9. — — —
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1936. S. 2 . Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1936. S. 3
—— Vierteljahr Juli— September sind 197 Schwarzhörer rechtskräftig J lokomotiven — darunter 35 Schnellzuglokomotiven —= 3 elektrische 2 . ö , Berliner Börse am 19, Februar. Het deutsche uhenhamel n neret kathtscher. Prezaettht enthut fit änen Danpfttehhwagen. Veerrlr r. ᷣ d , , ,, ( ö . X age! eigen . . bst S 24. a ächer. ; w 2 . ᷣ im 1 . 1 , . . darunter 3 weitere dreiteilige Schnelitriebwagen m 338 Personen⸗ Die leicht rückgängige Tendenz, wie sie in den letzten Tage Gliederung. Zum Preisausschreiben des Kohlen⸗Syndikats. Auszahlung, ausläudische Geldforten und Bantnoten. . Ten ener. ö N 2 2 . are nn, 6 9 9 sind 200 Stü D-Zugwagen und eigentlich schon vorherrschte, kam an der heutigen Berliner 1 In „Wirtschaft und Statistik“ werden jetzt die Außenhandels— Im Dezember 1934 wurde vom Rheinisch⸗Westfälischen Telegraphische Auszahlung. turelle ussele . Ende des en. 103 . . Die ,, , n . auch kursmäßig stärker zum Ausdruck, dabei war allerdings di ergebnisse für die Jahre 1934 und 1935 zum 6. Maͤle in einer KLohlen-Syndikat ein Preisausschreiben für einen kohleheheizten — — M Dies gilt besonders für den Valetverlehr, der in den letzten ebenen Bestellungen 6 Jahres , dazu . den für die . . al . i, . ö 3 ren, ö a , . ö . 33 6M 6 er gn. Suh 1 . . e . Monaten rasch gewachsen ist. Diefe Verkehrssteigerung ist aber Deutsche Reichsbahn beschäftigten Arbeiterhestand der Fahrzeug. völlig nachgelaf ,,,, , . BDesonderheiten der warenmäßigen Zusammenstellung von Ein. Lünen Aothrd el nnd e enn geld. r, ,. Geld Bries Geld Brief nur zum Teil auf höhere Umsätze in Verbrauchsgütern zurück- bauanstalten zu erhalten. Als Endzeitpunkt der Ablieferung ist l gsteff hn ö . 9 . . ging aue diesem Grund mit und Ausfuhr , schärfen und klarer hervortteten, als es bei Tang , , . 6 i. aher tel. pe sse nt, Aegypten (Alexandrien uüährel. Wör Aallenr ist' der Anteil der privaten Sendungen der 31. Degeniber lot vorgesehen big auf einzelne gil sn h nel 8 a ng or, um 5 Gewinne der letzten Zeit sicherzu— der bisher üblichen Darstellung nach dem Internationalen rer f e'; - es Preisausschreibens war, einen mit heimischen a,, . 12575 12605 12565 12595 estiegen; zeitweise , , er aroßstädtische ; , fe, ne,. z : Brüssele r j ; ten Dampftriebwagen zu schaffen, der in Wett⸗ und Kairo... 1 ägypt. Pfd. 123575 12,60 126060 123 gestiegen; zeitweise hat auch die Versorgung der großstädtischen in denen die Lieferungen erst im Jahre 19537 beendet werden. Grundto 1 3 ae erwag, daher ein iwas schwöächtier Grüsselzt) Wargnveszeichnis der, Fall᷑ mne, Zunächst wird, tundem emwerb , , w n Argentinien (Buenos Bevölkerung vom flachen Lande her einen lebhafteren Patket⸗ Ueberstunden oder Doppelschichten bir en ,, , , n, 3 aß indessen die Rückgänge ein stärkeres Ausmaß feuen Schema eine klare Scheidung zwischen den Erzeugnissen der Bir rich z , dei der Reichsbahn schon in großer Zahl in Aires) 1' Pap. Pes os678 O682 O,678 O,682 9 verkehr ausgelbst. Auch die ÜUmsütze im Zahlungzverkehr sind genden Fällen geleistet werden. Im Interesse der bee, , . . nch inn Kerlzrf grgäben ch lenz s randerznse, nennen gtlchgln Wörns reihe Rr. gonbdl ichen zien, ö n Tiekltie h en ee nnn, bier en, genen sri n. 36 ; . ,,,, 2 im He e j geleistet Im 8 n e a; ‚. sland eingeführtes Oel brauchen. Der Trieb⸗ elgien (Brüssel u. weiter gestiegen. Die allgemeine Verkehrsbelebung hat sogar in deutscher Arbeitskräfte sind ausländische Roh⸗ und Baustoffe für a 6h 9. ohne daß die Börse gegen Schluß des Verkehrz Virtschaft gehörenden Waren vorgenommen, die im Internatio aus dem Aus, 9 brau ! Antw. 100 Bel 4191 4199 4190 41,98 a, ,, ⸗ 6 : 9 n 2 ; ; ᷣ s eher schwächer zu bezeichnen war n Warenberzeichnis nicht vorhanden w Es t d wagen sollte aus drei Wagenteilen mit 180 Sitzplätzen bestehen und ntwerpen .... zelga 9 . den letzien Monaten den durch die Abwanderung zum Fernsprecher die Fahrzeuge nicht zu verwenden. Ausnahmen hiervon werden 1 Faun J ö n de . ⸗ nalen Warenverz anden war. zeigt, sich, daß eine Fahrgeschwindigkei m / nin ü Brasilien (Rio de bedingten Rückgang im Telegrammverkehr aufgehalten. Der nur von 3 zu Fall dann här elaffen, wenn die Verwendung von Klöc , bröckelten meist etwas ab, dabei verloren die Ernährungsstoffe (Lebens, Genuß⸗ und Futtermittel) an der aan, ir cn mn . von 130 km Std. aufbringen. Darüher Jane! 1Milrei oi383 oo! o A358 O40 3 20 . ** 3 88 * o vo; 0 241 owe E oO M 17 8 * ö. 2 2 * . 5 — 9 8 chwindigkeit die aneiro)... ... il reis 16 . 138 . . ( zem senhperlch'anst spohl ü Witzberrich als im Fernverlehr nsglandisthen Btöfsen unvermcldllch ist. Um eine w . , annesmann und Stahlverein je „ „. Unter den Gesamteinfuhr im Jahre 19535 mit rund 35 3 beteiligt waren, , ö . . einer . Reisegeschwi g ö o, gs, gr, 36s ͤ gegen Jahresende wieder lebhafter geworden. zr r n geren 'em enen lrbeliskrasse neben d , ,,. büßten Ilse Genußscheine bei fleinen Abgaben während auf, die beiden Gruppen „Lebende Tiere“ und „Lebens⸗ ern, In., ö e ; . 39. rasches m nn ermöglichen und e ge ien h dercn en,; ds gs, e . . , . . mäßit gi denen. ; . . 3 — ö ; ttätig arbeitet, also die anada (Montreal). 1 kangd. Doll. 21 4677 24460 2416 Die Verkehrseinnahmen find allerdings nicht so stark ge- verschiedenen Landesteilen unter Berücksichtigung der guch sonst . . K,, , mittel und Cre, rr, Deter natthnalen Mnrenhergeichttifset gleich ö * . z e. 19 a, ö . ie Dänemark ( Kopenhg.) 1090 Kronen 54,82 54,97 34,7 64 57 stiegen wie die Verkehrsleistung; die gesamten Betriebseinnahmen liegenden ö rei 1 Szu⸗ Erdöl (— **) wenig verändert. Durchweg schwächer lagen Eleltri— nur rund ein Viertel entfiel. ö Dieselantrieb bietet. . Die verlangte ĩ . Guld 1685 46535 4530 46,56 . ö. rund . . 6 Kö it eh . n n n , 2. 1 36 kt ga n weh e, , wg ren, 6 Von . ist jedoch . gh . Unter⸗ , n. R 6 , , ver, ö , oc e e. 13 508 b. 12 255 Vorjahres. Im abgelausenen Jahr 935 hat i er Verkehr leichs j 3 j 66 ; ; s ö, * 2 . E. G. ilun dieser beiden Hauptgruppen. Im erei er Ernä rungs⸗ ; 3 ö J ; —; ; ; 1 . ! bei der Reichspost im ganzen zwar weiter belebt, aber der Auftrieb g i, , n , 5 Reichsbahn 89 4 96. die Kulisse aus dem Markt heraus. Sonst waren . e zwischen „Lebenden Tieren“, , n, 16 ri c ihn ,, n e be erl. ö. a Gti / lin loo estn. Kr. 67.93 68,7 67,93 68,07 war nicht mehr ganz so stark wie 1934. Nur der Briefverkehr im Geschäftsjahr 19835 für n , mn fungen rund 180 Mill. . . . 96. und R. WC. um ebenfalls je 6. z niedriger. üierischer Herkunft? und „Nahrungsmitteln pflanzlichen Ur⸗ erabgesetzt . is! es bei . preis , n! n 3 Finnland Helfingf) 100 finnl. M. 541 542 bao65 5 A165 und die Personenbeförderung mit Kraftposten entzwickelten sich Reichsmarh zur Verfügung, die der deutschen Wirtschaft zugeführt . , , , , sprungs“ unterschieden, Es ergiht sich daß 1933 die Ernährungs⸗ . auch die anfangs gestellten Bedin 3 en restlos zu 32 Frankreich (Paris.. 1090 Fres. 1642 1645 1642 1646 besfer. Immerhin haben am Jahresende eine Reihe von Ver- werden sollen. Durch diese Aufträge erhalten nicht nur die 6 J ung auf CY. n Auch Deutsche Linoleum büßten 153 , ein enfuhr zum größten Teil aus pflanzlichen Exnährungsstoffen be⸗ Bel dem Entwurf . es sich . . dreiteili ö 4 m f⸗ Griechenland (Athen) 100 Drachm 2553 73657 2,353 2357 , e 3 . ai nen ge. von 1 in Orenstein, Ejsenbahn tand, daß aber die Erzeugnisse der Viehwirtschaft immerhin mit triebwagen. Es ist gelungen, die . 6 Holland (Amsterdam . 1928 überschritten oder doch beinahe erreicht. Inzahl von Zulieferwerken, die * hte fg dann aber auch e . Ke eh, ,, ast r n, Drittel an der Einfuhr für die Ernährungswirtschaft ringen, daß sich das eng, del Wagens kaum von dem der de⸗ 6 Rotterdam). . 1090 Gulden ls, 8 . 163,8 ö. Teile liefern, die die Fahrzeugbauanstalten nicht selbst herstellen, 8 beteiligt waren. . fanmtlen - Tötfeltriez agen fürs hohe Jeschtindigleiten unterscheidet, Jran (Teheran - 19) Rial 13 24, 12533 126 . umfang des Postscheckverkehrs im Januar 1986. Hie Rabsät, Be schlagteilz ubel nden Triebwagen die Motoren, gesch g 1 ö e en fn . In Bereich den gewerblichen Wirtschaft wird nch dem Be, Vas Hölzicht Les Uellkcsckten rickhhsgens birgt züps iiß ; Ill Cini s lob iel. Kr. sö,s5ß S6, 17 56.10 HS,? ; 26. . ̃ Brems⸗ und Heizungseinrichtungen usw. ö ; g * 9 ings. meit arbeilungsgrad zwischen Rohstoffen, Halbwaren und Fertigwaren einschließlich des reichlich bemessenen Brennstoffvorrates von 5 t Italien (Rom und Die Zahl der, Postschettonten ist'im Januar um fes, Konten n , , nnen am Rentenmarkt war weitertzin a mnterschieden. Bie letzügengunte Gruppe wird dann noch weitzt Kohle, der für, ng sechsstünzige Betriebszeit gut ausreichen soll Mailand.. 109 Lire 1976 1939 19576. 1930 guf 1 019 iss gestiegen. Auf, diesen Konten wurden bei 16. Nil; i i , , Industi, brerzeugniffe und CEunderseugnise lnrterteilt, Jm Jahre äs Per niafchinclie Teil be riebwagens ist von der Si e n Japan (Tokio u. Aobe) 1 Jen Girls Geis Gib Gi lionen Buchungen 11493 Millionen RM umgesetzt; davon sind ' obligationen mußten ebenso wie die Altbesitzanleihe einen Teil ñ li ; ; z ; . 6 ̃ ; n nn, n, n ,, ,. . Kunst und Wissenschaft ihres Gewinne wieder hergeben. Tagesgeld war zu y bis 257 bestand die gewerbliche Einfuhr hiernach zu ss 3 äus Rohstoffen; Krupp, Essen, der wagenßguliche Teil von der Vereinigte West⸗ Jugoslawien (Bel⸗ . ; . * ö Cab n ö d 9 on ch * 6 . degli 351 . . ö reichlich vorhanden ö J annähernd ein Drittel entfiel auf Halbwaren und etwa ein Sechstel deutsche Waggonfabriken A.⸗G. n, ,. entworfen worden. grad und Zagreb). 199 Dinar 3,63 ö. ß6 b] 3,634 d, 66 8 en dem * ö He er fnndb? 91 Mil r B Spielplan der Berliner Staatstheater. ; auf die . e n, in ö. die . . h. Der me ele; . ein ann,, er , em o ng 3 . . 100 gatts S6 97 81,08 80,9 81,08 8 N Me, P 8 . . Waren, die noch einer Be⸗ oder Verarbeitung unterworfen werden, des geringen Gewichtes ein rasches Anheizen ermöglicht. er An⸗ itauen (Kowno / Kau⸗ . Donnerstag, den 20. Februar. ö. . an erster Stelle standen. In der Ausfuhr stehen auch nach dem . des Fahrzeuges erfolgt durch vier ien ler me Kolbendampf⸗ J 109 zitas 41391 41,97 41591 41,59) Ʒusätzliche BVeschaffung von Fahrzeugen durch die ett e,, . a . a f u st . e ana / aja 1g o. Musika⸗ Vörsenkennziffern ö. 5 ö , mit 3 , n,, 1 . . . . 9 eine Achse . . ,, . 6. . /i. 8e f . . . 5 / ; ische Leitung: Swarowsky. Beginn: 197 Uhr. ir di i grund. Gegenüber der Gliederung des Internationalen Waren⸗ antreibt. er Abdampf von je zwei Maschinen wird in einer errei ien). Schilling] 48, Ot 9! ö, U Deutsche Reichsbahn. Sqaush c add Hamlet von Shakespeare. Beginn: 1975 Uhr. für die Woche vom 10. bis lö. Februar. . verzeichnisses hat sich ihr Anteil an der Gesamtausfuhr etwas ver⸗ Turbine für den Antrieb aller Dl le aher weiter, entspannt Polen Warschau, 100 16 0 46 90 4580 46 9ö Nachdem der Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn in Staatstheater Kleines Haus: Donna Diana. Lustspiel von Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffem mindert. Von besonderer Bedeutung ist jedoch die Aufteilung der und dann in einem luftgekühlten Kondensator zu Wasser niedeꝝr⸗ . Iloty ; 9o 8 . ! seiner Sitzung am 28. und 29 Januar 536 den Voranschlag für Moreto. Beginn: 20 Uhr. stellen sich in der Woche vom 16. bis 15. Februar im Vergleich zur Hruppe „Fertigwaren“ in Vor- und Enderzeugnisse. Es zeigt sich, an, das dann wieder zur Kesselspeisung verwendet wird, 1 Portugal Cissabon). 100 Escudo 11,135 11,15) 11,13 1, 5 e fesrr en ft Mr, sind . , ; Vorwoche wie folgt: — daß die Ausfuhr von Fertigwaren zwar überwiegend aus End- daß der mitzuführende Wasserborrat auf ein Mindestmaß beschränkt , ,, 100 Lei 21853 2,492 248 2492 ' Berlin und das Reichsbahn⸗Zentralamt München beauftragt Die nächsten Wiederholungen von Werner Egks „Zaubergeige“ Wochendu rchschnitt Mongtt erzeugnissen besteht, daß aber mehr als ein Drittel auf Vorerzeug. und der Röhrenteffel stetz mit reinem Wasser ge sbeist wird. chweden. Stockholm 8341 6321 6336 worden, eine weitere du berge nr von Fahrzeugen für das hen am 19, 25. Februar, 6. und 9. März statt. Sämtliche Auf⸗ Aktienkurse (Inder 1924 . . ö. am ö ( durchschnitt nisse, ö . . entfällt, die im allgemeinen noch einer Be- oder . ö , ,, , , fie ih e e. des Dampf⸗ , 100 Kronen ] 63,29 j 32 3, i ĩ 8 ; fü dirigi ; ĩ nde ; is 15. 2. bis 8. 2. ar BVerarbei ürfen. antriebes für Triebwagen nachgewie eden. ; n Jahr 1936 einzuleiten. Es sollen beschafft werden: 61 Dampf ührungen dirigiert der Komponist. 3 16 ä 8 26565 is is Januar Verarbeitung be ürfe ntriebes f g hg . . i. loo Franken sI 23 81339 812 8110 ergbau und Schwerindustrie 109,83 00, 29 9 Spanien (Madrid u. , ö n n . ; . ige. 5 Barcelona) .... 109 Peseten 3491 3497 3493 3449) 2 Handel und Verkehr ... 99 74 99, 80 97 5 . —— — — — — ech clan, (hac) 109 rghen 10, 090 1932 1930. 193532 §H Qa ö 5 e 1 3 t 3 s 1 k g 555 ,,,, ids j 0 . . ngarn (Budapest) . eng — — — — 8 G ' ener s6htenrehit. 1 Goitche 1,179 ,isis 1179 1181 ple r er gfsetkeler Wirtschaft des Auslandes. 1, , ,. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 62 2,4661 2460 2,4641
2 2 all nn teen 96,22 96, 15 96,12 , Steuer wirtschaftliche Woche in Leipzig. pin e , der e stgää; . — . . . K . rechtlichen Krexit⸗Anstalten 95,135 * 95,321 9h, 14 Der französische Sinanzminister über die Anleihe⸗ Die Durchführung der polnischen Agrarreform. Ausländische Geldsorten and Banknoten. H Der Verband Deutscher Diplom⸗Kaufleute e. V., Berlin, der Im Anschluß hieran befaßte sich Dipl⸗Kfim. Dr. Dr. Me⸗ Kommunalobligationen .. 93, 89 93, 87 93,78 aufnahme in England —— * — . vor einiger Zeit mit großem Erfolg in Berlin eine Steuerwirt⸗ gow, Diplom⸗Steuersachverständiger und Rechtsanwalt. in Anleihen der Länder und . Wieder mehr deutscher als polnischer Besitz . 19. Februar 118 Februar ö 5 Woche abgehalten hat beranstaltet nunmehr zum ersten Küstrin, Dozent am Steuer⸗Institut der , n Gemeinden.... 93,50 93,30 93,17 Paris, 18. Februar. Der französische Finanzminister gab enteignet. ; ; s ; . hal eine Steuerwirtschaftliche oche außerhalb Berlins, die vom Leipzig, mit dem Dee „Steuerliche Bilanzdelikte“. Der Vor⸗ Durchschnit ...... 96,22 965, 16 95,10 der Presse 6 Erläuterungen über die Kreditbeschaffung in . ; b . Geld Brie Geld Brief ö 17. bis zum 21. Februar im Vortragssaal des Grafsimuseums zu tragende hob zunächst hervor, daß die Darstellung der steuerlichen Außerdem: England. Die Regierungen hätten sich stets, so führte er aus, Bromberg, 18 Februar. Im amtlichen polnischen Gesetzblatt Sovereigns. . .... Notiz 20,38 20,46 2033 20,46 ö. Leipzig stattfindet. . Bilanzdelikte auch zur Hebung der Stenermoral beizutragen habe. 6 Yyige Industrieobligationen 102,75 102,71 102,53 an denjenigen Gelzmartf gewandt, der die vorteilhaftesten. Be ist soeben die im Verlauf der Durchführung der polnischen Agrar⸗ 29 Francs⸗Stücke .. für 16, i 1622 1616 18322 Hö Die Steuerwirtschaftliche Woche am Montag durch den Leiter Vielfach herrsche, in Kreisen der Wirischaft Unklarheit darüber, 4 0601ge. Gemeinde⸗ dingungen biete. Der Parifer Geldmarkt sei gegenwärtig durch reform für das Jahr 1936 veröffentlichte Namensliste der ent⸗ Gold-Dollgis .... 1 Std 4185 42065 41895 4,205 des Verbandes, Diplom⸗Kaufmann Lorenz, Syndikus der wann ein steuerliches Bilanzdelikt vorliege. Unter einem steuer⸗ umschuldungsanleihe ... 87,13 87, 11 87,50 die Goldabflüsse und die Hortung belastet. Es sei ö völlig eigneten Personen erschienen. Wieder ist in Posen und 1 Amerikanische: Industrie⸗ und Handelskammer Berlin, nach Begrüßungsworten ichen Bilanzdelikt wird eine wissentlich oder fahrlässig unrichtige * 2 . in der Ordnung gewesen, daß der Finanzminister sich an den rellen eh; deutscher Den als polnischer enteignet worden. 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2414 2434 2412 24132 Londoner Markt gewandt habe, wo er eine Anleihe auf neun Deutsche Siedler werden für die Parzellierungsaktion allgemein 2 und 1 Follar. . I Dollar 241i 7434 743i 2432
des Ortsgruppenleiters Ronneberger⸗Leipzig mit einem ᷣ i St bil Inter d tzieh ines 2 2 . **. is ü n e, 5. , ü . . . , nr n e , , n. ö en hn. Werbeartikel keine unzulässigen Zugaben Monate zu günstigeren Bedingungen k . als sie 3 . . ö. da — , . . . 2 . . ö. . . Nicht nur für die Vorbereitung und Beurteilung steuerpolitischer li Bilanzdelikts liegt in illegaler Steuerab ; chi Anlei i nkreich auf drei Monate üblich seien. Die esitz stärkt. — Die „Deutsche Run — . elgische .... . Belga 9 6 . * Maßnahmen, sondern . hinaus . i pi. cher e e, 6 ,, nien e Elen r . , . Die Fachuntergruppe Reklameartikel⸗Industrie der Fach— . 4 ga sse Irez * a d d en, es . l inf den der deutsche Boden erlitten hat, wie folgt ö . O 114 034 0114 0,134 . l gruppe 5 der e er. Druck und Papierverarheitang onnrden daher keinerlei Schuldverschreibungen ausgegeben werden. Allein durch die Agrarreform wurden seit ihrem Beginn bis zur Bulgarijche .. . . 100 Leva — — Q — . ; z gh ghh ha und vom polnischen Besitz Fanndische . .. . . . 1 kanad. Doll. 2.195 2425 2472 2412
rung steuerpolitischer Probleme selbst seien betriebswirt- Methoden stuerlicher Bilanzdelikte treten zwei be onders hervor, 6. z 3. . ) ; . h ; J 5 schaftliche Vetrachtungen! nicht nur zweckmäßig, sondern nämlich die Vornahme falscher Buchungen und die salsche Aungabe seilt mit: „Durch die Kresse sind in, der letzten Zeit wiederholt Zur Begründung der Anleiheoperation führte der Finanz., Liste 3 bam deutschen Besitz ; . ü 24102 n,. unerläßlich notwendig; Beim Steuerrecht seien nicht, wie über Besitzftände und Schulden. Ferringertg Ziffernbilder auf der Hinweise auf die Unzulässigkeit von Zugaben gegangen, insbe on— minister U. 4. aus, daß das Schatzumt im ersten Jahresviertel nur 25186 ha erfaßt. Dazu kommt die vorliegende Namensliste Danische ...... . 100 Kronen 54,6 54753 5 ' in anderen Rechtsgebieten, die Beziehungen von Person Aktivseite oder erhöhte Ziffernbilder auf der Passivseite dienen dere wurden Auszüge aus einem Urteil des Reichsgerichts vom immer Anleihen habe aufnehmen müssen, weil in diesem Zeit- für 19345 mit 8444 ha für den deutschen und 459 ha für den yol⸗ anziger . .... . 166 Gulden 45, 65 4634 46,36 46.94
ᷣ 10. 12. 1935 (11 242/55) veröffentlicht, welche den Tatbestand dieser raum keine Eingänge an direkten Steuern erfolgten, Es handele nischen Besitz. Das bedeutet insgesamt einen Verlust von 68 443 ha Englische: große.. . engl. Pfund 1224 12328 12.23 12,27
gehender Bedürfnisse des Schatz bei der deutschen Minderheit und von nur 32 636 ha bei der pol⸗ 1X u darunier 1 engf. Pfund 1224 1228 12253 1227
u Person maßgebend, sondern es würden die gesamten dazu, den Gewinn steuerkich zu verstecken oder auch durch illegale 2 ; . ĩ 3 h h z Entscheidung nicht erschöpfend wiedergegeben und daher vielfach zu sich allo um die Deckung vorüberg 1 s Oo estn. Kr.
ebensbedingungen und Lebensverhältnisse der Steuerpflichtigen 2 h ansitori zos Hewi zeitli .
zum e ner gemacht. Ger rn ,. schloß ef r nen ,,, . k 4 ö. irrtümlichen Auffassungen geführt haben. Unter Ueberschriften amtes, die keine Zunahme der öffentlichen Schuld zum Schluß nischen Mehrheit. ö ! !. Estnische . ...... — — — — ührungen mit der Forderung nach dem Ausbau der betriebswirt- Ergebnis, daß steuerliche Bilanzdelikte bei sanntlichen Pofitionen wie „Werbegaben sind Zugaben“, „Reklamegeschenke sind unzu⸗ des Jahres zur Folge hätten. Die öffentliche Schuld werde im Der Unterschied wird noch größer, fährt das Blatt fort, wenn Finnische ... . . . . 100 finnl. M. 5,345 5, 385 5,34 5, 38 chaftlichen Steuerforschung. der Steuerbilanz vorkommen können, sei es auf der Aktivöieite vor= lässig“ und ähnlichen wurde dargelegt, daß das Reichsgericht einen Jahre 19555 'wahrscheinlich nur durch die Finanzierung des be⸗ man bedenkt, daß auf deutscher Seite zu den Enteignungen durch Franz osche 6 1637 1643 1637 1643 Das Thema „Handelsbilanz und Steuerbilanz bei der Ber⸗ nehmlich durch Unterbewertung oder auf der Valsivseite durch Standpunkt eingenommen habe, der die Verteilung von Reklame⸗ sonderen Kontos für öffentliche Arbeiten und Rüstungen sowie die Agrarreform noch die Massenenteignungen durch Liquidation, Dollandische ..... 100 Gulden 6840 168,08 16843 169,11 . ö anlagung für 1936 behandelte Dr. B ühler, ordentlicher Fro VUeberbewertung. Jedes steuerliche Bilanzdelitt fetzt vorsätzliches artikeln schlechtweg als Verstoß gegen die Zugabeverordnung oder durch den Fehlbetrag einzelner Sonderhaushalte., vor allem der Annulation und andere Formen der Entfernung unerwünschter Italienische: große 190 Lire . 2. 26 6. . . der . ,,, der Suzrn der sahrlässiges Verhalten in Richtung auf eine betriebliche ,, erbemittel kennzeichne und damit unzulässig der Eisenbahnen, steigen. 8 . . e, JJ . u. darunt. ¶ᷓ . 36. 5 ö He def gr stern en ge eise en gn ,, ,, ; n , ,,, Dies trifft aber keineswegs zu. Dem Tatbestand der höchst— 5. ö . bin üg, 3 rng als solche kennt. Wir schen . . ; r . 1060 . ö. . 6. .
ö n,, ileberwes ungen) gegenüber 6,8 Mrd. RM e e n, kennen bzw. sich an? sachverständiger Stelle er⸗ , nn Entscheidung lag ein Vorgang zugrunde, welcher die Ausweis der Niederlãndischen Notenbank. in der en, . . , ,. . . t n , , i Litas 663 163 6 96
933 ; ieses Auf i ; Nerstö ö ; Syfli zertei in ärztli i ; e ö 2 i dwi n, aber letzten En ö egi . r ; J, ; ⸗
, , , g, d eher, eee e l ce ä, , Ertthung der Gowtencamde. J J
Rechnungsjahr womöglich noch übertroffen werden. Die Richt- der Rechtsprechung als Fahrlässigkeit ange ehen. rungen ? Schilli linien für die Veranlagung bringen nichts grundsätzlich Neues Abschließend erörterte der Vortragende noch kurz die Möelich⸗ unumgänglich ist und das keinen egen, unlöslichen Reklame⸗ Amsterdam. 18. Februar. Der letzte Ausweis der Nieder⸗ 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — — gegenüber dem Vorjahr. Die Tendenz des Einksmmensteuergesetzes keit der Bexeinigung steuerlicher Bilanzdelikte durch tätige Reue. aufdruck trug. Dieses Jahrbuch wurde im mittelbaren oder un⸗ ländischen Notenbank zeigt eine Erhöhung der Goldbestände um ö . ; Polnijche; .·; 3 100 Zloty 4676 46,99 46,76 46, 94
ü Gh hrt auf ort Chtö, ü Mill fl, die Jnlandswechsel zeigen Wirtschaftsabkommen Rumänien Sowjetrußland. Numan ische 1990 zei
von 1934, eine Verringerung der Unterschiede zwischen Handels- In solchen Fällen kann das Steuerbilanzdelikt sogar steuerstraffrei mittelbaren Zusammenhang mit Warenlieferungen verteilt. . bilanz und Steuerbilanz herbeizuführen, sei vor allem in der wieder aus der Welt geschafft werden. andelt sich hier also nicht um die üblichen Werbegaben mit festem mit 283,3 (239,4 Mill. hfl kaum eine Veränderung. Die Ausleihung ö ö = und neue M0 Lei 100 Lei — * * * Neuerung der Sofort-Abschreibung auf kurzlebige Wirtschaftsgüter Firmen- oder Reklameaufdruck, wie Reklamekalender, Taschen—⸗ der Bank an Private mit 198,9) 1303) Mill. 9j zeigen eine Ab⸗ Numãnische Eisenbahnmaterial⸗Lieferungen. unter 560 Lei... 100 Lei — — — — des Anlagevermögens zum Ausdruck gekonimen. Bei der jetzigen und Notizkalender, Pultkalender, Portefeuilleartikel, die heute im nahme um 233 Mill. hfl. Ein Vorschuß an den Staat wurde Bukarest, 18. Feb Vom rumänischen Handelsminister Schwedische .... 100 Tronen 63,07 63,33 63,0 5328 weiten Anwendung werde sich allerdings die Kehrseite der Medaille Gmailtechnische T der Leipzi Geschäftsleben wegen ihrer großen Streuung und Dauerwirkung wiederum nicht gezahlt. Der Banknotenumlauf verringerte sich 1 arest, Mar. . ö ö Schweizer: große.. 100 rs. oi, os 831,37 831.96 81,388 bemeribar machen, nämlich das Fehlen von Abschreibungsmöglich. mailtechnische Tagung auf der Leipziger als bevorzugtes Werbemittel allgemein n ih und üblich sind. neden Hill fl l' eg Töss Z Mill. Mt. Die Giroeinlage, die Dr. Costinescu uhnd vom Bukarester sowjetrussischen Gesandten 106 Frs. u. darunt. 100 Fis. zie Sinz? zis 3133 keiten, wenn im Vorjahr schon ganz abgeschrieben wurde, Die FSrũühjahrsm ⸗effe. Das Reichsgericht weist vielmehr ausdrücklich darauf hin, daß die mit 18,9 (115,7 Mill. hfl ausgewiesen werden, zeigen eine Er⸗ Ostrovsti ist am Montag ein Zahlungsabkommen zwischen Rumä⸗- Spanische ..... 100 Pejeten 3357 33,81 33,659 33,83 neuen Richtlinien schärften die Notwendigleit der Ueberführung Am 29. Februar und 1. März 1936 findet in Leipzig, wie erwähnten Bücher „nicht einfachen Kalendern oder Notizbüchern höhung um 15,2 Mill. hfl, wobei die Einlage des Staates mit nien und Sowjetrußland unterzeichnet worden. Das Abkommen Tschechoslowakische: 44 ö een en, n, i. . , ,, a rn, ihr, . ö . ö eum 53 zi n wn n die Gnlage Fritater mit Sfr e Den bn sieht ein völliges Gleichgewicht des Warenverkehrs der beiden , , ‚i. . 1644 1618 16. 14 160618 . S bt⸗ 9 ; 69 1 Ide j j j j il⸗ U n . ; R i ö. 3 i 8 i z 5 J. ö ö. ö . j 9 9 des Vereins Deutscher Emailfachleute statt, mit der die 6. Email h an Kunden oder zu werbende Kunden verteilen“. Es if ausgewiesen werden. Länder vor. Der Gegenwert der aus Sowjetrußland nach Kumär Türtische ...... 1 türk. Pfund 1.7 189 1587 1.339
solle. Im übrigen zeige eine genguere Betrachtung, daß die Ein⸗ technische Tagung verbunden ist. Die Tagung gibt einen Ueber‘ in diesem Zusammenhang auch die Verordnung des Herrn Reichs— tri ü ; heitsbilanz für . und für handelsrechtliche Zwecke eine blick über . ,,, . der Ent li ech und die Er⸗ . i Preisüberwachung vom 19. ö. 1935 zu erwähnen, 1M Miniarden italienische 2Atusgabenste gerung nien eingeführten Waren 9 bei . . . Ungarisch e. . 100 Pengõ . ̃in Lei hinterlegt werden, die zur Bezahlung der au umänien
When , , ,,. 9) . 2. 1 , gebnisse der Forschung auf diesem Gebiet, die für die Fabrikation . . gegen, a ,, . ö derartige e⸗ zestehen, und er werde um so bedeutsamer, je mehr verdient worden von Bedeutung sind. ränkungen den geregelten Ablauf des Wirtschaftslebens hindern. Rom, 19. Februar. Die Gazetta Uffiziale veröffentlicht heute i,, V dienen sollen. Gleichzeiti ö. ; J ͤ ? h ĩ i ie mů 6. . ö nach Rußland eingeführten Waren diene Gleichzeitig sei und je mehr daher die Neigung bestehe, stille Reserven zu bilden. Im einzelnen werden sprechen: Dr.-Ing. H. J. Karmaus, Sie hemmen Wet bee, und gesunde Preisentwicklung, fie müssen eine amtliche Mitteilung über eine beträchtliche Erhöhung der Kohle in eln nen zue glenelung der n , . . Wagengestellung (ür Kohle, Koks und Briketts im
Das sei volkswirtschaftlich durchaus erwünscht und auch durch die Berlin, über „Die letzte technische Entwicklung im. Emqillier= auch zu empfindlichen Störungen innerhalb der Werbewirtschast . . . . 2 , m, w,, Steuergesetze natürlich nicht etwa verboten oder auch nur miß- betrieb; Dr-Fng. * Stuckert, München: Der Einfluß der ,. Es fallen hierunter auch Organisationsbeschlüsse, welche Ausgaben im Hinblick auf die Kriegführung in Ostafrika. Diese russischen Handelsbeziehungen auf Grund der Meistbegünstigungs Rub*r*umUö am 18 Februar 1956. Gesiellt 22 4 33 Wagen. Ausgabensteige rung beläuft sich auf insgesamt 1530 000 000 Lire. flausel unterzeichnet. Durch die Unterzeichnung dieser beiden
',. ö , ,,, , . Puder⸗ nn, . G ne, , , , ul e , ,. ihn Mitgliedern ver⸗ hinzugerechnet. Die Pergnlagungsrich en in — Köln: „Die Prüfung von Kochgeschirremaille au eständigkeit ieten. ir können aus rücklich erklären, daß auch der Werbe— Da 400 Millionen auf das Kolonialministerium ür ; 6 5 wei Jahrzehnten unterbrochenen = ziehung scharf. und schließen nanientlich auch die Bildinig von gegen Küchensäuren⸗; Dipl.-Ing. H. Sasscz Landau; ln e rat der deutschen Wirtschaft gegen die Verteilung der üblichen NRe— 23 Jan . n n. aben J den Kolonien . . . , ö. * . in . d, ö auf⸗ Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung füt dent che Arbeitzkrisenrücklagen oder Gesamtabschreibungen jeder Art aus. raxis der childersabrikation“; Dr. S. Krüger, Thale: „Lös- klamekalender, Taschen⸗ und Notizkalender und Portefeuillegegen⸗ ; ö. n, n , e,. d Wirtschaftsbez ehungen 6. ; Wi Elektrolyttupfernoliz stellte sich laut Berliner Meldung des 2D. N. B.“ Im Mittelpunkt der wohl nicht ganz zu vermeidenden Differenzen lichkeitsbestimmungen an hoch säurebeständigen Emails“; Dri⸗-Ing. stände mit dauerhaftem Firmen⸗ oder Werbeaufdruck nichts ein— auf das Innenministerium für die tägliche Unterstützung der genommen. Die Verhandlungen zur Wiederaufnahme der zirt⸗ nt g, Febkugr auff 5i,50 , (am 18. Februar auf o d M) für werde der Begriff des Teilwertes stehen. habil. A. Dietzel, Berlin; Einfluß der Mahlfeinheit eines Gründ. zuwenden hat, wenn sie als Werbegaben Verwendung finden. Die Familienangehörigen der nach Ostafrika Einberufenen, 50o Mil. schaftsbeziehungen dauerten fast ein Jahr, da die Rumänische job kg.
Gewerbetreibenden können sich also weiterhin der genannten lionen auf das Kriegsministerium, 200 auf das Marineministe⸗ Nationalbank darauf bestand, daß der Warenverkehr für Rumänien
geben müsse. Die rumä⸗
Am zweiten Tag der Steuerwirtschaftlichen Woche sprach emails auf seine Eigenschaften“. Ministerialrat Dr. Hin m ich Reichsfinanzministerium, über An ü , . . 29. ö 1445 Uhr, im Hotel Werbemittel, deren Herstellung in zahlreichen Betrieben mit Tau, rium und 350 Millionen auf das Luftfahrtministerium für Maß⸗ einen Ueberschuß in sicheren Devisen er Berlin, 18. Februar. . für Nahrungs⸗
„Wichtige Bewertungsfragen der Einkommen⸗ und Körperschaft⸗ „Sachsenhof“ staͤttfindet, schließt sich ein geselliges Beisammensein senden von Gefolgschaftsmitgliedern erfolgt, ungehindert bedienen.“ ; ß ,. z ; ß ; 5 stenerbilanz“. Ausgehend von der Bedeutung der Bewertungs und am ahn age . n . l ,. 9 l. . e i nahmen, die zur Anpassung an die gegenwärtige Lage in Ostafrita nische Wirtschaftspresse behauptet, daß die Wiederaufnahme der mittel Gi nta fs reife des eben s mitteĩieinzei;
. notwendig erscheinen. Handelsbeziehungen zu Sowjetrußland für die rumãnische Schwer⸗ an de e sür bh Kiko frei Haus Berlin in Triginalpackungen onderer Bedeutung sei, da mit der Möglichkeit Bohnen, weiße, mittel 32 06 bis Zz, o0 4, Langbohnen, weiße, hand⸗
, ,, n, nn n,, . V Ge⸗ s winnermitttung stellte der Vortragende das Verhältnis der steuer⸗ ö ᷣ 12 28. . en j J u rg i,, Deutsche irn, der Mailänder Devisenbe wirtschaftung. ung arns Außenhandel im Januar. 6 . ne, daß Sowjetrußland die früher an die verlesen, ö. bis 4öß ee Linen; ziein käsertei d bis ö Handelsgesetzbuches und zu den Grundsätzen ordnungsmäßig . ᷣ ] ; j j i i ä ĩ i n i . Durchführung dar. Für bie praktische nnn der Hörer war Im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsministerium Devisenbestimmungen für ausländi l che Be fucher Biwapest, 18. Februar. Im Januar betrug der Wert der polnische Industrie vergebenen Aufträge nunmehr auf die tschecho⸗ . e, . . w , , . H don. Wichtigkeit noch bie Bewertungsfreiheit bei kurzlebigen Wirt, und dem Werberat, der deutschen Wirischaft, wird, vom „Tius. und Aus teller der Leipziger Messe. nach Ungarn eingeführten Waren 405 Mill. Pengö gegenüber slowakischen und rumänischen Industrien verteilen werde. Es gig biz bös, os „s, Speiseerbfen, Riesen gelbe S6 00 bis — chaftsgütern des Anlagevermögens, die ein gesetzlich erlaubtes stellungs- und Messe Ausschuß der Deutschen Wixctschaft. alf der Für die Bezahlung der Reisekosten zur Leipziger Frühjghrs= Us Mill. Pengö in gleichen Mangt deß , Der. Wert handele sich insbesondere um Eisenbahnmaterial. 33 05 .' Geschl. Zlas. gelbe Erbsen iJ', zohverbilligt 65,30 bis 1 ittel für eine Beeinflußung des Gewinns zugunsten des Steuer. , esse in Mailand vom 12.225. April d. J. messe (1. -. März) können nichtdeuische Aussteller und Einkäufer der' ausgeführten Waren betrug gl sß (ö, s) Mill. Pengö, so zaß 6h , do. rf, zollv. Sö sh bis Fs, 00 „s, Reis, nur für Speise- pflichtigen darstellt. Im Zusammenhang hiermit wurden kutz duch eine „Auskunftsstelle der deutschen Wirt chaft“ errichtet, an eigene Sperrguthaben verwenden die Auhenhandelsbilanz für Januar mit ginem FPasssivnm gha zwecke notlert, Und zwar: Ftangoon- Reis, unglafiert 23 50 bis die Abschreibungsmöglichkeiten bei langlebigen Ersatzgegenständen welcher sich deutsche Firmen — guch wenn 1 selbst in Mailand Ausländtsche Aussteller der Leipziger Frühjahrsmesse können 5 Mill. Pengö abschließt gegeniiber einem Altivum von s Mill. SI6 00 6, JItaliener-Reis, glasiert — bis — — “„, Deutscher . gestreift. Darüher hingus wurde allgemein die Frage behandelt, nicht Aussteller sind . durch Kataloge und Prospette gegen ihre Messespesen wie Meßmiete, Werbebeitraäg usw. in vollem Um, Pengös im Januar des Voörfahres. Im Januar hat sich ee. Das Ende des Torgfin. Völts reis, glastert — big — — 4), Gerstengraupen, mittel 41 00 ‚ in welchem Umfange überhaupt Abschreibungen bei Anlagen zu. mäßige Gebühren beteiligen können, Firmen, die von der Mög⸗ fang aus eigenen, in Veutschland liegenden Sperrguthaben be—⸗ äber dem gleichen Bionat des PVorfahres besgnders, die gin age 8 18 Februar. Der Rat der Volkskommissare stellt bis 40 Oo S, Gerstengraupen, grob 33 00 bis 10 J0 M, Gersten: ; lässig sind. Dabei wurden die stenerlichen Wertmaßstäbe, d. h die lichkeit Gebrauch machen wollen, auf diese billige Weise en . , ; von Mais, rohem Mineralöl, Reis, Noh⸗ und Alteisen sowie Roh⸗ Mosłau, . Fern n hun gl fesnt dee dien Lrhanfsation 9iauben, Hälberzähnch 3a zor bre zs 6 ,, , Gerftengrütze 34,90 !. Anschaffungs- und Herstellungskosten und der Teilwert, an Hand bar an den italienischen Markt heranzukommen, wenden sich zur Ferner können nichtdeutsche Einkäufer deutsche Waren bis zu lata erhöht, wähltend die Lin fut vorn, Kolleg eine, rh. . m , . der e gäabinnang den Handel mit bis 38, ho Faferflocken gs o bis z dH 6, Hasergruͤtze, ge⸗ von Beispielen dargelegt und erörtert und so die nicht leicht ver⸗ Erlangung der Beteiligungsvordrucks an den Uusstellungs⸗ und 50 86 des Rechnungsbetrages aus eigenen Sperrguthaben bezahlen. nahme aufweist. In der Ausfuhr weisen besonders rohes und n , ‚ mittelt hat, zu bestchen aufgehört hat, nachdem sottene 4e 0 bis 43 00 Roggenmehi Type vo7 24. 55 bid stäindlichen Vorschriften lebendig und plastisch den Hörern nahe Messe Ausschuß der Deutschen Wirtschaft, Berlin Ws, Tirpitz. Der Rest ist in evisen oder — bei Verrechnungslaͤndern — über verarbeitetes Fleisch, Eier, , . i 4 ö ie Regierung bon der Auflösung 25,50 Weizenmehl Type 7906 31. 10 bis 32,50 AÆ, Weizen gebracht. ufer 5b. Clearinakonto zu begleichen. n, nu küche an gen ist.! der Torgsin Geschäfte zum 1. Februar in Kenntnis gesetzt hat. mehl, Type 465 86,50 bis 38,50 4, Weizengrieß, Type 405