Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1936. S. 2
Deutsch HEylanu. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute fol—
gendes eingetragen worden:
1. in Abt. B Nr. 23 bei der Firma Ostpreußi⸗
Holzverwertungsgesellschaft scher Waldbesitzer Aktiengesellschaft Ro krug, Gemeinde Dt. Eylau: Durch Beschluß der Genera versammlung vom 15. Januar 1936 i die Gesellschaft umgewandelt in die Hol verwertungsgesellschaft
ditgesellschaft, Rotkrug bei Dt. Gläubigern der
Den Befriedigung verlangen können.
gen Ulschaft Ostpreußischer
tender Gesellschafter ist der manditisten sind vorhanden.
Deutsch Eylau, den 30. Januar 1936 Das Amtsgericht.
HEhersbach, Sachsen. 69754
Im Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: a) auf Blatt 562 bei
August Hoffmann Aktiengesellschaft in Vorstandsmitglied Neu⸗ . 4 l Prokura ist den Prokuristen Ewald Eichhorn und lennigw . Neugersdorf Sie dürfen die Gesellschaft nur
Neugersdorf: Das ö . ö ; Ernst Wolfgang Hoffmann in gersdorf ist ausgeschieden.
Adolf erteilt. in, Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede vertreten.
b auf Blatt 683 bei der Firma Peter K Co, Eibauer Seifenfabrik „Dropeta“ in Eibhau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter Kaufmann Oskar Kießling in Neugersdorf ist zum Liquidator bestellt.
c) auf Blatt 403 das Erlöschen der Firma Adolf Röthig in Neugersdorf nach Auflösung der Gesellschaft. 60) auf Blatt 57tz das Erlörchen der Firma Georg Penter in Neugersdorf.
Ebersbach den 7. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Pfennigwerth in
Emden. 69755 In das Handelsregister ist heute ein—= etragen worden: in Abteilung B bei 'r. 194, Nordwestdeutsche Faßfabrik, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
Emden; Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses vom 11. Dezember 1935 in eine offene Handelsgesellschaft um— gewandelt und neu in Abteilung Aunter . 6909 unter Aenderung der Firma in Nordwestdeutsche Faßfabrik Daneker Nagel und Ekkenga, Sitz in Emden, ein? getragen. Persönlich haftende Gesell— chafter sind: Böttchermeister Theodor Nagel sen. Böttcher Theodor Nagel jun. Böttcher Rudolf Nagel, Böttchermeister Oltmann Daneker, Böttchermeister Georg Daneker, Kaufmann Wilhelm Daneker, Kaufmann Jakob Ekkenga, Kaufmann Gerhard Ekkenga, sämtlich in Emden. Die offene Handelsgefellschaft hat am 6. Februar 1936 begonnen. Die Gesell⸗ schafter Theodor jun., Theodor sen. und Rudolf Nagel sowie Oltmann, Wilhelm und Georg Daneker sind nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gäu! biger der Nordwestdeutschen Faßfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden darauf hingewiesen, daß sie binnen 6 Monaten Sicherheitsleiftung verlangen können, soweit sie nicht Be' friedigung verlangen können.
In Abteilung A bei Rr. 145. Jac. Bohlen in Enden: Dem Kaufmann Gerd Bohlen in Emden ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Emden, 6. Februar 19365.
Emmendingen. 697561 Amtliche Bekanntmachung.
Handelsregister Band 1 S7 3. 46 Seite 357. Firma Günzburger u. Co., Zweigniederlassung der Firnia Burger Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Spaichingen (Wttbg.) mit dem Sitz in Emmendingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zigarren. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmangen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errjchten. Stammkapital 50 0h00 RM. Als Geschäftsführer mit dem Recht zur Einzelvertretung sind bestellt Max Burger-Fröhlich, Fabrikant in Burg, Kanton Aargau, und Rudolf Burger? Rösli, Fabrikant daselbst. Tem Kauf— mann Franz Metzger in Emmendingen ist Einzelprokura erteilt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Juli 1930. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Jeschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß kann aber auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts führer einem oder mehreren Geschäftsführern das Recht eingeräumt werden, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Württembergischen Staatsanzeiger.
Emmendingen, den 7. Februar 1936.
or õꝛ]
Schönberg, Pos
. Ostpreußischer Waldbesitzer Fritz Tschentscher Komman— Eylau. en Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten seit dieser Be— kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
der Firma
Emmerich. Bekanntmachung.
heute . Heinrich van Beek in Emmeri
so
Geflügelschlächter in Emmerich. l⸗ Emmerich, den 8. Februar 1936. st Das Amtsgericht.
z⸗
—
Eppingen.
erloschen. Eppingen, den 28. Janua
Richen, deren Inhabe
ua Haber,
Inhaber der Firma oder seine Rechts
etwaigen Widerspruch . Löschung binnen 3 Monaten . unterzeichneten Gericht machen,
3. Februar 1936. Amtsgericht. Erkurt.
folgendes eingetragen worden:
Aktiengesellschaft“ in Erfurt
die Gesellschaft einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. b) Nr. 599 bei der Firma „A. Burg⸗ hardt Nachfolger Weingroßhandlun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt,: Von Amts wegen gelöscht auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. Erfurt, den 6. Februar 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
2s chweg-e. 697611 In das Handelsregister A ist am 6. 2. 1936 unter Nr. 386 die Firma
Jakob Grebe, Niederhone, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Grebe in Niederhone eingetragen
worden. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Frankiurt, Oder. 697621 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 27. 1. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 162 eingetragenen Firma Pinsel⸗ fabrit Steinicke G. m. b. H. Frankfurt (Oder): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 12. 1935 ist auf Grund der z§ g, 4, 14 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 die offene Handelsgesellschaft Pinselfabrik Steinicke in Frankfurt (Oder) errichtet und die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. In Abt. A am 27. 1. 1936 unter Nr. 1417 die offene Handelsgesellschaft Pinsel⸗ fabrik Steinicke, Frankfurt (Oder)? Persönliche Gesellschafter Oskar Steinicke, Malermeister, Frankfurt (Oder), Hans Uebel, Werkmeister, Frankfurt (Oder). Die Gesellschaft ist durch Umwandlung, der Pinselfabrik Steinicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt (Oder) auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 entstanden und hat am 1.1. 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt; nur zum Erwerbe und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zum Verkauf des Geschäfts und zum Ankauf von Waren, deren Preis mehr als 10096 RM beträgt, sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Am 30. 1. 1936 unter Nr. 202 bei der Firma Max Reichert, Kommanditgesell⸗ schaft in Frankfurt (Oder): Dem Kauf⸗ mann Erich Hermenau ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Frankfurt (Oder — Kammer für Handelssachen — vom 17. 1. 1936 die Geschäftsführungs⸗ und Vertretungsbefugnis der Kommandit⸗ gesellschaft bis zur rechtskräftigen Ent— scheidung des Hauptprozesses entzogen und an dessen Stelle ist bis zum gleichen Zeitraum dem Kaufmann Waldemar Carstens in Frankfurt (Oder) die Ver⸗ tretung der Kommanditgesellschaft über⸗ tragen worden.
Am 3. 2. 1936 unter Nr. 768 bei der Firma Hermann Bunge.: Hermann Bunge junior ist als persoöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. 2. 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Bunge senior ermächtigt, die Firma lautet jetzt: Hermann Bunge C Sohn.
Am 5. 2. 1936 unter Nr. 1122 bei der Speditions⸗ und Möbeltransport⸗ gesellsch aft Wilhelm Knape & Co. in Liquid. Die Liquidation sst beendet.
Amtsgericht. II.
loo hr
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 398 bei der — 56
gendes eingetragen worden: Inhaber t- der Firma ist nunmehr Heinz Schagen,
69758 Handelsregister A Bd. 1 Q-3. 214, Karl Stroh, Eppingen: Die Firma ist
1936. Amtsgericht. Eppingen. 69759
Die . hiesigen Handelsregister A 63 riangen unter O-⸗3. 148 eingetragene Firma „in Abt. A Nr. 374, Holzverwertungs⸗ Josuag 2 . ö Fritz Tschentscher Kon d fh, 9 ⸗ , X Ischentscher Kommgnditgesellschaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist, soll Rotkrug bei Dt. Eylau. Persönlich haf— 6.3 senthalts, ist, tender l zer Kaufmann Fritz Tschentscher in Dt. Eylau. 2 Kom⸗ J d Die Gesell— schaft hat am 15. Januar 1936 begonnen.
von Amts wegen gelöscht werden. Der
nachöüolger werden aufgefordert, einen gegen die bei dem ete geltend zu idrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird. Eppingen, den
69760 In unser Handelsregister B ist heute
a) Nr. 36 bei der „Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz Riebeck K Co., , 9 Haupt⸗ niederlassung zu Leipzig⸗Reudnitz)!: Dem Achim Atenstaedt in Leipzig ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit
chränkter Haftung, Zweignie derlassun
Geschäftsführer bestellt worden. Das Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister Freiburg.
Am 21. 1. 1936.
Am 22. 1. 1936.
schaft. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Engelbert Hugo Ernst in Frei burg i. Br. und dessen Ehefrau Lena geb
l. Januar 1936 begonnen. Am 22. 1. 1936
Freiburg i. Br. Am 23. 1. 1936.
Am 23. 1. 1936.
23. 1. 1936. liche Buchhandlung Wichernhaus, Inh.
geändert in Christliche Buchhandlung Wichernhaus Inhaber Karl Letsche. In⸗ haber ist Buchhändler Karl Letsche in Freiburg i. Br. Am 24. 1. 1936. A Bd. X O.⸗3. 236: Firma Berthold Daube, Weinimport C Weingroßhandlung in Freiburg i. Br. Dem Kaufmann Jacob Daube in Freiburg i. Br. ist Prokura er⸗ teilt. Am 24. 1. 1936. A Bd. IVI O.-3. 33: Firma G. Hoff⸗ mann, Frankfurt a. M., Filiale Freiburg. Dem kaufmännischen Angestellten Paul Arnold zu Frankfurt a. WM. ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er zeichnet in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen. Am 28. 1. 1936. A Bd. VIII O.-3. 392: Die Firma Roman Leber in Freiburg i. Br. ist er— loschen. Am 28. 1. 1936. A Bd. VII O.⸗8. 321: Firma Carl Bürgin in Freiburg i. Br. Inhaber ist jetzt Frau Karl Friedrich Bürgin Witwe Emilie Sofie geb. Fleischer in Freiburg i. Br, die ihrem Sohne Waldemar Karl Bürgin, Kaufmann in Freiburg i. Br., Prokura erteilt hat. Am 28. 1. 1936. A Bd. VII O.-3. II: Die Firma Julius Werner, Wollgroßhandlung, Strickwaren⸗ fabrikation in Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 29. 1. 1936. A Bd. X O. 3. 379: Firma Eugen Rees, Freiburg i. Br. Inhaber ist Kaufmann Eugen Rees in Freiburg i. Br. Dessen Ehefrau Friedel geb. Wittich ist Prokura erteilt. Am 29. 1. 1936.
B Bd. VII O-3. 74: Firma Hettlage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bis⸗ her in Köln, hat ihren Sitz nach Freiburg i. Br, verlegt unter gleichzeitiger Erhöhung des Stammkapitals von 20 5600 RM um 30 000 RM auf 50 000 RM. (Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1935.) Geschäftsführer Josef Reif wohnt jetzt in Freiburg i. Brg. Am 20. 1. 1936.
B Bd. III O.-3. 120: Firma Jaks & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen. Am 28. 1. 1936. B Bd. VI O.-3. 71: Breisgau⸗Milch⸗ zentrale, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg i. Br. Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 28. November 1930 und 260. Mai 1935 ist das Stamm⸗ kapital um 340 000 RM auf 580 000 RM erhöht, auch der Gesellschaftsvertrag in S§5 3, 9 und 12 geändert (Stammkapital, Befugnisse des Aufsichtsrats, Kündigung der Gesellschaft vor dem 31. Dezember 1941 axpsgeschlossen). Am 29. 1. 1936. Amtsgericht Freiburg i. Br.
Friedeberg, N. M. 169764 Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Fa. Untermühle Papiergesellschaft mit beschr. Haftung in Altkarbe am 153. 5. 1935 eingetragen, daß gem. 5 2 des Ges- üher die Auflösung u. Löschüng von Gesellschaften vom 9. 10. 1934 die Firma gelöscht worden ist. Friedeberg, Nm., 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Friedeberg, N. M.
69765
h Im e, n e, . . ist bei er deutschen Handelsgesellschaft m. b. H. in Altkarbe am 19. 2. 6
eingetragen, daß die Fa. gem, 8 2 des Ges über Auflöfung und Löschung von Gesellschaften vom 9. 10. 1954 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht worden ist.
Friedeberg, Nm., 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 69766 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 7. Februar 1936 unter Nr. 155 die Firma . . Johann Henschker, Inh. Paul Wegener, Zie⸗ bingen“ mit dem Sitz in Ziebingen ein⸗ getragen worden.
Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg (Oder), den 7. Febr. 1936.
Am 7. 2. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 234 eingetragenen Firma Rheingold Sch nh vertriebsgesellschaft mit be⸗
Frankfurt (Oder), den 7. Februar 1936.
69763
A Bd. X O.-3. 116: Die Firma Mina r Ziegler, Freiburg i. Br., ist erloschen.
A Bd. X O.⸗-Z. 182: Die Firma Selma Weik in Freiburg i. Br. ist erloschen.
ö A Bd. X O.-3. 377: Firma Treibstoff⸗ Großhandelsgesellschaft E. H. Ernst C Ko. in Freiburg i. Br. Offene Handelsgesell⸗
A Bd. X O.⸗3. 378: Firma helene e chen der ähnlichen 5 Ganz in Freiburg i. Br. Inhaberin ist Frau Helene Ganz geb. Vierlinger in
A Bd. X O.⸗-8. 177: Die Firma Käser geb. Bandel in Freiburg i. Br. ist erloschen.
Bd. IX O.-3. 316: Die Firma Rauch C Fischer in Freiburg i. Br. ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. Am A Bd. X O.⸗3. 122: Die Firma Christ⸗
Clara Schillinger in Freiburg i. Br., ist
Geithain. Auf Blatt 165 des Handelsregister betr. die Firma Richard Koch in Gei
Firma ist erloschen.
erstellung und der Vertrieb vo
arbeiten,
und Baustoffen, ferner Herstellung un
. * 2
und Ausland.
Unternehmungen und Geschäften, di ch beteiligen und Filialen an aus wärtigen Orten errichten. Das Stamm kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge
Melchers in Gelsenkirchen. Gesellschaf
festgestellt. Sind mehrere führer bestellt, so sind zwei Ge ührer gemeinsam oder ein Ge ührer in Gemeinschaft mit Prokuristen vertretungsbefugt.
chä ch
Gelsenkirchen, den 6. Februar 1936. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Glogau. Eingetragen im
Zweigniederlassung Glogau: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. 12. 1935 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Glogau verlegt. Amtsgericht Glogau, 20. Januar 1936.
Goldap. 69770 Handelsregister Abt. A des Amts⸗ gerichts Goldap, 4. 2. 1936, bei folgen⸗ den Firmen Nr. 17, Paul Hoffmann, Bodschwingken. Franz Rogatz, Pla⸗ wischken, F. Broszat, Szittkehmen, ist eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.
Ggth a. 69771 Wir haben heute in das Handels- register A bei der Firma Paul Lebram in Gotha eingetragen: Die dem Kauf⸗ mann Rudolph Alband in Gotha er⸗ teilte Prokura ist erloschen. . Gotha, den 7. Februar 1936. Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 697721 Bekanntmachung. Ins Handelsregister A Nr. 136 ist bei der Firma Albert Dahlke, Inhaber Albert Dahlke und Paul Daum in Greifenberg i. Pomm., heute einge— tragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 31. Dezember 1935 aufgelöst worden. Die Firma lautet jetzt; Albert,. Dahlke, Inhaber Paul Daum. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Paul Daum in Greifenberg i. Prmm. Greifenberg i. Ponm., 6. Febr. 1936. Das Amtsgericht. Greirenberg, Pomm. I69773 Bekanntmachung. Ins Handelsregister A Nr. 147 ist heute bei der Firma Karl Kümpel in Greifenberg. i. Pomm. eingetragen worden; Die ungeteilte Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. der Firma Karl Kümpel in Greifen⸗ berg i. Pomm. ist der Kaufmann Hans Kümpel in Greifenberg i. Pomm. Greifenberg i. Pomm., 6. Febr. 1936. Das Amtsgericht.
Grein. Bekanntmachung. [169774 In unser Handelsregister Abteilung A en 467, die Firma Johannes Süß in Greiz betreffend, heute ein—⸗ getragen, worden, daß das Handels⸗ eschäft samt Firma auf den Kaufmann riedrich Wilhelm Walter Krumm in Greiz übergegangen ist, und daß der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Vexbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Krumm aus— geschlossen ist.
Greiz, den 6. Februar 1936.
Amtsgericht.
Greiꝝ. ; 169775 In 6 Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 473, die Firma Martin eifert in Greiz⸗Aubachthal betref— . heute eingetragen worden: Die rokura. des Kaufmanns Johannes Münch in Greiz ist erloschen. Greiz, den J. Februar 1936. Amtsgericht.
Gütersloh. 169776 Im Handelsregister A Nr. 197 ist
bei der Firma H. Meyer und Co, mit E dem Sitz in Gütersloh ö
den: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
etragen wor⸗
Amtsgericht Gütersloh.
976)
ö g hain, ist heute eingetragen worden: Die l⸗ Frankfurt (Oder). Der Kaufmann Henri 7
Albert Vermunt in Berlin ist zum weiteren Amtsgericht Geithain, J. Febr. 1936.
gen Gesellschaft für Schweißtechnik und Werkstoffschutz mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft bilden die
Schweißapparaten, von Schweißmate⸗ rialien, die Ausführung von Schweiß⸗ tb die Verhinderung und Be⸗ seitigung aller Art Schäden an . 6. Jull 1h34 durch Uebertragung ihe!
Vertrieb von Industriebedarf aller Art und der Abschluß aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte im In⸗ ; Ar Zur Erreichung dieses Gäng, daselbst. Die Gesellschaft hat am Zweckes kann die Gesellschaft auch an
wecken dienen,
schäftsführer ist der Kaufmann Gustav
mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Januar 1936
.
einem ;
Als Die Gesellschaft hat am 6. Februar nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
69769
agen Handelsregister B Nr. 89 bei Wilhelm Altner, he aß mit beschränkter Haftung in Liegnitz,
Alleiniger Inhaber
—
Gꝛiuttsta elt. 6n n s, In unser Handelsregister Abt. ] t⸗ Nr. 5 ist bei der Guttstädter Zeitun
G. m. b. (h in Guttstadt eingerragen Heschäftsführer sind Landwirk Alken Hoenig aus Lingnau und Kaufmam Josef Hildebrandt aus Heilsberg, g
Gelsenkirchen. sö9z6s8] Stelle der ausgeschiedenen früheren . In das Handelstegister B . heute schäftsführer Lipinsti und Grimme, eingetragen worden: Rr. 572. Metallo⸗ Amtsgericht Guttstadt, 31. Dezbr. 1hzj,
Hamburg. ⸗ bor j Handelsregistereintragungen.
30 3 6. 6 4a
Internationale Frucht⸗Import⸗Ge⸗ n = felijch aft mit Wwejchräntker. Haß tung. Mit Gesellschafterbeschluß von 11. Januar 1936 hat sich die Gesell, schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom
Vermögens in eine Kommanditgesell schaft unter der Firma Fruchtimport Gesellschaft Johannes Voss E Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandek, Die Firma der Gesellschaft m. b. h, ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ic binnen sechs Monaten nach dieser Be—A kanntmachung bei der Firma Frucht import Gesellschaft Johannes Voss t. Co. melden, Sicherheit zu leisten ist soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Fruchtim port Gesellsch aft Johanne
e
2
ts. Voss & Co. Persönlich haftender Ge—⸗ ts sellschafter: Johannes Gustav Gottfried
Voss, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese.
1936 begonnen. Sie hat acht Kom— manditisten. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Robert Engelbert Brasch und Heinrich Dietrich Willy Drewes, Gesamtprokura ist erteilt an Can Schmitt; er ist mit einem weiteren Prokuristen zeichnungsberechtigt.
wein erteilte Prokura ist erloschen. Friedrich Huhn. Prokura ist erteilt an Erich Willi Franz Kahl. Die an F. Luther erteilte Prokura ist erloschen. F. Driehaus & Co. Inhaber ist jetz Karl Martell Drie haus, Kaufmann, zu Hamburg. Die an A. A. E. Drie haus erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Wippern Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura is erteilt an Max Nicolaus Christian Strieker. Er und der Prokurist F. K. G. Hülsiek sind gemeinsam mit einem Prokuristen oder Geschäftsführer ver= tretungsberechtigt. Gustav Hagelberg. Prokura ist erteilt an Maria Agnes Jarczewski. Pehrson & Co. Prokura ist erteilt an Maria Agnes Jarczewski. Die an M. E. A. Donhauser erteilte Prokura ist erloschen. . ö Esch C Co. (3weigniederlassung.) Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Heinrich Schmidt; er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsbe rech⸗
tigt.
; J. Februar. Schönwälder & Glander. In daß Geschäft ist Curt Ernst Carl Glander, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Max Jebens, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. H. Wahnschaffe
ist nicht mehr Geschäftsführer. Hugo
Hermann August Lenkerstorff, Kauf⸗=
mann, zu Altona, ist zum weiteren Ge—
schäftsführer bestellt.
Alois Weiss. In das Geschäft ist Ehe⸗
frau Hendel, genannt Hedwig Weiss,
geb. Seckel, zu Hamburg, als Ge sell= schafterin eingetreten. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 5. Februar 1936
begonnen.
Otkruna Ostelbisches Kraftfutter⸗
und Nährmittelwerk Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Der
Sitz der Gesellschaft ist von Breslau
nach Hamburg verlegt worden.
Margarinefabrit Mohr & Co. mit
beschränkter Haftung. H. Wahn—
schaffe ist nicht mehr Geschäftsführet,
Hugo Hermann August Lenkerstorff,
Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt.
H. Jürgensen C Co. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
Edgar H. H. Schümann ausgetreten.
Gleichzeitig ist Walter Otto Friedrich
Schümann, Kaufmann, zu Hamburg,
als Gesellschafter in die Gesellschast
eingetreten.
Martwitz, Dela camp & Co. Ge samt⸗
. ist erteilt an Willy Christian ugust Carl Nörregaard und Walter
Hermann Ludwig.
, ,,. Versicherungsdienst * edrich von Tronchin. Inhaber: riedrich August von Tronchin, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
9 IDiivier & Eo. mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen ale ht worden: e, n, chen Otto Appelt, Ham⸗
urg, Lehmann & Co., Druckerei⸗ und Berlagsgesellschaft, Zweignieder⸗ 1a n. Hamburg.
olgende Firmen sind erloschen:
Leers, Trebsdorf C Luyken Nfl., E. E. Esch, Paul Reimers, Elettro⸗ Haus bedarf Gesellsch aft
Das Amtsgericht.
mit beschränkter Haftung,
Gebr. Keitel. Die an A. R. H. Traub
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1936. S. 3
; —
A. Lion & Co., Geseltschaft mit be⸗
ränkter Haftung . mien i can ILerr ing Co.
Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. limtagericht in Hamburg.
Hannover. ; ö 697791 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 98, Firma Gebr. Hauers:
Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft wird eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
von der unter H.R. B 3319 eingetragenen Firma: Gebr. Hauers Gesellschaft mit beschränkter Haftung fortgeführt. . Zu Nr. 131, Firma Mog ge & Walli Adolph Domino Nachf.: Dem Wil⸗ helm Becker, dem Fritz Römer und Alfred
Schrader, sämtlich in Hannover, ist Ge⸗ ist bei der Firma E. F. Georg Meyer,
Heiligenbeil (Nr. 140 des eg fers) am 6. Februar 1936 folgendes eingetragen worden:
samtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Zu Nr. 273, Firma Carl Buch heister: Der Grete Schwabe in Hannover ist Prokura erteilt. .
Zu Nr. 1994, Firma Dom brow ski C Engel: Der bisherige Gesellschafter Karl Götze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehe frau Helene Götze geb. Dombrowski in Han⸗ nover ist Prokura erteilt ;
Zu Nr. 2809, Firma Louis Wein⸗
berg: Die Firma ist erloschen. ist bei -. schinenfabrik vorm. Rud. Wermke Ak⸗
Zu Nr. 4808, Firma August Spor⸗ mann: Die Firma ist geändert in: Flaschen⸗Spormann August Spor⸗ mann.
Zu Nr. 7324, Firma Walter Eurt Duntz: Dem Karl Bolzmann in Kassel und dem Hans Pfisterer in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Zu Nr. 8723, Firma Hannoverscher Wasche vertrieb L. Wiesenfeld & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 003, Firma Fritsch Klei⸗ dung Fritsch C Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Fritsch in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 10 037, Firma Elsa Maranke: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10421, Firma Hanom ag⸗ Schlepper⸗Vertrieb Heinrich Zie⸗ genhirt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 10 696 die Firma Gustav Heinrich Meier Butter⸗ und Käse⸗ Großhandel mit Niederlassung in Han⸗ nover, Slicherstr. ., und als Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Meier in Han⸗ nover.
Unter Nr. 10 697 die Firma Lindener Gummiwaren⸗VBertrieb Julius Schwarze mit Nie derlassung in Hannover, Fössestr. 79, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Schwatze in Hannover.
Unter Nr. 10 698 die Firma Friedrich Pluns mit Niederlassung in Hannover, Bauweg 28, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Pluns in Hannover.
. Abteilung B:
Zu Nr. 1050, Firma Hannoversche Britett⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Erich Weber in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt; die ihm erteilte Prokura ist dadurch erloschen.
Zu Nr. 2953, Firma Continental Caoutchouc⸗ Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fabrikdirektor Ernst Fellinger in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. Wilhelm Hoppmann in Han⸗ nover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu vertreten.
Zu Nr. 3634, Firma Konserven⸗ und Feinkosthaus Tresko, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3292, Firma Fabrit für Büro⸗ bedarf Kmoch & Hartmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3319 die Firma Gebr. Hauers Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Schmie destr. 30. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und die Fort⸗ führung des in Hannover, Schmiede str. 30, von dem Gesellschafter Ferdinand Hauers unter der Firma Gebr. Hauers geführten Handelsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 009 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ferdinand Hauers und Erich Hauers, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1936 festgestellt. Die Geschäftsführer Kaufleute Ferdinand und Erich Hauers in Hannover sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Adolf Koch in Hannover ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher im Handelsregister A des Amtsgerichts Hannover unter Nr. 98 eingetragen. — Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Ferdinand Hauers in Hannover bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Gebr. Hauers in Han⸗ nover betriebene Handelsgeschäft nebst Firma mit Aktiven und Passiven zum
festgesetzten Werte von 20 000 RM ein.
Der Gesellschafter Kaufmann Erich Hauers in Hannover bringt eine ihm gegen die
Ge sellschaft zustehende Darle hnsforderung
von 20 000 RM zum Nennwerte ein.
Unter Nr. 3320 die Firma Geibelß⸗ straßenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in
Hannover. Gegenstand des Unternehmens
ist die Erbauung und Verwaltung von
Wohnhäusern, insbe sondere auf Baugrund⸗
straße gelegen sind. Das Stammkapital sb beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer sind Direktor Johann Bernhard Berlin, Hauptmann a. D. Otto Schmidt in Berlin-Dahlem und Kaufmann Wilhelm Vogelsang in Berlin⸗Dahlem. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1936 s geschlossen.
schaftlich oder durch einen Geschäftsführer s
Heiligenbeil.
E. F. Georg Meyer, Baumbachallee 12.
ligenbeil, Alte Poststraße 6, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Heiligenbeil, 6. Febr. 1935.
Heiligenbeil.
Mann in
Die Gesellschaft wird ver⸗ reten durch zwei Geschäftsführer gemein⸗
usammen mit einem Prokuristen. Nicht
Amtsgericht Hannover, 8. Februar 1936.
69780 In das Handelsregister Abteilung A
Alleiniger Inhaber ist der Baumeister anzig⸗Langfuhr,
Dem Baumeister Max Wurm in Hei—
69781 In das Handelsregister Abteilung B der Firma Ostdeutsche Ma⸗
tiengesellschaft, Heiligenbeil Nr. 1 des Registers), am 7. Februar 1936 folgen⸗ des eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Frederick Bartels ist ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle ist der Direk⸗ tor Hugo Heßmer aus Heiligenbeil als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Heiligenbeil, 7. Febr. 1936.
Helmstedt. 16982 Im Handelsregister st bei der Firma August Fuhrmann, Kommanditgesell— in Helmstedt, eingetragen: Der Gesell⸗ i we Kaufmann Carl Bötticher ist urch Tod ausgeschieden. Die Führung der Geschäfte steht außer der Witwe Bötticher dem Kaufmann Martin Böt« ticher, hier, zu, sie sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Martin Bötticher ist erloschen. Amtsgericht Helmstedt. Hof. Handelsregister. 169783 „Christof Seifert“ in Selb: Niederlassung nach Spielberg verlegt. „Rosenthal Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bahnhof Selb: Kfm. Georg Künzel in Selb Ges.⸗Prokura mit einem Geschäftsführer. „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft“ in Selb: Ges.⸗ Prokura des Johannes Arndts
erloschen. Amtsgericht Hof, 8. 2. 1936. Holzminden. 69784
Im hiesigen Handelsxegister B ist die Firma Holzbiegerei Cͥ w Braunsdorf, GmbH., hier, gemäß ö. 2 des Ges. über die Auflöfung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) am 1. 2. 1936 gelöscht.
Amtsgericht Holzminden.
Idar-Oberstein. 169785 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 12415 eingetragen:
Firma Max Fritsch, Idar⸗Oberstein 6 Inhaber. Max Oswald Fritsch, Kauf⸗ mann in Idar⸗-Oberstein 1. Dem Hans Ludwig Fritsch, Kaufmann in Idar⸗ Oberstein 1, ist Prokurg exteilt. Idar⸗Oberstein, den 27. Januar 1986. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 69786 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 181, Firma Barth K Frey zu Idar-Oberstein 8 eingetragen: Carl vrch ist alleiniger Inhaber. Der Ge⸗ sellschafter Paul Barth ist ausgeschie⸗
ben. Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Idar-Oberstein, 39. Fanuar 1936. Amtsgericht. Idar-Ohbersteim. 16987 In unser Handelsregister ist . zu Nr. 749, Firma Adam Barth zu ar, g m . eingetragen: Die irma ist erloschen. ö Idar⸗Oberstein, den 30. Januar 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. l6o7 8] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 1158, Firma Heinrich Pfeil, Idar⸗Oberstein 4 eingetragen;
Das Geschäft und die Firma sind. auf Adele Pfeil, Idar⸗Oberstein 4, über⸗
tragen.
Idar-Oberstein, den 3. Februar 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 69789
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1246 eingetragen: Firma L. Bohrer K Co., Idar-Ober⸗ stein 2. Inhaber: August Schwarz, Schleifereibesitzer in Idar⸗-Oberstein 2, Ehefrau Richard Bohrer, Lydia geb. Schwarz, Idar⸗Oberstein 2. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1936. ;
Idar⸗Oberstein, den 5. Februar 1936.
— Amtsgericht.
Jauer. 169790
Stelle des Hubert von Stralendorf ist der Land⸗ wirt Georg Lohmeyer in Nieder-Göll⸗ schau zum Geschäftsführer bestellt. 5 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Ge⸗
1936 mehrerer Geschäftsführer wird die Ge⸗
allein vertreten. tretungsmacht ist mit Wirkung nur im Innenverhältnis gemäß HJesellschafterbeschluffes beschränkt.
Amtsgericht Jauer, 27. Januar 1936.
H arlsruhe, Laden.
Gesellschaft in Karlsruhe: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom nuar 19366 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Hans
„H ist heute eingetragen neiden: An , Landwirts
ellschafterbeschluß vom 17. abgeändert. Bei Bestellung
ellschaft durch jeden Geschäftsführer
Diese alleinige Ver⸗
Ziffer III des
69791 Handelsregistereinträge.
1. Fabrik handgeknüpfter J
mit beschränkter Haftung
30. Ja⸗
Maler in Karls⸗ ruhe, übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten bei dem Uebernehmer melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. 3. 2. 1936.
2. Chemische Fabrik Eggenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Wegen Vorhandenseins von Vermögen findet Liquidation statt. Liquidator: Leopold Würzburger, Kauf— mann, Karlsruhe. J. 2. 19365.
3. Karlsruher Geflügelzucht Rüppurr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Paul Heymann ist nicht mehr Geschäftsführer. 8. 2. 1936. Karls⸗ ruhe, Baden. Amtsgericht.
—
Hausmann,
HKarlsruhe, Baden. 69792 Handelsregistereinträge. 1. Gebrüder Schradi, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1951. Persönlich haftende Gesellschafter: Oswald Schradi, Kauf⸗ mann, Friedrich Schradi, Drogist, beide in Karlsruhe. 4. 2. 1936. . 2. Karl Köhler, Karlsruhe: Die Firma
ist erloschen. 6. 2. 1936.
3. Hermann Pfirrmann, Dampf⸗ ziegelei, Dettenheim b. Liedolsheim: Die Firma ist erloschen. 4. Albert Bertsch, Karlsruhe⸗Dax⸗ landen. Einzelkaufmann: Albert Bertsch, Drogist, Karlsruhe⸗Daxlanden. 7. 2. 1935. 5. M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗ haft. Konstanz, mit einer Zweignieder⸗ assung in Karlsruhe unter der Firma Lagerhausgesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe: Die frühere persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Aktiengesellschaft Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia in Herne hat ihr esamtes Vermögen auf die persönlich . Gesellschafterin Bergwerks Al⸗ tiengesellschaft Recklinghausen in Reck⸗ linghausen übertragen. Die Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia in Herne ist auf⸗ gelöst. Die Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Recklinghausen in Recklinghausen hat ihren Namen geändert in: Bergwerks= esellschaft Hibernig ,, ö. Amts⸗
M. Stromeyer
—
ihren Sitz nach Herne verlegt. gericht Karlsruhe, Baden.
Köln. 69793 In das Handelsregister wurde am 7. Februar 1936 eingetragen: H.-R. A 1815. „Hermann Stirn“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 1850. „P. J. Tonger“, Köln: Dem Peter Josef Tonger junior, Rodenkirchen, und dem Hans Westen⸗ dorf, Köln, ist Cinzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Peter Josef Tonger junior ist demgemäß geändert. . H.⸗R. A 37653. „Otto Wolff“, Köln: Der Kaufmann Rudolf. Sie dersleben, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. H.R. A S574. „Heinrich Johaent⸗ ges“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S. R. A 11 803. „Hubert Anirhein“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H. R. A 12 680. „Dr. Richard Mauch“, Köln: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Hugo Kauzmann, Kaufmann, und Dr. Richard Mauch, Apotheker, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 7. Fe⸗ bruar 1936 begonnen hat. Das Gesckäft wurde bisher unter der Firma Dr. Richard Mauch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt. Ferner wird bekannt⸗— gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗= langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Sternengasse
Nr. 33 — 35. H.R. A 12 681. „Albert Roters,
haber: Albert Roters, Kaufmann, Köln.
bekanntgemacht: Den
Ehrenfeld, Venloer Str. 478.
Baumeister, Köln⸗Braunsfeld.
Köln, wohin der Sitz der Firma von Oe strich verlegt ist, und als Inhaber: Frau Theodor Prinz Luise geb. Beutelstahl, Kauffrau, Köln. gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Januar Köln-Lindenthal, Schumannstr. 17.
stücksgesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Dr. Hermann Herold ist nicht mehr Geschäftsführer.
Febag Beschläge“, Köln, und als In⸗
Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Fenster⸗Bau . mit ö erloschen. ränkter Haftung geführt. Ferner wir — 69 . Gläubigern dit Co., Krefeld: Die Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist a t . zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ In dustrieförderung Aktiengesell⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten . ö . ist erloschen. kanntmachung zu jenem Zweck melden. ö Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Brenig & Wenzel, Krefeld⸗Uer⸗
H. R. A 12682. „Wilhelm Nohl“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Nohl, Ferner
H.⸗R. A 12 683. „Prinz⸗ Schulte“,
Ferner wird bekannt⸗ It
H.R. B 287. „Kölnische Grund⸗
H.—⸗R B 305. „Kölner Wach⸗ und
führer. Dr. Franz Heinrich von Bode, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6666. „Felten & Guil⸗ leaume⸗Eschweiler Draht Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Walter Riem⸗ schneider ist zum ordentlichen Vorstand be stellt. . H.-R. B 7272. „Gierath & Eie Aktiengesellschaft Großhandel in Speck, Fett und Fleischwaren“, Köln: Walter Valkenburg, Köln, hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. H.⸗R. B 7492. „Rheinlandbankt Aktien gesellschaft“, Köln: Mendel Hübscher, Paris, ist nicht mehr Liquidator. Die Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
HK öslin. 69794 In unser Handelsregister B unter Nr. 36 ist bei der Firma C. Walde⸗ mann, G. m. b. H. in Köslin, folgendes eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Dezember 1935, ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise beschlossen worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Herbert Scholz in Köslin, übertragen worden ist, der die bisherige Firma „C. Waldemann“ (S.⸗R. A Nr. 38) als Einzelkaufmann fortführt. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Von der Verpflichtung, den Gläubigern der Gesellschaft Sicher⸗ heit zu leisten, ist durch Verfügung des Herrn Reichsministers der Justiz vom
13. Januar 1936 Befreiung erteilt worden. .
Amtsgericht Köslin, 1. Februar 1936. WI PFKoüwoBn
Handelsregistereintragungen: Vom 6. Februar 1935: H.-R. A 3515, die Firma Frau Anni Rößler, Kre⸗ feld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Wwe. Jakob Rößler, Anni geb. Lüchters, Krefeld. H.⸗R. A 3516, die Firma Vantann & Herrmann, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: August Vankann, Polsterer⸗ und Deko⸗ rate urmeister, Krefeld; Hans Herrmann, Kaufmann, Krefeld. . H.⸗R. A 3517, die Firma Wilhelm Eikers, Krefeld⸗nerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Wilhelm Eikers, Kaufmann, Krefeld. Der Frau Wilheim Eikers, Magdalena geb. Bohnen, ist Prokura erteilt. H.-R. A 3518, die Firma Marxloh⸗ Hamborner Brotfabrit Ernst im Brahm, Krefeld⸗nerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. (3weignieder⸗ lassung der unter der gleichen Firma in Marxloh bestehenden Haupt⸗ niederlassung.) Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen J. Januar 1934. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Ernst im Brahm jun., Willy im Brahm, Karl im Brahm, Kurt im Brahm, sämtlich in Hamborn. Bei H.R. A 3316, Elettro⸗Industrie Gehlen & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Walter Gehlen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Kaufmann Jo⸗ hannes Gehlen in Krefeld ist Prokura er⸗ teilt. Bei H.-R. B 13 Ue, Duj ardin & Co. Gesellschaft mit beschräntter af⸗ tung vorm. Gebr. Melcher in Kre⸗ feld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen: Kaufmann Heinrich Stee⸗ ger, Uerdingen, hat Prokura derart, daß er mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Bei H. R. A 2064, Riederrheinische Treuhand Gesellschaft Schmithau⸗ sen & Reckmeyer, Krefeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei S. R. A 3189, Krefelder Dampf⸗ Waschanstalt Emil Dammer Kom .⸗ Ges. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen, Bei H. R. A 1304, Friedrich Linden⸗ lauf Nachf Krefeld: Die Firma ist
Bei S. R. A 1999, Heinrich Schroer & Am 31. Januar 1936 bei H.-R. B 669, schaft (Infag) Crefeld: Die Firma Am 7. Februar 1936 bei H.-R. A 3434, dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfred Wenzel ist
Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Krefeld.
HK iüstrin.
dor Scheuler in Küstrin. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Theodor Scheuler ausgeschlossen.
log? os
In das Handelsregister A Nr. 575 ist
bei der Firma „Otto Liebenau“, Küstrin, am 5. Februar 1936 folgendes einge⸗
ragen: Inhaber ist der Kaufmann Theo⸗ Der Ueber⸗
Amtsgericht Küstrin.
Schließ Geselischaft Gesellschaft mit upp. (1690797 beschräntter Haftung“, Köln: Josef In unsexem Handelsregister A sind Zenzen junior ist nicht mehr Geschäfts⸗- die nachstehend eingetragenen Firmen
heute von Amts wegen gelöscht worden:
Unter Nr. 6: Anton Kansy, Lugnian . . 1
Inh. Anton Kansy, Kaufmann, Lugnian, nnter , Inh. CEhristian Krusche, Reilswerk, unter Nr. 17: August Wuttke, Reilswerk, Inh. August Wuttke, Holz⸗ händler, J. Stiller, Alt Budkowitz, Inh. Josef Stiller, unter Nr. 25: richsthal, mann und Bäckermeister in Friedrichs⸗ thal, unter Nr. 30: Albert Synowsty, Jellowa, Inh. Albert Synowsky, Kauf⸗ mann in Jellowa, unter Nr. 31: Marie Kansy, Alt Kansy verw. Morczinek, Krämerin, Alt Budkowitz, ö. Jellowa, offene Handelsgesellschaft, Inh. Olga Seidel geb. Hennies, Kaufmanns⸗ witwe, Breslau, unter Nr. 40: Simon
Chr. Krusche, Reilswerk, Holzfabrikant,
Reilswerk, unter Nr. 253: Holzhändler, Alt. Budkowitz, Bernhard Weidel, Fried⸗
Inh. Ignatz Weidel, Kauf—
Budkowitz, Inh. Marie
unter Nr. 37: J. Seidel,
Stampka, Alt Schalkowitz, Inh. Simon
Stampka, Gastwirt in Alt Schalkowitz,
unter Nr. 47: Bruno Günther, Alt Schalkowitz, Inh. Bruno Günther, Fa— brikbesitzer in Alt Schalkowitz, unter Nr. 48: Paul Kania, Alt Schalkowitz, Inh. Paul Kania, Holzhändler, unter Nr. 51: Rochus Soyka, Holzgroßhand⸗ lung, Vertrieb von Bau- und Brenn⸗ stoffen, Brinnitz, Inh. Rochus Soyka, Holzkaufmann, Brinnitz, unter Nr. 54: Fritz Hempe, Motormühle, Mühlenbau⸗ geschäft, und Maschinenfabrik, Kupp, Inh. Mühlenmonteur Fritz Hempe in Kupp, unter Nr. 56: Schlesisches Holz⸗ verkohlungswerk Hildegard Büttner in Murow, Inh. Frau Hildegard Büttner geb. Keil in Murow, unter Nr. 57: August Malorny, Poppelau, Inh. Kauf⸗ mann August Malorny in Poppelau, unter Nr. 61: Gebrüder Groß K Seidel in Jellowa, offene Handelsgesellschaft, Inh. Otto Groß, Arthur Seidel, sämtlich in Jellowa, unter Nr. 62: Psiorz G Kupczyk, Tiefbauunternehmung, Alt Schalkowitz, offene Handelsgesellschaft, Inh. Johann Psiorz, Tiefbauunter⸗ nehmer, und Andreas Kupczyk, Tiefbau⸗ unternehmer, beide in Alt Schalkowitz. Amtsgericht Kupp, den 3. Februar 1936.
Langenberg, Rheinl. 69798 A s6 — Christian Kleinkauf, Langen⸗ berg, Rhld.: Der bisherige Gesellschafter Adolf Kleinkauf in Langenberg, Rhld., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Langenberg, Rhld., 7. 2. 1936.
Amtsgericht.
Leer, Ost friesJ. 69799 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 332 zu der Firma Wil⸗ helm Müller in Detern, Inhaber: Schlächter und Viehhändler Wilhelm Müller in Detern, eingetragen: Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Leer, 28. Januar 1936.
Leipzig. ; ö. 69800 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 15 841, betr. die Firma Leipziger Fahrradhaus Franz Beyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Franz Carl Paul Beyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden Zum Geschäftsführer ist Liesbeth verehel. Beyer geb. Ehricht in Leipzig bestellt. .
2. auf Blatt 17 893, betr., die Firma Dr. Kretzschmar Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Dezember 1935 auf fünftausendzweihundert Reichsmark her⸗ abgesetzt worden. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Li⸗ quidation durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 3. Dezember 1935 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, den Ritterguts⸗ besitzer Richard Förster auf Rittergut Ulbersdorf (Sächsische Schweiz), über—⸗ tragen worden. Die Firma der ühber⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Hier⸗ zu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können) .
3. auf den Blättern 20 537 und 27 062, betr. die Firmen. Landwirtschaftliche Viehverkaufsstelle für Sachsen Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung und Walter König, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
4. auf Blatt 25 229, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Preuß in Leipzig bestellt. Dr. Rudolf Maul und Dr. Karl Rudolf Seeliger sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.
5. auf Blatt 87 243, betr. die Firma
Bei Handelsregister B 31 (Knochen⸗
stücken, die in Hannover an der Geibel⸗
mehl⸗ K Leimfabrik Brechelshof G. m.
befindet sich Klarenbachstr. 190.
wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal
S. K. Heise Maschinenbau Gesell⸗