1936 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

J . . = Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs-und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1936. S. 6 ö ĩ 264 ö. . ; 6966711 HHLanunaM. Musterregister. 69860] Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Heidelberg. ITOlos]. Falkenstein, Vogt. 770 8 n,, . 1 Nr. 3194. aer r,. Daungu, Zimmer Nr. 99 im 11. Stock. Offener Das Konkursverfahren über das Ver= ern eicher fahren. li In unser Genossenschaftsregister ist 6 Originalmuster und 9 Skizzen von Be Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1936 mögen der Firma Schreibwarenfabrit Das gerichtliche Vergle ichs verfahrn . h, Unterreichenbächer Tarlehns- schlagkeilen, Bügeln und Schlössern für einschließlich. (4. N. 6/365.) Dossen heim z. ⸗G. in Dossenheim über das Vermögen des Kaufmann kassenverein e. G. m. u. H., Unter⸗ Leder⸗ oder Stofftaschen u. dgl. in ver⸗ Görlitz, den 10. Februar 1936. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins Michael Will in Falkenstein, Fried reichenbach, heute eingetragen worden: siegeltem Umschlag, Fabr. Nrn. I7I9 bis Das Amtsgericht. aufgehoben. August⸗Straße 13. Inhabers der ein ; Statut vom 8. Dezember 1935. Gegen 7723. 7732, 7i7, 76, 7741, 3255 - 3260, —— Heidelberg, den 8. Februar 1936. tragenen Firma Nichael Will, Gern stand: Betrieb einer Spar- und Dar- plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, Lengefeld, Erzgeb. Noos Amtsgericht. A 2. Drogerie, daselbst, ist heute, 11,0 iin iehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Anmeldung vom 8. 1. 1936, mittags Ueber das Vermögen des am 15. Jaa eröffnet worden. Vergleichs verwalten Kreditverkehrs und Förderung des 12 Uhr. ; ghnuatr 1936 in Pockau (Flöhatal) ver⸗ Heilbronn, Neckar. Nol0o9] Rechtsanwalt Mansch in Faltenstein. Je Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren 2. Nr. 3195. Fa. Drescher Kiefer, storbenen Bahnhofwirts Hartmann Löser Im Konkurs über das Vermögen des gleichstermin Dienstag, den 3. März 19j Verkehrs Bezug landwirkschaftlicher Be. Hanau, 26 Originalzeichnungen von Be wird heute, am 8. Februar 1936 vor- Paul Wollenberger, Treuhänders von ? Uhr. Die Gläubiger werden aufhe . darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ schlägen in allen Metallen, Größen und mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Heilbronn, ist Termin zur Prüfung nach⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an j 419. licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung Farben als Verzierung für Lederwaren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß- träglich angemeldeter Forderungen auf melden. Die Unterlagen nach Maßgch ö. = der Maschinenbenutzung; 4. zur An- in versiegeltem Umschlag, Fabr. Nrn agent Hunger, hier. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 22. Februar 1936, vor—⸗ des 522 Abs. 3 der Vergleichs ordnn . sammlung eines Stiftungsfonds. 2693—– 71. 2712— 724, plastische Er⸗ 16. März 1936. Wahl- und Prüfungs- mittags jo Uhr, Saal 17, vor dem Amts⸗ liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht au j Wächtersbach, den 24. Januar 1936. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung termin am 1. April 1936, vorm. 9, Uhr. gericht Heilbronn bestimmt. (N. 7/33). Falkenstein i. V., den 10. Februar 133 Das Amtsgericht. vom 14. 1. 1936, vorm. 11 Uhr 30 Min. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht Heilbronn a. N. Das Amtsgericht. . 3. Nr. 3196. Fa. Carl Winkler, Hanau, 16. März 1936. w . K wetter, 1Less-Vassau. I65668] 17 Stizzen von Bügeln, Beschlagteilen Amtsgericht Lengefeld, Erzgeb., Ilmenau. Tol lo] Leipzig. Molln Siedlungsgenossenschaft, eingetragene und Schlössern für Leder oder Stoff⸗ den 8. Februar 1936. N 36. Konkursverfahren. Zur Abwendung des Konkurses lle Gesiossenschaft mit beschränkter Haft- taschen u. dgl., in versiegeltem Umschlag, ö . . Im Konkursverfahren über das Ver das Vermögen der Ale xandrine verehel pflicht in Unterrosphe: Gesch. Nrn. 2729— 2731, 7745-7750, Liibeck. 70099] mögen des Architekten Alfred Stein- Heintz geb. Flämig in Leipzig O 5, Zuf Die Satzung ist' durch Generalver⸗ 55 758, 7766 763, 3261, 3265. Ueber das Vermögen des Fräuleins brecher in Ilmenau wird Schlußtermin naundorfer Str. 2, all. Inhaberin da sammlungsbeschluß vom 3. 11. 1935 ge⸗ 326, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Emma Böckmann, Kolonialwarenhand⸗ und Termin zur Verhandlung über den handelsgerichtlich eingetragenen Firm ändert. Nach dem Statut vom 3. 14. 3 Jahre, Anmeldung vom 29. 1. 1936. lung in Lübeck, Gärtnergasse 69, ist am Zwangsvergleichsvorschlag auf Freitag, „August Flämig“, Woll-, Weiß- und Fun; ö. 1935 bildet der Gegenstand des Unter- mittags 12 Uhr. 10. Februar 1936, 13,20 Uhr, das Kon- den 6. März 1936, vorm. 8! Uhr, im warenhandlung, daselbst, wird heute, an nehmens die Beschaffung von Acker 14. Nr. 3065. Deutsche Dunlop Gummi kursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgericht, Zimmer 13, bestimmt. Der 10. Februar 1936. vormittags 11 4 Uh, und Wiesenland als Pachtland, ins- Compagnie A.-G.,, Hanau: Die Modelle Bücherrevisor Sanitz in Lübeck, Brömbsen⸗ Vergleichsvorschlag, die Erklärung des das gerichtliche Vergleichsverfahren . besondere von Rodland aus dem staat- „Laufflächendessins“, Fabr-⸗Nrn, 144 bis straße 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gläubigerausschusses, die Schlußrechnung öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. E. Reichen lichen Forstbesitz für eigene Rechnung 146, 770899. 777300, 772107 sind auf frist bis zum 30. April 1936. Anmelde- und das Verzeichnis der beteiligten Forde⸗ bach in Leipzig C 1, Martin⸗Luther⸗Ringl und zur Weiterverpachtung an die Mit- weitere 12 Jahre verlängert. frist bis zum 30. April 1936. Erste Gläu⸗ rungen liegen auf der Geschäftsstelle zur wird als Vergleichsverwalter bestell glieder, soweit sie noch keine volle Acker⸗ Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau. bigerversammlung 6. März 1936, 10 Uhr. Einsicht der Beteiligten aus. Der Ver— Termin zur Verhandlung über den Pe nahrung aus Eigen- oder Pachtland be Allgemeiner Prüfungstermin 15. Mai gleichstermin gilt gleichzeitig als Schluß⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, de sitzen. ö 1936, 10 Uhr. termin. 6. März 1936, vormittags 924 Uhr, vg Eingetragen in das Genossenschafts Lübeck, den 10. Februar 1936. Ilmenau, den 6. Februar 1936. dem Amtsgerichte, Peterssteinweg register am 17. Dezember 1935. 7 Ko kurse und Das Amtsgericht. Abt. XI. Amtsgericht. II. Stock, Saal 242 (alte Nr. 112, h Amtsgericht Wetter, Hess. - Nassau. * n Müller. . Die Unterlagen liegen auf d . . ⸗— Mühlhausen, Thümr. Noloo k Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein , löhbb9l Vergleichssachen. Beschluß. : Kaiserslautern. f7ol 11] sicht der Beteiligten aus. Die Gläubign . n ner Genossenschafts register 23 1 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ Das Amtsgericht Kaiserslautern hat werden aufgefordert, ihre Forde runga ö . . . , Einbeck. „Nooposz] delsgesellschaft Firma Richard Kaiser das Konkursverfahren über das Vermögen alsbald bei Gericht anzumelden, . par⸗ 6. an. , e,, . Kon urs verf ahren. . (Samenhandlung und Pflanzenkulturen) des Ludwig Müller, Kaufmann in Kaisers⸗ Leipzig, den 10. Februar 1936. ö 6 H. in Sternebeck, eingetragen N 2836. Ueber das Vermögen der Ehe in Mühlhausen i. Thür. ist am 10. Februar lautern, Dansenbergerstraße Nr. 40, zu⸗ Das Amtsgericht. Abt. 112. vorden⸗ frau des Kaufmanns Friedrich Linne⸗ gleich als alleiniger Inhaber der handels⸗ ——

Durch Beschluß der Generalversamm

lung vom 17. September 1935 ist an die

Stelle des Statuts vom 10. Juni 1920

ein anderes Statut gesetzt. Die Firma

lautet jetzt: Sternebecker Spar- und Dar—

lehnskasse e. G. m. u. H. Gegenstand des

Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege

des Geld- und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege

des Warenverkehrs (Bezug landwirt

schaftlicher Bedarfsartike!l und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung;

4. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens.

Amtsgericht Wriezen, den 7. Februar 1936. 1 Gn.⸗R. 36.

Tait. 69858 Gn. ⸗R. 12. Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Loitzsch eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Loitzsch. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Zeitz, den 3. Februar 1936. Amtsgericht.

5. Musterregister.

ö (Die ausländischen Muster werden I unter Leivzia veröffentlicht) La u chan. 69859

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3711. Firma Ernst Seifert G. m. b. H. in Glauchau, 33 Muster für Damen kleiderstoffe, kunstseidene Jacquardeloqués und Phantasiestreifen, „Flächenerzeug⸗ nisse“, Fabriknummern 14594 bis 14396, 14424, 14426, 13139, i455, 1435, 14436 bis 14442, 14398 bis 14409, versiegelt, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1936, nachm. 12 Uhr 6 Min.

Nr. 3712. Dieselbe Firma, 20 Muster für Damenkleiderstoffe, stückfarbige Zell leineneloquss und Reliefphantasie, Fa—⸗ briknummern 1800 bis 1803, 1815, 1816, 1819, 1834, 1839, 1843, 1844, 1847 bis 651, 27414, 27312 bis 27314, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Januar 1936, nachm 12 Uhr 6 Min.

Nr. 13. Dieselbe Firma, 36 Muster für Damenkleiderstoffe, buntgewebte Phantasiekaros mit und ohne Flammen effekt, Fabriknummern 76133 bis 76136. 76122 bis 76132, 761096 bis 76121, 1540 bis 1541, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz fri 1 Jahr, angemeldet am 20. Jannar 1936, nachm. 19 Uhr 6 Min. Nr. 3714. Dieselbe Firma, 41 Muster für Tamenlleiderstoffe, buntgewebte Phantasiestreifen aus Zell-Leinen, Fa briknummern 1496 bis 1518, 1520 bis 137, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Januar 1936, nachm. 17 Uhr 6 Min. r. XI5. Dieselbe Firma, 41 Muster für Damenkleiderstoffe, buntgewebte Phantasiestreifen aus Zell-Leinen, Fa briknummern 1155 bis 1495 versiegelt Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, . angemeldet am 20. Januar 1936, nachm. 54 12 Uhr 6 Min.

9 Nr. 3716. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau. 24 Muster für reinwollene Ge webe sowie Gewebe aus Wolle mit Kunst

. seide in Karostreifen, Phantasiegarn und * Bindungseffekten, Fabriknummern 8778 bis 8801, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1936, nachm. 12 Uhr 5 Min Amtsgericht Glauchau, 10. Februar 1936.

mann, Minna geborene Kaß in Einbeck, Harlandstraße 13, ist am 10. Februar 1936, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Ein⸗ beck das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Garbe, Einbeck. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. März 1936, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6. Amtsgericht Einbeck, 10. 2. 1936.

Essen, Ruhr. 70094 Ueber den Nachlaß der am 6. Sep⸗ tember 1933 in Essen, ihrem letzten Wohn⸗ orte, verstorbenen Ehefrau Robert Hoelz⸗ ner, Margarete geb. Wenzel, verw. Schlieper, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schmitz Lin Essen, Zweigert⸗ straße 3. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. März 1936. Anmelde⸗ frist bis zum 7. März 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. Februar 1936, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 13. März 1936, vormittags 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Essen, den 8. Februar 1936. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 70095 Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Blume geb. Wurtzel, Inhaberin der Fa. O. Blume, Essen, Schlageter⸗ straße 61, ist heute das Konkursverfahren eröffnet, nachdem die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt ist. Konkurs⸗ verwalter ist Dipl.⸗Kaufmann Hans Classen, Essen, Dietrich⸗Eckart⸗Str. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1936. Anmeldefrist bis zum 14. März 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. März 1936, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. März 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33. Essen, 10. Februar 1936.

Amtsgericht. Fulda. T70096ũ Ueber das Vermögen der Firma

M. Nußbaum und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda wird heute, am 8. Februar 1936, 13 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Nikolaus Müller in Fulda. Konkursforderungen sind bis 26. Februar 1936 beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1936. (5 N. 3/36.)

Fulda, den 8. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 5.

Gx It. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Funk in Penzig, O.⸗L., alleinigen Inhabers der Firma Spezialglas-Hütten⸗ werke Gebr. Funk E Co. in Penzig, O.⸗L., ist am 10. Februar 1936 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Wirtschaftstreuhänder Dr. Herde in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. März 1936. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung am 10. März 1936 um 19 Uhr, und Prüfungstermin am

70097

IJ. März 1936 um 10 Uhr vor dem

1936, 21,04 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Thür. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1936, 1I Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1936, 11 Uhr, Zimmer Nr. 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1936.

Mühlhausen (Thür.), d. 10. Febr. 1936.

Amtsgericht.

Amberg. IT 0l0lũ Bekanntmachung.

Im Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der Rentenempfängerin Anna Moser in Ensdorf hat das Amtsgericht Amberg mit Beschluß vom 7. Februar 1936 die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Fest⸗ setzung des Honorars des Konkursver⸗ walters wurde bestimmt auf Mittwoch, den 4. März 1936, nachmittags 31 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58. 1I1I des Amtsgerichts Amberg.

Amberg, den 8. Februar 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Die Forderungen der bevorrechtigten Gläubiger werden voll, die der nicht⸗ bevorrechtigten Gläubiger mit 9299 be⸗ friedigt. Das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 63/11, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gmeiner, Rechtsanwalt, als Konkurs⸗ r verwalter.

Berlin. Noloz]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters Hans Reinicke, Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Eichbornstraße Nr. 34, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Februar 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

Breslau. 70103 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Paul Muschalle in Breslau 2, Neue Taschenstraße 11, jetzt wohnhaft Berliner Platz 15 II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 13.34.) Breslau, den 31. Januar 1936. Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsield. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Wetzel in Dingelstädt, Eichsfeld, ist an Stelle des Rechtsanwalts Austen der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Dingel⸗ städt zum Konkursverwalter ernannt worden. Dingelstädt, Eichsfeld, d. 10. 2. 1936. Das Amtsgericht.

Nolos]

Ehersbach, Sachsen. T70I06ũ Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Architekten Paul Zehe in Neugersdorf, Kirchweg 1, ist durch Be⸗ schluß vom 7. Februar- 1936 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Amtsgericht Ebersbach, den 11. 2. 1936. Giessen. Beschlusz. T7007 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Wilhelm Schmidt in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 6. Februar 1836.

Amtsgericht.

——

gerichtlich eingetragenen Firma Holzindu⸗ strie Kaiserslautern Ludwig Müller, mit dem Sitze ebenda, mit Beschluß vom 8. Februar 1936 eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. 70112]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Bruno Thiergarten⸗Schultz in Karlsruhe, Beethovenstr. 2, z. Zt. unbe⸗ kannt wo, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 7. Februar 1956. Amtsgericht A 4. Laubach, Hessen. [70113

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Jung, Zweiter in Villingen (Oberhessen) ist durch Beschluß

vom 16. Februar 1936 aufgehoben worden.

Laubach, den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht Laubach, Oberhessen.

Lauban. 70114 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manfred Schoen, Lauban, Nicolaipromenade 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 6. Februar 1936. Amtsgericht.

Oels, Schles. 70115

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Orgelbau⸗ meisters Oswald Anders aus Oels ist der Schlußtermin auf den 14. März 1936, 1I1 Uhr,vor dem Amtsgericht in Oels, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Wistuba ist auf 300, RM und seine baren Aus⸗ lagen sind auf 38, 85 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Oels, den 8. Februar 1936. Plauen, Vogt. 70116

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Spitzenfabrikanten Paul Richard Schneider, alleinigen Inhabers der Firma Fritz R. Weiß, zuletzt wohnhaft gewesen in Plauen i. V., Kaiserstraße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16 X26 35.

Amtsgericht Plauen, den 8. Februar 1936. Regensburg. 70117 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Illerwerke“ Att. Ges. mit dem Sitze in München, Lenbach-Platz 4.1, Metallhütte Regensburg, wird aufge⸗ hoben, weil es durch Schlußverteilung be⸗ endet ist.

Regensburg, den 11. Februar 1936. Amtsgericht Konkursgericht. Windsheim. 70104

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Berliner, Bank⸗ geschäftsinhaber in Windsheim, ist Termin zu einer Gläubigerversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung: 1. Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, 2. Be⸗ richt des Konkursverwalters über den Stand des Konkursverfahrens und die Verwertung der Masse bestimmt auf Dienstag, den 17. März 1936, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal ( des Gerichts.

Amtsgericht Windsheim, Bayern.

Ludwigshafen, Rhein. 70l2s Ueber das Vermögen der Fa. W. Wm ner u. S., offene Handelsgesellschast Ludwigshafen a. Rh., Rohrlachstraße einen Handel mit Leder u. Lederwarn und allen in dieses Fach einschlägige Artikeln sowie Schreibwaren betreiben z. Zt. in Liquidation, wird heute, m 10. Februar 1936, 15 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Konkurchh eröffnet. Vergleichsverwalter ist Bücher revisor Hermann Fahrbach in Ludwizß hafen a. Rh., Bleichstraße 35. Term zur Verhandlung über den Vergleich vorschlag ist bestimmt auf Donnersty den 5. März 1936, 15 Uhr, in Zimma Nr. 208 des Amtsgerichts. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderung alsbald anzumelden. Der Eröffnung antrag mit seinen Anlagen und das gebnis der Ermittlungen können he Gericht eingesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgekichts Ludwigshafen a. Rh.

Görlitz. Bekanntm achung. I0lI Der Kaufmann Johannes Scholz, alk niger Inhaber der Firma Heinrich Sch in Görlitz, Hospitalstraße Nr. 4, hat dun einen am 8. Februar 1936 eingegangen Antrag die Eröffnung des Vergleichsbe fahrens zur Abwendung des Konkune über sein Vermögen beantragt. Genü §z11 der Vergleichsordnung wird bis zu Entscheidung über die Eröffnung des e gleichsverfahrens der Bücherrevisor Ih in Görlitz, Bismarckstr. 31, zum vorläufig Verwalter bestellt. 14. VN. 1/36. Görlitz, den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. I 7oln Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren über h Vermögen 1. der Witwe Emilie Fürste berg geb. Thorand, 2. des Gastwirts Fin Fürstenberg, beide wohnhaft in haldensleben, Neuhaldenslebener Str.) wird der in dem Vergleichstermin wo q. Februar 1936 angenommene Vergle hierdurch bestätigt. Infolge der stätigung des Vergleichs wird das V fahren aufgehoben. .

Neuhaldensleben, den 6. Februar 1h

Das Amtsgericht.

IR ehna, Meckelb. 68 In dem Vergleichsverfahren über R Vermögen des Klempnermeisters Ln wig Seltz in Rehna ist durch Beschl vom 23. d. Mts. an Stelle des vet storbenen Rechtsanwalts Düwel Rechtsanwalt Hans Heinrich Hall! Schönberg i. M. zum Vergleichsnes walter bestellt worden. Neuer ze gleichstermin wird bestimmt auf Mi woch, den 26. Febr. 8d. IS., vo mittags 9 Uhr. Der Vergleichsbo schlag und das Ergebnis der Ermiß lungen können bei dem Gericht en gesehen werden. Rehna, den 29. Januar 1936. Amtsgericht Rehna i. M.

8. Verschiedenes

70123). Bekanntmachung. Zum 1. 3. 1936 wird der Bahnhofng Beurig⸗Saarburg in „Saarburg Trier)“ geändert. Saarbrücken, den J. Februar h! Neichsbahndirettion Saarbrüe

gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 z3ur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Februar 19

des regelmäßigen, für die Verarbeitung von Korn geltenden

* ; . 261

.

Dentscher Reichs anzeiger M Preußischer Staatsanzeiger.

OMnmmmm

9 O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0, 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 n, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A3 (Blücher) 3333. .

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten 92 mm breiten Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

36. 1, lo QAM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,8 RAM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

O Nr. 38 Reichsbankgirotonto

——

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Ickanntmachung über das Jahreskornbrennrecht für das Be— triebsjahr 1935/36. J

Verordnung über die 1. Aenderung der Zollgrenzordnung für den Bereich des Landesfinanzamts Schlesien (36rO.) vom 18. März 1935. ö

Preußen.

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin über die Be⸗ schlagnahme von Büchern in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand.

Amtliches. Deutsches Reich. dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). 140 sh 10 4,

für eine Unze in deutsche kurs für ein englisches Pfund vom 14 bruar 1936 mit RM 12,295 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach

in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 14. Februar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

. w rung nach dem Berliner . 6 RM 86,5773. pence 54, 3347, RM 278352.

Bekanntmachung.

Das Jahreskornbrennrecht für das Betriebsjahr 1935 36 (Ziffer IB der Bekanntmachung vom 20. September 1936 Rieichsanzeiger Nr. 221 vom 26. September 1935; Reichs⸗ zollblatt S. 414) wird für Brennereien mit einem regel⸗ uabidyum ö

Brennrecht bis zu 100 hl auf 45 5dtt. über 100 , , 300 hl 35 „300 hl 386

Brennrechts erhöht. Berlin, den 13. Februar 1936.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. . Nebelung.

Ver ordnung über die 1. Aenderung der Zollgrenzordnung für den Bereich des Landesfinanzamts Schlesien (3G6rO.) vom 18. März 1935.

Auf Grund der Verordnungen des Reichsministers der Finanzen vom 7. August 1930 über Transportkontrolle und Beschränkungen des Gewerbebetriebes im Zollgrenzbezirk Reichsminifterialblatt Seite 50?) und vom 390. März 1933 über die Ueberwachung des Warenverkehrs außerhalb des Zollgrenzbezirks (Reichsministerialblatt Seite 93) wird für 9. Bezirk des Landesfinanzamts Schlesien folgendes ver⸗ ordnet:

J. Die zz 3, 4 und 20 der Zollgrenzordnung für den Bereich des Landesfinanzamts Schlesien vom 18. März 1935 (Deutscher

irn lier r. J4 vom 28. März 1935) erhalten folgende assung: 5 3. Trans portausweise.

(1) Wer transportkontrollpflichtige Waren (6 2 im Zoll⸗ Kn def befördert, hat einen amtlichen Transportausweis bei ich zu führen. . () Transportausweise sind bei Waren, über die Zollpapiere ausgestellt sind, diese, im übrigen Legitimationsscheine nach ve fe 1 und Versendungsscheine nach Muster L, ferner „Ursprungszeugnisse und Versendungsscheine“ nach Vordruck III und 1 und „Verladeerlaubnis⸗ und Versendungsscheine“ nach Vordruck V der landespolizeilichen Anordnungen, die von den Regierungspräsidenten in

Breslau am 16. Juli 1934 (Amtsblatt der Preußischen Re⸗

gierung, Sonderbeilage zu Stück 39

erlassen sind, sowie für den oberschlesischen e. gef

nachzuweisen

*

Liegnitz am 6. ,, 1934 (Amtsblatt der Preußischen Re⸗ gierung, Sonderbeilage zu Stück 33),

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Berlin, Freitag, den 14. Februar, abends

Oppeln am 14 Juli 1934 (Amtsblatt der Preußischen Re⸗ gierung, Sonderbeilage zu Stück 32) und ; Schneidemuühl am 25. Juli i534 Amtsblatt der Preußischen

Regierung, Sonderbeilage zu Stück 32)

Polen. Ursprungszeugnisse und Versendungsscheine ür Schweine“ nach Vordruck II (zu 5 6) der landespolizeilichen An⸗ ordnung des Regierungspräsidenten in Oppeln vom 2A. Juni 1925 (Amtsblatt der Regierung zu Oppeln, Sonderbeilage zu Stück 29) in der Fassung der Verordnung vom 4. Januar 1936 (Amtsblatt der Regierung in Oppeln Stück 38 vom 18. Ja⸗ nuar 1936).

(3) Wegen der Verwendung von Zollpferdekarten und Zoll⸗ weidescheinen als Transportausweise wird auf die Abschnitte III und IV verwiesen.

8 4.

Ausstellung der Transportausweise.

(1) Die Legitimationsscheine werden durch die . die ,,, durch vom Hauptzollamt bekanntgegebene Versendungsscheinerteiler, die Ursprungszeugnisse und Ver⸗ sendungsscheine für Rindvieh und im oberschlesischen Grenzbezirk

egen . auch für Schweine sowie die Verladeerlaubnis⸗ und

ersendungsscheine für Rindvieh nach Maßgabe der landespolizei⸗ lichen Anordnungen (G 3 Abs. 2) durch Viehrevisoren, Ortsvorsteher oder Polizeibehörden ausgestellt.

(2) Wer einen Transportausweis beantragt, hat auf. Ver⸗ langen des Ausstellers (z B. durch Vorlage von 1 ere e. 15 und 16, Zollquittungen, Quittungen, Kaufbestätigungen) daß die zu befördernde Ware inländischer Erzeugung oder Herkunft oder daß sie verzollt ist. .

(3) Der Transportführer hat die Ware vorzuführen, wenn die den Transportausweis ausstellende Stelle es verlangt oder

am ,,,, Vorführung allgemein angeordnet hat.

( Ist der Trans ir, dem Aussteller unbekannt, so

hat er sich über seine Persönlichkeit auszuweisen.

§ 20. Rinder⸗ und Schweineregister.

Das nach den §§ 5. bis 10 der landespolizeilichen Anordnungen des Regierungspräsidenten in Breslau vom 16. Juli 1934, Liegnitz vom 6. August 1934, Oppeln vom 14. Juli 1934, Schneidemühl vom 23. Juli 1934 ; durch den Viehrevisor zu führende Rinderregister sowie das auf Grund des § 1 Absatz 1 der landespolizeilichen Anordnung des Regierungspräsidenten in Oppeln vom 31. Juni 1925 vom Re⸗= visor zu ihre de Kontrollregister für Schweine gelten als Zoll⸗ aufsichtsbuch im Sinne von 8 124 Abs. 3 Satz 1 des Vereins⸗ zollgesetzes. II. Diese Verordnung tritt am 1. März 1936 in Kraft.

Breslau, den 10. Februar 1936.

Der Präsident des Landesfinanzamts Schlesien. Wapenhensch.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich die nachstehenden Bücher in Preußen wegen Ge⸗ fährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt:

1. „Um Samt und Seide“, Sittenbild aus dem Ehe⸗ leben von Arthur Zapp, verlegt bei Johannes Cotta, Berlin und Leipzig,

2. „Die entgötterte Frau“, ein Roman aus unserer

* von Robert Heymann, Parthenon Verlag

m. b. H., Leipzig, 3. li rutscht aus“ von Ceril Barr, Amonesta Verlag, ien, J 4. Vampir Weib“ von Marcel Prevost, Verlag für Kulturforschung, Wien / Leipzig. Berlin, den 12. Februar 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. Preußisches Landeskriminalamt. J. A.: Dr. Lüdcke.

Nichtamtliches. Aus der Verwaltung.

Zum Aufbau des Dritten Reiches. 1935 ergingen 150 Reichsgesetze. Außerdem rund 700 Berordnungen im Reichsgesetzblatt.

Nach der jetzt vorliegenden amtlichen K sind von der Reichsregierung im Kalenderjahr 1935 159 Reichsgesetze mit zum Teil n n wichtigen Ee m gen für den weiteren Aufbau

des Dritten Reiches erlassen worden. Es seien davon nur folgende Gesetze in die Erinnerung zurückgerufen: Die Deutsche Gemeinde⸗ ordnung und das Reichsstatthaltergesetz vom 30. Januar 1935, das Gesetz über die Einführung eines Arbeitsbuches vom 26. Februar, das Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März, das Gesetz über den „Zweckverband Reichsparteitag Nürnberg“ vom 29. März, das wehr geset vom 21. Mai, Bas Reichsarbeitsdienstgesetz vom 26. Juni, das Reichsnaturschutzgesetz und das Luftschutzgesetz vom 26. Juni, das Reichsflaggengesetz, das e he rg ., und das Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, die vom Reichstag zu Nürnberg am 15. September verabschiedet wurden, das Gesetz zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 24. September, das Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen Volkes (Ehegesundheitsgesetz) vom 18. Oktober, die Reichsärzteordnung vom 13. Dezember, das Energiewirtschaftsgesetz vom 15. Dezember und das Zweite Gesetz zur Aenderung der Rechtsanwaltsordnung vom 13. Dezember 1935.

Außerdem hat die Reichsregierung noch im Teil 1I des Reichs⸗ gesetzblattes neben einer größeren Anzahl von Verordnungen außenpolitischer Art vier bedeutsame Gesetze erlassen: das Gesetz über die Haushaltsführung im Reich, das über die Errichtung deutscher Botschaften in Buenos Aires, Rio de Janeiro und Santiago sowie das über die Abrede mit der Regierungskommission des Saargebiets über Beamtenfragen.

Im Teil J des Reichsgesetzblattes sind weiter während des Jahres 1935 rund 700 Verordnungen der Reichsregierung ver⸗ kündet worden.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater. Sonnabend, den 15. Februar:

Staatsoper: Erstaufführung: Die Zaubergeige. Musikalische

Leitung: Swarowsky. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Hamlet von Shakespeare. Beginn: 195 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus: Donna Diana. Lustspiel von Moreto. Beginn: 20 Uhr.

Handels teil.

Berliner Börse am 14. Februar.

Kleines Geschäft Kaliwerte fest erneute Erholung des Dollar.

Auch am heutigen Tage war die Grundstimmung der Berliner Börse freundlich. Die Umsätze erreichten allerdings nicht die Vor⸗ tagshöhe. Bei ziemlich uneinheitlicher Kursgestaltung lag dagegen der Kalimarkt quf Grund des Bekanntwerdens günstiger Absatz⸗ ziffer ziemlich fest. Auch die Linoleumwerte konnten erneut Kurs— gewinne verbuchen. ö .

Am Montanmarkt waren Mansfeld etwas gefragt (4 *), auch Laurahütte lagen gut behauptet (4 v). Sonst verloren Hoesch, Klöckner und Buderus je 6 25. Am Braunkohlenmarkt fielen Ilse Genuß durch festere Haltung auf (4 *). Unter den chemischen Werten konnten Deutsche Erdöl „* gewinnen, während Goldschmidt M . nachgaben. Am Elektromarkt verzeichneten Vogel Draht mit 426 die bemerkenswerteste Entwicklung. Hier sind die Auftäufe der letzten Tage, die zu dauernden Kurzver⸗ besserungen führten, gestoppt worden. Im allgemeinen über⸗ wogen aber auch bei den Elektrowerten die Kursgewinne. So gingen Schles. Gas und Elektr., Lieferungen je 11 25 uach oben. Accumulatoren kannten sogar 136 25 gewinnen. Dessauer Gas, R. W. E. und Siemens erhöhten um 1 5. Auf der anderen Seite waren Deutsche Kabel heute etwas stärker angeboten —— I). Wie schon oben erwähnt, lag der Kalimarkt heute fest. Westeregeln gewannen 2, Kali Aschersleben und Wintershall je 1 3, Unter den Spezialpapieren zogen Kontilinoleum erneut um 2M * an. Auch Deutsche Liuoleum waren gut behauptet (49.

Am en,, lagen von den Graßbaukpapiexen Deutsche Bank und Bresdner Bank je 911 auf Vortagshöhe. Berliner Handelsgesellschaft hingegen lagen 1 * gedrückt., Kommerzbank notierten . 3 niedriger. Die etwas freundliche Grundstimmung, die schon gestern am Rentenmarkt zu bemerken war, hielt auch wer an, obwohl nur ganz geringe Umsätze getätigt wurden.

agesgeld hörte man unverändert mit 2 bis 236 76. Am inter⸗ nationalen Devisenmarkt verzeichnete der Dollar erneut eine kräftige e n, er notierte in Berlin 2,47 nach 2.463 am Vor⸗ tag. Bad fund notierte 12, 291 (12,29).

Die deutsche Zinter zeugung im Sanuar 1936.

Die deutsche Rohzinkerzeugung stellte sig. wie uns die Wirtschaftsgruppe Nichteisenmetall-⸗Industrie, erlin, auf Grund der Berechnungen des statistischen Büros der Metall⸗ Gesellschaft AG., Sinn fem a. M, mitteilt, im Januar 1936 auf 11276 gegen 110 im Dezember 1935.

Die Produktion während des ganzen Jahres 1935 betrug rd. 124 100t gegen 12 865t im Jahre 1934.

——

. .

1

4 J 6 / 1

4

e . ö.