X
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1936. S. 4
Voller Erfolg der Zeichnung auf neęue Preuß enschätze. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat die am Zeichnung auf die neu ausgegebenen fungen, fällig am 20. Januar s aufgelegten Betrages Teil entfällt auf
4. Januar abgeschlossene r igen Preußischen Schatzanwei entliche Ueberzeichnung de Der überwiegende der am 20. ds. Mts. fällig werden⸗ Preußischen Schatzanweisung chzeichnern im Falle der Ue ichtigung zugesagt worden ist,
1941, eine wes von 150 Mill. RM ergeben. Anmeldungen zum Umte den bisherigen 6 * igen Da den Umtaus eine bevorzugte Berücks Umtauschmeldungen voll zugeteilt Barzeichnungen entsprechend dem zur samtbetrage eine Repartie
en von 1933 berzeichnung werden die müssen die Verfügung stehenden Ge⸗ Auf die erfolgten Bar⸗ etwa 55 * zugtsreilt enommen werden, Zeichnungen nach
rung erfahren. werden im allgemeinen nur Es wird jedoch darauf Bedacht g bei diesen Meldungen die kleineren tärkere Berücksichtigung finden.
a
Wirtschaft des Auslandes.
Die Auswirkungen des neuen lettischen Wirtschafts gesetzes.
Die Auswirkungen der neuen Gesetze über skammer Lettlands und die Aus⸗ dustriekammer Lettlands erweisen
der Wirtschafts⸗ einer Frist n gegründeten
zeichnungen werden können.
Möglichkeit s
Riga, 6. Januar. die Gründung einer Handwerk gestaltung der Handels— außerordentlich stellt zur Zeit zusammen, di Monaten auflösen und Kammern bzw. K das halbamtliche lettische Ble beanspruchen, Satzungen Blatt zählt folgende Auflösung
Fabrikantenverein, der Verband lettländischer Industrieller und s und Handwerksverband Lettlands, die 1905, der Rigaer Vereine und Ver— t ausgeschlossen sein, daß Beim Rigaer
weitgehend. Da— ministerium Verzeichnis ihr Eigentum den vom Staat ommunalverwaltungen übergeben müssen. tt „Rits“ meldet, wird dies da sie mit einer genauen Unter— Vereine verbunden ist. Wirtschaftsverbände auf, die in gelangen: die große Gilde, die Verband der
längere Zeit suchung der Das lettische jedem Falle in Rigg zur kleine Gilde, der Rigaer Kaufleute Lettlands, der Handwerker, der Handel ereinigung deutscher Kaufleute zu Riga gegr. Verein und verschiedene andere
der betreffenden
Kaufmännische einigungen. sich auch der Rigae Gewerbeverein handelt es sich Vereine Lettlands mit annähernd 1500 Mitglied im Zentrum
Nach dem Blatt soll es nich r Gewerbeverein auflösen muß. um einen der größten deutschen ern und außer⸗ von Riga. und hat mit Gewerbe Wie das lettische Blatt erklärt, wird Rigaer Gewerbevereins danach ent⸗ le juristisch formuliert sind, n Art der
Hausbesitz im kulturelle Ziele
wertvollem
unmittelbar nichts zu tun.
die Frage der Auflösung des schieden werden, wobei sich jedoch Tätigkeit des Vereins leiten deutschem Besitz befindlichen Ge Reihe anderer Provinzstädte Lettlands vorhanden.
wie seine Vereinszie . der Finanzminister von der tatsächliche
werbevereine sind auch in einer
Sranzõfisch⸗ j owjctrumfijches Handelsabkommen unterzeichnet. Die Unterzeichnung des französisch—⸗ t, wie bereits als bevorstehend durch den französischen Han⸗ Sowjetbotschafter amtlich vollzogen Januar 1934 mit
Paris, 6. Januar 1936. sowjetrussischen Handelsabkommens is angekündigt worden war, nunmehr delsminister Bonnet Potemkin, am Montag nachmittag, 17,0 Uhr, orden. Hiermit ist das Abkommen vom 11. Abweichungen erneuert worden. Unter den Abweichungen estimmung, daß die Bestellungen,
seien, Sowjetrußland erseits soll, anstatt daß ert dieser Bestellungen nach Frankreich
esonders hervorzuheben die e der französischen Industrie zu erteilen ichten, fortan in bar zu zahlen, ander Betrag jährlich festgesetzt wird, der
sowjetrussischen Einfuhr Alle halbe Jahr wird dann eine Aufstellung ann etwa notwendig werdende Berichtigungen
dem Gegenwert gleichgesetzt werden. gemacht, nach der d veranlaßt werden sollen.
Französische S00 Mill · Anleihe an Sowjet⸗
rußland?
Gelegentlich des Abschlusses des fran⸗ die Frage einer Anleihe behandelt worden. In unter Eventualität“
Paris, 6. Januar. zösisch russischen ranzösischen 809 Millionen⸗ ranzösischen Kreisen wird nur von der Es sei in der Tat eine solche 1 Gegenstand
Handelsabkommens
richteten f einer solchen Anleihe gesprochen. hen, die technischen Einzelheiten seier seiten der interessierten Ministerien rmatorischen
Anleihe vorgesel eingehender Prüfung von atten diese einstweilen nur info n dieser sowohl finanziellen als auch zen und auch diplomatischen Operation könne nur von 1. Es sei also wahrschein⸗ ammentritt die Gegeben⸗ Ministerpräsidente n Handelsminister Bonnet Sszusprechen
Charakter. Ein Entschluß i wirtschaftlich dem gesamten Kabinett getroffen werder lich, daß beim nächsten Regierungszus heiten dieses Gegenstandes durch den
Furch den Finanzminister und durch de dem Ministerrat unterbreitet würden, der sich dann au rtschaftsblatt l'Information geht ebenfalls ranzösischen Kredites zur Finanzierung Man habe an die Be⸗ s in Höhe von 300 Mill. für Der Pariser Finanzmarkt d gezeigt, aber die Frage selbst sei scher Lieferungskredit für Sowjet⸗ aber auch unzweifelhaft Vorteile, sen Umständen in den
haben werde. auf die Möglichkeit eines f der Lieferungen nach Sowjetrußl willigung eines Lieferungskredite 1936 und 500 Mill. für 1937 gedacht. habe sich ziemlich zurückhalten damit nicht erledigt. rußlang habe gewisse Nachteile, und die Kreditgewährung gehöre unter die Entscheidungsbereich der Regierung.
Ameritanisches Bundesobergericht gegen die Agrargesetzgebung NRoosevelts.
Das Bundesobergericht der Ver⸗ etz in seiner ursprünglichen ungswidrig erklärt.
ᷓ Washington, 6. einigten Staaten hat das Agrargese und in seiner revidierten Fassung für verfass
ö /ä/ä/ / — —
Berlin, 6. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mittel einzel handels für 100 Kiko frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,09 M6, Langbohnen, weiße, hand⸗ Linsen, kleine, käferfrei 43,90 bis 49,00 ½, Linsen, mittel, käferfrei 400 bis 53,00 c, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 70, 00 (, Speiseerbs Speiseerbsen, 62 00 M½, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,80 bis 6700 , do. IIl, zollv. S6, 809 bis 58,00 „S6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: — — AD, Italiener⸗-Reis, glasiert 29,900 bis 30,00 , Deutscher Volksreis, glasiert 26,00 bis 26,00 6, Gerstengraupen, mittel 38,00 bis 39,900 S, Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,90 „M, Gersten⸗ Kälberzähne 31,00 bis 32,00 , Haferflocken 38,00 bis 39,06 „6, Roggenmehl,
verlesen 40,900 bis 42,50 6,
en, Kon sum, gelbe 58, 50 bis
Rangoon-⸗-Reis, unglasiert — — bis
Gerstengrütze 31,00 Hafergrütze, ge⸗
bis 32.00 M, . Type Yo7 24,35 bis
sottene 42,00 bis 43,00 ,
25,50 16, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 4K, Weizen⸗ mehl, Type 465 36,50 bis 38,50 , Weizengrieß, Type 405 8. H bis 40,50 A, Kartoffelmehl, superior 3250 bis 3350 M6, Zucker, Melis 67,60 bis 68,60 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,09 „, Röstgerste, glaͤflert, in Säcken 36,00 bis 36,50 e, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,900 bis 46,00 „, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 3569000 „, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472.00 ις, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 „s, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426609 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 162,00 bis 180,06 M, Kakao, leicht entölt 172,900 bis 220,00 υ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 Sc, Ringäpfel amerikan. extra choice 293,090 bis 300,00 Sς, Pflaumen 40,590 in Kisten 118,90 bis 120,00 M6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 50,90 bis 52, 00 M6, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 69, 00 , Mandeln, süße, handgewt, 4 Kisten 230,00 bis 240,00 , Mandeln, bittere, handgew.,, F Kisten 260,00 bis 280,00 (, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 71, 060 bis 73, 00 MÆνς, Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 18400 M6, Bratenschmalz in Kübeln 180 00 bis 184,00 M6, Berliner Rohschmalz — — bis — — 44, Speck, inl., ger,, —— bis —— 4, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 392,00 M, Markenbutter gepackt 292,900 bis 296.00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284500 bis 286,00 ν, feine Molkereibutter gepackt 284100 bis 288, 00 υοςB6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278, 00 Sς6, Molkereibutter gepackt 218.09 bis 280,00 46, Land⸗ butter in Tonnen — — bis —— „, Landbutter gepackt — bis —— J., Allgäuer Stangen 26 ,, 92,00 bis 100,09 (e, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 „M, echter Gouda 40 0/0 172, 00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 oo 172,00 bis 184,00 6, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 t, Allgãuer Romatour 20 υί. 112,00 bis 124,00 AÆ . (Preise in Reichsmark.)
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrredier: Am 6. Januar 1936: Gestellt 19 567 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 9 . Januar auf Ho, 00 6 (am 6. Januar auf 50,00 6) für
g.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 6. Januar. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loks. 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark — G. — — B., Amerikanische (5⸗ bis 100-Stücke) —— G., — B. — Schecks: London = — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 89 G., 106,20 B. Telegraphische: London 26,07 G.,, 26,17 B. Paris 34,5 G., 35,96 B.,, New York 5.2895 G., 5,3105 B., Berlin 213, 3 G. 2is,. 87 B.
Wien, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)
Prag, 6. Janur: Geschlossen. (D. N. B.)
Bud ape st, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B)
London, J. Fanuar. (D. N. B.) New York 493160, Paris 74,72, Amsterdam JTea6,50, Brüssel 29, 294, Italien 61650, Berlin 12.26, Schweiz 15,163, Spanien 36,07, Lissabon 1101/3 B., Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,25 B., Istanbul 615,90, Warschau 26, 12, Buenos Aires in S 1500 B., Rio de Janeiro 41290 B.
Paris, 6. Januar. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. Deutfchland — — London 74,73. New York 15,153, Belgien 2551/8, Spanien 207,25, Italien 121,59, Schweiz 493,50, Kopenhagen — — Holland 1028,50, Oslo 376,00, Stockholm 386,90, Prag —— Rumänien —, Wien —— Belgrad — — Warschau =—
Baris, 6. Januar. (D. N. B.). Anfaugsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest — Prag —— Wien — — Amerika 15, 154, England 469, Belgien 255 00, Holland 1028,00, Italien —— Schweiz 492,50, Spanien 207,26, Warschau — — Kopenhagen — Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Am sterdam, 6. Januar. (D. N. B). Amtlich. Berlin 59, 28, London 7,263, New York 147769 Paris 9,723, Brüssel 24, 81, Schweiz 47,91, Italien —— Madrid 20,20, Oslo 36, 50, Kopenhagen 32,45, Stockholm 37,475. Wien — — Budapest — —, Prag 612,00.
Zürich, 7. Januar. (D. N. B.). 11,40 Uhr.! Paris 20,294, London 15,164. New York 3075/3, Brüssel 51, 774, Mailand 24.60, . 42,05, Berlin 123,55, Wien (Noten) 57, , Istanbul
Kopenhagen, 6. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 456, 15, Berlin 183,10, Paris 30, 15, Antwerpen 76,60, Zürich 148,00, Rom 37,15, Amsterdam 309, 05, Stockholm 115,665,
Sslo 112,10, Helsingfors 98, 95, Prag 19,00, Wien — —, Warschau
S6. 25. — Stockholm, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)
Ss lo, 6. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,59, Paris 26,85, New York 406,00, Amsterdam 275,50, Zürich 132,25. Helsingfors 8.0, Äntwerpen 68.75, Stockholm 103,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,90 Wien — — Warschau 77,25.
Mos kau, 28. Dezember. (D. N. B. [(In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 568,77 G., 570,435 B. 10990 Dollar 115,39 G.
115,14 B., 1600 Reichsmark 46,21 G., 4653 B.
London, 6. Januar. (D. N. B) Silber Barren prompt 20,50, Silber fein prompt 221/39, Silber auf Lieferung Barren
— —, Silber auf Lieferung fein ——, Gold 141 / 2.
Wertpapiere.
Frankfurt a, M., 6. Januar. (D. N. B.) 5 9o Mex. äußere Gold 12.50, 490/ Ixrregation Jog, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 5 00. 5 o Tehuantepecr abg. 6,75, Aschaffenburger Buntpapier 44,009, Buderus 93 75, Cement Heidelberg 19 50, Dtsch. Gold u. Sllber 206,6 ex, Btsch. Linoleum 13v,s50. Eßlinger Masch. 78.26, Felten u. Guin. 112.25, Ph. Holzmann 86,50, Gebr. Junghans S0, 50, Lahmeyer 122,50, Mainkraftwerke 88, 50, Rütgerswerke 113,00), Voigt u. Häffner — — Westeregeln — — Zellstoff
Waldhof 114,75.
Hamburg, 6. Januar. (D. N. B) Schlußkurse.] Dresdner Bank 83,50, Vereinsbank 116,00, Lübeck⸗Büchen — — Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15, 00, Hamburg⸗Südamerika 26,75, Nordd. Lloyd 16.50 G., Alsen Zement 185, 00. Dynamit Nobel — — Guano 94.25, Harburger Gummi 122,0. Holsten⸗Brauerei 105,00,
Neu Guinea —— Otavi 17353, Wien, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam, 6. Januar. (D. V. B
9
s oM Cont ' Cabutsch. Obl. Ibö0 — —. 7 0 Visch. Kalisynd. Sbl⸗ S. A 4950 40e, 7 Co Eont., Gummiw. A. G. Dbl. 1666 — —
m. Opt. 1949 — — 6 0,½ J. G.
6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30,715, 6 o/o Harp. Bergb.⸗Obl. Farben Obl. —— To Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —. 70l o Rhein ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,25, 7 9o Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23, 50, Siemens⸗Halske Obl. 1935 — *. 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — . TY Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28. 26, 6h olo Verein. Stahlwerke Obl, Lit. G 1951 195,4, J. G. F Zert. v. Aktien 383, 00, 7o/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19,50, G o/, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,25. Kreuger u. Toll Winstz. Obl „Goo Siemens u. Halske Obl. 2939 38,50, Deutsche Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
r gn ford,. s. Januar. (D. N. B) Für Kammzüge ent, wickelte sich unter dem Einfluß der Meldungen aus Uebersee eine festere Tendenz. Garne zeigten ebenfalls eine festere Haltung.
In Berlin fe Auszahlung, ausländisch
stgestellte Notierungen und telegraphische e Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexandrien und Kairo ... Argentinien (Buenos
res) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ....
U ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
Janeiro) ... Bulgarien (S Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) ..
si
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Fr.
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien
grad und Zagreb). Lestland (Riga)... Litauen (Kowno / Kau⸗
Norwegen (Oslo) Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag Türkei (Istanbul). . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
100 Kronen 100 Schilling
100 Escudo
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
7. Januar Geld
12.65
0, 668
41,86
o, 13! 304] 248
4. 75 a6. 86 12.255
67 93
5,40
16,40
2, 353
168,772 169, 9 13 05 34. J
19,98
Oui h, oba
S092
41,72 1 54 18 gh
46,80 11.12
2, 488
683, 19 80 80
33,9) 16 25
1581 1,149 2.186
—— —
6. Januar Geld
12,56
o, 668
41, 858 o, 139 O0, 137
3 og 218
oM Io a6, o 1225
67,93
d, hd
16 16
2, 353
168, 69 15 69 ol. Sh
1998
G5 b, bb
86 2 a1, 71 oi 56 18, 55
16,80
11116 24188
63, 16 80, 79
33.9
16.29 1551 1,149
2, 486
Sovereigns ... 20 Franes⸗S Gold⸗Dollas ... Amerikanische: 1000— 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .... Beigische ... Brasilianische . Bulgarische .... Canadische ..... Dänische ... Danziger... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische .. ..... innische . ......
Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .. ... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. olnische .. umänische: und neue boo Lei unter 500 Lei... Schwedische . Schweizer: große. rs. u. darunt.
s 5 Tschechosllowakische: bobo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Tüůrkische 28 *
für 1 Std
1Payv.⸗Peso 100 Belga
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
UL engl. Pfund UL engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Dinar
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling
100 Kronen
100 eleten
100 Kronen 100 Kronen
I türk. Pfund 00 Pengö
) ols. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 1950, 5 69 Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 291s G., 22, 25 B, 63 do Bayerische Staats⸗Obl. 1945 — —, Fo Bremen 1955 — — 600 Preuß. Obl. 1952 1675, Too Dresden Obl. 1945 — — 7 0υ! Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — 7o/ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 ——, 70/0 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. i960 — — 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — * Amster⸗ damsche Bank 1165/6, Deutsche Reichsbank = — TVo Arbed 1951 —= =, 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Ob. 1948 —
für Schriftleitung (A
für den Handel Rudolf Lan zs
Druck der Preußis
leinschl. Börsenbeilage und
7. Januar
Geld
20 38
16. 16 4186
2438 2433 65 5 4172 Gilz
242 ba 5 16,76 1527 17555
d hb 16 3
168,30
.
11418 gig
16716
63 0 6 0 bõ 3
Verantwortlich: mtlicher u. Nichtamtlicher Teil), und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange i steil und den übrigen re h in Berlin⸗Lichtenberg. chen Druckerei⸗ und Verlags⸗A1ktienge Berlin. Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen Zentralhandelsre
6. Januar
Geld
20,38
16, 16 4, 185
2 A438 2438 6 54 410 013
242 4 45 16 76 13215 17216
d ß 1633
168, 27
* . gig
166
62,9) So bl S6 61 z35 5
n Potsdam daktionellen Teil:
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 QαM einschließlich 0, 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Gνυ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungea an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 87 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Otr. 6
Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.
rnennungen und sonstige Personalveränderungen. xequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung. Betanntmachung über den Londoner Gol Verordnung über Kleinhandelshöchsspreise für Gefrierfleisch vom
und Preußischen Ministers des
Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und eile l, 19 He, einer dreigespaltenen 3 wm been und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein i le,. * n . ,. ö ] orte etwa dur ettdruck (einma unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
oh mm breiten 92 mm breiten Berlin 8M. 68, Wilhelmstrahe 32. seitig beschriebenem Papier völl darin auch anzugeben, welche
Bestellgeld;
Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. 4
O Reichsbankgirokonto Postscheckkonto: Berlin 41821 1 936
Berlin, Mittwoch, den 8. Januar, abends
Reichsnährstandes S. 727) nachstehende Kleinhandelshöchstpreise
ü ur fseisq́' als Gefrierfleisch, die Art des Fleischstückes J für Gefrierfleisch je Pfund (600 Gramm ) festgesetzt: fag nn ge, e n , k
Pfund (6009 Gramm) ersichtlich sind.
(4) Die obersten Landesbehörden, in Preußen die Oberpräsi⸗ denten (in Berlin der Stagtskommissar, im Saarland der Reichs⸗ kommissar für die Rückgliederung des Saarlandes können mit vor⸗ heriger Zustimmung des Reichsministers für die im Preisver⸗ zeichnis aufzuführender Fleischarten auch Gütebezeichnungen und bei Wurstwgren auch die Anbringung von Preisverzeichnissen vor⸗ schreiben. Sie können ferner unbeschadet der Regelung des Abs. 3 mit vorheriger Zustimmung des Reichsministers vorschreiben, daß die sichtbãar ausgestellten Fleischstücke nud Wurstwaren mit einem Preisschild zu versehen sind.“
Bei einem Höchstpreis für inländische
Bezeichnung des Fleisch⸗ Rinderhälsten je Zentner in RM
Roastbeef, ohne Knochen;
7. Januar 1936. Filet, ausgeschält (ohne
Bekanntmachungen des Reichs—⸗
Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländi Druckschriften im Inland.
ruckfehlerberichtigung
ekanntmachung KP Metalle vom 7. Januar 1936 über Kurspreise
e im Monatsdurchschnitt
Schmorfleisch, ohne Knochen Rouladen, ohne Knochen.
Schabefleisch
2 84
Den Fleischern und sonstigen Kleinhandelsgeschäften ist der
eines Verbreitungsverbotes. schern Verkauf von Gefrierfleisch nur an Einzelhaushaltungen gestattet.
S8 der Ueberwachungsstelle für unedle für unedle
Spannrippe ... Brust; Querrippe k Suppenknochen .....
(2) Die Preise des Ab sonderes angegeben ist oder es hacktes oder Goulasch handelt, au dagegen auf Flei
(1) Zuwiderhandlungen werden mit Gefängnis bis zu einem
strafen durch die Abschnittes 4
Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
(2 Für die Verhängung von Ordnungs Preisüberwachungsstellen gelten die Vorschriften des der Verordnung über Preisüberwachung vom 11. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. JI S. 1245).
ie Indexziffer der Großhandelspreis Dezember 1935. ekanntmachung Reichsgesetzblatts, Teil J. Preuszen.
er Nichtamtliche Teil enthält:
Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat November des Rechnungs— jahres 1935.
Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute
a) Umlauf an Sch b) Bestand an Hypotheken, sonstigen Darlehen für Ende November 1935.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichs Stanislaus Pachur zum Kons (Brasilien) ernannt.
der Nummer 1 des s. 1 beziehen sich, soweit nichts Be— sich nicht um Schabefleisch, Ge⸗ chstücke mit eingewachsenen e mit besonderer Knochen⸗
über die Ausgabe
Knochen, nicht ( . Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung t die Kleinhandelshöchstpreise für frisches Rindfleisch unter den Preisen des Abs. für Gefrierf niedrigeren Kleinhandelshöchstpreise für frisches Fleisch Kleinhandelshöchstpreise für Gefrierfleisch.
4) Für Gemeinden ohne Fleischgroßmarkt, gelten die Kleinhandelshöchstpreise der e bestimmt im
leisch liegen, gelten die
zugleich als Berlin, den J. Januar 1936.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.
denen Gefrier⸗
fleisch zugeführt wird, nächstgelegenen Gemeinde mit Fleischgroßmarkt; dies Zweiselsfalle der Schlachtviehverwertungsverband.
uldverschreibungen, Kommunaldarlehen und
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlage Oprecht in Zürich erscheinenden Buches „Dichter
ellen haben für die in ihrem Ge⸗
(I) Die Preisüberwachungsst isch zugeführt wird,
biet liegenden Verbrauchsorte, denen Gefrierfle die sich nach 5 1 ergebenden Kleinhandelshöchstpreise festzustellen Dabei sind die im 5 1 angegebenen stücke durch etwa abweichende
teichspräsidenten zum
und bekanntzumachen. 1933 verbiete
zeichnungen für die einzelnen Fleisch ortsübliche Bezeichnungen zu ersetzen. aüs dem Vollzuge des 5 1 örtliche Un
Preisüberwachungsstellen zu deren Beseiti⸗ heriger Zustinimung des Reichsministers
(2) Ergeben sich keiten, so können die gung Ausnahmen mit vor ür Ernährung und Landwirtschaft zulassen.
Berlin, den 3. Januar 1936.
kanzler hat den Kaufmann Der Reichs⸗ u
ul des Reichs in Santos ußische Minister des Innern.
Dr. Ermert.
Regelung des Verkehrs mit Schlacht⸗
§ 27 der Verordnung zur S. 301) erhält
vieh vom 27. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I
ch oder Gefrierfleisch im Kleinhandel feil⸗ einen Verkaufsräumen und Schaufenstern Markthallen an seinen Verkaufs⸗ Preisverzeichnis anzubringen, Arten zweifelsfrei
Wahlkonsul in Frankfurt euernagel, ist namens des Reichs unter
1936 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich ungarischen M., Fritz St em 2. Januar
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Verordnung des Reichspräsidenten zum Staat vom 28. Februar 1933 verbiete Inlande die Verbreitung der in chenzeitung für Tat und Freiheit
; er Frischfleis ist verpflichtet, in s oder auf den Märkten und in ständen an gut sichtbarer Stelle ein aus dem die Verkaufspreise der verschiedenen
Das Preisverzeichnis soll di ile des ausgeschlachte er Berücksichtigung der Höhe t in Reichspfennigen für ein
ch im Kleinhandel fe die sichtbar
Auf Grund der von Volk und ich bis auf weiteres im Paris erscheinenden Wo „Europa“.
Berlin, den 3. Januar 1936.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. A.: Dr. Ermert.
sul in Frank⸗
Das dem Königlich ungarischen Wahlkon s des Reichs
urt a. M., Werner Mankiewitz, namen unter dem 30. September 1929 erteilte Exequatur ist er— e Preise für sämtliche feil⸗ ten Tierkörpers enthalter öhe etwaiger Knochenhei Pfund (500 Gramm)
gehaltenen Te
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
er Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur r Wertberechnung von Hypotheken und old (Goldmark
Der Preis is anzugeben. 3) Wer Gefrierfleis beim Gefrierflei ücke mit einem Preisschil
gemäß § 1 d enderung de nstigen Ansprüchen, die auf Feing
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Januar 193
e Berliner Nittel.
kurs für ein englisches Pfund vom 8. Ja—⸗
nuar 1936 mit RM 12,28 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 8. Januar 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
ilhält, ist ferner ver⸗ ausgestellten Fleisch⸗
zu versehen, aus dem die Eigenschaft Betanntmachung.
Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. rund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete lande die Verbreitung des im Paris erscheinenden Buches: von Erckner.
eingold .. 141 sh Ot d,
ür eine Unze rung nach dem
in deutsche Wä ich bis auf weiteres im In Verlage Librairie E. S. J. in „LAllemagne, Champ du Manoeuvre Berlin, den 3. Januar 1936.
Der Reichs⸗ und O.
RM 86,5996, P RM 2378424.
Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Ermert.
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete f weiteres im Inlande die Verbreitung der in „Luxemburger Wort“.
Verordnung über Kleinhandelshöchstpreise für Gefrierfleisch. Vom J. Januar 1936.
der S5 10 und 11 des Gesetzes über den Ver⸗ en vom 23. März
Grund der Ver⸗ e des Reichskommissars für Preis⸗ ber 1931 Reichsgesetzbl. 1 S. 147) 15. April 1932 (Reichs⸗ dem Gesetz über die des Reichs⸗
Schutz von ich bis au Luxemburg erscheinenden Zeitung Berlin, den 3. Januar 1936. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
J. A.: Dr. Ermert.
. —
Auf Grund ehr mit Tieren und tierischen Erzeugni bl. 1 S. 224) und au
2 *
9 2. * 2 4 9
.
1934 (Reichsgesetz ordnung über die Befugniss überwachung vom 8. Dezem in der Fassung der Verordnung vom 180) in Verbindung mit Befugnisse
esetzbl. 1 S. ebertragung der Aufgaben un
ür Preisüberwachung vom 15. J
18. 490) wird verordnet:
Druckfehlerberichtigung.
machung des Reichs⸗ und Preußischen n über das Verbot der Verbreitung im Inland vom 6. No⸗ vom 8. No⸗
Anzeigenteil
In der Bekannt Ministers des Inner einer ausländischen Druckschrift vember 1935, im „Reichsanzei vember 1936 ist der Herausgeber sondern „Dr. don Eichborn“.
er / Nummer 262,
großmarkt werden ent⸗ nicht „Dr. von Eich horn“
ische Rinderhälften im Hauptvereinigung der tpreise für Rinder⸗ rkündungsblatt des
gisterbeilage)