1936 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1936. S. 2

stehende Gesellschaften sind auf Grund s Oktober 1934 elöscht: Nr. 29 054. Nr. 140 900. Mawe“ Kleider und Mäntel

des Gesetzes vom g. (RGBl. 1, 914) Ipsonom Gesellschaft mb. ,

Gesellschaft mb. Berlin, den 3. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Rrannsechwei. ; 68987 In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen: Die Firma

Kohlenkontor Braunschweig Carl⸗Gustav Sitz Braunschweig. Inhaber: Lippert in Dem Kaufmann Otto Brandt in Braunschweig . Prokura er⸗

Lippert. Kaufmann Braunschweig.

Carl ⸗Gustav

teilt. Amtsgericht Braunschweig. RBüt om. 132. Köslin. In unser Handelsregister B Nr. 2

ist bei der Firma Gas- und Elektrizi⸗ tätswerke Akt. Ges., Bütow i. Pom, Durch

am 1. Oktober 1935 eingetragen: Beschluß der ordentlichen Generalver

689896

1

sammlung vom 10. September 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft durch

Uebertragung des Vermögens auf di Stadtgemeinde Bütow nach Maßgab der Gesetze vom 5. 7. 1954 (Reichs gesetzbl. 1 S. 569), 14. 12. 1954 (Reichs gesetzbl. I

e e

*

S. 1262) und 17. 5. 1935

Reichsgesetzbl. I S. 721) erfolgt. Die

Firma ist erloschen. der Aktiengesellschaft, sechs Monaten nach dieser Bekannt

Die Gläubiger die sich binnen

machung der Eintragung des Umwand—

lungsbeschlusses zu biesem den, sind berechtigt, langen, soweit

erlangen können.

Amtsgericht Bütow.

HRütorm, Ez. Köslin.

Zwecke mel⸗ Sicherheit zu ver⸗ sie nicht Befriedigung

68989

In unser Handelsregister A Rr. 116

ist bei der Firma Franz Tesch, Bütow am 30. Januar 1936 worden: Der Kaufmann

4

eingetragen Kurt Tesch

und der Kaufmann Waldemar Rowen— hagen, beide in Bütow, sind in das

Geschäft als persönlich haftende Gesell schafter eingetreten. hat am 1. Vertretung sellschafter

Amtsgericht Bütow.

Detmold.

Die Gesellschaft Januar 1936 begonnen. Zur der Gesellschaft sind 2 Ge⸗ gemeinschaftlich berechtigt.

o899o]

In das Handelsregister A 439 Jo⸗

hann Willer eingetragen worden: In das Geschäft

in Detmold ist heute

1

für das die Firma unverändert fort⸗ geführt wird, sind als persönlich haftende

Gesellschafter der Maler

Wilhelm Alte⸗

meier in Bad Meinberg und der Kauf⸗ mann Alfred Murschall in Heidenolden—

dorf eingetreten.

Je 2 der persönlich

haftenden Gesellschafter sind zusammen

ur Vertretung Firma befugt. Die Firma ist

und Zeichnung der eine

offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗

nuar 1936 begonnen hat. Detmold, den 23. Januar 1936. Das Amtsgericht. I.

Domnan. Bekanntmachung. 68991

In

das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 3 bei der Firma G. Stobbe's Nachfgr, Gustav Mau in Uderwangen

eute eingetragen worden:

Die Firma

ist in G. Stobbe's Nachfgr. Gustav Mau

Inh. Hermann Haack geändert.

Als

ihr Inhaber ist der Kaufmann Her—

mann Haack in Uderwangen gen worden. Amtsgericht Domnau, 17. Januar 1936

FEherswalde. 68992

eingetra⸗

]

In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Gerichts ist am 4. Februar 1936

bei der unter Nr. Firma Friedrich Kühtz Nachfolger Inh

Karl Paul in Eberswalde folgendes ein—⸗ Die Firma ist er—

getragen worden: loschen. Amtsgericht Eberswalde.

Fistreld. Inhaberänderung.

89 eingetragenen

68993

In das Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist heute bei der Firma Alexander Leibe

in Eisfeld Eisfeld Inhaber der Firma geworden ist Eisfeld, den 4. Februar 1936. Saarn Amtsgericht. Abt. II. Senkel, Justizinspektor, als Rechtspfleger e nn , f, FEImshorn.

eingetragen worden, daß der Schuhwgrenhändler Herbert Eckardt in

689901

Bei der Firma Gustav Stich C Co!

en: Die irma f sck 9g n: Vite Firma ist erloschen. EslmssBar 8 T Elmshorn, den 4. Februar 1936.

Amtsgericht.

Meekin. ls8995

Friedland. rr Ren Rz vn das hre

19e word 83 1 ** *

866 das Erlöschen der 2 uncker Buchhandlung d. Meckl., eingetragen. * R 82 1 . ericht Friedland. Meck Fürstenwalde, spree. 68996 Sande sro 7toros— 1 * Bande lsregistereir gung bei der . NM. 1 8 R 7 Firm r 1, Ad Ber vyursten⸗ vw - IX r z 686 wa de, —dree: Die Firma ist erloschen Fürstenw 82 Tnr on Rokr 1938 Gnrrstenwalge, Spree, 3. Febr. 1936. Newt*Ez * . Geislingen, steige. 58997 Neueintrag im Handelsregister, Abt. . dom 2 (. D 4. 2. 183 ee, rn. D Albrecht, Metallwaren⸗ , . n Kuchen. Inhaber: Georg r5ri kant ir Gr cker . d 1 Ruche

Geislingen (Steige).

Shorn = H= R. A 232 ist heute

]

elsregister ist am

Gera. Sandelsregister Abt. A. [68998

Bei Nr. 529, betr. die Firma Tamen⸗ mäntelfabrik Julius Cohn, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Bernhard de Jonge in Gera ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Irma Magda verehel. de Jonge geb. Cohn in Gera bleibt be— stehen. Die Firma ist geändert in: Damen⸗Mäntel⸗Fabrik Paul de Jonge vormals Julius Cohn.

Gera, den 4. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Gra. Handelsregister Abt. A. 68999

Bei Ur. 543, betr. die Firma Her— mann Siegel, Gera, haben wir heute eingetragen.: Der Kaufmann Willy Siegel in Gera ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gera, den 4. Februar 1936.

Das Amtsgericht. GGgslar. 69000 In das hiesige Handelsregister A Vr. 435, betr. die Firma Rudolf

Sanders, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Gustav Sanders, Kaufmann, Goslar. Spalte 6: Offene Handelsgefellschaft. Günter Sanders ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19365 begonnen.

Amtsgericht Goslar, 4. Februar 1935.

Gxossalmerode. 69001

In unser ö, A ist heute unter Nr. 53 folgendes eingetragen worden:

Der Schlossermeister Georg Peter Pflüger in Trubenhausen und der In⸗ genieur Georg Pflüger in Gießen find aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Großalmerode, den 3. Februar 19368.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 69002 In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Februar 19365 unter Nr. 1552 die Firma Adele Lunte mit dem Sitz in Halberstadt und der Witwe Adele Lunte geb. Müller in Halberstadt als In⸗ haberin eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Westf. 69003 Zu Nr, 39 des Handelsregisters B —Matratzenfabrik Borgholzhausen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Borgholzhausen ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 29. Januar 1936 aufgelöst und die Witwe des Gastwirts Friedrich Kne— hans, Johanne geb. Gro e⸗Knetter, in Borgholzhausen zur Liquidatorin be— stellt ist.

Halle (Westf), den 4. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Hameln. 69004 „In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Abt. A:

Unter Nr. 741 am 9. Januar 19365 die Firma Paul Lorenz, Esenhandlung in Hameln, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lorenz in Hameln.

Unter Nr. 742 am 13. Januar 1936 die Firma Adolf Pieper, Kleiderbügel⸗ fabrik in Hameln, und als deren In— haber der Kaufmann Adolf Pieper in Hameln.

Zu Nr. 704 am 13. Januar 1936 bei der Firma Otto Kuhlmann u. Co. Teppichwerk, Hameln: Die Prokura des Dandlungsgehilfen Gustav Koch in Hameln ist erloschen.

Zu Nr. 449 am 17. Januar 193 bei der Firma Salomon Keyser in Hameln: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 743 am 22. Januar 1936 die Firma Großbäckerei Heinrich Kilian, Hameln, und als deren Inhaber der Bäckermeister Heinrich Kilian, Hameln. Zu Nr. 498 am 228. Januar 1936 bei der Firma Carl Gebers, Hameln: Die Prokura des Willi Biermann in Hameln ist erloschen.

Unter Nr. 744 am 31. Januar 19368 die Firma Chemische Fabrik Dr. Koch in Hameln und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Dr jur. Heinrich Janffen in Hameln. Dem Kaufmann Karl Thiele in Hameln ist Prokura erteilt. Zu Nr. 102 am 31. Januar 189356 dei der Firma Herm. Specht in Hameln:

Die Firma lautet jetzt Hans⸗Her⸗ mann Schnabel, vormals Hermann

Specht in Hameln und als haber der Kaufmann Schnabel in Hameln. Zu Nr. 550 am 31. Januar 1936 bei der Firma Fritz von der Reith, Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung in Ha— meln: Die Firma ist erloschen. Abt. B: Nr. 7 am 31. Januar 1936 der Firma Zuckerfabrik Emmer— Attiengefellschaft in Emmerthal. as Vorstandsmitglied Oberamtmann Richard Sander in Aerzen ist aus dem ritand ausgeschieden und an seiner lle der Rittergutsbesitzer August ck in Banteln zum Voͤrftandsmit— d bestellt. Zu Nr. 57

als deren In⸗ Hans⸗Hermann

S. , G e, , ö 83

J. am 31. Januar 1936 dei der Firma Chemische Fabrik Tr. Koch Gesellschaft mit beschränkter Säf— Hameln: Durch Beschluß des vom 18. Januar 1935 ist zu notariellem Proto⸗

Gesetzes vom 5. Juli 1934 R. -G. Bl. 1 S. 569 ff. und 52 des Gesetzes vom 8. März 1935 aufgelöst und . Ver⸗ mögen im Wege der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter übertragen. in Liquidator ist der bisherige KRro⸗ urist Karl Thiele in Hameln bestellt. Amtsgericht Hameln.

Hechingen. ; 69906 In das Handelsregister A Nr. 296 ist eingetragen worden? Haiß u. Bosch,

Mech. Schuhfabrik, offene Handels⸗ gesellschaft in Jungingen. Die Gesell—

schaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. Versönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Haiß, Fabrikant, und Johann Georg Bosch, Fabrikant in Jungingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Hechingen, den 18. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Hechingen. lb 007

In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma A. Gutmann & Co. G. m., b. H. in Göppingen, Zweig⸗ niederlassung in Hechingen, eingetragen worden: Der Gesellschafter Robert Gutmann ist infolge Todes aus⸗ geschieden.

Hechingen, den 2. Januar 1936.

Amtsgericht.

HNHeidelberg. 69008

de Fe er if:r Abt. B Band V O, Z. 18 zur Firma Jakob Näher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Dr. Karl Näher, Diplom⸗ ingenieur in Heidelberg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Karl und Jakob Näher sind nicht mehr Geschäftsfüͤhrer.

Abt. A Band VII O.⸗3. 93: Tiyrma Bux & Co. in Neckargemünd. Sffene Handelsgesellschaft; Beginn 11. Novem⸗ ber 1935. Persönlich . Gesell⸗ schafter sind Maria Bux, Buchhändle⸗ rin in Augsburg, und Fritz Acker, Kaufmann in Neckargemünd. Beide sind nur gemeinsam vertretungsberech⸗ tigt. Sitz war seither Augsburg. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten der bisher nicht eingetragenen Einzelfirma gehen nicht über.

Band IV O3. 185; Die Firma Adolf Jäger in Heidelberg und die Prokura des Hans Jäger sind er⸗ loschen.

Heidelberg, den 5. Februar 1936.

Amtsgericht.

Herzher. Elster. 69005 In unser Handelsregister unter

Nr. V ist bei der Firma „Emil Heyde aus Langennaundorf“ eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Herzberg (Elster), 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Hofgeismar. 69000

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 83 eingetragene Firma Martha Hansmann, deren Inhaberin die verstorbene Martha Elisabeth Hans⸗ mann in Hofgeismar war, soll nach 8 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs und 5 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger der eingetragenen Inhaberin hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Hofgeismar, den 3. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. (69010

J. Betreff: Firma „Josef Baser“, Sitz Kaiserslautern, Mainzer Str. 145: Das unter dieser Firma von dem Zimmermeister Josef Baser in Kaisers⸗ lautern betriebene Geschäft Zimmer⸗ geschäft, Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung ist an eine offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936, übergegangen, die dasselbe unter Beibehaltung der Firma am bisheri⸗ gen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind 1. Josef Baser, vorgenannt, 2X. Friedrich Josef gen. Fritz Baser, Zimmermeister in Kaiserslautern. Dem Naufmann Alfred Stucky in Kaisers⸗ lautern, welchem bisher Gesamtprokura erteilt war, ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma Karl Lieberich“, Sitz Kaiserslautern, Theaterstr. 9. Firmen inhaber: Karl Lieberich, Kaufmann in Kaiserslautern; Kurz-, und Mode⸗ warengeschäft en gros.

III. Tie Firma „Gebrüder From⸗ mann“, Sitz in Kaiserslautern, Theater⸗ straße 9, ist erloschen.

IV. Die Firma „Eduard Henn“, Sitz zu Neumühle, Gemeinde Ols⸗

brücken, ist erloschen. Kaiserslautern, 4 Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Köln. 169011

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

J Am 3. Februar 1936:

S-R. A 12678. „Forma⸗Fabrik Eugen Doertenbach“, Köln, und als Inhaber: Max Eugen Doertenbach, Kaufmann, Stuttgart. Ferner wird deanntgemacht: Das Geschäftslokal be— findet sich Christophstr. 26—– 28.

ö Am 4 Februar 19836:

D. R. A 7]6. „Gustav Cords“,

en Tage auf Grund des Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln:

Die Prokura des Georg Leitner ist er⸗ loschen. S- R. A 14088. „FIrz. Rudolf Bliersbach Nachf.“, Köln-Deutz: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 12214. „Rosenthal Wirth“, Köln: Julius Wirth ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Leopold Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-R. A 12879. „Franz Velden Co.“, Köln: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Franz Velden und Wilfried Greven, Kaufleute, Köln. Kommandit— gesellschaft, die am 1. Juli 1935 begon⸗ nen hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Pfeil⸗ straße 33.

HSH⸗R. B 1728. „Mannesmann— röhren⸗Lager Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist fovtan: der Handel mit allen Erzeugnissen der Mannesmannröhren⸗Werke in Düssel⸗ dorf und deren Tochtergesellschaften so⸗ wie der Handel mit Erzeugnissen ande⸗ rer Unternehmungen auf gleichen und verwandten Wirtschaftsgebieten, die Be— teiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen.

H.-R. B 1871. „Rheinische Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln: . Nohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Emil Frohnert, Architekt, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 22088. „Mülheimer Bau—

und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-⸗Mül⸗

eim: Heinrich Kitterle ist nicht mehr Liquidator, Max Dyckerhoff, Kaufmann, . ist zum Liquidator be⸗ tellt.

H.-R. B 6666. „Felten . Guil⸗ leaume Eschweiler Draht Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Karl Schwier ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschie—⸗ den. Walter Riemschneider, Köln⸗Mül— heim, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist er— loschen.

Sä-R. B 70985. „Felten C Guil⸗ leaume Carlswerk Eisen und Stahl Aktiengesellschaft“, Köln: Karl Schwier ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Ing. Viktor Schoeller, Köln-Mülheim, ist zum Vorstandsmit— glied bestellt. Seine Prokura ist er⸗ oschen.

H—⸗R. B 7387. „Infanti C Co. Kohlenhandel Gefellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezügl. der Ber— tretungsbefugnis in 5 8. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung derart, daß der Geschäfts⸗ führer Dr. Wilderink mit jedem der an— deren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Luise Infanti geb. Coen ist nicht mehr Geschäftsführer. Edwin Wildenstein, Köln-Dellbrück, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr. Wilderink zur Ver⸗

tretung berechtigt ist. H.⸗ B 75357. „Edmund Salm 83 Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Hamburg, Zweignieder⸗ lafsung Köln“, Köln: Friedrich An⸗ ton Karl Möller ist nicht mehr Ge⸗

schäfts führer. S.⸗R. B 7710. „Gebr. Röchling Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Niederlassung Köln“, Köln: Emil Goßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Röch⸗ ling, Kaufmann, Mannheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

S- R. B 7756. „Rundfunksäulen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln: Rudolf Vente ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Tenten,

Kaufmann, Bonn, ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lahr, Baden. 69012

Handelsregister Lahr. A Il O.-3. 307 Firma Feliz Jehle vormals Bernhard Wilhelm. Etuis⸗ u. Kartonnagen⸗ fabriken, Niederlassung in Sulz. In—

haber ist Felix Jehle, Fabrikant in Ettenheim.

Lahr, 31. Jan. 1936. Amtsgericht. Landshut. 69013

Neueintrag im Firmenregister. Theodor Veicht, Gerberei, Leder- und Schuhwarenhandlung Sitz Eggenfelden. Inhaber: Theodor Veicht, Kaufmann, Eggenfelden Landshut. 29. Jan. 1936. Amtsgericht.

Laupheim. 69014

Im Handelsregister wurde am 351. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen:

Abt. für Einzelfirmen:

1. bei Fa. Viktor Steiner z. Schloß⸗ brauerei, Laupheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. Emil Wagenmann, Lebensmittel⸗ haus in Laupheim.

3. Steiner sche Schloßbrauerei, Laup⸗

heim. Inhaber Ulrich Steiner in Saupheim.

Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1. Böhringer u. Doß J,. haus in Laupheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1835. Ge⸗ sellschafter sind: a Benno Böhringer, Kaufmann, Laupheim, b) Karl Doß, Kaufmann, Laupheim.

2. bei der Fa. E. Heumann Nachf. offene Handelsgesellschaft, Laupheim: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 sind die Gesellschafter Alfred Ranz, Kauf⸗ mann in Laupheim, und Richard Josef Arzt, Kaufmann in Illertissen, aus der Gesellschaft geschieden und Friedrich Vatter, Kaufmann, Urach, in die Gesell— schaft eingetreten.

Amtsgericht Laupheim.

Leer, Ostfriesl. 69015 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. I6 zu der Firma Stein & Co. G. m. b. H., Vertriebsgesellschaft, Leer, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Auktionator Bernhard Buttjer in Leer bestellt. Amtsgericht Leer, 22. Januar 1936.

Liegnitꝝ. 69016 In unser Handelsregister Abteilung Vr. 1582 ist heute die Firma „Heinrich Steinel, vorm. Boehm & Reichelt“ in Liegnitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Steinel, Liegnitz, einge⸗ tragen worden. . Amtsgericht Liegnitz, 4 Februar 1936.

Lqötzen. b 9017 In unser w Abt. A ist eute bei der Firma Ewald Tantzky

Inhaberin Gertrud Tantzky in Lötzen

Nr. 116 des Registers folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist in

„Gertrud , geändert.

Lötzen, den 3. Februar 1936. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. I60οi6] Handelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Hermann Wilhelm Weißen⸗ mayer in Schifferstadt, Burgstr. 5. In⸗ haber: Hermann Wilhelm Weißenmaher, Kaufmann in Schifferstadt. Tabak— waren⸗Großhandlung.

2. Borchert . Pitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigstr. 4. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1956. Eisenwarenhandlung, Handel in Herden, Oefen, sanitären Einrichtungen, Haus—⸗ und Küchengeräten und dergl. —. Gesell= schafter sind: a) August Borchert, Inge⸗ nieur in Rendsburg-Büdelsdorf, Cb) Otto Pitz, Kaufmann in Gevelsberg i. W.

3. W. C F. Müller in ain . hof, Speyerer Str. 12. Offene Hande n= gesellschaft seit 1. Januar 1936. Leder⸗ großhandlung Gesellschafter sind: a) Fritz Müller, b) Willy Müller, beide Kaufleute in Limburgerhof. *

4. Sporthaus Fahrbach in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Ludwigstr. 55. Ia aber; Karl ,. Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Spez ialgeschãft in Herren- und Sportartikeln und son⸗ stigen einschlägigen Waren. Das Geschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Umwandlung der Firma „Sport⸗ haus Fahrbach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ errichtet.

2. Veränderungen.

L. Gebr. Röchling Eisenhandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Fro kura von Heinrich Samel in München ist auf die Hauptniederlassun Sudwigs⸗ hafen a. Rh. und auf die Zweignieder= lassung München beschränkt. 2, Sporthaus Fahrbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Luzwigshafen a. Rh.: Durch Gefellschaf⸗ terbeschluß vom 8. Januar 1935 wurde das w . der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von apitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 quf den allei= nigen Gesellschafter Karl Fahrbach, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. über- tragen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschrãnk= ter Haftung, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein- tragung des umtranbenmm , gm es in das Handelsregister zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3 Teutscher Atlas Zweignieder⸗ lassung der Nordstern Allgemeine Versicher ungs⸗Aktiengesells aft in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Ber⸗ lin: Hermann Rudorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fritz Ebel, Abteilungs⸗ direktor in Berlin, ist zum stellvertreten, den Vorstandsmitglied bestellt.

4 Heinrich Wolf in Rheingönheim: Der Kaufmann Willi Diether in Mun— denheim ist mit Wirkung vom 1. Januar 1935 als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene San delsgesellschaft unter der * „Wolf & Diether“ weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmä sind die Gesellschafter nur zusammen be⸗—

rechtigt. Der Sitz der Firma ist nach Frankenthal, Wormser Str. 89, verlegt.

5. Gebr. Marx in Rhein . Der Sitz der Geselffchaft ist nach Mann— heim verlegt. Die bisherige Sauptnieder⸗ Ein Rheingönheim ist Zweignieder⸗ assung.

6. Türmerleim⸗Werke Pfeiffer Dr. Schwander Gesellfchaft mit be—= schränkter Saftung in Ludwigshafen

a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1936. S. 3

16. Januar 1936 ist der , , . trag in 5 10 GBertretungsbefugnis) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so müssen die Erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts führer , Die Ge⸗ sellschafterversammlung ist jedoch befugt, hiervon abweichende Bestimmungen zu treffen. Dr. Karl Pfeiffer, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist allein vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Dr. Karl Pfeiffer ist erloschen. „Reichert Eo. in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschafter Eduard Ber⸗ mühler und Ernst Bäcker sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1935 mit Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Ge— sellschafter Fritz Reichert, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, wel⸗ her dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. 3. Gelöschte Firmen. Ferro⸗Industrie⸗ Bedarf Karl Schäuble in i , n a. Rh. Ludwigshafen a. h., 1. Febr. 1936. Amtsgericht Registergericht.

Ludwigslust. 69019) Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma J. Möller & Co. in Ludwigslust eingetragen worden. Ludwigslust, den 24. Januar 1936. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 69020

In das Handelsregister Abteilung A Ur, 23 ist, heute bei der Firma H. W. Holthaus in Dahlerbrück folgendes ein—= getragen worden:

Dem Kaufmann Peter Holthaus in Dahlerbrück j Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist durch den am 14. April 1930 erfolgten Tod des Fabrikanten Werner Holthaus zuf fel

Der bisherige Gesellschafter Kauf— mann und Fabrikant Martin ͤ in Dahlerbrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lüdenscheid, den 3. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

MHagdehurg. 69021] In unser Fandelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. die Firma Osterloh K Danzfuß, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr., 5035 der Abteilung A: ersönlich haftende Gesellschafter sind der Ge— schäftsführer Heinrich Osterloh in Rastede i. Oldenburg und der Buch—⸗ . Paul J . in Magdeburg.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1935 begonnen.

2. die Firma Baumeister Maz Röwer fa n , ,, n, Beton⸗ u. Eisen⸗ betonbau in Magdeburg unter Rr. 5086 der Abteilung A: Inhaber ist der Bau— meister Max Röwer in Magdeburg.

3, bei der Firma Jürgens & Co. Möbelhaus, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 3521 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist in Der bis⸗ herige Gesellschafter Elisabeth Goetze verwitwete Jürgens geborene Reulecke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 3. Februar 1936.

as Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 69022 n,.

a) vom 31. Januar 1936:

Kahn. & Eschellmann, Mannheim: Als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten: 1. die Aktien- Heuscha t unter der Firma Bremer Liggrrenfabriken vorm. Biermann & Schörling in Bremen, 2. Herbert v. Düring, Kaufmann in Bremen.

b) vom 4. Februar 1936:

Kahn K Eschellmann, Mannheim: Die esc che ste Anselm Kahn 1, Joösef Kahn, Fulius Kahn und Fritz Sallh Kahn sind aus der Gefellschaft ausgeschieden.

c) vom 5. Februar 1936. ;

Hirsch & Nadenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom 1. Februar 1936 ist der Gesell— schaftsvertrag in 5 1 (Firma) geändert. Die Firma ö geändert in: Hans Bieler Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. irsch & Nadenheim. Mar Oppenheimer ist nicht mehr Geschäfts—⸗

führer. Hans Bieler, Kaufmann in ing eln, ist zum Geschäftsführer estellt.

Hermann Walter & Co., nn, . Inhaber ist Hermann Walter, Kauf⸗ mann, Mannheim. Der Niederlassungs⸗ ort war bisher Schwetzingen.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Męissen. 69023 Im Handelsregister wurde heute aut

Blatt 251, betr. die Firma Kobisch's

Buchhandlung (Eurt Knibbe) in eißen, eingetragen:

Die Firma lautet künftig: Kobisch's in, n. (Charlüötte Bert⸗ ram). Der Buchhändler Julius Eurt Lnibbe in Meißen ist ausgeschieden. Die Buchhändlerin Charlotte verehel. Bertram geb. Ulmann in Meißen ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Meißen, 7. Februar 1936.

Merxig. 69024

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung A ist am 28. Januar 1936 unter

Nr. 316 die Tirma Peter Wiesen zu

. und als deren r ber der

Kaufmann Peter Wiesen, e enda, einge⸗

tragen worden.

erzig, den 28. Januar 1936. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Mülheim, Ruhr. 69025 Handels registereintragung bei der irma Mülheimer Teerstraßengesell⸗ schaft Bruckmann 8 Engelbertz“ in Mülheim⸗Ruhr. Die Ge elsschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mülheim, Ruhr, 28. Januar 1936. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 69026 Handelsregistereintragung bei der 3. „Großanstrich-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr. Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen.

Mülheim, Ruhr, 31. Januar 1936.

Amtsgericht.

Mi lheim, Ruhr. 69027

Handels registereintragung bei der Firma „Aller Schüpfgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr. Johannes Müller⸗Liebenau hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist Dr. jur. Carl Härle zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Mülheim, Ruhr, 31. Januar 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 69028] Handelsregistereintragung bei der irma „Och K Wetzmüller“ in Mül⸗

heim⸗Ruhr. Die Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr, 31. Januar 19335.

Amtsgericht.

Min ch eęberg, Mark. 69029 In unser Handelsregister ist . unter Nr. Il9 die Firma Ernfst ge⸗ brecht, Müncheberg, eingetragen wor⸗ den. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗— mann Ernst Eggebrecht in Müncheberg. In Buckow, Märkische Schweiz, ist eine Zweign iederlasfung errichtet. Müncheberg, den 5. Februar 1936. Amtsgericht.

Nęuburg, Donau. 169030

Neueingetragen wurde die Firma „Norbert Dangelmayr“ mit dem Sitze in Donauwörth. Inhaber: Norbert Dangelmayr, Kaufmann in Donau⸗ wörth. Gegenstand des Unternehmens: Oelgroßhandlung sowie Herstellung von Sei fenpulver und Soda.

Neuburg, a. d. Donau, 4. Febr. 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Venmünster. 69031 In unser Handelsregister Abt. . Nr. 606 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Zander, Neumünster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 360. Januar 19356. Das Amtsgericht.

Vęurode. 69032 In unserem Handelsregister A Nr. 85 und 308 ist bei den Firmen Geyer

X Klemt in Neurode und Gellrich & Co. in Neu rgde eingetragen worden: Die Gesellschafterin Ida Klemt ist am 23. September 19238 verstorben. Die Mitgesellschafterin Maria Gellrich und Karl Klemt, zugleich als Erben, haben die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

Amtsgericht Neurode, 1. Febr. 1936.

Vęusalz, 9Oder. 169033 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma H. E. Schippang eingetragen worden, daß nach dem Tode der bis⸗ herigen Mitinhaberin Emmy Schip⸗ pang geb. Hundert das Handelsgeschäft von ihren Erben Hedwig Nischwitz in Niesky, O. L., und Gertrud Krieg in Neusalz (Oder) in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt wird. Neusalz (Oder), den 3. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Ngartorr. 69034

Das Amtsgericht Nortorf als Register⸗ gericht beabsichtigt, die in seinem Han⸗ delsregister A Nr. 90 eingetragene Kom⸗ manditgesellschaft Nortorfer Eisenwerk, Huun und Klucken auf Grund des 5 3 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 914) auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer zu Altona vom 19. September 1935 zu löschen, weil die Gesellschaft kein Ver⸗ mögen besitzt.

s wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der TLö⸗ schung haben, zur etwaigen Geltend⸗ n,, iderspruches eine Frist von 1 Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes uesetz

Nortorf, den 3. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. . In unser Handelsregister Abt. A wurde am 29. Januar 1936 unter

Nr. 89 bei der Firma G. Mayer Sohn, Weinhandlung in Nieder Ingelheim, eingetragen: 1 Firma ist erloschen. Amtsgericht Ober Ingelheim.

Ober Ingelheim. 69036 In unser Handelsregister wurde am

29. Januar 1936 in Abt. A unter

Vr. 292 bei der Firma Gebrüder Bonns, Ober Ingelheim, eingetragen: Die Firma ist ,,,,

Amtsgericht Ober Ingelheim. Offenbach, Main. 69037 Sandelsregistereintragungen vom 3. Februar 1936:

Zur Firma Michael Lavis Söhne, Offenbach a. M.: Die Prokura des Felix Böttger ist erloschen. Dem Diplom ingenieur Paul Wegerle in Offenbach g. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma

berechtigt ist.

Zur Firma Andreas Löw, Heusen— stamm: Geschäft und Firma sind an den Kaufmann Eyrnelius Holzamer in Heu— senstamm veräußert worden. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Cornelius Holzamer ist ausge= schlossen. Die Firma ist geändert in: Andreas Löw Nachfolger Inhaber Cor⸗ nelius Holzamer.

Veu eingetragen wurden:

Firma Ernst W. Frank, Offenbach a. M. Inhaber: Ernst Wilhelm Frank, Kaufmann in Offenbach a. M.

Firma Ernst Schilbe, Offenbach a. M. Inhaber: Anna Elisabeth Schilbe geb. Blänkle. Witwe des Georg Friedrich Ernst Schilbe in Offenbach 4. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohlau. 69038

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 219 eingetragenen Firma Breslauer Konfektionshaus Inhaber Otto Schneider, Zweiggeschäft in OBhlau“, ist folgende Veränderung eingetreten: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Schneider junior übergegangen; sie heißt jetzt: „Otto Schneider junior, Ohlau“, und ist heute unter Nr. 265 unseres Han⸗ delsregisters A eingetragen.

Amtsgericht Ohlau, 1. 2. 1936.

Pirmasens.

69039 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde bei der Firma Robert Trautmann, Schuhfabrik in Pirmasens eingetragen:; Der Sitz der . ist nach Friedrichsthal, Saar, ver⸗

gt.

Pirmasens, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

Regenwalde. 69040

Nachstehende in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

1. Nr. 2, Arthur E. Wendt in Regen⸗ walde Inhaber Buchdruckereibesitzer Arthur Wendt in Regenwalde

2. Nr. 5, Karl Bloedorn in Regen⸗ walde Inhaber Apotheker Karl Bloe⸗ dorn in Regenwalde —,

3. Nr. 9, Max Bischoff in Regenwalde Inhaber Hotelbesitzer Max Bischoff in Regenwalde —,

4. Nr. 265, Louis Rewald in Regen⸗ walde Inhaber Kaufmann Louis Rewald in Regenwalde —,

5. Nr. 27, Paul Mehring in Regen⸗ walde Inhaber Kaufmann Paul Mehring in Regenwalde —, ;

6. Nr. 33, Schweriner & Pich in Regenwalde alleiniger Inhaber . Alfred Schweriner in Regen⸗ walde —,

sollen von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf— gefordert, ihren etwaigen Widerspruch

egen die Löschung der Firmen bis zum gi Mai 1936 geltend zu machen. Amtsgericht Regenwalde, 4. Febr. 1936.

Riesa. ö. lb 9045 Auf Blatt 773 des hiesigen Handels registers ist am 31. Januar 1936 einge⸗ tragen worden: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Beyer & Schrapel mit dem Sitz in Bobersen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Artur Beyer und Ernst Richard Schrapel in Bobersen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1933 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Riesa, den 5. Februar 1936.

Ronneburg. 69041 In unser Handelsregister B unter Nr. 26 wurde heute bei der irma Rudge⸗Rad Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronneburg eingetragen: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist nach § 2 des Reichsgesetzes vom 9. 16. 1934 erloschen. Ronneburg, den 5. Februar 1936. Das Amtsgericht. Geisenheyner.

FHR ostock, Mecklh. l690d2 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3110 die . Rostocker Kiosk Franz Maurer mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Franz Maurer zu Lübeck eingetragen worden. Rostock, den 25. Januar 1936. Amtsgericht.

HRostocle, Meckel. 69043

r , ,,,, zur Firma Rostocker Kioskgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesell⸗

schafterversammlung vom 10. Januar 1936 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in erleichterter Form die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗

sellschaft unter Zugrundelegung der für

den 1. Januar 1936 aufgestellten Bilanz auf den alleinigen Gefellschafter, den Kaufmann Franz Maurer zu Lübeck, beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekannt- machung der vorstehenden Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Rostock, den 28. Januar 15836. Amtsgericht.

Rostock., Meckelb. 69044 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 2111 die Firma „Adler“ Automobil Verkaufsgesellschaft Birkigt und Laderick mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Arno Birkigt und Kaufmann Fritz Laderick, beide zu Rostock, und weiter eingetragen: Offene Handels— gesellschaft, begonnen am 18. Dezbr. 1935. Rostock, den 31. Januar 1936. Amtsgericht.

Schönau, Schwarzwald. 69046] Handelsregister. Otto Maier, Schönau: Die Firma ist erloschen. Schönau, Schönau⸗Schwarzwald, den 31. Januar 1936. nf i,

Schäningen. 69047

Im Handelsregister ist am 25. Januar 1936 eingetragen die Firma August Vespermann L Co., Schöningen, als deren Inhaber Kaufmann August Vesper⸗ mann und Fräulein Margarete Zimmer⸗ mann, beide in Schöningen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Septem⸗ ber 1935 begonnen.

Amtsgericht Schöningen.

Schwiebus. 69048

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 34, Walter Brauns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwiebus einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Ge— sellschafter, den Geschäftsführer Walter Brauns in Schwiebus, beschlossen worden. Die Firma wird unter dem Namen Wal— ter Brauns weitergeführt (vergl. H.-R. A 258). Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist gemäß 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist heute die Firma Walter Brauns in Schwiebus und als deren Inhaber Walter Brauns in Schwiebus eingetragen worden.

Schwiebus, den 31. Januar 19365.

Das Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. 69049

Handelsxregistereintrag B 11 O-3. 37 bei der Firma Bimsbaustoff⸗Fabrik Ges. m. b. H. in Singen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst; Liquidator ist Diplomkaufmann Hermann Ruch in Singen.

Singen, den 3. Februar 1936.

Amtsgericht.

soldin. sg052]

In unser Handelsregister Abt. B Ur. 7 Soldiner Zeitung G. m. b. H., Soldin ist heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Soldin, den 28. Januar 1936.

Amtsgericht.

69053 Sgmmer feld. Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma. Niederlausitzer Bank Aktien⸗ ef hlschas in Cottbus, Zweignieder⸗ assung Sommerfeld (Nd. Lausitz)?“, ein⸗ getragen worden:

Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Springe, den 25. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Stettin. 9169054 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A. Am 25. Ja⸗ nuar 1836: Bei Nr. 317 (Gebr. Schön⸗ feldt, Stettin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Schönfeldt in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Walter Schönfeldt ist erlofchen. Unter Nr. 4350 die Firma „Emil Wendt“ mit dem Sitz in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wendt in Stettin. Bei Nr. 3806 (Hugo Sie be, Stettin): Die Firma ist geändert in „Hugo Siebe, Photovertretungen, Stettin“. Inhaber ist der Kaufmann Hellmut Siebe in Stettin. Bei Nr. 3744 (Otto Tietz, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 30. Januar 1956: Bei Nr. 3375 (Erich Tews, Stettin): Dem Kauf— mann Leslie Darmer in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Abteilung B: Am 35. Ja⸗ nuar 19366: Bei Nr. 1004 (Thyssen Eisen⸗ u. Stahl-⸗-Aktienge sellschaft Zweig nie derlassung Stettin): Hans Georg Schröder ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Otto Ballin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Kaufmann Fritz Junge in Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 925 Oeffentliche Werkbetriebe der Stadt Stettin G. m. b. H., Stettin): Dr. Albert Heinrichs ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Amtsgericht Stettin.

Sulzbach, Saar. 69056

Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. J eingetragene Firma Sulz⸗ bacher Buchdruckerei und Rartonagen⸗ fabrik, Verlag des Bote des Sulzbach⸗ thales Schneider, Schmidt K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha a in Sulzbach, soll gemäß § 312 H.⸗G.⸗B und 5 141 F.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die früheren Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird.

Amtsgericht Sulzbach / Saar.

Sy ke. 169057 Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Julius Geffers, Syke; Heinrich Dörgeloh, Lahausen; Ratjen & Co., G. m. b. H., Erichshof. Amtsgericht Syke, 16. Jan. 1936.

Tilsit. Bekanntmachung. 69058

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1512 die Firma „Falken⸗Apotheke, Tilsit, Inh. Dr. Kurt Peters“ mit dem Sitz in Tilsit und als ihr Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Dr. Kurt Peters in Tilsit ein⸗ getragen worden.

Tilsit, den 5. Februar 1936.

Amtsgericht.

Triberg. 69059

Ins Handelsregister B wurde bei der Firma Gebrüder Kuner, Uhrenfabrik G. m. b. H. in Schonach, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnisse des Ge⸗ schäftsführers August Kuner, Kauf⸗ mann in Schonach, sind beendet. Karl

Weißer, Kaufmann in Schonach, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Triberg, 4. 2. 1936. Amtsgericht. Leckermiünde. lboo6o] In unser Handelsregister Abt. A sind heute bei der unter Nr. 218 einge⸗ tragenen Firma Ringofenziegelei Georg Hunke in Eggesin als neue Inhaber die Witwe Ella Hunke geb. Bax, der Schüler Robert Hunke, geb. am 26. Juli 1920, und die Schülerin Margarete Hunke, geb. am 3. Juli 1925, sämtlich in Eggesin, in unge⸗

Bankdirektor Fritz Scholtz in Cottbus ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Sommerfeld (Nd. Lausitz, den 3. Fe⸗ bruar 1936. Amtsgericht.

53 lo d oõo]

In 66 Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firmg J. E. Erhardt. Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag in Springe, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.

Schriftleiter Willy Städtler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Springe, den 25. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

springe. . lõo0õl]

8 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Ban⸗ neitz K Co. in Springe folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Erben und Inhaber der Firma haben eine Kommanditgesellschaft er⸗ richtet. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind Frau Gertrud . geb. Ban⸗ neitz in üsseldorf⸗Oberkassel, Weddigen⸗ straße 31, und Frau Hedwig (genannt Heta) Schuster, geb. Banneitz, in Mün⸗ chen, Tillystraße 1. Es ist ein Komman— ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat

teilter Erbengemeinschaft, eingetragen worden. Ueckermünde, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 69061 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist bei der Firma J. D. Schiefer⸗ decker, Varel i. O., folgendes einge⸗ tragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Varel. Abt. II.

Wan shell. 69062 Sandelsregistereintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 8. 1. 1936: H⸗R. A 398. Firma Waldemar Binne in Wandsbek: Der Ehefrau Erna Binne geb. Oster⸗ mann in Wandsbek ist Prokura erteilt. Am 13. 1. 1936: SR. B 9g1. Firma Sermann Studt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Die Firma ist gemäß § 141 F.-G.⸗G. von

Amts wegen geloscht.

Am 13. 1. 1936: H⸗R. B 71. Firma Chemisches Laboratorium für An⸗ strichstuffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schakten und Genossenschaften vom

am 1. Januar 1935 begonnen. Zur

9. Oktober 1934 gelöscht.