Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 19. Februar 1936. S. 2
13. Februar in London fortgesetzt werden. Ob dabei auch bereits die bekanntlich von den Engländern als wichtig betrachtete Frage der Errichtung eines Internationalen Feinblechverbandes erörtert wird, bleibt abzuwarten. Wie schon verschiedentlich betont, bildet in dieser Frage die Festsetzung eines Tonnageschlüssels für die Be⸗ rechnung der Gesamttonnage nach wie vor eine Hauptschwierig⸗ keit. Immerhin sollen nunmehr in Paris die kontinentalen Kar⸗ tellgruppen sich schon über den zu wählenden Tonnenschlüssel einig geworden sein, so daß jetzt den Engländern dieser Tonnenschlüssek als Grundlage für Verhandlungen über die Quotenfrage vor— geschlagen werden könnte.
// /// — — —— — Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten. Devisen.
Danzig, 8. Februar. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99.80 G., 1090,20 B., 1090 Dentsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (6⸗- bis 100. Stücke) — — G., —— B. — Schecks: London
— Ge —— . B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, So G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,19 G., 26,39 B., Paris 3492 G., 35,B06 B. New York 5.2176 G., 5, 2380 B., Berlin 218,98 G., 218,87 B.
Wien, S8. Februar. (D. N. B. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 364,51, Berlin 215,95, Brüssel Ho, 31. Budapest — — Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 11856, London 26,63. Madrid 71,22, Mailand 42,42, New Lor 529,32, Oslo 133,45. Paris 35,52, Prag 22,08, Sofia — — Stockholm 138696, Warschau 101,34, Zuͤrich 175,44. — Briefl. Zahl ung oder Scheck New York 524,56.
Prag, 8. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16393, Berlin 1,50, Zürich 789,00, Oslo 602, 00, Kopenhagen 535, 00, London 119,80, Madrid 331,06, Mailand 192, 75, New York 2! S8, Paris 159,50, Stockholm 617,00. Wien 569,0, Polnische Noten 459,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457.00, Warschau 456,06.
Budapest, S8. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengõ.] Wien 80,454. Berlin 186,20, Zürich 111,223, Belgrad 7, 85.
London, 10. Februar. (D. N. B.) New York 50115/59, Paris 4,97, Amsterdam 729,75, Brüssel 29, 42, Italien 62,12, Berlin 12303, Schweiz 15 166, Spanien 386, ig, Lifsabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22 40, Wien 26.337 B. Istanbul 617,00 B, Warfchau 26,28, Buenos Aires in 8 1500 B. Rio de Janeiro 412,90 B.
Paris, S8. Februar. (D. N. B.) füt, 95 Uhr; Schlußkurse. ] Deutschland 609,25, London ö, 02. New York 14,94, Belgien 265, 90, Spanien 207.25, Italien 126,80, Schweiz 494,50, Kopen— hagen — —, Holland 1027,90, Oslo — — Stockholm — — Prag 62, 8), Rumänien —. Wien — — Bei grad — — Warschau — —.
Am sterdam, 8. Februar. D. N. B.) (Amtlich. Berlin
hl, London 7, 30, New York 14570, Paris 9, 39, Brüssel 24.81, Schweiz 48, 12. Italien —— Madrid 20 16, Dslo 36, 70,
Kopenhagen 32,60, Stockholm 87.65. Wien — — Prag 611,00.
Zürich, 19. Februar. (D. N. B.) 111, 40 Uhr. Paris 20,21, London 165, 1s, New York 30 / z Brüssel 51,533. Mailand 24. 36, n, . 41,90, Berlin 123,235. Wien (Noten) 57, 15. Istanbul 245, 00. z
Kopenhagen, S8. Februar. (D. N. B. London 22,40, New York 447,25, Berlin 18230, Paris 39,90, Antwerpen 76,30, Zürich 148,900, Rom 37,15, Amsterdam 307,60, Stockholm 115,65, . 112,0, Helsingfors g, 95, Prag 18,95, Wien — — Warschau 385,90.
Stockholm, 8. Februar. (D. N. B. London 19,40, Berlin 158 26, Paris 25, 956, Brüssel 66,50. Schweiz. Plätze 128,25, Amsterdam 266,50, Kopenhagen S6,8,, Oslo 97,60 Washington d l0. Helsingfors 8,60, Rom 32,506, Prag 16,50, Wien — — Warschau 74.56.
Oslo, 8. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 6,75. New York 399, 900, Amsterdam 274,00, Zürich 132,25. Helsingfors 8.900, Antwerpen 68,50, Stockholm 103,85, Kopen— hagen 89, es, Rom 33,80, Prag 16,95. Wien — — Warschau 77,00.
Budapest — —,
Wertpapiere. z' rankfurt a. M. 8. Februar. sußere Gold — — 5, 70.
(D. N. B.) B o/ 0 Mex. . 480 Irregation 800, 5 o Tamaul. S. 1 abg. dy o Tehuantepecr abg. — — Aschaffenburger Buntpapier 1625, Buderus Cement Heidelberg 124,50, Disch. Gold u. Silber 21100, Dtsch. Linoleum 146,00 Eßlinger Masch. — — Felten u. Guill. 116.25. Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans
— —
119,25, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln — — Zellstoff Wald⸗ of 122,75.
1 Hamburg, 8. Februar. (D. N. B. Schlußkurse.! Dresdner Bank S9. 50, Vereinsbank 117,50. Lübeck-⸗Büchen — —, Hamburg Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 26, 00 G., Nordd. Lloyd 1735, Alsen Zement 14500 B,, Dynamit Nobel 80, 00 B., Guano 101,59. Harburger Gummi 134,50. Holsten Brauerei 100,00, Neu Guinea 160,00 Otavi 17,50.
Wien, 8. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 3 oo Konversionsanleihe 1934159 99, 09, 3 oo Staatseisenb. Ges. Prior. I—X T2, 60. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 57.20, Türkenlose =, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein —— . Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 25,05. Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A⸗G. — — A. E. G. Union 1B 709, Brown-⸗-Boveri⸗ Werke 34,75. Siemens -Schuckert ——, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 18,ů30, Felten u. Guilleaume 111,00, Krupp A.⸗G., Berndorf — — Prager Eisen —— , Rima⸗Murany 37.25. Skoda“ werke ——, Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 190, 00, Leykam Josefs⸗ thal ——, Steyrermühl 93,56.
Amsterd am, 8. Februar. (D. N. B.) 7 0½ Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 198/35, 53 5,0 Deutsche Reichsanl. 1965 QNoung) 23,25, 66 oso Bayerische Staats ⸗Obiigat. 1945 — — oM Bremen 1935 — — 6 9½ Preuß. Obl. 1952 1675, 70/09 Dresden Obl. 1945 — — J70½ Deutsche Rentenbank Sbl 1956 — — Too Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 0 ½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,15, 7o½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 114,00, Deutsche Reichsbank — — 70! Arbed 1951
—— 7 9jso A.-G. für Bergba o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — — Log Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1955 —— o Harp. Bergb.⸗Obl.
S. A 1950 421,3,
6 0ͤ0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 60 / 609 J. G. Farben Obl. —— 70 7 oo Rhein⸗⸗Westf. Bod. ⸗Crd. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
m. Opt. 1949 — —, Stahlwerke Obl. m.
Bank Pfdbr. 1953 — — 70 Joo. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — — Siemens⸗Halske Obl. 1955 — — 6 : Siemens-Halske
/ 2
Op. 1951 — —
u, Blei und Zink Obl. 1948 7 og Dtsch.
bl
Kalisynd. itteld.
70o Zert. ge⸗
winnber. Obl. 2930 — — 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —
G65 S Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 195 — — Zert. v. Aktien ——, 70. Rbein⸗Westf. Elektr. G6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28, 00, Obl. —— , 6 0½ο˖ Siemens u. Halske Sbl. 2939 Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Banken Zert. ——,
G. Farben
5989. Obl. 19590 — — Kreuger u. Toll Winstd.
38. 5. Deutsche
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Bradford, 7. Februar.
per lh.
Manchester, 7. Februar. eine stetigere Haltung. Es herrschte
(D. N. B.)
Gewebe, so daß mehr Abschlüsse in leichten Artikeln
stande kamen, während
verkauft wurden. Garne lagen fester Twist Bundles notierten gö/ ig d per
per Stück.
Modewaren na bei besserer Nachfrage. Ib, Printers Cloth 21/3 sh
(D. N. B.) 50er Kammzüge 173 q
Der Markt zeigte eine etwas bessere Nachfrage für
nach Indien zu⸗
ch den tleingren Abfatzmärkten
Water
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
10. Februar 8. Februar Geld Briesß Geld Brief Aegypten Alexandrien
und Kairo.. ... 1 ägypt. Pfd. 12595 12,625 12,50 12,63 Argentinien (Buenos
m . O 680 O,684 0680 0,684 Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .. . . 100 Belga 41,81 41,89 41,81 41, 89 Brasilien (Rio de
ö 1 Milreis o, 149 0,142 O, 140 0,142 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3.047 3,053 3,047 3, 0653 Canada (Montieal. Ikanad. Doll. 2.455 2,459 2453 2,457 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,90 585,00 54,93 5h, 03 Danzig (Danzig) ). . 100 Gulden 46,80 46,990 46,8s9 46,90 nn (London). . I engl. Pfund 12255 12,325 12,50 12.335 Sstlan
(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67, 99 68,07 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,415 5,425 5,415 5,425 Frankreich (Paris). . 100 Fres. 16,90 16,44 16,395 16,435 Gꝛiechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2,3657 2, 8353 2,357 Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 1990 Gulden 16851 168,85 68,47 168,81 Iran (Teheran) .. . 100 Rials 12.585 12,57 12,55 12,357 Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. 55, 1l4 55,26 55,16 55,28 Italien (Rom und
Mailand) ... . . 100 Lire 198,6 19,B,890 19,80 19,84 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen GeI7 0719 0717 0719 Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,554 5,5666 5,654 5,666 Leftland (Riga) . .. 100 Latts 80.92 81, os 80,92 81, 08 Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) .... .... 100 Litas 41, S8 41,34 41,85 41,93 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 6178 61,96 61,81, 61,93 Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48, 985 4596065 48,95 49, 05 Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 3J10tv 46,80 46,990 46,89 46,90 Portugal (issabon) . 100 Escudo 11.155 11, 175 11,15 11,18 Numãänien (Bukarest) 100 Lei 2,438 2,492 2.488 2.492 Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen 63,9 63,51 6342 63, 54 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 81, o9 81,25 si, lo S1, 26 Spanien (Madrid u.
Barcelona)... 100 Peseten 33,98 3404 3397 34.03 Tschechoslow. (Prag) 100 Krenen 1928 1030 1028 16,36 Türkei (Istanbul) .. J türk. Pfund 1381 1,985 1,980 1,984 Ungarn (Budapest) . 100 Pengs — — — — Uruguay CMontevid.) 1 Goldpeso 1,179 1,181 1,189 1,191 Verein. Staaten von
0.00. Lahmeyer 12850 Mainkraftwerke gl, 900, Rütgers werke
Sffentlicher Anzeiger.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
10. Februar Geld Brief Sovereigns . ..... Notiz 20,38 20,46 20 Francs ⸗ Stücke .. für 16,16 16,22 old. Dolls ... . I 1 Eracãh] 463 ch Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 400 2,424 2 und 1Dollar. . 1 Dollar 2, 404 2,424 Argentinische .. . .. 1 Pap.-⸗Peso O65 0, 6572 Belgische .. . .... 100 Belga 41,68 41, S4 Brasilianische .... 1 Milreis o, 116 O, 1365 Bulgarische 2 100 Leva . . Canadische .. .... 1 kanad. Doll. 2,397 2,417 Dänische 9 9 9 9 2 100 Kronen 54,64 54, 86 Danziger. ...... 100 Gulden 46,76 46, 4 Englische: große.. . I engl. Pfund 12, ꝛ̃5 117,36 1 u. darunter engl. Pfund 12,25 12,360 Estnische ...... 100 estn. Kr. — — Finnische ... .... 100 finnl. M. 5,ꝛ5 5, 39 ranzösische ..... 100 Frs. 16,35 16,41 Dolländische ..... 100 Gulden 168. 609 168,77 Italienische: große . 100 Kre — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire — — Jugoslawische .... 100 Dinar 5, 5,68 Lettländische . 100 Latts . — Litauische . . ..... 100 Litas 41,52 41,78 Vorwegische ..... 100 Kronen 61,57 61, 8I Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — 100 Schill. u. dar. 1090 Schilling — — Polnische . ...... 100 Zloty 46,738 46, 94 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — unter 590 Lei... 100 Lei — — Schwedische .... 100 Tronen 63,17 63 43 Schweizer: große.. 100 Frs. S0, 91 81,23 O0 Frs. u. darunt. 100 Frs. S0, 31 81,23 Spanische ...... 100 Peseten 553, 61 33,78 Tschechollowakische: bᷣoQ00, 1000 u. Sõ00 Kr. 100 Kronen — — 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,42 10,46 Türtische .. . . ... I türk. Pfund 1,57 1.839 Ungarische .... . 100 Pengö — —
S. Februar Geld Brief 2038 206 1613 I Liss. ac 2403 2423 io 743 dass 5 5653 41368 4133 ris. Gizs T3965 2IIs5 r* 87 Sni 16 76 26 3 12163 135335 13565 1535 535 9539 16315 1815 168 o, 16873 Ss Ss 161 7 oi s3 Si, 8 1676 (692 s3 290 6516 85 3 833 5 33 313 35 865 33757 1612 1076 137 1 38
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Rubrrevier: Am S8. Februar 1936: Gestellt 21 Am g. Februar 1836. Gestellt 3038 Wagen.
Die Elektrol
Elektrolvtkupfernotĩz stellte sich laut Berliner am 10. Februar auf 49,715 M (am 8.
Amerika (New Aork) 1 Dollar 2,52 2.4561 2.451 2.455 1 100 kg.
615 Wagen. —
tkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Meldung des „D. N. B.“ Februar auf 49, 5 4M) für
Mn . 1. Untersuchungẽ. und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. range versteigerungen, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, X Aufgebote, 19. Gesellschaften m. b. S. ö De . ö,, 11. Genossenschaften, Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invaliden ve icherun S. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, f ö. J. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. * 22 33 RM. Gr. 2X Nr. 27 773 über 100 RM] Ausstellerin der auf den Namen des Timmenrode, jetzt in Blankenburg,
ist eingestellt bzw. Berlin, den 31. Januar Amtsgericht Berlin. (455.
1 Untersuchungs⸗ und . Gtrafsachen.
aufgehoben worden.
Frl. Olga v. Schöning in Heilbronn eingetragenen Aktien Nr. 1410, 1411, 1412, 1415, 1414 271. 2972. 2973,
1936. 5. 2277. 85)
— W „M
u — 9337
Defñientliche Ab be ste lung
2274. 2977 über je 200 RM am 16. 2. 1985 verhängte Zahlungssperre ist am
Mader,. Straffache gegen den Pefffionar ; . Das Aufgebot on ab, 17. 13. 133 ade. worden. — Ludwis 2 f, geb. am 1 9 1903 banden gekommenen Inhaberaktien des “ 238 Am is aeri e am echoders., geb. am 11. 8. 180 r, . m u 2 e, diss st. Amtsgericht deilbronn, mann n . — w B. * . 28 w Mor wꝰdyr . 1 . 12 8 2 Were z 28 3 To 236
Sembrine z Zt. Mt Boin ur 22 — 1 cHhaͤs ereins WMerse Urg, den 6. Februar 1936. k
M
3 , .
und
K r rr dsr Deni ss rewe tragt worden,
Attiengesellschaft, jetzt Wirtschafts A. G. . WMerseburg, über je W RM list bean— zwar der Inhaber
69341 Bekanntmachung. mann.
4. Oeffentliche Zustellungen.
o M343 Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Hudert geb. Ascher⸗ Ahlshausen,
Prozeß bevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sange, Braunschweig, klagt gegen deren Ehe⸗ Bahnarbeiter
Willi Subert,
2 8 Dedisenden rien B Nr. 18 von Otto Groffe in Ueber das Vermögen des derstorbenen früher in Braunschweig, jetzt un bekann⸗ k Merseburg. 215 von Regierungsdi tekts Fabrikanten Suard Wilhelm Unter⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag, die 1 Rim 12. Februar 19630 5 ure, . R. &. Sistemann in Merseburg. pössel ist die Nachlaß derwaltung ange. Ehe der Parteien auf Grund der
dor dem Schössenger et , . W don Dr. Ing. Dans Volster in Leuna, Wdnet. Der Kaufmann. Wolfgang ss 1565. 13583 R G. 8. zu scheiden, den . n 6 , 38 v Landesbaurat . R. Otte Quehl in Mülheim, Ruhr, ist zum Nach? Beklagten für den schuldigen Teil zu n,, , Ruprecht in Görting 80. 8s laßverwalter destellt. Gläubiger, denen erklären und ihm die Kosten des Rechts-
der arm n von Frau Elifabeth W geb. Krahe Rechte an dem Nachlaß zustehen. wer- streits aufzuerlegen. Die Klägerin ane m, er,. Werseburg, 358 von Wild elm Schötz den aufgefordert, diese binnen einer adet den Beklagten zur mündlichen e. ? n. Me ra. Die Inhaber der Alien Frist von 6 Wochen vom Tage dieser Verhandlung des Rechthstreitzs dor die
werd gefordert,. spätestens in dem Bekanntmachung an gerechnet beim 3 Zivilkammer des Landgerichts in
23 Des 3
6. 11 unr,
uf den 19. August 193 ge ote. dor dem unterzeichneten Ger
unterzeichneten Gericht anzumelden. Mülheim Ruhr, 6.
richt. Zim⸗ Februar 1886.
Braunschweig 1936, vormittags 11 Uhr, mit der
auf den 29. April
m r. 19, anberau eb Amtsgericht. Aufforderung, sich durch einen bei — 2 termin ihre Rech in e diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 1 At dorzulegen alls die 5689) Bekanntmachung. anwalt als Prozeß bevollmächtigten ver⸗ . -. KRraftlozertlaruna de: folgen Durch Ausschlußurteil vom 28. Ja⸗ treten zu laffen. n. 8 R rs zs dn, dn, wird. Merseburg. den 6. Februar nuar 19886 ist der am 25. September Braunschweig, den 7 Februar 1986 K e, ,, , moss. Das Anttggericht 188 in Striegau geborene Kaufmann Das Landgericht. — * 6 61 — i dar Julius Forkel für tot erklärt . — —— r diefer Aaleibe Se J Rr Die über die Firma Salmen Ser . imm Nie . SML] Oeffentliche Zuste lung. ; ö ü r , n 2 r er die Den, wer den , Dirschberg im Riesengeb., 80. Jan. Die Shefrau des Arbeiters Nikolaus ö c Das Amtsgericht. Azarko, Anna geb. Meyer, früher in
Krummestr. 13 P rozeß bevollmãchtigter:
Rechtsanwalt Dr.
Liesenberg, Blanken⸗
burg am Harz, klagt gegen deren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Timmen⸗ rode, seit 1924 unbekannten Aufenthalts. auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des
Rechtsstreits aufzuerlegen.
Die Kläge⸗
rin ladet den Beklagten zur mündlichen
Verh 4. idilkammer Braunschweig. Zimmer 2. April 1936, 10 Aufforderung, sich diesem Gericht
durch zugelassenen
ndlung des Rechtsstreits vor die des L
andgerichts in 61. auf den Uhr, mit der einen bei Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Braunschweig, 25. Januar 1935. GeschãftsstellÜe 5 des Landgerichts Braunschweig.
lõ Gs
Oeffentliche Zustellungen.
Auf Grund
. der 85 15565 bzw. 1568 klagen mit dem Antrag auf
Ehescheidung: 1. Ehefrau Agnes Feiter,
geb. Brunnenwasser. Annastr. 9 Schinzer, gegen ihren Blumenbinder Wilhelm
in Düsseldorf,
Broz⸗ Bev
M-. Nr. Ehemann den Feiter, zuletzt
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 19386. 8. 3
in Düsseldorf, Düsselthaler Str. 13 — 1L R 257865 ;. 2. Ehefrau Maria Dylla, geb. Sablonski, in Düsseldorf, Jahnstr. 33, Proz. Beb. R.⸗A. Bebber, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Dylla, zuletzt in Düsseldorf, Ulmenstr. 222 — 1 R 290/3835 —; 3. Ehe⸗ frau Katharina Finke, geb. van der Porten, in Düsseldorf, Steinstr. 47, Proz⸗Bev. R.⸗A. Dr. Kemperdick, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Giesbert Finke, zuletzt in Düsseldorf, Steinstr. 7 — 1 R 31135 —; 4. Ehe⸗ frau Erna Möhle geb. Thomas in Wuppertal⸗Barmen, Bartholomäusstr. 6, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Scheller, gegen ihren Ehemann, den Dentisten Georg Max Möhle, zuletzt in Leichlingen — 38 R 296565 —; 5. Ehefrau Friederike Klein geb. Lenz in Düsseldorf, Eller⸗ straße 185, Proz⸗Bev. R. A. Dr. Ehrig, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kurt Klein, zuletzt in Düsseldorf, Kirch⸗ straße 8 — 1 R 279/35 —; 6. Ehefrau Hildegard Waldo, geb. Scheidemann, in Düsseldorf, Adlerstr. 4, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Kirchhoff, gegen ihren ö den Vertreter Aron Arthur Waldo, zuletzt in Düsseldorf, Camphausenstr. ? — 4 R 324‚335 —. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. 3. und 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Verhand⸗ lungstermine stehen an: zu lfd. Nrn. 1 bis 3 am 7. April 1936, 94 uhr, Saal 181, zu lfd. Nr. 4 am 6. April 1936, 935 Uhr, Saal 142, zu lfd. Nrn. 5 bis 6 am S. April 19365, 19 Uhr, Saal 156. Die Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Kläger wohnen in Düsseldorf. Düsseldorf, den 6. Februar 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts
69346] Oeffentliche Zustellung.
Frau Erna Stern in , . W, Spittlertorgraben 35, vertreten durch Rechtsanwalt Matthäus in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Leopold Stern, früher in Nürnberg, z. 3. unbe— kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten, Verurteilung des Beklagten zu den Kosten, und ladet diesen zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Montag, den 6. April 1936, vormitiags Uhr, Sitzungssaal Nr. 276 des Fuß gebäu⸗ des, unter der Aufforderung, ö. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu .
Nürnberg, den 6. Februar 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
b 347] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Wagner, Gertrud geb. Donner, in Saarbrücken 3, Schillerstraße g, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Ruland in Saar⸗ brücken, klagt, gegen den Friedrich Wagner, früher in Saarbrücken, 3. unbekannten Aufenthalts, wegen h, mit dem Antrage, die am 1. März 1932 vor dem Standes⸗ beamten in Saarbrücken n,. Ehe der Parteien aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, J Nr, 15. Zimmer Nr. 210, auf den 16. April 1936, 9½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 3. Februar 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
69351] Oeffentliche Zu ftellung.
Das minderjährige Kind Josef Heuser, geb. am 24. J0. 1934 zu Oberhausen⸗ Sterkrade, vertreten durch das städt. Jugendamt zu Oberhausen, klagt gegen den Bergmann Ferdinand Schagerl, 3. 3 , Aufenthalts, früher in Duisburg⸗Hamborn, Germania⸗ straße 48, wegen Unterhalts mit dem Antrage, dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von vierteljährlich ö. — RM zu zahlen. ur mündlchien n , . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duis⸗ burg⸗Hamborn, Zimmer 39, auf den 12. März 159386, vormittags ü Uhr, geladen. 68 C 7.56/66.)
Duisburg⸗Hamborn, 31. Jan. 1936.
bo 352] Oeffentliche Zustellung. ; Die Kinder Inge und Friedel Bureik in Eilshausen klagen gegen den Hau— sierer August Jennebach, früher in Hannover, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urteilung zur Zahlung von vierteljähr⸗ lich je 8 RM nterhalt ab 2. 10. 1935. Termin zur mündlichen Verhandlung am 7. 4. 1936, 10½ Uhr. Hanno⸗ ver, den 5. 2. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
693 o] Oeffentsiche Zuftellung. Hermann Walter Beyer, geb. am IJ. Mai 1925, vertreten durch das
rn, — Amtsvormundschaft — Waldenburg, Schles., klagt gegen den
Reisenden Hermann Prause, zuletzt , . in Heidersdorf, Kreis Reichen bach, Eulengeb. Er beantragt, zu er— kennen; Es wird festgestellt, ö der Beklagte dem Kläger aus der vollftreck= baren Urkunde des Amtsgerichts Wal— denburg vom 3. Juli 1925 — B. R. 1 1490 25 — für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. Tezember 1935 eine Unter— haltsrente in Höhe von 900 RM schul— det. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nimptsch, Zimmer 3, auf den 20. März 1936, 9 Uhr, geladen.
Nimptsch, den 5. Februar 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
69354 Oeffentliche Zusiellung.
Karl Heinz Schussig, geb. am 9. Okt. 1926, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt, Amtsvormundschaft Waldenburg, Schles., klagt gegen den Reisenden Her— mann Prause, zuletzt wohnhaft in Hei— dersdorf, Kreis Reichenbach, Eulengeb. Er beantragt, zu erkennen: Es wird festgestellt, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Urteil des Amts— gerichts Breslau vom 3. Februar 1931 — 3 C 1460/30 — für die Zeit vom 9. Oktober 1925 bis 8. Januar 1936 eine Unterhaltsrente in Höhe von 3774 Reichsmark schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in im gsch Zimmer 3, auf den 20. März 1936, 9 ühr, geladen.
Ninytsch, den 5. Februar 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69356] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Inge Kunkat in Remscheid klagt gegen den Bautechniker Julius Ristau, zuletzt in Remscheid wohnhaft, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Geld—⸗ rente von viertelsährlich 105, — RM vom 15. Oktober 1935 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres der Klä— gerin. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 8. April 1936, 9u Uhr, vor dem Amtsgericht Remscheid, Zim— ner n.
Remscheid, den 4. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6935 Emma , geb. 28. 7. 1935, in Schwäb. Hall, klagt mit Antrag auf vorl. vollstreckbares Urteil gegen Her⸗ mann Walter, Arbeiter, zuletzt in Preußenhof, Gde. Mainhardt, aus s. 1705 B. G- B. auf Unterhalt von jährlich 300 RM, vierteljährlich vor— auszahlbar, ab Geburt bis 16. Lebens⸗ jahr. Bekl. wird zur mündl. Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Schwäb. Hall, Zimmer 3, auf 24. März 1936, vorm. S M Uhr, geladen. Schwäb. Hall, den 6. Februar 1936. Amtsgericht.
63358] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ursula Kühl in Repplin, Kreis Pyritz, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt des Kreises Pyritz, klagt gegen den Melker Anton Fischer, früher in Schöneberg, Kreis Saatzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stargard i. Bomm. auf den 14. März 1936, vormittags 9. Uhr, geladen. Stargard i. Bomm. , 1. Febr. 1936. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
69093
Walter Hahnenkratt, geb. 1. 4. 1916, klagt mit dem Antrag auf vorl. voll— streckbares Urteil gegen Friedrich Schöll, Schlosser, fal e in Stuttgart, auf rückständigen Unterhast von 2025 Reichs mark. Bekl. wird zur mündl. Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt—⸗ gart 1, Saal 208, auf 31. 3. 1936, vorm. Sinz Uhr, geladen. — Akten⸗ zeichen: 1 C 20 805/55.
69348) Oeffentliche Zustellung. z
Der Adolf Kaplan in Berlin C 25. , 1, klagt gegen den Scho⸗ lem Pelzkraut, früher in Berlin Nö, Dragonerstraße 11, auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur ahlung eines Teilbetrags von 150, — RM nebft 4 5 Zinsen ab 21. November 1935. Zur mündlichen . des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 12.15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 226/228 auf den 17. April 1936, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 4. Februar 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. — 49. C. 1758. 35.
69349] Oeffentliche Zustellung. Die Kindergärtnerin Elisabeth Buszynski, Berlin⸗Charlottenburg, Kö⸗ nigsweg 57 11, klagt gegen den Kauf⸗ mann und Eierhändler Isaak Fuchs und dessen Ehefrau geb. Fliegelmann, zuletzt Berlin Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstraße 86, wohnhaft gewesen, aus einer von dem prakt. Arzt Dr. Lucas an sie abgetretenen Forderung auf Verurteilung zur Zahlung von 615,5 RM nebst 4 3) inen seit 20. . 1935 sowie auf Verurtei⸗ lung des beklagten Ehemannes zur Duldung der gen gn fn in das eingebrachte Gut seiner ahn
Zur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits werden die Beklagten auf den 30. März 1936, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, Amtsge= richtsplatz, den 5. Februar 1936. Das Amtsgerlcht. Abt. 10.
— 10. C. 75. 86.
69090 Oeffentliche Zustellung. Fleischermeister Hans Zapalsti, Ber— lin-Neutölln, Bergstraße 127‚1233, Pro⸗ n, ,, Rechtsanwalt Boltz, Berlin-Neukölln, Berliner Str. 33, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Max nnd Frieda Kaplan, geb. Berendt, früher Neukölln, Anzengruberstr. 1211, auf Mietaufhebung, ö g und Zahlung von Miete, Schadens— ersatz für Badewanne und Waschbecken und Reinigungskosten mit dem An— trage, das zwischen den Parteien be— stehende Mietsverhältnis, betr. die im Hause Anzengruberstr. 13 II innegehal⸗ tenen Räume sofort aufzuheben, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflich— tig und vorläufig vollstreckbar zur sofor—⸗ tigen Herausgabe der Räume und zur h n ng von 192, — RM nebst 5 3 Hinsen seit dem 1. 1. 1936 und den Ehemann zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut der Frau zu verurteilen. Termin zur n n. Verhandlung: 7. April 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Str. 65/69, Zim⸗ mer 28. — 26. C. 28. 36. Berlin-Neukölln, 5. Februar 1936. Die Geschäftsstelle sz des Amtsgerichts Neukölln.
69350] Oeffentliche Zustellung.
Das Hausmädchen Alwine Petersen in Hustedt klagt gegen den Tischler Al— bert Behrens, 6 in Hornbostel, mit dem Antrage auf Herausgabe einer Schlafzimmereinrichtung, bestehend aus 2 Del nn, 2 Nachtschranken, 1 Schrank und 1 Frisiertoilette. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf den 19. März 1936, 9 Uhr, geladen.
Celle, den 30. Januar 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
69355] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arxtibus et literis, Ge— sellschaft für Geistes und Naturwissen⸗ chaften m, b. H. in Nowawes, Marien⸗ ö. 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in 2 dam, klagt gegen den Musiler Herbert Henning, früher in Berlin⸗Schöneberg, Luitpoldstr. 22, wegen 51,92 RM mit dem Antrage, j. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 51,9 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen hiervon . Klagezuste lun zu zahlen; 2. dem
eklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3 das Urteil für vor— ahh vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße, auf den 17. Juni 1936, vor— mittags 9 Uhr, geladen. Potsdam, den 25. Januar 1935. Die Geschäfts—⸗ stelle des Amtsgerichts — 6. C. 1207 / 35.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
69359 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M 609 002 auf das Leben des Herrn Theodor Dir⸗ bach, Kaufmann, Beuthen, Gr. Blott⸗ ,, 38, geboren am 9. 11. 1866, vom 1. März 1931 ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 7. Februar 1936.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
J. Atłtien⸗ gesellschaften.
, nl Chemische Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, dem 26. Februar 1936, nachmittags 3 Uhr, in Green's Hotel in Rends⸗ burg. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Genehmigung der Bilanz und Ex⸗ teilung der Entlastung an den Auf⸗ ichtsrat und Vorstand. .
3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
5. Aenderung des X des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsrats-Tan⸗ tie me).
Zur Teilnahme an der, Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, sofern sie mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank, der Spar⸗ und Leih⸗Kasse in Rendsburg, einer anderen dem Vorstand genügend be⸗ lannten Bank, oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einge⸗ reicht haben.
rau.
Der Vorstand.
69461 Neuer Lagerhaus Gesellschaft A.⸗G., Neuß. Die diesjährige ordentliche Gene— ralversammlung findet am Donners— tag, den 5. März 1936, nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Düsseldorfer Str. 1b, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1935. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der k und Verlustrechnung für 935. 3. Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers für 1936.
J. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversamm— lung ausüben wollen, werden auf den 5. 26 (früher 5 238 der alten Statuten) hiermit aufmerksam gemacht.
Neuß, den J. Februar 1936.
Der Vorstand.
August Koenemann. Kurt Koenemann.
agg Johne⸗Werk Grafische Maschinen—⸗ Aktiengesellschaft.
Hiermit werden die Aktionäre der Johne⸗Werk, Grafische Maschinen⸗ Aktiengesellschaft, Bautzen, zur 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, die am 17. März 1936, mittags 12 Uhr, in den Ver— waltungsräumen des Werkes mit unten— . Tagesordnung stattfinden wird:
1. Vorlegung des Berichts des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezem— ber 1935 abgelaufene Geschäftsfahr.
2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen.
3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre sind stimmberechtigt, sofern sie spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien nach 5z 18 der Gesellschaftssatzungen bei der Commerz-⸗ und Privat⸗Bank A6. Filiale Bautzen, Dresden, Leipzig oder Löbau, der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegn.
Bautzen, den J Februar 1935.
Der Vorstand. Dr. Joh ne. E. Johne.
69467 Bank für Brau⸗Induftrie.
Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am J. Februar 1935 ftattgehab⸗ ten notariellen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen von 1928 nom. RM 63 900, — per 1936 ausgelost worden sind, und zwar:
Stück 47 zu RM 2090, — Reihe A: Nr. 6 7 8 46 51 78 83 170 185 710 A2 230 255 261 262 283 310 319 340 395 433 437 452 519 529 539 559 626 650 655 661 691 772 783 813 833 857 S859 881 906 934 943 958 1045 16053 1133 1169.
Stück 23 zu RM 500, — Reihe B: Nr. 12629 1857 1262 1281 1286 1831 1874 1382 1895 1398 1417 1475 1499 1537 1555 1665 1708 175 1789 1804
1848 2060 2114. Stück 11 zu RM 19000, — Reihe C: Nr. A211 2213 2258 2362 2308 2575 2633.
2316 2327 2335 2438
Stück 16 zu Reihe D: Nr. 3668 2692 2713 2785 2786 2792 2800 2851 2852 2888 2900 2918 2922 2924 2974 3038.
Die Einlösung erfolgt gegen Ein— lieferung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen per 1. 2. 1957 sowie Zu⸗ satzzinsscheinen Nr. 9 und Erneuerungs⸗ scheinen ab 1. August 1936 zu 115 3 bei den bekannten Einlösungs—⸗ stellen. .
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. August 1936 auf.
Von den früher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: 1735 406 1660 2634 2779 2887 2955 2996.
Berlin, den 8. Februar 1936.
Bank für Brau⸗Industrie.
69460
„Sowag“ Holzwaren-Induftrie Aktiengesellschaft, Geisingen / Baden.
Tagesordnung zu der am Mitt⸗ woch, den 4. März 1936, nachmit⸗ tags 14 Uhr, in dem Amtszimmer des Notariats 1 in Donaueschingen stattfindenden vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Umwandlung der Gesellschaft in ein Einzelunternehmen.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 18 Uhr ihre Aktien bei der Ge—⸗ sellschaft zu hinterlegen. Der Tag der ö und der Generalversamm⸗
e
lung wird bei der Terminbestimmung nicht mitgerechnet, z
69463
Einladung. Unsere Aktionäre werden hiermit zu
der am Samstag, den 29. Februar
1936, nachmittags 3 Uhr, (15 Uhr), im „Kleinen Saale“ der Städti⸗ schen Festhalle, Karlsruhe, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. An der Generalversammiung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich dabei vertreten lassen, welche als Be⸗ sitzer von Namensaktien im Aktienbuch eingetragen sind, oder, soweit es sich um Inhaberaktien handelt, ihre Aktien bei der Bank oder einem . und die Teilnahme unter Nachweis der Hinterlegung spätestens am drit— ten Tage vor der Generalversamm— lung dem Vorstand angemeldet haben. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vor- lage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für 1935. Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19535 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns. 5. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 6. Wahl der Bilanzprüfer. Karlsruhe, den 7. Februar 1936. Landesgewerbebank für Südwe st⸗ deutschland A.-G. Händel. Koch. Lühring.
69464 Ter rain⸗Aktien⸗Gesellschaft Müinchen⸗Schwabing i. L.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 28. Febr. 1936, vorm. 11 Uhr, im Büro des Notariats München V, Karlsplatz 10,11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1935.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für dieses Geschäftsjahr.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Honorie⸗ rung des Aufsichtsrats.
5. Vorlage der vom Liquidator im Hinblick auf die Beendigung der Liquidation erstellten Schlußabrech⸗ nung und Beschlußfassung hierüber, insbesondere wegen Ausschüttung einer Restquote von 1 an die Vorzugsaktionäre und von 5 93 an die Stammaktionäre.
Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung unter Vorzeigung derselben in den Geschäftsräumen derfelben Ge⸗ sellschaft in München, Reisachstr. 20, oder bei der Banyerischen Vereins⸗ bank in München anzumelden oder den Besitz der Aktien durch Vorlage eines Sinterlegungs⸗ oder Depot⸗ scheines nachzuweifen.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung sowie der Geschäftsbericht des Liquidators und des Aufsichtsrats liegen vom 14. Februar ab im Büro der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht auf.
München, den 10. Februar 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Ei senberger.
So x
69441
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 3. März 1936 um 16 Uhr in unseren Gesellschafts— räumen, Charlottenburg 2, Hardenberg— straße 3, stattfindenden achten ordent— lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Statutenänderung in bezug auf besondere freiwillige Reservefonds, die durch einfachen Beschluß der Generalversammlung gebildet wer⸗ den können.
2. Vorlage der Bilanz, und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1934535.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1934.35.
Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl der Bilanzprufer. Aktionäre, die in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens bis zum 28. Februar 1935
bei der Gesellschaftskasse oder bei der
Veichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
den Herren M. M. Warburg Co., Hamburg,
einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Oranienburg, den 10. Februgr 1936. Oranienburger Chemische Fabrik
Aktiengesellschaft.
der Gewinn⸗
Unverzagt. Petschow.