heutiger] Boriger
lloutigor Vorigen
Ha ntiger Vorige
K— — —— ; ] kautiget Voriger
Heutiger .
1.1 1.7
Con. Tad u. Cie. 1 Tempelhofer Feld. e,. Rudow⸗ ö Johannisthal ... do Ssdmest em l. S. oT Me Dev. Si Thale Eisen hütte. . 0111 Thört's Ber. arb. Delfabr. ...... 1 Thür. Elent. n. Gas 1 Thür. Gasgese ll sch. ; 1 1 1 1
Te, 75
n
Trantrahis i. Liꝗ. Triu mph⸗Werte .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. Tsi sisabrir Nöha. .
0 7 10 4
8 7
1 1
*
Anion, F. chem. Pr. ?
Veltag, Aelt. Olen n. Keramik .... Verein. Altenburg. n. Strals. Epiell. do. Ran tn. Papier do Verl. Mörtel w o Röhlerstahlwte RM ever Stsich
do Chem. Charlb., . KRfeilring⸗W. AG do Dtsch. Nickelm do lan ss. Rabri do Gun h. Masch. . do Harz. Portl.⸗C. do Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗ 8. Schim. Silesig, Frauend. do. Smyrna⸗Teny. do. Stahlwerke... do. Trik. Rollmwvell. do. Ultramariufahb. Vict oria⸗Werke.. C. S. Vogel Dremn⸗ u. Kabelwerke..
T
— n 3
2
— — — — — — — 2 2 *
32 251 *
144b 1 28. 750 Ja. 2b D0b 123, 5b 720 6
C — O O — 88 .*
22
2
ee = 8 e d m, 8 2 8 8 6 — d 8 2 2 — —— — 2 8 8
* 2
Wagner n. Co. Mf. 'i b Wanderer⸗Werke. . Warstem. n. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsent. Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen Westd. Kan fhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz Westereg. Allalf Westf. Draht Hamm
Dentsche Anl. Ausl. - Schein. einschl. il. Ablösnngsschd. 8 o/ Hvesch Eisen⸗ 1. Stahl⸗ NM⸗A nleihe 222 e—* 6 os9 Fried. Krupp - NM Anleihe ...... Jo Mitteld. Stahl⸗KR MQ. 7o6 Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B...... 5 o / do. do 456 0/9 do. do. . 4os, o9 do. do. Zusverz. 41 9 o / do. do.
5 / Bosnische Eisb. 14... 5 * do. Invest. 14 ß o Mexikan. Anl. 99 abg. goso do. do. O4 abg. disao / Oesterr. Staatssch. 1
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40 O Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗ Com. 4iss oso Oesierr. Silberrente ho ginmän. vereinh. Rte. 03 di/. oo do. do. 1918 4 0so do. do. 82229 4 oso Türt. Bagdad Ser. J. a s9 do. do. Ser. II ¶isao Ung. Staatsrent, 18913
. .d. Caisse⸗Com. ci /go Ung. Staats rent, 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Lom. do Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. Y Ung. Eicaig i lĩ 1910
m. nen. Bg. d. Caisse⸗ Com. ¶ oo Lissabon Stadt S. 1u. 2 416.0 u exritan. Bewãss. abg. dis Sg Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5 o Tehuanteper abg... 41 oso do.
Accumulatoren⸗Fabrit ... Algemeene Kunstzijde Unie Alig. Elektrizitã ts · Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke
. P. Beniberg =....
2 22
D.
ulius Berger Tiefbau...
erlin⸗ Karlsruher Ind. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....
Charlottenburg. Wasserwrẽt. Chem. don Heyden... Compania Sispano S. A-0
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.
Daimler⸗Benz ... .... .... Dentsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl — W — — Dentsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke .. ef e Telephon u. Kabel Deut 95 Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. ..
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsgei. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft
tas 2s ; ö.
1265. 16h
140, 265b 6
io] I5h igen 5d 6
So, Bõb 6 140, 26 6
6, õb B JB. 25 5b 6
24. 5b 6 1166
Mindest⸗ abschluß
5000 3000
d000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
26 St. 25 St. Soo engl. E 2000 5
20 000 r.
10 000 fl. 10 n 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Tei 25 St. 26 St.
26 St. 26 St. lo 000 fl.
26 St. 10 000 4A 25 St. 25 St. 00 engl. E doo engl.
2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000
20090 2600 Pe. 26000 Pes.
3000
2500 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000
Wicktl. Küpper B. M Wilmers d. Qheing. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..
do. . ĩ
Allgemeine Deutsche Credit-⸗-An stalt ....
Badische Vank .... M Bank für Vrau⸗Ind.. Bank von Danzig... Bayer. Hyp. i. Wech do. Vereinsbank. . Berliner ndelgges. do. KLgassen- Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothelenbankt. ..
Commerz⸗u. Priv. Bl.
Danziger Hypothelen bant i. Dan z. Guld. M Deutsch⸗Astatische Vl. NM per St. Deutsche Ansiedlung y Deutsche Bank und Dis couto-Gesellsch. deutsche Central bodenlreditbant ..
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankt .... M Deutsche Golddislont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hmpothekenb. D a Ueberseeische B 22 282 2220092
Dresdner Bank. ....
Hallescher Sankverein Hamburger Hyp. Bl. Hannoversche Voden⸗
kredit ⸗ Bank .... ...
8 — O . 8 9 2 2 3 0
ee o O —
ee ea ö, O 8 Des —
Engelhardt⸗Brauerei ....
3000
Heoutlger
log, 6 - 109,5 pa-1103
1043—— 103— —
1023-102. 5 3-— org — 2 de ö
Ie 8 Ta 36-—
7 25 d- —
n 7.0 - — 39 B-39- -
or dig 1-1 25 a zi T ga se tn p
1343-1343 b 106, 75- —
gez 1ͤ083-—
285-284, 25- —
159 — 131- —
ds - 905 b
— ——
119-120-119, 75- —
04, 75-105, - 105,25 b
138 B- 139, 5-139, 25 b
104, 20-104. 5—- — 1893-189, 5 —
188 ez - 123 b
— II T7 b- —
1274125 b S61- 863 b
2. Bauken.
ginstermin der Vankaktien ist ber 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
p n
122.59 114.76
Sübecker Comm.⸗Bl. Luxemb. Intern. Bk. MM per t
Mecklenburg. Dey os.⸗ u. Wechselbank . .. ee m, ng, eckle nbg. - Stre e e m, rf, Meckl. Kreb. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗ Vl. .
Niederlausttzer Vant.
Dldenbg. Landesban (Spar u. Seihbanh
Plauener Bank. .... Pommersche Bank..
Reicht ban
Nheinische Hyy. G
Rheinijch⸗WBestfalisch Bodencreditbani ..
Sächstsche Van
do. Bodenereditanst. ' , Bl.. Sildd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Crebitb. N My. St. zu go Peng
Vereinsbłl. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
kreditanstalt ......
6.76
D &
. 8 0 — 2
32. Verkehr.
Aachener Kleinb.
Att. G. f. Verkehr
ri, Ib
17I.260 1328 6
118 a 1186h 6 ssödeh I9. pb
111.266
vo.
vo. do. St. A. Sit.
Eutin vilbect ii. A chr. Kasseler Strb. M 83 Halberst. Blan
zarte eben. 1 J le⸗ He stedt. ... e, , Hare i ,. 8.)
mburger
n Sit ..- Sambg.-Sildam. D. Sannov. Ueberldw. n. Straßenbahnen Sildes h. Beine 8. Tönigs ba- tanz. Tovenh. Dyf. 8. O M Laustzer Eisenb. NUeanitz⸗ Rawitsch Vorz. Sit. A
gübeck⸗ Büchen... Juxbg. Pr. Heinr. ü St. = 309 Fr. Magdeburger Strb. Realb. Fried. . Pt.-Akt. do. St. -A. Lit A Münchener Solalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania .... i. 8 50 Dollar , ,. Nint. ⸗Stadth. 8. i. Lit. B
Nostocker Strazenb. Ztettiner Stranᷣb. I do. Vorz.⸗ Att. Strausberg - derzf. Südd. Eisenbahn..
t St. = 500 Li f. 399 Lire.
S D ᷣ . 2 — 2 — D — — — 9 QU R — ——8—
—
D S & S 2
eo OS R O en 18 . **
S8 8
1688 162656
— —
0. National“ Allg. V. A. G. Stettin
241. 15h a 2. San a
1199
Berl. Hagel⸗Assec. G65 5 Einz.) 44, 5h
do. 0. Lit. B (283 Einz.) Berlin. Feuer (vo h (zu 100 R Y) do. da 28 S Einz.) Colonia, Feuer- u. Unf. V. ät 100 6⸗Stüũcke V
Dresdner Allgem. Tranzport (603 Einz.
do do. (E85 5 Einz. Frankona Rück⸗ 1. Mitverstcher. Sit. G u. D
Fladbacher Feuer⸗Versicher. M dermes Rreditversicher. (voll) do. do. Es 3 Einz.) Seivziger Feuer · erich. Ser. da do. Ser. 2 da. do. Ser. 3 Nagdebnurger Fener-⸗Vers. .. N do. SHagelvers. (6293 Einz.) do ba (31983 Einz.) da. Lebenz⸗Vers.⸗Hes. .... do. Rückverst h.⸗Ges. d (Stücke ioo, 800)
120h 60
ordstern Allg. Versiche rung. do. Lebensversich.⸗ Van Ichles. Feuer⸗Ber]. (200 16⸗St.) do. do. (as 4 Ein z.) Stett. Nückversich. (1909 R M⸗St.) do. do. Goo RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
111111 911111381 111111111
Kolonial werte.
Deutsch⸗Dstasrlka Gesso os( 1.1 86d Kamerun Eb. Ant. S B30 1011.1 — Renu Guinea Comp.. 4 1.
Dtavi Minen u. Eb. o 0 1.4 17. 5ab d in
18. 18, N My. St
R 2
116
Allg. Lolalbahn Kraftwerke. .... Amsterd ⸗Notterd Yaofl
ij n Vraun schm. St raßb s S Czatath.⸗Agram
Pr. A.. Gold Gld Dt. Eisenbahn⸗Vtr. Dentsche teich bah ge g, ne
nh. Zert. d. Ate pt. Gr. d, 1-48. A- D
— — — — —
w L — — — 2 —
Albingia d
Ves 6 ; Zschiyt.⸗⸗Finsterw. .
Geschã A
ᷓd 1
a4. Versicherungen. nm v. Stuc.
do. Lit.
60. oe Allianz a. Stuttg. Ver. Vers. . j da. .
SForttaufende MM otierunge n.
Voriger
110, 1-108, 165-1093 - 109,765 6G
1043 103 io IS —
103 1028 - 1023 . a ,
5 66 .
Ems 127 e ..
. 4854.8 - —
d- —
do. 2b - 4935-50-49, 75 b 34. 75- — 7g - I9, 25 -Ig, - —
114,5 — 114. 25—- — 133. 75-134, 265 b — o. D- —
197, 5-197, 5— — 147— —
93.5 —
108-1073 b
119.25— —
282, 5— —
27d -276—— 19-1659, - 159, 25 —
S7 87 3-87, 75 0 Iio- log,. o- — 1i8 - 1 18.26 b 1016-1604, 75 b
138 29 - i 0-139 b
I 537, zS- I36,56- — 126
los- log, 5 b
gg. 23 = Ig9. - —
·lS3- 182 76-18 — 121,59 — iii 5-12 27,60 126.76. So 5 bo- 80g b
. u. Guilleanme ....
J. G. Farbenindustrie ... Feld mühle Papier 888886
es. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ...
Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi... Harpener Bergbau. .... ,,. 244
ilipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
lse, Bergbau. ...... fe, Bergbau, Genußsch.« ebrüder Junghans .
Kali Chemie ...... Kaliwerke Aschersleben ... LTlöckner⸗ Werke . Kotswerke u. Chem. Fbken.
Labmeyer u. Co. 28882 * Laurahütte. .. Leopoldgrube 888929 204
NMannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. J. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilians hütte... ... Metallgesells aft. . 9 9 32 1621 Montecatini! (zu 100 Sire)
Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel .....
Nhein. Braunkohle u. Brikett 3 Elektrizitätsw. . NRheinische Stahlwerke... NRheinisch⸗Westfäl. Elektrig.
Nütgerswerke.. .... Salzdetjurth Kali. .. ..... S en Bergb. u. Zink Schlesische Elertrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . ..
Siemens u. Halske ...... Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinthütte . . ... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gas gesellsch, ... Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz)... ..... Westeregeln Alkali ... . ... Zellstoff Waldhof ... ....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank -
A.-G. jur BVertehrswesen Allgem. Vokalb. u. Kraftw.
Deutsche Neichsbahn Vz. ⸗A. Hamvurg⸗Amerita Packetf.
amburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd
Th. Goldschmidt ö
Otavi Minen u. Eisenbabn
Mindest⸗ abschluß
sts jahr: 1. Januar, seboh Ibingia: 1. Oltober.
aachen u. Mluchener Feuer. .. Lachener Nilctversiche rung. ..
* Vers. Lit. A 89 26 2 0
11409
249, So G 249 8 1926
Houtlgor
1468, 25-1483 1438, 25-1183 sjIi4s8g po
4, 1l09, 75-1 10,285 P
124 26-124. 75w— 130 715— 10s, 25 - 108, s- S ß S4 3 == Sh Ad- Sh h
128, 25-125, 15 1 oz d- So Sb d
120,5 —— So- S1 4- - 114, 75- 115- —
119, 25-1198 119, 9-119 — e wi 1
Is, d- IS b-I8g ᷣ in d- ii. 75 o; oz =
183, 5—— IJ, h- I- -
20 B- og, 28-—
le5-— zi e g e g ld x3 zd 5 - 156,
112,25 amn. 173, 59— — 3134——
163i, 56. Ils. S- i 1g 20 p ioo S Iboz=
163,5 7 S8. Ib5-98z b
198,9 bB-1986,9-—
73 26. I 3. 26 3 33
125— — 146, 5— —
241-24, 75 G- - 114, 75-119 -114,25- — 115, 75— —
— 115 178, - 150-—
So = 8h. 5 - 85g b 1e
lezz - 1233 b la. d d l α C-
Schantung Handels-
6G. 0 0
Voriger
las 25-1 483- 1483-143)
1186-—— 1o5z - 1093 b
124, 75-124, 25- —
130-130, 5 b
108. 25-108 — S3. 25-83, 26 — So. 7d- Sh. d b So, b be- —
126-125, 25 — —
115-114,B5— —
oJ Ig83-— a.
Is 8, 18-83 b ii, 4M ii d
oi Jo, 25 - joj-—
110-110, 250 - 1098-—
182, 9-183, 5—— — 4 280-74 b
os, M- —
102. 75-102
1e5z b - 128 1303. 1123 112. 5-123 12.
zl. bB - dl J- -
130 50-131—— 1isz-1193—— 165 —
163, 5-162, 75— —
9-98, 75- —
198,5— —
1 2 15 D I 5 - 33 3. b-Iʒ,
125— —
— ——
2dz eb&- 2d. S- 24 B-
114.5—— 116-1165, 25. —
115,5 — 77. 5- 1773-1773
So 5 8h,
r D il ii 7 b
1233-1233
bo
r=n. I-13 B
oli. dds
Pie Nichttierärzte zu Leitern von Schlacht- und
BPrenßif
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abendss. Bezugspreis durch die Post 5 monatlich 2, 30 KM einschließlich 0, 48 aM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Dentscher Reichs anzeiger cher Staatsanzeiger.
. —
bor
O s r. 304 Reichs bantkgirotonto — —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Begründung zu dem ee e
gesetzes vom 13. Dezember 1935.
Verordnung über die Arbeitslosenversicherungspflicht im Saar
land. Vom 2. Dezember 1935.
Anordnung über Verlängerung der Beschränkung der Her—⸗
stellung von Wäscheknöpfen. Vom 30. Dezember 1935.
2. Anordnung über eine Beschränkung der Herstellung von Vom 30. De⸗
Belanntmachung KP 84 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. Dezember 1935 über Kurspreise für unedle
Waren aus glasiertem Ton- und Steinzeug. zember 1935.
Metalle.
Bekanntmachung der Bayrischen Notenbank über die Einziehung
der ausgegebenen Noten.
Bekanntmachung der Sächsischen Bank zu Dresden über die
Einziehung der ausgegebenen Noten. Bekanntmachung über die Deutsche Arzneitaxe 1936.
Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 148,
Teil l, und 56, Teil Il, des Reichsgesetzblatts. Preußszen. . Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗
kunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Dei Londoner Goldpreis beträgt am 31. Dejember 1935 für eine Unze . J in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- ö kurs für ein englisches Pfund vom 31. De. zember 1935 mit RM 12.2.5 umgerechnet — MM S6, 5352 für ein Gramm Feingold demnach... — pence 54,4633, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78217. Berlin, den 31. Dezember 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
— . —
Begründung zu dem Gesetz zur Aenderung des Fleischbeschaugesetzes vom 13. Dezember 1935.
Zu I. Oeffentliche Schlachthäuser sowie Schlacht⸗ und Viehhöfe sind Einrichtungen, die zum Unterbringen, Schlachten, Untersuchen und Verwerten von Schlachttieren und der von diesen gewonnenen Teile e hafen sind. Sie sind in erster Linie hygienische Anlagen, die neben wirtschaft⸗ lichen Zwecken der Volksgesundheit dienen. Außerdem fällt ihnen eine wichtige veterinärpolizeiliche Aufgabe bei der Tierseuchen bekämpfung zu.
Der Leiter eines öffentlichen Schlachthauses und eines Schlacht⸗ und Viehhofes muß deshalb das Gebiet der Fleisch—⸗ beschau, der Bakteriologie, der tierischen Lebensmittel kunde, des Kühlhaus⸗ und Frelbankwesens, ber Veterinärpolizei, der Futtermitteltunde, der Abfall= und Tierkörperverwertung, der Tierwirtschaft und des Tierschutzes beherrschen. Daneben muß er mit der K der Schlacht⸗ und Viehhöfe sowie mit den für die Verwaltung dieser Betriebe 6 gebenden Bestimmungen vertraut sein.
Nur der tierärztliche Bildungsgang sieht die für die Leitung eines öffentlichen Schlachthauses und eines Schlacht⸗ und Viehhofes erforderliche Ausbildung vor. Deshalb ist für die Leitung solcher Anlagen nur der Tierarzt geeignet. Aus diesem Grunde sind auch bisher als Leiter von Schlachthäusern und Schlacht⸗ und Viehhöfen fast überall nur Tierärzte tätig.
Eine entsprechende reichsgesetzliche Regelung der An⸗ zelegenheit ist notwendig, da trotzdem in jüngster Zeit an inigen Schlachthöfen Nichttierärzte mit der Leitung betraut worden sind.
Von einem Eingriff in die bestehenden Verträge, durch ttie rärzte iehhöfen bestellt find, ist im Hinblick auf die zur Zeit noch nicht sehr
2
zur Aenderung des Fleischbeschau⸗
Feingold (Goldmark
läl ah 2 4,
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 mm breiten Zeile 1, i0 Mect, einer , erlin G8, Wilhelmstraße 32 seitig beschriebenem Papier vollig d : en n. k ruckreif einzusenden, insbesondere ist unterstrichen) hervorgehoben werden sollen. =
⸗‚ 9 fünfgespaltenen 3 mm hohen und
ö 3 ha en und nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckauftrãge sin ben ö
eile 1,85 QMÆ. A
orte etwa durch Fettdruck lei oder durch . e , e. Vermerk am , n n n efristete Anzeigen müssen 3 dem Einrückungstermin bei der er een fler k
Berlin, Dienstag, den 31. Dezember, abend
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
ᷣ ᷣ·ᷣ—¶QKQiů—iQQQ&QKi—ᷣpi,;e, e.
Tierarztes als Schlachthausleiter vorzuschreiben. auch wie bisher die Möglichkeit, daß Gemeinden Einwohner mit Schlachthäufern, deren fangreich ist, daß eine hauptamtliche
Tierarzt nebenamtlich mit der Leitung beauftragen.
Fleisch⸗ und Wurstwaren auf die Bestimmungen des 5 12
ergeben. 8 12 Abs. 1 des Einfuhr von Fleisch in luftdicht verschlo ähnlichen Gefäßen sowie von Würsten mengen aus zerkleinertem Fleisch, Bewilligung von Ausnahmen vorzusehen, Nr. iꝰᷣ laßt di h tan e e, en zu, wenn die Unschädlichkeit des Fleisches für die menschliche Besundheit bei der Einfuhr in zuverlässi . Weise h stellen läßt; diese Feststellung gilt chi ins besondere bei Sendungen von Pökelfleisch als unausführbar, wenn das Gewicht der einzelnen Stücke weniger als 4 ig beträgt. Auch hier sind Ausnahmen nur für Schinken und Speck, soweit diese den Begriffsbestimmungen des 5 3 Abs. 4 der Aus— führungsbestimmungen D zum Fleischbeschaugesetz entsprechen, k 36 . .
ie Vorschriften des 8 12 des Fleischbeschaugesetzes haben auch * die vielfach aus dem Ausland 6 . Ge⸗ schenksendungen Anwendung zu finden. Soweit solche Sendungen nicht einfuhrfähige Fleisch⸗ oder Wurstwaren ent⸗ halten, sind diese entweder auf Kosten des Empfängers in das Herkunftsland zurückzusenden, oder sie sind, falls der Empfänger die hierfür erforderlichen Kosten nicht aufzu⸗ bringen bereit oder in der Lage ist, zu vernichten. Bei der diesen Bestimmungen entsprechenden Behandlung von Liebes⸗ gabensendungen haben sich an den Zolleingangsstellen, denen die Prüfung der Postsendungen auf ihre Einfuhrfähigkeit obliegt, vielfach unerfreuliche Auftritte abgespielt, die in Zeiten der Not oder des Mangels besonders peinlich wirkten. Mehrfach erfolgte Aufklärungen über die gesundheitspolizei= liche ng, des Einfuhrverbots haben sich als wirkungs⸗ los erwiefen; die durch 8 12 des Fleischbeschaugesetzes voͤr⸗ geschriebene Behandlung der Liebesgabenpakete gab vielfach Anlaß zu abfälligen Bemerkungen in der Tagespresse über das Vorgehen der Behörden, und auch im Ausland machte ich nach den Berichten der deutschen Vertretungen bei den bsendern von Liebesgabensendungen Mißstimmung bemerk⸗ bar, wenn die in bester Absicht an bedürftige Verwandte ge⸗ richteten Sendungen, die der Linderung der Not dienen sollten, zurückkamen. ᷣ
— — — — ——
Vas Ihe in diesem Winter gebt, das gebl Ihr nich oer Regierung, das geb Ihr dem deulschen wolke; das heißt: Ihr gebt es Euch selbst
proße Zahl solcher Verträge abgesehen worden.
Es ist ferner davon abgesehen worden, Gemeinden unter 5000 Einwohner mit Schlachthäusern die Bestellung eines Es besteht über 5000 Betrieb nicht so um⸗ reie daß Tätigkeit und Voll⸗ beschäftigung für einen Schlachthofleiter gegeben ist, einen
Zu II. Bei der Einfuhr von Liebesgabensendungen, die enthalten, cha fg ö. Rücksicht ͤ des es Fleischbeschaugesetzes (a. a. O.) in den Nachkriegsjahren mehrfach i e . Fleischbeschaugesetzes verbietet die
. Büchsen oder und sonstigen Ge⸗ ohne die Möglichkeit der und 5 13 Abs. 2 Fleisch nur dann
Um diese bei der Behandlung der Liebesgabense zutage getretenen Unzuträglichkeiten für die 3 46 . erscheint es angezeigt, für Fleischwaren, die aus dem ö ande im Postverkehr nachweislich als Geschenk für be—⸗ ürftige Empfänger zugehen, zu deren Verbrauch im eigenen Haushalt bestimmt sind und deren Gesamtgewicht 5 kg' nicht ö e , ,, Bewilligung von Ausnahmen Einfuhrver z 12 des ei s s . ot des § 12 des Ileischbeschaugesetzes Su III. Absatz III bringt die in den neueren Gese n übliche allgemeine Ermächtigung zu Durchführungs⸗ 262 gänzungsvorschriften. Die vorgesehenen Ausnahmebewilli⸗
gungen können sowohl all in wi 25 ; ertellt werden. sowoh gemein wie auch für den Einzelfall
Verordnung über die Arbeitslosenversicherungspflicht im Saarland. Vom 27. Dezember 1935.
ö 586 ,, . , . die vorläufige Verwaltung Saarlandes vom 30. Januar 1935 (Reichs bl. 1 S. 66) wird folgendes vero rh net: V
ö ( Artikel 1.
red. Vom 1. Januar 1935 an unterliegen Beschäftigungsver—
haltn isse im Saarlande der Pflicht . ee 2 en
n i in der gleichen Weise wie im übrigen Reichs⸗ (3) Von dem gleichen Tage an richtet sich auch das Recht zur
freiwilligen Weiterversficherung gegen Arbeitslostakeit n ö
ee e ( chen Vorschriften. 5 * n , ,
Artikel 2. Für die Zeit vom 1. Januar bis der. Beitrag zur Reichsanstalt d be te h fer erhf eri im Saarlande 4 vom Hundert des maß⸗ gingen Arbeitsentgelts. Vom 1. April 1936 an richtet sich die öhe des Beitrages nach den allgemeinen Vorschriften. Berlin, den 27. Dezember 1935.
Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V. Reinhardt. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
s zum 31. März 1936 beträgt für Arbeitsvermittlung und
Anordnung über Verlängerung der Beschränkung der Herstellung von Wãäscheknõöpfen. Vom 30. Dezember 1935. Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗
3 vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 488) ordne ich an: 4
In 5 1 der Anordnung über Beschränkung der Herstellun von Wäscheknöpfen vom 4. Januar 1934 (Deutscher nn, und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1934) sind die Worte 31. Dezember 1935“ durch die Worte „31. Dezember 1936“ zu ersetzen.
S 2.
Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1936 in Kraft. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Sarnow.
2. Anordnung über eine Beschränkung der Herstellung von Waren aus glasiertem Ton⸗ und Steinzeug.
Vom 30. Dezember 1935.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. Nr. 82 S. 488/89) ordne ich an:
In der Anordnung über eine Beschränkung der Herstellung von Waren aus . Ton⸗ und Steinzeug vom 15. Mai 1934 (Deutscher eichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 1U5 vom 19 Mai 1934) werden im 5 1 die Worte: „bis zum 31. Dezember 1935“ ersetzt durch die Worte: „bis zum 31. De— zember 1936“.
Berlin, den 30. Dezember 1935. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminist«— J. A.: Sarnow.
— —