1936 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1936. S. 2

m

treten berechtigt. Die Geschäftsführer Max Bertram und Erwin Sieper sind abberufen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Fabrikdirektor Walter Oesten in Menden. Dem Diplomingenieur Gisbert Dern zu Menden ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 36347 „Hand in Hand“ Grundstückserwerbs⸗ und Verwer⸗ tungs-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. § 8 (Vertretung) abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer William Thom und Tom Walon sind abberufen. Der Geschäfts⸗ führer Martin Wulfson ist verstorben. Bei Nr. 44611 Der Büchermarkt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Streißler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 45 609 Bohle C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dem Dr.⸗Ing. Hans Balcke in Berlin ist Prokura für die Zweigniederlassung Berlin erteilt. Die Prokura des Max König ist erloschen. Berlin, den 12. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

NRerlin. 70919

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49812. M. Thomas Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einzelhandel mit Gegen⸗ ständen der Textilbranche, insbesondere der Damen-, Herren⸗ und Kinderbeklei⸗ dung, Seiden, Stoffen und Baumwoll—⸗ waren, Kurzwaren, Aussteuerartikeln, Teppichen und verwandten Gegenständen. Stammkapital: 20 000, RM. Ge⸗ , Kaufmann Max Thomas,

erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 47 448 Roth⸗ Kosteletzer Spinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Pollak ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Bei Nr. 49 518 Nord⸗ dentsche Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch. Beschluß vom 20. Dezember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 5 4 (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist um 5900000 Reichsmark auf 8000 900. Reichsmark erhöht. Bei Nr. 49 683 Wieo⸗Ton⸗ film⸗Produktions⸗ und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 31. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Streichung der s§8 7 und 10 abgeändert. Die Geschäftsführer sind fortan nicht mehr von der Beschränkung des § 181 BGB. befreit. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Kurt Neumann, Berlin-Treptow, bestellt.

Berlin, den 12. Februar 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Ni ed enk of. 70920

Im Handelsregister B ist bei der Firma Kraftwerk Dammhammer G. m. b. H. in Biedenkopf⸗Ludwigshütte ein⸗ getragen worden:

Die Auflösung der Gesellschaft ist be— schlossen. Die Witwe Therese Letter⸗ mann geb. Rennert in Biedenkopf ist zum Liquidator bestellt.

Biedenkopf, den 11. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Birkenfeld, Nahe. 70921

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute zur Firma Reinhold Faust & Co. zu Leisel eingetragen worden:

Die Firma ist in Albert Ludes, Leisel, geändert. Der bisherige Gesellschafter Albert Ludes ist Alleininhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 3. Juli 1935 aufgelöst und ist der bisherige Mitinhaber Reinhold Faust aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Birkenfeld, den 11. Februar 1836.

Amtsgericht.

KRitterf eld. 70922

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 424 die Firma Lei⸗ tungsbau Wolfen, Bezirk Halle, S., Inhaber Otto Dietrich, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Dietrich eingetragen worden.

Bitterfeld, den 9. Februar 1936.

Amtsgericht.

HIBoOrna, Br. Leinziꝶ. 70923

Im hiesigen Handelsregister ist am 12. Februar 1935 auf Blatt 210 (betr. die Firma Hermann Strauß in Borna) eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Hermann Bruno Strauß in Borng ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Hildegard Margarete Ilse verw. Strauß geb. Schnabel in Borna ist Inhaberin.

Borna b. L., am 13. Februar 1936.

Amtsgericht.

Kuchen. 7074 Handelsregister A O.⸗3. 118, Firma

Joseph Hemberger, Buchen. Firma er⸗

loschen.

Amtsgericht Buchen, 6. Februar 1936.

DPLeggendor. 70925] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma „Jakob Zettl, Großhandel in Holz, Kohlen, Wildpret, Geflügel und Eier. . mit dem Sitz in Arnstorf erloschen i

6 den 12. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Delmenhorst. 70926 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 zu der Firma Dampf⸗ molkerei Steinkimmen, Gebr. Friis in Steinkimmen, eingetragen worden: Der Kaufmann Marius Friis, Steinkimmen, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Delmenhorst, den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

1

Dinslaken. 70927 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister unter Nr. B/ 69 ist am 13. 2. 19536 folgendes ein⸗

getragen worden:

Der Sitz der Firma „Pionier⸗Kalt⸗ Asphalt⸗Gesellschaft m. b. H.“ ist laut Gesellschaftsbeschluß vom 23. Jan. 1936 unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags von Walsum nach Hamborn verlegt worden.

Dinslaken, den 30. Januar 1936.

Amtsgericht.

Donaueschingen. 70928 In das Handelsregister A Band II O.-Z. 44 wurde heute eingetragen zur 6 Joh. Wehrle und Söhne in Eurtwangen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Joh. Wehrle ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Donaueschingen, 18. 2. 1936.

Driesen. I7o9ꝛ9] Handelsregister A Nr. 9, Polensky K an , Driesen: Die Prokura des aufmanns Hans Huffmann in Char⸗ lottenburg ist erloschen. ; Driesen, den 13. Februar 1936. Amtsgericht. .

Duisburg. Iogsol In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen am 11. Februar 19365: Unter A Nr. 712 bei der Firma M. Stromeyer ö Zweigniederlassung Duisburg in Duis⸗ burg: Das Vermögen der Gesellschafte⸗ rin ,, , Hibernia in Herne ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 auf die andere Ge⸗ ellschafterin Bergwerks ⸗Aktiengesell⸗ aft Recklinghausen übergegangen und adurch die erstere aus der e che ausgeschieden, während die letztgenannte , ihre Firmaàa geändert hat in „Bergwerksgesellschaft Hibernia Ak⸗ tiengesellschaft“ und ihren Sitz nach Herne verlegt hat. Unter A Nr. 34235 bei der offenen Handelsgesellschaft L. Gerson in Duis⸗

burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Oskar Gerson ist alleiniger ö der Firma.

Unter en Ti fes n bei . . Handelsgesellschaft Newag Apparatebau und technische Handelsgesellschaft In⸗ enieur Carl 6. in Duisburg; Die

e . ist aufgelöst. Die bisherige Gefellschafterin Elifabeth Kohl ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. .

Ind A Nr. 5218 die Firma Dietrich Waldmann in Duisburg⸗Meiderich. Inhaber ist der Kaufmann Dietrich Waldmann in Duisburg⸗Meiderich.

Unter A Nr. 5219 die Firma Josef Evers Nachf. in Duisburg (früher Essen). 5 ist der Kaufmann Karl Friedrich Birkendahl in Mülheim⸗Spel⸗ dorf.

Iiuter A 5220 die Firma Karl Traut⸗ mann in Duisburg. Inhaber ist der

Kaufmann Karl Trautmann in Duis⸗

burg. Am 12. Februar 1936: Unter B Nr. 393 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank. Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Duisburg: Die Pro⸗ kura des Johann de Backere ist er⸗ loschen. Dem Georg Vedder in Duis⸗ burg ist unter Beschränkung auf die weigniederlassung in Duisburg derart esamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Filiale vertretungsberechtigt ist. ; Unter B Nr. i487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Dr.-Ing. Fritz Kocks zu . ist derart Gesamtprokura erteilt, da er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. ö Unter B Nr. 1609 bei der Firma Standart Piano Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in . Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes

2

vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Bl. 1 914)

gelöscht. ; ; Unter B Rr. 1669 bei der Firma Chemische Fabrik Curtius Aktien esell⸗ schaft in Huctingen am Eichelskamp: Die Prokura des Armin Ahl ist er⸗ loschen. Dem Otto Emde in . ist derart Gesamtprokura erteilt, da er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ 36 vertreten kann. ! Unter B Nr. 1949 bei der . Allgemeine Brennstoffhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Tuisburg: Die Prokura des Heinrich Heger ist er⸗ loschen. Dem Hermann Kremer in

Duisburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Unter B Nr. 1971 bei der Firma Kanold , Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Kaufmann Bernhard Wohlgemuth in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Duisburg.

Eberbach, Haden. J7og931] Hand. ⸗Reg. Eintrag (Nachtrag) Band II S.-Z. 108, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf Tomasgtti Söhne, Hoch⸗ K Tiefbaugeschäft in Neckargerach (persönlich hin. Ge⸗ re ee. Franz und Josef Tomasetti, autechniker in Neckargerach): Zur Vertretung der Gesellschaft sind die bei⸗ den Gesellschafter nur , berechtigt. Das bis 1. November 1935 von Adolf Tomasetti in Neckargerach betriebene Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft wurde mit Firma unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten erworben. Dem Adolf Tomasetti. Bauunternehmer in Neckargerach, ist Prokurg erteilt. Eberbach, den 14. Februar 1936. Amtsgericht.

Einbeck. In das Handelsregister A ist am

11. Februar 1936 unter Nr. 338 neu

eingetragen die Firma Reinhold Traupe, Einbeck. an, . Kaufmann Reinhold Traupe in Einbeck.

Amtsgericht Einbeck.

El nashorn. 70933]

In unser Händelsregister A 429 ist eute die offene Handelsgesellschaft H. &

Hellmann Elmshorner Leihbücherei und Buchhandlung in Elmshorn einge⸗ tragen. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. der Buchhändler Hans Hellmann, 2. die Ehefrau Paula Hell⸗ mann geb. Spierling, beide in Elms⸗ horn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Elmshorn, den 12. Februar 1936.

Amtsgericht.

Falkenburg, Pom m. 0034 In unser Händelsregister A ist unter Nr. 128 am 11. Februar 1936 die Firma Dampfsägewerk Falkenheim C Meer, J Pomm.,, und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Gustav Falken⸗ heim in Stettin eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Falkenburg, Ponm. i095

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 (Dampfsägewerk Falkenheim K Meyer G. m. b. H., Falkenburg, Pomm.)

am 11. Februar 19366 folgendes einge⸗

tragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1936 ist die ger h in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Geh hegen den Kaufmann ö alkenheim in Stettin, Augustastr. 46, übertragen ist. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der ,, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Anitsgericht Falkenburg, Pomm. Forst, Lausitn.

70936 Beschlusz.

In der Handelsregistersache, betr. die Firma „Volkshaus G. m. b. H. in Forst (Eausitz!“ wird gemäß § 29 B. G.⸗B. zum vorläufigen Geschäftsführer der Gesellschaft der Kaufmann Emil Kerscht

aus Forst (Lausitz. Uferstraße 6, be⸗

stellt. Die Anordnung bleibt wider⸗ ruflich bis vorläufig zum 31. Dezember 1936 in Kraft. . Amtsgericht Forst (Lausitz), den 13. Februar 1936.

Geilenkirchen. 70937 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma C. Offergeld C Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Walzenmühle in Brachelen, heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Ludwig Offergeld ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. ö Geilenkirchen, den 5. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 2.

Ges elke e. IJ7o0938] Die unter Nr. 19 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Heinr.

Henke in Geseke“ ist von Amts wegen

gelöscht

Amtsgericht Gesele, 3. Februar 1936.

Giessen. Bekanntmachung. J0939]

In unser Handelsregister Abteilung A-

wurde eingetragen: 1. Am 4. Februar 1936 bei der Firma Heinrich Hansel, , Die Firma . erloschen. 2. Am 6. Februar 1936: Firma Freund u. Schäfer, Pferdehandlung, Alten⸗Buseck. Inhaber sind Heinrich Wilhelm Freund und . Schäfer, beide in Alten Buseck. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19366 begonnen. 53. Am J. Februar 1936 bei der k Hermann Stern, Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen. 14. Februar 1936. Amtsgericht.

8

Jod 32]

erteilt mit der Maßgabe, da

asses

menhängenden

Gätt ingen. 70940 In das Handelsregister bt. A Nr. 333 ist am 14. Februar 1936 zu der Firma Gebr. Bachmann, Göttingen, folgendes eingetragen: Bernhard Bach⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Adolf Hammer⸗ schlag in Göttingen. Amtsgericht Göttingen.

tha. 70941] Wir haben heute in das Handels⸗ register B bei der Firma Grobe, Voigt

& Co., Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Gotha, einge⸗ tragen: Die Verktretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Voigt in Gotha ist beendet. Gotha, den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

Greifenberg, Peomm. 70942] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 70 ist heute bei der Firma „Erich Stricker vorm. Emil Starck“ in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Erich Stricker.

Greifenberg i. Pomm. , 12. Febr. 1936.

. Das Amtsgericht.

Greifenberg, Pom. J7ogds3] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 159 die Firma Günther Perdel witz, Dampffägewerk und Nutzholzhandlung in Plathe i. Pomm., und als ihr Inhaber der Säge⸗ werksbesitzer Günther Perdelwitz in Plathe i. Pomm. eingetragen worden.

Greifenberg i. Pomm., den 12. Fe⸗ bruar 1936.

Das Amtsgericht.

7og4qd] Samuel Baers

HNalberstadt. Bei H.⸗R. A 674,

Söhne, Halberstadt, ist am 12. Februar!

1936 eingetragen, Der Gesellschafter Samuel Weger ist mit Wirkung vom 1. 1. 1936 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Halberstadt. Haynau, Schles. Jo0g945 Die im unter Nr. 48 eingetragene Firma F. B. Mueller, Haynau, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. aynau, den 11. Februar 1936. Amtsgericht.

Heide, Holstein. J7og46]

Bei Rr. 268 Handelsregister A, Firma Jacob Schneider, offene Handelsgesell⸗ schaft in Heide, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Ebeling ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Heide, den 30. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. I09471

In das Handelsregister Abt. B Nr. 156 ist am 13. Februar 1936 bei der Ge⸗ werkschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗ Cenis“ in Herne folgendes eingetragen worden:

Den Herren Rechtsanwalt Dr. Ger⸗ . Boldt in Dortmund und Friedrich

inkelmann in Dortmund . Prokura

ein jeder von ihnen die , zusammen mit einem Mitglied des Grubenvor⸗ standes oder der Grubenverwaltung oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die Herren Kommerzienrat Eugen Böhringer, Rosenberg, General⸗ direktor Dr.Ing. G. Knepper, Essen, Bergassessor a. D. Macco, Köln, Berg⸗ 1 a. D. H. Meyer, Dortmund, ergassessor Fritz Schleifenbaum, Sie⸗ gen, sind aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden. ;

Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind neu gewählt die Herren 1. General⸗ direktor Bergassessor Ernst Buskühl, Dortmund, 2. Direktor Bergassessor Otto Schlarb, Dortmund, 3. Direktor Dr. Wil⸗ helm Wollenweber, Dortmund, 4. Di⸗ rektor Rüdiger Schmidt, Dortmund, 5. Direktor Bergassessor Karl Reiß, Herne, und zwar Herr Generaldirektor Bergassessor Ernst Buskühl zu Dort⸗ mund auf Grund des notariellen Proto⸗ kolls vom 27. Januar 1936 zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden. Durch Be⸗ schluß vom 27. Januar 1936 ist die Satzung in den §§ 1, 6, 13, 15, 16 und 18 geändert. Amtsgericht Herne.

Hindenburg, O. S8. 0046]

In unserem Handelsregister B ist Ene unter Nr. 139 die Firma „Nord⸗ ee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hindenburg O. Schles. einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Fischfanges mit Dampfern oder anderen Fahr⸗ agen, jede Art der Zubereitung und

erwertung des Fanges, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Leber⸗

stran und Fischkonserven sowwie der Be⸗

trieb aller mit dem Fischfang zusam⸗ Nebengeschäfte. Das Grundkapital beträgt 18 000 099. RM. Dem Vorstand gehören an: Direktor Eduard Dietrich Heinrich Arnold von orn in Cuxhaven, Direktor Robert einrich Ahlf in Wesermünde, Direktor ilhelm Berthold Thorwald e in Schönebeck⸗Vegesack als ordentliche Vor⸗

hiesigen Handelsregister

standsmitglieder, Direktor Karl h rich Friedrich Körner in Cung als stellvertretendes Vorstandsmin Prokura ist erteilt an: Dr. Karl i i in Wesermünde⸗Geestemünde dolf. Hermann Gerhard. Hinrich! e . Wilhelm Christian Koh Cuxhaven, Wilhelm Lahr in g münde⸗Lehe, Wilhelm August Ga) Reinken in Leipzig, Johann Otto n Bally in Wesermünde⸗Geestemin Wilhelm Buhr in Bremerhaven. von ihnen ist berechtigt, die Gejelst in Gemeinschaft mit einem ordenth oder stellvertretenden Vorstandsmin oder einem anderen Prokuristen zu! treten. Der Gesellschaftsvertrag ißt 23. April 1896 festgestellt, am 25. In

1925 neu gefaßt und am 22. März!

15. Oktober 1927, J. November i 4. Februar 1929, 39. Mai 1933 5. Dezember 1934 geändert. Besteht Vorstand aus einer Person, so witz Ie belt durch diese allein vertren Besteht er aus mehreren Personen wird die Gesellschaft durch je 2 omg liche oder stellvertretende Vorstandemn glieder oder ein Vorstandsmitglied

einen Prokuristen gemeinschaftlich ;

treten. Amtsgericht Hindenburg, Obersch den 8. Februar 1936.

Hof. Handelsregister. W „Bayerische Diskonto⸗ und W

sel⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft, Fi

Hof“: Zweigniederlassung Hof ug

gegeben.

Amtsgericht Hof, 14. Februar 195

Iburg. ; In In das Handelsregister Abteilum Nr. 149 ist am 12. 3. 1936 zur Fi „Ludwig Hartmann in Hilter“ enn tragen worden: Neuer Inhaber ist R Witwe Martha Hartmann geb. Helssu in Hilter, T. W. . Amtsgericht Iburg.

Insterburg. 70 Sammelbekanntmachung.

In unser Handelsregister ist en

tragen unter H.-R. A 1054 am 28. 1. 1936 bei der

„Ewald Schwärzer“ in Insterburg;

Sitz der Fa. ist nach Jodlauken vert H.⸗R. A 1098 am 5. 2. 1936 bei

Fa. „Adolf Dahlhoefer & Co. Drogh

Alter Markt 1“ in Insterburg: In

r ende i , ist das Wort „Du

defer“ in „Dalhoefer“ berichtigt,

Gesellschaft ist am 1. Januar 19361

3 Der bisherige Gesellschafter Dalhoefer ist alleiniger Inhaber Firma.

H.-R. A 1181 am 11. 2. 1936 die „Friedrich Bombien Gesellschaftsha in , ng ,,, deren Inht der Gastwirt Friedrich Bombien Insterburg.

3.R. A 1085 am 12. 2. 1936 als] haber der Fa. „Insterburger Straß reinigung u. Müllabfuhr G. Sieben Co. Kommanditgesellschaft“ in Inh burg der Kaufmann Horst Sablomst; Insterburg. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts der frühn Kommanditgesellschaft begründeten derungen und Verbindlichkeiten M den Erwerber Kaufmann Sablowsky ist ausgeschlossen. Fa. ist in „Horst Sablowsky vormals Siebert E Co.“ geändert,

H.⸗R. A 1182 am 12. 2. 1936 die „Horst Sablowsky vormals G. Sit E Co.“ in Insterburg und als d Inhaber der Kaufmann Horst lowfky in Insterburg. Die Fi lautete bisher: „Insterburger Straß reinigung & Müllabfuhr G. Sieben Co., Kommanditgesellschaft“.

Das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:

H.⸗R. A 594 am 20. 1. 1936 „Elektrowerke Erich Hesse & Co“ Insterburg.

-R. A S886 am 20. 1. 1935 „Nikolaus Heinen in Niehl 3w niederlassung in Insterburg“.

S. R. A' 1044 am 22. 1. 1936 „Fritz Paul Schlick“ in Insterburg,

H.-R. A 968 am 23. 1. 1936 „Erich Peteaux“ in Insterburg.

H⸗R. A 1667 am 24. 1. 1936 „Ernst Weiß und Arthur Finke' Insterburg.

R. A 1049 am 25. 1. 1936 „Hans Büchler“ in Insterburg.

H.-R. A 633 am 28. 1. 1936 „Ernst Huhn“ in Insterburg.

H.⸗R. A S483 am 28. 1. 1936 , . Kirschning“ in Insterbun 9 . 6 432 35 3 1. 1936 „Will „in Insterburg. SH.-⸗R. A 941 am 31. i. 1936 Schwerdtfeger C Co. Baustoffgroßht lung in Insterburg. SH.⸗R. R S825 am 3. 2. 1936 J & Beitowitz“ in Insterbun

H.⸗R. A 9657 am 5. 2. 1936 Fa., hannes Panke“ in Insterburg.

. . A 1037 am 7. 2. 1936

„Marie Heidemann“ in Insterburg

H. ⸗R. A 504 am 7. 2. 1936 Fa. , Kragekel“ in Insterburg. .

H.⸗R. A 422 am 7. Z. 1936 Fa. Kucharski“ in Insterburg.

2 . A 86 h J. 3. 1936 Fa. iele“ in Insterburg. H.-R. A 1599 am 8. 2. 1935)

„Stern⸗Drogerie Kurt Ballnat

In terburg.

⸗R. A 377 am 12. 2. 1936 Fa. / mann Weiß“ in terburg.

Amtsgericht Insterburg.

Ussung

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 19. Februar 1936. S. 3

66. lioode e, andels register A bei der Firma Bertha Rudolph. Nachf. Max Rudolph n Lobeda, wurde heute eingetragen: rau Hedwig verw, . geb. Ungerstein in Lobeda ist jetzt Inhaberin der Firma. Jena, den 13. Februar 1936. Das Amtsgericht.

mpen, Rhein. 70953 Rehn nz 5. Fa. Jakob Benn jean, Glasschleiferei⸗ u. Spiegelfabrik in Kempen, Rhein: Die Firma ist er⸗

chen.

, Niederrhein, 11. Febr. 1936. Das Amtsgericht.

empen, Rhein. 70954 . 416, Fa. Deselaers & Co., Kommanditgesellschaft in Kempen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. (

Kempen, Niederrhein, 11. Febr. 1936.

Das Amtsgericht. Kempten, Allgiiu. T7og55] Handels registereintrag.

„Nikolaus Moosmang“, Einzelfirma in Kaufbeuren: Inhaber ist jetzt Else oosmang, Käsegroßhändlerswitwe in Kaufbeuren.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. Februar 1936.

Kempten, Align. J7og56] Handelsregistereintrag. Meinrad Habisreutinger, Einzelfirma in Immenstadt: Firma auf nachstehende

offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Handelsregisterneueintrag: „Meinrad Habisreutinger Inh. Meinrad und Anni Habisreutinger“. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Sitz Immenstadt. Be⸗ ginn: 19. 12. 1935. Handel mit Mö⸗

beln, Betten, Wäsche, Haushalts- und

Reiseartikeln. Gesellschafter: Meinrad

und Anni Habisreutinger, Kaufmanns—

leute in Immenstadt. 1

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. Februar 1936.

70957 In das Handelsregister Abt. A 1j bei der Firma Karl Kreikamp in Kleve (Nr. 309 des Registers) am 12. Februar 19636 folgendes eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Kreikamp in Kleve. Die Prokura der Frau Karl Krei⸗ kamp, Elise geb. Vermeer, und der Maria Kreikamp in Kleve ist erloschen. Kleve, den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

Kleve.

LL önigsberz, Er. J7og58]

Handelsregister des Amtsgerichts

Königsberg (Pr.). .

Eingetragen in Abteilung A am 13. Februar 1936 bei Nr. 8 Ber⸗ liner Warenhaus A. Bennheim —: Der Kaufmann Alfred Klein in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936. 6

Am 13. Februar 1936 bei Nr. 2120 Wilhelm Bruhn Der Tiefbau⸗ ingenieur Asmus Bruhn in Königsberg Pr. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender er ehen eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 3). März 1934.

Am 13. Februar 1936 bei Nr, 5325 Villy Krause Radiogroßhandlung —: 4. Prokura der Grete Dobrat gt er⸗ schen. ĩ. Am 13. Februar 1936: Nr, 5590. Walter , Ort der Niederlassung: Liskaä⸗Schaaken. Inhaber: Kaufmann

Walter Groß in Liska⸗Schaaken.

Eingetragen in Abteilung B am 12. Februar 1936 bei Nr. 585 Bau⸗ hütte Königsberg, Pr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Turch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Juni 1934 / 23. Januar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach geändert und neu ge⸗ faßt. Die Folge der Paragraphen ist , Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten; sind da⸗ neben noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer en mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ luristen oder durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Regie⸗ iungsbaumeister a. D. Georg von Wedelstaedt ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Oberingenieur Wilhelm Sudau ist nach Maßgabe des 5 ke en fran zum Geschäftsführer estellt.

.

Königs Wusterhausen, I7ogösl

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. 2. 1936 unter Nr. 147 hinsichtlich der Firma Schäfer C Greffin in Eich⸗ walde eingetragen worden: Die Nieder⸗ ist nach Berlin-Neukölln, Stuben rauchplatz 1—2, verlegt worden.

Amtsgericht Königs Wusterhausen,

6. 2. 1936.

Köthen, Anhalt. I7oobol Unter Nr. 269 Abt. A des Handels⸗ tegisters it bei der Firma „Kaufhaus S Spiegel“ in Köthen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 10. Februar 1936. Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 70962 Unter Nr. 741 Abt. A des Handels- registers ist die Firma „Hans Gottschalk Autozubehör⸗Großhandlung, Werkzeug⸗ und. Werkzeugmaschinenhandlung“ in Köthen und als deren Inhaber der Kauf— mann Hans Gottschalk in Köthen ein— getragen. a Ula Köthen, den 10. Februar 19366. Amtsgericht. 5. HKäthen, Anhalt. 70961] Unter Nr. 740 Abt. A des Handels- registers ist die Firma „Gebr. Hölscher“ als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Die persönlich haftenden Ca gh g : sind der Kaufmann Adolf Hölscher und der Kaufmann Carl. Hölscher, beide in Köthen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Die Ver⸗ tretung derselben erfolgt durch beide Ge— sellschafter gemeinsam. Köthen, den 11. Februar 1936. Amtsgericht. 5.

Krefeld. 70963 Handelsregistereintragungen

vom 13. Februar 1935.

H.-R. A 3519. Planert im Hoch⸗

haus Oskar Planert, Krefeld⸗Uer—

dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Oskar Planert, Kaufmann, Krefeld.

H.-R. A 3520. Sermann Lohmann, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., teil Krefeld. Inhaber ist Hermann Lohmann, Kaufmann, Krefeld.

H⸗R. A 3521. Fritz Wein, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Inhaber ist Fritz Wein, Kauf⸗ mann, Krefeld.

H.-R. A 3522. Engelhardt Schmidt, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Josef Schmidt, Kaufmann, Krefeld. /

Bei H.⸗R. A 232, Her mann Freund in Crefeld: nach dem Tode des Her— mann Freund ist das Geschäft im Wege der Erbauseinandersetzung übergegangen auf Fritz Freund und Walter Freund, beide Kgufleute in Krefeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 6. Oktober 1935. Die Prokura von Fritz und Walter Freund ist erloschen. P

Bei H⸗R. A 1993, Mongelewitz Co. in Krefeld: die Prokura des Kaufmanns Hans Mongelewitz in Kre— feld ist erloschen.

Bei H⸗R. A 3308. Protz C Bellon, Handelsagentur Krefels; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei H.⸗R. B 225, Mottau C Leen⸗ dertz m. b. H. Crefeld: dem Kauf⸗ mann Arthur Berndt, Krefeld, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Herbert J. Leendertz ist erloschen.

H.⸗R. B 403. Joh. Peters Söhne, G. m. b. H. in Krefeld. Karl Leuze, Krefeld, ist durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 9. Januar 1936 zum allei—⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.

Am 11. Februgr 1936 ist eingetragen: H.R. B 890. Seidenexport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Export seidener und kunstseidener Kleiderstoffe sowie Großhandel mit diesen Artikeln im Inlande. Das Grundkapital beträgt 20 000— RM. Geschäftsführer ist Dr. jur. Ludwig Levy in Krefeld; der Frau Liese Levy, gebo⸗ renen Busack, in Krefeld, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger

Amtsgericht Krefeld.

Kuh. I7I0d6q] In unserem Handelsregister A ist

heute die unter Nr. 14 eingetragene

Firma Hermann Dallmann, Inh. Kauf⸗

mann Earl Dallmann in Kupp, O. S.,

gelöscht worden.

Amtsgericht Kupp, 10. Februar 1936.

Landau, Pfalz. 70965 Eingetragen wurde die Firma „Eugen Trauth“. Back- und Konditoreiwaren⸗ fabrikation in Herxheim b. L. Inhaber ist der Bäckermeister Eugen Trauth, allda. . Aenderungen bei den Firmen:

1. „Emanuel Kern 1“, Eisen⸗, Metall⸗ & Rohproduktenhandlung & Kom⸗ missionsgeschäft in Landau i. d. Pf; Der Geselischafter Emanuel Kern 1. ist mit dem 31. 12. 1935 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die offene Handels⸗

esellschaft damit aufgelöst. Das Ge⸗ hen ist mit dem 1. 1. 1935 mit dem

Firmenfortführungsrecht auf den Ge⸗ i eller Wilhelm Susmann, Kauf⸗ mann in Landau i. d. Pf. übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann unverändert fort⸗ ührt.

3 „Georg Häußer“ in Herxheim⸗

Der Firmeninhaber Georg Häußer ist gestorben. Das Geschäft wird' von dessen Erben: 1. Häußer, ranziska geb. Wingerter, Witwe des irmeninhabers, 2. Häußer, Karl, J. Häußer, Leo, Kaufleute, alle in Herx⸗ heimweyher, in en, , ,, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Geschäftszweig ist: Landesprodukten⸗ großhandlung. Die Prokura der Fran⸗ ziska Häußer geb. Wingerter ist er⸗ loschen. ö. : 3. „Kiesbaggerei Wörth am Rhein Gef. ni. beschr Haftg.“ in Wörth a. Rh.: Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 28. Dezember 1935

weyher:

Stadt⸗

wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt der bisherige Geschäftsführer Otto Minthe, Architett in Karlsruhe i. B.

Erloschen sind die Firmen: „H. Scharff & Sohn in Liquidation“, nach Beendi⸗ gung der Liquidation, und „Landauer Papierhaus Inh. Georg Braun“, beide in Landau i. d. Pf.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 14. Februar 1936.

Landshut. 70066 Neueintrag im Firmenregifster.

ö Philipp Forstner. Sitz Mainburg.

Inh.: Anna Forstner, Kaufmannswitwe,

Mainburg.

Landshut, 13. Febr. 1936. Amtsgericht.

Lęinzi. 70967

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 4570, betr., die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr C Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Walther Ludwig Richard Zenker ist erloschen—

2. auf den Blättern 11 013 und 13 425,

betr. die Firmen Carl Mäusert uns K. A. Halle, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 38. auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhaufer Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Paul Ernst Walther in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 19094, betr. die Firma Ewald May in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

5. auf Blatt 20 011, betr. die Firma Maschinenfabrik Kießling Akttien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversaimmlung vom 25. No⸗ vember 1935 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr fünfhunderttausend Reichsmark und zerfällt in fünftausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schlͤiß der Generalversammlung vom 25. November 1935 im 8 3 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Auf das erhöhte Grundkapital werden Sacheinlagen ent⸗ sprechend dem Beschlusse auf Erhöhung geleistet.)

6. auf Blatt 28 399 die Firma Fritz Mardicke Verlag in Leipzig (Insel⸗ straße 26). Der Buchhändler Fritz Mardicke in Taucha ist Inhaber.

7. auf Blatt 23 400 die Firma Emil Sennemann Nutzfahrzeuge in Leipzig Wiesenstraße 2022). Der Kaufmann Paul Emil Hennemann in Leipzig ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, 14. Februar 1936.

Licht enstein-Callnberg. 70968 Auf Blatt 476 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Alrowa Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Fabrikdirektor Curt Wendschuch in Chemnitz ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 12. Februar 1936.

70969 Abt. B

Liegnĩitx.

In unser Handelsregister

Nr. 3 (P) ist heute bei der Firma Ritter⸗

ut Ober Göllschau, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Petersdorf, Kreis Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1935 auf Grund des Gesetzes üibber Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. !] S. 569 ff.) und der zu diesem Gesetz er⸗ gangenen Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1262) durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den Hauptgesellschafter, den Landwirt Dr. Werner Dyhrenfurth aus Göllschau bei Haynau, unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, ist Sicherheit zu leisten, falls sie sich binnen sechs Monaten nach erfolgter Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht Liegnitz, 4. Februar 1936.

HLiegnitæ. 70970 In unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 341 ist die Firma Walther Gallasch,

Liegnitz, gelöscht worden.

Amtsgericht Liegnitz, 14. Februar 1936.

Liegnitx. 70971 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1585 ist heute die Firmg Wein- u.

Bierstuben vorm. Adler, Inh. Fritz Herrmann, Liegnitz, eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Gastwirt Fritz Herrmann, Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, 14. Februar 1936.

Liegnitꝝn. . IlIo907a] In unser Handelsregister ist heute in , A unter Nr. 16586 die Firma „Ratskeller Liegnitz, Inhaber Bruno Polst⸗/ Liegnitz, und als deren Inhaber der Gastwirt Bruno Polst in Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 14. Februar 1936.

Mannheim. 70711

Handelsregistereinträge vom 12. Fe⸗ bruar 1936:

F. Grohe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Paul Tick ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Jean Baumgart ist erloschen.

Köhler & Wamsteeker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 235. Dezember 1935 ist, der Gesellschaftsvertrag in den 7 Abs. 1 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) und 8 Abs. 4 (Widerruf der Ge⸗ schäftsführerbestellung) geändert.

Stromeyer, Lagerhausgesellschaft Zweigniederlassung Mannheim, Mann⸗ heim, Hauptsitz Konstanz: Das gesamte Vermögen der bisherigen Gesellschafterin Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne, Aktiengesellschaft, ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung hierzu vom 14. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation mit der am J. Juni 1935 be⸗ wirkten Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister auf die Gesellschafterin Bergwerks- Aktiengesell⸗ schaft Recklinghausen in Recklinghausen übergegangen; letztere hat ihre Firma ge—⸗ ändert in Bergwerksgesellschaft Hibernig Aktiengesellschaft“ und ihren Sitz nach Herne verlegt.

Gebr. Marx, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Hauptsitz: Kheingönheim. Mann⸗ heim ist jetzt Hauptsitz.

Wilhelm Schell, Mannheim -Secken⸗ heim. Inhaber ist Wilhelm Schell, Kauf— mann, Mannheim⸗Seckenheim.

Dampf⸗Waschanstalt Frauenlob Rein⸗ hard Schaedla, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Cigarrenhaus Stefan Fritsch, Mann⸗ heim: Inhaber der Geschäfts ist jetzt Otto Fritsch, Kaufmann in Mannheim; er führt es unter Uebernahme von Aktiven und Passiven mit der seitherigen Firma weiter.

August Renschler, Mannheim: Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von Heinrich Renschler und Willi Rensch⸗ ler, beide Kaufleute in Mannheim, in offener Handelsgesellschaft. welche am 14 März 1935 begonnen hat, weiterge⸗ führt. Die Prokuren von Heinrich Rensch— ler und Willi Renschler sind erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Melle. Bekanntmachung. J70973] Im Handelsregister A ist unter Nr. 198 bei der Firma Hornschu K Elle⸗ brecht, offene Handelsgesellschaft in Melle, heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Melle, 6. Februar 1936.

Memmingen. 70974 Sandelsregistereinträge.

1. Firma Zentralkaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Memmingen, Sitz Memmingen. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 25. Janugr 1936 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Memminger Geschäftsbetriebes der Firma „Volks⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Ziele der möglichst baldigen Auflösung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Oskar Zorn, Kaufmann, und Franz Eisele, Kaufmann, beide in Memmingen. Die Vertretung und Zeich⸗ nung für die Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinsam. Der Geschäftsführer Oskar Zorn wird im Verhinderungsfalle durch den Gesell⸗ schafter Hans Bolkart, der Geschäfts⸗ führer Franz Eisele im Verhinderungs⸗ falle durch den Gesellschafter Gustav Ulmer vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Allgäuer Beob⸗ achter in Memmingen.

2. Firma Andreas Schweyer in Buch⸗ loe: Dem kaufmännischen Angestellten e. Kil in Buchloe ist Prokura er⸗ teilt.

3. Firma Löwenbrauerei Neu⸗Ulm Ludwig Sammeth in Neu Um: Nun⸗ mehrige Inhaberin ist Rosa Sammeth, Brauereibesitzerswitwe in Ulm.

4. Firma Bayerische Wollfilzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offingen: Der stellv. Geschäftsführer Oskar Kramer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Memmingen, den 12. Februar 1936.

Amtsgericht.

Minden, Westr. 70075]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 867 am 12. Februar 1936 die Firma Karl Rust, Uniform⸗Fabrikation, Handel mit Uniformeffekten und Waffen, Uniform⸗ und Civilmaßschneiderei, Minden i. Westf., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Rust in Minden, Bäckerstr. 51, eingetragen worden.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. I7o9 76]

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1936 unter Nr. 869 die Firma Max Eickmann, vormals Hein⸗ rich Brinkmann, Eiergroßhandlung, Min⸗ den i. W, und als deren Inhaber der Max Eickmann, Eiergroßhändler, Min⸗ den i. W., Weingarten Nr. 45, eingetra⸗ gen worden.

Amtsgericht Minden i. W.

Mrs. 70977

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Schrooten, Dachziegelei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bergheim, Kreis Mörs, folgendes eingetragen:

Landwirt Dietrich Schrooten ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Mörs, den 13. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. 70978

Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Zuckerfabrik Mühlberg a. Elbe, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Brottewitz, heute eingetragen: Dem Di⸗ rektor Exich Gundermann in Brottewitz ist Prokura erteilt.

Mühlberg, Elbe, 13. Februar 1936. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 70979 Handelsregistereintrag bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim -Ruhr: Die Prokura des Johannes Molken⸗ buhr ist erloschen Dem Kaufmann Carl Wolff zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ju ver⸗ treten und zu zeichnen. Die Prokura ist beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mülheim⸗Ruhr so⸗ wie der Zweigniederlassungen Berlin und Hamburg, die eine mit der Haupt⸗ niederlassung gleichlautende Firma

führen. Mülheim⸗Ruhr, 10. Februar 1936. Amtsgericht.

Mülheim, uhr. 70980] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1469 wurde heute eingetragen: Firma „Emil Stinshoff Futtermittel⸗ handlung“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Emil Stinshoff in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, 10. Februar 1936. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 70981 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1470 wurde heute eingetragen: Firma „Johanna Hachmann“ in Mül⸗ eim (Ruhr)⸗Broich. Inhaberin * Fräulein Johanna Hachmann in . Mülheim⸗Ruhr, 10. Februar 1936. Amtsgericht.

2

Mülheim, Ruhr. 70982 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1471 wurde heute eingetragen: Firma „Johann Lumma“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr; Inhaber ist der Wirt Jo⸗ hann Lummg in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, 10. Februar 1936. Amtsgericht.

Münster, West. 70g In unser Handelsregister ist am 13. Februar 1936 eingetragen bei den

Firmen: 594, H. Mittrop

3 Nr Münster,

A Nr. 622, Alfred Hochstetter Münster,

A Nr. 877, Otto Niehoff in Münster:

Von Amts wegen gelöscht.

b) A Nr. 288, E. Steinberg in Münster: Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Ephraim Steinberg und Julius Steinberg sind durch Tod aus⸗ geschieden. Die Prokuren Hermann Steinberg und Dr. Max Steinberg sind erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Frau Ww. Elisabeth Steinberg geb. Enste in Münster ist alleiniger Firmeninhaber.

c) A Nr. 1145, Adolf Bühl in Münster,

A Nr. 1541, B. 3 C Co. in Münster: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster (Westf..

Veck arsulm. 70984 Handelsregistereintrag vom 14. 2. 1956 bei der Firma Maschinenfabrik J. A. Becker u. 86 off. Handels⸗ gesellschaft in Neckarsulm. Der Gesell⸗ schafter Emil Becker, Fabrikant in Neckarsulm, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. r Amtsgericht Neckarsulm.

in

in

Neunkirchen, Sanr. J70 9851 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8

ist bei der Firma Neunkircher Obst⸗ arten, Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Neunkirchen, heute einge⸗

tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelbst. Die Firma ist erloschen. Neunkirchen⸗Saar, den 12. 2. 1936.

Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 70986

In unser Handelsregister A Nr. 323 ist heute das Erlöschen der Firma Louis Pinezower eingetragen worden. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., den 6. 2. 1936.

Neustadt, Sachsem. II0987 In das hiesige Handelsregister ist am 10. Februar 1936 auf Blatt 281, die Firma Brückner K Hartenstein in Neu⸗ t (SSachsen) betr, eingetragen. wor⸗= en, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Gesellschafterin Martha vhl. Brückner geb. Richter ausgeschieden ist und Katharina Hartenslein das Handels⸗ 6 chf unter der bisherigen Firma allein fortführt.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen,

am 13. Februar 1936.