1935 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandeisregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1935. S. 4

zweigen im Zusammenhang stehenden Gewerbe, 3. die gewerbsmäßige Lage⸗ rung von Industrieerzeugnissen. Gustav Hecker ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die Prokura von Fritz Rein⸗ hard, Wilhelm Teepe, Albert Hemke, Fritz Stauder und Hermann Heinbach ist erloschen. Die Firma der Haupt⸗ niederlassung lautet künftig: ude⸗ russsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung.

5. auf Blatt 2 318, betr. die Firma Energie⸗Aktiengesellschaft Leipzig in Markkleeberg: Prokura ist an. Willi Bernhardt in Markkleeberg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. .

6. auf Blatt 23 571, betr. die Firma Automobilhaus Walter Zierold in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Albert Geuenich in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 24749, betr. die Firma Apollo⸗-Lichtspiele Felix Forkmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg Franz Stoppe in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. November 1935 errichtet wor⸗ den. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit dem Mitgesellschafter Forkmann vertreten. Der Mitgesell⸗ schafster Bernhard Felix Georg Fork⸗ mann darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit dem Mitgesellschafter Stoppe vertreten.

8. auf Blatt 24 547, betr. die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesell⸗ schaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mitglied des Vorstands ist der kaufmännische Direk⸗ tor Heinrich Krull in Berlin bestellt.

9. auf Blatt 25 766, betr. die Firma Güttler Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kurg des Paul Oskar Güttler ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt N 939, betr. die Firma „Bulgariafrucht“ Iv. Doeff Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst und die Firma erloschen.

11. auf Blatt 28 339 die Firma Anger X Co. in Leipzig (Schloß⸗ gasse 7). Gesellschafter sind Anna Milda Anger geb. Breitfeld in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 17. Dezember 1935 errichtet worden. (Augegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ großhandel.)

Amtsgericht Leipzig, 21. Dezbr. 1935.

Lärr ach. 160243 Handelsregistereintrag.

Vom 19. Dezember 1935: „Wilhelm Becker“. Lörrach: Dem Kaufmann Hell⸗— muth Becker in Lörrach ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Lörrach.

!

LS ben. Schles. 60244 In unser Handelsregister A Nr. 201 ist bei der Firma Ofenwerk Friedrich Hezinger, Kotzenau, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 17. Dezember 1935.

Mainz. 160245

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Mayer“ in Mainz Kniserstraße g8, eingetragen, daß Franz Herz, Kaufmann in Mainz, in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unte unveränderter Firma geführt.

Mainz, den 23. Dezember 1935. . Amtsgericht.

Main x. 6bh2 46

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Bruch“ in Mainz,. Wallaustraße 24, eingetragen: Regierungsbgumeister a. D. Alfred Bruch in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den B. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Main. 60247 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chr. Adt. Kupferberg Co. , Kommanditgesellschaft auf Aktien“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Dr. Hermann Eibel in Mainz ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt. Mainz, den 23. Dezember 1935. Amtsgericht. Mainz. 60248 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schneider“ mit dem Sitz in Mainz, Grebenstraße 26, ein⸗ getragen: Helene Schneider geb. Graab, Witwe von Ernst Schneider in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Heinz Schneider, Kauf⸗ mann in Mainz, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura Schneider ist damit erloschen. Mainz, den 24. Dezember 1935. Amtsgericht.

Meissen.

Im Handelsre Meißen wurde eingetra

Apot

des Heinz

lb02h1] ister des Amtsgerichts eute unter Nr. 1100

en:

21. Carl Hoffmann Nachf., früher in Liebenthal, Bez. Liegnitz, Schlesien, Herstellung und Vertrieb chemischer Erzengnisse in Meißen,

Der Kaufmann Dr. jur, Kurt Lindig in Meißen ist Inhaber. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Meißen, Alte Spaargasse 2.

Amtsgericht Meißen, 23. Dezbr. 1935.

Meseritæ. oꝛõd] In unser Handelsregister A 182 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Hotel Spielhagen, Walter Hoffmann Erben in Meseritz“ eingetragen worden: Ursula Hoffmann, jetzt verehelichte Gramtz, ist ausgeschieden.

Amtsgericht 6 14. Dezbr. 1935. Möiͤllm, Lanenkb. lõMꝛõd] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Meyer, Mölln i. Lbg. H.-R. A 41 eingetragen; Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Meyer in Mölln.

Mölln i. Lbg., 25. November 1935.

Das Amtsgericht.

München. (160254 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Jacques Nosenthal. Sitz Mün⸗ chen, Königinstraße 28. Inhaber: Dr. phil. Erwin Rosenthal, Kunst⸗ historiker in München; Buch⸗ und

Kunstantiquariat. . ‚.

2. Jakob Segl. Sitz München, Ludwig-⸗Richter Straße 11. Inhaber: Jakob Segl, Kaufmann in München. Handel mit Stahl und Werkzeugen für fremde und eigene Rechnung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ö

1. J * rr T autenfchlüger Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Zweigniederlassung München; Die Ge⸗

sellschafterversammlung vom 9. Novem⸗

ber 1933 hat die Herabsetzung des

Stammkapitals um 200 000 RM auf

300 000 RM und die entsprechende

Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗

schlossen. . Mathias Lau⸗

tenschläger gelöscht; . sstell⸗ vertretender! Geschäftsführer Franz

Lautenschläger in Vüsseldorf.

2. Gebr. Röchling Eisenhandels⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Zweigniederlassung München:

Neubestellter Prokurist: Heinrich Hamel,

Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗

führer oder einem anderen Prokuristen.

3. Kühlindustrie Gebr. Weiden⸗

kaff Gefellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz München: Prokura des

Fritz Geiger gelöscht.

4. Karosseriewerk München Karl

Keidler. Sitz München: Geänderte

Firma: Karosseriewerk C. Auto⸗

mobilvertrieb Karl Keidler.

5. Sigmund Klopfer jr. Sitz

München: Gesellschafter Max. Klopfer

gelöscht; neu eingetretene weitere Ge⸗

sellschafterin Beria Klopfer, Bankiers gattin in München. Die Gesellschafterin

Berta Klopfer ist von der Vertretung

der Gesellschaft ausgeschlossen.

III. Löschungen. 1. Jacques Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz Mün⸗ chen; Die Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1935 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Erwin Rosenthal, Kunsthistoriker in München, beschlossen. Firma er— loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ ef, die sich binnen 6 Monaten zu iesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können; siehe oben 1, 1.

2. Reichel C Braun: Zweignieder⸗

lassung München aufgehoben

3. Max Grombacher. Sitz München:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma

erloschen. . München, den 24. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Neid enbiurnæ. z 60256 In das Handelsregister B 9 ist fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma

Jedwabnoer Mühlenwerke G. m. b. H.

ist erloschen. . In das Handelsregister A 257: Jed⸗

wabnoer Mühlenwerke Inhaber

Adolf Hoppe in Neidenburg —. Neidenburg., den 5. Dezember 19835.

Das Amtsgericht.

*

Vikolaiken, Ostpr. 60257 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 73 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma A. Becker & Sohn mit dem Sitz in Nikolgiken, Ostpr., ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter 1 die Kaufleute Adolf und Herbert ecker in Nikolaiken, Ostpr. Die Ge⸗ sellschaft beginnt am 1. Januar 1936. Nikolaiken, Ostpr., 23. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. n n, vom 19. Dezember 1935. Zur ö.. Bial & Koch, Offenbach a. M. Tie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Muim. 60259 Handelsregistereintragungen

vom 23. Dezember 1935.

Zur Firma Frankfurter Schleifmittel⸗ Werk Eichler & Co.. Altiengesellschaft, Neu⸗Isenburg: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1935 ist das Ver⸗

sooꝛss]

heute eingetragen: Dur

richtete Kommanditgesellschaft Eichler Co,, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Neu Isenburg übertragen. Die Aktiengesellschaft ist damit aufgelöst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Glaͤubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diefem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kännen. Neu eingetragen wurde Firma Eichler &K Co. Kommanditgesellschaft in Neu⸗ Isenburg. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1935 (dem Tag der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register) begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Ludwig Bühler, Che⸗ miker, und Hans Grupp, Kaufmann, beide in Neu Isenburg. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam vertre⸗ tungsberechtigt. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 60260 Handelsregistereintragung vom 24. Dezember 1935.

Neu eingetragen wurde:

. Anton Krumm, Offenbach a. M. Inhaber: Anton Ludwig Krumm, Kaufmann in Offenbach a. M. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Geschäftsbetrieb in Herstellung und Vertrieb von Lederwaren aller Art besteht und das Geschäftslokal sich Bahn⸗ hofstraße 37 befindet.

Amtsgericht Offenbach a. M.

, l en

ier geführte andels⸗

ist bei ( 48, Firmg C.

Nachf., Inhaber Carl Will,

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Slden 3 H, 9. Dezember 1935 8 .

Amtsgericht.

Opladen. 60262]

F unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Dezember 1935 unter Nr. 532 die Firma Carl Crgon, Leichlingen, ein=

etraͤgen worden. Inhaber ist der Paul 6. in Leichlingen.

Amtsgericht in Opladen.

Ppeln.

Oldenburg In das register A Fränkel,

60263 Handelsregister A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 63 neu die Firma „Bruno Silberstein, Zucker⸗ . handlung“, in Oppeln, und als ihr Silberstein in Oppeln am 12. 17. 1935.

8

Im

der Firma „Gebrüder Schüftan?“ in Dppeln: Der Kaufmann Heinz Schüf⸗ tan ist mit 6. vom 1. Januar 1536 ab als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der am gleiche Tage be innenden offenen Handelsgesellschaft ist. er Gesellschafter Bernhard Schüftan in Sppeln allein, der Gesellschafter Heinz Schüftan nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft ermächtigt. Die Einzelprokurg der Frau Margarete Schüftan und die Gesamtprokura des Heinz Schüftan und des Georg Sorsky erlöschen mit dem 1. Dezember 185. Vom 1. Januar 1936 ab ist der Frau Margarete Schüftan und dem Georg Sorsky Gesamtprokurg erteilt; jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Heinz Schüftan zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Oppeln, 20. Dezbr. 1955.

Preetæ. 2 6 M641 In das Handelsregister B Nr. 15 bei der Firma Wilckens G. m. b. H. Fleisch. und Wurstwaren, Preetz i. Holstein, ist,

* Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezemher 19365 X die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, die jetzige Ehe= frau Katharina Hosmann, verwitwete Wilckens, geb. Schön, in Klein Barkau— ist zum Liquidator bestellt. ö Amtsgericht Preetz, 24. Dezember 1985.

60265 Reichelsheim, Oden wallJ. Bei der Firma Gebrüder Karlsberg in Fränkisch Erumbach wurde heute zum Handelsregister eingetragen, daß der Kaufmann Max Karlsberg von Frän⸗ kisch Crumbach ab 15. November 19685 aus der Gesellschaft ausgeschieden und Moritz Karlsberg J. von da am gleichen Tag als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Reichelsheim i. O., 25. Dezember 1936. Amtsgericht.

Saarlouis. 60268 Handelsregistereintragung. Abt. A Nr. 377 von 19. 12. 19565 bei der Firma Schiff Lewy, Saarlouis: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Saarlouis.

Sa arlguis., 60267]

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. J95 vom 19. Dezember 1935 bei der 6 Rechts- und Inkassobüro Jakob Juda, Saarlouis: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarlouis. .

Ha. Trier. GM . anntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 117 ist en, bei der Firma Simon Salomon, arburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Snanrbur Fer

mögen der Aktiengesellschaft unter Aus⸗

Inh. Dr. Kurt Lindig in Meißen.

schluß der Liquidation auf die neu er⸗

Anitsgericht Saarburg, A. Degbr. 1936.

/

St. Ingbert.

Bd. J Ziff. 63 des Ges⸗Re Firma A Beer⸗Nachfolger, Offe r delsgesellschaft in St. Ingbert i. L., ein⸗ getragen: dators Abraham Löb tritt dessen Ehe⸗ frau, die Witwe Rosa Löb geb. Katz in St. Ingbert.

St. Ingbert.

Bd. II Zi bei der St. Ingbert eingetragen:

1935 wurde die Auflöfung der Gesell⸗ schaft b

ri

ur . Firma ist erloschen

k

das Tabakwarenge Amtsgericht Skaisgirren,

sobernheim.

nhaber der Kaufmann Bruno 3

b) unter Rr. 28 am 20. 19. 1935 bei 9

Stuttgart, Ge

. Lraunstein.

60269

Handelsregister. ;

Am 27. November 1935 wurde in bei der

gen Han⸗

An Stelle des verstorbenen Liqui⸗

Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

60270

Gesellschafts register. ; Am 23. Dezember 1935 wurde in f. 53 des Gesellschaftsregisters .. Laur G. m. b. H. in

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 12.

eschlossen.

um an , ist bestellt Dr. Hein⸗

Laur, Kurarzt in Bad Tölz

Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Schopfheim. 60271 Da , e frereintrag A. O.⸗3. 155 Firma „Emil Schneble in Hausen“: Schopfheim, den 24. Dezember 1935. . Das Amtsgericht.

Skaisgirxv en. 60272 Bekanntmachung. . . Abt. A ist

ute unter Nr. 53 die Fipma Hans Inhaber Hans Krieger in iter Straße 4, einge⸗ Die Firma betreibt schäft im Groß⸗ und

11. Dez. 1936.

. . register B 6 wurde heute * abe Ww. A. ⸗G.,

In unser

Skaisgirren, Tils tragen worden.

Kleinhandel.

Im Handels bei der Firma n Sobernheim, folgendes eingetragen: Jedem einzelnen der drei Vor tands⸗ milglieder Alfred Marum, Dr; Julius Stern und Arnold Marum steht die . Vertretung der Gesell⸗

aft zu.

e n, gen, den 14. Dezember 1935. Amtsgericht. Stargard, Pomm., (60274 In , Handels vegister A ist eute bei Nr. 37, betr. die Firma Müller, Freienwalde i. Pomm., fol⸗ endes , n, worden: Die Firma ist erloschen. targard, Pomm., den 20. Dezember 1935. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 169275] Auf Kr 7ö9 des Handelsregisters, die Fa. Anton Uhlmann in Brünlos betr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Stollberg i. E., 20. 12. 1936. Stolp, Pomm. 60276

Hand.⸗FReg.- Eintr. A 243 v, 14. 12. 1955. Firma Kauffmann & Sommer⸗ feldt in Stolp: Witwe Elise Kauffmann geb. Schwolow in Stolp ist am J. 8. 1935 aus der offenen Sandelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Stolp. 326

stuttgart. ; 602771 de, ,,,, 23. Dezem⸗

w. er ö Dr. Hans A. Custodis chemische Fabrit Bielefeld Zentralverkaufsbüro sellschaft mit beschränkter Haftung. SiKz Stuttgart: Durch einst⸗ weilige ge ionen des nn,. Siutkgart vom 13. 12. 1935 ist dem Ge⸗ schäftsführer Endre Froszt die Befug⸗ nis zur Vertretung der Gesellschaft ent⸗

zogen. : Amtsgericht Stuttgart JI.

Suh. 60s

In unser n,, . Abteilung k ist heute bei der unter Nr, 50 verzeich⸗ neten Firma Gustav , & Co., Aktiengesellschaft in Suhl eingetragen worden: Prokuristen: Dr. ar Ernst Lamprecht in Berlin, Reinhold Sattler in Hamburg. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Walter Dlugos ist erloschen. Amtsgericht S * 23. Dezember 1935.

Swinemiümaele. . 60279 In das ndelsregister A. unter Nr. Z00 ist bei der Firma Fritz Wergin in Swinemünde folgendes eingetragen e, n n erlosg ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde 23. 12. 1935.

6M ðo0l Handels register. ö

1. Firma „Stadtapotheke Mühldorf a. Inn Pharmazierat SHꝛrmann Döl⸗ ger“, Sitz; Mühldor eändert in Stadtapotheke tüh og. a. Inn ĩᷣ . Hermann Dölger nh. rl Meßmer“. Alleininh, nun: Meß⸗ mer, Karl, Apotheker, Mühldorf. 2. Marien-Apotheke Dr. Paul Weinhaͤrt, Sitz: Prien. Alleininh.

. Sitz: Niederaschau, geändert in

Die Firma ist eine offene

nun: Thoennessen, Richard, Apotheker,

Firma „Johann Baptist Huber“, 0⸗ shau

4. „Kunst⸗ u. ,, Ir ierer vormals Anna Durner“ Sitz: Prien. Alleininh nun: Zierer, Regina Geschäftsinh., ö, . 5. „Emil Seefeldner“, Sitz: Frei⸗ lassing: Einzelfiring umgewandelt in . i, n, , unter gleicher irma; begonnen am 1. 19. 1935. Ge⸗ ir ite Seefeldner, Rosalig, Fa⸗ brikantenswitwe; ö. Hertha, abrikantensfrau; . Martin, abrikant; sämtlich in Salzburg. (Her⸗ tellung u. Großvertrieb von Kinder— nährmitteln.). Amtsgericht Traunstein, 18. 12. 1935. Treptow, Rega. 60281 In unser ö B. Nr. 5: , , e Bank A. G. Zweignieder⸗ lassung Treptow a d. Rega, ist heute es eingetragen:

folgen ;

. Bankangestellten Dr. jur. Wal⸗ ter Ziebell in Stettin ist für Stettin und für die Zweigniederlassungen der Gesellschaft Prokura erteilt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesell ö. in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. . Bankdirektor Otto Thiem ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Treptow a. d. Rega,

den 20. Dezember 1935.

Treuhurg. 1602020 In das Handelsregister A ist unter Nr. 339 als neue Firma eingetragen: Carl Waschewski, Treuburg, Inhaber Carl Waschewski, Kaufmann. . Treuburg, den 16. Dezember 1935. Amtsgericht. ö Vęrden, Aller, 166023 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 300 bei der Firma „M. Herkenhoff Inh. Adolf Herkenhoff⸗ in Verden von VW wegen gem. S 31 Abs. 2 H.⸗G.-B. f. endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, 19. Dezember 1

935.

gi nn nn, anden . n das hiesige Handelsregister Ab⸗ ö A Nr. 26 ist bei der Firma Georg Neutze, Volkmarsen, der bisherige In⸗ 0. der Firma, Georg Neutze, Ma— chinenfabrikant, , . cht. Fandelsgesell⸗ schaft. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Techniker Karl Neutze in Volkmarsen, Kasseler Strgße Nr. I, und der Schlossermeister Otto Neu in Volkmarsen, Kasseler Straße Nr. 10, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. . . Amtsgericht Volkmarsen? .

Vęolllemarsen. l6Mππνl In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 44 ist bei der Firma Feli Schnelder, Schreinerei und Sägewerk, in Volkmarsen der bisherige In aber det Firma, Schreiner Felix Schneider in Volkmarsen, gelöscht. Die Firma ist eim offene Handelsgesellschaft. Als 83 önlich haftende Gesellschafter sind der Schreiner⸗ meister Leo Schneider in Volkmarsen, Uferstraße 4. und der , n. Felix Schneider in Volkmarsen, Ufer, traße 2, eingetragen. Die Gesellschast at am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Volkmarsen.

Vreden, Bx. Münster. IJ In unser Handelsregister A ist a 21. Dezember 1935 bei der unter Nr. 16 eingetragenen offenen Handelsges ellschaft „Webschützenfabrik Joses Wigger in Südlohn“ eingetragen: Die an Stellt des verstorbenen Fabrikanten. Ig Wigger getretene Witwe Jos. Wigger il am ö. . 1935 aus der Gesell aft ausgeschieden. ; . Amisgericht Vreden.

028 delsregister Band ? Dezember 1935 ein

Walk enri ed. R Blatt ist am 20. ? getragen: Firma Hans Rudolphi, Spe zialhaus für Photographie und pP oto raphische Verlagsanstalt in Braunlag Inhaber Photomeister und Kaufmam Dans Rudolphi, Braunlage. Amtsgerich Walkenried.

Worms. . In unser Handels register wurde heute bei der Firma Huff in Worms eingetragen: Firma wird von Amts wegen Wölk Worms, den 19. Dezember 19 5.

Amtsgericht.

n unser Handelsregister Abt. ö. heute bei der eg Rhein Möbelfabrik Glock & Cie. in Worms ei getragen: Die Firma wird von Amt

wegen gelöscht. . ö. 20. Dezember 1935.

Amtsgericht.

sog bt.

Ludwil

Wor mis. 6029

für chriffle r . und gig Verlag: . l , ch la J . 2. . an 9 und dern n , s,rr Berl

nn B. Huber“, 36 richtig: A Brien. Alleininh. nun:

Anton, Zimmermeister, Niederaschau.

uber,

amtlicher 5 ö nzeigenteil und für de für den Handelsteil und den übri Druck der Preußischen Druckerei⸗ Hierzu eine Beilage.

ĩ burg.

schäftszweig: Versandtgeschäft u. Groß⸗

Firmenname Lnunmehr: Kümmel K Schwab Land⸗

bau⸗Atktiengesellschaft Lothringen Geseli⸗

Nr. 304

(Zweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 31. Dezember

41935

l. Handelsregister.

Nieshbad en. Handelsregistereintragungen vom 209. Dezember 1935:

B 949. Bei der Firma: „Bausparkasse G6. D. B.,, Gemeinschaft Deutscher Bau⸗ sparer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ wegen

lung, Wiesbaden. Von Amts gelöscht.

Vom 21. Dezember 1935: B17. Bei der Firma: „Söhnlein Rheingold Aktiengesellschaft“! Wies⸗ baden⸗-Schierstein. Die dem Kaufmann Robert Eckhardt in Wiesbaden⸗-Schier⸗ stein erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß er auch zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

B 940. Bei der Firma: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen-Eux⸗ haven Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung in Wiesbaden“. Tie Herabsetzung des Grundkapitals um 6000 005 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. 11. 1935 ist der 52 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß Jas Grund⸗ lapital in 16 000 Aktien zu je 10900 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM einge⸗ teilt ist, die alle auf den Inhaber lauten.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wiesloch. 602891 Handelsregister A Band 1 O⸗3. 444, img Ebner C Kramer in Wiesloch: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Oestreicher in Dossenheim a4. d. B. ist erloschen. Wiesloch, 21. Dezember 1935. Amtsgericht.

Witten. 60290

Schuhfabrik Gottfried Stinshoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Witten, B 137: Wilhelm Paß ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Witten, den 21. 12. 1935.

Würzhuræꝶ. 60293 Ludwig Schmitt Eisenwarenhand⸗ lung, Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Lud⸗ wig Schmitt, Kaufmann in Ochsenfurt. Würzburg, den 13. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wiürnmhbhuræ. 602941 Gg. Heil'sche Saatzuchtwirtschaft Gelchsheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Gelchsheim: Gesell⸗ schaft am 135. Dezember 1935 aufgelöst. Firma erloschen. Liquidator ist Her⸗ mann Bilecki, Direktor in Halle / S. Würzburg, den 16. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wür nhurg. 60295 Aguag⸗Lithos Unternehmen für chem. Entkalkung u. Wasser⸗Enthärtung Pröschel C Co.,, Sitz Kitzingen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weimar, Türrstraße 7, verlegt.

Würzburg, den 17. Dezember 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wir zhurꝶ. 60296

Alfred Rudolf Hoffmann, Sitz Würz⸗ Inhaber: Alfred Rudolf Hoff⸗ mann, Kaufmann in Würzburg. Ge⸗

handlung für Betten, Bettfedern, Stepp⸗ decken und Daunendecken. Geschäfts⸗ räume: Sanderstraße 4a.

Würzburg, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht. Wii r n hburg. 60297 Erste. Kitzinger landwirtschaftliche Maschinenfabrik Kümmel & Schwab gegründet 1888, Sitz Kitzingen: Der der Gesellschaft lautet

maschinen gegr. 1888. Würzburg, den 18. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 60298 Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Berg⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ guidation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wür nhnn z. 60299 „Nordser“ Deutsche Hochseefische rei Bremen Cuxhaven Akttiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Würz⸗ burg: Die in der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 6000 0065 RM ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auffichts⸗ rats vom 12. November 1935 ist der 362 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ge⸗

60288

18 000000 RM m. We: achtzehn

Reichsmark und 20 000 Aktien 109 RM, alle auf den Inhaber lautend. Würzburg, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 60300 Nichard Stiefel, Sitz Würzburg: Das von Richard Stiefel, Kaufmann, früher in Würzburg, nun in Tel aviv, unter ohiger Firma bisher geführte Ge— schäft ist, übergegangen auf Richard Döppert jr.,, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der Firma „Richard Döppert jr. vormals Richard Stiefel“ weiterführt. Der Sitz der Firma ist nach Kitzingen, Mainbern⸗ heimer Str. 19, verlegt. Geschäftszweig ist nunmehr der Handel mit Schuh⸗ macher⸗ und Sattlerleder aller Art. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Fir⸗ meninhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen. Wüiirzburg, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht. Ti llichan. 60302 Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: a) das Erlöschen der Firma bei Nr. 210 (Otto Siewert in Langheiners⸗ dorf) am 24. Oktober 1935 und bei Nr. 119 (Max Hyllus Nachfolger in Züllichau am 2. Dezember 1935. b) bei Nr. 280, Leinenhaus Erwin Herrmann in Züllichau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Leinenhaus Erwin Herrmann Inhaber Ernft Fritze. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Ernst Fritze ist Alleininhaber. Ein⸗ getragen am 28. November 1935. c) bei Nr. 272, Willi Paulig Tuch⸗ handlung, Inhaber Fritze und Paulig in Züllichau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: Willi Paulig, Tuchhandlung, Inhaber Ernst Fritze. Der bisherige Gesellschafter Ernst Fritze ist Alleininhaber. Einge⸗ tragen am 28. November 1935. d) bei Nr. 280, Leinenhaus Erwin Herrmann Inhaber Ernst Fritze in Züllichau: Das Erlöschen der Firma am 14. Dezember 1935. e) bei Nr. 272, Willi Paulig Tuch⸗ handlung Inhaber Ernst Fritze in Züllichau: Die Firma lautet jetzt: Ernst Fritze vorm. Willi Paulig und Leinen⸗ haus Erwin Herrmann, Züllichau. Ein⸗ getragen am 14. Dezember 1935. Züllichau, den 16. Dezember 1935. Amtsgericht.

wick an, Sachsen. 60303 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1444, betr. die Firma Dr. Möckel in Zwickau-Schedewitz: Die Prokura des Dr. phil. Max Wagner ist erloschen.

2. Betr. die Firmen MaxBecher in Planitz N. (Blatt 1830) und Paul Lange in Zwickau (Bl. 2202): Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 3. Auf Blatt 3003, betr. die Firma Landmann C Hellwig Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezem⸗ ber 1935 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Prokuren des Arno Thoß und Max Kuhn sind erloschen. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt der Fabrikbesitzer Kurt Schlegel und der Fabrikdirektor Otto Hellwig, beide in Zwickau. Amtsgexicht Zwickau, 24. Dezbr. 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

EBunzlau. ; 160331 Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeichneten Satzungs⸗ änderungen eingetragen worden:

1. unter Nr. I3 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Warthau zu Alt⸗Warthau zufolge Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 6. Juni 1935 am 23. Juli 19365, = 2. unter Nr. 34 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Thomaswaldau zu Ober⸗ Thomaswaldau zufolge Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 16. Juni 1935 am 9. Juli 1935,

3. unter Nr. 36 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Heel n r fh zu Greulich zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 7. November 1935 am 26. November 1935,

4. unter Nr. 38 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Modlau zu Modlau zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 31. August 1935 am 28. Sep⸗ tember 1935,

5. unter Nr. 44 bei der Elektrizitäts⸗

andert worden. Das Grundkapital zu

Millionen Reichsmark ist nunmehr eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 1060 zu je

will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ Schwachen stärken und das geistige u dem Grunds

tember 1935,

am 21. Oktober 1935, a). zu 1—: Die Firma lautet jetzt:

Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“, bei den Eintragungen Nr. 33: zu Alt⸗Warthau; Nr. 34. zu Ober⸗ Thomaswaldau; Nr. 36: zu Gremsdorf⸗ Greulich; Nr. 38: zu Modlau; Nr. 44: zu Liebichau. b) Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bei allen vorstehend ge⸗ nannten Genossenschaften: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. c) die Statuten sind bei allen vorstehend genannten Genossenschaften neu gefaßt. Amtsgericht Bunzlau, den 21. 12. 1935.

Runzlau. 60332

Im Genossenschaftsregister Nr. 84, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht für Neuhammer und Umgegend, in Neuhammer, ist am 10.9. 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. zu Neuhammer. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 8. 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Bunzlau, den 21. 12. 1935.

Cottbus. 603331 In das Genossenschaftsregister Nr. 157 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Groß⸗Gaglow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 28. November 1935 errichtet. Cottbus, den g. Dezember 1935. Das Amtsgericht. FEisl⸗eben. 603341 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41, Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Erdeborn u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erdeborn, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 12. 1935 ist ein neues Statut errichtet. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder desselben, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Amtsgericht Eisleben, 19. 12. 1935.

Herzherg, Haræ. 603351 In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist zu dem Konsumwverein, e. G. m. b. H. in Osterhagen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1934 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Verbrauchergenossenschaft Osterhagen, ,,

Amtsgericht Herzberg (Harz),

20 12. 1935.

RKaiserslauterm. 60015 J. Betreff: Die Genossenschaft Firma „Spar- und Darlehenskasse mit Waren⸗ verkehr, e. G. m. u. H.“, Sitz in Hasch⸗ bach bei Kusel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezem⸗ ber 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt; „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft

lichen Einrichtungen die e, e ,. n

sittliche Wohl der Genossen fördern nach atz „Gemeinnutz geht vor

genossenschaft Liebichau zu Liebichau

Eigennutz“.

zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 9g. September 1935 am 24. Sep⸗

6. Unter Nr. 53 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Neu⸗Jäschwitz zu Neu⸗ Jäschwitz zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom g. Oktober 1935

„Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene

II. Betref

„Landwirtschaftlicher e.

geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Die Firma lautet jetzt: schaftlicher Konsumverein 9 n nehmens ist nunmehr: 1. gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnifsse. Tie Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit—⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa— chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. ; Kaiserslautern, 21. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Bischheim

H empten, AIIKäun. 60016 . Genossenschaftsregisterneueinträge. Sennereigenossenschaft Kalchenbach. Sitz:

Kalchenbach, Gde. Rettenberg. Das Sta⸗

, , 12. 5. 1935. Molkereigenossenschaft Kirchthal. Sitz:

Kirchthal, Gde. Seeg. Das ö ist

vom 10. 6. 1935.

Mollexreigenossenschaft

Sitz: Helmenstein. Das

25. 5. 1935.

Molkereigenossenschaft

Burk, Gde. Seeg. Das

28. 5. 1935. Sennereigenossenschaft Hino.

Hino, Gde. Wiggensbach. Das

ist vom 30. 7. 1935.

Sennereigenossenschaft Emmenried.

Sitz: Emmenried, Gde. Wiggensbach.

Das Statut ist vom 23. 7. 1935.

Molkereigenossenschaft 1 Hohenfurch.

Sitz: Hohenfurch. Das Statut ist vom

19. 5. 1935. Vorstehende Genossenschaften sind Ge—

nossenschaften mit beschränkter Haft—

pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist 1 die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr;

2. die Versorgung der Mitglieder mit den

für die Gewinnung, Behandlung und Be—

förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei

Die Genossenschaft be⸗

SHelmenstein. Statut ist vom

Bark.

9 Sitz: Statut

ist vom

Sitz: Statut

bzw. Molkerei. schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 21. Dezember 1935.

60026 Neustadt a. Rübenberge. Am 20. 12. 1935 ist in das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16, betr. die Spar— und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Niedernstöcken, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 12. Mai 1934 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Niedernstöcken“. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch als Nebenbetrieb auf den gemeinschaftlichen Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsstoffen sowie auf den gemeinsamen Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse. Am 21. 12. 1935 S⸗R. B 49 ist bei der Firma Dr. Geßner & Co., Che⸗ mische Fabrik G. m. b. H. in Wunstorf, einge rege, ĩ Der bisherige Geschäftsführer Otto Butler ist abberufen; an seine Stelle ist Dr. Ludwig Geßner zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 21. Dezember 1935.

VCuwi esl. 60027 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die Weidegenossen⸗ chaft Meinborn, eingetragene ge en schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meinborn, eingetragen. Statut vom 19. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der . durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung von Weideflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Neuwied, den 20. Dezember 19355. Amtsgericht. Oberkirch, Naden. 60029 Zum Genossenschaftsregister Band 111 O—-3. 5 wurde heute eingetragen: „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Oppenau, Amt Oberkirch, ein⸗

f: Die Genossenschaft Firma Konsumperein G. m. u. H.“, Sitz in Bischheim: Durch Beschluß der Generalverfamm— lung vom 28. April 1935 ist das Statut

Statuts. „Landwirt⸗

Gegenstand des Unter—

,,

ter Haftpflicht“. Neues Statut vom 14. Juli 1935. Gegenstand des Unter— nehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung er. Gefahr. Oberkirch, 23. Dezember 1935. Amtsgericht.

Hpheln. 60030 Im Genossenschaftsregister Nr. 166 ist heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Biadacz ein— getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 27. 10. 1935/1. 12. 1935 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Oppeln, 20. Dezember 1935.

Oppeln. 60031 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse eG6muH. in Zelasno einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 8. 1935 ist 8 1 Abs. 2 des Statuts Sitz der Genossenschaft geändert. Der Sitz der Genossenschaft ist Eisenau, Kreis Oppeln. Amtsgericht Oppeln, 21. Dezember 1935.

Peine. 60034

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Einkaufs— Vereinigung Soßmar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Soßmar (Nr. 71 des Registers), ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1935 und vom 7. August 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Peine, 17. Dezember 1935. Prenzlau. 60035 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 198 ist bei der Firma Binnenmühle e. G. m. b. H., Prenzlau, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 4. und 17. September

1935 aufgelöst.

Prenzlau, 21. Dezember 1935. Amtsgericht. Remscheid. 60036 In das Genossenschaftsregister ist bei der Verbrauchergenossenschaft Remscheid, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Remscheid, Nr. 1 des Registers am 23. Dezember

1935, folgendes eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte Statut vom 14. Dezember 1935 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Genossenschaft för⸗ dert mittels gemeinschaftlichem Ge⸗ schäftsbetrieb die Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Ge⸗ winn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung. Tie Genossen⸗ schaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen, unterzeichnet unter der Firma von wenigstens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzen⸗ den in der „Rundschau des Reichs⸗ bundes der deutschen Verbraucherge⸗ nossenschaften“.

Amtsgericht Remscheid.

Waldenburg, Sachsen. 60043] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Verbrauchergenossen⸗ schoft allenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hasipfticht in Callenberg, Amtsh. Glauchau betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 360. November 1935 ist an Stelle des bisherigen Statuts die Mustersatzung für die Verbraucher⸗ genossenschaften mit Generalversamm⸗ lung getreten. Das neue Statut be⸗ findet sich in Abschrift Bl. 143 fg. der Registerakten Band II.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und Bear⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, die Her⸗ stellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zwecke der Vermietung und die Vermittlung von Versiche⸗ rungen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 RM.

Amtsgericht Waldenburg, Sa.,

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

den 20. Dezember 1935.