1936 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1936 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1936. S. 4

Länder und

Landesteile

V. Schweine

VI. Ziegen

Ferkel unter 8 Wochen alt

Jung⸗ schweine, 8 Wochen bis. noch nicht 5 Jahr alt

Zuchteber

Zucht sauen

bis

noch nicht

1 Jahr alt

1ahr alt und älter

bis noch nicht 1 Jahr alt

trächtig

nicht trächtig

zusammen

(Sp. 30 u. 31)

1 Jahr

alt und

älter

trächtig

nicht trächtig

(Sp. 33 u. 34

zusammen

Andere Schweine (Schlacht⸗ u. Mastschweine)

bis noch nicht 1Jahr alt

1 Jahr alt und älter

zusammen

(Sp. 36 u. 37)

Schweine

überhaupt

(Sp. 26, A, 28, W, 32, 35 u. 38)

unter

13 ahr

alt

männlich

weiblich

26

27

30

31

32

34

35

36

38

39

Preußen..

Prov. Ostpreußen ... Stadt Berlin.... Prov. Brandenburg .. Pommern Grenzm. Posen⸗Westpr. . Prov. Niederschlesien .. Oberschlesien .. Sachsen .... Schleswig⸗Holstein Hannover .. Westfalen ... Hessen⸗Nassau .. Rheinprovinz J Hohenzollerische Lande.

Bayern... Sachsen Württemberg Baden Thüringen.. Hessen⸗=— Hamburg .. Mecklenburg . Oldenburg Braunschweig Bremen. Anhalt Lippe. w,, Schaumburg⸗Lippe . Saarland

Deutsches Reich 19351)

Deutsches Reich 1935 ohne land Dagegen 1934. 1933

1

1 1

. , , 9 9 9 0 9 9 9 9 0 049

1932 1931 19360

19132)

: ,

Q 3 2 V

2 ——

9 0 2 8

17203

3 270 660

337 601 1263 262 686 344 642 51 138 195 605 157 69 259 678 316 288 206 635 752 471 336 945 130 697 172 084 5 036

517 730

149 961 98 947 110 622 58 346 2054 152 917 115 197 38 356 2032 18 204 23 772 2922 11 703 21 447

6 302 934

687 142

6 946 589 682 719 149 112113 480 073

609 619 372 079 1111520 551 015 327 452 458 364 18 102

1 151 254 1 359 348 351 020 246 890 224 456 1658 580 5 773 312977 224 813 79 750 4 808 42 843 40 200 4272 18 502 44 418

221 426

22 83a 57

16 3653 19 254 3 296 12 671 9 708 18 622 14797 18 68 z4 336 7 666 13 509 256

27 764

147 181

21 519 103

10 g88 11737 2200 8 572 6011 11 237 7753 32 844 17734 6 191 10 094 198

368 607

44 353 160

27 341 30 991 5 496 21 243 15 719 29 259 22 550 S1 522 52 069 13 847 23 663 454

61 9/9 18 417 14 48 12 020 11 637 7 523 216 14 406 25 50a 3 h00 425

1737

3 2567

234 1028 1497

3652 917

39 025 163

27 230 35 636 6 856 19 583 18 191

21 436 S5 259

13 421 S0 4

62 O24 18 357 20 037

10 761 6 oz 211 16 558 14 596 4169 274 1315 3 10 269 1475 3 326

29 887

35 156 20 270

13 379

962 167

149 430 51 619 47 036 29 476 31 843 17 664 425 49 049 41 040 10 672 749 3776 8 421

877 3727 6 493

3 837 493

370 203 16249 359 446 389 310 62 362 287 552 94 987 466 821 139 614 600 043 509 992 264 292 267 754 8 868

499 686 189 460 121 362 153 350

4433 837

432 0658 19019 448 467 422 555 70 528 305 770 104 359 554 261 159 411 713 241 584 073 308 417 302 390 9 288

560 336 202 071 130 625 171 710

201 727

131 241 8 352 202 280 99 707 S6 634 6 655 41 185 58 996 4 660 18 772 27 571

15 437 398

1623 525 27 867 1412511 1624 222 258 139 1065 663 587 316 1604 230 S30 316

2 899 318 1632826 820 456 1016369 34 740

2 450 469 SI 598 696 390 562 780 583 546

374 676

16 888 736 631 506 385 219 602

14 6965 108 1658 135 444

13 070

54 184 101 937

4 766 901

4 745 454 4511915 5 126 119 4 833 761 5 127 978 5 469 086

9 528 420 10 052 218 10 352 987

9 884 155 10 484 463 10035 011

13 350 460

577 838

314 270

313 563 244 108 305 607 259 329 250 661 368 735

230 193

229 403 207 393 243 709 226 118 243 043 304 978

544 463

542 966 451 501 549 316 485 447 493 704 673 713

S865 165

S81 997 S23 154 923 086 S50 511 Sb 506 941 876

529 299

525 974 506 177 542 454 533 285 588 996 560 894

1414 464

1407971 1329 331 1465 540 1383796 1458 502 1502770

5 582 736

5 558 (097 5 835 h574 5 385 925 5 277 552 5 237 819 4749 141

803 623

S00 691 883 015 898 987 S83 625 892 839 S92 0l0

6 386 359

6 358 788 6 718 589 6 284 912 6 161 177 6 130 658 5 641 151

) 22 823 851

22 721 914 23 169 598 23 890 397 22 858 549 23 807 945 23 442 460

22 533 393

355 366

348 581 345 070

Länder

und

Landesteile

VI. Ziegen

VII. Federvieh

1 Jahr alt und älter

Ziegen

männlich

weiblich

davon trächtig

überhaupt

(Sp. 40 bis 43)

Hühner (o hne Trut⸗ und Perlhühner)

Gãänse

insgesamt

davon

( Gänse⸗

Legehůhner

(Legehennen)

Junghennen

lim Erhebungsjahr ausgeschlüpft)

Hähne, Küken u. sonstige

Hühner

riche, Gänse

und Gänse⸗ küken)

Enten

Enten und Enten⸗ küken)

(Enteriche,

Hühner, Gänse und Enten zusammen (Sp. 46, 47 u. 48)

VIII. Bienenstöcke (Bienenvölker)

mit beweg⸗ lichen Waben

mit unbeweg⸗ lichen Waben

Bienen⸗ stöcke überhaupt

(Sp. 51 u. 52)

43

44

45

46

462

46

460

47

48

49

b0

.

b2

53

Preußen

Prov. Ostpreußen . Stadt Berlin .. Prov. Brandenburg

Pommern

Grenzm. Posen⸗Westpr. Prov. Niederschlesien . Oberschlesien

Sachse n.... Schleswig⸗Holstein Hannover. Westfalen.

Hessen⸗Nassau . Rheinprovinz Hohenzollerische Lande

Bayern.. Sachsen

Württemberg

Baden .. Thüringen. Hessen .. Hamburg .

Mecklenburg

Oldenburg

Braunschweig

Bremen. Anhalt Lippe. Lübeck

Schaumburg. Li Saarland...

8

pe

Deutsches Reich 19351)

Deutsches Reich

land

Dagegen

1935 19341 1933

1932 1931

ohne

9 9 9 9 , 9 d 98 12

1

1154 166

27 654 4992 121 980 45 687 21 951 117 594 97901 159 392 12 884 148 482 118 160 146 876 125 996 4617

264 574 94 719 66 571 97 666

123 599 J8 598

3 726 12 036 15 584 35 536

1518 13 590 24 923

834

6 580

51 566

S54 923

18 327 2 894 91 945 31 430 15 847 96 314 83 551 128 516 7498 104 756 77 207 118 704 74 735 3199

203 098 72 120 49 405 71 163

103 689 61 856

1941 8 675 6 806 30 432 826

11 111 17 239 570

5 027 37 649

1414933

34 992 6 006 155 514 58 530 27 968 149 773 118 112 206 203 15 843 174 670 138 563 172 860 150 589 5 310

315 608 127 460 81 363 116003 153 873 92 gö58 4327

52 681 948

4 860 126

S8 5965 5 053 394 4193097

754 830 3 694 129 1717731 5 120 000 3 290 634 7 879 214 5 696 075 2915 681 6 461 680

163 762

12 884 070 3 234 709 4073 933 2999 867 2172 445 1755 028

164 382 1879 386 2012 538

545 952

134 451

497 638

246 055

611 87336 506 519

33 439 500

2915497

597 261 2 950 266 2 441 493

417 726 2211737 1020017 3 280 568 2067 874 5 013 457 3 753 263 2 038 092 4611855

120 394

8 806 9ga5 2 264 875 2 934 834 2 267 182 1409 241 1226 597 106 279 1331711 1339 043 370 275 91 553 347 595 167 901 53 260

51 665 381 958

16 412 100

1665700 184 463 1666 622 1426173 274 626 1186413 574 304 1452 272 988 237 2325 329 1544 560 670 054 1420 347 33 000

3 315 991 706 907 S9 3 709 526 565 566 806 399 650

40 888 403 552 hdõ hh 7 124 116

29 877 112 477

60 976

18 070

27 386

90 749

3 830 348

278 929

99 871 436 506 325 431

62 478 295 979 123 410 387 160 234 523 540 428 398 2652 207 535 429 478

10 368

JI6l 134 262 9g27 245 390

196 398 128 181 17215 144 123 S7 938 öl õbl 13 021 37 566 17178 4 281

8 286 32 812

206 120

3 345 222

647 380 12797 513 986 210 910 69 727 490 076 269 215 362 566 108 728 261 458 123 718 175 568 101 248 7 845

977 572 448 335 200 496 72 908 1851 505 93 859 6 209 34 802 23 262 21 894 2396 23 110 9 383 1774 836

12 456

1778 839

283 745 18 924 225 212 227 064 33 903 126 117 64 674 206 152 127 744 194 804 102 028 48 511 113 809 6 152

221 846 93 sil 136 101 8 36 70 733 z6 öotz 7 183 66 olg

57 806 009

5 791 251

913 316 5 792 592 4631071

Sõ8 460 4310 322 2041 620 5 688 718 3 527 106 8 335 476 5 921 821 3 139 760 6 676 737

177 7569

14 083 488 3 776 865 4 409 529 3 131 711 2 424 683 1886 393

177 774 1980207 2 089 709

586 80l

142 305

536 900

263 663

79 748 S9 681 526 186

570 609

161 033 4 373 76 54] II 123 1J os 61 126 29 427, 52 80 22319 37 666 16 76 16 1653 18 418 2601

48 774 38 933 6 503

723 030

361 810 3 go 164 913 158 177 46 942 25 0465 2210 18238 16 335

392 275

123 965 225

21 719 41 857 9838 12 383 6 145 13 329 12 755 99 285 20 833 9 867 19 042 1289

83 725 4 836 7 865

209 3 920 3 639

1115 305

181 675 5 838 106 331 121 763 21 648 100 827 40 556 70 409 63 9650 141 301 83 494 63 368 106 590 8 555

446 5365

7s 816 162 768 138 336

2 045 786

1994220 2 048 784 2067 820 2020733 2052 821

1536 530

1498 881 1518391

2 501 1656

2 442018 2 493 647 2 587 912 2 502 635 E 516 327

S5 950 868

S5 445 349 Sh 50 2365 S7 368 640 84 225 498 S4 224 064

56 590 414

56 208 456 57 339 377 63 119 501 68 729 890

67963 986

23 316 375

23 224 626 22 372 783

6 046 079

6012 267 6 1335 176

5 456 018

5 443 562 5 ð39 387 6 143 109 5 790 004 5 685 084

2 582 756

2 574 545 2726 850 3 389 132 3 522 735 3 540 018

93 989 642

94 416 572 96 900 881 93 538 237 93 449 166

93 463 456

733 970

732 719

1610448

159903 149.7167 1650 692 1393 944 1347426

h23 80l

6522 029 õ065 717 h5l 096 521 626 524 630

1872056

3 881 970 2 002 14]

2086 330

1436611 1393 664

1930. 2 120 034 2 580 505 88 103 911 69 907 899 98 231 568 565 h 36

63 970 300 .

6 245 687 5 850 775

1olzr . Bꝛ18z sis ) II go aos os ooꝛ zoo 26

) In den Großstädten mit 109 000 und mehr Einwohnern (mit Ausnahme von Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. und Augsburg, wo die Zählung vorgenommen wurde) hat der Viehbestände stattgefunden. Dafür sind die Ergebnisse der Dezemberzählung 1934 eingesetzt worden. ) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet ohne Saarland. der Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 12 vom 165. Januar 1936. 95) Ergebnisse 16912, da 1913 nicht erhoben.

für Dezember 1935 keine Ermittlung aj Vervollständigte Zahlen gegenüber

Berlin, den 22. Januar 1936. Statistisches Reichsamt.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akltiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 8? Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen.

BPrenßischer

Mme,

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.:

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 M46 einschließlich , 48 s Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle l, 90 GQαο monatlich.

: . in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhel mstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur

Betrages einschließlich

9

Reichsbankgirokonto

tr. 21

A9 (Blücher) 3333.

Verl in, Sonnabend, den 25. Januar, a

O

O0

eichsanzeiger taatsanzeiger.

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten

92 mm breiten Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

, . werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage or

3 l, 1l0 QAM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile l,Z5 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reicht.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ö

Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern

und elektrischen Meßgeräten.

Bekanntmachung KP 95 der Ueberwachungsstelle für unedle Januar 1935 über Kurspreise für unedle

Metalle vom 24. Metalle.

Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des

Innern über die Aufhebung eines Verbreitungsverbotes.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingolbd (GSoldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.

Der Kondoner Golzpreis beträgt am 25. Januar 1936

für eine Unze Feingold..... , . 140 ah 7

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel 4 kurs für Lin englisches Pfund vom 25. Ja-

nüuar 1936 mit RM 12,31 umgerechnet RM 6,5547,

für ein Gramm Feingold demnach... Pens 54. 2544,

in deutsche Währung umgerechnet.... he 2, 78280.

Berlin, den 25. Januar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Auf Grund von 59 des Gesetzes betreffend die elektrischen Maßeinheiten vom 1. Juni 1558 Reichs gesetzfl. S. gos) ist den Städtischen Betrieben der Freien und . Lübeck, Abteilung Elektrizitätswerk, in Lübeck die Genehmigung er—

teilt worden, als . „Elektrisches Prüfamt 39“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts⸗ zählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar: mit Gleichstrom bis 300 A 500 V, .

mit Wechfel⸗ und Drehstrom bis 1200 A 10 000 V.

Berlin, den 23. Januar 1936.

Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volks⸗ . bildung. J. A.: Mentzel.

1

Bekanntmachung KP 95

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Januar 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklas en an Stelle der in der Bekanntmachung kP 94 vom 23. Januar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 20 vom 24. . 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: .

ö Blei (Klassengruppe 111): : lei, nicht legiert (Klasse IIA) ..... RM 1 i Hartblei (Antimonblei) (Klasse MI B) ö 1 ö. 3 Kupfer (Klassengruppe VIII): . Kupfer, nicht legiert (Klasse VIA ... RM. 49,25 bis 51, 26s . . Zint (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse (XA. . ..... .. RM 22, 25 bis 23,25 Rohznt (Glasse RrRo9q „18,25 19, 25

‚. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen , . in Kraft.

Berlin, den 24. Januar 1936. J Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Bertanntmachung.

Druckschrift.

s 1A. J2582/6. 4.

kung auf. Berlin, den 23. Januar 1936. ĩ

J. A.: von der Groeben.

Nichtamtliches. WVertehrswesen.

Entwicklung des Postscheckvertehrs im Kalenderjahr 1935.

1935 läßt erkennen, daß bald nach der nationalsozialistischen Erhebung

halten hat. 1935 um A 155 (2 3) Konten auf 1 067 469 angewachsen. auf diese Konten im Kalenderjahr bei 80s Millionen erzielte Gesamtumsatz von 12837 Milliarden RM ist

(9,5 236) gestiegen.

(8, und 15,4 * bargeldlos beglichen worden. Das durchschnittliche ist erfreulicherweise ebenfalls weiter gestiegen, s637,? Millionen RM im Kalenderjahr 1934 auf Reichsmark im Kalenderjahr 1935, d. s. 8,8 3.

liche e.

Betrifft: Aufhebung des Verbots einer ausländischen

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

Das vorläufige n n des Postschecknerkehrs im Jahre ie günstige Verkehrsentwicklung, die sich

auch in diesem Verkehrszweige bemerkbar machte, im Kalenderjahr 1935 ange⸗ Die Zahl der Postscheckkonten ist 1j ,,

er

uchungen samt z von gegenüber dem des Vorjahrs hinsichtlich der Buchungen um 42 Millionen Stück (5,5 73), hinsichtlich des Betrags um 11,2 Milliarden RM iegen. Diese Verkehrssteigerung ist um so höher zu

werten, weil die vorjährigen Umfatzzahlen bereits eine erheb⸗ gegenüber denen des Jahres 1933 aufwiesen Von dem umgesetzten Betrage sind rund 83 9B, Jahresguthaben und zwar von 585,V Millionen

Aus der Verwaltung. Kontrolle ausländischer Kraftfahrzeuge.

stehen Zweifel. Der Reichs und Preußische weist deshalb auf folgendes hin:

internationalen Verkehr zu genügen haben.

. / ö . I M 5 3 j 5 2 , Dm,

. . )

) .

!

Sti nner.

Ueber die Behandlung ausländischer Kraftfahrzeuge mit und ohne Internationalen Zulassungsschein im Deutschen Reich be— Verkehrsminister

I. Kraftfahrzeuge mit Internationalem Zulassungsschein: Im internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr sind die Anforderungen festgelegt, denen die Kraftfahrzeuge im Daß ein Fahrzeug ihnen entspricht, wird durch die Erteilung des Internationalen

ben

Im Anschluß an meinen Erlaß vom 7. April 1933

Ich hebe das Verbreitungsverbot der in Brüssel erschei⸗ nenden Zeitung „'Indépendance Belge“ mit sofortiger Wir—

ds

O Poftschecktonto: Berlin 1821 1936

Zulassungsscheines bestätigt. Diese Internationalen Zulassungs⸗ scheine werden in allen Vertragsstaaten ohne neue Prüfung des Fahrzeugs als gültig anerkannt. Das Recht, von einem Schein Gebrauch zu machen und damit der Verkehr des Fahrzeugs kann nur verweigert werden, wenn die festgesetzten Bedingungen augen— scheinlich nicht erfüllt sind. Wenn deutsche Kraftfahrzeuge nach deutschen Vorschriften weitergehende Anforderungen zu erfüllen haben, so gelten diese nicht für ausländische Kraftfahrzeuge. Aus⸗ schließlich hinsichtlich der Begrenzung des Gewichts und der Ab⸗ messungen müssen die Kraftfahrzeuge und Anhänger den allge— meinen Vorschriften der Länder genügen, in denen sie verkehren. 2. Kraftfahrzeuge ohne Internationalen Zulassungsschein: Diese sind in gleicher Weise zu behandeln, wenn sie ent⸗ sprethend der Verordnung über internationalen Kraftfahrzeugver⸗ kehr mit dem heimatlichen Zulassungsschein im Deutschen Reich verkehren.

Lunst und Wissenschaft.

Spteiplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 26. Januar bis 3. Februar.

Staatsoper. . Sonntag, den 25. Januar; Die große Sünderi. Mufikal. Leitung: Steeger. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 27. Januar: Die Zauberflöte. Leitung: Blech. Beginn: 19½ Uhr. Dienstag, den 28. Januar: Der Rosenkavalier. Musikal. Leitung: Clemens Krauß. Beginn 1915 Uhr. Mittwoch, den 29. Januar: Die Entführung aus dem Serail. Musikal. Leitung: Swarowsty. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 30. Januar: Fidelio. Musikal. Leitung: Krauß. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 31. Januar: Aida. Beginn: 199 Uhr.

Musikal.

Musikal. Leitung: Blech.

Sonnabend, den 1. Februar: Die Ma berflöte Musikal.

Leitung: Blech. Beginn: 1994 Uhr.

Sonntag, den 2. Februar: La Traviata.

Swarowsky. Beginn: 20 Uhr.

. den 3. Februar:; Die Ma Musikal. Leitung: Blech. Beginn:

Musikal. Leitung:

cht des Schicksals. 20 Uhr. 2

Staatliches Schauspielhaus.

Sonntag ö. 25. Januar: Gyges und sein Ring. Beginn: 28

=

Montag, den 27. Januar: Thomas Paine. Beginn: 20 Uhr.

Dienst * 28. Januar: Gygesund sein Ring. Beginn: 2 .

Mittwoch, den 29. Januar: Hamlet. Beginn 1955 Uhr. Donnerstag, den 30. Januar: Eg mont. Beginn: 26 Uhr. Freitag, den 31. Januar: Egmont. Beginn: 20 Uhr.

Son nabend, den 1. Februar: Hamlet. Beginn: 19855 Uhr. ern , , 2. Februar: Gygesund sein Ring. Beginn:

i ae Februar: Gyg es und sein Ring. Beginn:

Staatstheater Kleines Haus.

an, . 26. Januar: Ein idealer Gatte. Beginn:

Montag, den 27. Januar: Don na Diana. Beginn:

26 w. 20 Uhr. ienstag, den 28. Fanuar: Ein ideal tte. 3 2 J idealer Gatte

Beginn:

Mittwoch, den 2r. Januar: Don na Di ana. Beginn: 20 Uhr.

Beginn:

Donnerstag, den 30. Januar: Don na Di ; 6 Ehr F i ana Freitag, den 31. Januar: Ein idealer Gatt inn:

ko Rh J r Gatte. Beginn: Sonnabend, den 1. Februar: Donna Diana. Beginn:

een, . z 20 Uhr. Sonntag, den 2. Februar: Ein idealer Gat 33 Uhr. ö

Beginn:

Montag, den 3. Februar: Ein idealer Gatte. inn: 6 *. r Gatte. Beginn

In dem Schauspiel „Der Ministerpräsident“ von Wolfgang Goetz, das im Staatstheater Kleines Haus demnächst zur Uraufführung gelangt, wirken neben Emil Jannings in männ⸗ lichen Hauptrollen mit: Paul Hartmann, Paul Henckels, Otto Graf, Paul Bildt. .