritz Ahrberg, Wurst⸗, Aufschnittwaren⸗ und Fleischkonservenfabrik in Hannover⸗ Linden, Deisterstraße 83, ist heute, am 21. Dezember 1935, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Peters in Hannover, Königstraße 9. Aumeldefrist bis zum 21. Februar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der S§5 HO, 131 und 132 der K.⸗O. am 14. Ja⸗ nuar 1936, 9 4 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1936, 9, Uhr, hierselbst, Am Justizge bäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1936.

Amtsgericht Hannover.

Magdehurg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gritzko in Magdeburg, Karlstr. 6, wird unter Ablehnung des Vergleichs⸗ antrags des Gemeinschuldners vom 5. No⸗ vember 1935 heute, am 23. Dezember 1935, 11 Uhr 29 Min., Anschlußkonkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pe⸗ scheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 22. Ja⸗ nuar 1936 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 22. Ja⸗ nuar 1936, 19 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19 Fe⸗ bruar 1936, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 11a. Magdeburg, den 23. Dezember 1935.

Amtsgericht A.

Iõ9gg969]

AlIansteld. 59961] Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Gustav Trautmann, hier, ist am 21. De⸗ zember 1935, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Barth, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. An⸗ meldefrist und offe ner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Januar 1936. Amtsgericht in Mansfeld.

Osthofen, eheinhessen. 59429] Konkursverfahren. Ueber das Bermögen der Firma Papierfabrik Osthofen A.⸗G. in Oft⸗ hofen (Rheinhessen) wird heute, am 19. Dezember 135, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Becker in Bechtheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Janugr 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fan über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 122 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 31. Januar 1936, nachmittags 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 109. Januar 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Osthofen.

Sayda, Erzgeh. 59962]

eber das Vermögen des Turnvereins Neuhansen e. B. in Neuhausen, Erzgeb., wird heute, am 23. Dezember 1935, nach⸗

eröffnet. Konkursve rwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Vollmar in Neuhausen. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1936. Wahl- termin am 23. Januar 1936, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1936, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Januar 1936. N 1035.)

Amtsgericht Sayda, den 23. Dezbr. 1935.

Sinig. ho 963] Ueber das Bermögen der Remagener Möbelfabrik Gesellschaft mit be schrankter Haftung in Remagen am Rhein, wird heute, am 24. Dezember 1935, 8 n Uhr, Konkurs eröffnet, da die Gemeinschuld⸗ nerin zahlungsunfähig ist und ihre Zah⸗ lungen eingestellt hat. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Kirstein in Sinzig. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1936 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibe⸗ haltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in z8§5 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände: 20. Ja⸗ nuar 1936, 93, Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen: 8. Fe⸗ bruar 1936, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sinzig, Barbarossastraße, 1. Stockwerk, Saal Nr. J. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗

walter bis zum 26. Januar 19365 anzeigen. Sinzig, den 24. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. Ioõ9gg64] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Klingspor, Inhaber der Firma F. W. Müller, Suderburg⸗ Bahnhof (Kreis Uelzen), wird heute, 23. Dezember 1935, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungen infolge Ueberschuldung eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Krüger, Uelzen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. J. 1936. Prü⸗ fungstermin und Gläubigerversammlung am 20. 1. 1936, 109 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. 1. 1936. Amtsgericht Uelzen, 24. Dez. 1935.

Bad Dürkheim. oõggss]

Mit Beschluß des Amtsgerichts Bad Dürkheim vom 18. Dezember 1935 wurde Rechtsanwalt Haag in Bad Dürkheim seines Amtes als Konkursverwalter in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Sally Mayer in Bad Dürk⸗ heim vorläufig entlassen; als neuer Kon⸗ kursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Emrich in Bad Dürkheim bestimmt. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ist bestimmt auf Montag, den 13. Januar 1936, nachm. R,. n gr Sitzungssaal.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

Bad Dürkheim. 9966] Mit Beschluß des Amtsgerichts Bad Dürkheim vom 18. Dezember 1935 wurde Rechtsanwalt Haag in Bad Dürkheim seines Amtes als Konkursverwalter in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Perret in Bad Dürkheim vorläufig entlassen; als neuer Konkursverwalter wurde Prozeß- agent Heinrich Reinfrank in Bad Dürkheim bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen wird bestimmt auf Montag, den 13. Januar 1936, nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

Borken, Westi. 9967]

In dem Konkursverfahren Rekener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. wird ein weiterer besonderer Prü⸗ fungstermin auf den 17. Jannar 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 5, des Amts⸗ gerichts anberaumt.

Borken i. W., den 21. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Bünde, Westi. goss] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Gustav Stakelbeck

in Ennigloh, Hochstraße Nr. 23, wird auf⸗

gehoben. Der am 2. Dezember 1935

geschlossene und bestätigte Zwangsver⸗

gleich ist rechtskräftig geworden. Bünde, den 20. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Cochem. Bech luß. Iõ9gg969] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Witwe Josef Hein, Agathe geb. Schoemann in Cochem, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cochem, den 21. Dezember 1935. Amtsgericht, Abt. 2.

Chemnitæ. 59970] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Max Frank C Co., Wäsche fabrik in Chem⸗ nitz, Reitbahnstraße 1, wird nach Abhal⸗ 2 des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

sonderte Be frie digung verlangt, dem Ver⸗ st

Deggen dort. og 1] Vetkanntm achung. Der Metzgermeister Eduard Stangl⸗ meier in Plattling hat am 27. November 1935 den Antrag gestellt, das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der am 26. 4. 1935 in Plattling verstorbenen Anna Stanglme ier, Privatiere von Plattling, einzustellen, da bis zum Ablauf der An⸗ melde frist Forderungen zum Konkurs⸗ verfahren nicht angemeldet wurden. Amtsgericht Deggendorf, Konkursgericht.

Pũsseld ori. I59972] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Hermann Gerstenberger senior in Düsseldorf, Golt⸗ steinstraße 8, Alleininhaber der Firma Hermann Gerstenberger daselbst, ist heute, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 28. 11. 1935 rechtkräftig geworden ist, aufgehoben. Düsseldorf, den 19. De zember 1945. Amtsgericht. Abt. 14a.

PDũsseld or. Gpd99!7 3] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Walter Bickel in Düffeldorf, Schadowstraße 42, Allein⸗ inhaber der Firma Hermann Bickel in Düffeldorf, Schadowstraße 42, Installa⸗ tionsgeschäft für Gas, Wafser und Eleltri⸗ zität, ist Schluß⸗ und nachträglicher Prüfungstermin bestimmt auf den 17. Ja⸗ nuar 1936, 10, 39 Uhr, Zimmer 244, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ raße 34. Düsseldorf, den 19. De zember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 142. Eschwege.

sog a] Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Eckhardt König in Grebendorf ist zur Abnahme der Schluß-⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Berteilung zu be⸗ rückfichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschufses der Schlußte auf den 23. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Eschwege, den 23. Dezember 19365. Das Amtsgericht. Abt. J.

Essen, Ruhr. sg 75] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Genossenschaft in Firma Rohstoffge nosse nschaft der Sattler und Polsterer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, Turmstr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 19. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 59976] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Burckhardt in Frankenberg (Sa.), Hainichener Straße Nr. 8, als Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Carl Mittelbach Nachf., Strumpf⸗ und Strangfärberei, in Nie derlichte nau, Auenweg Nr. 100, ist zur Abnahme der n, d,. des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur bee , , . Gläubiger über die Erstattung der

lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 28. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Frankenberg (Sachs.) bestimmt worden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amisgerichts, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht aus. (N 2,55.

Amtsgericht Frankenberg (Sa.), den 21. Dezember I935.

Gotha. ogg? 7] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Richard Pätzold in Gotha wird nach Betätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Gotha, den 21. Dezember 1935. Amtsgericht. 10.

Hirschberg, Riesengeb. L59978] Im Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der am 4. Mai 1932 in Hirschberg i. Rsgb. verstorbenen Marie Haberkorn aus Hirschberg i. Rsgb. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Hirschberg i. Rfgb., den 19. Dez. 1935. Amtsgericht.

Oppeln. Beschlu ß. Iß99079]

(6. Na. 2433.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schneider, Inhaber der Firma Oppelner Großkäserei in Oppeln, wird aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 17. Dezember 1935.

Pinneberg. Beschluß. õhoso]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1935 verstorbenen Zahnarztes Ludwig Theodor Heil aus Pinneberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pinneberg, den 20. Dezember 1935.

Ehefrau des Händlers und Landwirts

1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Solingen. Iõgs1] Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bergische Eisen⸗ und Tempergie fe rei G. m. b. H. in Solingen⸗ Wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 23. Dezember 1935. Amtsgericht. .

Sonneberg, frür. Isõ9gs2] Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Puppenfabrikanten Christian Wicklein in Steinbach b. Sonneberg wird , , des Schkußtermins ein⸗ ge stellt.

Sonneberg, Thür., den 21. Dezbr. 1935

Amtsgericht. Abt. V. Dr. Venter.

Varel, Oldenh. Sd gs3] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen: 1. des Landwirts und Händlers Hermann Gahl in Bockhornerfeld, 2. der Henriette Gahl in Bockhornerfeld, 3. der Herntann Gahl, Anna geb. Witting, in Bockhornerfeld, 4. der Gretchen Gahl in Bockhornerfeld wird das Verfahren man⸗ gels Masse eingestellt. . Varel, den 15. November 1935. Amtsgericht. Abt. II.

Xanten. Beschlus. õggs4] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stanz- und Emaillier⸗ werke vorm. Prang Söhne in Tanten, alleiniger Inhaber Dr. jur. Paul Langen in Tanten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tanten, 23. Dezember 1935. Amtsgericht. N 3 / 3.)

Buna Iau. Go gsõ] . Abwendung des Konkurses über d Vermögen des Kaufmanns Curt Höhne, Lederhandlung in Bunzlau, Ober⸗ straße 21, wird heute, am 23. Dezember 19835, 18 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherre visor Bruno Tauche in Bunzlau, Hitlerstraße 16, wird als Vergleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 25. Januar

Anitsgericht, Zimmer 20, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ dernngen alsbald bei Gericht anzumelden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Bunzlau, den 23. Dezbr. 1935.

Darmstadt. Ver gleich s verfahren. Genton, Großhandlung für Radio⸗, Elel⸗ trische Starl⸗ und Schwachstromartikel in Darmstadt, Luisenstraße 6, wird heute, am 20. Dezember 1935, mittags 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungs unfähigkeit vorliegt. Rechtsanwalt A. Dohm in Darmstadt, Peter⸗Cemeinder⸗ Straße 19, Telephon 31 11, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Ein Gläubiger⸗ beirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Mittwoch, den 165. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, Saal 118, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumt. An die Schuldnerin wird keine Verfügungsbeschränkung erlassen. Alle an dem Verfahren beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald hierher anzumelden. Der öffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden. Darmstadt, den 20. Dezember 1935. Amtsgericht.

HIamburg. Iõ9gs87] Vergleichs verf ahren.

Die Gesellschaft in Firma Bernhard Baron Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg 22, Gluckstraße 10— 12, hat durch einen ani 24. Dezember 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des

Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der beeidigte Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23-51, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Magdeburg. Iõgoss] Ver gleich s verfahren.

Ueber Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Lücke Nachfolger, Magdeburg, Schwibbogen 8, wird heute, am 23. Dezember 1935, 12 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 22. Januar 1936, 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer Nr. 1112. Vergleichsverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗ Adolf⸗Straße 19. Die Schuldnerin, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie der Vergleichsverwalter werden hiermit zum obigen Termin geladen. Akteneinsicht für Beteiligte: Zimmer 66. Amtsgericht AL, Magdeburg,

den 23. Dezember 1935.

Nagold. Sgosg]

UJeber das Vermögen des Christian Holzäpfel, Möbelfabrik in Ebhausen, Kr. Nagold, ist am 19. Dezember 1935, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

Isos ss] Ueber das Vermögen der Firma Karl

Er⸗

Vergleichs verfahrens zur Abwendung des

Vergleichs verwalter: Nechtsanwalt Mauthe

in Nagold. BVergleichstermin: Diensta

21. Januar 16e d nne, gor Ren Tn ericht in Nagold. Eröffnungsantrag ne bi nlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einficht der Beteiligten nie de rgelegt. Amtsgericht Nagold.

Neustadt, Haardt. Ibo nn) Bekanntmachung.

Der Wein händler und Weinkommißffionär Max Schöneich in Neustadt a. d. Haardt, hat am 19. Dezember 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Bergleichsverfahrens zur Abwendung des Konktrfses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß 5 R der Vergl⸗ Ordn. ist bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Otto Schaeffer in Neustadt a. d. H. zum vorläufigen Verwalter be⸗ stellt worden.

Reustadt a. d. H., 24. Dezember 1935 Geschäftsstelle des Amtsgerichts (.⸗G3

Oppenheim. Iõgg99l] Seitens der Firma Minna Erlanger in Guntersblum, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Georg Nathan in Worms, ist am 30. November 1935 ein Antrag auf Eröff⸗ nung des gerichtlichen Bergleichsver⸗ fahrens gestellt worden. Zum vorläufigen Verwalter nach 5 11 Bergleichs ordnung ,, , Becker in Oppenheim e stellt. Oppenheim, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht.

On ed linburg. N õhggꝛ] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf gwinger in Quedlinburg, Stein⸗ brücle jz / lz, Inhabers der Firma Adoif Zwinger vormals S. Charig, Quedlinburg, ist heute am 23. Dezember 1935, 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsversahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 25. Januar

1936, 19 Uhr. Vergleichs verwalter: Kauf⸗

mann Friedrich Ullrich in Quedlinburg.

Die Gläubiger haben ihre Forderungen

alsbald beim Amtsgericht Quedlinburg anzumelden. Die Unterlagen liegen da⸗ selbst Zimmer 12 zur Einsicht ars. Amtsgericht Quedlinburg.

Suhl. Ioõogggj Beschluß. Der Schuhwarenhändler Alfred Wildt in Suhl hat durch Eingang vom 20. 12. 1935 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Als vorläufiger Verwalter wird der Bücherrevisor Faul Wolf in Meiningen bestellt.

Suhl, den 21. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. (1 V. N. 1/35.)

Casel, O. S. Iod god] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bojak in Cosel ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 26. Dezember 1935 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 290. Dezemher 1935 aufgehoben wor⸗ den. Der Schuldner hat sich der Ueber⸗ wachung durch den Prokuristen Wallek und den Mühlenbesitzer Walter Schöfert, beide in Cosel, unterworfen.

Cosel, O. S., den 20. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. (7. V. N. 1/35.)

Göppingen. Id nos] „Im PVergleichsverfahren der Firma Krego, G. m. b. S., Schuhfabrik in Göp⸗ pingen, wurde an Stelle des bisherigen Sachwalters Schönberg als neuer Sach walter bestellt: Rechtsanwalt Stierlin, öppingen. 9 rl agericht Göppingen.

Lansphe. Beschtuß. Iõdog6] Das Vergleichsverfahren über das Ver. mögen der Firma C. E. Bang, Faßfabril G. m. b. S. in Friedrichs hütte, wird gufge⸗ hoben, nachdem der Vergleich vom 19 No vember 1935 bestätigt worden ist und die Firma sich der Ue berwachung durch einen Treuhände rausschuß unterworfen hat. Laasphe, den 20. Dezember 1935. . Amtsgericht. Stendal. Beschlusß. IBöggogĩ ] In dem ö zur Ab⸗ wendung des Konkurses über den Nachlaß

.

der am 265. 11. 1935 verstorbenen Frau J. Emma Achilles, den, e do. achf.

Firma A. Gagelmann in Stendal, wird der Rechtsbeistand Otto Wolff in Stendal, Grabenstraße 21a, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Der Antrag unf Eröffnung des gerichtlichen Ver— gleichsverfahrens ist am 18. 12. 1935 bei Gericht eingegangen. Stendal, 20. Dezember 1935. Amtsgericht.

Wuppertal-Barmen. sgggsl

mögen der handelsgerichtlich nicht einge tragenen offenen Brüder Sievers in W- Barmen, Adols. Hitler⸗Straße 34s a, und deren persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Sie vers und Heinrich Sievers, beide Ingenieur in W⸗Barmen, Ingeborgstr. 26, ist na Bestätigung des Vergleichs am 21. De⸗ zember 1935 aufgehoben worden. Die Schuldner haben sich der Ueberwachung des vom Gericht bestellten Gläubiger, beirates als Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht, Abt. 2,

mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren

den 20. De zember 1935.

Das Amtsgericht.

wendung des Konkurses eröffnet worden.

Wuppertal⸗Barmen.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ Handelsgesellschast 6. as

ch R. NR Me- Anl. 27

p Senucden ore

Nr. 302 anzeiger

10

neutiger Bo riger

27. Dezember

. no utlger Voriger ; n eutiger Boriger

heutiger voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.

HKreditanstalten des ĩ und der , . ö. Mit Zins berechnung.

unl. biz... bzw. verst. tilabar ab. ..

Bin zfuß alt

q (6) 3 Preuß. Landes.

rentenbkt. Goldrentbr.

Reihe 1.3 unk. 1. 4. 84 versch. ö Ms g do. R. 8, 1 u 3.1. 36 versch 97 48 6

I do. R. S6 uk. 1. 38 versch. 9746 6 (7) 6 do. R. uk. 1. i9. 6 1.4. 10 97. 4h 6

5Y (4 3 do. Lia. - Gojd rentbriefe ' z en 1066 6

6 * do. Abf. Golb-⸗-Schldv. 5. 11

Ohne 3insberechnung. Steuergutscheine Gruppe (1 * sios, 15 6 do. rilätz. mit 108 3, fall. 1. 4.39 197.756 bo. riickz. mit 19 sfãäll. 1. 4. 86 1 10. 260 bo. rilckz. mit 115 fäl. 1. 4. 37 1095 6 do. rilckz. mit 120 . fäl. 1.1.30 tos e

rückz. mit 103, fäll. 1. 4. 84.

Zins fuß alt neu

Amtlich stgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

ml, 1 Litre, 1 85u, 1 Peseta 0,80 NM. 1 6österr. (Gold) 2 00 N M. 161d. 5sterr. W. 1710 NM. ung. oder tschech. W. 0. 88 NM. 161d. holl. W. aht. U stand. Krone 14128 RM. 1 Schilling WB. 0,50 NM. 1 Latt O, 80 RM. 1 Rubel Credit⸗Rbl) 2.16 NM. 1alter Goldrubel Di. 1 Peso (Gold) („0 R Qτt. 1 Peso (arg. 118 NM. 1 Dollar 420 NM. 1Pfund ng 26140 RM 1 Dinar 8,40 RM. 1 gen o MM. 1 glott O80 RM. 1 Danziger n= 0,47 NM. 1 Pengö ungar. W. 0 78 RM. iche Krone 14125 RM.

einem Papier beigefügte Bezeichnung M be-

daß nur bestimmte Nummern oder Serien güß Far sind. ; Heichen r hinter der Kursnotierung bedeuten: ellweise ausgeführt. * in der stursrubrit bedeute: Ohne Angebot hachfrage. . Eden Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

bezeichnen den vorletzten, die in der dritten n beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ men Gewinnantelil. Ist nur ein Gewinn- iz angegeben so ist es dasjenige des vorletzten siziahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ng sowte für Ausländische Bantnoten mn sich fortlaufend im Handeltzzteil“.

Etwaige Dructfehter in den heutigen lang aben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt en. Irrtümliche, später amtlich sagestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schtuß des Kurszettels als schtigung“ mitgeteint. .

Bankdiskont.

ln 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard 6). lam 88. Vrilssel a. Helfingforg 4. Itallen 8. salen 83. London g. Madrid 5. New Hork 1. k Paris 6. Polen 8. Brag 89. Schwelz 23. 1m 28. Wien 8.

iche feswwerzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, gebietsanleihe u. Nentenbriefe. (stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.

Mit g8insberechnung.

Zins fuß

. alt neun Ichles w.⸗5H. Br. dz h Gd. Pf. . In. 3: 3 133g 49 do. do. R. R. 2 434 3356 Westf. Lan deg ban t Br , , V, 31 abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feing. 5.1.15 do. do. do. 2. 1.12 do. do. do. 27 R. 1.1.2. do. do. G d. B. ji. i. 2. 1.7. 34 bz. 2.1. 358 do. Con m. J). 2 1. 3, 1.10. 338 do. do do. R. C.. 15. 36 do. do. do. 1935 j. 2 U. Erw. 1. 10. 335] Westf. fbr. j.. Saus Zrundst. G. R. 1,1. 1.338 do. do. 6 Ji. 1 3i. 12 31 do. da. R. 3. i. J. 33 do. do. 27 . 31. 1.326 Zentralef. godentult. kred. G ldsch. N. 1.1. J. 33 (Vodentkulturkrob r) do. do. R. 2, 1935

o] ab Sry ah g Sy ab 6 or ah 6

107b g 105, 5b 6

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 48. 1.4.3883, abgestemp. St.

do. Gold⸗Ani. 1925 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 do. NMeNl. 28 M, gar. Verk. Anl. uk. 27.8. 39, 8. 1.7.84, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242.135 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. 6. 1.4. 38 zu 108 3..

Vochum Gold. A. 29, 1. 1. 1934 Bonn R MM. 2 M. 1. 38. 1931 do. do. 29. 1. 10. 3

Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 5. 31 . do. Ji. 21.1. 33

. do. M. 18, 1.1. ö , . vr eit i n . ann, 1938 8 4g 1.1. (Landw. gentralbi) i. 7. 3 Schul dv. z. 4 3. do. i M 26. 1533 .

. Gold⸗Anl. l det ale ze. 8. 1. 1. 35 1. ta. o . . J. bziv. 31. 12. 3 6 a nr zr bzw. 30.6. gi n 46. ; 3 6 do. NR. 10u. 1131.12. Dal f, 1933 bzw. 1. 1. 34 uisburg RMA. do. R. 12. 31. 12. 3. ö. ieee. 1. 3 . z.. 8 zi. 1 3 Düsse dor ry. I de k 1. do. Gold. Sch uld⸗ versch. R. 2,3 1.3. 32 do. oo. A. 3, 81.3. 5 do. do. N. 1.31 3. 32

Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1 1.7. 193 Dldb. staatl. red. A. GM⸗ Schuldv. 25 G M- Bf.) 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.3. Zz do. Pfb. S. 65, 1.8. 37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (Gwi⸗ f. 1. 8. 30 do. do. GM (Liqu.] do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S g dꝛoggw. A.) do. GSom Sz, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1.1.7. 29

Breuß. Cd. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ne, go. 5. 30 do. do. N. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13, 15 1. 1. bzw. 1.7. 31 20. do. Ni 7, 1g, 1.1.35 do. do. N. 19. 1. 1.36 do. do. Mü. 5, 1. 4.5321 7 do. do. ). 10, 1. 4.33 do. do. It. 21. 1.10.35 do do. At. 23, 1. 10. 35 Do. do. MH. 7, 1.7.32 3 do. do. A. 3. 30. 5. 60 do. do. Kom. N. 12, 2. J. 1935 O0. 80. 0. , 1.1.34 do. do. do. Re 1 6.1.7. 34 do. do. do. It20, 1.7.35 do. do. do. N. 6, 1. 4. 35 Do. do. do. Ii. 8, 1.7. 32

315 g

93 91.50 6 ö

91.50

68

1 9b G 983.58 93, 750 9390

7 893.2506

32,255 72.30

323d

95 955 355 969

93. 50 93, 756 930

93 4b g

9296 dzeb

6 3083 317 . 326

108.756 107. 75 6 10.250 1099.3 6 10s, 65 6

1.1 86 BraunschwStaatsb Gld- Bsb. (Candsch) eig 16, 30. 9. 29 8

NR. 20, 1. 1.33 8 4

6 1. 4. 10 1036

1.1. 8g. Sh o

1.8.9 1.4. 10 go, 5p

6 6 O6 6 . 36. 150 6

338 9 32, 5b 6

los, Ißob 6

f * ö

5

1 2776

1065 gb

Dtsch. Komm. Gld. 23 Giroztr.) II. I,. 19. 31

26 A. 1, 1. 4. 313

do. 0.28 A Iu. 22. 1.333 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-1, 1. 1. bz. 1.

Do. do. 39A 1Iu. 2.2.

1.

os. d 5

93. 758 93. 750 3338 95, 5b 970

95.256 990

966

27. 7156 94.250

93.750 6 93.759 3386 95,56 970

95,256 390

.

gische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus loͤsungz scheine⸗. g

einschl. is⸗ Ablösungsschuld in dez Aus losungt w..

1

6s 28d 0

38. 26b 6 E6b e

J Disch. Schutzgeb. A 19608 * , , 1. 8

3 do. 1505 *) 1.

x do. 19105. ...... 66 1.

—— 2 ö

1.

2.

IA. 1 V.

do. do. ö

do. do. Shatzanweis. 1935, .

do. do. 30 A. do. 00. Gold?

1

4

1

1

88989988 1

1926, 1. 1. 82

Etsenach M.nnl. 1926, 31. 8. 1991 Elberfeld NRM⸗Anl. 1928, 1. 10. 835 do. 1925, 31. 1. 81

Emden Gold⸗A. 26,

1. 6. 1981 Essen R Y- Ani. 26,

Ausg. 19, 1982

5 5

63 De

2298

do. 19135... ..... z do. 19145. .......

) i. K. 1.7. 1982.

1 7 7 . 7 7

1. 1. 1.

3 1

Ohne Zinsbere hnung. Deutsche Komm. Sam melablös.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. 1. 11260 129 do. do. 129. 150 129. 5

Ser. ö. do. do. ohne Auslosungssch. 18,ů 50 6 lis, jsp

einschl. is Ablösungsschuld (in des Aus losungs we

o) Sandschaften. Mit Zins berechnung. unk. biz. .. bz v. verst. ti jb ac a6...

Kur- u. NReunmärk. red In st. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. .. do. (Absind. - Pfdbr)⸗ do. ritterschaftliche Da rl. K. Schuldd. do. do. do. 5. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. 8.1 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. ch.]

verloste und unverloste Stücke erttfikate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb. An . 190g bo. do. do. 1909 1910 1911 1918 1914

10. gh e Iiog. de is 5b 6 jo zen 0338 s ib. zs h 19g ß 6 o ZSb

io. bd 6 ib. 3d

4 4

do.

373. 6 0.

do. do

Frantfurt am Main

do. Gold⸗A. 26, 1.7. 32

ba 97, 5d Gelsentirchen⸗Suer NRMMnzg ,. 11.35 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, g1. 5. 32 Görlitz RM. Anl. v. 1928. 1. 10. 39

Hagen t. W. RM Anl. 28 1. J. 33

Kassel R M- Anl. 29

1. 4. 1984 Kiel RN M- Anl. v. 2, 1 1. J. 1981

Koblenz NRNMä-Anl. von 1926, 1. 3. 31 bo. do. 28. 1.19. 33 Kolberg / Sstseebad N MeJl. v.27. 1.1.32

zKönigsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. ⁊. 1938

vetpzig R M nnl. as 1. 6. 89 do. do. 19029, 1. 3. 85 8

Anleihen der stommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

vreußischen Bezirks verbã nde. Mit Sinsverechnung.

unk. big. .. bzw. verst. tilgbar

gin sfuß alt

93, 28d

aid on Tod

1.1.7 95. 50b

988, 156 963. 1560 93. 7580 101. 2580

3. 060d 6

Brandenburg. Prov. NMnQl. g, 1. 8. 85s bo. bo. go, i. z. gos bo. do. 26, 31. 12. 31

Hann. Prov. G M⸗A.

Neihe 1B, 2.1. 268 do. RNM-MVni. Ji. 3 6.

1B u. 5, 1. 4. 19218 Lo. do. Rio- 18,1. io. 34s bo do. 18u. 14,1. 10. 35 bo. do. J. 86. 8, i. 10. 32 do. do. Neihe 7 bo. do. N.g, 1. 10. 336

1.8.9 89h 6 1.4. 10 896 6

69h

Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. do. Neihe A da. do. Reißte ß do. Lig. Bf. o. Antsch. Ante ilsch. g. S gz dig. G. Bf. B. Et r. vo . . dan dschaftl. Centr⸗ N M- Bfandhr. (fr. 1067985 Ro f.) do. do. I fr. Rog⸗

err e ,, , ,

B34. 5b 6 O4, 75d 6 84. 156 8 94. 15d 8 34. 15d 6 go

100960 6

gogb g 20 6b 6

obe e 6s. 25d 0

Bs. 26 e

Ss, .

lieutiger Voriger

Thür. Staats b. Gsch. Württ. z oug z kred. Gand. red. A nst. G Vyp f. Re, 1.7. 32 da do. zt. 3. 1.5. 84 do. do. KR. . 1.12.36 do don su riu, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. i933

b andesbantken. Frovinzial. ban ten. kommunale Giroverbi nde. Mit Zinsbere huung.

Bad. Kom m. Landes io G. p. Pf. N. i,. 10.848 do. N. 2. 1. 5. 3353 do. do. N. 3. 1.8. 35

od cao e

28. 12.

21. 18. Wet tte c ch nn

do. do. Ser. 1 6 do. Ab sind. Bfbr) do. do. R M⸗ Br zor. (fr. S zMoggw. fd)

Ostyr. ldsch. gd. Pf. da. do. da

do. do.

(fr. I u. 6) 90. 28680 da. YGMbsind. Bfb. 100.20 6 Dstpr. landsch. Gold⸗

Pfdbr. Ri di- Ff) 10 100, iD 6 Anteilscheine 3. 39 Ostpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westp t. rittsch Papier⸗⸗ C- Pfdb Anteilscheine z. zj Ostpr. Idsch. Liqu. Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. 6⸗Pfb.

Bom. Ids h. G. - Pfbr. da. do. 8 * u. 2 da. do. usg. 1 da (Absind. Bir) do. neuldsch. selngdb G. Bf. (Abftn dyfbͤt.

Brov. Sächs. lan dsch Gold- Bfandb r... da. da 31. 13. 39 da da Ausg. 1 do. da. Ausg. 1 do. do. Li e do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. - Bfd.)

Sãchs. Sdw. Tredv. G. Küredb. M2 V, 1. 10.31 do. do. Bfb. M. 2 , 1. 11. 1930

Ichles. Sandsch. G Pf. Em. 1, 1. 4. 1930 da do. Em. 2. 1. 4. 8 da da Em. 1 ... da. da Em. 3... da. da Em. 1... do. do. Siq Bf. o Unts

do. do. R M- Pfdör. (fr. S J Rogg. Pfd.)

Sch lw. Holst. lich. G oo. do.

do. do A. 80,31. 13.38 da da Aug. 1926 da. da. Ausg. 1927 da da Ausg. 1926

RM 1926, 1. 6. gas do. do. 28. 1. J. 888 Dstpreußen Prov. NM

Aul. 27A. 14, 1. 10. 326 Pomm. Pr. G. Al. 28: 346 do. do. 80, 1. . 358.

Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM., Ag. 18, 1. 2. 3s do. bo.

ö Reichz anl. . 190837 z heichsjcha i zj V. fäll. 1. A 41. ö h.

100. 5b Magdeburg Gold⸗A . 15626, 1. 6. 191 do. 28. 1.6. 9

Mannheim Gold Anleihe 6. 1. 10.81 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr

NRW 26, 1. 5. 1931

München RNMe⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1926, 1. 4. 88 do. 1927, 1. 4. 31

. Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 0. 1923

der .

i985, auglosß.,, rz. 109 1.4.

ir = is, . . ichs an keihe 193 I. 84. sährl. 103 lern. Mn. d. Di. la90, Di. Mug. MMnl.). uk. 1.8. 85

Freuß. Staats K, aus los b. zu 11 seuß. Staats sch. 31, 2, säll. 1.3. 8ab. 37 , 1933 u. 19885, l, rz. jo, 20.1. . 1984, Folge 1. tz. 100 1. . 87

Baden Staat nl. 27 unk. 1.2. 82

Vayern Staat 7. ob. ab. . 84 a Serien-An

b. i943....... i.

hraunschw. Staa nl. 28, ur. 1. 8. 88 1.8. 9 do. aß, ut... 8. i.. 10 6 b

Hessen Staat

do 30rd 8

100.280 6 100, ip 6

Ausg. 147 do. Ag. 16,1. i0. 26 do. . A. 11 do. usg. 177 do. Ausg. 15 A. 2 letzw. Holst. Prov. M- A. A. 14, i. 1.265 do. A. 18 Feing. 1. 1.218 do. Gld-⸗ A. Ai6, 1.1. 828 do. NR Mi- A. A 17, 1.1. 397 bo. Gold,. Vl. 18, 1.1. 827 bo. NM Mi., M. 19, 1.1. 897 do. Gold, A. 20, 1.1. 326 do. R M. Nl. 1 M.1. 1.336 do. Gld- A. A. 183, 1.1. 80s5 bo. Verb. R M- rl. u. 29 (Feing. ), 1. 10.8 bzw. ĩ. 4. i S884... . 8 do. do. N Merl. t GFeingold) 1. 14. 86 s

83. 258 6

8 82

S668. 15 6

oda s toid s

( (

Hann. Landes rd. G S. MA. 15.2. 29.1.7. 353 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926 3 da do. S. 2 Ag. 1927.

do. do. S. zu. Eri. 1. I. 85 ] ba. da. S. 8 Ag. 1927

1. 1. 31 Kassel Sdtr. G. fb. MR. 1 u. . 1.9. 1930 bz. 18318 do. bo. R. 7-9. 1.3. 383 da do. R. 10, 1.3. 348 do. do. M. 11 u. 12 1. 1. 38 bzw. 1. 8. 368 do. R. u. 6, 1. 9. 51 bzw. 1. 9. 81] da da. R. 8 n. 5. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 8253 ah do. do. Kom. R. 1.1.9. 318 do. do. do. R. 3, 1.9. 333 do. do. do. R. . 1.9.38 8 a Mttteld. Kom. Anl. Sp. Gixov. 1926 AI. 1 1. 1. 1 J. Mitteld

, , ,.

i.. 10 Ca h

- ᷣ· . .

1.8. 11 1.6. 1

1.1.

3

do. R M- A 27,1. 11.3 Plauen i. V. N M- I

Pa. ᷣd e 1.4. 10034 s .

2 3

ga Tsd e ga vo 10 n

56 6

——iy

Solingen NR M-Anl. 1928 1. 10. 1988 Stettin Gold- Anl 1928, 1. 4. 1984

Weimar Gold⸗An 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 83

Zwictan NM. Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.8. do. 1988.1. 11. 1984 ͤ 1.5. 11

1.4.1

. . 6 8 8222

gel ne nr en / . , Goldschuldp zs. 1. 10.3918 az Ii. 4. 10192. 750 6 gz. fob a vyne Zinsverechnun g.

Obe che en Provinz -Anleihe⸗ n ,. S ...... 116 266 109, 5d

n 126 2 *

1. 4.1

4 *

II. 4.1 Lübec Staat ä. as. ni. 1. 19.

Osspreußen Provinz · Anleihe 1.4.10

a , , cheinen. do. Ablbs. Sch. o. Auzlos. Sch. Pommern Provinz Anleihe Aügslosungtssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2*M

diheinp rovinz Anleihe ˖ Aus- losungsscheiney. .. ‚. Schleswig ⸗Holstein. Provinz. uleihe- Aus losungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Aug losun gsscheinien. .... ...

416

let 286 6

dhoue Zins verecduung.

a LSandtzberg a. W. R M- Schuld versch reib. (fr. 8 J Roggen Schuld verschr.) o. Vogen .... gtannheim Ünl.-Uuziofungz scheine einschl. i. Ablös. - Sch. ; 53 naones 6 ne, e,, 1 osto Aus losungsschein

v Kreisanleihen elujchl. i. Ib io. 1 dul. do . do. . . . x. x6. weit gins berechnung. (in J d. Aut lofu ng i io. 280 do. do. do. S. 6-6. rj. 100

Veigard reis 6 z z 1 6 . Schleswig · dolste in

145 bo. 26 . 3 v. 37, 1.1.38 Mitteld. Lande br. A. 29 A. 1u. 3, 1. 9. 3418 do. do. 830 A. 1 u. 2 1. 9. bzw. 1. 11. 398 Nassau. vandes bt. Gd. .‚Ug. 8-10, 31.12. 388 do. do. AL 1. x3. 100, 19348

los. IFob 6 tog einschl. i. Ablösungaschuid (in des Au losungs w.). einschl. 1 Ablößunggschuld in F des Auslosung w..

Mecti. Strel 3 ho,. rz. 110, ausl. 1. ) .

Anl. 24 gr., 1. 1. 169246 1.1.1 6 6 Vosch. X⁊ redv. G. Bf. do. do. 24 11. 1.2. 192416 111 6 da. da 30. 1. 10. 35

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreiz⸗ Anleihe Aus. losungsscheine einschl. i, Ab- löjunatz sch. Gn d. Aus losw.

Zweckverbände usw.

Mit ginos erechuuna.

Euschergenossensch A. 6 R. 1 19381 do. do. A. 6M iz 7; 382 Ruhrverband 1931 A. 1NR. A, rz. 1. 4.835 Schlw.⸗Holst. Elktr Vb. G. A. S. 1. 1.27 5 e, ,. ng., 1929 e gn nn. do. do. Ag. 8, 1990 do. do. Age, 1. 11.26

z sichergeste llt.

do. do R cz. x0 1 J. i

vo. Bro. J. Koni. .

Vst. A, r3. 100, 1.10.3113 rav. Ldbi. G z

Cin vj o. Ant. - Sch. do. do. N M⸗Pfdor. (fr. S Rogg Pfd.

Westf. Sdsch. G. Pfd. da do. da. da do. Mb sindvfb.)

do. do. R M-⸗Pfdobr. (fr. 8 J Rogg. Bfd.)

Thür. Staats 108, sh 6

6, unk. 4. 8. 86 1.3.9 os 6 1.4. 100

1. 1.3 ow i. 4. 1.5.1

do. Bomm. Prov- Gt. Gol 1929 8. 1 u. 2. 30. 6. 8 s

) Stad tanleihen. Wit Sinsberechnung. unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen NM A. 29 6g

1. 19. 1984 8 , 1.4. 10 Altenburg (Thür.)

Gold⸗ XV. 5, i981 8 1 1.4. 10910 Augasbg. Gold⸗A. 26 1. 6. 19811 71 13

5 unt. 1.1.1533 1.1. zt

fiche Reichs bah

ö, sällig 1. 9. 41 1.8.9 liche Rieichspost

1034, Foige i,

0 rꝶ. 1. 4. 85 i. 4. 100 sche Reichspost

kns, Folge 1

fällig 1. 160. 0] 1.4.10 908

Pe. sb Gold f. ii. 8.1. j. a9 da. do. A. 1. u. 2, 1. 4. 325 da. da. Kom m. Ag.

xz. 100, 1. 8. 383 6 do. da 12, 1b. 3.1.31 do. do. 3. cz. 10x. 1.4. 89 da do. . . 1. 10. 31

6b 9 Oi. 266 6

4.1 4.1 Ohne Zinsdere Sdaung. Kur- und Neu märkische eitte rsch. R MR. Schuld

1 1 1. . 1.

(Absiu de Ron. 353. . . 16

1 1

po 2b 1.2.6