1936 / 39 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

Wernecke geb. Arnold sind ausgeschieden. Die Prokura der Eugenie Wernecke geb. Arnold ist durch die Konkurseröffnung erloschen. Die Firma lautet künftig: Clemens Kreher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marienberg. Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Clemens Kreher in Marienderg übernommen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

19. Oktober 1935 abgeschlossen. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung der Firma Clemens Kreher in Maxienberg und weiter allgemein die Herstellung und der Handel mit Metall— waren, Blechspielwaren, Haushaltungs— artikeln, Trommeln, Schlagzeugen usw., die Erpachtung und Uebernahme ähn— licher Betriebe und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen aber auch nicht die im Be— triebe der bisherigen Inhaberin begrün⸗ deten Forderungen auf sie uber. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Conrad Pohlhaus in Marienberg. Der Gesellschafter, der Fabrikdirektor a. D. Otto Wilhelm ö in Marienberg, hat auf seinen Geschäftsanteil in Höhe von 20 909, RM Blechspielwaren, und zwar Halb⸗ und Fertigfabrikate, im Werte von 20 9000, RM eingebracht. Amtsgericht Marienberg Sa am 8. Fe⸗ bruar 1935 H.⸗R. 115. Mölln, Lauenb. 70237 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Timmermann u. Co, Breitenfelde (Nr. 112 des Re⸗ gisters, am 4. Februar 1936 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Timmermann in Breitenfelde. Mölln i. Lbg., den 4. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Mörs. 70238

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 82 ein⸗ getragenen Firma. Julius Thywissen, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Mörs, folgendes eingetragen: Nach Be⸗ endigung des Konkursverfahrens ift die Firma erloschen.

Mörs, den 10. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Leipzig. 70239)

In unser Handelsregister A ist heute G

unter Nr. 61 die Firma Hermann Schütze, Schokoladen⸗Zuckerwaren-Groß⸗ u. Kleinhandel in Mücheln, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schütze in Mücheln eingetragen. Mücheln, den 5. Februar 1936. Amtsgericht.

Neustadt. Saghsen. 70241] In das hiesige Handelsregister ist am L. Februar 1936 auf Blatt 58, die ö Moritz Fischer Nachf., Neu— tadt in Sachsen betr., eingetragen worden, daß Frau Frida Minna verw. Rentzsch geb. Fischer in Neustadt in Sachsen als Inhaberin ausgeschieden und Inhaber der Kaufmann Carl Her— mann Schade in Neustadt in Sachsen ist. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 11. Februar 1936.

Ngrdhausen. 70242

In das Handelsregister B ist am s. Februar 1935 bei der Firma Nord⸗ häuser Aktienbrauerei, Aktiengesellschaft, Nordhausen. Nr. 13 des Registers, ein—⸗ getragen: Durch Beschluß der General— dersammlung vom 4. Januar 19356 ist s 15. des Gesellschaftsvertrages wieder hergestellt. * ;

Amtsgericht Nordhausen.

Olne. 70502

Eingetragen in das Handelsregister B Nr, 4 am W. Januar 1935 bei „Mär⸗ lische Blechwarenfabrik und Verzinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dralshagen“:

Nach Beendigung des Konkursverfah— rens durch Zwangsvergleich wird die Fesellschaft gemäß Gesellschafterver⸗ jammlungsbeschluß vom 2X. Januar 1936 fortgesetzt.

Amtsgericht Olpe.

aten. 70243 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetra⸗ genen Firma Peter Moje, Osten, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Gustav Moje in Osten ist Ptokura erteilt mit der Be—⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Amtsgericht Osten, 10. Februar 19356. Osterode, Hnrx. 70503 In das Handelsregister ist bei den nachstehenden Firmen eingetragen: Abt. B Nr. 5, „Franz Nowat, G. m. b. H., Förste“: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht und gilt damit als auf—⸗ gelöst. Nr. 66, „Gips- und Gipsdielen— abrik Augustental, G. m. b. H., Oste⸗ rode“: Der Kaufmann Eugen Weidner ist durch Tod ausgeschieden. Als Ge⸗— schäftsführer der Gesellschaft ist Fabri⸗ kant Erwin Weidner in Asperg bestellt. Abt. A Nr. 196, „Friedrich Gärtner, Versand Harzer Obst-Erzeugnisse“ Die Firma ist erloschen. Nr. 322, „Alfred Kehr, Tuchgroßhandlung“: Die Firma

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1936. S. 4

Großverkauf, Kleinverkauf, Versand

Kaufmann Ludwig Gotthardt, daselbst Osterode (Harz), Rudolf, Riedel, daselbst. Nr. 335: Gastwirt und Robert Sauerbrey, daselbst. Albert Rinne, Osterode (Haxz), haber: Kaufmann Albert Rinne, da⸗ selbst. Nr. 337: Louis Lederfabrik, Osterode (Harz), Inhaber: Lederfabrikant Louis Töpperwien, da— selbst. . Amtsgericht Osterode (Harz), 12. 2. 1936.

Pan. . 70244

Auf Blatt 452 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Alfred Be⸗ senbruch in Pegau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Friedrich Alfred Besenbruch in Pegau einge tragen worden. (Angegebener Geschäfks— zweig: Betrieb einer Flachsaufberei⸗ tungs⸗ und Veredelungsanstalt und Großhandel mit Rohstoffen aller Art.) Amtsgericht Pegau, 6. Februar 1936.

Quakenhrück. 70504] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist am L. 2. 1936 als Inhaberin der Firma C. August Thole, Quaken⸗ hrück, die Witwe des Kaufmanns August Thole, Maria geb. Meyer, in Münster i. W. eingetragen. Amtsgericht Quakenbrück.

Rastatt. 70245

Handelsregistereintrag B Band IIf O.-Z. 6 Seite 33 zur Firma Eisen⸗ werke Gaggenau G m. b. H. Herdfabrik in Gaggenau: Dem Ingenieur Albin Müller in Gaggenau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rastatt, 5. Februar 1936.

R athenowm. 170246 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen bei Nr. 777, Firma

Luckenwalder Hut⸗ und Mützenlager

Fritz Pfeiffer, Rathenow: Die Firma ist

erloschen.

Rathenow, den 7. Februar 1936.

Amtsgericht.

Ræęinbelr. 70247 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 3s, Firma Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft Schleswig⸗Holstein m. b. H. in Billstedt: 1. am 21. September 1935: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934, RGBl. S. gi4, gelöscht; 2am 6. Februar 1936: Es ist gemäß 5.2 Abs. 3 des Gesetzes vom 9. 10 1931 die Liquidation angeordnet. . Zum Liquidator ist der Kaufmann Fritz Beer, Berlin-Britz, Rudower Allee 54, bestellt. Amtsgericht Reinbek.

Remscheid. 170248] In unser Handelsregister ist einge— tragen:

Am 8 2 1936 bei der Firma Hans Wessel, HR. A 2076: Die . ist nach W⸗Ronsdorf verlegt. ; Die Firma Paul Riethmüller in Rem⸗ scheid, H-R. A 2118. Inhaber ist Paul Riethmüller, Fabrikant in Remscheid. Am 19. 2. 1936 bei der Firmg F. W. Fromholz Nachf., H.-R. A 325. Nachdem die Gesellschafterin Martha Stark geb. Engels am 30. J. 1928 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden war und don ihrem Ableben ab das Geschäft der Gesellschaft von dem Gesellschafter Gustav Stark bis zum 31. 12. 1935 unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fortgeführt worden war, hat Gustav Stark seine Ehefrau Klara Stark geb. Engels in Remscheid als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft aufgenommen und mit ihr unter der bisherigen Firma wieder eine offene Handelsgesellschaft begrün— det, welche am 1. 1. 1936 begonnen hat. Die Prokura des Paul Weber bleibt bestehen.

Bei der Firma Ernst August Werk Schweflinghaus K Beitzer. H.-R. A 274: Ein neuer Kommanditist ist eingetreten, die Herabsetzung der Einlagen von 4 Kommandvitisten hat stattgefunden. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1954 eingetragene Firma Bergisches Ahendblatt Will Rinne Kommandit⸗ gesellschaft in Remscheid soll gemäß 83 Abs. ? H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht in Remscheid.

FR ostock, MeckkeIb. Handelsregistereintrag zur irma Bauhütte Mecklenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Li⸗ quidation ist beendet. Das Amt der Liquidatoren und die Firma sind er⸗ loschen.

Rostock, den 5. Februar 1936.

Amtsgericht.

JNoꝛ4g9]

HR ostocks, MeckelIb. 170250 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3112 die Firmg Kurt Eickel⸗

heißt jetzt: Alfred Kehr, Tuchhandlung,

Osterode a. S. In Abt. A sind fol⸗ gende Firmen neu eingetragen: Unter Nr. 333: Hermann Gotthardt, Inh. Lud⸗ wig Gotthardt, Bad Grund, Inhaber:

Nr. 334: Havana-Haus Rudolf Riedel, Inhaber: Kaufmann Ro⸗ bert Sauerbrey, Lerbach i. H., Inhaber: Kolonialwarenhändler Nr. 336:

In⸗

Töpperwien,

eingetragen. Amtsgericht.

Rostock, MWeckelb.

Handelsregistereintrag zur Baltische Versicherungs⸗ Bank:

Umwandlung der

Firma ist erloschen.

können. Amtsgericht.

Saalteld. Ostpr. Bekanntmachung.

ruska und des Carl Daube loschen. .

den 4. Februar 1936.

Schwelm. Im Handelsregister Abteilun

Nr. 179 ist am 1

Firma 2

getragen:

loschen. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm.

Einzelprokura erteilt ist Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. Im

der Firma „Metallwaren⸗ und in Schwelm“ folgendes eingetra

Durch Generalversammlungs vom 3. Dezember 1935 ist die

,,, Die Firma ist erloschen.

veröffentlicht: Nach § 6 des

sich binnen 6 kanntmachung zu diesem Zweck

gewiesen.

Kommanditgesells

manditgesellschaft“ geändert

Schwelm Prokura erteilt ist. Amtsgericht Schwelm. Schwelm.

Das unter der Firma „Sch Metall ⸗Atzwerk Gebrüder Schwelm bestehende Handelsregister Abteilun ist auf den Fabrikanten ihm unter unveränderter Firm

im Handelsregister eingetragen. . Amtsgericht Schwelm.

Schwetzingen. unter O.⸗3. 210 E. Ehmann

sönlich i. Schw. Kommanditistin ist d

mit einer Einlage von 1500 RM

Amtsgericht. I. Sch wetzin unter O.⸗3. 211

Schwetzingen —. Inhaber ist Schuh, Bandagist in

Amtsgericht. J.

berg Eisenbau mit dem Sitz in Rostock

„und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Eickelberg zu Rostock In

Rostock, den 8. Februar 1936.

Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Januar 1936 ist die Gesellschaft Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation, unter Zugrundelegung der für den 30. Sep⸗ tember 1935 aufgestellten Bilanz, auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Ernst Brockelmann, Rostock, beschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden , ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

Rostock, den 8. Februar 1936.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 42, Firma J. Goldstein, Kommanditgesell⸗ schaft in Saalfeld, Ostpr., ist heute ein⸗

etragen: Die Gesamtprokura des Kurt

Amtsgericht Saalfeld, Ostpr.,

Januar 1936 bei der oren, Reichert u. Co., Aktien⸗ gesellschaft in Schwelm, folgendes ein⸗

Der Diplomingenieur Leopold Rich⸗ mann in Schwelm ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt, auch er ist zur alleini⸗ gen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokurg des Diplomingenieurs Leopold Richmann in Schwelm ist er⸗

Im Handelsregister Abteilung A lfd. Nr. 689 ist bei der Firma „August Börkey“ Nachfolger in Gevelsberg am 15. Fanuar 1936 eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Helling in Gevelsberg

5 andelsregister Abteilung B lfd. Nr. 147 ist am 15. Januar 1936 hei

fabrik Schmidt u. Es. Akttiengesellschaft

schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die alleinige Ak⸗ tionärin, die Kommanditgesellschaft Me⸗ tallwarenfabrik und Drahtwerke Gebr. Schmidt u. Co. in Schwelm übertragen

Weiter wird als nicht eingetragen

Ges. vom 5. Juli 1934 ist den ., der Gesellschaft, die onaten nach dieser Be⸗

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gläubiger werden auf diefes Recht hin- 1.

Im Handelsregister Abteilung A lfd. Nr. 566 ist am gleichen Tage bei der

* Metallwaren⸗ fabrik und Drahtwerke Gebr. Schmidt u. Co. in Schwelm“ eingetragen, daß diese Firma in „Schmidt u. Co. und dem Kaufmann Friedrich Scheemann in

Heute in Handelsgeschäft A Nr. 847) illi Heute in Schwelm übergegangen und wird von

geführt. Dies ist am 27. Januar 1936

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III.

in Hockenheim Kommanditgesellschaft mit Beginn am 8, Februar 1936. Per⸗ aftender Gesellschafter ist Egon Ehmann, Kaufmann in St. Georgen

Ehmann geb, Michaelis in Hockenheim

ist Prokura erteilt. (3igarrenfabrik.) Schwetzingen, den 10. Februar 19356.

gen. . J Hane enn fer ntrag Abt. A Bd. Ill Otto Schuh in

Schwetzingen. (Krankenpflegeartikel und Lederwaren) Schwetzingen, den 11. Februar 1936.

70251] Firma Actien⸗

Unternehmens: mehlfabrik.

auf Seesen.

geworden.

erloschen. 1936.

Seesen.

ten, Brauerei

I7oMꝛßõꝛ ereibesitzers O

mit dem gleich

it er. Sinzig.

70253 g B lfd.

Sinzig.

. offene soꝛ5 g

tungsberechtigte unter

70255]

Draht⸗

gen; Stargard.

beschluß Gesell⸗

3

Stargard, R

Suh.

melden,

brauerei).

. Albert Rambold

70256 welmer

Tahakwarengesch a fort⸗

Treuen.

70257 & Co.

getreten. Der

ie Ella

dieser

erteilt worden.

M58] Tiibingen.

Otto

Die

l5. Oktober 19535

irgard, Komm. gericht Stargard, d

zum

Krüger, Inhaber Karl Krüger, low, und als deren Inhaber der Ab⸗ deckereibesitzer Karl Krüger in Seelow eingetragen worden. Abdeckerei

Seelow / Mark, den 20. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Gegenstand des und Tier⸗

7o26o]

Im Handelsregister ist bei der Firma Bloch C Bremer in Seesen eingetragen: An Stelle des am 7. März 1035 rerstor⸗ benen Kaufmanns Josepf Blo Erbgange dessen Witwe Ida Bremer und der Kaufmann Norbert Bloch, beide in Seesen, Gesellschafter Prokura des Kauf⸗ manns Norbert Bloch in Seesen ist Eingetragen am 5. Februar Amtsgericht Seesen.

70261]

Im Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1936 bei der Firma Otto Mer—⸗ ten, Felsenkeller, Seesen eingetragen: An Stelle des am verstorbenen Brau⸗ tto Mexten ist Witwe Marie geb

Remagen,

1 Tos] Im Handelzsregister A ist bei der Fa. Tönisteiner Sprudel Dr. C. Kerstiens in Brohl unter Nr. 59 heute folgendes eingetragen worden: ie auf Erbengemeinschaft beruhende Handelsgerellschaft Grund des Gesellschaftsvertrags vom 17. 1. 1936 fortgesetzt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere perrönlich haftende Gesellschafter, jedoch nicht durch mehr als drei. Sind mehr als zwei vertre—

wird auf

Gesellschafter da, so

sen.

äft).

Im Handelsregister Blatt 22 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hölzel C Benedict in Treuen ,. . . .

ie Firma lautet künftig: Rudol Hölzel in Treuen i. nf g mann Hansjoachim Bruno Benedict in Treuen ist ausgeschieden. In das Han— delsgeschäft sind drei ö t esellschafter Richard Rudolf Hölzel in Treuen ist . sönlich haftender Gesellschafter der am 1. Januar 1936 errichteten Kommandit— gesellschaft. Dem Kaufmann Hansjoachim Bruno Benedict in Treuen ist Prokura

bisherige

vertreten je zwei gemeinsam oder einer ter Zuziehung eines Prokuristen die Gesellschaft. Vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafter sind: 1. Dr. Rudolf Ke Brohl. 2. Karl Kerstiens, Brohl. Sinzig, den 31. Januar 1936. Amtsgericht.

ir . ., Die im Handelsregister Aunter Nr. 1683 eingetrageng Firma A.

Alexander in

ist

ist erloschen. Amts—⸗ en 6. 2. 1936.

70265]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 149 verzeich—⸗ neten Firma Emil Kerner C Sohn, Suhl, eingetragen worden: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht, da der Ge— schäftshetrieb nicht über den

des Klein ewerbes hinausgeht. Amtsgericht Suhl, den 8. Februar 1936.

Umfang

Traunstein. . 70266

Die Handels register. Neueintrag: Firma „Thomas Ametsbichler“. Sitz: Aschau b. Kraiburg. Alleininhaber: Ametsbichler, Thomas,

Guts u. Brauereibesitzer, dort GBier—

2. „Albert Rambold“, Sitz: Mühldorf: Alleininhaber nunmehr: Rambold, Ju⸗ liane, Kaufmannswitwe, dort. Prokurist:

3. Einzelfirma „Karl Leiseder“, Sitz: Mühldorf a. Inn, ab 1. 1. 3 in . offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter: Leiseder, Carl, sen., Eisen⸗ u. Kohlenhändler, und Leiseder. Karl, Kaufmann, beide in Mühldorf (Kohlen— u. Eisenwarengeschäft), 4. Firma „Josef Grätz Mineralwosser⸗ fabrik u. Zigarrenimport“, Sitz: Mühl— dorf, Obb., geändert in „Josef Grätz

Amtsgericht Traunstein, 7. 2. 1936.

70267 heute auf

Der Kauf⸗

Amtsgericht Treuen, 10. Februar 1935.

7oꝛss]

Handelsregistereintrag vom 189. Fe⸗ bruar 1936 bei der Gesellschaftsfirma Tü⸗ binger Kraftwagenhaus Wilhelm und Al— win Sauer, hier: Durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter ist die offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1936 aufgelöst. Der IL Gesellschafter Wilhelm Sauer hat das Ge⸗

See⸗ ter.

sind im loch geb

tten dessen . Nungesser in Seesen r n en Tage in die Gesell— schaft eingetreten. Amtsgericht Seesen.

70262 Im Handelsregister B ist unter Nr. 84 die Fa. „Gewerkschaft Remagen“ mit dem Sitz in Remagen eingetragen wor— den. Grubenvorstand sind: 1. Dr. Hein⸗ rich Eisenach, Chemiker, ; 2 Lothar Burbach, Kaufmann, Herchen, Sieg, welche die Gewerkschaft gemein⸗ schaftlich vertreten. Sinzig, den 24. Januar 1936. Amtsgericht.

rstiens,

4

schäft allein übernommen und führt es

Sc elo w. 70259] unser Handelsregister A ist mit Einwilligung des seitherigen Teil⸗ heute bei Nr. 113 die . rn habers Alwin Sauer als Einzelfirma wei-

Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Neueinträge vom 19. Februar 1936: 1. Tübinger Kraftwagenhaus Wilhelm Sauer in Tübingen. Inhaber: Wilhelm Sauer. Mechanikermeister in Tübingen. 2. Möbelhaus Wal her Geßwein in Tübingen. Inhaber: Walther Heßwein, Kaufmann in Tübingen, Kollegiums— gasse 8. Prokurist ist Karl Kost, Kauf⸗ mann, hier. Amtsgericht Tübingen.

Wadern. Bz. Trier. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 33 am 23. Dezember 1935 fol⸗ gendes eingetragen: ö.

Johann Nikolaus Schmitt, Kaufmann in Lockweiler. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johann «Nikolaus Schmitt, Sohn von Johann, in Lock⸗ weiler. Amtsgericht Wadern.

T7oꝛsg

wadern. Bz. Trier. 70er M

in Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 66 bei der Firma Ernst Kalkoffen und Cie. in Saarbrücken. Zweigniederlassung in Nunkirchen, am 23. Dezember 1935 folgendes eingetragen:

Die Firma und die Prokura des Ber⸗ thold Mautes sind erloschen.

Amtsgericht Wadern.

Wadern. Bz. Trier. 70272 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 92 am 28. Dezember 1935 ein⸗ getragen: Leo Meilchen, Bauunternehmer in Nunkirchen. Einzelkaufmann: Leo Meilchen, Bauunternehmer in Nun⸗

kirchen. Amtsgericht Wadern.

Wadern. Bz. Trier. Bekanntmachung. In dos hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 93 am 10. Januar 1936 ein⸗ getragen: Peter Detzler. Nunkirchen. Einzelkaufmann: Peter TDetzler, Kauf⸗ mann in Nunkirchen. ö Amtsgericht Wadern.

C7oꝛ:

Wadern. Ez. Frier. 70274 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 94 am 8. Februar 1936 ein⸗ getragen: Kaufhaus Karl Sauer in Wadern. Einzelkaufmann: Karl Sauer, Kaufmann in Wadern. Amtsgericht Wadern.

Wadern. Ez. Trigr. INTo275 Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 95 am 8. Februar 1936 ein⸗ getragen: Kaufhaus Paul Petry in Mi⸗ chelbach. Einzelkaufmann: Paul Petry, Kaufmann in Michelbach. Prokura: Der Frau Paul Petry in Michelbach ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Wadern. Wadern. Bxy. LTrier. 70275

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 9 am 8. Februar 1936 ein⸗ getragen: Walter Sterzing, Transport⸗ unternehmen zu w Einzelkaufmann Walter Sterzing, Kauf⸗ mann, Schloß⸗Münchweiler. Amtsgericht Wadern.

Walsrode. 70277 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Alfred Scharnbeck, Buchhandlung, Wals⸗ rode, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Walsrode, 31. Jan. 1936.

Walsrodcle. 70278 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma J. Gronemann, Walsrode, eingetragen worden, daß die Firma im Erbgang auf die Witwe Amanda Scharnbeck geb. Gro—⸗ nemann in Walsrode als Vorerbin über⸗ gegangen und umgewandelt ist in eine offene Handelsgesellschaft. In das Ge⸗ schäft ist der Nacherbe Hauptmann a. D. Hans⸗Hubert Schumacher in Walsrode als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zar Vertre⸗ tung ist nur Hans-Hubert Schumacher ermächtigt.

Amtsgericht Walsrode, 31. Jan. 1936.

Wismar. 170281] Handelsreagistereintrag vom 6. Februar 1936 zur Firma „J. C. Brandt Söhne“ in Wismar:

„Der Name der Inhaberin der Firma ist durch Heirat geändert in Else Sabiel geb. Lindner verw. Brandt.“ Amtsgericht Wismar (Meckl).

Verantwortlich . für Schriftleitung (1Añmtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange . in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Sdierzu eine Beilage.

im Einzelfirmenregister

un Deutschen Rei

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

41936

00

Berlin, Sonnabend, den 15. Februar

De .

Nr. 39 (3weite Beilage)

J. Handelsregister.

Warst ein. . 102791 In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 1 bei der Warsteiner⸗ und . joglich Schleswig⸗Holsteinische Eisen⸗ wirle A. G. in Warstein folgendes ein⸗ ziragen: Die Prokura des Herrn Willy zeiler in Hannover ist erloschen. Warstein, den 30. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Meimar. ö. 70280 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 27 ist heute bei der Firma Gustav Arendt & Sohn in Weimar ein— getragen worden: Der bisherige Ge⸗ selschafter Franz Friedrich Gustav Arendt st alleiniger Inhaber der Firma. Die Hesellschaft ist infolge Ablebens des Ge⸗ i d gsers Gustab Friedrich Karl Arendt aufgelöst.

Weimar, den 10. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

sittenberg, Bz. Halle. e282]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 742 die Firma Paul Jahn Bekleidungshaus in Wittenberg eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in. Wittenberg, Collegien⸗ stzaßße 14. Alleiniger Inhaber ist der aufmann Paul Jahn in Wittenberg, Collegienstr. 12. Unter der Firma wird ein Handel mit Herren- und Knaben⸗ bekleidung betrieben.

Amtsgericht Wittenberg, 8. 2. 1936. Nũüstegi ersdortf. 70283 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. 2. 1936 unter Nr. 182 die Firma „Josef Kuchinka in Wüstegiersdorf“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Kuchinka in Wüstegiersdorf eingetragen

worden. .

Wüstegiersdorf, den 12. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Wuppertal. 70533 1. Stadtteil Elberfeld. Am 4. Februar 1936. ;

Abt. A Nr. 5821 bei Firma Reith k Co,: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter rthur Reith ist Alleininhaber.

Am 10. Februar 1936.

fr. 597: Die Firma Deutsche Ver⸗ sandbuchhandlung Moritz Mendel ist erloschen.

Nr. 3619: Die Firma Folger K Hause . ö Auflösung der i flfschaß̃ er⸗ oschen.

Nr. 6356. Die Firma Riemenfabrik Vülfing & Co. Kom.⸗Ges. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen 1 Februar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Wülfing, Kaufmann, und Anna Ehren⸗ fried, Geschäftsführerin, beide in Wup⸗ pertal. 3 Kommanditisten. Dem Buch⸗ halter Nikolaus Lebenstedt in W.Elber⸗ seld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist., in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. ö

Nr. 6358. Die Firma Walter Mö⸗ bus und als deren Inhaber Walter Möbus, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Kommanditistin eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am l. Februar 1935. Der Frau Martha Mö⸗ bus geb. Gedinat in WeElberfeld ist Prokürn erteilt (siehe H.-R. B 665 und 913). Die Firma ist geändert in Walter Möbus Kom. Ges.

Abt. B Nr, 665 bei Firma Walter Möbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 25. Januar 19636 ist die Umwandlung der Gesell— shaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma mit der Firma „Walter Möbus“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Walter Möbus beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht.

Nr. 913 bei Firma Mechanische Leinen- und Baumwollweberei Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Das⸗ selbe wie vorstehend unter S- R. B 665. Bezüglich beider Firmen nicht ein⸗ getragen; Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntgabe Sicherheitsleistung zu verlangen (siehe S. R. A 6358). ;

Nr. 1037 bei Firma Montana Ex⸗ port-Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Die Firma ist gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom s Oktober 1994 von Amts wegen gelöscht. ; ;

Nr. 1075 bei Firma Riemenfahrik Wülfing Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß dom 31. Januar 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) geändert, Die Firma heißt jetzt . Gesell⸗ schaft mit beschränkter rn, Die frühere Geschäftsführerin Aung Ehren⸗ fried in W.Elberfeld ist Liquidatorin.

Nr. 1170: Die Firma Gustav Hopp⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist gemäß 5 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

2. Stadtteil Barmen. Am 4. Februar 1936. ; Abt. A Nr. 1794 (Ba) bei., Firma Gebr. Siepmann: Heinrich Siepmann ist als persönlich. haftender Gesellschaf⸗ ter aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit dessen Erben Wilhelm Siepmann, Luise Siepmann, Wwe. Heinrich Siepmann Anng geb. Schrauth fortgesetzt mit der Maßgabe, daß nur Walter Siepmann und Wilhelm Siepmann die Gesellschaft ein jeder für sich allein vertreten darf. Am 10. Februar 1936. ;

Nr. 68 (Ba) bei Firma Ernst Fried⸗ richs: Jetzt Inhaberin die zwischen: 1. Ernst Friedrichs, Dipl.Ing., 2. Wer⸗ ner Friedrichs, Ingenieur, beide in We⸗ Barmen, bestehende offene Handels gesellschaft, die am 7. Februar 1936 begonnen hat.

Ir. 323 (Ba) bei Firma D. La Porte Söhne: Robert Niederdrenk d. Aelt; ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Robert Niederdrenk d. Jüng. in W-Barmen, dessen Prokura erloschen ist, in die Ge⸗ sellschaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten.

Nr. 397 (Ba) bei Firma Gebr. Ober⸗ hoff, Phönix Brauerei; Dem Brauexei⸗ Ingenieur Gerhard Obkrhoff in W.⸗ Langerfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 399 (Ba) bei Firma Robert Dahlmanns & Co.: Dem Kfm. Robert Dahlmanns sen. in W-Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokuren von Robert Dahlmanns jr. und Frau Ro⸗ bert Dahlmanns sind erloschen. Netzt Inhaber Robert Dahlmanns jr., Kfm., in W. Barmen, ö

Nr. 1009 (Ba) bei Firma Emil Fohrer: Carl Dahlen ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden. ;

Nr. 1858 (Ba): Die Firmg Friedr. Sauer Söhne ist nach Auflösung der

Gesellschaft erloschen, da nur noch and⸗ werksmäßiger Betrieb. Nr. 2219 (Ba) bei Firma Motzfeld

& Schellenberg: Jetzt Inhaber Ernst Rettberg, Kfm. in W-Barmen. Die Firma heißt jetzt: Ernst Rettberg vorm. Motzfeld & Schellenberg.

Nr. 2700 (Ba); Die Firma Hermann Müller, Mechanische Vandweberei, ist erloschen, da nur noch Kleingewerbe.

Nr. 3948 (Ba); Die Firmg. Reklame⸗ band Weberei Günther K Windrath ist infolge Einbringens in die Reklame⸗ band Weberei Günther &. Windrath G. m. b. H. erloschen (siehe H.R. B 922 Ba). J

Nr. 3974 (Ba) bei Firma Hermann Langenbeck: Die Prokura Obst ist er⸗ loschen. ; .

Nr. 4071 6. Die Firma Robert Hafer ist erloschen.

Nr. 6352 bei Firma Hans-Georg Luhn: Die Firma ist geändert in Hans G. Luhn. ö

Nr. 6353 bei ö Walter Stock & Sohn: Die Ge k ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernstpeter Stock ist Alleininhaber. !.

Nr. 6357 die Firma Friedrich Döll und als deren Inhaber Friedrich Döll, Kfm. in W⸗Barmen.

Nr. 6359 die Firma Wilh. Rodewald. Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit der Eintragung. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Paul und Willy Rodewald, beide Färbereibesitzer in W.⸗Ober⸗ barmen (siehe H.-R. B 268 Ba). ̃

Abt. B Nr. 2638 (Ba) bei Firma Wilh. Rodewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Wilh. Rodewald in W.-Barmen durch Uebertragung ihres Vermögens. unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ gegründete offene Handelsgesellschaft beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht ssiehe H.-R. A 56359). Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der. Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 291 (Ba) bei Firma Textil-In⸗ dustrie Aktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung vom 12. Dezem⸗ ber 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 1200 000, RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 23. Sktober 1934 sind die Bestimmungen der Satzung über Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals (3 4, Satz 1) abgeändert und die Bestimmungen über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts rats und Vergütung an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder (6 13 bis 20. wieder in Kraft gesetzt. Das Grundkapital ist in

erleichterter Form von 1200 900, Reichsmark auf 60 000, RM herab⸗ gesetzt.

Nr. 599 (Ba) bei Firma Windhövel & Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leonhard Windhövel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kfm. Walter Windhövel in W.⸗Oberbarmen bestellt, dessen Pro⸗ kurg erloschen ist.

Nr. 1152 bei Firma Kupferkunstseide Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kfm. Ernst Geerling in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt; dessen Prokura ist erloschen. Dem Kfm. Paul Rittinghaus in W.Barmen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 1283 bei Firma Korsett⸗Bandage „Korbana“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Crone in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer beste kt. Prokura ist in der Weise an Margarethe Winkler in W Barmen erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Crone zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt ist.

3. Stadtteil Beyenburg. Am 10. Februgr 1936.

Abt. B Nr. 986 (Ba) bei Firma Beyenburger Nähfadenfabrik vorm. Hasenclever & Hüser mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell— schafterbersammlung vom 28. Januar 19365 ist die Gesellschaft. . Zum alleinigen Liquidator ist der Prokurist Peter Pütz in W.-Elberfeld bestellt.

4. Stadtteil Cronenberg⸗ Küllenhahn. Am 10. Februar 1936:

Abt. A Nr. 5484 bei Firma Carl Luhn: Der Fabrikant Karl Luhn jr. in Wuppertal ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Jannar oh

5. Stadtteil Ronsdorf. Am 10. Februar 1935:

Abt. A Nr. 37 (Ro) bei Firma Karl Trimpop: Die Prokura von Frau Carl Trimpop ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Tobten, Bz. Breslau. J7oꝛ84] . Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. J ist heute die Firma „Max Hauschild“, Molkerei in Kristelwitz, Kr. Breslau, gelöscht worden.

Zobten, den 10. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

3. Pereinsregister.

NRassum. ; 70285] In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 15 bei dem Verein Rennbahn Bassum e. V. in Bassum folgende Eintragung erfolgt:

. Verein ist durch Mitgliederver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. August 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Ernesti in Bassum bestellt. Amtsgericht Bassum, 7. Februar 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. 0286 Genossenschaftsregiste einträge. Der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein

Hohenzell b. Aichach eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Hohenzell, hat am 22. 12.

1h35 fein Statut unter Aenderung der

Firma in „Spar⸗ und Darlehens—⸗

. neu gefaßt. er Darlehenskassenverein Burgau

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

*. 2.

schränkter Haftpflicht, Sitz Burgau, hat am 15. 9. 1935 sein Statut unter Aen⸗ derung der Firma in „Spar- und Dar— lehenskasse ... neu gefaßt. Der Darlehenskassenverein Deuringen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Deuringen, . am 12. 1. 1936 sein Statut unter Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehenskassenverein . . .“ neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse. öl. . Die Elektrizitäts Genossenschaft. Sit⸗ tenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Sittenbach, hat am 27. 10, 1935 unter Aenderung der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft Sittenbach .. .“ sein Statut neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—⸗

schinen und Geräten.

Die „Consum⸗- und Spargenossen⸗ schaft für Aichach und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Aichach, hat am 17. 11. 1935 ihr Statut unter Ab⸗ ändetung der Firma in „Verbraucher⸗ genossenschaft Aichach .. .“ neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) Herstellung und Bear⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge— mäß der Sparordnung; q) Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) Vermittlung von Versicherungen. Die Molkerei⸗-Genossenschaft VI Bo⸗ bingen eingetragene Geng ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bobingen, hat am 4. 12. 1935 ihr Statut unter Abänderung der Firma in „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Vl Bobingen ...“ geändert. Die Molkerei-Genossenschaften Bo⸗ bingen 1, II, IIl, je eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz je Bobingen, haben am 12. 1. 1936 bzw. 5. 12. 1935 bzw. 19. 1. 1936 ihr Statut neu gefaßt. Die Käserei⸗Genossenschaft Wollmets⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Woll⸗ metshofen, hat am 24. 6. 1934 ihr Statut neu gefaßt. ; Gegenstand des Unternehmens ist: bei Bobingen VI: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Bei den übrigen solkerei⸗ bzw. Käsereigenossenschaften: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. . Bei „Obstverwertungsgenossenschaft Dinkelscherben und Umgebung einge⸗ tragen, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Dinkelscherben: Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt. Firma erloschen. ö In das Genossenschaftsregister je ein⸗ getragen am 27. 1. 1936, ausgenommen die Genossenschaften Bobingen. III, Bo⸗ bingen 1 und Dinkelscherben, welche am 10. 2. 1936 eingetragen wurden. Amtsgericht Augsburg (R. G.).

Bad einer p. I0M287] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Roms ein⸗ getragen worden, daß das Statut vom 16. Dezember 1925 durch das Statut vom 26. Januar 1936 ersetzt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Bad Reinerz, 8. 2. 1936.

NRruchsal. . 70288

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. -Z. 16, Forster Darlehnskassenverein e. G. m. un. H. in Forst i. B: Das seit⸗ herige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 8. 2. 1935. Die Firma ist geändert in Spar & Dar⸗ lehnskassenverein eGmuH. in Forst i. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur ,, des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Bruchsal, den 7. Februar 1936.

Amtsgericht. JI.

Deggendorf. 70289 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Verhrauchergenossenschaft Buchenau⸗Spiegelhütte, e. G. m. b. mit dem Sitz in Spiegelhütte, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung wurde an Stelle des bis⸗ herigen ein neues Statut angenommen. Hiernach fördert die Genoffenschaft mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die . Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zweck der Vermietung, e) die

Genossenschaft beschränkt den Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis der Mitglieder- Deggendorf, den 7. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Duderstadt. ö 70290 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 bei der Genossenschaftsbank Duderstadt, e. G. m. b. H., heute folgen⸗ des eingetragen: Neues Sigtut vom 10. Dezember 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Mitglieder beschränkt. . Duderstadt, den 11. Februar 1936. Amtsgericht.

Göppingen. JIM doi] Genossenschaftsregistereinträge. Eintragungen bei: . ; J. der Milchgenossenschaft Bezgenriet, e. G. m. b. H., vom 4. 10. 1935. Firma jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Bezgenriet, e. G. m. b. S. ö 2. der Milchgenossenschaft Diegels⸗ berg, e. G. m. b. H, vom 8. 1. 1936: Firma jetzt: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Diegelsberg, e. G. m. b. H. 3. dem Darlehenskassenverein Hohen⸗ staufen, e. G. m. u. H, vom 22. 1. 1935: Firma jetzt: Spar- & Darlehens kasse Hohenstaufen, e. G. m. u. H. Zur bis⸗ herigen Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung. 4. der Milchverkaufsgenossenschaft Schlierbach, G. m. b. H., vom 4. 2. 193656: Firma jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Schlierbach e. G. m. b. H. Amtsgericht Göppingen. Grü fentonna. J70292 Bekanntmachung. . Wir haben bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Herbsleben, e. G. m, b. S. in Herbsleben, in das Genossenschaftsregister eingetragen: ö

Furch Generalversammlungsbeschluß v.

24. 11. 1935 ist entsprechend der Muster⸗ satzung für die Verbrauchergenossenschaf⸗ ten mit Generalversammlung der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert wor⸗ den: J. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. .

II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗ glieder.

Gräfentonna, den 7. Februar 1936.

Das Amtsgericht. Dr. Michael.

Groß Wartenberg. Too]

In das Genossenschaftsregister, betr. die Elekirizitätsgenossenschaft Groß Woits⸗ dorf Nr. 29 des Registers —, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1935 ist das Statut neu ge⸗ faßt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gemäß S17 der Satzung, in der Schlesischen ländlichen Genossen— schaftszeitung in Breslau. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Genossen—⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter. Amtsgericht Groß

Wartenberg, den 31. Januar 1936. 2. Gn.⸗R. 29 a. Lauenburg, Pomm. 170294

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Spiri⸗ tus⸗Brennereigenossenschaft Nawitz, e. G.

S. m. b. H., in Nawitz am 4. Norember 1935

folgendes eingetragen worden: Durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. August 1935 ist bei Neufassung der Satzung der Sitz nach Roslasin verlegt und die Firma geändert in Spiritus⸗ Brennereigenossenschaft Roslasin einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftplicht. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Pommern, im Falle des Eingehens des Blattes in der Tageszeztung, in der das Registergericht Bekanntmachungen veröffentlicht. Amts— gericht Lauenburg, Pomm.

Löningen. 70295 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen

Vermittlung von Versicherungen. Die

Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschajt