Zentralhandelsõregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 5. Februar 1936. S. 4
Prüm. . 72318
In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Gebrüder Kirsch C Co. Gesellschaft m. b. H., Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung in Niederprüm, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Prüm, den 12. Februar 1936.
Amtsgericht.
——
It athenoKd 172319
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 588, Firma Max Smolinsky, Rathenow: Der his⸗ herige Gesellschafter, Konditormeister Hans Oske in Rathenow, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rathenow, den 19. Februar 1936.
Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. I72320
Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oberlausitzer Luxus⸗ kartonnagenfabrik G. m. b. H. in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Gerhard Lommatzsch erloschen ist. H.-R. 182.
Amtsgericht Reichenau / Sa., den 18. Februar 1936.
It endsburg. 723211
In das Handelsregister B 62 ist heute bei der Firma Vereinigte Großkraft⸗ werke Schleswig-Holstein G. m. b. H. in Rendsburg eingetragen:
Direktor Schweppenhäuser ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Diplomingenieur Wil⸗ helm Hahne in Flensburg, demnächst in Rendsburg, zum Geschäftsführer bestellt.
Rendsburg, den 1. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
It en ddsburg. 72322 In das Handelsregister A 512 ist heute eingetragen: Die Firma Christian Harten, Rendsburg, ist erloschen. Rendsburg, den 17. Februar 1936. Das Amtsgericht.
He ostockt, Meclkelb. 72323 Handelsregistereintrag zur irma Verlag „Mecklenburgisches Land⸗ volkblatt“ Gustav Neumann: Der Name der Firma ist geändert in Verlag Gustav Neumann. Rostock, den 14. Februar 1936. Amtsgericht.
It o9stoche, Meckelb. 72324 Handelsregistereintrng zur Firma
Friedrich Triebsees: Das Handels⸗
geschäft und die Firma sind durch Erh⸗
gang auf Frau Johanna Triebsees, geb.
Warning, zu Rostock übergegangen. Rostock, den 17. Februar 1936.
Amtsgericht.
HR ostochr, Meckilb. J72325 Handelsregistereintrag zur Firma
Nord⸗Draht, Nordische Eisen
Drahtindustrie: Die Firma lautet
jetzt: Nord⸗-Draht, Nordische Eisen⸗ und
Drahtindustrie Hermann Orthey. Rostock, den 17. Februar 1936.
Amtsgericht.
Sagan. 72327 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 457 die Firma Paul
Richter, Sagan, und als ihr Inhaber
der Kaufmann Paul Richter in Sagan
eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, 18. Februar 1936.
Sa Izwedel. 72328
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma „Hermann Günsche“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Prokura der Emma Keilson ist erloschen. Das bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Walter Eckermann in Salzwedel über⸗ gegangen und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Eckermann ausgeschlossen.
Salzwedel, den 19. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. JT 2329 Handelsregistereinträge.
Kaufhaus Sophie Reis, Sitz Neu⸗ stadt a. S.: Die off. Handelsges. ist aufgelöst. Liquidator ist die Gesell⸗ ö Hermine Bergenthal in Neu⸗ tadt a. S.
Karl Wehnert, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Fa. betreibt der Kfm. Karl Wehnert in Schweinfurt, Schultesstr. J, ein Zigarren⸗ und Tabakwarengeschäft. Sans Crämer, Sitz Schweinfurt. Inhaber: Hans Crämer, Kfm. in Schwein furt, Therestenstr. 6. Geschäfts⸗ zweig: Schuhwarenhandlung.
S. GC. Tietz, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen infolge Geschäftsver⸗ kauf an „Deka“.
Felix Söllner, Sitz Untereuerheim. Inhaber: Felix Söllner, Kfm. in Unter⸗ euerheim Hs. Nr. 32. Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ und Bauwarenhandl.
Hugo Knauf, Sitz Schweinfurt⸗ Obdf. Inhaber: Hugo Knauf, Kfm. in Schweinfurt-Obdf, Werkstr. 2. Ge⸗ schäftszweig: Kolonial⸗ und Kurz⸗ warenhandl.
Franz Haag, Sitz Königshofen i. Gr.: Firma erloschen infolge Rück⸗ gangs auf das Kleingew.
Schweinfurt, den 19. Februar 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Sinzig. 72330 Im Handel register A . unter Nr. 7 als Alleininhaber der Fa. Gebrüder Keller in Remagen der Drogist Con⸗ stantin Keller eingetragen worden. Sinzig, den 19. Februar 1936. Amtsgericht.
Stavenhagen. 72331 Handelsregistereintrag vom 0. Fe⸗ bruar 1936 zur Firma Meyer Nathan, Inhaber Kaufmann Max Nathan in Stavenhagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stavenhagen.
St epenĩitꝶ. T7 23321 In unser Handelsregister in Abt. A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Carl Passoth Inh. Kaufmann Otto Schack in Stepenitz i. Pom. folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Stepenitz, den 18. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 723331 Handelsregistereintragungen vom 15. Februar 1936. Neue Einzelfirmen: Stuttgarter Ledermanufaktur Lud⸗ wig Rothschild, Stuttgart (Kasernen⸗ straße 16). Inhaber: Ludwig Roth⸗ schild, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ . Justin Rothschild, Stuttgart⸗Bad Cannstatt hat Einzelprokura. Hengerer C Gimmi Inh. Richard Stütz, Stuttgart. Inhaber: Richard Stütz, Kaufmann, Stuttgart. S. G.⸗F. Immanuel Zerweck, Stuttgart. Inhaber: Erna Zerweck geb. Common, Ehefrau des Theophil Zerweck, Kauf⸗ manns, Stuttgart. S. G.⸗F. Söschung der Firma: Heinrich Arm Haus für Gelegen⸗ heitskäufe, Stuttgart. Neue Gesellschaftsfirma: Serold⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart , ,, 113. , . 1. Fe⸗ bruar 1956. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Fortführung des bisher füh
von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma r e green h. & E. Lenk betriebenen Verlagsgeschäfts; zum a n, der Gesellschaft ge⸗ hört daher in erster Linie der Verlag guter Jugendbücher sowie der Verlag , Schriftwerke unterhaltenden und belehrenden Charakters. Stamm⸗ kapital: 140 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so ist jeder derselben 6. sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Georg Di irektor,
ck Stuttgart. Einzelprokura haben: Karl Brück und Alfred Füßle, Kaufleute, Stuttgart. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im . .
Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Richard Lenk und Erich Lenk, Verlags⸗ buchhändler, Stuttgart, leisten die von ihnen übernommenen Stammeinlagen von je 70 000 RM dadurch, daß sie fol⸗ gende Vermögenswerte der offenen Han⸗ delsgesellschaft HeroldVerlag R. K E. Lenk, deren alleinige Gesellschafter sie sind, zu den aus der Bilanz der offenen Handelsgesellschaft auf 31. 12. 1935 sich ergebenden Werten in die Gesellschaft einbringen: Warenvorräte, Packmittel, Büroeinrichtungen und Kraftwagen, bewertet mit 146 582, 5 RM. Das Einbringen der Warenvorräte umfaßt auch die Verlagsrechte an diesen Werken einschließlich der Nebenrechte wie Ueber⸗ . und Verfilmungsrecht, die zu en Verlagsrechten gehörenden Repro⸗ duktionsrechte an den Illustrationen und Zeichnungen, die Originalmanuskripte dieser Werke, die für sie vorhandenen Originalzeichnungen, Klischees, Sätze und Matrizen, sowie das Recht zur Be⸗ zeichnung dieser und neu erscheinender Bücher als „Herold⸗Bücher“ und das Warenzeichen „Herold“ę“. Das Ein⸗ bringen wird je zur Hälfte von den beiden Gesellschaftern geleistet. Sie ver⸗ zichten auf die Erstattung des Mehr⸗ werts der Einlage gegenüber der Ge⸗ sellschaft. Die Sacheinlage wird in dem Zustand geleistet, in dem sich die Gegen⸗ stände zur Zeit der Errichtung der Ge⸗ sellschaft befinden; es wird lediglich für das Vorhandensein der angegebenen Vermögenswerte Gewähr geleistet.) Veränderungen
bei den Gesellschaftsfirmen:
Herold⸗Verlag R. E. Lenk, Sitz Stuttgart: Wortlaut der Firma ge⸗ ändert in: Verlag R. K G. Lenk. Prokura Carl Brück erloschen. Gesell⸗ schaft aufgelöst, Liquidatoren die beiden Gesellschafter Dr. Richard und Erich Lenk, je alleinvertretungsberechtigt.
Sengerer C Gimmi, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft un gelcöh⸗ Geschäft und Firma mit oder ohne ache gr nt ünd ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Richard Stütz, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, der es unter der Firma Hengerer C Gimmi Inh. rr et ö Eintrag ge⸗ öscht. S. E⸗F.
Buchdruckerei Thomä X Go. Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Weiterer pers. haftender Gesell⸗ schafter: Rudolf aibel, Kaufmann, Stuttgart.
Pick . Cie., Sitz Stuttgart: Der Kommanditist ist ausgeschieden, seit 1. Januar 1936 besteht nunmehr eine offene Cern m el
W. Wolf X Söhne, Sitz Stuttgart⸗ Untertürkheim: Prokura Emil TLieh⸗ mann erloschen.
Adolf Bodenmüller C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart⸗Zuffenhausen: chluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1935 ist das Stamm⸗ kapital um 19000 R Reichsmark erhöht und der Ges.⸗Vertrag entsprechend geändert. führer ist bestellt: Heinrich Dorn, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Zuffenha mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur rechtsgültigen Vertretung der G Mitwirkung von zwei Ge⸗ sführern erforderlich. Der Gesell⸗ er Adolf Bodenmüller ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
g der Christengemein schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz Stuttgart: afterbeschluß vom 3. Febr. 1936 ie S5 1, 5, 8 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert in Verlag Urach⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter
Trippensee⸗·Ofenbauge sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1935 wurde die Gesellschaft der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die alleinige Gesellschafterin Dr. & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum übertragen wurde. (Gläubiger der Ge⸗ chaft können, soweit sie noch nicht riedigung verlangen können, Sicher⸗ wenn sie onaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden.)
Immanuel Zerweck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß 1. Febr. 1936 wurde die Gesell⸗ chaft derart umgewandelt, daß ihr ge⸗ amtes Vermögen unter Ausschluß der weiteren Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Erna Ehefrau des Stuttgart, Feuerbacher tragen wurde, welche das
auf 40 000 Zum Geschäfts⸗
ellschaft die
Durch Ge
Firma erloschen.
erweck geb. Com⸗ eophil Zerweck, eide 67, über⸗ Geschãft unter Immanuel Zerweck weiter⸗ öscht. (Gläubiger der ellschaft können, soweit sie nicht schon riedigung verlangen können, Sicher⸗ eitsleistung fordern, innen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zweck melden) S. E.⸗F
Textilprodukte, Sitz Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim: Prokura Emil Liehmann er⸗
E. D. Magirus Aktiengesell schaft Reparaturwerk Sitz Um: Gesamtprokurg hat Eugen Schäuble, Kaufmann in Ulm 4. D., ver⸗ berechtigt mit einem Vorstands⸗ einem weiteren Pro⸗
der Firma ührt. Eintrag gel
Stuttgart,
mitglied oder
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.
Velbert, Rheinl. ;
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 415 bei der Firma Gebr. Meinert, Velbert, folgendes ein⸗
Der Kaufmann Walter Meinert ist in die Firma als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft 1. Januar 1936
Velbert, den 20. Februar 1936. Amtsgericht Velbert.
Die nunmehrige
Weener. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Peter Boekhoff in Bingum“ endes eingetragen worden: aufmann Heinrich Bürjes in Leer, Groninger Straße 99, ist Prokura
Amtsgericht Weener, 19. Februar 1936.
4. Genossenschafts⸗
aselhorst, Wernige⸗ t erloschen. andelsgesellschaft ernigerode: Die Der bisherige
Wernigerode. 7209
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Nr. 39. Ferd. rode: Die Firma i
Nr. 182. Offene Gebrüder Querfurth, t ist aufgelöst. ter Wilhelm Querfurth alleiniger Inhaber der F Holzhändler Wernigerode, ist Prokura erteilt.
Nr. 187. Gebr. Büchting, Wernige⸗ de: Gerher u. Kau Büchting, Gerber u. Kaufmann Ma Büchting, Otto Büchting jun., in Wernigerode, sind als versön tende Gesellschafter eingetreten. dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Zanuar 1935 begonnen. Die Gesellschaft wird von Otto Büch⸗ ting sen. allein oder von den Gesell⸗ schaftern Werner Büchting und Büchting gemeinsam vertreten. Gesellschafter Otto Büchting von der Vertretung der Gesellscha ausgeschlossen.
Nr. 514. Karl Friedrichs, Tee Ver⸗ trieb, Wernigerode: Die Firma ist er⸗
Nr. 652. Harzer Eisengießerei und Maschinenfabrik Wilhelm Knebel, Wer⸗ nigerode: Die Firma ist erloschen.
Nr. 707. Carl Kabelitz, Inhaberin Anna Kabelitz, Wernigerode, und als Inhaberin: Witwe Anna Kabelitz geb. Lumme, Wernigerode.
Nr. 7083. Gustav Rinke, Getreide⸗, Düngemittel,
Querfurth,
ann Werner
Minsleben,
und als Inhaber: Landwirt und Futtermittelhändler Gustav Rinke, Mins leben.
Amtsgericht Wernigerode, 18. 2. 1936.
Wetter, R uhr. 72336 Das unter der Firma Gustav Leithe in. Wetter⸗Ruhr betriebene Handels⸗ & chat ist an den Kaufmann 2 eithe sen. in Wengern⸗Ruhr veräußert und wird als dessen Zweigniederlassung fortgeführt. Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, 17. 2. 1936.
Wiesloch. 72337 Handelsregister A: 1. Zu Firma Leo⸗ pold Klein Sohn in Walldorf: Kaufmann Moses Klein in Walldorf ist am 11. Mai 1935 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist auf seine Witwe Rosa Klein, K Ostheimer, in Walldorf als inzelinhaber übergegangen. 2 Die irma Albert Honold in Malsch, 1Imt Wies loch, ist erloschen. Wiesloch, 19.20. Februar 1936. Amtsgericht.
Wismar. IJ 2338 Handelsregistereintrag vom 7. Fe⸗ bruar 195366 zur Firma „Chr. Ahmsetter Nachf. (Rud. Hoppenrath)“ in Wismar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wismar (Meckl.).
Wismar. 2339
Handelsregistereintrag vom 18. Fe⸗ bruar 1936 zur Firma, Franz Schneider“ in Wismar:
Die Firma lautet jetzt: Franz Schneider Inh. Bruno Schneider.
Inhaber ist jetzt der Korbmacher Bruno Schneider in Wismar.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Schneider. 9 Aßmus, in Wismar als Erbin des
orbmachers Franz Schneider über⸗ gegangen. Witwe Anna Schneider hat das Geschäft an ihren Sohn, den Korb⸗ macher Bruno Schneider, am 1. Januar 1936 une e n g übertragen. Die Aktiven und Passiven sind von dem Erwerber mitübernommen worden.
Amtsgericht Wismar (Meckl.
Wollin, Eomm. 72340
Die unter Nr. 94 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Karl Plötz, Wollin, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Wollin, 18. Februar 1936.
Eweibrügke en. IJ 2099 Handels register.
Firma Vereinigte Zichorienfabriken Zorn & Kuhn Adre Boecking, Zwei⸗ brücken, i. L.: Die Vertretun J des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zweibrücken, den 18. Februar 1936.
Amtsgericht.
Tw eibrückren. J72100 Handel sregister.
3 Ludwig Dahl o. H., Landstuhl,
i. S.: Die 6 der Li⸗
quidatoren ist beendet. Die Firma ist
erloschen. Zweibrücken, den 18. Februar 1936.
Amtsgericht.
zwicknu, Sachsen. 72341
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 3213 die Firma Emil Rascher vorm. Ernst Rascher in Zwickau (Roonstraße 58). Der Bau⸗ meister Emil Ernst Rascher in Zwickau ist Inhaber. Er hat das früher unter der nichteingetragenen Firma Ernst Rascher betriebene Baugeschäft von dem Bauunternehmer i. R. Eduard Ernst Rascher in Zwickau erworben. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Baugeschäft. Amtsgericht Zwickau, 20. Februar 1936.
register.
Ang ermiümdle. ie, Die im gies fen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 45 eingetragene Pferdezuchtgenossenschaft Angermünde, eingetragene , t mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Angermünde, at durch Generalversammlungsbe⸗ chluß vom 11. Januar 1936 ein neues Statut eingeführt. Angermünde, den 20. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Arolsen. 72162
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1936 zu Nr. 37 bei der Genossenschaft Molkerei⸗Genossenschaft Arolsen, e. G. m. b. H. eingetragen, daß die Firma der ,. nunmehr „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht Helsen⸗-Arolsen in Helsen“ lautet.
Amtsgericht Arolsen.
Amr ich. 723661
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. ö. und 2 K . eingetragen worden, daß die Viehabsatz⸗ , e. G. m. b. H. Auri ö urich gemäß . vom 27. Sep⸗ tember 1935 mit der i,, genossenschaft e. G6. m. b. H., Aurich, verschmolzen und in dieser aufge⸗ angen ist.
misgericht Aurich, 13. Februar 1936.
Rad Liebenwerda. 236
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Ländlichen Spar. und Darlehnskasse Saathain e. G. m. b. H. in Saathain eingetragen worden daß durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. Februgr 1936 der 5 2 der Satzung (3weck des Unternehmens) fol- enden Sim erhalten hat: 3. Gemein- . Bezug landwirtschaftlicher Be—⸗ arfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Bad Liebenwerda, 19. Februar 1936.
Amtsgericht ;
NKRelzig. 72368 Gn.⸗R. 43 (Spar- und Darlehns kasse, eingetragene ,, n, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Raben): Jetzt: Rabener Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Raben, Kreis Zauch⸗Belzig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs und Förderung des Spar— sinnes; Pflege des Warenverkehrs; 3 der Maschinenbenutzung. eschäftsverkehr ist auf die Mitglieder beschränkt. Neues Statut vom 2. 2. 1936. Amtsgericht Belzig, 17. Febr. 1935.
NKRerlinchen. 72369 In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei dem Groß⸗Ehren⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein folgendes eingetragen worden:
Das Einheitsstatut des Reichsver⸗ bandes der Deutschen landwirt 3 lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. vom 23. 11. 1935.
Amtsgericht Berlinchen, den 19. Februar 1936.
Rlaubeuren. TJ23 70
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. Am 7. August 1935 in Band VII Blatt 16 und 17 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Tomerdingen, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Tomerdingen: Gene⸗ ralversammlung vom 23. Juni 1935. Das neue Statut ist vom 23. Juni 1935.
2. Am 17. August 1935 in Band V Blatt 27 —29 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Bollingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Bollingen: neralversamm⸗ lung vom J. April 1935. Das neus Statut ist vom J. April 1935.
3. Am 26. September 1935 in Band III Blatt 44 und 45 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Bühlenhau⸗ sen, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Bühlem hausen: Genergalversammlung vom 27. Juli 1935. Das neue Statut 1 vom A. Juli 1935.
4. Am 2 Februar 1936 in Band III
Blatt 64 und 65 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Dornstadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dornstadt: Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1935. Das neue Statut ist vom 3. November 1935.
Bei den unter Ziffer 1— genannten Genossenschaften wurden an den oben genannten Tagen und Registerstellen weiter eingetragen:
Die Firma wurde geändert und das Statut durchgreifend geändert dur Annahme des neuen Einheitsstatut des Reichsverbands der deutschen land- wirtschaftlichen Genossenschaften.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be= darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 8 5 zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Blaubeuren.
Bochum. 72371 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 19. Februar 19366:
Bei der Genossenschaft „Glasschäden⸗ schutz“ gegenseitige Spiegelscheiben⸗Ver⸗ sicherung des Bäcker⸗Innungsverbandes Westfalen eingetragene e, ile chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 9. und 10. Januar 1836 ist die Genossenschaft aufgelöst. G.⸗R. 125.
Burgsteinfurt. ; 72372
In das , n , Nr. 29 ist zu der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft ettringen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 290. Fe⸗ bruar 1536 eingelragen: Durch Beschluß der Generalversfammlung vom 15. Den zember 1935 ist das Statut in der Weise
abgeändert worden, daß an Stelle des
bisherigen Statuts ein neues tritt. Ämtsgericht Burgsteinfurt.
amm,
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), , und für den Verlag: Präsident r. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Santz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und , n e lt Berlin. ilhelmstraße 33.
Hierzu eine Beilage.
.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregisfter für das Deutsche Reich
Nr. 47 Gweite Beilage)
Berlin, Dienstag, den 25. Febrnar
w 7
4. Genossenschafts⸗ register.
Pillenburgg. 72373
Genossenschaftsregistereintragung vom 21. 1. 14536 bei dem Weidelbgcher Spar⸗ n Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Veidelbach: Durch Beschluß der Ge⸗ neralersammlung vom 1. 11. 1934 ist ein neues Statut vom gleichen Datum errichtet worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Tarlehnskasse; 1. zur För⸗ derung des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2 zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftl, Bedarfsartikel und
übsatz landwirtschaftl. Erzeugnisse),
3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Dillenburg, 21. Januar 1936. Das Amtsgericht.
PDresclen. 721631
Auf Blatt 316 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Sayda eingetragene Genosßsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dresden, früher in Sayda, und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 19. Dezember 1899 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 41g. der
Registerakten Bd. J. Es ist u. a. am
Dezember 1912 in § 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß, denselben: 1. zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder erleichtert wird; 2 die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche, die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Ga⸗ rantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden. Der Geschäftsraum der Genossenschaft befindet sich in Dres⸗ den, Bismarckplatz 12.
Amtsgericht Dresden, 17. Februar 1936.
Piÿhen. 72874] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Düben, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, i,, eingetragen worden: Durch eschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1935 ist die Satzung ge⸗ ändert. An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 1. De⸗ n 1935 getreten. Der Gegenstand es ite n nl ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels emeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. mtsgericht Düben, 10. Februar 1936.
Düren, FR heinl. 71605 Genossenschaftsregistereintragung. 1I. 2. 19366 — 6 Gn.⸗Rg. 74 — Firma Huchem⸗Stammelner An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter gn flichl, Oberzier: Der ,, des Unter⸗ nehmens, der geändert ist, besteht in: 4. 1 Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Neues Statut vom 15. Dezember 1935. s Amtsgericht, 6, Düren.
Einbeck. 72164
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 17 eingetrage⸗ nen Verbrauchergenossenschaft Einbeck, e. G. m. b. H. in Einbeck, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrats vom 29. Dezember 135 aufgelöst. Ligquidatoren sind Formstecher Wilhelm Bube aus Einbeck
und der Kaufmann Heinrich Ebeling
aus Salzderhelden. Amtsgericht Einbeck, 19. Februar 1936.
Fssen, FHFeunr. 72875
In das Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1956 zu Nr. 47, betr. die Genossenschaft Edeka Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ö Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1935 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch Annahme von Spargeldern.
Amtsgericht Essen.
Essen, NLunr. 72376]
In das Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1936 zu Rr. 148. betr. die Genossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1986 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.
Essen, Hun. 723771
In das Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1956 zu Nr. 163, betr. die Genossenschaft Bauhütte der Gesellschaft zur gegenseitigen Unterstützung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Essen.
Flensburg. 72165 Eintragung vom 17. Februgr 1936 im Genossenschaftsregister bei Nr. 170, „Meiereigenossenschaft, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter er iche. in Wallsbüll:
An die Stelle des bisherigen Statuts und seiner Aenderungen ist die Satzung vom 4. Februar 1936 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, unter Beschränkung des Deschäftsbetriebs auf den Kreis der Mitglieder.
Amtsgericht Flensburg.
Fredeburg. 721661 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Cobben⸗ roder Arbeitergenossenschaft, einge⸗ tragene en fe f mit beschränkter Haftpflicht in Cobbenrode, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 11. August 1935 aufgelöst.
Fredeburg, den 17. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Fulda. 72167
Bei der hier eingetragenen Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Fulda⸗Gers⸗ feld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda ist heute eingetragen worden:
Die Viehverwertung e. G. m. b. H. in Gersfeld (aufgelöste Genossenschaft) ist mit der K schaft Fulda⸗Gersfeld edmbH. in Fulda (übernehmende Genossenschaft) ver⸗ schmolzen. (5 Gn.⸗R. 49.)
Fulda, den 14. Februar 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Gelnhausen. lL2I68]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 41 eingetragenen Milch⸗ absatzgenossenschaft Hailer eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hailer folgendes einge⸗ fragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1935 ist das bisherige Statut unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft durch das Einheits⸗ tatut des Reichsverbandes der Deut⸗ chen landwirtschaftlichen . schaften Raiffeisen ersetzt worden. Ein⸗ getragen am 4. Februar 1936.
Das Amtsgericht Gelnhausen.
Gelnhausen. 72169 In das ,,, ist bei der Genossenschaft Milchabsatzgenossen⸗ schaft Neuses, e. G. m. b. H. (Nr. 26 des Regifters), am 10. 2. 1936 folgendes eingeträgen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Janugr 1936 aufgelöst. Das Amtsgericht Gelnhausen.
Gladenbach. IJ2378 Gierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gladenbach. Eintragung vom 17 Februar 1996, Am 30. 11. 1935 ist die Auflösung beschlossen worden. Amtsgericht Gladenbach.
¶C umbinnen. 72379
Gn. R. 52 Frischei⸗Genossenschaft, Gumbinnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Ge= nossens 2 gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung; . r n und Förderung der Geflügelzucht.
Die . ist durch Beschluß der , , nne vom 7. Mai 1935 neu gefaßt.
kill fu nen, den 10. Februar 1936.
Anil gericht
Nalberstadlt. 12380
In das Sens senschafte reg ster ist am 20 Februar 19366 unter Nr. 96. die , e, ,, ni. Ströbeck, eingetragene Gengfsenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ströbeck eingeirggen. Das Statut ist am 24. 1. 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung
der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗
schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗
schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Halberstadt.
Heidenheim, Brenæ. 72170
Genossenschaftsregistereintragung
vom 17. Februar 1936.
Einkaufs- und Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft der Fleischerinnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heidenheim, Br. Statut vom 253. Mai 1935. Zweck der Genossen⸗ schaft ist der Einkauf von , artikeln und deren Abgabe an die glieder sowie die Verwertung der ge⸗ wonnenen Nebenprodukte aus geschlach⸗ teten Tieren, insbesondere von Häuten und Fellen, des anfallenden Unschlitts sowie sonstiger Schlachtabfälle, wie solche von der jeweiligen Generalver⸗ sammlung als anlieferungspflichtig fest⸗ gesetzt werden.
Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.
Heiligenhafem. 72171
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 195 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Klingstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Klingstein ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 28. November 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit Elektrizität.
Heiligenhafen, den 13. Februar 1936.
Amtsgericht Qldenburg i. H. Zweigstelle Heiligenhafen.
Langensalza. ; 72175
Im Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. 52 verzeichneten Gemüse⸗ absatzgenosfenschaft Großengottern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Großen⸗ gottern, am 3. Februar 1936 ein⸗ getragen worden: —ᷣ
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Langensalza.
Linz, Rhein. . 72176 In das ,,, ist bei der Genossenschaft Unkeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Unkel (Nr. 4 des Registers) , eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Unkel,
Das Statut bom 22. Mai 1927 ist er⸗ setzt durch das vollständig e n Slatut vom 22. Januar 19536 (Muster⸗ ätzung des Reichsverbandes der Deut chen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten — Raiffeisen — e. V.). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur ie des Warenderkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ , , . auf den Krei5 ihrer Mit⸗ lieder. Tie Willenserk ar. und
eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darun⸗ ter den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter, erfolgen, wenn sie Dritten ge⸗ enüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Fir Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
i am Rhein, den 18. Februar 1936.
Amtsgericht.
Luckenwalil e,. I72177 In. R. 13: Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 5 hat durch Generalversammlungsbeschlu vom 31. August 1935 ihre Satzung ab⸗ geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Luckenwalde, 18. Febr. 1936.
nx. I2i73 ossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 53 die . unter der Firma „Bäuerliche Ein= und Verkaufsgenossenschaft J, . 9 Dümpten, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mülheim (Ru r)⸗Dümpten ein⸗ etragen worden; Das Statut ist am 1. Dezember 1935 festgestellt. gen⸗ tand des Unternehmens ist der gemein⸗ n. Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf a ,, Erzeugnisse.
Mülheim⸗Ruhr, 10. Februar 1936.
Amisgericht.
Mülheim, Ru In unser Gen
Münster, West. 72179 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 217 am 13. Februar 1936 ein⸗
1938
tragen die „Brennstoffversorgung der eichsbahnbediensteten bezirk Münster (Westf.), e. G. m. b. H.“, in Münster (Westf.).
im Direktions⸗
mit dem Sitze Statut vom 31. Dezember 1935. Unternehmungsgegenstand ist die För⸗ derung der wirtschaftlichen Verhältnisse Mitglieder gemeinnütziger Grundlage durch Einkauf Hausbrand notwendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigenbedarf, an die Mitglieder. Außer den Mitgliedern der Genossen⸗ chaft dürfen die tehenden Reichsbahn⸗ und Reichswasser⸗ sowie die Warte⸗, Rentenempfänger und versorgungs⸗ Hinterbliebenen werden, soweit sie im Bezirk der Reichs⸗ bahndirektion Münster (Westf.) wohnen. Das Amtsgericht Münster (Westf.).
. : im aktiven kit⸗
straßenbediensteten Ruhegehalts⸗ und deren Witwen berechtigte
Vęchlarsulm.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Heimstättengenossenschaft Neckarsulm eingetragen: Aenderung der „Kreisheimstättengenossenschaft sulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
2. Die Aenderung des 52 Z. 1 des Statuts dahin: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb in⸗ nerhalb der Kreise Neckarfulm und Heil⸗ bronn sowie der Stadt Wimpfen a. N. beschränkt.
Neckarsulm, den 19. Februar 1936.
Amtsgericht.
Firma in
Neukirchen, Kr. Fiegenhain. Genossenschaftsregister Nr. Schwarzenborner Darlehnskassen Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Schwarzenborn, hat den Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert: Gegenstand ist künftig der Betrieb einer Supar⸗ und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stifstungsfonds vom 23. 9. 1934. ; . Amtsgericht Neukirchen, Krs. Ziegenhain, 14. Februar 1936.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht)
Altona-EBlankkenese. Eingetragen am 290. Februar 1936 ummer 105 des Musterreg sters bei der Firma J. Uffrecht C Co. N Zweigniederlassung der Firma Ehr. Earstens Kom. Ges. in Altona⸗Groß Flottbek: .
Ein versiegeltes Paket mit der Auf⸗ schrift: Dekor Nr. 4, enthaltend einen Musterascher, der das angemeldete Ober⸗ flächendekor zeigt. Der Musterschutz mird für das Dekor an sich erteilt. Dig Fa⸗ unter der das Muster in die Geschäftsbücher der Firma J. Uffrecht C Co. Neuhaldensleben niederlassung de J. Ges. * eingetragen i nt m r nannten Bezeichnung überein. Flächen⸗ chutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1B6, 13,45 Uhr.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Ansbach. Musterregistereintrag II 61: Schmetzer C Co., Kommanditgesellschaft, egelter Umschlag, er Aufschrift: 18 Licht⸗ bilder von Kinderwagen, Fabriknum⸗ mern 6471, 6472, 6474, 6483, 6483 W, 6411, 6413, 64153, 6439, 6421, 6422, 6423, 6430, 6431, 6513, 6666, 667, 3426. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 5 1936, nachmittags 4 Uhr. — V 251. Amtsgericht Ansbach, Registergericht.
anzusammeln.
haldensleben,
brikbezeichnung
ivma Chr. stimmt mit
erzeugnis,
haltend nach
Had Homburg v. d. Höhe. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 149 eingetragen: Fabrikant Kofler jun., Bad Homburg .d. H.: Ein versiegeltes Paket mit 3 Lichtbildern, darstelkend: J. 13 Mo⸗ Damenhandtaschen aus Leder, II. 12 Modelle Damenhandtaschen aus Leinen, III. 5 Modelle Badetaschen aus Stoff, Fabrik⸗Nrn. zu 1 143066, 3083, Figo, zii, 3i5z, 315, Sing, 3081, 38141, 3074. 3088, 3069; z 30643, 3096, 3045, 3037, 3127, 46, 3124, 3044, 3057, 3093 zu in. 10569 1044, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11,30 Uhr
M.⸗R. 150— 152. Unter den Nrn. 160, 151, 152 ist eingetragen: Bild⸗ hauer Harry Liebmann, Bad Homburg v. d. H., 3 versiegelte Briefumschläge mit Muster für Ornamente an Grab⸗ kreuzen, Fabriknummern; 1. Brief⸗ umschlag 101 —106, 2. Briefumschlag 191 —194, 3. Briefumschlag 1091 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1936, 9 Uhr.
Bad Homburg v. d. H., 4. Febr. 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 4. Ehrenbreitstein. 723991
In das Musterregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden: Wilhelm Balke, Schneidermeister, Ehrenbreitstein, Clemensstraße 59: 1. Muster einer An⸗ ordnung einer auf drei Knöpfen ge⸗ schlossenen Gürtelweste für Herren und Damen, ohne Schnallgurts und Zwickel, in einem versiegelten Paket in einem Modell unter Herstellungsnummer 3 enthalten; 2. Muster einer Anordnung einer auf drei Knöpfen geschlossenen Gürtelwefte für Herren und Damen für das Rückteil — ohne Schnallgurts und Zwickel —, in einem versiegelten Paket in einem Modell unter Herstellungs⸗ nummer 4 enthalten, Schutzfrist dren Jahre, plastisches Erzeugnis, angemel⸗ det am 25. Januar 1936, 10,05 Uhr.
Ehrenbreitstein, den 6. Februar 1936.
Amtsgericht.
Essen, Rulrr. 72400 In unser Musterregister ist unter Nr. 201 bei Gewerbelehrer Ludger Frede, Essen⸗Borbeck, am 19. Februar I936 eingetragen: 1. offener Umschlag mit 2 Abbildungen von Blumenstän⸗ dern, Geschäftsnummer L. E. c., L. F. 6, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1956, 12 Uhr.
Amtsgericht Essen.
Nordhausen. 724011
In das Musterregister ist untes Nr. 201 am 20. 2. 1936 bei der Firma! Hendeß & Schumann, Kautabak⸗Fabrikl in Nordhausen, eingetragen eine Serienkarte, Flächenmuster, offen, Ge⸗ schäftsnummer 189236, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1936, 12 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Nordhausen.
Saalfeld, Sa ale. 724021
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 1135. Firma Emil Schlutius in Saalfeld, Saale, ein Um⸗ schlag, versiegelt, enthaltend eine drei⸗ teilige Pralinenpackung mit der Num⸗ mer 171 und eine halbrunde Kro⸗ kettenpackung mit der Nummer 171, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1936, 10 Uhr 20 Minuten.
Saalfeld, S., den 20. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 724081
In das Musierregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1936 eingetragen worden:
Nr. 414. Ulbricht, Otto, Spiel- warenverfertiger in Heidelberg i⸗ Erzgeb., Serviettenringe mit Köpfen, Serviettenhalter mit Tierfiguren, Standuhren mit Figuren, Geschäfts⸗ nummern 340 /2, 3490/8, 3650/1, 3602, 360 /3 und 366 / 4, offen, plastische Er⸗ sengnisfe Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 20. Januar 19836, vormittags 11 Uhr 47 Min.
Amtsgericht Sayda, 20. Februar 19386.
Wan s bee. 72404 In das hiesige Musterschutzregister ist unter Nr. 12 am 15. Februar 1936 eingetragen worden: Hamburger Haus⸗ wäscherei von Gustav Welscher, Wands⸗ bek, angemeldet am 14. Februar 1936, 11,92 Uhr, ein Muster eines Reklame⸗ bildes, Fabriknummer 95, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Wandsbek. Abteilung 4.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ea llenstedt. 726331]
Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Friedrich Schweinefuß von Gernrode ist am 21. Februar 1936, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Alfred Görler in Gernrode ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest. und Anmeldefrist bis zum 20. März 1936. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. März 1936, 10 Uhr.
Amtsgericht Ballenstedt, 21. Febr. 1936.
Berlin. 726341 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
30. Januar 1936, Bad Homburg v. d.
S. 3. Febr. 1936.
Walter Rathenow, Bln. Neukölln, Bürk=