Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1936. S. 4
Röstgerste, glasiert, in bis Extra Prime Superior bis entölt bis 14600 00 , 300,00 6,
handgew.
3 —
Ringäpfel Pflaumen 40/50
Markenbutter
in Tonnen 284,00 bis 386, 00 (, 284500 bis 288, 00 M,
Molkereibutter 278,00 υς, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 „M, Land⸗ bis —— Me , Landbutter gepackt — —
butter in Tonnen — —
— — — — ———
Endgültige Ermittlung der Getreideernte 1935 zu Mitte Januar 1936.
1 in Säcken 37,90 bis 38,00 gο, Malzkaffee, äcken 44.00 bis 47,00 S, Rohkaffee, Brasil Superior 304,900 bis 350,00 , amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 , is Extra Prime 396,00 bis 42000 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560, 09 Mν½, Kakao, siarkt 162,09 bis 172,00 M, Kakao, 220,00 S, Tee, chines. 810,00 bis 880, 00 ς—, Tee, indisch 900,00 amerikan. extra choice in Kisten 11800 bis 18600 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 52,00 bis 55,00 (, Korinthen choice Amalias 5400 bis 60,060 ƽ, Mandeln, süße, Kisten 19600 bis 200, 00 M,
handgew., 4 Kisten 220,09 bis 23000 M6, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 ½S½, Bratenschmalz in Tierces 180,50 bis 184,00 6, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 (, Berliner Rohschmalz 198,90 bis 200,00 Sς, Speck, inl,, ger, — — in Tonnen 290,090 bis 292,00 M, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296, 00 M, feine Molkereibutter
fe
bis — — 46,
Rohkaffee,
Zentral⸗ Röstkaffee,
Brasil
leicht entölt 172,00 bis
293 00 bis
Mandeln, bittere,
Gulden.]
ine Molkereibutter gepackt in Tonnen 276,00 bis
8. ö Allgäuer Stangen 20 o/o Tilsiter Käse, vollfett 152, 00 bis 166, 00 AM, echter Gouda 40 0/0 172,00 his 184,00 M, echter Edamer 40 , 172,00 bis 184,00 S, 196,00 bis 220,90 MS, Allgäuer
echter Emmentaler C(vollfett) Romatour 20 ,υλ˖ 112,00 bis 124,00 M. (Preise in Reichsmark.)
Dan zig, 25. Februar. Banknoten:
. 6 B ö 3 ; Zö,0M7 B. New York 5, 2320 G., 5,2530 B., Berli Ii, 93 G., Zi5. 87 . ‚ J Wi en. 25. Februar. (D. N. B.. Ermittelte Durchschnittskurse im Privgtelegring. Briefl. Auszahl.ä ) Amsterdam 364,92, Berlin 215,5l, Brüssel Fo, 40, Budapest —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten.
Devisen.
(D. N. B.)
Polnische Loko
— — B. Schecks:
raphische: London 26,15 G., 26,25 B.,
Bukarest — —,
92,0090 bis 100,00 ,
Alles in Danziger —̃ 105 Jloty S5 85 G. 100,30 B., 190 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗-Stücke) — — G., —, — Auszahlungen: Warschau 100 Floty 99, 80 G.,
Prag
Bu dape Wien 80, 454,
Londen Buenos Aires
Paris,
Paris Deutschland' '
Kopen⸗
London, 26. Februar.
st, 25. Februar. Berlin 136,20,
(D. N. B.
Zahlung oder Scheck New Hork 525,85.
. 25. Februar. 970, 0b, Zürich 788,75, Oslo 606,50, 119,874, Madrid 331,00, Mailand 192 159,40, Stockholm 615,50, Wien 569 Belgrad 55,5116, Danzig 457, 00, Warschau 456, 90.
(D. N. B) 3 a , 7,8
N. B.), New York 4991/36, Par 74,83, Amsterdam 73750. Brüsfel 29 53, Italfen 6 18, Mah 12293, Schweiz 15 127. . d, hagen 22, 40, Wien 26,51 B.
— —
22. 0b, Sofi
hagen 118.331, London 26,58, Madrid 70,64, Mailand 422 Vork 530, 6, Oslo 133, 18, Paris 35 52, Prag . Mn Stockholm 136 72, Warschau 101,83, Zurich
.
1d 6. = Sig
Amsterdam i640, Kopenhagen 5833 90, L 26, New York z5, 95, Pa O0, Polnische Noten
Alles in
Berlin ondon
/ riz 1
Heng
erlin
Spanien 36,1243, Lissabon 116,15, Kopen. Istanbul 61,06 B., Warschau 26
in S 15,00 B. Rio de Janeiro 412,003. 25. Februar. (D. N. B.) [11,5 Uhr; Schlu ure
8, 75,
k London 74,89, New York 14,98, 255,00, Spanien 207, 25, Italien 120,50, Schweiz 494,75, hagen — — Holland 1628, 90, Oslo — —, Stockholm — 62, 89, Rumänien — —,
Belgien Kopen,
Wien ——, Belgrad —— Wars chan Lu
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
.
Länder und Landesteile
Winterroggen
Sommerroggen Win
terweizen
Sommerweizen
—
Spelz und Emery)
Körnerertrag
Ernte⸗ fläche ha
im ganzen
6
vom
Körnerertrag
Ernte⸗ fläche ha
Ernte⸗ fläche
im ganzen
t
vom ha
Körnerertrag
im ganzen
t
vom ha
Ernte⸗ fläche
Körnerertrag
im ganzen
t
vom
ha
Ernte⸗ fläche
vom ha
dz
Körnerertra ö //
im
ganzen
Preußen
Prov. Ostpreußen .
Stadt Berlin Prov. Brandenburg Pommern
Grenzm. Posen⸗Westpreußen Niederschlesien. ...
Oberschlesien Sachsen
Schleswig⸗Holstein Hannover....
Westfalen . „Hessen⸗Nassau Rheinprovinz. Hohenzollerische
Hane. Sachsen Württemberg . Thüringen. . Hen. Hamburg n. Mecklenburg. Oldenburg Braunschweig Bremen Anhalt. Vibe; kö Schaumburg⸗Lippe ..
Sande
Deutsches Reich 19351)
Dagegen 19341) .. Durchschnitt 1929 341) .....
14
9 9 9 9 0 0 90 0 9 9 268
e o 0 0 o 09 = a
d 0 9 98
, u
2 14 d o 0 1 1 * 1 *. 1 0 9
3 296 033 5 388 226
384 509 571 324
5 018 795 457 746 gz 194 515 is gi? 246 928 455 1656 205 297 6/7 489 362 999 263 393 364 669
1201
. , , , 0 8
, , 4
. , 8 8 K
468 328 163 328 27 402 41 687 72 273 56 741 1771 211 889 61 867 26 362 902
26 295 11 865 2690 4269
736 740 289 683 45 301 b6 h57 122 336 108 982 3 205 397 252 102 798 51 187 1607 41 463 21 410 4 685 9776
6 1 8 1 0 o U 1 1 1 1 1 1 1 12 9 9 0 9 0 0 0 9 48 , o 09 , 2
47438 1049899 3 524 51 9536 3082 1513 1 464 994
3 872 31269 5 150 2465 065
3 942 26
21 698 5 321 1910 2 960 3 433
251 102
2 502 692 381 17 112 61 25 68
367 148 92 480 109 896 62 755
2 463 088 120 293
683 749 226 667 204 793 114 450 165 699 78 598 1617 163 031 17700 85 096 127
48 916 16221 2948 5743
261 486
16286 119
48 739 45 5765 1931 34 127 4182 74 S885 4010 21 633 2127 1688 5 967 217
34 446 8 226 II 684 3714 13 719 3 276 44
30 326 483 16 334 7 4926 60
5
1111
1
1111111
— — — T 2311118
—
i
bll 8 247
5 408
S7 320 20 388 376 367
8 41
11
4472702 7 391 208
4423701 4474 225
7522 580 7777 644
Landesteile
Länder und
Wintergerste
1916195 1889315
4 278 443 3 947 175
1810543
Sommergerste
3 902 051
308 355 246 868
388 736
h865 540 hl6 536
Hafer
114 382
122772
143 464 146 849
Menggetreide
Körnerertrag
Ernte⸗ flache ha
vom ha
Körnerertrag
Ernte⸗ fläche ha
im ganzen
vom ha
im ganzen
Körnerertrag
Ernte⸗ fläche
6 ha
vom
im ganzen
t
Ernte⸗ fläche ha
Körnerertrag
vom ha
im
ganzen
t
Preußen
Prov. Ostpreußen.
Söiobt Bern
Prov. Brandenburg Pommern
Grenzm. Posen⸗ B
Niederschlesien ..
Oberschlesien Sachsen
Schleswig⸗Holstein
Hannover.. Westfalen ..
„ Haessen⸗Nassau Rheinprovinz...
Hohenzollerische Sande
Bayern Sachsen Württemberg Vghen Thüringen.. GHessen Hamburg .. Mecklenburg . Oldenburg Braunschweig Bremen. Anhalt Lippe Lübeck Schaumburg⸗Lippe ..
Deutsches Reich 19351
Dagegen 19341 ... Durchschnitt 1929341).
) Ohne Saarland. — *)) Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen.
estprenßen
274 416
. e 89 ,, , 2 , , . , r , , , h 0 2 4 , o a4 . , , , , 2 6 8 * 9 44 ,
3 282
26, 9 29,
0 12 90 8 2 1 2 1 16 8 2 2 — 5 1 53 1 8 1 * 12 58 2 2 2 E 2 12 1 1 . 8 — 2 * 1 2 6 8 8 8 8 8 8 1 0 2 * 1 1 1 2 8 2 1 1 2 * 1 1 2 2 * 2 2 8 12 12 8 8 8 1 1 1 * 2 16 12 . 8 0 * 2 8 8 2 1 8 41 1 1
587 622
138 212 273
75 822 57 364 16 324 77 259 41 239 112 141 11 303 12 121 6098 12 205 21 862 5 399
12
340 942
254 496
16 469 1830 399 176 180 1062
188 707 244 695 37 082 173 242 73 303 171 592 119 8l35 219 495 136 540 116188 166 448 6030
366 143 127 160 83 967 46 397 76 288 40 568 1603 136 159 38 697 24 6765 858
14 574 9369 2043 2418
3 608 a3/
300 171 1796 307 727 500 164 59 882 260 8965 150 017 375 613 288 421 488 112 274 149 239 581 363 770 8 150
69 b 239 hd 13) zi 2 öba 145 178 Iz 733 2 865 320 586 277 E88 69 hi7 1494 34 314 20 425 3 997
6 710
419 785 153 5653
110
42 222 51 801 9736 24 474 8 627 18 564 50 375 27 109 20 953 2020 9 863
djs
27 241 2512 8. 569
17 268
14789
7182
179 21 720 1969
260673
27 5653 2912 261 524
764 69
264 geo 166 67117 1b 40 1b zi zd hz / 16 6j 36 235
114 621
h0 90? 41 42 3 816 17761 57õ
44310
3 80ß 13 509 29 262
387 113 265,9
306 493 237 910
22,5 23,6
Berlin, den 24. Februar 1936.
Verantwortlich für Schriftleitun
übrigen redaktionell
*
g (Amtlicher und Nichtamtlicher Teih, en Teil:
1001 887 12176655
691 049 h65 247
1324438 1341176
Anzeigenteil und Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg.
Fünf Beilagen (einschl. Börs
— 9) Reichsdurchschnitt.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
2 3856 631
2512 832 2 6592 390
für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in
2789 318
3 145 669 3 328 951
ö 3865 688
5462 3283 6 383 196
Statistisches Reichsamt.
und Verlags⸗A ktiengesells
enbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
621 144
392 ͤ513 zo 6a
Potsdam, für den Handelsteil und den chaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
946 26
676 Jõ 647 h54ꝰ
um Deutschen RNeichsa
r. 48
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 26. Februar
1936
—
1 SZortsetzung des Handeistens.
Amsterd am, 25. Februar. (D. N. B.) London 7, 273, New Jork 145,75, Paris 9, 723, Brüssel 24.813, Ich Madrid 20,20, Oslo 36,573, sohenhagen 32,50, Stockbolm 57,524. Wien — — Budapest ——,
611,0 4 zial lend, 3g. Jehrugr. . X. B) lit40 Uhr. Paris 2020], Londoõn 15,13. New Jork 302113, Brüssel 51,55, Mailand 2436, Jiadrid 41873. Berlin 123,00. Wien (Noten) 57, 0. Istanbul
00. . openhag en, 25. Februar. (D. N. B.) London 22,40, ork 449,25, Berlin 182,35, Paris 30,05, Antwerpen 76,50, 148,30. Rom 37,15 nom., Amsterdam 308,35, Stockholm Ih, 6ß, Oslo 112, 70 Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien — —,
9. 166,
weiz talien — —.
48, 113.
New ) zirich
Parschau 86,00.
Stockholm, 25. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 66,75, Schweiz. Plätze gnsterdam 267, 25, Kopenhagen 86,865. Oslo 97, 69. Washington zöh,M), Helsingfors 8,50, Rom 32650, Prag 1650, Wien ——
155,ß5h, Paris 26.05, Brüssel
Varschau 750.
Oslo, 25. Februar. (D. N. B. London 19, 90, Berlin 163,00, Paris 26,80, New York 400,50, Amsterdam 274,75, Zürich 132,75, helsingfors 8.90, Antwerpen 68, 15, Stockholm 102,85, Kopen-⸗ hagen S9, 2õ, Rom 33,30, Prag 17,00. Wien — — Warschau 77,2.
London, 25. Februar.
—
(D. N. B.) Silber Barren 1915, Silber fein prompt 215156, Silber auf Lieferung ihi , Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 140/10.
Amtlich. Berlin 44,00, Buderu
89,00,
hof kö
18,25
128,75,
Werke 36, 50,
werke — —,
rompt Amster
arren
Frankfurt a. M., 25. Februar. äußere Gold 13, 90, 49 / Irregation Siss, H HM Tamaul. S. 1 abg. ß, 25. 5 0/9 Tehuantepec abg. 7,00, Aschaffenburger Buntpapier H, Cement Heidelberg 1287s, Dtsch. Gold u. Silber 21150, Dtsch. Linoleum 150,00 Eßlinger Masch. 92, 80, Felten u. Guill. 114,15, Ph. Holzmann 98,090, Gebr. Junghans Lahmeyer 127,50, 120,25, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 122,00, Zellstoff Wald⸗
Wertpapiere. (D. N. B.)
8 , ,
Mainkraftwerke 9l1, 00,
Ham burg, 25. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 92, 59, Vereinsbf. 10, 00 G., Lübeck⸗Büchen 70 00 G., Hamburg—⸗ Amerika Paketf. 17,00, Hamburg⸗Südamer. 27, 50 B., Nordd. Lloyd Alsen Zement 145.00 B.,, Dynamit Nobel 1865/6. Guano 100,99 G., Harburger Gummi 135,00, Holsten⸗Brauerei 100 00 B. Neu Guinea — — Otavi 19400.
Wien, 25. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. soo Konversionsanleihe 1934359 190,90, 3 o/ Staatseisenb. Ges. Prior. I —X 72, 75, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 58, 50, Türkenlose „Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — —, Creditbank == Staatseisenbahnges. 26, 15. Dynamit Nobel — — Scheidemandel A⸗-G. — — A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗
Siemens⸗Schuckert — —,
dam, 25. Februar. (D. N. B.)
5 00 Mex.
Rütgerswerke
z Brüxer Kohlen — —M Alpine Montan 17,70, Felten u. Guilleaume 111,00, Krupp A.⸗G., Berndorf — —, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany — — Skoda⸗ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 174,00, Leykam Josefs⸗ thal 400, Steyrermühl 91,00.
; 7oso Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,715, 56 o0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 23,50, 63 0 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — —
70 Bremen 1935 — —, 60 Obl. 1945 — —,
und Zink Obl. 1948 — —,
6 oO Gelsenkirchen Goldnt.
19,25, 70/0 Rhein.⸗Westf. Siemens⸗Halske Obl. 1935
Obl. — —,
Ungar.
o Preuß. Obl. 1952 — — 70/0 Dresden 70/— Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70; Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 7 0½ Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 113,90, Deutsche Reichsbank — —, Gulden ⸗Obl. (500 Stück) 997 /s, 7To/ 9 A.⸗G. für Bergbau, Blei
Arbed
5 Oo
Too R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 36. 50,
8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 76/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 42üis, 7 0,0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 38 00,
1934 — — 6 0½ Harp. Bergb.⸗Obl.
m. Opt. 1949 221s13, 60/9 J. G. Farben Obl. —— 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —. JY0o Rhein- Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 0½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70so 36,00, 6 0/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
winnber. Obl. 2930 — — To / Verein. Stahlwerke Obl. 1951 2853/6, 64 oJ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien 37,90, 70/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21,50, G6 o/ g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,90, Kreuger u. Toll Winstd. O 6 osJ9 Siemens u. Halske Obl. 2930 41,00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
leicht nach unten gerichtet. engen Grenzen.
Die Preisgestaltung für Garne erwies sich schleppendem Handel als unregelmäßig.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 25. Februar. (D. N. B.) Für Gewebe waren die Preise unter dem Einfluß des schwächeren Rohbaumwollmarktes
Die Geschäftstätigkeit bewegte sich 9 e
—
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungt und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8 2
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deuntsche ö,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗
und Strafsachen.
12977] Saftsache!
5 Os 60 / zg. 21 Es. 6 / 6.
Beschluß des 2. Strafsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 2A. Februar 1936 in der Strafsache gegen 1. den Fabrikbesitzer Georg Joachim Mayer aus Plauen i. V., 2 den abrikbesitzer Dr. Ewald Günther Mayer aus Berlin, beide z. Zt., flüchtig, Angeklagte. Auf An⸗ trag des Generalstaatsanwalts bei dem Oberlandesgericht Dresden wird n r 58200 StPO. das im Deutschen Rei befindliche Vermögen der beiden An⸗ geklagten Georg und Ewald Mayer mit Beschlag belegt.
Gründe: .
Die beiden rich rn n en een ich der deutschen Gerichtsbarkeit seit dem 10. Februar 1936 dadurch, daß sie ich im Auslande aufhalten oder im Inland verborgen halten. Sie sind so⸗ mit flüchtig im Sinne des z 276. Abs. 2 StBO. Gegen beide Beschuldigte ist bom Generalstaatsanwalt bei dem Oberlandesgericht Dresden öffentliche Klage erhoben worden. Die Anklage⸗ schrift ist am 22. Februar 193 bei dem Senat eingegangen. Gegen beide Be⸗ schuldigte liegt Haftbefehl vor. Die Auf⸗ hebung der Haftbefehle ist abgelehnt worden. Nur sind beide Beschuldigte auf ihren Antrag gegen Sicherheifs⸗
eistung mit der i , n, ver⸗
schont worden. o somit sämtliche Vorgussetzungen erfüllt, an die 8 290 StB O. die Zulässigkeit der Beschlag⸗ . des Vermögens eines Flüchtigen nüpft.
Franke.
ne29is] Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Arzt Dr. Walter Steinberg, eb. am 17. 10, 1883 zu Dortmund, und seine . Emilie geb. Stern, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Asbert· Vögler⸗ Straße 1, zur Zeit in Haifa . chulden dem Reich einen Reichsflucht⸗ teuerrest von 6136,91 RM, der am l. 11. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für ö auf den Zeitpunkt der n e, folgen⸗ den g, enen halben Monat. Ge⸗ mäß 9 Ziffer 2 der Reichsfluchtsteuer⸗ dorschriften — Reichssteuerblatt 1934, Seite 59g; Reichsgesetzblatt 1631, 1, Seite 699 a , ,. 1933, 1, Seite yl; Reichsgesetzhlatt 1934, 1, Seite 392 — wird hiermit das inländi⸗ he Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Bi chlcgen auf die ge⸗ mäß F 9 Ziffer 1 g. a. . JGeldstrafe und alle im Steuer- und Ftrafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es 3 hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, ih r den land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit . unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung . Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist . §8 10 Abs. 1. der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. ; .
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen ,,, e . er Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des el, fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. .
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 3 11 Abs. 2 der ReichsfluchtsteuerVor⸗ schriften ,, dem Amtszrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Dortmund, den 30. Januar 1936.
Finanzamt Dortmund⸗Süd.
3. Aufgebote.
72914
Die Aufgebote vom 23. Juli bzw. 17. Oktober 1935, eh n den 8 Rigen Gold⸗Hypothekenpfandbrief der Berliner Hypothekenbank Aktien ,,,. Un Berlin Serie 6 Lit. D Nr. 2367 über 1000 GM, b) die 8 igen Gold⸗Schuld— verschreibungen der vorgenannten Ge— a Serie 1 Lit. E Nr. 6237 über
briefe der Preuß. Landespfandbrief⸗ anstalt in Berlin Reihe XIII Buchst. C Nr. 5710/11 über je 500 GM, ch die 8 „igen Kommunal⸗Obligationen der vorgenannten Anstalt Reihe XX Buchst. C Nr. 2581/83 über je 500 GM, e) die 4 *ige Schuldverschreibung des Umschuldungsverbandes Deutscher Ge⸗ meinden in Berlin Buchst. D Gruppe 1 Nr. 12328 über 1000 RM sind ein⸗ gestellt. (456. F. 280. / 281. 35.) Berlin, den 18. Februar 1936. Amtsgericht Berlin.
72915 Aufgebot. . .
Die Witwe Hertha Plötz geb. Kreis in Küßerow über Neukalen i. M. hat das Aufgebot der von der Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Demmin ausgestell⸗ ten, auf den Mühlenbesitzer Heinrich Plötz, Grimmen, lautenden, angeblich verloͤrengegangenen Aktie A Nr. 1044 über 506, — Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Septem⸗ ber 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Demmin, den 15. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
72916
Der Inhaber der Eisenhandlung J. E. Duis, Aurich, J. E. Duis, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ , am 11. Februar 19314 in luͤrich ausgestellten und am 12. März 1931 fällig gewesenen Wechsels über 159, — RM, der von ihm auf den Jürgen Baumann in Aurich gegen und von diesem angenommen worden war, zahlbar bei der Commerz⸗ und Privatbank in Emden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ne . dert, spätestens in dem auf den 17. Sept. 1936, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Emden, den 19. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
72918 Aufgebot.
Der am 6. Juli 1898 in Wurzen ge⸗ borene, siltgz in Dresden⸗N., Prieß⸗ nitzstr. 33, wohnhaft gewesene Gärtner Friedrich Wilhelm g . ist seit 23. Februar 1921 verschollen. Auf An⸗ trag der Frau n , Anita Schubert geb. Hofmann in Klotzsche, M!utschmann⸗ straße 54, Bevollmächtigter: deren Ehe⸗ mann, Regierungsoberinspektor Herbert Otto Schubert, ebenda, wird der Ver⸗ schollene aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, der auf den 26. Sep⸗ tember 1936, vorm. 11 Uhr, be⸗ stimmt wird, vor dem unterzeichneten
500 GM, Serie 1 Lit. D Nr. 15 395
über 1006 GM, é) die 8 igen Pfand
99a, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verscholle⸗ nen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. — 59 F 82135.
Dresden, den 18 Februar 1936.
Das Amtsgericht. Abt. III.
72919 Aufgebot.
Die Ehefrau Emma Dorothea Tamm, geb. Hoffmann, in Kiel⸗Ellerbek, Graba⸗ straße 54, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Sohn, den Seemann Bern⸗ hard Karl Johann Tamm, geb. am 51. Juli 1896 in Schönberg, Kreis Plön, wohnhaft zuletzt in Kiel, ver⸗ schollen seit Verlassen des Dampfers Marstenen (Reederei Vilhelm Tor⸗ kildsen in Bergen, Norwegen) in New York am 3. Juni 1925, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Kiel, Ringstraße Nr. 19, Nebengerichtsgebäude, Zimmer Nr. 119, anberaumten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auͤfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kiel, den 21. Februar 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 23.
72612 Aufgebot. Der Bürovorsteher Max Pontow in Marienburg hat beantragt, die ver⸗ schollenen Geschwister Robert, Otto und Oskar Zimmermann für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. September 1936, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Marienburg, 17. 2. 1936.
D . .
Der Konditoreibesitzer Paul Büttner in Wusterhausen (Dosse) hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Gustav Sermann Rudolf Krause, geb, am I7. Nov. 1843, zuletzt wohnhaft in Wusterhausen (Dosse), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Oktober 1936, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls, die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des
geht die Aufforderung, spätestens im
Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), den 22. Februar 1936.
729m l Es sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 874 767, 454 201, 1 681 9653, 469 577, 1 146 832, ir 112 927, 2193 872, 1 677 236, 1 328 266 über je 1256 RM; Nr. 3 092 540, 1 187397, 460 516, 2 107 034, 2 172 429, 1 8093 C069, 1446577 über je 25 RM; Nr. 1 728504. 1470 652, 1479 190, 1 475 505, 1 987 363 über je 50 RM; Nr. 220870233, 1813059, 1813 136, 1 833 343, 1 826 320, 226 829 über je 160 RM; b) die Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe: Gr. 19 Nr. 48 5538, Gr. 16 Nr. 4201, Gr. 31 Nr. 20 963, Gr. 16 Nr. 19577, Gr. 1 Nr. I9 832. Gr. 32 Nr. 2A 927, Gr. 30 Nr. 47 872, Gr. 9 Nr. 46 236, Gr. 39 Nr. 27 266, Gr. 16 Nr. 33 767 über je 12,0 RM; Gr. 20 Nr. 41 540, Gr. 36 Nr. 6397, Gr. 16 Rr. 106516, Gr. 20 Nr. 56 0354, Gr. 26 Nr. 56 4298, Gr. 10 Nr. 52 069, Gr. 44 Nr. 25 577 über je 25 RM; Gr. 19 Nr. 54 004, Gr. 12 Nr. 41 869, Gr. 9 Nr. 41 152, Gr. 9 Nr. 49 690, Gr. 9 Nr. 46005, Gr. 26 Nr. 17 863 über je 50 RM; Gr. 29 Nr. 45 902/33, Gr. 15 Nr. 46 239, Gr. 15 Nr. 465 335, Gr. 15 Rr. 36 543, Gr. 15, Nr. 59 520, Gr. 8 Nr. 16829 über je 100 RM. (455. Gen. II. 4. 35.) Berlin, den 12. Februar 1936. Amtsgericht Berlin.
7925
Durch Ausschlußurteil vom 19. Fe⸗ bruar 1936 sind die folgenden verloren⸗ gegangenen Kuxe der nachstehenden 106 teiligen Preußischen Braun ohlen⸗ Gewerkschaften zu , ,, . 1. Kux Nr. 38 der Gewerkschaft Her⸗ kules, 2. Kux Nr. 50 der Gewerkschaft Friedrich Wilhelm L., 3. Kux Nr. 46 der Gewerkschaft Heinrich, 4. Kux Nr. 46 der Gewerkschaft n ite. 5. Kux Nr. 43 der Gewerkschaft Ida, 6. Kux Nr. 46 der Gewerkschaft Hoffnung, 7. Kux Nr. 48 der Gewerkschaft Gustav, 8. Kur Nr. 42 der Gewerkschaft Marie, umgeschrieben im Gew erkenbuche für die Witwe Carl Nölle, Charlotte geb. Schombardt, in Bonn, Venus bergweg 39, am 1. März 1910 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.
72923 Durch Ausschlußurteil vom 21. 1936 ist der Wechsel über 10000 Reichs⸗ mark, fällig am 9. 6. 1929, ausgestellt am 5§. 6. 1928 von Frau Irene Levit, Berlin, Kurfürstendamm 206, ange⸗ nommen von deren Ehemann Dr. Ernst Levit, ebendort, für kraftlos erklärt. — 37. F. 62. X. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 37.
2
—
Gericht, Lothringer Str. 1, 1, Zimmer
Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗