Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1936. S. 4 .
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bantnoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aires) Belgien (Brüsse Antwerpen) ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Monneal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) r. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad, und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) c... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork
100 Belga
1 Milreis 100 Leva
l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 160 Fres. 100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 10d isl. Kr.
O0 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
18. Januar
Geld
12,58 0, 69
41,91
0,137
3, O6
2178 J 84 16 80 1223
67,93 h, 41 16,38 2, 353 168,73 12,99 55, 07
19393 G7
5,554 80, 92
41,59 oi, 18, 9ỹ 4680 1114 24188 63, 0 S0, 84 33, 9ᷣ 1627 1578 1,193
2480
Brief
12,61 0,6575
41,99
o, 139
3 055
24182 56194 16,960 1251
68, 0 5.42 16417
2357 169,07 13,01 55,19
19,97 6.719
h, Hbb 81 08
41,B7 1.78 49 05 16, 90/ 11,16 24152 63, 42 81.00 3401 1629 1582 120 2,184
17. Januar
Geld
12575 0, 668
41,90
o, 137
3.047
24173 oJ, Sl 16. 80 123275
67 93 5,41 16.38 2563 168.79 1235 ö / (Od
19, 93 6,17
d, Hh 6 52 41, 69 ol, 18, g 46, S0 11,1535
2488 63, 2? 80579 34,0 16 275
1778
1,179
2478
Brie
12, 605 0,672
41,98
o, 139
3. Gj
2177 84 91 16, 90 12, 506
68, 07 8,12 1617 2357 169.13 159 do,. 16
1997 619
5,566 Sl, 08
41,77 61, 75 49 06 46,90 11, 195 2, 492 63, 39 S0, 5 34,06 16,295 l, 982 1, 181 2, 482
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische Bel gische . Brasilianische . ... Bulgarische ..... anne, Dänische ... Danziger... Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische .. Finn ce Französische Holländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugollawische .... Lettländische ... Litauische .. Norwegische Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .. Ungarische ...
—— —
Notiz für 1 Stüc
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva Lfanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
100 Pengö
18. Januar
Geld
20,38
16,16 4, 185
2432 2457 65351 41,76 0.113
242 51 55 46.76 13 2165 17345
5. 36h 1633
168,5
dsa
41, 4ũ 1,560
16576
63,13 S0. hb S0 66 33,99
Brief
20,46
162 4 6h
2452
274657
5665 41,92
0, 153
244 51 85 6.54 12 285
12,280
9 0⸗ 1635 168 35
5.68
. Si.
a6 5
17. Januar
Geld
20, 38
16. 16 4, 185
243 243 5 54 41,75 0.113
2416 51,60 a6, 76 1224 17322
5, 6b 16.35
168,37
dsa
11.45 5
—
1676
63, 10 805 80 51 zd ba
Brief
2046
16,22 4,205
245 215 5 56 41 52 6.133
2435 J 8? 46, 94 12328 17325
5. 405 1635
168.60
7 4651 gi. a6 94
63, 36 S0, 93 80,93 33,78
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im ,, Am 17. Januar 1936: Gestellt 24811 Wagen.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗
wert bis Rwe z00,— wert über RM 300, —
OM I l00 2,41 1 533100 0,46 100 —0,(59 1 Gaz 106 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Belgas ..
Bilgg * ,,
Dollar 1 ihne 1Gulden .. 1 Schilling. 1 Eesti⸗ Krone 1Markka. 1 France .. 1 Gulden. 1 ni; 1 1 1 1 1 1 1
Belgien .. 1 Canada .. 1 Dänemark. Danzig . England. Estland . Finnland Frankreich Holland . Italien. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen Schweden . Schweiz .. Franken. Spanien... 1 Peseta. Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗
Krone . Ver. Staaten von Amerika.
Kronen .. Gulden .. Pfund . GEesti⸗Kronen . Markka .. Francs. Gulden . Lire Litas... Francs... Kronen .. Schillinge . Iloty .. 100 Kronen . 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen
1Dollar.
Litas... Franc.. Krone .. Schilling JIlotyv .. Krone ..
1Dollar .
Berlin, 17. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 31,90 bis 32, 00 A6, Langbohnen, weiße, hand= verlesen 40,50 bis 42350 M6, Linsen, kleine, käferfrei 43,90 bis 49,00 υο, Linsen, mittel, käferfrei 4900, bis 53, 00 „, Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 760,00 6, Speiseerbsen, Kon sum, gelbe 56,900 bis 58,50 M½, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58 50 bis 62 00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen 11, zollverbilligt, 66.80 bis 67,00 , do. IIf, zollv. 56,80 bis 58, 00 , Reis, nur für Speise— zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert —— bis — — Aꝗf, Italiener-Reis, glasiert — — bis — — 6, Deutscher Volksreis, glasiert — bis — — 4 , Gerstengraupen, mittel 40,00 bis 41,00 (t, Gerstengraupen, grob 38,00 bis 39,90 6, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 33,090 bis 34,90 ½, Gerstengrütze 33,90 bis 34,00 ½, Haferflocken 38 90 bis 39, 00 o, Hafergrütze, ge— sottene 42,99 bis 45,00 ν½, Roggenmehl, Type 997 2435 bis 25,50 υ, Weizenmehl Type 796 31,00 bis 32,50 A, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 6, Weizengrieß, Type 405 38,90 bis 40,50 ς, Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 3350 , Zucker, Melis 67,60 bis 68,60 d. (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33.090 (6, Röstgerste, glaftert, in Säcken 36,00 bis 36,50 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,90 ds, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,900 bis 350,00 Sς, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472, 00 ,, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 396,900 bis 420,00 Mιυ6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560, 00 S, Kakao, stark entölt — — bis —— 6, Kakao, leicht entölt — — bis — — M ę, Tee, chinef. Sio, 90 bis 880,00 ν6, Tee, indisch 900090 bis 1400,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 22,00 bis 300,00 M, Pflaumen 40 50 in Kisten 118,90 bis 12000 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 50,00 bis 52, 00 „, Korinthen choice Amalias 54,900 bis 60,00 M , Mandeln, süße, handgew., 4 Kisten 195,00 bis 205,00 ½, Mandeln, bittere, handgew., F Kisten 23000 bis 240,90 S6, Kunsthonig in 1 kg- Packungen 70,90 bis 71,900 ς½, Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 184,90 M, Bratenschmalz in Kübeln 18000 bis 184,00 , Berliner Rohschmalz — — bis — — (M1, Speck, inl,, ger,. — — bis — — 4, Markenbutter in Tonnen 299,900 bis 292,00 „, Markenbutter gepackt 292900 bis 296,00 6, feine Mollereibutter in Tonnen 284,00 bis 386,900 4ις, feine Molkereibutter gepackt 284,90 bis 288,00 S, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 , Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 , Land⸗ butter in Tonnen — — bis — — ( 4, Landbutter gepackt —— bis — — I, Allgäuer Stangen 20 0/00 92,00 bis 100,09 , Tilsiter Käse, vollfett 152,90 bis 166,00 M, echter Gouda 40 Cso 172,900 bis 184,00 , echter Edamer 40 9 172,090 bis 18490 , echter Emmentaler Gollfett) 196,00 bis 220,00 (S6, Allgäuer Romatour 20 υί 112,00 bis 124,900 A6. (Preise in Reichsmark.)
von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 17. Januar. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. Banknoten? Polnische Loko. 100 Zloty gg. ). G. 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 897 G. 100,20 B. Telegraphische: London 26,17 G., 26,27 B., Paris 34,93 G., 35,0 B., New York 5,2795 G., 5,3005 B., Berlin 213 63 G., 213, 87 B. ;
Wien, 17. Januar. (D N. B. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 365,37, Berlin 216,02, Brüssel 50, 58, Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ hagen 118.37, London 26,59, Madrid 7i,8o, Mailand 43,27, New York 535,07, Oslo 133,23, Paris 365,52, Prag 22, 11, Sofia — —, Stockholm 186,77, Warschau 101,83, Zürich 174,95. — Briefl. Zahlung oder Scheck New YHork 530,28. ;
Prag, 17. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 16,434, Berlin 972.00, Zürich 786,50, Oslo 60l, 00, Kopenhagen 534 50, London 11953, Madrid 331,00, Mailand 193,25, New York 241.3, Paris 159,50, Stockholm 616,00. Wien 569,90, Polnische Noten 460,00,
Berichte
s
rich, 18. Janudr. (D. N. B.) i490 Uhr. Paris 2025). gon 33 3 York 366 50, Brüssel Si 73, Mailand 24 56, Madrid 41,975, Berlin 123,65, Wien (Noten) 57, 10, Istanbul 245,00. 3 —
Kopenhagen, 17. Januar. (D. N. B) London 23,40, ew Jork 453,25, Berlin 182,55, Paris 30, (5, Antwerpen 660, Zürich 1417,65, Rom 37,15, Amsterdam 308, 10, Stockholm 115,65, Dslo 112, 10, Helsingfors g, 95, Prag 18,5, Wien — —, Warschau 86,00. ] ; ⸗ Stockholm, 17. Januar. (D. N. B) London 19406, Berlin 158,55, Paris 26, 00, Brüͤssel 66,715, Schweiz. Plätze 128,25, Amsterdam 267,5), Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,60. Washingten 392,00, Helsingfors 8, 60, Kom 32,50, Prag 16,70, Wien ——
Warschau 74. 5. . ; ö 17. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, Paris 26,80. New York 403,50. Amsterdam 275,00 Zürich 132,00. Helsingfors 890, Antwerpen 68.75, Stockholm 102, 85, Kopen hagen 89, 25, Rom 33,30. Prag 17,90, Wien — — Warschau 77,25. Moskau, 10. Januar. (D. N. B.) onzen.] 1000 engl. Pfund 568, 39 G., 570,10 B.,, 10090 Dollar 11485 G- 115,20 B., 1600 Reichsmark 46,21 G., 46,45 B. ö ö ronipt
London, 17. Januar (D. N. B.) Silber Barren arren
19,00, Silber fein prompt 20,50, Silber auf Lieferung — — Silber auf Lieferung fein ——, Gold 140/11.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 17. Januar. (D. N. B.) 5 Yo Mex. äußere Gold 14,90, 48 0.½ Irregation 8, 90, 5 Ro Tamaul. S. 1abg. 55/8. 5 0 Tehuantepec abg. TU / 6. Aschaffenburger Buntpapier 43,00, Buderus — — Cement Heidelberg 123 00, Itsch. Gold. u. Silber 2157/a, Dtsch. Linoleum 144,50 Eßlinger Najch S4, 00, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 9ö, 75, Gebr. Junghans — — Lahmeyer ——, Mainkraftwerke — —, Rütgers werte — — Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— (am 165. Januar — — ). Zellstoff Waldhof 118,00. .
. 17. Januar. (D. N. B.). Schlußkurse. Dresdner Bank S6 0h, Vereinsbant 116,50, Lübeck-BRüchen 3, 13, Hamhurge= Amerika Paketf. 15,25 G., Hamburg⸗Südamer. 27,15, Nordd. Lloyd. 17,25 G., Alsen Zement 137.00 G., Dynamit Nobel . Guano 98, 00 G., Harburger Gummi 132,00 B., Holsten-⸗Brauerei. 101,50. Neu Guinea —— Otavi 1759 6. d
Wien, 17. Januar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 o! Konversionsanleihe 19341590 98,75, 3 c Staatseisenb. Ges. Prior. — — — Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 55, 15, Türkenlose 10,25, Oesterr. Kreditannalt-⸗Wiener Bankverein ö Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 23. 85, Dynamit Nobel —* Scheidemandel A.-G. — — A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗ Werke —— Siemens - Schuckert —— Brüxer Kohlen — * Alpine Montan 13,90, Felten u. Guilleaume 98, gõ, Krupp A.⸗G. , Berndorf —— Prager Eisen —, Rima⸗Murany —— Skoda werke — —. Sieyr⸗Daimler⸗Puch A. G. — —, Leykam Josefs⸗ thal 4,35, Steyrermühl — —. ;
. Am sterdam, 17. Januar. (D. N. B) J. 90so Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19, 00, 5z o Deutsche Reichsanl. 19655 (oung) 225 3 G., 2213 B., 63 o Bayexrische Staats⸗Obl. 1945 1825. 7o /o Bremen 1935 19,75, 6 oso Preuß. Obl. 1952 165 /3, 709 Dresden Obl. 1945 18,50, 7 0,½. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 21.25, 7o/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 790so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1700, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 114A 00, Deutsche Reichsbank —— JTbo Arbed 1951 — — 7 0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 19435 — * 8 G Cont. Caoutsch. Obl. ih50 — —, 7069 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 41,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl, 1956 3850,
6 o . Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — * 600 Harp. Bergh⸗ Obl.
m. Opt. 99 236g, 6 9/0 J. G. Farben Sbl. —— 799g Mitteld. Dia b erl? Obl. mi Op. 1951 ——. 70½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —— 70. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,15, 7 , Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 26, 165, 70 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗. winnber. Obl. 2930 — —, 70ᷣ90 Verein. Stahlwerke Obl 1951 — —, 66 oo Verein. Stahlwerke Obi. Lit. O 1951 —— . J. G. Farben Zert. v. Aktien 34,75, 70,0 Rhem⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — * Go Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29, 0, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — 6 0½‛ Siemens u. Halske Sbl. 2959 — — Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Kölner Emission) —— m
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 17. Januar. (D. N. B.) 50er Kammzüge 173 d per lv. . KJ London 17. Januar. (D. N. B.). Bei Fortsetzung der ersten diesjährigen Londoner goloniatwollauktionsserie gelangten 852] Ballen, darunter 2629 Ballen südamerikanischer Herkunft, zum An gebot, von denen innerhalb der Auktion 7182 Ballen Abjatz fanden. Infolge zu hoher Limite wurden namentlich in Capwollen und den südamerikanischen Provenienzen Lose zurückgezogen. In Merinowallen war die Auswahl gering, in Kreuzzuchten gut. Die Auktion war stark besucht, als Interessenten traten in eister Linie der kontinentale und der heimische Handel auf. Alle marktgängigen Australmexino- wollen sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds und feine, mittlere und grobe Neusseland⸗Slipesßautwollen lagen im Preise gut behauptet. Feine, mittlere und grobe Puntas stiegen um 7 bis 10 0,α̃ Beste, mittlere und geringe Austral-Scouredg, beste und geringe Cap⸗Snow-⸗Whites, feing und mittlere Merinowaschwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen lagen gleichfalls gut gehalten. ;
Ergänzung zum Bericht vom 16. Januar 1936
ö 6
Kreuz zuchten im
Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗
Merinos . Schweiß
¶Meꝛing⸗ Angebot wasch⸗ vollen
Ursprungk⸗ land
In Tscherwonzen ]
. gen verliehen.
vBekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Deutscher Reichsanzeige Staatsanzeiger.
MW Mm,
Preußischer
90
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MAM einschließlich 048 ec Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H,, einzelne Beilagen 10 e'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
9
O0
Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5 mm breiten 3 l, 10 QM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 32 mm breiten Jeile 1,85 eM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
1 der nach dem Gesetze vom 10. April 1872
. kunden usw.
ö
dem Schüler Armin Dras do in Büdelsdorf, Kreis Rends⸗
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. —
O Mr 6 1 6 RNeichsbankgirokonto
hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 1
2
Berlin, Montag, den 20. Januar, abends
5 Postscheckkonto: Berlin 41821 1 936 . —
a ᷣᷣ— -
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen
aus Lebensgefahr. 3 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Dreizehnle Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung Angestelltenversicherung der Schriftleiter und leitenden An— ggestellten der Presse) Vom 17. Januar 1936. ; Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 15. Januar 1936.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 4 des“
Reichsgesetzblatts, Teil 1. Preuszen.
durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur—
26
Amtliches. Deutfsches Rei ch.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Der . und Reichskanzler hat folgende Auszeichnun—⸗
dem Oberfeldwebel Walter Tietz in Neumünster, dem Bäckergesellen Wilhelm Zabka in Groß⸗Tschuder;
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
burg, . dem Fischer Sans Harders in Marnerdeich, dem Student der Theologie Gerhard Hilliger in Görlitz, dem Bergmann August Hohlwein in Schönborn, dem Matrosengefreiken Walter Laß in Kiel, em , Ernst Neubauer in Gramzow, dem Oberfeldwebel Friedrich Ne um ann in Lübeck, dem Schüler Erich Pohliöin Berlin, dem Elektriker Paul Rittershaus in Wetter (Ruhr), dem Fabrikarbeiter Gustav Saborski in Wanne-Eickel, dem J Hermann Spöhr in Südlengern, Kreis ersord, dem Schüler Rudhardt Wünsche in Medewitz b. Birkenrode.
ordne ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern, dem Reichsminister der Finanzen, dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda und dem Reichswirt⸗ schaftsminister: Die Neunte Verordnung zum Aufbau der Sozialversiche— rung (Ersatz und Zuschußkassen der Rentenversicherung) vom 6. August 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1087) erhält folgenden Abschnitt III: Abschnitt III
Versorgungsanstalt der Reichsarbeitsgemeinschaft der Deutschen Presse.
§ 16. .
Ii Schriftleiter und leitende Angestellte der Presse, die in der Zeit vom 1. September 1928 bis 31. Dezember 1935 in die Versicherungspflicht nach dem Angestelltenversicherungsgesetz ein⸗ getreten sind und der Versorgungsanftalt der Reichsarbeitsgemein— schaft der Deutschen Presse G. m. b. H. in Berlin als Pflichtmit⸗
glieder angehört haben, sind während der Zeit vom 1. September
1928 bis 31. Dezember 1935 für die Dauer ihrer Zugehörigkeit zur Versorgungsanstalt Pflichtbeiträge nach dem Angestelltenbver= sicherungsgesetz nicht zu entrichten. Vom 1. Januar 1936 an 2 die Beitragspflicht nach dem Angestelltenversicherungs⸗ ge
etz. § 17. Soweit in den Fällen des § 16 Pflichtbeiträge für Zeiten vom 1. September 1928 bis 31. Dezember 1935 an ge Reichsversiche⸗ rungsanstalt für Angestellte entrichtet worden sind. können sie von den Beteiligten bis zum 30. Juni 1936 , werden. Beiträge, die nicht zurückgefordert werden, können von der Reichs⸗ versicherungsanstalt für Angestellte nicht wegen der im 5 16 ge⸗ troffenen Regelung beanstandet werden. . §518. Durch § 46 wird eine Versicherungsfreiheit in der Arbeits⸗ losenversicherung nicht begründet.
§ 19.
nach § 1 des Angestelltenversicherungsgesetzes bersicherungsp lichtig waren und nicht zu dem im 3 16 dieser Verordnung genannten Personenkreis gehören, Pflichtbeiträge für Zeiten vom 1. Sep— tember 1928 bis 31. Dezember 1935 zu Unrecht nicht an die Reichs—⸗ ,,, für Angestellte entrichtet worden, so können diese Beiträge, unbeschadet der im 8 187 des Angestelltenversiche⸗ rungsgesetzes genannten Frist, bis zum 30. Jun 1936 nachent⸗ richtet werden.
Berlin, den 17. Januar 1936.
Der Reichsarbeitsminister.
In Vertretung des Staatssekretärs: Rettig.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 15. Januar 1936.
1913 — 100
1936 8. Jan. 165. Jan.
Ver⸗ änderung in vd
Indergruppen
I. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh . 3. Vieherzeugnisse . . ... 4. Futtermittel ...... Agrarstoffe zusammen .
113 ; 915 ; 11065 ; 106,5 ⸗ 165,35
2
—
Sind für Schriftleiter und leitende Angestellte der f. die
Die für den 15. Januar berechnete Indexziffer der Groß— handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert C— C, 1 233). Von den Hauptgruppen lag die Indexziffer für Agrarstoffe etwas niedriger als in der Vorwoche, während die Indexziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle Fertigwaren leicht angezogen haben.
Im einzelnen sind an den Schlachtviehmärkten die Preise für Kälber und Schafe zurückgegangen.
An den Märkten der Nichteisenmetalle sind die Preise für Kupfer, Kupferbleche und Blei zurückgegangen. In der Gruppe Textilien standen einer Erhöhung der Preise für ausländische Wolle Preisabschwächungen für Rohseide, Hanf und Jute gegenüber. Die Steigerung der Indexziffer für Häute und Leder ist durch Preiserhöhungen für ausländische Rindshäute, Kalbfelle, Unter⸗ und Oberleder verursacht.
Unter den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter im Durchschnitt etwas angezogen (Stoffe und Lederschuhwerh).
Berlin, den 18. Januar 1936.
Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung.
Die am 18. Jannar 1936 ausgegebene Nummer 4 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:
Sechste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Siche- rung der Deutschen Evangelischen Kirche. Vom 15. Januar 1936. ö. Verordnung über die Flaggenführung der Schiffe. Vom
Januar 1936. Bekanntmachung der neuen Fassung des Lebensmittelgesetzes. Vom 17. Januar 1836. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 20. Januar 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Preußen.
Betanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. No⸗ vember 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich zum Erwerb von Grundeigentum in den Gemeinden Wriedel, Avendorf, Broockhöfe und Schatensen ür ö durch das Amtsblatt der Regierung in züneburg Nr. 49 S. 182, ausgegeben am 7. Dezember 1935;
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. De⸗ ember 1935, durch den das dem Lande Preußen (Landes⸗ 1 durch den Erlaß vom 23. April 1935 ver⸗ liehene, zunächst auf Oedlandflächen beschränkte Recht, auf dem Darß Grundstücke für Aufforstungszwecke zu enteignen, auf Geländeflächen, die nicht Oedland sind, ausgedehnt wird, durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 1 S. 2, ausgegeben am 4. Januar 1936
„der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. De⸗ zember 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Forst (Lausitz für die Erweiterung der Schloß⸗ durchfahrt durch das Amtsblatt der Regierung in Frank⸗
——— D de de
. furt (O.) Nr. 53 S. 303, ausgegeben am 28. Dezember 1935 . der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. De⸗ zember 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Mansfelder Seekreis zum Erwerb von Parzellen der Gemarkung Zellewitz für den Bau einer Straße zwischen Brucke und Nelben durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 51 S. 179, ausgegeben am 21. Dezember 1535
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. De⸗ 66 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an
ie Ueberlandzentrale Anhalt in Dessau zum Erwerb von Grundeigentum im Kreise Jerichow !' zum Bau einer 30000 keln eps lein zur Uebertragung elektrischer Energie zwischen Zerbst und Leitzkau durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 51 S. 218, ausgegeben am 21. Dezember 1935
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. De⸗
. 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an
ie Stadt Berlin zum Erwerb des Grundstücks Stralauer Straße 54 für einen Erweiterungsbau der Gasag und zur Durchführung der Gesundung des Häuserblocks zwischen der Stralauer Straße und der Spree (Rolandufer) durch das Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin Nr. 1605 S. 301, qusgegeben am 28. Dezember 1935
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. De⸗ zember 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich zum Erwerb eines Grundstücks der Ge⸗ markung Herford für Reichszwecke durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. Z S. 4, ausgegeben am 11. Ja⸗ nuar 1936.
wollen Schweiß 11 —h4
12— 13
Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,900. ö Budapest, 17. Januar. (D. N. B.) [Alles in Peng.) Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,225, Belgrad 7, Sꝛk. London, 18. Januar. (D. N. B.) New York 495, 75, Paris 74,97, Amsterdam 727,15, Brüssel 29,315, Italien 61,87, Berlin 1227, Schweiz 15.193, Spanien 36,16, Lissabon 110163, Kopen—= hagen 22,40, Wien 26,85 B. Istanbul 615,00 B., Warschau 26,28, Buenos Aires in 8 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B. Paris, 17. Januar. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. Deutschland — —, London 74,91, New York 15,113, Belgien 2555/8, Spanien 207,235, Italien 121,30, Schweiz 493,25, Kopenhagen 17 223 335.50, Holland 1030,00. Oslo 37625, Stockholm —— Prag . 299 — — — Rumänien — , Wien —— Belgrad — — Warschau ——. Süd⸗Rodesien 128 Paris, 17. Januar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, . Falklands⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — —, Wien inseln ö 116 — —, Amerika 15,118, England 74,92, Belgien 2565,25, Holland Verschiedene. 65 1030,00, Jialien — — Schweiz 493,50, Spanien 207, 25, Warschau 777 . — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — — Belgrad 3352 Glixes 83. -= 16 zugll . Paris, 18. Januar. (D. N. B.) 1030 Uhr, Freiverkehr. J ; „s o Disagio Abgabeturs: abzüglich ze Disagio. Berlin 6b äh,; England Iö2. Ytew Jort ib, Belgien 26,6, Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelturs für Spanien z07,25, Italien 121,B30, Schweis 4931ñs, openhagen telegraphische Auszahlung London abzüglich 205. e. * = Holland . K ö a. Disagio (Kurs für Sichtvapiere), Rumänien . . , g. n, 83 sen, . ö. land ändische Pfunde) Berliner Mittelkurs Am ste rdam; 1. Januar, . n . , Neusee land (neuseeländisch ler ihtelturs 59,23, London 727i, New Hort ids 75, Paris 9,71, Brüssel 24.8), für telegraphische Auszahlung London abzüglich 206 / g0/o Schwei, M, 9, * Jialien Hädrd! 20. 36. Sslo 6 S Disagio (Kurs für Sichtpapiere).
Kopenhagen 32, 45, Stockholm 387,50, Wien — — Budapest — —, RKurse für Umsätze bis 5000, — RM verbindlich. Prag 616, 00.
gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
. . enverung der Wertberechnung von Hypotheken und 3 5 wonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (Soldmart) Kohl 4 . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Fisenrohffoffe und Gifen
Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Januar 1936 Metalle (a i für eine u enge 2 = 140 sh 103 4, rf n ufer . ) . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- äute und Leder... kurs für ein englisches Pfund vom 20. Ja— Chemikalien) .... nuar 1936 mit RM 1229 umgerechnet — Künstliche Düngemittel ... für ein Gramm Feingold demnach... — Kraftöle und Schmierstoffe. in deutsche Währung umgerechnet.... Kautschu .....
Berlin, den 20. Januar 1935. i, nnn und Papier. Statistische Abteilung der Reichsbank. Indusfrielle RKohstoffe und Dr. Döring. Halbwaren zusammen .. *. IE. Industrielle Fertig⸗
. . waren.?) 17. Produktionsmittel . . .... l8. Konsumgüter ...... Industrielle Fertigwaren e Gesamtindey ...... . Monatsdurchschnitt Dezember. — “”) Die (wöchentliche Inder⸗ ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Be—⸗ richtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen. ᷓ
5. Kolonial waren...... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
84,4
—
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 18. Januar auf 49,75 4M (am 17. Januar auf 49,75 M)) für 100 kg.
113— 20
13 — 153 12 133
168415
1866 753 1034
15— 27 19— 268 19—23 18-24
Neusüdwales. Queensland. Victoria ... Südaustralien 354 Westaustral. 615 Tasmanien .. 5 —
Neuseeland *) 3987 —
394 schneeweiß.
1162 1037 451 ö 6455 1015 68, 943 J lol 11159
93,4
28 — O O d O O
Kurs der Reichsbank sür die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-Indien: 100 Rupien — 7.55 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien (niederl-indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam-⸗Rotterdam zuzüglich é / o/ Agio, . Palästina (Palästina⸗-⸗Psunde⸗. Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskfurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 3 9/0 Agio, ͤ . Südafritanische Union und Südwest-Afrika (sid⸗ asrikanische Pfunde) Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich
**
—
RM 86,5677, h
pence 54, 3508, RM 2.78321.
x= 134
10—- 123 16-133
83 5h. = 5!
28231
—
—— — 8
— e,. —
—
Gesamtangebot ver kauft
—
113, 124,3
119,5 103,7
Dreizehnte Verordnung
zum Aufbau der Sozialversicherung (Angestelltenversicherung der Schriftleiter und leitenden An⸗ gestellten der Presse). Vom 17. Januar 1936. Auf Grund des Abschnitts V in Verbindung mit Ab⸗
schnitt 1 Art. 4 des 6 über den Aufbau der Sozial⸗ versicherung vom 5. Juli 1634 (Reichsgesetzbl. I S. 577) ver⸗
zl⸗ Verantwortlich für Schriftleitung, ö und für den Verlag: 1. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. 36 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗A ktiengesellschaft, ; SBerlin. Wilhelmstraße 32. kö
o
5 * 2 — 6
Fünf Beilagen leinschl. Börsenbeilage nd zwei Zentralhandelsregisterbeil agen).