1936 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

*

w *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40

vom 17. Februar 1936. S. 6

mr

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ha nigen. 170776

Ueber das Vermögen der Elsa verw. Sabath geb. Horwitz in Bautzen, Gar⸗ tenstraße 1 1 Großhandel mit Ga⸗ lanterie und Kurzwaren —, wird heute,

am 12. Februar 1936, vormittags 1145 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗

richter Christoph in Bautzen. Anmelde⸗ frist bis zum 6. März 1936. Wahl⸗ termin am t. März 1936, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest., mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1936. (9) N 5/36.) Amtsgericht Bautzen, 12. Februar 1936. NRielef ell. 707771 Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1935 zu Bielefeld, Goldbach Nr. 32, ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Zander ist heute, 12 Uhr 35 Minuten, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Semler, Biele— feld, Rohrteichstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. März 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am 7. März 1936, vormittags 10½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht Detmolder Straße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 23; Prüfungstermin am 28. März 1936, 10141 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 12. Februar 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burbach, Westf. 70778] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Odendahl, Wassermühle und Mühlen⸗ produkten⸗Handlung in Struthütten, Kr. Siegen, Inhaber Ww. Carl Oden⸗ dahl, Auguste geb. Ginsberg, daselbst, wird heute, am 13. Februar 1936, nach⸗ mittags 15 Uhr 10 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Harr in Burbach, Kr. Siegen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld—⸗ ner zu verghfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1936 Anzeige zu machen.

Burbach, Kr. Siegen, 13. Febr. 1936.

Das Amtsgericht.

Demmin. Konkursverfahren. 70779 Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ pächters Walter Stender in Tutow, jetzt in Demmin, Reuterstraße, wohnhaft, wird heute, am 14. Februar 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Stender dargetan ist. Der Rechtsanwalt Franck in Demmin wird zum Konkursverwalter ni Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1936 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, fer⸗ ner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 7. März 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, Termin anbergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1936 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Demmin.

PDr esd en. 70780

Der Antrag des Baugeschäftsinhabers Walter Schwibs in Boxdorf, Bez. Dres⸗ den, über sein Vermögen das Ver— gleichsverfahren zu eröffnen, wird ab⸗ gelehnt. Zugleich wird gemäß 55 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 183. Februar 1935, vormittags 115 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer, Dresden, Bürgerwiese 5. An⸗ meldefrist bis zum 7. März 1936. Wahl⸗

termin am 13. März 1936, vormittags 30 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1 9MG36, vormittags 9,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. März 1936.

Amtsgericht Dresden. Abt. N, den 13. Februar 1936. Hüren, Is heinl. 70781 Anschlußkonkursvoerfahren. Nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsversahrens wird über das Vermögen der Maria Zilcken in Düren -Distelrath. Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Krautfabrik Maria Zilcken in K gemäß S5 19, 102 der Vergleichsord⸗ nung heute, am 13. Februar 19365, 9, Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Alertz in Düren. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 2B. März 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1936, 101 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. April 19365, 1075 Uhr, im Amtsgericht, Je⸗ suitengasse 11, 2. Stock, Zimmer 20 a

Düren, den 13. Febrnar 1936.

Das Amtsgericht. 6. Essen, Ieunlnr. 70782 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Olbrysch in Essen, Henrieistr. 51, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Mondrzik in Essen, Dietrich⸗ Eckart-Str. 8. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Februar 1936. Anmeldefrist bis zum 9. März 1936. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1935, 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 19386, vorm. 9M½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32.

Essen, 109. Februar 1936. Amtsgericht.

Festenbergę. 70783] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Woch in Festenberg i. Schles. ist am 12. Februar 1936, nach⸗ mittags 141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ Tevisor Bosse in Festenberg i. Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich 25. März 1936. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1936, vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin am 8. April 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Festenberg, Zimmer Nr. J. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. März 1936 einschließlich. (1. Na 1/36.) Festenberg, den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

Grinhberg, Schles. 70784

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Richard Mattern in Grünberg, Schles., ist am 13. Februar 1636 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Laufmann Lips in Grünberg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich 7. 3. 1936. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschusses, die Gegenstände des s 132 der Konkursordnung und Prü— fungstermin am 28. März 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. 3. 1936 einschließlich. (6 , 6)

Amtsgericht Grünberg, Schles., 13. Februar 1936.

Hagen- Haspe. 70785 Ueber das Vermögen des Schuh⸗

machermeisters und Schuhwarenhänd⸗ lers Heinrich Flassnöcker in Hagen⸗ Hasve, Berliner Str. 139, ist heute 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schulze in Hagen⸗Haspe. Offe⸗ ner Lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Febrnar 1936. Anmeldefrist bis zum 1. März 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. März 1936, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Tillmannstr. 2, Zimmer Nr. 10.

Hagen⸗Haspe, den 13. Februar 1936.

Amtsgericht.

Hermsdorf. RRynast. 70786] Nachlaß⸗Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 24. März 1935 verstorbenen Frau Auguste Gott⸗ stein geb. Adolph aus Nieder⸗Schrei⸗ berhau wird heute am 12. Februar 1936, vormittags 11 Uhr, das Nachlaß⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Günther in Hermsdorf (Kynast). Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 12. März 1936, 10 Uhr. ff. ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1936.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).

Minder, Deister. 70787 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Duwe in Münder

(Deister), Angerstr. 6, wird heute am 1I. Februar 1936, 15 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig, ist. Der Rechtsanwalt Sr. Pomyh in Münder (Deister) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei—

behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 5. März 1936, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen . Sonnabend, den 18. Apriè 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. März 1936 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Münder, 11. Februar 1936.

Rheinbach. T7088] ü Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Volksbank e. G. m. b. H. i. L. in Meckenheim ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt A. Meyer jun. in Bonn, Wilhelmstraße, ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 1. 3. 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 11. März 1936, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 13.

Rheinbach, den 11. Februar 1936.

Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. Io] 89] Ueber das Vermögen des Druckerei⸗ besitzets Hugo Reisse in Schweidnitz wird am 15. Februar 1936, mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Direktor Oskar Hunger in Schweidnitz, Steubenstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 13. April 1936 Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 10. März 1936, vormittags 104½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1936 einschließlich 6 N3A35. Schweidnitz, den 13. Februar 1936. Amtsgericht.

Aichach. Bekanntmachung. 0790 Das Amtsgericht Aichach hat mit Be⸗ schluß vom 11. 3. 1936 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Bernhard Moser in Hollenbach gem. 5 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Ter— min. bestimmt auf Samstag, den J. März 1936, vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale, Zimmer 22, 11. Die Schlußrech— nung mit Belegen liegt 3 Tage vor dem Termine in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig—⸗ ten auf.

Geschäftsstelle des Amtsgericht Aichach.

Apolda. 70791 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fleischermeisters Wilhelm

Wiegand, Inh. der Firma Wilhelm

Wiegand-⸗Apolda, ist eingestellt worden,

da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗

den ist.

Apolda, den 13,ů Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. 70792 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erich Barth, Ma⸗ schinenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Z3schopauer Str. 66, ist auf Antrag des Konkursver⸗ walters gem. 5 204 Abs. 1 Satz 1 der Konkursordnung eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf Don⸗ nerstag, den 9. März 1936, vorm. 107 Uhr, vor dem Amtsgericht Chem⸗ nitz, Neubau, 2. Stock, Saal Wil, an⸗ beraumt. Amtsgericht Chemnitz, 13. Februar 1936.

Freiburg, Breisgau. Io 94]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Papier Dettlinger, Inhaber Oskar Bergmann in Freiburg i. Br., Friedrichstr. 5, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Freiburg i. Br., den 7. Februar 1936.

Amtsgericht A 1 1 N 5/35.

Giessen. Beschluß. 70795 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Heinrich Schäfer,

mögen

. Siegfried Schäfer in Gießen, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 6. Februar 1936. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. Jo] 96] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Frey,

Inhaber der Firma Siegfried Frey, Eisenhandlung, Hindenburg, Oberschl, Kronprinzenstraße Nr. 4435, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au 1 4a. N. I3 / 35.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 12. Februar 1936. Königstein, Haunus. IJo7 97]

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Februar 1935 ver⸗ , Margarethe Delfina Wald⸗ chmidt in Niederreifenberg i. Ts. wird besonderer Prüfungstermin vor dem Amtsgericht in Königstein i. Ts., Zim⸗ mer 8, anberaumt auf den 2. März 1936, vormittags 9 Uhr.

Königstein i. Ts., 7. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Line au, Rodensee. J o7g8] Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat mit Beschluß vom 12. Februar 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft Me⸗ taͤllwarenfabrik Brodbeck in Wasserburg a. B., P) des Schlossermeisters und Ge⸗ mischtwarenhändlers Fritz Brodbeck in Wasserburg a. B. als durch die Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau (B..

Marienwerder, West pr. 70799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Alfermann in Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Marienwerder, Westpr., den 13. Februar 1936.

Ohrdruf. Iosbo] Beschluß im Konkursverfahren der irma Thür. Möbelhaus G. m. b. H. in

Ohrdruf. Termin zur Abnahme der

Schlußrechnung und zur Erhebung von

Einwendungen gegen das Schlußver⸗

zeichnis wird auf Donnerstag, den

19. März 1936, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Ohrdruf, den 8. Februar 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Reichardt.

Oldenburg, Holstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerin Ehefrau Frieda Kock, geb. Bothmann, in Chri⸗ stianthal ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1936, 12 Uhr, bestimmt. Es soll im Termin auch über eine etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse entschieden werden. Oldenburg i. H, den 8. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Joson]

NR echklinghausen. 70802 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Dattelner Bekleidungshauses

Bickel K Co, Kommanditgesellschaft in

Datteln i. W., wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. . N

1829.) Recklinghausen, den 13. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. 708093] Das Amtsgericht Schweinfurt hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reichsbahnobersekretärs i. R. Hans Wendel in Schweinfurt nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schweinfurt, den 13. Februar 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sta cltil mi. 70804 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Iimwerke Aktien- geseslfschaft in Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Stadtilm, den 10. Februar 1936. Amtsgericht.

Starnberg. 70805 Das Amtsgericht Starnberg hat am 10. Februar 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Franz Huber in Starnberg mangels Vorhaändenseins einer die Kosten des Verfahrens übersteigenden Masse ein⸗ gestellt. Termin zur. Abnahme der Schlußrechnung ist bestimmt auf Mon⸗ tag, den 30. März 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1461 des Amtsgerichts Starnberg. Geschaͤftsstelle d. Amtsgerichts Starnberg.

Wer dau. Io sSo6 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarengeschäftsin⸗ habers Hermann Heinze in Leubnitz bei Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 2/35.) Amtsgericht Werdau, 11. Februar 1936.

Ieheydt, Ez. Düsseldorf. 70807 Beschlus .

Ueber das Vermögen der Schuhfabrik P. u. H. Neeff in Rheydt⸗Mülfort, Odenkirchener Straße 257, vertreten durch den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Neeff in Rheydt⸗Odenkirchen, ,, 1, und über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Paul Neeff wird heute, am 12. Februar 1936, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Hans Fries aus M. Gladbach, Bismarckstraße 87, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Es

ist ein Gläubigerbeirat bestzllt. Ver⸗ gleichstermin wird am 11. März 1938 10 Ühr, vor dem Amtsgericht Oden? kirchen in Rheydt, Zimmer 7, anbe— raumt. (3b VM 1655 Rheydt, den 12. Februar 1936.

Das Amtsgericht Odenkirchen.

Schnecherg.

T0808] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Draögisten Walter Hähnel in Schneeberg ist am 12. Februar 1936, nachm. 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter Rechtsanwalt Reinhardt in Schneeberg. Vergleichstermin: am 12. März 1936, 10 Uhr vorm. , vor dem Amtsgericht in Schneeberg, Zimmer Nr. 609. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. VNIHB6.

Schneeberg, den 14. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Adorf, Vogt. I0809

Im Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Friedrich Dörfeldt in Adorf i. V. wird die öffent⸗ liche Bekanntmachung in Nr. XR des vorliegenden Blattes dahin berichtigt, daß nicht das Vergleichsverfahren eröffnet, sondern, daß der Genannte am 4. 2. 1936 beantragt hat, das gericht— liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen zu eröffnen.

Amtsgericht Adorf i. Vogtld., den 14. Februar 1936.

Eręurt. Jos io Nachdem die offene Handelsgesellschaft C. Steinbrück. Lebensmittelgroß⸗

handlung und Kaffeerösterei in Erfurt, Schmidtstedterstraße Nr. 27, durch den allein vertretungsberechtigten Kauf— mann Hermann Eckoldt in Erfurt die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens beantragt hat, ist der Bücherrevisor Walter Holtschmit, in Erfurt, Dalbergsweg Nr. 1, I, zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter bestellt. Erfurt, den 13. Februar 1336. Die Geschäftsstelle der Abt. 16 des Amtsgerichts.

Magdeburg. 70811

Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Bermögen des Kaufmanns Wilhelm Kühne, In⸗— haber der Firma Otto Grunow n., Magdeburg-B., Fährstr. 4—. gestellt ist, wird zum vorläufigen Verwalter gemäß § 11 VO. der Bücherrevisot Albert Koch. Magdeburg, Goethestr. 41, bestellt. Der Antrag ist am 12. Februar 1936, um 14.15 Uhr, bei Gericht ein⸗ gegangen.

Amtsgericht A Magdeburg, den 13. Februar 1936.

Wer dau. 70812 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Modelltischlers und bis—⸗ herigen Materialwarenhändlers Kurt Herbert Göschel in Ruppertsgrün b. Werdau, Ferdinand⸗Puchert⸗Straße 4a, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. 12. 1935 angenommene Ver⸗ gleich gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben worden. VNI/85. Amtsgericht Werdau, den 12. 2. 1936.

Werd an. 708183

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Textil⸗Gesellschaft m. b. H., Strumpffabrik in Langen⸗ hessen / Pleiße, ist, nachdem der im Ver⸗= gleichstermin vom 3. 2. 193 angenom⸗ mene Vergleich gerichtlich bestätigt wor⸗ den ist, aufgehoben worden. Die Schuld- nerin hat sich einer Ueberwachung durch Rechtsanwalt Dr. v. Srtloff in Werdau, Markt 2, als Sachwalter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleichs unter—

worfen. VN 235.

Amtsgericht Werdau, den 12. 2. 1936.

Wiesloch. . Tos 14] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Otto Kochen⸗ dörfer, Handel mit Textil- und Mode, waren in Wiesloch, wurde am 10.2 1936 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Wiesloch, 11. Februar 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8. Verschiedenes.

70815 Bekanntmachung. ö

Vom 15. Februar 1936 an wird der unbesetzte Haltepunkt Tarnowke gn der Nebenbahnstrecke Deutsch Krone Flatolb (Grenzm. Posen⸗Westhr.) als Agentur eingerichtet und mit einem Agenten be⸗ setzk. Von diesem Zeitpunkt an können auch wieder Expreßgüter, Stückgüter und ,,, mil Frächtüberweifung nach Tarnowke abgefertigt werden.

Dienstbeschränkung: Ok.

Frankfurt (Oder), 30. Januar 1936

Den ische Reichtbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Osten.

eutscher Neichsanzeige Preußischer Staatsanzeiger.

Mme,

1

w. 7 ,,,. 3 6 . 5 4, 6

r

9 ö

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 CM einschließlich 0 48 RM Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 ech monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 M, einzelne Beilagen 10 Sog. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 33335.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 33 und bh mm breiten

927 mm breiten Berlin 8m 58, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und

ile 1,10 Mau, einer dreigespaltenen 3 mm ho Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

eile 1,85 MAM.

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

O

9

O . Nr. 41 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Vekanntmachung über den Beitritt Panamas und Perus sowie eine Erklärung Aegyptens zu dem Internationalen Ab⸗ kommen über die Todesursachenstatistik. Vom 14. Februar 1936. 1

Erlaß über die Zulassung von Betrieben der Schuhmacherei und Schuhindustrie zur verstärkten Kurzarbeite runterstützung.

Bekanntmachung KP 107 der Ueberwachungsstelle für unedle ,, vom 17. Februar 1936 über Kurgpreise für unedle Metalle.

Beschluß und Bekanntmachung des Frachtenausschusses Dresden.

Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 13. des Reichsgesetzblatts, Teil J, und 6 des Reichsgesetz blatts, Teil II.

m ᷣᷣQu&:r//r/„„„„„„„ Amtliches. Deutsches Reich.

Der Ministerialrat Dr. Gerhard 3schim mer ist zum

Ministerialdirigenten im Reichs- und Preußischen Arbeits

ministerium ernannt worden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). . Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Februar 1936 für eine Unze , w 141 sh 2 4, in ert c j n . . urs für ein englisches Pfund vom 18. Fe⸗ er r gn r gi 1225 umgerechnet RM S6, 6 64, für ein Gramm Feingold demnach... Penge bc 4b zs, in deutsche Währung umgerechnet,... RM 278671.

Berlin, den 18. Februar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung über den Beitritt Panamas und Perus sowie eine Erklärung Aegyptens zu dem Internationalen Ablom men über die Todesursachenstatistil. Vom 14. Februar 1936.

Die Königlich britische Regierung hat der Reichs⸗ regierung angezeigt, daß die Republiken Panama und Peru dem in London am 1. Juni 1934 unterzeichneten Internationalen Abkommen über die Todesursachenstatistit beigetreten sind. Das Abkommen ist gemäß Artikel 6 Abs. 2 in Kraft getreten:

für Panama am 2. April 1935. für Peru am 15. Mai 1935.

Ferner hat die Königlich britische Regierung der Reichs⸗ regierung folgende Erklärung übermittelt:

Die Königlich ägyptische Regierung hat gemäß Nr, 2 des w . Wirkung vom 29. Oktober 1935 beschlossen, die Bestimmungen des Abkommens auf Diarb Negm Mahatta in Unterägypten, Provinz Daquahliya auszudehnen.

Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die Ver⸗ öffentlichung in Nr. 165 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom J. Mai 1935.

Berlin, den 14. Februar 1936.

Der Reichsminister des Auswärtigen. SJ. V.: von Bülow.

. Erlaß liber die Zulassung von Betrieben der Schuhmacherei und Schuhindustrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung.

1. Auf Grund des 5 1 der Verordnung über verstärkte Kurzarbeiterunterstützung vom J. Juni 1955 lasse ich die⸗ jenigen Betriebe der Schuhmacherei und Schuhindustrie zur

Be

rlin, Dienstag, den 18. Februar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

verstärkten Kurzarbeiterunterstützung zu, in denen regelmäßig mindestens ehh Arbeiter oder Angestellte beschäftigt werden.

Maßgebend für die Feststellung, welche Betriebe zur Schuhmacherei und Schuhindustrie gehören, ist das Systema⸗ tische Gewerbeverzeichnis des Statistischen Reichsamts (Ge⸗

werbegruppe XX, Gewerbeklasse Y.

2. Ist mit einem Betrieb dieser Gewerbeklasse ein Neben⸗ betrieb räumlich verbunden, der nach der Art der Arbeit der Gewerbeklasse nicht zuzurechnen ist, so gelten die Vorschriften der Verordnung über verstärkte Kurzarbeiterunterstützung auch für den Nebenbetrieb.

J. Die Zulassung der Schuhmacherei und Schuhindustrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung tritt mit Wirkung vom 23. Februar 1936 an in Kraft.

Berlin, den 17. Februar 1936.

Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.

Bekanntmachung KP 107 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 17. Februar 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werder rfür die nachstehend auf⸗ geführten ,, an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ gen KP 104 vom 11. Februar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 35 vom 12. Februar 1936) und KP 106 vom 14 Fe⸗ bruar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 39 vom 165. Februar 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗

gesetzt:

Blei (Klassengruppe III): Blei, nicht legiert (Klasse IA. . .. RM 20, bis 21.3 Hartblei (Antimonblei) (Klasse IB)... , 22,50 , 23,50

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIA)... . RM 50, 50 bis 52,50

Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Messinglegierungen (Klasse IL A).... . RM 37.75, bis 39,75 Notgußlegierungen (Klasse I B) 52, ꝛꝛ68 54,25 Bronzelegierungen (Klasse I C)) 76, 79, Neusilberlegierungen (Klasse ILE D)... . 52, 685 56, 25

Zint (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse RIA) RM 23, bis 24, Rohzink (Klasse TRIX CO). 9 19, 20, 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 17. Februar 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Beschtuß des Frachtenausschuffes Dresden.

Nachdem mit Wirkung vom 1. Dezember 1936 ab der Dresdner Pegel um 3 in gesenkt worden ist, ändern sich die vor diesem Zeitpunkte in Beschlüssen des Frachtenausschusses Dresden festgesetzten Wasserstandsgrenzen, soweit diese Be⸗ schlüsse noch Gültigkeit haben, wie folgt:

bisher 1651 bis 160 em * 149 bis 140 em 166 170 em —=— 4 133 130 em 171 189 em 4 199 1929 em 185 190 em 4 119 119 em 199 , 200 em 4 199 100 em 201 , 210 em 4 299 90 em 211 289 em 4 89 , 589 em 221 230 em 4 79 70 em

. 69 und weniger.

283 *

31 eim und wenig Dresden, den 14. Februar 19

*

Bekanntmachung.

Gemäß § 7 Abs. 2 der 18. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 k II S. 317) vom 25. Sep⸗ tember 1535 wird beganntgegeben, daß die Beschlüsse des Frachtenausschusses Dresden in den Mitteilungsblättern für die Elbe, die mitteldeutschen Wasserstraßen, die Oder und die ostdeutschen Wasserstraßen veröffentlicht werden.

Dresden, den 17. Februar 1936.

Bekanntmachung.

Die am 15. Februar 1935 ausgegebene Nummer 13 des

Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung der Reichsregierung über die Zuständigkeit der

Sondergerichte. Vom 5. Februar 1936.

Anordnung zur Ueberleitung des Arbeitsrechts im Saarland.

Vom 31. Januar 1936.

Verordnung über Abänderung und Ergänzung der Reichs⸗

grundsätze für den Kleinwohnungsbau. Vom 6. Februar 1936.

Umfang: „“ Bogen. Verkaufspreis: 15 RM. Postversen⸗

dungsgebühren: 65 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 17. Februar 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Bekanntmachung. Die am 15. Februar 1935 ausgegebene Nummer 6 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Bekanntmachun zum Internationalen Abkommen zur Be=

kämpfung der Falschmünzerei (Ratifikation durch Polen und die Freie Stadt Banzig, Beitritt des Irischen Freistaats). Vom 31. Januar 1936. Bekanntmachung zum Notenwechsel über die Wirtschafts⸗ beziehungen a Deutschland und den Gebieten, in denen Frankreich ein Mandat anvertraut ist. Vom 31. Januar 1936. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 3. Februar 1936.

Bekanntmachung über die Neuausgabe der dem Inter- nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtwerkehr bei⸗ gefügten Liste. Vom 10. Februar 1936. ö

Umfang: Rn Bogen. Verkaufspreis: 15 RM. ostversen⸗ dungsgebühren: 05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 17. Februar 1936. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches.

Nr. 7 des Reichsministerialblatts vom 15. Februar 1936 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. 2. Versorgungswesen? Verzeichnisse der den Ver= k vorbehaltenen Stellen Geschäftsbereich des

eichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Verkehrswesen. Neuer Erfolg deutscher Fernsehtechnit.

Im Gange der bei dem Reichspostzentralamt in Berlin zur Zeit laufenden Fernsehversuche ist es am 12. Februar gelungen, auf eine Entfernung von 395 km Fernsehbilder (180 Zeilen, 25 Bildwechsel in der Sekunde) auf dem Kabelwege einwandfrei zu übertragen. Es ist das erstemal, daß Fernsehbilder auf eine derartige Entfernung auf dem Kabelwege übertragen worden . Damit ist es auch möglich, daß beim Fernsprechen über solche Ent- fernungen die Teilnehmer sich gegenseitig sehen.

Verkehrserziehung.

Im Rahmen von Berufserziehungsmaßnahmen für die Deutsche Arbeitsfront Amt für Arbeitsführung und Berufs⸗ erziehung in allen Gauen laufend Lehrgänge für n , ,. e. durch. Neben der Behandlung technischer Fragen oll den Lehrgangsteilnehmern auch die Kenntnis der Verkehrsvorschriften vermittelt werden. Die Lehrgänge verdienen amtliche Förderung, da sie geeignet sind, die auf Verbesserung der Verkehrsdisziplin erichteten Maßnahmen der Verkehrspolizei wirksam zu unter⸗ tützen. In einem Runderlaß ersucht der Reichs- und reußische Minister des Innern die Polizeibehörden, Anträgen auf Ueber⸗ lassung geeigneter Polizeibeamter zur Unterweifung der Teil- nehmer in den Verkehrsvorschriften zu entsprechen.

Aus der Verwaltung.

Neue Anschrist des Reichs amts für Landes- aufnahme. Das Reichsamt für Landesaufnahme hat seine Diensträume am 5. 2. nach Berlin SW s, Wilhel mstr. 9, verlegt. Der Fern- sprechanschluß ist A9, Blücher 5311.

Anrechnung von Kursen auf das Praktische Zahr ) der Mediziner.

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Kursus der Führerschule der Deutschen' Aerzteschaft in Alt Rehse wird bis zur Dauer von vier Wochen auf das Praktische Jahr der Mediziner angerechnet werden, ohne daß es im Einzelfalle eines besonderen Antrags be⸗ darf. Die Anrechnung erstreckt sich nicht auf die Zeit des Prakti⸗ schen Jahres, die vorzugsweise der Behandlung von inneren

Der Frachtenausschuß Dresden.

Krankheiten zu widmen ist.