1935 / 304 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1935. S. 3

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1935. S. 2

bunden mit besserer Absendegelegenheit auch für Kleingut, kam gerade der Landbevölkerung zustatten. Der Kraftfahrbekrieb der Deutschen Reichspost entwickelte sich weiter günstig, der Wagen⸗ ark umfaßte Ende 1935 zusammen 14630 . arunter 6 Kraftomnibusse. Es wurden 2360 Kraftposten mit

50 740 km Streckenlänge, 1590 Landkraftposten mit 91 890 kRm Streckenlänge betrieben. Das Luftpostnetz mit 99 Linien i dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. 1000 Stck

Sommer verbindet Deutschland mit fast allen europäischen un Rasti ö 5. ö ö Ländern. Die dentschen Linien . eine 9d (61 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) . ö. 19 200 284

amtausdehnung von 42 500 km. Der Luftpostdienst nach Süd⸗ amerika besteht auch im Winter. Die Menge der auf dem Luft⸗ 1. Zi zu 12 961 159 wege beförderten Briefpost ist gegen das Vorjahr um 1373 3. Zigarren. zu 15 275313 3 642 gestiegen. Die Verkehrsbeziehungen mit fremden Ländern . . zu 29 76 385 7639 wurden weiter ausgebaut, die Beschränkungen im zwischenstaat— . Berechnete Menge der zu 265 265 107 2009 lichen eg n e 6 wegen der Devisenbewirtschaftung Kleinverkausspreis irn uifft⸗ zu 30 l 152 10 9 . i nr Der g. . . ö. gin für das Stück g von über 30 89 5 ei den Postscheckkonten liegt eine Zunahme um eil⸗ 1000 Stück v ; ; nehmer vor; rund 800 Mill. Postscheckbuchungen über 127 Mil—⸗ . iusammen. 132 old 13945 liarden Reichsmark wurden getätigt, d. i. eine Zunahme der 12 090 Buchungen gegn das Vorjahr um 5.5 35. Im Telegraphenverkehr 167278 wurde das Teilnehmer⸗Fernschreibnetz auf 8 Vermittlungsämter 115 159 ausgedehnt, der Bildtelegrammverkehr erweitert. Beim Fern⸗ 3326 sprecher . Zahl der Sprechstellen um 150 009 Stück (5,3 3) 21 756 8 258 632 29 510

5. Kauta bak. als am Ende des Vorjahres sind. Nachdem die Gesamtgefolgschaft

der deutschen Maschinenfabriken bereits im Vorjahre um 700090 auf No 000 Köpfe erhöht werden konnte, wird sie bei weiter günstiger Gestaltung des Absatzes voraussichtlich bald auf über eine halbe Million Köpfe gewachsen sein.

Preußen.

Die Forstmeisterstelle Altenkir'chen im Landforst⸗ meisterbezirk Koblenz ist zum 1. Februar 1936 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. Januar 1936 eingehen.

Bekanntmachung KP 84 . der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. Dezember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I71 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP 83 vom 27. Dezember 1935 (Deutscher , ne, . Nr. 302 vom 28. Dezember 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: .

Blei (Klassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse IIA) RM 19,25 bis 20,25 Hartblei (Antimonblei) (Klasse IB)... , 21,75 22, 75

Zint (Klassengruppe XIX):

Nachweisung des Steuerwerts der im Monat November 19235 gegen Entgelt verausgabten Tabakfteuerzeichen und der aus

Berechnete Menge der

Kleinverkaufspreis Erzeugnisse

für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

8 8

0 dd =

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.

S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der 6 des n, d. Staatsministeriums vom 29. August 1935 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadt Köslin zur Anlage eines städtischen Sportplatzes auf dem . am Mühlenbach durch das Amtsblatt der Regierung in Köslin Nr. 36 S. 113, ausgegeben am J. September 1935

ö . din . 3 ,, vom w j J. September über die Verleihung des Enteignungs⸗

Feinzink (Glasse XIX A) RM * bis * rechts an den Provinzialverband . Provinz gen

Rohzink (Klasse XIXC) n . 6. , ö 6 serung . .

; ; j . ältni auf der Reichsstraße ine = Stadthagen

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ * 63 6 en ̃ i r Spr .

ʒ j v zolzhausen durch das Amtsblatt der Regie⸗ auf J23 Millionen. Die Teilnehmerzahl beim Rundfunk stie öffentlichung im Deutschen ier s ig in Kraft. o, ,, m,. . 6 uf , n,. . ö 9 hg j 1156

3 53 736 102 514

Berlin, den 30. Dezember 1935. tember 193. e e Fortschritte. Die Personalpolitik hielt sich im Rahmen der ö isherigen Grundsätze.

53 222 1446

28 424 687

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. 1445 534 31 425

Stinner. 62 910 1243 338 838 5 893 284 098 4117 4832 60 69 250 753 548 5 25 984 226 21 235 121

16 751 308 7b7 697

1700 überbetriebliche Tarifordnungen.

In der neuen deutschen Arbeitsverfassung, dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit, ist der Betriebsordnung eine wichtige Stellung eingeräumt. Sie steht vor der Tarifordnung und ist in jedem Betriebe mit mindestens 20 Angehörigen vom BVetriebsführer zu erlassen Daneben konnte jedoch auf eine überbetriebliche Regelung der Arbeitsbedingungen nicht ganz ver— zichtet werden. Den Treuhändern der Arbeit ist daher die Mög⸗ lichkeit gegeben, auf überbetrieblicher Grundlage Richtlinien für Betriebsordnungen oder Tarifordnungen zu erlassen. Die Ueber⸗ gangszeit erforderte es, von dieser Möglichkeit in stãrkerem Maße Gebrauch zu machen. Wie jetzt bekannt wird, sind seit Erlaß des Gesetzes von den Treuhändern bisher rund 1700 Tarifordnungen und Richtlinien erlassen worden. Daneben gelten noch zahlreiche frühere Tarifverträge auf Grund einer allgemeinen Anordnung des Reichsarbeitsministers als Tarifordnungen weiter.

C d =

D D

Steuerwert in Reichsmark

88 8 R

111 226 1525 756 1 6535 zʒz

5 das

A466 30

d dlz hi Sid 86 34 57]

4 Rpf. 5 Ryf 6 Rp 7 Rpf 8 Rpf 10 Rpf 12 Rpf 13 Rpf 15 Rpf 16 Rpf 18 Rpf 20 Rp 22 Rplf 25 Rp 30 Rpf 365 Rpf 40 Rpf 45 Rpf 50 Rpf n. von über 50 Rpf

zusammen

6. Schnupftabak.

di dd

O O , N -= D

Berechnete Menge der Erzeugnisse

18 l

5933 52 620 10499

8497 37736

9766

1352

4 668

1436

132 498

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

23 S O ee E

8 8

u 3RM von über 3 bis 4 RM von über 4 bis 5 RM von über bis 6 RM von über bis 7 RM von üůber7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über ?9 bis 10 RM von über 10 RM

zusammen ..

1780 21 048 5 245 5098 26 415 7813 1217 4668 1767

75 O61

1 de D.

2

S d do M

8686 D .

X

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 1. Januar. ö Musikalische Leitung: Krauß. Beginn: 20 r. . Egmont. Trauerspiel von Goethe. Beginn: 20 T.

Nichtamtliches. Verkehrswesen.

Die Deutsche Reichspost im Jahre 1935.

Der wirtschaftliche Aufstieg und die innere Festigung unserer Wirtschaft hat, wie einem soeben ,. kurzen Rückblick der Deutschen Reichspost über das e, , ,. 1935 zu ent⸗ nehmen ist, auch die Entwicklung des Verkehrs bei der Deutschen Reichspost weiter ginstig beeinflußt. Die technischen Anlagen wurden vervollkommnet, die Verkehrseinrichtungen vielfach ver⸗ bessert. Im Postverkehr wurden Erweiterungen 4 en, so beim Briefverkehr, den Postwurfsendungen, den Bahnhofzeitungen

D , D

.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers über den Aufruf, die Einziehung und die Vernichtung von Noten der Privatnotenbanken vom 21. Dezember 1936 (weröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1935) rufen wir sämtliche von uns ausge⸗ gebenen Banknoten hiermit zur Einziehung auf.

Mit dem Ablauf des 2. April 1936 verlieren die aufge⸗ rufenen Noten ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel. .

Die Besitzer der Noten können sie noch bis zum 2. Juli 1936 bei den Kassen der Bayerischen Staatsbank als unserer Rechtsnachfolgerin, die mit Wirkung vom 1. Januar 1936 an unser Vermögen als Ganzes mit Aktiven und Passiven übernommen hat, in Hehn g . . en ö , nn, ,, lachen Landes wurde durch neue Landkraftpostlinien gesorgt, die Staatstheater Kleines Haus: Ein idealer Gatte. Komödie i . auch die Einlösungs chnellere Zuführung der Postsendungen nach Landorten, ver⸗ von Oscar Wilde. Beginn: 20 Uhr. zu ö ,

zu 28

München, den 31. Dezember 1935. = zu 3 Iiyf zu 4 Ryf

Der Vorstand der Bayerischen Notenbank. ; ö 19383. Das liegt daran, daß die Anstalten, da sie keinen Gewinn⸗ Hoffmann. v. Enhuber. r zun 5 Ry zu 6 Rpf 1172924 Sh 4

Schwarze Zigaretten (56 Abs. 4 Tabst. zweck haben und lediglich die zur Deckung des Schadenbebarfes noböelsieil zu 8 Rpi 28 82l 948 M : zu O s zu

Berlin, den 30. Dezember 1935. und der Unkosten dienenden Beiträge erheben, infolge des fort

Statlstisches Reichs amt. laufenden günstigen Schadenverlaufes weitere Nachlaͤsse auf die

15 Mm; 3 561. 36 Beiträge gewährt oder nur einen Teil der Beiträge eingezogen

2 36 * ] oder auch Beiträge zurückgewährt haben. Die Versicherungs nehmer

ö 577 m Qu , eͤr Q——ů ——oᷣůͥi ůͥu 200200 haben mithin diese . für andere Zwecke verwenden können. von über 15 Rpf .. 1850 10 zusammen. 3 145 308

. Der Jahresbericht 1935 über die öffentlich⸗rechtliche Feuerversicherung.

Verbilligung des Versicherungsschutzes.

Nach dem soeben erschienenen Jahresbericht 1935 des Ver⸗ bandes öffentlicher ,,, in Deutschland oM) Gti haben diese Anstalten für das Jah 1934 wieder einen durchaus

günstigen Abschluß aufzuweisen. Der Gesamtversicherungsbestand 261 528 261 528 ist infolge des Neuzuganges gegenüber 1933 um 5.3 Millia den RM keiten, nämlich von 173,4 Milliarden (Ende 1933) auf 178,7

Berechnete Menge der Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 56 390 793 RM. . RM (Ende 1984). Diese Bestandsvermehrung ist um

beachtlicher, weil auch im Jahre 1934 noch bei der welteren Erzeugnisse An Zigarettentabak sind im Monat November 1935

za o9eng d! 6 . . laufenden . verschiedent⸗ 10M Stũ z in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. (z 93 des icherungssummen zur Anpassung an den allgemeinen 39 Gesepes und S 2 der Labatstein it c 89663

Preisstand . konnten. „Trotz der Erhöhung des Gesamtversicherungsbestandes gegen⸗= ö. über 1953 sind die Beikragseinnahmen im Jahre 1934 mit 134,9 1 Millionen RM um 10,8 Millionen RM geringer als im Jahre bS2 hol 1294689 76 158

2

S Oi

8

8 88 ——

2 28

7. Zigaretten hüllen.

*

1 24

Staatstheater Kleines Haus; Ein idealer Gatte. Komödie Berechnete Menge der Eryeugnfffe

von Oscar Wilde. Beginn: 20 Uhr.

Donnerstag, den 2. Januar. Staatsoper: Die h oße Sünderin. Unter Leitung des Komponisten. Beginn: 20 Uhr. en,. König Lear. Von Shakespeare. Beginn: z.

Steuerwert in Reichsmark

2. Zigaretten.

und im Postzeitungsdienst. In vielen Orten wurde die Zahl der Briefzustellungen vermehrt, die n Schienenwege wurden weiter verbessert, der dazu gehörige . wurde ergänzt und erneuert.

Steuerwert in Reichsmark

Postverbindungen auf dem agen⸗ Für die Po e r des

Kleinverkaufspreis für das Stück

8 8

265 800 4189 555 18 263 570 7223 015

) Zu ermäßigtem Steuersatz . Steuerzeichen für

d 0 O0 2 Oo K = Do i-

———— ———

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Reichswirtschafts⸗ ministers über den Aufruf, die Einziehung und die Ver⸗ nichtung von Noten der Privatnotenbanken vom 21. De⸗ zember 1935 Geröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1936) rufen wir die von uns ausgegebenen Noten, die sämtlich das Ausfertigungsdatum des 11. Oktober 19264 tragen und über 100 oder 50 Reichsmark lauten, hiermit zur Einziehung auf.

Mit dem Ablauf des 2. April 1936 verlieren die aufge⸗ rufenen Noten ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel.

Die Besitzer der Noten können sie noch bis zum 2. Juli 1936 bei unferen Kassen in Zahlung geben oder gegen Reichs⸗ banknoten umtauschen. Mit diesem Zeitpunkt werden die auf⸗ gerufenen Noten kraftlos; es erlischt damit auch unsere Ein⸗ lösungspflicht.

Dresden, den 30. Dezember 1935.

Der Vorstand der Sächsischen Bank zu Dresden. Dr. Dehne. Heuschkel.

Insgesamt betrug dieser Beitragsnachlaß für das Jahr 1934 fast Der Anteit der Maschineninduftrie an dem 11 Millionen RM. Dabei ist noch zu berücksichtigen, daß die elt ao i . ien, wie erwähnt, auch die Versicherungssummen den verän⸗ rtschaftlichen Aufftieg. . , e reg und, wo es notwendig war, Wie dem D6D. von beteili ; . . rabgesetzt hatten, um ihren rsicherungsnehmern unnötige Regel feste u egen, hinsichtlich voller Zuteilung werden . e n . . k , ae . werden mündelsichr Za. Feingeschnittener Rauchtabak. Ermittl 26. J or äufigen weitere Verbilligung des Versicherungsschutzes. , e. de. ermittlungen von 1,95 Milliarden im Jahre 1934 auf 255 Mil⸗-— 2 e hen liarden RM in 1935 gestiegen. Die Zunahme entfällt, da sich der künstiget als 135. Ohne Zweifel wirkt sich allmählich die ein-

Foren wird. alsbald nach. Erscheinen veranlaßt,, glei Berechnete Menge der Auslandsab ĩ ã ,,, 9 sei in diesem Zusammenhang noch darauf hingewiesen, ö ; r Erzeugnisse 4 , 1 ö verändert bat, auf. lichen Feucrversicheringsakstalten in keen er . daß die letzte, zur Einlöfung fälliger Schatzinweisungen bestimmte ilogramm in Reichsmar 9g es Inlandes. Besonders lebhaft war die Inlands- dem aber haben wohl güch die Festigung der Moral und die schärfe , kg nachfrage nach Maschinen für die Metallindustrie, Triebwerke, Verfolgung der Brandstifter unter der nationalsozialistischen Regie= geitigen, Zeichnungsschüffes erheblich überzeichnet würde. Dem, 6 RM.. Io ö Pumpen, Dructluftmaschinen u a. Im Ausfuhrgeschäft konnten ange sstn , dahmbeigerragenedast die Bra mdschbenturve in entsprechend wird auch bei der neuen , 18 RM 32 i die Lieferungen nach Uebersee um etwa 10 gesteigert werd k . ber! eutschen Iteichsbahn. Hefellschaft, mit einen lebhafter Beteili⸗ 35 Rc. 17377 1737 ag n, Tei ö. 5 gesteiger . ger den. Die gesamten Schadenleistungen der Anstalten betrugen 1934: ,, nf meg h solchen 1 ö 33 esonders im letzten . eil des Jahres zeigte der Auftragseingang 64 Mill. RM, während 1933 noch 73,9 Mill. RM für Schäden zu , . 36 R;. 69 36 JJ e , bar geworden ist. eitere Einzelheiten werden aus dem de . ; ür die Ausfuhrentwicklung in d it günsti es betrugen die Kapitalanlagen, der öffentlichen Feuerversiche⸗ hf zur Der ffer ere gelangenden Zeichnungsprospekt zu 3 7 ö ö * . Kw , i 16 6h .. 80 zo / / / / / / / Arbeitgeber, gedenke der Kriegsbeschädigten!

—— 8

32 463 392

* S 82

laubt auch den kleinen Sparern, 6 die mit der Zeichnung ver— bundenen Vorteile ih uff zu machen, wobei Kleinzeichner in der

Berliner Börse am 31. Dezember. Freundlicher Jahresschluß an der Börse.

Die Stimmung an der heutigen Berliner Börfe war wieder recht freundlich. Allerdings waren die Kurssteigerungen nur noch in einzelnen Werten so hoch wie an den Vortagen, während in der Mehrzahl der Papiere die Besserungen nur noch Bruchteile eines Prozentes ausmachten. Die anfangs recht freundliche Tendenz wurde im Verlauf etwas schwankend, und späterhin konnten sich die höchsten Tageskurse nicht immer halten. Immerhin blieb die Tendenz bis zum Schluß des Verkehrs recht freundlich bei allerdings kleinem Geschäft.

Montanwerte waren ebenso wie Braunkohlenwerte vernach⸗ lässigt, lediglich in Stahlverein (4 I) war die Umsatztätigkeit vor⸗ übergehend etwas reger. Zunehmendes Interesse bemerkte man für einzelne Kalipapiere. Hier hatten Aschersleben (4 26) die Führung, auch Westeregeln gewannen 16 z. Chemische Werte

können. Die Der Brandschadenverlauf war im Jahre 1934 fast durchweg

Staatsbank beleihbar sein. Ihre Einführung an den deut

8 8

8

S d o Q , -= O

. 82

e hin fan gegenüber 1933 um 47,4 Mill. RM oder um 1357 9 gestiegen. h 6 92 26 Von dLiesen Anlagen entfielen u, a. auf Wertpapiere 33,9 3, 3 , 5 auf Darlehen an öffentliche Körperschaften 26,1 25 und auf Hypo- ,, ö ö. theken 13,4 53. Die Zahl der ausgeliehenen Hypotheken betrug zusammen. 64 h44 6 278

6 D!

de dio

Ende 1934 8067 mit einer Kapitalsumme von 52, Mill. RM. Die größte Anzahl der ausgegebenen Hypotheken liegt in der Summenspanne von 2000 bis 5000 RM. Es werden mithin van

Keine Neufestsetzung von Ortslöhnen. Zum 1. Januar 1936 wären an sich die Ortslöhne, die der

S 8

Die Deutsche Arzneitaxe 1936 erscheint Ende Dezember

1935 im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin SW 68, Zimmerstr. 94, und ist zum Preise von 250 RM je Stück erhältlich.

Bekanntmachung.

Die am 30. Dezember 1935 ausgegebene Nummer 148

des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Vierte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die ,, vom 23. Dezember 1935; erordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Be⸗ kämpfung der Reblaus, im Weinbaugebiet, vom 23. Dezember 1935, Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung der Reblaus, außerhalb des Weinbaugebiets, vom

24. Dezember 1935. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 9,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 31. Dezember 1935.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

waren um Bruchteile eines Prozentes gebessert. Von den Elektro⸗ papieren hatten Rheinische Elektrizität (4 2 die Führung, daneben bestand einige Nachfrage für Siemens und für Lahmeyer ie 4 Y. Den größten Gewinn hatten unter Spezialpapieren Dortmunder Union zu verzeichnen (4 H. Ferner lagen Deutscher Eisenhandel um 255 8 und B. M. W. um 16 X höher, nur Reichsbank büßten 12 ein. ;

Der Kassamarkt zeigte ebenfalls freundliche Tendenz, Renten lagen gut gehalten. Tagesgeld war trotz des Ultimo weiter zu 3 bis 3 . zu haben. Der internationale Devisenmarkt lag recht ruhig. Dollar und Pfund notierten in Berlin unverändert 2,488

biw. 1226 Re. 6

Vor ve Secu der Zeichnung auf die Reichs⸗ r bahn⸗⸗Schatz anweisungen.

nfang Januar ist erfahrungsgemäß mit beträchtlichen Zins⸗ igängen zu rechnen. Aus diesem Grunde richtet sich das Augen⸗

Berechnung bestimmter nach den Vorschriften der Reichsversiche⸗ rungsordnung zu gewährender Leistungen zugrunde liegen, und die durchschnittlichen Jahresarbeitsverdienste in der landwirtschaft⸗ lichen Unfallversicherung neu festzusetzen gewesen. Die vom Reichsarbeitsminister im ganzen Reich angestellten Ermittlungen haben jedoch ergeben, daß in keinem Bezirk eine wesentliche Aenderung der Lohnverhältnisse eingetreten ist. Lediglich i Saarland ist eine Neufestsetzung erforderlich, weil dort die Orts⸗ löhne und die Jahresarbeitsverdienste in der landwirtschaftliche Unfallversicherung noch in französischer Währung festgesetzt sind In der Dritten Verordnung über Ortslöhne und Jahresarbeits verdienste in der Reichsversicherung vom 23. Dezember 1935 hal der Reichsarbeitsminister daher bestimmt, daß eine Neufestsetzun der Ortslöhne und Jahresarbeitsverdienste im allgemeinen er mit Wirkung vom 1. Januar 1938 vorzunehmen ist.

3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt

und Schwarzer srauser.

Kleinverkaufspreis

für das Kilogramm

in Reichsmark

Steuerwert

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

8 8

zu 10 RM.. zu 12 RM... ju 14 RM.. ju 16 RM.. zu 18 RM.. zu 20 RM.. zu 22 RM ..

25 RM..

zu bon über 2 RM ..

jusammen ..

4014338 339 404 27594 59 445 29 9700 988

23

1056 405

——— 2 8 O O

831

4 491 711

1141214

O

8

Sie gaben ihr Blut, Gib Du ihnen Arbeit und Brot!

den Anstalten vorzugsweise nur kleine und kleinste Beträge als Hypotheken gegeben und gerade kleine Grundstücke berücksichtigt ohne Rücksicht darauf, daß die Vielzahl der kleinen Hypotheken rößere Verwaltungskosten verursacht als etwa einzelne größere ypotheken. Die Anstalten unterstützen mithin mit . apital⸗ anlagen besonders den kleinen Bauer, Siedler und kleinen Unter⸗ nehmer und Grundstückseigentümer. Sowohl bei den alten wie bei den neuen unmittelbaren Kapitalausleihungen haben die An⸗ stalten auch die Zinssenkungsbestrebungen soweit wie möglich

unterstützt.

Getreidepreise an deutschen Großmärkten in der Woche vom 23. bis 28. Dezember 1935 für 1000 kg in Reichsmark.

übliche

Marktort . Notierung )

Frachtlage)

Hafer und Gerste Gerste

Winter⸗ zwei

Sommer⸗ vier⸗

4 merk der Sparer schon jetzt auf neue Anlagemöglichkeiten, und Industrle.

ar, wie berichtet wird, insbesondere auf die bereits angekün⸗ igte Ausgabe von 500 Mill, RM 4 Rigen Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft von 1536 Der Zeichnungs⸗ reis dieser unter Führung der Reichsbank durch das Anleihe⸗ onsortium zur öffentlichen ,, ,, Reichsbahn⸗ Schatzanweisungen stellt sich auf 98,5 23. ie werden am

zeilig

Termine der Leipziger Frützjahrsmesse 1936. 4. Pfeifentabak. Die Leipziger Frühjahrsmesse 1936 beginnt am Sonntag i März. Die Muster dem 1. März, und endet am Montag, dem 9. März. Die us gielndertansepten ö

messe schließt am Freitag, dem 6. März, die Textil- und Bellei ; dungsmesse am Mittwoch, dem 4. März. für das Kilogramm in Reichsmark Die Große Technische Messe und Baumesse dauert bis zum .

Bekanntmachung.

Die am 30. Dezember 1935 ausgegebene Nummer 56 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Deutsch⸗

Berechnete Menge der Erzeugnisse

.

frei Marktort ab Erzeugerstation frei Marktort

, . ö erlin ..

Breslau.

206,6 182,5

9 VM. Ihr

* D

11111

Die Rendite be⸗

Niederländischen Vertrags über die Regelung des Warenverkehrs im Jahre 1936, vom 23. Dezember 1935 Her erdnung über die e,. Anwendung einer deutsch⸗

2. Januar 1944 zum Nennwert zurückgezahlt. Ren trägt mithin annähernd z. 3. Die Zeichnungsfrist läuft be kanntlich vom 6. bis 16. Januar 1936, Einzahlungen durch die

Montag, dem 9g. März, mit Ausnahme der ihr angegliederte

zu zu zu

300 109 325 051 677088

313 899 260 O24 430 387

ö. Marktort ei Marktort fiei Maiktort frei Marktort

) Ab e. 5 155 2

oh 6

23 *

D.

Zeichner auf die zugeteilten Reichs bahn-Schatzanweisungen können Messe für Photo, Kino, Optik, die bereits am 6. März schließ in Teilbeträgen, zuzü 36 4 & Stuͤckzinsen bereits vom 1. Ja⸗ ö, e zu nuar 1936 bis zum Zahkungstage, in der Zeit vom 24. Januar . Been ban bree, F shen bis 3. April werden, 3 25 . je . . nia ere ndarnng nn , nme, n, : 24. Januar und 21. Februar sowie mit je am 183. März 2 ; ; an,, und 86. Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschaftsunion, und 9 April 1936. Bie zeitli . der Einzahlungs. Zur , 9 . e , , ,. zu , . von 24. Dezember 1935 risten ermöglicht auf diefe Weise den Zeichnungswilligen, erst Kino in ein gg erstmalig in Halle g 465 . ö ung . . ; ; 3a Verordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ eller verfügbare Einkünfte, etiwg Zi seingänge zum. April⸗ e ,. r Erfolg hat geg gt , erle ung . s 73865 a . Abkommens über die Regelung der Zahlungen zwischen termin, bei der Bemessung des Zeichnunasbetrages bereits zu be⸗ Gelände der Großen 6 . se 1 eg, 9 i. 9 I mn . 3 Dentschland und Iran, vom 24 Dezember 1935 . rücksichtigen. Frühere ya,, , durch die sich der Zuschlag 36 8 ,. 19 . 66 atz n . 6 n n g Rh; 3065 Bekanntmachung über das Deutsch⸗Lettische Abkommen über für Stückzinsen e m, ermäßigt, sind bei fest ö esagten esse um 35 * , . , ei . en high K 166 den gegenseitigen Warenverkehr, vom 24. Dezember 1935. Beträgen auch schon während der Zeichnungsfrist zulässig. Die . i 9 ** ö. ue wege, 6 hi g is Rh; 13 Umfang: 4 Bogen. Verkaufspreis: O60 RM. Postver⸗ af e den, il mn, nn 1 n 3 . wel nere it an g r r e 6 Nese Meer ju . 2 * 16 sgebü ür ei ü ĩ ĩ . ezahlt. Der ö 2 . = Me R zu 1 sendungsgebühren: 0,968 RM für ein Stück bei Voreinsendung n, , ür n Clücähn bon Ho, h, üg, öh. , 16

. hoto, Optik, Kimo ist geöffnet vom Sonntag, dem 1. März, b Berlin NW 40, den 31. Dezember 1935. Io Hoh und 2 doo Kam regen teund lauten samtlich auf den Mãrz 1936. . Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Inhaber. Tie bis auf 109 RM heruntergehende Stückelung er⸗ zusammen .. 1412244

chilenischen Vereinbarung über die Verlängerung und Aenderung des n, , s und des Abkommens über den Zahlungs⸗ verkehr, vom 24. Dezember 1935

frei Marktort ab Erzeugerstation . , ; ab Erzeugerstation Frankfurt a. M. ... frei Marktort ö Mannheim.. frei Marktort ) 205,0 225,0

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg: R ö bo, 3; izen: ĩ , Hamburg: Roggen: La Plata bo, 3; Weizen: Manitoba L197, , Manitoba U 95,3,

) Die gültigen gesetz lichen Großhandelsverkaufspreise für Roggen und Weizen bei Abgabe an die Mühlen sind in Nr. 288 vom 10. De veröffentlicht. ) Aussührliche Handelsbedingungen vgl. in Nr. 280 vom 12. De zember 1835. 2 9 2 Angaben 9 diesen Durchschnitte gebildet worden. . Gute. 8) Zu Industriezwecken. ) Sommergerste ohne näbere Bezeichnung 212.5. Handelspreis waggon frei Erzeugerverladestatlon. Gute; Sommergerste mittlerer Art und Güte 265,0. Mittlere! 10) Handels- preis waggon frei Erjeugergebiet; Durchschnitt aus der notierten unteren und oberen Preisgrenze. 1) Industrie bafer.

Berlin, den 30. Dezember 1936. Statistisches Reichs amt.

212,5 315

Halle a. S. .. Magdeburg. München .. Würzburg

Vergrößerung der Leipziger Photomesse. zu t 3 . 6 du R. h 459

82 S S D

S

Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Zehnten

x w D

2 R 8

w w

. Freitag, den

2 191 244 100,