1936 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1936. S. 4

HK iel. lb 9522 Eingetragen in das Handelsregister Abt. am 29. Januar 1936 bei Nr. 177, Ernst L. Arp, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Asmus Asmussen in Hamburg übergegangen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind vom Erwerber nicht mit übernommen worden. Abt. B bei Nr. 619, Walter Ströh, Holz⸗ bearbeitungsfabrik und Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Architekt Walter Ströh in Kiel ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 744, Schubert C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Abt. A am 31. Januar 1936: Carl Loeck, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Wilhelm P. Schüler in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1936 begonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Dem Jör⸗ gen Christensen in Kiel ist Prokurg er⸗ teilt. Bei Nr. 179, C. Friese, Kiel: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Bei Nr. 2687, Hans August Matz, Autofriedhof, Autoersatzteile, Inhaber Wilhelm Schmidt, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Autover⸗ mieter Karl Lüthje in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Firma ist in: Hans August Matz, Autofridoho⸗ Autoersatzteile, Inh. Schmidt u. Lüthje, Kiel, ge⸗ ändert. Bei Nr. 1708, Thaulow Drogerie Hans Hesse, Kiel: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2804: Hinrichs X Eymes, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Hinrichs und Willy Eymes, beide in Kiel. Jeder Gesell⸗ schafter ist selbständig berechtigt, bei allen Geschäften, die der gewöhnliche Betrieb des Handelsgewerbes Warengroßhandlung mit sich bringt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Unter Nr. 2805: Christian Witt, Wellsee. Inhaber ist der Bauunternehmer Christian Witt in Wellsee. Abt. B unter Nr. 777: Treuhand- und Einziehungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1935 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Durch⸗ führung treuhänderischer Aufgaben aller Art für die dem Verband der schleswig⸗holsteinischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften e. V. in Kiel angeschlossenen Genossenschaften, ins⸗ besondere die Einziehung, treuhände⸗ rische Verwaltung und Abwicklung von Forderungen und Immobilien dieser Genossenschaften und die Führung der Geschäfte von in Liquidation befind⸗ lichen Genossenschaften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind Ge⸗ richtsassessor Walter Uwe Jungelaußen und Bankbevollmächtigter Kurt Schnack, beide in Kiel. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch je einen Geschäftsführer mit je einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Amtsgericht Kiel.

H leve. 695231

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma W. Mertens, Tabak⸗ und Zigarren ⸗Aktiengesellschaft in Kleve (Nr. 87 des Registers) am 4. Fe⸗ bruar 1936 folgendes eingetragen worden:

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Kleve, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

695241 ist

ICE OblIlenz.

In das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden: Abt. A.

Januar 1936 unter Nr. 1619 die Firma „Carl Winkler, Aluminium Armaturen u. Metall gießerei“, in Metternich und als deren Inhaber der Mechanikermeister Carl Winkler in Metternich. Der Ehefrau Carl Winkler, Anna geb. Wilhelm, in Metternich ist Einzelprokura erteilt.

2. Am 18. Januar 1936 unter Nr. 16200 die Firma „Hans Wald, Tabakwarengroßhandlung“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kruft in Koblenz. Der Kauf⸗ mann Johannes Kruft hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hans Wald, Tabakwarengroßhandlung, betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Hans Wald 'in Koblenz erworben.

3. Am 30. Januar 1938 unter Nr. 726 bei der Firma „Christian Bal⸗ dus“ in Koblenz: Dem Kaufmann Fritz Schmehl in Koblenz ist Prokura erteilt.

4. Am 6. Februar 1936 unter Nr. 1512 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Earl Schlüter

1 m 15

& Co.“, n n,, in Koblenz: Der bisherige. Gesellschafter Gerson Nahm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ludwig Hirsch in Hamburg bleibt bestehen.

5. Am 6. Februgr 1936 unter Nr. 1336 bei der Firma „Hermann e enn, in nn e , n. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Anna . geb. Müller in Urmitz Bahnhof über⸗ gegangen. Dieselbe hat das Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Her— mann Johann Vongeheur in Urmitz⸗ Bahnhof veräußert.

Abt. B.

1. Am 13. Januar 1936 unter Nr. 52 die Firma Mittelrheinische Häute-Verwertung Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Tierhäuten aller Art sowie die Beteiligung an allen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gottfried Mehring in Koblenz. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Sämtliche Gesellschafter, und zwar die Metzgermeister Martin Born, Jakob Miltz, . Hahn, An⸗ ton Unger, Jakob Keul in Koblenz, haben Tierhäute im Werte von je 1000 RM unter Anrechnung auf die Stammeinlage eingebracht.

2. Am 1. Februar 1936 unter Nr. 17 bei der Firma „Görres⸗Druckerei, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Koblenz: Die Prokura des Kaufmanns Leonhard Becker in Niederberg und des Redakteurs Peter Müller in Braubach ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.

HE ps in. 69525

In unser Handelsregister A Nr. 454 ist folgendes eingetragen worden: Ernst Wolk, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Kös— lin, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Wolk in Köslin.

Amtsgericht Köslin, den 4. Februar 1936.

Laasphe. Bekanntmachung. 169526 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 69 bei der Firma C. C. Bang, Faß⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Fried⸗ richshütte bei Laasphe, am 30. Januar 1936 eingetragen:

Dr. Rudolf Wegge in Bonn ist als weiterer persönlich haftender Gesellschaf⸗

ter in die Firma eingetreten. Laasphe, den 31. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Leipzig. 69527

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 151, betr. die Firma Uriasch Lipschitz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Bern⸗ hard Josef Lipschitz in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden.

2. auf Blatt 24591, betr. die Firma Dr. Nienhaus ( Meinecke Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

3. auf Blatt 25 463, betr. die Firma Friedrich H. Löhr in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 26 021, betr die Firma Leipziger Zementwaren-Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alfred Kehrer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1936 auf den alleinigen Gesellschafter der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, den Kaufmann Paul Otto Alfred Marx in Plaußig bei Leip⸗ zig, übertragen worden, der das Han— delsgeschäft unter der auf Blatt 28 388 des Handelsregisters eingetragenen Firma Leipziger Zementwaren-Fabrik Alfred Marx in Leipzig fortbetreibt. Die Firma der übertragenden Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

5. auf Blatt 28 388 die Firma Leip⸗ ziger Zementwaren⸗Fabrik Alfred Marx in Leipzig (Schladitzer Str. 10). Der Kaufmann Paul Otto Alfred Marx in Plaußig bei Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt 27 456, betr. die Firma Leipziger Sammelgutverkehrs-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Werner Heydrich und Eurt Fleischer sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Lauf Blatt 28 052, betr. die Firma Gustav Lüßenhop, Kartenfabrik in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Otto Kurt Habner in Leipzig erteilt.

8. auf. Blatt 28 199, betr. die Firma Muldensteiner Handel sgesellschaft Bretschneider u. beschränkter Haftung in Leipzig: Der

Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

Co. Gesellschaft mit h

Gesellschafter vom 17. Januar 1936 im F 5 abgeändert worden. 9. auf Blatt 28 389 die Firma E. Georg Lüdecke in Leipzig Nes, Hallesche Straße 44). Der Ingenieur Emil Georg Lüdecke in Leipzig ist Inhaber. Prokura ilt der Buchhalterin Anng Marie ledigen Schmidt in Leipzig erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Preß⸗ luftwerkzeugen und Armaturen.) Amtsgericht Leipzig, am 7. Februar 1936.

Lei a. 169528] Auf Blatt 909 des Handelsvegisters. betr. die Firma Siedlung am Herren⸗ haus Raschwitz Gesellfchaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Georg Con- rad Ammon ist als Geschäftsführer aus—⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Hans Wagner in Markkleeberg bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 7. Febr. 1936.

Lilienthal. 695291

Im H.⸗R. A 86 it eingetragen: Kauf⸗ mann Eberhard Osthaus, Worpswede. Der Sitz der Firma ist von Bremen nach Worpswede verlegt.

Amtsgericht Lilienthal, 6. Februar 1936.

Limbach, Sachsen. 69530] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 42, Firma Herrmann Schaarschmidt jr. G. in. b. S. in Oberfrohna betr.; Johannes Willy Schaarschmidt j nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hans Walter Schaarschmidt ist alleiniger Geschäftsführer ohne jede Einschränkung; auf Blatt 996. Firma h e Wießner in Limbach betr.: Christo . ist durch Tod aus⸗ . r Kaufmann Rudolf Wießner in Limbach ist Inhaber zufolge Erbgangs und Erbauseinandersetzung.

Amtsgericht Limbach, Sa., 6. 2. 1536.

Marienburg, Westpr. 695311 Im Handelsregister A Nr. Gi ist ö die Firma „Zigarren-Zentrale Her⸗ bert Dodenhöft i eh nr Wpr.“, und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Dodenhöft in Marienburg, Wpr., eingetragen. Amtsgericht Marienburg, 4. Febr. 1936.

Münster, West kz. 69532

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

A Nr. 1844 die Firma „Bernhard Edelkamp. Tabakwaren⸗Großhandlung“ ö Havixbeck und als deren Inhaber er Kaufmann Bernhard Edelkamp in Havixbeck.

A Nr. 1671 am 7. Februar 19360 bei der . „Riwag“ Ritschel Wasser⸗ transformatorengesellschaft“ zu Münster (Westf.): Von Amts wegen gelöscht. B Nr. 135 am 7. Februar 1935 bei der Firma „Schauburg Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ zu Münster (Westf): Auf Grund des F 2 des Gesetzes vom J. 10. 1934 (R.-G.-Bl. I 914) von Amts wegen gelöscht.

Tas Amtsgericht Münster (Westf).

Næunaldensleben. 1loͤbõddl In unser Handelsregister Abtlg. A ist bei der Firma Friedrich Steffen in Neuhaldensleben (Nr. 288 des Registers) am 6. Februar 1936 folgendes einge— tragen:

Friedrich Steffen Nachfolger, In⸗ haber: Willi Steffen, Neuhaldensleben.

Neuhaldensleben, den 6. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Veumagen. 69534

H-R. B 23. In das hiesige Handels⸗ register ist bei der Firma Dhrontaler— Mühlenwerke, e. G. m. b. H. in Thron, am 1. 2. 1936 folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Neumagen.

Osterode, Ostpr. 69535

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 366 die Firma Wilhelm Freynick, Schuhhaus, Sfte— rode Ostpr., und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Wilhelm Frey⸗ nick in Osterode, Ostpr., eingetragen worden.

Osterode, Ostpr., den 5. Februar 1936

Amtsgericht. PIlanen, Vogt. 69536

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Dünger⸗ Abfuhr ⸗Aetiengesellschaft Plauen i. V. in Plauen, Nr. 1442: Der Vor⸗ stand Guido Clemens Brandt ist aus— Lschieden. Der Direktor Karl Johannes Scheinpflug in Plauen ist zum Vor— stand bestellt.

b). auf dem Blatt der Firma Gustav Albig in Plauen, Nr. 1335: Enno Albig ist infolge Äblebens ausgeschie⸗ den. Seine Erben Margarethe Elsa verw. Albig geb. Raetzer, Hildegard led. Albig, der minderj. Günther Albig und die minderj. Gerda Albig, sämtlich in Neundorf. führen das Haͤndelsgeschäft in Erbengemeinschaft unter der bis— herigen Firma fort. Die Prokura des Kurt Gustav Friedrich Albig ist er— loschen.

c) auf dem Blatt der Firma Hotel Kaiserhof Max Eisenreich in Plauen, Nr. 2639: Marie Charlotte berw. Eisen⸗ reich geb. Vettorazzi und. Robert Christian Eisenreich sind nach Auf— ebung der Erbengemeinschaft aus— eschieden. Der Bleichereibesitzer Richard Dietrich in Plauen ist Inhaber.

Die Firma lautet künftig: Hotel Kaiserhof Richard Dietrich.

d) auf dem Blatt der Firma Richard Klärner in Plauen, Nr. 3302: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plauen, 7. Februar 1936.

Qua kenhrice. 69537 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 55 ist am 27. 1. 1936 zu der Firma Robert Kleinert, vormals A. Lies'sche Buchhandlung, Quaken— brück, eingetragen: Die Firma ist in Robert Kleinert, Quakenbrück, geändert. Dem Kaufmann Ewald Kieinert in Quakenbrück ist Prokura erteilt. Amtsgericht Quakenbrück.

He agnit. 69538 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 316 die Firma Kaufhaus Heinz Schwagereit, Ragnit, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Schwagereit in Ragnit heute einge— . worden. .

agnit, den 6. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

NHR athenow. 69539 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen: Nr. 906, Hermann

Baum Fabrikation optischer Zelluloid⸗ dorn⸗ und Schildpattwaren, Rathenow. nhaber Kaufmann Hermann Baum in

Neue Schleuse. . Rathenow, den 4. Februar 1936.

Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. 69540 Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗

schaftsversammlung vom itz. November

1935 das Vermögen der Rosenberger

,, G. m. b. H. unter Aus⸗

schluß der Liquidation auf den alleini—

gen Gesellschafter Harder übertragen

ist, ist heute in unser Handelsregister A

unter Nr. 137 die Firma „Eduard

Harder vorm. Rosenberger Kreiszeitun

G. m. b. H. Rosenberg. Westpr.“ un

als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard

Harder in Rosenberg, Westpr., eingetra—⸗

gen worden.

Rosenberg, Westpr., 4. Februar 1936. 2 Amtsgericht.

Rudolstadt. 69541 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 19. Dezember 1935 zu Nr. 703 bei der Firmg Arno Otto Weschen—⸗ felder. Rudolstadt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomim. 69542 H.R. A S3: Die a. Johannes

Borchardt, Schlawe (alleiniger Inhaber:

Kaufmann Johannes Borchardt

Schlawe), ist erloschen.

Amtsgericht Schlawe, 7. Februar 1936.

Seligenstadt, Hessen. [69543]

Handelsregistereintragungen.

1. Am 3. Februar 1936 die offene Handelsgesellschaft Blumör & Schleich mit dem Sitz in Hainstadt a. Main. Die Gesellschafter sind Jakob Blumör, Kaufmann, und Jean Schleich, Porte— feuillemeister, beide in Hainstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be— gonnen.

2. Am 4. Februar 1936 die offene Handel geselischast Massoth K Klug mit dem Sitz in Jügesheim. Die Gesell⸗ schafter sind Adam Johann Massoth, Portefeuiller, Oswald Georg Klug, Zu⸗ schneider, und Johann Philipp Klug 11. Kaufmann, sämtlich in Jügesheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.

3. Zur Firma Gebrüder Sprey in Seligenstadt: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Anton Sprey, Zimmermeister, und Johann Sprey, Zimmermann, beide in Seligenstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton und Johann Sprey ausgeschlossen.

Am 6. Februar 1936 zur Firma Abraham BVachtrach V. in Seligenstadt: Die Firmg ist erloschen.

Seligenstadt (Hessen), 7. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

in

Sinæxig. lI69544 In unser ö Abt. A ist heute unter H-⸗-R. A 260 die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Sinziger Mine⸗ ralbrunnen Gebrüder Baum mit dem Sitz in Sinzig eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Baum in Sinzig. Sieben Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Dem Kaufmann Ernst Baum in Sinzig ist Prokura erteilt. Sinzig, den 6. Februar 1936. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 69545

Hand- Reg. Eintr. A 797 v. 1. 2. 1936: Firma Kurt⸗Martin Wohl vor⸗ mals Siegmund Cohn in Stolp. In⸗ haber: ,, urt-Martin Wohl in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, LPomm. 69546 Hand.⸗Reg. Eintr. A 798 v. 4. 2.

1936: Firma Sonnen-Apotheke Hans

Stolze in Lupow. Inhaber: Apotheker

3 Stolze in Lupow. Amtsgericht olp.

LTrebnin, Kr; Leltow. l(6os4)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr, 12 die Gesellschaft mu beschränkter Haftung unter der . „Daimler-Benz Motoren Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Si in Genshagen, Krs. Teltow, eingetra⸗ gen worden.

ist

Der Gesellschafts vertrag 24. Januar 1936 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Fabrikation und der Vertrieb von Motoren und Maschinen jeder Art; 2 die Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind.

Das Stammkapital beträgt 14 000009 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Dirertor Wolfgang von Hentig und der Direktor Karl C. Müller, beide in Berlin.

Die r f wird, wenn ein ein— ziger Geschäftsführex bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts. führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Sind einer oder meh— rere Prokuristen bestellt, so kann die

am

Ahgabe von Willenserklärungen der Ge.

sellschaft durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem . erfolgen. Den Herren Karl Abt und Karl Riedmüller in Berlin ist Gesamt— prokura derart erteilt worden, 3 jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan« zeig und im Völkischen Beobachter.

rebbin, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Waltershausen. Ib9549

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 309 die Firma Marz, Möbelfabrik in k und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Früh in Großengottern (Gotha Land) eingetragen worden.

Waltershausen, den 6. Februar 1936.

Amtsgericht.

Weida. , 69550

Ins Handelsregister Abt. A Nr. 21 wurde heute bei der Firma C. R. Erd mann in Münchenbernsdorf eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Andreas in Münchenbernsdorf ist er— loschen.

Weida, den 5. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. 69551 In das Handelsregister Abt. B ist am 4. Februar 1936 unter Nr. 232 bei der Firma Hermann Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wermelskirchen Neuenhaus, folgendes eingetragen wor— den: Durch Beschluß vom 17. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Her⸗ mann Jäger ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Wermelskirchen.

Worms. 69552

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Glanzit-Gesellschaft Pfeiffer & Co. in Horchheim eingetragen. Inhaber Lorenz Pfeiffer, Kaufmann, und Heddy Schredelsecker, beide in Horchheim. Di⸗ Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be gonnen. ;

Worms, den 1. Februar 1936.

Amtsgericht.

Worms. (69553 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Torfwerk Heselberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Worms, den 3. Februar 1936. . Amtsgericht.

Worms. 69554

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebr. Schredelseker in Horchheim eingetragen: Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.

Worms, den 5. Februar 1936.

Amtsgericht.

Eeven. 69555 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 folgendes einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft Sarms & Wilkens, Groß Sittensen Nr. 58. ac ih . Gesellschafter: Architekt Diedrich Harms, Landwirt Jo—⸗ hann Harms und Kaufmann Wilhelm Wilkens. . in Sittensen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Januar 1936 be⸗ gonnen. Amtsgericht Zeven, den 4. Februar 1936.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; andelsteil und den 6

ch

für den redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

—aabgesehen von angemessenen?

zum Deutschen Rei zugleich Zentral

Nr. 36 (3weite Beilage)

Zentralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Meich

4. Genosfenschafts⸗ register.

Amberg. 169628

Genossenschaftsregistereintrag am 6. Fe⸗ bruar 1936 bei Fa. Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Pfreimd e. G. m u. H, Sitz Pfreimd:

In der Gen-⸗Vers. v. 19. Dez. 1935 ist eine neue Satzung eingeführt wor⸗ den. Firma nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Pfreimd, Opf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— flicht.

n,, des Unternehmens ist der

. Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse

zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landw. Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landw. Erzeugnisse), zur Förderung

der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ; Amtsgericht Reg⸗Ger. Amberg.

Ansbach. 69629 Genossenschaftsregistereintrag. Verbrauchergenossenschaft Schopfloch,

eingetragens Genossenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht, Sitz Schopfloch,

Mittelfranken: Durch Beschluß der

Gen. Vers. v. 30. November 1935 ist

das Statut geändert derart, daß an

Stelle des bisherigen Statuts das vom

z. November 1935 datierte getreten ist.

Die Firma lautet nunmehr: Ver—

brauchergenossenschaft Schopfloch i. Mfr.,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter, Haftpflicht, Sitz Schopfloch

i. Mfr. Die Genossenschaft fordert mittels

gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die

Wirtschaft ihrer Mitglieder, . dabei

ücklagen,

Rückstellungen und Ueberschußvorträgen

selbst Gewinn erzielen zu wollen.

Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:

a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be— arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; ) die Annahme, Verwal— tung und Wiederanlage von Sparein⸗ lagen gemäß der Sparordnung; ) die Herstellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Ansbach, 31. Januar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 69630 Genossenschaftsregistereintrag. Treschgenossenschaft Habelsee, eingetr.

Gen. mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

Habelsee: Durch Beschluß der Gen. ⸗Vers.

v. 1. Dezember 1935 ist das Statut ge⸗

ändert derart, daß an Stelle des bis—

herigen Statuts das vom 1. Dezember

1935 datierte getreten ist. Der egen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb

einer Dreschmaschine. Ansbach, 31. Januar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 169631 Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnütziger Wohnungsbauverein

Rothenburg o. T. eingetr.“ Gen. mit

beschränkter ert gf gh, Sitz Rothen⸗

burg o. T.: Durch Beschluß der Gen.

Verf. v. 39. Dezember 1935 ist das

Statut geändert derart, daß an Stelle

des bisherigen Statuts das vom 26 Te—⸗

, 1935 getreten ist. Gegenstand es Unternehmens ist der Bau, die Er—

werbung und Betreuung von Klein⸗

wohnungen im eigenen Namen. Der

Gegenstand des Unternehmens ist auf

den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be!

zirls Rothenburg o. T. beschränkt. Ansbach, 31. Janugr 1936. Amtsgericht Registergericht.

Kad segehberę. lb 9632] In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Februar 1935 unter Nr. 118 die Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Diekhof eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strenglin eingetragen. Der Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb einer Wirtschaftsgengsfenschaft zum Zweck: er Gewährung von Darlehen an

die Genossen für ihren Geschäfts und

Wirtschaftsbetrieb; 2. der Förderung des Sparfinnß durch Anndhme von pgreinlagen; 38. der gemeinschaftlichen Zuchttierhaltung.; 4. des gemeinfamen Einkaufs landw. Bedarfsartikel und des rn f, landw. Erzeugnisse; 5. der ge⸗ meinschaftlichen Maschinenhaltung. Amtsgericht Bad Segeberg.

Hyoxhbęerg, Had en. lõͤ9b33

Genossenfchaftsregiftereintrag vom 3. 2. 1956, Spar. und Darlehnskassen⸗ verein Gommersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; Wegen Satzungsänderungen neu eingetragen als Spar- und Dar⸗

lehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gommersdorf (Baden) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur örderung der Maschinenbenutzung. Das neue Statut ist vom 10. 11. 6. Das Amtsgericht Boxberg (Baden).

HEramsche. (6169180

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. JIgnuar 19535 unter Nr. 5 zur Firma „Viehverwertungsgenossenschaft Engter e. G. m. b. H. in Engter, Bez. Osnabrück“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlungen vom 2. Ol= tober 1935 und 28. Oktober 1935 auf⸗

gelöst. Amtsgericht Bramsche.

Cloppenburg. ; 69634 In das Genossenschaftsregister des i Amtsgerichts ist heute bei der Lichtgenossenschaft Peheim e. G. m. b. H. in Peheim in Liquidation eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 27. Dezember 1935 und vom 21. Januar 1936 ist die Genossen— schaft aufgelöst. Gn.⸗R. Nr. 50.

Amtsgericht Cloppenburg, 5. Febr. 1936.

Dortmund. 69635

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Januar 1955 bei der unter Nr. 223 eingetragenen Genossenschaft „Schmiede- Hauptwerkvereinigung des Verbandes Westdeutscher Schmiede- und Fahrzeug⸗ bauer⸗Innungen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlüngsbeschluß vom 14. November 1935 ist das Statut ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „Schmiede⸗Hauptwerk⸗ vereinigung für den Treuhänderbezirk Westfalen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Dortmund.

Duisburg. 69636

In das Genossenschaftsregister ist. am 6, Februar 1936 unter Nr. 139 bei der Genossenschaft Deutsche Kapital⸗ und Kreditgesellschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch das Gesetz vom 13. Dezember 1935 (R.⸗G.-⸗Bl. J 1457) aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Ellwangen. 69637]

Eintragung im Genossenschaftsregister bei dem Darlehenskassenverein 2 C. G. m. u. H, vom 5. Februar 1936: Firmg jetzt Spar- und Darlehenskasse Lauchheim, e. G. m. u. H. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit und Waren⸗ verkehrs tritt die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Amtsgericht Ellwangen.

Essling en. 69638 Genossenschaftsreg. Eintragung vom 14. Januar 1936 bei der ö Woh⸗ nungsbau⸗ K Spargenossen w einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversamnilung vom 6. Juni 1935 wurde die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert und neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Oberamtsbezirks Eß⸗ lingen beschränkt.

Amtsgericht Eßlingen a. N. Fredeburg.

69639 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Genossenschaft unter der Firma e er n nossenschaft Dorlar, Berghausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dorlar, eingetragen worden.

Das Statut ist am 8. Dezember 1935 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Schlacht, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 20 RM. Fredeburg, den 5. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Ggoldber. Schles. 69640 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Adelsdorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Adelsdorf, Kreis Goldberg, ein⸗ getragen worden: Neue Satzung vom 3. November 1935. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines

Stromverteilungsnetzes sowte gemein

Goldberg, Schles. . t

bei der

schaftliche Anlage, ,, und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen aschinen und Geräten. Die Firma der . 39 lautet jetzt: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene re m n, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz d

Kreis Goldberg.

Amtsgericht Goldberg, Schles., 24. 1. 1936.

elsdorf,

41 er ist er unter Nr. 24 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft green, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ulbersdorf, Kreis Goldberg, eingetragen worden: Neue Satzung vom 19. Sktober 19355. Gegenstand des Unternehmens ist der

In unser Genossenschaftsregi

elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: kl ri tee, ge einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht, Sitz Ulbersdorf, Kreis Goldberg, Schles. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 28. Januar 1936.

Greifenhagen. 69642 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Elektrizitäts und ec bi nen gens s en aft Klein Möllen e. G. m. b. H. Klein Möllen i. Liqui⸗ dation“ folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Greifenhagen, den 28. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Grevenbroich. 69643

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Jüchener Molkerei⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht zu Jüchen, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1935 wurde ein neues Statut eingeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ egenständen; 3. der Bezug landwirt⸗ ö Bedarfsartikel und der Ab— atz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Grevenbroich, den 20. Januar 1936.

Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. 69646 Unter Nr. 41 des Gen.⸗Reg., betr. die Weidegenossenschaft Gerolstein, e. G. m. b. H. in Gerolstein, wurde heute ein⸗ etragen: „Das Statut ist in § 13 da⸗ in geändert, daß der Vorstand nur mehr aus drei Mitgliedern besteht.“ Hillesheim (Eifel), 5. Februar 1936. ; Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 69547 1. Landes - Lieferungsgenossenschaft Bad. Stellmacher (Wagnei) und Ka⸗ rosseriebauer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Gegenstand des Unterneh— mens: Anfertigung aller Stellmacher⸗ (Wagner⸗) Arbeiten, Lieserung sämt⸗ licher fertigen ö und im Wagen⸗— und Karosseriebau sowie Sportgeräte. Statut vom 8. Dezember 1935. 4. 1I. 36. . 2. Milchabsatzgenossenschaft Knielin⸗ en, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Karlsruhe⸗ Knielingen. Die Firma ist geändert in Milchgenossenschaft Karlsruhe⸗Knielin⸗ en, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht. Gegenftand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, , und ? ö der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Neues Statut vom 380. Januar 1936. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Königswinter. : 69645 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am T Februar 1956 bei der „Brennstoff Kontor“ eingetr. Gen. m. b. H. in Honnef a. Rh. folgendes ein⸗ etragen: Die Liquidation ist beendet. Fi irma ist erloschen. Amtsgericht Königswinter.

Korbach. 69649

In das n n en r, er. 49, r g n fal. Korbach i setrng. Genossenschaft mit beschränkter af⸗ tung in Korbach, ist am 6. Januar 1936 eingetragen: Das Wort! „Gemein⸗

Bezug, die Benutzung und Verteilung

Korbach. Bekanntmachung. 69650] In unser Genossenschaftsregister Nr. 54, Spar- und Darlehn kasse e. G. m. u. H. in Dalwigksthal ist heute ein⸗ Betrag n, daß in der Generalversamm⸗ ung vom 8. August 1934 ein neues Statut angenommen ist. Zweck der Ge— nossenschaft ist; Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; Z. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Ansammlung eines Stif— tungsfonds. Korbach, den 23. Januar 1936. Amtsgericht. Mittel walde, Ssehles. 69651 Im Genvffenschaft s re gister des Amts⸗ gerichts Mittelwalde ist bei nachstehen⸗ den Genossenschaften: a) Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Gläsen⸗ dorf (Gn.-⸗R. 29a), b) Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Herzogs⸗ walde (Gn. R. 26 a), e) Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Mit— telwalde (Gn.⸗R. 31a), d) Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schönau b Mittelwalde (Gn. -R. 10 a), e) Spar— & Darlehnskasse e. G. m. u. H. Thann⸗ dorf (Gn.⸗R. 15 a), 9 Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Bobischau (Gn. R. 16a), eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen Landwirtschaftlichen Genossen—⸗ schaften Raiffeisen e. V. zu a und b für Elektrizitätsgenossenschaften, zu e für Viehverwertungsgenossenschaften, zu d, e und f für Spar- und Darlehnskassen getreten ist.

Amtsgericht Mittelwalde, Schles., den 5. Februar 1936. Oldenburg, Oldenburg. 69357 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 zur Firma Eierverkaufsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wardenburg, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ja—⸗ nuar 1936 ist das Statut neu aufgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschafts⸗ bezirks (6 8) gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ ang. 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.

Oldenburg i. Oldbg., 6. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. V. Pirmasens. Ibo655 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Verbrauchergenossenschaft Pir⸗ masens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Pirmasens, eingetragen: Richard Slg mh ist als Liquidator ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Liquidator be⸗ stellt: Karl Ott, Kaufmann in Pir⸗ mgeens,

Pirmasens, den 6. Februar 1936.

Amtsgericht.

Kast att. ; 69656]

Genossens ,, n,, Band I O.⸗3. 17, Ländl. irtschaftsgenossen⸗ schaft Durmersheim e. G. m. b. H; Das Statut vom 14. Oktober 1933 ist aufgehoben. Dasselbe ist ersetzt durch Annghme des neuen Statuts vom 25. November 1934.

Den 21. Dezember 1935.

Amtsgericht Rastatt.

Fi esa. ö 69658 Auf Blatt 35 des hiesigen a n. schaftsregisters, betr. die Wirtschafts⸗ genossenschaft für Strehla und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit kes hn n Haftpflicht in Strehla, ist am 5. Februar 1936 eingetragen wor⸗ den: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 8. Februar 1936.

Stęttin. 69895 In das Genossen n, ister ist heute bei Nr. 245 (Einkaufsverban der Eisenbahner Brennstoffversor⸗ gungen e. G. m. b. H., Stettin) ein⸗ tragen: Ter Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Stettin, 25. Januar 1936. Villingen, Raden. 69396 Genossenschaftsregister.

Eintrag Bd. II O-⸗Z. : Einkaufs⸗ n es, aft der Kolonialwaren- und . ändler e. G. m. b. H. in t. Georgen / Schw. Gegenstand des Unternehmens ist laut Statut vom 29. 5. 1935: 1. Betrieb eines Groß⸗ , ,, n e. zum Zweck der eschaffung der für das Gewerbe und die W fia der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren; 2. Errichtung dem Kolo⸗ nialwarenhandel dienender Anlagen

werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗

glieder; 3. Förderung der Interessen

des Kleinhandels.

Villingen, Schw., 1. Februar 1936. Amtsgericht. I.

Winsen, Luhe. 69397

In das hiesige Genossenschaftsregiste:

ist heute unter Nr. 29 bei der Meierei⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. Hoopte fol⸗

gendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Meierei⸗

genossenschaft Hospte, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Hoopte“.

Winsen a. L., den 31. Januar 1936. Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

REad Schwartan. 169670 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 54 eingetragen: . Firma Schwartauer Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Schwartau, 1 drei⸗ eckiges Glas für die Füllung von Mar⸗ melade, mit einem Inhalt von 100, 250, 500 und 990 g. Die besondere Ausstattung besteht in dem Etikett, das auf Glashaut gedruckt und mit durch⸗ sichtigem Leim unsichtbar auf dem Glas befestigt wird, und einem weißlackierten Blechdeckel mit blauem, silberbedrucktem Verschlußstreifen aus Papier; Geschäfts⸗ nummer 54, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 19536, nachm. 12,35 Uhr. Bad Schwartau, den 31. Jan. 1936. Amtsgericht. Abt. II.

Lamberg. 696711 Musterregistereintrag. Neue Metallwarenfabrik DOehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg, angemeldet am J. Februar 1936, 8,30 Uhr, 1 Werk⸗ zeichnung von 7 Mustern für Flaschen⸗ kapseln, herstellbar aus jeglichem Material, in den verschiedensten Farben und in der in der Anmeldung an⸗ gegebenen Form. Fabriknummern 59033 / /5/6/ 78/9, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bamberg, den 7. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

P; hein. .

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 568. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, Photos. 34 Flächendeko⸗ rationen für Brotkasten, Brotkörbe, Gießkannen, Tafelschaufeln. Gebäckkasten, und zwar Dekor 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 164, 155, 156, 157, 158, 159, 165, 151, 163, 163, i6ß4, 165, 166, 157, 168, 170, 17i, 172. 175, 174. 175, 176, 177. 176 1785, iz und 1 Wein⸗ kühler Nr. 2982, plastische und Flächen. erzeugnisse, verschlossen, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1936, vorm. 1M Uhr.

Nr. 430. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters 1 Fenstersteller für Auto Nr. 306 ist um sieben Jahre verlängert worden, angemeldet am 14. Januar 1936, vorm. 10 Uhr. ö

Nr. 9. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters 1 Autodrücker in Metall Nr. 295 ist um sieben Jahre verlängert worden, angemeldet am 14. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, ö

Nr. 569. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 19 Modellabbildungen: 1 Mö⸗ belbeschlag Nr. 654, 1 Möbelbeschlag Nr. 655, 1 Möbelbeschlag Nr. ö, 1 Möbelbeschlag Nr. 657. 1 Möbel⸗ beschlag Nr. Sös, 1. Möbel beschlag Nr. 6569, 1 Möbelbeschlag Nr. 660, 1 Möbelbeschlag Nr. 661, 1 Kurbel Nr. 662, 1 Innendrücker Nr. 663. plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1936, 5 3. 46 Min.

Nr. 570. Firma ob. Tümmler, Döbeln, 5 Modellabbildungen: 1 Koffer⸗ nebel Rr. S6, 1 Innendräcker Nr. 665, 1 Kurbel Nr. 666, 1 Kurbel, Nr. 667, 1 Mantelstange Nr. 668, plastische Er⸗ eugnisse, i hre fen. Schutzfrist drei 6 angemeldet am 20.

Io36, nachmittags 4* Uhr.

Nr. 571. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 2 Muster: 1. Möbel beschlag Rr. 669 und 1 Möbelbeschlag Nr., 670, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20, Januar 19836, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 359. irma. Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters 1 Briefeinwurf Nr. 26840 ist um weitere fünf Jahre verlängert wor= den, angemeldet am 25. Januar 1936, vorm. 936 Uhr. 2

Nr. 84. Firma. Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich 38 Musters 1 Möbelbeschlag Nr. 320, Kunsthorn, ist um weitere 7 Jahre ver⸗ längert worden, angemeldet am 29. I=

Januar

nützige“ ist gelöscht. 36 llaffih hiht Korbach.

und Betriebe zur Förderung des Er⸗

nuar 1936, vorm. 111 Uhr