1936 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30.

Januar 1936. S. 2

.

B. Besondere Zuständigteit für Empfänger von Ruhe⸗

wer die deutsche Staatsangehörigkeit durch Aberkennung oder

Widerr r Einbürgerung verloren hat, J ,, die Anträge gind Vordrucke nach dem , Muster (Anlage 2) zu verwenden. Vordrucke geben die zämter unentgeltlich ab. . ö ö gung Den Anträgen sind nag ,,, , . ** 22 drioas aus ;

aß, Kriegsranglistenauszug, Kriegsste n en tile n. 9 sstzeitbescheinig: Rentenbescheid u. dgl.) beizufügen. n dienstzeitbescheinigung, Rent ech, 7 unmittelbare Inanspruchnahme 363 ,

tieaerverluste und Kriegergräber, des Reichsare un . . ö, Beschaffung von Unterlagen durch den ö fleller ist nicht zulässig. Notfalls veranlaßt das e . bie erforderlichen Erhebungen. en e ie el or gn rufe ,

en können Empfänger von Ru 1 58 . lefg Dienstleistung oder von son tigen derser ung geb n. nissen absehen, wenn ihre Akten beim Versorgungsam . . den Aufschluß geben; , ist dann aber die genau ge des letztbekannten Geschäftszeichens. = w . * ie Anträge sind bei den nach Nr. Abs. (2) an, . Versorgungsämtern zu stellen. Kriegsteilnehmer J stellen die Anträge bei der fl rn ge ele lle

rtretung, die sie an das zuständige Ver rgung. . 8) Lie Ankragsfrist beginnt am 1. März 1936 und . 31. Dezember 1936. Anträge, die nach dieser . . werden, können nur Berücksichtigung finden, wenn 33. ö steller den begründeten Nachweis erbringt, daß ihm eine zeitige Stellung des Antrages nicht möglich war.

9

Für die Zustimmung gemäß § 2 Abh. (6) ,,,, über das Verwundetenabzeichen vom 350. Januar ö vag dr Hauptversorgungsamt Brandenburg⸗Bommern in Berlin⸗ derg J, General⸗Pape⸗-Straße, bestimmt.

10

le mi tei Berechti ises verbun⸗ Alle mit der Erteilung des Berechtigungsausweises ; denen Verhandlungen, Urkunden und Vescheinigungen sind ge⸗

bühren und stempelfrei.

* * * ö 12 des je Behörden und die Dienststellen der, Körperschaften des ffer iche stechts sind den Versorgungsbehörden ,, f der Durchführung der Verordnung zur Rechts- und Amtshilfe

verpflichtet. 12 .

Das Abzeichen wird auch an der bürgerlichen Kleidung auf der linken unteren Brust getragen. 13. (1) Ein Anspruch auf die Erteilung des Berechtigungs—

ises besteht nicht. 3 nun, n, , , egen der Versorgungsämter sind end⸗

gültig und deshalb keinem Rechtsmittel unterworfen.

14. Der Berechtigungsausweis hat nur Gültigkeit, wenn er zu

ĩ 1 nstleistung. Bersorgungs amt Sitz Straße gehalt auf Grund militärischer Dien stleistung 6. Im Bereich des . Rheinland in BVersorgungsamt Sitz Straße o bienz. i 126 / 128 . A Aachen 1 Bismarckstr 1. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Ostpreußen in ö. , , g. ger r wee e, i. Pr. ; 1 66 . Königsberg i. Pr. J Königsberg i. Pr. 9 Brahmsstr. 9 Straße ; Koblenz Koblenz 1 , . 2. Zm Bereich des , , Schlesien in ? öln 1 orgebirgsstr. ö ö O brn cten n agen 1 Talstr. 36 ö Breslau Breslau 1 1Bürgerwerder, Bloch Trier Trier 1 Gartenfeldstr. grand b = 11ꝗ Oberdörnerstraße 87 ; es Hauptver sorgungsamts Brand en burg⸗ Wuppertal n , nnn, n d. . ; r 8. . 1 , öneberg. 7. Zm Bereich des Hauptversorgungs amt? Hefen k en, V Berlin Berlin⸗Schöneberg 1 ] General⸗Pape⸗Straße Darmstadt Darmstadt 1 gschollbrücker Straße! Schneidemühl Schneidemühl Zeughausstr. ] . Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. 7 Marienstr. 10 Stettin Stettin 1 Am Heiliggeisttor 4/6 Sie ßen 3 —ᷣ ts Niedersachsene Kassel Kassel 1 BViktoriastü; 3 4. Im Bereich des Hauptversorgungsamts N . Mainz Rheinstr. 2 u. 4 Nordmark in ö , . Altona 1 almaille Go / g. Im Bereich ves Hauptversorgungsamts n , k . Mitteldeutschland in . . 6 * ö 6 2 Dessau Leopoldstr. Ildenburg i. O. erdemar 6 6 WJ . . Eintt Ge orgstr. 10p ariser S ; 6. . Emmighausstr. 8 5. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Westf alen in Halle a. S. Halle a. S. 1 Schloßberg 2 Münster i. W. 95 . NRagdeburg Nagdeburg ] dohenzollernstr. Nünster Munster i. B. Aegidiistr. os os 9. Zm Bereich ves Hanptversorgungsamts Sachsen in g. 3m Bereich ves Haupfwersorgung Samts diheinlaud in Dresden. ö Koblenz. . Bautzen Wendischer Graben 1d Düsseldorf 10 Roßstr. 2 / ꝛa e,. Chemnitz ] Feldstr. 138 25 23 ae, eh ere stcinst. 22 Dresden Dresden⸗N. 6 Große Meißner Straße Ca arbrucken Saarbrücken 1 Talstr. 45/47 . n in Kassel. Leipzig deipzig N22 Ehrensteinstr. 3 7. Im Sereich des Hauptvomersorgungs amts Hesse . Plauen i. V. Plauen i. V. Neuendorfer Straße 8 Kassel Rassel 1 , 3 . 10. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Bayern in Mainz Mainz Rheinstr. 2 u. . 8. 3m Bereich des Hauptversorgungs amts Augsburg Augsburg? Worellstt. y nie o cutschlaud in Magdedurg. Bahreuth Bahreuth I Lazarettstr. 2 gotha Gotha Emmighausstr. 8 Landau i. d. Pfalz . . 2 Pfalz . Magdeburg Magdeburg 1 Hohenzollernstr. 8 dshut andshu ö , n München 16 Heßstr. 104 9. Im Bereich des Hauptversorgungdamts Sachsen in München⸗Land München 43 Barerstr. 38/40 Dres den. Nürnberg Nürnberg 1 Ludwigstr. 6 Dresden N 6 Große Meißner Straht Regensburg Regensburg 1 Bertoldstr. Nr. 15 Würzburg Würzburg I Wörthstr. 26

Freiburg i. Br.

1. Im Bereich des Hauptversorgungs amts J n , m rend in Karlsruhe i. B.

Freiburg i. Br.

10. Im Bereich des e,, ,,, Bayern in

nchen. Sautierstr. 30 München⸗ Stadt 1München 16 Heßstr. 04

ĩ teilt ist. Lebzeiten des Antragstellers ertei s 6 n g Plock J⸗ 1. m Bereich ves Hauptversorgun samts 15 . arlsruhe ] , , End westdeutschland in Karlsruhe. Die Wiedereinziehung zu Unrecht n n. Berech⸗ Rottweil a. N. Rottweil a. N. rn, 5 garlsruhe Karlsruhe 1 Nolttestt. 18 tigungsausweise geschieht im Verwaltungszwangsverfahren. Stuttgart Stuttgart W . n r 3 e . Euntiga rt M Rotebuhlstr. zo Berlin den 30. Januar 1936 Ulm a. D. Neu Ulm a. D. ran tr. / . ! Der Reichsarbeitsminister. . . k C. 2M gemeine und besondere Zustãnd igkeit für Deutsche im Auslande. Anlage 1 ; Besondere Zuständigkeit für Allgemeine ; N . Empfänger von Ruhegehalt auf Sitz Straße Nr. Verzeichnis der Bersorgungs ämter. Land . ; Grund militärischer Dienstleistung Ein ausführliches Verzeichnis 9 . . 3 Versorgungsamt der Bezirke enthält das vom Reichsarbeitsministerium herau gegeber . ö. ; 43 Barerstraße 38 De n de, ,,,, Albanien Nunchen· Land ; De e eber 1”4ÜSSeneral-⸗ Pape Straße A. Allgemeine Zustäandigteit. V Berlin 53 Bis marckstraße 26 /i . Belgien Aachen 6 6 Berlin Schöneberg J General- Paper Straße k * 4 vulgari Munchen · Qanb , ulgarien ö 1 li Schöneber . 5 11 Berlin . n Duburger Straße 73 1. Im Bereich des e ,, Ostpreußen in Dänemark Flensburg Y Berlin kern, ihne, 1 , . 6 ö . ritga Allenstein Allenstein Kaiserstr. 23 Danzig Marienburg (Westpr // 1 ö . Ded rah 9 Insterburg Insterburg Friedrichstr. Königsberg i. Rr. nsterburg Friedrichstraße J Lon sberg i. Pr Königsberg i. Pr. 9 Brahmsstr. 9 Estland Insterburg ; * Schöneberg 1 Beneral-Fape⸗Straße önn Löten Angerburger Chaussee V Berlin rn en, re brichstraße Marienburg (pr.) ] Marienburg (Westpr.) ! Virkgasse do / 82 Finnland Insterburg k D G Hhäͤneberg e ü. n aße ; ü alstraße 2. Im Bereich des , Irn lreich . . Saarbrücken . 1 ö 46 . Schlesien in reslau. Griechen an . r r Berlin⸗Schöneberg 1 Genera Pape⸗Stra Breslau Breslau 1 Bürgerwerder, Block 6 V Berlin Menn J Palmaille 66 / 7 lend Gleiwiß 1 deithstr. Großbritannien und Irland . V Berlin Berlin⸗Schöneberg 1 General⸗Pape⸗ Straße Liegnitz Liegnitz 1 Haynauer Straße 120 . Mi Stad München 16 Heßstraße 104 ; 4 ö. J ö. Sun , . . 5 . 2 Jugoslawien München⸗Land ᷣPerlin e ger gen neber 1 , , . nsterbur riedrichstraße 3. Im Bereich des Hauptversorgungsamts Brandenburg⸗ Lettland Insterburg v verlin n erg 1 General · ake:· Straße ; , in Berlin⸗Schöneberg. ; b Insterburg Friedrichstraße 1 Berlin (Stabt Berlin, Antragsteller mit Litauen Insterburg YVerlin BVerlin⸗Schöneberg 1 e, ,. —f) j Trier 1 artenfeldstr n ,, mit Luxemburg Trier Berlin Berlin⸗ Schöneberg 1 ,, , 1e i , , ,, Memelgebiet . ü lr Th znebern 1 Hr, e, Treah⸗ . e , mit Genera ape Stoß Aachen ö Aachen 1 Bismarckstraße 14 en Anfa ; a , Sch ö Straße IV Berlin (Antragsteller ,,,. öder. Niederlande ö V Berlin e, . . f buchstaben A— 2 der Stadt⸗ und Land⸗ Norwegen Stettin een e. uc e rahe kreise um Berlin) Berlin . . 3840 Frankfurt (Oder) . ö ,, Desterreich München⸗Land k 5 3 berg 1 , s. Schneidemü emü ö . i, , idemi ö . . 1 ÄÜm Heiliggeisttor 4/5 Polen Schneidemühl Schneidemühl Schneidemühl Zeughaus straße Stolp i. P. Stolp i. P. Hindenburgstr. 41 Ihe; Poln. Oberschlesien ]? . . ptversorgungsamts Niedersachsen⸗ ,, . Gleiwitz Gleiwitz 1 Keithstraße ö reich des Hauptversor lit Biala enstochau ; ; ö hausstraße 1 . hier n, in Hannover⸗Linden. ,, 63 . Schneidemühl Schneidemühl Zeughaus straß lt Altona Mathildenstr. 4 Stuttgart W Rotebühlstraße 30 Lie ichwein Braunschweig 1 Kasernenstt 28. Portugal Ent gart V Berli der r Ichhneberg 1Ü6eneral⸗Pape⸗Straße Flensbur Flensburg Duburger Straße 72 erlin her e, Va er rah g ih ö! , . Altona 1 Palmaille 665 / 1 Rumänien München⸗Land . De ee cöeneberg Gene il. ape Straß hannover Hannover⸗Linden Marktplatz 1 . Min Stettin Am Heiliggeisttor 45 e eim ö 8a ch . J 1 V Berlin Berlin⸗Schöneberg 1 Gen ctals per gtrah⸗ I. burg Idenburg i. O. He ne nr 13 Schweiz we nn ü w. V Berlin Here ed zern 1 der , Tel Osnabrück Osnabrück Süsterstr. 46 . Stuttgart W Rotebühlstraße 30 Rostock Rostock i. M. Sankt Georgstr. 109 Spanien Stuttgart Y Herlin Berli? Echöneberg en reif, , . = eißnerstra . dann nr 23 in, , . ] Berlin Die e , , eterg 1 . nster . ; ; Ratibor runken ielefe i Stapenhorststr. 62 Hultschiner Gebiet Ratibor teerichstraße 7 . . . s e . in n n , V Berlin rr T oneberg 1 ö ki Gelsenkirchen 1 Franz⸗Vielefeld⸗ Straße 2, g ; München 43 arerstraße Gelsentirchen . Rr 6 Ungarn München⸗Land Y Berlin Derlin - Schöneberg 1 Jeneral- Hape Stra Nin ster e, . , 14] Uebriges Ausland IV Berlin V Berlin Berlin⸗Schöneberg 1 General⸗Pape⸗Straß

Soe st Soe st Vor dem Nöttentor

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 19368. S. 3

Vorderseite

Antrag

auf Erteilung der Berechtigung zum Tragen des Verwundetenabzeichens.

Mu ster.

Anlage 2

Dieses Feld bleibt frei für das Versorgungsamt)

1. Vor⸗ und Familiennamen Rufname unterstreichen)

2. Geburtsort und Geburtstag

ö Gegenwärtiger Beruf

4. Letzter militärischer Dienstgrad

5. Wohnort und Straße

6. Staatsangehörigkeit

7. Beziehen Sie oder haben Sie bezogen a) n b) Rente auf Grund der Versorgungsgesetze ) Frontzulage? ö d) Unterstützung? bejahendenfalls von welchem Versorgungsamt? unter welchem Geschäftszeichen?

8. Bei Verwundungen und sonstigen Gesundheits beschädigungen*)

Angabe a) der Art der Verwundung oder der Gesundheits⸗ b) des Zeitpunktes l beschädigung, .

e) des Gefechtsortes,

d) des Truppen oder Marineteils (mit Komp., Batterie usw.), . ö Verwundung oder die Gesunbheitsbeschädigung rfolgt ist,

e) Über ärztliche Behandlung, insbesondere Lazarettbehandlun se 9 ere rh ne e, . ; d . rner bei Verwundung und gleichzeitiger Gefangennahme f) des Feindstaates, ; ᷣ̃ .

g) der Gefangenenlager (Lazarette), h) des Durchgangslagers bei der Heimkehr.

Siehe Bemerkung 2 auf der Rückseite.

Rückseite

9. Als Unterlagen für die Angaben zu 7 und 8 sind beigefügt:

10. Bemerkungen:

Ich versichere, daß vorstehende Angaben der Wahrheit entsprechen und beantrage,

mir bie Berechtigung zum Tragen des

Verwundetenabzeichens für Heeresaugehörige Marineangehörige schwarz mattweiß mattgelb zu erteilen.

Srij ö Tag] ö ö (pᷣrij Tas das Versorgungsamt in //. (digen inis? ünicrfch ifi Ve int: agcier Vemerkungen: Dleses Felb bleibt frei das V t 1. Zu Spalte 7 und 8: Reicht der Raum in diesen Spalten k , . . e, .

und in Spalte 10 nicht aus, so ist eine Anlage beizufügen. Zu Spalte 8: Die Ausfüllung ist nicht erforderlich, wenn der Antragsteller Ruhegehalt, Rente nach den Versorgungsgesetzen, Frontzulage oder Ünterstützung bezieht. Zu Spalte 9: Besitzt der Antragsteller keine Beweisstücke, so ist dies zu vermerken. Eine Inanspruchnahme des Zeniral— nachweiseamts für Kriegerverluste und Kriegergräber, des Reichs⸗ archivs und ihrer Zweigstellen zur Beschaffung von Unterlagen ist nicht zulässig. Notfalls veranlaßt das Versorgungsamt die erforderlichen Erhebungen.

4. Zur Antragsspalte: Zur Stellung eines Antrages ist nicht berechtigt, wer die bürgerlichen Ehrenrechte verloren und sie bis zum Ablauf der Antragsfrist (31. Dezember 1986) nicht wiedererlangt hat, ferner wer die Reichsangehörigkeit durch Aberkennung oder durch Widerruf der Einbürgerung verloren hat.

2

S*

er .

1. a) Berechtigungsausweis für Verwundetenabzeichen schwarz

28 mattweiß mattgelb für Heer Marine erteilen.

D) Antrag ablehnen Bescheid fertigen. ;

2. Unterlagen (Spalte 9 mit Ausweis Bescheib urücksenden.

3. Im Verzeichnis vermerken.

4. Vorgänge abtrennen, mit Vermerk versehen, zu den e ge,, eben ablegen.

5. Zu ben Sammelakten.

06

, , ,, a m mee m mme.

Bekanntmachung.

Die am 29. Januar 1936 ausgegebene Nummer 7 des NReichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Verordnung über den Waffengebrauch der Wehrmacht. Vom 17. Januar . ffensg ö enn,

Verordnung zur Aenderung der Verordnung 9 Einführung bon Gesetzen und Verordnungen auf dem Gebiete des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens im Saarland. Vom 18. Januar 1936.

Gebührenordnung für die Genehmigung zur Ausgabe von Inhabers ,,,, und in * elegenheiten der Aufsicht über Börsen, Hypothekenbanken und San fee en r e en. om 21. Januar 1936.

Verordnung . Abänderung der Dritten Verordnung über den vorläufigen Aufbau des deuischen Handwerks. Vom 2. Ja⸗ nuar 1936. ;

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Zu⸗ sammenschluß der deutschen Milchwirtschaft. vom 2. Januar 1936.

Fünfte Verordnung über Aenderung der Eichordnung. Vom 27. Januar 1936. .

Verordnung über neh en g ehm un gn für die Neu⸗ eichung von Meßgeräten. Vom 37. Januar 1936.

ö Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis; 0, 165 RM. Postversen⸗ ungsgebühren: 0,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 30. Januar 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Bekanntmachung. Die am 80. Januar 1936 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Verordnung über das Verwundetenabzeichen. Vom 830. Ja⸗

nuar 1936.

Umfang: ½. Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM.

dungsgebühren: 0, 3 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 30. Januar 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen.

Der bisher , , Oberpräsident, Gauleiter und Preufischer Staatsrat Terboven in Koblenz, ist endgültig zum Oberpräsidenten ernannt worden.

Der Führer und Reichskan ler hat den Kammergerichts⸗ rat Dr. von Hausen zum Preußischen Oberverwaltungs⸗ gerichtsrat ernannt.

Der Führer und Reichskanzler z den Kammergerichts⸗ rat Heydt mann zum Preußischen Oberverwaltungs⸗ gerichtsrat ernannt.

rm

Der bisher kommissarische Regierungspräsident in Arns⸗ berg, , ,. Dr. Runte, ist in seiner Eigen⸗ schaft als Ministerialdirektor einstweilen in den Ruhestand versetzt und gleichzeitig endgültig zum Regierungspräsidenten ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich ägyptische Gesandte Professor Dr. Hassan Nachat Pasche ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nummer ö des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 29. Januar 1936 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 20. 1. 36, Orden u. Ehrenzeichen. RdErl. 22. 1. 36, Ablieferung d. Per⸗

sonalakten an die Staatsarchive. Kom munalverbände. RdErl. 17. 1. 36, Abschluß von Bausparverträgen durch Ge⸗ meinden. RdErl. 17. 1. 36, Reichsbahnkraftwagenanlagen u.

, Planung. RdErl. 22. J. 36, Bestätigung von ühnenleitern. RdErl. 23. 1. 36, Aenderung d. Fürsorgelasten⸗ verteilung in d. Landkreisen. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗ änderungen. Polizeiverwaltung RdErl. 18. 1. 36, Bekleidung für d. Feldjäger. RdErl. 20. 1. 36, Feuerlösch⸗ wesen. RdErl. 20. 1. 36, Vereinnahmung von Bankzinsen. RdErl. 21. 1. 36, Bezeichnung der Ermittelungssachen. RdErl. 31. 14. J6. Polizei-⸗Sffizterschtle. Vetanntniachung der Phyfi— kalisch⸗ Technischen Reichsanstalt über die Zulassung mechanisch betriebener Spielgeräte. RdErl. 24. 1. 36, Offizierersatz für Schutzpolizei u. Gemeindevollzugspolizei. Personenstand s⸗ angelegenheiten. RdErl. 17. 1. 36, Reichsausschuß zum Schutze d. deutschen Blutes. RdErl. 23. 1. 36, Verwaltungs⸗ wissenschaftl. Woche für Standesbeamte. Volksgesund⸗

eit. Verzeichnis d. Ausschüsse für d. ärztliche und ah gn ich

zorprüfung und Prüfung somie für die pharmazeutische Prüfung für das Prüfungsjahr Oktober 1935,36. RdErl. 17. 1. 36, Jahresgesundheitsbericht. RdErl. 20. 1. 36, Meningokokken⸗

serum. RdErl. 20. 1. 36, Tetanusserum. RdErl. 21. 1. 36, Ruhrserum. RdErl. 22. 1. 36, Schulzahnpflege. RdErl. 23. 1. 36, Anerkennungsschreiben für Hebammen. RdErl. 24. 1. 1936, Apothekenneuerrichtung. Uebertragbare Krankheiten d. 52. Woche. Veterinärangele 5 RdErl. 17. 1. 36, Schlachtung tragender Kühe. RdErl. 17. 1. 36. Dassel⸗ bekämpfung. RdErl. 18. 1. 36, Entschädigung für Benutzen eigener Kraftwagen bei Dienstreisen der Veterinärbeamten.

Erl. 18. 1. 36, Verwertung von auf Nutz⸗ u. Zuchtviehmärkten anfallender Milch. RdErl. 20. 1. 36, Einfuhr von Dung federn. RdErl. 21. 1. 36, Kassenvoranschlag d. Veterinärvera waltung. RdErl. 22. 1. 36, Amtstierärztliche Ueberwachung d. Viehladestellen. Verschiedene s. Handschriftl. Berichtig. Neuerscheinun gen. Stellen ausschreibungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Y 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1A 5 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2, z90 RM für Ausgabe B (einseitig .

**

Vertehrswesen.

Aenderungen im Post⸗ und Telegraphenverkehr mit Litauen und dem Memelgebiet.

Auf Veranlassung der litauischen Post⸗ und Telegraphenver⸗ waltung werden im Verkehr mit Litauen und dem Memelgebiet die bisher ermäßigten Brief⸗ und Telegrammgebühren mit Ablauf des Januar aufgehoben. Dafür gelten vom 1. Februar an dig allgemeinen Auslandsgebühren und Versendungsbedingungen. E kosten dann also z. B. gewöhnliche Briefe 25 Rpf., Postkarte 15 Rpf. und Telegramme je Wort 18 Rpf.

24

Aus der Verwaltung.

Neue Richtlinien für die Beleihungsgrenze von Wohnungsneubauten.

In einem Erlaß an die Reichskommissare der Hypothekenbanken und die öffentlich⸗rechtlichen Grundkreditanstalten für städtischen Grundkredit hat der Reichs und Preußische Wirtschaftsminister unter Beseitigung der Begrenzung in der bisherigen Form neue Richtlinien zur Berechnung des Beleihungswerts für Wohnungs- neubauten aufgestellt. Danach hat die Errechnung des Beleihungs⸗ werts in erster Linie unter Zugrundelegung des Ertragswertes zu zrfe gen wobei zu prüfen ist, ob der heutige Grundstücks-⸗ ertrag als Dauerertrag anzusehen ist und ob die heute erzielten Mieten auf die Dauer gezahlt werden können. Keinesfalls könne ohne weiteres die auf dem heutigen Baukosteninder errechnete oder erzielte Neubaumiete als Dauerertrag angesehen werden. Soweit vom Herstellungswert ausgegangen wird, könne mit dem Herstellungswert unbedenklich auf einen Baukosteninder von etwa 120 95, keinesfalls höher als 125 25 hinaufgegangen werden; es 9 kaum anzunehmen, daß in absehharer Zeit die Baukosten unter iesen Stand sinken. Ein höherer Ansatz der Baukosten erscheine dagegen nicht vertretbar. Eine Ausnutzung des nach diesen Richt⸗ linien berechneten Beleihungswertes werde bis zur Grenze von 60 9 nur dann erfolgen können, wenn das geldgebende Institut im Einzelfall die Ueberzeugung erlangt habe, daß die Beleihung in dem Grundstück ihre volle, dauernde Deckung habe. Es sei nicht zulässig, die volle Deckung der Ausleihung erst durch Hereinnahme zusätzlicher Sicherungen herbeizuführen, es sei denn, daß es sich um dingliche Sicherungen handle. .

NReichsgrundfteuer⸗ und Reichsgewerbefteuer⸗ gesetz ab 1. April 1937.

Der Reichsfinanzminister teilt in einem Runderlaß über Ein⸗ itsbewertung, Grundsteuer und Gewerbesteuer mit, daß das , , am 1. April 1937 in Kraft treten wird. Nach ihm werden die auf den 1. Januar 1935 für den Grundbesitz estgestellten Einheitswerte ab 1. April 1937 für die Steuergegen⸗ tände der Grundsteuer allgemein die Bemessungsgrundlage bilden. uch das Reichsgewerbesteuergesetz wird am 1. April 1937 in Kraft treten. r Minister erläutert im übrigen in dem im Reichssteuerblatt vom A. Januar veröffentlichten Runderlaß die kürzlich ergangenen Verordnungen auf den genannten Steuer- gebieten.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Freitag, den 31. Januar. Staatsoper: Alda. Musikalische Leitung: Blech. 1918 Uhr. k Egmont. Trauerspiel von Goethe. Beginnz r

Staatstheater Kleines Saus: Ein idealer Gatte. Komödi von Oscar Wilde. Beginn: 20 Uhr.

Beginnz