Fünfte Beilage zum Reichs, nnd Staatsanzeiger Kr. 45 vom 22. Februar 1936. S. 1
—
722471
Herr Tr. Günther Nauck ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin⸗Lichtenberg, 19. Febr. 1936. Aetien⸗Gesellschaft S. F. Eckert i. L.
Der Liquidator: Schmitz.
ö m
71185. Bilanz per 30. Juni 19335.
——— ———
Alti va. Anlagevermögen: Grundstücke ... Gebäude J Abschreibung Maschinen 72 145, — Abschreibung 310, — Werkzeug u. Inventar T öff. = Abschreibung hn Umlaufsvermögen: Roh⸗ , Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe. Halbfabrikate . Fertigfabrikate Forderungen Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben .... ar tha been. rng, .
18 S6, — 594, —
18267 1833 1807
3 364 59 5 6513 15 2567 26
10143 80
897 28 918 60 420483
61 333 51
Passiva. Grundkapital ... Verbindlichkeiten: Hypotheken... aus Lieferungen Steuern und Zinsen Gewinn
18 ooo -
6 125 — 65479 11 252 36 177 604
or 33 3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Zuni 1935.
Soll.
Löhne und Gehälter ... 22 539 31 Soziale Lasten 1681951 Abschreibungen auf Anlagen. 1204 — Andere Abschreibungen ... 113244 Zinsen 367 48 nern,, 138586 Sonstiger Aufwand 7450 59 Gewinn 477 04 36 256 665
ö. 34 512 94
174372
36 256 66 tordhausen, im Januar 1936. Gebr. Dietzel, Aktien gesellsch aft. Fr. Meurer. Meurer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten - Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
Nordhausen, den 13. Januar 1936.
Adolf Busse,
2 228
—
Haben. Ertrag aus Waren. Ertrag aus Mieten
72203)
70413.
Ordentliche Generalversammlung der Orkla Grube⸗Aktiebolag wird am Montag, 20. April 1936, um 1 Uhr auf dem Büro der Gesellschaft, Lökken Verk, Norwegen, stattfinden. Der Aufsichtsrat.
Elektro⸗Spar⸗ und Kreditbank Attien gesellschaft, Gumbinnen.
Bilanz per 31. Dezember 1934.
Anlagevermögen: Grundstück Geschäfts haus 32 000, — Zugang. 1781,81 33 781,81 Abschreibungen 1781,81 Ortsnetze Umlaufsvermögen: Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Darlehn an Vorstandsmit⸗ glied Suckow Bankguthaben Postscheckguthaben . Verlustvortrag 1933 Verlustvortrag 1934. Bürgschaften 18 262,55
Grundkapital
Gesetzlicher Reservefonds .
Wertberichtigungskonto: Ortsnetze Forderungen.
Verbindlichkeiten: Hypothek Darlehne Rückstellungen
Bürgschaften 18 262,55
8 000
32 , . 34 995 89
1269 08
31 51122 24465 805
12 576 33 32 998 12.
133 53 3] 6 eon
50 do0 750 -
20 000 — 10 000 —
40 000 — 32 765 42 87 92
dJ so J] Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlustvortrag 1933... Abschreibung für Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen =. Besitzsteuern K Uebrige Aufwendungen . Grundstücksmiete. Sonstige Erträge Verlustvortrag 1933 Verlustvortrag 1934
Nach dem
der Bücher und Schriften
schriften.
12 57633 1 731 81 10 000 — 2 890265 S40 04 137602
Io] f 3 370 — z00 (
12 576 zz 32 gos 12
19 151 45
Gumbinnen, den 17. Dezember 1935. Elettro⸗Spar⸗ und Kreditbank Aktien gesellschaft, Gumbinnen. abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Gesell⸗
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Königsberg Pr., 12. Dezember 1935. Diplomkaufmann Dr. Bruno Siltmann,
Eig. Aktien, nom. 6000 RM
72220] Pommersche
Eisengießerei . Maschinenfabrik
Afktiengesellschaft, Stralsund⸗Barth in Stralsund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer— den hiermit zu der am 18. März 1936, nachmittags 2 Uhr, in den Räumen des Hotels Goldener Löwe, Stralsund, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung und Genehmigung der— selben.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit doppel⸗ tem Nummernverzeichnis oder die Be— scheinigung über die gesetzlich zulässige Hinterlegung bei einem Notar oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis zum 14. März 1936, abends 6 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Stralsund, bei dem Bankhause Mooshake C Linde mann in Halberstadt, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Zmeig—⸗ niederlassungen oder dem Bankhaus Joseph Frisch, Stuttgart, hinterlegt haben.
Stralsund, den 21. Februar 1936.
Der Aufsichtsrat. W. Woolnough, Vorsitzender.
71716. 21. Hagedorn & Co. Aktien gesellschaft, Osnabrück. Bilanz zum 31. August 1935.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude... Abschreibung
Maschinen .. S4 177, 15 4271,04
Zugang.. Abgang.. 420,07
Abschreibung 9077,23
Werkzeuge, Inventar 33 203, 6 612,75
Zugang.. Abgang.. 665, — Abschreibung 8747,75
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere
30 403
128 5651
Warenforderungen
Wechsel
Kasse, Reichsbank, Postscheck
wann n the,,
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .
Bürgschaften 3748,50
Kabel werk Rheydt Aktiengesellschaft, 71937 Rheydt. ezug der neuen Aktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 25. Januar 1936 ist die Erhöhung des Grundkapitals von nom. Reichs⸗ mark 6 750 000, — um nom. Reichs⸗ mark 5250 0090, — auf nom. RM 120000990, — durch Ausgabe von Stück S185 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je nom. RM 100, — und Stück S863 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 500, — mit Gewinnanteilbe⸗ rechtigung ab 1. Juli 1935 be- schlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon nom. RM 3375000, — den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: ;
1. Das Bezugsrecht ist zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis zum 14. März 1936 einschliesßdlich:
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tienge sellschaft, Dresdner Bank; in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Dresdner Bank; in Köln: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Dresdner Bank, Firma Sal. Oppenheim jr.
in Rheydt bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ah— tie nge sellscha ft, Dresdner Bank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Auf je nom. RM 200, — alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über nom. RM 1900, — zum Kurse von 195 * zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen merden. Von dem Bezugspreis ist ein Viertel des Nennbetrags plus Aufgeld, also 30 , am 16. März d. J. ein⸗ zuzahlen; je weitere 25 7 sind am 15. April, 15. Mai und 15. Juni d. J. zu entrichten. Vorzeitige Ein⸗ zahlungen sind zulässig. Es findet dar— a eine Zinsvergütung von 4 2 p. a. tatt.
Ueber die bezogenen neuen Aktien wer— den auf Wunsch zunächst nicht übertrag— bare Kassenquittungen ausgestellt. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten, so⸗ weit möglich, zu vermitteln.
3. Die Ausübung des Bezugs⸗— rechtes hat gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 38 zu er⸗ folgen. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonder- arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 38 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver— zeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Gewinnanteil— scheine Nr. 38 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Rheydt, den 22. Februar 1936. Rheydt Akftiengesellschaft.
Kabelwerk
Cie.: Der Vorstand.
Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschast — Gemeinschasts gruppe Deutscher Hypothekenbanken —
(enteelsocleñ-
A. Verlosung. Bei der am 18. Februar 1936 in Gegenwart des Treuhänders stattgehabten dritten Auslosung der 59 (4M eo) Goldpfandbriefe Em. X und XA (Liquidationspfandbriefe) der vorm. Schlesischen BSoden⸗Eredit⸗Actien⸗
also].
Bank sind folgende dreistellige Endnummern gezogen worden: 022 027 044 050 O75 121 163 171 223 234 235 247 254 318 331 332 363 406 411 433 436
461 454 486 487 499 528 533 567
594 637 680 687 693 730 757 777 784
788 809 870 880 887 894 914 945 976. ; j Alle Pfandbriefe, deren Nummer mit einer dieser dreistetligen Endzahlen
schließt, gelten als ausgelost und sind damit zur Rückzahlung am 31. März 1936
gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt vom 31. März ab gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nichtfälligen Zinsscheinen und den Er— neuerungsscheinen. B. Bzerlofung und Kündigung.
a) Bei der am 17. Februar 1936 in Gegenwart des Treuhänders stattgehabten achten Auslosung der 5 0 (49) Central goldpfandbriefe vom Jahre
1 M! .
Nr. 45
J. Aktien⸗ gesellschaften.
72207 UNION“ abrik chemifcher Producte, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. März 1936, vorm, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen dey Gesellschaft zu Stettin, Königsplatz 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 5. Werktage vor der Gnenralver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, das ist also der 18. März 1936, bei den nachstehend bezeichneten Stellen, im übrigen nach den Vor⸗ * des 5 Al der Satzung, hinterlegt aben.
Die vom Aussichtsrat Hinterlegungsstellen sind: in Stettin: die Gesellschaftskasse,
die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Fil. Stettin, die Dresdner Bank, Filiale
Stettin,
die Pommersche Bank A. G.;
in Berlin: die Berliner Handels⸗ ge sellschaft, die Deutsche Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft.
Stettin, den 20. Februar 1936.
Der Aufsichtsrat.
Fritz Totte, Vorsitzender. / — — — bᷣog50].
Grund stũcks verwaltung
Nied er⸗Schön feld ,,,, in Liqu.
Liquidation ser , n,.
ver 14. Dezem ber 1934.
Attiva. RM Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 1197 600 Beteiligungen 100 000
bestimmten
—
S*
Sechste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Gonnabend, den 22. Februar
a -
Zwirnerei und Nähfadenfabrik 72224 Göggingen.
Wir beehren uns, die Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver— sammlung einzuladen, welche am Mitt⸗ woch, den 18. März 1936, vormit—⸗ tags 11 Uhr, im Hausmeistereigebäude der Fabrik in Göggingen (Butz straße) stattfinden wird.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen—
dung des Reingewinns.
3. Neuwahl des Äufsichtsrats.
4. Wahl, des Bilanzprüfers
Geschäftsjahr 1936.
Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gemäß z 12 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens 15. März 1936 bei der
Deutschen Bank und Diseonto⸗-Ge⸗
sellschaft Fil. Augsburg und München und der Bahyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Niederl. Augs⸗ burg zu erholen.
Göggingen b. Augsburg, 20. 2. 36. Der Aufsichtsrat der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorsitzende: Ernst Schmid.
für das
Federstahl Aftiengesellschaft, Kassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners— tag, den 19. März 1936, 17 Uhr, im Industrie⸗Klub, Dortmund, Markt Nr. 6/8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 72209 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1934/35 sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über das Er⸗ ebnis.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935 / 36.
Die Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
in Kassel: bei der Dresdner Bank, bei der Ge sellschaftskasse.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden.
Kassel, den 20. Februar 1936.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr.-Ing. Springorum.
1. Gläubiger:
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der
Hypotheken, Grund- und Rentenschulden. . . .. . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. .Grund⸗ oder Stammkapital ..
Reserven nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗
Rückstellungen für Steuern Wertberichtigungsposten
Passiva.
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) sonstige Gläubiger e) Unerhobene Dividenden .. Von der Summe ce 4 entfallen: aa) RM 6 432 754,56 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM S59 666,50 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 118 452,20 innerhalb 7 Tagen 2. RM 591 214,30 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. RM 150 000, — darüber hinaus bis zu 12 Monaten 4. RM —, — über 12 Monate hinaus
Ausstellung eigener Wechsel (Aktzepte u. Solawechsel) Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .. Anleihen
Davon RM —, — Schuldverschreibungen im Umlauf
wesen a) gesetzliche Reserven ...
15 01216 7277 408 90 12717
1995 542 51
2 000 000 — 355 637 50
40 000 — 4 087 70
7Ig5a.
National⸗Bank A. G. Essen.
Bilanz zum 31. Dezember 1935.
1.
Barreserve: . Attiva. a) Kassenbestand (deutsche u. ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold)
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine ...
Schecks .
Wechsel :
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis h..
b) Eigene Akzepte
.
d) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank In der Gesamtsumme 4 enthalten: Reichsmark 1087999,57 Wechsel, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach z 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen)
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
ö . , , 9 9
des Reichs und der Länder
In 5 enthalten: RM g9z326 Schatzwechsel und . die die Reichsbank beleihen ar Eigene Wertpapiere:
RM 8
135 534 68 631 26619
1464 829 208 276
—
RM
766 800
21 697
1673 105
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Verlustvortrag aus dem Vorjahre. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ,
Gewinn 1935
Eigene Ziehungen im Umlauf RM — — Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen (6 261b des H.-G.-B.) RM 314 s38, 97
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM — —
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RM — —
e) aus sonstigen Rediskontierungen RM — —
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unter⸗ nehmen und Konzernunternehmen (einschließlich Indossamentsverbindlichkeiten RM — —
b) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. Jdes Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2, 3 und 14) RM g92s87 963,87
e) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2 und 14) RM 7292421, 906
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 des
8 0782. 238 375
230 2971
1926 Ausgabe 2 (Liguidationepfandbriefe) der vorm. Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Attien gesellschaft sind nachstehende Serien gezogen worden: Nr. 18 51 84 123 257 304 421 450 459 552 561 570 655 774 S805 5815 1001 1043 1081 1104. . —
Alle Pfandbriefe, welche zu den gezogenen Serien gehören, sind damit zur Rückzahlung am 1. April 1936 gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt vom 1. April ab gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nichtfälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen. . .
Gleichzeitig werden hiermit sämtliche noch umlaufenden Zertifikate dieser Emission, soweit sie nicht bereits zu früheren Terminen ausgelost sind, zur Rückzahlung am 1. April 19356 gekündigt. .
Der Einlösungsbetrag einschließlich Zinsen und Zinseszinsen bis 1. April d. J. beläuft sich bei den
am 1. November 1926 ausgestellten Stücken: für je GM 30 auf RM 47,81, für je GM 10 auf RM 135,93; am 1. März 1928 ausgestellten Stücken: für je GM 30 auf RM 45,03, für je GM 10 auf RM 15,01.
b) Bei der am 17. Februar 1936 in Gegenwart des Treuhänders stattgehabten zweiten Auslosung der 59 (4 do) Goldpfandbriefe Ser. X (Ligqui⸗ dationspfandbriefe) der vorm. Preußischen Hypotheken⸗Aetien⸗Bank sind folgende dreistellige Endnummern Jezögen wörden: 029 19G 445 529 581 693 756 921. Alle Pfandbriefe, deren Nummer mit einer dieser dreistelligen Endzahlen schließt, gelten als ausgelost und sind damit zur Rückzahlung am 1. April 19356 ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt vom J. April ab gegen Rüͤck—
Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva? und 8, abzüglich Aktiva 18, 19 Nennbetrag! und 21 Reichs⸗ mark 2 355 637,50
Debitorenkonto 12 740 Forderungen an Mitglieder des Vorstands .... 14 819 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Banken u. a. Verlust 1. Januar bis 14. Dezember 1934 ..
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer.
1 // /// /// /s////// / / /
72210.
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft in Mannheim.
Betr.: Unsere Anleihe vom Jahre 1914.
Bei der am 1 Februar 1936 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ber⸗ losung unserer 5 90 Teilschuldverschreibungen von 1914 sind folgende 92 Num— mern 157 343 345 397 516 517 688 689 759 804 824 825 826 Ss52 868 927 982 gs3 988 g90 1140 1184 1221 1296 1454 1476 1477 1478 1502 1511 1517 l585 1612 1613 1614 1628 1629 1704 1782 1787 1838 1840 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1878 1880 2024 2030 2097 2108 2181 2236 2364 2401 2541 2643 2544 2549 2551 256552 2553 2554 2555 2556 2557 2560 2564 2682 2693 2694 2841 2844 2845 2898 2903 2904 2908 2909 2947 2948 2949 2953 2954 2958 2959 2988 2998 2999 gezogen worden.
Die Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen endigt mit dem 30. Juni
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere ...... c) Börsengängige Dividendenwerte . ...... d) Sonstige Wertpapiere In der Gesamtsumme 6 enthalten: Reichsmark 1468 849,8, Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungen Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Posten, die der Rechnungs⸗ . und Liquidität gegen Kreditinstitute abgrenzung dienen .. 4607 Davon sind RM 712 152,B78 täglich fällig , . Lombardgesch ort⸗ e eigne r eri, Forderungen au eport⸗ un ombardgeschäften
68 738 90 169839818
236 o667 3s
Passiv a. Grundkapital .... Gesetzliche Reserve .. Wertberichtigungsposten: auf Forderungen und
Wechsel auf Warenlager ... Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibung Aufgewertete Hypothek n. Warengläubiger ... Eigene Wechsel .... Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinnvortrag a. 1933/34 Gewinn 1934/35 .. Bürgschaften 3748,50
Summe der Passiva 11926 T7 88 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 19335. RM
19 4589 2043 so4
e 2 9
*
RM 9 51 31714 66 316 22 . 30 139 55 . 1148507
20 008 . 364 607 Aufwand. —— und Provisionsausgaben für:
Scheckeinlagen ..
Spareinlagen ... .
Kündigungsgelder . .
d) Nostroschulden ... .
Geschäftsunkosten: a) Personalausgaben einschließlich b) Allgemeine Geschäftsunkosten
c) Steuern Abschreibungen auf:
a) Beteiligungen....
b) Geschäftseinrichtung .
e) Forderungen ö
Gewinn: Vortrag aus 1934
Gewinn aus 1935
— —
Passiv a. ö Bonität
Aktienkapitalkonto. ...
z60 ooo ⸗- 18121852
151 491 66 52 7657 51
31 20191
J 3 ; Sozialabgaben
gegen börsengängige Wertpapiere Sozialabg für 31. Dezember 19 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: Aktiva.
a) Rembourskredite ; Liquidationsausschüttungs⸗
155 104
— — 2 d 9 9 9 0 *.
1936. 9030
254 4996
Die Einlösung obenbezeichneter Stücke erfolgt ab 1. FZuli 1936 zum Nenn⸗ wert von RM 150, — zuzüglich der noch anfallenden Zinsen für die Zeit vom 1. 1. bis 30. 6.
1936
. *r.
.
14 822 68 10 000 — Dos ZT
230 29719
b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren ..
konto Schuldner: a) Kreditinstitute 2 kh nt, nnn nen,, e) Forderung an Dt. Grunderwerbsgesellschaft ..
In der Gesamtsumme 11 enthalten:
2z2 724 100 do ⸗
3,75
; mit zusammen RM 153,75 gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen mit Erneuerungsscheinen und den nicht mehr zur Einlösung gelangenden Zinsscheinen Nr. 11—20 kostenlos bei unserer Ge⸗
Been, n
Außenstände für Miete und Zinsen usw.
Forderungen an Mitglieder des Vorstands ...
, 6 , 5
4 390 006
S26 419 100 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Au gust 1935.
17740
9 8329
sellschaftskasse und außerdem
in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Mannheim,
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellsch
aft,
in Frankfurt (M.): bei der Metallgesellschaft Attien gesellschaft, bei der Deutschen Bant und Dis eonto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗
furt a. M.,
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bant und Dis eonto⸗Gesellschaft, Filiale Leipzig, in Saarbrücken: bei Gebrüder Röchling, Bant. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelan
56 115 302 303 385 387 474 478 530 531 692 699 842 S846 1084 1085 1II4 1119 1250 1260 1359 1360 1420 1435 1567 1603 1724 1736 18330 1836 1882 1887 2085 2093 2191 2225 2387 2390 2439 24490 2650 2651 2740 2742 2901 2911
Nr. 8 259
571 466
522
663
816
902 1107 1210 1351 1388 1549 1666 1771 1876 2068 2168 2376 2414 2582 2703 2855 2996
53
276 381 472 527 677 841 1074 1110 1241 1358 1415 1564 1711 1827 1881 2084 2186 2384 2435 2640 272
2895
23 42 51 265 270 374 376 467 468 525 526 5664 676 833 837 917 947 1108 1109 1218 1238 1352 1353 1410 1413 1550 1556 1700 1703 1788 1795 1877 1879 2070 2083 2183 2185 2378 2381 2428 2432 2624 2630 2704 2708 2864 2891
246 348 460 518 * 658 812 878 1106 1204 1316 1386 1546 1661 1770 1865 2054 2139 2373 2408 2569 2700 2847 2976
117 304 388 4181 532 723 847
Mannheim, den 13. Februar 1936.
161 318 403 500 566 743 764 872 873 1098 1132 1274 1381 1513 1638 1741 1855 1955 2131 2305 2399: 2485 2683 2833 2935
165 319 404 505 575
144 155 308 314 395 398 492 493 536 549 733 734 S856 871 1092 1094 1121 1131 1265 1272 1372 1375 1459 1474 1627 1634 1738 1740 1844 1851 1950 1954 2110 2116 2273 2275 2394 2395 2450 24650 2672 2675 2769 2770 2926 2928
132 306 390 489 534 724 855 1089 1120 1264 1366 1457 1626 1737 1841 1892 2102 2233 2392 2449 2652 2763 2915
179 180 341 457 515 656 810 877 1105 1201 1313 1385 1545
1655
1763
1862
2042
2137
2347
2407
2566
2690
2842
2965
Der Vorst and.
ö
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen und Rück⸗
stellungen auf: Anlagen .. Forderungen. Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen . Gewinnvortrag a. 1933. 34 Gewinn 193435 ....
259 088 18 300
23 224 19 144 16236 11 550 200 236 254 4996 553 033
545 633 7145 254
553 033
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der A. Hage⸗ dorn E Co., A.⸗G., Osnabrück, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Bielefeld, den 9. Januar 1936.
Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1936 ist Herr Otto Albert in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt worden.
Osnabrück, den 18. Februar 1936.
Der Vorstand.
Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag a. 1933 / 34
l
gabe der Pfandbriefe mit den nichtfälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen. Gleichzeitig werden hiermit sämtliche auf den Nennwert von GM 30 und GM 40 lautenden Zertifikate dieser Emission zur Rückzahlung am 1. April 1936 gekündigt, soweit sie nicht bereits zum 1. Juli 1932 ausgelost worden sind. Der Ein⸗ lösungsbetrag einschließlich der Zusatzausschüttung zum 1. Oktober 1935 und ein⸗ schließlich Zinsen und Zinseszinsen bis 1. April d. J. beläuft sich sür die im März 1927 ausgestellten Stücke zu GM 40 auf RM 63,61, zu GM 30 auf RM 47,70, im März 1929 ausgestellten Stücke zu GM 30 auf RM 43,43. C. Kündigung. Wir kündigen hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1936, soweit sie nicht zum 1. Dezember 1933 ausgelost sind: 1. sämtliche Zertifikate der 59 (4M go) Liquidations goldpfand⸗ briefe Abt. 7 der vorm.! en Grund eredit⸗Bank Gotha. Der Einlösungsbetrag einschließlich Zinsen ünd Zinseszinsen bis 1. April d. J. beläuft sich
für die am 15. August 1928 ausgestellten Stücke auf RM 15,B02 für je GM 10. 2. sämtliche Zertifikate der 5 , (4M d)) Goldhypothekenpfandbriefe
Em. 3a der Dęeutschen Central b5dentredit⸗Attien gesellsch aft. Der Ark e, einschließlich . ünd ZJinseszinsen bis 1. April d. J.
beläuft sich: für die Stücke zu GM 30 auf RM 39,16, für die Stücke zu GM 10 auf RM 13,05.
Die Einlösung der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab an den a, der Gesellschaft in Berlin und Breslau sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken:
a f. Hypothekenbank, Meiningen und Weimar, rankfurter Hypothekenbank, Frankfurt a. Main, , , . Hypothetken⸗ und Wechselbank, Schwerin in e *5 Sächsische Bodenereditanstalt, Dresden und Leipzig, Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.
Zur Wiederanlage der hierdurch frei werdenden Beträge stehen Pfandbriefe und Kommunalobligationen unseres Instituts zur Verfügung.
Berlin NW 7, Unter den Linden 4851, den 18. Februar 1934.
Der Vorstand.
für die am 1. Oktober 1927 ausgestellten Stücke auf RM 15,37 für je GM 10,
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Banken u. a. . Verlustvortrag 20 008,27 Verlust 14. bis 31. 12. 1934 4 621,24
5 832
24 629 380 258
Passiva. Aktienkapitalkonto .... Verbindlichkeiten auf Grund
von Leistungen ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
360 000 12 374
7884 82 380 258 82
Liquidation s⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1954.
—
Aufwendungen. Verlustvortrag.. Allgemeine Unkosten .. Gehälter und Löhne .. Geschäftssteuern Grundstücksunterhaltung
Einnahmen. Gewinn aus Zins vergütungs⸗ und Steuergutscheinen .. Mieterträgnis . Verlustvortrag . . 20 008,27 Verlust 14. bis 31. 12.
1934... 4621,24
Dresden, den 7. Februar 1936. Der Liquidator: W. Buchholz.
aa) RM 447147, 32 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
hb) RM 2700552, 86 gedeckt durch sonstige Sicher⸗ heiten
Hypotheken, Grund und Rentenschulden . .... Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung Durchlaufende Kredite (nur ,,, . ;
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung ..
Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere Davon sind RM — — Beteiligungen bei an⸗ deren Kreditinstituten Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . ... b) Sonstige ..
Nicht eingezahltes Grund⸗ oder Stammkapital
„Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Eigene Aktien oder Geschäftsanteile (Nennbetrag
RM .
Reinverlust:
Verlustvortrag aus dem Vorjahre. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
e
nen,,
In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an abhängige Unternehmen und Konzernunternehmen (einschl. der unter den In—⸗ dossamentsverbindlichkeiten, Passiva 16 enthal⸗ tenen) RM 100 000, —
b) Forderungen an Vorstandsmitglieder, Geschäfts⸗ führer u. dergl. (z 261a Abs. 1 A IV 10 des Handelsgesetzbuches) RM — —
e) Anlagen nach 517 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das . RM 276 667,58
d) Anlagen nach §5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das . (Aktiva 15 u. 16) RM 349522, —
Summe der Altiva
741 335
11 926 191
Ertrag.
Zinsen⸗ und Provisionseinnahmen aus:
a) Forderungen in lfd. Rechnung. 316 286 38
b) Wertpapieren.... 127 383 98
) Festgelden . 23 262 38
d) Nostroguthaben 43 090 09
s) Wechseln und Sonstigem ... 78 743 06 588 76589 Kursgewinne aus verkauften und ausgelosten eigenen ——— /
Wertpapieren 22 050 14
Effekten⸗, Devisen⸗ und Sortengewinne . ...... 5 624 59
Ertrag aus Immobilienbesitz ... 18 169 31
Ertrag aus Immobilienverkäufen. ...... 15 300 -
Gewinnvortrag aus 19343... . 8 078 25
657 g88 18
Die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Werner Boltz, Dr. jur. Adolf Friedrichs und Konsul Max Schroeder wurden durch die ordentliche General⸗ versammlung vom 17. Februar 1936 wiedergewählt. An Stelle des auf seinen Wunsch ausgeschiedenen Bankdirektors Karl Rosenhauer wurde der Abteilungsleiter im Schatz⸗ amt der Deutschen Arbeitsfront, Rudolf Ahrend, Berlin⸗Charlottenburg, Suarezstr. 2, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Die ordentliche Generalversammlung vom 17. Februar 1936 beschloß einen Gewinnanteil von 5199 auf das Aktienkapital von RM 2000 000, — zu verteilen. Der Gewinnanteil ist gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 bei der Gesellschaftskasse sofort zahlbar.
Essen, den 14. Januar 1936
National⸗Bank A. G. van Ackeren. Müller⸗Clemm.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä— rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. z
Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung Deutsche Baurevision.
Dr. Wollert, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Bargmann.