1936 / 43 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

,, r.

1

. ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1936. S. 4

13. „Selbsthilfe“ Nordbayerische Spar- und Kreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg, G. R. XXXVII. 40: August Bender ist nicht mehr Liquida⸗ tor; als solcher wurde neu bestellt der Sparkassendirektor i. R. Eustachius Müller in Nürnberg.

14. Fritz Günther X Co. in Nürnberg, G-R. VI. 514 Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

15. Max Hirsch C Co. in Liqui⸗ dation in Nürnberg, G.—⸗R. XXXVIII. 41: Rechtsanwalt Dr. Ri⸗ chard Herz hat das Amt als Liquidator nicht angetreten. Die Firma ist er⸗ loschen.

16. Chamotte⸗Fabrit R. Buchner Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Lauf a. P., G-R. 1. 20, Lauf: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

17. Karstens C Co. in Nürnberg, F- R. XIII. 384: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit allen im seit⸗ . Geschäftsbetriebe begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Kaufmann Franz Korherr in Nürnberg übergegangen, der es unter unverän⸗ derter Firma weiterführt.

18. Jakob Pfaffenritter in Nürn⸗ berg, F⸗R. XI. 305.

15. „Brendor“ Fabrikation von Pinseln in Nürnberg, F-R. XII. 133.

Bei 18 und 19 ist das Geschäft mit dem im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Recht der . rung mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Pinselfabrikanten Paul Pfaffen⸗ ritter in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt; seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

20. Walter Engelhard in Nürn⸗ berg, F. R. XIII. 385. Inhaber: Wal⸗ ter Engelhard, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Importvertre⸗ kungen und Großhandel mit Gewürzen. Geschäftslokal: Bayreuther Str. 323.

Nürnberg, den 14. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 71275 Eingetragen am 8. Februar 1936 in R. A Nr. 1370 die Firma Hermann ortz, Oberhausen⸗Osterfeld, und als

deren alleiniger Inhaber der Kaujmann

8 Kortz in O⸗Osterfeld, Haupt⸗

traße 29. er frau Hermann

Kortz und der Witwe Friedrich Kortz,

beide in Oberhausen-⸗Osterfeld, ist Ein⸗

zelprokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Engin. 71276

Eingetragen am 10. Februar 1936 in Se- R. A Nr. 1371 die Firma Simon Pütz, Kraftfahrzeughandel und Repara⸗ turwerkstätten Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Pütz in Oberhausen, Saarstraße 120/122.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 71277

Eingetragen am 10. Februar 1935 in H.-R. A Nr. 1372 die Firma Karl Voll⸗ mann sen., Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Vollmann sen. in 2ber⸗ hausen, Rolandstraße 70. Der Frau

Ida Vollmann geb. Hampel in Ober⸗

. Rolandstraße 70, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, KEheinl. 71278 Eingetragen am 10. Februar 1936 in H-R. A Nr. 1373 die Firma Lebens⸗ mittelhaus Vollmann & Co., Ober- am Rhld. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Karl Vollmann sen. in SOberhausen, Rolandstraße 70, 2, Fräu⸗ lein Fohanna Vollmann daselbst. u Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Vollmann sen. er⸗ mächtigt. Der Frau Ida Vollmann geborene Hampel in Oberhausen, Ro⸗ landstraße 70, ist Prokura erteilt, Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, eheinl. Ul279] n, am 12. Februar 1936 in S.⸗ R. A Nr. 1374 die Firma Schuh⸗ haus. Schnitzer, Inh. Frau Fani Schnitzer, Oberhaufen, und als deren alleiniger Inhaber Frau Fani Schnitzer, eborene Finkler in Oberhausen, Markt⸗ traße 116. Dem Kaufmann Gedale Schnitzer in Oberhausen ist Prokura erteilt. : Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhuusen, LRheinl. III280 Eingetragen am 13. Februar 1935 in 5. R. A Nr. 1375 die Firma Hans euendorf n, r tg Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger hi haber der Kaufmann Hans Neuendorf Oberhausen, Mülheimer

jun. in Straße 404. mtsgericht Oberhausen, Rhld. Oschersleben. 71281 H.R. B Nr. 56, „Union“ Epezial⸗

Süßwarenfabrik, G. m. b. S. in Hamers⸗ leben: Die Firma heißt jetzt: „Schoko⸗

ladenfabrit Union G. m. b. S.. Sitz

ist jetzt Magdeburg. Demgemäß sind

die 55 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags

durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De⸗

zember 1935 geändert,

Das Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 23. Dezember 1935.

Potsdam. ; ; T1282

Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 359 einge⸗ tragenen Firma Rudolf Hinz, Potsdam, ift auf den Kaufmann Gotthard Siede in Potsdam übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber werden von dem Erwerber nicht über— nommen.

Potsdam, den 11. Februar 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

It egen walde. 7283] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 43 die Firma Karl Breßler, Regenwalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Breßler in Regenwalde eingetragen worden. Amtsgericht Regenwalde, 14. 2. 1936.

HR osenberg, O. 88. 71284 In unser Handelsregister A 125 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Mühle⸗Rosenberg Jung u. Riemann eingetragen worden: Bruno Jung ist dürch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig sind seine Erben, Zr, Erhard Jung in eden hen Dr. Albrecht Jung und Frau Anneliese Siebenhaar geb. Jung, beide aus Breslau, als persönlich *. tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dr. Erhard Jung und Anneliese Siebenhaar, geb. erg 466 von der Vertretung esellschaft ausgeschlossen. Das Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 12. Februar 1836.

Saaltfeldl, Saale. . T1285 In unser . Abt. B wurde unter Nr. 31 bei der Firma Wiedemann 'sche Druckerei Aktiengesell⸗ schaft in Saalfeld (Saale) heute einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns ö Völker in Saal⸗ eld ist der Kaufmann Victor Roetsch en in Saalfeld zum alleinigen Vor— tand bestellt. Saalfeld / S., den 14. Februar 1936. Das Amtsgericht. Saarbrücken. . Handelsregistereintragung Abt. B Nr 495 vom 8. Februar 1936 bei der Firma M. Hennrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Saarbrücken: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Dezem- ber 1935 ist das Stammkapital in 7250, Reichsmark umgestellt. Durch

denselben Beschluß wurde der Gesell⸗

schaftsvertra und in anderen

ändert. . . Amtsgericht Saarbrücken.

in § 5 Stammlkapitah Bestimmungen ge⸗

Iis22]

Saar briic;en. Abt. B

Handelsregistereintragung ; Nr 1529 vom 8. Februar 1936: Firma Saarbrücker Kohlenhandel Carl ichler & Co. mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertra— ift am 8. Januar 1936 festgestellt un am 4. Februar 1936 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der andel mit Kohlen, Koks und anderen Brenn- stoffen aller Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000, Reichsmark. Die Ge— sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu e , i, rern sind bestellt: 1. Kaufmann Carl Mich⸗ ler, 2. Prokurist Anton Kochs, beide in Saarbrücken. Die ö en der Gesellschaft erfolgen dur en Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriũchken. 71323

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3026 vom 14. Februar 1936: Firma Weinhold & ö Co,. in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 24. Januar 1936 begonnen hat. Per⸗

fönlich haftende Gesellschafter sind:

J. Kaufmann Fritz Weinhold in Frank⸗

furt a. Main, 3. Kaufmann Albert

Bahner in . i. Sa. Amtsgericht Saarbrücken.

St. Blasien. 71324

Handelsregister B. Bd. 1 83 18, irma oh err Tanne esell⸗ chaft mit beschränkter Haftun ö Fend ge n de n n 3 = ee“: Die Firma ist erloschen. St. Blasten, den 13. Februar 1936. Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. Il 326 uf Blatt 124 des Handelsregisters, die Firma Max Glöckner, Biergrosz⸗ handlung u. Mineralwasserher⸗ stellung in Sayda betreffend, ist am 7. Februar 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sayda, 109. Februar 1936.

Schneidemühl. IIs826 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden;

der Kaufmann ,, daselbst,

Nr. 569. die . Otto Löhrke, Schneidemühl, und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Löhrke, ebenda, am 3. Februar 1936.

Nr. 571 am 13. Februar 1936 die Firma Ernst Buchholz, Spedition Möbeltransport Kohlenhandlung, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Spediteur Ernst Buchholz in k Adolf Hitler ⸗-Straße

r. 39.

Amtsgericht Schneidemühl.

Stadtilm. 71328 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 93 ift heute bei der Firma Her⸗ mann Jahn, Kartoffel⸗ und Landes⸗ produktengeschäft in Stadtilm, Wilhelm⸗ inn 2, eingetragen worden: Die irma ist erloschen. . Stadtilm, den 163. Februar 1836. Amtsgericht. Bock, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Stassfurt. 71329] In unser Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Gebr. Niemann Aktien⸗ gesellschaft in . heute eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1936 ist 8 27 Ziff. 5 der Satzung (Entschädigung des Aufsichtsrats) geändert. Dem Kaufmann ö Düster in Staßfurt ist Pro⸗ ura erteilt. Den Prokuristen. Hans Timm und Friedrich Düster ist die Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen nur befugt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Sinz ar 11. Febr. 1936.

Swinemiinde. 71330 In das Handelsregister A unter Nr. 551 ist heute die Firma Hermann Radzom, Molkerei, Butter- und Käse⸗ 6 in Prxitter, und als Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Radzom in Pritter eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, 14. 2. 19386.

Tharandt. 713311 Auf Blatt 293 des Handelsregisters, betr. die Firma Terrgzzo⸗ und Kunst⸗ tein Materialien Alfred Zschille in harandt, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der In⸗ genieur Paul Uhlig in Dresden als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 19. Februar 1936 exrichtet worden. Die Prokura des Paul Uhlig ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, 14. Febr. 1936.

LTirschtiegel. 713321 Im k Abt. A Nr. 62 ist . ie Firma Fritz Reimgnn in , und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Reimann in Groß⸗ dammer eingetragen worden. Amtsgericht Tirschtiegel, 12. Febr. 1936.

Torgau. 71333 In unser Handels vegister A ist heute unter Nr. N die Firing Thilo Braun, Hotel Kaiser Friedrich, Torgau, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Thilo Braun, Torgau, eingetragen worden. Amtsgericht Torgau, 12. Februar 1936.

Uelzen, Bz. Hann. 71334 In unser ö bt. A

Nr. 389 ist heute die irma Ludwig Zierath, Uelzen, und als deren Inhaber

eingetragen worden. Das Geschäft führt Manufakturwaren, Modewaren, Haus⸗ haltungsgegenftände aller Art ünd Ar— tikel des täglichen Bedarfs.

Amtsgericht Uelzen, 15. Februar 1936.

Unna. 71335

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen;

Am 7. 2. 1936 bei der unter H.⸗R. A 3537 eingetragenen Firma Unnaer Sportschuhfabrik Schabsty u. Co. zu Unna: Tie Gesellschaft ist aufselcst Die Firma ist erloschen.

Am 12. 2. 19366 unter H.⸗R. A Nr. 368 die Firma Franz Heckmann zu

Fröndenberg. Inhaber ist der Kauf— mann Franz Heckmann zu , Am 12. 1936 unter H.⸗R.

Nr. 369 die Firma Karl Brune, Holz⸗ wickede. Inhaber ist der Müller Karl Brune zu Holzwickede.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 23. 1. 15936 bei der unter S. R. B 122 eingetragenen Fa. Königs⸗ borner Eisenwerk, EGmbH. zu Unna; Das Stammkapital ist j rund des Beschlusses der Gesellschafterversamm lung vom 30. Dez. 1935 um 20 (000 RM erhoͤht und beträgt jetzt So 090 RM.

Am J. 2. 1936 bei der unter H.R. B 87 eingetragenen Fa. Klöckner⸗ Werke, Aktiengesellschaft Berlin, Ab⸗ teilung Bergwerke in Unng-Königs⸗ born: Dem Dr. Hans Bäcker in Castrop⸗Rauxel ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft emeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Am 8. 2. 1956 unter SN. B 126 die . Domag, Dortmunder Metall⸗ industrie ö Frönden⸗ berg⸗Ruhr. Die Fa, war früher im Handelsregister des Amtsgerichts Dort⸗

mund unter H.-R. B VI 7532 einge⸗ tragen. Amtsgericht Unna, 18. Februar 1936.

Villingen, Raden. IN I3361 ndelsregister. 1. Eintrag A Bd. II 33 184,

ö Schwarzwälder Immobilienver⸗ r Fischer & Thoma in Villingen

i. Schw.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

2. Eintrag B Bd. 1, Messingwerk Schwarzwald nie n r he in Villin⸗ gen: Siegfried Junghans ist aus dem . ausgeschieden und an seiner Stelle Julius Bernhardt, Fabrikdirektor in Villingen i. Schw., zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

3. Eintrag A Bd. II O.-⸗8. 174, Perpetuum Spezialfabrik für Sprech⸗ maschinenlaufwerke, Steidinger & Co- K. G. in St. Georgen, Schw.: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Villingen, Schw., 12. Februar 19365.

Amtsgericht.

Werne 718337 Im Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma R. Moormann in Werne ö eingetragen: Dem Gottfried itte in Werne a. d. L. ist Prokura in der Weise erteilt deß er zusammen mit einem anderen Pro uristen die Firma vertreten kann. Die Prokura des Paul Eisenberg ist durch den Tod erloschen. erne a. d. Lippe, 5. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Wet z Iäar. ö 71338

In Handelsregister A Nr. 182 ist bei n Adam Interthal Söhne in Wetz⸗ ar, Kommanditgesellschaft, eingetragen: An Stelle eines Kommanditifsten ist ein anderer . unter Erhöhung der

Kommanditeinlage. Wetzlar, den 12. Februar 1936. Amtsgericht. Wiesbaden. 71339

Handelsregistereintragungen. Vom 6. Februar 1936:

B Nr. 954 bei der Firma „Handels⸗ druckerei ,. mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 10. Februar 1936: A Nr. 1081 bei der Firma i n Mackeldey , Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1182 bei der Firma „Leopold Strauß⸗Rénan“, . lautet jetzt: Michael Geßner.

nhaber: Kaufmann Michael Geßner in Wiesbaden. ie Prokura der 1 Fanny Strauß und des Michael Geßner ist erloschen.

Vom 14. Februar 1936:

A Nr. 62 bei der Firma „Selig Marx“, Biebrich: Die Eintragung vom 17. 8 1921 ist von Amts wegen gelöscht. Die Firma soll gemäß 31 Abf. 2 5H. G. B. von Amts wegen gelöscht werden. ur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Mo⸗ naten bestimmt.

A Nr. 1384 bei der Firma „Nikolaus Calmano“, Wiesbaden: Offene Han⸗ delsgefsellschaft . Die Geselschaft . am 1 5 1936 begonnen. edwig Calmano und , Calmano in Wiesbaden sind in das Ge chäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

B Nr. 356 bei der Firma „Grund⸗ gr und Wohnungs⸗Markt, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ Wies⸗ baden: Die . ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Januar 186386 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschlu der Liqui⸗ dation auf die alleinigen , a) Fritz Beckers und p) deinz Beckers in eine offene Handelsge i. ewandelt worden (siehe A Nr. 31338). die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen i. Monaten nach der Bekannt⸗

machung der Eintragung, zu diesem

Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten,

soweit sie nicht Befriedigung erlangen

Grund stücks⸗ Markt Fritz Becker u. Sohn. Wies

können.

A Nx. 3133. Firma baden. Persbnlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinz Beckers und Kauf⸗ mann . Beckers in Wiesbaden. Offene Hanbelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wiesloch. 7340]

Handelsregister A, Gebrüder Astor in Walldorf: Kaufmann Walter Astor in Walldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1936. Die Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern Heinrich Astor und Walter Astor gemeinsam vertreten.

Wiesloch, den 14. Februar 1936.

Amtsgericht.

Worbis. 71341

In das Handelsregister A 191 ist am 11. Februar 1936 bei der n. Joseph Klingebiel in Gernrode Eichsfeld) ein⸗= getragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Älbert Klingebiel in Gernrode übergegangen ist.

Das Amtsgericht Worbis.

Worms. 71343 In unser ann n. ister Abt. B wurde heute bei der Firma Pfei . C Diller, Gesellschaft mit beschränkter DJestung in Horchheim, eingetragen; r Kaufmann llheim Röpcke ö. rd

durch Tod als e n f ührer aus⸗ geschieden. Neu bestellt sind Edua Wilhelm, Kaufmann in orms, als

ordentlicher Geschäftsführer und i mann Albert Erle in Worms als stell⸗

Wiesbaden: Die

Würzburg.

aft um⸗

bei 240 auf 500 RM und e) Zusammenlegung

vertretender Geschäftsführer. Die Pro. kura des Kaufmanns Albert Erle in Worms ist erloschen. Worms, den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

Worms. 71344 In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firmg Wilhelm Föll Nachf. Reinhold Föll in Wormz eingetragen: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Föll in Worms. Geschäft 66 Firma ist auf Wilhelm Föll Ehe⸗= rau Katharina geb. Remelius in

Worms übergegangen. Worms, den 13. Februar 1936. Amtsgericht.

VWiürzhurg. 17136465

Josef Mayer Nachf. Josef Häus⸗ ler, Sitz Würzburg; Das von 3j Häußler, Spenglermeister in K rd unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft ist übergegangen auf Oskar Hart, Spengler und nstallateur in Kürnach, der es unter der Firma Fil Mayer Nachf. mit dem Sitz in Würz“ burg, Eichhornstraße 23, weiterführt. Die im Geschäftsbetriebe bes bisherigen Firmeninhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

Würzburg, den 1 Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 349 Friedrich Schwarz, Sitz ürzi burg: Offene Handelsgesellschaft . Et. Firma und Prokura der Luise chwarz erloschen. Würzburg, den 3. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . II346

Anna Sügel, Sitz Würzburg Das von Anng Hügel in Würzburg unter obiger Firma bisher n n. Geschäft , auf Rudol Hügel, Kaufmann in . der e unter der Firma Korsett⸗Spezial⸗

Geschäft Anna Hügel mit dem Sitz

in Würzburg weiterführt. Würzburg, den 4 Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. T7134

Franz Huth, Sitz Würzburg. In⸗

haber: 3 . Kaufmann in

es I . Groß⸗ u.

KRleinhandel mit Tabakwaren. Ge⸗ schäftsräume: Eichhornstraße 4. Würzburg, den 4 Fehruar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Wiir z burg. (Ilz 456 Gebr. Molitor, 96 Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1925. ellschafter: Heinri Molitor und Valentin Molitor, beid Kaufleute in Würzburg. Geschäftszweigz ö mit Stoffen, Futterstoffen und errenkonfektion. Geschäftsräume: Kar= tause 11. ü ürzburg, den 4 Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . 71350

Willi Eisenmann, Sitz Würzburg:! Nunmehr offene Handelsgesellschaft 6 1. Januar 1936. Gesellschafter: Will Eisenmann, Bau⸗ und Zimmermeister Joh Eisenmann, Kohlenhändler, beidl in Würzburg.

Würzburg, den 6. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 71351 Frankonia Schokoladenwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Gen- Versammlung vom 30. Mai 193 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 705 000 RM siebenhundert; tausend Reichsmark auf 402 5o0 Rah vierhundertzweitausendfünfhundert Reichsmark in erleichterter Form sowie die Aenderung des 5 5 der Satzung beschloffen. Tie Herabsetzung erfolgt durch: a) Einziehung von 950 tück Aktien im Nennwerte von ö 100 RM, die sich im Besitz der Ge ellschaft be⸗ finden, b) Herabsetzung des Nennwert Stammaktien von 1600 RM

von 16560 Stück Stammaktien von je 100 RM im Verhältnis 2:1. Würzburg, den 6. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. . 1362 Anton Selferich, Sitz Römershag; Die Firma ist erloschen. Das von dem ,, Anton Helferich in Römers.; ag unter obiger Firma bisher geführt cht wird von diesem sowie von rmann Helferich, Holzhändler in ömershag, unter der Firma Anton Helferich * Sohn mit dem Sitz in Römershag seit 1. Januar 1935 in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Würzburg, den 7. Februar 1986. Amtsgericht Registergericht.

amm

Verantwortlich ö für Schriftleitung (A ntlicher und Nicht amtlicher Teijy, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang!

in Potsdam; ö für den Handelsteil und den n redaktionellen Teil; Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verla rr fliege el haft. Berlin. Wilh sn s lee 32.

dierzu eine Beilage. z

un Deutschen Rei

Sentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 43 (weite Beilage)

1. Handelsregister.

ürz burg. 71353 Peter Metzner Sohn Nachf., Sitz Kärzburg: Das von Karl Benz, saufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher geführte Kolonialwaren⸗ ind Drogengeschäft wird nun unter der Firma „Karl Benz“ weitergeführt. Würzburg, den 7 Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

würzrhurtg. . Germania⸗Drogerie Ernst Mayer, Ei Würzburg: Nunmehriger In⸗ haber: Marig Mayer geb. Herbert, Faufmannswitwe in Würzburg. Dem Kaufmann Max Mayer in Schwaig ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, den 8. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

würzhurg. 71355 Friedrich Veeh, Sitz Kitzingen. In⸗ haber: Friedrich Veeh, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Handel mit TDärmen, Metzgereibedarfsartikeln, Häu⸗ ten und Fellen. Geschäftsräume: Ritter⸗ straße 13. Würzburg, den 8. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

würzburg. 713561 Würzburger Uniformfabrik Franz Kreisel, Sitz Würzburg. Inhaber: sFranz Kreisel, Kaufmann in Würzburg. Heschäftsräume: Beethovenstraße J. Würzburg, den 19. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Türvhurg. ; 71357 Bayerische Disconto⸗ und Wech⸗ selbant Aktiengesellschaft, Filiale Würzburg: Zweigniederlassung in Würzburg aufgehoben, Firma erloschen. Würzburg, den 14. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Türzhurg. 71358 Böckle Tietge, Sitz Würzburg: hesellschaft aufgelöst. Firma sowie

srokura von Georg Neubert und Hans sraßer, erloschen .

Würzburg, den 14. Februar 1935. Amtsgericht Registergerichh.

ürzhurg. 71359 Albrecht Geier, Sitz Würzburg. juhaber: Albrecht Geier, Maler- und Fünchermeister in Würzburg. Geschäfts⸗ sweig: Tüncher⸗, Maler- und Lackierer⸗ heschäst. Geschäftsräume: Reibelts⸗ hasse 2*. 9 Würzburg, den 14. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Mürzbhurg. II369 D. Mai, Sitz Würzburg: Prokur bes Max Redelberger erloschen. Würzburg, den 14. Februar 1936. Amtsgericht Registexgericht.

Mürzhurꝶ. * 171361 Clemens Möderl, Sitz Wiesent⸗ heid: Firma erloschen. t ö Würzburg, den 14. Februar 936. Amtsgericht Registergericht.

Mürzhuręg. II362] Georg Schubert, Sitz Marktbreit. snhaber: Georg Schubert, Holz. n. ,, a . . Ge⸗ chäftszweig: Holz- und Kohlenhandlung. Würzburg, den 14. Februar 660m Amtsgericht Registergericht.

g bat. i863 Tie Firma Julius Zimmermann in erbst ist erloschen. .

Umtsgericht Zerbst, 138. Februar 1936.

er bst. . 71364 Betrifft die Firmg Franz Göricke in zerbst: Das Geschäft ist übergegangen uf eine offene Handelsgesellschaft, die m, Januar 19365 begonnen hat. Per⸗ mnlich haftender Gesellschafter ist außer m bisherigen Inhaber der Kaufmann an; Göricke der Jüngere in Zerbst. mtsgericht Zerbst, 13. Februar 1936.

. 71365 nter Nr. 737 des hiesigen Handels⸗ gisters Abteilung A ist heute die irma Else Gottschalk in Nedlitz einge⸗ agen. 323 ist Frau fe Gott⸗ halt geb. Fahland in Nedlitz. Dem aufmann Hermann Gottschalk in Ned⸗ h it Prokura erteilt. mtsgericht Zerbst, 13. Februar 1936.

Fittau. . 71366 d das hiesige Handelsregister ist fol⸗ ] s eingetragen worden: am 16. 2. 1 auf Blatt ss. bett, irma Emil Funk in Zittau: Die mug annswitwe Elise Pauline Funk nie sse ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ unn Gmil Berthold Domascht in * ist Inhaber. . 1 am 11. 2. 1936 auf Blatt 102, betr. Firma Johannisapotheke Ludwig

ᷣ—

Dr,. phil. Eduard Brüning ist infolge ae ns g ger gn, . kae e Helfrid Arno Wilhelm Brüning i Zittau ist Inhaber. ö 8. auf Blatt 1727, betr. die Firma Sächsische Industrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft Hilbig G Co. in Zittau: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 1833. betr. die Firma Arno Knüpfer, Niederlage Thams K Garfs, Hamburger Kaffeelager in Zittau: Die Firma lautet künftig: Arno Rnüpfer. .

5. am 14. 2. 1935 auf Blatt 1292, bett. die Firma Phänomen⸗-Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft in Zittau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1936 sind

trags abgeändert worden. Das zwei Millionen vierhunderttausend Reichs— mark hetragende Grundkapital der Ge= sellschaft ist eingeteilt in 4000 Stück Stammaktien zu je 100 RM und 2090 Stück Stammaktien zu je 1000 RM.

haber. Amtsgericht Zittau, 15. Februar 1936.

wichan, Sachsen. 71367

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3217 die Firma Paul Falk in Zwickau (Große Biergasse 3) und als ihr . der, Kaufmann Ferdinand

aul Falk in Zwickau eingetragen wor— den. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Molkereierzeugnissen).

3. Vereinsregister. Rÿtha. Jos19 In das Vereinsregister ist heute auf

Blatt 20 der „Turnverein 1894 Lippen⸗ dorf“ mit dem Sitz in Lippendorf ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Rötha, den 8. Febr. 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona, Elbe. Eintragung ; ins Genossenschaftsregister. 17. Februar 1936: . Gn.-R. 143, Freie Einkaufs⸗Ver⸗ einigung der Kolonialwarenhändler zu Altona von 1901 eingetragene

i369]

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Altona: Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Fortführung der, Geschäfte der Freien Einkaufsver⸗ einigung zu Altona von 1991. der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Waren und die Abgabe der Waren an die ihr an⸗ gel chte enn Genossen nach Maßgabe er vom Vorstand und Aufsichtsrat auf⸗

zustellenden Geschäftsordnung.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Rallenstedt. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 40 ist heute bei der Genossenschaft „Beerdigungs-Institut Pietät der ver⸗ einigten ischlermeister Ballenstedt 6. eingetragene Genossenschaft

a. mit beschränkter Haftpflicht in Ballen⸗ stedt a. Harz“ folgendes eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 23. Januar 1936 auf Grund des § 80 des Genossenschaftsgesetzes auf⸗

gelöst. Amtsgericht Ballenstedt, 14. Febr. 1936.

Bonn. 71067 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am 22. 1. 1936 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Berkum e. G. m. Uu. H Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1935 ist die Satzung neu⸗

gefaßt.

Amtsgericht. Abt. 5 b, Bonn.

Rreslau. 71371 Nach dem Statut vom 29. Oktober 1955 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Landeslieferungs⸗Genossenschaft des Wäscheschneider-Handwerks Schle⸗ siens zu Breslau, eingetragene. Ge, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Schmiede⸗ brücke 12, errichtet und heute unter Nr. 508 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Ge—= e , ist die Uebernahme und Ausführung von Aufträgen sämtlicher Behörden. Körperschaften, Formationen der NSDAP., auch der SS. und SA, sonstiger Organifationen, Anstalten und Stellen, soweit es sich um einschlägige Arbeiten handelt.

Breslau, den 29. Januar 1936.

runing in Zittau: Der Apotheker

Amtsgericht.

die 85 4 und 15 des Gesellschaftsver⸗

Sämtliche Aktien lauten auf den In-

Amtsgericht Zwickau, 15. Februar 1936.

i8ro

in Berkum eingetragen worden: Durch

NRres lau. ö 71372 In unser Henossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der a err Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Damsdorf, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromwverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Breslau, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

Eichstätt. nio6o] „Holzingener Spar- und Dar⸗ . e. G. m. u. H.“, Hol⸗ zingen: Neues Statut vom 19. Juni 1934. ö II. „Thalmannsfelder Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“, Thal⸗ mannsfeld; Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskasse Thalmanns⸗

2. Zuni igzi.

III. „Darlehenskassenverein Keven⸗ hüll. e. G. m. u. H.“, Kevenhüll: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Kevenhüll, e. G. m. uĩ. H.“ Neues Statut vom 29. Juli 1934.

IV. „Darlehenskassenverein Kösching,

e. G. m. u. H.“, Kösching: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Harl liher ba Kösching, e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 4. März 1934. V. „Dampfdreschgenossenschaft Haun⸗ stetten, e. G. m. b. H.“, Haunstetten: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von zwei vollständigen Dreschgarnituren zum Dreschen gegen Lohn bei den Genossenschafts mitgliedern im Gemeindebezirk Haunstetten. Neues Statut vom 24. Juni 1934.

VI. Neu eingetragene Genossenschaft „Milchversorgung Ingolstadt, e. G. m. b. H.“, Sitz Ingolstadt. Statut vom 19. November 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Erwerb, Ein⸗ richtung ünd Betrieb einer Molkerei.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗

schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. .

VII. „Edeka Großhandel Ingolstadt, e. G. m. b. S.“, Ingolstadt: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ lieder und Nichtmitglieder erforder⸗ ichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Neues Statut vom

10. März 1935.

VIII. „Edeka⸗Großhandel ö i /Bayern, e. G. m. b. H.“, Weißenburg i. B.: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Be schaffung der für das Bewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ ö. dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtfchaft ihrer Mitglieder, 3. die ,, der Interessen des Kleinhandels, 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Neues Statut vom . ai . geb 3.

ichstätt, 11. ruar ĩ

ö Amtsgericht.

Greene. ; ; IIi37 31 Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen am 7. Februar 1936 bei der

ir, Central ⸗Molkerei⸗Genossenschaft

Naenfen e. G. m. b. H. in Naensen:

Die Firma lautet jetzt: Central⸗

Molkerei Naensen e. G. m. b. H.,

Naensen. An Stelle des alten Statuts

ist das neugefaßte vom 22. Dezember

1934 getreten, welches mehrere, ins⸗

besondere folgende Aenderungen ent⸗

hält: Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Milchverwertung auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die

Versorgung der Mitglieder mit den für

die Gewinnung. Behandlung und Be⸗

förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.

Amtsgericht Greene.

IHragen, Bre, Rremen. II5374]

In das , ist unker Rr. 8 bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Ein- und Verkaufsverein Azstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Axstedt, einge⸗

tragen worden: 1. Am 3. Oktober 19535:

feld. e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

err,

1936

An Stelle des Statuts vom 25. Fe⸗ bruar 1904 ist das vom 10. August 1935 getreten. 2. Am 26. November 1935: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie von Brennstoffen und der gemeinschaftliche Verkauf landwixtschaftlicher Erzeugnisse.

Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen),

26. November 1935.

Halberstadt. ; 71608

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Molkereigenossen⸗ schaft Halberstadt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Halber⸗ stadt eingetragen worden. Das Statut ist auf den 23. Januar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗

rung der Milch erforderlichen Bedarfs—

gegenständen.

Amtsgericht Halberstadt, 15. Febr. 1936.

München. 71375 Verwertungs⸗Genossenschaft Deut⸗

scher Kleintierzuchterzeugnisse ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Das Statut ist errichtet am 10. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Felle, Fleisch und sonstiger Produkte der von den Mitgliedern gezüchteten Kleintiere sowie die Verwertung und Veräußerung der Felle in rohem und veredeltem gust ind Hebung der Klein⸗ tierzucht, Vermittlung des An- und Verkaufs von Zuchttieren. München, den 15. Februar 1936. Amtsgericht.

Miinster, Westf. 71088

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 217 ani 13. Februar 1936 eingetragen die „Brennstoffversorgung der Reichsbahnbediensteten im Direk⸗ tionsbezirk Münster (Westf.), e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Münster (Westf.) Statut vom 31. Dezember 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder auf gemein⸗ nütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand notwendigen Brenn⸗ stoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigenbedarf an die Mit⸗ glieder. ;

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Sa ar hrüclren. 713771

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 15 vom 7. Februar 1836 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Allgemeiner Saar⸗Konsumwverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft „Asko', eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, p) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen, ch die Herstellung und Beschaffung von . zum Zwecke der Vermietung. urch Beschluß der Vertreterversammlung vom 10. No⸗ vember 1935 ist die Satzung geändert und völlig neugefaßt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 713781

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 190 vom 7. Februar 1936 bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Laderaum⸗ verteilungsstelle Kraftverkehr Saarland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saarbrücken:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Kraftverkehr Saarland, einge⸗ traͤgene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversfammlung vom 10. Dezember 1935 wurde das Statut in § 1 (Firma) geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Schwerin, Meckhelb. Genossenschaftsregistereintrag vom 12. 2. 1956 zur Firma Elektrizitäts⸗ und Naschinen genofsenschaft Jamel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe— e e , Haftpflicht zu Jamel: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Januar und 2. Februar 19836 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Templin. 71379

In unser Genossenschaftsregister ist en. unter Nr. 69, betreffend Krohn⸗ orster Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., folgendes eingetragen:

i376]

Die Firma ist in Krohnhorster Spar⸗

und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht zu Krohnhorst geändert. Amtsgericht Templin,

den 16. Januar 1936. 4. Gn.⸗R. 69.

Templin. 71380 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31, betr. Klosterwalder Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Klosterwalde, solgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Klosterwalder Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Klosterwalde, Kreis Templin, geändert. 14. Gn⸗R. 31. Amtsgericht Templin, den 24. Januar 1936.

wittenherg, Bz. Halle. 71351]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma Spar⸗ und Ereditverein zu Zahna folgendes einge⸗ tragen worden: Turch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 8. 1935 sind die sämtlichen Paragraphen der Satzung neu gefaßt. Es ist ein Normal⸗ statut angenommen worden. Siehe Ss§ 18, 44, 56, 58 des neuen Statuts. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der andesbauernschaft Sachsen-Anhalt.

Amtsgericht Wittenberg, 3. 1. 1936.

71382

Wolmirstedt, Bz. HNagdeh.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Obst⸗ und Gemüsebearbeitungsgenossen⸗ schaft Rogätz und Umgegend e. G. m. b. H., zu Rogätz a. Elbe (Nr. 64 des Regifters) folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗= standsmitglieder Heinrich Strumpf und Paul Müller sind Liquidatoren,.

Wolmirstedt, 11. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Nordhausen. . In unser Musterregister ist unter Nr. 200 bei der Firma Hendeß u. Schu⸗

mann, Kautabak⸗Fabrik, Nordhausen, eingetragen: Serienkarte Nr. 4236,

angemeldet am 5. Februar 1936, 12 Uhr

25 Minuten. Tordhausen, den 15. Februar 1936. Amtsgericht. .

FR ost ock, Mechelb. 70s5)9]

In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Großherzoglich Mecklenburgischer Jachtklub in Rostock, esetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ *, ein versiegeltes Kuvert mit einem Muster (Abbildung) für eine Klub flagge, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1936, 12 Uhr mittags.

Rostock, den 11. Februar 1936.

Amtsgericht. Sa arhrick;enm. 71384 Musterregistereintragung Nr. 138

vom 4. Februar 1936 bei dem Fabri⸗ kanten Tr. Ing. Heinrich Neuhauß in Saarbrücken, plastisches Erzeugnis

(1 Schere aus Kunstharz jeder Farbe

mit Stahlbewahrung, offen), Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 20. Ja= nuar 1935, vormittags 9 Uhr 40 Mi nuten. . Amtsgericht Saarbrücken.

Ewickan, Sachsen. Ti s385]

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 450, Firma Förster C Borries in Zwickau, 1 versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Kalender Tagesabreißblöcke, Flächenerzeugnis, e ren ern Föbo T 1179 bzw. Föbo P 1270, 3 Jahre Schutzfrist, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1836, mittags

12 Uhr.

Amtsgericht Zwickau, den 17. Februar 1936.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 71634

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jack Hölzer, Strumpfwaren und Triko⸗ tagen, Berlin C 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 35, Privatwohnung: Berlin, Loth⸗ ringer Straße 88, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 17. Februar 19365, um 11,36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. N. 35. 36. Verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Wachim⸗Frie drich⸗ Str. 8.

Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

ee, , e.