1936 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 4

vom 1. Februar 1936. S. 4

2. Mittelbadische Automobilgesellschaft beschränkter Haftung Karlsruhe; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1936 wurde das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation gegründete

Lii denscheid.

In unser Handelsregister A ist am 24. Januar 1936 unter Nr. 1185 die Firma Peter Caspar Hilger, die ihren Sitz von Hagen nach Trempershof, Augustenthal i. Westf. verlegt hat, und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Hilger in Trempershof, Post Augusten⸗ thal i. Westf. eingetragen worden. Dem Fabrikanten Albert Hilger in Trempers⸗ hof ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 3. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

20. Januar

,

manditgesellschaft Mittelbadische Automobil ⸗Gesellschaft übertragen. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, Uebernehmerin ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Halwit⸗Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1935 wurde die Gesellschaft auf⸗ August Halter, Kaufmann in Karlsruhe, ist Liquidator.

4. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft Waffen- und Munitionsfabriken Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe (Hauptsitz Ber⸗ Adolf Schneider in Karlsruhe, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ Seine Prokura sowie die des

in Lübeck, Er vertritt

Liÿ d ensch ei dl.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 34 ist heute bei der Firma Kremp C Hüttemeister in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Emil Crone in Lüdenscheid ist durch dessen Tod erloschen.

Lüdenscheid, den 12. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

12. 2. 1936.

Li d enscheid. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 454 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Huth in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:

Durch den am 26. Juni 1935 erfolgten Tod der Gesellschafterin Photographin Ella Huth in Lüdenscheid ist die Gesell⸗ Der Photograph Max ührt das Geschäft

Oberingenieur

Er vertritt

Hans Paul Diplomingenieur ist als Prokurist bestellt. Er ver die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗

schaft aufgelöst. Huth in Lüdenscheid f unter der bisherigen Firma fort. Lüdenscheid, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Karlsruhe / Baden.

Lii d enscheid. Karlsruhe, Badem. In unser Handelsregister Abteilung A Handelsregistereinträge:; j 1. Käuffer C Eo., Mainz, mit einer Zweigniederlassung in Karl un Käuffer C Co, Filiale Oberingenieur Sauer in Mainz ist Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft erteilt. ; 2. Baumert & Co., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Anton Egenolf, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist 125. 2 15386 Mittelbadische Automobil⸗Gesell⸗ schaft E. Schlang K Co., Karlsruhe. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 31. Dezember 1935. der Gesellschafter: Ernst Schlang, Ober⸗ ingenieur in Karlsruhe. Kommanditist beteiligt. . 5. Karl Unser, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 13. 2. 1936. 6. Gehres ; Die Firma ist erloschen. 7 Kleiber C Co., Karlsruhe. Offene

Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Kleiber, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, Otto Waldecker, Kaufmann in Pforzheim. Valentin Reinhart, Die Firma ist erloschen. g. Hugo Weick, Karlsruhe. kaufmann: Karlsruhe. Amtsgericht Karlsruhe / Baden.

Handelsgesellschaft Hillenbrand K Bröer

sruhe unter Lüdenscheid folgendes eingetragen

Ferdinand Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Bröer in Lüdenscheid ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Karlsruhe.

8. 2. 1936.

11. 2. 1935.

Li denschei d. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist heute bei der Firma Paul Niemann zu Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Wupper⸗

. n. Persönlich haften Das Lüdenscheider

tal⸗Barmen verlegt. Geschäft ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Lüdenscheid, den 14. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Es ist ein

& Schmidt, Karlsruhe: Magdeburg.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Gesellschaftsdarre Osterweddingen, schränkter Haftung, mit dem Sitz Osterweddingen, unter Nr. 70 der Ab⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Förderstedter Kalk⸗ & Cement-Kalkwerke, Schenk K Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

S in Magdeburg, Nr. 264 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Richard Menzel ist beendet.

3. die Firma Max Arndt Elektro⸗ Schaltgeräte in Magdebur 5044 der Abteilung A. Kaufmann Max Arndt in Magdeburg.

Handelsgesellschaft 14. Februar 1936. Gesellschaft

14 2. 1936.

Karlsruhe: teilung B:

Kaufmann,

Königsberg,. Pr. Handel sregifter des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Abteilung A 14. Februar 1936 bei Nr. 2211. Breest K Co., Zweiggeschäft Königsberg, Br. SDie Gefamtprokura des Ewald Adam Klöpfel, Dr. Kurt von Blumenthal ; Karl Lippold sind erloschen. Tem Horst in Tiefensee Er ist auch zur

Eingetragen unter Nr.

Inhaber ist der

unter Nr. 5045

Morison in Magdebu Inhaber ist

Abteilung A. Kaffeehausbesitzer Magdeburg. Magdeburg, den 14. Februar 1936. Das Amtsgericht A.

de Gruyter Einzelprokura erteilt. Veräußerung Grundstücken ermächtigt.

Am 14. Februar 1936 bei Nr. 3982 Möbelhaus Curt Galley —: Frau Charlotte Galley, geb. Kurella, in Königsberg (Pr.), ist Prokura erteilt.

Am 14. Februar 1936: . Schrott, und Altmetallhandel, Jnhaber Irene Bachler —. lassung: Königsberg, Pr. Frau Irene Bachler geb. Königsberg, Geschäfts räume Lagerplatz

Meissen.

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1066, betr, die Firma Tauben⸗ heimer Klinkerwerk Rudolf Tro⸗ bisch in Taubenheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ort der Nieder⸗ Amtsgericht Meißen, 17. Februar 1936.

Inhaberin: Anklam in

eingetragen: 6. getrat Menden, Kr. I18erlohn. 71545

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Johann Lake⸗ berg, Eisengießerei, Menden, und als deren Inhaber der Gießermeister Jo⸗ hann Lakeberg, Menden, eingetragen.

Menden, Kr. Iserlohn, 15. 2. 1936.

Das Amtsgericht.

Lizentgrabenstraße⸗ Solländerbaum an der alten Eisen⸗ bahnbrücke.

Könnern, Saale.

Im Handelsregister B Nr. 17 ist am 13. Februar 1935 bei der Firma Zör⸗ biger Bankverein von Schröter, Körner Kommanditgesellschaft eingetragen Der Bauer Emil Paschlau in Cösseln ist aus der Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender

Minden, Westf.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 153 ist am 15. Februar 1936 bei der Firma Ziegelverkaufsverein Minden⸗ Oeynhausen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Minden i. W. folgendes § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens durch Beschluß der sammlung vom 21. Oktober 1935 dahin geändert, daß die Gesellschaft zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes fortan berechtigt ist, sich an Unternehmen zu beteiligen, solche zu pachten oder selbst Handelsgeschäfte, insbesondere in Ziegelfabrikaten, Kalk⸗ sandsteinen und Baustoffen, zu tätigen.

Minden, den 15. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Gesellschafter

Amtsgericht Könnern. eingetragen

hinsichtlich Gesellschafterver⸗

Li denscheid.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Kayser in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Gesellschafter Dachdeckermeister Wilhelm Kayser in Lüdenscheid ist am 13. August 1931 gestorben. Stelle ist sein Sohn, Dachdeckermeister Gustav Kayser in Lüdenscheid, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. des Tachdeckermeisters Gustav Kayser in Lüdenscheid ist, erloschen.

Lüdenscheid, den 3. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

———

Die Prokura

München. I. Neu eingetra 1. Alois Rößler braterei München. Sitz München,

ne Firmen: riginal Och sen⸗

* . ö . ö

Plinganserstraße 37 /1I. Inhaber: Alois Rößler, Ochsenbratereibesitzer in

München. Ochsenbraterei mit Restau⸗ rationsbetrieb. Prokuristin: Theresia Rößler.

2. Julius Stadelmann. Sitz Mün⸗ chen, St. Martin-Straße 12 PI0.. In⸗ haber: Julius Stadelmann, Kaufmann in München. Handel mit Kurz und Textilwaren.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Hermes Kreditversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München: Der Zweignieder⸗ lafsfungszusatz ist geändert in: Hermes Kreditversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung für Süddeutschland.

2. Bayerische Handels⸗ C Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell— schafterversammlung vom 12. Dezember 1935 hat die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Nunmehriger Sitz: Berlin.

3. Fedexport Landwirtschaftlicher Produkte Monaco Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma, beschlossen. Nunmehrige Firma: „Fed⸗ export“ Fruchthandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel Export-, Import⸗ und Binnen⸗ handel mit inländischen und aus⸗ ländischen Landesprodukten, insbesondere mit Obst, Südfrüchten, Gemüsen und Kartoffeln. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

4. Karlsruher Parfumerie⸗ und Toilettenseifenfabrik F. Wolff Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Stellvertretender Geschäftsführer Johann Tetsch gelöscht. Prokura des Adolf Steglehner gelöscht.

5. Si ddeutsche Girl (eum - Sandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Januar 18636 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ferdinand Streffer, Kaufmann in Hamburg.

6. Georg E. Dallmann. Sitz Mün⸗ chen: Georg Karl Dallmann als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Judith gen. Ida Dallmann, Kauf⸗ mannswitwe in München.

7. Möbel⸗Meier Johann Meier. Sitz München: Seit 3. Janugr 19356 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johann Meier sen. und Johann Meier jr., Kaufleute in München. Der Gesellschafter Johann Meier jr. ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Geänderte Firma: Joh. Meier C Sohn Möbelhandlung. III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Sammler⸗Woche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1935 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den Diplomingenieur Franz Wittmann in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Holztransport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Firma er⸗ loschen.

3. Münchner Vertriebsgesellschaft medizinischer Artikel mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.

4. Georg Hannamann. Sitz Mün⸗

chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

5. Rud. Wolle Niederlassung München.

ß. Heribert Thallmair. Sitz Pfaffenhofen. .

. Leo Uebelhör. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb. München, den 15. Februar 1936. Amtsgericht.

Veuss. . 71547 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 15. Februar 1936 unter Nr. 1043 die Firma Franz Krückels, Neuß, und als ihr Inhaher der Kauf— mann gleichen Namens eingetragen. Amtsgericht Neuß.

71783 Neustadt a. R ühbenherge.

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ eingetragen am 11. 2. 1936:

B Nr. 51 bei der Firma Garbsener Hartsteinwerke Windmeier CL Co. G. m. b. H. in Garbsen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1935 ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter Ausschluß der Liguidation in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die neue Firma ist im Handelsregister A Nr. 188 eingetragen.

A Nr. 188. Garbsener Hartsteinwerke Windmeier CK Co., Garbsen. Gesell⸗ schafter sind: Bauer Konrad Gosewisch, Berenbostel; Maurermeister Karl Sand⸗ voß, Hannover⸗Stöcken; Bauer Adolf Windmeier, Berenbostel; Bauer Her⸗

mann Windmeier, Osterwald u. E. Landwirt Ludwig Windmeier, Beren⸗ bostel; Betriebsleiter Carl Windmeier,

Kastendamm. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat mit ihrer

Eintragung in das Handelsregister be⸗ gonnen.

A Nr. 128, Geschwister Rosenstein, seustadt a. Rbge.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist am 15. 2. 1936 gelöscht.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 18. Februar 1936. Nordhausen. 71548

In das Handelsregister B ist, am 15. Februar 1936 bei der Firma Zim⸗ mermann C Kuhlmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Nordhausen, Nr. 196 des Registers, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 9. 12. 1936 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Kaufmann Helmut Rothe in Nordhausen ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Nordhausen.

71549

Ohberkaufungen, Bz. Kassel.

In unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 38 ist der Beruf des Heinrich Becker

in Helsa in: Bauingenieur und Pflaster⸗ meister berichtigt worden.

Sberkaufungen, den 15. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 71784 Handelsregistereinträge, Abt. für

Einzelfirmen, am 10. Februar 1936 bei der Fa. Gebrüder Künkele, Gipswerk in Epfendorf: Neuer Inhaber ist Fritz Künkele, Kaufmann in Epfendorf.

Abt. für Gesellschaftsfirmen am 7. Fe⸗ bruar 1936 bei der Fa. Mauser⸗Werke A.-G. in Oberndorf a. N.: Gesamt⸗ prokura ist erteilt: Dr. Werner Behring, Kaufmann, Dr.-Ing. Kurt Fleck, Emil Wirthle, Betriebsdirektor, alle in Obern⸗ dorf 4. N., und Friedrich Leon, Diplom⸗ ingenieur in Berlin, in der Weise, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied bzw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuriften zu vertreten. Die Gesamt⸗ prokura des Ferdinand Dillenius in Oberndorf a. N. ist infolge Todes er⸗

loschen. Amtsgericht Oberndorf a. N. Oerlinxhausen. 71550

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Dalbker Gaststätten Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Oerlinghausen heute eingetragen: . .

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1936 um 16000 RM auf 36000 erhöht.

Oerlinghausen, den 15. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Offenhuür, Raden. 71785 Handelsregistereintrag A Band II O.⸗3. 54 zu Emil Bergheimer, Offen⸗ burg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Offenburg, den 21. Januar 1936. Amtsgericht. III.

Ohrdruf. 71786 Im Handelsregister A Nr. 17 wurde heute bei der Firma Kaufhaus Carl B. Walther in Ohrdruf eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gerhard Walther in Ohrdruf als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen. Ohrdruf, den 17. Februar 1936. Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Oꝑlad em. 71551

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 168 ist bei der Firma Rheinische Pappenfabrik Aktiengesellschaft in Mon⸗ heim (Rheinland) am 6. Februar 1936 folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 250 9000 RM erhöht und beträgt jetzt 1250 000 RM.

Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Amtsgericht in Opladen.

Opladen. 715521

In unser Handelsregister Abteilung A Ur, 461 ist am 14. Februar 1935 bei der Offenen e , , Gebr. Wie⸗ denhoff Kraft-⸗Omnibus⸗Betrieb, Witz⸗ helden, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen verlegt.

Amtsgericht in Opladen.

Ratingen. 71553 In das Handelsregister B unter Nr. 8 ist am 11. Februar 1936 bei der Firma Maschinenfabrik Ratingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß 3 2 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Ratingen.

Reichenbach, Eulengehb. 71554

In 1 Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Firma Hilbertmühle Aktiengesellschaft in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, am 10. Februar 1936 einge⸗

tragen worden:

Der Gesellschaftswvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1935 geändert worden. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

HR ostockhkts, Meckkelh. 71555 Handelsregistereintrag zur Firma Otto Bobsin: Arnold Müller zu Rosto ist Einzelprokura erteilt. Rostock, den 11. Februar 1936. Amtsgericht.

Schleswig. T7155

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 bei der Fa. „Schles⸗ wiger Baugesellschaft m. b. H. in Schlez, wig“ folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Dr. Herbert Feldmann, Hamburg, ist aus seinem Amte geschieden; an seiner Stelle it Dr. Häns Heinrich, Berlin, zum Ge— schäftsführer bestellt.

Schleswig, den 15. Februar 1936.

Das Amtsgericht. III.

Schwelm. 7155 Im Handelsregister Abteilung B sß. Nr. 49 ist am 27. Januar 1936 bei der Firma „Adolf Rüggeberg G. m. b. H.“ in Schwelm folgendes eingetragen: Der Fabrikant Wilhelm Heute in Schwelm ist verstorben, an seine Stell ist der Fabrikant Willi Heute in Schwelm zum Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meclelh. IlIö55d] Handelsregistereintrag vom 13. 2 1956 zur Firma Kruse K Theebusch, Schwerin in Mecklenburg: Der Kauf— mann Werner Theebusch in Schwerin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Schwerin, Meckelhb. 7155 Handelsregistereintrag vom 13. 2 1936 zur Firma Commerz⸗ und Priwat= Bank Aktiengesellschaft Filiale Schwe— rin: Die dem Konrad Burkhardt in Schwerin und dem Hans Schmieter in Schwerin für die Filiale Schwerin er— teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Schwerin, MeckhelIb. lh Handelsregistereintrag vom 14. 2 1935: Firma Ludwig Wendelbonn, Schwerin, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.

Schwerin, MeckheIh. Nl Handelsregistereintrag vom 14.7 1935: Firma Max Wehring, Zentrul⸗ heizungen, Schwerin (Meckl.). Inhahrr— Kaufmann Max Wehring in Schwein. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Meckelb. Ilöß]

Handelsregistereintrag vom 14. Fe bruar 1936 zur Firma W. Gehrcke K Sohn, Schwerin: Die Firma. laut jetzt: W. Gehrcke & Sohn, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Die Gefell schaft hat ihren Sitz in Schwerin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hohz und sonstigen Materialien aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma W. Gehrcke & Sohn betriebenen Handelsgeschäfts. Die Ge— sellschaft ist befugt, gleichartige eder sonstige Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stamm, kapital der Gesellschaft beträgt 40000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Gehrcke in Wen— denhof hei Schwerin. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so kann seder Geschäftsführer die Firma allein zeich, nen. Den Herren Hermann Diehn und Leo Harms in Schwerin ist Gesamt— prokura erteilt.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein: 1. der Kaufmann Friedrich Gehrcke in Wen— denhof bei Schwerin das von ihm in Schwerin unter der Firma W. Gehrch & Sohn betriebene Geschäft nebst Zu behör, jedoch ohne die Grundstücke, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1935. Diese Ein—⸗ lage ist mit 359 000 Reichsmark ange— nommen. 2. Der Geheime Kommet . Gehrcke in Schwerin 2500

teichsmark Anteil am Hafenhobelwerl

G. m. b. H., vormals W. Gehrcke Sohn, Wismar. Die Einlage ist mit 25 606 Reichsmark angenommen. 3. Die verwitwete Frau Elifabeth Schlie geb. Gehrcke in Schwerin eine Forderung von 25 000 Reichsmark gegen „die Firma W. Gehrcke K Sohn. ie Ein⸗ lage ist mit 25 000 Reichsmark ange— nommen. Amtsgericht Schwerin (Meckl..

m

. Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange ‚. in Potsdam; für den Handelsteil und den ubrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan tzfch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und 16 Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

Nr. 44 weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 21. Februar

1936

l. Handelsregister.

Spremberg, Lausitz. 71563 In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 19 eingetra—

genen Aktiengesellschaft in Firma Ein⸗

fracht Braunkohlenwerke und Briket⸗ sabriken mit dem Sitz in. Welzow ein⸗ getragen, daß Direktor Wilhelm Mattig zurch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist. Spremberg, den 15. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Stettin. 2 T7lö564 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 1. Fe⸗ hruar 1836 unter Nr. 4354 die Firma „Otto Wasse“ mit dem Sitz in Pode⸗ such und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Wasse in Podejuch. Unter Nr. 4355 die Firma „Landwirtschafts⸗ bedarf Hugo Ulrich“ mit dem Sitz in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ulrich in Stettin. Am 8. Februar 1936 bei Nr. 1784 Wilhelm Ulrich K Co., Stettin): Dem Ewald Kaletsch in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Abteilung B am 25. Ja⸗ nuar 1936 bei Nr. 9562 (Verpro Pom⸗ mersche Verwertungsgesellschaft für Fleischereirohprodukte m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist vermögens⸗ los geworden und daher gemäß 8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Am 1. Februar 1936 bei Nr. 147 (S. A. Winkelhausen⸗Werke Aktienge sell⸗ schaft, Stettin)p: Günther Heinrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fa⸗ brikdirektor Richard Heinrich in Stettin ist zum weiteren ordentlichen Vorstands. mitglied bestellt. Am 4. Februar 1926 bei Nr. 1192 (Stade Windschöpfwerke G. m. b. H., Stettin): Die Gesell⸗ ö ist mit Wirkung zum 31. Dezem⸗ ber 1935 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ en nn, Georg B. Stade ist Liqui⸗ ator. Am 6. Februar 1936 bei Nr. 1I60 (Pommerscher Zeitungsverlag G. m. b. H., Stettinß: Dem Rudolf Graf in Stettin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt ist. Amtsgericht Stettin.

Strehlen, Schles. T1565

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 die Firma Max Rother, Holzbearbeitungsfabrik, Streh⸗ len / Schl.“ und als ihr Inhaber der Tischlereitechniker Max Rokher, ebenda, eingetragen worden.

Strehlen, den 12. Februar 1936.

Amtsgerich . Swinemünde. . T7Iö566 In das Handelsregister A unter

Nr. 453 ist bei der Firma „Pension Runge, o. H.⸗G. Seebad Bansin fol⸗ gendes eingetragen worden: Fräulein Margarete Runge ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Swinemünde, 17. 2. 1936.

Traben-Trarbach. T7iI809

Im Handelsregister A Nr. 177 ist bei

der Firma Edmund Horch, Traben⸗ Trarbach folgendes eingetragen worden: , . ist eine offene Handelsgesell⸗ haft.

Heinrich Friedrich Horch, Winzer in Traben-Trarbach, ist in das Geschäft als

Uetersen. 71810 In das Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma Drawin & Co. ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Uetersen, den 8. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 71569 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 290 bei der Firma Otto Voß⸗ hoff in Velbert folgendes eingetragen worden: Das Hesn f nebst Firma ist durch Erbgang auf Wilhelm genannt Willy Voßhoff in Velbert übergegangen. Velbert, den 14. Februar 137 .

Das Amtsgericht.

Wann e- Eickel. 71570 In unser Handelsregister A unter Nr. 38 ist heute bei der Firma Mathias & Bollmann in Röhlinghausen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Cf n Frau Ww. Maria Mathias geb. Averdung ist mit dem 1. Januar 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma wird unter der Bezeichnung Mathias & Bollmann und als deren alleiniger Inhaber Albert Bollmann in Wanne⸗ Eickel fortgeführt. ͤ Wanne⸗Eickel, den 14. Febr. 1936.

Das Amtsgericht.

Wismar. 71571 Handelsregistereintrag vom 13. Fe⸗ bruar 1936 zur Firma „Kunstgewerbe⸗ Stube Frau Margarete Meutzner in Wismar i. M.“: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Wismar (Meckl.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad PFEolæzin. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗

Initzos)

Hann. Münden. Genossenschaftsregistereintragung zur zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, Verbrauchergenossenschaft 2. 8 f Hann. Münden e. G. m. b. H. in darfsgütern in eigenen Betrieben, 3. An⸗ Hann. Münden: Satzung vom 12. Ja⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage Gegenstand des Unterneh⸗ von Spareinlagen gemäß der Spaxrord⸗ Die Genossenschaft fördert mit⸗ nung, 4. Herstellung und Beschaffung tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne da- mietung, 5. bei abgesehen von angemessenen Rück- rungen. Rückstellungen vorträgen selbst Gewinn erzielen zu ist an Stelle des bisherigen ein neues Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ Statut errichtet worden, strecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ Schwelm.

nuar 1936.

Preisen gegen Barzahlung, n Herstellung und Bearbeitung die Genossenschaft „Lebensmittel-Groß⸗ von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ handel Schwelm, eingetragene Genossen⸗

Annahme, Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung, ö n

c) die Herstellung und Befchaffung von ist: 1. der Einkauf von Waren auf ge Wohnungen zum Zweck der Vermie⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗

tung, ; ; ; ; e) die“ Vermittelung von Versiche⸗- glieder, 2 die Errichtung dem Kolonial⸗

Hann. Münden, den 17. Februar 1936. Betriebe zur Förderung des Erwerbes Das Amtsgericht.

Land eshut, Sciheales. Am 14. 2. 1936 ist eingetragen zu Ge⸗ , . —̃ ,. 3 versammlungsbeschlüsse vom 29. Januar ? ; ,,, , ,, vom 258. Januar 1936 die 19335 zur Firma Sülstorfer Spar⸗ und „Bank für Grundbesitz, D e 34 . Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. in Landeshut, Schles. mit der „Landes⸗ huter Vereinsbank e. G. m. b. H. in Landeshut, Schles.“, verschmolzen. Die vereinigten Genossenschaften führen die zz Firma: Landeshuter Vereinsbank e. G. m. b. H. in Landeshut, Schles. Amtsgericht Landeshut, Schles., den 14. Februar 1936.

zungsvertra⸗ Genossenschaft

Magdeburg. ö ; In unser Genossenschaftsxegister unter ist heute die

nossenschaft Reformgasthaus Hohen⸗ . . . . in Hohenwardin am 12. Februar 1936

worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1935 und 5. Januar 1936 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Bauer Walter Vorbahl, Bauer Emil Henning und der Schmiedemeister Louis Schmidt, sämt⸗ lich in Hohenwardin.

Bad Folzin, den 19. Febr. 1936.

Amtsgericht.

Friedrichstadt. ILIlI606l In das Genossenschaftsregi ter wurde am 13. Februar 19835 unter Nr. 44 die Hengsthaltungs⸗-Genossenschaft Bergen⸗ husen⸗ Wohlde, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bergenhusen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Haltung eines uchthengstes. Des Amksgericht Friedrichstadt.

Gna denf eld. 71072

Der Gegenstand des Unternehmen? der i e, r ,, Groß Neukirch e. G. m. b. H. umfaßt nach dem Einheitsstatut vom 29. Dezember 1935: Bezug, ? , i n elektrischer Energie, eschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗

persönlich haftenden Gesellschafter einge wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

treten. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1936 begonnen. Traben-Trarbach, 15. Februar 1936.

Amtsgericht. Traunstein. Il5bꝭ] Handel sregister.

1. Neueintrag: Firmg „May Staud⸗

hamer“, Sitz Burghausen. Alleininh;: , Max, Buchhändler, dort. uch u. Bürobedarf.) 2. „Georg Stegmüller“, Sitz Burg⸗ hausen. Luife, Geschäftsinh. dort. (Konditorei u. Caf.)

3. Firma „Fritz Baumgärtner“, Sitz Surgh enn: Von Amts wegen gelöscht. 4. „Sch. Harslem“, Sitz Trostberg. artha, Ge⸗J 3.

Alleininh, nun: Harslem,

Schreibwarenhandlung

Gnadenfeld, den 51. Januar 1936. Das Amtsgericht.

7i60n

Hachenburg, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister

Nr 24 wurde heute bei der Spar- u.

Darlehnskasse Oberhattert, ug

, . . aft⸗ licht, folgendes eingetragen:

. Betrieb einer Spar- und Dar⸗

6kasse . ih, , Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

zikleimntlnun; Stegmüller, verlehrs und zur Förderung des Spar⸗

penn g, . zur Pflege des Warenverkehrs (GBe⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeug- Hey J

. Förderung der Maschinen⸗

schäftsinh dort. (Gem.-Warengesch. u. benutzung,

Vermittlung von Var tpazierg⸗ 5. „Carl Brunhuber K Cie. n

Prien. Alleininh. nun: Kopp, Kaspar, Satzung völlig verändert

Geschäftsinh. dort. Hutgeschaͤft) Amtsgericht Traunstein, 15. 2. 1936.

Uelzen, Bz. Hann.

In das Handelsregister ist in Abtei⸗ Hessen Nassau. lung ö. Nr. 35 heute die Firma . Zeichnung 2. darunter den Vorsitzenden oder seinen

Erich Walther, Agenturen und großhandel, Uelzen, und als deren

eschaften)

Durch Beschluß der Generalversamm— Sitz lung vom 19. August 1935 ist die 6 und neu

efaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen . der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

71568) im Wochenblatt der Landesbauernschaft

Die Willenserklärung für die Genossenschaft

durch zwei Vorstandsmitglieder,

haber der Kaufmann Erich Walther in Stellvertreter, felsige h ruar 1c.

Hachenburg, den

Uelzen eingetragen. Unitsgericht Uelzen, 16. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Wirtschaftliche st Deutscher Kraftwagenspedi⸗ teure und Lastzugbesitzer, eingetragene mit beschränkter pflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg ein⸗ worden. 5. Januar 1936. ck des Unternehmens sind, durch usammenschluß ftliche nteressen der einzelnen Genossen in jedem Srte Deutschlands wahrzunehmen, insbesondere die 3 der Lastzüge zu Beschäftigung der icherzustellen. Magdeburg, den 13. Februar 1936. Das Amtsgericht A.

„Widkraft hen gemeinscha eingetragen

Genossenschaft

In das hiesige Register ist heute unter Nr. S1 die Firma „Landwirtschaftliche

Reichenbach. Eulengeb. II5l3]

bei dem e Harthauer Spar- und Darlehnskassen G. m. u. H. in Bertholsdorf uar 1936 eingetragen

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Berthols⸗ Ulm, Dona. dorf, Krs. Reichenbach, Eulengebirge. Gegenstand des Bekrieb einer Spar- und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher 5 und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Generalversammlungsbeschlusses vom 14. Tezember 1935 ist an die Stelle des früheren ein neues Statut getreten. Uslar.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Reichenbach. Eulengeb. 7I614

Nr. 25 ist bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Langenbielau e. G. m. b. H. in Langenbielau, am 18. Februar 1936 ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einkauf von Bedarfsgütern im großen

71609) J und Abgabe an die Genossen im kleinen

erstellung und Bearbeitung bon Be—

Vermittlung von Versiche— Durch Beschluß der General⸗ und Ueberschuß-⸗ versammlung vom 10. November 1935

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

i615] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

kleinen am 27. Januar 1936 unter lfde. Nr. 51

zu günstigen

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Verwaltung und dem Sitz in Schwelm eingetragen, Das Statut ist am 21. Januar 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens

gabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗

warenhandel dienender Anlagen und

und der Wirkschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des niz l10] Kleinhandels.

Amtsgericht Schwelm.

71616 Genossenschaftsregistereintrag vom 3.2.

nskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter pflicht, Sülstorf: Durch Beschlu lung vom 15.

43 und 7 der Satzung, wie aus

Bl. 67 ersichtlich ist, geändert worden.

der Generalversamm⸗

UII611] befindet.

Interessen⸗ kasse:

Haft⸗ ovember 1935 sind die

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ uard lung vom gleichen Tage ist ferner die Kaiserstr. 49, kbevol . Satzung durch ein neues Statut ersetzt Herbert Bauszus aus Königsberg, Pr.

worden, das fich in Blatt 53 der Alten Kaiserstr. 40, ; ö ; . 2 des neuen Statuts Landwirt Gustav Tanski aus Fürsten⸗

e,.

/

Walsrode. 71621 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft in 6 „Molkerei⸗ genossenschaft Ostenholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostenholz“, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1935 und 31. Januar 1936 aufgelöst ist. Amtsgericht Walsrode, 14. Febr. 1936.

Wetzlar. Nit? In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 123 die Milchabsatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Altenftädten, eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist. die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch. Statut vom 16. Januar 1936. Wetzlar, 18. Februar 1936. Amtsgericht.

Wetzlar. i627

In unser Her g fen ha , g , ist heute unter Nr. 124 die Milchabsatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Franken⸗ bach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch. Statut vom 17. Januar 1935.

Wetzlar, den 18. Februar 1936.

Amtsgericht. Willenhberg, ,, 71624 In unser Benossenschaftsregister ist

heute eingetragen, daß der Fürsten⸗ walder Spar- und Darlehnskassenverein in Fürstenwalde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. November 1934 aufgelöst worden ist. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: der Bankdirektor Eduard Jegelka aus Königsberg, Pr., der Bankbevollmächtigte

und der Schmied und

ü ist jetzt Gegenstand des Unternehmens walde, . Genbfsenschaft der Betrieb kiiner Spar- und Darlehns⸗ Amtsgericht Willenberg, 17. Febr. 1936.

Haft⸗

Sparsinns;

Das Statut ist festge⸗ andwirtschaftli

Gegenstand . . Erzeugnisse);

3. Förderung der Maschinenbenutzung Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

die wirtschaftlichen

egenseitige Zuweisung ördern und eine aus⸗ Lastzüge

Stuttgart. Ge nossenschaftsregistereintrag vom 12. Februar 1936. Gemeinnützige

Abt. 8. nis 12]

schaft mit beschränkter Haftpflicht 9. Januar 1936 mit

Leonberg beschränkt. in den

te betreiben.

schä 2 Amtsgericht Stuttgart J.

m. b. H. in Schwaförden, ist am 15. 1 1936 eingetragen:

Genossenschaftsregister Bertholsdorf⸗

bisherigen. Amtsgericht Sulingen, 18. 2. 1936.

Unternehmens ist der

Darlehenskassenverein Grimmel mit unbeschränkter Grimmelfingen: Neuer Firmenwortlaut Bedarfs- Spar⸗ K Darlehenskasse Grimmel fingen. Der Gegenstand des Unterneh Maschinenbenutzung.

Auf Grund Amtsgericht Um⸗Donau

In das

Lödingsen, eingetragene

enossens zregiste : Genossenschaftsregister a, nn, .

ternehmens ist der

1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ E33 *m-. verkehrs und zur Förderung des

Ti in

Baugenossenschaft Weilimdorf, eingetragene Genossen⸗

Der Gegenstand des Unterneh⸗

ans 3 . J mern 181 / 9, 184 s4, 1845, 18356, 1847,

beschränkt ihren gulingen. . In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 der Elektrizitätsgenossenschaft

Schwaförden und Mallinghausen, e. G

; 3 Statut ö . durch e schhß er Generalversammlung vom 19 De⸗ bügeln für Mikroskope, Fabriknummern „nber 1s. Tas an diesem Tage er. lt. mdr all een nee, . richtete Statut tritt an die Stelle des Schutzfrift für beide Muster ist auf

Iisi9] Eintragung ini Genossenschaftsregister Liegnitz,

fingen, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in

71620 Radebeul.

; Genossenschaftsregister ist heute die „Entwässerungsgenossenschaft R r Genossenschaft gc had. K ; mit ibeschräntter Haftpflicht in Löbing Bernhard, Kaufmann in egenstand des Un⸗ rn etrieb der Ent⸗ wässerung von Grundstücken ihrer Mit⸗

glieder. Statut vom 23. Januar 1936. ö 5 Amtsgericht Uslar, 14 Februar 1936. ,,,

Uisss] Bei der Genossenschaftsbank, e. G. m. b. H. Zossen Kreis Teltow), ist am

; fleage' des Warenverk 65 3. 19535 die Annahme des Einheits⸗ , . statuts Beschl. v. 5. 12. 1935 ein⸗

ätkikel und Abfatz landwirtschaftlicher getragen worden, 5. Gn. R. I6.

Amtsgericht Zossen.

5. Musterregister.

(Die ausländilslchen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Brandenhurg, Havel I7II6261

Sitz: Stuttgart⸗Weilimdorf. Statut ben , In daz, HMufsterregister ist am 15, Fe⸗

bruar 1936 eingetragen worden unter

Nachtrag vom . * . 2 28. Januar 1935. Gegenstand des Un⸗ Nr. 344 bei der Firma „ineol. alt=

] che ternehmens ist der Bau und die Betreu⸗ i = ö ö 2 , nn n, ung bon Kleinwohnungen im eigenen vel)“ in Brandenburg (Havel) 1 Kar Lass fichtenchn gen Tn mn Häörs. Namen Schwafheim eingetragen worden.

Das Statut ist vom 5. März 1935. 3 3 . it inschaftlicher Einkauf von Ver- et chsstoffen und Gegenständen des . . landwirtschaftlichen Betriebes, f g 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse. Genossenschaft kt i Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Mörs, den 15. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

tiengesellschaft Brandenburg (Sa⸗

ton mit 31 Mustern für Soldaten, Indianer und Trapper, Fabriknum⸗ 184110, 1845111, 184/15,

18478, 1849,

Das Unternehmen . . peesenn dirhinhzrez ber Gemein nützg- 1316, 184/17, 184/18, 18435, 18427,

184/28, 1845/29, 184/26, 184/30, 184731,

, , , 18431 Ih, 1813, sses, Sas, Sil123 9, /p, bezeichneten Ge⸗ S sshs, 7. id, Fsisss, 7sils, 77ta6, plasti=

sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1936 um 11 Uhr.

i618] Brandenburg (Haveh. Amtsgericht. Abt. i.

Jena. 71627

Im Musterregister wurde heute bei den unter Nr. 204 und 295 eingetragenen Geschmacksmustern der Firma Carl Zeiß in Jena (2 Abbildungen von Trag⸗

10 Jahre verlängert. Jena, den 17. Februar 1936. Das Amtsgericht.

T7it28] In unser Musterregister ist unter

* j kenn , nnr, me be, , eng Nr. 367 bei der Firma „Lorenz & Bick,

Wollwarenfabrik, Liegnitz“ eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für Damenhüte, eine Stumpe aus Kunst⸗ stroh oder Viskabast (einem Kunstseiden⸗ mwmaterigl) Nr. 114, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

* .

mens ist erweitert auf die Förderung der am 13 Februar 1933 12 Uhr.

Amtsgericht Liegnitz, 18. 2. 1936.

; 71629 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 131, en e Wolfgang ze ö adebeul, ein offenes Kästchen, enthaltend 2 Modelle, und zwar die Wiedergabe in Ab⸗ bildungsform von Münzen und Münz⸗ wertzahlen wie 5, 10 usw., die den

stellen, plastisch eingeprägt oder hervor⸗ tretend an Waffelhohlkörpern für

.