1936 / 31 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31

vom 6. Februar 1936. S. 8

XXIV. 12: Als weiteres Vorstandsmit⸗ glied wird bestellt Dr. Karl Eickschen, Direktor in Nürnberg. .

24. Ferdinand Staudt in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXVIII. 111: Jerdi- nand Staudt sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

25. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg. GR. XLI. 8: Das Vorstandsmitglied Fritz Neumann ist ausgeschieden; als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt: Wilhelm Klein, Fabrikdirektor in Nürnberg. Dem Diplomingenieur Siegfried Hoffmann in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

26. David Berger in Nürnberg. F. R. VIII. 184: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 31. Januar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. 68291

Handelsregistereintragungen a) in Abt. f, Einzelfirmen. am 18. 1. 1936 bei Firma „Karl Sonnenwald, Jo⸗ hannes Berner Nachfolger“ in Fricken⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb weitergeführt. b) in Abt. f, Gesell⸗ schaftsfirmen, am 25. 1. 1936 bei Firma „G. J. Brodbeck und Söhne in Zizis⸗ hausen“ und am 31. 1. 1936 bei Firma „Staiger und Horn“ in Altdorf je: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nürtingen a. N.

oberhausen, Rheinl. 68292 Eingetragen am 27. Januar 1936 in H.-R. A bei Nr. 76, Firma. Gustav Kühler. Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ogls, Schles. 68293 Die Bekanntmachung vom 24. 1. 1936, betreffend die Firma Josef

Pawellek in Juliusburg, wird dahin berichtigt, daß der Inhaber der Firma der Kaufmann Josef Pawellek in Juliusburg, Kreis Oels, ist.

Amtsgericht Oels, 31. Januar 1936.

Peine. 68294 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Karl Hundt, Peine (Nr. 157 des Registers), heute einge⸗ tragen; Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Hundt jr. in Peine. Amtsgericht Peine, 109. Januar 1936.

Pinneberg. 68295 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Michael Kapperer in Pinneberg ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Karl Kapperer erloschen ist. Pinneberg, den 31. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Lirna. 68296 Auf Blatt 784 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma. Richard Walther Fabrik chemisch⸗technischer Produkte in Pirna⸗ Rottwerndorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Reinhold Walther in Pirna⸗Rottwerndorf eingetragen worden. Geschäftsraum: Pirna-Rott⸗ werndorf Nr. 48.

Amtsgericht Pirna, 30. Januar 1936.

Plauen, Vottl. 68297

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Straub Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Plauen, Nr. 4467: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 1936 in den 585 2 und 3 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ge⸗ stickter Taschentücher und der Erwerb einschlägiger Betriebe, insbesondere die Fortführung des von der offenen da nde de clschaft Berliner . Fabrik . Happ & Co. in Berlin käuflich erworbenen Handelsgeschäfts als Zweigniederlassung des Unternehmens unter der Firma Berliner Tapisserie⸗ Fabrik Sprinz, Happ & Co. Zweig⸗ niederlassung der Straub K Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

zlauen.

b) auf dem Blatt der Firma Natio⸗ nale Spar⸗ und Darlehnsgemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4914: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Stadtrat Johannes Kötz ist beendet, zum Liquidator ist bestellt der Spar— kassendirektor Johannes Thorn in Plauen.

o) auf dem Blatt der Firma Bogt⸗ ländische Teppichfabrit Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Weisch⸗ litz, Nr. 91 (Landbezirk): Die Firma ist erloschen.

d auf dem Blatt der Firma Jeenel K Co, in Plauen, Nr, 1403: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

loschen. (H.-R. 4467)

Amtsgericht Plauen, 31. Januar 1936.

Plettenberg. 68298 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 8. Januar 1936 bei der unter

Steinbeck in Plettenberg: Es sind drei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden. e . 66 Am 13. Januar 1936 bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Westmark Stöckermann & To. in Herscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige e e e ken Walter Schulte ist allei— niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Plettenberg.

682991 Ie ant zau b. Barmstedt, Holst. In das Handelsregister A ist unter Nr. 91 eingetragen: Firma Gustav Lüdemann K Sohn, Barmstedt, und als Inhaber Witwe Christine Lüdemann eb. Jacobs, Barmstedt, und Kaufmann Kuno Lüdemann, Barmstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1936 begonnen. Rantzau, den 31. Januar 1936.

Das Amtsgericht. HR athen om. ö. 68309 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden; Nr. g0ß, Gebr. Schulze, Rathenow. Inhaber Fabrikant Hans Schulze in Rathenow Die Firma nebst Geschäft ist von der nicht eingetragen gewesenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Schulze in Rathenow auf den Inhaber übergegangen. Bei Nr. 655, Willy Köppen, Rathenow; Die Witwe Frau Anna Holtz, geb. Klemp= now, in Rathenow, mit welcher nach dem Tode ihres Ehemanns, des bis⸗ herigen Gesellschafters Ferdinand Holtz, als dessen Erbin die Gesellschaft fort⸗ gesetzt war, ist mit dem 31. Dezember 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rathenow, den 24. Januar 1936.

Amtsgericht.

Rathenow. ( 68301 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 420 ift bei der Firma Carl Schultze, Rathenow, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in: Carl Schultze Inhaber: Heinrich Müller geändert. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Müller in Rathenow. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ sfriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie der Uebergang der im Betriebe be— gruͤndeten Forderungen auf den Erwer— ber Heinrich Müller ist ausgeschlossen. Rathenow, den 29. Januar 1936. Amtsgericht.

HR eichenbach, Vogt. 68302

In das Handelsregister ist einge— tragen worden:

1 am 27. Januar 1936 auf Blatt 1650 die Firma Hermann Stark in Netzsch⸗ kau 1. V., Plauensche Str. 23, und als Inhaber der Webereibesitzer Hermann Emil Max Eckstein in Mylau j. V. dem das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma Hermann Stark von dem verstorbenen Weberei— besitzer Hermann August, Stark am 1. Mai 1934 mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten überlassen wor⸗ den ist. Betrieb einer mechanischen Weberei.

2. am 30. Januar 1936:

a) auf Blatt 505, die Fiyma C. G. Tröger Nachf. Heinr. Parthey in Reichenbach i. V. betr.: Der Kaufmann Edmund Heinrich Parthey in Reichen⸗ bach i. V. ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Bertg Helene Hildegard verehel. Voigt geb. Parthey in Reichen⸗ bach i. V. Die Firma lautet künftig: C. G. Tröger Nachf. Hilde Voigt.

b) auf Blatt 552, die Firma Max Riedel in Reichenbach i. V. betr.: Der Kaufmann Max Thomas Georg Riedel in Reichenbach ist durch, Tod ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von Auguste Her⸗ mine Luise verw. Riedel geb. Hielscher in Reichenbach i. V. fortgeführt. Pro⸗ kura ist erteilt der Lotte Werner geb. Riedel in Reichenbach i. V.

c) auf Blatt 972, die Firma Moritz Keßler in Reichenbach i. V. betr.! Der Fleischermeister Alfred Reinhard Keßler in Reichenbach i. V. ist durch Tod gus— geschieden, Inhaber ist der Fleischer⸗ meister Alfred Moritz Keßler in Rei⸗ chenbach i. V.

Amtsgericht Reichenbach, V., 31.1. 1936.

HR osswein. 68303 Auf Blatt Bl des hiesigen Haudels⸗ e , die Firma Joh. Pabst & Co. in Roßwein betr., wurde heute einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Kaufmann Philipp Theodor Erdmann Anders, in Roßwein ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Gottfried Eulzer in Roßwein ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Roßwein, 29. Januar 1936.

Ie ott weil. 68304

Handelsregistereinträge: a) Abt. für Einzelfirmen: Am 18. Dezember 1935 hei der Firma Wilhelm Laier. Inh. Wilhelm Laier, Kaufmann in Rottweil: Die Firma ist erloschen. P) Abt. für Ges⸗ Firmen: Bei der Firma Ziegelwerk Schwenningen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Schwenningen a. N: a) am 7. Dezember 1935: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Oktober 1935 wurde das Stammkapital um 15 000 RM auf 75 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

N: Namen „S. Bertho

ihrer Zwecke Immobilien erwerben, ver⸗ kaufen, neue Werke, welche dem gleichen Zweck dienen, errichten, bestehende Werke bon Dritten erwerben oder sich an ihnen in beliebiger Form beteiligen. Sie kann die ihr gehörigen Anlagen auch durch einen Pächter betreiben lassen. Sie kann auch an anderen Plätzen Niederlassungen

18. Januar 19356: Das Stammkapital wurde durch Ges.Beschluß vom 23. De⸗ zember 1935 um 30 000 RM erhöht und beträgt nunmehr 105 000 RM. Am 31. Dezember 1955: Bei der Firma Moritz Rothschild in Rottweil: Die Gesellschaf⸗ terin Esther Rothschild Wwe. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma Johannes Benzing, Heu⸗ und . züge, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung Schwenningen (Württ), Sitz in Schwenningen: Dem Matthäus Euxich, Kaufmann in Schwenningen, ist Pro⸗ kura erteilt; an Stelle des, seitherigen Geschäftsführers Gustav Haack wurde zum neuen Geschäftsführer bestimmt Dr. Georg Freiherr von Bechtolsheim, Kaufmann in München. Am 22. Ja— nuar 1936: Bei der Firma Friedrich Mauthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Schwenningen: Die Prokura. des Dipl.Ing. Hans Bertsch ist erloschen. Dem Kurt Edgar Schrei— ber, Kaufmann in Schwenningen, ist Prokura erteilt. Durch Ges.⸗Beschl. vom 23. Dezember 1935 wurde 16 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und lautet nun: „Werden neben den zur Zeit dieser Satzungsänderung schon bestellten Geschäftsführern weitere ordentliche Geschäftsführer oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von diesen nur mit einem anderen ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ risten zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt“. Hans Bertsch, Dipl-Ing. in Schwenningen, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die stellvertretenden Geschäftsführer Ernst Jung und Hans Bertsch, ferner der Prokurist Kurt Edgar Schreiber sind nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Am 33. Januar 1936: Bei der Firma Fernwellen⸗ Apparatebau Aktiengesellschaft, Sitz in Schwenningen: Die Gesellschaft ist durch Beschl. der Gen⸗Vers. vom 24. Oktober 1935 aufgelöst; Liquidator Ernst Müller, Ing. in Schwenningen. Neu die Firma Fernwellen Apparate⸗ bau, Kommanditgesellschaft Müller & Co., Sitz in Schwenningen a. N.; Kom⸗ manditgesellschaft seit 1, Januar 1936, persönlich haftende Gesellschafterxin ist Martha Müller geb. Kohler, Ehefrau des Ernst Müller, Ing. in Schwennin⸗ gen; Kommanditisten: 2. Amtsgericht Rottweil a. N.

St. Goar. 68305 In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 34 ist heute eingetragen worden: Gewerkschaft Rhein in Bacharach. (Bisheriger Sitz war Düsseldorf.) Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ winnung von Dachschiefer und gewerh⸗ liche Verwertung desselben. Gewerk⸗ schaft. Ein Gesellschaftsvertrag besteht nicht. Repräsentant ist Otto Ferdinand Müller, Kaufmann in Köln. St. Goar, den 29. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 6 Auf Blatt 399 (die Fa, Clemens Rochhausen, Kommanditgesellschaft in Elterlein betr) ist heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Der frühere Kom⸗ manditist Ernst Georg Willy Roch⸗ haufen ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Amtsgericht Scheibenberg, 1. Febr. 1936.

Schneidemümnl. s168307

In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 166. Das Erlöschen , Ferdinand Freytag, Schneidemühl, am 17. Januar 1936.

Nr. 265. Das Erlöschen der Firma Geschwister Brettschneider am 2. Ja⸗ nuar 1936.

In das Handelsregister B:

Nr. 47. Bei der Firma Vereinigte Grenzmark ⸗Brauereien Aktiengesellschaft, Schneidemühl, am 27. Januar 1936: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. April 1935 ist der 83 der Satzung (Verteilung des Reingewinns) und der 8 15 der Satzung (Ort der Ge⸗ neralversammlung) geändert worden.

Amtsgericht Schneidemühl.

——

Schwei d nitꝝ. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist . bei Nr. 810 (Firma 3 Ber⸗ thold in Domanze) als neuer Inhaber der Kaufmann Fritz Lorek, Domanze, eingetragen, der die n unter dem ld Inhaber Fritz

Lorek“ weiterführt. (6 S-⸗-R. A 329.)

Schweidnitz, den 18. Januar 1936. Amtsgericht. Sch wetnyingen. 68309

, Abt. AVand III zu O. 3. 16, Carl Gerweck in Schwetzin⸗

des Carl Gerweck, nämlich dessen Witwe und Elfriede Gerweck in Schwetzingen

oder Verkaufsstellen errichten. ) am

sind folgende Firmen eingetragen wor⸗

bd 08]

Elise geb. Wang und die Kinder Karl

in Erbengemeinschaft. Schwetzingen, den 30. Januar 1936. Amtsgericht. JI.

——

Schwetzingen. 68310 Handelsregistereintrag Abt. A Band III u O. -Z. 95, Firma Leo Federle in geit Die Firma ist erloschen, Schwetzingen, den 30. Januar 1936. Amtsgericht. J.

Schwetzingen. 68311 Handelsregistereintrag Abt. A Band III u D. 3 101, Firma Schuh⸗ u. Sport⸗ aus Josef Keßler in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen. . Schwetzingen, den 30. Januar 1936. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. 683121 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.-3. 151, Firma Karl Schulz in Schwetzingen: Die Firmg ist erloschen. schwetzingen, den 30. Januar 1936. Amtsgericht. JI.

68315

Sommer feld, Hæ*. Franhkt. O. In unserem Handelsregister Abt. A

den am 30. Januar 1936:

a) unter Nr. 253: „Hans Jaczkowski“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) und als Inhaber der Kaufmann Johannes Jaczkowski in Sommerfeld (Nd. Laufitz!ꝑ. b) unter Nr. 254: „Flora⸗Drogerie Otto Danke“ in Sommerfeld (Nd. Lau⸗ sitz) und als Inhaber die verwitwete Kaufmann Elise Danke geborene Sailer in Sommerfeld (Md. Lausitz)⸗. Dem Richard Danke in Sommerfeld (Nd. Lausitz) 9 Prokura erteilt. Amtsgericht Somme feld (Nd. Lausitz!

Stettin. 68314 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 9. Januar 193665 bei Nr. 2470 (Fritz Lorenz, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Otto ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 14. Januar 1936 bei Nr. 3928 (Albert Götze, Stettin): Die Firma lautet jetzt: Albert Götze Inhaber: Max Götze. In⸗ haber ist der Kaufmann Max Götze. Am i5. Januar 1936 unter Nr. 4347 die Firma „Oscar Ernst“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ernst in Stettin. Unter Nr. 4349 die Firma „Lehmann X Co. Nieder⸗ lassung Stettin“ (Hauptsitz Bremen) Inhaber ist der Kaufmann Christop

Heinrich Blöte, Bremen. An Diedri

Meyer, Johann Tebelmann und Fried⸗ rich Franz Jäger, sämtlich in Bremen, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3745 (Stettiner Paketfahrt Artur Klein,

Stettinz; Die Firma lautet jetzt: „Stettiner Paketfahrt Meta Drusch“. Inhaberin ist Frau ö

em

5 geb. Granowski, Stettin. Kraftfahrer Konrad Drusch, Stettin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Drusch ausgeschlossen. Am 18. Ja⸗ nuar 1936 bei Rr. 4307 (Fabrik für Brückenbau und Eisenkonstruktionen Beuchelt C Co. Beton und Tief⸗ bau Zweigniederlassung für Pom⸗ mern, Stettin): Die Prokura des Phi⸗ lipp Hansen ist erloschen. Am 24. Ja⸗ nuar 1936 bei Nr. 3495 (Georg Deg⸗ ner Kommanditgesellschaft, Stettin), daß die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditistin erhöht ist. Abteilung B am 11. Januar 19565 bei Nr. 475 (Hugo Heinze G. m. b. H., Stettin); Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Bei Nr. 954 (E- Oftsee“ Koh⸗ len- und Brikett⸗Verkaufsgesell⸗ schaft m. b. H., Stettin): Thiel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Ludwig Ve⸗ bauer in Stettin bestellt. Am 14. Ja⸗

und Co. G. m. b. S., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1935 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich ihrer Verbindlichkeiten auf den Hauptgesell⸗ schafter, den Kaufmann Rudolf. Baller in Düsseldorf, Brehmstraße 32. übertra⸗ gen worden, und zwar auf Grund des ÜUmwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu. Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ hahn die sich binnen sechs Monaten nach er Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels register zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu 2 n oweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Am 25. Jandar 1936 bei Nr. 4835 (Bau⸗ hütte für Pommern G. m. b. H., Stettinz: Müller⸗Worgt ist nicht mehr Geschäftsführer. , Amtsgericht Stettin.

Suhl. 68315

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 189 verzeichneten Firma Apotheke in Schwarz, Schwarza, Kreis Schleu⸗ singen, eingetragen worden; Die Firma ist im Handelsregister gelöscht worden, da sie über den Umfang des Klein⸗ gewerbes nicht hinausgeht.

nuar 1936 bei Nr. 1022 (W. Baller

Templin. 63316 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 14, betr. die Firma Otto Christel, Baugeschäft und Bau— pater alien e lung Ten n, folgen ˖ des eingetragen: ie Firma ist er—⸗ loschen. 4. H.⸗R. A Nr. 14. Amtsgericht Templin, 4. Januar 1966.

Templin. J los In unser 8 Abt. A ö. bene unter Nr. 137 die Firma Wil⸗

mit Tabakwaren, Templin, U⸗Me, In⸗ haber Wilhelm Kranz, eingetragen worden. 4. H⸗R. A 137. ;

Amtsgericht Templin, 4. Januar 1936.

Templin. ; 168318 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma Albert Goede, Templin, nhaber Albert Goede, eingetragen worden. 4. H.⸗R. A 138.

Amtsgericht Templin, 6. Januar 19365.

Templin. 168319

In unser n Abt. A ist heute unter Nr. 139 die Firma Gustab Kersten, Kohlen⸗, olsgroftendl un uh g ban in Ringenwalde, Kreis

emplin, Inhaber ustav Kersten, eingetragen worden. 4. H.⸗R. A 139. Amtsgericht Templin, 6. Januar 1936.

Ueberlingen. 68320 Handelsregister Abt. B Band O3. 6, Firma „Der Seebote, G. m, b. H.“ in Üeberlinigen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 7. Dezember 1935 ist die Gefellschaft mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1935 aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Robert Schlegel in Ueberlingen. Als nicht ein-; getragen wird bekanntgemacht, daß die Verlagsrechte des „Seebote“, Meers. burger Gemeindeblatt“ Ueherlingen“ auf die Schlegel und 6 Schlegel in Böblingen persönlich über tragen sind. Den 31. Januar 1936. Amtsgericht Ueberlingen (Bodensee).

68321

Herren Robert

UIm, Donan.

bruar 19366 bei den Firmen: . Gebrüder Bürglen in Ulm: Die

Prokuren des Karl Sinzenich und Her—

mann Helb sind erloschen.

Gebrüder Bürglen, Gesell schaft mit beschräukter Haftung in Ulm: Die Gesellschaft hat sich auf elöst, die Liquidation wurde von dem isherigen Geschäftsführer Erhard Bürglen durch⸗ geführt; die Firma ist erloschen.

Wein zentrale Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Um: Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 26. Juli 1935 wurde das Grundkapital von 4560 000 RM auf 208 200 RM ein erleichterter Form herabgesetzt.

W. Koppenhößfer, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Dem Karl Bayerl, Kaufmann in Neu Ulm, ist Gesamtprokura erteilt; er kann Lie Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Hanns Lüls⸗ dorff . . Müller sind nicht mehr Geschäftsführer.

6 h Lindner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Geselischaft hat sich durch Beschluß vom 20. Januar 1936 in der. Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation au den allei⸗ nigen Gesellschafter Otto M. Lindner, Kaufmann in Ulm, übertragen wurde Ziffer Xl des Gesfellschaftsvertrags ist aufgehoben. (Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die noch keine Befriedigung ver- verlangen können, ist Sicherheit ju leisten, wenn sie sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden.)

Neueintrag: Otto M. Lindner. Sit in Ulm. Inhaber: Otto M. Lindner, Kaufmann in Um.

Amtsgericht Um⸗Donau.

waldenhirg, Schles. bds. In unser Handelsregister Nr. * ist am 1. Februar 1986 die Firmg Kurt Sindermann Dach pappenfabrit, Walden burg 1. Schlef. mil dem Inhaber Hau. techniker Kurt Sindermann in Walden⸗ burg⸗Altwasser eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Walsrode. ͤ 6832

In unser zandelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetra⸗ genen Aktiengesellschaft in Firma „Holz industrie Cordingen, Aike ien e ell ch lt in Walsrode eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1935 das Grundkapi⸗ tal dadurch ö wird, daß die das Grundkapital von 500 9000 fünfhundert tausend Reichsmark ausmachenden h Attlen mit dem Nennwert von je 100 Reichsmark auf den Nennwert von je 500 Reichsmark herabgesetzt werden. Ferner ist, eingetragen worden, daß nach dem bereits dürchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezemher s das Grundkabitai um einen. Be, trag von 125 000 einhundert in sunz zwanzigtausend * Reichsmark au M75 00 dreihundertfünfundsiebzigtaulend * Reichsmark erhöht worden ist. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von se 500 Reichsmark sind zum Nennwert ausgegeben.

Nr. 131 eingetragenen Firma Budde &

Ziegelwerken und ähnlichen Geschäften. Die Gesellschaft kann zur Exreichung

gen: Jetzige Inhaber sind die Erben

Amtsgericht Suhl, 31. Januar 1936.

Amtsgericht Walsrode, 22. Januar 1936.

elm Kranz, Groß⸗ und Kleinhandel

und „Badeblatt

in Ueberlingen und Ernst

Dandelsregistereinträge vom 1. Fe

Nr. 31 (Dritte Beilage) ——

1. Handelsregister. war dmg gen . hs

In unser Handelsregister A wurde unker Nr. I6 am 30. Januar 1936 ein⸗ getragen; „Firma Philipp Lipp, Wald⸗ michelbach“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; 1. Kaufmann Philipp Lipp, 3. Kaufmann Franz Lipp, 3. Kaufmann

Josef Kunkel, sämilich in Waldmichel⸗ dach. Die Firma ist eine fen Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1934 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Waldmichelbach, den 30. Januar 1936. Amtsgericht Waldmichelbach.

wanne- Eiclsel. 68325

In unser Handelsregister A unter Nr. 170 ist heute bei der Firma Gebr. Sinn Filiale Wanne der Bauer & Co. Kommänditgesellschaft Köln folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wanne⸗Eickel, den 29. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 174 eingetra⸗ genen Firma Eggers und Wellekötter, Lebensmittel⸗Großvertrieb in Wanne⸗ Eickel, folgendes eingetragen worden: Die unter Firma Eggers und Welle⸗ köütter, Lebensmittel⸗Großvertrieb in Wanne Eickel eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft führt jetzt die Firmenbe⸗ zeichnung: „Eggers & Wellekötter

Wanne⸗Eickel, Lebensmittel⸗Großhandel“. J

Wanne⸗Eickel, den 29. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. 68327 In unser Handelsregister Abteilung A ijstt heute unter der Nr. 209 die Firma Tankdienst Wanne⸗Eickel Inh. W. Pfingst⸗ mann in Wanne-Eickel eingetragen worden. Wanne⸗Eickel, den 29. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Weener. 168328 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Kraftfutterwerke Frisig i haft mit beschränkter Haftung Weener (Ems) heute eingetragen: Das Stammkapital ist nach den Vorschriften über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form (V.⸗O. vom 18. Februar 1932 R.-G.⸗Bl. 1 S. TB ff. Und V.⸗O. vom 21. Mai 1935 R-G.⸗Bl. 1 S. 693 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2tz. November 1935 auf 24 000 RM herabgesetzt. Amtsgericht Weener, 23. Dezember 1935.

Wesermünde-Lehe. 683291 „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 521 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Jung C Co. mit dem Sitz in Wesermünde⸗Lehe eingetragen worden. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Karl Jung, Erna Jung geb. Schröder und die Ehefrau des Arbei⸗ ters Hermann Schröder, Wilhelmine 36 heb g ih, . in Weser⸗ inde⸗Lehe. ie Gesellschaft hat am

15. April 1935 , 3

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 23. Januar 1936.

Wie shaden. 68330 Sandelsregistereintragungen

. vom 31. Januar 1936:

. III bei der Firma Johann Ferd. Führer“, Wiesbaden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hugo Führer in Wiesbaden ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

A 2923 bei der Firma „Otto Boeß⸗ mann, Kommanditgesellschaft“, Wies⸗ baden: Die Kommanditistin Emma Boeßmann ist ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1935 begonnen.

B S86 bei der Firma. „Mittel⸗ theinische Flughafengesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung“, Wiesbaden; Der , Fritz Saurmann ist ab⸗

ufen. „B X26, bei der Firma „Südefg Speise⸗ ol Speisefett⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Vom 1. Februar 1936:

B 16 bei der Firmg „Maschinen⸗ 6 Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Fesellschaft ist aufgelßst. Der Wirt⸗ Fhaftstreuhänder Dr. Karl Wagner in

ainz ist zum Liquidator bestellt.

B 614 bei der Firma „Agrowies Ver⸗ riebs Gesellschaft mit beschränkter a

tung „Wiesbaden; Die Gesellschgft ist ufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Witten. . 68331

Ok WI Konfitürenfabrik und Kon⸗ ditorei Oscar Rüßler, Witten, A 663; Die Firma ist geändert in: OkwWl Konditorei und k Oscar Rüßler. Witten, den 28. 1. 1936. Amtsgericht.

Wittenberg, Bzæ. Hallę. I638332 Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 739 die Firma August Otto Graf in Wittenberg eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Händler Otts Graf in Witten berg, Zimmermannstr. 28. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Witten⸗ berg, Zimmermannstr. 28. Amtsgericht Wittenberg, 28. 1. 1936.

Wittenberg, Br. Hallg. 683331 Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 416 bei der Firma Ernst Vogler in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die irn lautet jetzt: Ernst Vogler, Inh. Hermann Vogler. Der Fleischermeister Hermann Vogler in Wittenberg hat auf Grund eines Pachtvertrags vom 23. 1. 1936 das unter der Firma Ernst Vogler be⸗ triebene Handelsgewerbe in Fabrikation von Fleischwaren übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz Inh. Hermann Vogler fort. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Wittenberg, Große Fried⸗ richstraße 5 a. Amtsgericht Wittenberg, 30. 1. 1936.

Vwwittenberg, Rz. Hall. 68334 Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 666 bei der Firma J. Gustav Schneider in Wittenberg fol⸗ endes eingetragen worden: Offene J Der Kaufmann Jo⸗ annes Gustav Schneider in Witten⸗ berg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Gustav Schneider in Witten⸗ berg ist erloschen. Amtsgericht Wittenberg, 30. 1. 1936.

Worms. 683351

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma Krick Ingenieur- und Bau⸗ Kommanditgesellschaft in Worms ein⸗ etragen. Persönlich haftender Gesell⸗ haf! ist der Ingenieur Maxtin Krick in Worms. Der Ingenieur Fritz Krick in . ist zum Prokuristen be⸗ stelll. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1936

begonnen. Worms, den 2. Januar 1936. Amtsgericht. Worms. 68336

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Marie Schu⸗ mann, Tabakwaren⸗-Groß⸗ und Einzel⸗ . in Worms, eingetragen. In⸗ aber Marie Schumann in Worms. Dem Kaufmann Fritz Schumann in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 29. Januar 1936.

Amtsgericht.

Reitz. ö 68045

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen 6. W. R. Clingestein, Zeitz, in, olgendes eingetragen worden: nhaber, Kaufmann t verftorben. Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Frau Witwe Marie Elingestein geb. Kircher, Frau Ilse Schiller geb. Clingestein Und Frau Margarete Huhold geb. Clingestein, sämtlich in Zeitz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gefellschafkerin Frau Witwe Marie Elingestein geborene Kircher in Zei Testamentsvollstreckerin ermächtigt. Die Einzelprokuren der Kaufleute Otto Grunert und ierhegt Huhold in Zeitz bleiben auch für die offene Handels⸗ gesellschaft bestehen.

Zeitz, den 31. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ristow, Ez. Käöslin. 68340

In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist am 1. Februar 1936 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in. Moddrow, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Länd— liche Spar⸗ und Darlehnskasse Moddrow,

er bisherige Paul Clingestein,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter heft licht in Moddrow. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und ö zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs durch a) Förderung

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 6. Februar

1935

m .

des Sparsinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), b) Förderung des natür= lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs- kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen

Ueberlassung betrieben werden. Statut vom 7. Mai 1935.

Amtsgericht Bütow. Cotthens. 168341

In unser Genossenschaftsregister Nr. 89 ist bei der De⸗Dro-Einkaufsgenossen⸗ schaft Cottbuser Drogeriebesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus, folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1935 ist das Sta⸗ tut neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Drogen und Spezi⸗ alitäten des Drogenfaches.

Cottbus, den 223. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Dil lenhmrꝝ. 68342 Genossenschaftsregistereintragung vom 1. 2. 1936 bei Haigerer Bank e. G. m. b. H. in Haiger: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. 11. 1934 ist ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ 66 der Mitglieder. Die Genossen⸗ chaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Dillenburg.

Frankfurt, Oder. 68343 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 152 folgendes einge⸗ kragen worden; Brennstoffversorgung der Reichsbahnbediensteten im Direkl⸗ tionsbezirk „Osten“, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. G

Sitz: Frankfurt (Oder). Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder auf gemeinnütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand notwendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigenbedarf an die Mitglieder und Nichtmitglieder, soweit sie im aktiven Dienst stehende Reichs⸗ bahn⸗ oder Reichswasserstraßenbedienstete oder Warte⸗ Ruhegehalts- und Renten- empfänger oder deren Witwen und ver⸗ sorgungsberechtigte Hinterbliebene sind und im Bezirk der Reichsbahndirektion . wohnen. Statut vom 21. 12. Frankfurt (Oder), 29. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Fran furt, Oder. 68344

In unser henoffenfchafts regi ter ist heute bei der unter Nr. 1090 eingetra— genen Genossenschaft „Eisenbahner⸗Gar⸗ tenbau⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗= getragen worden, daß durch Beschluß ber Generalversammlung vom 14. De⸗ . 1935 die Fivma der Genossen⸗ chaft geändert ist in „Eisenbahner⸗ Gartenbau⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Frankfurt (Oder). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Ver⸗ anstaltung von Versammlungen, Vor⸗ trägen und , Unterweisungen, die Haltung von Fachzeitschriften und Schaffung einer Vereinsbücherei. die Beschaffung von Gartenland für die Mitglieder, von Obstbäumen, von Saat⸗ gut und Düngemitteln. Durch Beschluß dom 14. 12. 1935 ist ein neues Statut errichtet.

Frankfurt (Oder), 31. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 68345 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. BR bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Ammendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Ammendorf, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom W. Dezember 1935 ist auf Grund des Gesetzes vom 21. Mai 1935 die Genossenschaft aufgelöst. Halle a. S. den B. Januar 1986. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 68124 Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

30. Januar 1936: Motorschiffahrts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ bal ist auf Grund des Gesetzes vom . Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

31. Januar 1936,

Erwerbs ⸗⸗ Genossenschaft der Schornsteinfegermeister zu Ham⸗ burg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 18. Januar 1936 ist der 5 2 des Statuts (Gegen— stand des Unternehmens) geändert wor— den. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf, gewerb— licher Bedarfsartikel für die im Ham⸗ burger Staatsgebiet zugelassenen Be⸗ zirksschornsteinfegermeister sowie eine Unterstützung von Hinterbliebenen ver— storbener Mitglieder.

Amtsgericht in Hamburg.

Jena. 688346 Unter Nr. 83 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Je⸗ naer Häuteverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Jena. Das Statut ist errichtet am 12. November 1935, ein Nachtrag dazu am 13. Ja⸗ nuar 1956. Gegenstand des Unterneh⸗— mens ist: die Verwertung der von den Mitgliedern für eigene Rechnung ein— gelieferten Häute und Felle sowie Noh⸗ fett und andere anfallende Schlacht— erzeugnisse. Jena, den 31. Januar 1936. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 68347 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 151, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cladowm Neum.): Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund von 5 3 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 Reichsgesetzblatt 1984 Teil 1 Seite 914 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsvegister gelöscht worden. Landsberg (Warthe), 21. Jan. 1936. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 68348 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei n.⸗R. 155, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haft= pflicht in Zantoch: Die Genossenschaft ist auf Grund von 5. 3 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom . Oktober 1934 (Reichsgesetzblatt 12 Teil 1 Seite 914) aufgelöst. Eine Li⸗ quidation findet nicht statt. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Landsberg (Warthe), 21. Jan. 1936. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 1683491 Betanntmachung.

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn. R. 74, Elekirizitäts. und Ma- schinengenoffenschaft Dechseler Wiesen eingetragene Genossenschaf: mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Dechsel: Durch

eschluß der Generalversammlung vom 23. August 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 23. August

1935 vollständig neu ersetzt. ö. rthe), 27. Jan. 1936. Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 68130 Berichtigung. w e. G. m. b. H. Limbach, Sa.,, (Bekm. v. 17. Januar 1936): Die Eintragung ist am 13. Ja⸗

nuar 1936 erfolgt. Amtsgericht Limbach, Sa., 31. 1. 1986.

Luelkau, Lausitz. 168131

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 105 Milchlieferungs⸗ genossenschaft Duben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Duben, Krs. Luckau eingetragen worden: Die ben, ,, ö durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1935 aufgelöst.

Luckau, den 25. Januar 1936.

Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. I6sI32 Genossenschaftsregister. Schashaltungsgenossenschaft Rhein⸗ gönheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheingönheim, Pfalz. Das Statut ist vom 15. Januar 1955. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ä nns ge , e galt zwecks wirt⸗ chaftlicher usnützung der Schaf- altung und Förderung der r, ie Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das ge e und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗

meinnutz geht vor Eigennutz“.

NVastüttemn, 681331 In das Genossenschaftsregister der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. Diethardt, Gen⸗Reg. Nr. 16, ist heute , eingetragen worden:

An die Stelle des alten Statuts ist ein neues Statut vom 15. Januar 1936 getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur 6 derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Das Amtsgericht.

Veuenbürx. 651341 Eintragungen

in das Genossenschaftsregister. Ein neues Statut Einheitsstatut) haben angenommen und dabei gleich- zeitig die Firma dahin geändert, daß an Stelle der Worte „Darlehenskassen⸗ verein“ die Worte „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse“ treten:

1. Spar⸗ und Darlehenskasse Ober⸗ lengenhardt e. G. m. u. H. in der Generalversammlung vom 13 10. 1935, eingetragen am 30. 10. 1935

2. Spar⸗ und Darlehenskasse Schöm⸗ berg e. G. m. b. H. in der General- verfammlung vom 8. 11. 19365, einge⸗ tragen am 9g. 1. 1936;

3. Spar- und Darlehenskasse Dennach e. G- m. u. H. in der Generalversamm⸗ lung vom 25. 8. 1935, eingetragen am 25. 1. 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt je der Betrieb einer Spar⸗ und Dar- lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, fur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Am 25. 10. 19535 neu: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Rotensol einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Sitz Rotensol. Statut vom 16 3. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an- gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Am 2. 1. 1936 bei der Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Bieselsberg e. G. m. b. 5. In der Generalversammlung vom 36. 15. 1935 hat die Genossenschaft ein neues Statut angenommen.

Am 28. 11. 1935 bei der Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauerndereins Gaistäal e. G. m. b. S.: An Stelle des Dr. jur. A. Dobler in Stuttgart wurde

der Oberrevisor Karl Renz in Stutt⸗ gart zum Liquidator bestellt. 6

Amtsgericht Neuenbürg.

VYVenumagen. 68350 Gn.⸗R. 6. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist bei dem Malborner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Malborn, am 1. Februar 1936 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 12. 1935 ist an Stelle des bisherigen Statuts das neugefaßte

Statut vom 15. 12. 12335 getreten. Firma und Sitz der Genossenschaft unverändert. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Dle Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich—⸗ , . die wirischaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen nutz“. Die öffentlichen Bekanntmachun-⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor= standsmitgliedern, in der im 8 18 des Statuts dorgesehenen Weise und sind in dem Rheinischen Trierischen Ge⸗ nossenschaftsblatt aufzunehmen. Zeit- dauer ift unbestimmt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De- zember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darun⸗ ter der Vorsitzende oder sein Stell vertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben oll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gericht · lich und außergerichtlich vertreten.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Jan. 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Amtsgericht Neumagen.

.

Nastätten, den 30. Januar 1936.

ö . 1 7

. . i .