1936 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

(1. 12

Schleswig 1, 1 (1, 1), Segeberg 1, 1 (1, 1), Steinburg 2, 2 (2, 2. 18: Springe 2, 2 (2, 2).

9: Einbeck 1, 1 (i, Dh. 20: Harburg 1, 1 21: Osterholz l, 1 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1, D. 24: Münster 1, 1 (—, D, Steinfurt 1, 1 (1, 1), Warendorf 1, 1 (1, . 25: Hörter 1, 1 (1, i), Lübbecke 1, 1 (1, I). 26: Soest 1, 1 (1, 15. 33: Geilenkirchen 1, 1 (1, I). 38: Pegnitz 1,1 (1, D. bach Stadt 1, 1 (1, . 45: Backnang 1, 1 (1, D. 49: Engen 1,1. 50: Emmendingen 1, 1 (1, , Lahr 1, 1. 53: Gera l, 1 (1, D. 66: Detmold 1 1, F (1, D. 68: Buckeburg 1, 1 (, ).

44: Reichen⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1936. S. 4

Tollwut (abiec).

1: Heilsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. 2: Angerburg 1, 1 (neu), Darkehmen 1, 1, Goldap 3, 3 (1, I. 3: Lyck 1, 1, Neidenburg 1,ů 1, Osterode i. Ostpr. 1, 2, Rössel 1, 1. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 2.

Tollwutverdacht (Rabies).

1: Wehlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Goldap 1, 1 (1, ,), Treuburg 1, 1. 3: Lötzen 1, 1 (1, 1), Neidenburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1 (1, 1), Rössel 1, 1. 10: Netzekreis 1, 1. 11: Wohlau

Tabetlar iche übersicht

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälsenche der Pfe und Geflügelcholera am 15. Februar (Sornung) 1936.

„2 (1, I. 12: Rothenburg i. O 7: Marburg 1,1.

-L. 1, 1 (1, D. 13: Tost⸗Glei 6: Eschenbach 1, 1 (1, D. 38: P 42: Pirna 1, 1 (1, ). 59: Waren 1, 1.

Gef lüůgelcholera (Cholera avium). 1: Königsberg, Pr., 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Pr. Eylau 1. 1 (neu) 5: 9. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (I). 13: Hindenburg, O.⸗S., Stad: 1, 3 , 3), Rosenberg i. Q-S. 1,ů 1 (1 LI). 30: Wuppertal Stadt 1,1. 42: Großenhain 1, 1. 43: Leipzig Stadt 1,ů 1. 45: Besigheim 1, 1.

rde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

Laufende Nummer

Länder und

Regierung s, usw.

Bezirke

; en che Pockenseuche Beschälseuche

Rinderpest Maul und Klauenseuche

Aphthae epizooticae

ins. davon ins⸗ davon ins. davon ins. davon

Rotz der Pferde Exanthema

des Rindviehs 21 Pleuropneu- der Schafe

contagiosa Ovium paralyticum

Schweinepest

monia hovum Variola Malleus. coitale Pestis suum

Milzbrand Geflůgelcholera

Cholera avium

gesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu

D 2 O 2 8

inègesamt gesamt neu

Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

Kreije Kreise

Gehoste Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Ge böfte

Kreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gehöste Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Kreise Gehöfte Gehöfte

Gemeinden

S Gehöfte

2 J * ö .

1314 15 16 17618 192

8 . 28

Gemeinden

2 On 8 D XA 18 82 X . 28 D . D de 2821

8 8 2 8 2 16 * 8 8 ö

. * 82

82 83 * 2 O * 8 * = di 8 2. * 8 T * 2 . . O Or * I D

8

* Ox 2 22 2 8 O0 .

*

e

S585 X

* Freuen Königsberg . Gumbinnen. Allenstein .. Westpreußen . Berlin Potsdam. Franffurt .. Stettin.. Köslin Schneidemühl Breslau .. Liegnitz .. Oppeln .. Magdeburg Merseburg nn, Schleswig . Hannover. Dildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich Münster Minden . Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf . ,, Trier Aachen Sigmaringen

. . 7 , , , , 2 . , , 0 9

e . , ,,, 8 n 4

ganzen ..

Aberbayern··= . Niederbayern und Ober⸗

Ober⸗ und Mittelfranken Unterfranken.... Schwaben

, Chemnitz. Dres den⸗Bautzen . Rinn Zwickann Württemberg.. Veckarkreisds .... Schwarzwaldkreis ... nn,, on n reis

1

on stan;; , . Karlsruhe 2 9 Mannheim ..

Thüringen Hessen 0 609 Starkenburg...

Oberhessen ... Rheinhessen ..

Hamburg....

Saarland.. Mecklenbnrg ... Dldenhurg . Landesteil Oldenburg. !. vs6 beck .. ö Birkenfeld . Braunschweig. Bremen..

Schaumburg: Linne

8

.

231

* —=—

n

112

11

1 . dd 8

O S

k

kB, ö

JJ,,

dd J ..

kJ

D

ͤ l ͤ l ͤ l l ͤ l ͤ l ͤ l l l l

ͤ l l ͤ l l l l ͤ l l l ͤ ͤ

4 111

l 1 ö

—i

l ö. ö 6 1

1 1 11 l ͤ 1 4 1 . J 41141 ll . JJ O 11 4 44 J . 1 JJ 1 J 1 111 , —— 11111 111111111 1 11 = 01 1 = 1 8

1 1 1 1

J

1

114 1111 . . . 11 1141 11411 11 1 1111 . 11 41 1111 46441 1141

1 . 141 1114 1 11 11 ö 6 11 11 1 K . . 11

ͤ ͤ 1 1 11 1 l 1 4 l l 4 111141 1 1 4 14141 . 111141 1 é 1 * 1111

ͤ 11 1 111 l . 1464 l 111 11 . . 114 114 111 64 1 1 xel

22

de

2

1 1 1 1 1 1 C 1 1 11 211121 * 824

111111 L= el , G e

22 20

11 1 1111111111 11111112111

J 1 1 1 1 11 111119228 J 1 1 111 11111 l 1 1 t 1 1 11 1 11 88 1 1 n s n

, 1 . 16121 *

118

e 1 6 ö ö 1 ö J ö 11 1 1 . 11 ͤ 11

1 2 l . 1 11 2

1111 1111 G 1 14 1 . k 14 ö 1111 11111 42 K 1111 1111

ö

l ͤ l l l ͤ ͤ ͤ l l l l ͤ l l l l l l l l ͤ l l

5 1411 1411 1 . 167 3 114 . 111 1111

11 1H 1 —— 1 86 1

17 F 16 61 I 646 II 111

L —— 1 1111 L 1111 1 Kd

ͤ

l

ͤ

l

l

l

l

l

. 14 111 1141 . 1111 E 111 1 14

wd w wd w WJ

l ] l . 1

—11— 11 1 1 1 K . 111 141 111 111 1 111 111 111 11 1 111 111

LX! LX! 1411 111 6. 111 11

1 111 1161

l l l ! l ͤ l J l l ͤ l l

. 111 111 11 . 11 1141 4 11 11 111 . 641 114 11

11114 11111 11 —᷑—1 11 —᷑ 111 w 11 1 ö 1 111111 1111

Deut am 15. 2. 1936 sches am J. 2 19359 Reich m 165.2. 1935.

Vom 1. Januar bis 15. Februar 19365.

Davon Bestand aus 1935

642 1 464 14 . . 14 141 1 14 1 . . 11 1 ö 141 11 . 14 8 S

l l l ͤ ͤ l l l ͤ l l l l l l ! l *

rtgescCchriebene vorläufige Ergebni—

e. 4 ;

9 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

// / / /// —— Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlan . übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg.

S 8

de deo

J /

dee w

: e in Potsdam, für den Handelsteil und den Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗A iengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Erste Beilage

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 21. Februar

Nr. 44 =

1936

Wirtschaft des Auslandes.

(Fortsetzung.)

Erhöhte Rüstungsbereitschaft der englischen Industrie.

London, 21. Februar. Die englische Regierung ist dem Daily Telegraph“ zufolge zur Zeit mit der Ausarbeitung weit—⸗ chender Pläne zur Umstellung der Industrie auf die Bedürf⸗ nisse der drei Waffengattungen beschäftigt. Hierbei soll vor allem darauf geachtet werden, daß in dem gewöhnlichen Arbeitsgang der Industrie keine unnötige Störung eintritt. Außerdem sollen Vorkehrungen getroffen werden, um übermäßig hohe Gewinne bei der Vergebung der Rüstungsaufträge auf ein Mindestmaß zu be⸗ schränken. Ferner ist beabsichtigt, den Fahrikanten, die neue Werke für Rüstungszwecke anlegen, gewisse Ausfallbürgschaften zu geben, da diese Werke auch nach der Erledigung der in Aussicht ge⸗ nommenen Aufträge für etwaige Notfälle arbeitsfähig gehalten werden sollen. Allgemein soll die britische Industrie in die Lage versetzt werden, gegebenenfalls erhöhten Ansprüchen sofort ge⸗ nügen zu können. Wie verxlautet, wird ein Mitglied des Kabinetts mik der Durchführung dieser Pläne beauftragt werden. Seine Auf⸗ gabe wird es sein, die Rüstungsbereitschaft der englischen Indu⸗ strie in jeder Beziehung sicherzustellen. Für den Posten des Haupt⸗ beraters des „Gleichschaltungsministers wird der Name Lord Weirs genannt, der sich auf diesem Gebiete bexeits als indu⸗ strieller Berater bei der Inangriffnahme der Aufrüstung der britischen Luftstreitkräfte betätigte. Wie das Blatt weiter meldet, sollen für die Leitung der erweiterten Werksanlagen, die aus⸗ schließlich Rüstungszwecken dienen, besondere Gesellschaften ge⸗ gründet werden, denen die Regierung nach Maßgabe ihrer Er— fordernisse bestimmte Kredite einräumen wird. Diese sogenannten Wehrindustriegesellschaften werden gegen etwaige Verluste, die da— durch entstehen, daß die Werksanlagen in Friedenszeiten kriegs⸗ tüchtig gehalten werden müssen, geschützt werden.

Englische Zahlungshilanz trotz erhöhter Einfuhr weiter aktiv.

London, 29. Februar. Obwohl die englische Wareneinfuhr im vergangenen Jahr weiter zugenommen hat, weist die Zahlungs⸗ bilanz einen Aktivsaldo von 37 Mill. Pfund aus. Mit 185 Mill. Pfund haben die Einnahmen aus den überseeischen Investierun⸗ gen eine Zunahme von rund 10 Mill. Pfund erfahren, und auch die Einkünfte aus der Schiffahrt sind um 5. Mill. Pfund auf ins⸗ gesamt 75 Mill. Pfund gestiegen. Einschließlich der Einkünfte aus verschiedenen anderen Quellen stieg das Gesamtnettoeinkommen Englands im Jahre 1935 um 8 Mill. Pfund auf rund 300 Mill. Pfund. Eine große Rolle spielen hierbei auch die Einnahmen aus dem Versicherungsgeschäft, die sich mit 30 Mill. Pfund etwa auf der Höhe des Vorjahres gehalten haben.

Verhandtungen über ein

fran zösisch⸗ameritanisches Handelsabkommen.

Paris, 20. Februar. Zwei hohe Beamte der amerikanischen , e g und Harry Hawkins, sind am Mitt⸗ woch in Begleitung des Handelsattachss an der amerikanischen Botschaft in Paris und des Handelsattachés an der französischen Botschaft in Washington in Paris eingetroffen, um Verhandlungen über den Abschluß eines französisch⸗amerikanischen Handels⸗ abkommens einzuleiten.

1 Sortsetzung des Handerstens.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im

Ruhrredier: Am 25. Februar 1936: Gestellt 22 3836 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch⸗ Elen? han ere h! stellte sich laut Berliner Meldung des 28. N. B. am 21. Februar auf 51,50 M (am 20. Februar auf 51,50 M) für

100 kg.

Berlin, 20. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel: handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen ) Bohnen, weiße, mittel 32,060 bis 33,090 4, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40, 0 bis 44,50 4M, Linsen, kleine, käferfrei 436,99 bis 49,00 S, Linsen, mittel, käferfrei 49.00 bis 53, 00 t, Linsen, große, käferfrei 53,00 bis 70,00 M, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 54, 99 bis 56,00 Mυο½, Speiseerbsen, Riesen gelbe 66 00 bis 8,00 „M6, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt. 6530 bis oh S, do. III, zollv. S6, 80 bis 58,00 , Reis nur für Epeise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon«-Reis, unglasiert 25.50 bis ß, 00 M6, Italiener⸗Reis, glasiert bis „*, Deutscher

Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42 0 s, Gerstengraupen, grob 39 0h bis 1090 A6. Gersten, graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 , Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 „S6, Haferflocken 38090 bis 39.00 , Hafergꝛritze ge⸗ soltene 4200 bis 4350 M“, Roggenmehl, Type, 307. 2456, dis 25,50 MS, Weizenmehl Type 3 . ö. ö

5 bi ; . eizengrieß, e ren b m m, superior 33 bo bis 4 60 ,

is is 6885 ½ (Aufschläge nach Sorten⸗ Zucker, Melis 67,865 bis 68, 6 , n. . . Röftgerste, glaflert, in Säcken 37,00 bis 38,00 C6, Malztafsee, 66 in Säcen 4300 bis 46,00 46, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 36090 „, Rohkaffee, . amerikaner aller Art 340,00 bis 472.00 , Röstkaffee, Brasi

8 ĩ i i 396,00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Superior bis Extra Prime k

leicht . , ,, I i is 880,00 ee, indisch 900,0 220, 00 S, Tee, chines. 81000 bis . . . ö in Kisten 118,90 bis 120, s, e. 52 o bis 55, 00 cc, Mandeln, süße, Mandeln, bittere,

handgew., F Kisten 220,00 bis 2330 00 4, Kunsthonig in 4 kg-

ĩ Bratenschmalz in Tierces 180, 00 Pari em orden nc, neren eizo 0 bis 164 0 ,

Berliner Rohschmalz 196. 0 bis 200, 00 6, Speck, inl, ger, ——

Volksreis, glasiert —— bis 6,

38,96 bis 40,50 M, Kartoffel mehl,

tafel), Röstroggen, glasiert, in

Zentralamerikaner aller Art 434.090 bi entölt 162,00 bis 172,00 M, Kakao,

bis 1460,00 M6, Ringäpfel amerikan. 300,00 M, Pflaumen 40/50 ; Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten Korinthen choice Amalias 5400 bis 60,00 , handgew, T Kisten 19600. bis 200 00, ,

bis 184,00 „S6, Bratenschmalz in

284,00 bis 288,00 ,

bis S, Markenbutter

butter in Tonnen bis e, Allgäuer Stangen 20 00 Tilsiter Käse, vollfett 152,900 bis 166,90 „S, echter Gouda 40 0 172,00 bis 184,90 M, echter Edamer 40 0,½ 172,00 bis 184,900 „, echter Emmentaler (vollfett) 196,90 bis Romatour 20 112,00 bis 124,00 6.

2ꝛß, 00 , (Preise in Reichsmark.)

in Tonnen 299,90 bis 292,090 , Markenbutter gepackt 292,90 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 M, Molkereibutter

feine Molkereibutter gepackt in Tonnen 276,00 bis 278, 00 , Molkereibutter gepackt 278,90 bis 280,00 , Land⸗ bis —— M, Landbutter gepackt 2,0 bis 100, 00 A,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20. Februar. (D. N. B.) Garne zeigten Ansätze zur Befestigung. Für Kammzüge waren die Forderungen allgemein erhöht, hauptjächlich auf Grund der Preissteigerungen für Wollen.

Allgãuer

Telegraphische Auszahlung.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Aegypten (Alexandrien Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Brasilien (Rio de

en, Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und men,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ gerad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ mas), Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .k. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) x ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

und Kairo . . . . . L ägypt. Pfd. , 1 Pap. Pes. Antwerpen) .... 100 Belga

Amerika (New Vork;

21. Februar 20. Februar Geld Brief Geld Brief 12,57 1250 12,57 12,60 o, s78 0682 ois78 O82 41,901 41,99 41,925 42.005 1Milreis o, 138 0,140 0,138 0,140 100 Leva 3, 047 3,053 3,047 3,063 Lkanad. Doll. 2,461 2,465 2,451 2,465 100 Kronen 54,9 54,89 54379 54,89 100 Gulden 46,690 46,90 46,9 46,90 1Lengl. Pund 1227 1275365 1237 1230 100 estn. Kr. 67,93 68,97 67,93 68,07 100 finnl. M. H, 405 5,415] 5,4065 5,415 100 Fres. 16,415 16,455 1643 16547 100 Drachm. 2.3353 2.357 2.53563 2,367 100 Gulden 168,87 169,21 168,s8 169,22 100 Rials 123.339 1241 1239 1241 100 isl. Kr. 6,03 565,15 565,07 56, 14 100 Lire 19,6 19,89 19,65 19,80 19en o, 716 718 0716 CI8 1090 Dinar b, 654 56660 5,6564 5,666 100 Latts S0. 9 81,098] 80,993 81,08 joo Litas 41,96 41,99 41,9 42902 100 Kronen 61,66 61,78 61,56 61,78 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 100 3loty 46,80 46,90 46,9 46,990 100 Escudo 11,13 11,15 11,135 11,15 100 Lei 2488 2,492 2,4838 2,492 100 Kronen 63, ꝛ8 63,38 63,25 63, 83s 100 Franken 81,24 81,40 81,27 81,43 100 Peseten 344092 34,98 34093 34,909 100 Kronen 10,31 1033 1031 19,33 L türk. Pfund 1,983 1,987 1,984 1,988 100 Pengö 1 Be n, ihn ttt inn ast 1Dollar 2,459 24631 2,460 2464

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000–5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische ..... Belgische Brasilianische .... Bulgarische . ; Canadische 285 Dänische 92 * Danziger... Englische: große ... 14 u. darunter 6 J inn! ee 9 gra nf zfijche . Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische . . . .... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische ...: Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische :. Tschechoslowakische: Hobo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische ......

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

Ungarische .....

100 Pengõ

21. Februar

Geld

20,38

16,16 4185

2411 2411 5 6h 41776 G. 14

2,403 54,3 46,76 12, 235 12, 235

534 16 36s

168,45

d ga

416 gi. 15

18 76

sz j S1 O6 S1 O6 zz. 8

Brief

20,46

16,22 4, 205

2431 2431 0,657 41,92 0, 134

2123 54,75 46,94 12,275 12, 275

5, 38 16,425

169, 13

5,68

4133 gl 3

163

63, 30 S1. 3 S1 35 3. 8

20. Februar

Geld

20,38

Ib, 16 4185

2412 24117 6. 55 41,76 oil

2403 5] z 4676 12255

12,235

5,3 1638

168, 46

.

4170 g

676

63, 04 81,09 81,09 353, g9

Brief 20,46 16,22

4,205

2432 24132 957 41 92 0134

. oi f 1691 3 1336

. 16 1 165

. 41 6 gi g a6 3]

63, 30 S1, 41 81,41 33,83

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. Danzig, 20. Februar. D. N. B) Alles in Danziger

Gulden. Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 99,80 G., 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerilaniiche (5⸗ bis 100. Stücke! —— G., B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 99, 8o G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,09 G.,, 26.19 B. Paris 3453 G., 35.57 B., New Jork 5,2295 G., 5.2505 B., Berlin 213, 03 G., 213, 8ꝭ B.

Wien, 26. Februar. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts kurse

im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 364,50, Berlin 215,57, Brüssel 50, 35, Budapest Bukarest = Koyen⸗ hagen 118,95, London 26,51, Madrid 70,64, Mailand 42,27, New York 530,09), Oslo 132,85, Paris 35,52, Prag 2292, Sofia Stockholm 136,38, Warschau 101,32, Zürich 175,53. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 525,32.

Prag, 20. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16385, Berlin 9g7o, 05, Zurich 788.75, Oslo 599,50, Kopenhagen 532 50, London 119,25, Madrid 331,090, Mailand 192623, New York 23,90, Paris 159,40, Stockholm 614,50. Wien 569, 965 nom, Polnische Noten 459, 00, Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00 nom, Warschau 456,00. Budapest, 20. Februar. (D. N. B.) Alles in Beng. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111225. Belgrad 7, 8S,. London, 21. Februar. (D. N. B. New Yort 4993 13, Paris 7d, 69, Amsterdam 726,50, Brüssel 29, 28, Italien 62,12, Berlin 12928, Schweiz 15 104, Spanien 36,04, Lissabon 11015, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,31 B. Istanbul 615,00 B., Warschau 26, 12, Buenos Aires in S 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B. ̃ Paris, 20. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland London 74,67, New York 14, 961, Belgien 255,00, Spanien 207,35, Italien 120,50, Schweiz 4947/3. Kopenhagen —, Holland 1037,75, Oslo 374,50, Stockholm 386,90, Prag 62, 90, Rumänien ——, Wien —— Belgrad —— , Warschau —— Paris, 20. Februar. (D. N. B. Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland ——, Bukarest ——, Prag 62 90, Wien —— Amerika 14,964. England 74.67, Belgien 255.090, Holland 1027,75, Italien 126,65, Schweiz 494113, Spanien 207,25, Warschau Kopenhagen Oslo 347, 50, Stockholm 386,00, Belgrad

1

K m sterdam, 20. Februar. (D. N. B) Amtlich Berlin 59, 16, London 7.264, New Jork 1451619, Paris 8.13, Brüssel 24853, Schweiz 48,14, Italien —— Madrid 20,20, Oslo 36,524, Kopenhagen 32,45, Stockholm 37,50. Wien Budapest —— Prag 611,00. Zürich, 21. Februar. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 20,214, London 15,104, New York 30253, Brüssel 51,56, Mailand 24. 36, Madrid 41,88, Berlin 123,00, Wien (Noten) 57,05. Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 20. Februar. (D. N. B.) London 23, 40, Ner York 449, 15. Berlin 182,50, Paris 30, 15, Antweryen 76, 60, Zürich 148,10, Rom 37,15 nom., Amsterdam 308, 75, Stockholm Hi, 65, Oslo 112, 0, Helsingfors 9, 95, Prag 19, 00, Wien —, Warschau 86,25. . Stockholm, 20. Februar. (D. N. B London 19, 40, Berlin 159,00, Paris 26,05, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 129,00, Amsterdam 2657,15, Kopenhagen S6, 8s, Oslo 97,60. Washington 390, )0, Helsingfors 8, 60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien Warschau 74,75. . . Oslo, 20. Februar. (D. N. B) London 19,90, Berlin 163,25, Paris 26,85, New York 401, )0, Amsterdam 275,25, Zürich 133,00, Helsingfors 890, Antwerpen 68, 75, Stockholm 192,85, Kopen hagen S9, 25, Rom 33, 80, Prag 17,006. Wien Warschau 77,25.

—— ——

Son don, 20. Februar. (D. N. B. Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 21815, Silber auf Lieferung Barren 191513, Silber auf Lieferung fein 2159, Gold 141/ 1.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Februar. (D. N. B.) 50 0 Mex. äußere Gold —, 40;0 Irregation 8, 90, 5 o M Tamaul. S. 1 abg. 5,25. 5 0/9 Tehuantepec abg. 7,00. Alschaffenburger Buntpapier 44, )00, Buderus 96,560. Cement Heidelberg 1271/8, Dtsch. Gold u. Silber 211,00, Dtsch. Linoleum 149,50. Eßlinger Masch. 91,75, Felten u. Guill. 15,25, Ph. Holzmann 96,25, Gebr. Junghans S7, 00, Lahmeyer 128,00, Mainkraftwerke 90,00, Rütgers werke —, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln —— Zellstoff Wald⸗ hof 120 660.

Hamburg, 20. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 90,50, Vereinsbank 110, 5, Lübeck⸗Büchen 70, 59, Hamburg- Amerika Paketf. 15, 59, Hamburg⸗Südamerika 27,50, Nordd. Lloyd 17,25, Alsen Zement 1415.00 B., Dynamit Nobel —, Guano 102, 00, Harburger Gummi 135,00 B., Holsten⸗Brauerei 101,00, Neu Guinea 165,00. Otavi 18,50. .

Wien, 20. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.! 50/9 Konversionsanleihe 1934659 190,90, 3 o Staatseisenb. Ges. Prior. 1—X I3, 10, Donau⸗Save⸗Adria Obl. ——, Türkenlose DOesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— , Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 27,20. Dynamit Nobel 743,00, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗ Werke 37,00, Siemens⸗Schuckert —, Brüxrer Kohlen —, Alpine Montan 17,60, Felten u. Guilleaume 114,50, Krupp A.⸗G., Berndorf 123, 00, Prager Eisen —, Rima⸗Murany 39,25, Skoda⸗ werke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. —, Leykam Josefs⸗ thal 4.00, Steyrermühl 93,00.

Amsterdam, 20. Februar. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 2035/8, 53 o Deutsche Reichsanl. 1965 (Joung) 23,50, 64 o“ Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 ——. Jo / Bremen 1935 —, 6 00 Preuß. Obl. 1952 165, 70/9 Dresden Obl. 1945 70; 0 Deutsche Rentenbant Obl. 1950 —, 7o Deutsche Hyp—⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70, Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 114,25. Deutsche Reichsbank 50/9 Arbed Gulden⸗Obl. (500 Stück) 100168, 7 0,9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 7 R. Bosch Doll.⸗-Obl. 1951 30. 50, 8 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 o/ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 42,50, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —, 60 J. G. Farben Obl. —— 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —. 7900 Rhein.-Westf. Bod.⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 700 Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— boo. Rhein. Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten , Too Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 TY Verein. Stahlwerke Obl. 1951 64 0/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 e Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20, 75, 6 0. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0, Siemens u. Halske Obl. 2930 39,25, Deutsche

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

44