1936 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

J

5

Dresden. Gesellschafter sind Emma Mar⸗

=

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1936. S. 2

schutz⸗Produkte Günther Höh & Faust“ in Dortmund, Frische Luft 203. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Günther Höh in Dortmund⸗ Wicke de und der Bauingenieur Otto Faust in Radebeul 1I1. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Nr. 4846 am 5. Februar 1936 bei der Firma „Paul Schnettler“ in Dort⸗ mund⸗Wambel: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 70192

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 277, betr. die Union⸗ Cigarettenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage um fünftausend Reichs⸗ mark auf fünfunddreißigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. November 1934 ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung entsprechend in 53 und weiterhin in 2,7 und 8 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und Rauchtabak. Prokura ist erteilt dem Di⸗ . Hermann Reinhard Hille in Rade⸗

eu *

2. auf Blatt 21 816, betr. die Weißbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (3weignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Bre men): Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.

3. auf Blatt 23 343, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Medaf, Bäckereibedarf Ulbricht & Co. in Dresden: In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Alfred Martin Ulbricht in Dresden als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: A. Ulbricht C Co.

4. auf Blatt 8179, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Richter in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Arno Renz und die Firma sind erloschen.

5. auf Blatt 23 575: Die offene Handels⸗ gesellschaft Weber u . Walther in

tha Frieda Weber verw. gew. Harnasch eb. Opitz und der Spediteur Hermann ö Walther, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Der Spediteur Hermann Hans Walther ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Emma Martha Frieda Weber verw. gew. Harnasch geb. Opitz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort. Prokura ist erteilt dem Spediteur Karl August Weber in Dresden.

5. auf Blatt 23 576: Die Firma Arthur Pieper Uhrmacher u. Juwelier in Dresden. Der Uhrmacher und Juwelier Arthur Emil Johannes Pieper in Dresden ist Inhaber (König⸗Johann-Str. 19).

7. auf Blatt 1584, betr. die Firma Emil Richter in Dresden: Der Privat⸗ mann Dr. jur. Richard Henrich Meier ist ausgeschieden. Der Kunsthändler Robert Arthur Wagner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen.

8. auf Blatt 21 332, betr. die Firma Kurt Schneider vorm. Martha Mör⸗ bitz geb. Jentzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß der Inhaber Kurt Schneider das Gewerbe als Handwerks⸗ betrieb fortführt.

Amtsgericht Dresden, 10. Februar 1936.

Diüsseldl orf. 70193

In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 4688, Aar⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf, eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Januar 19'6 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Rheini⸗ sche Bodenverwaltung Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Erwerb, die Verwaltung, Aus⸗ beutung und Verwertung von Grund⸗ besitz und sonstigem Vermögen.

Düsseldorf, den 7. Februar 1936. Amtsgericht. Pũuüsseldortf. 70195

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10 905: Kommanditgesellschaft in Firma Alfred Weipert & Co. Komman⸗ dit⸗Gesellschaft für chemische Produkte, Sitz Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Alfred Weipert, Kauf— mann in Tüsseldorf. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Walter Reuter in Düsseldorf⸗Eller ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. S840, H. Adam, hier: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Manfred Heinersdorff ist erloschen.

Bei Nr. 2391, Rud. Ibach Sohn, hier: Constans Heinersdorff ist aus der Gesellschaft ausgeschseden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl-Rens Heiners⸗ dorff in Düsseldorf als persönlich haf⸗

Bei Nr. 4139, Georg Platzbecker, hier: Die Prokura des Manfred Heinersdorff ist erloschen.

Düsseldorf, den 11. Februar 1936.

Amtsgericht.

Dũüsseldortf. 70194 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 2203, A. Bagel Aktiengesell⸗ schaft, hier: Georg Schoenig ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Ehrlich, Ingenieur in ne, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit— glied bestellt. Dem Georg Hrasdira in Ratingen ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3962, Berlin⸗-Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels C Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, hier: Die Prokura des Heinrich Brandes ist erloschen. Dem Erich Jung in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4641, Vereinigte Stahlwerke, Aktiengesellschaft, hier: Dem Dr. rer. pol. Karl Busse in Tüsseldorf, August Henkel daselbst, Dr. Cäsar von Hofacker in Berlin, Dr. phil. Hans Hoffmann in Düsseldorf und Dr. jur. et rer. pol. Kurt Mirow in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Der Prokurist Friedrich Schultze wohnt jetzt in Berlin.

Düsseldorf, den 11. Februar 1936.

Amtsgericht.

Fisenach. T7olg96] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1166 bei der Firma Fritz Herbst (Nachfolger der Eisenacher Kohlenhof G. m. b. H.) in Eisenach eingetragen worden:

Dem Kaufmann Dr. phil. Otto Costabell in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 4. Februar 1936.

Das Amtsgericht Registergericht.

Elbing. 70197 In unser Handelsregister Abt. A ist

bei Nr. 138, Firma Buchdruckerei Otto

Siede, Elbin, heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elbing, 3. Februar 1986.

Erfurt. 6 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der „Eduard Lingel, Schuh⸗ fabrik, Actiengesellschaft“ in Erfurt ein⸗ . Hans Schlechtweg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vor⸗ r m g , ist Ludwig Jaeckel, Er⸗ urt, derart bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Prokurist Carl Kromer ist nunmehr auch berech⸗ tigt, die Firma zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Erfurt, 7. Februar 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 70199

In unser Handelsregister ist heute on, eingetragen worden:

B Nr. 590 bei der „A. Temmler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han— delsgesellschaft mit der Firma A. Temm⸗ ler durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die bisherigen Gesellschafter be⸗ schlossen worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. *

2. A Nr. 2943 die offene Handels⸗ gesellschaft „A. Temmler“ mit dem Sitz in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Adolf Temmler, Hermann Temm⸗ ler und Hans Temmler, sämtlich in Erfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann . Temmler allein berechtigt, während die Gesellschafter Hermann und Hans Temmler nur ge⸗— meinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Erfurt, 8. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 179200 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Abt. A Nr. 2414 bei der Komman⸗ ditgesellschaft „Weinstein Co.“ in Er⸗ furt: Die Ausschließung der Vertre⸗ tungsbefugnis des Kaufmanns Richard Weinstein, Erfurt, ist aufgehoben.

b) Abt. B Nr. 506 bei der „Berlin⸗ Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co. Aktiengesellschaft! in Erfurt Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin-Charlottenburg): Die Prokura des Heinrich Brandes ist er⸗ loschen. Dem Erich gung in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berech—⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Erfurt, 8. Februar 1936.

tender Gesellschafter in die Gesellschaft h

eingetreten.

Erfurt ; 70201

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Nr. 2827 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Erfurter Damenmäntel⸗ haus Gebr. Hagemann“, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Hagemann ist alleiniger Inhaber der Firma, die un⸗ verändert fortgeführt wird;

b) Nr. 2944 die Kommanditgesell⸗ schaft „A. Hagemann & Ko.“ mit dem Sitz in Erfurt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alois Hagemann, Erfurt. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1936 begonnen. Der Ehefrau Katharina Hagemann geb. Kohlstedt in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, 10. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. I70202]

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 5. Februar 1936:

Unter Nr. 56521 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wegehaupt K Lungwitz, Textilvertretungen, Essen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Walter Wegehaupt, Essen, Kauf⸗ mann Walter Lungwitz, Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen.

Unter Nr. 5522 die Firma Wilhelm Schmidt, Essen, und als deren Inhaber Ingenieur Wilhelm Schmidt, Essen.

Am 6. Februar 1936:

Zu Nr. 3717, betr. die Firma Lebens⸗ mittelhaus Friedrich Fries, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5263, betr. die Firma Rheinische Block⸗Eisfabrik Adolf Hartmann, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Bierverleger Wilhelm Lorenz, Essen⸗Frintrop. Die Firma lautet jetzt: Rheinische Block⸗Eis⸗ fabrik, Wilhelm Lorenz.

Am 7. Februar 1936:

Zu Nr. 5408, betr. die Firma Augustin Wibbelt, Verlagsgesellschaft der „Christ⸗ lichen Familie“, Essen: Dr. Augustin Wibbelt ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Dem Diplom⸗ kaufmann Max Vester jun. in Essen ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Hermann Düpper in Essen und Albert Köhler in Essen ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Unter Nr. 5523 die Firma Johannes Hagedorn, Essen⸗Borbeck, und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Hagedorn, Essen⸗Borbeck.

Unter Nr. 5524 die Firma Rheinisches Wäschehaus Anna Bothe, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Wilhelm Bothe, Anna geb. Inkmann, Essen: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Bothe, Essen, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5525 die Firma Ernst Com⸗ meßmann, Essen, und als deren Inhaber Ernst Commeßmann, Hypothekenmakler,

Essen. Am 8. Februar 1936:

Zu Nr. 213, betr. die Firma Herm. Schäfer, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 5526 die Firma Kurhaus Ruhrstein Inh. Fritz Holländer, Essen, und als deren Inhaber Gastwirt Fritz Hol⸗ länder, Essen. Unter Nr. 5527 die Firma Frau Luise Bürstinghaus, Obst⸗ und Ge müse⸗Import, Essen, und als deren Inhaber Frau Luise Bürstinghaus, geb. Fox, Essen. Unter Nr. 5528 die Firma Luise Meier, Landesprodukte, Essen, und als deren Inhaber Handelsfrau Witwe Hans Meier, Luise geb. Müller, Essen. Unter Nr. 5529 die Firma Essener Geld⸗ schrankfabrik Gustav Kellner Söhne, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Limberg, Essen: Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.R. B 123 eingetragenen Firma Essener Geldschrankfabrik Gustav Kellner Söhne G. m. b. H. zu Essen ent⸗ standen.

Am 10. Februar 1936: Zu Nr. 2407, betr. die Firma Ingenieur Hans Barchewitz, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 4514, betr. die Firma Wittich & Geuer Immobilien⸗ und Versicherungs⸗ verkehr Haus⸗ und Vermögensverwal⸗ tungen, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Wittich und Hans Geuer sind Liquidatoren. Jeder Liqui⸗ dator kann einzeln handeln. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. T0203 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 6. Februar 1936:

* Nr. 123, betr. die Firma Essener Geldschrankfabrik Gustav Kellner Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Vergleiche H.-R. A 5529, Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Zu Nr. 229, betr. die Firma Julius

Amtsgericht, Abt. 14.

schränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 466, betr. die Firma Welheim Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Adolf Broer und August Hockamp ist erloschen. Dem Markscheider Erich Sauerbrey in Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft mit eimem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Zu Nr. 840, betr. die Firma Allgemeiner Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Bergwerksdirektor Adolf Broer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Markscheider Erich Sauerbrey in Essen bestellt.

Zu Nr. 1442, betr. die Firma Bauern⸗ Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dr. Hans Thedieck ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Onken, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1959, betr. die Firma Neue Deutsche Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Der Geschäftsführer Wigand Müller in Essen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Karl Floeder zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Januar 1936 ist 51 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Zu Nr. 2224, betr. die Firma Gustav Strunk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1936 ist gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Gustav Strunk in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Weiter wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Nach 14, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Am 7. Februar 1936:

Zu Nr. 1296, betr. die Firma Theodor Schlüter und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Ge⸗ richtsassessor Paul Meyer, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 70204 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2316 ist am 7. Februar 1936 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. und 28. Januar 1930 bzw. 10. März 1932 und 27. November 1935 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bau⸗Wo⸗Ge, Bau⸗ und Wohnungsgesell⸗ schaft für das Rheinisch⸗Westfälische In⸗ dustriegebiet mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand und Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Gesellschaft darf nur die im 6 des sieben⸗ ten Teils des Kapitels III der Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Fi⸗ nanzen vom 1. 12. 1930 (Gemeinnützig⸗ keitsverordnung) und in den zu dieser Ver⸗ ordnung ergangenen oder noch ergehenden Rechtsverordnungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Verträge über die Ver⸗ mietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde ge⸗ nehmigten Muster abzuschließen. Die je⸗ weilige Miete ist nach den von gemein⸗ nützigen Wohnungsunternehmen anzu⸗ wendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und der in ihrem Vollzuge ergangenen und noch ergehenden Rechtsverordnungen festzusetzen. Bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und der in ihrem Vollzug ergehenden Rechtsver⸗ ordnungen eine Sicherung gegen un⸗ gerechtfertigte Preiserhöhungen zu be⸗ stellen. In jedem Falle unzulässiger Preis⸗ steigerung ist von dem der Gesellschaft ein⸗ geräumten Recht Gebrauch zu machen. Das Stammkapital beträgt 120 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Hugo Diete⸗ rich in Essen. Ist ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist er für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt jeder von ihnen den Ge⸗ schäftsführer allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Sitz der Gesellschaft war früher Dort⸗ mund. Weiter wird veröffentlicht: Die. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Gr gsrn, Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Finsterwalde, X. L. 70205 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 316 am 6. Februar 1936 ein⸗ getragen worden die Firma Schoko⸗ laden⸗ und Kaffeevertrieb Martha Mommert, Finsterwalde, N. L. und als Inhaber Frl. Martha Mommert, Finsterwalde. N. Z.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 6. 2. 1936.

Amtsgericht.

Flatow, Grenzmark, 4

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 244 ist heute bei der Firma Max Sorgatz in Flatow folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Flatow, 28. Januar 1936. Forst, Lausitx. 700] Handel sregister.

In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1125: Das Erlöschen der Firma Feliz Nachtigal, Döbern, N. L.

Bei Nx. 1332: Koffmane & Richter,

orst (Lausitzy. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinsam ermächtigt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Berthold Koffmane, Tuchfabrikant, Forst (Lausitzn, Otto Richter, Appreturleiter, Nowawes.

Bei Nr. 1333: Die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Kerscht, Forst Lausitz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Reißereibesitzer Wilhelm Kerscht, Kaufmann Herbert. Kerscht, beide Forst (Lausitzy. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. 2. 1936.

Fürstenwalde, Spree. 0206] Handelsregistereintragung bei. der Nr. A 207: Oskar . Fürsten⸗ walde, Spree: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 7. Februar 1936.

Amtsgericht. Glogau. Nor on] Eingetragen im Handelsregister B Nr. 26 bei der Karl Eickmann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 25. Januar 1936.

G ppingen. ö 70210 Handelsregistereinträge. Einzelfirmen:

Am 8. 1. 19365 neu die Firma Gottfried Kinkel in Göppingen. Inh. Anna Heinz⸗ mann, geb. Kinkel,“ Elettromeistersehr⸗ frau in Göppingen. Groß⸗ und Klein⸗ handel in Zigarren, Zigaretten und Ta— baken. Einzelprokura ist erteilt: Karl Heinzmann, Elektromeister in Göppingen,

Am 10. 2. 1935 neu die Firma Karl Leibfried, Sporthaus Eintracht in Göp⸗ pingen, Pfarrstraße 14 (am Ech. Inh. Karl Leibfried, Kaufmann in Göppingen. Kleinhandel in Sportbekleidung und Aus—

rüstung. Gesellschaftsfirmen: ;

Am 31. 12. 1985 bei der Firma Schiller⸗ haus A.-G. in Göppingen: Die Ligui⸗ dation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Am 16. 1. 1935 bei der Firma Johs. Koch, G. m. b. H, in Eislingen, Fils: Einzelprokura ist erteilt Dr. Max Koch, Dipl.-Kaufmann in Darmstadt. .

Am 25. 1. 1936 bei der Firma A. Gut⸗ mann & Cie., G. m. b. H, in Göppingen; Der Geschäftsführer Robert Gutmann ist gestorben.

Am 28. 1. 19345 neu die Firma „Der Hohenstaufen“ Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz in Göppingen. Gesell— schaftsvertrag vom 18. 7. 1983 mit Aende⸗ rungen vom 27. 12. 1934, 8. und 27. 1, 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Zeitung „Der Hohenstaufen“, Göppinger Tagblatt, so— wie die Herausgabe weiterer Tageszei⸗ tungen im nationalsozialistischen Sinne. Stammkapital 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlags⸗ leiter in Stuttgart. Sitz der Gesellschaft von Ravensburg nach Göppingen verlegt. Am 8 Februar 1935 bei der Firma Ge⸗ brüder Märklin & Cie., G. m. b. H. in Göppingen: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. J. 1934 um 480 000 RM auf 1920 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die 88 3 Abs. 1 und 19 Ahs. 2 des Gesellschaftsvertrags wurden geändert. ü

Amtsgericht Göppingen.

Gotha. 702i Wir haben heute bei der Firma Alte Gothaer, Lebensversicherungsbank a. G. in Liquidation in Gotha im Handels⸗ register B eingetragen: Stellvertretender Liquidator Dr. Oscar Mehlis ist nicht mehr Liquidator. Gotha, den 10. Februar 1936. Amtsgericht.

Ggtha. 7012 Wir haben heute bei der Firma „Ver⸗ ein Thüringer evangelisches Sonntags⸗ blatt E. V.“ in Neudietendorf eingetra⸗ gen: Pfarrer Albert Dietrich und Pfarrer Friedrich Wilhelm Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dafür sind ge⸗ wählt: Pfarrer August Heil in Schkovau als Vorsitzender und Kaufmann Reinhold Queck in Zella⸗Mehlis als Stellvertreter des Vorsitzenden. Oberpfarrer Franz Bonsack ist jetzt Kirchenrat. Die Pro⸗ kurag des Hans von der Eldern ist dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt ist.

Gotha, den 16. Februar 1934. . Amtsgericht. Greifenhagen. 70213

In unser Handelsregister Abteilung B

Wandhoff E Co. Gesellschaft mit be⸗

ist heute bei der unter Nr. 24 eingetra⸗ genen Firma „Erste Greifenhagener

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1936. 8. 3

Wurst⸗ und Fleischkonserven fabrik Ernst Brechler Aktiengesellschaft in Greifen⸗ hagen“ folgendes eingetragen worden: Ernst Becher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Greifenhagen, den 3. Februar 1936. Das Amtsgericht.

NHNainichen. 70214] Auf Blatt 492 des Handelsregisters, die Firma Färberei und Appretur⸗An⸗ stalt Hainichen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berthelsdorf bei Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1935 neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand dez Unternehmens ist der Betrieb einer Färberei und Appreturanstalt in Berthelsdorf. Richard Wilhelm Chares ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Robert Helm in Berthelsdorf. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Er vertritt die Gesell⸗ schaft nach außen. Amtsgericht Hainichen, 10. Februar 1936.

Halle, Westf. ITo2löͤl

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 87 Firma W. Schlotte in Versmold —: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 168 Westfälische Portland⸗Zement⸗ und Kalkindustrie Richard Köppen zu Künse⸗ beck Die Firma ist erloschen.

Halle (Westf.), den 7. Februar 1936,

Das Amtsgericht.

Hamburg. ITo0216

Handelsregistereintragungen. 8. Februar 1936.

Johs. Soltau & Co. (Zweignieder⸗ lassung). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Josias Heinrich Ferdinand Först.

Kreditgesellschaft für den Kolonial⸗ warenhandel mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: John Friedrich Wilhelm Lemmel und Heinrich Hauschildt, Kolo⸗ nialwarenhändler, zu Hamburg.

Aug. Hohmann & Söhne. Prokura ist erteilt an Robert Wilhelm Wolfgang Hohmann.

Steinhardt & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 31. Januar 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Dr. rer. pol. Otto Alfred Max Wassermann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Steinhardt E Co. fortführt, umge⸗

wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Steinhardt E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Steinhardt & Co. Inhaber: Dr. rer. pol. Otto Alfred Max Wassermann, Kaufmann, zu Hamburg.

Holsteinische Nahrungsmittel⸗Ge⸗ sellschaft Adolf Steinborn & Co. Die offene Handelsgeseilschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Adolf Steinborn. Die Prokura des H. W. F. Miest bleibt bestehen.

A. Eimassian Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Jean Elmassian ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Vorname des verbleibenden Geschäfts⸗ führers Kirkor Elmassian lautet richtig Kricor. .

Leo Schuster. Die Firma und die an John Schuster erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Folgende Firmen sind erloschen: Riediger Söhne. ö

Chr. Harbers, , ,. H am⸗ burg Nachf. Ernst Stemmler.

Fabritbetriebs⸗Geselisch aft Mine⸗ ralölwerke Albrecht & Co. mit beschränkter , ö.

Pischinger⸗Fabritate Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

10. Februar.

Eilers C Hausen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johann Hermann Amandus Eilers durch Tod ausgeschie den. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Aegir Heise und Her⸗ mann Carl Fritz Eschermann.

Alfred Eilers. Der Inhaber Johann ermann Amandus Eilers ist verstorben. as Geschäft ist von den Kaufleuten

Paul Heinrich Ferdinand Eilers, zu Lokstedt, und Walter Heinrich Ferdinand Eilers, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Die Prokura des Paul H. F. Eilers isst erloschen.

Albert Daub. Inhaber: Albert Daub, Kaufmann, zu Hamburg.

Karl Wätzm ann. Inhaber: Karl Otto Wätzmann, Ingenieur, zu Altona⸗Nien⸗ stedten. Prokura ist erteilt an Ehefrau Frieda Charlotte Dorothea Wätzmann, geb. Werner. ö

Syndikat zur Schaffung zusãätzlicher Ausfuhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dr. Werner von Simson, Rechtsanwalt, und Rü⸗ diger Freiherr von der Goltz, Kaufmann, belde zu Berlin, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des

ist erteilt an Fritz (Friedrich) Schu⸗

macher; er ist gemeinsam mit einem

. Geschäftsführer vertretungsberech⸗

igt.

Logenheim, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

E. Wolffson ist durch Tod beendet.

Philipp Hermann Hahlo, Kaufmann,

zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt.

Erwin G. G. Nootz. Inhaber: Erwin

Ernst Georg Nootz, Kaufmann, zu

Hamburg.

Parfümerie Schlatow Gesellsch aft

mit beschränkter Haftung. Durch

Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗

zember 1935 ist das Stammkapital um

10 000 RM auf 30 000 RM erhöht und

der Gesellschaftsvertrag in den 55 2

(neuer Absatz: Stammkapitah, 6 (Ab⸗

tretung von Geschäftsanteilen), 7 Abs. !

und 2 (Stimmrecht) und 8 (neuer

Absatz 3: Verpflichtung der Gesell—

schafterin Ehe frau Schlatow zur Ab⸗

tretung eines Teils ihres Geschäfts⸗ anteils im Falle des Ablebens des

Gesellschafters Wilhelm Schlatow), ge⸗

ändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Dar⸗ lehnsforderung gegen die Gesellschaft) geleistet worden.

Jorjan C Silberbauer, Schwimm⸗ kran & Greiferbetrieb Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Silberbauer, Jorjan Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Silber⸗ bauer, Jorjan E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Silberbauer, Jorjan & Co. Gesell⸗ schafter: Max Silberbauer, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese, Frau Erna Jorjan, geb. Nagel, zu Hamburg, und w Bollmann, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. Februar 1936. be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Max Julius Wilhelm Asmus.

J. H. L. Hoffm ann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Parchim nach Hamburg verlegt.

Amtsgericht in Hamburg.

702171 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 310 ist heute bei der Firma Schuhhaus Plümer, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Maria Kerber u. Hans Parbs ist der Schuhhändler Ewald, Heling, Barth (Pommern), zum Geschäftsführer bestellt.

Harburg⸗Wbg., den 31. Januar 1936.

Amtsgericht. IX.

Hattingen,. Ruhr. 17790218

Handelsregistereintragung bei Ruhr⸗ taler Gesenkschmiederei F. W. Wengeler, Komm. Ges., Herbede a. d. Ruhr S.⸗R. A 313 p .

Die dem August Wolff in Herbede er⸗ teilte Prokura gilt auch für die jetzige Firma. . .

Der Ehefrau Friedrich Wilhelm Wen⸗ geler, Sophie Helene geb, Haarmann, zu Herbede ist Prokura erteilt.

Hattingen, Ruhr, den 7. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

JIJohannisburg, Ostpr. 70219

In unser Handelsregister A unter

Nr. 181 trugen wir heute die Firma

Ernst e . Johannisburg, und als

deren Inhaber den Kaufmann Ernst Schulz in Johannisburg ein.

Johannisburg, den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Kaisęrslautgrn. IIVlsgI J. Betreff: Firma „Jakob Rhein⸗

heimer II.“, Sitz in Katzweiler: Jakob Rheinheimer II., Kaufmann in Katz⸗ weiler, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Franz Weisbrodt, Kaufmann in Katzweiler; Kohlen-, Baumaterialien⸗, Eisenwaren⸗ und Düngerhandlung.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Wilhelm Vatter, Groß⸗ handlung und Wertsvertretungen⸗/ Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Wil⸗ helm Vatter, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Beethovenstr. 36; Großhandel in Haus⸗ und Küchengeräten und die Vertretungen.

Kaiserslautern, 7. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht. ITo220]

Kassel. .

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 25. Januar 1936:

Zu H.⸗R. B 700, Carl Kaiser C Co. G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗

löscht. Am 27. Januar 1936: u H.-R. A 6892, Knetsch E Weber.

W. von Simson ist erloschen. Prokura

Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.R. B S72, Spinnfaser Altien⸗ gesellschaft, Kassel: Dem Dr. Erich Rei⸗ mann, Kassel⸗B., und dem Rudolf Frhr. von Schmidt auf Altenstadt, Kassel, ist derart Prokura erteilt, daß jeder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

H. N. A 3026. Christoph Scheuer, Kassel. Inhaber ist der Schreinermeister und Kaufmann Christoph Scheuer, Kassel.

Am 28. Januar 1936:

Zu H.⸗R. B 24, Hessische und Herkules⸗ Bierbrauerei Akt. -Ges. Kassel: Ludwig Eisenberg ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Braumeister Kurt Wentzell, Kassel, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kurt Wentzell ist erloschen.

Zu Heft. A 747, H. Scholl K Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. A 2764, Wilhelm Freuden⸗ stein E Co., Kassel: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen zweier Kommanditisten sind erhöht.

Am 29. Januar 1936:

H.-R. A 3027. M. Levy, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Adolf Levy, Kassel.

Am 30. Januar 1936:

Zu H.-R. A 404, Ritz C Die mar, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 599, Aug. Schmidt, Kassel, Baumaterialien, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu H.-R. B 326, Kurbad Jungborn G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

H. ⸗R. A 3028. Heinrich Paulmann, Inhaber Ernst Paulmann, Kassel. In⸗ . ist der Kaufmann Ernst Paulmann,

assel.

H.⸗R. A 3029. August Barthel, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann August Barthel, Kassel.

Am 3. Februar 1936:

Zu H.⸗R. A 28658, Peter Brinkmann Spezialgeschäft für Damenmäntel, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. B 868, Kasseler Tapetenfabrik G. m. b. H., Kassel: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 10. 1935 um 80 000, Reichsmark auf 100 000, RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Ziffer 5 (Höhe des Stammkapitals) geändert.

Zu H.⸗R. B 110, Hessenwerk Rudolf Majert G. m. b. H., Kassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. 1. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7T. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Hessenwerk Rudolf Majert Kommandit⸗ gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H.-R. A 3031, Hessenwerk Rudolf Majert Kommanditgesellschaft, Kassel. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1936 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Majert, Kassel. Ein Kommanditist. Dem Johannes Petry und Frl. Margarete Klein, beide in Kassel, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 4. Februar 1936:

H.⸗R. A 3030. Kurhessische Wollstube Geschwister Faber, Kassel. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Versönlich haftende Gesellschafter sind: Frl. Maria Faber und Frl. Anneliese Faber, beide in Warburg.

Am 5. Februar 1936:

Zu H.-R. B I48, Schmidt'sche Heiß⸗ dampfgesellschaft m. b. H., Kassel: Dem Herbert Frank, Kassel, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer zu vertreten.

H.⸗R. A 3032. Kasseler Woll⸗Stuben Edgar Rudolf Berchter, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Edgar Berchter, Wupper⸗ tal⸗ Barmen. Der Ehe frau Amelie Berchter geb. Heimann, Wuppertal⸗Barmen, ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Einzel⸗ und Großhandel mit Wolle, Wäsche und Handarbeiten. Ge⸗ schäftsräume: Kassel, Tränkepforte 4 und untere Königstr. 63.

Am 7. Februar 1936:

Zu H.-R. B S33, Holzvertrieb G. m. b. H., Kassel: Georg Lipschitz ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

Am 10. Februar 1936:

H.⸗R. A 3033. Wilhelm Guthardt, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Guthardt, Kassel. Der Ehefrau Alma Guthardt geb. Dittmer, Kassel, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HKempten, AIIgkn. 70221 Handelsregistereintrag. „Lindauer Tapeten⸗-Manufaktur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, nun in Liquidation, Sitz Lindau i. B. Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. 1. 1936. Liqui⸗- dator: Friedrich Boxler, Kaufmann in Lindau. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Februar 1936.

Kempten, Allgüu. 70222 Handelsregistereintrag. „Hansa“ Inh. Grete Pollak, Einzel⸗ firma in Kempten. Die Firma lautet jetzt: „HSansa“ Inh. Grete Schreiner. Die Inhaberin heißt infolge Wieder⸗ verehelichung . Schreiner. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Februar 1936.

Kain. oc] In das Handelsregister wurde am 11. Februar 1936 eingetragen:

H. R. A 750. „M. TDu Mont Schau⸗ berg Expedition der Kölnischen Zei— tung“, Köln: Dem Josef Wundshammer. Köln⸗Braunsfeld, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er nur zusammen mit einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. H.R. A 1022. „H. M. Heimann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 1855. „M, Lengfeld sche Buchhandlung A. Ganz“, Köln: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Albert Rheinemann, Ingenieur, Saarbrücken, Sophie Lutze und Hans Schmitt, Buchhändler, Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Albert Rheinemann allein, Sophie Lutze und Hans Schmitt nur zusammen er⸗ mächtigt. Die Firma lautet jetzt: „M. Lengfeld'sche Buchhandlung A. Ganz Nachf.“ Dem Carl Holzschuh, Bonn, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit einem Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. A 2930. „Albert Weisker“, Köln: Luise Weisker, Kauffrau, Köln, Helene Weisker, Kauffrau, Köln, und Albert Weisker junior, Kaufmann, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Albert Weisker sen. allein, die übrigen Gesell⸗ schafter nur zu zweien ermächtigt. Die Prokura der Frau Albert Weisker Adel⸗ heid geb. Kieselbach ist erloschen.

H.-R. A 4394. „Joseph Eck“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.-R. A 4835. „Käuffer Co. Filiale Cöln“, Köln: Dem Oberinge⸗ nieur Ferdinand Sauer, Mainz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgahe daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mil einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

S.⸗R. A 4872. „Reiner Appelrath⸗ Cilpper“, Köln: Max Rosenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Margot Rosen⸗ berg, Kauffrau, Köln⸗Klettenberg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. .

H.R. A 127 407. „Willi Wetzel“, Köln: Die Prokura des Peter Camps ist

erloschen. H.-R. A 12668383. „Westdeutscher Lesezirkel Bruno Hachenberg“,

Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist

Hauptgeschäft geworden. Neuer Inhaber

ö Firma ist: Gustav Peez, Kaufmann, öln.

H.R. A 12684. „Gebrüder Rei⸗ ners“, Köln-Mülheim. Persönlich haf— tende Gesellschafter: Arthur Reiners, Kaufmann, und Josef Reiners, Bau⸗ ingenieur, Köln⸗Mülheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Geschäftslokal befindet sich Adamsstr. 31.

H.⸗R. A 12685. „E. C. Braun sellschafter: Frau Theodor Braun Emmy Christiane geb. Müller, Kauffrau, Köln, und Theodor Braun, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Pantaleonstr. 29.

H.⸗R. B 1521. „Volkswart, Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Johann Fröhlings, Geschäftsführer, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 541. „Heinrich Hohnrath, Ge sellschaft tung“, Köln: Nikolaus genannt Klaus Eichroth, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 1542. „Peter Riese C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß des Amts⸗ sogerichts ist die Liquidation wieder er⸗ öffnet. Witwe Paul Kraatz, Köln⸗Buch⸗ forst, ist Liquidator.

H.⸗R. B 4574. „Holzhandels Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H⸗R. B 5627. „Schlayand⸗Buch⸗ haltung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. August Boden⸗ stein junior, Kaufmann, Köln⸗Deutz, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7369. „A. W. G. Allge⸗ meine Werkzeugmaschinen⸗-Aktien⸗ , , r. Berlin, mit Zweignieder⸗ assung in Köln: Julius Kahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. B 7669. „Rheinland Kolo⸗ nialwaren⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kurt Fomm und Andreas Schmitz, Köln, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗

Co.“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗ b

mit beschränkter Haf⸗

S- R. B 77538. „Haberland C Hau⸗ ser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, München, mit einer Zweig⸗— niederlaffung in Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4, betr. Vertretung, ge⸗ ändert.

S⸗R. B 7779. „Automaten⸗Appa⸗ ratenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Stamm⸗ apitals, der Vertretungsbefugnis (65 1, 4, 6). Tie Vertretung Jm, fortan durch einen Geschäftsführer. Josef Ca⸗ pellmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Hugo Löhmer, Burscheid, hat fortan Einzelvrokura. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7J. Februar 183 um 2000‚— Reichsmark auf 22 000, Reichsmark erhöht. Die Firma ist geändert in: „Auto maten-Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKäöthen, Anhalt. 023] Die Firma „Anna Thormeyer“

A 105 ist erloschen. Köthen, den 1. Februar 1936. Amtsgericht. 5.

Köthen; Anhalt. 70224

Unter Nr. 739 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Albert Greifelt, Schokoladen⸗ Kaffee⸗ u. Teehandlung“ in Köthen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Greifelt in Köthen einge⸗ tragen.

Köthen, den 7. Februar 1936.

Amtsgericht. 5.

HKranpitæ. 702251 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 ist bei der Firma „Josef Ranocha, Krappitz“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt eine offene Handelsgesell⸗ schaft ist und daß in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Ranocha in Krappitz eingetreten ist, sowie daß dieser und die Mitgesellschafterin, Frau Franziska Ra⸗ nocha in Krappitz, ein ö für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, ferner, daß die Gesellschaft am 1.1. 1936 begonnen und ihren Sitz in Krap⸗ pitz hat. Amtsgericht Krappitz, 4.2. 1936. Kyritz, Prignitz. [70226 bruar 1935 bei Abt. A Nr. 85: Die Firma Karl Lubach lautet jetzt: Karl Lubach Inhaber Herbert Lubach. Der Kaufmann Herhert Lubach in Kyritz ist jetzt Inhaber Firma. ö Amtsgericht Kyritz.

Labiau. 70227 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Scheer Nach⸗ folger Inh. David Kuppermann, Labiau, am 3. Februar 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Labiau, 3. Februar 1936. Lahian. Bekanntmachung. 70225] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma David Kupper⸗ mann und Sohn mit dem Sitz in Labiau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute David Kuppermann und Edwin Kuppermann in Labiau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 egonnen. ö Amtsgericht Labiau, 3. Februar 1936.

Liegnit æ. 70229 In unserem dandels register Abt. A Nr. 502 ist heute die Firma Albin Germer, Liegnitz, gelöscht worden. Amtsgericht 66 10. Februar 1936.

Liegnitꝝ. 70230 In unser Sandelsregister Abt. A

Nr. 1583 ist hente die Firma Schloß⸗ ziegelei und Dachsteinwerk Parchwitz, Inhaber Gustav Leuschner, Parchwitz, eingetragen worden. Inhaber ist der

Kaufmann Gustav Leuschner in Parchwitz.

Amtsgericht Liegnitz, 10. Februar 1936. Liegnitꝝ. 702311

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1584 ist heute die Firma „Pfaffen⸗ dorfer Ziegelwerke, Inh. Otto Dreßler, Pfaffendorf, Kreis Liegnitz“ eingetra⸗ gen worden. Inhaber der Firmg ist der Kaufmann Otto Dreßler. Pfaffendorf. Amtsgericht Liegnitz, 10. Februar 1936. Limburg., Lahn. 70232 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Blechwarenfabrik Gmbo. Limburg eingetragen worden: Der Geschäftsführer Karl Wefelmeier ist gestorben; an seiner Stelle ist Anton Kiel Becker, Kaufmann in Köln, zum Geschäftsführer bestellt. Der bisher stellvertretende Geschäftsführer Otto Häßlein ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Limburg, Lahn, den 7. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Marienberg, sachsen. J7GWzs36]

Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die Firma Clemens Kreher in Marien⸗ berg Sa. betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Conrad Pohl⸗

meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

haus und die Kaufmannsfrau Eugenig

Handelsregistereintragung am 11. Fe⸗

.