1936 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 4 vom 6. Januar 1936. S. 1

(1, 1), Mörs

burg 2, 2 (2,

.

2).

16: Weißensee 1, 1 (1, 1). 17: Pinneberg 1, 1 (1, ), Ptön 1, 1 (l, I), Steinburg 4, 4 (4, 4). Schaumburg 1, 1 (1, D. 19: Hildesheim 2, 2 (2, 2). 20: Gifhorn 1 1 (1, 1). 21: Stade 2, 2 (2, 3). 273: Bersenbrück 1. 1 (1, I). Tecklenburg 1, 1 (1, D. 25: Lübbecke 1, 1 (1, 1). 390: Geldern 1, 1 38: Hof i. Bay. 1, 1. (1, DN, Stadtroda 1, 1 (1, 1). 55: Lauterbach 1, 1 (1, I). 60: Olden⸗ 65: Bernburg 1, 1 (1, D.

18: Ha

nnover 1, 1 (1, ), Grafsch. 24:

53: Arnstadt 1, 1

1: Heilsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 2: Goldav 2, 2, T l, 1. 3: Neidenburg 1,ů 1, Ortelsburg 2, 2. 4: Rosenberg i. Westpr. I, 2.

2: burg 1, 27: Ma

Tollwut (Rabies).

Tollwutverdacht (Rlabies).

Tabellarische überficht

reuburg

Treuburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Neidenburg 1, 1, Ortels= 1. 7: Luckau 1, 1. 8: Ueckermünde 1, 1. 15: Torgau 1, 1. burg 1, 1 (neu). 59: Waren 1, 1.

Gefiũ gelcholera (Cholera avium).

2: Treuburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: 2. Kreistierarztbezirk 1, 2 (neu), 9. Krsbez. 2 Geh. (I). 7: Landsberg a. W. 1, 1. 10: Schlochau 1, 1. 29: Harburg 1, 1. 26: Altena 2, 2. 30: Wuppertal Stadt 1, 1. 37: Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 1. 4.1: Flöha 2, 2. 42: Großenhain 2, 2. 43: Döbeln 1,ů 1. 45: Besigheim 1,ů 1, Eßlingen l, 1. 48: Blaubeuren 1, 1, Kirchheim 1, 3, Tettnang 1, 1.

über den Stand der Rinderpest, Maul, und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

Preußischer

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

* * . 8 . , . er d , ,. 3

. 7 des Terwallungsbegi *s Epandau . ) der Stad Verwaltungs bůcherei

Der

ö eriiil

. ö Lungenseuche P , B,. Beschglseuche . . Maul⸗ und Klauenseuche 3 Rindviehs wer r Rotz . . Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflũgelcholera K estis 'leuropneu- J xanthema 8 . Aphthae epizootica ia boꝝ Variolu Malleus ita Pesti Anth Rabies Chol ium 9 ö 57 5 * . bovina P K ö ö ovium . 6 K ö . . 4 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und . ; w 6. . monatlich 2.30 c einschließlich , 48 &ανα k aber ohne ö. mm ö 31 . , . , n , a. nn, 5 un ins⸗ davon davon ins⸗ davon ins- davon ins⸗ davon ins- davon; davon davon ins⸗ davon davon Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Cat mm breiten Seile g „Anzeigen nimmt an, die Anzeigenstelle Regierung s uw. gesamt neu inggesamt neun gesamt neu gesamt neu gesamt neu ] gesamt neu inegesamt neu! inegesamt neu gesamt neu insgesamt neu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Verlin rg. oö, Wil helmstraßs 32. Alle Druaufträge sind, auf ein. . . = ue ib iabholer die Anzeigenstele Sy, Ss, Wilhelmstraße 2. GCinzelne seitig beschriebenem Papier un. druckreif einzusenden, insbesondere ist * Bezirke ö 6 ö 9 . 558 . . 9 . si ws ö. ö 3 ö. 5 ir e zeige * ; 2 t nnen darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal 5 ö HJ w . . . d J Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 6. unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) 5253 35 8 3 8 3 3 3 31 6 6 8 123 3 3 362 376 * * 2 2 3 212 2 6 ö werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5 8 w 3683 3 3 2 *3 * 53 33 . 531653 3 5 2 35 313 33 53 (. 3153 einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. j vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. * 886 88 65 S 5 5 56588 SEeösGsS ss 8 sss sss ss ss sss sss Ü 8 338355 9 . 5 5 ö i 7 315 S 7 S S IGOR Ss is is id ei m es d , es s o si 3s ss 3dr s 36 37 8388 R o Mr e ms mn m s ms w o n 2 1 5 Neichsbantgirokonto Verlin, Dienstag, den ꝛẽ. Januar, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 / / 2 Preußen ..... 4 1 100 iss 29 6 i 24 25 io 21 26 26 23 23 6 gi - - 12 8 11 113 1 Fönigebber g... ——— —— 11 11 1 —1 22 —— ĩ ĩ 2. Das Warnlicht ist in der Regel am Warnkreuz gl. 8. Der Wechsel zwischen Betriebs- und Warnzeichen soll bei wd /// /// / . 11 1— Inhalt des amtlichen Teiles. 8 18 (9) der Eisenbahn⸗Bau⸗- und Betriebsordnung bzw. z 13 (65) Zug⸗ . i ,, in der Regel n die Fahr⸗ k / // // /// / , ö , . Deutsches Reich. der Bauordnung für Bahnanlagen und Fahrzeuge der Schmal⸗ zeuge selbsttätig bewirkt werden. Wo dies nicht möglich ist, JJ / // 1 , . . ö spurbahnen des allgmeinen Verkehrs) anzubringen. Es besteht ist die Auslösung des Zeichenwechsels so zu regeln, daß I d 11 2 1 2 —— —— = 111 4113 rnennungen und sonstige Personalveränderungen. aus einem rechteckigen Tragschild mit Blinklichtern (vgl. An⸗ auch in diesen Fällen die Sicherung des Wegübergangs JJ // 1 etanntmachung über den Londoner Goldpreis. lage I. J gewährleistet ist. Für Fahrten mit Nebenfahrzeugen sind rant... —— —— 1 11 1 1 1 - —— - 111 1— igemeine Bestimmungen über die Sicherung von Wegüber⸗ Rotes Blinklicht bedeutet; Halt! Der Straßenverkehr auf zur Sicherung des Wegübergangs besondere Maßnahmen d // ä äää/„ää// 7 gängen in Schienenhöhe durch Warnlichter. dem , n, g,, . zu treffen. 98 Föslin ..... —— —— ——— —— —— —— 161 1 —— ——& Bekanntmachungen über das Verbot der Verbreitung von aus— Solange der Straßenverkehr nicht gesperrt ist, erscheint g. Der Wechsel vom Betriebszeichen zum Warnzeichen muß 19 Schneidemihl .... —w— —— ——— —— —— —— —— —— 1 11 1 —— ——— 111 ß n gan , tzschrift . Inland g weißes Blinklicht. Wenn kein Blinklicht im Tragschild auf⸗ vom Zuge in einer solchen Entfernung vom Wegübergang k / ländischen Dru lschrif en im. Inland. leuchtet, so ist der Wegübergang wegen Störung der Anlage vor⸗ ausgelöst werden, daß auch ein langsäm fahrendes Fuhr⸗ 1 Liegnitz ...... ——— —— —— —— —— 1 1 1 w —— —— —— Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. ; übergehend nicht gesichert. . . werk den Wegübergang ungefährdet überqueren kann. Bei 15 Spe . 7 5 . —— —— —— —— ——— —— —— ——— 11 1 1 —— —— —— —— —— ruckfehlerberichtigung der Uebersicht über Betrieb der Zucker⸗ 5. Als Warnlichter im Sinne dieser Bestimmungen sind nur Umschaltung von Hand ist ein dieser Entfernung ent⸗ 15 / 1 —— Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat November diejenigen Einrichtungen anzusehen, die nach Bauart, Wiekungs⸗ sprechender Zeitwert vorzuschreiben. ö. ei burg J K 111 . 1 ; ; . C= —— & 1935 (Reichsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1935). weise . . als Anlage? beiliegenden „Bedingungen 10. J . har das Betriebszeichen nicht zur Un— Erfurt KJ JJ ĩ C ebersicht der Prägungen von Reichsmark⸗ und Reichspfennig⸗ «. u w.“ entsprechen. zeit hervorgerufen werden. . 17 Schlezwiaa? . —— 1 895 134 25 8 —— —— —— —— —— ——— —w—— —— 23 68 5 6 ——— ; ; . in zstᷓ ̃ zembe . 11. Das Tragschild der Warnlichtanlage muß, wenn das Blink⸗ 15 k . —— —— —— ——— —— —— 11 1 2 2 2 2 2 —— hen bei den deütschen Münzstätten bis Ende Dezember Berlin, den . J . mister licht . ist, . ö, . 15 Sildecheim ..... —— ——— —— —— —— —— ——— 1 2 2 2 2 —— —— Q . . . I er Rei erkehrsminister. oder gleichwertige Einrichtungen für Fahrzeuge mit Schein⸗ 26 . J / . Bekanntmachung XR S7 der Ueberwachungsstelle für unedle Frhr. v. Eltz. werfern auffallend kenntlich sein. . 21 Stade J . 2 4 2 —— —— —— —w— —— —— 122 2 —— —— ö „— Metalle vom 6. Januar 1936 über Kurspreise für unedle . 12. Die Ueberwachung des betriebsfähigen Zustandes der , nahe, —— 1 6 4 Metalle. Anlage 1 Warnlichter muß . , , . . Q ——— 1 —— —— ö . ö Die Ueberwachung durch das Zugpersonal ist nur in be⸗ 2 Hünter —— 11 1 —— —— 4 1 1 rene, . tame sonderen Fällen auf. Hzetenbüöhen und zur mit Ge— ö . ö —— —— —— —— —— —— 1 1 1 1 1 111 1 1 —— Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 nehmigung des Reichsverkehrsministers zulässig. 3 . w —— —— —— —— —— —— —— —— —— 14 2 2— . durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ a, limit &να MN 2 *assel w /// / / / / 7 7 7 ji; kunden usw. h 3 ö ö w . Bekanntmachung. 36 Wm orf ?: JJ / . ÜäÜ Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. . / l , , ji1 . ö Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum —— 1 4— 2 4 2 2l 3. V St vom 28 Fehrugr 1933 nerbiete 335 NVachen . Q —— —— —— —— —— —— ö mtliches. a mne, gr nen . il ate dis ngen i en im si Sigmaringen... —— —— w —— —— ——— —— Deutsches Reich. Kommissionsverlage Michael Kacha in Rrag erscheinenden ͤ 8 w n 3 te / . 86 7 iu 4 1 1 . ; 4 Broschüre „Peter Bohnenstroh: Aus dem Leben eines Tol⸗ . . d P 5 1 k Der Führer und Reichskanzler hat den Chefpräsidenten patschs“ von Fritz Walter Nielsen. 35 Oberbayern. —— —— —— ——— —— —— —— 4 5 9 2 3 ——— —— ——— des Hanseatischen Oberlandesgerichts Senator Dr. Rothen⸗ n,, . 36 Niederbayern und Ober. . er in e ngbrg zum Vorsitzenden des Reichsobersee⸗ j nn ,,,, . . k vlalz . —— 1 —lc]— . —— —— —— —— —— —— 9 6 gaèrichtsrat bei nseatischen Ober⸗ 3 . Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. 3, d i 1 1 K / . amts, den Oberlandesgerichtsrat hie. Danse h . . . JX. A.: Tr. Ermert. 3 , . landesgericht Dr. Ritt meyer in Hamburg zum Stell 2 Hin fe /iche / ö kJ w K 2 ä 11I1I ) 6 . 16 Schwaben ...... ———— 5 10 23 3 14 —— —— —w— —— —— —— —w— —— —— —— —— Q Kapitän Klemp, Leiter der Seefahrt der Ausla ani ö. ; 9. ö / . der NSDeaP. in Hamburg, zum Stellvertreter des . * rag 6h / iu ö Bekanntmachung. . d 7 38 5 schiffahrtkundigen ständigen Beisitzers des Reichsoberseeamts ,, . Betrifft: Berbot ausländischer Druckschriften. 41 Cbemnitz JJ // / // / / ernannt. ; ; . Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum 42 Dee den Sautzen / / / / / ä 7 Gleichzeitig hat der Führer und Reichskanzler den Mini⸗ Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete 4 . ö . . . J . . ö. e , m 3 . . . . . . (bt . . . a . . ä . . ea. . . en —— 111 1— sterialrat Dr. Feßle r im Reichs⸗ und Preußischen Verkehrs⸗ He ri mich ho i) Ge/ ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im . ö , ministerium von seinem Amt als Stellvertreter des Vor= ,,, KRommissionsverlage Michael Kacha in, Prag erscheinenden Württemberg... —— 5 5 9 2 7 —— ——— . 5 4 7— sitzenden des Reichsoberseeamts und den Fregattenkapitän a. D. we, doe, f/ hefe fein, Broschüre „Kleiner Zyklus Deutschland“ von F. W. Nielsen , —— —— 12 1 —— ——— 4— —— 2 2 2— 1E in Berlin von seinem Amt als Stellvertreter des . 9 9 Berlin, den 3. Januar 1936 16 Schwarzwalkkteis. .. —— ——— —— —— —— —— —— —— schiffahrtkundigen ständigen Beisitzers des Reichsoberseeamts MH C/ nes ge/ m / ocœ ùMes I. ö . ö Mi ister des Innern . . . , t hn en, nba mer Hiib / peihesfelis- W 48 Donaufreis..... —— —— 1 1 1 ö —— 1 3 3 5— Die schiffahrtkundige ständige Beisitzer des Reichs⸗ J. A.: Dr. Ermert. garen 4 —— —— 4 6 1 1 Konteradmiral a. D. Koehler in Berlin, ist - weib 49 Konstanz ...... ——— 4 min seinem Amt verblieben; er wird nach Hamburg übersiedeln. Aa Mo Bekanntmachung 6 nnn, —— ——— —— —— —— —— ; 2 ; , He,, Kd ; ,, , Betrifft: Verbot ausländischer Drucchriften. . w 3 4 46 2 32 elkanntmachung über den Londoner Goldpreis ne, , , de geen, , ,, ,, 53 Thüringen.... —— —— —— —— —— —— ——— 2 z 66 10. Oktober 1931 zur 7 ö Schutz von Volk und Staat vom 28. Fe ruar ö ö 5 . gemäß § 1 der Verordnung vom 10. 7 6 ät fe em ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Sessen .... —— —— w —— —— —— —— —— —— —— —— H 1 1 t H —— —— üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Q elhgle f/ qem Q, Heigl cio gj ei The Sunday . / . ö j ; ö t Manchester (England) erscheinenden Zeitung „The e Sta lenburzz . ——— m 1 1 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold Gold mart lieg ibo rom Ehroniele⸗ 59 ö K —— —— —— —— —— —— —— 11 1 1 1 —— —— lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). s . ö Berlin den . Jahnar 1966 56 Rheinhessen.* JJ J J . . Kd ./ Dei Londoner Goldpreis beträgt am 7. Januar 1936 Anlage 2 ö 32 ö n, 57 Ham burg . ö , 1 1 1 1 1 k . = = c für eine Unze Feingold ö K 141 sh 03 d, Bedingungen rege. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. 58 Eaarland. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ din ghng . ; J. A.: Dr. Ermert. 3 , , K ,,, furs für ein englisches Pfund vom 7. Ja⸗ . zu Ziffer 3 der allgemeinen Bestimmungen üder die Sicherung i , , ö 1685 10 1 nuar 1536 mit HMM 12.27 umgerechnet RM 86. don Wegübergängen in Schienenhöhe durch Warnlichter. . . Landestei 9 , 2272 3 2 7 ,, ür ein Gramm Feingold demnach 2 , 1. Warnlichter (. Bild) sind so auszuführen, daß sie tag- und Bekanntmachung über die Sfsigsäuresteuer. ö Landesteil ,, , , 12 2 2 2 —— in deutsche Währung umgerechnet. ; ; nachtleuchtendé Zeichen. KLichtigges zeichen) geben; „die In der Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer vom . de,, 2 2 22727 77277 . 7 Berlin, den 7. Januar 1936. Zeichen müssen auch bei größter . , . 23. Januar 1930 V iso 311 ila. . Geutscher . . gen . ö J J i Statistische Abteilung der Reichsbant ꝛ. i een , m, nh nn, Fteichsanzeiger Nr. 20 vom 24. 1, 1930, Reichszollblatt e, . 33 1 ü , J e . ö ,, ; a, =. ) 9 9 2 2 2 z z = é P 14 , , / // /, . Dr Döring. 3. eshwarnlicht muß zwei verschiedene Zeichen geben, ein zist in Ziffer 2 die Zahl ö ,, . ö / / w . , n . 2 „Warnzeichen“ durch rotes Blinklicht mit schnellem Blintk⸗ Diese Aenderung gilt mit Wirkung vom 29. kJ öde / . . wechsel' und ein „Betriebszeichen“ durch weißes Blinklicht 1934. (Art. 1 Ziff. 2 des Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes D . 1 1 , b . d . All meine Bestimmungen mit langsamerem Blinkwechsel (einheitliche Festsetzung der über das Branntweinmonopol vom 26. 9. 1934 Reichs⸗ 63 Schaumburg⸗Liyve . w n . w . 2 . ; in gem j 5 9 Schienenhõhe Blinkdauer bleibt vorbehalten). ; . gesetzbl. I S. S4c7 vom 28. September 1934.) t . * 1 ; . ö ö . über die Sicherung von Wegübergängen in Schienenh 4 Ilimnkdaheglde len Keberghigen muß auf einen zweiten . en n, , . zeut . mn i w,, u w 28 32 37 14 16 27 33 33 29 2 6 gig = i6 19 24 11 3 durch Warnlichter. 9. den ö Zug durch ein Zusatzz ichen * ae 9. . . be gr wennn sches 5. 12. 19351 . 5 59 , ; ; ; , ; 3) der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ aufmerkfam gemacht werden. . eichsmonopolver 6 ö 30 154 6. 82 118 . —— —— —— —= 29 34 39 1 15 29 31 32 25 26 713 1 = 425 35 6 12 16 . ö , ö. ae 11 S. 54k ff. 5. 44 Warnlichter find beiderseits der Bahn in der Negel Reichs monopolamt. am 1.1. 19355 . 12 188 24 6 9— . w 11 1 1I1I—-— —=— 1431 62 63 19 20 33 36 36 32 32123336 1 3119 22 331 9 15 mit den Aenderungen Reichsgesetzfl. 193238 16 S. 619; 1920 am . R ö er Nebelung. ; J ; —ĩ ; ö ang mehrere rch War ö Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse. 1 S, 380. 4932 . g ern n, e , n. e, . sees⸗ ö nsnnz Karhligh fir jeden Weg Vom 1. Januar 19365 bis 1 1141 . 11 (. , 5 3. 7 z 686 . fia i , n ,. h r a, r fer sein; nötigenfalls sind mehrere Dructjehlerberichtigung, Januar 1955 670 3176 652 zi52 . —. 2 31. . 9255 o 55s 56 ö ? . . arnlichter ellen. . ö Si ö ö , olg JJ ö , 39 h. e . . 3 5 3 16 , ist . seugg der Schmalsparbahnen des allgenfeinen Herk hrs vom 6. Die Warnlichter ö hegen die Cisenbahn so abzublenden, betr. Ueberficht über „Betrieb der Zucker, Stärkezucker- und D z ; , . 1. 28 3d. Februar 1934 Reichsgesetzbl. IJ S. 67 ff. gat Aenderung daß sie mit den ö, . . für den Eisen⸗ Rübensaftfabriken im Monat a , 336 . e ö ö. . 23 ; , g. . ( ; ; ö. ; ö Reichsgesetzbl. 1935 11 S. 515 ff) bestimme ich: bahnbetrieb nicht verwechselt werden können. . anzeiger Nr. 301 vom Dez. : A. Zucker⸗ 9 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. . 4 , ö. a, 36 ö. Schranken zur Siche⸗ J. Die vom Zug J betätigenden ,,. J ar 6 Zuchrfcbriten nat Rüben ve arbeitig. 3. Spalte: ö /// / —— 368 a, ,,, . n. . * 9 n, m. leben; . n. , er h engen, Rohe Rüben, 6 den Vormonaten: Die Zahl 33 451 . ge. ̃ wi. z Zau-⸗ und Betriebsordnung und 5. er Bau *r! ; 1 at zu lauten 5 . Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den Bahnanlagen und Fahrzeuge der Schmalspurbahnen des allge⸗ kae rg . ö. ö a,

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

meinen Verkehrs allg-mein zugelassen. Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen) . .

*