1936 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1936. S. 2

geändert. Sitz der Firma ist Weeze 4. Niederrhein. Johannes Geenen und Friedrich Geenen, beide Kaufleute und Fabrikanten zu Weeze, sind als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Zur Vertretung ist berechtigt: a) Ger⸗ hard Geenen allein, b) Johannes und Friedrich Geenen nur gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Maria Geenen, dem Albert Neuendick und dem Johann Schoppmann, alle drei zu Weeze, ist Ge⸗ ,, erteilt, und zwar derart, entweder diese drei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ ., mit einem Gesellschafter die Ge⸗ ellschaft vertreten können. Die Pro⸗ kura des Johannes Geenen ist erloschen.

Geldern, den 13. Februar 1936.

Amtsgericht.

Goslar. 71754 In das hiesige Handelsregister A Nr. 237, betr. die Firma Medizinal⸗ drogerie Hermann Klein Nachf., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Srogerie Her⸗ mann Ferger H. Klein Nachf. in Gos⸗ lar und als Inhaber Hermann Ferger, Drogist in Goslar. Amtsgericht Goslar, 17. Februar 1936.

Grenzhausen. 71755

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 26 bei der Firma Hugo Kroeber, Grenzhausen, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Kroöebersche Apotheke Wilhelm Kröschel, Grenzhausen. Inhaber ist jetzt Apo⸗ theker Wilhelm Kröschel in Grenzhausen. Die Prokura des Wilhelm Kröschel ist erloschen.

Grenzhausen, den 17. Februar 1936.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hamburg. 71756

Handelsregistereintra gungen. 15. Februar 1936.

N. Laursen. Nach dem am 3. Juli 1934 erfolgten Tode des Inhabers N. N. Laursen ist das Geschäft von Witwe Mery Agnes Johanna Laur— sen, geb Nipp, zu Hamburg, über—⸗ nommen und fortgesetzt worden. In⸗ haber ist jetzt Franz Heinrich Paul Christ, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in N. Laursen Inh. Paul Christ. Die im Ge— schäftsbetriebe der früheren Inhabe⸗ rin begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

F. Laeisz. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Willi Heinrich Max Ganssauge, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Effka⸗Margarine werk mit be⸗ schränkter Haftung vormals Franz Kathreiners Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1936 ist der 8 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet: Effka⸗Marga⸗ rinewerk und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. =

Deutsches Leben und Sieben Stäbe— Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Dr. J. H. E. O. Gleim ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 1 (Firma) und 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist geändert in Sieben Stäbe Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts.

Hoffmann Wedekind. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Werner Ludwig Karl Lundt.

Woltmann C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafte⸗ rin Ehefrau M. F. Holst, geb. Jung, ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fried⸗ rich Holst, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .

Alfred Nölting. In das Geschäft ist Ehefrau Ana Carlota Sabina Nöl⸗ ting, geb. Blecher, zu Hamburg, als Gefellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die an B. . A. E. Nölting erteilte Prokura bleibt be— stehen. —ᷓ

George Hesse. Prokura ist erteilt an Max Gustav Heinrich Kruse.

Hesse Frielinghaus. Der Gesell⸗ schafter G. A. Hesse ist aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird seit 13. Februar 1936 als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Prokura ist er⸗ teilt an George Alfred Hesse.

Walter B. Posner. Prokura ist er⸗ teilt an Lorenz Friedrich Hansen.

Binneveld Schellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. K. Rapp ist nicht meht Geschäftsführer—

Rufijya⸗Pflan zungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 11. Februar 1936 ist der 3 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Pflanzungsbetrieb in Mozambique in Port.⸗Ostafrika, nachdem die erste

Ostafrika von den Engländern über⸗

nommen wurde. Die Gesellschaft ist

nur befugt, Konzessionen für Pflan⸗ zungsbetriebe zu erwerben, Pflanzun⸗ gen zu betreiben und die erzeugten

Pflanzen zu bearbeiten und zu ver⸗

schiffen. .

A. Graaf X Co. Die Kommandit⸗

gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

Haerlin jr. E Co. mit beschränkter

Haftung. Mit Beschluß vom 4. Fe⸗

bruar 1936 hat sich die Gesellschaft

gemäß Umwandlungsgeset sz vom

5. Juli 1934 durch Uebertragung

ihres Vermögens auf die bestehende

Kommanditgefellschaft in Firma Hotel

„Vier Jahreszeiten“ von Friedrich

Haerlin zu Hamburg umgewandelt.

Die Firma der Gesellschaft m. b. H.

ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Hotel „Vier Jahreszeiten“ von Friedrich Haerlin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. ;

Fritz Haerlin jr. Inhaber: Fritz Her⸗

mann Johann Karl Haerlin jun.,

Kaufmann zu Hamburg, .

Karl Rapp. Gesamtprokura ist erteilt

an Otto Karl (Carl) Wilhelm Blanck.

Die an Karl Ernst Otto Hohenstein

erteilte Einzelprokura ist in eine Ge—

samtprokura umgewandelt.

Möbelschau Ritterstraße 124 Carl

Ludwig. Aus der Kommanditgesell⸗

schaft ist ein Kommanditist aus⸗

getreten. ;

Hamburgische Baukasse Aktiengesell⸗

schaft. Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 12. Februar 1936 ist der

8 3 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗

kanntmachungen) geändert.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachun en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

O. L. Eichmann Vereinigte Kohlen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Gesellschafterbeschluß

vom' 10. Februar 1936 ist der 8 10

des Gesellschaftsvertrags (Veräuße⸗

rung von Geschäftsantellen oder Tei⸗ len von Geschäftsanteilen) geändert.

Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung. Die Prokura des F. Mol⸗ kenbuhr ist . ,,, unter Beschränkung auf den Betrieb der ban ich r fun und den der

weigniederlassungen in Berlin und amburg ist ertellt an Carl Wolff; er ist zusammen mit einem anderen

Proluristen vertretungsberechtigt.

17. Februar. :

Karlsruher Parfümerie- und Toi⸗ letteseifenfabrik F. Wolff . Sohn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. (Zweigniederlassung) Die Prokura des A. Steglehner ist erloschen. J. Tetsch ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

Otto Schilling. Inhaber: Otto Her⸗ mann Wilhelm Schilling, Kaufmann, zu Altona. .

Elvira Diedrich. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Wilhelm Bernhard John Kessler und Kurt Herbert Kessler, beide zu Hamburg, übernom⸗ men worden. Die offene Handels⸗ efellschaft hat am 15. Februar 1936 . Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhabe⸗ rin sind nicht übernommen worden.

Hertling & Co. Gesamtprokurg ist erteilt an Anton Friedrich Edgar Hertling und Adolf Osthauss.

Franz Krüger. In das Geschäft ist Ehefrau Äugusta Bertha Elisabeth Eckoldt, geb. Krüger, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Februar 1936 begonnen.

Ocean Tresor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. P. Arnheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Ter. pol. Friedrich Wilhelm Marie Jan Rohling, Wirtschaftsbergter, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mannesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Turch Beschluß vom 9. Januar 1936 ift der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit allen Er⸗ zeugnissen der Mannesmannröhren— Werke in Düsseldorf und deren Toch⸗ tergesellschaften, sowie der Handel mit Erzeugnissen anderer Unternehmun⸗ gen auf gleichen und verwandten Wirtschaftsgebieten, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. .

Dammtorpavillon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. K. H. Flei⸗ scher ist nicht mehr Geschäftsführer.

Meyer, Gooss K Co. mit beschränk⸗ ter Haftung (Limitada). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 109. Februar 1936 ist das Stammkapital um 32 0900 Reichsmark auf 52 9000 RM erhöht, der 8 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert, der 56 gestrichen worden und haben die nachfolgenden 85 7-18 die Bezeichnung 6—17 erhalten.

um weiteren Geschäfts⸗

burg, ist h. Seine Prokura ist er⸗

führer bestellt. loschen. Hamburgische Südsee⸗Aktiengesell⸗ schaft. V. L. Friedburg ist nicht mehr Liquidator. Max Harald See⸗ burg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt. . Fendler C Lüdemann. Am 29, Mai 1935 ist der Gesellschafter A. J. B. Fendler durch Tod aus der ofsenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Selma Elfriede Fendler, geb. Schumacher, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Mit dem . Ja⸗ nuar 1936 ist die Gesellschafterin Witwe S. E. Fendler, geb. Schu⸗ macher, ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 19356 als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. Prokura ist erteilt an Erich Ernst Walter Haack. ; Ost⸗Indien⸗Haus Heinrich Colm. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Ehefrau E. F. CL. Colm, geb. Schütt, Ehefrau Heymann, geb. Colm, Karl-Heinrich (auch Carl-Heinz) Colm ausgeschieden. Gleichzeitig sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1936 als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Ferd. Franz Benz. Friedrich W. A. Böhme, Walter Burchard,

Busch C Durlach, Christians C Cie., Joh. N. V. Conradi, Eduard Daus Söhne, Josef Fürst, Granzow C Hinze, Hermann Hartmann jr., Robert Heckscher, Siegmund Heilbrunn, Jacobsohn ( Eckmeyer, J. Jensen C Co., Johs. Cohn,

Heinrich Joseph, ,

ustav Lipp, ; „Lumina“ Erich X. Wischnewski, Hermann G. H. Maack, Ludwig von Maassen, Mähl von Ehren,

Max Minkin,

Claus Müller,

Richard Pardo C Co.,

Herbert Reihn,

Ritter C Levy,

Jacob Scheier,

Robert Schul ze,

Herm. Seeck,

Theodor Tiedemann,

Carl Vallebo,

K. J. Max Weber,

Ludwig A. Wormann,

Victor Franz Zimmermann. Amtsgericht in Hamburg.

Hann. Minden. 71758 Handelsregistereintragung. H.-R. A 346: Firma Theodor G. Hil⸗ debrand, Dransfeld. Inhaber: Kauf⸗ mann Gerhard Hildebrand, Dransfeld. S- R. A 2525, zur Firma. Gebr. Schmidt & Co., Meensen; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hann. Münden, den 17. Febr. 1936. Das Amtsgericht.

ins n

Harhburg-Wilhelmshbnurtz, Im Handelsregister A 1201 ist heute eingetragen die Firma Lange C Albers mit dem Sitz in Harburg-Wilhelmsburg Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Wandsbek und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Lange, . i n nn fa bers, Harburg⸗Wilhelmsburg.— Handelsgesellschaft seit 2. 1. 1936. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gewerbezweig: Einbau und Lieferung von Zentralheizungsanlagen. Nieder⸗ lassung: Grumbrechtstr. 17. Harburg⸗Wbg., den 14. Februar 1936. Amtsgericht. IX.

Heidenheim, Brenx. ITIiI759l Handelsregistereintragung

vom 18. Februar 1936

Bei der Einzelfirma J. Bails Nach⸗ folger: Rudolf Eberle, Karl⸗Olga⸗

Offizin: Geschäft samt Firma ist, auf Georg Albig, Apotheker in Heidenheim, Brz., übergegangen. Amtsgericht Heidenheim, Brz. Herborn, Dilller. 71760] Handel sregister B. Juno⸗Großkochanlagen G. m. b. H., Herborn, Dillkreis: Die Bekannt⸗ machung vom 2. Mai 1935 wird wie folgt ergänzt: . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o ist jeder bon ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Herborn, den J. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. 71761 Im H.-R. Abt. A Nr. 54 wurde heute

bei der Firma Heinrich Schruff in

Müllenborn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hillesheim (Eifel), 15. Februar 1936.

Apotheke allopathische u. hom opathische 3

Hirschberg, Riesengeb. II762] In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Februar 1936 unter Nr. 886 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Granitwerk Jannowitz⸗Riesengebirge, Schwarzer C Co.“, mit dem Sitz in Jan⸗ nowitz (Rsgb.) eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Georg Schott, Steinmetzmeister Walter Michael, beide in Breslau, Steinmetzmeister Robert Schwarzer in Jannowitz (Rsgb.). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen.

Hirschberg im Riesengebirge, 11. Fe⸗ bruar 1936. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 1763] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 17. Januar 1936 bei der Firma „Albert Ludwig“, Sitz Hirschberg (Rsgb.) 2 H.-R. A 79 eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Max Buhtz in Hirschberg (Rsgb.), hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma an den Kaufmann Benno Goltz in Hirschberg (Rsgb.) veräußert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Albert Ludwig Inh. Benno Goltz vorm. Max Buhtz“. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf den Erwerber, Kaufmann Benno Goltz, ist ausgeschlossen.

Hirschberg im Riesengebirge, 17. Ja⸗ nuar 1936. Amtsgericht.

IImenau. 71764 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 74 bei der Firma Schramm & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geraberg ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Valentin Stein ist durch Tod am 28. Dezember 1927 aus der Ge⸗ schäftsführung ausgeschieden. Ilmenau, den 17. Februar 1936. Amtsgericht.

Jena. 71765 Im Handelsregister A wurde . bei der Firmg Oskar Heinicke in Jena eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der frühere Bankbeamte Hans Heinicke in Jena. Weiter wurde als Geschäfts⸗ zweig . Bierhandlung.

Jena, den 18. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

ena. . 71766 Im Handelsregister A wurde 6. die Firma Hermann Lässig in Jena von Amts wegen gelöscht. Jena, den 18. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Kleve. 71768]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der , „Obstkonservenfabrik Bato van Woerkom, Steins & Co. in Cranenburg“ (Nr. 465 des Registers) am 15. Februar 1936 folgendes eingetragen worden:

Theodorus van Woerkum ist mit dem 31. Dezember 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kleve, den 15. Februar 1936.

Amtsgericht.

HKIeve. 71769 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Lichtspielgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve (Nr. 95 des Registers am 15. Februar 1936 folgendes eingetragen worden: ie bisherigen Geschäftsführer Franz und Wilhelm Schulte sind abberufen. Die Kaufleute. Rudolf und Werner Hammer sind zu ,, be⸗ stellt. Beide sind auf Grund des § 5 des Gesellschaftsvertrags berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kleve, den 15. Februar 1936. Amtsgericht.

Köslin. 717701

In unser Handelsregister B Nr. 689 Pommernholz, G. m. b. H., Köslin ist folgendes eingetragen worben: Turch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1935 aufgelöst. Der bisherige eschäftsführer, Kaufmann Max Köhn in Köslin, ist Liquidator. Amtsgericht Köslin, 10. Februar 1936.

Landshut. 71771 Innocenz Frauenknecht. Sitz: Lands⸗

hut. Inhaber: Sebastian Frauenknecht,

immermeister, Landshut.

Landshut, 14. 2. 1936. Amtsgericht.

Lauenburg, PoOomm. 71772

Am 30. Januar 1936 ist bei der unter Nr. 157 im Handelsregister A eingetragenen Firma Karl Lemke und 33 eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Tiedtke in Lauenburg, Pomm. Dem Bürodirektor i. R. Robert Tiedtke in Lauenburg, Pomm ,, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. 71773

Am 4. Februar 1936 ist im Handels⸗ register A unter Nr. 321 die Firma Berta Meyer Straßen⸗ und Tiefbau⸗ geschäft in Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber die Steinfetznieisterehe⸗ frau Berta Meyer geb. Burandt in Lauenburg, Pomm, eingetragen. Es ist weiter eingetragen, daß dem 6 meister Max Meyer in Lauenburg Pro⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Lauen⸗

Lauenburg, Emm. II Am 160. Februar 1936 ist im Handels! register A unter Nr. 322 die Firma Heinrich Rohde in Lauenburg,. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rohde in Lauenburg, Pomm. eingetragen worden. Amtsgericht Lauen— burg, Pomm.

Leipzig. 71775 In das Handelsregister ist heute 1 getragen worden: ;

1. auf Blatt 14783, betr. die Firma Ernst Winter in Leipzig: Bruno Franz Urban ist als Inhaber aus, geschieden. Der Klempnermeister Bruno Oscar Urban in Mölkau ist Inhaber. 2. auf Blatt 18 243, betr. die Firma Siemens C Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist ein anderer Komman— ditist in die Gesellschaft eingetreten. 3. auf Blatt 24 192, betr. die Firma Schlesinger'sche Buch⸗ und Musikhand— lung Rob. Lienau Zweigniederlassum Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung. Die Firma lautet künftig: R. und 2. Lienau vormals Schlesinger 'sche Buch⸗ und Musikhandlung Rob. Lienau Zweigniederlassung Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma R. und W. Liengu vormals Schlesinger'sche Buch⸗ und Musikhand— lung Rob. Linau bestehenden Haupt— niederlassung. ;

4. auf Blatt 24 244, betr. die Firm Testonwerk Leopold Köster t , In das Handelsgeschäft ist ein Kom— manditist eingetreten. Die Gesellschast ist am 1. Januar 1936 errichtet worden, Prokura ist dem Kaufmann Alexander Hermann Franz Lentz in Leipzig erteilt, Die Firma lautet künftig: Testonwerk Leopold Köster Kom.⸗-Ges.

5. auf Blatt 28 401 die Firma Otto Reichel in Leipzig (C 1, Ritterstraße 38— 40). Der Kaufmann Ernst Ottz Reichel in . ist Inhaber. (An— egebener Geschäftszweig: Rauchwaren— ö und Kommissionsgeschäft.

6. auf Blatt 27 368, betr. die Firma Sperling C Co, in Leipzig: Die Ge— i galt ist aufgelöst und die Firma er— oschen.

7. auf den Blättern 12 529. 1946 und 20 346, betr. die Firmen Oswald Schlippe, Ziegler C Stach und Tonofoy Compagnie Asch Schmoll, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 18. Februar 193.

Lähanu, Sachsen. 17177 Auf Blatt 182 des Handelsregiste (Stadtbezirk) Löbau, betr. die Firm W. Weller C Comp., ist heute ein getragen worden: Der Kaufmann Maz Weller in Löbau ist ausgeschieden. Die ledige Hildegard Weller in Löbau ist

Inhaberin. Löbau, am 17. Februar 1936. Amtsgericht.

Magdeburg. ; 71777

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Wilhelma in Mag—⸗ deburg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder— lassung) unter Nr. S15 der ö B: Das Vorstandsmitglied Dr. Alfred Wiedemann wohnt jetzt in Franlk— furt a. M. ;

2. Bei der Firma Friedrich Gronau, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig— niederlassung der in ö Hauptniederlassung) unter Nr. 1801 der Abteilung A: Der Gesellschafter Fried— rich Wilhelm Heinrich Gronau führt den Titel Dr. rer. oec.

3. Die Firma Poch⸗Vertriebsgesell⸗

Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5046 der Abteilung A. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann und Konstrukteur Adalbert Poch und der Kaufmann Erwin Metscher, beide in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich . Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Magdeburg, den 17. Februar 1936 Das Amtsgericht A. Aht. 8.

7I7ng

Marburg, Lahn. .

In das Handelsregister Abt.

Fabrikate in Marburg, ihre Nieder— . nach Berlin verlegt hat. arburg, den 11. Februar 1936. Amtsgericht.

Marienwerder, West pr. I7I779 In unfer Handelsregister Aöt. A if heute bei H-R. A 218, Firma Otto Martini, folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Holz ist erloschen. Amtsgericht Marienwerder, W.⸗Pr.,

den 16. Februar 1956. Marsberg. 7178 In unser Handelsregister ist en, eingetragen: „Zechitwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bredelar. Gegenstand des Unter—

brüchen, die Herstellung und der Ver— trieb von Hartgesteinsprodukten aller

Pflanzung am Rufijyi in Deutsch—

Oscar Pastor, Kaufmann, zu Ham⸗

Amtsgericht.

burg, Pomm.

Art sowie die Beteiligung an gleichen,

schaft, Kommanditgesellschaft, mit dem

Nr. 282 ich heute eingetragen worden, daß die Firma Albert Holst, Chemische

nehmens ist die Ausbeutung von Stein

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1936. S. 3

ähnlichen oder artverwandten Unter⸗ nehmungen, die direkt oder indirekt zu⸗ S 40 600 Alleiniger Geschäftsführer: n Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Januar 1936

Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ eten. Der oder die Geschäfts⸗ führer bedürfen der Genehmigung der Hesellschaft: 1. zu dem Erwerb, der Ver⸗ äußerung oder dinglichen Belastung von 2. zur Bestellung und Ent⸗ lafsung von Prokuristen und Handlungs- bevollmächigten, 3. zur Aufnahme von Anleihen, 4. zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche im ein⸗ zelnen Falle mehr als 3000 RM be—⸗

sammenhängen. Stammkapital

Reichsmark. 2 Karl Jenrich in Bredelar.

abgeschlossen.

risten vertreten.

Grundstuͤcken

tragen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Marsberg, den 13. Februar 1936. Amtsgericht Marsberg.

Minden, Westf. In

gendes eingetragen worden:

stand ausgeschieden. folgt geändert: Gegenstand des

gesellschaft in Firma

Handel und die

oder ähnlichen Zwecken dienen,

Amtsgericht Minden i. W.

Osterburg.

9 eingetragen worden: ie Carl nn n,,

e

ist erloschen. An seine Ste Ih

sellschaftsversammlun

Verwaltungsrats) geändert worden. Osterburg, den 11. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Osterode, Haræ.

In das Handelsregister B 75 Firma Eltexza, Aktiengesellschaft, rode (Harz), eingetragen: schluß

mitglied der Gesellscha

Jahn, Osterode (Harz).

Amtsgericht Osterode (Harz), 15. 2. 1936.

71790 In das Handelsregister ist heute ein⸗

Pirna.

getragen worden:

J. auf Blatt 303 für den Landbezirk irma Gaertner ce be r n ie , tung in Heidenau: Die alleinige 3 eb. Gaertner in Dresden hat am 2. Ja⸗ nuar 1936 laut notarieller Niederschrift n fler zen Tage die Umwandlung der

Pirna, betreffend die C Co. Gesellschaft mit beschränkter

schafterin, Frau Luch Reichert

Jesellschaft durch Uebertragung des Vermögens ohne Liquidation auf sich in Firma Gaeriner K Co., Inhaberin Luch Reichert in Heidenau, nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 e we. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ oi r m f rensses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

II. auf Blatt 796 für den Landbezirk Pirna: Die Firma Gaertner L Co., In⸗ haberin Luch Reichert in Heidenau. Frau Lucy Reichert geb. Gaertner in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die Firma durch Uebertragung des Vermögens, der Firma Gaertner K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, nach dem Gesetz vom 5. 7. 1534 erworben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Wilhelm Richter in Heidenau. Amtsgericht Pirna, 12. Februar 1936.

Quedlinburg. 71791]

Eintragungen im Handelsregister am 11. 2. 19356: A 822. Hch. Schmidt & Co., Sitz Bad Suderode. Offene Handelsge⸗ ellschaft. Beginn 23. 11. 19237. Gesell⸗ chafter: Kaufmann Heinrich Schmidt

71781] das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 84 am 15. Februar 1936 bei der Firma Schütte Aktiengesellschaft für Tonindustrie in Minden i. Westf., fol⸗ General⸗ direktor Otto Heuer ist aus dem Vor⸗ e Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1935 ist 52 des Gesellschaftsvertrags wie nter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort— führung der von der offenen Handels⸗ el Dampfziegelei Heisterholz F. Schütte in Minden i. W. betriebenen Unternehmungen und Ge⸗ schäfte, die Herstellung, Verarbeitung und Verwertung (Einfuhr und Ausfuhr) von Erzeugnissen der Tonindustrie sowie der die. Verfrachtung mit ö und ähnlichen Produkten und austoffen, der Erwerb und die Errich⸗ tung von Anlagen, welche gleichartigen unter eigenem oder fremdem Namen, die Be⸗ teiligung an dergleichen Unternehmungen.

71788

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Deutschen Spargelhochzucht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterburg

Vertretungsbefugnis des Dr.

. ist der Kreisleiter Bernhard Presting zum Geschäfts führer bestellt worden. Der ursprüngliche 8 9 des Gesellschaftsvertrages vom 12. 8. 1929 (betr. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft im Deutschen Reichsanzeiger) ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 36. Dezember 1935 auf⸗ gehoben und als 5 12 neu angefügt worden. Gemäß den Beschlüssen der Ge⸗ . vom 27. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufnahme der 8§8 9 11 Gildung eines

71789] ist zu . Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 4. 2. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist das n. e Vorstands⸗ „Direktor Felix

und seine Frau, Elsa geb. Hagen, beide in Bad Suderode. 4 1 & Co., Quedlinburg, erloschen am L. 2. 15936. A 101, Firma Emil Timpe, Quedlinburg: Inhaber ist jetzt Zimmer meister Friedrich Timpe in Quedlin— burg. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Fried⸗ rich Timpe ,, B 93, Ernst Meyer & Co. Eisenbahn⸗Material⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Zweigniederlassung Quedlinburg: Ernst Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. . . mn, in Berlin⸗ ilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. ; ö Amtsgericht Quedlinburg.

HR adęebenl. 71792

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: a) auf Blatt 685, Dr. Madaus K Co. in Radebeul betr.: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Betriebsleiter Apo⸗ theker Bernhard Julius Finger in Radebeul, b) den Abteilungsleitern Wilhelm Wintzen, e) Otto Alfred Söhn, beide in Radebeul. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem vertretungsberech— tigten Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

b) auf Blatt 723, Dr. Madaus K Co., , ., abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig— niederlassung führt den Zusatz Filiale Hamburg.

. Radebeul, 17. Febr. 1936.

Radoltnell. 71798]

Handelsregister A Band Ü ist heute unter Nr. 84 ,, Firma Sig⸗ mund Uricher, Obst-⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchtegroßhandel, Radolfzell. In⸗ haber: Sigmund Uricher, irg, in Radolfzell. Radolfzell, 13. Februar 1936. Amtsgericht.

Radolfzell. 7I794

Handelsregister A Band L ist heute unter Nr. S5 eingetragen: Firma Ro⸗ bert Löchle, Lebensmittelgeschäft, Radolf⸗ zell. Inhaber: Robert Löchle, Kauf⸗ mann, daselbst. Radolfzell, 13. Februar 1936. Amtsgericht.

NRadolfxell. 71795

Handelsregister A Band l ist heute Nr, 86. eingetragen; Firma Hermann Geschwinder, vormals Teigwarenfabrik Roth, Radolfzell. Inhaber Hermann Geschwinder, Radolfzell. Radolfzell, 13. Februar 1936. Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 6 In unser Handelsregister B Nr. ist am 15. Februar 1936 bei der Firma „Rastenburger Brauerei Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Rastenburg fol⸗ endes eingetragen: Der Direktor ustav Janzon ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ist der Direk⸗ tor Günther Saemann in Königsberg, Pr., h. t.

Die Prokura des Kaufmanns Bruno Reschke ist erloschen.

Amtsgericht Rastenburg.

H atzebuhr, Pomm. 71797

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. Teingetragen:

„Landhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter haltung mit dem Sitz in Ratzebuhr i. Pomm. Gegenstand des n , ne, Handel mit Getreide, Kartoffeln, Futtermitteln, Düngemit⸗ teln, Sämereien, Kohlen und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und . Stammkapital: 20 000 RM.

eschäftsführer: Georg Breyer, . mann, Ratzebuhr, Arthur Paul, Kau mann, Ratzebuhr.

Prokurist: Walter Krause, Kaufmann, Schneidemühl.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird nach außen hin entweder durch wei , . die nur gemein⸗ . für die Gesellschaft zeichnen können, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, die gleichfalls nur ge⸗ meinsam für die gen d , zeichnen können, vertreten.

Amtsgericht Ratzebuhr, 18. Febr. 1936.

7I796] FReichenbach, Enulengebirge, In 5 Handelsregister Abtei⸗ . r. 555 ist bei der Firma F. Weitz K Co. in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, am 10. Februar 1936 einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Bruno Hertrampf in Schweidnitz ist am 15. August 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Franz Weitz fin außer seiner Ehefrau Klara Weitz seine drei Kinder, 1. die Kranken⸗ schwester Antonie Weitz in Breslau, 2. der Kaufmann Franz Weitz in Reyersdorf, 3. der Funker Karl Weitz in Breslau, in die Gesellschaft einge⸗ treten. Das Gesellschaftsverhältnis wird mit den vier genannten Weitzschen Erben fortgesetzt. : Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

71799 F eichenbach, Eulengebirge.

In . ,, , ter Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 624 als neue Firma am 10. Februar 1936 eingetragen

*

worden:

Oswald Marx in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, und als deren Inhaber die ver— witwete Brauereibesitzer Hulda Marz geb, Gebauer in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge.

Dem Kaufmann Georg Zimmer in mn ,. Eulengebirge, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

71800 HKeichenbach, Eulengebirge.

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 547 ist bei der Firma Fritz Lehmann in Reichenbach, Eulengebirge, am 14. Februar 1936, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Fritz Leh⸗ mann, Inhaber Walter Lehmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lehmann in Reichenbach, Eulen— gebirge.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

HK ndshmrꝶ. 71801

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma H. Sahr, Rends⸗ burg H⸗R. A 43 —: Die Prokura des Claus Pahl und die Firma ist er⸗ loschen.

2. unter H.R. A 423 die Firma Sahr & Kähler, Schleswig, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Rendsburg und als deren Inhaber: Kaufmann Wilhelm Berg in Schleswig.

Rendsburg, den 6. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

HE stock, Mecklb. 71802

Handel sregistereintragung zur Firma Rostocker Straßenbahn Ak—⸗ tien Gesellschaft: An Stelle des am 31. 12. 1935 ausgeschiedenen Direktors Richard Siegmann ist der Diplom⸗ ingenieur Julius Vaerst, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Rostock, den 11. Februar 1936.

Amtsgericht.

en,, ,, Pomm. 71803 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die Firma „Georg Rad⸗ sick, Deutsches Haus“ in Rummelsburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Gastwirt Georg Radsick in Rummels⸗ burg i. Pomm. eingetragen. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 14. Februar 1936. Amtsgericht.

Ienummelsburg, Pomm. 71804

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma „Frau Paula Mielke, Gesellschafts haus“ in Rummels⸗ burg i. Pomm. und als deren Inhaberin die Gastwirtin Paula Mielke in Rum⸗ melsburg i. Po mm. eingetragen worden. Rummelsburg i. Pom., den 18. Fe⸗ bruar 1936. Amtsgericht.

Sagan. 71805 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma Ostdeutsche Tuchindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagan ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 1. 1936 aufgelöst und der Bücherrevisor Unglaube in Glogau Liquidator ist. Amtsgericht Sagan, 12. Februar 1936.

Schönau, Katzbach. I7I806

In unserem Handelsregister A Nr. 70 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschuft W. Jäckel C Sohn, Bau⸗ geschäft, Kauffung (Katzbach),, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige . Bruno Jäckel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 20. Januar 1936.

Schäönan, Katzhach. 71807]

In unserem Handelsregister A Nr. 108 ist heute bei der Fa. Automo⸗ bil⸗Zentrale Clemens Fischer in Schönau (Katzbach) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 14. Februar 1936.

Schwetzingen. 71808 Handelsregistereintrag Abt. A Band J zu O. 8. 150 FJakob Rhein in Brühl —: Jetzige Inhaberin ist: Jakob Rhein Wwe. Frieda geb. Kahn in Brühl. Schwetzingen, den 17. Februar 1936. Amtsgericht. I.

Vacha. . 71811 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 121 haben wir heute bei der Firma offene Handelsgesellschaft Heinrich Kister & Co. in Tiefenort eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vacha, am 18. Febr. 1936

Velbert, Rheinl. 71812 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 14. Februar 1936 unter Nr. 623 die Firma Carl Urban, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Urban in Velbert.

Am 17. Februar 1936 unter Nr. 624 die offene Handelsgesellschaft Otto Nagel & Co., Velbert. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind:; Otto Nagel, Kraft⸗ fahrer in Velbert, Karl Vohwinkel,

Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Nagel ermächtigt. Dem Kaufmann Kurt Spelsberg in Velbert ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 17. Fe⸗ bruar 1935 begonnen. Amtsgericht Velbert. Völklingen, saar. 71513 Bekanntmachung.

Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register A Bd. 3 unter Nr. 381 einge⸗ tragen die Firma Franz Ronellenfitsch, Püttlingen. Inhaber; Franz Ronellen⸗ fit ch, Kaufmann, Püttlingen.

Völklingen, den 10. Februar 1836.

Amtsgericht. Abt. 2.

Vreden, Bz. Münster. I715314 In unser Handelsregister A Nr. 3 ist am 17. Februar 1936 bei der Firma Leffmann Herz, Vreden, eingetragen: Thea Herz in Vreden ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Vreden.

Waldkirch, Breisgau. 71815] In das Handelsregister A Band 11 O Z. 47 ist heute eingetragen worden: Firma Mech. Leinen⸗, Halbleinen und Gebildweberei Richard Störr, Elzach. Inhaber der Firma ist Richard Störr, Fabrikant in Elzach. Waldkirch i. Br., 183. Februar 1936. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Kalkwerk Rauh u. Prüschenk“, Sitz Kirchenthumbach: Die Firma ist geändert in „Kalkwerk Kirchenthumbach Inh. Jacob Prüschenk“. Weiden i. d. Opf., 17. Februar 19358. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 71817 In unser Handelsregister Abtlg. A Bd. J Nr. 76 ist heute bei der Firma Max Haar in Weimar eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Dr. Georg Haar in Weimar. Weimar, den 17. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Tisis]

71818 Weser miünde-Geestemünde.

Am L. 2. 1936: a) Die Firma Kon⸗ ditorei⸗Cafg Rehmann Inh. Carl Demt⸗ röder in Wesermünde-G. ist erloschen. A SS.). b) Die Firma Konditorei u. Cafe Rehmann Inh. Walter Wichmann in Wesermünde⸗Geestemünde und als Inhaber der Gastwirt Walter Wich⸗ mann in Wesermünde⸗G. (A 1064.)

Am 13. 2. 1936: a) Die Firma Auto⸗ reparatur⸗Werk „Unterweser“ Meyer⸗ hoff C Hanssen in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Werkmeister Heinrich Meyerhoff und Baumeister Olaf E. Hanssen, beide in Wesermünde⸗G. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt. (A 1065. b). Die Firma Friedrich Kuhr in Wesermünde⸗ F. ist erloschen. (A 996.) e) Zur Firma Carl Niemitz in Wesermünde⸗G.: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Niemitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. (A 364.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemüũnde.

Woldenberg. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 146 am 31. Januar 1936 die Firma Hugo Rausch in Kloster⸗ felde eingetragen worden.

Inhaber ist der Kaufmann Hugo Rausch in Klosterfelde, Kreis Arns⸗ walde, N. M.

Die Geschäftsräume der Firma, unter welcher der Inhaber einen Baustoff⸗, Eisen⸗ und Kohlenhandel und Zement⸗ waren betreibt, befinden gc in Kloster⸗ felde, Kreis Arnswalde, N. M.

Woldenberg. N. M., 12. Februar 19365.

Amtsgericht.

Zschopan. 71820

Auf Blatt 175 des Handelsregisters, betr., die Firma Adolph Zierold Sohn in Zschopau, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juni 1935 ab nicht verpachtet, sondern an den Kaufmann Gottfried Martin Zierold veräußert worden. Eine Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Zschopau, 17. Februar 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

KErieg, Bz. Breslan. T1852 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 65, betreffend die Elettrizitäts⸗ genossenschaft Tarnowitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Ein neues Statut ist am 28. Dezember 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Brieg, 15. Februar 1936.

Eurg, Bz. MNHagdehb. 71853

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Burg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg b. M.“ mit dem Sitz in Burg b. M. eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. Januar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist

1. die Milchverwertung auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr;

2. die Versorgung der Mitglieder mit

den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Burg b. M., 17. Februar 1936.

Amtsgericht.

Essen, uhr. 71856 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Februar 1936 zu Nr. 168, betr. die Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft der Milchhändler Groß⸗ Essens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Fischhausen. 715858

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, Milchverwertungs⸗ ö Caspershöfen e. G. m. . H. in Caspershöfen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1935 aufgelöst worden. Amtsgericht Fischhausen, 10. Febr. 1936.

Lebach. 718671

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 36 eingetragenen Hüttersdorf⸗Bupricher Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hüttersdorf, folgendes eingetragen worden:

Durch die Generalversammlung vom 26. Januar 1936 ist das neue Statut vom gleichen Tage eingeführt worden. Der Vorsitzende des Vorstandes Peter Kaspar ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den und an seine Stelle der Josef Scherer in den Vorstand gewählt worden. Durch Tod ist ferner das Vorstandsmit⸗ glied Johann Closen aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Heinrich Groß in den Vorstand gewählt und zum Beisitzer bestimmt worden. Der bisherige Beisitzer Mathias Müller ist zum stellvertretenden Vorsitzenden be⸗ stimmt worden.

Lebach, den 16. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Leschnitz, O. S. 71868] In das Genossenschaftsregister Nr. 2 Jeschonger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jeschona, ist am 19. 2. 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: S und Darlehnskasse Eschendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Leschnitz, O. S.

Malchow, MWeckIh. 71869 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft Göhren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Satzung vom 6. Januar 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Malchow, den 13. Februar 1936. Amtsgericht.

Memmingen. 71870 Genossenschaftsregistereintrag. Verlags- und Druckereigenossenschaft

Memmingen, e. G. m. b. H. in Mem⸗

mingen: In der Generalversammlung

vom 16. Fanuar 1936 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Memmingen, den 17. Februar 1936. Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 71871 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Hengsthaltungsgenossenschaft Drengfurt e. G. m. b. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Ja—⸗ nugr 1936 aufgelöst. Rastenburg, den 15. Februar 1936. Das Amtsgericht. Sangerhausen. 718721 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗

nossenschaft Sangerhausen eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Sangerhausen eingetragen worden.

as Statut ist am 5. Dezember 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Sangerhausen, den 17. Februar 1936.

Das Amtsgericht.