Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1935. S. 2
— —
biger werden aufgefordert, fich bei der Genossenschaft zu melden.
Paulsdorf, den 12. Dezember 1936. Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft Paulsdorf e. G. m. b. H. Zimmermann. Henseke. Schnuchel. w
58314
unternehmungen hat auf Grund des Reichsgesetzes über Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 17. Mai 1933 durch Ver⸗ fügung vom 26. September 1936 die Liguidation über das Vermögen der Deutschen Spar⸗Bank e. G. m. b. S., Potedam, Schwertfegerstr. 9, angeordnet und der e re f haft den Geschäftsbetrieb mit der Maßgabe unter⸗ sagt, daß diese Anordnung wie ein Auf⸗ löfungsbeschluß wirkt. Gemäß Ziffer 4 dieser Verfügung bleibt das unter dem 12. 9. 19365 verhängte Zahlungsverbot aufrechterhalten. Sämtliche Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hier⸗ mit gemäß § 832 Abs. . Gen. Ges. auf⸗ gesordert, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden. Potsdam, den 17. Dezember 1935. Der Liquidator.
57323 Bekanntmachung.
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1934 haben wir uns mit der Bezirksgenossenschaft für Vieh⸗ verwertung Lumdatal e. G. m. b. S. in Geilshausen
und mit der
Genossenschaft für Viehverwertung
Buseckertal e. G. m. b. H.
in Reiskirchen verschmolzen. Diese beiden Genossen⸗ schaften haben die Verschmelzung mit uns ebenfalls beschlossen. Wir sind übernehmende ,, während Geilshausen und eiskirchen au fzu⸗ lösende , sind. Wir for⸗ dern hiermit die Gläubiger der beiden aufgelösten Genossenschaften auf, ihre
Ansprüche bei uns anzumelden Gießen, den 11. Dezember 1935. 2 ,
e. G. m. b. H. W. Schwalm. L. Schäfer VI.
56760]. Liquidationsbilauz per 18. Suni 1935.
Aktiva. Anlagewerte: Bebautes Grundstück. ... Inventar =. Beteiligungen:
Anteil bei der Rewe 3. .. . Sich. ⸗Enl. . Umlaufvermögen:
Warenbestand Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen . Forderungen aus rückständigen
Anteilen 1 dito Anteilen I dito an Lieferanten Kassenbestand Postscheckguthaben. Bankguthaben...
Passiva. Geschäftsanteilgut: Hahen 1 dit II Rückstellung für dubiose Forde⸗ zungen (Anteil) Verbindlichkeiten: Scherungseinlagen der Mit⸗ lieder Ruckvergütungen Gonstige Schulden an die Mit⸗ glieder KGerbindlichkeiten aus Waren⸗ lieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Darlehen Reingewinn
Rewe Lebensmittel⸗Croßhandel e. G. m. b. H., Sitz Jülich, in Liquidation. Hintzen. Müller. Pourrier.
Der — 6 für Zweckspar⸗
60401
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. November 1935.
l. Darlehen .. 2. Wechselbestände 3. Eigene Wertpapiere
4. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Banken. 5 Bankgebäude ..
l. Guthaben. 6 Wertherichtigungs. konto f. Bankgebäude
Aktiva.
. RM 150 147, — 2 000 000, — 1098 054,09
156 668,76 4 508 600, —
3 004 761,64 b87 h 00, —
haber
; 8 Passiwg·
olge
14.
Bekanntmachungen.
60358
lassungsstelle für Wertpapiere an Mitteldeutschen Börse zu
Laut
8629.
BVerschiedene
Bekanntmachung.
Bekanntmachung u⸗
er eipzig in den
der
Märkische Landschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Reigen Neuesten Nachrichten vom 28. Dezember 1936 Nr. 362 ist der An⸗ trag gestellt, RM 4250 009, — auf den In⸗ lautende Stammaktien, Stück 3500 zu Nr. 1 - 3500 Rr. 1 = 3406) Dividendengarantie tück 75090 zu je RM 100 — Nr. 11600, hiervon Stück 4100 (Nr. 14100 mit dem Vermerk „Tivi⸗ dendengarantie RM 2750 000, — ; emäß § 38 des Börsengesetzes in⸗ Kapitalherabsetzung) Sachsenwerk, Licht- und Kraft⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, zum Handel und zur Notiz an der Mit⸗ teldeutschen Börse zu Leipzig zuzulassen. Leipzig, den 27. Dezember 1935. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig. Hans Lieberoth⸗Leden, Dr. Kiefer, Börsensyndikus.
8630]. z Kur⸗ und Neumä
Bilanz am 31. Dez
irkische Ritterschaftliche Darlehn Lasse Verln.
ember 1934.
je RM 1000, — hiervon Stück 3400 mit dem Vermerk abgelöst“,
abgelöst ! (für iederzulassung
der
orsitzender.
Gläubiger in laufender Umlauf an Kommunalschuldverschreibungen Guthaben der Kommunalverbände an den Tilgungsfonds Umlauf an Kommunalabfindungsschuldverschreibungen .. Uebergangsposten Wertberichtigungen..... . .
Aktiva.
Forderungen in laufender Rechnung .. Wertpapiere
Kommunaldarlehen
Wertpapiere der Tilgungsfonds J Aufwertungsmasse zur Deckung der 59M igen Kommunalabfindungs⸗
schuldverschreibungen ...
Uebergangsposten . Forderung an Landschaftliche Bank für Brandenburg..
BPassiva. Rechnung. ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
— RM 9 11347344
8. 9 9 9 0
0 odo M n
1248 lg 36 907 4973 6 852 2534 16 000 920 163 z
Po odd M) 1934.
am 31. Dezember
13. Bankausweise.
60569] Wochenübersicht der Bayerischen Noten ban vom 23. Dezember 1935. Aktiva. RM Goldbestand
Deckungs fähige Devisen
Wechsel und Schecks. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken .. Lombardforderungen Wertpapiere... Sonstige Aktiva... Passiva.
9 92
Grundtapital. Rücklagen... Betrag der umlaufenden
Motten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 1 Kündigungsfrist ge⸗ bundene Veibindlichkeiten
* 508 00, Sonstige Passiva 3 282
K .
Zy ogg O00 — 8 G66 —
2 106 00 — og G00. —
b 411 600 — 23 gh9 ooo. —
165 O00 00. 14 775 0660 -
t
30 932 000, —
63 068 000, - 209 000, —
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. Im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht
mark 858 000, —.
1. Kassenbestand
2. Bankguthaben:
a) freie Guthaben .. b) gebundene Guthaben
) Ve
3. Forderungen 2 4. Waren der Wirtschaftsberatung sowie lebendes, totes Inventar und Vorräte des Pachtgutes⸗ 5. Beteiligungen RM 500 000, — hiervon eingezahlt 6. „Eigene“ Pfandbriefe 7. Sonstige Wertpapiere 8. Wertpapiere des Tilgungsfonds gemäß § 74 der Satzung .
9. Deckungshypotheken für, Eigene“ Pfandbriefe 10. Deckungshypotheken für landschaftliche Central⸗ Pfandbriefe:
a) auf Goldmark lautend
b) auf Reichsmark lautend 11. Sonstige Hypotheken aus Mitteln der Central⸗ Landschaft auf Goldmark lautend
12. Rentenbank⸗Kreditanstalthypotheken auf
mark
13. Sonstige „Eigene“ Hypotheken
14. Zusatzforderungen
16. Hypotheken der Teilungsmasse
16. Rückständige Jahreszahlungen .
17. Grundstücke und Gebäude:
a) Geschäftshäuser .
bj erworbene Güter und Forderungen aus Guts⸗ verkäufen .
18. Geschäftsinventar . 19. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 20. Rückgriffsforderungen aus satzungsmäßiger Haf⸗ tung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterscha
lichen
a) S b) B ) P
2. Reservefonds:
3. Rückstellungen
4. Wertberichtigungsposten. 5. Verbindlichkeiten: a) Umlauf „Eigener“ Pfandbriefe, auf Goldmark
lautend: . . 1. 5M½νο Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗
2. b) Umlauf landschaftlicher Central-⸗Pfandbriefe: 1.
2. 3.
c) Central⸗Landschaftsdarlehen 49 auf Gold⸗
d) Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen 49 auf Goldmark lautend ) Zusatzschuldverschreibungen: J. „Eigene“ Schuldverschreibungen 9 2. landschaftl. Central⸗Schuldverschreibungen. 9) Verloste und gekündigte Pfandbriefe g) Fällige, nicht abgehobene Zinsscheine ; kj Verbindlichkeiten gegenüber der Teilungs⸗ masse
i) Schulden: 1. bei der Landschaftlichen Bank für Branden⸗
2. bei
k) Akzeptverbindlichkeiten
) sonstige Verbindlichkeiten.. 6. Tilgungsfonds J. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8. Eventualverbindlichkeiten aus der satzungsmaäßi⸗ aftung für die Kur⸗ und Neumärkische
en H itterschaftliche Darlehns⸗Kasse
stehenden, erstma in verschiedenen Eine Gewinn⸗ und Verlustre
Attiengesellschaft für Wirt gesellschaft f 9
2 1 2 1 2 2 1 2 8 2 2
rrechnungskonten.
2 056 672 286 161 240 529
RM
2 582 362
4 2 6 9 1 9 *
lautend
84 081 263 3 7ol 562
1386113
366 961 160 000 313 135 2 334 488
2 346 260 9 960 8083
S7 782 825
2 099 400 1171875
2 164 645
24 109 807 424 565
38 868 547 404 967
5 h 73 sõß
3 271 275
st⸗
Darlehns⸗Kasse Passiva.
onderrücklage aufonds ensionsfonds
liche Abfindungspfandbriefe 6945 desgl. Goldpfandbriefe
auf GM lautend: 5M *g landschaftliche Central⸗Liquidationspfandbriefe auf GM lautend: 69 landschaft tral⸗Goldpfandbriefe
auf RM lautend: 499 landschaftliche Cen⸗ tral⸗Reichsmarkpfandbriefe
mark lautend
burg der anstalt
46 8652 772
3 131 733
—
109 074
2
1 164 go3 I
2 049 676
9 845
61 330 380 250
115 450 8 8560 8ob=
22 898 990 65 703 080 3 701 583
624 351 3 235 536
3 9653 523 1041679
46 852 772
221 640 3 352 000
10 008 250
88 303 653
2 164 645 24 349 310
3 869 88s 150 z6 127
404 9657
8 058 203
373 720 1080236 2 368 167
165 107
Berlin, im August 1935. Die Märkische Generallandschaftsdirekttion.
Graf von Wedel.
Berlin, den 18. Oktober 1935.
oller.
schaftsprüfung. Helbi
0
147 154 993
Nach dem abschließenden Prüfungsergebnis bestätigen wir, daß wir den aus dem ordnungsgemäß geführten lameraglistischen Rechnungswesen entwickelten Jahres⸗ abschluß des Instituts auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten de, e, . und Nachweise pflichtgemäß geprüft und mit der vor⸗
ig nach kaufmännischen Grundsätzen aufgestellten und dementsprechend
. ergänzten Bilanz in Uebereinstimmung e . läßt sich erst auf Grund der ab 1. Januar 1935 ein⸗ eführten kaufmännischen Buchführung aufmachen. Von der Bewertung des wesent⸗ ichsten, durch landwirischaftliche Forderungen bestimmten Vermögens haben wir ab⸗ gefehen, da sich mangels geeigneter Unterlagen bei noch schwebender landwirtschaftlicher Schuldenregelung die Risiken nicht übersehen lassen.
Verwaltungskosten an Landschaft⸗
Erforderliche Wertberichtigungen Diverse Ausgaben
lol
Gläubiger werden aufgefordert Ansprüche bei den .
Dr. Hase und Ritter, platz 7, anzumelden.
õ os)
sellschaft mit beschränkter Haftung k Fulda ist aufgelöst. Die Gläubiger
õs312
del sgesell schaft . ͤ Haftung in Hannover it aufgelöst.
efunden haben.
Ausgaben. liche Bank für Brandenburg
184 726
Berlin, den 10. Oktober 193.“ Kur⸗ und Neumärkische Ritters von Roy.
Landschaft auf Grund ihrer Garant rlin, im Oktober 1935.
Dr. Wollert.
I0. Gesellschasten m. b
Viktoria Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., Lobfstädt. . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9 ihre idatoren, Herren eipzig, Augustus⸗
8 9
Die Firma Hesdörffer C Co. Ge⸗
er Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Hannoversche Tuchgroßhan⸗ mit bheschränkter Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.
lösen — Die Grundstücksgesellschaft Cottbuser Ufer 41 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 18. Dezember 1935.
Grundstiücksgesellschaft Cottbuser Ufer 41 m. b. H. in Liguidation. Der Liquidator: Konrad Engelmann.
58633 . Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung der Zwecksparunternehmungen vom 13. Dezember 1935 en , blatt 1 S. 1457) ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Auflösung hat die Wir⸗ kung eines Auflösungsbeschlusses (6 1 Abs. 2 d. G. ). ; Die Gläubiger der Gesellschaft wer den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Köln, den 18. 6 ember 19365.
5 . Spar⸗ und Kreditges. m. b. S., i. L., Köln, Zeppelinstraße 4. Die Liquidatoren:
Eugen Bea. Dr. Berrendorf.
58634 . . Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung der Zwecksparunternehmungen vom 13. Dezember 1935 . blatt 1 S. 1457) ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Auflösung hat die Wir⸗ kung eines Auflösungsbeschlusses (6 1 Abs. 2 d. G.. — ie Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Köln, den 18. Dezember 1935. Vaterländische Spar⸗ und Wirtschaftsgem. G. m. b. S., i. L., Köln, Zeppelinstraße 4. Die Liqguidatoren: Eugen Bea. Dr. Lin cke.
57859
Die Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 19585 hat die Ausibsung der Niederrheinischen Baggerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, beschlossen. Zum Liquidator 1 der n,. Geschäftsführer Herr Willy Kortlang in Kötn⸗Mülheim be⸗ ar Gläubiger werden aufgefordert,
Deutsche Baurevision.
õ9838
ö
anzumelden. Baethge in Firma Max Riedel, Str
h 8635]
Weimar ist aufge lö in wollen sich melden.
47582
Einnahmen. RM
Verwaltungs kosten und Beiträge der Gemeinden usw.
Zinsen
9
53 154 7621
29 974 z 184 7265
1 1 92 2
99 52
chaftliche Darlehn s⸗Kasse. Richter.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Gesellschaft sowie der erteilte Aufklärungen und Nachweise entspricht der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriste Hinsichtlich der wirtschaftlichen Verhältnisse ist darauf hinzuweisen, daß in Forde rungen aus Kommunaldarlehen und rückständigen Leistungen einzelner Gemeinde Risiken liegen. Soweit zur Deckung der sich hieraus unter Umständen entwickelnde Schäden der vorhandene Wertberichtigungsposten nicht ausreichen sollte, hätte di
. e Attiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung. Deutsche Baurevision.
ie einzutreten.
Helbig.
Die Max Riedel Straßenbau 6
m. b. S., Berlin N 20, Orthstr. 5 -= sowie ; , . Hindenburgstraße 16, hat i er 23. 12. 1935 die
Sweigniederlassung Salle
Gesellschafterver gur n von
iquidation he lossen. Die Gläubiger werden hier aufgefordert, ihre evtl. Ansprüc Liquidator Wilheln
enbau G. m. b. H., Berlin A rthstr. 5 = 6.
Der Reiher⸗Verlag G. m. b. H. f und befinde si Die Gläubig
Weimar, 16. Dezember 1935.
Liquidation.
Reiher⸗Verlag G. m. b. H., i. Lig
Der Liquidator: O. Dorfner.
—
lõdðbꝛ 4]
Invention Gesellschaft zur Ver—⸗
waltung und Verwertung che mist
technischer Patente in Liqu. Die Gefellschaft ist durch Beschl
vom 24. 9. 1935 aufgelöst. Die Glu biger melden.
sich Berlin, den 15. Dezember 1985.
werden aufgefordert,
Der Liquidator: Dr. Rudolf Freun õ9208
Die Buchvertrieb G. m. b.
i. Liquid. in Hannover will h Löschung beantragen. Etwaige Gli biger werden daher aufgefordert, ih Forderung anzumelden.
Bremen, Lothringer Str. 49. Der Liquidator: alter Dor
Verlagsgesellschaft Rhein⸗Main⸗Neckar mit be⸗
schränkter Haftung, Frankfurt a.
Die Gesellschafter haben in der Ge
ralversammlung vom 19. August h die Auflösun
der Gesellschaft schlossen. Der seitherxige Jeschäfts ij Otto Schneider hi Frankfurt a. N um Liquidator bestellt worden. Die faber hierdurch er . G lä ubig der Gesellschaft i sich bei derselben melden und ihre Forderungen bekam ugeben. ; Frenntfurt a. M., 26. Oktober l Otto Schneider, Liquidator.
586265 Durch ,, n 29. Oktober 1935 ist die Firma Fi rich C Lincke Gesellschaft mit beschr ter Haftung in Liquidation getrel Als Liquidator der Gesellschaft ford ich die Gläubiger auf, ihre etwa Forderungen bei mir anzumelden. Der Liquidator der Firma Friedrich Lincke G. m. b. S. Emil Schümichen, Leipzig C 1, Petersstraße 13.
lõoꝛb / .
Die J. Adler junr. & Co. Gesellsg für chemische Industrie mit beschrämn , zu Berlin und Frankfurt
ain ist' aufgelöst. Die Gläubi der Ge Neuf e fr werden aufgeford sich bei ihr zu melden.
rlin und Frankfurt / M., 27. Dezember 19365. e, , . Ge sell t für chem j be nkter 2
mi schri tung in Liquidation.
ich zu melden. Der Liquidator.
Der Liquidator: Rosen tha
des Unternehmens:
un Deutschen Rei
zugleich Zentral handelsre
4. Genosfenschafts⸗ register.
Bamberg. 60002 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberngrub, eingetragene Genossenschaft mit unbefschränkter Haftpflicht, Sitz Oberngrub: Die Mitgliederversamm⸗ lung vom 9. Oktober und 1. Dezember 1933 hat die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Baugenossenschaft Haßfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Haßfurt: Die Mit⸗ gliedewersammlung vom 29. Oktober 1935 hat Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗
zirks Haßfurt a. M. beschränkt. Bamberg, den 23. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Bocholt. 60003 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge— nossenschaft Verbrauchergenossenschaft Bocholt e. G. m. b. H., Bocholt, heute eingetragen worden: § 24d der Satzun⸗ gen (Gegenstand des Unternehmens) lautet jetzt; „Die Beteiligung an der genossenschaftlichen ,, der . en Großeinkaufs⸗-Gesellschaft m. b. Hamburg, deren Töchterunter⸗ , und ähnlichen dem ge⸗ nossenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen.“
Bocholt, 20. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
REBrieg, Er. Breslam. 60094 In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde am 18. Dezember bei der Miichlieferungsgenossenschaft eingetra⸗ gene der nf nr mit beschränkter Haftpflicht zu Pogarell, Kreis Brieg, solgendes eingetragen: Die Genossen⸗ Haft ist auf Grund der 585 2 und 3 es Gesetzes vom 9. Oktober 1935 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Brieg, 18. Dezember 1935
EPrurt. . 60005 In unser Genossenschaftsregister Nr. 173 ist heute die „Erfa“ Genossen⸗ schaft mitteldeutscher Mechaniker u. Fahrzeughändler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen. Statut vom 8. No⸗ vember 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf und Vertrieb für das Mechaniker⸗Fahr⸗ zeughändler⸗Gewerbe und gegebenenfalls gemeinsame Verarbeitung einzelner Ge⸗ genstände. Erfurt, 23. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 14.
Fürstenwalde, Spree. l60006) Genossenschaftsregistereintragung bei der Firma Gn.⸗R. 33, Elektrizitäts- u. Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Beerfelde (Kreis Lebus): Gegenstand Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten sowie der Bezug von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Dezember 1935 ist im Wege der Statutänderung das bisherige Statut durch ein neues Statut ersetzt worden. Fürstenwalde, Spree, 23. Dez. 1935. Amtsgericht.
Fulda. 60007 In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Dezember 1935 unter Nr. 54 neu eingetragen worden; Lieferungs⸗ genossenschaft des Tischlerhandwerks zu Fulda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda. Zweck der gen gere ist die Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Statut vom 21. November 1935. Fulda, 24. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 5.
¶ zqj p pin gem. 60006 Genossenschaftsregistereinträge. Eintragungen bei:
1. dem Darlehenskassenverein Hatten⸗
ofen, e. G. m. u. H., vom 265. 10. 1935: irma jetzt: Spar⸗ & Darlehenskasse attenhofen, e. G. m. u. H.
2. der Milcherzeugergenossenschaft Boll, e. G. m. b. S., vom E5. 16. igs35: Firma jetzt: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Boll, e. G. m. b. H.
3. der Genossenschaftsbank Salach, e. G. m. u. S., vom 30. 11. 1935: Zur
Emil
Sentralhandelsregisterbeilage
Beilage)
chsanzeiger und Preußisch gister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 30. Dezember
verkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung.
4. der Milchverwertungsgenossenschaft Bezirk Göppingen, e. G. m. b. H. in Göppingen, vom 9. 12. 1935. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Mitgl.⸗ Vers. vom 10. und 21. 7. 1935 aufgelöst.
5. dem Darlehenskassenverein Stten⸗ bach, e. G. m. u. H., vom 14. 12. 1935: Firma jetzt: Spar⸗ & Darlehenskasse Ottenbach, e. G. m. u. H. Zur bis⸗ herigen Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Göppingen.
Goldberg, Mech lb. 60009 Dobbertiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H. in Dobber⸗ . Eintragung vom 17. Dezember
35:
An Stelle der alten Satzung ist eine neue Satzung vom 18. August 1935 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Goldberg (Mecklb.).
Grünberg, Hessen. ldd
Heutiger Tintrag in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Landwirtschaft⸗ lichen edit⸗ Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. b. H. in Rein⸗ hardshain: Auf Grund des Generalver— sammlungsbeschlusses vom 11. März 1935 als Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des ir ch 2. zur Pflege des Lare f verkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsaxtikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Grünberg (Hessen), 17. Dezbr. 1935.
Das Amtsgericht.
Hechingen. 60010
In unser Genossenschaftsregister wurde am 10. Dezember 1935 unter Nr. 6 eingetragen: Die Satzung des Spar⸗G Darlehnskassenvereins Rangen⸗ dingen wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1935 geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ & Darlehenskasse Rangendingen e. G. m. u. H.
Hechingen, den 21. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Häxt ern. In das Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 19365 eingetragen, daß der Fürstenauer Spar⸗ C Darlehnskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht durch Beschluß vom 16. November 1935 ein neues Sta⸗ tut eingeführt hat. Gegenstand des Unternehmens it nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs . zur Förderung des Sparsinns, desgleichen der Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und der Bezug der Le e fn Amtsgericht Höxter.
Homberg, Oberhessen. 600121 In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen bei: 1. der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Wahlen, Oberhessen, 2. der fte e , chaft e. G. m. b. H. zu Kirtorf, Oberhessen: Die Genossenschaften werden gelöscht. Homberg, Oberh., 11. Dezbr. 1935. Amtsgericht. Homhbung, Sanr. 60013 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Nummer 17 wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Kirkel⸗Neu⸗ ,, e. G. m. u. H, eingetragen: Als orstandsmitglieder sind ausgeschieden Jakob Eisenbeis und Balthasar Leibrock. Als Vorstandsmitglieder sind neu bestelit: Cenninger, Landwirt, und Jo⸗ e, Diehl, Bergmann, beide in Kirkel⸗ euhäusel. Homburg, Saarl., 23. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Jastr om. 160014
In unser me, n ü, . ister ist heute unter Nr. 5 ö aftliche Genossenschaft für Geld und renver⸗ lehr, e. G m. u. H., in Zippnow, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Satzung ist
genen Genossenschaft „Molkerei Reu⸗
boom] f
Sitz Ampermoching: Die Genossenschaft
Neheim.
Generalversammlung der „Edeka⸗Ein⸗ i engen schtz⸗ e. G. m. b. Hüsten“ vom 17.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Vor ddenham.
nossenschaft
1
Statut erri
mc ᷣ·ᷣ¶·¶QKuoᷣͥ u,, rere.
Hep in. boi? In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 450 Westdeutscher Mobiliar⸗ Sparverband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Genossenschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung der Zweckspar⸗ unternehmungen vom 15. Dezember 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Theo Lohr und Dr. Kurt Doll sind Liquidatoren. Köln, den 21. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 24.
, mg; Hr. 60018 Geno , n, des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Einge⸗ tragen am 19. Dezember 1935 bei Nr. 8b, Rohstoffverein der Maler und Lackierer zu Königsberg i. Pr. Ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung bom 2A. November 1965 ist der Gegenstand des Unterneh— mens geändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betriebe des Maler- und Lackiererhandwerks erforderlichen Roh— stoffe Werkzeuge und deren Verkauf an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Die durch Vermittlung der Genoffenschaft beschafften Waren gehen auf Rechnung und Gefahr der einzelnen Mitglieder und Nichtmitglieder.
Mannheim. 60019
Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Dezember 1835: Kohlenkasse Mann⸗
im⸗Neckarau eingetragene ö chaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim⸗Neckarau. Statut durch Be⸗ Hhlup der Generalversammlung vom 10. Oktober 18335 abgeändert und neu⸗ gefaßt.
Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.
Meschede. bo0ꝛ0] Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1935 ist die Firma des unter Nr. 25 in unserem Genossen— schaftsregister eingetragenen Haushalts vereins in Bestwig, e. G. m. b. H. in n , Bestwig, e. G. m. b. H.“ geändert. Meschede, den 17. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Mrs. lool] In unser Genossenschafts register wurde heute bei der unter Nr. 19 eingetra⸗
kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkfer r fle 1 fannt kirchen“ folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Mörs, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Mõrs. 60022
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. S4 eingetra— genen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Caffe in Hoch⸗ emmerich, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Mörs, den 23. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
München. 60023] Gen ossenschaftsregister. Darlehen skassenverein Amper⸗ moching, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
ist aufgelöst. München, den 24. Dezember 1935. Amtsgericht.
Na nislam. 60024 In unser y, wurde eute bei Nr. 12, Spar- und Darlehns⸗ asse e. G6. m. u. H. in Eckersdorf, die durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1935 erfolgte Auflösung der Genossenschaft einge⸗ tragen. . Amtsgericht Namslau, 12. Dezbr. 1935.
Bekanntmachung. I 60025 Durch Beschluß der außerordentlichen
H. in i x Juni 1935 ist die irma geändert in Edeka Großhandel, . (Westfalen), eingetragene Ge⸗
eheim, den 17. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
60028 In unser n ist ute zur Genossenschaft Landwirtschaft⸗ icher Consunwerein, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ uhwarden, eingetragen worden: 2. April i955 ist ein neues tet. Die Firma lautet , Bezugs⸗ und
Am
am 2]. November 1985 neu festgestellt.
bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
Amtsgericht Jastrow, den 21. Dez. 1935.
t: . nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Ispflicht.
ist lehnskasse e G. m. u. S., Gr. Peterwitz), k
en Staatsanzeiger
—
Der Gegenstand des Unter— nehmens . 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ lauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Nordenham, 17. Dezember 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1.
Oranienburg. 160032 5 Gn.⸗R. 1, Eden Gemeinnützige Obstbau⸗Siedlung e. G. m. b. H. in Oranienburg⸗Eden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1935 ist das Statut neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinnützige Landbesiedelung (Ver⸗ gebung von Heimstätten in Erbbau⸗ nutzung), 2. Errichtung und Förderung des aues von Einfamilienhäusern, 3. Anbau und Verkauf von Obst und Gemüse und Förderung jener Tätig⸗ keiten, 4. Verarbeitung von Obst und Gemüse zu Dauerwagren sowie Her⸗ stellung rein pflanzlicher Nahrungs— mittel aller Art, 5. Deckung des Bedarfs der Siedler und anderer Volksgenossen in Lebensmitteln, Verbrauchsgütern aller Art, Wirtschaftsgegenständen, Schriften und Büchern. 6. Absatz der Eigenerzeugnisse sowie Vertrieb anderer hochwertiger Nahrungs- und Genuß⸗ mittel einschließlich Margarine, 7. För⸗ derung des Verbrauchs von Erzeugnissen der heimatlichen Scholle, insbefondere der nach biologischen Grundsätzen ge⸗ wonnenen Lebensmittel, 8. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie des Sparsinns, 9g. Schaffung der für obige Zwecke benötigten Gebäude und Ein— richtungen, 19. Schaffung von gemein⸗ nützigen Einrichtungen, wie Volkshaus, Kindergarten, Schule, Heimatbühne, Herberge, Bücherei, Vogelschutz, Wetter⸗ warte. Postagentur, Spiel- und Sport⸗ plätze mit Licht,, Luft⸗ und Wasser⸗ bädern, 11. Pflege und Förderung son⸗ stiger kultureller Bestrebungen. Amtsgericht Oranienburg, 23. 12. 1935.
Osnabrück. 160033
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Dezember 1935 zur Genossen⸗ schaft Kleinsiedlung Suthausen e. G. m. b. S.. Osnabrück, folgendes eingetragen: 35 Genossenschaft ist auf Grund des
esetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Osnabrück.
schorndortf. . 60037 Genossenschaftsregistereinträge. Vom 28. August 1935 bei dem Dar⸗
lehenskassenverein Necklinsberg und
Aichelberg, je e. G. m. u. H. vom 25. September 19635 bei dem
Darlehenskassenverein Vorderweißbuch
und Adelberg, je e. G. m. u. H.,. vom 23. Oktober 1935 bei dem Dar⸗
lehenskassenverein Unterschlechtbach und
Winterbach, je e. G. m. u. H., vom 29. Dezember 1935 bei dem Dar⸗
lehenskassenverein Baiereck und Hohen⸗
gehren, je e. G. m. u. H.:
Das Statut ist durch Annahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsver⸗ bandes der Deutschen landwirtzchaft⸗ lichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. durchgreifend geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Förderung der Maschinen⸗
. Amtsgericht Schorndorf.
stade. . lboodd Im Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 5 Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Olden⸗ dorf, heute eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Oldendorf, Kreis Stade, ein⸗ getragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Oldendorf, Kreis Stade. Amtsgericht Stade, 23. 18 193.
Sulingen. lb 0039 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 17. 12. 1985 zu der Genossen⸗ schaft: Stierhaltungsgenossenschaft Scho⸗ len, e. G. m. b. H. in Scholen, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. Dezember 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Sulingen, 17. Dezbr. 1935.
Trachenberg, Schles. 160040]
In das hiesige Genossenschaftsregister heute bei Nr. 11 (Spar⸗ und Dar⸗
bei Nr. 20 Spar⸗ und , e. G. m. u. H., Raschewitz), bei Nr. 65 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Gr. Krutschen) folgendes einge⸗ tragen worden:
Nach der neuen Satzung vom 15. 9. 1935 (betr. Nr. 11) bzw. vom 19. 10. 1935 (bzw. Nr. 20 bzw. vom 14. 8. 195
Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nehmens: Der Betrieb einer S Darlehnskasse: 1, zur und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenyerkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Abfatz land- wirtschaftlicher En engnissen 3. zur ge⸗ enn haftüchen enutzung von Ma⸗ inen. Amtsgericht Trachenberg, 13. 11. 1935.
60041]
re par⸗ und Pflege des Geld⸗
Traunstein. Genossenschaftsregister.
„Vereins buchdruckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Sitz Wasserburg a. Inn: Auf⸗ gelöst am 30. 11. 1935.
Amtsgericht Traunstein, 18. 12. 1935. Traunst eim. 60042 Genossenschafts regifter.
1. Milchverwertungsgenossenschaft Ruhpolding und Umgebung einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Ruhpolding: Firma erloschen.
2. Milchverwertungsgenossenschaft Willing u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation“, Sitz Willing: Firma erloschen.
3. „Sägevereinigung Ruhpolding ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Ruhpolding: Firma erloschen. Amtsgericht Traunstein, 24. 12. 1935.
Waltershausen. 60044 In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei dem Großtabarzer Spar und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Großtabarz folgendes eingetragen worden: Die Garn aft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1935 aufgelöst. Waltershausen, 23. Dezember 1935. Amtsgericht.
Werne, Ey. Münster. 60045
In unser . Nr. 4 Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ Genossenschaft Werne 4. d. L. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist am 11. 9. 1935 neu gefaßt.
Werne, den 12. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Wöllstein. Hessen. 60046
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:
Winzergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wöllstein.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Wein⸗ trauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weins und etwaiger Nebenprodukte, 2. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen.
Das Statut ist am 20. November 1935 errichtet.
Wöllstein, den 23. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Würzhurę. 160048
Dampf⸗Dreschgenossenschaft Rotten⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Rotten= dovf. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Betrieb einer Lohndrescherei und 2. die Vermittlung der benötigten Betriebsstoffe.
Würzburg, den 20. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
TZella-WMehlis. (60049 Genossenschaftsregister.
Bei / gung Oberhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhof ist heute eingetragen worden:
§ 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist so neuge faßt worden: Die Fuhrunternehmervereinigung be⸗ zweckt den Betrieb einer Kraftfahr⸗ linie von Ort Oberhof nach dem Bahn⸗
f Oberhof. Es sollen zu diesem
ecke Omnibusse gehalten werden.
Daneben ist auch die Ausführung von
. Gelegenheitsverkehr) vor⸗
gesehen.
Zella Mehllis, den 21. Dezember 1936. s Amtsgericht. Werner.
Tielenzig. ; 60050]
In das Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Dar⸗
lehnsgenossenschaft e. G. m. u. H. Mal⸗ endorf eingetragen worden: Malken⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Malkendorf, Kreis
Oststernberg“. Der Gegenstand des
Unternehmens ist der trieb einer
Svar⸗ und Darlehnskasse 1, zur Pflege
des Geld⸗ und Kreditwerkehrs und zur
Fördernng des Sparsinns. 2. zur
(betr. Nr. 65) ist Gegenstand des Unter⸗
Pflege des Vatenbelehr (Bezug land⸗