1936 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1936. S. 2 6. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1936. S. 3

Anlage

Zusammenstellung .

; Preis ö ktes pp. vom 25. Januar 1956 ; Koblenz

ö mäß der verordnung zur Kegelung des Rundholzmar Nniedrigster . Aachen zer für die Folge während des Forstwirtschafts jahres 1935/36 Ie, ö. ,, h. , 9 Preisgebiet ; Preis gebiet

M⸗gewogener no übrige Sortimente 8 4 der vo. die in den Tabellen an

Schaumburg⸗

Oldenburg Preisgebiet

Liype (Bückeburg)

Lippe ( Detmold)

gegebenen Preisgebiete umfassen jeweils in preußen und Sayern das . Durchschnitts·

h ) Mes ter- I j (Sichten und Suchenrundholz vergl. S1 Absatz !, Riefernru. oͤholz i . ges nn Kegletungssbezirtes, im übtigen die Länder) fi hochster flunsr he r oleifel

wald Ebens Hochejfel

Wiesbaden Hessen (Darmstadt) Mecllenburg Braunschw.

Oldenburg Birkenfeld lübeck ]

RR im(RM lm Rn m Rim mm RM m MRM f mn, m , m , m, a , mm Rm, a,,

8, 90 1249 183.20 1.— 11,16 ; ; 15, 1416 154— 14,90 15, 60

12, 10 1620 15,70 14.— 17,60 17. 16, ; 20, 30 18,20

17 19, 80 19, 50 18 30 5 21 56 21, 22, 50 ö 25.20 25,

e , 9 Hildesheim

Preisgebiet Preisgebiet

Sol⸗

l. Il. Harz ng J

Liegnitz?)

ĩ 1 Allenstein ; Gumbinnen) ͤ Preisgebiet

Preisgebiet Preisgebiet

I⸗-gewogener eric aus mt ; l. ll. Darchsch tit is⸗ ö . a . y

pöcht . ; mR Hl-höchster⸗ mm mm mn, m nn, mmm. m /n m, m Rm nn,

Lüneburg

Magdeburg Merseburg

Königsberg

Rm

mä, min, m sw mm am im Rt mm am im Rl m / KM im RM im

3 *

.

; 196. 16 29 16 14 20 1450 16. 0 ts e n= ö . J . . 14310 1 16 5 14, 1 iz i o 1. 1635 . . 5, ͤ 15.20 14.50 16, 5o 18,50 5 ͤ . g ; 14530 1s. 1210 . ,

ĩ

——— —— —— 17 50 18, 20 .

ö 2

. 12.3 16.— 15. . . ; 20 Preis Bayerni) 1250 12650 14, 10 g 3 ; 18.60 19,2 1 15. 10 1 is g) ö . . , 21 2c 50 20, 0 ö . Nniedrigster Oberbayern Schwaben Niederbayern h Oberfranken Mittel franken Unterfranken 14,30 4, 9 5 ö . . i er⸗ f ö. 8.70 19,40 . . M⸗gewogener J übfiges b Bayrisch br 15 So 1390 13 33 ̃ , s 21. Süranneng; Huchhhalttt, ener genen, hoetabene seien, alleen, wekelkeen platz . . n = Ks Ki truhöaner 18.10 5, . ; . 19, 20 19.890

14, 10 1329 21569 , , 1. 26 36 21. ) 15.40 . 1850 30. . 350 35. ö 5.50 2,70 22,70 V

16.46 19. 60

t 50 2 19, So 20,50 . ö. 633 . / ; 20, 99 21,50 4 . 1 . . 35. 25, 40 23, 40 V 18, . 2 9 ö

; 6. lbriges ; übriges Frankemwalcl obarseinkan Reichs wald n

Übriges Unie rfranken

ttelfranken dhes aan

fm / M (tm RM m / RM Im RM Im / RM fm RN fm RM fm RM m iM f , mR M

13,10 11.— 1520 1050 1159 1419 13,90 1120 13 50 13,50 18,06 1440 15,80 13, 20 16, 10 1420 20, 90 15.

14.60 13,20 18.20 14,560 16,70 18,50 15.60 1440 18,70 1790 22, 60 18, 90 18,80 ü 18,70 19,90 19,40 28, 80 19, 50

15,80 16, 70 ? 20. 80 18.50 22. 50 23,50 19,40 20 20 21.90 21.650 ᷣ. 273836 25,70 23, 50 J 23.40 ' 22.70 24 = 29, 710 25,80

23 . g 887 * Württemb. 2 S

16 3. 2 0 39 2110 16, . j 550 30 3 . 21 50 22,20 .

15. 30 19, ) e. 2 21 * II 18,

k

TDZ TT z re, re, r , r r .

) Die Preise gelten für Abshnitte.

e e ᷣ¶Kupůu—iͥi¶ Se e e e 2222 O

reußen

Koblenz Preisgebiet

Oldenburg Braunschw. Preisgebiet Preisgebiet

Pr eis N⸗niedrigster

M-⸗gewogener Durchschnitts⸗

H⸗höchster

Preisgebiet

Schaumhurg - Lippe (Bückeburg) (Detmold)

Preisgebiet Bekanntmachung. wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen, zur Aufnahme eines KE. Außerordentlicher Saushalt.

Die der Zentral⸗Kranken- und Begräbniskasse der Buch. FPäallehenz schreiten. Tie Zustimmung zum Albschluß don Bau, Zur Deckung des Fehlbetrags am Schlußz des Rechnungsjahres 1933 binder und verwandten Geschäftszweige (Ersatz⸗- und Zuschuß⸗ ,, . und Gemeindeverbände könne sind erforderlich 456,7

nn ,, kasse) in Leipzig zu vgl. Isd. Nr. 26 des Verzeichmiffes der e, vom Reichsversicherungsamt auf Grund des 8 5i Abs. 1 Jahres soll Ist Einnahme 20 14 14350 14.— 14.50 17, 11 16.60 17680 15,50 16 11,50 16,80 16.50 . H RVO. zugelassenen Ersatzkassen AN. 25 S. 97 am . ö ) oder Ist · Ausgabe = , 63 s n. 15 70 15,20 20.39 15 20 1730 15870 . e k . 14. Januar 1914 II K 172 für die Mitglieder der Ab— Monats ausweis J . J ( 2 4 3 7 i P 7 1 j 514 * s O to in * 2 2 * ö ö JJ . gien saff⸗ a,, ö. . , über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen i6.— 11 50 17, io 1750 . r 1 3 zeiger Nr. 13 ; . ; 13. 33 , . . I . n, e löse zs, . i ä, Janna ick. C. wird hach gold äh g., O, wider, im Ptongt Dezember das Niechtuungsiahres 193*. 19.— 17450 17,30 . 3.2 26. , 66 20. 70 2, ; 18.50 16350 20, 20 20, 80 rufen, nachdem die Uebertragung der Ersatzkassenabteilung (Beträge in Millionen RM.) 20. 18,90 18 19, . . . ö der vorbezeichneten Kasse, auf die Zentral-KWranken⸗ und A. Ordentlicher Saushalt. 1950 18.10 17,40 18. 17150 / 20.19 22 z n. . . ö . 1 Sterbekasse der Zimmerer (Ersatzkasse) in Hamburg mit Wir— Zu Beginn des Rechnungsiahres 1935 waren die zur * 26 50 15 80 1940 1890 is, 231 20 20 20,90 2 . 0 . 8 2 De . . kung vom 1. Januar 193665 vom Reichsaufsichtsamt für Deckung restlicher Veipflichtungen aus dem Vorjahr I. Einnahmen 1 21,50 20,50 21, 30 20, - 1 2 21, 22, 26 2l, 10 2 ; . Privatversicherung durch Senatsentscheidung vom 26. Ro⸗ 1934 zurückgestellten Restbeträge verfügbar a, , , , , 0 1g. 50 19.50 2110 1250 20, 30 18, 80 ; 2. ; 4 vember 1935 genehmigt worden ist. ö 1 3. ö, . ö. . 2 4 n n e g. . . ; . . , ; ; ö. 2 ; ö . ̃ na em außerordentlichen Haushalt... 20, 3 * ultur⸗ u 36 . . . 22, 2: 22, 10 30 13,30 21,10 22,560 2 ö . Berlin, den 29. Januar 1936. ö Den

30 21.1 ̃ landw. Siedlungs⸗ ; 3 5. ; ; 36 20 2, 89 ' ? ? 174,50 22, 70 23, 40 . H ö z Das Reichsversicherungsamt,

zusammen ... 235,0 i. 6

. * . . . . ; Verkehrswesen. .

, 6 ; Abteilung für Kranken und Invalidenversicherung. Jahiessoll Ist⸗ Einnahme Son tige Ausgaben d. . ? Dr. Schmidt. oder Ist⸗Ausgabe Doheite verwaltungen . . : Zuschüsse für Betriebe 29, im (Darunter Domänen on 3; und Forsten). . 2444 (126) pril / Ausgaben insgesamt 30,9 19,9

No. sammen Mithin: Mehrausgabe. vember Mehreinnahme

Harzrand

Olden- 3; Lübecks harz u. Weser- burg) k Lübecks) Oberharz n

Mecklenburg

P 8 2 5 3 5 5 *

Münster

Hunsrück Wester-=

Eifel wald fre e, hocheitel a c

Voreiel

Kassel⸗West Düsseldorf-

Minden⸗

fw / Rm. mm / Rr rn /m rm / zem sim / Rm km /K fm /Rr fm / RM tm / RM im / mn im / M

im April / No⸗ vember

Darunter Rechnungesoll der Vorjahrsreste

8 de D

22 50 21,80) 19. 21,2 18,59 22350 2 = 2110 2656 23 0 21120 2130 2636 22, 6 zins z is 3635 31. 34, 50 2470 23 36 Z3 50 2250 6 22 6. 6 Ts Sz Zz o

23, O 20, 22,50 ; . . 22,50 27 21,10 23,10 23, 10 2150 22,20 n 2 3 23 50 24. 3. W156 2336 3. 22, i 36 Jo. 56] 26. 50 21. 10 24, 276. 23. 20 23, 30] 24. 30 26,50 1 21, = 634. 56 renn.

1) Gumbinnen: Preisgebiet 1 umfaßt die Rominter⸗ und Bor kener⸗Heide und Tzullkinnen, Eichwald, Schorellen, Ußballen, Waldlinden. Preisgebiet H umfaßt nn, , Kranichbruch, Astrawichken, Padrojen, ö . 6 . Neu⸗-Lubönen, Trapopönen. Preisgebiet Ul umfaßt Wilhelmsbruch, Schnecken, Tiwellningken, Ibenhorst. . Der bisherige lippische Staatsminister R i e cke ist zum

jeanitz: P ü . f i i d isgebiet Soyerswerda. . ; 3 ; ö 3 . 1 , , Binnen, Diepholz, Erdmannshausen, Syte, Harpstedt, Bersenbrüc. Breisgebiet U: Springe, Lauenau, Ministerialdirektor ernannt worden.

Toppenhrügge, Hesf. Oldendorf, Sbernkirchen, Rumhect, Haste (Rey-⸗Fö. Bücethaler-Landwehr), Palsterkamp. . ĩ —s . . e,, , d, n , d, , d,, e, ,, , ,, , , ,, ,, , 1 Or nnatzmer. . Ordenticher Sarshan Großbreitenbach, Hachelbich, Hasenthal, Heldburg⸗-Hst, Heldburg⸗West, Henneberg, Ilmenau, Judenbach, Kaltennordheim, Kahütte, hesten ;. ei Then Trastatt, Uünrwbw'eubrunn, Vacha, Wafungen, Riiheimsthat, Zelia . B 1. gr rel e hr sdorf, Römhild, Ruhla, Sachsendorf, Scheibe⸗Alsbach, Schwarzburg, Sondershausen⸗Ost, Sonde rshause n⸗West, Sonneberg, Steinach, heuern, Tro ern. ; . . . 2! . ! ; . teuern b . estand aus m * 6jah ,,

r nl dg , . h 1 D 66 6 Bad Berka⸗West, Brei tungen, Buchfart, Ettersburg, Heyda, Hummelshain, Jena, Meusebach, Paulin zella, Weißenburg. Preisgebiet e umfaßt Aschershütte, Bad Kloster etanntmachung. Davon ab: . . , , . . ember 1935 lausnitz, , n. Neustadt, Pöllwitz, Tautenhain, Waldhaus, Weida, Wilchwitz⸗Kraschwitz. Die öffentliche Einschüttung der Gewinnröllchen für die rern isungen eon 3 ö 5) Mit Rinde gemessen. ö 5 Klasse 46 272 Lotterie Frei 7. F Gemeinden (Ge⸗ ; 9 5. [272. erfolgt am Freitag, dem 7. Februar ;

. . . bät, is Ur, in Hiehungesoal des Lölterleg'ban kes Wikrarta meinde erkände) ujm. . k .

Preis k Riemen, Q ünterfranfen . . J 29. Die Ziehung selbst beginnt Sonnabend, den 8. Fe⸗ derbleiben .. 38646 k ö. dem e ,,. 934 Cos, 299) 436,

e,. Niederbayern erfranken ittelfran ; ; ö ehreinnahme aus den April / Dezember 1935 2 Nniedrigster Oberbayern Schwaben ͤ ied ) . ruar 1936, morgens 8 Uhr, ebenda. 2. Ueberschüsse der Be⸗ ,

Ober⸗ ; abt idr f gbr bn sdriges Pfalz Sldest- bbriges ; . Berlin, den 1 b 19 . triebe 2. ,,, M⸗ge wongener übriges J übriges Bayrischer üäbriges fal Frank übriges Beichs ald lbhliges Spessart f. , . erlin, den 1. Fe ruar 36. 6 . Durchschnitts⸗ floengebirge ] oberbasem tioengebirgs schulden Mad Niederbayern 6 ank nwald o ertranen Mitten ranken bnterfranken beten) * h * Der Präsident Davon ab; Mithin Vorschuß. .... A6,

flchöchster mr fm RM fm R MR fm RM fm R, fm RM fm M, a Rn, mm RM, im RM mR M im RM fim RM fm RM im RM fm (RM . der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. Zulchůüsse an ö 2 Stand der schwebenden Schulden Ende Dezember 1935: * v. Da zu r. verbleiben.. . ö

——

4b

x 8

ö

ö

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsieste

* 682

* l 238 W

ortierung)

S

Klasse (Heilbronner

. 3, 13.2 1259 1339 1169 1629 115 1410 1279 15— 1359 13.79 J 16 . . 3 13 26 1376 116 176 19 2h 1556 15 80 14, 10 15.70 3. Sonstige Einnahmen: Bemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres 1, ,, o ed nnd 15590 1850 1750 175 1750 3) . . . w . w n u. Gesundheitswesen ? . Ainnahmen und Ausgaben sin auch die sonstigen außerplanmäßigen 194 . 146 . 16 40 x 1830 1260 15 80 14 20 15 40 ch chͥ b) Ver kehrswesen . ? Einnabmen und Ausgaben einbegriffen. Die allgemeine Finanz— 17539 is, 1d 1756 ig 10 18630 1826 169, is. 1810 1740 1369 Nichtamtliches. e Wissenschast, Er⸗ Ramaltung ist unter den Betrieben nachfwiesen, azgesebfn von Ten 19,80 16, 80 20.50 17,40 19, 60 ; 20. 70 20, 70 19, 30 20, ! 19,50 . Deutsches eich feu ns . , . ö. . I, k . eu e e ildung (einschl. . und Ausgaben, die unter 1,34 und 1II,9 erjcheinen. Die hinter

17 50 15 o 16 9o . 1s, 50 19 60 18,50 16, 90 . 15, 16,50 ; . ö. , 7,6 56,4 legten Gelder (feine Staategelder) sind unberücksichtigt gelassen. 18 96 18.— 1880 17.40 18, 20 20, 10 20.30 19.30 18, 60 . 8 Der Königlich britische Botschafter Sir Erie Phipps d) Uebrige Landesver⸗ . Bis Ende Dezember d. J. betragen die Reiche fteuerüberweisungen 220 is 2130 is 16 21. 2rd , Gero, eb, j0 , di, i6 * . 3. Derlin, am 28. . M. verlassen. Während seingr Ab- waltung .... , . , , , ner. Gin fe m, , n, Saden: Preise gelten für Fichte und. Tanne und beide gemischt. ; wesenheit führt Botschaftssekretär Kirkpatrick die Ge— . Ded dos astzahten , e Gr die vrenshhe Gtzalgfast sird sue bis 3 rer re n l ahl mf den inkl gen Tr, . mit Ausnahme des nordöstlichen Teiles des Forstbezirkes Triberg, das Markgräfler land und das obere Rheintal. schäfte der ken sch . ö ö 5 . n n. ö , Die weltle be, Kaben einen . . . . abzüglich der Steuerüber⸗ eberschuß von 6,? ergeben. Die Hoheiteverwaltungen erfordern n e n n,, bisher einen Zuschuß von 1908 2, so daß bis Ende Dezember 1935 ins-

rein gesamt eine Mehreimnahme von 2, verbleibt.

Aus der Verwaltung. 11. Ausgaben.

Keine Bausparverträge durch die Gemeinden. . Bahn dz nern . 9 (ohne Ziffer 25 .. ö V ! In einem Erlaß des Reichs- und Preußischen Innenministers, 2. Car n ge tee. erkehrswesen

der gemeinsam mit dem Reichsfinanzminister' ergangen ist, wird u. Gesundheitswesen Deut —9en ̃ ; 9 , e Reichspoft für Ma eg wt daß es im Interesse einer nnn e , ö Wissenschaft, Erzie⸗ i . gavoft] fsenvertehr 1 ar , . 1 Gemeindeverbände hie, ,, sei, f u. Volksbildung n armisch⸗ Partenkirchen gerüstet. . . bei der Beschaffung von Mitteln zur Deckung des dringlichen einschl. Theater) .. ö t Die Vorbereitungen zu den IV. olympischen Winterspielen m RM fm (RM im RM tm RM km RM fm RM (im RM im RM m RM Finanzbedarfs auch auf dem Gebiete des Wohnungswesens in 4. Verkehrswesen ... 10,8 . stehen vor dem 5 Alle beieir * r gr mn. schu ben in r ö Weise zu verfahren, bei der mit Sicherheit überblickt werden .Wohnungswesen .. ) kurzer Zeit vorbildlich ausgestattete Sportanlagen, verbesserten 9, 90 9, 50 ] . . ! 10.89 23 e. fönne, wann und gegebenenfalls in welcher Höhe die benötigten 6. Schuldendienst ;... die Unterkunftsverhältnisse und Verkehrseinrichtungen, um allen 1246 11.16 U 11,80 ; 11 Mittel tatsächlich zur Verfügung tehen werden. Durch den Ab⸗ Versorgungsgebühr⸗ Anforderungen gerecht werden zu können. Durch zweigleistgen 14, g0 12,80 2 13,5090 18, schluß von Bausparverträgen würden jedoch gemeindliche Mittel nisse (Ruhegehälter Ausbau der Reichsbahnstrecke München Garmisch zwacen 2 1186 im Wege der laufenden Einzahlung für einen bestimmten Zweck, usw. ) K . ? ; 11,9 Huglfing und Hechendorf, durch Umbau der Staatsstraße Mun— 3 12 ; . . 6. , . , be,, . n . sest el gt werden, ohne daß Sonstige Ausgaben 4373 2. 360 325 chen==-Garxmisch, insbesondere durch Beseitigung der schienen. 6g . . emeinden als Bausparer wissen würden, wann ihnen die J . i leichen Bahnübergänge, durch Umgehung schwöieriger Ortsdurch= 18.— 15, 20 268 1750 i 17, ; 16,ů 90 Dau sporsu nme endgültig zugeteilt und damit die Durchführung Ausgaben inegesamt 18382 Re fahrten, wird auch dichtester HMassendarlehr keine Sem mne. mehr . 1 1450 e planten Baues ermöglicht werde. Es müsse vielmehr grund! Mithin: Mehrausgabe. cöM verursachen. Während diese Vorarbeiten in breitester Oeffent. 6 3 5 ̃ ̃ 16 ; 1736 ö lier iseegleng n . daß auch ir ren ,,, Be⸗ ͤ Mehreinnahme * 19,9 lichkeit ausgefüht wurden arbeiteten . von Arbeitern, 6 1720 * = 21. 20.70 ] 19 ie Gemeinden entsprechende Rücklagen sammeln oder, . 1 :! Angestellten und Beamten der Deutschen Reichspost in aller Stille,

k

Preis

N-niedrigster M⸗gewogener C Durchschnitts⸗

H-höchster

)

Klasse Homa

Königsberg Frankfurt O. Magdeburg Merseburg Hannover Hildesheim Minden⸗

Kassel⸗Ost

k