Bentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1935. S. 3.
man.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Rentner Johannes Lo⸗ renzen und Bauer Peter Boysen in Wallsbüll.
Das Amtsgericht Bredstedt.
Hu chen. Isi 84
Handelsregister A (Walldürn) Bd. 1] O. 3. 122, Firma Alois Link Nach⸗ folger, Walldürn; Firmeninhaber ist jetzt Blumenfabrikant Karl Klingen⸗ berger Witwe, Berta geb. Beuchert, in
Walldürn. Amtsgericht Buchen, 13. Dezbr. 1935. CClle. 60185
Ins Handelsregister A 261 ist zur Firma Heinrich Bormann in Celle ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Schrader in Celle übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt Hein⸗ rich Bormann Nachf. Hans Schrader. Amtsgericht Celle, 13. Dezember 1935.
PDelmenhorst. 601861 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 zu der Firma Gebrüder Leffers, Aktiengesellschaft in Delmen⸗ orst, eingetragen worden: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 21. Dezember 1935 hat die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft 4 Delmenhorst, den 23. Dezember 1935. Amtsgericht.
Dillenburg. 60187 H.-R. A 260. Handelsregisterein⸗ tragung vom 23. 12. 1935: Firma Her⸗ mann Blecher in Mandeln. Inhaber ist Mühlenbesitzer Hermann Blecher in zandeln. Amtsgericht Dillenburg.
PDresden. 601881
Auf Blatt 23 539 des Handelsregisters ist heute die Bau⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ zember 1935 abgeschlossen und am 21. De— zember 1935 abgeändert worden. Gegen⸗ . des Unternehmens ist Wohnungen zu bauen, Grundstücke zu verwalten und Grundstücke zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Johgnnes Fritz Voigts⸗ berger und der Wirtschaftstreuhänder Kurt Reinboth, beide in Dresden. (Ammonstraße 5.)
Amtsgericht Dresden, 23. Dez. 1935.
Dresden. 60189 Auf Blatt 23 542 des Handelsregisters ist heute die Härter-⸗Patent, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter fol⸗ endes eingetragen worden: Der Ge— fel ftr ern, ist am 20. Dezember 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren, insbesondere der Vertrieb der Härter'schen Gummispeichen, unbeschadet der Her⸗ stellungslizenz für Deutschland für Frie⸗ mann C Wolf G. m. b. H., Zwickau / Sa., die gewerbliche Verwertung der Härter⸗ schen Patente und sonstigen Schutzrechte. 8 Erreichung dieses Zwecks ist die Hesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu veräußern, sich an solchen Unter⸗ nehmungen in irgendeiner Form zu be⸗ teiligen und auch gegebenenfalls Ver⸗ tretungen dieser Art zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Oberin⸗ enieur Ludwig Härter in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: der Kauf⸗ mann Wilhelm Emil Martin Fiedler und der Oberingenieur Max Richard Alexander Sonnek, beide in Dresden. Weiter wird bekanntgegeben: Der Ge⸗ sellschafter Oberingenieur Ludwig Här⸗ ter in Dresden bringt in Anrechnung . seine Stammeinkage die ihm zu⸗ stehenden Patente und Schutzrechte, be⸗ treffend seine Erfindung: Gummiabge⸗ erte. Fahrzeugrad, in die Gesell⸗ chaft ein. Es ist den Gesellschaftern be⸗ kannt, daß laut Beschluß des Reichs⸗
triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
PDuisburg.
Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1935. S. 2
Nr. 1732, Kohlen⸗ und Koks -Ver⸗
tung in Hamborn: Die Gesellschaft ist auf Grund des
Amtsgericht Duisburg.
60190 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 20. Dezember 19356: Unter B Nr. 625 bei der Firma König⸗Brauerei A.-G. in Duisburg⸗ Ruhrort: Dem Wilhelm Schmitz in Duisburg-Meiderich und Diethelm Fischdick in Duisburg ist Prokurg der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Vor—⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann.
Am 21. Dezember 1935:
Unter A Nr. 5682 bei der offenen Handelsgesellschaft Bauschienen und Nutzeisenhandel R. Schulz & Co. in. Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Casper ift alleiniger Inhaber der Firma. Unter A Nr. 5197 die offene Handels⸗ gesellschaft Halbey und Heldt in Duis⸗ burg⸗-Hamborn. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Schmiedemeister Anton Halbey in Duisburg⸗Hamborn und der Kaufmann Friedrich Heldt in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Anton Halben ermächtigt. Unter A Nr. 5198 die . E. Finck, Inhaber Elise Finck in Duisburg. In⸗ haberin ist Frau Julius Finck, Elise geb. Hanxleden, in Duisburg. Dem Julius Finck in Duisburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. ; Unter A Nr. 5199 die Firma Heinrich Schwedtmann in Duisburg⸗Hamborn. Inhaber ist Heinrich Schwedtmann in Duisburg⸗Hamborn. . Unter A Nr. 5200 die Firma. Aus— kunftsstelle für Haus- und Grundbesitz, Inhaber Eugen von Sanct Vith, Duis⸗ burg in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Eugen von Sanct Vith in Duisburg. Unter A Nr. 677 bei der Firma Am⸗ berg K Klestadt Eichwald C Sondheim in Duisburg: Die Prokura des Wil⸗ helm Rämer ist erloschen. Unter B Nr. 1603 bei der Firma Nagut Kraftfutterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg⸗Lage in Duisburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom J7. Novem⸗ ber und 17. Dezember 1935 ist der. Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet nunmehr: Duisburger Kraft⸗ futterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karl Nagel, Hermann Huth, Paul Eichwald, Arnold Sondheim und Sskar Amberg sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Gustav Buchenau und Wilhelm Rämer, beide in Duisburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Sie vertreten jeder für si allein die Gesellschaft. Die Prokuren des Wilhelm Seck und des Dr. Gustav Brothuhn sind erloschen. . Unter B Nr. 19759 die Firma Messing K Wenger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗-Meiderich. Der Gefellschaftsvertrag ist am 5. November 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme, und der Fortbetrieb des von der Firma. Ge⸗ schwister Kaufmann in Duisburg⸗ Meiderich, Laaker Straße 22, betriebe⸗ nen Ladengeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen in Duisburg⸗ Meiderich oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder ii an be⸗ stehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gescellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Diplom⸗Kaufmann Josef Messing und der Kaufmann Hein⸗ rich Wenger, beide in Duisburg Meide⸗ rich. Sind mehrere ö, be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird als nicht ein⸗ getragen noch veröffentlicht; Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ; Unker B Nr. 1726 bei der Firma Friedrich Stratenwerth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Hamborn⸗ Bruckhausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗
21. Dezember 1935 nachstehendes einge⸗
Einbeck: Firma ist geändert in: Gebr.
Ehrenbreitstein. 60192 In unser Handelsregister 8 Nr. 41 bei der Firma Tonindustrie Westerwald G. m. b. H. in Ehrenbreitstein ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ehrenbreitstein, den 19. Dez. 193.
Amtsgericht.
Einbeck. lola] In das Handelsregister A ist, am
tragen worden:
ei Nr. 77, Firma Julius Franck, Einbeck: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 250, Firma Ernst Höfer, Hanfspinnerei und Seilerwarenfabrik,
Höfer, Hanfspinnerei und Seilerei, Neu unter Nr. 334: Firma Destillation Wideck, Antonie Denecke, Einbeck. Inh;: Ehefrau Antonie Denecke geb. Dössel⸗ mann in Einbeck.
Amtsgericht Einbeck.
Eppinen. 60195
ger sr fer A Band 1 O.⸗3. 193, Jakob Michel in Eppingen: Die Firma ift erloschen. Eppingen, den 14. De⸗ zember 1935. Amtsgericht.
Erfurt. 601961 In unser Handelsregister B Nr. 532 ist heute bei der Erfurter Vermögens⸗ verwaltung Gesellschaft mit beschränkter e sth „in Erfurt eingetragen: Durch Ge dafl tb ch vom 13. November 19535 wird die Gesellschaft fortgesetzt. Fabrikdirektor Paul Zerbst, Erfurt, ist nicht mehr Liquidator. Er ist erneut zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, 20. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 60197 In unser Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen:
a) am 20. Dezember 1935 bei der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Erfurt (Nr. 508): Die in der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 6 6060065 RM ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 12. November 1935 ist der §8 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital 18 006 060 RM,
Reichsmark und 20 000 Aktien zu je 1600 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend.
b) am 253. Dezember 1935 bei der Firma Strick C. Wirkwarenfabrik So⸗ dann & Walter Aktien⸗-Gesellschaft, Er⸗ furt (Nr. 388): Von Amts wegen ge⸗ löscht gemäß 52 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.
Amtsgericht, Abt. 14, Erfurt.
Erfurt. . 60198 In unser Handelsregister A Nr. 2751 ist heute bei der Firma „Alfred Damm“, Erfurt, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emmy Damm geb. Heurich als Allein⸗ erbin nach dem verstorbenen Kaufmann Alfred Damm übergegangen. Erfurt, 21. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 60199 In unser Handelsregister A Nr. S841 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Adolf Filß“, Erfurt, eingetragen: Eine Tommanditistin ist neu eingetreten. Erfurt, 24. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 14.
Ee sen- Wer den. 60200 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 378 eingetragenen Firma „Quack K Co.“ Essen⸗Werden, folgendes eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Quack & Co. ist durch den am 26. Juli 1935 erfolgten Tod des Werner Quack aufgelöst. Der bisherige , , Karl Quack ist alleiniger Inhaber der Firma.
Essen⸗Werden, 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
60202
Essen- Werden. t, Ak⸗
R. B 99, Joh. Wilh. Scheid tiengesellschaft, i , , Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Scheidt, Kett⸗ wig, ist aus dem Def ausgeschieden. Kaufmann Karl Gerhard Scheidt, Kett⸗ wig, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
2
Esslingen.
Rapp K Leins in Eßlingen. a gie n (s. Ges.⸗F.⸗Reg.).
Eßlinger Farben⸗ K Firnis Fabrik Dr. Carl Resau in Eßlingen: Prokura des Karl Vogel erloschen.
bert Schmid in Ehflingen. Albert Schmid, Ingenieur in Eßlingen. Prokurist: T ler, dessen E genstand des Unternehmens: von Zentralheizungen und sanicaren An⸗ lagen.)
Lukullus⸗Kaffeemaschinen Gottlieb Nieß
Oberingenieur in Eßlingen.
eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 1000
602031
Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Register:
Am 15. November 1935 die Firma
Inhaber:
ns Rapp, Kaufmann in Ehßlingen⸗
Am 2. Dezember 1955 bei der Firma
Am 16. Dezember 1935 die Firma Al⸗ Inhaber: ö erese Schmid geb. Wacht⸗ efrau, in Eßlingen. (Ge⸗ .
.
Am 23. Dezember 1935 die Firmg
Inhaber: Gottlieb Nieß, Bisheriger Ort der Niederlassung: Gmünd.
Gesellschaftsfirmenregister:
Am 31. Oktober 1935 bei der Firma Otto Bechtle Buchdruckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Eßlingen: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Am 15. November 1935 bei der Firma
Rap C' grins n lingen. Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Hans Rapp, Kaufmann in Eßlingen⸗Obereßlingen allein über⸗ gegangen (. Einzelf.⸗Reg.). Am 10. Dezember 1935 bei der Firma Dan. Jeitteles in Eßlingen: 1 Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Herbert Jeitteles, Kaufmann in Stuttgart, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Am 16. Dezember 1935 bei der Firma Hermann Ulrich in Eßlingen: Als Ge⸗ sellschafter ist ausgeschieden Hermann Ulrich sen. in Eßlingen. Am 17. Dezember 1935 bei der Firma Robugen , , mit beschränkter Haftung in Eßlingen; Alfred Maglett ist nicht mehr , Neuer Ge⸗ schäftsführer: Max Berndt, Kaufmann in Eßlingen.
Am 19. Dezember 1935 die Firma Hipp C Co. in Eßlingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1935. Ge⸗ sellschafter: 1. Martin Hipp, Graveur⸗ meister in Eßlingen ⸗⸗Obereßlingen, 2. August Erhard, Bijouterietechniker in Pforzheim.
Am 23. Dezember 1935 bei der Firma Eisen⸗ & Glasgroßhandlung J. Eber⸗ pächer in Eßlingen: Gesamtprokuristen je mit Vertretungsberechtigung zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen: 1. Gottlob ö Ingenieur in Eßlingen, 2. Albert Frasch, Kaufmann, dafelbst, 3. Gustav Benhelm, Ober⸗ ingenieur in Berlin⸗-Halensee, 4. Dr. jur. Carl Stückle, Kaufmann in Eßlingen.
Am 23. Dezember 1935 bei der Firma J. Eberspächer, Glasdachfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eß⸗ lingen: Gesamtprokura je mit Vertre⸗ tungsberechtigung zusammen mit einem Geschäftsführer ist erteilt Dr. jur. Carl Stückle, Kaufmann, und Werner Haegele, Kaufmann, beide in Eßlingen. Amtsgericht Eßlingen.
in Eßlingen.
Eutin. . l60204 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abt. B. 1. am 17. Dezember 1935 zu Nr. 51 (Bauhütte Eutin, Soziale Baugesellschaft m. b. H. i. L., Eutin): Der bisherige Liquidator Walter Pu⸗ tensen ist abberufen und an seine Stelle Dr. Hans Heinrich in Berlin zum Liquidator bestellt. . 2. am 24. Dezember 1935 zu Nr. 22 Ziegel⸗Verkaufs G. m. b. H. Osthol⸗ stein in Eutin): Der Gesellschaftsper⸗ trag ist am 26. Juni 1935 neu gefaßt und beschlossen und am 15. Juli 1935 berichtigt. Die Gesellschaft ist vom 1. Janüar 1935 ab auf zwei Jahre ver⸗ längert. Die zweijährige Vertrags⸗ dauer gilt als auf zwei weitere Jahre verlängert, wenn der Vertrag nicht vor seinem Ablauf von mindestens einem Gesellschafter mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt wird. Franz Hampel und Otto Hampel sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind bestellt: 1. Bie gte ,, Johann Bremer, Eutin,. 2. ahn⸗ meister a. D. Wilh. Voß, Bliesdorf bei Grömitz.
Abt. A am 24. ,, 1935. 1. zu Nr. 89 (Otto Cobobes, Eutin); Die Prokurg des Dipl.⸗-Ingenieurs Gustav⸗ Adolf Cobobes in Eutin ist erloschen.
2. zu Nr. 307 we, am See, Ernst
ie Firma ist er
lof chen.
Glei wit x.
ist heute bei
den. eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 1006 Reichsmark und 20 009 Aktien zu je 100 RM, alle auf die Inhaber lautend. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Dezember 1935. — 6. H.⸗R. B 314.
Göppingen.
Stritzel in Göppingen. Stritzel, Handel mit Automobilen, Motor- und . und Reparaturwerkstätte. in Göppingen.
G. Wacker in Reichenbach a. F. Fritz Wacker, Kaufmann in Reichen⸗ bach a. und Holzhandlung. erteilt Gustav Wacker, Kaufmann in Reichenbach a. F.
Ackermann in Göppingen. Ackermann, Göppingen. von Dentalinstrumenten.
Attinger in Faurndau. Attinger, geb. Pfeiffer, Kaufmannsehe⸗ frau Schutzartikel.
Stauffia“ G. m
—
60206 In unserem Handelsregister B 314 der Firma „Nordsee“ eutsche Hochseefischerei Bremen⸗Kux⸗
haven, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz, eingetragen worden:
ie in der Generalversammlung vom
5. Dezember 1934 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 6900 909 Reichsmark ist erfolgt. Du rch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats . 12. November 1935 ist 5 2 Abs. 1 es
Gesellschaftsvertrages ((Grund⸗ apital und Einteilung) geändert wor⸗ Grundkapital: 18 000 009 RM.,
60208 Handel sregistereinträge. Einzelfirmen: Am 27. 11. 1935 neu -die Firma Jakob Inh. Jakob
Mechaniker in Göppingen.
Einzelprokura ist erteilt Emilie Stritzel
*
nh.
Am 27. 11. 1935 neu die Firma
Sägewerk mit Kistenfabrik Einzelprokura ist
Am 2. 12. 19355 neu die Firma Adolf Inh. Adolf Feinmechanikermeister in Herstellung und Vertrieb
Am 18. 12. 1935 neu die Firma Berta Inh. Berta
Werkstätte
Gesellschaftsfirmen: Am 7. 123. 1935 bei der Firma Bau⸗ & Zwecksparkasse, m. b. H. in Göppingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Eugen
in Faurndau. für
Wendling, Kaufmann in Bopfingen.
Am 15. 12. 1935 bei der Firma Warenhandelsgesellschaft „Staufia“ m. b. H. in Göppingen: Einzelprokurg ist erteilt Hans Raff, Kaufmann in Göp⸗ pingen, und Gustav Adler, Kaufmann in Ravensburg. J
Am 17. 13. 1935 bei der Firma Zeller C Gmelin in Großeislin⸗ en o. H.: Die Firma Benzinwerke Schwaben mit beschränkter Haftung in Großeislingen ist am 30. 11. 1935 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. An Stelle des bisherigen Ortsnamens Großeislingen tritt Eis⸗ lingen an der Fils als Sitz der Ge⸗ selschaft
Am 17. 12. 1935 bei der Firma Benzinwerke Schwaben m. b. H. in Großeislingen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. 12. 1955 ist auf Grund des Gefetzes vom 5. J. 19354 die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 39. 11. 1935 an dergestalt umgewandelt, daß . Ver⸗ mögen auf die alleinige Gesellschafterin, nämlich die auf Ableben des Kommer⸗ zienrats Julius Zeller in Göppingen am 30. 16. 1920 entstandene und heute noch bestehende Erbengemeinschaft zur gesamten Hand, unter Ausschluß der Liquidation, übertragen worden ist. Tie Teilhaber dieser Erbengemeinschaft sind: a) Anna Zeller, geb. Stahl, b) Julie Gentner, geb. Zeller, Fabrikantenehe⸗ frau, e) Dr.-Ing. Alfred Zeller, Che⸗ miker, ch Otto Zeller, Kaufmann, sämt⸗ liche in Göppingen. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ö
Am 23. 12. 1935 neu die Firma Karl Seybold, Ingenieurbüro in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Ja— nuar 19356 an. Gesellschafter: 1. Karl Hermann Seybold sr, Flaschnermeister, Z. Hermann Seybold jr., Ingenieur, 3. Richard Seybold, Kaufmann, sämt— liche in Göppingen.
Amtsgericht Göppingen.
Goslar. 160209 In das hiesige Handelsregister A Nr. 218, betr. die 6 Franz Ahrens, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 38 (Inhaber): Ehefrau e nei Kaldeuer geb. Ahrens in Goslar
palte 4: Dem Baumeister Heinrich Willibald Kaldeuer in Goslar ist Pro⸗
—
Dem Kaufmann Rudolf am Mihr in ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Gesellschaft ge⸗ neinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗
Teichwolframsdorf
treten kann. Greiz, den 23. Dezember 1935. Amtsgericht.
Gross Gerau.
In unser Handelsreg Ir. 20 wurde heute firma R. Ihm, saunheim, eingetragen: Durch ei glu
lung vom 530.
. Abt.
hin ergänzt,
hrokuristen zusammen handeln. Groß Gerau, den 21. Dezember 1935. Amtsgericht.
Gumbinnen. In das Handelsregister A ist bei den Nr. 25: Franz Eske, Echneidermeister Franz Eske in Nr. A. Lindenau Nachf., In⸗ ber Kaufmann Ernst Heinacher in Rr. 59: M. A. Ebner, Inhaber verw. srau Emma Ebner geb. Kuebarth in Nr. 72: E. Holz, Inhaber Emil Holz in Gumbinnen, ; Maschinen⸗ sabrik Geschwister Dinger in Gum— binnen, ihaber kaufmann Isaak Rubenstein in . binnen, aber Kaufmann Hermann Finkelstein n Gumbinnen, faber Kaufmann Walter Moderegger in Humbinnen, Inhaber Agent August Becker in gämbn Nr. 325: Wilhelm Friedrich, Inhaber ßinnen, Nr. 439: Paul Holstein, Inhaber innen, Nr. 449: Carl Hinzmann, Inhaber innen, im g. Dezember 1935 folgendes ein— Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 9g. Dezember 1935.
uten benannten Firmen . um⸗ binnen, 55: . umbinnen Hßumbinnen, Nr. 131: Gumbinner Nr. 178: Louis Rubenstein, Ir Nr. 184: Hermann Finkelstein, In⸗ Nr. 254; Walter Moderegger, In⸗ Nr. 300: August Becker, saufmann Wilhelm Friedrich in Gum— saufmann Paul Hollstein in Gum— laufmann Carl Hinzmann in Gum— betragen worden: Amtsgericht.
60214 J Arhurg-Wwillhelmsburg. Im Handelsregister A 772 ist heute sei der Firma Harburger Mühlen⸗ setrieb, Harburg⸗Wilhelmsburg, einge— ragen: . ist gestorben, in neuer eingetreten. as Komman⸗ ütkapital ist erhöht. Jeder der persön⸗ ich haftenden Gesellschafter ist selbstän⸗ ig zur Zeichnung und Vertretung der hesellschaft berechtigt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. 12. 1935.
Das Amtsgericht. 1X.
60215 Arburg-Wilhelmshurz.
Im Handelsregister A 1193 ist heute ingetragen die Firma Georg Werle Flanen- Zelte⸗ und Markisenfaͤbrik mit em Niederlassungsort Harburg⸗Wil⸗ selmsburg und als deren Inhaber der saufmann Georg Werle, ebenda.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 12. 12. 1935.
Das Amtsgericht. 1X.
60216 Arhurg-Wilhelnmisburg-, Im Handelsregister A 1194 ist heute ingetragen die Firma Modehaus von siegen Inhaber Paul von Riegen mit sem Niederlassungsort Harburg-Wil⸗ selmsburg und als deren Inhaber der kaufmann Paul von Riegen, ebenda. Harburg⸗Wilhelmsburg, 14. 12. 1935.
Das Amtsgericht. 1X.
60217 Arburg-Wilhelmshur.
Im Handelsregister A 1195 ist 6. ingetragen die Firma Aug. Groke K o. in Harburg⸗Wilhelmsburg und als snhaber derselben Stockmacher August ßroke, Drechsler Julius Schorm, beide Harburg⸗Wilhelmsburg. Offene Han—
elsgesellschaft seit 1. Dezember 1935. Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. 12. 1935.
boi 1
** P B zezüglich der Aktiengesellschaft,
der Generalversamm⸗ ovember 1934 wurde 65 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags da⸗ n daß weitere Vorstands⸗ nitglieder befugt sind, die Gesellschaft dadurch zu vertreten, daß sie mit einem n Vorstandsmitglied oder einem
6012]
räume be straße 121. Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 12. 1935
Das Amtsgericht. 1X. Harhburg-Wilhelmsbur.
Harburg G. m. b. H Wilhelmsburg eingetragen: Durch schluß der Cen r gn der
vom 5. Dezember 1935 i schaftsvertrag in 8 9 Ab
fir in der We
6 ise, daß zwei Geschä führer gemeins j 1 hne,
*g chaftlich zu vertreten und zu zeichnen i und zwar je ein von
der Firma Föhrtmann & Behne der Firma Renck & Hessenmüller be⸗ stellter Geschäftsführer. Adolf Brinck— man ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Vizekonsul Franz Brinckman in Ham— burg zum Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung und Zeichnung sind die Ge⸗ schäftsführer wie folgt berechtigt: Her⸗ mann Ritter en f hafffh mit Kurt Brinckman oder Franz Brinckman, gerhard Ritter gemeinschaftlich mit Kurt Brinckman oder Franz Brinck— man, Kurt Brinckman gemeinschaftlich mit Hermann Ritter oder Gerhard Ritter, Franz Brinckman gemeinschaft— lich mit Hermann Ritter oder Gerhard Ritter. Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 12. 1935. Das Amtsgericht. 1X.
60221] Harhurg-Wilhelmshuręg. Im Handelsregister B 125 sst heute bei der Firma Ad. Harff & Co. G. m. b. H. in Harburg-Wilhelmsburg ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 11. 1935 ist 5 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Je 2 Ge⸗ schäftsführer zufammen oder ein Ge— schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen sind vertretungsberechtigt. Kaufmann Paul Neumann in Har⸗ burg-Wilhelmsburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Peter Nissen ist durch Tod erloschen. Harburg-Wilhelmsburg, 18. 12. 1935. Das Amtsgericht. 1X.
60222 Hanhnrę- Wilhelms kðurg;, Im Handelsregister B 263 ist heute bei der Firma Unterelbe Heimbau G. m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Heins, Böttcher und Mentz sind ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Winterberg, Harburg⸗Wilhelmsburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 12. 1935.
Das Amtsgericht. 1X.
Hilchenbach. 160223 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 18 ist heute bei der Firma F. W. Weiß Dnls. Sohn m. b. H. in Hilchenbach folgendes eingetragen: Die Gesellschafter haben gemäß § 60 Ziffer 4 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
Hilchenbach, den 30. November 1935.
Das Amtsgericht.
Hilchenbach. (60224 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 10 bei der Firma Hilchenbacher Lederwerke Aktien⸗ gesellschaft, vormals Giersbach, Hütten⸗ hein u. Kraemer folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. phil. Julius Giersbach in Hilchen⸗ bach ist durch Tod am 17. Dezember 1935 ausgeschieden. An seiner Stelle sind durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1935 die Herren Wilhelm Krgemer in Hilchenbach und Willy Menn in Hilchenbach zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Beide Vorstandsmit⸗ glieder sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Wilhelm Kraemer in Hilchenbach und die Prokura des Willy Menn in Hilchenbach ist erloschen. Hilchenbach, den B. Dezember 1935. Das Amtsgericht. .
Hirschberg, Riesengeb. 60225] In unserem Handelsregister Abt. B ist am 23. 12. 1935 bei der Firma „Bal⸗
finden sich Nord 5, Fähr⸗
60220
Im Haudelsregister B 75 fft heute bei der Firma Seehafen-Kai-Betrieb in Parburg⸗ Be⸗ sammlung f 23. 66 ; eändert und dem § 10 der Abs. 2 . Solange 4 Geschäftsführer zu bestellen sind, erfolgt die Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma durch die Geschäfts— fts⸗
und
Gesellschafter eingetreten; dadurch ist dessen bish. Prokura als J erloschen.
„Sofer Detektivinstitut Degen⸗ hart Grimm“ in Hof: Off. Hölsges. 7 8. 3. 1934 aufgelöft; Firma er⸗
schen.
Amtsgericht Hof, 23. Dezember 1935.
Hęmherx, Oherhessen. 160227] In unser Handelsregister A wurde die Firma Karl Konrad Sstreich zu Nieder Gemünden eingetragen. Inhaber derselbe (Tabakerzeugnisse). Homberg, Oherh., 20. Dezember 1935. Amtsgericht.
Hoyerswerda. 60228 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 228 heute eingetragen worden, daß die Firma Adrian Spruit, Ingenieurbüro für Wärmetechnik, Dohe rswerdg. O. L., in Adrian Spruit, Ingenieurbüro für Wärmetechnik, Inh. Wilhelm Starosta. Hoyerswerda, ge= ändert ist. Als Inhaber der Firma 'sst nunmehr der Schlosser und Installgtenr Wilhelm Starosta aus Neuwiese Nr. I5 eingetragen. Hoyerswerda. O. L., 28. Dezbr. 1935. Amtsgericht.
RHaiserslauternm. 160231
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Behr“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Maxstr. 7, hat sich aufgelöst.; Das Handelsgeschäft Frucht-, Mehl⸗, Futterartikel, Dünger⸗ mittelhandlung und einschlägiger Ar— tikel — ist mit Aktiven und Passiven an den bisherigen Gesellschafter Felix Simon, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, der dasselbe unter Bei— behaltung der Firma am gleichen Sitz weiterführt. Kaiserslautern, 20. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kęoblenz. b0232 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Abteilung A. 1. Am 9. Dezember 1935 unter Nr. S868 bei der Firma „Koblenzer Erhreß beförderung „Blitz“, Eilboten⸗ Institut graue und rote Radler, Karl Martin Bohnen“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Dezember 1935 unter Nr. 1615 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Geissen K Söhne“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesellsch after: Josef Geissen sen., Fahr⸗ lehrer, Jofef Geissen jr, Kaufmann, Alexius Geissen, Autoschlosser, Theodor Feissen, Autoschlosser. sämtlich in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Josef Geissen sen. und Josef 4 jr. sind jeder für sich allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Die beiden Gesell⸗ schafter Alexius und Theodor Geissen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3. Am 6. Dezember 1935 unter Ur. 1512 bei der Firma SHubert Jacquemin“ in Koblenz: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Metternich, Bubenheimer Weg 30.
4. Am 12. Dezember 1935 unter Nr. 450 bei. der Kommanditgesellschaft unter der Firma Frankfurter Damen⸗ Konfektionshaus Theodor Beckhardt“ in Frankfurt 4. M. mit dem Sitz in . Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den persönlich haften⸗ den Gesellschaftern unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
5. Am 12. Dezember 1935 unter Nr. 450 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma m f er Damen⸗Konfektionshaus Theodor Beck⸗ hardt“ in Frankfurt a. M. mit dem Sitz in Koblenz: Der Kaufmann Richard Jentsch, Koblenz, ist als persönlich h. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 30. November 1935 begonnen. 6. Am 18. Dezember 1935 unter Nr,. 450 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Damen⸗ Konfektionshaus Theodor Beckhardt“ in 5 a. M. mit dem Sitz in oblenz: Die Firma ist geändert in: Dentsch & Co. vorm. Frankfurter Damen⸗Konfektionshaus Theodor Beck⸗
Die
der Kfm. Herbert Frank als weiterer
Firma ist erloschen. 2. Am
27. November 1935 ist die Satzung da⸗ hingehend geändert, daß im § J die Worte
das Wort „Coblenz“ in „Koblenz“ ge⸗ ändert wird. Der Kaufmann Johannes Stöver in Rhens ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied befstellt. Der⸗ elbe ist berechtigt, die Firma gemein— am mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes Stöver ist durch seine Bestellung zum Vor— standsmitglied erloschen. 3. Am 17. Dezember 1935 unter Nr. 452 bei der Firma Deutscher Ben⸗ zol⸗Vertrieb der- Rheinischen Stahl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 25. 11. 1935 ist die am 8. 4. 1955 beschlossene Aenderung von 5 4 des Gesellschaftsvertrags vom 19. 3. 1934 aufgehoben. 5 lautet wieder: Die Gesellschaft hat einen oder . . Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ r fin r oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen. 4. Am 23. Dezember 1935 unter Nr. 490 bei der Firma „Möbelhaus Josef Stein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Metternich bei Koblenz: Turch Gesellschafterbeschluß vom 16. 10. 19534 ist 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 20 9000 RM herabgesetzt. 5. Am. 25. Dezember 1935 unter Nr. 3 bei der Firma Klosterbrauerei, Aktiengesellschaft“ in Metternich: Die Gerralversammlung vom 20. 9. 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 RM auf 300000 RM auf Grund der Vorschriften über die Kapi⸗ talherabsetzung in erleichterter Form und die Erhöhung derselben um 366 000 Reichsmark auf 609 000 RM beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 600 009 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 9. 1935 sind die 85 6 (Grundkapital, 27 (Ver⸗ wendung des Liquidationserlöses), 10 Dividendenausschüttung), 22 (Aktien⸗ stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. S5 7 Abs. J und 11 Abs. II fallen fort. Das Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.
HKänigsberg, Pr. 60233
Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Betrifft Eintragungen vom 6. De⸗ zember 1935 — E. Bieske Aktiengesell⸗ schaft (H.-R. B Nr. 638) und E. Bies ke Kommanditgesellschaft (86.⸗-R. A 5573): Nicht eingetragen; Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
HKänigsberg, Er. 60234] Handelsregister des Amtsgerichts
ͤ Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 18. Dezember 1935 bei Nr. 5455 Kasino Landespolizei Königsberg i. Pr., Kaserne Kronprinz Richard Siebert —: Die Firma lautet jetzt: Kantine Her⸗ zogsacker Königsberg, Pr., Richard Siebert. Am 20. Dezember 1935 bei Nr. 44185 — Carl Weiß K Co. —: Jetzige In⸗ haberin Frau Gertrud Weiß, geb. Radau, in Königsberg i. Pr. Dem Erich Niklas in Königsberg i. Pr. ist erneut Prokura erteilt. Eingetragen in Abteilung B am 18. Dezember 1935 bei Nr. 73 — Oren⸗ stein L Koppel Aktiengesellschaft (3weig⸗ niederlassung —: Oberingenieur Her⸗ mann Pförtner in Berlin ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Waldemar Reimann in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen wie stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Am 18. Dezember 935 bei Rr. 1239
beschränkter Haftung“ in Koblenz: Die
12. Dezember 1935 unter Nr. 282 bei der Firma „Rhenser Mine⸗ ralbrunnen, Fritz Meyer & Co., Aktien⸗ esellschaft“ in Rhens a. Rhein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
orte „mit Geschäftsstelle in Mann⸗ heim“ wegfallen und in 85 10 und 15
am 21. Dezember 1935 folgendes einge⸗ tragen: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.
Lahe. ö 60236
H.-R. A 145. Gustav Kutz, Labes: Die Firma lautet jetzt Walter Kutz, . . ist e, d, Walter Kutz in Labes. Amtsgericht Labes 19. Dezember I935. ö .
Labes. 60237
H.R. A 31. H. Puchstein, Labes: Die Firma ist gelöscht am 260. Dezember 1935. Amtsgericht Labes.
Lahr, Raden. 60238
Handelsregister Lahr B Band 11 O.⸗-Z. 7, Firma O⸗Fix, chem. technische Produkte, vorm. J. Ohmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. 12. 19335 wurde die Firma geändert in: O-Fix, Fabrik chemisch technischer Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ und demgemäß auch 5 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Lahr, den 20. 12. 1935. Amtsgericht.
Lahr, Haden. 602391 Handelsregister B II O.-3. 1, Firma Gautschi C Hauri Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberweier: Die Gesellschaft wurde durch einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter vom 11. 12. 1935 auf Grund der 85 12, 14 des Ges. vom 5. 7. 1934, betr. Umwandlung von Kapitalgesellschaften (RGBl. S. 569), in eine Kommanditgesellschaft in Firma „Gautschi & Hauri“ umgewandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Nach 56 des zit. Ges. ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei dieser melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Handelsregister A II O.-3. 305. Firma „Gautschi C Hauri“ in Ober⸗ weier. Kommanditgesellschaft seit A. 12. 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Gautschi, Fabrikant in Reinach, Kanton Aargau ESchweiz), Franz Geiger jr., Fabrikant in Lahr, Alexander Neundörfer, Fabrikant in Oberweier. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Lahr, den 21. 12. 1935. Amtsgericht.
Landshut. 60240 Eintrag im Gesellschaftsregister. Landshuter Lack C Farbenfabrik Jo⸗ hann B. Mittermayer GmbH., Sitz Landshut: Geschäftsführer Alois Gnatz
als Geschäftsführer ausgeschieden. Landshut. 14. Dez. 19835. Amtsgericht.
Leipzig. 60241 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16401, betr. die Firma Olus⸗Gesellschaft Hromada C Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Ernst Paul Kurt Schröder in Böhlitz⸗ Ehrenberg erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Georg Fried⸗ rich Püschel vertreten.
2. auf Blatt 21 582, betr. die Firma Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Georg Schwerin ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
3. auf Blatt 24 909, betr. die Firma Wilhelm Klodt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 25 377, betr. die Firma Kohlenhof Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13. Dezember 1935 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden.
Amtsgericht Leipzig, 24 Dezember 123.
Leipzig. 60242 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2I0, betr. die Firma Förster C Haacks in Leipzig: An⸗ dreas Gustav Haacks ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann scar Haacks in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 78490, betr. die Firma Ottomar Feller in Leipzig: Prokura iit erteilt den Kaufleuten Georg Erich Otto Fleischer in Markkleeberg, Paul Kurt Gothe in Leipzig und Hermann Adolf Westphal in Wiederitzsch. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 14693, betr. die Firma Deutsche Patent⸗Grude⸗Ofenfabrik
Steen, Bosau): hardt“ mit dem Sitz in Koblenz. persönlich haftenden Gesellschafter Lud⸗ wig und Adolf Beckhardt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. J. Am 14 Dezember 1935 unter Nr. 1423 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „G. Peine, Witwe“ in Koblenz: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Harlinghausen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft zt aufgelöst. 8. Am 17. Dezember 1935 unter Nr. 1449 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kallfelz * Fischer Lebensmittelgroßhandel und affee⸗ großrösterei“ in Koblenz: Den Kauf⸗ seuten Werner Kallfelz in Koblenz und Dermann Schmengler in Koblenz-⸗Lüützel ist Gesamtprokura erteilt. Abteilung B. 1. Am 6. Dezember 1935 unter Nr. 173 bei der Firma „Handelsgesell⸗ schaft ländlicher Genossenschaften mit
tonia Gesellschaft für Import und Ex⸗ 6 von und nach den Ostseeländern owie dem sonstigen Auslande mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Hirschberg im Riesengebirge — ? H.-R. B 123 —, ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. 18. 1985 ist die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter. den Kaufmann Friedrich Schumacher in Berlin-Neu— tempelhof, übertragen ist. Gem. S 5 des Gesetzes über die Umwandlung von . vom 5. 7. 1235 (R. G.⸗Bl. S. 569) ist die Firma damit erloschen.
Hirschberg i. Rigb. 23. Dezbr. 1935 Amtsgericht.
Hof. . 60226 „Gebr. Frank“ in Kirchenlamitz. In diese off. Hdlsges. ist am 1. 11. 1935
patentamtes vom 11. November 1936 die deutsche Patentanmeldung H 139 1935 II 20 d bekanntgemacht wird. Ferner bringt Härter die dieselbe Erfindung be⸗ treffenden Patente bzw. Anmeldungen 961 das Ausland, wie sie in 8 6 des Ge⸗ ellschaftsvertrags bezeichnet sind, in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von ö Reichsmark angenommen.
zie n ,,, der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger (Christianstraße 37). Amtsgericht Dresden, 23. Dez. 1935.
Walter Rieschel C Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Liebertwolkwitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 195 im § 3 abgeändert wor⸗ den. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Januar 1916 bis 31. Dezember 1936 festgesetzt.
4. auf Blatt 18 585, betr. die Firma Buderus ⸗Jung ' sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Verkaufsstelle Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom B. und 30. Dezember 1982 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom JT. Dezember 19665 außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle tritt der am 7. Dezember 1935 festgestellte neue Gesellschafts vertrag. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Vertrieb von Industrieerzeugnissen. insbesondere der isenindustrie. 2 der Betrieb aller mit en unter IJ genannten Geschäfts
kura erteilt. Spalte 5: Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hedwig Kaldeuer geb. Ahrens
ausgeschlossen. nher Goslar, 18. Dezbr. 1936. 60210
x ei x. Bekanntmachung. a a ffter Fbteilung Bin Kaufmann Johannes Plön in In, nnser Handels regij i Ütona übergegangen ist. Dadurch ist
ist bei Nr. 49 die Firma C. F. Wind ‚
len r ut , dem Sitz in Teich vin m m , nf enge ĩ fend ute ein⸗ = 6g, M . ;
wolframsdorf, betreffend, he Hellen e , ii.
getragen worden:
Der Kaufmann Dr. Hermann ö — .
b. Werdau isth ö ꝛ J Larbur-Wilhelmsburg.
in Teichwolframsdorf pe um Vorstandsmitglied bestellt worden, Im Handelsregister ils sst heute ngetragen die Firma ermann
die Gesellschaft mit freudenberg mit dem ieder
dert und das Stammkapital um 99000 Reichsmark auf 66 000 RM herabgesetzt Am 23. Dezember 1935:
Unter B Nr. 343 bei der Firma W. Stupperich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1935 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die unter der Firma Wilhelm Stupperich mit dem Sitz in Duisburg bestehende offene Handels⸗ gesellschaft beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wir noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Duisburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1935 ist 8 6 des , , geändert.
Essen⸗Werden, 24. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Eutin, den 24. Dezember 1935. Das Amtsgericht. 1X.
Amtsgericht Eutin. Abt. J. — Ostbank für 8 und Gewerbe
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg —: Die Tiguidation ist beendet, die Firma er⸗
loschen.
Am 21. Dezember 1935 bei Nr. 1325 — ,,, Zweig⸗ niederlafsung Königsberg — Direktor Fritz Henrich in Dusseldorf⸗Benrath ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Franz Klein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 21. Dezember 1935 bei Nr. 46 — Aktien⸗Brauerei Schoenbusch —: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist dem Vor⸗ standsmitglied Otto Embacher die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gustav Janzon iz nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Karl Sattler ist erloschen.
KH ust rim. 60235
In das Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma , W. Jolitz“„, Göritz a. O., 1 d
— 60218 h Ar bhurg- Wilhelms hr 9
Im Handelsregister A 1099 ist heute ei der Firma Nährtran⸗-Milchkraft sermann Schröder, Harburg-Wilhelms⸗ aß Nord eingetragen, daß das Ge⸗ häft unter unveränderter Firma auf
Fischhausen. l60206õ5ũ
In das Handelsregister A ist unter Nr. 129 die Firma Seehallen Rauschen Rudolf . und als deren In⸗ aber die Gastwirtswitwe Frau Anna Zzymansti geb. Mulack in Rauschen eingetragen worden. Anitsgericht Fischhausen, 18. Dez. 1935.
Gleiwitꝝ. lõMꝛoꝰ] In unser en,, ,. A Nr. 1494
ist heute die Firma „Rudolf Hehl“ mit dem Sitz in Gleiwitz und als ihr In⸗ aber der Techniker Rudolf Hehl zu zum. nds! Hleiwitz eingetragen worden. Dem Er ist e, ,, . lsch . d erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. De⸗ mit einem Pr . t. Harburg⸗Wilhelmsb ls zember 19386. . Bevollmächtigten gemeinsam zu ber ] han 6 Hern eee . ö treten. reudenberg, ebenda. Die Geschäfts=
Essen- Wer den. 16M 01
H.⸗R. B 100, Heinr. Nierhaus, Sei⸗ denbandfabrik Aktiengesellschaft, Kettwig a. d. Ruhr: Fabrikant Wilhelm Scheidt, Kettwig . zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied befte t. Die Gesellschaft wird nun⸗ mehr rechtsverbindlich vertreten durch wei Mitglieder des Vorstands gemein⸗ fel h, oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied e, ,. mit einem Prokuristen. Durch eschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1932 und 17. No⸗ vember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert. Essen⸗Werden, 24. Dezember 1935. ⸗ Das Amtsgericht.
PDuisurg. 160191 In das Handelsregister ist ein⸗ etragen am 21. 12. 1935 bei folgenden
Firmen unter B: Nr. 987, Kohlen- und Koks Vertriebs⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung in ö.
mit , in uisburg⸗Beeck,