1936 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. i n. 19236. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1936. S. 3

. Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗ Studien gesellsch aft mbH., Nr. 42 701 e i ird i ĩ . ie Fi i iegni anke isa rm, enn f. 4 H:, Nr. 42 701 in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ Ettlingen. 69971 ö ; . Die Firma soll von Amts wegen 2. auf Blatt 26 268, betr. die Firma] Elfriede Raddatz, Liegnitz, Inh. Frau Lineburxꝶ. 69996] 6 Fraunhoferstr. 23. Inhaber: Walter pee. J . Kahn is e , en nnn für , daß die Prokura. Dr. Georg In 65 Handelsregister A ul . n, , , , , lohn af werden. Die Beteiligten können Bernhard Meaper Gesellsch aft mit Elfriede Raddatz; Nr. 591: Deutsches. In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 König, Kaufmann in Riem. Seit 1. Januar Berlin, den 7. Februar 1936. Berlin, den J. Feb war 1936 chwarz in Dessau erloschen und den unter O-3. 265 eingetragen worden: ziger Bierbrausrei zu ö dei fen en 3 Monaten hiergegen wider- beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Hartziegelwerk, Liegnitz, Inh. Adolf Jan ist bei der Firma Kalk- und Mergelwerke, 19234 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Ang ; cht . . ar se. 5 Jerren Dr. Walter Staudinger und . Badische Couvertdruckerei Alfred E' Co. Aktien . 1 nitz Riebet sprechen. Keyl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. kowsty; Nr. 539g: Ewald Krause C Co,, vorm. Zementfabrik Attiengesellschaft, schafter: Walter König, Kaufmann in ; . osgericht Berlin. t. 56. Brun Marquardt, beide in Dessau, der⸗ Graf in Ettlingen. Inhaber: Alfred lassung Gera 6 6 aft. r , r 8. Nr. 1264. Fa. Altstadt⸗Apotheke, Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann landwirtschaftliche Maschinenbauanstalt Lüneburg, am 24. Januar 1936 folgendes Riem, Artur König, Kaufmann, und Fritz Herxlin. w ooo] Bernhbur ö so9osa art Prolura erteilt ist, daß jeder von Graf, Buchdruckereibesitzer in Ettlingen. laffung der im ndels zweignieder, Juͤh. Dermann Rosenthal, Hanau. In- Hermann Arthur Daum in Leipzig bestellt. Bienowitz, Inh. Ewald Krause und eingetragen:; Das Vermögen der Aktien- König, Buchdrucker, diese in München. Die In das Handelsregister B ist heute einge⸗ . ister ist ei . en nun in Gemeinschaft mit einem Ettlingen, den 6. Februar 193656. Amts Amtsgerichts dein) . de haber sst der Apotheker Hermann Rosen- Seine Prokura ist erloschen. Hugo. Rhode; Nr. 635. Paul Zierz, gesellschaft ist durch Beschluß (Umwand⸗ Gesellschafter sind nur zu je zweien zur ) tragen: Nr. 2681 star Sch u snc gen . elsregister ist eingetra⸗ , roluristen oder einem Ge⸗ gericht. Hauptniederlassun 4 kin get agen thal in Hanau. 3. auf Blatt 27 0065, betr. die Firma Liegnitz, Inh. Paul Zierz; Nr. 638: lungsbeschluß) der Generalversammlung Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ; Atliengeselisch aft für Versicherungs * Abr dehzr 152 . ,,, . zur Vertretung der Gesell⸗ ingl tragen Rin r n wir heun Abteilung B: Leipziger Benzin⸗ und Oel⸗BVer⸗ Paul. Mansel, Uhrmacher u. Gold- vom 1. November 1935 gemäß dem Ge⸗ 3. Josef Pflüger. Sitz München, vermittlung: Die Prokura des Rudolf ne. ,, 3 in, J . h ie . 2 berechtigt ist. FIensburg. 69972 Achim Atenstädt ö ö ij erteilt an 9. Nr. 32. W. C. Heraeus G. m. b. H., trie b Gesellsch aft mit beschräntter arbeiter, Liegnitz, Inh. Frau Emilie setz über die Umwandlung von Kapital⸗ Lindwurmstraße 96a / . Inhaber: Karl Muckelberg ist erloschen. Nr. 38 857 ei. ig n ö ö 1 9 n. [,, Amtsgericht Tessau, am 7. Februar 1936. Eintragung in das Handelsregsster B Gemeinschaft . tg. Er ist in Handu: Die Prokura des Dr. Wilhelm Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Mansel; Nr. Sz: Solinger Stahlwaren⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 (R- G-Bl. Josef Pflüger, Abbruchunternehmer in Heyl - Beringer * Jarbenfabriten * 9 ö da her er Kaufmann Kar ( , unter Nr. 15 am 6, Februar 1936 bei , ,, . Dar sta n omi. Fischer ist erloschen. Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Industrie Franz H. Nachkort, Liegnitz, Seite 559 nebst Durchführungsverord. München. Abbruchgeschäft, Handel mit Kettien gesellfch aft: Vie? iam it , , 6 . Du ishung. . . 69967] der Firma „Flensburger Schiffsbau⸗ risten vertret gi, anderen Prokun, 16. Nr. 105. Hansa A.-G., Frankfurt schafter vom 18. Januar 1936 unter Aus⸗ Inh. Franz H. Nachkort; Nr. 1487: nung vom 14. Dezember 1934 (R.⸗-G.- Bl. Alteisen und ⸗metall, Verleih von Tief⸗ gn. ö Abt. l2dam 3. 2 1936 bei der In das Handelsregister ist eingetragen Geseltschaft“, Aktiengesellschaft in Flens⸗ Gera. d . 19. rechtigt 4. M., Zweigniederlassung Hanau: Durch schluß der Liquidation und unter gleich Martha Bräunlich, Fahrrad- und Näh- Seite 1262) auf die Düngekalkwerke Pie ladewagen. ta, den 8. Februar 1936. „5 P per und Blunck „offene Handelsgesell⸗ 4. Philipp Elberstirch. Sitz Mün⸗

erlos chen. Berlin, den J. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

zeitiger Errichtung einer Kommandit⸗ Liegnitz, Inh. gesellschaft unter der Firma Großtank

Yorkstraße Robert Ott C Co. Kommandit⸗

Firma „Ad. Schmelzer, Hofbuch⸗ händler Richard Weller“ in Bern⸗ burg: Inhaber ist jetzt der Buchhändler

am 3. Februar 1936: Unter A Nr. Holtz die Firma Walter Kämpgen, Bauunternehmung in Duis—

Beschluß der Generalversammlung vom 211. 1935 ist das Grundkapital in er⸗ seichterter Form auf 97 860 RM herab—

burg: Dem Oberingenieur Dipl.Ing. Otto Ruschewey und dem Betriebsoberinge⸗

maschinenhaus, Paul Hoffmann. Die eingetragenen Inhaber vorbezeich⸗

schaft“, Lüneburg, welche im Handels—

x n Hand chen, Gabelsbergerstraße 59/0. Inhaber: register A Nr. 650 eingetragen ist, über⸗

Das Amtsgericht. . Philipp Elberskirch, Kaufmann in Mün—⸗

Ben lin. ö soos] dugy Lutze jun; in Bernburg. burg-Hambern. Inhaber ist der Bau- nieur Hermann Blume, beide in Flens Giessen. Bekanntmachung., 69h, setzt und nach Durchführung der Kapi⸗ gesellschaft in Leipzig (Blatt 28 399 des neter Firmen oder deren Rechtsnach⸗ tragen worden. Die Firma ist erloschen. chen. Herstellung und Vertrieb von Bei⸗ In das Handelsregister B ö. Abt. A Nr. 1462 am 4. 3. 1936 bei meister Walter Kämpgen in Duisburg- burg, ist Gesamtprokura erteilt derart, In unser Handelsregister Abteilung ee ablehnen um 02 140 RM. auf Handelsregisters) auf diese neue Gesell⸗ folger werden hiermit aufgefordert, Die Gläubiger werden gemäß z 6 des zen, Polituren und Mattierungen. Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf ihr Recht 5. Eugen Ellwanger. Sitz München,

schaft übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗

einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu

wurde am 5. Februgr 1936 bei der Firma Motorwagen Verkaufsgefellschan mit beschränkter Haftung, Gießen, ein.

160600 000 RM erhöht worden. Artikel 4 Abs. 1 des Ges⸗Vertrags (Grundkapitah ist geändert, Artikel 16 Abs. 3 (Beschluß⸗

daß jeder von ihnen mit einem Vor— standsmitglied zur Vertretung der Ge— sellschaft und mit einem anderen Pro—

Hamborn. Unter B Nr. 55h bei der Firma Karl Brall L Co. Gesellschaft mit beschränkter

der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Auto⸗Licht Daegener u. Mond⸗ wolf“ in Bernburg: Die Gesellschaft

Inhaber: Eugen Ell⸗

hingewiesen, sich binnen 6 Monaten zu Ge⸗

melden, damit Sicherheit geleistet wird, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

Kölner Platz 70. wanger, Kaufmann in München. mischtwarenhandlung.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden;: Nr. 49 802. Fernschule Jena,

. .

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ szst? 13 por f j je ; tung. Berlin, wohin sch Sig ven . ö. aufgelöst der bisherige Gesellschafter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschaf⸗ kuristen zur Vornahme von Rechtshand⸗ getragen: Durch Beschluß der General. fähigkeit des Aufsichisrats) und Artikel 23 loschen. (Hierzu wird noch bekannt- machen. ö i verlegt jst. Die Firma lautet fetzt. der erben Daegener führt das Geschäft terbeschluß vom. 15. Juli 1935 ist die Ge⸗ lungen im Rahmen, des 3 4 Abf. 1 versammlung vom 38. September 16 Abs. 4 Z. 4 (Gewinnverteilung) im Ge- gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft Amtsgericht Liegnitz, 4. Februar 1956. können. Amtsgericht Lüneburg. 6. Ludwig Hausner. Sitz München, liner Fernunterricht, Geselischaft . Aktiven und Passiven als Einzel sellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer H.-G6.B. berechtigt ist, ist bestimmt, daß das Geschäftsjahr dez sellschaftsvertrag gestrichen. mit beschränkter Haftung, die sich binnen . . 23 Pelkofenstraße 129. Inhaber: Ludwig mit beschränkter Haftung. Gegen— hauf mann ort: die Firma lautet jetzt: Karl Brall ist Liquidator. ; Amtsgericht Flensburg. Kalenderjahr ist. 11. Nr. 243. Rhenus Transportgesell⸗ 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Liegnita⸗ 6606s] Lünehunꝶ. Toe 35] Hausner, Ingenieur in München. Her— ö stand des Üünternehmens: Erteilung fern— Auto Licht Beunburg Herbert Daegener. . Unter B Nr. 1869 bei der Firma Wal⸗ Gießen, 10. Februar 1936. schaft m. b. S. Frankfurt a. M., Zweig Eintragung des Umwandlungsbeschlusses * In unsetem Handelsregister sind soll In das hiesige Handelsregister A ist stellung und Vertrieb von Eisenbeton— schriftlichen, fernmündlichen unde selnbüld— Amtsgericht Bernburg, 9. Februar 1936. ter Kämpgen Co., Hoch⸗ und Tiefbau, Fredeburg. 69973 Amtsgericht. niederlassung Hanau: Durch Beschluß der in das Handelsregister zu diesem Zwecke 6 Firmen, gelöscht worden: F. bon am 3X Januar 19365 unter Nr. 5652 als waren und Einfriedungen. lichen Ünterrichts auf dem Geblete der . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ö. Bekanntmachung. Gesellschafterversammlung v. 9. 11. 1935 melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Umts e,. Nr 195: 5 Bacher; neue Firma eingetragen: Heinr. Wilhelm 7. Wilhelm Mohr. Sitz München, 24 Technik, Mathr matu! Krys te derem. KBlankenburg, Haræx. 169955] Hamborn; Die Gesellschafterversammlung . In unser Handelsregister A Nr. 81 Gilgen burg. 699 ist das Stammkapital auf eine Million nicht Befriedigung verlangen können). Nr. 308: R. G Prausnitzer Nachfolger, Lübbecke, Lüneburg. Einzelkaufmann: Klenzestraße 51 /1JJ. Inhaber: Wilhelm

. ist heute bei der Firma Kommandit⸗ id sz des Gesellschafts. J. auf Blatt X 497, betr. die Firma ; . ; ru! Kaufmann Heinrich Wilhelm Lübbecke. Mohr, Kaufmann in München. Vermitt⸗

Handels und Verkehrskunde, Wirtschafts⸗ und Sozialkunde, Volks- und Weltwirt— schaftslehre, Sprachen und Erzie hungs⸗ kunde mit besonderer Verwendung des

Rundfunks. Stammkapital: 21 000 RM.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1926 abgeschlossen und am 3. November 1926, 21. Juli 1928, 10. Januar 1929, 4. Sep⸗ tember 1934 und durch Beschluß vom 3. Januar 1936 bezüglich 59 (Versamm⸗ lungsort) und 3 1 (Firma) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sof wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Oberstleutnant 4. D. Max Brunzlow ist verstorben. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Syndikus Dr. jur. Alexander Marx, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. Ho 7 I Deutsche Publitationsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 36159 Gra⸗ phische Werkstätten Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Heinz Nebel⸗ thau ist nicht mehr Geschäftsfuͤhrer. Bei Nr. 39 757 Hohmann & Schubert Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Conrad Hohmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 46716 Werner Genest Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10 000. RM auf 30 000, RM erhöht. Laut Beschluß vom 17. Dezember 1955 ist der Gesellschafts vertrag bezgl. Ziffer III (Stammkapital), V (Veräußerung von Geschäftsanteilen), VI (Abstimmung der Gesellschafterversammlung), VII (Einbe⸗ rufung der Gesellschafterversammlung) ab⸗ geändert. Bei Nr. 47611 „Dabe“ Damenbekleidung Vertriebs gese ll⸗ sch aft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin Ena von Scheidlein führt infolge Verheiratung den Familien⸗ namen Huth. Ihr Wohnsitz ist jetzt Königstein im Taunus. = Bei Nr. 48 079 Gaststätten⸗ Gesellschaft Zentrum mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 0 000 RM auf 100 000, RM erhöht. Laut Beschluß vom 30. Dezember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zufügung eines 5 4a (Aufsichtsrat) und bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗-G.-Bl. 1 914) gelöscht? Nr. 2773 Bahnhof Wilmers⸗ dorf Bo den⸗Gesellschaft mbH. Nr. 10 802 „Aumölack“ Werkstätten für Auto⸗ und bellackierung Gmbh. Ar. 42 265 Fleischtonzentrat Gmb. Nr. 46 684 Adiamell⸗Medizinel⸗ e n n,, mbh Ur. 47 133 Eigenland Siedlungs⸗ gesellschaft mbH. Nr. 47 436 „Hava“ Hausverwaltung, Grund stücks⸗ und Hy pothetenvertkehrs ⸗Gesellsch aft mbH. Nr. 48 683 Berliner ten⸗Gesellschaft mb. Berlin, den 7. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 699531

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 34 82z Phylax Feuer⸗ lösch⸗Autom aten⸗Bau Gesenllsch aft mit beschräntter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 16. Dezember igss ist In⸗ genieur Karl Jentsch, Berlin⸗Wilmersdorf, zum Geschäftsführer bestellt worden, und zwar mit der Einschränkung, daß er nur in Hemeinschaft mit dem alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer Hermann Recke vertreten kann. Paul Korn ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren des Edmund Bienert und Hartmuth Buddecke sind erloschen. Bei Nr. 46 973 Merkur⸗ Verlag Gesellsch aft mit beschränkter Haftung; Hans Wening ist nicht mehr Geschäfts führer. Witwe Else Wening ge⸗ borene Fischer in Berlin- Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 226 „Radio⸗Selertra“ Gro ß⸗ handlung für Radio⸗, Sendungs⸗ und elettrotechnische Erzeugnisse, Hesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Oskar Romeike ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Johannes Terx⸗ tor, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Geschäfto⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen

Lutoma⸗

zur Vertretung befugt ist.

Dessau.

Stein“ in Dessau, Inhaber Paul Schreibwaren-Großhandlung, wird, ist eingetragen:

Abt. B, woselbst die Firma „Junkers K

Im Handelsregister ist eingetragen bei der Firma Blankenburger Kohlen— kontor u. Kraftfuhrbetrieb Konrad Vis— beck: Die Firma lautet jetzt: „Konrad Visbeck, Kraftfuhrbetrieb und Groß⸗ handel mit industriellen Erzeugnissen, Blankenburg⸗Harz.“

Amtsgericht ö. a. H. NBraunschweiꝶ. 69956 In das Handelsregister ist am 7. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen: 1 Die Firma Karl Adenstedt. Sitz Broistedt. In⸗ e e. Kaufmann Karl Adenstedt in Broistedt. 2. Bei der Firma Molkerei⸗ schule Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Huhlitæz. 69957 Bei der im Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen Firma Radel & Co, Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Bublitz, ist heute einge— tragen worden: Dr., Kurt Litten ist als Geschäftsführer abberufen; an feiner Stelle ist Kaufmann Ernst Pommere⸗ ning in Köslin zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ . in den 6 Abs. 2 (Widerruf und Bestellung der Geschäftsführer), 7 (Reingewinn) und 8 Geschlüsse) ge— ändert.

Amtsgericht Bublitz i. Pomm.,

den 28. Januar 1936.

Darmstadt. 69958] Hinsichtlich der Firma Carl Bley zu Darmstadt wurde am 1. Februar 1936 in, unser Firmenregister eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 1. Februar 1936. Amtsgericht.

Detmold. 69959 In das Handelsregister A 28 Kaiser K Forst in Detmold ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Detmold, den 5. Februar 1936. Das Amtsgericht. 1. Dessau. . 69960

Unter Nr. 1697 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen; „Gustav Märker K Co.“ in Dessau, offene Han—⸗ delsgesellschaft, die am 10. Januar 1936 begonnen hat; persönlich haftende Ge— sellschafter sind Kaufmann Gustav Maͤr— ker in Mazatlan (Mexiko), Kaufmann Otto Carl Beel in Mazatlan und Kauf⸗ mann Günther Wolff in Köthen, An⸗ halt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jedesmal zwei Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.

Amtsgericht Dessau, 14. Januar 1936.

PDæessaimm. 69961 Unter Nr. 795 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Anna Beckert vorm. Albert Engel“ in Dessau ginn wird, ist heute eingetragen, daß Inhaber jetzt der Kaufmann Rudolf Beckert in Dessau ist und daß die Firma jetzt lautet: Rudolf Beckert“.

Amtsgericht Dessau, 18. Januar 1936.

169963 Handelsregisters

Dessan.

Bei Nr. 266 des Abt. B, woselbst die Firma „Waren⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird ist heute eingetragen, daß Gustav Otto, Dr. Hans Dietze und Dr. Paul Cramer, sämtlich in Dessau, derart Prokura er— teilt ist, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer

Amtsgericht Dessau, 30. Januar 1936.

69964 Unter Nr. 1236 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gebr. Rothe, geführt Die Firma ist

, . Viehhandlung in Anröchte. Inhaber ist Amtsgericht Dessau, 4. Februar 1936. der Kaufmann Max el gle? in . ęssan. õo965 clk. ö, 23 d,. Max 13 w. ritzler in nro 1 Bei Nr. 267 des Handelsregisters ift erloschen. d

sind erloschen: Nr. 38 562 Keramische

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Martha Terbrüggen in Dui

Terbrüggen geb. Reichenbach in Duis— burg⸗Großenbaum. g

Erwitte.

. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gebrüder Kruse K Co., Erwitte,

ein E Erwitte.

6 bei der unter Nr. 6 eingetragenen

getragen worden: loschen.

Erwitte.

heute bei der unter genen Firmg Jakob Fritzler, Viehhand⸗ lung, Anröchte, eingetragen worden:

setzes vom 5.

sellschafter, den Baumeister Kämpgen in Duisburg-Hamborn, schlossen. Die Firma ist erloschen. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. ; Unter B Nr. 1980 die Firma Rheinische National⸗Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und aller damit im Zusammenhang stehenden Ge— schäfte. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch Zweigniederlassungen errich— ten, sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen und auch im Rahmen ihres Un— ternehmens Verlagsrechte erwerben und ausüben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Ver⸗ lagsleiter Willi Tries in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die National⸗Zeitung Verlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen folgende Maschinen in die Gesellschaft ein: J. eine Schnellpresse Windsbraut Nr. F E 363 Tih3 Baujahr 1934 im Perte von 17000 RM, 2. einen Super⸗Heidelberger Druckautomat Nr. T 2lb2e/ß. Baujahr 1954 im Werte von 2500 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 6. Februar 1936: Unter Bz Nr. 1319 bei der Firma Edm. Hanf K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Josef Paulus ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 7. Februar 1936: Unter A Nr. 1059 bei der Firma Al— bert Funke in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen guf den Kaufmann Kurt Niggemeyer in Duisburg. gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kurt Niggemeyer ausgeschlossen. Die Prokuren des Carl Schürenberg und Paul Czybulka sind erloschen. Unter A Vr. 5154 bei der Kommandit— gesellschaft Franz Fahning, Kommandit⸗ gesellschaft in Duisburg:! Dem Franz Baader und Rudolf Hartig, beide in Duisburg, ist derart Gesamtprokurg er— teilt, daß ein jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann. Unter A Nr. 5217 die . Witwe sburg⸗Großen⸗

baum. Inhaberin ist die Witwe Martha

Amtsgericht Duisburg.

69968 In unser Handelsregister Abt. A ist

irma ist erloschen. rwitte, den 4 Februar 1936. Das Amtsgericht.

setrggen; Die

. 6999 In unser Handelsregister Abt. A ist

irma Julius Sternberg, Erwitte, ein⸗ Die Firma ist er⸗

Erwitte, den 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.

n 169970 In unser ,, Abt. A ist r. 18 eingetra⸗

Die Firma lautet jetzt Max Fritzler ],

Erwitte, 4. Februar 19386.

vom 20. Januar 1936 hat die Umwand lung der Gesellschaft auf Grund des Ge— Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge— Walter be⸗ Als

Der Ueber⸗

in Fürth. 1 Kommanditist. Die

. B 1X 10, S-R. A Il 2: Die

delsgesellschaft aufgelöst. firma. kant in Nürnberg.

Götz, Sitz Windsheim, F-R. alt IV 352: . erloschen. Das Geschäft wird als

Schmallenberg

folgendes worden: ;

Fredeburg, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Friedberg, Hessen.

gerichts Friedberg i. H. getragen: lipp Rack III. in Dorn Assenheim. haber ist Philipp Rack 6 Assenheim.

3. Am 22. Januar 1936 verlegt.

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5. Am 5. Februar 1936: Schuhhaus Pauthner, Inh.

in

kurg erteilt.

Friedberg, den 65. Februar 1936. Amtsgericht Friedberg. Fürth, Kaxyern. 69975 Handelsregistereinträge:

G⸗R. alt 1 105: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen. 2. L. Hausmann & Co., Sitz Fürth, G.⸗R. III 9: Der Gesellschafter Fustus Hausmann ist am 27. Februar 1934 in— folge Todes aus der Gesellschaft aus— geschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. H. Bermann Nachf., Sitz Fürth, G.⸗R. II 28: Der Gefellschafter Max Frank ist am 1. März 1935 infolge Todes ausgeschieden. Weitere Gesest⸗ schafterin seit dieser Zeit: Guttg Frank, Kaufmannswitwe in Fürth. Diese ist 9 Vertretung und Zeichnung der irma nicht berechtigt.

4. Ula Karl Ulrich Inh. A. C M. Kappl, Sitz Fürth, G.-R. iv 111: Die ö ist geändert in „Uka“ A. C M. appl.

5. Krautheimer & Co., Sitz Fürth, . III 320: Nunmehriger Inhaber eit 1. Januar 1936: Carl Boedding⸗ haus, Kaufmann von Wuppertal Barmen. Die Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers Gustav Reis hat der nunmehrige, Inhaber Carl Boedding⸗ haus nicht übernommen. Die Prokura der Lilli gen. Ellen Steinhardt ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokurg des Wil⸗ helm Rost, Disponenten in Fürth, wird in eine Einzelprokura umgewandelt. Den Kaufleuten Carl Heinz Boedding⸗ haus und Georg Schmid, beide in ging, ist Gesamtprokura erteilt.

6. Daniel Waldmann, Sitz Fürth, GR. III 25: Der Geseilschafter Emil Boger ist infolge Todes am 5. Novem⸗ ber 1935 aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Das Geschäft wurde ohne die For⸗ derungen und Verbindlichkeiten der bis⸗ . Gesellschafter Emil Boger und

Raria Boger an die in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelte Firma ver⸗ kauft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Carl Steinmetz, .

irma erhält den Zusatz: Komm.⸗Ges. Marie Boger ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Geschäftsbeginn: 1. Februar 19566. Wolfgang Lehmeyer, Kaufmann in Fürth, Einzelprokura. I. E. M. Putzin L Eo. Sitz Fürth,

esellschafterin lisabeth Margareta utzin ist am 1. Januar 1936 aus der esellschaft ausgeschieden. Offene Han⸗ Nun Einzel⸗ Inhaber: Otto Putzin, Fabri⸗

8. Julius Götz, Inhaber Ludwig leingewerbe weitergeführt.

Fürth, den 7. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

mtsgericht.

gesellschaft J. Meisenburg Nachf. in eingetragen

Die Prokura des Fabrikanten Guido Paul in Schmallenberg ist erloschen.

J 69974 In das Handelsregister des Amts⸗ wurde ein⸗

1. Am 18. Januar 1936; Firma Phi— .

VUn⸗

in Dorn⸗

Am 18. Januar 1936: Die Firma Gebr. Meyer in . ist erlęschen ei der Firma A. Stahl Witwe in Friedberg: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M.

4. Am 28. Januar 1935 bei der Firma Ley u. Co. in Friedberg: Ludwig Staubi

Firma l : Otto Vauthner in Friedberg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Pauthner Friedberg. Dem Kaufmann Hermann Pauthner in Offenbach a. M. ist Pro-

1. Gebrüder Fraenkel, Sitz Fürth,

Seffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Theodor Mottek, Gilgenburg Ostpr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gilgen burg, Ostpr. 30. Januar 193 Amtsgericht.

Mog un. 69079 inn das Handelsregister Abt. 4 Ar. 163 ist heute bei der Firma Albert Petrkowski, Glogau, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Glögau, 23. Dezember 1935.

CG gGmmern, Hz. Magdeb. [60980 In das Handelsregister B Nr. (Zuckerfabrik Gommern, Gesellschaft mit ö Haftung in Gommerm is folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Richard Koch in Vehlitz is zum Geschäftsführer bestellt Der Land— wirt Hermann Grafe ist als Geschäftz—, führer ausgeschieden.

Gommern, den 7. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Gꝝeiꝝ. Bekanntmachung. 69981 In unser Handelsregister Abteilung . bei Nr. 12, die Firma Georg Schleber, Aktiengesellschaft, in Greiz betreffend, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Fanuar 19365 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 3 900 gh RM um 500 006 RM auf 2500 09 Reichsmark durch Einziehung von 500 Stück eigener Aktien zum Nennwerte von je 1600 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung geschieht in erleichterter Form auf rund des 5. Teiles von Kapitel jl der Verord— nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok— tober 1931. Die Herabsetzung ist durch—= 3h Das, Grundkapital von 500 000 RM ist eingeteilt in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. Januar 1935 ist der 83 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitah in der aus dem notgriellen Protokoll über die Generalversammlung ersicht= lichen Weise geändert woroen.

Greiz, den 8, Februar 1936.

Amtsgericht. Guters loan. es! In das Handelsregister Abteilung

Vr. 432 ist am 27. Januar 1936 die Firma Walter Meyer-Schulte, Tabal⸗ warengroßhandlung zu Gütersloh, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh. 69989) In das Handelsregister A Nr. 359 ist bei der Firma „Weberei Burgharot Vossen“ zu Gütersloh eingetragen: Die dem Kaufmann Burghardt Vossen sen. * Gütersloh erteilte Prokura ist er— oschen. Eingetragen am 3. Febr. 1936. Amtsgericht Gütersloh.

Handelsregister. 69986 Abteilung A:

1. Nr. 24. Fa. Andreas Becker, Hanau: Die Firma ist geändert in Becker K Ernst. Der Schneidermeister Franz Ernst in

Hanau.

Hanau ist in das Geschäft als perfbnlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Fe⸗ bruar 1936. 2. Nr. 179. Fa. J. A. Herold Nach⸗ solger, Hanau: Inhaber sind jetzt:; Ma— schineningenieur Paul Reich in Hanau und Kaufmann Eduard Reich in New Nork, in Erbengemeinschaft. 3. Nr. 443. Fa. A. Schönfeld, Hanau: Die Firma ist geändert in Heinrich Kunz, vorm. A. Schönfeld. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Kunz in Hanau., 4. Nr. 455. Fa. Max Strohmeyer in , Die Prokura der Frau Klara ellon geb, van Elkan ist erloschen. 5. Nr. 881. Fa. Geschwister Krussig, Hanau: Die Fa. soll bon. Amts wegen gelöscht werden. Die Beteiligten können binnen 8 Monaten hiergegen wider— sprechen. 6. Nr. 1974. Fa. Ernst Efftger, Hanaut Der Sitz ist nach Pforzheim verlegt. 7. Nr. 1127. Fa. Hanauer Farbenhaus,

vorm. G. Lückhardi, Inh. Erna Dell,

Reichsmark erhöht. vertrags (Stammkapital) ist nach Maß⸗ gabe der Niederschrift abgeändert.

Einträge zu 1: vom 3. 2. 1936, zu 2: vom 13. 1. 1936, zu 3: vom 17. 1. 1936, zu 4: vom 25. 1. 1936, zu 6: vom 17.1. 1936, zu 8: vom 30. 1. 1936, zu 9: vom J. 1. 1936, zu 10: vom 20. 1. 1936, zu 11: vom 18. 1. 1936.

Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

Iohenlimbunrg. 699851 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. Februar 1936 bei Nr. 80,

Stahlwerke Harkort⸗-Eicken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betrieb

Hohenlimburg zu Hohenlimburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Stahlwerke Harkort⸗-Eicken, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Hagen, einge— tragen:

Die Prokura des Ludwig Gentz zu Wetter, Ruhr , ist erloschen.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenst ein- Ernstthal. 169986]

Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Max Berends in Hohenstein-Ernstthal, betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Max Gerhard Berends in Hohen⸗ steinErnstthal ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal,

am 10 Februar 1936.

It zero. 69987

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist am 10. Februar 1936 bei der Firma Heinrich Wilhelm Kalckmann in e eingetragen worden:

Die Prokura des Bücherrevisors Paul

Albrecht, Itzehoe, ist erloschen. Frau

Marie Bauer hat Einzelprokura. Amtsgericht Itzehoe,

Jastr o. 69988

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma H. Litten & Simon, Jastrow, solgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Litten in Jastrow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19966 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ünd: der Kauf⸗ mann Emil Litten in Jastrow und der Kaufmann Hans Litten in Jastrow. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden ö ermächtigt.

t Jastrow, 8. Februar 1936.

Jever. 169989 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute u Nr. 257, Firma Georg Groneberg in Jever, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 6. Februar 1936. Amtsgericht. Abt. I.

HKolberg. 69990 H.⸗R. B 68, Neues Bauerntum in ommern, G. m. b. H. in Kolberg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

28. 12. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst

und der Sitz der Gesellschaft nach Stettin,

Arndtstr. 18a, verlegt. Der Landwirt

Kurt Wilke in Stettin ist Liquidator.

Amtsgericht Kolberg, 3. 2. 1936.

Amtsgeri

Leer, Ostfriesl. 169991 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 zu der Firma Groß⸗ handelsgesellschaft Hans Klosterhuis E Co. in Leer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer, 30. Januar 1936.

Leipzig.

getragen worden:

1. auf Blatt 20 011, betr. die Firma

Maschinenfabrit Kießling Aktien⸗

gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 25. November 1936 hat beschlossen: das Grundkapital a) um sie ben⸗ hunderttausend Reichsmark, mithin auf dreihunderttausend Reichsmark herabzu⸗ setzen, h um zweihunderttausend Reichs- mark, zerfallend in zweitausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf fünf⸗

69992] In das Handelsregister ist heute ein⸗

C. Jaco bowitz Metallwaren⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Kommanditgesellschaft unter der Firma O. Hoppe E Co. Nachf. in Leipzig (Bl. 9686 H.⸗Reg.) übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Ge⸗ sellschaftsfirma ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.)

5. auf Blatt 28 390 die Firma Groß⸗ tank Yorkstraße Robert Ott & Co. Komm anditgesellschaft in Leipzig (orkstr. 16). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Robert Ott ln Leipzig als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Firma Leipziger Benzin⸗ und Oel⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 10. Februar 1936 begonnen. Amtsgericht Leipzig am 10. Februar 1936.

Leobschütæ. 69993 Bekanntmachung. Im Handelsregister stnd folgende

Firmen gelöscht worden:

Paul Tschiersch in Leobschütz, Nr. 240, Georg Heiduk in Leobschütz, Nr. 250, Berta Butschek in Leobschütz, Nr. 297, Ernst Hirsch Leobschützer Kaffeerösterei in Leobschütz. Nr. 144, Paul Kleppek Inh. Albert Schink in Leobschütz. Nr. B31, Georg Haubitz in Leobschütz, Nr. 260, Wobra Verlag Dr. Müller CE. Co. in Leobschütz, Nr. 352, Franz Reisch in Leobschütz, Nr. 301, Leopold Habel in Troplowitz, Nr. 3657, Leobschützer Kreis⸗ bank in Leobschütz, B Nr. 27. Amtsgericht Leobschütz, 22. Januar 1936.

Liegnitan. ; 69994

Im Einvernehmen mit der Industrie⸗ und Handelskammer Liegnitz sollen fol⸗ gende Firmen im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden: Abt. A Nr. 7: Görlitzer Warenhaus zu Liegnitz, Wilhelm Raschke. Inh.. Wilhelm Raschke; Nr. 20: Rudolf üster Nachf. Fritz Schwarz, Inh. Kaufmann Fritz Schwarz; Nr. 21: Hugo Pruschwitz, i. Hugo Pruschwitz; Nr. 45: Albert Jänck⸗ ner, Inh. Albert Jänckner; Nr. 74: Felix Hübner, offene Handelsgesellschaft, Inh. Frau verw. Kommerzienrat Her⸗ mine Hübner; Nr. 114: Hugo Hanisch, Inh. Hugo Hanisch; Nr. 124: Wilhelm Julius Knebel vorm. Gustav Strau⸗ wald, Inh. Wilhelm Knebel; Nr. 125: Leopold Ehrlich, Inh. Leopold Ehrlich; Nr. 158. W. Trautmann, Inh. Apo⸗ theker Wilhelm Trautmann; Nr. 173: G. Hitzinger, Inh. Gustav Hitzinger; Nr. 186: A. Doctor vorm. V. Heine⸗ mann, Inh. Adolf Doctor; Nr. 188: Paul Schirmeisen, Inh. Paul Schirm⸗ eisen; Nr. 195: Hermann Rohkohl, Inh. Hermann Rohkohl; Nr. 236: G. Ka⸗ hade, Inh. Georg Kaschade; Nr. 245: A. Hecker, Inh. verw. Klempnermeister Louise Hecker geb. Hecker; Nr. 265: Ernst Rahmond, Inh. Ernst Raymond; Nr. 293: Mohrenberg Nachf. Inh. Johannes Thiel; Nr. 327:

an Inh. Richard und Max Timmler; ämtlich Sitz Liegnitz.

Nr. 343: E. Schmidt in Kroitsch, Apotheker Emil Schmidt; Nr. 344: mann Den & Co., Liegnitz, Inh. mann Wei

& , Spezialgeschäft Anlagen, Liegnitz, Inh. Geor mann und Paul Haertelt; .

Heliodor Szafranek,

& Taucherts

Heinrich Timmler, offene Handelsgesell⸗

Nr. 330: H. Friedrich in Groß Tinz, Inh. Heinrich Friedrich; Nr. 339: Selma Berndt in Liegnitz, Inh. Eduard Berndt;

Inh. P e r⸗ der⸗

Nr. 392: Rosemann C Co., Kommanditgesellschaft Jacobsdorf, Inh. Paul Rosemann; Nr. 415: Ackermann ö elektrische Acker⸗

437:

deliodoꝛr Szafranek vorm. Georg Kleiber, In Liegnitz;

Nr. 518: Robert Loewe; Nr. 636: Hein⸗ rich Gradenwitz; Nr. 639: Richard Weber, Schreibmaterialien; Nr. 716: Wilhelm Körber, Papierhandlung; Nr. 719: Otto Wettich; Nr. 812: Paul Neugebauer Nachf.; Nr. 874: Bernhard Goldmann; r. 895: Heinrich Kappich; Nr. 936: Max Lange, Rohkonservenfabrik; Nr. 1021: Adolf Wiener, Schuhwaren; Nr. 1071: Schles. Spielwarenfabrik Rudolf Hollmann Nachf.; Nr. 1133: Georg Reiß, Maschinen⸗ u. Werkzeuge zur Holzbearbei⸗ tung; Nr. 1338: Kredithaus Union, Inh. Kfm. Simon Bloch; Nr. 1363: Hufnagel, Komm.⸗Gesellschaft, Metallwaren⸗, Lam⸗ pen⸗ und Laternenfabrik; Nr. 1383: Kunstgewerbliche Geschenkstube Margot Weichmann; Nr. 1389: Fritz Kellert; Nr. 1419: Propaganda⸗Elektro⸗Handlung, Inh. Hans Mahlowz? Nr. 1435: „Der Damenhut“, Inh. Sally Jontofsohn; Atb. B Nr. 139: Weingroßhandlung Mit⸗ scher C Caspary; 2. auf Antrag: Abt. A Nr. 164: Boehm K Reichelt; Nr. 882: Paul Mysliwietz, sämtlich Sitz Liegnitz; Nr. 1003: Blücherapotheke u. Drogen⸗ handlung Richard Ahnert, Sitz Wahl⸗ statt: 3. bei der Firma Versandhaus „Erka“ Inh. Reinhold Krecker, Abt. A Nr. 1354, Liegnitz, ist eingetragen wor⸗ den: Die Inhaberin heißt Ella Stelzer geb. Krecker.

Amtsgericht Liegnitz, 4. Februar 1936.

Liibecle. 702331 Am 5. Februar 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Lübecker Lebensmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗— nehmens: Der Handel mit Lebens- und Genußmitteln und Bedarfsaxtikeln des täglichen Lebens sowie deren Herstellung. Stammkapital: 50 000. RM. Ge⸗ schäftsführer: Richard Lempfert, Kauf⸗ mann, Hamburg-⸗Rahlstedt, Hans Frede⸗ riksen, Geschäftsführer, Schleswig, Gustav Borgner, Kaufmann, Hamburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 18936 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. 2. Bei der Firma Fischindustrie Heiur, Ihde Nchf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1936 ist das Stammkapital um 100 400 RM auf 100 300 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt und gleich⸗ zeitig um 9 700 RM auf 200 900 RM erhöht worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß von demselben Tage ist 8 5 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck.. ö 170234 Am 7. Februar 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. die Firma Ackermanns Buchhand⸗ lung Eduard Ackermann, Lübeck. Jo⸗ hannisstraße 1. Inhaber: Rudolf Franz Eduard Ackermann, Kaufmann, Lübeck. Der Ehefrau Evamarie Therese Acker⸗ mann geborenen Schmidt in Lübeck ist Einzelprokurg erteilt. 2. die Firma Tanzdiele Alkazar⸗Restaurant Klo⸗ sterkeller Anna Schmidt, Lübeck, Kö⸗ nigstr. 25. Inhaber:; Anna Dorothea Schmidt geborene Cornelius, Witwe, Lübeck. 3. die Firma Paul Schümann, Lübeck, Kohlmarkt 2 und Sandstr. 24. Inhaber: Paul Ludwig Schümann, Kaufmann, Lübeck. 4. bei der Firma Heinrich Rolf, Lübeck: Der Kaufmann Karl Conrad Walter Heinrich Rolf in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗

5. bei der Firma H. L. Haukohl, Lü⸗

Carl Georg Roeper erteilte erloschen. Dem Walter Heinrich Ernst Wilhelm . und dem

mit einem zur Vertretung befugt

ind. Amisgericht Hie

schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

beck: Die dem Handlungsgehilfen Fritz rokura ist Handlungsgehilfen ohn⸗ , , Wil⸗ elm Graap, beide in Lübeck, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie zusammen i anderen Gesamtprokuristen

Amtsgericht Lüneburg.

Mad ehburꝶ. 69997 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Höhne & Dettmeyer, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 2420 der Abteilung A: Der Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Januar 1936 be—⸗ gonnen hat.

2. die Firma Ernst Riemann in Mag⸗ deburg unter Nr. 5041 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Rie— mann in Magdeburg.

3. die Firma Hans Lewin in Magde—

in Magdeburg.

Inhaber ist

Lohse in Magdeburg.

Magdeburg, den 7. Februar 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Maxyen. 69806 Im Handelsregister ist bei der Firma Hotel Kohlhaas in Mayen am 6. 2. 1936 eingetragen worden: Die Firma ist auf Fritz Reiff als Alleininhaber übergegangen, dessen Prokura damit er⸗ loschen ist. Fritz Reiff führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Hotel Kohlhaas⸗

haber Fritz Reiff, fort. Reiff eingetragen:

loschen. Amtsgericht in Mayen.

Meinerzhagen.

beide zu Meinerzhagen.

schafter Lüsebrink berechtigt.

Meinerzhagen, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht. H.⸗R. A 190.

Meissen.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Brockwitz, eingetragen:

Merseburg. Im Handelsregister

des Ammoniakwerkes

Amtsgericht.

München. . J. Neu eingetragene Firmen. 1. Ziegelei

Art, insbesondere

vertretungsberechtigt.

schen Reichsanzeiger. 2. Walter Köni

hunderttausend Reichsmark zu erhöhen.

btheker Johannes Schleußner; Nr. 4

Nr. 445. Apotheke Kroitsch, Inh. 6

und Buch druckere

burg unter Nr. 5042 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Hans Lewin

4. die Firma Paul Lohse in Magde⸗ burg unter Nr. 5043 der Abteilung A. der Zivilingenieur Paul

Reiff, Weinhandlung zu Mayen, In⸗ Weiter wurde bei der Firma Weinhandlung Kohlhaas⸗ Die Firma ist er⸗

69998 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Lüsebrink und Lange, Sitz Meinerzhagen, eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann Karl Lüse⸗ brink und Sägewerksmeister Ewald Lange, Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Lüse⸗ brink für sich allein und der Gesellschafter Lange nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

69999] Im Handelsregister wurde am 7. bzw. 8. Februar 1936 auf Blatt 672, betr. die Firma Tapetenfabrik Coswig, Ge⸗

Die Geschäftsführer Fabrikant Kurt

Arnolds in Köln-⸗Marienburg und Kaufmann Richard Kellermann in Dresden sind ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Dr. Franz Heller in TDresden. Amtsgericht Haren 8. Februar 1936.

70001 ͤ Abteilung B Nr. 78 ist heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Werkangehörige Merseburg, Leuna, folgendes eingetragen worden: Hugo Till ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Facob Stuhlfauth in Leung bestellt. Merseburg, den 5. Februar 1936.

NJoooꝛ]

eiding Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz Sei⸗ ding. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ chlossen am 28. Januar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien aller Ziegeleierzeugnisse, ebenso Handel mit Baumaterialien aller Art. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen Geschäftsführer: Wilhelm Seitz, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗

Verlags anstalt

lung von Immobilien, Apotheken und

Drogerien sowie Patentverwertung und Export pharmazeutischer Präparate.

II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Brauerei Schloßberg Dachau, Gesellsch aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Dachau: Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Kurt Ziegler, Kaufmann in Dachau. Prokuristin: Frieda Hörhammer, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 2. Corso Lichtspiele Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Walter Worms ge⸗ löscht.

3. Union⸗Tonfilm⸗Produkttion Ge⸗ sellschaft mit beschräntkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 17. Januar 1936 aufgelöst. Liquidator: Hans Hammer, Kaufmann in München. 4. Germosangesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München: Prokuristen: Hellmuth Freiherr von Müh⸗ len und Ludwig Schermer, je Einzel⸗ prokura. e.

5. Banktommandite Rich ard Rheinstrom in Liquidation. Sitz München: Liquidator Dr. Eugen Christof Schmitt gelöscht; neubestellter Liquidator: Dr. Friedrich Schmitt, Rechtsanwalt in München. ; ö.

6. Tuchversand Heinrich Jäger. Sitz München: Seit 1. Januar 1936 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Tuchgroßhandlung Heinrich Jäger. Gesellschafter: Maria Jäger, Kaufmannswitwe, Otto Ernemann, Kauf⸗ mann, und Maria Ernemann, Kauf⸗ mannsgattin, alle in München. . J. J. A. Weitmann & Co. Sitz München: Seit 1. Januar 1936 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Josef Anton Weitmann, Architekt, und Eberhard Weitmann, Ingenieur, beide in München. Prokura des Eberhard Weitmann gelöscht. Prokuren Karl Müller und Johann Klin⸗ ger je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen, bleiben bestehen.

8. Max Ibscher Bersandbuchhand⸗ lung. Sitz München: Prokurist: Hugo Heinecke. . .

9. Friedrich Seipio Nachf. Sitz München: Seit 1. September 1935 offene

Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Mar⸗ garete Wagenführer, Spenglermeisters-⸗

witwe, Heinrich Wagenführer, Spengler⸗ meister, und Karl Wagenführer, Diplom- volkswirt, alle in München. Die Gesell⸗ schafterin Margarete Wagenführer ist allein, die Gesellschafter Heinrich und Karl Wagenführer sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt.

10. Jäger C Sohn. Sitz München: Prokuristin: Lilly Kiese wetter.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Elettrotech nische Bereitsch aft Ingenieur Friedrich Schörle Tech⸗ nisches Büro. Sitz München: Gelöscht, weil Handwerksbetrieb. ö

2. Marien⸗Apotheke Josef Lusteck. Sitz Planegg. ö

3. Bankgeschäft Georg Sauer & Co. Komm.⸗Ges. in Liquidation. Sitz München.

München, 8. Februar 1936.

Amtsgericht.

M. -GIadbach. 70240 Handelsregistereintragungen. ;

Am 1. Februar 1936: . à 3285. Firma Joeres & Co. heydt. Die Firma st eine Kommanditgesellschaft; es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1936 be⸗ onnen. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann August Joeres

in rn ̃

S—-⸗RK. B 2 Rh. Firma. Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft in Rhewoöt: Durch den bereits durchgeführten Be⸗ hin der Generalversammlung vom 25. Januar 1936 ist das Grundkapital um 5 250 000 Reichsmark auf 12000000 Reichsmark erhöht worden. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des 8 6 (Grundkapi⸗ tal) und des 5 31 Abs. 1 (Stimmrecht) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals- erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des Be⸗

Sitz München,

zugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗

. ö ö. 4 ( 4