1936 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 41

vom 18. Februar 1936. S. 6

B Sz / ick, B S439 / 22. B S4 / 2s, Bz S41I7jeß. B Säit 36, Bz S45s 2x, S1I14ssß5. B S4 /i; B S448 /24, B 8451151, B S425 /as, B S430 2d, B Siigsst, B S4 l s50, B Sizsog7, B Sai7lßß. B S4i5 / 2a. B Sao / 2s, ß Sitzt. B Sitio szt. B Sad sisö, B S4iosi7. B Sai z) S435 /22, B S324, B S442 / 20, B S437 sis, B Stzsseh. B S431 122, B S452 24, B SiIs39szz. B S126 BJ, B S455 / 22,

*

z 8446/26, B 8459/24, B S464 / 20,

3 8424126, B 8412/21. B S403 / 20, B 8408S / Tt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar 1936, vorm. 11,20 Uhr.

M. R. 6439. Dieselbe Firma, versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 31 Skizzen von Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. B 8509 / 18, B Sölz / ib. B Sihßs / is, B 8476/24, B S470 16, B S474/⸗24, B S484 / 22, B 8492/20, B 8499/18, B S50ö / 18, B Si9gisez. B Si9g6 /20. B S497 / 17, B Si9s ssß, B S494 aß, B S473 /2az, B S4I7S21, B S462 /33, B Sas / 33, B 8477127, B 5449134, B S480,2o, B- Si76 /18, B S4S81Isetzj, B S488 /26, B 8482/22, B 8489/19, B Sö0 / 18, z Säa87 85, B Sö6 l 27, B Sö0d 20, B S503 / 18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 27. Januar 1936, nachm. 2,55 Uhr.

M. -R. 6440. Firma Weintraud C Co. GmbH., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: elektrische Kaffeemaschine mit Kaffeesieb, Fabr. Nr. 5211, elektrische Mokkamaschine, Fabr.⸗Nr. 5212, elek⸗ trische Teemaschine mit Teesieb, Fabr. Nr. 5213, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 1936, vorm. 11,10 Uhr.

M. R. 6441. Firma Augenthaler K steumann, Heusenstamm, versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Skizzen von Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. 550 bis 5550, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Januar 1936, vorm. 10,45 Uhr.

M.⸗-R. 6442. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 29 Skizzen von Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 5551 bis 5579, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Januar 1936, vormittags 16,45 Uhr.

M. -R. 6443. Firma Karl Seeger Akt.⸗ Ges., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Abbildungen dar⸗ gestellt.,! Reißverschlußtaschen, Bügel⸗ taschen sowie Aktentaschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.Nrn. der Reißverschlußtaschen: 7/1997, 711998, 7s2606 bis 720099, 72011, 72012 712914, 72015, 7f2023, 72048, 7I2049, 7/2051, 7/2052, 7j2053, 72067, 72077. 7s2078, 712082, 72020, 712135, Gesch. Nrn. der Bügeltaschen: 102016, 10/2018, 1012019, 1060022, 10/2047, 10/2660, 10,2065, 1062083, 1912125, 1012137, 1912141, 102070, 1012079, 1012136, 10 2138, 1661142, 1062152. 10s2i55, 10/2156, Gesch. Nrn. der Aktentaschen: 1j1999, 12000, 112001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Ja⸗ nuar 1936, vorm. 11,55 Uhr.

M.⸗R. 6444. Firma Dieterle C Din⸗ ges, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗ Nrn. 839 / 35, S48/32, 875540, 833,31, 837/30, S4g / 36, S361 26, 889/29, S90 / 61, She / 4. S55 / 33, S32/39, 880/10, 894/32, 838,32, S59 /36, 8514/33, 850 / 36, 847/32, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Januar 1936, nachm. 3,45 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

1 1 *

4

Schmölln, Lhür. 70851]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 454 bei der Firma Strauß & Co., Schmölln, eingetragen worden:

Ein unverschlossenes Paket mit 12 Mo⸗ dellen für Knöpfe aus Zelluloid und Holz mit Metall, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2028, 2038, 2037, 2043, 5190-5197. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1936, 10,55 Uhr.

Schmölln, den 12. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Son (l ershausen. 70852

In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. g4 eingetragen:

Firma Lindner & Co. in Sonders⸗ hausen, 2 Kellerfassungen, Fabriknum⸗ mern 1113 und 1114, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, angenommen am 30. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Sondershausen, den 10. Februar 1936.

Amtsgericht. II.

Dr. Bangert Landgerichtsrat. Sondershnusen. 70853

In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 95 eingetragen:

Firma Lindner & Co. in Sonders— hausen, Porzellanleuchten mit den Fa⸗ briknummern 1253, 125, 1169 / T5, 11541262, 11541263, 1159129, 1249, 1060 / 125 Kab, 1085125 Kab E/ 2. 1086 123 Kab Esä, 115ifi70, Muster für plastische Erzeugnisse, angenommen am 30. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Sondershausen, den 10. Februar 1936.

Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Sonneberg, Thür. losõ4]

In unser Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 926. Firma Andreas Wachter in Sonneberg, Tierfiguren aller Art in Flachrelief in verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, Fabr. Nr. 504, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 8. J. 1936, nachm. 4 Uhr 15 Min.

Nr. 927. Fabrikant Hermann Müller (Claud Sohn) in Effelder, Tier⸗ und Geflügelköpfe aller Art auf Postament als Wandschmuck oder Spielzeug, teils weichgestopft, teils aus Pappmasse, überzogen mit Stoffen aller Art, Plüsch oder Fell, in jeder Größe und Aus⸗ führung, Fabr. Nr. 395, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 29. 1. 1936, nachm. 4 Uhr.

Nr. 928. Fabrikant Kuno Metzner in Sonneberg, Scherzartikel: a) Füllhalter, b) Zigarre mit Spitze, 6) Bleistift, Fabr. Nrn. Ss20, Soi, S / 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 31. 1. 1936, nachm. 3 Uhr 30 Min.

Sonneberg, den 10. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. JI.

Waiblingen. 70575 Eintrag im Musterregister vom 19. Fe⸗ bruar 1936 unter Nr. 41. Firma Rüsch Aktiengesellschaft in Rommelshausen, ein versiegelter Umschlag. Inhalt: Modell eines Druckballes für eblãäse. Katalognummer 101003, Geschäfts⸗ nummer 1353 676, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1936, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Waiblingen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bahn. T7035

Ueber das Vermögen der Hotelpächterin Emma Weinhold geb. Gahntz in Bahn, Hotel Drei Kronen, wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1936, 12 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimdars in Bahn. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über Beibehal⸗ tung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S§S 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 6. März 1936, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen 27. März 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bahn, Zimmer Nr. 3. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 3. März 1936 an— zeigen.

Bahn, den 14. Februar 1936.

Amtsgericht.

Berlin. Nloz6]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Idell, Alleininhabers der Firma Wilhelm Lonkowski E Co., Berlin 8 42, Ritterstraße 12, Herstellung und Vertrieb von Radiozubehörteilen, Zweignieder⸗ lassung in Pforzheim, Westliche 79, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 13. Februar 1936, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 362. N. 33. 36. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. März 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. März 1936, 12 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. April 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis II. März 1936.

Berlin, den 13. Februar 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Friedland, Bz. Breslau. . I71037]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ulmann in Firma Friedrich Ullmann Carl Ritsche Nachfolger von hier, Ring 27, wird am 14. Februar 1936 um 9 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann MaxNeu⸗ mann in Waldenburg i. Schles., Adolf⸗ Hitler⸗Aue. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. März 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. März 1936, 19 Uhr, und Prüfungstermin am 15. April 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Landeshuter Straße Nr. 30, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1936 einschließlich.

Frie dland, Bez. Breslau, d. 14. 2. 1936.

Amtsgericht.

Greiz. IT I0 38]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Erich Sparschuh in Greiz, Karo⸗ linenstraße 4, ist heute, am 15. Februar 1936, vorm. 101½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Seifert in Greiz. Anmelde frist bis zum 29. Februar 1936. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin 12. März 1936, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 26. Februar 1936.

Greiz, den 165. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

München, Rumfordstr. 45, wurde am

chen, Eisenmannstr. 1. Offener Arrest nach

29. Februar 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im

2. März 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗

legenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 12. März 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727 /I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München.

das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

Pirmasens. T7I0O44

das Vermögen des Willy Becker, Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Rodalben, Hauptstraße 119, den Konkurs eröffnet. Müller in Pirmasens, Schützenstraße.

28. März 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

zeichneten Fragen am 10. März 1936, allgemeiner Prüfungstermin am 7. April

3 Uhr im Zimmer Nr. II des Amtsgerichts⸗

Worms. Konkursverfahren. 71045

9i/ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Grenzhausen. 710391

Ueber den Nachlaß des Schwemmstein⸗ fabrikanten Otto Schmidt in Grenzhausen, des alleinigen Inhabers der Firma A. Schmidt in Grenzhausen, ist am 14. Fe⸗ bruar 1936, um 18,30 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Direktor Hans Brandt in Höhr. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. März 1936, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener mit Anzeigepflicht bis 12. März 1936.

Grenzhausen, den 14. Februar 1936.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grossschänau, Sachsen. . I7I040]

Ueber das Vermögen des Rundfunk⸗ händlers Arthur Tietze in Seifhennersdorf, Am Weißeweg Nr. 23, wird heute, am 15. Februar 1936, vormittags 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsbeistand Israel in Neugersdorf (Sa.). Anmeldefrist bis zum 15. April 1936. Wahltermin am 11. März 1936, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Mai 1936, vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. April 1936. V. N. I / 36 X. Is36.

Amtsgericht Großschönau, den 15. Februar 1936.

Kassel. Ftonturs verfahren. . [71041] Ueber das Vermögen der Frau Wilhel⸗ mine Diele in Harleshausen, Harolds⸗ platz 4, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Diele, Mützenfabrik in Kassel, Fischgasse 18, ist am 15. Februar 1936, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumbach in Kassel, Untere König⸗ straße 48. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1936, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9 / lo. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. März 1936. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Miünchen. ITI0O42ũ Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen

Drogerieinhabers Franz Schabmair in

14. Februar 1936, nachm. 5, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Schroeder, Mün⸗

Konk.⸗Ordng. 5 118 mit Anzeigefrist bis Zimmer 741 /IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis

ausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. 132, 134 und 137 bezeichneten Ange⸗

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Osterwieck, ILarꝶ. 71043

Ueber das Vermögen der Firma Kon⸗ servenfabrik Hochgreve Aktiengesell⸗ schaft, Osterwieck-Harz, wird heute, am 14. Februar 1936, mittags 13 Uhr,

kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wer⸗ ner, Osterwieck. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1936. Wahltermin am 11. März 1936, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 24. Juni 1936, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Osterwieck, 14. Febr. 1936.

Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat am 13. Februar 1936, nachm. 3 14. Uhr, über

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ludwig

Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

Gläubige rausschusses sowie über die in den 132, 134 und 137 Konkursordnung be⸗

1936, beide Termine je nachmittags

gebäudes, Bahnhofstraße 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ueber den Nachlaß des am 15. 7. 1931 in Worms verstorbenen und daselbst wohn⸗ haft gewesenen Salomon Pfälzer wird heute, am 12. Februar 1936, vormittags

da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Rothermel in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Mittwoch, den 11. März 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

zum 5. März 1936 Anzeige zu machen. Worms, den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 13. Februar 1936.

masse nicht vorhanden ist. Bad Orb, den 14. Februar 1936. Das Amtsgericht.

verteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg.

aufgehoben.

Das Amtsgericht.

Vermögensstücke.

Bekanntmachung.

wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensteile und einen etwa verbleibenden Masserest sowie

setzung der Vergütung für die Gläubiger⸗ ausschußmitglieder Termin bestimmt auf Mittwoch, den 11. März 1936, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts, Erdgeschoß. Schlußrechnung mit Belegen sowie Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Kempten, den 14. Februar 1936.

Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Kempten.

Liegnitæ. Niosz! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Conrad Petri Nachf. (Inh. Paul Springer) in Liegnitz, Moritz⸗ straße 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (4. Na. 32/34.)

Amtsgericht Liegnitz, 11. Februar 1936.

Saarxhbri cken. N IO054] gtontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Imandt Co., Ges. mit

kursverwalter: Bücherrevisor Krämer in

Saarbrücken, wird nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. .

Saarbrücken, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. 18.

Düsseldorf. NI0565] Ueber das Vermögen der Firma Rhei⸗ nische Möbelfabrik Heinrich Unkel, Allein⸗ inhaber Kaufmann Heinrich Unkel in Düsseldorf, Weiherstr. 6— s, wird heute, am 13. Februar 1936, 12 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet, nach⸗ dem das Landgericht, hier, den Beschluß vom 31. Januar 1936 aufgehoben hat. Der Rechtsanwalt Dr. Driesch in Düssel⸗ dorf, Breite Str. 8, wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 13. März 1936, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 8.

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Augustusburg, Erzgeb. . T7I046]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Kerig C Co., Lederwarenfabrik in Augu⸗ stusburg (Erzgeb.), wird nach Abhaltung

Bad Orb. Beschluß. Niod]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Philipp Bernjus in Bad Orb / Wegscheide wird das Ver⸗ fahren gemäß 5 204 der Konkursordnung eingestellt, weil eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

Duisburg. T7048

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Max Pinnow, Inhaber Max Pinnow in Duisburg, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Schluß⸗

Grossschönau, Sachsen. . I7I050

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Fried⸗ rich Wilhelm Müller in Seifhennersdorf, Rumburger Straße Nr. 164, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Großschönau (Sa. ) d. 12. Februar 1936.

Hameln. IT I051ũ

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bücherrevisors Hermann Warnecke in Bodenwerder wird der Schlußtermin auf den 19. März 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Am Zehnthof, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Amtsgericht Hameln, 11. Februar 1936. Kempten, Allgäu. 7052]

Das Amtsgericht Kempten (Konkurs⸗ gericht) hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Volkwein, Fritz, Kommer⸗ zienrat in Kempten, mit Beschluß vom 14. Februar 1936 zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗

zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung hinsichtlich der Fest⸗

Görlitz. Bekanntmachung. . 0h Martha Christmann, Inhaberin einez

beschränkter Haftung in Neuscheidt, Kon⸗ bauer Straße 17, eröffnete Vergleichsber,

fahren zur Abwendung des Konkurfes is nach Bestätigung des angenommenen

Is35.

Falkenburg, Pomm. lb

3 Vn. 136. Ueber das Vermögen Firma Schuhwarengeschäft Albert en wert, Inh. Lisa Siewert in Jallenbi⸗ (Bomm. ), wird heute, am 13. Febnn 1936, 17 Uhr, das Vergleichs verfahren x Abwendung des Konkurses eröffnet, da . Schuldner zahlungsunfähig geworden ö Der Antrag auf Eröffnung des Vergleich verfahrens nebst seinen Anlagen ist au Geschäftsstelle des unterzeichneten . richts zur Einsicht der Beteiligten niede gelegt. Der Bürovorsteher Heinrich Sie in Falkenburg (Bomm.) wird zum Ra, gleichsverwalter ernannt. Termin zu Verhandlung über den Vergleichs vorsch word auf den J. März 16 6, born n 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihs anberaumt. Die Gläubiger werden gu gefordert, ihre Forderungen alsbald ann, melden.

Falkenburg (Bomm. ), d. 13. Febr. 1h33

Das Amtsgericht.

Freudenstadt. ¶Io5j Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisten Ernst Keinath in Freudenstadt, Reich straße 42, ist am 15. Februar 1936, 10 Uh das Vergleichsverfahren zur Abwendmn des Konkurses eröffnet worden. Ver, gleichsverwalter: Konrad Faißt, Bücher, revisor in Freudenstadt. Vergleichstermin. Freitag, 13. März 1936, 15 Uhr, vor den Amtsgericht in Freudenstadt. Die Glan biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen alsbald anzumelden. Der Anta auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinel Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstell zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Amtsgericht Freudenstadt.

Schmölln, Thür. Mön Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Frau Eli Gräfe geb. Riedel in Gößnitz, Inhabern der nicht eingetragenen Firma Josef Gräfe Möbelwerkstätten in Gößnitz, wird heut, am 15. Februar 1936, 10 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Kop kurses eröffnet. Vergleichsverwalter Kaufmann Florus Kertscher in Gößnitz, Vergleichstermin: Mittwoch, den 11. Mäh 1936, 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsich der Beteiligten niedergelegt. Schmölln, den 15. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Erlangen. ¶I06l Bekanntmachung.

Bei dem Amtsgericht Erlangen ist am 14. Februar 1936 ein Antrag des Waffen und Sportartikelhändlers Friedrich Huben in Erlangen, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 8, auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleicht verfahrens eingegangen. Als vorlaͤufiget Verwalter wird der Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann Ludwig Aßländer in Erlangen bestellt.

Erlangen, den 14. Februar 1936.

Amtsgericht Erlangen.

Nürnberg. ¶¶Iobsj Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 14. Februar 1936 auf den von der Schuhwarengeschäftsinhaberin Luise Straetz in Nürnberg, Schwabacher Straße Nr. 45, am 13. Februar 1936, nach mittags 4 Uhr, gestellten Antrag auf Cr öffnung des gerichtlichen Vergleichsber fahrens über ihr Vermögen gemäß ! der Vergleichsordnung bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Vergleichs verfahrens den Wirtschaftsprüfer Eduqgwd Roth in Nürnberg, Obere Pirkheimet Straße Nr. 28, zum vorläufigen Ver walter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Görlitz. Sekanntmachung. . II06

Das über das Vermögen des Kaufmann Erich Moskopp in Görlitz, Biesnitzer Str. Nr. 42, eröffnete Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses ist nach Be, stättigung des angenommenen Vergleich aufgehoben worden. 14 VN. 5 / 85. Görlitz, den 13. Februar 1936. Die Geschäftsstelle Abt. 14 des Amtsgerichts.

Das über das Vermögen der verw. Fran

Fleischereibedarfsgeschäfts in Görlitz, Li⸗

Vergleichs aufgehoben worden. 14 VM

Görlitz, den 13. Februar 1936. Die Geschäftsstelle Abt. 14 des Amtsgerichts.

.

Stallupinen. Veschlußß. II06]

In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesellscha Gustav Jordan in Stallupönen, Inhaber l. Kaufmann Karl Kramer, 2. Kaufmann

Hans Gudladt, 3. der minderjährige Reim hold Gudladt, vertreten durch seinen Vor, mund, den Kaufmann Gustav Gudladt in Eydtkuhnen, im übrigen sämtlich in Stallu, pönen wohnhaft, wird das Vergleichsver, fahren gemäß 5 96 Abs. 4 der Vergleich' ordnung aufgehoben, ba der Vergleichs verwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat.

Stallupönen, den 36. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

meeee.............;;../././..;././.;/./../˖ /... .e.....;../˖;..;.;.;./.

ö J ; .

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Sigats anzeiger.

X Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MQανt- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gen, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

eile 1,10 -A, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 Gru. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle straße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ er völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

55 mm breiten g2 mm breiten Berlin 8M 68, Wilhelm seitig beschriebenem Papi

des Portos abgegeben.

2 Reichs dantgtrotonto Berlin, Mittwoch, den 19. Februar, abends

Nr. 4

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1936

Verordnung.

Auf Grund der Verordnun der Finanzen über Erlaß von tober 1929 (Reichsministerialblatt Seite 656) und unter Hin⸗ Zollhofs⸗Ordnung für das erlin⸗Packhof vom 3. Dezember 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1929) wird mit Wirkung vom 1. März 1936 verordnet:

A. Niederlagegeldtarif für die Benutzung der öffentlichen Zollniederlagen auptzollamt Berlin-⸗Packhof, ollamt 1 Berlin⸗Westhafen, L Berlin⸗Osthafen und 1Berlin⸗Tempelhof⸗Hafen. Für die Benutzung der genannten Niederlagen wird an agegeld erhoben: für die Lagerung von flüssigen Waren aller Art in ge⸗ Räumen für einen Doppelzentner .

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung des Präsidenten des Landesfinanzamts Berlin über den Niederlagegeldtarif und zusätzliche Bestimmungen.

Entscheidungen auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1935.

des Herrn Reichsministers ollordnungen vom 26. Ok⸗ Zoll beträge weis auf die Hauptzollamt

§ 26 und 27 der

Preußen.

; 5 ; ö beim Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Magdeburg über 9 . 3 die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

ür die Benutzu erladung von

Amtliches. Deutiches Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur üAenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Februar 19365 für eine Unze

ür die Lagerung aller übrigen Güter in ge⸗ eckten Räumen für einen Doppelzentner und Lagermongt . ür die Lagerun reien für einen

von Gütern aller Art im ppelzentner und Lagermonat 0,30 RM Zusätzliche Bestimmungen:

eld wird für jede zusammen eingelagerte Warenmenge besonders, und zwar nach dem Einlggerungs⸗ rohgewicht, im Falle der Umpackung nach dem bei dieser ermittelten Rohgewicht berechnet.

Die Lagermonate werden nach § 187 Abs. 1 und nach 8 188 Abs. 2 und 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches berechnet. Die einzelnen Lagermonate enden mit Ablauf des Tages der folgenden Kalendermonate, der durch seine Zahl dem Einlagerungstage 5 Betracht kommenden Kalendermonat dieser Tag, so endet der Lagermonat mit dem Ablauf des letzten Tages des Kalendermonats.

Angefangene Erhebun monate) gelten als vo

Das Niederlage

ihn weiter Lagermonat Zu 1 bis 3: Jeder an monat wird voll gerechnet. Der Tarif vom 15. Mai 1930 (Deutscher Reichsanzeiger vom 30. Mai 1930 Nr. 124) und seine Aenderung vom 27. Februar (Deutscher Reichsanzeiger vom 17. März 19831 Nr. 64) werden mit Wirkung vom 1. März 1936 aufgehoben.

Berlin, den 11. Januar 1936. Der Präsident des K Berlin.

31 eh oz ä, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. F bruar 1936 mit RM 12729 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet.... = 6M 2, 78651.

Berlin, den 19. Februar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,6701,

pence 54,4151, Fehlt in dem

gseinheiten (Doppelzentner, Mengen im Gesamtrohgewicht unter einem halben Doppelzentner werden dagegen nur

auf einen halben Doppelzentner aufgerundet, und es wird hierfür nur der halbe Tarifsatz erhoben.

„Die zu erhebenden Niederlagegeldbeträge werden nach den

Berechnung stimmungen abgerundet.

Das Niederlagegeld ist bei der Auslagerung des Niederlage⸗ gutes, für die über den Schluß des Kalenderjahres hinaus lagernden Waren aber beim jährlichen Abschluß der Nieder⸗ lagebücher für die abgelaufene Lagerzeit zu entrichten.

Geht das Verfügungsrecht über eine niedergelegte Ware von einem Niederleger auf einen anderen über, so ist das Niederlagegeld bis zum Zeitpunkt des Uebergangs von dem ersten Verfügungsberechtigten sogleich zu entrichten.

Der Niederlagegeldtarif vom 11. August 1924 Nr. II 385 R wird mit Wirkung vom 1. März 1936 aufgehoben.

geltenden

der amtlichen Krane und Waagen sowie für die aren aus dem freien Verkehr beim Hauptzollamt Berlin⸗Packhof.

Es sind zu entrichten: 1. Krangeld für die Benutzung der Krane für jeden entner Last K ö aagegeld für Verwiegungen, die nicht auf zoll⸗ amtliche Anordnung, sondern auf Verlangen der Wareneigentümer oder Verfügungsberechtigten schehen, für jeden Doppelzentner Last . Lagergeld für die Lagerung von Waren aus dem freien Verkehr, die nicht der zollamtlichen Abfertigung, sondern nur ihrer Ver⸗ und Um⸗ ladung wegen zum Packhof gelangen und über gehen, für jeden Doppelzentner und ; ; K

gefangene Doppelzentner oder Lager⸗

Doppel⸗ 0,20 RM

040 RM

Entscheidungen

auf Grund der 2 und A des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1g383 (Neichsgesetzbl. 1 S. 285).

Herstellungsort Entscheidende Behörde

Gegenstand

Tag und Zeichen der Entscheidung

6

Un zulässig. Fa. J. G. Lieske C Häbler G. m. b. H. Samtmalerei Arthur Müller

Blumenfabrikant Emil Goldecker, Neustadt i. Sa., Dr.⸗Martin⸗Luther⸗Str.

Fa. Eckstein⸗Halpaus, Zigaretten⸗Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. H.

Neudeutsche Zigarettenfabrik G. m. b. H., Dresden⸗A., Blasewitzer Str. 60

Großschönau Kreishauptmann Dresden⸗Vautzen

Frottierhandtücher, in die die Potsdamer Garnisonkirche eingewebt ist Neugersdorf

Neustadt i. Sa.

Samtkissen, auf denen das Haus des Führers aufgemalt ist

Ansteckabzeichen aus Papier, bei denen eine Hakenkreuzflagge und eine Kokarde in den Farben Schwarz⸗Weiß⸗Rot verwendet werden Bild N: 187 aus der Bildserie „Die Nachkriegszeit“, auf dem SA. bzw. SS.⸗Männer dargestellt werden Bilder R: 1, 7, 26, 44 und 50 aus der Bildserie „Deutsche Städte und ihre Symbole“, auf denen nationale Symbole dargestellt sind

Berlin, den 15. Februar 1936.

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.: Haegert.

burg und Bremen und die Aufnahme des Verke i ö öffentlichen französischen Bild⸗ nten betrug En Berichtsvierteljahr 218 Mill. RM, von denen W, 8 Milliarden Im Schnell⸗ elegramme befördert und

in Köln mit Die Zahl, der Postscheckko 1067 469. Ausgeführt wurden im Buchungen über 34,7 Milliarden : Reichsmark (32.3 2) bargeldlos begli nachrichtenverkehr wurden 5, Mill. H29 Mill. Gespräche vermittelt gegenüber 5,? Mill. Telegrammen und 585 Mill. Gesprächen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. ist um 31 157 gestiegen und belief sich ill. gegenüber 3076 Mill. Dezember unkauslandsverkehr (Europa und Uebersee) betrug 507 7690 Telegramme und im , en Funkverkehr der deutschen Küstenfunkstellen mit S

33 580 Telegramme und 706 Funkgespräche. stellen auf deutschen Handelsschiffen waren En Betrieb 929 Seefunkstellen, 554 Bordfunkpeiler und 357 Hochseefunkempfangsanlagen. 24 Bodenfunkstellen, 24 feste Flugfunkp funkfeuer, 182 Luftfunkstellen und 41 Fu ahrzeugen aufgeführt. ch um 541 6h58 auf 7192 958 Ende Dezember er

telegraphenstelle

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Vierteljahresbericht der Deutschen Reichspost.

Die Deutsche Reichspost veröffentli über das dritte Viertel des Re Dezember). Danach hat weigen gegenüber dem gleich tliche Steigerungen zeigen Stück), der Paketverkehr (4 535 Mill. Stück Ein⸗ (* . Buchungen) und der Gespräche). ;

. rec zahlreichen Gebiete konnten wieder Verk eführt werden. ür den Versand von Fernsprechverkehrs

Inbetriebnahme von Fern

Preußen.

Bekanntmachung.

Unter Aufhebung meiner im Reichs- und Staatsanzeiger vom 22. Dezember 1933 veröffentlichten Verfügung vom 20. Dezember 1953 wird die im Grundbuch von Benneckenbeck Band 5. Blatt 126 in Abteilung III Nr. 5 für den Partei⸗ bekannten Aufenthalts, ein⸗ k von 2000 RM auf Grund der Vor⸗ volls⸗ und staats⸗ (Reichsgesetzhl. I §z 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ermögens vom 26. Mai 1933 3) zugunsten des Landes Preußen ein⸗

en wurden.

t soeben den Bericht 1935 (Oktober bis erkehr in den meisten Betriebs⸗ Zeitraum des Vorjahres gehoben.

der Briefverkehr (4 117 Mill. 5 Mill. Stück, der Barverke tscheckverke * 44,0 Mill.

ngs jahres e. Die Zahl der Sprechstellen Ende Dezember auf 32232 ie Verkehrsleistung im

sekretär Gustav Fer getragene Hypothe schriften des Gesetzes über die Einziehung feindlichen Vermögens vom S. 479) in Verbindung mit ziehung kommunistischen (Reichsgesetzbl. 1 S. 2

jetzt un

14. Juli 1933 .

und Auszahlungen), der Po Fernsprechverkehr

n des Post, und Fernmeldewesens und Betriebsverbesserungen durch⸗ ei die Verbesserung der Bedingungen achen und Zeitungen, die Eröffnung Aequatorialafrika schreibevermittlungsämtern in

Magdeburg, den 17. Februar 1936. Der Regierungspräsident. J. V.: Berthold.

Die Zahl der Ru

2. November W M: II Allg. 61 / 35, 27. Dezember 1935 W M: II Allg. 74/35 24. Dezember 1935 WM: II Allg. 73/35, 28. Oktober 1935 WM: II Allg. 60 / 3 6. Januar 1936 W M: II Allg. 77/35

hrs der Bild⸗ Dezember

ö 4 ö

unkstellen unkbetriebs⸗ de Dezember im 3 3 * sender Im Flugfunkverke Peilstellen, 5 feste Flug⸗ eilstellen auf Luft⸗ funkteilnehmer

höht.