1936 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

J Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1936. S. 41 Berliner Börse am 7. Februar. Wirt t des 2 E r ft e Beilage . Großbankaktien weiter im Vordergrund. * sch af E uslandes. . Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch St 5 ( An der heutigen Berliner Börse kam die Bevorzugung der 21 i andi . en aatsanzeiger . Großbankaktien, wie sie schon in den letzten Tagen zu bemerken usweise aus lãndischer Notenbanken. Herabsetzung des französijchen Diskontsatzes Nr. 32 B j ö . war, noch stärker zum Ausdruck. Ueberhaupt war die Tendenz im Paris, 6. Februar. (D. N. B. Ausweis der Bank . z erlin, Freitag, den 2 Ʒebrnar 9 heutigen Verlehy nach g n,. Beginn freundlicher 6 im 3 irn eg . K. , (in 3 35 a auf 3! /o. ; k ane 1936 . Verlauf unter Bevorzugung verschiedener Spezialpapiere sogar nahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. j ; ; ; ; 9 w ö ziemlich fest. Das Interesse des Publikums, besonders aus West— Attiva. Goldbestand 65 223 (Abn. 163), Auslandsguthaben f 5 . 296 Bank von Frankreich hat mit se— 1027 26. Jialien Schweiz 40a. Spani ö; , deutschland, ist gegenüber den Vortagen gestiegen und in Spezial 9 (Abn. 2, Devisen in Report (Abn. und Zun. ortiger Wirkung ihren Diskontsatz, der am 31. Dezember 1935 Sortsetzung des Handelsteits na te, i,. I le. . 4041. Spanien 20,25, Warschau 1737, Alsen Zement 145.00 G., D = ; . . ergäben sich Gewinne bis zu 3 *. während sonst die Wechlel und Schatzscheine 10 524 (Abn. 336), davon; düßtontiert«? von 5 3. auf 5 8 und am 9. Januar 1935 von 5 . auf 4 * er⸗ 4 oem. 8 Oslo —— Stodholm PBelgrad 1M G. Hachurger Gummi rm, . C Suano . Besserungen im Durchschnitt etwa 13, ausmachten. Ausgehend inl. Handelswechsel 9022, diskontierte ausl. Handelswechsel 203, mäßigt worden war, weiter um . *, also auf 2 herabgesetzt. 55 Neu Guineg Dtavi 1750 6 60, Gehen reren, ol, mn von Spezialpapieren war das Geschäft im Verlauf etwas umfang⸗ zusammen hae (Abn. hs), in Frankreich getaufte börsenfäbige * Amsterdam, z. Februar. (D. R. B) Amtlich. Verl in Bien, 5. Febr 2. 4. i f reicher als an den Vortagen, nur am Rentenmarkt hielt die Wechsel 188, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1111, zu⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 609. 32, London J. 293, New York 145. 30, Paris 3,13; Brüssel M 561, 3 6 Rom ersianè ml 4 1363 ). Amtlich. In Schillin gen. Geschaäͤftsstille weiterhin an. Gegen Schluß der Börse hörte man sammen 1299 (3un. 163), Lombarddarlehen 3350 (Zun. 118), Bonds Wertpapiermãrłt Schweiz 48,11, Italien . Madrid 20 209. Eso z 563, Prior. 1 7185 . a , ge Staatseisenb. Des. zumeist die höchsten Tageskurse. der Autonomen Amortisationslasse 5 gs, (Abn. . Pa Ci va. e , Jobenhagen 32,5, Stockholm 7,62 wien , Budapeff— . Desterr edi 2. * . Sb. S6, 90, Türken lose Bis auf Buderus (4 U und Harpener ( **) zeigten sich Notenumlauf 81 5os (Hun. 1423, täglich fällige Verbindlichkeiten ; Devisen Brag 611/50. ö . Creditbant Et . * Viener, Hankrerein , Ungar. * Montanmarkt keine sonderlichen Veranderungen; Auch in . . ,, 3 i e, nnn i Gut⸗ Saypanische Wirtschafts abordnung Danzig, 6. Feb 8 . Zürich, J. Februar. (D. N. B.) 1140 Uhr. Paris 20,23 che de mandel ,, een , , ,. 6 Nobel —— raunkohlenwerten, von denen Rhein. Braunkohlen um 1 26 aben der Autonomen Amortisationskasse 2726 (Abn. , Privat⸗˖ 2 * b. Fevrugr, N. B. Alles in Danzi . 3 gr gr, R, g, n e, mn baris 2M. 35 . Wo, Brown⸗Boveri- nach oben gingen, zeigten sich nur geringe Umsätze, desgleichen in guthaben 7907 (Abn. 630), Verschiedene 181 (Zun. 26), Devisen . bereist Mitte und Sidamerita Gulden.] Banknoten: Polnische e ch Iloty 5 ö 2. 533 6 Brüssel ol, 5 t, Mailand 24.3, . . , , 126, 75, Brüxer Kohlen chemischen Werten. Etwas lebhafter war das Geschäft dagegen in in Report (Abn. und Zun. , Deckung des Banknoten⸗ Tokio, 6. Februar. Eine japanische Wirtschaftsgruppe, die 1000 B. 100 Deutsche Reichsmark G. B., Amerikanische 245, 00 J B25, Wien (Noten) Ses) Istanbul. Berndorf 116,5 5 8 u. Guilleaumr—— Krupp A.-G. einzelnen Elektropapieren. Aunlaggkäufe lonnte man wieder in umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold zur Zeit Mittel, und Südamerika bereist, gat mit der Regierung. 6 bis 100⸗ Stiick) G., B.. . Schecks. London . werie , ien e, , , Kaelwerten bemerken, so gingen Vogel Draht um,; a6, Deutsche Jo, 60 Co (71443 oda. . Ecuador ein Uebereinkommen erzielt, wonach japanische = G; B. —= Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 99, 80 G. Kopenhagen, 6. Februar. (D. N. B) London ** 40, thal K— erm gr, Puch A. G. 190,00, Leykam Josefs⸗ Kabel um 37 * und Felten C Guilleaume um 2 * nach oben. London, 5. Februar. (D. V. B) Wochenausweis der Waren au nach Ablauf des gegenwärtigen Sandelsabkommens 100,20 B. Telegtaphische: London 26,17 G., 2627 B., Paris New York 448, 00, Berlin 18225, Pariꝛ *M)9ß, Antwerpen * 5 , vrermühl 92, 75. Von den eigentlichen Stromwerten lagen Lahmeyer (* 2M) recht Bank von England vom 5. Februar 1936 in Klammern keinen Beschränkungen unterliegen sollen. Japan wird dafür aus 384.92 G., 85 ob B.,, New York 5.2145 G., 5,2355 B., Berlin . 148,900, Rom 37,15, Amsterdam 207,70, Stockholm 15 85. Reid mst er dam. 6. Februar. (D. N. B) Jo- Deutsche sest. Kaufinteresse von westdentscher Seite zeigte fich bei Daimler u. und Abnahnie im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Ecuador Waren in bestimmtem Umfange einführen. Die Wirt⸗ 23,03 G., 213, 87 B. slo 112, 10, Helsingfors S, ⸗95, Prag 18,95, Wien Barschaen . 1349 Dawes) 195 3, 53 / Deutsche Reichsanl. 1965 Benz * 1 in Erwartung einer guten Diidende. Sonst waren Sterling. Im Umlauf beftndliche Noten 3959 830 (Zun. 2690, schaftsabordnung wird nunmehr Verhandlungen mit der Regie⸗ Bien, 6. Februar. (D. N. B) Ermittelte d . dõ, h. ; . e, ,. Gr T's B., 63 o/o Bayerische Staats⸗Obl. 1945 Tens, den Larlabten Papicren noch besonders, zellstoffwerte be= hinterlegte Fioten So Jog. (abn. E69) anders zteglönngeftweir Hing vong Vene ußla aufnehmen. Vermutlich wird Japan Erdöl⸗ jm Fripgteiegring. Yriefl. Äus)ahl. An. . e, n, . Stodholm, 6. Februar. (D. N. B ,, go Preuß. Sbl. 155 186, 7on Dresden gehrt. Di Führung batten Aschaffenburger Zellstoff (G 2), da⸗ . 6 n e n , 2 . 63 k. Gicher. käufe in Venezuela tätigen. n, g rufen go 30, Bud. * . , 364,54, 4 158 3. Paris 25 . P J . r. 77) 3. 83 6a, k Obl. 1550 ö neben Zellstoff Waldhof ( 1). eiten der Emissionsabteilung Zun. 230), Silbermünzen ee, . Fagen 116. zondon' 26 s 8 712 , Amꝛster 505, K , , e e, r arkafse . . n. Pfdbr. 1953 —— T9 Deuts . Auch am e l wa! die Tendenz recht freundlich. Be⸗ bestand der Emissionsabteilung io (unverändert). Goldmünzen ee , , Ge , w mn n e, e. Mailand 462, New , , . 3 Dslo Cie, Vahhington . 3 und Giroverhand 1947 16,15, 6 Pr, Ben en —ᷣ sonders bevorzugt waren Großbantaktien in Erwartung einer und Barrenbestand der Emi sionzabteilung 200 5360 (un. 560), Sapanische Walfangschiffe für die Antarktis. Qrocholm 1836 39, Warschau 16133 Di,. . 36 Sofia, Warschau 74 5h 0. Nom 82, 66, Prag 1660. Wien . 3 C Sächs. Boden r- Pfdbr. , Wiederaufnahme der Dividendenzahlung. Hier hatten Kemmerz. Depositen der Regierung 10 Sho (Abn, 4860, andere Depositen: = ; . Schlung oder Scheck New Hort . Zürich 1753.3. Briefl. . . 9 6. 3, Deutsche Fieichsbant —— Joo Arbed 195 K dank die Führung (4 2) aber auch Deutsche Bank gewannen bei Banken 102 886 Abn. 3150), Private 37 0630 (Zun. io), Regie rungs⸗ Tokio, 6. Februar. Das Landwirtschaftsministerium hat seine ; m ,. Oslo, 6. Februar. (D. N. B) London 19390, Berlin 1862756, 26 C Cm . Berghau, Blei und Hink Obl, 19458 ** k großen Umsatzen 1 * und Dresdner Bank R 275. In recht engen sicherheiten 9 429 (Abn. 6305, andere Sicherheiten: Wechsel und Einwilligung zum Bau von 3 Walverarbeitungsschiffen, die je 5 Prag., 6. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,394, Berlin Paris 26,75, New Hork 399,00, Amsterdam 274, 00, Zürich 133 605 S 9 136 , n. Ybl. 1650 7 079 Itsch. Kalisynd. Obl. Bahnen bewegte sich dagegen weiterhin das Rentengeschäft. Tages⸗ Voͤrschüsse 14 440 (Abn. 4310, Wertpapiere 13 850 (WAbn. 140), eine Größe von 15000 Tonnen haben sollen, erteilt. Jedes dieser 7 0, Jirich Ih *ß, DVölo 602, 09, Kopenhagen 534 56h, London Helsingfors 890, Antwerpen 68,50, Stockholm 192,85, Ropen⸗ So, Gel ke,. Lor Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1366 Jeld zeigte eine neue Erleichterung auf 23 ke , gs, erste Gold. und Silberbestand der Vankabteilung 660 (un. i). Ver Schiffe wird über 8 Walfangboote verfü ö neuen Schiffe si, Nadrid 33 sog, Mailand 192,75, Nem Hork 23,590, Paris hagen So, 256, Rom 33,80, Prag 16, 95, Wien —— Warschau 77,00. u, Dr ö Golbnt. 1834 Goo Harp, Hergh;, Ybl. Kdressen kamen auch darunter an. Am utetnationasen Tevisen- hältnis der Reserven zu den Pafssiven 40,566 gegen 10,33 oso, ; er n, . i, . ; h b. Stockholm hi6, 50. Wien 56,50, Polnische Noten 4509, 0(0 . Stahl herie Sbs. m. 8 , i, markll lag das englische Pfund eine Kleinigkeit besestigt und stellte ieeg nghon en n g oa Millionen, gegen die entsptechende Woche sollen in der Antarktis eingesetzt werden Zwei der Verarbeitungs⸗ Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00, Warschau 456,00. ö 6 Sinn 6 Ohl. m. Op. 1351 . Un Tihein. Westf. Lod. Erd ich in Berlin auf 123075 2,30), während der Dollar mit 2455 des Vorjahrs 50 Millionen mehr. . schiffe werden bereits in der nächsten Fangzeit fertiggestellt sein. Fudape st, 6. Februar. (D. N. B.) (allles in Pengög 10m o . . sen . . 22 Barren prompt Io, hr. . ö ,, Obl. m. Op. 1946 Reichsmark den gestrigen Kurs behielt. Wien So, 454, Berlin 186,20, Zürich 111,223, Belgrad 5 1953, Silber auf Lieferung fein 20ns⸗ . Barren Siemens⸗Halske Obl. 6 , , ger. b , n , d mm, ,, London, J. Februar. (D. N. B. New Jork 50H, Paris ; . 3 K Verein. Stahlwerke Ohh 1651 38 5 . fol, Amsterdam en e, Hrüssel erm, Ft alien ar is. Verlin Wertpapiere. 2 , Farben Hamburger Tagung des deutschen Transport⸗ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische ] bis Extra 1 6 . . 6 . nn e, e , t, , . Liffabon 1101/3, Kopen⸗ Frankfurt a. M. 6. Februar. (D. N. B) 5 ο Mer d ÿ . r. Obl. . . * 2 age 2, 40, J ö. 3 ö 2 - . 2 . . gw. Vbl. 19922 26, 5 Vi versicherungsverbandes. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. n, . ö g n. . di h bis He le fc od üenos Aires in & ib, 0b 88 e ö irg, e Mere ln . . 1 go e, . e , en gr 3 f 1e . Der deutsche Transportversicherungsverband e. V. hielt unter Telegraphische Auszablung. Jentralamerikaner aller Art 4236, 00 bis 560,00 M , Kakao, start Paris, 6. Februar. (D. N. B) Schluß . ; 45,00, Buderus 96, 00, Cenient heidelber , en, rf rer anken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) der Teitung des Vorsitzenden und Teiters der Fachgruppe Il, Huoölt bis —— . Kalao, leicht entölt bis eusschland , London 74, G. Rein 3h . h . amtlich. Silber 21190, Dtsch. Linoleum 145,560 in er Masch ö Gencraldircktor Schnell, seine 21. ordentliche Mitgliederversamm⸗ 7. Februar . Februar 416, Tee, chinef. SI, cho bis S6, 00 6, Tee, indisch 200 00 nien 207, 35, Italien 1? ork 14,944, Belgien 254sa, Felten u. Guill. —— , Ph. Hol e. g 1 tor , ; Febr . . ; ; p S5, Italien 120,89. Schweiz 494,25, Kopenhagen I, Ph. Holzmann 96 00, Gebr. Junghans ĩ lung ab. Zunächst wurde der Jahresbericht für die Zeit vom Geld Briesß Geld Brief bis 1100, 05 60, Ringäpfel amerilan. extrg choice 292,990 bis Holland 1055, 50, Osio zis. 5, Stockhol 9 38.00, Lahmeyer —— WMainkraftwerke 90, oo, Rütgerswerk Berichte vo ã 5 September 1934 bis Dezember 1935 bekanntgegeben, aus dem ; - . ö 6. Ih0 0 M6, Pflaumen 40 50 in Kisten 118,06 bis 120.09 c, . 5ium mien = Ben = Bern. ockholm 388,00, Prag 11859, Voigt u. däffner = Westeregeln 1 gra erre n auswärtigen Warenmärkten. hervorging, daß die steigende Belebung der Wirtschaft eine er⸗ Aegypten Allerandrien Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese 4 Kisten 52, 00 bis 53, 00 s, . Wien Belgrad —— Warschau 285,15. hof Jig, 50. 7 Am 5 Februar = ! Zellstoff Wald⸗ Bradford, 6. Februar. (D. N. B. Ga . höhte Beanspruchung der Transportversicherung gebracht habe. und Kairo... 1 ägppt. Pfd. 1259 12,62 12585 12615 Korinthen choice Amalias 5400 bis 60, 90 S, Mandeln, süße Paris, 6. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ . h . Auch für FKammzüge find die deru⸗ . , lagen seh üs, Besonders sei eine Belebung des Binnentransßporigeschäftes fest= , (Buenos handgew.,, K Kisten 190 00 bis 200,0. , Mandeln bittere verkehr. Deutschland . Bularest —= . Prag , Ven Band M] K . ; . Schlußturse] Dresdner guten achffage nach . . zustellen, in dem Steigerungen der Prämieneinnahmen bis zu k ö 22 1Pap.⸗Pes. O, 580 O, 684 0,679 o, B83 handgew., K Kisten 220, 00 bis 230, 00 6, Kunsthonig in 3 kg- Amerika 14,44, England 74,98, Belgien 254! / , Holland Amerika abet 1666 ,, üb e ,,. 71,50, Hamburg⸗ etwas lebhafter geworden, obwohl es sich zumeist um . 2 15 2 beobachtet worden seien. In der Versammlung nahm 1 (Brüssel u. Packungen 70,00 bis 71,90 , Bratenschmalz in Tierees 180,00 6. 9 merika 26, 00 G., Nordd. Lloyd ! handelt. ungen weiter Gencraldirektor Schnell, zu zwei Grundfragen, die wäh⸗ Antwerpen) .. . 100 Belga 41.81 4189 41531 41,89 bis 184,00 6. Bratenschmalz in Kübeln 16000 bis 184,00 „, rend der letzten Monate verschiedentlich in der Presse behandelt Brasilien (Rio de ö Berliner Rohschmalz bis 46, Speck, inl., ger., —— 6 2 worden seien, Stellung. Es handelte sich zunächst um die Frage Janeiro)). *. 1Milreis 91M 4h 9M g 9,4 bis A, Markenbutter in Tonnen 20,90 bis zo2,.R0 eb. O entsi 271 ĩ der Stellung der Transporwersicherung unter Reichsaussicht. Bulgarien Sofia) . 100 epa 30, Fi 317 3,053 Markenbutter gepackt 29200 bis 296.00 feine Molkereibutter er nzeiger. Generaldirektor Schnell erklärte, daß in dieser Richtung irgend— Qanada (Montieah; 1lanad. Doll. 2453 2457 243 2457 in Tonnen 284500 bis 286,00 c, feine Molkereibutter gepackt welche Schritte seitens des Verbandes oder der Fachgruppenleitung Dänemart Cropenhg.) 199 Kronen 34 83 5a 5 51,5365 54,336 284550 bis 288 00 Mι, Molkereibutter in Tonnen 276,090 bis j bisber nicht erfolgt sein. Gewisse Aeußerungen seien geeignet Danzig (Janzig) .. 100 Gulden 16 30 46309 4880 46,5909. 278,00 M66, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280, 0 4, Land⸗ f (. gewesen, im In- und Auslande Unklarheiten hervorzurufen. Es England Tondon). . Jengl. Pfund 126 12332 12,285 12,3315 butter in Tonnen —— bis —— S6, Landbutter gepackt 1. Untersuchungs und Strafsachen. 8. K ; ; ö 24 4 sei keineswegs beabsichtigt, den ausländischen Gesellschaften das Estland ; ; bis ꝗ, Allgäuer Stangen 26 060 92,00 bis 100,09 , 2. Zwangs versteigerungen. 9 ,, , auf Aktien. V Arbeiten in Deutschland zu erschweren oder unmöglich zu machen. ((Neval / Talinn) 2419 estn. Kr. 6793 68,07. 6793 68,07 Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 , echter Gouda 400 3. Aufgebote, 16. . ,,, , . *. Es sei im Gegenteil zu unterstreichen, daß in der Transportver⸗ Tinnland (delsingf) 100 finnl. PH. Mid S6] 3M d. 425 172.00 bis 184,00 A6, echter Edamer 40 υ 172,00 bis 18400 4 : * . 9 entliche Zustellungen, 11. 9. schalten m. b. S. . sicherung das Arbeiten ausländischer Gefellschaften in Deutsch⸗ Frankreich (Pari. . 100 Tres. 1646. 16-44 18.49, 184 echter Emmentaler (ollfett) 196,00 bis 225, 90 M Allgãuer 5. Verlust und Fundsachen, err slenlchafte n, . . 3 , m , ; e e,, . zriech 2 235 235 235 ö ; . 3 9 12. Unfall⸗ und Invalidenversich ö land seitens der deutschen Gesellschaften in keiner Weise benach⸗ w lö6 Prachm. öb3 23577 253563 23657 Romatour S0 ol o 11200 bis 124.06 6. (Preise in Reichsmark.) . . Wertpapieren. 13 H ul eistn ö. teiligt werden solle oder auch nur ungern esehen werde. Des⸗ * 62 am ¶Attiengesellschasten, ͤ j j . gleichen sei die e,, de. man i g . Depotzwang . . ö. . . . ö R ; 16 Verschiedene Belanntmachungen. für ausländische Gesellschaften einzuführen, nicht richtig. Die Fran (Teheran) .: Rials 12,90 2, 2, 5 zndi in zweite Frage war die der 6. 9 klufgehc 6 ö lob il. Er. 56.17 50,62 Sd, o do l K ö J Seite 599; R der Transportversicherung, zusaͤtzlich die Wirtschgft vor dem Italien Rom und Seite 599; Reichsgesetzblatt Tei ĩ i ĩ ali ö ; ö i u. dir, i ,, sei, ihre Na nland k 100 Lire 1930 1834. 19330 19, 8 7 Februar 6. Februar I Untersuchungs⸗ Seite 699; 6 . . . . die Festnahme erfolgt, n, spätestens . eines eigenen Vis posttionen ün Ernftfalle zu lrefsen? Im übrigen Japan CTekio u. Kobe) 1 Jen o r7I7 6719 0717 719 Geld Bries Geld Brief 5 3092, 94; 1935 Seite 50) wird hiermit Verliu⸗Eharlottenburg, den 20. Ja⸗ . n unterzeichmeten Finanzamt . Aufgebote. erledigte die Mitgliederversammlung die üblichen organisatorischen Jugoslawien· (Bel⸗ . . Soxereigns ... Neti⸗ 2038 2046 2033 20346 das inländische Vermögen des Steuer- nuas 1936 . , n. k die den Steuerpflicht igen Fragen reneengagäet, loo Dinar 36846 666] zit ss T Frgheg Stücke Kr fi ess isi 1s, Un achen. ich ten er Sr bernng der anf e, Fin semt dharloenbnr, g ö n nher m,, ,, Aufgebot . 1 , loo zatts S806 57 81,08 S002 81,08 Sold. Doll .. 6 1 Stüd 4185 4 gb 1185 4266 839 2 ö ö , nn ,, 36. 83 lägen, Geschäfts nummer: e r, . . . ettihhng dieser Der Firma Sitzmõbel · ; ono / Kau⸗ ifanische: dds d ng. e q i ichs⸗ ; ; - Industrie i 1 ö ö Hauptversammlung des Vereins deutscher , 100 Ritas 41,35 41,94 11,86 41,94 , 1 Dollar 24050 2425 2405 2426 In der Strafssache 3. den Bank⸗ ir feen e. . *r g. ö , . Zwece, der Er⸗ . K ( Chemiker 1936 in München vom 7. bis 11. Juli. , e . ; 6 . ö . . . 39 und 1 Dollar.. . Däbd e, nd, i. e. , nr, . . . . , , e. sössi6! Bekauntmachung Hf g Ew! t, k nende nf a der Firma. Mobelwert Louis Stein Die diesjährige 49. Hauptversammlung des Vereins deut⸗ Polen ¶Warschau, K . . ö, 1 6. . ö ö. wclen in ge fel 4 n, e Kosten beschlagnahmt. chenden Widerruf von Einbürgerungen. der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ . . we. ᷓ‚ Not ember scher Chemiker wird als Reichstreffen der deutschen Chemiker vom Kattowitz, Posen). 100 Zloty 16,30 46,90 46,830 46,90 Brasilianische ö hr en f 9116 0136 96115 9135 ndau 5, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Es ergeht hiermit an alle natürlichen Den in Nr. 304 des Deutschen Neichs⸗ . dem Reich gegenüber nur dann händler n Ich! * 6 bis 11. Juli in München stattfinden. Die Zeschlossenheit der Portugal (Liffabon). 100 Escudo ] 11,15 11 14 Bulgarijche 1600 Leva . 2 sa. a alts, wird der Genannte wegen vor⸗ und jursstischen Personen, die im In⸗ anzeigers vom 31. Dezember 19835 ver⸗ befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit essen atzeptierte =. 4 i. deutschen Chemie wird auf diesem Reichstreffen insbesondere da⸗ Rumänien (Bufarest) 100 Lei 2488 2,492 2.488 2.497 Canadische . 1 fanad. Doll, 2395 24151 2.395 2415 B tzlicher Verbringung von Zahlungs⸗ land einen Wohnsitz, ihren? gewöhnlichen öffentlichten Widerruf der vom Bezirks der Leistung keine Kenntnis von der He— 1 * . durch ihren. Ausdruck finden, daß zum erstenmal alle im Bund Schweden, Stockbolm Dir czech .... 100 Kronen his 5 ge 54 BzMh S4, d eln ohne Genthmigung de? Devisen. Flufenthalt, ihrzn Gig, hte Geschäfts. aut Schopfheim n lo. Sehtenber 1e fn säen mg n. hat und. daß, ihn joo fahl: w e . deutscher Chemiker“ vereinigten Srganisationen sowie eine Reihe und Göteborg) . . 100 Kronen 63,37 65,49 63, 34d 63,46 Panziger . 6b Gulden 16, ß 1h34 16 a6. 5 ewirtschaftungsstelle aus dem Reichs leitung oder Grundbesitz haben e vollzogenen Einbürgerung des Werner auch kein Verschulden an der Unkennt. beantra 9 De . 1. 1 14 . neuerdings dem V. d. Ch. angegliederten Fachverbände gemern⸗ Schweiz (Zürich, Inglische: jroße .. I engl. Pfund 65 2295] 12235 1223 cbiet (in das Ausland im Jahre 1333 Verbot, Zahlungen oder sonstige Teistun⸗ Klaile, geb. 17, Februar 1878 in Wels, nis trifft. Eigenem Berschulden steht das wird * ö nee g 6 sam tagen und mit Vorträgen vertreten sein werden. Die deut⸗ Basel und Bern). 100 Franken 51.06 81,2 Sl, 02 81,18 1 . darunler 6 173605 13 755] 17326 12329 Vergehen strasbar nach 85 13. 36 De⸗ pen an den Ste nerpflichtigen u bewir- und sieingr e , . ,,, der 17 ö. . i . 2 schen Chemiker werden in München zeigen, daß sie mit allen ihren Spanien (Madrid u. Estnijche⸗ o in Kr ö. e. nn, 1 isenderordnung vom 335 ig = ken; sie werden hiermit aufgefordert green, geb. 3. November 1878 in Jolas, er seine Anzeigepflicht vorfätzlich 11 iir inter; * Kräften mitten in der Arbeit an den Aufgaben stehen, die ihnen Barcelona. .. 100 Peseten 33,97 34, 03 33,97 34,93 Finnische ö . sinnl. M.] b, 36 539 5.735 5.739 . Dauptve rhandlun auf den unverzüglich, spätestens innerhalb eines und der Kinder Ernst, geb. 3. Juli 1911 . fahrlässig nicht erfüllt, wird nach richt Zimmer 9 e en . im neuen Reich erwachsen. ,, (äs ö rg, 16 23 160 30 10238 1036 ian zofische ö 1665 Irs. 16, 3h 1641 16 35 1611 n,. 3 9 khr, vor das , . 1 inn, 33 i 266 ö gr hn , Aufgebots termin seine Rechte anzumel⸗ Törsc' (stanbul) *, j türt. Pfund! L381 1,9865 1981 16986 ,,, ; ; höffengericht in Frankfurt a. M., ige über die dem Steuerpflichligen 1015 in Helsingfors, nehwme n iermit S erhinterä estand der den und di idri⸗ —————————————— Ungarn (3adapest! . 169 Pengsö 2 Gen n g. große 1H en den 3 6 . 16. Stockwerk, Saal 10h 7 ö zustehenden Forderungen oder pon ge, zu xick. , . ö . de i 4 ä lee een e Goitueke Lids9 120 1159 14191 16 Cie n, Ker unt: 160 Lire h . 1 Tn je Anwesenheit iokrd ver⸗= . 41 23 . . 3 6 1936. . r , kunde erfolgen wird. 1 Verein. Staaten von , , wen, ,. z andelt' und ein ergehendes Urteil vol er nach der Veröffentlichung dieser r Minister Innern. ug) er ; n Steuer- Een, den 36. Je Devisenbewirtschaftung. Amerika Jer Jort 1 Dollar 241563 267M 2463 257 ö . . , 86 ,, 4 6 86 . ber . . z ger rec, , . . . ö 2 5 z. 8. . ; ö X eln D 2 B . grtragnisse ber Aus lands emimionen n,, ,, l e d, K ss 3. die ger n n, , , , ,, wann,, n, ,,,, gez r glo , der Reichsflict. T= Tages. auf Sonderkonto Wagengestellung sür Kohle, Kots und Britetis im Oesterreich.: große? 1606 Schilli ea. 16 's. . andgericht des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Der k ,, schlagnahne, teuervorschriften ist jeder Beamte des Die Ehefrau Emil ieseler in . . Rur *en''mnn Februdr 1936. Gestellt 21 155 Wagen. r en, s ln, . dem teich gegenüber nur dann befreit E tfm Tirctior Jaqheäs tener, Peitzei und Sichel heitzsz ente de' den Oe ge sende hr n. Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaft ang hat der Wirt⸗ Pol . ö , , l. 9 , * 819) . wann erhbeweist, daß er zur Zeit der geboren am 1. 4. 1355 in Hannober, Steuerfahndungsdienstes und bes / Zoll r. Jä, bertz ten durch Recht ae l schaflsgruppe Privates Bankgewerbe mit Schreiben vom 1. Fe⸗ ö ; . ö en ge, cod? zei 100 n 4676 (6d (66. t Fah nenfluchtserklã Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ ünd seine Shefrau Lilli geb, Medehinn. sahndungsdienste; sotzie jeder andere Vogelbruch. Bochum Lind * bruar 1936 Dev. A 66789535 folgendes bekanntgegeben; ä n, , n tierung e , ne i erf , , 100 Lei nn,, . ,, schlagnahme gehabt hat und daß ihn 6 J 36 enn . n , Beamte der Reichsfinanzverwaltung, Auigebot eines ,,, . Sofern für deutsche im Ausland begebeng Anleihen, Die geh ** l h, . er HM Lei 66 n , . 6 In der Strafssache ben gzefrei. Auch lein Verschulden an der Unkennt⸗ zem Rei zur Zeit in London, schulden der zum Hilfsbeantten der Staatzan? stelllen, von dem Meister kn it Belle be über Reichsmark lauten sz B für Auslandsemissionen deutscher 15 . Februar auf 49,15 M (am 6 Februar auf 49,75 4M) für Sch 1 ei... dei ee 2 . * n Vilhelm Schü , . nis triff. Eigenem Verschulden steht dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von wal chaft bestellt ist, verpflichtet, die zu Rolland bei Voerde, setzt w. Herter, eite sälänzische Zahlstelle besteht, habe ih s. ,, Kronen Sz öh, (h? e gt denn e r Hear , ,, . 5. Dezemher Dil e slichklsent Henn' sen n Fiand hash l ih e ee deihnh . nichts dagegen einzuwenden, daß die Gutschrift der Zinsen auf Berli . 2 , ., große.. 100 Frs. So 33 31130 3034 l ird auf Grund de 13 ne , Wer seine Anzeigepflicht e f erf 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu betroffen werden, vorläufig Yfestzu⸗ Gerten, am 25 Amgust 23 Mr. em Senberkonto' gemäß i 48 Abs. 5 der Richtlinien für die er lin, 6. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs · , i, dannn, g . i n 64 ilitãrstrafgerichts d 3 As 27d Jer oder fahrläffig nicht srfüllt, wird nach eg men , halt seden auf den Zeit⸗ nehmen. Wechsels über n n m, D . Devisenbewirtschaftung bzo. Runderlaß Nr. 74635 gestattet. wird, mittel. Ein taufspreise des Lebensmittel einzel; , e, as,, lob Helen chen zz r? 36.63 33, huldigte * f 1. an der Ber § 10 Abf. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ Es ergeht hiermit die Aufforderung, Reichsmark beantragt. D 3 ab. 5 Bordusfetzang ist, daß die Zinsscheine der inländischen Zahlstelie * del fur zh gie fre an ,,, griginalpackun gen) w , n Mr L. nenflischtig ertlärt und kesetzes, sofern nicht der Talbestand der geln halben Monat, die obengenannten. Stenerpflichtigen, ürtunde wi 64... 15 setz t. daß 3 ü 3 n ñ 3 5 ; OM u. M0 r. 100 Kronen . . . . i eulschen Reich befindliches es. 1 6 8 z 5 r ben ęrpf gen, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Rar Cnlöfung übergeben Herden und z Erh ten gehören, die . weiße, mittel r, ob bis 33, 00 , Langbohnen, weiße, hand 36306 l . ermögen mit Bejchlag bel Steuerhinterziehung oder der Stener⸗ em. 59) Ziffer 2 ff. der Reichsflucht⸗ falls sie im Inland betroffen werden, dem auf den 117 Septen ber I936 köreits wolken , Upril 1532 im Eigentum des un icserers sich ver esen 40860 bis 4450 „, Linsen, leine, käferfrei 43,060 bis O0 Mr. u. darunter 00 Kronen 10,27 10,46 19,42 10,16 8 hlag elegt. gefährdung G8 395, 465 der Reichs⸗ steuervorschriften, Reichssteuerblatt 1934 vorläufi festzunehmen und sie gemãß vormittags 10 uhr ö . ; ben den haben ͤ 1h, H e, kinsen, mittel, täserfrei zg 00 bis ö og . in f, Turtische ... .. . . I iit. Plund 181 169 1,8? 186 . richts her. Iblenbendrznnüeh) erfülst ist, wegen Sete sn Reichs gesetzl att 1931 1 Seite s 11 ß. 3 der Reichsfluchtsteue rvor. zeichneten Geri . große, läferfrei 53, 00 bis 79, 06 A6, Speiseerbsen, Kon fum, gelb Ungarische.. .. 100 Pengö = Süd e. Generalleutnant. Stenerordnungswidrigkeit 6 413 der 609 Reichsgesetz'fatt 1532 1 Seite 51, schriften unver üglich . A zeichneten Gericht, Zimmer d, anke ed, bebe s' ,, Speiscerbsen, Fliesen, gelbe be bg, bis Schiffter, srriegsgerichts rat. Reichs . r zieichsgeseeblatk 1834 1 Seite Za, wirs änverzglsc zen nt bter kanne eufseh ot erm sene . Neisevertehr nach Ztalien. gäb 4, Gesgn gl gie rien in, zoiverbiiiigt ö is an, 1 g hn ren un l i aftnght⸗ . , ö dir Gefahr m mem, ,. Urkunde vorzu⸗ Die Reiche ; . . „ab „, do. 1jl, zölip. S6 sch bis ot o0 „„, Reig, nut für Speise. Fortsetzung des Handelsteils iZn der Ersten Beilage 8e, , Steuersteckbrlef stenergesces ist jeder Beamte des Po⸗ än wpfliühtigin ant Sicherung der An- Sanmburg 13 den 28. Ja 10s, e de w r, nr, ,,, . Die Reich sstelle für Devisenbewirtschaftung hat der Wirt— zwäcke notiert, und zwar. Rangoon-Neis, unglasiert —— bis = und Bermögensbeschlagnahme. lizei⸗= und Sicherheitsdienstes s sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ Finanzamt Rechtes r . . * er Uilu erfolgen wird. schafts gruppe Privates Bantgewerbe folgendes Schreiben vom r „, Itaͤliener⸗-Reis, glasiert 30,39 bis 3100 „, Deutscher ——— Der Rechtsanwalt Dr, ** Lipp⸗ Steuerfahndun e e, und des Zoll- igen auf die gem. 3 9 ie 1 j . gene , de, n, nner 1c. 65. Februar 1935 Dey. A 5142/36 übermittelt: BVoltsreis, glasiert 26,00 bis 26,0 s, Gerstengraupen, mittel 41,00 . ann, geboren am 3. Juni 1802 zu fahndungsdienstes sowie jeder andere a. a. 8. ir den en Geldstrafe und er ==, . 6 m Anschluß an den Erlaß vom 19. Oktober 19354 Dey. A bis 42,00 , Gerstengrauyen, grob 35,06 bis 4090 „M, Gersten⸗ h, Verantwortlich: Erlin, zuletzt an in Berlin⸗ Beamte der Reichsfinanzverwaltung aile im Steuer., und Stra werfghren lös95ß] Bekanntmachung 68820 . 41 265/51 (id 126 34) ersuche ich, die Reisenden durch einen ihnen graupen, Kälberzähng 34 00, bis 35/09. , Gerstengrütz. a, 0 für Schriftleitung (Amtlicher u Nichiamtlicher Teil). Anzeigenteil harlottenburg, Kurfürltendamm 196, der zum. Hilfsbeamten den Staatgan? entstandenen und entstehenden ke Dem Metzgermeister Sasiy Nosen⸗ e bei der Abgabe von n ,, auszuhändigenden schrift⸗ bis 35, 0 , Haferflocken 3890 bis öh H 6, Hasergrütze ge⸗ und für den Verlag: t Zeit unbekannten Aufent its. waltschaft . ist, verpflichtet den beschlagnahmt. baum in Dortmund 3 Str . ö Senne . Ernst Saag in lichen Vermerk darau , , daß die Einbringung von sottene 2, h bis 43,0 „, Roggenmehl, Type vo 24.55 bis Präsibent Fr. Schlange in Potsdam; huldet dem Reich ing Reichsflucht= geln def i en, wenn er dim Fuland s ergeht hiermit an alle natürlichen ist der Handel mit Lebensmitteln a ler Pohle hat des Rusgehot zes verlckeng; Reichsmarknoten durch deutsche Reisende bei der Rückehr nach 25,560 M, Weizenmehl Type 700 31,10 bis ze, 50 A, Weizen- für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ner von 32 955 die am J Ok betroffen 9 vorläufig festzunehmen und jurkftischen Persanen, die im, In— Art untersagt worden. Die Unte re dopothz len riefes gem h , Deutschland verboten ö. und insbesondere der auf Grund des mehl, Type 4665 36,50 big 38,50 „H, Weizengrieß Type 405 bdolf Lan tzsch in Berlin-Lichtenber . ber 19365 fällig gewesen ist, nebst . Es ergeht hiermit die Aufforderun land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen sagung gilt für das Reichsgebiet. * äber Sie für ihn, im Grun uch deutsch italienischen Reiseverkehrsabkommens zur Mitnahme nach 36,006 bis 40,50 c Kartoffel mehl, superior 3500 bis 3490 A, Druck ; eucker . J. j nem Zuschlag ben rd für * auf den obengenannten Steue flichti * Aufenthalt, ihren Sitz ihre Geschäfts⸗ Verfügung ist rechtskräfti z ie don Heinen, Band 17 Slatt. 133 in Peunlschland an bar freigegebene Vetrag tis zu sh Mh khn, Häcer, Melis 6 b bis 66, uh en nschlage nach Carin ruck der mreuhischz Fru e e n h Ven ges. Attiengesellichaft n Zeitpunkt der Fälllgteit folgenden falls er im Inland betroffen ie, leitung! ber Grundbesitz haben 8 Dortmünd, den 3. Februar 18836 Ant. jll unter Nr. 8 eingetragene nn Forn, von gieichsmarknsten nach Deutschland üäberbracht werden Käselj, Jiöftroggen, glaliert, in, äcken , ve g g , erlin, Wilhelnistraße ze. genen heben Mnan. burläusig feftzä nehmen und ihn gemäß Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei- Der Oberdbätig: meister , darf. Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,60 bis 35,00 , Malzkafsee, Vier Beilagen ich an 8 9 ier 2ff. des Reichs 8 11 f ir , , n. es stungen an die Steuerpflichtigen zu be= als Orts polizeibehörde. * e, . , . glasiert, in Säcken a3, 0 bis 46,0 A, Rohtaffée, Brasil Guüperiot ] (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhaudels registe rbeilage) ergesetzes Geichssteuerblatt 15364]! ünverzüglich dem Amtsrichter des Be— wirken; sie werden hiermit aufgefordert, . . r 82 21