1936 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

lung sind hierbei nicht mitzurechnen. Bei der Berufung der Generalversammlung durch eingeschriebenen Brief gilt der Tag der Aufgabe zur Post als Tag der Be⸗ rufung. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie sind vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Abt. 7.

HL randenburg, Havel. I69487

In das Handelsregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen in Abt. A unter Nr. 1016z bei der Fa. „Walter Grep⸗ pert, Metallwarenfabrik“, Branden— burg (Havel): Die Firma ö erloschen. In Abt. B unter Nr. 184 bei der Fa. „Lauchhammer Weber Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter 3. tung“, Brandenburg a. H.: Dem Kau mann Walter Schöne, Brandenburg (Havel), . Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem Geschafts⸗ führer oder Prokuristen gemeinschaftlich vertreten kann.

Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

HKBraunschweig. . 694188 In das Handelsregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen die Firma A. Hermeyer Holz⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Sitz: Braunschweig. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann An— ton Hermeyer in Braunschweig. Ein Kommanditist. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Februar 1936. Amtsgericht Braunschweig.

Bremer vrde. lb94 85] In das Handelsregister Abt. A zu Nr. 120, Firma Johann Lemkau, Sel⸗ singen, ist folgendes eingetragen: ie irma lautet jetzt: Joh, Lemkau, Inhaber: Georg ö. in Selsingen. Einzelkaufmann ist der Kaufmann Georg Birkenstock in Sel⸗ singen. Amtsgericht Bremervörde, 27. 1. 1936.

Dannenberg, Elbe. 69489]

Die Hansa Ziegel und Ton⸗-Industrie G. m. b. H. in Quarstedt ist gemäß Ges. vom 9. 10. 194 RGBl. 1 S 1914 heute im Handelsregister ge⸗ löscht. Amtsgericht Dannenberg, 6. 2. 36. Peutsch Eylau.

69490 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 321 bei der Firma Hugo Vieckau K Co., Inhaber Eduard Jacobs, Dt. Eylau, folgendes eingetragen:

Die Witwe Elfriede Jacobs geborene Polleck und ihre minderjährigen Kinder Ingeborg Jacobs, Karl Friedrich Jacobs und Ulrich Jacobs als Miterben in un—

eteilter Erbengemeinschaft sind Inhaber

er Firma.

Deutsch Eylau, den 22. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Dresden. 69491]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. Auf Blatt 12 478 betr. die Gesellschaft König Friedrich⸗August⸗Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft in Dölzschen: Prokura ist erteilt dem Handlungsbe voll⸗ mächtigten Christian Friedrich Earl Lu⸗ therer in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge sellschaft ö mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 15 266 betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Fischversorgung, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Ro— bert Hans ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 16 279 betr. die Gesell⸗ schaft Elettro⸗Porzellan, Handels⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

4. auf Blatt 21 944 betr. die Zigenner⸗ Csarda üngarische Speise⸗, Bier⸗ und Wein⸗Gaststätte, Hotel, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Direktor Fritz Miller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Privatmann Curt Krause in Dresden.

. auf Blatt 29 335 betr. die Sächsische NMalerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Rach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

6. auf Blatt 3567 betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Fabian Co. in Dres⸗ den: Die Rittergutsbesitzerswitwe Helene Margarethe Luise Stuth geb. Jessen und der Kaufmann Karl Emil Alfred Gemein—⸗ hardt sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Vertretungsausschlie hung der Ge sellschafter Wilhelm und Walter Ott ist aufgehoben worden. Sie sind nunmehr berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

J. auf Blatt 4854 betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Bergmann C Eo. in Dresden: Die Fabritbesitze rswitwe Elisa⸗ beih Bergmann geb. Düster ist zufolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie den. Die Fabrikbesitzerswitwe Elsa Helene Mar⸗ garete Bergmann geb. Seiler führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

8. auf Blatt 6110 betr. die offene Han⸗ delsge sellschaft Ro hrhirsch C Elemens vorm. Gerstacker C Co. in Dresden: Die Gesellschafter Max Alfred Clemens und Wilhelm Johannes Clemens dürfen die Gesellschaft künftig nur gemeinsam vertreten.

9. auf Blatt 23 572 die Firma Alfred Hermanns in Klotzsche. Die Geschäfts⸗

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1936. S. 2

inhaberin Maria Augusta Josephine verw. Hermanns geb. Klein in Klotzsche ist In⸗ haberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die bisher nicht eingetragene Firma von dem Kaufmann Alfred Hermanns in Klotzsche zufolge Erbgangs erworben. (Handel mit Formularen, Speisemarken, Metallmarken, Buchbindereierzeugnissen, Klotzsche, Bismarckstraße 41.)

10. auf Blatt 23 573 die Firma Oskar Wackwitz Biehagentur in Dresden. Der Viehagent Paul Oskar Wackwitz in Dresden ist Inhaber. (Schlachthof.)

II. auf Blatt 23 574 die Firma Stroh⸗ und Filzhutfabrit Ernst Knoblau in Dresden. Der Kaufmann Ernst Kurt Knoblau in Dresden ist Inhaber. (Leip⸗ ziger Straße 112.)

12. auf Blatt 76 betr. die Firma C. W. Mietzsch in Niedersedlitz: Der Hauptmann a. D. Carl Albert Rudolf Mietzsch ist ausgeschieden. Die Haupt⸗ mannswitwe Ilse Ingeborg Mietzsch geb. Eichhorn, Rudolf Oskar Joachim Mietzsch, geboren 20. 4. 1924, Ingeborg Dagmar Mietzsch, geboren 13. 4. 1927, sämtlich in Niedersedlitz, fun als Erben des Carl Albert Rudolf Mietzsch in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber.

13. auf Blatt 4973 betr. die Firma Erste Dresdner Caffee⸗Rösterei mit Motorenbetrieb Ehrig & Kürbiß in Dresden: Der Kaufmann Paul Theodat CEhrig ist zufolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Georg Karl Ehrig in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

14. auf Blatt 20 470 betr. die Firma Max Schmerse in Dresden: Die Kauf⸗ mannsehefrau Martha Margarete Schmerse geb. Wilke ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hans Joachim Gerhard Schmerse in Dresden ist Inhaber.

165. auf Blatt 12 507 betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Hofmanns Er⸗ ben in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

16. auf Blatt 12 974 betr. die Firma Oswald Reichel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

17. auf Blatt 20 931 betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Nienhaus K Meinede 3weigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Haupinie derlassung Berlin): Die Zweigniederlassung Dresden ist aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, am 6. Februar 1936.

Püsseldort. Ibᷣo9ag2]

In das Handelsregister A wurde heute F

eingetragen:

Nr. 10 008. Kommanditgesellschaft in Firma Idar⸗Obersteiner Schmuckwaren⸗ vertrieb Organisation und Versand Perger C Co., Sitz Düsseldorf (früher Berlin). Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Perger, Kaufmann in Berlin; Andreas Voragen, Kaufmann, Cornelius van Kam⸗ pen, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der am 12. November 1935 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind jeweils zwei persönlich haftende Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 995, Emil Hilger, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Hilger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2514, Julius Blochius, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3851, Ernst Mühlensiepen, hier: Walter Mühlensiepen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 7175, Hermann Götting E Co. Komm -Geß, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8769, Dietrich C Weber, hier: Zum Liquidator der aufgelösten Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Ingenieur Karl Dietrich in Düsseldorf bestellt.

Bei Nr. 9267, Pflugschar Verlag Klein Vater und Sohn Komm. ⸗Ges., hier: Theodor Klein ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An Stelle des ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Alleiniger persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist jetzt Georg Otto Klein, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Wilhelm , in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Düsseldorf, den 6. Februar 1936.

Amtsgericht. PDũüsseldori. (69493 In das Handelsregister B wurde heute

.

1. 4721. Gesellschaft in Firma Studien⸗ reisen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsver⸗ trag vom 13. Januar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist es, im Einver⸗ nehmen mit der Amtsleitung der National⸗ sozialistischen Kulturgemeinde Berlin Stu⸗ dienreisen vorzubereiten und durchzu⸗ führen. Diese Studienreisen sollen allen deutschen Volksgenossen zugängig sein; sie müssen einen betont kulturellen Charakter tragen. Reisen anderer Art oder für andere Zwecke durchzuführen ist der Gesellschaft untersagt. sur Erreichung des vorge⸗ nannten Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ lapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinz Beermann, Geschäftsführer in Wup⸗ pertal-⸗ Elberfeld; Dr. Hans Wismer, Ge⸗ schäftsführer in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge sell⸗ schaft befugt. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2316, Schloe mann Aktienge sell⸗ schaft, hier: Otto Lüthje, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel, ist zum stellvertre⸗

Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 3780, Stahlunion Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Otto Bastian ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Dr. Robert Rottmann ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt. Otto Mediger, Direktor in Berlin, und Adolph Schmidt, Direktor in Düsseldorf, sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Otto Mediger und des Adolph Schmidt ist erloschen.

Bei Nr. 4133, Kugellagerstahl⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkler Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4337, Rudolf Kempkes, Auto⸗ mobile Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4442, Frese C Meyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Großhandel mit Handels⸗ artikeln gleich welcher Branche, der Ver⸗ trieb von Neuheiten aller Art und die Schaffung von Absatzorganisationen für eigene und fremde Rechnung. Zur Er⸗

befugt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und deren oder die Vertretung anderer Han⸗ dels oder Fabrikationsunternehmen gleich welcher Art zu übernehmen. Josef Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Heinrich Meyer, Kaufmann, Valentin Ratajezak, Kauf— mann, beide in Düsseldorf.

Bei Nr. 4516, Autogenwerk „Sirius“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Leo Thoma ist nicht mehr Geschäftsführer.

Düsseldorf, den 7. Februar 1936.

Amtsgericht.

Eberbach, REBaden. 69494 Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Band 18.3. 38, betr. die Firma H. A. Gütschow in Eber⸗ bach, Alleininhaber: Heinrich Adolf Gütschow ne e, in Eberbach: Die irma ift urch Eintritt zweier Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Eberbach, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

Eibenstock. 69495 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk t heute 4 latt 197, die Firma S. Robert Unger in Schönheide Vbetr., eingetragen worden: Der Baumeister August Max Erdmann Lohse in Schön⸗ heide ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft nebst Firma ist durch rbgang auf die Baumeisterswitwe Hilma Eugenie Lohse geb. Unger in Schönheide als in⸗ 6 befreite Vorerbin des Nachlasses es Baumeisters August Max Erdmann Lohse übergegangen. Nacherben sind im 5 ihrer Wiederverheiratung: die aufmannsehefrau Anna Marie Hilde⸗ gard Barthel geb. Lohse in Schönheide, b) Käte Lohse in Shanghai, c) der am 2. Februar 1917 geborene Ma Herbert Lohse in Schönheide. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Paul Barthel in Schönheide. Amtsgericht Eibenstock, 7. Februar 1936.

Essen- Steele. 694961 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Januar 1936 bei den nach⸗ stehenden Firmen eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Nr. 4, Leo Schweers, Steele.

Nr. 7, Bernhard Berthold, Steele.

Nr. 8, Johann Huttrop, Steele.

Nr. 11, Max Klawitter, Steele.

Nr. 13, Gebr. Rindskopf, Steele.

Nr. 14, L. Rindskopf, Steele.

Nr. 16, Hermann Heymann, mechan. Möbelfabrik, Kray.

Nr. 30, E. F. A. Hülsebusch, Steele.

Nr. 32, H. u. N. Heymann, Steele.

Nr. W, Din Eickenscheidt, Kray.

Nr. 365, Engelsing CE Cie., Ueberruhr.

Nr. 40, Gebr. Edler, Steele.

Nr. 42, Kappert C Eomp., Kray.

Nr. 44. Steeler Ringofen Ziegelei Heinrich Schützdeller, Steele.

Vr. 18, Max Goldbaum, Kray.

Nr. 50. M. Maesch K Söhne, Steele.

Nr. 56, Bäckerei und Konditorei von Wilhelm Hehsler, Kray.

Nr. 68, Max Kröger & Co., Steele.

Nr. 69, Wilhelm Kammann, Steele.

Nr. 81, Friedrich Hohmann, Steele.

Nr. 86, L. Haase, Steele.

Nr. 26, Hermann Beckmann, Steele.

Nr. 99, Karl Reetz, Nachfolger, In⸗= haber Leo Drouven, Steele.

Nr. 199, W. Weber vorm. C. Furth⸗ mann, Steele.

Nr. 112, Th. Homey, Steele.

Nr. 1158, Geschw. Grüter, Steele.

Ur. 184, Johannes Ruddeck, Steele.

Nr. 187, August Köster, Steele.

Nr. 1651, Johann Grahmann, Kray.

Nr. 164, Otto , Steele.

Nr. 157, Johannes Rotermund,

Nr. 158, Franz Körner, Casselerbrot⸗ fabrik, Steele.

Geschäftsräume: Adolf⸗Hitler⸗Straße 26. ha

tenden Vorstandsmitglied bestellt; seine S

reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft S

Nr. 162, Lederhandlung Baruch, In—

berin Erna Baruch. Steele.

a. 164, Jakob Wilhelm Stratmann, eele.

1 167, Catharina Friederika Maesch,

eele.

Nr. 168, Viktor Israel, Steele.

Nr. 169, Hugo Blumenthal, Steele.

Nr. 181, Ernst Thiemann,. Steele.

Nr. 186, Freitag, ir gor Kray.

Nr. 192, Röckemann C Co., Kray.

Nr. 196, Brüel & Wieghardt, Steele.

Nr. 211, Turconi u. Bartl, Steele.

Nr. 218. Anton Schrammen, Steele.

Nr. 214, Johann Kreutzer, Königs⸗

Nr. 215, Wilhelm Wieghardt, Steele.

Nr. 220, Ernst Röltgen, Steele.

Nr. 221, Dreiring⸗Tintenfabrik, Josef Hötte, Steele.

Nr. 227, Emil Menkel K Co. Steele.

Nr. 229, Rheinisch Westfälische Konfi⸗ türenfabrik Serres C Co.

Nr. 232, Ernst Schöne, Essen⸗Huttrop Steele.

Nr. 233, Munch, Albert, Steele.

Nr. 2834. Witwe August Nottebaum, Aline geb. Neuhaus, Königssteele.

Nr. 241, 3. . Keller, Königssteele.

Nr. 270, Fuchs & Co. . Han⸗ delsbüro in Steele.

Nr. AI, Sally Würzburger, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Textil⸗ waren in Steele.

Nr. 280, Friedrich Papenheim in Steele.

. 2W1, Eberhard Vogtmann in tee ke.

Nr. 286, Paul H. Decker, Steele. Nr. 291, Schroiff K Schreiner, Steele. Nr. 295, Heinrich Simon, Steele, Nr. 298, Frau Karl Möllenbruck, Tabakwaren e , nnn, Steele.

Nr. 299, Karl Bleser, .

Nr. 307, Reckmann & Co. Großhand⸗ lung, Steele.

Nr. 318, Stamm und Co., Essen⸗ Steele.

Nr. 15, Weeke und Schumacher, Kray. Amtsgericht Essen-Steele.

Frankfnrt, Main. 69497 Veröffentlichung aus dem Handel sregister.

B 4561, V. D. O. Tachometer Ak⸗ tiengesellschaft: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Ja⸗ nuar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 (Wahl der Aufsichts ratsmitglieder)

geändert.

B 795, Hartwig C Vogel Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die am 23. Novem⸗ ber 1935 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr drei Millionen zweihun⸗ nn,, Reichsmark und zer⸗ fällt in dreitausendzweihundertundacht Stück Aktien zu je eintausend Reichsmark und vierundachtig Stück Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Ter Gesellschafts— vertrag vom 28. Februar 1910 ist in §s 4 durch Beschluß des hierzu von der Generalversammlung ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 28. Dezember 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. —ᷣ

B 2672. Immobilina⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der J Ernst Schulz in Frankfurt a. M. ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

B 4155, Kohlen union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura Wilhelm Neuhaus ist erloschen.

B 3738, Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Der Beruf des Vorstandsmitgliedes Dr. Karl Richter ist „Direktor bei der Reichsbahn“.

B 989, Deutsche Effekten-⸗ und Wechselbank Aktiengesellschaft: Gu⸗ stav Benario ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

B 4299, Raebel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. Er ist geändert in §z 2 (Gegenstand des Unternehmens) und F 4 (Vertretung). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Vertre—⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Alfred Lehnhäuser ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Direk⸗ tor Herbert Brett und Kaufmann Ernst Larem, beide in Frankfurt a. M. Ge⸗ in des Unternehmens ist der Han⸗

el mit Drogen, Chemikalien, pharmazeu⸗ tischen und kosmetischen Spezialitäten, Verbandstoffen,. Krankenpflegegrtikeln, technischen und verwandten Artikeln sowie die Herstellung und Verarbeitung solcher Waren. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, andere Unternehmungen zu erwer⸗ ben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Vertretung, zu übernehmen und alle Rechtsgeschäfte abzuschließen, die ihren Zwecken förderlich fein können.

B 4143, Fabrik automatischer Regi⸗ strierwaagen „Ae gualis“ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Eintragung vom g. Dezember 1935 dahin lautend, Die Firma ist von Amts wegen gelöscht“ ist gemäß 8 142 F-⸗G.-G. , , . wegen als unzulässig gelöscht worden.

B 5313, Schaps Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard

Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Herbert Cohen, Hann reg it n Gl sihr e in.

B 4859, 62 „Frankfurter Volksblatt“ Gesenschaft mit be⸗ schränkter , Der Alfred Gut⸗ brod ist nicht mehr Geschäftsführer. Ver⸗ lagsdirektor Konrad Goebbels in Düssel⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestesst.

B 4875, Spanner Loeven, Frankfurter Zählerfabrik Ge sell schaft mit beschränkter Haftung: Durch. Beschluß der Gesellschafterber. sammlung vom 16. November 1934 ist das Stammkapital um 26 000 RM au 569 000 RM erhöht worden. Durch Be schluß der Gesellschafterversammil ung

vom 16. November 1934 ist der Geselk

schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals (6 4 geändert worden.

B 216, Soll, Zoseph Cie. Gesell⸗ schaft mit bef ränkter Haftung: Dir Prokura des Christian Müller ift er— loschen. .

Frankfurt am Main, 6. Februar 1936

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frank furt, Main. lb9a hg Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 446. B. Nußbaum: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. ellschafter Kaufmann Fritz Nu baum, rankfurt am Main, ist alleiniger In aber der Firma.

A 2027. Heinrich Cahn X Cie.

Die Prokura des Kaufmanns Kak

Rosenkranz, Frankfurt am Main, ist er loschen. A 2287. S. Elikann: Die Prokura

des Kaufmanns Karl Emmel, Bergen, .

ist erloschen.

A 5715. Benjamin Cahn: Die Firma lautet jetzt; Felix⸗Benca⸗Erfin⸗ dungen Benjamin Cahn.

A 7239. Gustav Parmentier: Neu 9 aber; 1. die Witwe des Kaufmannz

ustav Parmentier, Antonie geboren Lindt, und 2. Benno Parmentier, ge

boren am 15. November 1915, beide in

Frankfurt am Main, in ungeteilten Erbengemeinschaft.

A 7288. Simon Bischheim: Der

Ehefrau des Kaufmanns Simon Bisch,

eim, Elsa geborene Salomon, Frant⸗ urt am Main, ist Prokura erteilt.

A 8833. Otto Neustädter: D Kaufmann Theo Neustädter, Frankfu am Main, ist in die Gesellschaft als per= sönlich haftender Gesellschafter einge treten. Frau Otto Neustädter, Marchft (Marta) geborene Wiener, Frankfurt am Main, ist aus der Gesellschaft ausge— . Letzterer ist Einzelprokura er teilt.

A 10 366. Gebrüder Speyer, Zwe ig⸗

niederlassung Frankfurt am Main: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf gehoben.

A 11789. Withelm Merle, Eisen C Blechbearbeitung: Die Firma lautet jetzt: Allstahl, Türzargen⸗ 6 Stahltürenfabrik Wilhelm Merle. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dörnigheim (Kreis Hanau) verlegt.

A 12471. Marx C Hart: Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Liquidatoren sind ie Kaufleute Herbert Biermann und dre ga. M. Die Prokura des Jakob Flörs—

ö, . Frankfurt am Main, ist er.

oschen.

A 13497. Jakob Dörhöfer Söhne, Kommanditgesellschaft, Höchst an Main: Die Firma ist erloschen.

A 13591. Gerhardt C Dielmann.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn

am 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schreinermeister Karl Heinrich Gerhardt. 3. Schreiner meister Richard Dielmann, beide in Frankfurt am Main. .

A 13 592. Philipp Reitz, Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik. In— haber Ehefrau des Kaufmanns Robert Forell, Ernestine geborene Reitz, Frank furt am Main. Dem Kaufmann Robert Forell, Frankfurt am Main, ist Prokunn erteilt. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Philipp Reitz, Metallgießerei und Armaturenfabrik, beschränkter Haftung“, hierselbst, be— trieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma um— gewandelt worden wg. 41 H.⸗R. B ,

A 18593. Fritz Keller, Bre zel⸗ Gebäckfabrik. Inhaber Kaufmann Fritz Keller, Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main, 7. Februar 193.

Amtsgericht. Abteilung 41.

69499

Geldern. r. 43

In das Handelsregister Abt. A

ist bei der Fa. Franz Terhoeven, Schuh

fabrik in Wetten, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 22. Januar 1936. . Amtsgericht.

Geldern. ; 6950 Im hiesigen Handelsregister Abt. Ai unter Nr. 442 folgendes eingetragen

worden: Firma Jalob Kösters in Wetten um als deren Inhaber Johann Heinrich Kösters, Kaufmann in Wetten. Det Kaufmann Johann Heinrich Kösters hät das bisher unter der nicht eingetragenen

Firma Jakob Kösters betriebene Handels eschäft von dem bisherigen Inhaber kob Kösters in Wetten erworben.

Geldern, den 22. Januar 1936. Amtsgericht.

Der bisherige Ge⸗ .

Goldberg, beide in Frankfun

Gesellschaft mit

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1936. S. 3

Geldern. asbl! . H) auf Blatt 855 (Firma Schneider &] Hagen, Bergstraße 106. tsi Im hiesigen Handelsregister Abt. A Mischkewitz in Naunhof): Der unter ist ö ö & ist unter Nr. 443 heute folgendes ein⸗ und Ausführung bon Speditions- und

getragen worden:

Firma Theodor Jakobs, Tabakwaren⸗ roßvertrieb Geldern, und als deren rg der Kaufmann Theodor Jakobs in Geldern.

Geldern, den 21. Januar 1936.

Amtsgericht.

Era. Handelsregister Abt. A. 69502]

Unter Nr. 1968 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Gronau als Zweignieder⸗ sassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung gleichen Namens mit dem Sitz in Gera ob f. 14), als persönlich haftende Gesellschafter den Diplomkaufmann Dr. rer. oec.

riedrich Wilhelm Heinrich Gronau in ö ö Stella Stefanie Martha un⸗ . Gronau in Bayr. Gmain, Ilse Anna Hermine verehel. Tonn geb. Gro⸗ nau in Hannover und als Gesamtpro⸗

zuristen den Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Erhard Brandt, den Abteilungs⸗ .

leiter Willy lenz ig und den Kaufmann Fritz Dilz, sämtlich in Leipzig, einge⸗

tragen. Die Gesellschaft hat am 9g. Sep⸗

tember 1928 begonnen. Die beiden Ge⸗ sellschafterinnen sind von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Jeder Prokurist ist nur in Gemein- 5

schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Angegebener Ge⸗

und Wäschefabrik sowie Handel mit Manufakturwaren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkonfektion sowie Schuh⸗ waren. Gera, den 6. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

ErTnsbach, Murgtal. 69503 Handelsregistereintrag B . 198 Firma E. Holtzmann & Cie. G. in Weisenbach —: Hans Fritz Fischer, Diplomingenieur in Au, und Dr. Hans Fischer, Gerichtsassessor in Baden⸗ Baden, deren Prokura erloschen ist, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedern bestellt worden. Sie werden eweils mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.

Gernsbach, 4. Februar 1936

Amtsgericht.

¶CGitt inen. 69504

In unser Handelsregister Abt. B ist am Y. Januar 193 unter Nr. 178 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Göttinger Leinenweberei, Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz „Stegemühle bei Göttingen“ einge⸗ tragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der seit⸗ her unter der Firma S. & A. Rosen⸗ berg betriebenen Leinenweberei. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschgftsvertrag ist am 10. Januar 1936 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Rudolf Pfeiffer in Göttingen und der Betriebsleiter Gustav Fremdling in Geismar bestellt. Die. Gesellschaft muß stets zwei Ge⸗ schäftsführer haben. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren einge⸗ gangen. .

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von dem Stammkapital sind 000 RM durch Sacheinlage geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Göttingen.

C OlIIno m. 69505 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 bei der Firma Arthur Kleinke in Gollnow eingetragen worden: Die bei Erteilung der Prokura dem Kauf⸗ mann Hermann Kleinke in Gollnow erteilte Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist widerrufen worden. Amtsgericht Gollnow, 4. Februar 1936.

Greittęmher, Schles, I69506 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetra⸗ genen Firma Keferstein & Co., G. m. b. H., Greiffenberg i. Schl, folgendes angetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der Einkauf von Waren des Textilge⸗ werbes und der Verkauf in unveränder⸗ tem Zustande oder nach erfolgter Be— der Verarbeitung. Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗

nuar 1936 sind 5 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert und S5 7 und 9 (Aufsichts⸗ rat gufgehoben worden. Greiffenberg in ö. W. Januar 1936. Das Amts⸗ gericht.

Cl ximmna. 69507

In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1936 eingetragen worden:

a) auf Blatt 334 ing ilmar Müller C Co. G. m. b. G. in Gro stein⸗ berg: Die Firma lautet int ing Müller C Eo. Sie gi ihren Sitz nach Leipzig verlegt, weshalb sie hier in Weg⸗ Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 16. De⸗ . 1935 ist das Vermögen der Ge⸗ ellschaft ohne Liquidation auf den allei⸗ 660 Gesellschafter, den Kaufmann Max Hilmar Müller in Leipzig, als Einzel— aufmann übertragen worden. Die PVer⸗ tretungsmacht des Gef äftsführers Max dilmar Müller ist erloschen

all kommt.

Münster jr. schäftszweig: Der Betrieb einer Kleider⸗ stey ir. z

Nr. 1b eingetragene Heinrich Wilhelm i f n g e, Der Ian druckereibe itzer tto inrich Karl Mischkewitz in Naunhof ift Inhaber. Er air. nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen au nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

Amtsgericht Grimma, 4. Februar 1936.

Grimmen. lboß0s In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 57, „Emil Zwiesler in Grim— men“, heute eingetragen: Dem Kaufmann Bernhard Bartels in Grimmen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Grimmen, 4. Februar 1936.

Gumbinnen. ; 695091 H⸗R. A 33, Firma. Hans Ernst, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 23. Januar 1936. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 169510 In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 18. 1. 1936 bei Nr. 2429, Firma Baubeschlagfabrik Rudolf Weinreich zu agen: Das Geschäft ist unter unverän⸗ derter Firma auf den Kaufmann Anton agen übergegangen.

Bei Nr. 1854, Firma Rob Anke zu Vorhalle, Hauptsitz zu Oelsnitz: Die Ge— sellschaft ist i , Die Zweignieder⸗ lassung in Vorhalle öl. e . Hauptniederlassung geworden. Der bis⸗ lh. Gesellschafter Karl Sack zu Hagen—⸗

orhalle ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Bei Nr. 2438, Firma Hugo Schmitz K Co. zu Hagen: Die Firma ist in eine don end di fiche umgewandelt, die am 1.1. 1956 begonnen hat. Persönlich . e . ist der Tipl.Ing.

erbert Groß zu Hagen. Ein Komman“

ditist ist vorhanden. Dem Kaufmann

Emil Tucht zu Hagen ist Prokura erteilt. b

Am 22. 1. 1936 bei Nr. 16019, offene Handelsgesellschaft W. Doll C Cö. Elek⸗ , , r zu Hagen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt, die am 1.1. 1836 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm

Doll zu Hagen. Es ist ein Kommanditist

vorhanden.

Unter Nr. 2440 die Firma Lampe Kommanditgesellschaft gu Hagen, Elber⸗ elder ö. 1, 3 und 5. Die Gesell⸗ chaft hat am 22. Januar 1936 begonnen.

ersönlich , Gesellschafter sind: nh Friedrich Georg Lampe und Kon⸗ sul Rudolf Lampe, beide zu Dortmund. Es sind zwei Kommanditisten N

Bei Nr. 50l, Firma Theodor Koch zu Breckerfeld: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Firma auf die Ehefrau Walter Mathaeus, Magdalene geb. Koch, zu Breckerfeld durch Erbgang über gegangen.

Am 24. 1. 1936 bei Nr. 1333, offene Handelsgesellschaft Strate & Beckmann zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Beckmann zu Hagen ist allei⸗ nig Inhaber der Firma.

ei Nr. 2219, offene Handelsgesellschaft Glaswerkstätte Haspe Heberle K Co. in agen⸗Haspe: Der Glasmgler Wolfgang oppe, jetzt zu Iserlohn, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Am 28. 1. 1936 bei Nr. 269, offene Handelsgesellschaft Andernach & Bleck zu Hagen⸗Halden: Dem Kaufmann Ernst Boecker zu Hagen⸗Fley und Frieda Karow, z. Zt. zu Berlin, ist derart Pro⸗ kura erteilt, za jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem weiteren Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

ug ist.

m 29. 1. 1936 bei Nr. 1785, offene k Ernst Robeck zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 1. 2. 19366 bei Nr. 1232, offene , . Kunststein⸗ Industrie Otto Neuhaus zu Hagen: Der Kaufmann Otto Neuhaus zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 4. 2. 1936 bei Nr. 203. Komman⸗ 30

ditgesellschaft Weinberg & Klestadt, zu Hagen: Das Geschäft ist . Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Ernst Doppelbauer und Wilhelm Herzog, beide zu Hagen, übergegangen, die es als Afene Handelsgesellschaft unter der irma ,, E Herzog fortführen. ie Gese Lat hat am 1. 2. 1936 be⸗ onnen. ie Prokuren der Eheleute lbert Weinberg sind erloschen. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westtr. lõgõl 1

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

m 18. 1. 1936 bei Nr. 42, Akkumu⸗ latorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit ö zu Hagen: Die Abordnung des Bre Ing. e. h. Fri e er aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist beendet.

Am 22. 1. 1936 bei Nr. 28, E. Buch⸗ wald CK Comp. Gesellschaft mit be⸗ g rtf Haftung zu rdecke: Die

irma ist erloschen. ö

Bei Nr. 460 , , b, e , i. 8. zu Hagen: Die Firma ist erlo chen.

Unter Nr. 819 die rn Danzas &

Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hagen i. zu

SHabig Aktiengesellschaft

Tranzportgeschäften im in- und aus— . Verkehr, Lagerung von Gütern aller Art und iteßernahme und Anus— n n von allen damit m angenden Geschäften. Gesells trag vom 17. 10. 1919 und abgeändert am 14. 1. 1922, 1. 7. 1924 und 23. 2. 1925. Stammkapital: 100 900 RM. Ge—⸗ chäftsführer: Richard Stoessel in Mann⸗ eim. Jacob Gysin in Binningen bei asel ist Einzelprokura erteilt. Richard Hebbinghaus zu Köln ist für die . niederlassungen Hagen, Köln und üssel⸗ dorf Einzelprokura erteilt. Die Gesell⸗

chaft wird, sofern mehrere erde r; ührer bestellt sind, durch zwei Ge chäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokluristen vertreten. Der Heschäfts führer Richard Stoessel ist jedoch für sich allein vertretun Sberechtigt. Be⸗ kanntmachungen der ö,, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 23. 1. 159565 bei Nr. 381, Heinrich zu Herdecke: Viktor Becker zu Hagen und Dr. Gerhard Kluitmann zu Herdecke ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied oder einem e f Prokuristen zur Vertretung be⸗ ugt ist.

Im 28. 1. 1936 bei Nr. 113, Hagener Theater⸗ Aktiengesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der Generaglversammkung vom 23. 1. 19566 ist der Gesellschaftsver trag abgeändert.

m 31. 1. 1936 bei Nr. 800, Gustav Mesenhöller C Co. Gefellschaft' mit be⸗ Hier, 66 zu Dahl: Durch Be⸗ chluß der Ie l haf e n n , vom 23. 1. 1936 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. ;

ei Nr. 792, August Bilstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Alten⸗ voerde: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 25. 1. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Paul Schröder als stellvertretender Geschäftsführer ist eendet.

Am 3. 2. 1936 bei Nr. 119, Julius Otto Trepper Nachf. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 5. 2. 1936 bei Nr. 710, Ennepe⸗ taler Sensenwerk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Kottenhoff, Klodwig Co. zu Hagen⸗Haspe; Die Prokura des Paul Schröder ist erloschen.

Am 6. 2. 1936 unter Nr 830 die Firma Friedrich Pitten Möbelhaus, Gese schaft mit beschränkter Haftung, Hagen, Ifer⸗ lohner Str. 21— 3. genie , ber ez vom 3. 2. 1936. Gegenstand: Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Haus altungsgegenständen aller Art, insbe⸗ ondere die Fortführung des bisher unter er handelsgerichtlich nicht eingetragenen ö Friedrich Pitten, Möbelhaus I agen, Iserlohner Str. 21—23, be⸗ kriebenen Möbelgeschäfts. Die Gesell— J,. ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und ihre Ver—= tretung zu übernehmen. Stammkapital: 36 600. RM. Die drei Gesellschafter Möbelhändler Friedrich Pitten, Ehefrau Möbelhändler Franz Müller, Therese . Pitten, und Elisabeth Pitten, sämt⸗ ich zu Hagen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen seit dem Tode ihres Vaters gemeinschaft⸗ lich unter der Firma Friedrich Pitten Möbelhaus zu Hagen betriebene Möbel⸗ eschäft nch Zubehör mit Aktiven und

assiven nach dem Stande vom 1. 1. 1936 u je einem Drittel dergestalt in die Ge⸗ anf ch ein, daß das Geschäft vom 1. 1. 1935 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlagen wird für jeden Gesell⸗ chafter auf 12200 RM festgestellt. Ge⸗ chäftsführer: Möbelhändler Friedrich Pitten, Elisabeth Pitten, beide zu Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft i beide Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. 12. 1941 fest⸗ gesetzt und verlängert sich von da ab jeweils um ein weiteres Jahr, falls sie nicht spätestens zum Jahresende am Juni gekündigt wird. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hagen.

69512 Harhburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 50 . bei der, Firma Bremer Slfabrik, Abteilung Wilhelmsburg, Aktiengesellschaft. weig⸗ niederlassung in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg Nord, eingetragen: Durch Be— Hhlij, der Generalversammlung vom 30. Dezember 1935 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1935 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dr. Otto Dopfer in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 31. Ja⸗

tz nuar 1935.

Das Amtsgericht. IX.

ossis]

Har hurg-Wilhnelmsburg.Ꝙ In das e, . ter ist heute ein⸗ etragen: a) betr. die Firma W. Hastedt * m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg, H-R. B 140 Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1935 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf

aftsver⸗- 6

die offene Handelsgesellschaft W. Hastedt Co. in Harhurg⸗Wilhelmsburg über⸗ gegangen ist. Damit ist die Firma der g fn erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu— biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen Monaten nch dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung n, . S-R. A 1199 die Firma W. Hastedt & Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Hastedt und Anker Olsen, beide in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 19. Dezember 1935.

Harburg-Wilhelmsburg, den 2. Fe⸗ bruar 1936.

Das Amtsgericht. IX.

Heidelberg. 69614 8 Abt. A Band VII O. Z. 94: Firma Jean Leipert in zeidelberg. Inhaber: Jean Leipert, dtelier in Heidelberg. O.⸗3. 66 zur irma Minera Mineralöle u. Treib⸗ stoffe . Rempel in Heidelberg: Der Ort der Niederlassung ist nach Mann— heim verlegt. Heidelberg, den 7. Februar 19836. Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. l69515

In das Handelsregister Abt. A ist bei der . „Friedrich Köller in Herne“, Nr. 422 des Registers, am 6. Februar 1936 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Köller ist aus der e, , ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist in „Friedrich Köller, Inh. Heinrich Köller“ geändert.

Amtsgericht Herne.

Hofgeismar. 69516

Im Handelsregister A unter Nr. 102. Firma F. Uhlendorff Eisenhüttenwerk Veckerhagen in Bettenhausen bei Kassel, , in Veckerhagen, ist

eute folgendes eingetragen:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden, 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ vichtsbarkeit vom 17. 5. 1898.

Hofgeismar, den 4. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Hęohenstein-Ernstthal. 69517

Auf Blatt 155 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Mugler in Oberlungwitz betr. ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafte⸗ rin Olga Magdalene verw. Mugler geb. Kunze ist ausgeschieden (gestorben: 20. J. 1834). Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Das Handelsgeschäft wird von em Gesellschafter Kurt Louis Mugler unter der bisherigen Firma und am gleichen Niederlassungsorte allein fort⸗ geführt. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, am 6. Februar 1936.

Holzminden. ; 958 Im hiesigen Handelsregister A ist am 1. 2. 1936 die Firma Heinz Hochfeld, hier,

gelöscht. Amtsgericht Holzminden. , 695191 Bekanntmachung.

Folgende im hiesigen dir de eg f eingetragene Firmen sollen gemä 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Fixmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch ö. gefordert, einen etwaigen Widerspru gegen diese Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Le n ng erfolgen wird. ; ; H⸗R. A 19, Fa. Hirsch Hirschowitz in

nsterburg. 1. .. 62, Fa. C. Horn in Inster⸗ urg.

WR. A 68, Fa. Otto Schroeter in Insterburg.

H.⸗R. A 98, Fa. Hugo Hesemeyer in Insterburg. .

. A 109, Fa. Fritz Kremp in

terburg.

gt * 110, Fa. Reichwalds Hotel

in Insterburg. 91 A 118, Fa. Lindtner & Grohs⸗

mann in Insterburg. . H. ⸗R. A 127, Fa. J. Siebert in

nsterburg. gr ö 181, Fa. Bernhard Holz in Insterburg. H.⸗R. A 161, Fa. Em'l Krupp in Insterburg. H.⸗R. A 226, Fa. H. Gamm in terburg. neh 39 227, Fa. Franz Fahron in terburg. Inte ö 250, Fa. F. Schmidt in Insterburg. j . H.⸗R. A 271, Fa. Richard Prellwitz.

H.⸗R. A 275, Fa. Gustav Derkorn in Mittel⸗Warkau. S.-R. A 292, Fa. Laura Hold in Insterburg. R. A 304, Fa. Theodor Hensel in r,

R. 308, Fa. Drogerie zur Ceres Inh. Theodor Suszezynski in Insterburg.

H.⸗R. A 3838, Fa. Hohenzollern⸗Dro⸗ gerie Ernst Kollberg in Insterburg. R. A 4M. Fa. Heinrich Schreiber Inh. Clara Schreiber in Insterburg. R. A 425, Fa. August Schmadtke Inh. Martha Schmadtke in Insterburg. R. A 489, Fa. B. Seybold in Insterburg. R. A 491, Franz Arnold in Insterburg.

b) unter h

H⸗R. A 506, Fa. Julius Rohloff in Insterburg.

H.-R. A 521, Fa. Johs. Luz in In⸗ sterburg.

H.⸗R. A 535, Fa. Carl Blau in

Insterburg.

H.R. A 546. Fa. Insterburger Schloßmühle Cart Torner in Inster⸗ urg.

H.-R. A 559, Fa. August Naujoks in Insterburg.

H.-R. A. 600. Fa. Ingenieurbüro Gottlieb Wirz in Insterburg.

H⸗R. A 6i0, Fa. Bernhard Wein⸗ baum in Insterburg.

Se R. A 629, Fa. Friedrich Hoffmann in Insterburg.

H.-R. A 650, Fa. Felix Winter in

dine nr, H.⸗R. 675, Fa. Erich Torner in Insterburg.

H.-R. A 683, Fa. Dampfwäscherei

Faustmann & Scharwies in nnsterburg. H.-R. A 684, Fa. Erich Eglinski in Insterburg. -R. A 6965, Fa. Otto August in Insterburg.

H-R. A 711, Fa. Richard Clemens in Insterburg.

H.-R. A 741, Fa. Geschw. Jurzig in Insterburg.

S.⸗R. A S590, Fa. Bruno Blanken⸗ stein in Insterburg.

H.⸗R. A 564, Fa. Wilhelm Torner in Insterburg.

⸗R. A S863, Fa. Karl Droese in Insterburg.

H.⸗R. A 875, Fa. Ostdeutsche Bau⸗ stoff⸗Großhandlung Carl Poetsch in Insterburg.

H⸗R. A S880, Fa. Kurt Liedtke & Co. in Insterburg.

H.⸗R. A S892, Fa. Carl Chittka in Insterburg.

H.⸗R. A 896. Fa. Kastaun C Herz mann in Insterburg.

H.-R. A 900, Fa. Napp & Haeckel in Insterburg.

H.-R. A 912, Fa. Otto Rosert in Insterburg. ü

H.-R. A 914, Fa. Bernhard Böhme, ö und Kaͤsegroßhandlung, Inster⸗

urg.

H.⸗R. A 916, Fa. Heinrich Wallat in Insterburg.

H.-R. A 920, Fa. Deutsch⸗Litauische Handels⸗Company in Insterburg.

H.-R. A 831, Fa. Deutsches Lebens⸗ mittelhaus, Inh. Frau Elise Torner und Exich Grüttner in Insterburg.

H.-R. A 932, Fa. Ernst Sprengel in Insterburg.

H.-R. A 935, Fa. Erhardt Steinhauer & To. in Insterburg.

H.⸗R. A 937, Fa. Hahn, Krafft & Co. Kommanditgesellschaft in Insterburg.

H⸗R. A 944, Fa. Gottfried Amling in Insterburg.

H—⸗R. A 946, Fa. Max Rehfeld in Insterburg.

H.-R. A 961, Fa. Emil Rogowski in Insterburg.

H.-R. A 966, Fa. Olga Sperling in Insterburg.

SH.⸗R. A 945, Fa. Norddeutsche Güter⸗ bank Albert Augustat in Insterburg.

He- R. A 1000, Fa. Richard Borowsty in Insterburg.

SH⸗-R. A iG20, Fa. Heinrich Sporn— hauer in Insterburg.

H.⸗R. R 1034, Fa. Arthur Sporn⸗ hauer in Insterburg.

H.⸗R. A 1041, Fa. Heinrich Schenk in Insterburg.

H.⸗R. B SI, Fa. W. Schulz, Möbel fabrik, GmbH. in Insterburg.

S. R. A 31, Fa. Julius Gerlach in Insterburg.

He-R. A 392, Fa. E. Weitkowitz & Co. in Insterburg.

Insterburg, den 4. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Jever. 69520] In das Handelsregister Abt. A des 2. igen Amtsgerichts ist heute zu r. 360 folgendes eingetragen: Veenekampß und Söker in Jever. Gesellschafter: 1. Kaufmann Bernhard Klaus Veenekamp in Jever, 2. Kauf⸗ mann Johannes Ewald Soker in Jever. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschft hat am 15. März 1928 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Jever, den 31. Januar 1936. Amtsgericht. Abt. I.

HKaiserslautern. 69521 IJ. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Kammgarnspinnerei? Kaisers⸗ lautern“, Sitz in Kaiserslautern: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. Erwin Schütz, Direktor in Kaisers⸗ lautern.

II. Betreff: Die Aktiengesellschaft irmg „Bayerische Brauerei Schuck= aenisch Aktiengesellschaft““ Sitz in aiserslautern: Die Prokura des Richard Becher in Kaiserslautern ist er=

loschen. . III. Betreff: Firma „Nordpfälzische n esellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Sitz in Kirchheim bolanden: Als weitere Geschäftsführer ind bestellt die Kaufleute: 1. Richard euter und 2. Jakob Dexheimer, beide in Kirchheimbolanden. Beide sind nur emeinschaftlich 6 Vertretung und ö rechtigt. Der bis- Geschäftsführer Ernst Rhein- ertretung

erige länder ist für sich allein 6 und Firmenzeichnung befugt. Kaiserslautern, 6. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

.