1936 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1936. S. 4

38,00 bis 40,50 AM, Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 3400 , Zucker, Melis 67, 8B bis 68,85 46. (Aufschläge nach Sorten- tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4390 bis 46,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 350,00 Se, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 MS, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 480,00 M , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560 00 M, Kakao, stark entölt 162,990 bis 172,00 M, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 M, Tee, chines. S10, 00 bis 8860,00 „, Tee, indisch 900, 00 bis 1400 00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis 300,00 M, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 52,00 bis 53, 00 , Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 Æ , Mandeln, süße, handgew,, 4 Kisten 190,00 bis 200,00 ƽ, Mandeln, bittere, handgewl, K Kisten 220,00 bis 2360,00 , Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 7i, 90 ιν, Bratenschmalz in Tierces 180,90 bis 184,)00 M, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 6, Berliner Rohschmalz 198,00 bis 209,00 ½ς, Speck, inl,, ger, bis MRI, Markenbutter in Tonnen 290,906 bis 292,00 , Markenbutter gepackt 292,090 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 386,00 S½, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 M½,, Molkereibutter in Tonnen 276,09 bis 278, 00 ο½, Molkereibutter gepackt 278,900 bis 280,900 M, Land- butter in Tonnen bis —— 4 ꝗ“, Landbutter gepackt —— bis A 4“, Allgäuer Stangen 20 09 92,00 bis 100,00 6, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ƽ½, echter Gouda 40 0 172,00 bis 184,00 Æυς, echter Edamer 40 ,o 172,90 bis 184,00 „, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,90 ½, Allgäuer Romatour 20 υί 112,00 bis 124,00 S. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärtłten. Devisen. Danzig, 18. Februar. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.! Banknoten: Polnische Loko. 106 Zloty 99,80 G.,

100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) G., —— B. Schecks: London —— G, B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 87 G., 109,20 B. Telegraphische: London 26,109 G., 2620 B., Paris 34.53 G., 35,97 B., New York 5,2320 G., 5,2530 B., Berlin 213,03 G., 213,87 B.

Wien, 18. Februar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.. Amsterdam 364,60, Berlin 215,44, Brüssel 0,32, Budapest Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118.02, London 26,õl, Madrid 76,64, Mailand 42,27, New

York 530,47, Oslo 132,85, Paris 35,52, Prag 22, 09, Sofia ——

Stockholm 136,M 4, Warschau 101,33, Zahlung oder Scheck New York 527,70.

Prag, 18. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,39, Berlin 970,00, Zürich 788,25, Oslo 599, 50, Kopenhagen 532,50, London 119,25, Madrid 331, 09, Mailand 192,623, New York 23,91, Paris

Zürich 175,46. Briefl.

159,40, Stockholm 614,50, Wien 569, 90, Polnische Noten 459, 50, Belgrad 55,5116, Danzig 457.00, Warschau 456,90. . Budapesi, 18. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,223, Belgrad 7, S. London, 19. Februar. (D. N. B.) New Hort 498, 75, Paris Id, 72, Amsterdam 7e6, 50, Brüssel 29,283, Italien 62,12, Berlin 12,28, Schweiz 15,105, Spanien 36,06, Lissabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26.25 B., Istanbul 615,90 B., Warschau 26, 15, Buenos Aires ina 15,00 BS., Rio de Janeiro 412.00 B. Paris, 18. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich] Deutfchland —,. —, London 74,72, New York 14,993, Belgien 2551/8, Spanien 207, 25, Italien 120,60, Schweiz 4947/8, Kopenhagen —, Holland 1028,25, Oslo —, Stockholm 385,25, Prag Rumänien ——, Wien ——. Belgrad —, Warschau ——« Paris, 18. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland ——, Bukarest ——, Prag ——, Wien Amerika 14,985, England 74,69. Belgien 2551 js, Holland 1028,00, Italien —— Schweiz 494, 75, Spanien 207,25, Warschau —— Kopenhagen Oslo —— Stockholm —— Belgrad Amsterdam, 18. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 173, London 7, 263, New York 145,75, Paris 9, 2z, Brüssel 24 82, Schweiz 48,124, Italien —— Madrid 20, 20, Oslo 36,523. Kopenhagen 32, 45, Stockholm 37.474. Wien Budapest —, Prag 610,56. . Zürich, 19. Februar. (D. N. B.) (11.40 Uhr. Paris 20, 21, London 15,104. New York 3027/s, Bruͤssel 51,575, Mailand 2430, ö, di, 873, Berlin 123, 006, Wien (Moten) 57, 05. Istanbul 245,00. , Kopenhagen, 18. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 4506,25, Berlin 182,50, Paris 30,10, Antwerpen 76,66, ö 148,95, Rom 37,15, Amsterdam 308, 85, Stockholm 115,65, 3 112, 10, Helsingfors 9,95, Prag 19,00, Wien —— Warschau Stockholm, 18. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,00, Paris 26, os, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 129,00, Amsterdam 267, 75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60. Washington 390, 00, Helsingfors 8,50, Rom 32, 50, Prag 16,50, Wien Warschau 74. 75. . Oslo, 18. Februar. (D. N. B.) London 19,909, Berlin 183,26, Paris 26,90, Neiv York 401, 00, Amsterdam 275,50, Zürich 133,00, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 69, 00, Stockholm 1923,85, Kopen

hagen S9, 25, Rom 33,30, Prag 17.00, Wien Warschau 77, 25.

*

London, 18. Februar. (D. N. 9 Silber Barren prompt 1916/ , Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 1913.8, Silber auf Lieferung fein 2186/3, Gold 141/ 2.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. Februar. (D. N. B.) 5 o/o Mex. äußere Gold ——, 4 06ü0 Irregation —— 5 oso Tamaul. S. 1 abg. 5,30. 5H o/! Tehuantepecr abg. Aschaffenburger Buntpapier 44, 009, Buderus 96,75. Cement Heidelberg 127,25, Dtsch. Gold u. Silber 210,25, Dtsch. Linoleum 151,75 Eßlinger Masch. 92, 15,

winnber.

w

Felten u. Guill. 116,900 Ph. Holzmann Gebr. Junghans S800. Lahmeyer 127,25. Mainkraftwerke 91, 99, Rütgers iwerke 121,25, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 121,00, Zellstoff Wald. hof 122 50. ;

Ham buxrg, 18. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 90,75, Vereinsbk. 110,50 ex., Lübeck⸗Büchen 70,00, Samburg, Amerika Paketf. 1533 G., Hamburg⸗Südamer. 2750 B., Nordd. Llohd 17,00 G., Alsen Zement 143.00 Gt, Dynamit Nobel Guang 101,50. Harburger Gummi 135,00 B., Holsten⸗Brauerei 100,006 Neun Guinea Otavi 18,06 G. Wien, 18. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 oo Konversionsanleihe 193459 99 49. 3 oso Staatseise nb. Gef Prior. 1 Donau⸗Save⸗Adria Obl. 58, 15, Türkenlose Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 27, 45. Dynamit Nobel 738 9h Scheidemandel A.-G. —, A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗ Werke 35,50, Siemens Schuckert ——, Brüxer Kohlen 140,90 Alpine Montan 18,00, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.-G. Berndorf —, Prager Eisen —, Rima⸗Murany Skoda werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Leykam Josefs, thal ——, Steyrermühl 92,50.

Am ster dam. 18. Februar. (D. N. B.) 7 0½0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,25, 53 o'so Deutsche Reichsanl. 1965

(oung) 24,75, 65 oso Bayerische Staats⸗Obligat. 1945

g Bremen 1535 559 Preuß. Dbl. 1952 1616, 7½ο Dresden Obl. 1945 70e. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 ; 7o/0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70 Pr. Zentr.⸗Bod. rd. Pfdbr. 1960 —, 70o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 1133/s, Deutsche Reichsbank —, 5 Arbed Gulden ⸗Obl. (500 Stück —, 7oso9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 7 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 8 oso Tont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7o0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 417g, 70, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0̃!0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,50, 6 0, J. G. Farben Obl. 700 Mitteld.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70o/o Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Crd.

Bank Pfdbr. 1953 70;9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 / 7 oso Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ou Siemens⸗Halske Obl. 19365 —, 8 o/) Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 230 —— Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28 6, 6s oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 37 60, 7 do Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 220, G6 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 60/0 Siemens u. Halske Obl. 2930 39,25, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 18. Februar. (D. N. B.) Garne lagen stetiger und die Umsatztätigkeit hat sich belebt. Auch am Gewebemartt machte sich ziemlich gute Kauflust geltend, und es kamen mehr Alb= . zustande, nur das Geschäft nach Indien läßt zu wünschen übrig.

Sffentlicher Anzeiger.

. . . 1

2 * 1. Untersuchungs und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche , . 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, . 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, ; 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, s. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

71461 Ste uersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Eheleute 1. Kaufmann Fritz Schatz, geboren in Konstanz am 17. 1. 1884, 2. Johanna Schatz, geborene van Plüren, geboren am 4. 8. 1894 zu Elten (Krs. Rees, Niederrhein), beide zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Lud⸗ wigsstr. 14, z. 3. unbekannten Aufent⸗

halts, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 17 900, RM, die am 13. Januar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. . jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß den Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten über Wirtschaft und Finanzen vom 23. 12. 1932, vierter Teil RGBl. I Seite 571, 572 und des Gesetzes über Aenderung der Vorschriften über die Reichsflucht⸗ steuer vom 18. 5. 1994 RGBl. 1 S. 392 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs— fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die n §z 9 Ziff. 1 der obengenannten zorschriften über die Reichsfluchtsteuer festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, innerhalb eines Monats dem un⸗ terzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung n. Zwecke der Er⸗ ien an die Steuerpflichtigen eine zeistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 der genannten Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und

daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschul⸗ den steht das Verschulden eines Ver⸗ treters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Absatz 5 der genannten Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (55 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der A.⸗O.) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der genannten Reichsfluchtsteuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits⸗ dienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8s 11 Abs. 2 der genannten Reichsflucht⸗ steuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Gesch. Zeich. 6 / 201.

Darmstadt, den 13. Februar 1936.

Finanzamt Darmstadt-Stadt.

3. Aufgebote.

71432 Zahl ungssperre.

Auf Antrag des Gastwirts Paul Mebes in Berlin, Niederwallstr. 30 a, vertreten durch Karl Rothkapp in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Kolonie Edelweiß Nr. 1097, wird der Allgemeinen Elektrizitäts⸗-Gesellschaft in Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer, wegen der Aktien dieser Gesellschaft Ausgabe 1927 Nr. 1391 766674 über je 100 RM Em. XVIII Nr. 343 984 über 109 RM, Em. VII Nr. 25 814 über 100 Reichsmark, Em. XXII 1073060 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere, neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben.

Berlin, den g. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. (S566 / 45ę5 F. 179. 35.)

71433 Aufgebot.

Der Wagenbauer Franz Struchholz in Duisburg, Sonnenwall Na, hat be⸗ antragt, den verschollenen Unteroffizier Franz Friedrich Wilhelm Struchholz, geboren am 13. August 1891 zu Duis⸗ burg, zuletzt wohnhaft in Duisburg, ver⸗ mißt seit dem Gefecht 5 km südwestlich Soissons, am 18. Juli 1918 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 15. August 1936, 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht auf Zimmer Nr. 205 anberaumten Auf⸗ . zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung. späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Duisburg, den 8. Februar 1936. . Amtsgericht. 71434 Beschlusz.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 29. Oktober 1921 in Stet⸗ tin verstorbenen pensionierten Eisen⸗ bahnbeamten Richard Barsch am 10. April 1924 in den Akten 4 VI 7724 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Stettin, den 13. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 4.

4. Oeffentliche ustellungen.

71435 Ladung. Der Alfred Max Artur Skuhr, Ham⸗

burg, Altonger Straße 60 II, Prozeß⸗

bevollmãchti ter: Rechtsanwalt W. Tie⸗

i r lagt

r gegen seine Ehefrau rieda Wilhelmine J

r geb. Echle,

Z. unbekannten Aufenthalts, auf 6. . ai

cheidung. Verhandlungstermin: 14. 1936, 953 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

71436] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Fritz Fichtner in Mützelburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Serger in Pyritz, klagt gegen seine Ehefrau Bronislawa geb.

Kowalski, früher in Mützelburg, jetzt

unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard, Pomm., Abe ' r ee ls, Nr. 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, auf den 30. April 936, 9, Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stargard, Pomm., 12. Febr. 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

71440] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marianne Kryslak, geb. am 17. 5. 1934, vertreten durch das städtische Jugendamt in Bielefeld, klagt gegen den früheren Schlachter, jetzigen Werber Emil Sewecke, früher in Greifs⸗ wald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt mit dem Antrag, den Beklaaten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt (17. 5. 1934) an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vorläufig vierteljährlich 99 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ kräge sofort, und die künftig fällig wer⸗ denden vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Greifswald auf den 7. April 1936, 9 Uhr, geladen. . Greifswald, den 8. Februar 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71598) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Fabritz in Königsberg, Pr., Bittrichstr. 4, klagt gegen die verwitwete Frau Pepi Tiedttke e Winkler, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ orf, Hanauer Str. 79, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 RM nebst Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Eon eh. „Pr., auf den 24. März 1936, 3 Rinn, 1093, geladen.

Lönigsberg, Pr., den 8. Febr. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71599] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilheim Fabritz in Königsberg, Pr., Bittrichstr. 4. klagt gegen die verwitwete Frau Pepi Tiedt

geb. Winkler, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hanauer Str. 79, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 RM e nebst Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr, auf den 24. März 1936, 5 Uhr, ö 103, geladen. Königsberg, Pr., den 8. Febr. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ my Fundsachen.

71602 Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind zwei Ost⸗ hilfe Entschuldungs briese: 1 Stck. über 500 RM Reihe E Nr. 16935, 1 Stck. über 200 RM Reihe E Nr. 55 084. Breslau, den 15. Februar 1936. Der Polizeipräsident. Im Auftrage: Slowik. 714441. Auf gebot. . Folgende von der Deutscher Ring Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen n, Monaten Einspruch bei uns erhoben wird. Nr. am: ausgestellt auf: 512152 l. J. 1929 O. Böttcher A 222821 25. 1. 1930 F. Schmitsdorf A 236292 1. 1.1933 E. Hübner. Hamburg 36, am 19. Februar 1936. Deutscher Ring Lebens⸗8 versicherun gs⸗Attien gesellsch aft.

r,

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil, Änzeigenteil und für den Verlag: Präsident Tr. Schlange

in Potsdam: l für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla , , mlt. Berlin,

ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilag⸗ und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Verhandlung steht 10 Uhr vormittags, vor der 1. Kam⸗

Erste Beilage

zn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 42

Herr Qberbürgermeister Dr. Zeitler, tfurg, ist aus,. dem Aufsichtsrat un⸗

erer Hesellschaft ausgeschieden. Erfurt, den 17. Februar 1936.

Der Vorstand.

1425 Gasfernversorgung Thüringen A.⸗G., Erfurt. Herr Oberbürgermeister Dr. Zeitler, rfurt, ist aus dem Aufsichtsrat un⸗

terer Gesellschaft ausgeschieden.

den 17. Februar 1936.

Erfurt J Der Vorstand.

447 ih Sparkraft⸗Aktiengesellschaft ür Kapitalbildung, Berlin W 35,

botsdamer Str. 99, ist durch Gesetz vom

3. Dezember 1935 in Liquidation ge⸗

reten. 3

Zämtliche Gläubiger werden aufge—

ordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Liquidator: Dr. Buder.

siös? Waggon⸗Fabrik AG., lierdingen (Niederrhein). In unserer Bekanntmachung, betr. z7?. ordentliche Generalversamm⸗ ung (ogl. Nr. 41 d. Bl. v. 18. 2. 1936),

indet die Versammlung am 16. März

1äzß, mittags 12 Uhr, statt und nicht

vie irrtümlich gedruckt am 6. März. Der Aufsichtsrat.

Vilhelm Schwengers, stellv. Vorsitzender.

71420 ö.

zaswerk Weißwasser O. L. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

alversammlung unserer Gesellschaft

uf Mittwoch, den 11. März 1936,

15 Uhr, im Rathause zu Weißwasser,

O. Lausitz. Tagesordnung;

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934/35.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wahl in den Ausfsichtsrat. .

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1935 / 36.

Stimmberechtigt sind nur solche Ak⸗

ien, welche spätestens bis zum

7. März 1936 im Geschäftslokal der

irma, Bremen, Langenstr. 139/140,

öder bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder nuf dem Bürgermeisteramt in Weißz⸗ vasser, O. L., bis zum Schluß der Ver⸗ ammlung hinterlegt werden. An 'Etelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt verden. Der Vorstand.

71419

Gegen den Beschluß unserer General⸗ hersammlung vom 16. Januar 19356, hurch welchen unser Vorstand zum Ab⸗ shluß eines Fusionsvertrages mit der sali⸗Chemie Aktiengesellschaft, Berlin W, ermächtigt worden ist, hat die 'Salzwerk Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn ä. N. als Aktionärin Anfechtungs⸗ lage erhoben. Termin zur mündlichen am 5. n. M.,

er für Handelssachen beim Land⸗ gericht Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, immer Nr. 63 65, an.

A. G. Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriken, Berlin.

Loealbahn⸗Aktiengesellscha ft

1418 in München.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle un der Börse zu Berlin vom 18. De⸗ zember 1935 und der len m f. un der Bayerischen Börse in München hom 31. Januar 1936 sind

RM 2 506 06060, Liktien, 10 0990

Stück zu je RM 209, Nr. 1 bis 109000 5 0090 Stück zu je RM 20, Nr. 1— 5 006, der Localbahn⸗Aktiengesellschaft in München zum Handel und zur Notiz an der Börse f Berlin und an der Bayerischen

. in München wieder zugelassen worden.

Gleichzeitig sind an der Bayerischen Börse in München durch Beschluß der dortigen Zulassungsstelle vom 31. Ja⸗ uar 1936 wieder zugelassen worden: RM s46 400, - 2M e ige (früher 1 ige) Schuldverschreibungen aus den Emissionen 1850, 1891 und 1389, 1276 Stück Lit. A zu je RM 2090, mit Nummern zwi⸗ schen 1 und 4500, 5912 Stück Lit. B zu je RM 100— mit Nummern zwischen 1 und 19090.

ö Der bon d g Prospelt ist in der

zerliner Börsen⸗Zeitung Nr. 74 vom

. Februar 1936 bzw. in dem Völki—⸗ Hen Beobachter (Münchener Ausgabe) r. 45. vom 14. Februar 1986 ver⸗ sffentlicht worden.

Berlin, München, im Februar 1936.

Dresdner Bank.

Berlin, Mittwoch, den 19. Februar

den Zinsscheine der obigen Teilschuld— verschreibungen gelangen vom Fälligkeits— tage ab mit RM 50, für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 2909, RM 25, für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 1000, —, RM 12,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 506, —, RM ß, für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 206, in unserer Gesellschaftskasse sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bermerkten Einlösungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Aus⸗ zahlung. Hagen in Westfalen, im Febr. 1936. Der Vorstand.

71421 „Kavag“ Aktiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei⸗ und Spinnerei⸗

; Abgängen, Gera.

Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 109. März 1936, nachmittags 17 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ ö. ,, ,

Genehmigung des Jahresabschlu

1934/35. , 6 .

2. Beschluß über Verteilung einer Divi⸗

dende.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aussichtsrats. 5. Verschiedenes. „Inhaber von Namensaktien haben sich über ihre Persönlichkeit auszuweisen. Inhaberaktien sind durch Mäntel oder Ban kbestätigung, wo die Aktien hinter⸗ legt sind, auszuweisen.

Gera, den IJ. Februar 1936.

Der Vorstand. Robert Walther. Gerard Walther.

Neu gewählt in den Aufsichtsrat wurden Herr Otto Steinbeis, Kaufmann in Bran⸗ nenburg, Herr Hermann Steinbeis, Kauf⸗ mann in Bruckmühl.

Statutenänderung: In 5 12 Absatz 1 Zeile 2 des Gesellschaftsvertrags wird das Wort „vier“ durch das Wort „drei ersetzt. Kolbermoor, 30. Dezember 1935.

Der Vorstand.

71475 Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim.

Herabsetzung des Stammaktien⸗

kapitals. Umtausch der 1900⸗RM⸗ Stammaktien.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Teutschen Reichs⸗ und en enn Staatsanzeiger vom 24. September, 8. und 23. November 1935 erklären wir hiermit die alten Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 1000, —, die aus Anlaß der Herabsetzung unseres Stammaktien⸗ kapitals zum Umtausch in neue Stamm— aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 600, bis jetzt noch nicht ein⸗ gereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stammaktien über je nom. RM 10900, —, auf Grund der uns durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Berlin vom 23. August 1935 erteilten Genehmigung gemäß dem Ge⸗ setz über die Kraftloserklärung von Aktien vom 20. Dezember 1934 für kraftlos. Die an Stelle der für kraft— los erklärten alten Stammaktien zu nom. RM 1000, tretenden neuen Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 600, werden wir für Rech⸗ ng der Empfangsberechtigten hinter⸗ egen.

Stuttgart⸗Untertürkheim, 15. 2. 1936. Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft.

Schipper't. Dr. Kiffe l.

Jos szs6.

Vereinsbank

Bilanz am 31.

in Hamburg.

Dezember 1935.

Attiva. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗

lungsmittel, Gold)

o . ,

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto

Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . h ,,, Wechsel:

RM RM O

2 042726 14 5 367 265 90

7 404 993 04

33 789 33 121 773 91

J

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d).... 24 556 582

ö ngen Anne, .

ne , enn,

d) Wechsel der Kunden an die Order der ß

Hiervon sind RM 22 541 442,24 reichsbank⸗ fähige Wechsel, gemäß 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes und z 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen.

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder Der gesamte Bestand von RM 1730 984,04 ist bei der Reichsbank beleihbar. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.. . b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... . c) börsengängige Dividendenwerte... . . d) sonstige Wertpapiere... . . Hiervon sind RM 1 302 023,10 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungen: Ende 1934... . . 8630 162, 14 342 769, 80

Zugang 1935... TT Dr pv

Abgang 1935... 16724521

Täglich fällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute (Nostrogut⸗ dd ö

Forderungen aus Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung

bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren.

Schuldner:

a) Kreditinstitutee ... 17 32 429 41 b) sonstige Schuldner II 141 800 67

In der Gesamtsumme sind enthalten; RM 3661 750,50 gedeckt durch börsen⸗

6 8

24 556 582 04

1730984 04

S74 3090 46 580 153 64 939 627 97

450 800 42 2 844 891 49

1005 686 73

5 113 041 58 2 056 353 94

5 304 09318

2 .

9 108 951 96 14413 04514

41 174 230 08

588 141 43 100 000

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Bank⸗

ndstücke und . 36. Hamburg, ensbur e

tona, Cuxhaben, F g, 1

Abschreibung 2 9 2 0 250 O00,

b) sonstige: Ende 1934. T vdp O00, * Zugang 19385̃̃ ... 2 520, Tod S- 152 520,—

2 000 000

2450 000 44150 002 I 1606 5s3 ᷣizsis

Abgang 1935...

1936

d) sonstige Gläubiger Von der Summe ce) 44h) entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 37 695 839, 34 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 5 475 965,B29 6b 6 40735

72 123 37267,

RM 34 427 533, 33

Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig:

a) innerhalb 7 Tagen RM 4 962 159,77

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗

mark 22 338 648,32

c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗

mark 7114 292,79

d) über 12 Monate hinaus RM 12 432,46 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel

Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . ... . 2579 99335 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . 171 734 02 mie w 4000 000 Reingewinn: 1. c 5 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... 283 839 22 ,, . 62

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen (6 261 des Handelsgesetzbuches) 3 465 208,08

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen

Bankakzepten

14155 5632, 15 b) aus eigenen Wechseln der Kunden

an die Order der Bank... 350 0090, o) aus sonstigen Rediskontierungen 1098 446,15 Do s s

. S6 7 453

Angaben auf Grund der neuen Vorschriften: In den Attiven sind enthalten: Nicht zum Handel an deutschen Börsen zuge⸗ lassene Schuldverschreibungen sowie Aktien mit Ausnahme der dauernden Beteili⸗

gungen (Anlagen nach 5 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) RM 1 131 030, 95

Grundstücke, Gebäude und dauernde Beteili⸗

gungen (Anlagen nach 5 7 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen) Reichs⸗

mark 4 550 000, In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Gläu⸗ biger, Verpflichtungen aus der Annahme ge⸗

zogener Wechsel und Spareinlagen) Reichs— mark 88 442 219,91

Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichs⸗

gesetzes über das Kreditwesen (vorstehende Verpflichtungen aber ohne die Sparein⸗ lagen) RM 85 690 492,54

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11

Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 16000 000,

105 593 5127!

z II423 Bekanntmachung. 61880. . Attien⸗ Kommunales Elektrizitäts werk Thonwerk Kolbermoor ssiv * ? 8 ll , n ,, , , Steinbeis & Genossen 2.⸗G. Gläubiger: ,. 2 36 ö gese schaften. , 5 . J. . bz. Aus dem Aufsichtsrat sind ausge- é) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte 2 9 9x . teilschuldver⸗ schieden Herr Oskar v. Bippen, Gut ö 5 304 09318 ieh! Groß Gaswerk Die am] . 16. an d Häusern b. Kiefersfelden; Herr Ferbinand H) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Erfurt kläG., Erfurt. . z 1936 fällig werden⸗ Piloty, München. Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . 58 17018

77 485 636 03

S 204 S56 51

2751 727 37

16 000 000 -

XV 58

1151 292

d

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1935.

Handlungsunkosten, Steuern und

soziale Abgaben

Gehälter und Pensionen ...

Abschreibungen auf Bankgebäude 250 000

Gewinnsaldo von 1934 4

Reingewinn verteilt gemäß 5 25 der Satzung.:

ö

J. 8. D

6996 Dividende 720 000, Vorzutragender Ueberschuß. A431 292,84

und Schriften der Gesellschaft

Nachweise entsprechen die Buchführung,

den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 29. Januar 1936.

Ordentlichen Generalversammlung o. G. V. eingeladen.

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung hierzu. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ö Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Neuwahl zum Aussichtsrat. Umwandlun der schaft nach vom 5. 7T. 1934. . Abtrennung des Mainzer Geschäfts. Verschiedenes. ie Zulassung zu der Teilnahme an der o. G.⸗V. wird abhängig gemacht von der Hinterlegung der Aktien und Im zwar bis spätestens am zweiten tag vor der o. G.⸗V., 6 Uhr abends, bei der Geschäftskasse oder bei der Mainzer Volksbank E. G. m. b. S., Mainz.

Mainz, den 12. Februar 1936. Traine Hauff, Aktiengesellschaft.

Soll. RM .

1 848 9383 3 2212 180 36

283 839 22 S6b7 453 62

Ti i. d

5 462 41177

Haben. Gewinnsaldo von ö, Gewinn an Zinsen Gewinn an Provi⸗ onen Sonstige Gewinne.

Vereinsbank in Hamburg. Stto Stürken.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher

Wilhelm Huth. Leo Littner.

J. van der Smissen, Wirt

71474

vormittags 11 Uhr, in den Fabrik- Wir räumen der Traine C Hauff A.⸗G., unserer Mainz, Emausweg 12, stattfindenden abend,

Tagesordnung:

Kapitalgesell⸗ Fägake des Gesetzes

erk⸗

stellen.

Dentschen

dagegen eine neralversammlung

schaftsprüfer.

RM O9

283 839 22 2 155 60661

2 722 965 94 300 000

5

sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht

P ᷣ—Qui—u „„„„„„'„„„rr/„„„„„„„

71476 . Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. März 1936,

Voltohm, Seil⸗ und Kabel⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.

laden hiermit die Aktionäre

ee en

den 1

aft zu der am Sonn⸗ März 1936, 11 Uhr, in unferen Geschäftsräumen, Frankfurt a. M. Süd, Hainerweg 12 den außerordentlichen sammlung ein.

9, stattfinden⸗

General ver⸗

Tagesordnung:

G.,

Falle der

1. Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Verschiedenes. ;

Die Hinterlegung der Aktien zw Ausübung des Stimmrechts hat späte⸗ stens am 11. März 1936 bei der Gesellschaftskasse, der schen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.. Frankfurt a. M., der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. bzw. deren sonstigen Niederlassungen, der ank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., oder bei einem Notar zu erfolgen. interlegung bei einem Notar ist uns spätestens am 11. März d. J. die betreffende Hinterlegungs⸗ urkunde einzusenden, und wir werden intrittskarte zur Ge⸗ zur

wecks

Mittel deut⸗

Berlin,

Verfügung

Frankfurt a. M., 17. Februar 1936.

Der Vorstand.