Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1936. S. 1
berechtigung vom 1. Juli 1935 ab 8iss mit dem Kaufmann Emil Plock oder mit führer bestellt, so wird die Gesellschaft) 17. Awa Apparatebau Ge sellschaft
—
. 7001 9 Schmiedeberg, I ieseng h.
auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 8863 auf den In⸗ Stammaktien 500 RM zum Kurse von 105 Grundkapital
dem Kaufmann August Plock zusammen ermächtigt. Neuhaldensleben, 3. Februar 1936. Amtsgericht.
tsführer gemeinschaft⸗ r durch einen . in Prokuristen
mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ 3. R. XXXVI. 83: Die Gesell⸗ chaft wird auf Grund des 5 2 des Ge⸗ tober 1934 gelöscht. in Nürnberg,
durch zwei Geschäf
In unser Handelsregister B Nr' „Kommunalbank öffentliche Bankanstalt deberg i. Rsgb.“ ist
Gemeinschaft Geschäftsführer: Diplomkaufmann
. Niederschle etzes vom 9. Filiale 96h
zerfäll jetz * zerfällt jetzt 18. Jean Thäter
2 ien, nie⸗
folgende weignieder⸗ chmiedeberg J. Rsgb. ist
Rsgb.
Venminster. In unser Handelsregister A Nr. 197 ist heute bei der Firnia J. N. Kracht Söhne und Comp., Neumünster, ein⸗ Vertretungs⸗ befugnis der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Heinz und Gerhard Ulrich, beide
Nürnberg. Der Sitz der Firma war bis⸗ her in Kulmbach. Als nicht ein bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Georg Haberkern in Nürnberg.
F.-R. VI. 330 alt: Die Firma ist er
19. Karl Pfeiffer Buchverlag in Hersbruck, F. R. JI. 5 He.: Die Firma
ĩ Schneller C Co. Nürnberg, F.-⸗R. XIII. 377: Die Ge⸗
Stammaktien von je 1060 RM und in eingetragen worden: Die aufgehoben. Amtsgericht Schmiedeberg i. den 4. Februar 1936.
Stammaktien von je 500 RM.
Am 3. Februar 1936: H.⸗R. A 457, Firma Heinrich Eckert in Giesenkirchen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gustav
Königstr. 21. ist erloschen.
20. Fritz Sch wei cd nitꝝ.
7 D — J0020] Im hiesigen Handelsregister Abt. Firn Firma st⸗ und Gemüse⸗
Eckert in Wickrath. A 2553, Firma Johann Döh⸗
M.⸗Gladbach⸗Neuwerk: rma i eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1936 inner Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Johann und
wird dahin geändert,
daß beide Gesellschafter gemeinsam zur
Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Neumünster, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Ver miinster.
F⸗R. XIII. 373. Haberkern, Hotelier in Nürnberg. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: „Blaue Traube“. Geschäftslokal: Pfan⸗ nenschmiedsgasse 20.
3. Schmalz⸗Frosch Johann Frosch
in Neumünster, das Geschäft Alleinbesitz des Gesell⸗ : Kunstanstalts⸗ besitzer in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Anna Hirsch und Arthur Völker bleiben
heute unter Nr. 816 die „Fritz Goldmann handlung“ in Schweidnitz, und als haber der Südfruchthändler Fritz G mann daselbst eingetragen worden.
8. Uön⸗
old⸗
Schweidnitz, den 4. Februar 1936.
Peter Döhmen, beide in M.⸗Gladbach⸗ Die Prokura Döhmen ist erloschen.
D- R. B 300, Firma Niederrheinische
unser Handelsregister Nr. 690 ist heute bei der Firma Allein⸗ Schleswig⸗Holstein⸗ Zentralverlages
in Nürnberg, F.-R. IX. 43: Tas Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß aller im seit⸗ Geschäftsbetriebe
8 . ö Amtsgericht. 21. Zohannes Beyer in Nüruberg, n t
F⸗R. XIII. 878. Das Pachtverhältnis
auslieferungsstelle begründeten
Schwerin, Heck IB.
Me ode Handel zregistereintrag vom 30. Ja⸗ nuar 1936 zur Firma Baumaterialien—
Forderungen und Verbindlichkeiten, je⸗ doch mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Kaufmann Fritz Vogtmann in
ist gelöst. Nun offene Handelsgesellschaft eit 1. Februar 1936. Gesellschafter sind die Kaufmannswitwe Pauline Wilhel— mine Auguste Friderich, der Färberei
Mützenfabrik G. in. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach: Die Gesellschafterversammlung hat am 3. Januar 1936 beschlossen, die Ge⸗ sellschaft in der Weise umzuwandeln, daß
NSDAP., Hans Schumm, Neumünster, eingetragen worden: Die Firma ist in: Hans Schumm vertrieb fü Die F Hans S , erxtrieb für Mecklenburg, Gesells
beschränkter
chaft
mit be . Schwerin: Die Firma lautet jetzt: Baumateria— Wulff,
Der Kaufmann Hermann Harnagel Kaufmann
Auslieferungsstelle Schleswig ⸗ Holstein
g Y Nürnberg übergegangen, der es unter des Zentralverlags der NSDAP. ge⸗
Schmalz⸗Frosch Johann Vogtmann
Feuerabendt Schneidereigeschäftsinhaber August Grün⸗ Nürnberg.
Feuerabendt August Grünthaler sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellzschaft berech⸗ kigt. Pauline Wilhelmine Auguste Fri⸗ derich ist nicht vertretungs zerechtigt. —
das Vermögen unter Ausschluß der Li⸗
alleinigen Gescll⸗ der Firma
Frosch Inh. weiterführt.
4. „Werbedruck“ Horneber E Co. in Nürnberg, F⸗R. XII. 335: Geschäft ist unter Ausschluß der im seit— Geschäftsbetriebe begründeten
lienvertrieb Kaufmann ö ö
übertragen Kommanditgesellschaft. Die Gläubiger der Mützenfabrik,
Neumünster, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht.
M⸗Gladbach, Firma ist erloschen. Firma „Niederrheinische G. m. b. H., M. ⸗Gladbach“ werden dar⸗ auf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit
Gustav Wulff in Rostock sind per
Xeusalza-Spremberg. 5 n , m. lich haftende Gesellschafter.
Auf Blatt 31 des Handelsregisters
sön⸗
Gesellschafterbersammlung
Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte
Dachpappenfabrik der Firmenfortführung mit und ohne
Hesell sd fn h n la hr Die Gesellschaft ist aufgelbst, das Ge⸗
zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ . a, . ö ö schäft ist in den Alleinbesitz der seitheri⸗
vom 19. Januar 1956 ist gemäß
dem
von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 Errichtung einer Kommanditgesell⸗ schaft und die Uebertragung des Ver— mögens der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung auf die Kommanditgesell=
gung verlangen können wenn sie sich i i
binnen 6 Monaten nach dieser ö e, , nn, m, machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden. nunmehr eingetragen tr. 3299 unter
Haftung in Neusalza⸗Spremberg betr., ist heute eingetragen Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesell⸗ auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗
Nachfolgezusatz auf den Kaujmann Karl Wirth in Nürnberg übergegangen, der unveränderter
gen Gesellschafterin Pauline Wilhel⸗ i Auguste Friderich, Kaufmanns— witwe in Nürnberg, übergegangen, die das Geschäft mit den im seitherigen Ge⸗ begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten pachtweise auf den Färbereibesitzer Otto Feuer⸗
weiterführt. — 5. Karl Bechhöfer in Nüruberg, Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗
Die Firma ist schäfts betriebe
Firma Nieder⸗ F- R. XIII. 374:
theinische Mützenfabrit Aloys Dömgeg .
esell⸗
t mit beschränkter Haftung ist da—
dation auf den alleinigen Gesellschafter
nem, en ,. hesitz des Gesellschafters Karl Bechhöfer,
; ; ) : abendt in Nürnberg übertrug, der es Kaufmann in Nürnberg, übergegangen,
unter unveränderter Firma weiterführt. mii aufgelegt.
in M.-Gladbach“. Inhaber ist der Kauf⸗
mann Aloys Dömges, M.⸗Gladbach. in Reuge
Die Gesellschaft hat am 1. Januar
— besteht aus den persönlich haftenden Geselle Kaufleuten Hermann in Schwerin und Gustav
. ist vorhanden. Als nicht eingetragen wird bekannt—
Gläubiger der Gesellschaft mit be⸗ sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung melden, haben, soweit sie nicht Befrie⸗ digung erlangen können, gemäß § 6 des Gesetzes über die Umivandlung don esellschaften vom 5. Juli 1934 l. J. S. 569 ff,) ein Recht auf
i. Sa. beschlossen worden. Firma ist erloschen. tragen wird noch veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlan
Sicherheitslei⸗
unveränderter Einzelprokura Frida Bechhöfer und des Leonhard Stoy bleibt bestehen. 6. Bernhard Dittmann C Co. in Nürnberg, G.⸗R. VI. S0: Gesellschafter Bernhard Dittmann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. J. Bankgeschäft Walter Wohlrab in Nürnberg, F⸗R. XII. 26: Dem Bankvorstand Eugen Huber in Schwa— bach ist Einzelprokura erteilt. 8. uschkel Spritzgußfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, F⸗R. XIII. 375: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1936 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß
22. Maschinenfabrik Paul Leistri Aktiengesell schaft ⸗R. XIII. 376: Die Generalversamm⸗ ungen vom 12. März und 12. Dezem⸗ ber 1935 sowie vom 1. Februar 1936 haben die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär Paul Leistritz, Fabrikbesitzer in Nürn⸗ en, der das Geschäft unter Maschinenfabrik
H.⸗R. B 125, Firma „J. W. Keller ; ; Gladbach: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind jetzt der Kaufmann Otto Keller und der Kauf— mann Helmut Keller, beide in Rheydt. Helmut Keller und
1936 begonnen.
Als nicht einge⸗ Kommanditgesellschaft
weiterführt. Nürnberg,
G. m. b. H.“ in
Wulff in Rostock.
Die Prokura Ein Kommanditist
und Otto Keller ist erloschen. schäftsführer Willi Keller ist durch Tod ausgeschieden.
Am 4. Februar 1936: H⸗R. A 3257, Wilh. Lückerath jr, M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 3298, Firma Erich Todt, . Inhaber der
dieser Bekanntmachung
stung zu verlangen.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 8. Februar 1936.
berg, beschlo
Paul Leistritz unverändert Die seitheri amtprokura des erloschen Den Gläubigern, binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke Sicherheit zu leisten, soweit friedigung verlangen können. Nürnberg, den 7. Februar 1936.
Veustettin. schränkter Haftung, die
unser Handelsregister ist heute Firma „Otto L. Haak Central⸗Hotel, Neustettin“, und als deren Inhaber Hotelbesitzer Otto L. Haak, Neustettin, eingetragen. Neustettin, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Firma und die
Rheydt, und ranz Burghauser
Kaufmann Erich Todt daselbst.
H.-R. A 3300. Firma G. Hildebrand & Co. M.-⸗Gladbach. offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1936 begonnen. haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann
Sicherheit sleistun
Amtsgericht k Meckl.).
Persönlich
Xeustettin.
700] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ Februar der Firma Schneider und mit beschränkter Zweignieder⸗ ndes einge⸗
Gustav Hildebrand, 2. Cäcilie Jaeger, Si egbur
beide in M.⸗Gladbach. ö fz Am 6. Februar 1936: Firma Schmitz K Huppertz, M.⸗Gladbach:
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 129 eingetragenen Firma Max Stahr, Neustettin, einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kaffee Stahr Inh. Bruno Klamandt. ist Kaufmann Bruno Klamandt in Neustettin. Neustettin, den 4. Februar 1936.
Amtsgericht — istergericht. uidation auf den alleinigen Ge⸗ . , a Oerlinghausen. lung B Nr. 143 wurde am 6. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Elektrizitätswerk Oerlinghausen GmbH. in Oerlinghausen, heute eingetragen:
An Stelle des Dipl⸗Ingenieurs Fritz
esitzer in Nürnberg, der Las Geschäft unter der Firma Heuschkel Spritz⸗ gußfabrik (Inhaber Max Heuschkel) Einzelprekura
Ge sellschaft in Dierdorf
H—⸗R. A 3302, Firma Hans Wurtzler, lassung in Siegburg, folger
Wickrath, und als Inhaber Hans Wurtz⸗ Die Firma ist alsdann
weiterführt. Richard Rauch bleibt
ler, daselbst. Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 9. 1955 ist die
Hofbüker ist der Bürgermeister Fried⸗
rich Möller in Oerlinghausen zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Oerlinghausen, den 6. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht. d / naten zu diesem Zwecke Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
9g. Brennstoff⸗ und Düngermittel⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg,
Wurtzler, Inhaber L. Troost, Wickrath. iber Kaufmann Ludwig Troost, Köln. Der Ehefrau Käthe Troost
Ludwig Troost
weigniederlassung iegburg aufgehoben. Amtsgericht Siegburg.
FVeustettin. unser Handelsregister ist heute unter Nr. 323 die offene Handelsgesell⸗ „Franz Wittstock und als deren Inh
geb. Busse un ! junior ist Gesamtprokura erteilt. Vertretung der Firma sind beide nur
Co, Neu⸗
in
70023 Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 25h die Firma Albert Großmann, Thiemendorf, Kreis lau, und als deren Inhaber der
Steinan, Oder.
Eingetragen am 4. Februar 1936 in e, 4 In unserem Handelsregister
das Handelsregister A Nr. 136 bei der andelsgesellschaft unter der
435121: Oskar Pacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solcher wurde neu⸗ bestellt der Kaufmann Paul Kneittinger Die Gesellschafter⸗ anuar 1936 be⸗
Kaufleute Franz Wittstock und August eingetragen. Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ Neustettin, den 4. Februar
gemeinschaftlich ermächtigt.
H.-R. B 115, Firma Walraf Textil⸗ Neustettin, werke Akt. Ges. in Rheydt: Dem Eduard Lück in Rheydt ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitglied oder
sen. in Nürnberg. versammlung vom 13. J die Umwandlung der Gesellschaft
Liguidation ist beendet, die Firma er⸗ Amtsgericht Olpe.
einem Proku⸗ Großmann
in
Thiemendorf, Kreis Wohlau, eingetragen
urch Uebertragung des Vermögens im
risten zur Vertretung der Gesellschaft ganzen unter Ausschluß der Liquidation
1936. Das Amtsgericht. berechtigt ist. ö Quedlinburg. worden. — 3 H.-R. A 350.
Steinau (Oder), den 29. Januar 1936.
Handelsregistereintragungen am 6. 2. 19536: A 34 Firma Quedlinburg. Die Prokura Wil Beckers ist erloschen.
auf den Kaufmann Paul Kneittinger en. in Nürnberg, der das Geschäft unter einem Namen weiterführt. Die Firn ist erloschen. Ten Gläubigern, die sich
XNæęustettin. — ; In unser Handelsregister ist heute
Schülke, Tiefbaugeschäft in Neustettin“,
223 Rh., Firma Werke Aktiengesellschaft in Rheydt: Die Prokura des Hans Joachim Wagner ist
arl Kratzen Amtsgericht.
A 821 Firma steinau, Oder.
I In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma F. R. Beyl zu Raudten folgendes eingetragen worden; Das Pachtverhältnis irma ist die verwitwete Kaufmann Marie Beyl geb. Neumann in Raudten. — 3 H⸗R. A 17. Steinau (Oder), den 4. Februar 1936.
Franke & Co., Quedlinbur lich haftender Gesellschafter Elly Franke Kommanditge
und als deren Inhaber Karl Schülke,
Tiefbauunternehmer, eingetragen.
Neustettin, den 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Am 14. 12. 1935: ; Firmg Flörsheim & Co, M.-Gladbach: Die Prokura des Julius Lazarus ist
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
binnen sechs Mongten zu di melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit efriedigung verlangen können. 10. Triumpf Werke Nürnberg Ak⸗ in Nürnberg, G.⸗R. XLV. 67: Dem Kaufmann Johannes Oehme in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vor mitglied oder einem weiteren risten erteilt.
Rieschbieter,
193. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ B 79 Deutsche Gesellschaft m. b. H., Thale. schäftsführer Gustav Erdmann ist aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der K Dr. Fritz Erdmann d. j. in Thale B 102 Dresdner Bank Zweig⸗
ist beendigt. Inhaber der
Nordhausen. enge n,, Omnocerin⸗ In das Handelsregister A ist am 25. Januar 1936 unter Nr. 1167 die Firma Albert Lucke in Nordhausen und
Inhaber der Baustoffhändler
Mus kan. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Nr. 57, „D. Grudinsti, Inhaber
Amtsgericht. Hermann Rothenstein“, Muskau, heute w
70026 In das Handelsregister A Nr. 111 i
F. A. Clodius in Lohne Alleiniger Inhaber ist der
Albert Lucke daselbst eingetragen wor⸗ Vechta.
nr ger cht eo m n,, 11. Möbelfabrik Gebr. Braun in
Nürnberg, G-⸗R. II. 8: Justin Braun und Manfred Braun sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft in Liquidation ge⸗
eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsehefrau Elaire Rothen⸗ in Muskau.
niederlassung Quedlinburg.
niederlassung Quedlinbur
eingetragen: gelöst. Amtsgericht Quedlinburg. gr rag
Nordhausen. Kaufmann Paul Clodius in Lohne.
Grudinski“. das Handelsregister B s am ist aufgelöst und
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
ebruar 1936 bei der Firma Süd⸗ andelsgesellschaft
in Liquidation in
Muskau, den 30. Januar 1936. Amtsgericht.
Als Liquidator wurde bestellt der seitherige Gesellschafter Isaak ge⸗ ssi Braun. Die Firmanf
Rügenwalde.
harzer Oe ; Noli] In unser Handelsregister Abt. A ist
und Forderungen ist ausgeschlossen. Amtsgericht
echta, 2. Februar 1X6.
heute unter Nr. 210 die Firma „Emil
Nordhausen, u 02 Bütow, Baumaterialien⸗
Nr. 161 des Registers,
fieg den Zusatz: in Liquidation. Die Pro⸗ eingetragen: Zum weiteren Liquidator usan zj ;
NCubul orm, Meclkelb. j r Me cke Ih kura des Alez Braun ist erloschen.
Handelsregistereintrag vom
70027
Vreden, LBz. Münster. In unser Handelsregister Abteilu Nr. 124 ist bei der Firma Carl He
handlung“ in Rügenwalde,
Kaufmann Georg Altmann, ihr Inhaber der
12. ( lektrisch ate und Er ist ermächtigt, ,,,,
Maschinenbeheizung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg,
brugr 1935 zur Firma Ernst Gerdes, Carl Langberg Nachf. in Neubukow: ist durch Erbgang auf
aumaterialienhänd⸗ ler Emil Bütow, ebenda, eingetragen Rügenwalde, den J. 2. 19536.
Halle a. S., bestellt.
Die Firma die Gesellschaft allein zu vertreten.
3
in Vreden am 10. Februar 1936 einge⸗ Dem Kaufmann Carl Hecking
G. -R. XXVIII. 46: Die Gesellschafter⸗ vom 3. Februar 1936 be⸗ uflösung der Gesellschaft. Als Liquidator wurde bestellt der Kauf⸗ mann Anton Angermeier jun. in Nürn⸗
Fraͤulein El Amtsgericht Nordhausen.
sbeth Gerdes und Fräulein Elisabeth Gerdes, z
( es, beide in Neubukow, übergegangen, die die Firma in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fortführen.
versammlun Amtsgericht.
schloß die jun. ist Prokura erteilt.
Nürnherꝶ. Amtsgericht Vreden.
Handelsregistereinträge.
1. Dis ca Techn icht Schmiedeberg, Liesengeb.
Gesellschaft Fn unser Handelsregister B Nr. ,
Amtsgericht Neub . ; ; 3 gericht Neubukow Die Firma führt den Zusatz:
13. Frz. Stutz Nachf. in Nürnberg, F.⸗R. V. 452 a: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLV. 1165. schafts vertrag ß. April 1935 und geändert am 23. De⸗ zember 1935. Gegenstand des Unter⸗
Erdmannsdor
Akti Uschaft fi eg iengesellshaft für
inen⸗Spinnerei Veberei in Zillerthal i. Rsgb. ist heute eingetragen worden:
, Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Ni
amtlicher Teil), Anzeigentei
Væeuhaldenslehen. In unser Handelsregister A ist eingetragen
3
Schlange
,, e. ichar aacke, Zillerthal, gestor⸗ Direktor Rudol seiner Stelle zum bestellt mit der Ma
Verlag: Präsident Dr. in Potsdam: für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ Kaufmann in ewerblichen Schutzrech⸗ ahren und dergleichen. Die Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen, der Erwerb von ähnlichen Unter⸗ oder die Beteiligung an solchen im In⸗ und Ausland ist ge⸗
14. Friedrich A. Nürnberg, F.⸗R. XI. 293: Die Firma ist erloschen.
15. Joseph Kracker in Nürnberg, Die Firma ist er⸗
Gebr. Plock und Becker, Viehhand— lung, Schakensleben. gesellschaft,.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen, sie betreibt den Handel
wertung von
ten, Geheimver Riese ist an
Offene Handels⸗ orstandsmitglied XIII. 112:
16. Haas C Co. in Schwabach,
mit einem
nehmungen orstandsmitgliede oder einem
und in, ĩ
.
1 J
ft, Berlin,
Prokuristen be
berechtigt ist. Amtsgericht
miedeberg i. Rsgb. anuar 1936. ;
lhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kaufmann Fritz Becker entweder
Stammkapital
J ö F.⸗R. J. 162 Schwb.: Die Firma ist 20 000 RM. Sind mehrere Geschäf
ts⸗I erloschen.
1
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 38 (weite Beilage) Berlin, Freitag, den 14. Februar 1936
elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ gemeinschaftliche Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten und Gewährung von Tarlehen an die Mitglieder. Die Satzung ist am 7. De— zember 1934 neu exrichtet. Sonnenburg, Nm., 5. Februar 936. Das Amtsgericht.
; Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 27. November 1935 Amtsgericht
IE reuzburęx, O0. S.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft Kreu O. S., eingetragene Genossenscha mit beschränkter Hafipflicht in Kreuz burg, O. S., eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1935 ist Gegenstand des Unternehmens die Förderung der Wirt— mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs, ohne dabei, abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen, selbst Gewinn erzielen zu wollen. Genossenschaft kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her— stellung und Bearbeitung von Bedarfs— gütern in eigenen Betrieben, e) die Her— stellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, d) die Ver— Versicherungen. gefaßtes Statut vom 15. Dezember 1935. in Kreuzburg
Rraunschweiꝶ. tragen worden:
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft Haftpflicht, in Hordorf am 8, Februar 1936 eingetragen, daß sie in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist und daß die Firma jetzt Spar- und Darlehnskasse Hordorf, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht Braun⸗
1. Handelsregister.
LIm, PDonanu.
Handelsregistereinträge vom 8. 2. 1936 hei den Firmen:
C. D. Magirus, Aktiengesellschaft Dem Eugen Schäuble, Kauf⸗ mann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem wei— teren Prokuristen vertreten.
Kohn X Ullmann in Ulm: Der Ge— Max Kohn, Kaufmann Ulm, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Firmenwortlaut:
mit unbeschränkter 7. Februar ¶ xe vęesmühlen, Meckl. I0065
Zur Elektrizitätsgenossenschaft Warn kenhagen, e. G. m. u. H. in Liquid, ist heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist erloschen.
Grevesmühlen Meckl.), 6. Febr. 1936.
Amtsgericht.
der Mitglieder Haftpflicht, lautet. Lech erm iiünde. Genossenschaftsregister h bei dem Hammer⸗ schen Spar- und Darlehnskassen-Verein m. u. H. zu Hammer a. Ue. fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5 19. Januar 1936 ist die Genossenschaft
Deggendorf. 6 ß. Bekanntmachung. ,
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 18. Oktober „Dämpfgenossenschaft
beschränkter dem Sitz in Nieder⸗ münchsdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kar⸗ toffeldämpfanlage. Deggendorf, den 7. Februar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Halberstadt. Bei Gn.-R. 9, Athenstedter Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 7. Februar l Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Januar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Halberstadt.
Georg Stängle in Langenau: Firma gelöscht, weil Geschäftsbetrieb nicht mehr eintragungspflichtig.
Gebrüder Heck in Ulm: schaft hat sich aufgelöst. mit Firma ist auf den Gesellschafter Lud— wig Heck, Kaufmann
Osterhofen⸗Niedermünchsdorf Genossenschaft Haftpflicht“
1936 eingetragen:
— —
Die Gesell⸗ Das Geschäft Ueckermünde, den 6. Februar 1935.
Amtsgericht.
Halle, Saale. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 61 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Lieskau, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lieskau, eingetragen worden: Der Ge— Unternehmens sich auch auf die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage gemäß der Sparordnung. schluß der außerordentlichen General— versammlung vom 10. November 1935 bisherigen
Ulm, über⸗ Wadern, Lz. Trier. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 40 am 4. Februar 1936 eingetragen:
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Nos⸗ wendel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Noswendel.
Gegenstand des Unternehmens 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ und Gegenständen
Amtsgericht (Oberschl.)
Neueintrag: Gebrüder Heck. Sitz in den 7. Februar 1936.
Ulm. Inhaber: Ludwig Heck, Kaufmann Prokuristin: Johanna Ilch— mann, Direktrice in Ulm.
Amtsgericht Um, Donau.
PDommitzsch.
Auf Grund des Beschlusses der Gene— ralversammlung vom 15. 1. 1936 ist bei ändliche Spar- und Darlehnskasse Dommitzsch C Umgegend eingetragenen Genossenschaft pflicht in Dommitzsch“, Gn.-R. 6, in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1. Der RM und die tsumme von 400 RM werden in vier gleiche Teile von je 10 RM bzw. j 2. Zu § 14 Ziff. 6 des Statuts ist als Haftfumme an Stelle von 400 RM „1060 RM“ einzusetzen. 3. Zu § 37 Abs. 1 des Statuts ist als Geschäftsanteil an Stelle von 40 RM „10 RM“ einzusetzen. Generalversammlung vom 19. 12. 1934 (Herabsetzung des Geschäftsanteils sowie der Haftsumme) wird damit aufgehoben. Amtsgericht Dommitzsch, den 4. 2. 1936.
Landsberg, O. S. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 21 die durch Statut 18. Januar 1936 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Landsberg O. S b. H.“ in Landsberg, B. S, eingetragen Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung schaftliche Rechnung und Gefahr Und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.
Landsberg, O. S., 10. Februar 1936.
Amtsgericht.
genstand des
Spareinlagen
Wittenberg, Bz. Halle. 70028] . Ur Be⸗
Handelsregister ist Abt. A unter Nr. 740 die Firma Reform⸗ haus Ernst Hofmann in Wittenberg ein— Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Collegien⸗ Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Hofmann Wittenberg, Kurfürstenstr. 11.
beschränkter
brauchsstoffen landwirtschaftl. Betriebes; schaftlicher Verkauf landwirtschaftl. Er⸗ Das Statut ist am 24. Ja⸗ nuar 19236 errichtet.
Amtsgericht Wadern.
getragen worden. chäftsanteil
Satzung vom 19. Satzung vom 10. November 1935 ent⸗ sprechend der Niederschrift. Halle a. S., den 29. Januar 1936. Das Amtsgericht.
100 RM zerlegt.
gemäßen Nahrungs- und Körperpflege mitteln betrieben.
Amtsgericht Wittenberg, 6. Februar 1936. Wittenberg, Lz. Halle. 70029 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 741 die Firma Richard Stier, Spezialgeschäft für Wild, Fellhandlung in eingetragen schäftsräume befinden berg, Jüdenstraße 25. haber ist der Händler Richard Stier in Wittenberg, Jüdenstr. 25. stehender Firma wird ein Handel mit Vild, Geflügel und Fellen betrieben. Amtsgericht Wittenberg, 7. Februar 1936.
Haynau, Schles. Genossenschaftsregister Kleinsiedlungsgenossenschaft „Wohnungsfürsorge“ e. G. m. b. H Reisicht, ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nugr 1936 aufgelöst.
Handelsmann Franz Schloms, Ober⸗ ĩ Heinrich Reuter, beide in Reisicht, als Liquidatoren.
Haynau, den 1. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Wwansen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Spar- und Kreditbank Wansen e. G. m. b. H. zu Wansen, Kreis Strehlen, eingetragen
Der Beschluß der
Magdeburg. In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist heute bei der „Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Olvenstedt, eingetragenen Genossenschaft pflicht“ mit dem Sitz in Olvenstedt ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1936 geändert worden ist. Magdeburg, den 3. Februar 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1935 ist auf Grund 5 2 Kap. III der VO. vom 21. 10. 1932 (RGBl. 1 S. 503, 508) das Statut vom 6. Mai 1924 außer Kraft gesetzt (Normalstatut) vom 21. Dezember 1935 angenommen worden.
Wansen, 10. Februar 1936. Amtsgericht.
Engen, Baden. beschränkter Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskasse e. postschaffner
G. m. u. H. in Tengen: Die Firma ist in Volksbank Tengen, t eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ge⸗ ändert. Neues Statut vom 19. Januar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns—⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ rs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenützung. Engen, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.
Alleiniger In⸗
Unter vor⸗
Hombunæg, Saar. Genossenschaftsregister Band 1᷑ Nummer 33 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Limbach⸗-Altstadt, mit dem Sitz zu Limbach folgendes eingetragen: Als weitere Vor⸗ stands mitglieder
Magdeburg.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 287 ist heute die Genossenschaft „Ge⸗ meinschaft deutscher Fleischereinkaufsver ĩ Genossenschaft
ditverkehrs Zeitz, 8. 2. 1936. e. G. m. b. H.,
ö. B 33, Pyramiden⸗ fiegenfängerfabrik Max Dametz mit be⸗ schränkter Haftung, Zeitz: Die Firma lau— tet jetzt: Max Dametz mit beschränkter
Haftung in Zeitz.
. Genossenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. Eintragung ins Genossenschaftsregister. 11. Februar 1936. Gemeinnütziger Eidelstedt
5. Musterregister.
(Die ausländilchen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht)
einigungen eingetragene beschränkter Haftpflicht“
Sitz in Magdeburg eingetragen Das Statut ist festgestellt am 4. De⸗ zember 1935 und geändert am Gegenstand des ist gemeinschaftlicher Einkauf und Förderung der Wirtschaft der Mit-
sind bestellt:
August Baus Pensionär Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 9. 1935 wurde ein neues Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftlche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im 5 18 des Statuts vorgesehe⸗ nen Weise in dem Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Pfalz⸗Saar. zi lenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen Vorstandsmitglieder, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter er⸗ Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Geschäftsanteil wird auf 10 — zehn — Reichsmark festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ sich beteiligen kann, beträgt 10. jeden Geschäfts⸗
Amtsgericht. Fürth, NHaxyern. Musterregistereinträge: Krautheimer Fürth, 38 Muster von Wäschebesätzen, 64 451-654 461, 2049, 2059, 3020, Si o9s, SI C99, 7 449, 57 1396-— 51 468 —- 51 478,
Geschmacksmuster Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1936, vormittags Uhr, Musterreg. Nr. 2756. Möbius, Metallwaren⸗ Sitz Erlangen, 2 Muster von Bleistiftspitzern in Form einer Glocke, Fabr.⸗Nr. 225 Geschmacksmuster Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am g. Januar 1936, nachmittags 23 Uhr, Musterreg. Nr. 2757. Heilbronn,
angenommen.
Engen, Raden. Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Milchgenossenschaft Engen, e. G. m. b. H. in Melschingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1935 aufgelöst. Engen, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.
Welsch ingen. Magdeburg, den 4. Februar 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
sh = h87s,
Osthofen, Rheinhessen. 70076]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Korbmachergenossenschaft Hamm e. G. m. b. H., Sitz: Hamm, ein⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1935 wurde die Firma geändert in: „Landeslieferungs⸗ genossenschaft der Korbmacher für den Treuhänderbezirk Hessen, e. G. m. b. H. Sitz: Hamm“.
erner wurde der 5 1 der Satzung wie folgt geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der gemeinsame Bezug aller Rohstoffe sowie der gemeinsame Vertrieb der von der Genossenschaft und den Mit⸗ hergestellten Korbwaren aller
Osthofen, den 8. Februar 1936. Amtsgericht.
ausgehenden
Engen, Raden. ) Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Milchgenossenschaft Zimmern Amt En⸗ gen, e. G. m. b. H. Genossenschaft ist durch neralversammlung vom 24. November 1935/s22. Dezember 1935 aufgelöst. 4. Februar 1936. Amtsgericht.
Eisenbahn⸗Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i Eidelstedt: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934
Zimmern: Die
eschluß der Ge⸗ durch zwei
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. a , e. ablage — Zeichnung, Fabr. Nr. 2 Muster von n , n, Fa br.⸗ 5, Aöß, Zeichnung, Geschmacksmuster Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Uhr, Musterreg. Nr. 2758.
4. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 1 Muster eines Roulettespiels mit Auto, Fabr. ⸗Nr. mit Würfel, Fabr.⸗Nr. 1287, gleichen mit Pferden, Fabr. Nr. 1288, 1 desgleichen als Derby Fabr⸗Nr. 1289, desgleichen ; Fabr. Nr. 1290, 1 desgleichen als Fuß⸗ ballspiel, Fabr. Nr. einer Puderdose, achteckig, gespritzt, Deckel Folieneinlage, 1 Muster desgleichen, Fabr.⸗Nr. 1Muster einer Puderdose, viereckig, Deckel Schmetterlingseinlage,
1Muster
Anklam.
Bei der Elektriz genossenschaft Pelsin, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eute eingetragen: Die Beschluß der vom 26. November am, den 3. Februar
itäts⸗ und Dal
eingetragene Ge⸗ Nummern
Frankfurt, Ma im. Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 419 die Genossenschaft unter der Firma „Fleischergenossenschaft Frankfurt a. Main-Griesheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Si a. Main, eingetragen. 12. November Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der wirtschaftlichen Selbständig⸗ keit der Mitglieder durch Einrichtungen wirtschaftlicher Art gemeinsame Bescha
Die Haftsumme anteil beträgt 100 Reichsmark. Homburg, Saarl., 1. Februar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Generalversammlun 1634 aufgelöst. An 1635. Das Amtsgericht.
HR 9Gnnebur. 70077 In unser Genossenschaftsregister ist Elektrizitäts- Genossen⸗ schaft Osterland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ronneburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1935 ist eine neue Satzung an⸗ genommen worden. Ronneburg, den 7. Februar 1936. Das Amtsgericht. Geisenheyner.
1 desgleichen Kassel. .
In das Genossenschaftsregister ist am ebruar 1936 eingetragen:
u Gn.⸗R. 108, Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Lindenberg e. G. m. u. H., Kassel: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Generalversammlung vom
in Frankfurt as Statut ist festgestellt.
Anklam.
Bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Wusseken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr wurde heute eingetragen: Die Genossen⸗ shaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 165.24. Januar 1936
änkter Haftpflicht,
insbesondere durch fung bzw. Verwer⸗ tung von benötigten oder anfallenden Betriebsmaterialien, Schaffung von Transporteinrich⸗ tungen, Schlachtviehversicherungen und Ausdehnung andere Geschäftszweige sowie die Betei⸗ ligung an ähnlichen Unternehmungen übereinstimmenden Besch Aufsichtsrats ge⸗
schluß der 11. 12. 1935 aufgelöst. Amtsgericht. Abt. 7, Kassel.
HKoechem. Bekanntmachung. 70071] unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 99 die Genossenschaft Firma „Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Kennfus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kennfus, Kreis Kochem, eingetragen worden. 10. Januar 1936 fest des Unternehmens i
Das Amtsgericht. Rohstoffen
Klapprasier⸗
Ringen, Rhein. : In das Genossenschaftsregister Bd. II J heute folgendes einge⸗
Schlochan. 50 des Genossenschafts⸗ Elektrizitäts- und Maschinen⸗ enossenschaft Pollnitz, e. G. m. b. H. Pollnitz, ist eingetragen: Die Satzung 1935 neu festgestellt. Amtsgericht Schlochau, 31. Januar 1936.
dergleichen. e mit versilberter Holzeinlage Bilddekor, Fabr. Nr. 1296, schmacksmuster nisse, Schutzfrist 3 Jahre,
2 Uhr, Musterreg. Nr.
24 wurde 1 Muster einer
Durch Generalversammlungsbeschlüsse dom 27. Dezember 1935 hat die Ver— hmelzung der aufzulösenden Genossen⸗ chaft „Großeinkauf der Kolonialwaren⸗ Rheingaues, beschränkter
des Vorstands und
Frankfurt a. Main, 31. Januar 1936. Abteilung 41.
angemeldet
Das Statut ist am nachmittags
Gegenstand gemeinschaftlicher Verbrauchsstoffen landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Kochem, den J. Februar 1936.
Amtsgericht.
ist unterm 28.
Amtsgericht.
¶ClLei wit. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. & eingetra⸗ genen Genossenschaft „Baugenossenschaft der Knappschaftsbeamten, eingetragene Genossenschaft ) pflicht“ in Gleiwitz, folgendes einge⸗
händler des Jenossenschaft 1 Rüdesheim Edeka-Großhandel, nwossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bingen g. Rh.“ stattgefunden. Bingen, Rh., den 6. Februar 1936. Amtsgericht.
eingetragene ; Sonnenburg, X. M.
Genossenschafts register der Elektrizitätsgenossenschaft Albrechts⸗ bruch, e. G. m. b. H., in Albrechtsbruch,
eute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung
Abbildungen garnituren, Fabr. Nr. 43 — 58. versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ 3 Jahre, angemeldet nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 2760.
Gegenständen 16 Muster,
beschränkter