1936 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 6. Februar 1936. S. 4

Sentrathandelsregisterbeilage

Abt. A Nr. 2675. Ella Pflanz, Halle Als nicht eingetragen wird ver⸗Jgründeten Forderungen und Verbind⸗] Tafeln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Düngermitteln, Schädlingsbekäm

a. S. . ĩ öffentlicht: Die Gesellschafterin Veltag lichkeiten an den Sohn Hans Vogt, tung in Leipzig errichtet worden. Sie mitteln sowie in pfung t ĩ 7 Abt. A Nx. 3586. Alfons Rabsch, Veltener Ofen und Keramik Aktien! Mühlenbesitzer in Wolfstein, überge⸗ hat am 20. Februar 1536 begonnen. Die 2. dee ig . ö zl Cu Een E anze ger und reu 1 en aatsanze ger

Feuerwehrgeräte, Halle 9. S. gesellschaft bringt in die Gesellschaft gangen, der dasselbe unter der im unter b und e und 4d Genannten sind dach Kirchenstraße 19. Inhaber Di 1 . 5 riey⸗

Abt. A Nr. 4414. Dr. Nienhaus C ein: 1. die in der Anlage zum Ge⸗ Firmenregister neu eingetragenen Firma von der Vertretung der Gesell rich 3 ; 13 2 2 2 . r rid. n 9 n,, ,,. getra Firm g der Gesellschaft aus⸗ rich Amend 2., Händler in RM 1 ch 3 t 1 d I t d D N e e dr ,,,, . . k enen Den Halle a. S., den 20. Februar 1936. zustehenden im 5 2 des Geseilschafts⸗ Kaiserslautern, 20. Februar 1936. annes Rück in Leipzi dbnig⸗ Kir un nne rer, eg herghein ĩ ĩ ĩ Das Amtsgericht. Abt. 19. berhrags erwähnen Lizenz chte, ie Amtsgericht Registergericht. , . . , . . . r. 48 (Zweite Beilage) Berlin, Mittwoch, den 26. Februar 1936 Hamburg. 72792 2 donn de h hn gl d 72533 , n,, n, n, n e nnn n, fee. ö . . 9 7 ‚. Sandelsregisterei ; für 20 00 Di ; n unser Handelsregi ist zig ilt nn, ,. 2. Veränderungen: ; i i i i i i i . isheri sch⸗ , . . J n uc f . ö . 3 , , . härte ig zn. Großhandel niit Haaren 1 S. Bach‘ meenst gen s, n. ĩ Mainz. Kasser⸗ilbelme rings ir einge, Hur Berttgtihng, der, Gelellschast ist J Ohrhengen, hät, del msöer Gbäeherigt Gel shnftenn en. 2 ; ung gu a ge 8e ; g . lsgefell Und Rohwolle) Prot ; 1. B.: Die an e re 1 er tragen; Die Vertretungsbefugnis des jeder Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ Eingetragen am 21. Februar 19366 in mann Gustav Blumenthal ist alleiniger Ter⸗-Import Edith Hamann. Die im Deutschen Reichsanzeiger. schaft „Theodor Thissen u. Söhne in 6. auf Blatt 28 407 die Fi Otto Froöturen von Ludwig Schreiber im Geschäftsführers Franz Jörg, Wertführer lich mit de deren ermächtigt S-NR. B bei Nr. 320, Fi Heinrich Inhaber der Fi hd sämt· ee gr gets itz srnnerten l? Salnbnn nn bel Gesenlfehhss mit be- Ktehrr eite ngen! Wörden. ren b z . ie Firma Otto Ludwig Heneka sind erloschen. Das 3 * ssen in Main, t Leend . Jorg, 9 m an i htigt. D. I. ei Nr. 320, Firma Heinri 7 Len, er 3 nachdem er sämt Prokura ist erloschen. schränkter Haftung. Sitz Hamburg. „Die Gesellschaft hat am 1. Jannar n 3 6 un . . ist, mit Wirkung vom . Jan he Mas deh urg. delsregister l, ö . ö n d bruar 1936 k . w e nh tung h an er c r em m men Rahaus Weinstuben Theodor Ra⸗ Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1936 begonnen. Straße 38), vorher in Hohenleina. Ber tiven ö. . Al⸗ ee feige . Amtsgericht. . Handel register J, Grund des 32 des Gesetzes vom 5. St. Ortenberg, den 1. Januar 1935. plßendes j ; . !

. ; Raf nnn f, 6 ĩ ö e 9 2. ; 3 haus Ng. F. G. Hermann 193353, Gegenstand des Unternehmens 1 ersönlch ha ftsnde Heselichafter ind: Ptilchhändter Furl för! Schwenken Ludwig Schrelber in geber ben ker der dne herd. olg Reg, main Gasto] mile Kilt un dee eh irn tober h, e gh. a,, Amtsgerkcht. ; z z mtsgericht erhausen, . J .

z J k n : 1. Kohlenhändler Theodor Thifsen, 2. Koh. Peilchhä— uma

, d,, ,, ,, , h, , ee , d n,, enen hl , ,, ,,, d, . rar e . ; H. übergegangen, welche daz; I Magdeburg, , g. g wurde heute unter Nr. a8 die Gesell und, als ihr Inhaber, Frau Peter 9herhausen, Rheinl. I72568] n' e, m, .

ö = In unser Handelsregister A wurde

Bäckerstraße F. G. Hermann wie technischen Bedarfsartikeln für händler Arnold Thissen, alle in Kleve. C ĩ ivzia: j . ,, ener, Industrie und Landwirtschaft. Stamm⸗ Kleve, den 19. Februar 1936. 9a tree . in Leipzig: Die Eibe eite ziesem Tage als offene dan. n 19 i KJ schaft mit heschränkter Haftung in Firma Tersteegen, Käthe geb. Laakmann, da⸗ Eingetragen am 21. Februar 1936 in heute eingetragen, daß die Firma Nr. 70 zutge X Vogt. Die Prokura des kapital: 20 0900. RM. Jeder Geschäfts⸗ Amtsgericht. giaus gtarl h 08 die i ,. unter der Firm se ist 6 ist derart Prokura er— „Weinkellerei Engel Gesellschaft mit selbst, eingetragen. ö ,, 5 Firn, Cbugrd Cr dr dnn ö 42 F. P. Fahrenhorst ist durch Tod er⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. brüder Penzel in Leipzig (O5 Wind⸗ „Bach Nachf. Schreiber K Senel · n Magde ö Gemeinschaft mit einem beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Moers, den 19. Februar 1936. Breuer Oberhausen Rhĩid. Das Ge⸗ e,, Patschkau w 9 Gesellschaft mit be , . 1e umigesgin, . [725341 huker Str. 15. Hef ich ftr find die weren r n eln che Gutsvern ier e ithlich oder einem Pro⸗ ern g gn rn 1 ,,, Das Amtsgericht. schaft nebft Firma ist unverändert auf ere ns r n den . 2. 19365 §. F:. ; llschaft mit be⸗ Reinhard Hoffmann. Ka ö. et᷑anntmachung. h r ö tr wal, rt eur z ͤ ist. e e ist am 19. No.. Witwe Hedwi b. i n,,/e ,, s, dr, gr , feen , un, mn e e ü bee eee, , n, ,,,, de, d eigne , e ,,,, , eee un chneider ist, nicht mehr Geschäfts= er Gesellscha ird auf die Zeit ist heute die Fivma „Gebrüder Kunz“, Die Ge st am 19. 5 . Im, a vo . mit beschrã Haf i Im zi. Dezember zo35. Gegenitand des n das ande nnegist, h; et; i s , 6 führer. Witwe“ Helene Elifabeth! vom 1. Februar 19545 bis 31. De— Möbelschreinerei unh er br rn, . ö , . Lavgle ist. nicht mehr Geschajfts uh rern hatt, nn,, . Unternehmens ist An und Verkauf von heute bei der Firma Elektxizitätswerk K e , Rhld In unser Handelsregister Abt. A ist Piartha. Langer, geb. Bretschneider, zember 1546 vereinbart, Innerhalb Kelkheim i, Ts. eingetragen worden! fn, eigt lh ßha bi 9 ö e⸗ Feschäftẽ führer ist: Engelbert Lang att ö ö, . Ven tn g ehen nl Weinen und Spirituosen und die Beteili⸗ Mücheln, und Umgebung, G. m. b. H. J ; heute bei Nr. 115 folgende Veränderung Fotelbesitzerin, zu Hamburg, ist zur der ersten d Jahre ist die Gesellschaft Persönlich haftende Gefellschafter sind: . 9: . . ö ,,, w ltte ig ed Stangentdergehist' bäendet. gung an anderen gleichartigln Unter in , . , Ober weissbach. 72569 . . . 2 Geschäftsführerin bestellt. auch vor Ablauf der vereinbarten 1. . Peter Kunz in Kelk⸗ Anmtsgericht Leipzig, 20. Februar 1936. mit ,, . ber Käansingn Georg Jürgenszn in nehmen. Das Stammkapital beträgt ; gen In unser Handelsregister Abt. A ist he chtai ö Ge h l? Pohl.

Gscht n bete. ; ö. ; ͤ In. ate fi leb ei trizitäts werks ner . J. Borchardt. Die Firma ist geändert Vertragsdauer auf Antrag eines Ge⸗ heim i. Ts., Bahnstr. Nr. 8, 2. Schreiner R zum weite en Geschäfts- 20. 90 Reichsmart. Geschäftsführer ist der. Vetrieb eines Cleltrisi eute di irma Kurt J misch⸗ hafen a. Rh: Konrgd Kämmerer o Ragdebin ng sist haf Wilhelm Christ, Kaufmann in Mainz. oder der Bezug von Strom im ganzen k k ,. Amtsgericht Patschkau, den 18. 2. 1936.

in Eduard Kaufmann. sellschafters durch Gesellschafterbeschluß Georg Kunz in Kelkheim i. Ts, Wil⸗ einn z z ( ihrer bestellt . ü

Hoffmann . Wedekind. Prokura ist aufzulöfen, wenn in zwei aufeinander helmstr. 36. Sffene Handelsgesellschaft. Peng. . sä2sßlol nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftz . Fi arl Brottka in Der Sitz der Gesellschaft befand sich seit⸗ zum Zwecke der Lieferung von Strom seh hr Rm ha ULleist! an Heis cht erstat unn, folgenden Geschästssahren n Gew in'e M Bie Gefellscha fte beginnt . TDändssw'ndelsregister ist heute ein ihrer ist ilerarnder, Halden, . r,, der labtel her in Wiesbaden, i gicht- und ratten an di ein, ö et Fahr nh er grens, ir mash: 269 Schultz. nicht erzielt worden sind oder in W. Rovpemher 1636. Cin, jeder der getragen erden zg bett die Ri tretender Schatzmeister in Berlin Vi, n, wie Firma ist erloschen. Mainz, den 30. Februar 1935. ,, , , getragen worden Bekanntmachung.

Frenkel X Sohn. Die offene Han- einem Geschäftsjahre ein den vierten beiden Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ Rob ö 6 4 * Jinma mersdorf. ; . Bei der Firmg Curt Altmann in Amtsgericht. sowghl wie . 5 und . Sberweißbach, den 18. Februar 1936 San delsregistereintrag. delsgesesschaft ist aufgelöst,. Inhaber Teil des amn Anfang des Geschäftz⸗ tretung befugt. urn d, 6 gd nee, ,. ö, 4 Knoll Aktiengesellschaft, Che Magdeburg unter Nr. 4048 der Abtei⸗ Inn J 50 k * 54 f n,. . Tas Amtsgericht ; Neueintragung: ist der bisherige Gesellschafter Pintus jahres vorhanden gewesenen Gesell Königstein i. Ts. 18. Februar 1936. sch ichard Albert Arnold ist er⸗ mische Fabriten in Ludibigshasen ing A: Die Firma ist erloschen. k delsreai een ö 866 3 , . n, . , , , ,, Firma Stöckler C Co, Gesellschaft Frenkel. schaftsßermögens übersteigender Be⸗ Das Anitsgericht. 26 en. . J a. Rh.: Das bisherige , , 1 Fa bers Firma Johann . in 9 In unser Handelsregister wurd heute benden r, . . n res 0 mit beschränkter Haftung. Sitz: Pirma⸗

Emil Lyon. Die Niederlassung ist kriebsverlust entstanden ist. w ekossih . z 46 betr. . Vorstandsmitglied Arnold Hellminkel h agdeburg unter Nr. 4503 der Abtei⸗ ie Firma . , ., in Mainz, ,, w rm ener Hergen heegister Abt ß! ens Geschcftsstzhrer Friedrich Stöctler,

. eh ö 6 ., ff fich * Sine n . ver. Hani Wusterhausen. [72535] rete en en sr ie rz , le. e n, in . 3 rng . n , a rler? n ,, i r e , d, d, mr neng ee. eb. bei! der Firma Exportgesellschaft für n, in 8 2 u.

„Farben⸗Schütz“ Otto von Schütz. öffentlicht; ie Bekanntmachungen In unser Handelsregister A ist unter Inhaberin , ; Dem Kaufmann Jalch Nagdeburg, den 18. Februar 1836. . Ter rl ler mmi 3 Gegenstand des Unternehmens ind Glaswaren Kurt Jahn & Co., Gesell⸗ Hastssuhrerꝭ r, en,, , . Die olseste wandelszcsellschast hauf. er Gesellschaft erfolgen im Deutschen dere ben ber ihr entging! Alte hhabcin z ääeschide ße Der Cöguf: Hestreicher in, Bignnheünn und. den Tas Amtsgericht A. Abt. 5. Engelen en, Get , denlafthng deen nen nner Welchen dilsen Kalt mit beschräntzer gaflung in Fanta in in Ger, Gesehschaft wt gelöst und die Firma erloschen. Reichsanzeiger. Walther's Buchdruckerei Inhaber Karl Mann. Azolf Johannes Beier in Leipzig Kaufmann Julius Reeber in Ludwigs befand sich seither in Piesbaden. Der 3 ö , suhtrert in dienen Ketten ein getragen: beschränkter Haftung zufolge Gesell⸗

Neue Scha uspielhaus⸗Gesellschaft Folgende vier Gesellschaften sind Wünsch“, eingetragen worden: ö ie Fi i. r, Rh; ist Prolurg erteilt. Jie Main, lrzöcs] Uebergang der in, dem Hwetrieb des Ger. Sinken diregt ostzlim ten esel besch schaftsvertrags vom 17. Januar 1936. mit beschränkter Haftung. Durch auf Grund des Gesetzes vom 9. Sk—= . imm mm n, jet: 5 Walthers ö auf Blatt 28 409 die Jirma Paul rokuristen sind zur Vertretung der Ge— In unser . ister wurde heute Haft . Forderungen . , 9. ö 6 . ö, i fn ane, *. Gegenstand des Unternehmens ist der Beschluß vom 5. Februar 1536 ist der tober 1934 von Amts wegen gelöscht Buchdruckerei Inhaber C. Wünschssche , in Heinig (eee Gothgt kllfchaft in. He meinschaft mit einen ü der Sichel * Ce, Köesellschaft J in ö. Gesellschaff den von ihr sellschat auf den Alleingesellschafter d,, , , . . .

Straße 20). Der Kgufmann Fritz Willy Vorstandsmitglied berechtigt. nit beschräntter Haftung“ mit dem Geschäfts durch Wilhelm Christ, Kauf⸗ Rechnung Kurt hahn Un Muscibäch äals Kinhel von Leo David unter der Fiüma wouis

Gesellschaftsvertrag in den §§ 10 worden: . Erben. . ) , it ͤ r ; z erieugten' oder im ganzen abgenom⸗ ͤ ] . ö „Aar Fiim“ Gesellschaft mit be— Rudolf Beutel in Leipzig ist Inhaber. 5. M. Strbmeyer Lagerhausgesel ig in Wainz, eingetragen. Durch den mann, in Mainz, aus geschlassen. Sänge= . irn, den, 9 . ge, m, knnen sihergegen en, , dener. . ö .

(Streichung der beiden letzten Sätze) Amtsgericht Königs Wusterhausen h ft s wei ̃ s f b Geschä ig: Wei d⸗ und 15 (Anteil am Reingewinn und schränkter Haftung, 11. Februar 1936. Lingegebener Heschästszweig; Fabrita⸗ schaft Ziweigniederlaffung Ludin. bluß der. Gesellschafterverlammlung sepkzz'r , ne⸗ ge sellschaft in nen se —ͤ ani ff Un ibat en ilös nfon engt nhl Singenbnrg Eughnae!, Vertriebs- Ge— n. ven schallsicheren Fernsprechzellen hafen a. Rh. in Ludwigshafen a. ih; om 34. Januar 1936 ist die Gesellschaft . den 20. Februar 1936 , 1 dee . . 3 ebm n e g rechtigt, Zweigniederlassungen im In= der Geschäftsanteile beim Ausscheiden ,,, mit beschränkter Haftung, Köthen, Anhalt. 7e536 ö. . , ö mit Büro⸗ Das . Vermögen der bisherigen usgelöst. Die i e n, des inz, den gin 9 . 1335 ist das Statut mehr geändert. gung verlangen. . Auslande zu K— 4 ö. sich . einzelner Gesellschafter) geändert. Louis, Buden Gesellschaft mit be⸗ Jie Firma „Friedrich Spindler Inh— ß n h Jesellschafterin Bergwerksgefellshaft . Hästsführer Joses Gang, früher in Dan , ne, Es gilt jetzt in der Neufassung vom Oberweißbach, den 18. Februar 1936. nternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ 21. Februar schränkter Haftung, Martha Spindter in Köthen Nr 166 . , , 28 410 die Firmg Erich bernia in Herne Aktiengesellschaft Nainz, jetzt in Stuttgart⸗Feuerbach, ist nm. 255 ij] i 1 1935 als Satzung. Dem Ratg. Das Amtsgericht teiligen. Sind mehrere 6 M. Reza B. Tabarrok. Inhaber: , ,,, mn mit be⸗ Abt. . ist erloschen. Der . ehh ige int g, . auf ann. des Gesetzs ührr di *mwder . ,. In unser Handelsregister wurde heute herrn Walter Hargng in Mücheln ist y'. . . ach w Mohammad Reza Baradarane Ta⸗ schrän ter Haftung,. ; Köthen, den 18. Februar 1936. in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist mwan Uung von Kapitalgesellschaften n ten n a. glanlda ln bestenf die Firmg „A. Steiner C Ey. ver⸗ Prokura erteilt. Walter Harang, Karl Oher wiesenthal. 72671] . 1. J . ö der Gesellschaft 9 darrot, Kaufmann, zu Hamburg. Folgende fünf. Firmen sind von Amtsgericht. 5. . 81 . 4 ist vom 5. Juli 1934 und der Durchfüh— hae, i 6 5 ig; . einigte Weingroßhandlungen G. Nie⸗ Trinks und Arno Buch sind nicht mehr In das Handelsregister ist heute auf 9 ö . ö 5 6 Wil Buchmann. Inhaber: Willy . wegen gelöscht worden: , , . hans 6 führungsverordnung hierzu vom 14. Te, Mainz, den an e r . derwiesen E 2. H. Steiner“ in Geschäftsführer. Hauptamtlicher. Ge⸗ Blatt 174, betr. die Firma Spindel- ragt 4 2 ünfzig 2. r, Sitg Adolf Buchmann. Kaufmann, Kent, Woll, HE üöthen, Anhalt. lressy] ien, und nee en del' el hn rs erg: zember 1334 unter Ausschluß der Liu , . daß r rh B. und gls deren schäftsführer ist außer dem Pürger, und Spinnflügelsabrit Attiengesell- wart, ö , re 31 Poppenbüttel. 0 ert e, r, . Unter Nr. 748 Abt. A des Handels⸗ maschinen Blind ehe mn und 3ud 6. dation mit der am J. Juni 1935 bewirkh Main. ; J 2647 Inhg er ilhelm Christ Kaufmann meister der Oberbuchhalter einrich schaft in Veudorf i. E., eingetragen e, e ö af ersolgen im eu ; , . ,,, e ge ee, re. ,,, , , , gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist Rat 2 . haft unter der Firma „Kogg . ö ze Ti ; ö ; j uurd J7eæ7 die Gesell⸗ Niederlassu efand si either in wird durch zwei Geschg . om 19. Mai 19565 un Juli 18 f ri ; der bisherige Gefellschafler? Walter Feliz J e Co, d Schönhoff / in eren r ere e Oi rng e ü . n . ö die I Gesellschafte rin. Bergwerke Alltien, . Hefe , 97. Wiesbaden. Der Uebergang der in dem durch einen Geschäftsführer gemein- haben laut Notariatsniederschriften von Amtsgericht. zllbert Wolff. 9 Fo 3 e . sind erloschen: Gesellschaft, die ihren Haußtsitz n Burg= it . zig: Tie a ern f, Reckinghausen in Recklinn; E. * J. Egntor Gefellscha ff mit Betriebe des Keschäfts begründeten For- schaftlich mit einem Prokuristen ver- den gleichen Tagen die Erhöhung des e . ; 80 James Blöde. Inhaberin ist jetzt , . entzel, städt hat, hat am 18. Februar 1934 be⸗ Amts richt Leipzig, am 21. Febr. 1956 ausen übergegangen; letztere hat ihre beschraänklẽr Haftung“ mit dem Sitz rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem treten. Grundkapitals um sechzigtausend Elauen, Vogtl. ; 2580 Winde Editha Charkorte Blöde, deßt Arthur Peterssen, gonnen. Persbulich. Haftende Gesell. ger zig, Febr. 1666. Jirma geändert in „Bergwertsßese; ( n,er eingeltegtn. PerelGesell Sprberb Des Heschäãts zörch Wilhelm Mücheln, Bes. Halls den Ls. Ja Reichsmark, in sechzig Altien zu ein. In das Handelsregister ist heute ein Kutnewsty, zu Hamburg. . ,,. schafter sind die Kaufleute Hubert Kogge schaft Hibernig Aktiengesellschaft“ und Hafssrerrtag wit mr 5. Jebruar 19 Christ, Kaufmann in Mainz, ausge⸗ nuar 1936. mtsgericht. tausend Reichsmark zerfallend, mithin getragen worden: . ae. Ludwig Eilerhufen Gesellschaft mit Walter ö und Alex Schönhoff, beide in Burgstäͤdt. Liebenburg, Har, U7254t] ihren Sitz nach Herne verlegt, Das bis efigestellt. Gegenstand des Unternehmens schlossen. K 239 auf einhunderttausend Reichsmark., be A) auf dem Ylatte, der Firma. . beschränkter Haftung. Tie! Ver⸗ 8. Friedrich Bull, Köthen, den 29. Februar 1935. In das e. Handels register A ist herige ö. Vorstandsmitglied der i' der Betrieb einer Sehtteslerei, die Her⸗= Mainz, den 20. Februar 1936. Mücheln, Bz. Halle. 7Ges9] schiosen. Die Namensaktien sind zu großhandel Gesellschaft mit 72 tretungsbefugnis des Geschäftsführers Lans Mau ce Co-, Amtsgericht. 5. unter Nr. Ss heute eingetragen worden: genannten Gesellschafterinnen, Ober ung und der Vertrieb von Schaum— Amtsgericht. In unser Handelsreg ter A ii. heute Inhaberaktien von se ein tausend Reich Hhränktter Haftung, Ge schäfts te Salomon Steindecker ist durch Tod Spielgemeinschaft Nordmark. für Daniel Weber, Ringelheim. Perfön⸗ bergrat a. D. Otto von Velsen, ist aus⸗ deinen sowie alle damit zufammen⸗ , unker Nr. ö die Firma Hermann mark für das gesamte Grundkapital um⸗ Plauen in Plauen, Nr, 4e3: Zum beendet. nationale Festgestaltung Gesell⸗ HEiüstrin. 72538] sich haftender Gesellschafter: Kaufmann , Es sind bestellt; 1. Berg. Hangenden Geschäͤfte. Die Gesellschaft ist Malchow, Megchkih. 72653] Schütze, k gewandelt worden. Dasselbe besteht Geschäfts führer ist bestellt der Kauf Emil E. M. Meier. Inhaber ist) schaft, mit beschränkter Haftung, In das Handelsregister A Nr. 579 ist Daniel Weber in Ringelheim. assessor a. D. Landrat i, ee M. Wilhelm Perechtigt, gleichartige Ünternehmungen ,, vom 18. Fe? n. Kleinhandel in Mücheln, und als deren nunmehr aus einhundert Inhaberaktien mann Niels Olaf Wilker in Mark- - 7* * t

jetzs; Wilhelm Eurt Sengebusch, Kauf. „Heres Handelsgesellschaft mit be- bei der Firma „Ewald Auto-⸗Fünd-⸗Licht⸗ Amtsgerscht Liebenburg, 13. Fe Tengelmann in Essen, 2. Ministerialrat bonn gn brüar 1E zur Firma Sito Löwenthal: Inhaber der Kaufmann Hermann Schütze zu je eintgusend Reichsmark. Die be- kleeberg, ; ) 9 husch auf F 0 Zünd Licht 9 ch I rg, 3. Febr. 1936. s zl erwerben oder zu pachten und sich in z F ; h in Mücheln eingetragen. ld ffen⸗ Erhöhung des Grundkapitals b) auf dem Blatte der Firma F. S.

mann, zu Hannover. Die im Ge— schränkter Haftung, Werkstätten“ in Küstrin, offene Han— k a. D. Walter Fimmen in Recklinghausen mln g I be⸗ Die Firma ist geändert in „Otto Wand- b ; schäftsberriebe begründelen Verbind. Marktbericht Hansablum „(er, delsgesellschaft, am 5 (. 3 i nn a 54e] äls, Verstandsmitgliedez und, d. Ober e en ä,, . fen, hl . Vas Handelsgeschäft ist durch Mücheln, den 5. Fehruar 1936. ist erfolgt. Günther Nachf. Erste Plauener mögens-Verwaltung. Gesellschaft folgendes eingetragen: „Die Firma leben ande; Iiäöltel bergrat a. D. Arthur Cempes in Gel simmrte Zeit errichtet imlt der Maßgabe, Kauf auf den Kaufmann Otto Wand Amtsgericht. Amtsgericht Oberwiesenthal, 18. 2. 1936. ö r .

. ö ‚, . eschrankter Va ö 1 49

lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ : ö ; ; ; a in in,, mit beschränkter Haftung. jetzt: ö Wäudnlnla In unser Handelsregister A ist heute ĩ = ö j schneide ü ; ren Inhabers sind nicht übernommen Saftung lgutet jctzt; Ewald Aut Zünd Licht, unker Rr. 49 bie Firth. Karl Meier. senkirchen Buer, als stellbertretend! zj ir Von jedem. Gesellschaftet unte , , ann 7 msi Oederan. fies re] d r re, gell a sterversantmsung

worden. Amtsgericht in Hamburg. Dienst. Inhaber Eugen Kärner. Der n die a Vorstandsmitglied der. Gesellschafterin Einhaltung einer halbjährigen Frist auf ; : ; (. . 2 ammlu 2 i f. . ö. K 72529 h r er , Eugen Ftürner ö 5. 46 ö. , r, . hen n . has Conde bee Kalender ahres ile 6 r gr mr, , n,, Nr 9 ,, ldi . ,, feen , r erf. 6 , n , n, Sig. t lens 5 6r * h. ding ö Harhburg- Wilhelmsburg. Gesell enn , , na, m, , iebenwalde, eingetragen Lin bird durch zwei Vorstandsmiiglie, 1, tan, Dien ehh ignn nn den Nachfolger ist ausgeschlossen. gefelischaft m. b. Haftung in Naumburg Hederan, ist heute eingetragen worden: Günther Nachf. Ern Pla ne ner ist der bisherige Gesellschafter Frie F ener g e n, , f hente sellschaft ist aufgelöt. e, , zm ; mig hriftlich und gegenüber den sämtlichen chf e chu eh hen Gen ca lnnnet age mlt Wem ztofurg' des Helene Martha Bochmann ist aus. 3 Desti le tlon / iE der alle Ge⸗ . . Prokura ber Cer h inna g hir m mm & Co. in Amtsgericht Rütti. Liebenwalde, den 14. Februar 1936 ö. w ,, * . 9. , . K . Ce een geren s hre, Albert Born- geschieden. Der Kaufmann Robert Kurt r m als ,. beteiligt sind z . ; ; ilhe ; zen: · ł geri . . . digung ist ni üher als aus den 81. De⸗ . 2 st in di . r, , . m geieit an Kurt Heinz Otto dee, nn eln egen e , 1 6 . 72539 Das Amtsgericht. J , be 2. *r, ö . bi eh n Die Rechts . , . 1a , Saale ann , ist in die Gesell ai 2 . ,, Schröder. , i g ne en In das Handelsregister ist heute ein⸗ k and nur aus einem Mitglied, o der Kündi önn Maßgabe des dels register st unter ; ; . eh. 4 Gan. Deutsche Grosseinkaufs⸗Gesellschaft . 66. . 3 hiesige Zweignieder⸗ getragen worden: 9 . st h Lu cl wigsburg. 72543] D allein zur Vertretung berechtigt. ,,, Ni. Wi folgende Firma neu eingetra- den 14. Februar 1936. Amtsgericht Oederan, 21. Februar 19365. Hesellschaft auf die genannte won nnn. mit beschränkter Sa ftung. K. Müller u eg . 17. Februar 1936 1. auf Blatt 20 182, betr. die Firma Eintragungen im Handelsregister: 6. Schirmgeschäft Petersen Juh. Das Stammkapitak betragt 40 000 Reichs gen. Dietrich Leinveber, Marienwerder, . w 72562] e,, 25 ditgesellschaft e ö ung ist nicht mehr Geschäftsführer , richt. 1 3 4 Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß Bei Einzelfirmen; Mathilde Petersen in Speher; We. art Zind mehrere Geschäftsführer vor. Inhaber der Firma istder Kaufmann Ine *anser Handelsregister Abt. 3 ** Semnefsnegifterrhit ragun gän- 6. r. , ,. bi . Verlagsgesesischaft der deutschen g . . Baestler Alktiengesellschaft in Am 13. 2. 1533 (Reueintragung): terer Geschäftszweig ist. Handel mit mden, so bedarf es zur Vertreinng der Dittrich Leinbebet in Marienwerder. Ren 13 ist am 19. Februar 1936 bei I Bom 3 Februar! 1856. 0 nn gigen 96 1 * 06 1 Verbrauchergenossenschaften mit J SteiTna. Jas 30 Leipzig: Die Prokura des Arthur Metallhütte E. Krähe u. Cie., Sitz Lederwaren. Die Firma ist geändert in: Gesellchaft des Zusanmenwirkeng zweier Amtsgericht Marienwerder, Wpr., ker Fienl Wäusteff? mund? HKolzbauge— gur. ehe . . Offen⸗ gebs en . 6 fo . beschtänktes Kaftung, . Miller Gickeanung, bei H. N. A Hs, Lira Frantenstgähn ist rlzschen, Asperg. Inhaberin Frau Emmy Krähe. Schirm und, Leder Petersen Inh. Ma. Feschäsisführer oer eines Geschäfis führer den 20. Februar 1936. sellschaft m. b. H. in Neuß anger g n bach a . Gaschtst mat Ättwen und 3 . eien fg 3 ee ore. ist nicht mehr Geschäftsführer. Fredrich Pfaff Idftein: Das Geschaft 2. auf Blatt 20 257, betr. die Firma geb- Hauff, in Stuttgart / Feuerbach. thilde Petersen. . mit einem Prokuristen. Zu Geschäfts⸗ K worden: „Von Amts wegen gelöscht zr ssiben , . . . J ö. 36 ne er e. Waren -Einfuhr« und Ausfuhr⸗Ge—⸗ nebft Rirma ift im Erhgang au] ple Richard Voigt in Leipzig: Karl Emil Geschäftszweig: Verhüttung von Alu- . Berg- und Hüttenprodukte Ge. shhrern sind bestellt; a) Walther Geiße, Minden, West. ITz656l auf Grund des Gesetzes vom 9. Sktober sind auf Philipp August Beck, Kauf— ö. ne *. x *. ᷣö. . . 8. sellichaft mit beschränkter Haf⸗ Witwe! Henrielle Pfaff hl gahn n Unger ist als Inhaber ausgeschieden. miniumrückständen jeder Art zwecks Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann in Winkel (Rheingau), und In unser Handels register Abt. A ist 1934. Amtsgericht Neuß. ,,,, ö ö.. ; in . . e . . * tung. K. Miner ist nicht mehr Ge- Sostemm Kßernhehänge!“!! Keb. Der Kaufmann aver Heinz Mair in winnung von Aluminium und Metall, in Ludwigshafen a4. ifi Otto Köhler Viktor Reimann, Major 9. D. in unter Nr. 65 bei der Firma Löwen k r Ten bn gedrigm gg; . 6. 4 * . Sener , n, i schfts ihren. ; Dem Kaufmann Willi Lenz, dem Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet gegossen in Barren. ist nicht mehr Geschäftsführer. / Mainz. Johann Barth und Carl Mar- apotheke und Mineralwasserfabrik Ernst Neustadt, Sachsen. 72563 Zur Firma Louls Mayer C Co. ien ö * en Gir! . ö. Hermann Nichters. In die offene Kaufmann Friedrich Groß unh dem künftig Heinz Mair. sim 20. 2. 1956 bei „Gebrüder Essig,ů . 8. Richter . Salzer in Ludwigs, in, beide in Mainz Weisenau, ift Prokura Lindemeyer. Minden, am 147. Februgr Im hiesigen Han delsregister ist auf Neu- Isenburg: Die Gefellschaft ist auf⸗ . en, * eit sie ni edigung Handelsgelellschaft; ist Ferdinand Kaufmann Kurt' Pfaff ind Idstein ist S3. auf Blatt 37913, betr. die Firma Brauerei Schwieberdingen“, Sitz Schwie? hafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Wir. in der Weise erteilt, daß jeder derselben 1936 folgendes eingetragen worden: Die Platt 16 die Firma Julius Mißbach in 8 9: angen können. Michael Earl Wilhelm Winkelmann, dergestalt Prokura erteilt daß sentw!! Verlag anatomischer Tafeln Gefell berdingen; Hans und Walter Essig in an nen I. Janugr 1836 mit Firmen, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- Firma ist geändert in: Löwengpotheke Reustadt in? Sachsen betr, am 19. Fe- Kaufmann,. zu Altong, als Gesell= der genannten Prokuristen gemeinschaft⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwieberdingen sind in das Geschäft fortführungsrecht, Aktiven und Passiven führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Ernst Lindemeyer, Minden i. W. bruar 1935 eingetragen worden, daß

10

. Der bisherige. Gesellschafter c auf Blatt 4951 die Firma F. S. ö Schaffner ist alleiniger Inhaber Günther Nachf. Erste ia ene ĩ 1 . ̃ 5 Da. ̃ ü 2177 n . Eridri Mi ; ö ; ] er Firma. f⸗ illati ĩ l schafter eingetreten. Seine Prokura sich gur Vertretung der Firman befugt Leipzig; Das Vermögen der Hesellfchaft als persönlich haftende Gesellschafter auf den Kaufmann Karl Evertz in Aud, cichtigt' ist. Die die Gesellschaft betref⸗ Amtsgericht Minden i. W. der Bäckermeister Gustav Richard Hem⸗ der Amtsgericht Offenbach a. M. , . Vn

* * l ch 2 7 6 9 . e 9 9 91 * 2 ist erloschen. ind. ist unter Ausschluß' der Liquidation eingetreten. Das Geschäft wird unter wigshafen g. Rh; übergegangen, welchet senden öffentlichen Bekanntmachungen 2556] pel in Neustadt in Sachsen aus der Ge⸗ 26 mann in Plauen und eine Kommandi—

J. H. Dependorf. Inhaber ist jetzt Idstein, den 14. Februar 1936 durch Beschluß der Gesellschafter vom veränderter Firma als offene Handels⸗ . seit diefem Tage als Einzel, zrsolgen lebiglich im Deutschen Reichs Minden, Weg; ; n fellschaft ausgeschieden ist. Oppeln. Kun mn eren 5 ̃ Georg Robert Dependorf, Kaufmann, ö nn, . . 6. Januar 1956 auf die offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt (s. . kaufmann unter der bisherigen Firma anzeiger. In unser Handelsregister tg n, . Neustadt in Sachsen, Ü ist beabsichtigt, die im hiesigen i her . . 36 6. ; ü weiterführt. leichzeitig wurde im Handelsregister unter Nr. 376 bei der Firma Gusta— am 20. Februar 1936. Handelsregister Abt. B Nr. 131 unter e, hat. An 96 gebener Gisch fta rg

zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ . gesellschaft unter der . Verlag Bei Gesellschaftsfirmen: - t ; Jr. ; 7 9 betriebe begründeten Verbindlichkeiten menu. e531] anatomischer Tafeln W. Karnahl & Co. Am 13. 2. 1935 bei Metallhütte Ludwigshafen am Rhein, den Abteilung A bei der unter Nr. 562 ein⸗ Kirchhoff in Minden am 1 ö. der Firma „Kempinsti und Stettinius, ö . sind nicht üernommen worden. Die In unfer Handels register Abt. A unter in Leipzig, die auf Blatt 23 1056 des . Krähe u, Cie., Sitz Äüsperg. Die 156. Jebtugr 1936. ; zetragenen Firma „E. F. Cantor“ 1936 folßendeß (ingetragen worden: Tie 9nerhausen, LEhginl.! öl HVitörfabrik ünd Weinhandlung“, G; m. Dirit . . 6. . an G. R. Dependorf und J. H. A. Nr. 566 bei der Firma Alfred Link in Handelsregisters eingetragen ist über- Gesellschaft hat sich durch AÄusscheiden Amtsgericht Registergericht. n Mainz eingetragen; Das Handelsge⸗ Firma ist n, ,, J Eingetragen am 15. Februar 1936 in B. H. in Oppeln, eingetragene Gesell. e. 3 ö n Albert⸗ Linde erteilten Gesamtprokuren sind Ilmengu ist heute eingetragen worden: tragen worden. Das Handelsgeschäft des Kommanditisten aufgelöst. Das Ge⸗ shäft ist guf en eines Pachtvertrags Amtsgericht Minden i. W. 3 A Rr. 1375 die Firma Tuchhaus schaft von Amts wegen zu löschen 5 ? . n. iesen Erzeugnissen,

erloschen. Die Prokura! des Kaufmanns Franz wird unter der Firma der offenen Han⸗ schäft wird unter unveränderter Firma Cut ienhu 72645 bon Walther Geiße, Kaufmann in Win⸗ alter Günter, Oberhausen, Rhld. und d. Ges. v. 9. 10. 19346 RGB. 1 45 auf dem Blatte der Firma Robert

Soyer⸗-Decken Gesellschaft mit be⸗ Kühn in Martinroda ist erloschen. D delsgesellschaft von dieser weitergeführt. von der Gesellschafterin Emmy Krähe rg. ü l lel, Viktor Heimann, Major a. D. in Min dem, West t. rab] als deren alleiniger Inhaber der Tuch⸗ S. 914). Etwaige Widersprüche hier⸗ . x ; ö 5m ö. . ee nen gindzleregiier C . zan ed Rah, n nhdergelsberg, Hsiajor In Anfer Fandel gregister Abt g ih roßhãndler W, wider mn, Sber= gegen find pee k Ge⸗ ö ö ,, K

schränkter Haftung. Zweignieder⸗ Kaufmann Herbert Rottmann in Il⸗ (R.-Ges. v. 5. 7. 195435 Die Firma ist als Einzelfirma fortgeführt (s. oben). ; ; ; i

n , ,, 6 ö ist gr ug i ö. , . . noch n ö , 2. 1936 . ,. ,, Erh in n, . 4 ö ö ö . n . ausen, enn, gh usen, Rhld . Frist von z Monaten Siäsng ast Län! White der Firma Fritz

t erlin. Gesell⸗ . eben; ĩ ieberdi rden: Di e mg for der Fi ; e 6 . s n ,, , feen e dr, giänbigetns detzn ele, Wnmnhhaugre Gehegen, br, Ten burg, t rkgshen,; J ö keiten hen C in, 1. Februar 19s. e .

schaftsvertrag vom 30. August 1934 Amtsgericht. schaft, die sich binnen sechs Monaten Essig, O. H.-G., Sitz Schwieberdingen. . ibernonmen worden. Die Pächter w e ,, mit Aenderungen, vom 4. September , nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ Offene Handelsgesellschaft seit ö 7. , ,, 6 Geschäft in der Rechtsform einer Ge= 8 gil af V onerhausen, Rn ginl. 5665] 7255] * higus dem Blatte der Firma J. S. 1934 und 6. Juni 1935. Gegenstand 1Laiserslauterm. 72532] gung des Umwandlungsbeschlusses in das 1935. Gesellschafter; Hermann Essig, as Amtsgericht. Elschaft mit beschränkter Haftung unter ie ,, Y*mnden Eingetragen am 17. Februar 1866 in , . . l . S* inen nch 8 32 des Unternehmens sind der Handel I. Bétreff: Firma „Einkaufskontor Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ Bierbraugreibesitzer, Hans Essig, Brau— der Firma „E. & F. Cantor. Gesellschaft 9 R. B bei Nr. B1. . Sterkrader m Handelsregister A ist heu 6 9 n . i n Twosch

mit Baustoffen aller Art, insbesondere des Großhandels, Gesellschaft mit be- den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie meister, Walter Essig, Ingenieur, sämt⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz mim weer r 72658] uto-⸗Fentrale Gesellschaft m. beschr. Ur. 1068 bei der Firma , ag e. ö 9 ö . dell. mit Hohersteinen nebst Zubehörteilen, schränkter Haftung“, Sitz in Kaisers⸗ nicht Befriedigung verlangen können) lich in Schwieberdingen. Die 3 Verantwortlich j Mantz fort und s ist Eintragung Mah 5 Dandelgregister Abt. A ist Haftung O. Sterkrade: Die Gesellschaft . . . 29 e. ö i . , / Uhren g nde , gönn ce, tr ,, fi Kt, nh den Geletes vom än e, .

ö. r Liger in Kaijserslautern ist als Geschäftsführer lag angtomischer Tafeln, W. Kar⸗ nur gemeinschaftli vertretungs⸗ ĩ Teil ĩ il und für den 36, ö ; Za in di ine Handelsgesellschaft in Firma 9. 16 yig, , ĩ ĩ Bl der Fi Arno welche sich aus dem zwischen der ausgeschleden. An dessen Stelle ist der nahl . Co. in Leipzig (C1, Caro⸗ berechtigt. amtlicher eih, Anzeigenteil und für 3E. . F. Cantor“ wurde demgemäß in die offene Sa 9 in Dankersen Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oppeln ist Prokura erteilt. h) auf dem Blatte der Firma ; ei ö. ing , n, fear nnn nn, 3. in leer 5 2D). Hesellschgfter sind: Amtsgericht Vidwigsburg. i . in,, 8 olnng . g. , , 46. 9. 3 , . , n Amtsgericht Oppeln, 18. Februar 1936. . ,. ferch

G. F. Ho . chäftsfi ĩ K . den 19. ruar ; ĩ ' sen ein. , de g n, . zw, serslautern als Geschäftsfülhrer bestellt, a); der Kaufmann Walter Karnahl in für den Handelsteil und den erf ö Amtkgericht Gesellschaft hat am 16, e leo h, fe, ene aim 15. Februar 19536 in ortenn g z Hessen. 72576 der Kaufmann Arno Werner Walther . a

- . n ĩ . 2 6 2 9 2 * 6 J ö '! der Hoher Bausystem G. m. b. H. in II. Die r,, „Karl Vogt“ mit Leipzig, b) Richard Kretzschmar in Ludwigshafen, Rhein. I72644 redaktionellen Teil: Rudolf 8antzfch nf Persönlich ha HYigerteseee nei, Firnig Roseln u. nntmach irng. in Plauen Inhaber. T2648] schafter sind: Ernst Buhrmester in sone. Oberhausen, Rhld. Die Heil In unser Handelsregister Abt. 4 . i) auf Blatt 4952 die Firma Walter

1 ach⸗

Stuttgart am 24. Januar 1934 bzw. dem Sitz zu Wolfstein'ist erlofschen. Das Pegau, c der Kartograph Paul Sandelsre ; ; r ; 5 = x . ; . gister. in⸗ Li Mainꝝ. 12, Februar 134 geschlossenen Ver⸗ unter dieser 3 von Elisabetha Vogt Rretzschmar in Pegau, d) Gertrud ver⸗ 1. Neueintragungen: in Berlin Lichtenberg. In unser r,, wurde heute 1. Kaufmann schaft' ift aufgelöst., die Firma ist er⸗ Nr. N bei der Firma Nathan Fh Schaarschmidt in Plauen und als In⸗ folger in Gedern ist folgende Aenderung haber der Kaufmann Walter Albert

träge ergeben. Stammkapital: 259 000 geb. Brein, Wiwe von Karl Vogt, in ehel. Gunkel geb. Syrbe in Leipzig. Die 1. Adolf Jung in Judwigshaf Druck der Preußischen Druckerei bei de k

e henrten gelehrt Gernt söötfffekettöeteldeng aneh gc ltt M Keen srelisf'kuf nd bebheiä' g ih dölsthäsnngg inniger, und Herlag, mne fes ste Hern. gsm nsr ginnen w, Dan egen Karl Kuhlmann in loschen. r

Freiherr von Ompteda, Kaufmann, Walzenmühle und Glektxizitätswerk gesetzes vom 5.7. ig durch e , . ö . in r eh, ö r ,,,, 6 . h ö Amtsgericht Oberhausen. Rhld. eingetreten: chaarschmidt daselbst. Angegebener Ge⸗ zu Berlin. ist mit den im Geschäftsbetriebe be⸗lung der Firma Verlag anatomischer! a. It. Groß⸗ und Kleinhandel in Hierzu eine Beilage.