1936 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1936 18:00:01 GMT) scan diff

. altun ge beg, des tea. Eladt Berlin

gs bucherei Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1936. S. 4 erwaltu: 3 ö

41: Marienberg 1, 1 ., D. 50: Lohr 1,ů 1 , 1). Schopfheim 1,1 Tollwutverdacht (Rabies). 1, 1. 13: Groß Strelitz 1, 2 (1, 2. 14: Oschersleben 1, 1 (1, IM. (l, D. 52: Mosbach 1, 1 (1, D. 53: Arnstadt 1, 1, Sondershausen 2: Treuburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Lyck 1. 1 (neu), Neiden⸗ 26: Altena 2, 2. 30: Wuppertal Stadt 1, 1. 42: Großenhain 2, 2.

1. 14, ID. 60: Amnierland 1. 1 (1, L, Vechta 1,1 (1, D. 63: burg 1, 1, Rössel 1, 1 (1, I). 7: Luckau 1, 1. 8: lleckermünde 1,ů 1. 45: Eßlingen 1, 1. 48: Blaubeuren 1, 1, Tettnang 1, 1. . 9 O90 Wolfenbüttel 1, 1 (1, I. 65: Dessau⸗Köthen 1, 1 (1, D. 103 Netzekreis 1, 1 G, I. 15: Torgau 1,ů 1. 27: Marburg 1,1. . . * ; 59: Waren 1,. Berichtigungen zu Nr. : a) Inm Text bei Maul⸗ und Klauen⸗ Tollwut (Rabies). ; se uche ist zu lesen: 45: Vaihingen , 2 (1, D; bei Schweine pest it 1: Heilsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1 Gem, Geflũgelcholera (Cholera avium). einzufügen: 2; Treuburg 1j. j; bei Ge flü gelch ole rg ist zu streichen:; nd

1 Geh.). 2: Goldap 2, 2, Treuburg 1, 1. 3: Neidenburg 1 1, Ortels⸗ . 5: 5. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu), J. Krsbez. 1 (1,)9. Kreis⸗- 2: Treuburg 1 Gemeinde, Gehöft; b) in der Tabelle ist bei Rürttem⸗ burg 2, 2, Osterode i. Ostpr. 1, 2 (1, 2). 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 2. ] bezirk 1. 6: Eberswalde Stadt 1 Gem., 1 Geh. (1, . 10: Schlochau ! berg in der Spalte 49 „s statt „4“ zu setzen.

lu Tabellarische Ubersicht 2 d über den Stand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 15. Januar (Sartung) 1936. . 1. ö ö ; ö * 2 Lungenseuche Beschälseuche 1 ; 4

Rinderpest Maul und Klauenseuche des Rindviehs . der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera

Pestis Pleuropneu- KExanthema . Mlle,

Aphthae epizooticas monia bovum Variolu coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium Erscheint an jedem Wochentag ab . 9

bovina ; ; ; g abends. Bezugspreis durch d 90

-. t. ovium . ; ‚, ,, ; ie Post Länder dan ,,, , monatlich 2, 30 Mc einschließlich , 438 ReH Zestungsgebühr, aber ohne Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und]

k = Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. 90 . 33 mm breiten Zeile Jig n, e 6 und . . age sammt bar n = depn . ae 466 , bern ; . ; 8 n All. Posiahissalien nehmen Hesteltäh gen n,. gi m , . hreiten . 1.35 . A. K ö egierungs⸗ usw. A t die Anzeigenstelle SW 8, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser fen . 58, Wil helmstraße 3. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ Bezirke Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 Go. Sie werden nur ist be fte tenen Heier, g niss Tru greift nien, nee mnden gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich . ö , des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 Blücher ; ö j oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) 6 * ücher) 33335. h ; rvorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Nr. 18

insgesamt

Laufende Nummer

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöste

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Kreise Kreise Kreile

bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1 Gemeinden

Gehöfte Gemeinden

Kreise 3 Gehöfte

181920 21 22

X 8 X 2 E83 S* 2 *

14

8

ͤ

ͤ

:

1 .

8 8 2 82 82 3 82 8 Kreise . C O ö. ö S . T —̃ 3 887 . 22 * O0 E 82 8 * 875 de

Reichs bantgirot ĩ ( k Berlin, Mittwoch, den 22. Januar, abends Postichecttonto: Berlin ais21 1936

0 87 —— 23

Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin Pote dam Frankfurt Stettin Köslin Schneidemühl Breslau.. Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig Hannover Vildesheim Lüneburg Stade

Os nabrück Aurich Münster Minden Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz Düsseldorf

Inhalt des amtlichen Teiles. schaftsstufen zu verteilen, wird auf Grund der Verordnung 34

über die Befugni iche i , ,, 55 Deutsches Reich. wachung n,, 2 e n e ö ihre hn Wenn '(ltimnhnungen, die ser, Verortung zder Ben, zu Verordnung gegen Preissteigerungen aus Anlaß der Erhö Verbindung mit dem Gesetz über die UÜebertragung der Auf— . ö erlassenen Anordnungen oder Entscheidungen ß der Erhöhung gung f sätzlich oder f

von Eisenbahngütertarisen. Voi 20. Jann akt 1936. gaben und Befugnisse des Reichs kommissars für Preisüber⸗ deren Höchstmaß ö ,

, n wachung vom 15. Juli 1 , , „dochstn Bekanntmachung der Reichsschuldenverwaltung ü g. vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzll. 1 S. 499 und () Die Vorschriften über Straf . i, J . g über die erste dem Gefe ö , ,. 99e . ; . h BVorschriften über Strafantrag und Ordnungsst Ziehung der 41 boigen Deunischen Rierch, lnllhet von 16. ö ger die Erweiterung der Befugnisse des Reichs— der 13 bis 17 der Verordnung über ,

s mmi ür Preisüberwachung vo Deze mbe 1I. Dezember 1934 (Reichs 8 1245 * . Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. (Reichsgesetzbl. 1 S. 1201) für , Gr l . Anwendung. Greichsgesetzrl. J S. 1245) finden entsprechende

Betanntmachtng des Reichsbant-Direktoriums auf Grund des und Leistüngen folgendes verordnet: 85.

sz 156 des Gesetzes über die Liquidierun Diese Verordnung tritt mi ihr j Rentenbankscheinen vom 30. . . . 81 Kraft. ug tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in

Preisbekanntmachung Nr. 2 der Ueberwachi ; ( Preiserhöhungen gus Anlaß der mit, d 3 Berlin, den 20. J een . , r l Au z der mit dem 20. Januar erlin, den 20. Janua = ,, hungsstelle für Leder ö tretenden Erhöhung von Eisenbahngütertarifen sind 9 ; . ö ö. . er Reichswirtschaftsminister.

Filmverbot. (2) Als eine Preiserhöh ĩ ; 51 ; hung ist es auch anzusehen, w i i führ e ä w . . denn ga . ,,, n. ö Präsident des Reichs bank Direktoriums.

m ich zreis Der Reichsminister für Ernä . . . tli es. k 6 fer gen, ö. Verabredungen von .; f 9 . hahn . Landwirtschaft. , , n. ö 1 Zusammenschlüssen öffentlichen ode 26. ö Deutsches Reich. y Rechts, sa müssen die Preise und die hn . . Der Reichsarbeitsminister. , g , ,, ,. ö ; . der in 5 1 genannten iferbö ö . n

Verordnung den Aoönchniez eine Erhöhung seiner nn mfr br gt . zee ere, ier gegen Preissteigerungen aus Anlaß der Er⸗ () Die Belastung kann im Wege der Vereinbarung von dem Frhr. v. Eltz⸗Rübenach.

ö ; Ab er . ilweise ü . . h höhung von Gisendahngütertarifen. ͤbnehmer ganz oder teilweise übernommen werden. Der Reichsministen für. Vn lstguftlãrung und Propaganda. ö Vom 20. Januar 1936. ö. 238. ö . ö . Funk. Um Preissteigerungen für den Verbraucher infolge der Soweit aus volkswirtschaftlichen Gründen oder zur Ver— er Reichsminister des Innern. Erhöhung von Eifenbahngütertarifen zu . . un' meidung besonderer Härten eine Ausnahme dringend eie dee sh J. B: L. Grauert.

Such. isen tertarif erhir erscheint, können der zuständi eichsmini ichs i die Mehrkosten möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Wirt⸗ beauftragte Stellen , . . . . J. V.: v. Keudell.

1 1

1 6 ö

ö

I e e.

, 1 ü,, . e, ;

.

1 ,

.

O 0 2 QO , e o = 3 1 08

ii, Gemeinden * De 8 . S. 83

JI.

di —— 22

l 11

11 1118 D 1118

* * di

J 1 JJ

1 . J 1 . . ͤ1 1 1 . 1 1 11

ie 111111181111 —— 1 1 R

1 11 JJ 1 . 1 i 1 .

I 1

1 ö

1 .

.,

JJ 2 F

Sigmaringen

Bayern.

Oberbayern Niederbayern und Ober⸗

ͤ l ͤ ͤ ͤ l : ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ / l l 1 l l l ͤ ͤ

e 1111131131111 111 11 . r

114 4 w 11111111 w . . 1 1 114

11 111 11 H 1

1111 1111111

Pfalz

Ober⸗ und Mittelfranken Unterfranken Schwaben...

. 14 1111 1 1 14 11111 . ö 114 3 11611 11 1 1 1 ö 1 1 1. 46 1 1 1 —ů 61 L 11 L211 1 ö 1 14 1 11 6 1 1 1 1 4 1 111 11111

Erste Ziehung der 4/ν igen Deutschen Reichs-Anleihe von 1935.

Bei der heutigen öffentlichen Auslosung der am 1. März 1936 ĩ 6 i e ,,, zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4100 igen Anleihe

Buchst. A. zu 100,000 RM. 37 53 166 181 250 354 527 701 7 ; . 2 48 842 946 golg 027 115 5 367 436 494 497 572 629 657 668 776 807 Ses 850 866 9994 590 632 637 676 724 36 83. 6 53 . i e i n s;

1003 oo oso 159 168 316 353 360 400 439 550 668 6599 71

7 070 138 163 21 271 36 379 356i 403 425 490 569 700 79 ; ̃ ö

ö. ö 32 ö, n, w, de, dos, sc bed r äs sr; d , d d filo oö, iz t h d di, de. , , e ge g , gm Gen dene, , ö,

ö n, , dn e, ee, nit e,, ois Ces dee s g e, g ge, d, , , , g. . . 947 1 33 291 320 358 369 371 380 105 44 741 7537 1 .

Buchst. B. zu 50, 00 Rr. 284 290 36 3894 416 àzs 51s ol 61s Sos Ss3 gos vag zs 957 1307 145 371 365.f k

z ls C678 673 86 718 735 77 si 39 15056 85 431 532 sz4 687 789 Sei 850 sst ö ss1 joto 178 is 373 41 367 3 Cs 63 sil 87 Ss6 947 1404 3 6 . .

/ ? 2687 0 O92 150 185 229 285 292 358 360 396 415 443 453 463 55 5068 404 482 509g 530 573 652 931 949 2034 057 065 077 131 154 244 285 295 371 429 480 497 510 555 619 647 738 829 85g 681 816 919 991 992 996 3. 1 129 . 31 457 2

1566 168 241 305 363 376 405 ges 435 43358 445 459 478 51 S867 43062 185 200 295 420 5as 560 6114 Ba ö ? 20 52 771 8i9 833 552 5682 576 572 657 660 665 7 5 bis ba 556 579 5d 8e o9g7 717 771 782 ga? g. S6 960 16005 05s 110 177 190 246 257 279 306 320 3531 88 17083 145 191 323 374 56 ' 33 9. 8 9 ,

, . 139 409g ss haz oh? 6z0 Gz 685 759 Jae zo 774 75ß 30 got ga Sol 1806 18 ao hes gm e' rn C ä nh d , , , gel gaz oe okß, ti, l ü, d, de de , , ,, , ,,, zi? sis zen dee gen ag ore kär3 „n g e ges ss oel dad äs as ei s gad sr, gos s g dos Te esd, s', s s et t s , ss R, F;, ga, säen dreh dn H , , dh ed det des , oc oss io 131 213 233 ziß zz As zis 45d ses or Tho de, Cen, Räd eee, sa, ig, 38 sen sr sss ses Ss ,, 607 670 685 776 838 929 19072 103 105 186 333 348 425 575 36 764 Sad 84 873 go ges 944 966 981 219032 947 , , , T e, E wen , ens de, g, ges säs äs äs r sss, ss, c äs sib sis ois zis z6s sis sir, 121 132 157 172 381 431 494 533 537 590 G27 6514 696 7537 Tel o b Ger ö, seh seh gtä'gzeß h dr e sd , Ses das Loss 20g Aut a4 sas dhe I 3 g s , , Teoig ert, Gen g, n e n. iin d ö, e äs min ö fön sh st ö Bachel, C. zu ogg kö. e zol ga gos ä s , , , drs be res ge g Kn g gh , ,, . 168 25 S615 Ia. zit Sid sid cc 6rd wi e z ig sld ses ed bis , d, eg an g, gen m m , uehst. D. zu 10000 Rr. 116 232 240 280 20 316— diz 73, 33 1M eis di iss, iss es ö,, d, 1318 24093 ol C3

. ss öh 167 1838 215 S 233 313 414 a3 , ); „368 39g 42 zs 54 zho tz 'ö7a 71 76h hs Gel sor sr s d se de, Cas öl Slis Si Sid Sog os 2old Ce i i, Fäz 711 Fo gis gas . e . 2 5 6 3e n gs Hz dgtt os, Chr, d , ö e de d, d, s ee, ö sh di in e do,, d, e, d, ö, ge, , dt d er . . 3 .

ho er se . zois oz Oro ido 202 2165 I 0 8, 2mm ö, 37 h

e,, ,, , , 181 181 198 278 3530 350 Sz4 5, Fos 62 535 03 711 3s . ol Cen Fi Jös Sil Sl Ss kor Soo 280.

,, e ,,,, .

. , e, d, e g, e, wis ss gös, ß ic ss,, , , dd,, ee c, o , d, , d , d, , r ee. 8 33 5 71 h 3 . , 8 33 329 355 65 5rr Ges & 5j baz lg. äs abs be R Wr W Bös geg cs tos dhg'argß si t dre, gr s zz , , d, d , m, , „oö, , e, ma e, , , , . .

es Ido Saz Sn 7a gha gas C639 6000 163 168 24 250 317 63, 6 ö Re , W g., 3 6365 Ri r R, s r 3zl1615 z07 291 zes 3565 121 434 Ws Fr Ke ort d G n C den g ban es di , n öh , ö , T g e, e, , d, GJ

7032 042 047 o93 144 149 159 247 269 349 380 458 712 ? 80 751 904 922 989 995 9000 059 0 Buchst. K. 1090 5 830 837 847 876 945 962 Sod3 o97 154 167 328 369 433 5i3 ] 664 730 743 S868 8865 958 1 . ö. 95 8 8 ö JJ

Die Besitzer der gezogenen Schuldver i ĩ ĩ . , tie! , . schreibungen werden aufgefordert, die am 1. März 1936 fülligon Finlösungsbotrüge . Quittung und Rückgabe der Schuld-

ö . 1 Nr. 3 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Retehsschuldenkasse in Berlin 68, Oranienstraße 106,109, zu erheben.

Die Einlösung geschieht auch bet allen Reichsbankanstalten mit A ĩ . ; ges usnahme der Reichsh i i i z Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach an. ,, J ö

. Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsst z i it Si j . der Vermittlungsstelle venigciens teme Machen derne J Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen

g e ‚. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird

Chemnitz

Dres den⸗Bautzen ... Leipzig

Zwickan ..

Württemberg.. Neckarkreis ; Schwarzwaldkreis. .. dann,, n t,

Baden..

Konstanz . Freiburg Karlsruhe ... Mannheim

Thüringen

Hessen ; Starkenburg... Oberhessen Rheinhessen .. Hamburg

Saarland Mecklenburg

Oldenburg...

Landesteil Oldenburg. J beck? ö Birkenfeld .

Braunschweig.. ..

Bremen .

Anhalt

Lippe

Lübeck

Schaumburg⸗Lippe

Deut⸗ am 15.1. 1936.

sches J am 1.1. 19361 . Reich am 15.1. 1935.

111 11 2 m. m. . .

1 1 111 1 11 1141 9 1111 1 1111 1111 . 1 1 ö 1 1 1411 4 1 E116 1111 1 1111 41 ͤ 1 111411 1 l I 1 1 6611

5 1 64

517 518 521 563 666 675 768 S856 S59 919 11020 C86 103 104 150 155 , D es e ae, sd , , e

. 1 111 1 1 E114 11 1111 11 1111 1 111 141 ö 11 11411 l - 11 XI 2.

ͤ ͤ l l ͤ ͤ l ͤ l ͤ ͤ ͤ ͤ l l ͤ l l l I

III I X L- IL XL XIII

114 I 1 1 11111

X 1111 XI e III

1111 181111414 111

. 111 111 161 11 1211 1 11 111 . 111 111 111 1 ö. 11 —1 1 1 1 1 ͥ—=— 111 I 1 111 111

11 1 1 14 6 11 1414 11 111 1461 44 111 11 —1 l 12 1— 2 . 111 1 11 11

1 l l

11 J 11 14114 1 l 11141 12 11 4 1114 l 1 1111 6 E111 l 11 1 111 I 1 1X X IL LI - 1 11111 II- 1 1X X11 me... 1 14 2. 111 13461

111111

1 L 11 1

1111 1411 1 1111

11 1 ö 111111 111111 111 1 1 . 111111 11 1 . 4 11111 111 1111 1 . 11 1 1114111

J l l ͤ 1 J l * 82 n

O0 do

2

l l n l J l l l l ͤ * Nie x * 823 dei D . S

Fortge schr vorläufi

S .

verschreibungen At. vom Kapital zurückbehalten. Mit dem Ablauf des 29. Februar 1936 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld-

Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reich i i j Schulabuchglaulirkalceer h m ger, e , ichsschuidbuch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun durch die Post übersandt, so daß

Berlin, den 20. Januar 1936.

15. Januar 1936. Davon Bestand aus 1935

Vom 1. Januar bis 9. . 39 * 0 8331. w 16 ,, ,

*

. fteĩoh Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUttiengesellschaft. Berlin. Wilhelm straße ss chuldenuer waltung.

Fünf Beilagen (einschl. Boörsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen.