9
Deutscher Reichs Preußischer
S
L863
21
9
Staatsanzeiger
— 4
O0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0, 438 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 R monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 !, einzelne Beilagen 10 bh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
5 mm breiten Zeile 1,10 MM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und gz mm breiten Jeile 1,89 Rea. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
des Portos abgegeben.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. O
Reichs bankgirokonto
Nr. 45
m
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar, abends Poftichectt onto: Berlin 16321
1936
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Verordnung über die Preis- und Absatzregelung von Eichen⸗
gerbrinde. Vom 18. Februar 1936. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Januar 1936. Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Januar 1936. U Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
AmtMliches. Deutsches Reich.
Verordnung über die Preis⸗ und Absatzregelung von Eichengerbrinde. . Vom 18. Februar 1936.
Auf Grund der 55 1, 2, 5 und 6 des Gesetzes über die K auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1239 wird zwecks Regelung des Eichengerbrindenmarktes verordnet: ;
61 .
(1) Für den marktmäßigen Absatz ordnungsgemäß aufge⸗ arbeiteter, waldtrockener Eichengerbrinde wird bei Lieferung frei nächstem Verladebahnhof, 6 unverladen, ein Erzeugerpreis von 4. — bis 5, — RM je Zentner unter Berücksichtigung der Qualität und Herkünfte festgesetzt.
(2) Bei Verkauf frei Wald verringern sich die gemäß Abs. 1 festgesetzten Preise um die bis zum nächsten Verladebahnhof zu rechnenden Anfuhrkosten. Erfolgt die Lieferung auf. Wunsch des Käufers nicht bis zum nächsten Verladebahnhof, sondern bis zur Fabrik, zum Gewerbebetrieb oder zu einer anderen vom Käufer angegebenen Verladestelle, so ist der Verkäufer berechtigt, die
für die Mehrstrecke entstehenden zusätzlichen Kosten unter Zu⸗—
grundelegung der ortsüblichen Fuhrlöhne in Rechnung zu stellen.
Vorauszahlungen werden dort, wo sie seither üblich waren, oder wo sie im Interesse der nan chen des Kaufgeschäftes zweck⸗
2
*
mäßig oder notwendig sind, auf höchstens . des Kaufpreises beschränkt. Wo Zusammenbinden der Rinde
h o seither ö. das Stricke vom Käufer gestellt worden sind, soll es auch weiterhin dabei verbleiben. Die Höhe der Preise wird durch diese Stellung
§8 3.
Es ist verboten, andere und höhere Provisionen für den Ankauf, die Verladung usw. zu fordern und zu nehmen, als sie bisher ortsüblich waren. —ᷣ 1 5
der Stricke nicht berührt.
§ 4.
Abmachungen, Abreden, Vereinbarungen, Maßnahmen jeder Art, insbesondere die Schaffung von Scheintatbeständen, die eine unmittelbare oder mittelbare Umgehung der mit dieser Ver⸗ ordnung festgesetzten Preis- und Marktregelung zur Folge haben, sind untersagt.
§ 5.
Mit Geldstrafe bis zu 1000 RM, mindestens aber in doppelter Höhe des zu Unrecht zugeflossenen Gewinnes, wird bestraft, wer der durch diese Verordnung getroffenen Regelung zuwiderhandelt. 3 erschwerende Umstände, insbesondere Vorsatz oder Bös⸗ willigkeit, vor, so kann auf Geldstrafe bis zu 10900 RM und auf Gefängnis oder auf eine dieser Strafen erkannt werden. Ist mehrere Male rechtskräftig auf Strafe oder einmalig unter erschwerenden Umständen auf Strafe erkannt worden, so können die Strafbestimmungen des 5 5 Abs. ? des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16 Oktober 1935 angewendet werden.
86. Die Vexordnung tritt mit Ablauf des dritten Tages nach ihrer Veröffentlichung im Reichs- und Breußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.
Berlin, den 18. Februar 1936. Der Reichsforstmeister.
Göring.
te
Gesamte Herstellung in Rohzuckerw 6 300 226 dz. Bei dieser Berechnung sind die un
ert berechnet im Januar 1936: 61. er JL angegebenen Einwurszucker in Abzug gebracht und die
. an Petrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Januar 1936. e Zuckerfabriken. — — — — — IJ. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: Rübenzuckerabläufe Verbrauchs zucker Rübenzuckerablãufe ; ö mit einem Reinheits⸗ hiervon wurden 2. ö grade von R R Ver⸗ entzuckert Rohzucker '. 38 3 3 eitab s ch nitt ; . oh⸗ brauche im mittels aller * 7 — ; 5 E 32 2 2 ö. 2 83 * Rüben ) zucker zucker ganzen Xe. ,, Art 8 28 2 * 3 é . * 23 2* 2 ' . 2 32 schi. Fanver⸗ F 265 * 3658 3 72 235 * * 25 2 28 dung fahrens S * es 2 — O9 . ' 83 2 8 2 4 2 1 8 ü ger brillen m it R üben pet ark nit ung.
m Januar 1936 — 417 5077 3377 — 1 — Q — 44 219 90 852 — 2017 14 45 951 1136 28 405. 138 2365, 120 32 376 893 — 350 149156 ö den Vormonat. 98 570 24011 457 673] 33 899 1592 15942 — 10472 1053 947 049 3505053 3 800 847 174 538 4417 536 860 1 465 273 52 529 13513 6549 329 2 19 186 2748 906 Dom J. Sey. 1h5⸗
bis . ö. g98 h70 2401 885 180 34 236 15 2 15 942 — 110516 3244037 911 350 5063 5817 861 223 489 5 553 631 265 1 604 229 52 . 13 is b 926 222 260 19536 2 898 062 Vom J. Seyt. 1934
bis 31. 32 1935 ion szo nI3I SV I 9a5I 15 4981 1705 177.0535 — I10 20455913 964 519 338 431 5910 637 227 830 8 251 729 2391 822 216 54 56/3 4510 7 156 126 ö a0 3 og4 412
2. Raffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten. 0 8 ? — 3659 23866 70997 428 70569 — 234 g37 328 081 11432 58208 120 1855 52 164 235 425 255 23671 2 769 S659 1293271 22155 319 10051 . — 3. ö. 47 806 247 614 1795 245819 1638 482953 763 116 28 8355 7664 178 355 135 85 552 . 517 . 19 , 4 . 2688 972 23 956 1 15 190 921 Sept. 1935 ö ( . ö 4
n gi Si. 163 — 1283 922 50 192 318 611 2223 316388 1638 717 890 1 091 197 40 257 195 872 298 540 186 048 787 487 772 734 22 739 5 525 3 938 299 26171 2 225 291 531 Vom 1. Sept. 1934 —
bis . 1935 — 3 80 982 51 5581 284 4917 740 28375 2 103 677 540 i oz3 567 35 366 20 439 230 os51 186 44, 636 oz 731 020 25 os 4543 3 581742119 137 2 59 250 635
53. Zu cderfabriken 6b er haupt (1. und 2). Im Januar 1936 — 1786 855s 27234 70997 428 70569 44 2191 325 799 328 0681 13449 8222 1689 1365 53 309 329 8360 3944213 2859 1391 1626 220 2 215 669 249 765
n den Vormonat. 98 570 24011 382 2437 81 705 265 56 177537 245 81910 473 743 4 430 0021 13619 32 635 851 1 352 0. 138 . 088 * 982 790 72499 18169 9 258 301724 9 21 101 2939 827 S 35 3 / en 5 ö 4 4 26 . 33 98 570 240165 169 102 84 428 3331 553 18 165 3165 388 10 517 962 755 soll 441 700 46 084 16 . 22 029 191 601 1 418 7522376963 75 38 19470 10 864 521 26 431 21 761 3 189 593 Bom J. Sept. 19:
ag m, . ol Szo 11385762 92 67 oꝛo]! 302 1906 18 445 28375110 206 66a 62 os9 1 372 oo8 41226 21 076 457 55 194 698 1 366 ö 553 236 80 zo) 9 1853 10737 86821 949 2, 499 3 345 oa?
61 250 dz, vom 1. September 1935 bis 31. Januar 19365 16 326 741 dz, dagegen vom 1. September 1934 bis 31. Januar 1935: Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, Jondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind
Berlin, den 21. Februar 1936.
Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken.
In den Stärkezuckeifabriken sind In den Rübensaftfabriken ) sind
verarbeitet worden gewonnen worden verarbeitet worden ere, den
Zeitabschnitt Farne hir Mais stärke Andere Starte. Starte. z Stärke Getrocknete .
in den Betrieben faust zucker⸗ zucker zacker. K zucker · Robe cterrten. Reinbheits⸗
erzeugte 6 haltige in fester ; farbe ‚ Rüben schnitzel und a .
seuchté trockene ] Stoff F siru ablãufe andere Stoffe Si6ce go feuchte trockene feuchte trockent off orm 70 bis 95 oo
d2 ; d2
m Januar 1936 9 Do 120, 39 93 13836 — 4 tes 2835 1L1z1 54 737 11683 3 46] 168 c 37793 In den Vormonaten ? . , 3 43 , , , , , , g, , n n. — 216 5 on Terre nenen, big 3ü. Janucr 1536 116 153 1821 143 130 * 87 83 4 o6ß3 1657065 535 977 363 793 4666 17658 1 157 326 — 218 55 om 1. September 1554 bis 31. Januar 1935 .. 103 534 *. 105 s45] 8a 6602 . 47766 4708 44 615 215 532 4429 17 095 6 464813 916 z 15 gor
bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen.
Statistisches Reichs amt.