. ö ö . ;
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1936.
S. 1
der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932 über Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form um Aö5b0 Reichsmark auf 100 0600 RM herab⸗ gesetzt.
Durch Beschluß derselben Versamm⸗ lung ist das herabgesetzte Stammkapital wieder erhöht um 25 000 RM auf 125 000 RM.
Nordenham, den 10. Februar 1936.
Amtsgericht. Abt. JI.
Nordhausen. T0498
In das Handelsregister B ist am 10. Februar 1936 bei der Firma Ru⸗ dolph Köhler, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ hausen, Nr. 160 des Registers, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1935 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM auf 25000 Reichsmark erhöht.
Amtsgericht Nordhausen.
Ober Ingelheim. T0499
In unser Handelsregister Abt. A wurde am J. Februar 1936 unter Nr. 188 bei der Firma Wilhelm Jost in Gau⸗Algesheim eingetragen:
Die Gesellschafter Wilh. Bernh. Jost in Nassau / Lahn, Philipp Jost in Duis⸗ burg und Peter Jost in Gau⸗Algesheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den beiden Gesellschaftern Wilhelm Jost und ö Johann Jost, beide in Gau⸗Algesheim, fortgesetzt.
Amtsgericht Ober Ingelheim.
HRadebeul. I0ß95l
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 779, Conrad & Hempel, Coswiger Maschinenbau in Coswig, 2 resden. Gesellschafter sind die Schlossermeister Erhar Hempel in Meißen, Otto Conrad in Coswig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗
onnen. Die Gesellschafter dürfen die esellschaft nur in Gemeinschaft ver⸗ treten. Angegebener Geschäftszweig:
Fabrikation und Handel mit Maschinen. Geschäftsräume: Fabrikstr. 22.
2. auf Blatt 738, betr. die Firma Franz Artzt in Radebeul: Anng Marie Artzt geb. Fanta ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Amtsgericht Radebeul, 10. Februar 1936.
Rathenow. 70506
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. gö7: Fritz Herr⸗ mann, Rathenow. Alleininhabher: Fritz Herrmann, Kaufmann in Rathenow. Bei Nr. g06, Hermann Baum, Fabri⸗ kation optischer Celluloid, Horn- und Schildpattwaren: Ort der ö Rathenow berichtigt in: Neue Schleuse bei Rathenow. Bei Nr. 490, Felix Po⸗ lentz, Rathenow: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Fräulein Irma Polentz, Rathe⸗ now, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.
Rathenow, den 11. Februar 1936.
Amtsgericht. 70507 Reichenbach, Eulengebirge.
In unser Abtei⸗ lung A ist:
1. am 8. November 1935 bei der Firma Paul Domscheidt in Reichen⸗ ach, Eulengebirge — H⸗R. A 421 —,
2. am 24. Dezember 1935 bei der Firma Hermann Gebel, Gebrüder, in Reichenbach, Eulengebirge — H.⸗R. A Nr. 535 —
3. am 17. Januar 1936 bei Firma Matratzenwerke Julius Noack Inh. J. Noack, G. Schmidt in Reichenbach, Eulengebirge — H.⸗R. A 481 — eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
70508
Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nx. 80 ist bei der Firma H. Kalt⸗ hoff in Reichenbach, Eulengebirge, am 11. Februgr 1936 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind; Kaufmann Max Weiß in Wiesbaden, Apotheker Sally Schindler in Berlin, Bücherrevisor Alfred Heinzel in Reichenbach. Eulengebirge. Die Prokura des Rudolf Kasser ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Re pnen. 70509
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Oskar Steinbrich, In⸗ . Oskar Steinbrich jun. und Ger⸗
Handelsregister
ard Steinbrich in Reppen (Nr. 4h, olgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Steinbrich jun. ist seit dem J. Januar 1936 aus der Firma ausgeschieden.
Reppen, 7. Februar 1936.
Amtsgericht.
Ie i es a. 70510
Auf Blatt 768 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Riesaer Dün⸗ er- Abfuhr⸗Kommanditgesellschaft in iesa, ist am 11. Februar 1936 einge⸗ tragen worden: Ein Kommanditist ist aus der 94 et ausgeschieden. Amtsgericht Niesa, 12. Februar 1936.
Sagan. To 11
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 261 bei der Firma Rudolf Heinrich in Sagan ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen.
Amtsgericht Sagan, 11. Februar 1936.
Sagan. . 70512 In unser Handelsregister Abtei⸗
lung A ist heute unter Nr. 456 die Firma „Herbert Otto, Textilwaren“ in Dagan und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert
Otto, tragen worden. Amtsgericht Sagan, 11. Februar 1936.
ebenda, einge⸗
Schleeudlitæ. 705131 In unser Handelsregister A Nr. 187 ist heute bei der Firma Ehrenberg, Vogel u. Hobbing in Schkeuditz folgen⸗ des eingetragen: Diplomlandwirt Menso Hobbing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schkeuditz, den 28. Januar 1936. Amtsgericht.
Schleendit . 70514 In unser Handelsregister A unter Tr. 96 ih heute folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Otto
,, Schkeuditz, und als deren per⸗
sönlich haftende Gesellschafter die
Witwe Hedwig Knäusel geb. Meißner,
Kaufmann Herbert Knäusel, Diplom⸗
kaufmann Johannes Knäusel, ö
in Schkeuditz. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1936 begonnen. Die Pro⸗
kura des Herbert Knäusel ist erloschen. Schkeuditz, den 31. Januar 1936.
Amtsgericht.
Schleswig. T7055
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Havetoftloiter r und Leihkasse G. m. b. 5. in Have⸗ toftloit“ folgendes eingetragen:
Im Sinne des §5 14 des Gesellschafts⸗ vertrags ist unter den Geschäftsführern: aN Vorsitzender Nikolaus Jensen, ) stellv. Vorsitzender Karl Marxen, beide in Have⸗ toftloit.
Schleswig, den 10. Februar 1936.
Das Amtsgericht. III.
Schloppe. T7o5l6] In unser Handelsregister B Nr. T ist
heute bei der Firmg Adolf Krause & Co.,
G. m. b. H. in Schloppe, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schloppe, 8. Februar 1936.
Schneeberg. 10517
In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1 am 7. Dezember 1935:
a) auf Blatt 187, die Firma G. Flem⸗ . in Schneeberg betr.: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 3853, die Firma Friedrich Becher in Schneeberg betri. Die Firma ist erloschen.
2. am 17. Dezember 1935: aA) auf Blatt 237, die Firma Otto Gör⸗ ling in Schneeberg betr.: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 287, die Firma Ernst Hergert Nachf. in Neustädtel betr.: Die Firma ist erloschen.
3. am 1. Februar 1936:
Auf Blatt 523: Metallwarenfabrik Raschke C Sohn in Schneeberg. Gesell⸗ schafter sind Frau Minna Helene Raschke geb. Bretschneider und deren Sohn Ar⸗ thur Lothar Raschke, beide in Schneeberg. Prökura ist erteilt dem Kaufmann Ar⸗ thur Raschke in Schneeberg.
4. am 7. Februar 1936:
a) auf Blatt 324, die Firmg Heinrich Berger in Neustädtel betr. Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 382, die Firma Königl. priv. Adler⸗ Apotheke Schncebẽrg Carl Henschel in Schneeberg bett Die Firma lautet , Königl. priv. Adler⸗Apo⸗ theke Schneeberg Carl Henschel, Pächter: Kurt Fasold in Schneeberg. Die bis⸗ herige Inhaberin Marie Elsbeth verw. Henschel geb. Schlesinger in Schneeberg ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1936 ab auf 5 Jahre ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Apotheker Kurt Fasold in Schneeberg Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts hegründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin.
c) auf Blatt 50 die Firma Wagner & Eisenkolb in Schneeberg betr.: Die Firma lautet künftig: Hermann Wagner. Amtsgericht Schneeberg, 11. Febr. 1936.
Sch mau, Schwarz ꝶnald . II0518
Handelsregister. Firma Jos. Ed. Faller, Bürstenfabrik Aktiengesellschaft in Todt⸗ nau. Kaufmann August Belstlex in Todtnau ist allein zeichnungsberechtigt. Schönau, Schwarzwald, den 7. Februar 1936. Amtsgericht.
Schweinfurt. 70519] Handelsregistereinträge. 1. M. Aron Brudersohn, Sitz Schweinfurt, und 2. Sigmund Oppenheimer, Sitz Schweinfurt: Firmen erloschen inf. Ge⸗ schist gun * 3 a) H. ein felder, Si weinfurt Markt), * t b) Nikolaus Kraus, Sitz Schwein⸗ furt (Theresienstr.), 6) Andreas Schärfer, Sitz Schwein⸗ lug Gir h gen e t ernh. ugfelv, Sitz Schwein⸗ furt (Obere Str): . a mit d Firmen erloschen infolge Rück⸗ gangs auf das Kleingewerbe.
Alfons Fischer, 28 Schwein furt (Markt 25): Inhaber ist nun: Adelheid Fischer, Witwe in Schwft. Schweinfurt, den 12. Februar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Scelo. Joh 20] In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 158 die Firma Emil Blume,
Inhaber Franz Schütz, Seelow, und als
deren Inhaber der Kaufmann Franz
Schütz, Seelow, eingetragen worden. Seelow / Mark, den 7. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Sta ddt old endortf. I052 1
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene weigniederlassun der Firma J. Ballin u. Co. zu Holzminden . 46 Amtsgericht Stadtolden⸗ orf.
Sta dtoldendoręg. 70522 Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ etragene Zweigniederlassung der Firma Julius Nachmann C Co. zu
Holzminden ist gelöscht. Amtsgericht
Stadtoldendorf.
t,, . ! ae Handelsregister A 482. Firma Car
Baumann C Sohn in Stargard ist in Carl Baumann geändert. Inhaber ist der Viehhändler Carl Baumann in Stargard. Amtsgericht Stargard, den 109. Februar 1936.
, Pomm. 70h24 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 719 v. 3. 2. 193665. Firma Hermann Hellwig in Stolp ist auf den Gastwirt Werner Hellwig in Stolp übergegangen. Die Firma ist in: „Werner Hellwig“ ge⸗ ändert. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. NJ oßꝛ5] Hand.⸗Reg. Eintr. A 799 v. 6. 2. 1936. Firma: Carl Priebe in Schmaatz. Inhaber: Viehhändler Carl Priebe in Schmaatz. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. Joh 26 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 69 v. 10. 2. 1936. . David Stern in Stolp
ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Straubing.
TJoßꝰ7] Sandelsregister.
1. ö „Michael Schuhbauer Nachf.“, Sitz: ogen; nunmehr: „Hans Schuhbauer“. 8 . wie bisher: Hans Schuhbauer, Bauingenieur und Baugeschäftsinhaber in Bogen. Ge⸗ schäftszweige: a) Baustoffe, b) Bau⸗
geschäft und Zementwarenfabrikation. 2. Neueintrag: „Otto Schütz“, Sitz: Straubing. nhaber: Otto Schütz,
Zigarrengeschäftsinhaber in Straubing. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. 3. 6 „Ludwig Hof Wagen⸗ fabrik Inh. Wilh. Hof“. Straubing, den 11. Februar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Strausberg. Joh 28] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bezüglich der Dr. 6 Verwaltungsgesellschaft m. b. H., Bol⸗ lersdorf, eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der ee n,, vom 27. Oktober 1935 in Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach Berlin verlegt.
Strausberg, den 7. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Sxy ke. Joßhß29]
In das Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen eingetragen:
am 21. 1. 19366: Johann Meurer, Automobile, Reparaturen und Fahr⸗ schule in Syke, e, ner ist Ingenieur Johann Meurer, daselbst;
am 28. 1. 1936: Heinrich Böse in Barrien, Inhaber ist Kaufmann Hein⸗ richt Böse, daselbst.
Amtsgericht Syke.
Uelzen, Bx. Hann. LUoös0]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist zur Firma Uelzener Bier⸗ brauerei Gesellschaft, Uelzen, heute ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß der , vom 1. Februar 1936 ist der 5 21 des Gesellschaftsvertrags da⸗ in abgeändert, daß zwischen den Ab⸗ ätzen 1 und 2 als neuer Absatz einge⸗ ügt wird: Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, aus seiner Mitte , zur Erledigung bestimmter Angelegenheiten hi bestellen. Er kann diesen Mitgliedern dafür eine angemessene Vergütung ge⸗ währen.
Amtsgericht Uelzen, 12. Februar 1936.
Witten. obs
Hugo Töllner & Co. Gesellschaft mit beschränkter af in Witten B 163: Hugo Töllner ist durch Tod ausgeschie⸗ den. Witwe Hugo Töllner, 354 eb. Angermann, Witten, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Witten, den 12. 2. 1936.
Amtsgericht.
rer, r . ,. m hiesigen Handelsregister n Abt. A unter r 688 bei Firma Pfeiffer & Rabach, Baustoffhandlung in Wittenberg, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Pfeiffer aus Piesteritz ist aus der offenen Han⸗
delsgesellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist nun der Kaufmann Franz Rabach aus Witten⸗ berg, der das Handelsgeschäft der Ge⸗ sellschaft mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen führ Die Geschäftsräume in, sich in Wittenberg, 3 e Nr. 13.
Amtsgericht Wittenberg, 11. 2. 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Hasselfelde. . lIoßõß5l
Im 6 ist bei der Spar- u. Gewerbebank e. G. m. b. H. in asselfelde (Harz) eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1935 gilt künftig das in dieser Versammlung beschlossene abge⸗ änderte und neugefaßte Statut. Amts⸗
gericht Hasselfelde.
Königslutter. 70556] Im i er , ist bei der Boimstorfer . enschaft e. G. m. b. H. in Boimstorf am 8. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1936 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Königslutter.
Körlin, Eersante, I7ohᷣß 7]
Gen.⸗R. 20, Ländliche Spar⸗ und Di, nn. Karvin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftz ich zu Karbin: Das Statut vom 26. 3 . ist durch das neue vom 16. 1. 1936 ersetzt.
& zenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der aschinen⸗ benutzung. —
Amtsgericht Körlin, 11. Februar 1936. Passau.
IIo0ß5ßõ8] Genossenschaftsregister.
1. Gelöscht wurde: Elektr. Strom⸗ , Raßreuth e. G. m. b. H.; die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.
3. Eingetragen wurde die Aenderung der Firma bei: ; 4
a) Darlehens kassenverein Kumreut e. G. m. u. H. in: Spar⸗ und Dahrlehenskasse Kumreut, e. G. m. u. H. ;
b) Darlehenskassenverein Kirchberg vorm Wald in: Spar⸗ und Tarlehens⸗ kassenverein Kirchberg vorm Wald, e. G.
m. u. H. ) Darlehenskassenverein Leoprechting e. G. m. u. H. in Büchlberg in: Spar⸗ C Darlehenskassenverein Büchlberg bei Passau, e. G. m. u. .
d) Baugenossenschaft Passau⸗Spitzberg von Angehörigen der vormal. B. Stgats⸗ eisenbahnen e, G. m. b. H. in: Bau⸗ eng ien halt Passau⸗Spitzberg e. G. m.
Passau, den 18. Februar 1936. . hee e g Passau.
Patschlèau. 70559 Die in unserem Genossenschafts- register unter Nr. 23 eingetragene Ge⸗ nossenschaft . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ju Kamitz, Kreis Neisse, hat das Statut abgeändert und gänzlich neu gefaßt. Das neue Statut ist am 24. März 1935 keen nt Der Gegenstand des Unternehmens ist der ef ng die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes, die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. ; Amtsgericht Patschkau, den 21. 19. 1936.
, , , ĩ 70560 Gen. R. 77. Neu eingetragen: Molte⸗ reigenossenschaft Karstädt, e. G. m. b,. H., Karstädt. Statut vom 16. Januar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die ,, auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge—= winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.
Amtsgericht Perleberg, 1. Februar 1936.
Priebus. . Jeß6il Im y, , , ist heute folgendes eingetragen worden:
83 Nr. 27, Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Wällisch: Das Statut ist unterm 28. Januar 1936 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilun i cher Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemein ,. Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Priebus, 11. Februar 1936.
Ratibor. IJIoß6b 2
Am 25. 1. 1936 ist in 1a Genossen⸗ schafts register Nr. 108, E n , g. ossenschaft Boloslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter , in Boleslau, eingetragen: Neues Statut vom 23. 11. 1955. Die Firma lautet
irma fortführt..
lautet jetzt:
—
jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft, eingetra. gene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht. Gegenstand des Unternehmens sst jetzt Bezug, Benutzung und Verteilun r g. Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt. schaftllchen Maschinen und Geräten, Amtsgericht Ratibor.
St. Ingbert. —ᷓ
In das Gen⸗Reg. Bd. 1 Ilff. 1 wurde am 11, Februar 1936 bei dem Ens⸗ heimer Darlehens assen deren. e. G. m. ü. H. zu Ensheim, eingetragen:
Durch Beschluß der Gen- Versammlung vom 8. 12. 1935 wurde § 43 des Statutz dahin geändert, daß als Veröffentlichungs— blatt das „Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Pfalz⸗Saar“ zu gelten hat.
Amtsgericht St. Ingbert — Registergericht —.
Schlochau. INoß6 ij In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5c Wohnungsbaugenossenschaft Eigenheim“ e. G. m. b. H., Schlochau, folgendes eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 22. 12. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schlochau, 4. Februar 1936.
stromberg, Hunsrüclke. IJI0565 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. R eingetragenen re de mit beschränkter Haftpflicht Rebenaufbaugenossenschaft Weiler⸗Binger⸗ brück in Weiler folgendes eingetragen worden. Die Firma der . Psropfrebengenossenschaft Weiler⸗Bingerbrück. eingetragen. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 3 t in Weiler bei Bingerbrück. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Die Beschaffung, Herstellung., und Veräuße⸗ rung von Unterlagsschnittholz, Edelrels nn ch und Pfropfreben. Edelreis⸗ schnitthol; darf auch an Nichtmitglieder beräußert werden. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft lichen Einrichtungen die K Schwachen stärken und das geistige unz sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: on n f ö vor a
Eigennutz! Das Geschäftsjahr ö. vom 1. 7. bis 30. 6. Das neue Statut ist
am 38. Dezember 1935 festgestellt. Stromberg, den 30. Januar 1936.
Amtsgericht. Tholey. Sa ax. . Im hiesigen Genossenschaftsregister is
bei der unter Nr. 7 ö enen Ge⸗ nossenschaft Tholeyer Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Tholey, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch 8 1 der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1935 ist das Mufterstatut des Reichsberbandes den Deutschen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. eingeführt worden.
Tholey, den 10. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. Ioß6] In unser Genossenschaftsvegister ist
heute unter Nr. 690 der Viehverwer⸗
tungsgenossenschaft Weißenfels (Saale) e. G. m. b. H. in Weißenfels ö. ragen: Die , . aft ist durch neralversammlungsbeschluß vom 30. Ot. tober 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind Major a. D. Otto Sgenger in Wen⸗ . Tierzuchtinspektor Her⸗ mann n, Halle a. S.
Amtsgericht Weißenfels, 3. Febr. 1936.
Wetter, Nessen-Vassau, sioßbdl Treisbacher Consumverein, eingetra= gene Genojfenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Treisbach. . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11 Ja⸗ nuar 1986 aufgelöst. ie bisherigen Vorstandsmitglieder Kaspar Lichtenfels, Jakob Wiegand, Jakob Peuker in Treis⸗ 5 sind die Liquidatoren. ingetragen in das Genossenschafts⸗ regifter am I7. Januar 1956. Gn.⸗R. 6.) Amtsgericht Wetter, H.N.
og Wiehl, Rr. Gummersbach,
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 7. Februar 19636 unter Nr. IJ bei der ie we swertu gas gen csier chen Oberbergisch⸗Land, e. G. m. b. H. in Wiehl, eingetragen; .
Die Firina der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Oberbergisch⸗Land, einge⸗ tragene Genossenschaft mit del chr n ter Haftpflicht Bezirkseierwerwertungs⸗ genosfenschaft für? den Sberbergischen Kreis und Umgegend und Bezugs⸗ und n ge ren aft in Wiehl.
FSF 1 und 8 des Statuts sind abge⸗ ändert. Wiehl, den J. Februgr 1936. — Amtsgericht. .
Verantwortlich
ür Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗
ten Ieh n en und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den a f
redaktionellen Teil: Rudolf Lantz ch
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Drucke rei⸗
und Verlags n, n. Berlin/
ilhelmstraße 38. .
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen Rei zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 40 (3weite Beilage)
5.
Musterregister.
(Die a us ländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Hach HRreuznach.
70570
In das Musterregister ist unter Nr. 71 heute folgendes eingetragen: „Mittel⸗ rheinische Haarschmuck G. m. b. H. in Bad Kreuznach“, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Modelle für plastische Erzeugnisse (Zopfspangen), die in ver⸗ schiedenen Ausführungen geliefert wer⸗ den, Geschäftsnummern 808, 810, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nugr 1936, vormittags 10 Uhr 20 Mi—
nuten.
Bad Kreuznach, den 4. Februar 19356.
Berlin.
Das Amtsgericht.
69672
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42 705. Firma Norddeutsche
Hefeindustrie Aktiengesellschaft, 13 Muster für
offen,
l Berlin, Hefe⸗Einschlagpapiere, Geschäftsnummern 1 bis 13,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre,
angemeldet am 14.
Dezember 1935,
— 10 Uhr. — Nr. 42 706. Firma Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Berlin, 1 Muster für Hefe⸗Einschlagpapier,
offen,
Geschäftsnummer 14, Schutzfrist
15 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Dezember 1935, 10—12 Uhr. — Nr. 42 707. Firma Heintze E Blankertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Etiketts für Schreibfeder⸗ packungen, Fabriknummer 352, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Dezember 1935, 16— 24 Uhr. — Nr. 42 708. Firma Walter Baum, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Taschentücher, als Zigaretten gerollt, Fabriknummer 360, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 2 14. Dezember 1935,
Jahre, angemeldet am
16—4 Uhr. —
Nr. 42 709. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbil⸗ dung des Modells einer Geschenkauf⸗ machung für Krawatte und Taschentuch in Form einer Attrappe aus Pappe oder Holz von dem Oberteil einer männlichen Figur, Fabriknummer 2 — 90030, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1935, 123,40 Uhr. —
Nr. 42 710. Berlin,
Firma Paul Grunwald, ein versiegelter Umschlag mit
27 Abbildungen von Modellen füx Taschen⸗
feuerzeuge, plastische Erzeugnisse,
1031,
1005 bis Schutzfrist
Fabriknummern
3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1935, 13,19 Uhr. — Nr. 42 711. Firma
H. Berthold
Messinglinienfabrik und
Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin,
ein versiegelter
Umschlag mit einem
Muster für Buchstabenformen zur Anferti⸗ gung von Typen zu Buchdruckzwecken, zur Herstellung von Setzmaschinenmatrizen, zur Wiedergabe durch Zeichnung, Photo⸗ graphie oder durch andere Verfahren; Fabriknummer 9148, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, 29. November Nr. 42712.
angemeldet am 1935, J —10 Uhr. — Ida Gante geb. Weinert,
Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Abzeichens, darstellend ein schwarz emailliertes Kreuz mit zwei ge⸗ kreuzten Schwertern und dem Hoheits⸗ zeichen der Wehrmacht, Geschäftsnummer
i516,
plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 360. Dezember 1935, 7-10 Uhr. — Nr. 42713. Firma
Siemens E Halske Berlin,
Aktiengesellschaft, ein versiegelter Umschlag mit
6 photographischen Abbildungen des Mo⸗ dells einer Tischstation, Fabriknummer I 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1935, 12 Uhr. — Nr. 42714. Firma
Siemens E Halske,
Aktiengesellschaft,
Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der photographischen Abbildung und dem Werkstoffmuster eines Modells sür einen Drehlinienwähler, Fabriknummer DW. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 30. Dezember
1935,
12 Uhr. — Nr. 42 715. Firma Siemens E Halske, Aktiengesellschaft, Berlin, ein
versiegelter
Umschlag mit der photo⸗
graphischen Abbildung des Modells einer
Drehlinienwähler⸗Tischstation, nummer T 27, plastische Schutzfrist 3
Fabrik⸗ Erzeugnisse, angemeldet am
Jahre,
30. Dezember 1955, 12 Uhr. — Nr. 42716. Reichsverband Deutscher Dentisten e. V.“ Sitz Berlin, ein Muster für ein Dentisten⸗ schild, offen, Geschäfts nummer 101, Flä— chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1935, 7—10 Uhr. — Nr. 42 717. Reichsverband Deutscher Dentisten e. V., Sitz Berlin, ein Modell für ein Dentistenschild, offen, Geschäfts⸗ nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 35, 7— 10 Uhr. — Nr. 42718. Firma J. Ducharne Seiden Aktiengesellschaft,
Berlin,
ein versiegeltes Paket mit
24 Mustern für Stoffe, Fabriknummern
17842, 34713, 34778, 34865, 34878,
17853, 34619, 34621, 34624, 34714, 34716, 34754, 34763, 34840, 34841, 34843, 348650, 34866, 34868, 34569, 34870, 34879, 34890, 34902, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1935, 12,32 Uhr. — Nr. 42719. Firma Siemens C Halske, Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Lichtbild des Modells eines Gehäuses für Rundfunkapparate, Fabriknummer GEsm. 359, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1935, 11,45 Uhr. — Bei Nr. 41427, Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1935, 71-10 Uhr. — Nr. 40 733. Anton Dyas, Berlin, Verlängerung der Schutz— frist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1935, 7 —-38 Uhr. — Ur. 40 712. Firma Osram-Philips Neon Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemel⸗ det am 19. Dezember 1935, 8— 12 Uhr. — Nr. 42 720. Firma Kodak Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein Umschlag mit der Ab⸗ bildung des Modells eines Taschenentfer— nungsmessers, offen, Geschäftsnummer D 58424, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1935, 8-10 Uhr. — Nr. 42 721. Firma L. Kristan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 22 Modellen für Gardinenleisten, Tapetenleisten und Bilderleisten, Fabrik⸗ nummern 7070, 312, 7099505, 7099311, 7104318, 7104321, 7104/5090, 7104, 501, 7lI0 / 0, 7104313, 7110, 323, 7110 322, 7I10 325, 71 10,324, 7110311, 7110504, 7090 / 26, 7090/ 327, 7072313, 7072503, 7072/50, 7100/8316, 7100,317, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1935, 12,30 Uhr. — Bei Nr. 40 771, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bezügl. der Muster Fabriknummern 3912, 432, 631, 637, 101 und 104 je bis auf 6 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1936, 11,15 Uhr. — Nr. 42 722. Richard Dillenz, Berlin, ein Paket mit 6 Abbildungen von Modellen je eines Frauenmantels, offen, Geschäfts⸗ nummern 101 bis 106, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Januar 1936, 15 Uhr. — Nr. 42 723. Firma Dr. J. Perl E Co., Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein Umschlag mit 4 Mustern für rauhe Lackoberflächen, offen, Fabrxik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1935, 1 —12 Uhr. — Nr. 42 724. Firma Siemens Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Lichtbild des Modells einer Wecker⸗ oder Schmuckuhr, Fabrik⸗ nummer U syn 367, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1935, 9,30 Uhr. — Nr. 427235. Annemarie Kropp, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster und je einer Abbildung des Musters für 3 Olympia⸗Taschentücher, offen, Geschäftsnummern 1A. 111361, 1B. 111362, 1 C. 111363, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 106. Dezember 1935, J —1I0 Uhr. — Nr. 42 726. Firma Adolph Maas CE Co., Berlin, eine plombierte Rolle mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Decken, Kissen, Quadrate, Handtücher, Fabrik⸗
nummern 0321, (11144, OII6/ 33a, ol17 16A, OlII8 2A, OI1I9/6a, Ol 23 / 12, Ol24,/ 33, Ol28 / 338, Ol29 /A, 0130/2, ol3 1/1, 0132/14, 0133/10, 0134/2, 0135,12, oOl36 / 33, 0137,12, Ol8s/2a, O39 / 2a, Ol40 332, O41 /2a, (142/33, (143/14, Ol44 33, 045/44, Ol46 144, O47 /44, ol48 / 33, (l49 / 33, Ol50 2a, O52 /2a, oOl53 / 38, Olö4 / 33, Olö55/2, (156,33, 61572, Olöss /, Oolög / 33, (1690/2, olsßl/ 33, (163/33, Ol64 /33a, (165,2,
Ol66 / 25, 0167/44, 922 / 2a, 923 / 33, ga4 33, 92522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1936, 15,03 Uhr. — Nr. 42 727. Firma Schaleco⸗ Radio Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Rundfunkgeräte, Fabriknummer 2/3 — 36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1936, 7—190 Uhr. — Bei Nr. 41 921. Werner Drees, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre, angemeldet am 13. September 1935, - 10 Uhr. — Nr. 42 728. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit einem Muster für den bunten Aufdruck und die Aufschrift einer Faltschachtel, offen, Fabriknummer 595, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1936, 12,25 Uhr. — Nr. 42 729. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 6 Mustern für den bunten Aufdruck und die Aufschrift von Karten, offen, Fabriknummern 1157, 152, 158, 160, 161, 162, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1936, 11,30 Uhr. — Nr. 42 730. Hans Mathias Freudenberger, Berlin, und Erich Stösling, Berlin, ein Umschlag mit 3 Mustern für Abbildungen von Spiel⸗ karten, offen, Geschäftsnummern 1K, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1935, 16 —20 Uhr. — Nr. 42 731. Alfred Eisner, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Films (Gattung: „Kulturfilm“),
Berlin, Montag, den 17. Februar
offen, Geschästsnummer 1 (Lied) 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1936, 12,10 Uhr. — Bei Nr. 40 715. Georg Maurer, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1935, 10 Uhr. — Nr. 40 728. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezügl. der Muster, Fabriknummern 628 und 629, je bis auf 6 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1935, 11,65 Uhr. — Nr. 42 732. Erich Kühn, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Olympia⸗Hals⸗ tücher mit den nationalen Fahnen der an der Olympiade teilnehmenden Nationen, offen, Geschäftsnum mern 66766 und 66786, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1935, 11,37 Uhr. — Bei Nr. 40 798, Firma Erich Hamann, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1936, 10—11 Uhr. — Nr. 42733. Firma Gustav Kunze jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells eines Tankwarthauses, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß in seinen abgerundeten Ecken Schränke oder Kammern zur Aufnahme der Zapfapparaturen eingelassen sind, offen, Fabriknummern KL. St. 14/1135, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. November 1935, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 734. Karl Heß, Ber⸗ lin, ein Umschlag mit 5 Mustern für Textil⸗ stoff mit einem Grundplisseemuster und einem darüber gebrannten zweiten Plissee⸗ muster, die gemeinsam ausgezogen sind, offen, Geschäftsnummern 501 bis 505, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1936, 7—10 Uhr. — Nr. 42 735. Firma Heimann Jaco⸗ bowski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhoberteiles, Fabriknummer Art. 3092, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1936, 7 10 Uhr. — Nr. 42736. Firma Heimann Jaco⸗ bowski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhoberteiles, Fabriknummer Art. 3070 G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1936, = 10 Uhr. — Nr. 42737. Firma Hei⸗ mann Jacobowski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der-Abbildung des Modells eines Schuhoberteiles, Fabriknummer Art. 3093, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1936, J = 10 Uhr. — Nr. 42 738. Firma Elektro⸗ technische Fabrik Schmidt E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster einer Tüte mit verschiedenen Bildauf⸗ drucken, die ein Gesamtbild darstellen, Fabriknummer 4633, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1935, 11,30 Uhr. — Nr. 42739.
Elisabeth Leiner, Berlin, ein Paket mit
dem Muster eines Photoalbums aus Lei⸗ nen mit der Prägung „XI. Olympiade 1936“ und fünf farbige Olympigringe, offen, Geschäftsnummer O 1936, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Januar 1936, 15, 93 Uhr. — Nr. 42740. Firma Brendel C Loewig, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit 20 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, Fabriknum⸗ mern 23109, 23115, 23280, 23281, 23282, 23316, 233157, 233 18, 23335, 23337, 29682, 29583, 36025, 35026, 36027, 36028, 36029, 36030, 36031, 36035, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1936, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42741. Firma Brendel E Loewig, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 24 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elek⸗ trisches Licht, Fabriknummern 23261, 23262, 23283, 23284, 23286, 23287, 23288, 23299, 23319, 23320, 23321, 23330, 23333, 23334, 34044, 34045, 365032, 36033, 3604, 38047, 38048, 38019, sos, 38051, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Januar 1936, - Uhr. — Nr. 42 742. Werner Drees, Ber⸗ lin, ein Muster einer Zeichenfilmfigurine für schwarz-⸗weiße und farbige Trickfilme „Rübezahl“, offen, Geschäftsnummer Ps. 34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1935, 13,05 Uhr. — Nr. 42 743. Werner Drees, Berlin, ein Muster einer Zeichen⸗ filmfigurine für schwarz⸗weiße und farbige Trickfilme „Centaur“, offen, Geschäfts⸗ nummer Bs. 365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Sep— tember 1935, 13.05 Ühr. — Nr. 42 744. Werner Drees, Berlin, ein Muster einer Zeichenfilmfigurine für schwarz⸗weiße und farbige Trickfilme „Riese mit doppeltem Oberkörper“, offen, Geschäftsnummer Ds. 36, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1935, iz, o5 Uhr. — Bei Nr. 35 438, Firma Berthold Messinglinien⸗Fabrik und Schriftgießerei, Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1936, — I0 Uhr. — Nr. 40 801. Firma Ka⸗ threiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Muster Fabriknummern 1337, 1338, 1339, 1340, 1341, 1342 und
schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit /
666 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1936,
1345 je bis auf 10 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1936, J—10 Uhr. — Nr. 42745. Firma Jünger E Gebhardt Aktiengesell⸗
dem Modell eines Glastiegels, Fabrik⸗ nummer 700, plastische Erzéeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1936, 12 Uhr. — Nr. 42 7465. Firma Dr. Albert Bernard Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Dro⸗ gen⸗ und Chemikaliengroßhandlung, Ber⸗ lin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Puderdose, Fabriknummer 1935. 131, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Januar 1936, 7 —10 Uhr. — Nr. 42 747. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 48 Mo⸗ dellen für Modekunsthornknöpfe, Fabrik⸗ nummern 06112, 065115, 06119, 6120, O6 128, 06132, O6 133, 05156, 06137, 6139, os 140, 06 142, 065 143, 065 144, 06 145, 06 146, O6 147, 06 145, 06 149, 06150, 06151, 06152, O6 155, 065 156, 06 157, 06158, 06 159, 06160, O6 161, 06164, 06165, 06166, 065170, 065172, O6 173, 065174, 06 175, 05 176, o6 177, 6178, O6 179, 065 180, 06181, 05182, 06183, 6190, O6 191, 05192, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1936, 11,58 Uhr. — Bei Nr. 35 442, Firma Heintze E Blankertz, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Musters Fabriknummer 235 bis auf 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1936, 13,20 Uhr. — Nr. 42 748. Johanna Wallnig, Ber⸗ lin, ein Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Kachelöfen, offen, Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, 3, 4, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. September 1935, 7—10 Uhr. — Nr. 42 749. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 2 Mustern für den farbigen Aufdruck und die Aufschrift von Umbändern, offen, Fabriknummern 3 und 192, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Januar 1936, 11,05 Uhr. — Nr. 42 750. Firma Scherner C Co., Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Modell für gestrickte, gemusterte Hutstumpe, Fabriknummer 1083, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1936, 16— 24 Uhr. — Nr. 42751. Firma Schil⸗ derfabrik Segal, Inh. Willy C Paul Segal, Berlin, ein Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für elektrische Leuchtschilder, offen, Fabriknummern 185, 1852, 186, 1862, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1936, 12,50 Uhr. — Nr. 42 752. Firma Erich Vetter, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Musters eines Hals⸗ tuches, Fabriknummer 509, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1936, 13 Uhr. — Nr. 42753. Firma Bartsch, Quilitz E Co., Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines runden Gefäßes aus Glas mit Schraubgewinde und Bakelite⸗ deckel mit Einlage sowie mit Mattschild, Fabriknummer 6695, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1II. Januar 1936, 7 - 10 Uhr. — Nr. 42754. Klara Marnitz, Berlin, ein Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Uhr⸗ armbänder, Gelenkriemen und Tisch⸗ standarten, offen, Geschäfts nummern 20 bis 24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1936, 12.45 Uhr. — Nr. 42 755. Firma Brendel Loewig, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, Fabriknummern 23239, 23252, 23275, 253345, 23346, 26321, 26322, 26325, 34539, 34042, 34043, 340 a6, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fanuar 1936, 7 — 10 Uhr. — Bei
längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1936, 16 bis 18 Uhr. — Bei Nr. 40 836, Firma (Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf
11,05 Uhr. — Nr. 42756. Firma Hermann Meyer E Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Likörflasche, Fabrikaummer 1061, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1936, 9 bis 10 Uhr. — Nr. 42 757. Firma Justus Faß⸗ mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für zu bespritzende Flächen, die zur Anfertigung von Kragenbeuteln, Taschen, Badetaschen, Baderollen, Hand⸗ taschen aus Stoff und Leder benötigt werden, Fabriknummer 634, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. Januar 1936, 11,55 Uhr. — Nr. 42 758 Firma B. Fürst K Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Modellen von Riemen für Armbanduhren, Fabrik⸗ nummern 24, 62, 624, 703, 703a, 704, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1936, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 42 759, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit einem Muster für den far⸗ bigen Aufdruck und die Ausschrift einer Faltschachtel, offen, Fabriknummer 628, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1936, 9,52 Uhr.
Nr. 40 751, Erich Bredlow, Berlin, Ver⸗
1938
Berlin, eine plombierte Rolle mit 20 Ab⸗ bildungen von Mustern für Kissen, Decken, Taschen, Tablettes, Fabriknummern 0127 IIa, 169 / 12a, 0170 38, 0171/33, 9172/11, 7058, 07069, 070714, 07072, 3, 07073. 3, M0744, Ol5s0 αα, 61381344, 01418, 5, ol419 5, 01429 44, Ol436, 91437, 01438, Ol44144, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1936, 14,30 Uhr. — Nr. 42 761. Firma M. Straus C Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Oberflächen⸗ verzierungen oder Schmuckplatten für buch⸗ artige Hüllen zur Aufbewahrung kleinerer Gebrauchsgegenstände, Geschäftsnummern 1212 —1216, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1936, 11,50 Uhr. — Nr. 42 762. Firma M. Straus E Co., Berlin, ein versiegeltes Paket und ein versiegelter Umschlag mit insgesamt 11 Modellen für Toilettegeräte und eine Tragplatte für diese, Geschäfts⸗ nummern 1201 1211, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1936, 11,50 Uhr. — Nr. 42 763. Firma P. Lindhorst, Berlin, eine ver⸗ siegelte Rolle mit 11 Mustern für Sticke⸗ reien, Fabriknummern 4900, 4901, 4902, 14877, 48586, 4837, 4888, 4889, 33170, 33171, 33172, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1936, 10,40 Uhr. — Bei Nr. 40 800, Firma Nationale Automobil Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1936, J —8 Uhr. — Nr. 42 764. Firma Jünger E Gebhardt, Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Parfüm⸗ flasche, Fabriknummer 2382, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1936, 13 Uhr. — Nr. 42765. Firma Brendel E Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 19 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, Fabriknummern 23248, 23251, 232650, 23350, 23351, 23352, 23353, 23354, 34048, 34049, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1936, 7-10 Uhr. Berlin, den 31. Januar 1936. Amtsgericht. Abteilung 551.
Franlefurt, Oder. I0571]
In unser Musterxegister ist heute unter Nr. 189 für die Firma Theodor Paetsch Steingutfabrik in Frankfurt (Oder) eingetragen: 1 offenes Paket, enthaltend 4 Flächenmuster für Dekor⸗ serien Nrn. 108. 117, 121, 122 zum Dekorieren von Steingutwaren, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12 Fe⸗ bruar 1936, nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Frankfurt (Oder), 12. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 70572
Musterregistereintrag
vom 11. Februar 1936: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 3 Kämme, und zwar Fabriknummer M10 /5 Farbe Schwarz in Zell. Scheide Schwarz Kon⸗
setti, Fabriknummer 3230/5 Farbe Feinweiß in Zell. Scheide Feinweiß
Konfetti, Fabriknummer 3115 M/6z Farbe Glashell in Zell. Scheide Glashell Kon⸗ fetti, Muster für plastische Erzeugnisse; der Schutz soll sich insbesondere er⸗ strecken auf die plastisch geformte Ober⸗ fläche der Zelluloidkammscheiden, durch welche der Eindruck von neben⸗ und übereinanderliegendem Konfetti entsteht, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1936, 1035 Uhr. Amtsgericht, F.G. 3 b, Mannheim.
Ven wied. 705731
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 139. Genossenschaftsdruckerei Raiff⸗ eisen m. b. H., Neuwied, Bildzeichen, bestehend aus einem Giebelkreuz zwei gekreuzte Balken, die oben je in einem Pferdekopf enden), das mit dem Schrift- kranz „Einer für alle, alle für einen“ eingefaßt ist, Fabriknummer R. D. 27, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1936, 12 Uhr.
Neuwied, den 10. Februar 1936.
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 0574
In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 146. Kilian . Goßmann in Hainhausen bei Offenbach, ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend ein Stück Ge⸗ schmacksmuster für Reiseetuis aus Leder, an dem der zum Verschluß dienende Kragen, an dem der Reißverschluß be⸗ festigt und die übrige Umhüllung aus einem Stück gearbeitet ist, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 17547. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Fanuar 1936, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;
Seligenstadt (Hessen), J. Febr. 1936.
Amtsgericht.
Nr. 42 760. Firma Adolph Maas E Co.,