1936 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1936. S. 2

tober 1933 und 12. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich §8 5 (Stamm kapital) abgeändert. Das Stamm kapital ist nach Herabsetzung von 430 000 Reichsmark auf 260 0090 RM eum weitere 200 9000 RM auf 60 000 RM er e gf. Bei Nr. 22 473 Grundstücksgesell⸗ schaft Steglitz Schlosstrase 31 mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen in

eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ d

schlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. dem Kaufmann Jakob Tuteur in Berlin, 2. dem Kauf⸗ mann Ernst Kersten in. Berlin. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 28 362 Atrium Grundstiücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 27. Januar und 12. Fe⸗ brugr 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Frau Lieselotte Krotoschiner geb. Kroch zu Berlin, 2. deren Ehemann Kaufmann Dr. jur. Kurt Krotoschiner, ebenda, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 31 780 Grund⸗ st ücksgesellschaft Selchowerstraße 21 mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 37 948 Bates Engi⸗ neering Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura für Alexander Gelbcke ist erloschen. Alexander Gelbcke, Diplomkaufmann, Berlin, Ru⸗ dolf Bude,. Ingenieur, Berlin-Steglitz, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 49091 „Großimper“ Großhan⸗ dels⸗ Im C Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Heu⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Gerhard Schreiterer in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 49267 Berliner Finanzierungs und Grundstücks— verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 1. Februar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt die bisherige Geschäftsführerin. Bei Nr. 9822 Alt⸗Berlin Grund⸗ st üjcks verwertung sgesellschaft mbH.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

KRernstadt. Scnles. 72496 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 die Firma Ernst Häus—⸗ ler. Klempnerei und Installations⸗ geschäft mit dem Sitz in Bernstadt, Schles, und als Inhaber die verw. Frau Ida Häusler, geb. Bönsch, in Bernstadt, Schl., eingetragen worden. Amtsgericht Bernstadt, Schl., 18. 2. 1936.

NRittert eld. 72497 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 426 die Firma Aloys Bier⸗ wirth, Quedlinburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Bitterfeld, unter der Firma: Gardinenhaus Aloys Bierwirth, Ver⸗ trieb von Erzeugnissen voigtländischer Gardinenfabriken. Quedlinburg, Zweig⸗ niederlassung Bitterfeld, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Aloys Bierwirth in Quedlinburg. Bitterfeld, den 17. 2 1936. Amtsgericht.

HRocholt. 72498 Im Handelsregister Abt. A Nr. 441 ist am 20. Februar 1936 bei der Firma Wegmann C Franz, Krechting, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Rhede verlegt. Amtsgericht Bocholt.

Rottrop. In 363 Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 428 eingetragenen Firma Mathilde Koppel, Bottrop, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 19. Februar 1936. Das Amtsgericht.

72499

Hoxherg, Baden. 72500

Handelsregistereintrag vom 18. 2. 19366 zur Firma Wilhelm Wörner, Weinhandlung in Boxberg: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1936 begonnen. Die Gesell= schafter sind Kaufmann Rober Mack und Küfer Emil Wörner in Boxberg. Wilhelm Wörner ist aus des Gesellschaft ausgeschieden.

Das Amtsgericht Boxberg (Vaden).

KRranunschweig. 72501 In das Handelsregister ist am 20. Fe⸗ bruar 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma

Niedersächsischer Beobachter Verlagsgesell⸗ Sch

letzt: Niedersächsische Tageszeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ stelle Braunschweig. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb von Verlags⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Herausgabe der Tageszeitung „Nieder⸗ sächsische Tageszeitung“. Die Gesellschaft kann auch Druckereibetriebe erwerben, Zweigniederlassungen gründen und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. (Gesellschafterbe⸗ schluß vom 13. Fannar 1936.) Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Busse ist ausgeschie⸗ en. Der Verlagsdirektor Hellmuth Raabe in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Alleinvertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Walter Wittenberg ist erloschen. 2. Bei der Firma M. P. C. medizinische, pharmazeutische, chemische Präparate Dr. v. Morgenstern und Dr. Rossése, Kommanditgesellschaft in Braunschweig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

KRruchsal. 72502 Handelsregistereintrag B Band 1 O. -Z. 23, Firma Rudolf Wimmer G. m. S. H., Oestringen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 10. 10. 1934 (R. G. Bl. 1 Seite gi gelöscht. Bruchsal, den 18. Februar 1936. Amtsgericht. J.

Krühl, Hz. Käln. 72503

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Braunkohlen⸗Bri⸗ kettwerk Lucretia, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brühl, am 18. Fe⸗ bruar 1936 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im § durch Zufügung eines Absatzes, be⸗ treffend die Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen, geändert.

Amtsgericht Brühl (Bez. Kölm.

KEurg, Ly. Magcleb. 72504 In das Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist heute bei der Firma Wilhelm Umlauft, Inhaber Paul Umlauft in Burg, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in Wilhelm Umlauft, Bäckerei⸗Bedarfs⸗ artikel, Burg b. M. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1 Oktober 1934. Ge⸗ sellschafter sind die Witwe Martha Um⸗ lauft geb. Bonin und der am 7. Oktober 1917 geborene noch minderjährige Kauf⸗ mann Wilhelm Umlauft, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Bücher⸗ revisor Schäpköwitz, sämtlich in Burg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Martha Umlauft geb. Bonin ermächtigt.

Burg b. M., den 20. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 72766 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11216 die Firma Ru⸗ dolf Böhme in Siegmar⸗Schönau und der Kaufmann Rudolf Hermann Böhme daselbst als Inhaber (Großhandel mit Schokolgden⸗ und Zuckerwaren, Adolf⸗ . 26). 2. auf Blatt 4271, betr. die Firma Clara Müller in Chemnitz;! Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 2662, betr. die offene zandelsgesellschaft in Firma Heinrich ach C Co. in Liquid, in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 5745, betr. die Firma Gebrüder Kahn in Chemnitz: Die Gesamtprokura von Friedrich Walter Wegehaupt ist erloschen.

5. auf Blatt 5699, betr. die Firma Aug. Wasmuth . Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 6655, betr. die offene . in Firma Emil Potzelt in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

7. auf Blatt 8534, betr. die Firma Maschinenfgbrik Einfiedel Gesesl⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februgr 1936 in 5 11 Vertretung der Gesellschafty und g 13 (Ort der Versammlungen) abgeändert worden. Durch die Aenderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretung der Gesellschaft ergänzt worden. Die Er⸗ gänzung lautet: Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann einem Geschäftsführer die alleinige Vertre⸗ tungsbefugnis erteilt werden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Richard Ganß in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Ge 6 oder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der früher bestellte Geschäftsführer Eurt Scheller ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

8. auf Blatt 9537, betr. die Firma „Rapid“ Internationale Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 10 796, betr. die Firma Strickhandschuh⸗Fabrik „Strihafa“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz; Das Vevmögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1936, unter Ausschluß der Li⸗ guidation, auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Max Richard ulze in Siegmar⸗Schönau, über⸗ tragen worden. Das Geschäft wird von

llt mit beschränkter Haftung Zweig⸗ telle Braunschweig: Die Firma lautet

vom 5. wiesen, daß den Gläubigern der schaft mit beschränkter

Befriedigung verlangen können. 10. auf Max Schneider in Chemnitz:

Firma Rauch dation statt. 3 und Paul Gruß, beide in der Liquidationsfirma befugt.

käserei in Chemnitz:

sind

tende Gesellschafterin, und eine manditistin. Die Gesellschaft ha 1. Mai 1935 begonnen. ie ist geändert in: Molkerei und Feinkäserei.

schaft in Chemnitz;

Köln a. Rh. Amtsgericht Chemnitz, 20. Febr.

Clausthal-FEellerfeld. Nachfolgende im hiesigen Ha

sollen gemäß § 31 Abs. 2 HGB

werden.

Nr. 26: Thyge Petersen, Clau Nr. 32: Julius Meyer, Clau Nr. 45: Wilhelm n lden Nr. 51: Christian Emmerich,

bock, Nr. 69: Elise Dommes, klee, Nr. 72, Gerhard Wienecke, klee, Nr. 75: Fritz Schwenzel, klee, Nr. 79:

2a a a

Gerhard Dre

Altenau, Nr. 85: niederlassung, Brand, Clausthal, Nr. 172 mund Prael, Apotheker,

Nr. 186: Gustav Körber, Clau

berg, Nr. 209: Handelsgesellschaft, Clausthal, Nr Spangenberg & Moldenhauer,

Handelsgesellschaft in Clausthal, Nr. 221:

Clausthal A. Grimm, Nr. 254: Albert Lies,

Hahne Nr. 235: Emil Loorz,

Bocks

Nr. 248: Inhaber Kaufmann Clausthal, Nr. 28: Bernhard mann, Clausthal, Nr. 66. Schultze C Co., Clausthal, Nr.

Lautenthal, Nr. 314:

Clausthal. nachfolger sind unbekannt oder Löschung nicht zu erlangen,

8 oder deren

Firmen r er aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten

Gericht

falls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfel 15. Februar 1936.

Dargun. 7

Neukalen: A. F. Wagenknecht, Wagenknecht.

Amtsgericht Dargun.

Dargun. Handelsregistereintrag vom 5. bruar 1936.

loschen. Amtsgericht Dargun.

Ebersbach, Sachsen. Im e e e rr Blatt 684 bei der

den: Der Färbereibesitzer Heinrich in e ge do i als haber ausgeschieden. arlotte heide. geb. ist im Betriebe des Geschäfts begrün Verbindlichkeiten des

Vogt, isherigen

die Erwerberin über. Ebersbach, den 21. Februar 193 Das Amtsgericht.

Emden. ; In das Handelsregister Abteilu

ihm aber nicht fortgeführt. Die Firma

ist bei Nr. & heute eingetragen:

der Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung ist erloschen. Nach § 6 des Gesetzes Juli 1934 wird a

latt 3017, betr. die Firma Die

ist erloschen.

11. auf Blatt 10 699, betr. die Firma

Gruß in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, es findet Liqui⸗ u Liquidatoren sind be⸗ stellt die Kaufleute Alexander Rauch ; Chemnitz. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung

12. auf Blatt 11 169, betr. die Firma Curt Rothe, Molkerei und Fein⸗ Bz: Der Inhaber Curt Rothe ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft wird von einer Komman⸗ ditgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter Frau Elfriede verw. Alich geb. Pohl in Breslau, als persönlich haf⸗

Kom⸗ t am

Fivma Eurt Rothe Nachflg.

16. auf Blatt IiI77, betr., die Firma Sächsische Spinnfaser Aktiengesell⸗ haft Das Vorstands⸗ mitglied Hans Szalla ist ausgeschieden. . Vorstandsmitglied ist bestellt der

iplomingenieur Ernst Wachendorff in

1936.

72505

ndels⸗

register Abt. A eingetragene Firmen

und

§ 141 FGG. von Amts wegen gelöscht

sSthal, Sthal,

estenburg, Lauten⸗ thal, Nr. 64: Wilhelm Meyer, Bunten⸗

ö nen⸗ nen⸗ chsler,

Hahnenklee, Nr. 846: Wilhelm Prüfert, August Lachwitz, Altenau, Nr. 121: O. Drechsler, Zweig⸗ ellerfeld, Nr. 169: G. A. Dr. Ed⸗ en en,

Sthal,

Nr. 126: F. Bosse, Clausthal, Nr. 194: Curt Hoffmann⸗Pinther, St. Andreas⸗ Veit C Sohn, offene

210:

offene Liquidation, Bergapotheke Clausthal,

nklee, wiese,

Nr. 236: Willi Natermann, Clausthal, Konfektionshaus Warnecke, Eugen Brand, Ehausthal, Nr. 250: Friedrich Ahrend,

err⸗ aul

259:

Sanatorium Hahnenklee, Inhaber Dr. med. Klaus, Hahenklee, Nr. 270: Ober⸗ harzer Kies⸗-Vertrieb Wilhelm Friedrich, Hugo Crone,

Die Firmeninhaber oder deren Rechts⸗

nicht

aufzufinden, oder es ist von ihnen die obwohl andelsgeschäfte von den betreffenden irmen nicht mehr betrieben werden. werden deshalb die Inhaber der Rechtsnachfolger

6. zu machen, widrigen⸗

d,

2506

Handelsregistereintrag vom 5. Fe⸗ bruar 1936. Firma A. F. Wagenknecht Die Firma lautet jetzt: Inh. Maria

2607]

Fe⸗

Firma Kaufhaus Ernst Jander, Neukalen: Die Firma ist er⸗

72508 ist heute au z irma Bruno Hein⸗ rich in Neugersdorf eingetragen wor⸗ Bruno

*

in Neugersdorf . Sie haftet nicht für die

deten

In⸗

habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf

6.

reo]

bie

in⸗ ell⸗ l Haftung, die sich binnen sechs Monaten ngch dieser kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht

2

Firma Schfffahrts⸗ und Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Emden ist erloschen.

HEschershausen.

die Firma Tonwerke E G. m. b. H., hier, Een f § 2 des Ges. über Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. JI S. 914) am 29. Januar 1936 gelöscht. Amtsgericht Eschershausen.

KEssen, eur. 72511 In unser r . Abt. B sind am 19. Februar 1936 auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 6. gende Gesellschaften mit beschränkter Haftung gelöscht worden: H.⸗R. B 1098, Firma Ewald Kranefoer, Elektrizitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. H.-R. B 1180, Firma Robert Dellwig, eh chen mit beschränkter Haftung, en. H.-R. B 1396, Firma Nova⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

H.⸗R. B 1414, Firma Rheinische Bau⸗ stoff. Großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

H⸗R. B 1526, Firma Rheinisch West⸗ fälische Kunstschmiedegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

H.⸗R. B 1920, Firma Verlag das freie Wort, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

R. B 1613, Firma Gut Mühlenhof 9 ellschaft mit beschränkter Haftung, e

n. H.⸗R. B 2250, Firma Westfälische Me⸗ tallwarenverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Amtsgericht Essen.

Essling em. 72512 Handelsregistereintragungen. Einzelf. Reg.: Am 10. Februar 1936 bei der Firma Hermann Kölle in Eß⸗ lingen: Prokurg ist erteilt Willy Kölle,

Kaufmann in Eßlingen.

Am 21. Februar 1935 die Firma Wilh. Brandt in Eßlingen. Inhaber: Wilhelm Brandt jr., Goldarbeiter in Eßlingen ss. . .

Am 21. Februar 1936 bei der 4 Gustav Schwarz jr. in Eßlingen: Neuer Firmawortlaut: Gustav Schwarz.

Gesellschaftsfirmenreg!ꝛ. Am 1. Fe⸗ brnuar 1936 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Eßlingen in Eßlingen: Gesamt⸗ prokurist, vertretungsberechtigt zufammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Dr. Theodor Klingenstein, Oberingenieur in Zuffenhausen.

Am 12. Februar 1936 bei der Firma Berndorfer Metallwaren sabrik Arthur Krupp A-G. Werk Eßltnsen 9. N., Sitz in Berndorf, Niederösterreich, Zweig⸗ niederlassung in Eßlingen: Prokura des Walter Falkenbach erloschen.

Am 14. Februar 1936 bei der Firma Carl Mahr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Prokura ist erteilt Wilhelm Fromm, Kaufmann in Eflingen. Am 21. Februar 1936 bei der Firma Wilh. Brandt in Eßlingen; Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Wilhelm Brandt jr., Goldarbeiter in Eßlingen, allein überge⸗ gangen (. Einzelf. Reg).

Amtsgericht Eßlingen.

Flensburg. 2513 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 782 am 15. Februar 1936 bei der Firma „J. H. Beckmann K Co.“ in Flensburg:

Dem Kaufmann Karl Heinz Schiller in Flensburg ist Prokura erteilt.

* Amtsgericht Flensburg.

Flenshurg. 72514 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2219 am 15. Februar 1936 bei der Firma „Boy Magnus & Co.“ in Flensburg: Inhaber ist der Kaufmann Bruno Uldall in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 72515 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 422 am 15. Februar 1936 bei der Firma Nordische Ofenfabrik und Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Dem Buchhalter Arthur Botsch in Flensburg ist Prokurg erteilt derart, daß er nur gemeinschgftlich mit dem Ge⸗ Hef ehre, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 72516 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1520 am 17. Februar 1936 bei der Firma „Gebrüder Petersen G. m. b. H. K Co. n n,, in Flensburg: Es ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden und ein Kommanditist einge⸗ treten. Amtsgericht Flensburg.

Erank fut, Main. 71236 Veröffentlichung . dem Handel s⸗ register.

B ANg4. Frankfurter Allgemeine Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.

B 4261. Mettenheimer Simon Collischonn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der ,,, . vom 19. Dezember 1935 hat der Gesellschafts⸗

Amisgericht Emden, 14. Februar 1936.

T5190]

Im hiesigen e ne n, 3

Unternehmens) und 8 4 jetzt : tretung). Sind mehrere ih , vorhanden, so jind je Fei eh führer zur Vertretung ber Gescss⸗ berechtigt Gegenstand des Unternehn ist der 9. mit Drogen, ö kalien, ö rmazeutischen und loni schen Shezialitäten. Verbandsssu Krankenpflegegrtikeln, technischen si verwandten Artiteln, sowie dil j stellung und Vergrbeitung ssoh Waren. Die Gesellschaft ist 6. andere Unternehmungen zu erwern sich an solchen zu beteiligen, ihre ö tretung zu übernehmen und alle Rich lber. abzuschließen, die ihren Zpeß örderlich sein können.

B 4701. Stahl Chemie, Geest schaft mit beschränkter Hastun Wilhelm Bindernagel ist nicht m Geschäftsführer. Rechtsanwalt Wa Vagner, Frankfurt am. Main, ist n Geschäftsführer bestellt worden.

B 5368. Devag, Dus u. Co., Cg trizitätsgesellschaft mit beschränn Haftung: Die Prokura Hedwig Ra both ist erloschen.

B. 394. J. G. Farbenindustz Aktiengesellschaft: 1. Dir. Guenther Frank⸗Fahle, Berlin, 2. Ag ander Bräuninger, Kaufmann in Läh kusen⸗Wiesdorf, 3. Dr. Theodor mann, Apotheker in Köln⸗Riehl, 4. Hm Heinrich von Dehn⸗Rotfelser, Reh anwalt in Leung (Kr. Merseburg, Gesamtprokura erteilt; sie sind in meinschaft mit einem BVorstanda mi oder einem zweiten Prokuristen n rechtsverbindlichen Zeichnung der 9 sellschaft berechtigt.

B 5405. Röhren und NRoheis großhandel Gesellschaft mit schränkter Haftung: Den Kauflen Carl Mertz und Heinz Stark in Fran furt am Main ist Gesamtprokura teilt; jeder derselben ist berechtigt Gemeinschaft mit einem gc ch oder einem anderen Prokuristen ) Gesellschaft zu vertreten und die Fim zu zeichnen.

B 3947. Union Schuhvertrieb, sellschaft mit beschränkter Haftun Durch Beschluß der Gesellschafterng sammlung vom 5. Februar 19536 ist ! Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) nn 5 2 (Gegenstand des Unternehmens g ändert. Die neue Firma lautet: Ci Kanstein Textilvertretungen, Gesellsch mit beschränkter Haftung. Gegenstm des Unternehmens ist die Vertretn in Textilwaren jeder Art und aller die Branche einschlägigen Artikel. Gesellschaft ist berechtigt, sich in jch zulässigen Form an anderen Unte nehmungen gleicher oder ähnlicher sei es im In⸗ oder Auslande, zu teiligen, solche Unternehmungen zug werben oder auch alle Geschäfte ein; gehen, die geeignet sind, den Geschä

. zu gestalten.

B 99. Volkshaus, Gesellschaft beschränkter Haftung: Otto Misbat Georg Reusch, Georg Hertel, Ernst M lansty und Karlernst Schubert sind ni mehr Geschäftsführer. Abteilungslein Julius Thiede, Berlin, ist zum 6 schäfts führer bestellt.

gesellschaft Fahrräder und Schre maschinen: Durch Beschluß der neralversammlung vom 20. Dezemhe ö . der Gesellschaftsvertrag ändert.

gesellschaft: Das Grundkapital ist! 8 225 000 RM herabgesetzt und bett jetzt 1975 000 RM.

B 5275. Buchdruckerei H. Schi Co., Gesellschaft mit besch ränht Haftung: Die Prokura Walter W land ist erloschen. Dem Kaufman Eduard Röhler, Darmstadt, ist Pt kura erteilt.

B 5406. Jakob Decker, Gesellscht mit beschränkter Haftung. Un dieser Firma ist am 58. Februar i eine Gesellschaft mit beschränkter i tung mit dem Sitz in Frankfurt Main, die den Sitz von Kusel hienh verlegt hat, eingetragen worden. M Gesellschaftsvertrag ist am 26. E tember 1934 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversam lungen vom 15. November 1934, 8. Ay 1935 sowie 24. Mai 1935 (8 2, Sitz . und 26. Janugr 1935 Vertretung) geändert worden. Geh stand des Unternehmens ist der g und Verkauf von Brennstoffen soh die Vornahme aller damit zusamme hängenden Geschäfte. Die Gesellshh ist befugt, ihr gleichartige oder ähnli nternehmungen zu erwerben, sich! solchen Unternehmungen zu beteiligt und deren Vertretung zu übernehme Die von der ele haft vorgenommen Geschäfte können . eigene oder fren Rechnung abgeschlossen werden. A Stammkapital beträgt 29 009 RM. schäftsführer ist rnst Brinkman Kaufmann in Duisburg. Die Gel schaft wird durch einen oder mehn i fre vertreten. Ist ein Hat ührer bestellt, so vertritt di ie Gesellschaft allein, sind meh Geschäftsführer bestellt, so wird die ellschaft vertreten durch zwei Geschij ührer gemeinsam oder durch einen chäftsfuͤhrer mit einem Prokurist Dem Kaufmann Arno Lenk in Fra furt am Main ist Prokura dahin teilt, daß er, wenn mehrere Geschäf führer bestellt sind, berechtigt ist,

vertrag eine neue Fassung erhalten. Geändert sind 58 2 We uten des

Gesellschaft gemeinsam mit einem

Richard

zweck der Gesellschaft zu fördern und

B 2225. Torpedo⸗Werke Aktien

B 1664. Voigt Haeffner, Aktien

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1936. S. 3

/

zftsführer zu vertreten. Die offene , ej, Jakob Decker 9. in he Gesellschaft eingebracht: das direkte Huge recht für Sagrkohle der ge⸗ en offenen Handelsgesellschaft ob Decker für das gesamte Gebiet, uf das diese Firma Jakob Decker nach en früheren Saarlohlenbezügen An- ruh hat, im Werte von zweitausend schsmark. ;

l Tre. am Main, 13. Febr. 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

nkfurt, Main. 72781] ö Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

A 6537. Hirsch . Cos: Die Ge⸗ selschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind hie Kaufleute Franz Wendelsohn und

Feist, beide in Frankfurt a. M.

Sie sind befugt, einzeln zu handeln.

3 II79. Esch E Co. Mannheim nit Zweigniederlassung Frankfurt a., Main: Dem Oberingenieur . rich Schmidt wenn seisn ist Gesamt⸗ nokura' erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen . nungsberechtigt. Die seitherigen Pro⸗ luriten Wilhelm Enier, Mannheim, und Stto Frisch. Heidelberg, sind nun⸗ mehr gemeinsam oder je in Gemein⸗ haft mit einem anderen Prokuristen eichnungsberechtigt.

A 7521. Max Schlüter:; Jetzt offene Handel sgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1955. Die Witwe des Kochs Ro⸗ bert Lösch, Elara geb. Klickermann, Frankfurt a, M., ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

F 1950. Eugen Hoefling: Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1930. Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Eugen

befling, Frankfurt a. M. Es ist eine

ommanditistin vorhanden.

A 12698. Otto C. Richter Kellerei⸗ bedarf: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Februar 1956. Der saufmann Rudolf Reiber und die Frau Charlotte Lüttger, geborene Richter, beide in Frankfurt g. M., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Carl Otto Richter und Rudolf Reiber, beide in Frankfurt a. M., und zwar gemeinschaftlich ermächtigt.

12 858. Konrad Pohl: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 193. Der Kaufmann Jacob Pohl, Frankfurt 9. M., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 13600. Georg Dietz. Inhaber Kaufmann Georg Dietz, Frankfurt a. M. A I 601. Edmund Haas. Inhaber: L. die Witwe des Kaufmanns Edmund tee Alice geborene Rothschild, 2. Her⸗ ert Heinrich Haas, geboren am J1. März 1920, und 3. Margot Paulg Hags, ge—⸗ boren am 2. November 1932, saͤnitlich in Frankfurt a. M., in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das von dem Kauf⸗ mann Edmund Haas in Frankfurt a. M. srüher daselbst unter der nicht in. das Handelsregister eingetragenen Firmg „Edmund Haas“ betriebene Geschäͤft, ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf die genannten drei Personen in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen.

A 136022. Rudolf Sommer. In⸗ . Kaufmann Rudolf Sommer,

rankfurt a. M.

A 136063. Johann Schneider. In⸗ 5. Kaufmann Johann Schneider,

rankfurt a. M.

A 13604. Julius Scheuerle. In⸗

ber Posamentier Julius Scheuerle,

rankfurt a. M.

A 13 605. Dipl.-Ing. ul Plack. Inhaber Dipl.Ing. Paul Plack, Frank⸗ urt a. M. Der Ehefrau des Dipl-Ing. aul Plack, Maria geborene Seyfried, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Bauunterneh⸗ mung für Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbau. Geschäftsräume: Frankfurt a. M, Rubensstraße 23. .

Frankfurt a. M., 19. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

Franlfurt, Main. 72782 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 8I9. Ad. Jaeger Söhne: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1936. Fräulein Rosa Benend, Frankfurt a. M., j in das Feschäft als persönlich haftende Gesell⸗ hafterin eingetreten. Die Prokura des

räuleins Rosa Benend, Frankfurt am Main, ist erloschen. .

A 1II61. M. Gerngroß X Co.: Die Gesellschaft ift aufgelbft. Das Handels⸗ geschäft ist an den Kaufmann Oskar Wolter, Frankfurt am Main, veräußert worden, der es unter unveränderter

irma als Einzelkaufmann fortführt.

eine Prokurg ist erloschen.

A 1458. N. Adler⸗Cassel. Jetzt offene gn , mit Beginn m 1. Januar 19358. Der Kaufmann Sally Eahn, Frankfurt. am Main, ist n das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 3500. A. Müller Sohn. Die Vitwe des Kunst⸗ und Handelsgärtners

dam Müller, Louise geborene Hoetz, Frankfurt am' Main, ist aus der Ge— Allschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Müller , mt am Main, ist. in, die Gesellschaft ais persönlich

Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr

Müller, Frankfurt am Main, ist er—⸗

loschen.

A 5548. Wilhelm Kres: Die Firma

ist erloschen.

A JIM. Kahn Feist: Die Firma

lautet jetzt: Arthur Kahn.

A 12 403. Hohmann ( Co., Schuh⸗

vertrieb „Das muß man sehen“:

. Firma lautet jetzt; Hohmann K o.

A 12533. J. A. Carl: Dem Fräu⸗

lein Irma Fischer, Frankfurt am Main,

ist Prokura erteilt.

A 12 B09. Hermann Strausz C Co.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige . . Hermann itrauß, Frankfurt am Main, ist allei⸗

niger Inhaber der Firma.

A 12776. Schuhhaus „Bottina“

Helmut Krause: Die Firma ist er—

Jonas Samuel:

loschen.

A 12895. Die Firma ist erloschen. A 12953. Gebrüder Stenger, Frank⸗ furt a. M. Fechenheim: Der Sitz der , ist nach Offenbach am Main erlegt. A 13 599. Joh. Heinrich Helberger. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 22. Januar 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Carl Helberger, 2. Kaufmann Curt Hel⸗ berger, beide in Frankfurt am Main. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der „Joh. Heinrich Hel= berger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Frankfurt am Main, entstanden (vgl. 44 H.-R. B 26169).

Frankfurt a. M., 20. Februar 1936.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankfurt, Main. 72783 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 51099, J. G. Farbenindu trie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Farbwerke vorm. Meister Lueius Brüning, Höchst a. M.: Dir. Dr. Guenther Frank⸗Fahle, Berlin, Alexander Bräu⸗ ninger, Kaufmann in Leverkusen-Wies⸗ dorf, Dr. Theodor Thimann, Apotheker in Köln⸗Riehl, Hans⸗Heinrich von Dehn⸗Rotfelser, Rechtsanwalt in Leuna (Kr. Merseburg), ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie sind in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. :

B 5179, „Gesina“ Gesellschaft für industrielle Anlagen mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag

sammlung vom 10. Dezember 1935 ge⸗ ändert worden. ö

B 4606, Garny Stahlkonstruk— tionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Auflösung der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Oberingenieur. Wil⸗ helm Schmidt ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Hermann Wüstkamp in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 1339, „Framag“ Frankfurter Maschinenfabrik Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. : Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

B 4687, Schickler Bohe Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Idstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 25. Januar 19836 gemäß §§5 1. 12, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Schicker, Bohe Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo⸗ naten ö ö dieser Ein⸗ tragung Sicherheit verlangen.

hug, Heinrich Wellhöfer C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Die 6 ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

B . Schöfferhof⸗Binding⸗Bür⸗ gerbräu Atiengesellschaft; Dem Brauereileiter Max Kern in Frankfurt a. M. ist Prokurg unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung der Gesell⸗ schaft erteilt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ ur a tit fn oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Das Vorstands⸗ mitglied Direktor Siegfried Weinmann in Mainz ist fortan nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Seine Alleinver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen.

B 4539. Th. Hartmann Schultze Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter vom 6. Dezember 1935 un 24. Januar 1936 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: „Th. Hartmann & Schultze Kommandit⸗ ze dl chaßz⸗ mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. umgewandelt. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können, haben das Recht, binnen fechs Monaten nach Bekannt machung dieser Eintragung Sicherheit

langen. zu ee n Lurgi Werkstätten Gesell⸗=

jeder Gesellschafter allein ermächtigt. G Die Prokura des Kaufmanns r

ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ f

schäftsführer. Direktor Jakob Raphael ies, Frankfurt a. M., ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt worden.

B 4811, Georg Becker Bauaus⸗ führungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 54086. Schombardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 15. Februgr 1936 in das Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Kassel nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist festgestellt am 22. Dezember 1930 und neu gefaßt durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1935, unter Aende⸗ rung des 5 1 (Sitz der Gesellschaft), § 2 (Gegenstand des Unternehmen) und §z 5 (Vertretung). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Spezialitäten, Verbandstoffen, Krankenpflegeartikeln, technischen und verwandten Artikeln sowie die Her⸗ stellung und Verarbeitung solcher Waren. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen und alle Rechts⸗ geschäfte abzuschließen. die ihren Zwecken förderlich sein können. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so sind je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Direktor Herbert Brett und Dr. Hans Schmidt sind zu Geschäftsführern bestellt. Tie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 5407, Maschinenfabrik vorm. Ph. Mayfarth C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 13. Februar 1936 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1936 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und Vertrieb von Halbfabrikaten, Fertig⸗ erzeugnissen und Gerätschaften für den Bedarf im Haushalt, Gewerbe, Industrie und (insbesondere) Landwirtschaft, sowie der Betrieb der Gießerei und aller ande⸗ ren in den Rahmen der obigen Geschäfte fallenden Betriebe. Die Gesellschaft ist ebenfalls berechtigt; zur Durchführung dieser Geschäfte Vertretungen indu⸗ strieller Werke der in Frage kommenden Geschäftszweige zu übernehmen. Die Gesellschaft wird das auf sie übergegan⸗ ene, bisher unter der Firma Ph. May⸗ arth & Co. betriebene Fabrik⸗ und Handelsunternehmen fortführen. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer sind Emil Bauer, Ober⸗ ursel a. T., Dr. Curt Bücken, Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind jeweils zwei von ihnen zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, soweit nicht bei der Bestellung eines Geschäftsführers oder durch späteren Beschluß des Auf⸗ sichtsrat oder der Gesellschafterversamm⸗ lung einem Geschäftsführer das Recht eingeräumt wird, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Ist nur ein Ge—⸗ schäftsführer vorhanden, so ist er be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft wird auf unbe⸗ stimmte Zeit errichtet. Jeder Gesell⸗ chafter kann die Gesellschaft durch einen an die Gesellschaft zu richtenden einge⸗ chriebenen Brief mit einer Frist von echs Monaten zum Schluß eines Ge⸗ chäftssahres kündigen. Für die in dem Betriebe der Firnig Ph. Mayfarth E Eo, entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers haftet die Gesell⸗ schaft auf Grund einer mit digsem ge⸗ troffenen Vereinbarung nicht. Von den Gefellschaftern bringt Dr. Curt Bücken in die Gefellschaft ein: Gegenstände und Teile, die bisher zu dem Betriebsver⸗ mögen der Firma Ph. Mayfarth K Co., Frankfurt 4. M.. Alleininhaber Inge⸗ nieur Leo Moser, gehört haben, und die er von letzterem käuflich erworben hat, Sie werden ihm mit 90 009 RM auf seine Stammeinlage angerechnet.

Frankfurt a. M., 20. Februar 1936.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Fraust alt. IJ2517 In unserem Handelsregister A 272 ist heute die Firma Herbert Höft, Mode⸗ waren und Bedarfsartikel, Fraustadt, elöscht worden. mtisgericht Fraustadt, 15. Febr. 1936.

Glaucham. 2618] Auf dem für die Firma Richard Voigt in Glauchau geführten Blatt 464 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Bernhard Wilhelm Ottomar Voigt in Glauchau als persönlich haf⸗ tender Gefellschafter eingetreten. Die a ,,, am 1. Januar 1936 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Glauchau, 19. Febr. 1936.

72519

lei witz. In unser Handelsregister 2646 66 ist heute bei der Firma i r gn iela von Ruffer C Co.“, Pielahütte bei Rudzinitz, O. S., eingetragen wor⸗ den: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hugo von Ruffer ist ver⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

stender Gesellschafter eingetreten. Zur

Kurt von Eberhard ist nicht mehr Ge—

torben und von dem bisherigen Gesell⸗ ee. Karl von Rother, jetzt Karl von

M. wurde heute

Ruffer Rother genannt, als alleinigem Erben beerbt worden. Der bisherige Kommanditist Kurt Seidl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ Fa ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Karl von Ruffer Rother in Rudzinitz ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Die Gesamt⸗ prokura des Robert Tkaezik und des Hermann Lewioda ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 18. Februar 1936.

¶ClIei wit. J 2520] In unser Handelsregister B 347 ist heute bei der Firma „Interessengemein⸗ schaft Oberschlesischer Steinkohlen⸗ gruben (Kohlen J. G.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Gleiwitz einge⸗ tragen worden: Laut Beschluß vom 4. Januar 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der err (8 5) abgeändert. Durch 3 ter⸗ beschluß kann einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern die Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilt werden. Bergwerks⸗ direktor Dr. Karl Dantz ist nicht mehr der m h e, Das Alleinvertretungs⸗ recht der Geschäftsführer Dr. ,, penheimer und Kaufmann Karl Berve besteht nicht mehr. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer i bestellt: Kaufmann Dr. Werner Kraske, Berlin⸗Lichterfelde.

Amtsgericht Gleiwitz, 18. Februar 1936.

Ggslar. 25211 In das hiesige Handelsregister A Nr. 560, betr. die Firma Harzer Beklei⸗ dungs Industrie Hans Heinsohn, Gos⸗ lar, ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 15. Februar 1936. Gross Umstadt. I25221 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A neu eingetragen unter Nr. 129: Firma Ernst Kaliwasser in Lengfeld i. O. Inhaber Ernst Kalt⸗ 6 daselbst. Groß Umstadt, den 18. Februar 1936. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 172523

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 533, * Schmidtchen & Co. in Grünberg, Schl., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Schmidtchen & Eon, Groß⸗ und Kleinhandel für Eisen, Baunstoffe, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Spielwaren. Grünberg i. Schl. .

Amtsgericht Grünberg, Schl., 15. Februar 1936.

*

* manditgesellschaft auf Aktien, in.

Niemberg, Niemberg: Emil Paschlau is

aus der Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden.

Albi her g. hh ert er Müldener! Kohlenhandelsgesellschaft m. beschr. Haftg. Halle a. S.: Durch Beschluß der hen , schafterversammlung vom 15. Dezembe

1935 ist unter Aenderung des § 5 de

Gesellschaftsvertrags das Stammkapita

auf 50 000 RM erhöht.

Abt. B Nr. 915. „Siedlung Heide“ Gesellsch. m. beschr. Haftg, Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1936 ist § 12 Abs. 2 bes Gesellschaftsvertrags (Auf⸗= lösung der Gesellschaft) entsprechend den Niederschrift geändert worden.

Abt. B Nr. 919g. Wittekindbrunnen Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Ernst Klein ist nicht mehr Geschäfts⸗— führer.

Abt. B Nr. 1088. Flugzeugwerk Halle. Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle g. S. An Friedrich Fecher in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. An Stelle des bisherigen Gesell⸗— schaftsvertrags und seiner Nachträge ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Janugr 1936 der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. Januar 1936 ge⸗ treten.

Abt. A Nr. 4508. Hermann Gerbing, DetektivZpüro, Halle a. S. Inhaber ist der Detektiv Hermann Gerbing in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4509. Hans Heilbrun, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Hans Heilbrun in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4510. Eugen Schwartner, Lettin. Inhaber ist der Architekt Eugen Schwartner in Lettin.

Abt. A Nr. 4511. Fritz Peschel, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Peschel in Halle a. S. Geschäftszweig: Vertretungen in Industriebedarfsgegen⸗ ständen, Fer bn. Feuerwehr⸗ und Luftschutzbedarf. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Königstraße 19.

Abt. A Nr. 26. Schönemann K Schwarz, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Richter ist alleiniger Inhaber der Firma. (

Abt. A Nr. 1484. Heilbrun & Pin⸗ ner, Luxus Papierfabrit, Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die per- sönlich haftenden Gesellschafter sind Liquidatoren.

Abt. A Nr. 2493. Otto Luther, Halle a. S.:: Carl Röbbel und Otto Luther sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird fort⸗ gesetzt mit der Witwe des bisherigen Ge⸗ sellschafters Röbbel, Susanne geborenen

Grünberg, Schles. 12524]

In fer zan delt egfster A ist heute unter Nr. 615 die Firma Max Grosser, Holzhandlung in Grünberg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grosser in Grünberg, Schl., eingetragen worden.

Amtsgericht Grünberg, Schl., 13. Februar 1936.

Gütersloh. 72525 In das Handelsregister A Nr. 43 ist am 18. Februar 1936 die Firma Carl Bernhardt in Isselhorst und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Carl Bernhardt in Isselhorst eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.

uhrau, Bz. Breslau. Lz526 991 unfer Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 136 der Gastwirt Oskar Idam in Guhrau eingetragen worden. Guhrau, den 19. Februar 1936. Das Amtsgericht.

binnen. 72527 ng n A 255, Firma Gustav Hage⸗

meister, Rohrfeld: Die Firma ist er⸗ . den 11. Februar 1936.

Gumbinnen, ö Das Amtsgericht.

alle, Saaler. i352 . das Handelsregister ist eingetragen worden in: ö

Abt. B Nr. 1102. Carl Döbbel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. 1 Der Geer ene g frses ist am 11. Dezember 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der ieh; handel mit Getreide⸗ und Futtermitteln owie der Export und Import. Die Ge⸗ hz ist befugt, gleichartige oder ar liche Unternehmungen zu erwerben, sich an diesen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 100 00665 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Döbbel in Merseburg. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ ar . rer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Abt. B Nr. 538. Dampftalgschmelze und Speisefettfabrik, e,, , e Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1235 sind die S5 10 (Bestätigung der Vorstandsmit⸗ glieder) 12 . Zusammensetzung und Amtsdauer 8 Aufsichtsrats), 14 (Einberufung der Sitzung des Auf⸗ sichtsrats), 158 GBergütung des Aufsichts⸗ rats), 26 (Vorsitz in der Generalver⸗ ammlung), 28 a und 266 Vd f assung ber die Vergütung des Auf⸗ ichtsrats) der Satzung entsprechend der Niederschrift geändert. ?

Abt. B Nr. 826. Zörbiger Bankverein

von Schröter, Körner & Comp., Kom⸗

Luther, Halle a. S. Vertretungsberech⸗ tigt ist nur Willy Hirsch.

Abt. A Nr. 3852. Brockmöller & Co., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den Kaufmann Otto Brockmöller in Halle a. S. übergegangen.

Abt. A Nr. 3940. Richter & Bach⸗ mann, Halle a. S.: An Arno Haring in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 4040. Hallische Form⸗ und Kernsandgruben Herzfeld & Co,, Halle a. S.: Der Name der Firma ist geändert in Hallische Form- und Kern⸗ sandgruben Kötz C Co, gleichzeitig ist der Sitz der Firma nach Bad Lauchstädt verlegt. Der Justizrat Wolfgang Herz⸗ feld ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Kötz in Bad Lauchstädt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Abt. A Nr. 4202. Liselotte Schwarz, Halle a. S.: Der Ort der Niederlassung ist nach Nietleben verlegt. Inhaber ist jetzt der am 24. Januar 1916 geborene Rudolf Schwarz in Nietleben.

Abt. A Nr. 4286. Zoellner C Co.,

alle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Zoellner C. Zoellner. Gertrud Messer geb. Brendler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herbert Zoellner vertritt nur allein die Gesellschaft. ö

Abt. A Nr. 4337. Polensky & Zöllner, Zweigniederlassung Halle a. S., Halle a. S:: Dem Hermann John in Halle a. S. ist Einzelprokurg erteilt unter Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung.

Abt. A Nr. 4374. Hermann Fromme K Co., Halle a. S.: Die Zweignieder⸗ lassung ist ohne Aenderung der Firma in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt. ;

Abt. A Nr. 4501. Rudolf Steußing, Halle 9. S.: Die Firma ist geändert in: Rudolf Steußing Inhaber Horst Heßler. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Horst . in Halle a. S. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ air, begründeten Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers und der Uebergang der Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. .

Folgende Firmen sind erloschen:

Abt. A Nr. 1325. Jacob Sternlicht, Halle a. S.

Abt. A Nr. 1785. Bruno Heydrichs Conservatorium für Musik und Theater I. Hallesches onservatorium, Halle

a. S. Abt. n 2169. E. Moritz & Co., a. S. ; 3 Nr. 2387. Otto Beutler, a. S. A Nr. 2475. Cohen & Bildes⸗ heim, Halle a. S.

11 A Nr. 2580. Louis Koch, Halle a. S.