1936 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1936. S. 4

von Frankreich vom

10 (unverändert), Devis Wechsel und Schatzschein inl. Handelswechsel 845 zusammen 8666 Wechsel 373, im

Notenumlauf 81 260 ( 11 401 (3un. 486), Autonomen Amortisationskasse 2774 (Abn. 21),

guthaben 8361 (Zun. 494), in Report 2 Zu reel eis din ch Gols umlaufs und der täglich fälligen Verbin eiten ,, ge ein . 3. . den Erlös aus den Ausfuhrwaren frei zu ver London, 15. Januar. (D. . V. Weochenaus weis der deckung aller Zahlungsverpflichtungen der sowjetrussischen , ö. ad nen. 1 hn , h em Zeitpunkt, an dem diese erpflichtungen entstanden sind. Umlguf . 6 ien , Dieses Verbot bezieht sich auch auf unterwegs befindliche Waren. en Ca 40, Gun. . 50 . Gicher⸗ Das Außenhandelskommissariat ist beauftragt worden, Richt- bteilung 246 430 CGun. 30), sinien zur Inkrafisetzung dieser Verordnung auszuarbeiten.

71,52 0 ( 71,08 o/o.

Bank von England vom 15. . und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche

hinterlegte Not heiten der Emissionsa heiten der bestand der

Emissionsabteilr ü Emissionsabteilung 1110 (Zun. i0), Goldmünzen

und Barrenbestand der Emissionsabteilung 200 160 unverändert),

sicherheiten 83 8g0 0

Vorschüsse 20 030 (Abn. l l

Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 680 (Zun. 20). . Japan im vergangenen Jahre die

erven zu den Passiven z6, 0 gegen ö h andern erreicht' Diese Angaben beruhen bisher allerdings nur

s 716 Millionen, gegen die entsprechende Woche auf Schätzungen, da, die Hiffern des japanischen Kunstseiden⸗

77 Millionen weniger. Erzeuger⸗Verbandes (IRPeld noch gusstehen.

Sn gen, , JJ . abge⸗

fe laufenen Jahr lill. Ibs, betragen haben, gegenüber einer unveränderter Goldbefstand der Schweizerischen J 3

Nationalhank. Derartige Angaben müssen sehr überraschen, sofern man ihnen

m Ausweis vom 15. Januar die Tatsache der bereits lange andauernden Produktionsdrosse⸗

. offizielle Angaben über die Er⸗

aben die Golddevisen um zeugung im November und Dezember noch nicht vorliegen,

daß Japan der größte

st jedenfalls, daß Japan

hältnis der Res Clearinghou des Vorjahrs

Zürich, 17. Januar. 1936 beträgt der Goldbeste Unverändert 1388,38 Mill. s 1,2 auf 9,4 Mill. ssr. zugenommen. Die t Yiskont? und Lombardgeschäft hat in der zweiten Januarwoche

Inlandsportefeuille ist um zu rückt gen, wobei die Schatzanweisungen allein um 11,6 auf 87,8 Mill. sfr. abgetragen worden sind., rum

i äückbildung der Loömbardvorschüsse in Er⸗ al

Sie 25.3 auf 83,3 Mill. sfr. abgenommen. verdrängt wurde. k 16 2 Mi sfr. um bekanntgegebenen Ziffern des Japanischen Kunstseiden⸗Erzeuger⸗

zorwoche gusgewiesen. Der Verbandes betrug die Produktion in die ser Zeit rd. 165 Mill. Ibs. Der Umlauf selbst Wenn die Produktion in den letzten Monaten des Jahres nicht 13136 Mill. noch überraschend stark abgesunken ist, kann von den im Verband Erzeugern eine Produktionsmenge von Hierzu kommt nun

Die Wechsel der Darlehnskasse werden ll. sfr. unter dem Stand der Verwo Notenrückfluß beläuft sich auf 50,4 Mill. sfr. D af en, ö ih e i g dlichkeiten ] zusammengaschlossenen Die übri agli älligen Verbindlichkeite llossene , , 1936 ungefähr 200 Mill. Ibs. erreicht worden sein. Htenumlauf ünd die übrigen täglich fälligen Verbind⸗ die Erzeugung der , die allerdings nur sehr unzuver⸗ lichkeiten zu 84,13 3. (82,32 in der Vorwoche) durch Gold und lässig geschätzt werden kann. Bei der obengenannten Zif

Golddevisen gedeckt.

desterreichische Nationalbank.

Devisenzuwachs ermöglicht Auslandsgläubigern der Credit⸗Anstalt.

beziffert sich am S vor Jahresfrist. ) um 15,3 auf 416,1 Mill. zugenommen. Am 15.

waren der

Wien, 16. Nationalbank Dr. Kienböck kündigte an, daß der Zuwachs des Devifenbestandes der Oesterreichischen Natiönalbank, der im Laufe des Jahres 1935 von 37 a Transfer von 60 Mill. Oesterreichischen Credit⸗ ermögliche.

Anstalt für „Live Claims, ohne Schwierig⸗ Bezugnehmend auf die seit Beginn des 1935 erfolgte Herabsetzung des Goldankaufspreises der *

k von 5999 s3 8s je Kilogramm um 36,14 8 erklärte R. Kienböck, daß dies eine rein banftechnische Maßnahme sei, da chische Nationalbank seit April 1934 ihren Goldpreis

Nationalban

die Oesterrei nach jenem der Bank von chaft werde seit 160 Goldschilling fe rungsaufwertung no

1933 ein stabiles Verhältnis von 123 8 für stgehalten. Oesterreich betreibe weder eine Wäh⸗ ch eine Deflationspolitik.

Wirtschaft des Auslandes.

in Report (Abn. und Jun. ),

Privat⸗ Verschiedene 1715 (Zun— ,

Januar 1936 (n Klammern in 1000 Pfund

mg 1400 (Abn. 30), Silbermünzen⸗

6 auch an Ort und Stelle verschiedene Verkehrs- und Marktfragen, Aus weise auslãndischer Notenbanken. wie“ Kohlentarife, Standgebühren, (D. N. B.“ Ausweis der Bank stellungen. Sie zieht auch Auskünfte a 10. Januar 1936 (in Klammern Zu⸗ und achten sowohl von

Eisenbahndienstkohlenbe⸗ ls Unterlagen für ihr Gut⸗ Industriellen ein. Montanindustrie be⸗ che Erdölgebiet, um auch dort die wirtschaftlichen Verhältnisse der Naphthaindustrie zu

e 10 150 (Abn. 586), davon; diskontierte untersuchen. 9, diskontierte ausl. Handelswechsel 297, ; Abn. Fß30), in Frankreich gekaufte börfenfähige Neue sowjetrussische Ausfuhrbestimmungen. n n, ge en fh g ed g ge h. Moskau, 16. Januar. Wie amtlich gemeldet wird

h X 5 . . ᷓ— n. 2 . J ö . t : ,, . ih! Rat der Volks kom missare der Sowjetunion eine von

ö n ort anon taf äanderh. Pa sfiva. . ; . k 2 dir l g drr, . unterzeichnete Verordnung, betreffend die Einschränkung der

ö als . im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Nach vollzogener Prüfung der Lage in der . , de 268 (Zun. 4), Auslandsguthaben gibt sich die Kommission in das galizis

„erlassen. Nach der Ver⸗ fuhrvereinigungen und Devisen sonstigen ö ih: J .

. ten Sowjetwaren na ändern auszuführen, deren Devisengesetz⸗ Abm. und un, Herfdesten , . oder administrative Verfügungen den sowjetrussischen ewähren, über ügen zur Ab⸗

; n. 13. Gut⸗ Sowjetausfuhr nach „einigen Ländern Iresorguthaben, ! Gu ordnung wird allen sowjetruffischen Aus

Depositen der Regierung 13 820 (gun, 2560), andere Depositen: = 2 110 105 . 225), Private 37 hi0 (Jun. 50M), Regierungs Sapan größter Weltkunftseidenerzeuger. bn. 560), andere Sicherheiten: Wechsel und Sbwohl auch in Url im vergangenen Jahr erhebliche Pro⸗

1250), Wertpapiere 12 5839 (Ahn. 20), duktionsfortschritte gemacht wurden,

Nach de z ; , ö Schweizerischen Nationalbank lung gegenüberstellt. Da bis

fr., dagegen h

Entlastung der Bank im auch nicht möglich, die Behauptung,

14,3 auf 119,4 Mill. ffr. zurü

Sehr ausgeprä

betragen. Diese Menge

Der Präsident der Oesterreichischen

uf 113 Mill. Schilling gestiegen sei, den S8 Devisen an die Auslandsgläubiger der

*

Frankreich richte. Für die Inlandwirt⸗

Der Außenhandel Frankreichs.

t und nuar. Die französische Außenhandelsbilagnz zeigt Acheit

1935 eine Einfuhr im Werte von 1,93 Mrd. frs. die Ausfuhr dagegen einen Wert von 1,28 Mrd. frs. Der Ein⸗ beträgt 649,02 Mill, frs. Im gesamten Jahr 1935

Paris, 16. Ja für den Dezember

fuhrüberschuß * betrug die französis J von 14.52 Mill. t; das sind gegenüber 1934 2,15 Mrd. frs. und 1,21 Mill. t weniger. Die . . , bei einer Menge von 2932 Mill. t; das ind 2,383 Mrd, frs. weniger .

df ihrer, ah gend Tick cnge uin b 353 Mill. höher liegt ais izt. Minterhsfsriert des Deutschen lbisies

Der Außenhandel der Tschechojlowatei 1935.

Nach den Ausweisen des Statistischen r

der Werz der Einfuhr im Dezember 1935 , . k , der Wert der Ausfuhr 693 Mill, so daß sich ein e e e e 106 bi e de gel, . 6 5 , 175 Ei ; ] ohnen, weiße, mittel 31,06 bis 32,00 „, Langbohnen, weiße, hand⸗ Jahre 1836 erreichte die Einfuhr 31. Mill, derlesen 40,50 bis 42,50 M, Linsen, kleine, käferfrei 43,90 bis 49,00 bis 53,00 , Konsum, gelbe h8, 50 bis

Prag, 16. J Staatsamtes betrug 754 Mill. Kr., Passivum der tschechoslowakischen Handelsbilanz von 61 Mill, Kr. Im ganzen die Ausfuhr 7415 Mill. i Handelsbilanz von 684 Mill. Kr, ergibt. Im Jahre 1934 betrug rohe, fäferfrel iz, 0 biz r s, Gpeiscerbsen,

Kattowitz, 16. schen Regierung tri um die wirtschaftliche Lage der Indu ein Gutachten abzugeben. Die Kommis die durch die seitens der polnischen Regierung erzwungenen ö senkungen für Kohle und Eisen geschaffene Lage zu untersuchen. 25,59 , Weizenmehl Type 790 ; Zeit ist die Lage der Montanindustrie auch durch das zu mehl. Type 405 S6, 50 bis 38,50 M6, Weizengrieß, Welter dieses Winters beeinträchtigt, weil der Kohlen⸗

Januar. . pol ; fft in den nächsten Tagen in Kattowitz ein, bis 40,00 M, Gerstengraupen, gro

strie zu prüfen und darüber graupen Kälberzähne 32,00 bis 33,09 , sion hat in erster Linie bis 83,90 „S6, Haferflocken 3890 bis 39,00 M, Preis- sottene 42,99 bis 45.00 ½ς , Roggenmehl,

absatz im Inlande dadurch stark zurückgeht. In lage treten immer stärker bei den Unternehmern Bestrebungen tafel),

hervor, die Löhne und ĩ st e und weniger rentable Kohlengruben zu schließen. Hiergegen leisten glasiert, in Säcke naturgemäß Widerstand. ÜUeber diese bis Extra Prime 304,90 bis, 350,00 M, amerikaner aller Art 340,90 bis 47200 6,

cheitern der Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 „, 6,060 bis 560, 00 6, Kakao, stark

172,00 bis Tee, indisch 900,00

Arbeiterverbände Streitigkeiten ent bar, vielmehr erstatte Verhandlungen

scheidet die Kommission jedoch nicht unmittel⸗ t sie nur Gutachten, die beim

nissen und sons

infuhr 20,5 Mrd. frs. bei einer Menge ö D .

so daß sich für 1935 ein Aktivum der n hehe, Linsen. nisttel, käferfrei

das Aktivum der tschechoslowakischen Handelsbilanz 838,8 Mill. Kr. Ib d, Gilerl He sb , ' Speifeerbsen, k 62 00 MS, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ul, zollverbilligt 65,80 bis

Polnische Regierungskommisfion prüft die k , ,

ö zwecke notiert, und zwar: Rangoon Reis, unglasiert —— bis Induftriewirtschaft in Ostoberschlesien. e, = 6, Italiener -Keis, glastert 29, 90 bis 36 o0 A6, Deutscher

sonstigen Arbeitsbedingungen zu ändern. Röstgerste,

Industrierevier von der Schlichtungskom⸗ Zentralamerikaner aller Art 42

misslon herangezogen werden können. Außer den Lohnverhält⸗ »msölt tigen Arbeitsbedingungen prüft die Kommission 220,900 6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ,

habe, wie gemeldet wird, Spitze unter den Erzeuger⸗

Nach privaten

. r g. zu r f ilch, . . gh z emerkenswe i macht. Das gesamte umindest an die amerikanische Produktion nahe herankommt. ,, . kimmt man die USA-Erzeuger mit 210 Mill. Ibs. als

. an, eine Ziffer, die von verschiedenen führenden Kun ägt tritt wiederum wie im ,, in USA. vor längerer Zeit genannt wurde, darf man ; erdings voraussetzen, daß USA von Nach den für die ers

seinem führenden Platz ten zehn Monate bereits

duktion rd. 25 Mill. Ibs.

224 Mill. Ibs. müßte 3 Außenseiterpro cheint jedoch etwas hoch gegriffen zu sein.

ierungen für Nahrungs⸗ Lebensmitteleinzel⸗

b7J. 00 S, do. Il, zollv. S6, 8b bis 58, 00 (, Reis, nur für Speise⸗

Fine Spezialkommission der polni⸗ Volksreis, glasiert 25,00 bis 26, 00 ις, Gerstengraupen, mittel 39, 00 , . grob 37 00 bis 38 go , Gersten-

Gerstengrütze 32,00 Hafergrütze, ge⸗ Type 97 24.335 bis 31500 bis 32,50 , Type 405 superior 33,00 bis 33 50 A, (Aufschläge nach Sorten⸗ 32,50 bis 33,00 „, 3 236,50 S606, Malzkaffee, Brasil Superior

38,90 bis 40,50 AM, Kartoffel mehl, Infolge dieser Not⸗ Zucker, Melis 67,50 bis 68, 60 06.

Röstroggen, glasiert, in Säcken lafiert, in Säcken 36,00 bi äcken 43,00 bis 46,00 S, Rohkaffee,

Röstkaffec,

162,40 bis 180,00 1M, Kakao,

Devisenbewirtschaftung.

Devisenrunderlaß über den Reiseverkehr mit der Schweiz.

den Reiseverkehr nach der Schweiz neu den Runderl

Abmachungen bedingten Abweichungen und Ergänzungen.

Deutscher Reichsanzeiger

Der Leiter der Reichsstelle für , , hat für Nr. 10/36 D. St/ Ue. St. vom 15. Januar 1936 herausgegeben unter Auf⸗ hebung der RC 56635 D. St.! Ue. St, 231 /6ß D. St. / Ue. St und 236535 D. St/ Ue. St. Nach dem neuen Runderlaß gelten für den Reiseverkehr nach der Schweiz jetzt die Vorschriften des R. 119/35 D. St. Ue. St. mit den auf Grund der neuesten

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Januar 1936.

Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

und zwar: Goldkassenbestand ?... RM 56 272000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

ö 20 264 00 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. .. h 158 000 z C 38 39 a) . Reichsschatzwechseln. .. : ) Neichsschatzwechse * 839 dh 3 622 848 000

b). sonstigen Wechseln und Schecks

wechsel RM 238 000

8. ö. sonstigen Wertpapieren...

g. sonstigen Aktiven.

2. Reservefonds: (unverändert) a) gesetzlicher Reservefondd .. 71 265 000 (unverändert)

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung. 40 261 0900 (unverändert) c sonstige Rücklagen... 359 658 000 (unverändert)

5. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— e en 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 4 4 1 0 1

.

Wechseln RM —.

268,7 Mi

an Lombardforderungen um 5,3 Mill. . 49,5 deckungsfähigen Wertpapieren um ge

ber einer Abnahme um 5000 RM auf 315.9 Mill. RM.

Reichsmark vermindert, derjenige, an Rentenbankscheinen

6,8 Mill. RM.

beftände um 6,0 Mill. auf I6,5

5, Mill. RM zugenommen.

handgew., 4 Kisten 210600. bis 220,00 ½Æ, Mandeln, handgew., F. Kisten 250, 90 bis 270,00 ¶ις, Kunsthonig in Packungen 71, 00 bis 73, 90 s, Bratenschmalz in Tierces

Berliner Rohschmalz bis —— 6, Speck, inl., ger.,

butter in Tonnen bis 46, Landbutter gepackt

Freußischer

1 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die P: monatlich 230 Re4M einschließlich 0, 48 MM ,, . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.30 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

O

Mr 6 1 5 Reichs bankgirorkont

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges 3 f n i ; gespaltenen 3 mm hohen und 9 mm . Zeile 1,19 Hz, einer dreigespaltenen 3 mm hohen e. . mm breiten Zeile 1,85 rt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin Sy 58, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): I X. ö

Einzelne Nummern dieser

1392 Reichsmark berechnet.. 76 536 000 ( 5551 660)

; O Berlin, Sonnabend, den 18. Januar, abends Poftschecktonto: Bertin 62 1936

e ——QKuu᷑ ( ᷑e᷑᷑x

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 3

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberei t mn inkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. ;

Anordnung zur Ergänzung der Gebührenordnung der Uebe wachungsstelle für Edelmetalle. j j

Bekanntmachungen Teil l, und 2, Teil Il, des Reichsgesetzblatts. Preußen.

Bekanntmachung über die Ausgabe BPreußischen Gesetzsammlung. .

Bekanntmachung.

Die am 17. Januar 1936 ausgegebene Num Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: ö. K Verordnung über die Pfarrbes— im S . . die Pfarrbesoldung im Saarland. Verordnung über die R Landespolizei. Verordnung abgabe nordnung.

Verkehrswesen.

Sonderpostamt in der Deutsch landhalle beim „VII. Internationalen Reit⸗ und Fahrturnier“.

. des vom 24. Januar bis „VII. Internationalen Reit- und Fahrturniers“ wi = s

; ; s wird das Postamt in der Deutschlandhalle in Betrieb gesetzt. V

265 71d O60)

. deutschen Scheidemünzen.... 264 013 000 ( 43 z G00)

ö Noten anderer Banken.... 5h38 000 = Ib 600)

6. Lombardforderungen .* 49 527 000 darunter Darlehen auf Reichsschatz. (4 5316 000

echtsverhältnisse der Angehörigen der Februar stattfindenden

8 10 a der Reichs⸗

Januar 1936. zur Durchführung des ö k 1936. Verordnung über die Einführung von wasserrechtlichen und bodenkulturrechtlichen Vorschrif im Saar 9 . h schriften im Saarland. Verordnung über das Schlachten und Aufbew den Fischen und anderen kaltblütige , , , ö kaltblütigen Tieren. Verordnung zur Ergän s . g9 3 gänzung des Brotgesetzes. Bekanntmachung über den Verkehr dänischer P ntmachun . zersonenkraft⸗ fahrzeuge im Deutschen Reich und Vom 11. Januar 1936. Umfa Verkaufspreis: O, 15 RM. ostversen⸗ dungs gebühren: Go RM für ein Stück bei wen e n n, h Berlin NW 40, den 17. Januar 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Die Postanstalt is ö. h 1 V nstalt ist ., 22. Januar bis 2. Februar von g bis 20 Uhr . ö efaßt sich nehen dem Verkauf von Postwertzeichen mit der An⸗ ö und Zustellung von Posisendungen jeder Art und on Telegrammen sowie mit der Vermittlung von Ferngesprächen. einen Tagesstempél mit der Inschrift: Deutschlandhalle. J

Vom 17. Januar 1936.

J. deckungsfähigen Wertpapieren.. 348 8h5 000 . der Nummern 3,

163 0656

z16 Ol O66 . 56606 I85 838 000 ( 57 Hag ooch

assiva. 1 Grundkapital 28 a. * 150 000 000

Vom 13. Ja⸗

Das Postamt verwendet einen

Vom 14. Ja⸗ Berlin⸗-Charlottenburg 5

der Nummer 2 der Vom 15. Ja⸗

Sunknachrichten an mehrere Empfänger.

CO 2

Im Amtsblatt des Reichspostministeriums erscheint s . . t Reichspo ĩ erscheint soebe eine Verordnung über „Funknachrichten an . un fal een . . . auf dem Verordnungswege d estir ge ; erschiedenen Funk⸗Nachrichtendienf (Deutsches Nachrichtenbüro, Transozean usw.) . geregelt.

zeuge in Dänemark.

Umfang: 1 Bogen. Es werden hierin zum er

die Bestimmungen f

Amtliches.

Deutsches Reich.

Vel anntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1951 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart)

lauten (Reichsgefetzbl. I S. 569979.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Januar 1935

nze Feingold

3. Betrag der umlaufenden Noten.? 3 868 560 000 ( I585 244 00)

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 690 596 000 26 261 655)

Kunft und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 19. bis 27. Januar.

Staatsoper. Lohengrin. Musikal. Leitung:

Bekanntmachung. Die am 17. Januar 1936 ausgegebene Numm Reich geschrlatis, Wit ff., nrhälenges er 2 des

über die Anwendung landesgesetzlicher Vor— Vom 11. Januar 1936. Eisenbahnen.

sonstigen ; Verordnun schriften über Verordnung zum 13. . 1936. Bekanntmachung zum internationalen Opiumabko Bei tritt der ÜUnion der Sozialistischen Sowjel⸗ , g. Januar 1936, Gori ichen Gem etz e uh tn, Bekanntmachung

6. Sonstige Passiv .... 296 9658 000 ahneinheiten. ( 3 971000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren .

*. .ch 10 A, Militärtarif Sonntag, den 19. Januar Heger. Beginn: 19 Uhr. an,, . 20. Januar. . kusikal. Leitung: Blech. Beginn: 26 Dienstag, den 21. . J Krauß. Beginn 20 Uhr. Januar. Julius Caesar. Musika i ; . . Bega e Uhr. . lag, den 23. Januar. Die Zauberflö i Leitung: Blech. Beginn: 19. . ö den 24. Januar. . ö Leitung: Heger. Sonnabend, den 25. Januar. Tann häuser. Musi Heger. Beginn: 19755 Uhr. ö,, Sonntag, den 26. Januar. Die große Sünderin Steeger. Beginn: 20 Uhr. 27. Januar. Blech. Beginn: 1910 Uhr.

. Staatliches Schau spielhaus. Sonntag, den 19. FZanuar. Egmont. ĩ Montag. den 20. Zanuar. Ghges u 6

deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 18. Ja—

nuar 1936 mit RM 12,295 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demnach...

in deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den 18. Januar 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dör ing.

en o ., Die Macht des Schicksals. pence 5M, , RM 2, 785352.

Turandot. Musikal. Leitung:

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Januar 1935 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert papieren um 263,7 Mill. auf 43492 Mill. RM vermindert. In einzelnen ö die Bestände an Handelswechsfeln und ⸗schecks um

auf 36223 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um

0,4 Mill. auf 4,0 Mill. RM abgenommen, 3 die Bestände kill. R M und an

ill. auf 348,9 Mill. Ri zugenoͤmmen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich

ich ; internationalen Betäubungsmittel⸗ abkommen (Beitritt Estlands und der Union der H n e, ö Hon 10. Januar 1936.

Bekanntmachung zu dem Uebereinkommen und Statut üb die internationale Rechtsordnung der Eisenbahnen rer n toner e e ö. 13. Januar 1936.

ekanntmachung über die deutsch⸗finnischen Abkommen

Dir n d, rde g win, auf dem Gebiete der biete S id über Rechtsschutz und Rechtshilfe in S ts de en, H eng? schutz ͤhtshilfe in Steuersachen. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0, d5 s.

e ing: 2 K : 0,45 RM. Postv dungsgebühren: 0,94 RM für ein Stück bei , eng ren Berlin NW 40, den 18. Januar 1936.

Reichs verlagsamt.

Mittwoch, den 22. Swarowsky.

durch Frankreich). Wil h T Wilhelm Tell

. N * . Beginn: 20 Uhr. (Neufassung)

Bekanntmachung

zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

er Eisenbahnstrecken, Schiffahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Fe⸗ bruar 1934), wird mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert: chnitt „Schweden“ wird unter A die folgende Ziffer 75

enbahn lin Malmö].

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen s 134,3 Mill. aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich

der Umlauf an Reichsbanknoten um i368, Mill. auf 2868,6 Mill Zauberflöte.

Kraftwagen⸗ 45 Mill. auf 385,4 Mill RM erhöht. Der Umlauf an Scheide, Dr. Hu brich. münzen nahm um 51,1 Mill, auf 14277 Mill. RM ab. Die Be

tände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich au 3,4 Mill. RM ermäßigt, diejenigen an Scheidemünzen unter Be rüͤcksichtigung von 11, Mill. RM e neu ausgeprägter und 18,8 Mill Reichsmark wieder eingezogener auf 264,9 Mill. RM erhöht. Di remden Gelder zeigen mit 690,6 Mill. RM eine Abnahme um

n: 20 Uhr.

Preußen. Bekanntmachung. ummer 2 der Preußischen Gesetz⸗

Im Abf Dienstag, den 21. Ja

73. Västra Klagstorp Tygelsjö Eis Berlin, den 15. Januar 1936. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Knaut.

nuar. Neu einstudiert: Hamlet.

Mittwoch, den 22. Januar. G ĩ . 27. Ggmon t. . Donnerstag, den 25. Januar. S amle . ,

Die heute ausgegebene N Freitag, den 24. J

sammlung enthält unter

Nr. 14 306. Gesetz über die An unmittelbaren Staatsbeamten an Vom 17. Januar 1936.

Umfang: R Bogen. Verkaufspreis: 0, 20 RM zuzüglich einer R. v. Decker's Verla

9, Linkstr. 35, und durch den Buchhande Berlin, den 18. Januar 1936.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind dur Beginn: 1914 Uhr. weitere Abgaben für Zwecke der Ernährung um 5, Mill. au anuar. Gyges und sein Ring. Si, Mill. RM zurückgegangen. Im einzelnen haben die Gold .

Mill. R abgenommen, dagegen

die , . an deckungsfähigen Devisen üm OM Mill. u

leichung der Besoldung der

ie Besöldung der Reichs? Sonnabend, den 25. Januar. Hamlet. Beginn: 199

Sonntag, den 26. Zanuar. Gy ges und seln Rin g.

Montag, den 27. Januar. Thomas Paine. Beginn:

K Staatstheater. Kleines Haus. onntag, den 19. Januar. Donna Di Montag, den 26. Januar. ö

atnordnung Versandgebühr von 4 Rpf. zur Ergänzung der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle.

Vom 17. Januar 1936.

der Verordnung

j (G. Schench),

bis 1400,00 M½υς, Ringäpfel amerikan. extra oice 292, 00 bis nn / gäpf tra ch ( . Ein idealer Gatte.

300, 090 46, Pflaumen 40s50 in Kisten 118,ů90 bis 120 00 l Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese E Kisten ho, O9 bis sz, 00. . Korinthen choice Amalias 5400 bis 60,00 , Mandeln, süß

Dienstag, den 21. Januar. D

; g, ; Dan Mittwoch, den 22. Fanuar. 21 Donnerstag, den 23. Janua

Diana. Beginn: onna Diana. Beginn: r. Ein idealer Gatte.

Auf Grund über den Warenverkehr dom 4. Septemher 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in 3 bindung mit der Verordnüng über die Errichtung der Ueber⸗ 2 . für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher , Preußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli . e mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers , . ,, . Uchberwachüngsstelle für Edel=

h m 35 T erg m g ge ember 1935 (Deutscher Re

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der chinesische Gesandte Lin Chung⸗Chie Berli am 15. d. M. verlassen. Während a, d , egit. Botschaftsrat Beue Tann die Geschäfte der Botschaft.

Der mexikanische Gesandte Dr. Leopoldo Orti z hat Berlin am 11. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit ekretär de J cazay Len die Geschäfte der

Freitag, den 24. Januar. Gatte. Beginn: 20 Uhr. Sonnabend, den 25. Januar. Sonntag, den 26. Januar.

bis 184,00 6, Bratenschmalz in Kübein 180,00 bis 184,002 4 Ein idealer Donna Diana. Beginn:

bis M, Markenbutter in Tonnen 290,060 bis 392,00 donn Ein idealer Gatte.

Markenbutter gepackt 29200 bis 296.00 , feine Molkereibutt in Tonnen 284500 bis S586, 00 υς, feine Molkereibutter gepal 284, 00 bis 288,00 Sυς, Molkereibutter in Tonnen 276,09 bi 278, 00 Sυς, Molkereibutter gepackt 278, 00 bis 280,00 ις, Lans

ichsanzeiger

ember 1935) durch folgende Vorschriften Montag, den 2. Januar. Donna Diana. Beginn:

Aus der Preußischen Akademie der Wissenschasten. FSeftsitzung am 23. Januar.

Die Preußische Alademie der Wissenschaften hält am Donners— da J um 5 Uhr nachmittags eine öffentliche Jahrestages König Friedrichs

ng hn des . g Friedrichs II. ab unter dem Vorsitz von Heinrich von Ficker, der die Sitzung mit einer

Zusaz zu g 2: Gebührenpflichtige Tatbeftände sind: Ziff. 5: Die Exteilung von . zum Erwerb von Alt⸗ und Bruchgold zu gewerblichen oder ch die Ueberwachungsstelle .

führt Legationss

bis Iꝗ, Allgäuer Stangen 20 0 92,00 bis 100,00 Gesandtschaft.

Tilsiter Käfe, vollfett 152,00 bis 166,00 6, echter Gouda 400 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 oso 172,90 bis 184,90 6 echter Emmentaler (vollfett) 196,90 bis 220,00 M1, Allgäu Romatour 20 G 112, 00 bis 124,00 A6. (Preise in Reichsmark.)

beruflichen Zwecken dur delmetalle.

Hdusat i ß g. * w bs. 6: Die Gebühr für die Erteilung von Genehmi

24 ö. i n , . tag, dem 23. J t Nr. 3 des Reichsministerialblatts vom 17. Januar 1935 ist Sitzung zur 8

soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40,

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

i. VB. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Berlin. Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen

Scharnhorststraße 4, zu beziehen waltungssachen: Bela ůntmach über di s betriebener Spielgeräte . ö führung des 5 334 de e , n men n, betriebener

rdnung zur Durchführung des 8 334 2. Handels- und gene e e ;

Inhalt: 1. Allgemeine Ver? ung mechanis sz 9 der Verordnung zur W g. Bekanntmachung über eräte nach 5 9 der ö 9 ,, 16 un . ttrieb von Orden, Ehrenzei und Ordensbändern. 3. Konsulatwesen: Ernennungen.“ . erteilungen und Exlöschen einer Exequaturerteilung. 4. Steuer= g über Aenderung des Warenver—

Ansprache und einem kurzen Jahresbericht eröffnen wird Herrn Heinrich Lüders über die 2 ĩ 246 erich r 8 s über die Arbeiter . Trientalischen Kommission und des Herrn Richard Hesse . en Nomenclator animalium generum et subgenerum; ie ? 3 8 J

lich wird Herr Friedrich Meine Fes ü Herr Friedrich Meinecke den Festvortrag über Ranke

zum Erwerb -von Alt⸗ und Bruchgold (52

beträgt . RM für jede Genehmigung. folgen die Berichte des

r Gewerbeordnun

Diese Anordnung tritt am Tage na im Deutschen Reichsanzeiger in er. ö

Berlin, den 17. Januar 1936. Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle von Schae wen.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verla. ihrer Veröffentlichung . 4

Der Zutritt ist nur gegen Karten gestattet; soweit

über rfügt ist, werden sie von M

20. Januar ab in der Zeit von g— 1 Uhr 26 j 2

demie, Unter den Linden 38, 1. Stock, ausgegeben. ;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktie ngesellsch⸗ . . diese nicht bereits ver

id Zollwesen: Verordnun jeichnisses zum Zolltarif.

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage *