1936 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterve ilage

zum Weichs · n Staa tdanzeiger nr. 31 von G. Fevruar 19838. G. 12

1

Nr. 1845. Firma Jesinghaus & Ben⸗ ning, Solingen, ein offener Um chleg enthaltend das Muster von 1 Treib- riemen, gekennzeichnet durch beiderseitig schwarze Flächen und gelbe Kanten; das Muster von 1 Treibriemen, ekenn⸗ eichnet durch beiderseitig braune Kirn und gelbe Kanten; die Abbil⸗ von 1 Tteibriemen, gekennzeichnet beiderfeitig rote Flächen und 1 Treibriemen, gekenn⸗ Seite rot, die andere und gelbe Kanten; TL Treibriemen, gekennzeichnet durch eine Seite rot, die andere Seite blau, und gelbe Kanten; 1 Treibriemen, ge, kennzeichnet durch eine Seite rot, die andere Seite grün, und gelbe Kautenz 1 Treibriemen, gekennzeichnet dur eine Seite schwarz, die andere Seite blau, und gelbe Kanten; 1 Treibriemen, gekennzeichnet durch eine Seite rot, die andere Seite braun, Kanten gelb; 1 Treibriemen, gekennzeichnet durch eine Seite schwarz, die andere Seite grün, Kanten gelb; 1 Treibriemen, ge⸗ kennzeichnet durch eine Seite schwarz, die andere Seite braun, Kanten gelb; 1 Treibriemen, gekennzeichnet dur eine Seite blau, die andere Seite grün, und gelbe Kanten; 1 Treibriemen, ge— kennzeichnet durch beide Seiten blau und gelbe Kanten; 1 Treibriemen, ge⸗ kennzeichnet durch eine Seite blau, die andere Seite braun, und gelbe Kanten; ITreibriemen, gekennzeichnet durch eine Seite grün und die andere Seite grün und gelbe Kanten; 1 Treibriemen, ge⸗ kennzeichnet durch eine Seite grün, die andere Seite braun, und gelbe Kanten; 1 Treibriemen, gekennzeichnet durch beiderfeitig gelb, und gelbe Kanten, Fabriknummern 3308 bis einschließlich 3323, Flächenmuster und plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 39. Fanuar 1936, 1230 Uhr.

Solingen, den 1. Februgr 1936.

Amtsgericht. 5.

dun! dur gelbe Kanten; zeichnet durch eine Seite schwarz,

Solingen - Ohligs. 681771 Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nr 708 am 17. Januar 1935. Anmeldende Firma: Vereinigte Stahl- warenfabriken Gebr. Richartz & Söhne A. G. in Solingen⸗-Ohligs, 1 Karte mit Schrift und verschiedenen Preisen in neuartiger Aufmachung bedruckt, zum Aufstecken von Taschenmessern, Fabrik⸗ nummer 798, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1936, 11 Uhr.

Unter Nr. Jog am 17. Januar 1986. Anmeldende Firma: Robert Herder in Solingen⸗Ohligs, 1 Modell und 6 Ab⸗ bildungen für Haushaltsmesser mit eigenartig verzierten und eigenartig ge⸗ stalteten Metallhesten, Fabriknummern 1258. 12531, 12538. 1258 3, 18583 4, 12585, 1258/6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1936, 1 Uhr.

Ünter Nr. 710 am 21. Januar 1986. Anmeldende Firma: Hugo Herkenrath in Sohlingen⸗ Ohligs, 8 Haarscheren mit hohlgeschlagenen und gehämmerten Schneidblättern. Fabriknummern 128, T5. 156, 131, 1323. 188, 134. 135. pla- stische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1936, 10 Uhr, 80 Minuten.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Steinbaeh- Hallenberg. 68175) In unser , , ist unter Nr. 45 bei der Firma Adolf Usbeck, Chr. Sohn, in Steinbach⸗Hallenberg, einge⸗ tragen: Stahlsägebogen mit besonderer einstellbarer Blatthaltung, Geschäfts⸗ nummer 740, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 12. 1935, 11 Uhr. Steinbach⸗Hallenberg, 28. Jan. 1936. Amtsgericht.

68179 onat

Waltershausen.

In das Musterregister ist im Januar 1936 eingetragen worden: Am 29. Januar 19566 unter Nr. E68, Georg Kellner in Tabarz, Thür, Bött⸗= chergasse 3. ein verschnürtes, ver⸗= schlofsenes Paket, angeblich enthaltend a) Teile von Steckfiguren in Form von zwei Baukästen mit der Bezeichnung „Die beweglichen Kellner⸗Steckfiguren“, ,, se 57 Teile, darunter je 2 be⸗ malte e , bzw. Tierköpfe sowie 22 Gummistücke und eine Photographie der Figuren, Fabriknummern: 1896 und 1897, ,,, . Erzeugnisse, b) 2 Bau⸗ bzw. Malvorlagen bezügl. Steckfiguren mit Menschen⸗ und Tierköpfen (12 bzw. 3 Abbildungen umfassend), Fabrik⸗ nummern 1898 und 1899, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1936, 16 Uhr.

Waltershausen, den 29. Januar 1936.

Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. 68180 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden am 31. Januar 1936 bei der Firma Schneider & Keßler in Vol⸗ marstein i. W unter Nr. 194: 1 Speichenschloß, Fabriknummer 40, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. 1. 1936, 11 Uhr. Wetter⸗Ruhr, den 1. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Zwönitz. 68362]

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 369: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 40 Muster für

alle Artilel der Strumpfbranche, Ge⸗ schäfts nummern 14 502 bis 14 560, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 22. Januar 1936, vormittags 5 Uhr 5 Minuten.

Amtsgericht Zwönitz, 31. Januar 1936.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augustusburg, Erzgeb. . 68563] Am 6. Dezember 1935 ist das Ber⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Topf in Schellen⸗ berg, all. Inh. der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma C. J. Kuhn jr., Spin⸗ nerei und Weberei in Leubsdorf Sa.), eingestellt und das Anschlußkon kur s⸗ verfahren eröfsnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wetzel in Augustusburg. Der Beschluß vom 6. 12. 1935, durch den das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des be zeich⸗ neten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 31. Januar 1936 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Da der Gemeinschuldner am 7. Dezember 1935 gestorben ist, wird das Konkursverfahren zugleich als Nach- laßkonkurs weitergeführt. Anmelde frist bis zum 29. Februar 1936. Wahltermin am 20. Februar 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1936. Als Hinterlegungsstelle nach 5 129 Abs. 2 Satz 1 der Koönkursordnung wird die Giro⸗ kasse Augustusburg (Erzgeb.) bestimmt. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), den 3. Februar 1936.

Bartenstein, Ostpr. 68564]

Ueber das Vermögen der Kaufmanns—⸗ frau Clara Lau, Inhaberin der Firma Conrad Lau in Bartenstein, Ostpr. (Manu⸗ faktur⸗ Woll⸗ und Webwaren), ist am 31. Januar 1936, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Diplomkaufmann Bach in Barten⸗ stein. Termin zur Beschlußfassung über bie Beibehaltung des ernannten, über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 3. März 1936, 11 * Uhr, Zimmer 26. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1936 anzumelden. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. März 1536, 10 Uhr, Zimmer 26, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1936.

Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

Berlin. 68565 Ueber den Nachlaß des am 13. April 1932 verstorbenen Rentiers Daniel Fischer, zuletzt wohnhaft in Berlin, Kurfürsten⸗ straße 124, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (351. N. 7. 36.) Verwalter: Kaufmann Ernst Rauch, Berlin W S, Kanonierstr. 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. März 1936. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1936, 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 19836, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, 3. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1936. Berlin, den 31. Januar 1936. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 3651.

Eutin. Conktursverfahren. 68566]

Ueber das Vermögen der Witwe Anna Hardewardt geb. Gloe in Eutin als allei⸗ nige Inhaberin der Firma Julius Harde⸗ wardt in Eutin wird heute, am 3. Februar 1936, nachmittags 18, i0 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeß- agent Hans Holst in Eutin. Anmelde frist bis zum 21. Februar 1935 einschließlich. Erste Gläubigerversammtung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Februar 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1936.

Eutin, den 3. Februar 1936.

Amtsgericht. Abteilung II.

Grimma. 68567]

Ueber das Vermögen des Kohlenhänd⸗ lers Rudolf Günther in Wagelwitz, Bez. Leipzig (Wurzen⸗Land), wird heute, am 4. Februar 1936, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hentschel in Grimma. Anmeldefrist bis zum 2. März 1936. Wahltermin am 2. März 1936, vor⸗ mittags 1061/0 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1936, vormittags 1915. Uhr. Offe⸗

ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

2. März 1936. Amtsgericht Grimma, den 4. Februarl9s6.

Hamm, Westf. 68568]

Ueber den Nachlaß des am 22. De zember 1935 zu Hamm gestorbenen Kaufmanns Wilhelm Bellwinkel, Inhabers der Firma Ludwig Bellwinkel in Hamm, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsbeistand W. Bült⸗ mann in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Februar 1935, mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 122, Prüfungstermin am 7. März 1936, 11 Uhr, daselbst.

Hamm, den 29. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 6S6õ6ß9]

neber den Nachlaß des am 23. No- vember 1935 verstorbenen Sigmund Frank, Privatmann in Karlsruhe, ofienstr. 64, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: errevisor F. K. Woerner in Karlsruhe, Kaiserstr. 289. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1936 sowie Anmeldefrist bis 1. März 1936. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 4, 3. Stock, Zimmer Nr. 234.

Karlsruhe, den 1. Februar 1936.

Amtsgericht A 10. Magdeburg. 6 S657o] Konkursverfahren.

ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cremers Tapetenhaus Inhaber Bützow u. Erdmann in Magde⸗ burg, Große Münzstr. 9, ist heute, am 1. Februar 1936, 11 Uhr 16 Min. An⸗ schlußkonkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1836 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 26. Februar 1936, 16 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 25. März 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer Nr. 1112.

Amtsgericht A. Magdeburg, den 1. Februar 1936.

Radeberg. 68571

Ueber das Vermögen des Kolonial—= warenhändlers Heinz Alfred Rost in Radeberg, Oberstraße 1, wird heute, am 4. Februar 1936, vormittags 11,10 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Freiesleben, hier. Anmeldefrist bis zum 9. März 1936. Wahltermin am 2. März 1936, vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 16. März 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1936. Amtsgericht Radeberg, den 4. Februarlgs36.

Rahden, Westf. 68572

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Berenspöhler in Haldem Nr. 158 ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher- revisor Strebe in Hunteburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1936. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1936. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1936, 10 ½ Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2. Prüfungstermin am 4. März i936, 10½ Uhr, daselbst.

Rahden, den 1. Februar 19356.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Bensheim. osõ3] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Haßloch u. Eo. und des Kaufmanns Eduard Haßloch in Bensheim ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch nicht geprüften Forderungen bestimmt auf: Montag, 17. Februar 18936, vormittags gi /, Uhr, Zimmer 20.

Bensheim, den 31. Januar 1936.

Amtsgericht.

Ber lin. 68574 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschast Gebrüder Just in Berlin O 17, Große Frankfurter Str. 137 (Filzschuhfabrih), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Februar 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 362.

Berlin. 6855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabalwarenhändlers Franz Rücker, jetzt in Berlin⸗Pankow, Binzstraße Nr. 52, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 31. Januar 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 366.

Detmold. Beschluß. 685761

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Richard Wolf in Detmold, Lang estraße 53, als alleinigen Inhabers der Bücherstube am Rathaus Richard Wolf in Detmold, wird gema z 204 K. O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und eine Weiterführung des Verfahrens nur uneinbringliche Masseschulden begründen würde.

Detmold, den 31. Januar 1936.

Das Amtsgericht. .

Dillenburg. S577] Konkurs Gustav Bald in Haiger (Klein⸗ handel mit Leinen und Wäsche). Verfahren ist nach Schlußtermin aufgehoben am 31. 1. 1936. Amtsgericht Dillenburg.

Eichstätt. 68578] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Eich⸗ stätt vom 77. Januar 1936 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Landesprobuktenhändlers Mathias Neu⸗ meyer in Eichstätt als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eichstãätt.

Emmendingen. 68579] Das e,, , ,. über den Nach⸗ laß des am 23. Juni 1933 in Emmendingen

verstorbenen, dort wohnhaft gewesenen Bauunternehmers Karl Müller wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmendingen, den 30. Januar 1936. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 68580]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Emilie Pauline verw. Bühring in Falkenstein i. V., Inhaberin der Firma Emil Bühring in Falkenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 31. Januar 1936.

IHAanngover. 685811 Betrifft Konkurs der Genossensch aft Wirtsch aft s dienst.

Der Beschluß vom 31. Januar 1936 wird dahin berichtigt, daß der Konkurs wegen Ueberschuldung nicht über die Firma Wirtschaftsdienst Organisations⸗ und Treuhand eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation, sondern über die Firma: Wirt⸗ schaftsdienst Srganisations⸗ und Treuhandgemeinschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit bes ran k⸗ ter Haftpflicht in Liquivation in Hannover eröffnet wurde.

Amtsgericht Hannover, 3. 2. 1936. Karlsruhe, Baden. 68582]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Theodor Henker Ehefrau Luise geb. Leonhardt in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 61, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 31. Januar 1936. Amtsgericht. A6. Liegnitz. 68583

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Rentners Paul Grundmann in Koischwitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußte rmins aufgehoben worden. (4. Na 4/35.

Amtsgericht Liegnitz, 30. 1. 1936.

Peine. 68584] In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über bas Vermögen der Gewerk— schaft Otto IL in Oberg, vertreten durch ihren Repräsentanten, den Oberlehrer a. D. Friedrich Seeber in Ebeleben i. Thür, wird Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen sowie eine Gläubigerversanmlung mit nachstehender Tagesordnung auf Donnerstag, den 209. Februar 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 14, anberaumt. a) Bericht des Konkursver⸗ walters über den Stand des Konkurses; b) Beschlußfassung über den Antrag des Vertreters der Gewerkschaft Otto III auf Aenderung des Gläubigerausschusses bzw. Erweiterung des Gläubige rausschusses; c) Verschiedenes. Amtsgericht Peine, den 4. Februar 1936.

Reutlingen. 68585 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1931 verstorbenen Eugen Vöhringer, gewesenen Inhabers einer Handelslehranstalt in Reutlingen, wurde am 3. Februar 1936 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reutlingen.

Rothenburg, O. L. 68586]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1934 zu Rothenburg, O. L., verstorbenen Bäckermeisters Paul Wende ist mangels Masse eingestellt. 2 Na 3 / 35.

Amtsgericht Rothenburg, O. S., den 29. Januar 1936.

Sagan. 68587] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Fritz Merres in Wachsdorf ist Prüfungstermin der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen am 265. Februar 1936, 11 uhr, in Zimmer 8b. Amtsgericht Sagan, den 30. Jan. 1936.

Altenburg, Thür. Vergleichs verfahren. Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Walter Körner in Altenburg, Markt 10, Inhabers der Firma Theodor Körner, daselbst, ist heute, 12 Uhr, eröffnet worden. Vergleichstermin Dienstag, den 3. März 1935, 9 Uhr. Vergleichsverwalter: Bücher⸗ revisor Paul Ehrhardt in Altenburg. Die Gläubiger Körners werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend anzumelden. Die Unterlagen nach Maßgabe des 5 22 Abs. 3 der Vergleichsordnung liegen in der Geschäftsstelle 2 zur Einsicht aus. Altenburg, den 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.

os oss]

Essen- Steele. b S689] Beschluß.

neber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Brockmann in Essen⸗Steele, Eligiushöhe 6, wird heute, am 1. Februar 1936, 10,30 Uhr vormittags, das Ver= gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffent. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Kessing in Essen⸗ Steele, Ruhr⸗ straße 1, wird zum Vergleichs verwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. Februar 1936, vormittags 106,530 Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts anberaumt. Der Antrag auf m n des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts zur

Einsichtnahme der Beteiligten auf. ie

Gläubiger werden aufgefordert, ihre For- derungen alsbald bei dem Gericht einzu⸗ reichen.

Amtsgericht Essen⸗ Steele.

Flensburg.

Vergleichs verfahren. neber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Fürst in Flensburg, Norder⸗ straße 120, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Ferdinand Fürst, Flens⸗ burg, ist am 1. Februar 1936, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Hermann Matthießen in Flens⸗ burg, Jürgensgaarderstraße 33, ist zum Vergleichs verwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 21. Februar 1936, 11M Uhr, vor dem Amtsgericht in Flens⸗ burg, Zimmer 29, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiktlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

4 V. N. 1/36. Flensburg, den 1. Februar 1936. Das Amtsgericht, Abt. IV..

Iosõgo]

Quedlinburg. 68591]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Felix Kästner in Thale am Harz, Poststraße 19, Inhabers der Firma Hein⸗ rich Steinisch Nachf., Thale (Harz), ist heute, am J. Februar 1936, 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs verwalter: Kaufmann Friedrich Ullrich in Quedlinburg. Vergleichstermin am 29. Februar 1936, 10 Uhr. Die Gläu⸗ biger haben ihre Forderungen alsbald beim Amtsgericht G uedlinburg anzumelden. Die Unterlagen liegen daselbst, Zimmer 12, zur Einsicht aus.

Amtsgericht Quedlinburg.

Dresden. G8592] Fräuléein Susanne Pfefferkorn in Dres⸗

den⸗A., Reichsplatz 1, die daselbst mit

Ladengeschäft in Roßwein / Sa. unter der Firma Stoffhaus Pfefferkorn Susanne Pfefferkorn den Handel mit Kleiderstoffen und Baumwollwaren betreibt, hat durch einen am 31. Januar 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Nach § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Str. 33, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 3. Februar 1936.

Hirschberg, Riesengeb. I685931 Beschluß. 9. Vn. 1 / 36.

Die Eröffnung des Vergleichs verfahrens über den Nachlaß des am 26. Dezember 1935 verstorbenen Fleischermeisters Georg Przyrembel aus Hirschberg im Riesen⸗ gebirge ist beantragt. Zum vorläufigen Verwalter nach 5 11 Vergleichsordnung ist der Bücherrevisor Walter Bartke in Hirschberg im Riesengebirge, Kleine Post= straße 1, bestellt.

Hirschberg im Riesengebirge, den 1. Fe⸗ bruar 1936.

Das Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. 68594]

Frau Marie verw. Pechstein aus Brei⸗ tenbrunn hat am 18. Januar 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs- verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Zum vor- läufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Walther in Schwarzenberg bestellt worden.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 1. Februar 1936.

Bunzlau. G S595]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Curt Höhne, Lederhand⸗ lung in Bunzlau, wird aufgehoben, nach⸗ dem der Vergleich vom 21. Dezember 1935 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Bunzlau, 25. Januar 1936.

Großenhain. 68596

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich August Graemer, Großenhain, Alleininhabers der Firma Friedrich Graemer, daselbst, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Veschluß vom 17. Januar 1936 aufgehoben worden. Der Vergleichs schuldner hat sich bis zur Erfüllung der Vergleichsraten der Ueberwachung durch den bisherigen Vergleichs verwalter Rechts- anwalt Dr. Laube, Großenhain, unter⸗ worsen.

Amtsgericht Großenhain, am 31. Januar 1936.

Hamburg. Beschluß. 68597

Nachdem der Kaufmann Ernst Claus Hinrich Springer, Wandsbek, Amanda— straße 38 1, in nicht eingetragener Handels bezeichnung Ernst Springer, Süßwaren Großhandel, Haniburg, Marienthaler Str. Nr. 163,166, den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zurückgenommen hat, wird die Bestellung des beeidigten Bücherrevisors Hans Pohlmann, Ham burg, Rambachstraße 2, zum vorläufigen Verwalter aufgehoben.

Hamburg, ben 31. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

der Studentin Senta Knörrich in Berlin⸗-Charlottenburg,

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer

L83

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,18 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 eu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W etzt, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 Gul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. J

Gigatsanzeiger.

9 9

Reichs bantgirotonto

Nr. 32

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. . . .

Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland. .

Bekanntmachung KP 102 der Ueberwachungsstelle für unedle , vom 6. Februar 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Januar 1936.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil J.

Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über die Be⸗ richtigung der Bekanntmachung in Nummer 7 des Reichs⸗ anzeigers. .

Preußen.

Bekanntmachung des Preußischen Finanzministers über die F. G. Gauß⸗Stiftung.

Amtliches. Deutiches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Erich

Muschellack zum Konsul des Reichs in Joinville (Bra⸗ silien) ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Februar 1936 für eine n , , 140 sh 74 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. Fe⸗ bruar 1936 mit RM 12.305 umgerechnet RM 86,5195, für ein Gramm Feingold demnach... = enge 54, 2544, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2718167. Berlin, den 7. Februar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom 9. Ja⸗

nuar 1936 folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Fernschreibmaat Karl Erkelenz in Kiel, dem Bergzimmerling Kurt Hahn in Planitz b. Zwickau, dem Studenten Hans-Günther Hasenkgmp in Essen, dem Gefreiten Alfred Hofmann in München, dem Schüler Karl Jelitzt o in Ratiborhammer, dem Maurer Werner Koch beck in Barkhausen, Kr. Minden, dem Maschinensteiger Richard Schubexrt in Zwickau, dem Gefreiten Heinrich Urbaneznyk in Neiße, dem Albert Walter in Helmlingen, Amt ehl, dem kaufmännischen Lehrling Reinhold Weigelt in Ibs⸗ dorf, Kr. Wohlau;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Elektromeister Paul Figy in Schneidemühl, dem Oberleutnant d. L. a. D. Karl Gaertig in Berlin⸗ Zehlendorf, dem Dienstknecht Laver Hasreiter in Reiher, Bez. Amt Vilsbiburg, dem Schauspieler Martin Held in Bremerhaven,

un Uhrmachermeister Helmut Kol leß in Luckau, em w— Angestellten Richard Kowal in Berlin⸗ ukow, m Schneider Peter Krämer in Grolsheim, Kr. Bingen,

dem Keffelschmied Walther Lebe in Leipzig,

6

Anzeig enyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und .

mm breiten Jeile 1, 8x) Anzeigen nimmt an die Anzeigepstelle Berlin S 638, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge r . ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbes andere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. -= Befristete Anzeigen můssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,10 QM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Berlin, Freitag, den J⁊. Februar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821

1936

dem Handelsschüler Paul Leonhardt in Friedrichsgrün,

dem . Friedrich Nissen in n Kr.

der Sch wester Elfriede Rockenfeller in Berlin-Lankwitz,

dem Schleifer Jakob Ru mpf ö Essen⸗Kray, ;

dem Arbeiter Rudolf Schneider in Auras, Kr. Wohlau,

dem Schuhmachergesellen Hans Schult in Stettin,

dem kaufmännischen Vertreter Robert Voye in Bautzen,

dem Bauingenieur Bruno Wein holdt in Berlin,

dem k nnn Erich Wenzel in BerlinAAlt ienicke.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Ver⸗ lage Rusch, Ragaz; Loosli, Bümpliz und Kundert, Liestal (Schweiz) erscheinenden Broschüre „Was will Hitler?“

Berlin, den 5. Februar 1936.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. Ar De rm ert.

Vetanntmachung KpP 102 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 6. Februar 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25, Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ gen KP 97 vom 29. Januar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1936) und KP 100 vom 3. Februar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse X XA) RM 241,50 bis 261,50 Banka⸗Zinn in Blöcken 264,50 274,50 Mischzinn (Klasse XX B) 241,50 261, 50

1 5 2 9 r.

je 100 icg su⸗Inhalt RM 19,50 bis 20,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM zal, 50 bis 261,50 je 100 ig Sn⸗Inhalt RM 19,50 bis 20,50 ie 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen. Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 6. Februar 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Lötzinn (Klasse TX D) .

8 . 8 8e 88 h ö

1 glehruar

Cinoyf ESser)=

ẽx'

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Januar 1936.

1913 100

Ver⸗ anderung

in vH

Indergruppen Monatedurchschnitt

Dez. 1935 Jan. 1936

1. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . 2. Schlachtvieh ... . 3. Vieherzeugnisse . ... 4. n ,. grarstoffe zusammen .. 5. Kolonialwgren II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. . 2 Tohle 15, Eisenrohstoffe und Eisen . 10234 Metalle (außer Eisen) .. 597 Textilien. 8,1 „Häute und Leder.. 63,5 Chemikalien w 101,5 z. Künstliche Düngemittel . 67, Kraftöle und Schmierstoffe . ) 94,8 Kautschuk 12.0 Papierhalbwaren und Papier. 101,7 Baustoffe ö 111,0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 93,2 III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktions mittel 18. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtindex

11254 9155 . 11054 106,2 105,0 84.3

113,365 90,3 1104 107,2 105, 84,4

**

145 102,4 49.3 88,2 65,3 10154 68,9 94,8 12,9 101,7 110,7

834

1

***

.

113,1 124,

113, 124,6

119,4 103,4

119,7 193,6

)Berichtigt.

Die für den Monatsdurchschnitt Januar berechnete In⸗ dexziffer der Großhandelspreise hat gegenüber dem Vormonat un 0,2 vH. angezogen. An dieser Erhöhung sind die Indez⸗ ziffern aller Hauptgruppen beteiligt. j

Im einzelnen haben sich in der Gruppe pflanzliche Nah⸗ rungsmittel die Preise für Brotgetreide, Weizenmehl, Brau—⸗ gerste, Industriehafer, Speisekartoffeln, Kartoffelstärkemehl und Zucker erhöht; die Preise für Speiseerbsen sind zurück⸗ gegangen. An den Schlachtviehmärkten sind die Kälberpreise weiter gesunken; die Preise für Rinder und Schafe lagen im Durchschnitt etwas höher als im Vormonat. In der Index⸗ ziffer für Futtermittel wirkten sich vor allem Preiserhöhungen für Futtergetreide, Kartoffelflocken, Ackerbohnen und Soja⸗ schrot aus; die Preise für Heu, Mais und Trockenschnitzel sind etwas zurückgegangen. .

In der Gruppe Kolonialwaren wurden Preiserhöhungen für Tabak, Kokosöl und Palmkernöl durch Preisabschwächun⸗ gen für Kaffee, Kakao und Pfeffer nahezu ausgeglichen.

Die Steigerung der Inderziffer für Kohle ist durch Preis⸗ erhöhungen für Industriekohle im bestrittenen Gebiet ver⸗ ursacht. An den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die Preise für Kupfer, Blei, Zink. Zinn und die zugehörigen Halbfabrikate niedriger als im Vormonat. Von den Textilien hat ausländische Wolle im Preis weiter angezogen, während die Preise für Rohseide, Hanf und Jute nachgegeben haben. In der Indexziffer für Häute und Leder sind die Preise für Rindshäute, Kalbfelle, Unter⸗ und Oberleder gestiegen. Die Erhöhung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist saisonmäßig bedingt. Unter den Baustoffen sind vor allem für Bauholz Preisrückgänge eingetreten (Berlin).

An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben unter den Konsumgütern die Preise für Textilwaren und Schuhe zum Teil angezogen. Berlin, den 6. Februar 1936.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung. Die am 6. Februar 1936 ausgegebene Nummer 9 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Verordnung des Führers und Reichskanzlers üder die Stiftung eines Ehrenzeichens für Verdienste um die Olympischen Spiele 1936. Vom 4. Februar 1936. Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 0.15 RM. Vostversen dungsgebühren: 008 RM für ein Stück bei Voreinsendura

Berlin NW 40, den 7T. Februar 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. SOubrich.