1936 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1936. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Dan zig, 26. Februar. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko. 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London G.,. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,12 G., 26,22 B., Paris 34.573 G., 36,06 B., New Jork 5.2326 G., 5.2550 B., Berlin 213, 53 G., 213, s7 B. .

Wien, 26. Februar. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.. Amsterdam 364,96, Berlin 215,51, Brüssel 0,39, Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118, 3, London 26,58, Madrid 70,64, Mailand 42,27, New York 531,24, Oslo 1833,21, Paris 35,52, Prag 29, 05, Sofia —, Stockholm 136,79, Warschau 101,33, Zürich 175,54. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 526,47.

Prag, 26. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,40, Berlin 970,00, Zürich 788,75, Oslo 600,50, Kopenhagen 533,00, London 119,40, Madrid 331,006, Mailand 192,5», New Hork 23,94, Paris 159,45, Stockholm 615,50, Wien 569,90, Polnische Noten 461,00, Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00, Warschau 456,00. .

Budapest, 26. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 1856,20, Zürich 111,224, Belgrad 7,ůũã.

London, 27. Februar. (D. N. B.) New York 4993 19, Paris 74,82, Amsterdam 7237,25, Brüssel 29,323, Italien 62,18, Berlin 12,293, Schweiz 15.12, Spanien 36,123, Lissabon 110, 15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,31 B. Istanbul 617,00 B.,, Warschau 26, 18, Buenos Aires in S 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B.

Paris, 26. Februar. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich. Deutfchland —, London 74,81, New Jork 15,00, Belgien 2551, Spanien 207,25, Italien 120,60, Schweiz 4947 / s,, Kopenhagen Holland 1025,00, Oslo Stockholm 386,00, Prag 62, 90, Rumänien —— , Wien —— Belgrad —, Warschau

Paris, 26. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —— Prag —, Wien —— Amerika 14,994, England 74,82, Belgien 2551/8, Holland 1028,75, Italien —— Schweiz 4941/6, Spanien 207,25, Warschau —, Kopenhagen —— Oslo Stockholm —, Belgrad

Am sterdam, 26. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 17, London 7,274, New York 14515, Paris 9, 724, Brüssel 2481, Schweiz 48,118, Italien Madrid 20,20, Oslo 36,55, Kopenhagen 32,4743, Stockholm 37,50. Wien —, Budapest —, Prag 611,00.

Zürich, 27. Februar. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 20,20, London 15,12. New York 302,75, Brüssel 51,55, Mailand 24,30, Madrid 41,87, Berlin 12,95, Wien (Noten) 56,90, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 26. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 450,50, Berlin 182,8 s, Paris 30,10, Antwerpen 76,55, Zürich 148,45, Rom 37,15 nom., Amsterdam 308,70, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —, Warschau 86,05.

Stockholm, 26. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,50, Paris 26,05, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,75, Amsterdam 267,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60. Washington 389,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 1650, Wien —, Warschau 74,50. ;

Oslo, 26. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163, 00, Paris 26,89, New York 400,50, Amsterdam 274, I5, Zürich 132,75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 68,75, Stockholm 192,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien Warschau 77,25.

London, 26. Februar. (D. N. B. Silber Barren prompt 19,5, Silber fein prompt 21519, Silber auf Lieferung Barren 1911,69, Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 141,0.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. Februar. (D. N. B.) 500 Mex. äußere Gold —— 45 0½υ Irregation 8isg, 5 oo Tamaul. S. 1 abg. 5,25, 5 Tehuantepee abg. 7,00, Aschaffenburger Buntpapier

Felten u. Guill. 14A 15, Ph. Holzmann 97,50, Gebr. Junghans S825, Lahmeyer —,. Mainkraftwerke 90s , Rütgerswerke 120113, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗ hof 121,50.

Hamburg, 26. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 92,50 G., Vereinsbank 110,50, Lübeck⸗Büchen Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17,900, Hamburg⸗Südamer. 27,50 B., Nordd. Lloyd 167/38, Alsen Zement 14450 G., Dynamit Nobel 80,00 B., Guano 1091,50. Harburger Gummi 136,00 G., Holsten⸗Brauerei 997g, Neu Guinea Otavi 19,00 G.

Wien, 26. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o, Konversionsanleihe 1934359 99,90, 3 0, Staatseisenb. Ges. Prior. (1 —X 72,40. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 58,60, Türkenlose Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 26,70. Dynamit Nobel 737.00, Werke Siemens⸗Schuckert —— , Brüxer Kohlen —, Berndorf —, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany 38,50, Skoda⸗ werke 261,09, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Leykam Josefs⸗ thal 400, Steyrermühl 90, 25.

Am sterdam, 26. Februar. (D. N. B.) 7 9 Deutsche

Scheidemandel A.⸗G. A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗ Alpine Montan 17,90, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G. ,

Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 5 oo Deutsche Reichsanl. 1965

Moung) 23,509, 6 olilado Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 Loo Bremen 1935 Goo Preuß. Obl. 1952 1693/3, 70) Dreshe Obl. 1945 70. Deutfche Rentenbank Obr. 1930 tesden Loo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7060 Deut h/ Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16.25, 70;é9 Pr. Zentr. Bod ir Pidbr, iss = b Sächs. Bodentt Pfdbr. Iöß . Ain en damsche Bank, 112, 50. Deutsche Reichsbank so 6 Gulden⸗Obl. (600 Stück —, Jog A.-G. für Bergbau 6 z und Zink Sbl. 1548 * Jas Fi. Bosch Dell. Obi. ö lr ehe o/o Cent. Caoutsch. Obl. 1950 —, 75/9 Disch. Kalisynd. Sb S. A 1950 48,75, Zo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 8 6 009 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 60 Harp. Bergb. Shl m. Opt. 1949 60/ g J. G. Farben Obl. —— 7090 Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 700 Rhein⸗Westf. Bod. Erd. Bani Psdbr. lißßs * e Rhein-Elbe Union Sb . W, f. = 7 oso. Rhein. Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,25, 70 Siemens⸗Halske Obl. 19366 6 0;/9 Siemens⸗Halske Zert. . winnber. bl. 2230 Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 . 64 ,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 70. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 * Go Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,09. Kreuger u. Toll Winsid Obl. ——, 6 Siemens u. Halske Obl. 2950 43, 00, Deutschẽ Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

27. Februar Geld Brief

12575 12,505 o, 78 0682 41,90 41,98

o, 139 0,141

3oil7 3053

2163 M46? oM, Zl. 57, 9 a6, 560 46,90 1375 I2, 36h

67,93 68,0! 54 HdM 1641 16545 2353 2567

168,87 169.21 17.39 123511 oö, 65 55 7

19576 19,80 Gr IZ 64

b, 6564. Hh, 666 S0 57 81, 0s

41, 990 41,98 si 5z8 61.36 15, 95. 493 65 46, so0 46,90 1114 1IL16 24188 24152 63,29 63, 4 81,23 81,39 3401. 300? 10. 335 I6 Jip 1583 I 666

L164 I7I66

26. Februar Geld Brie

12575 12,606 o, 678 O, 682 41,87 41,9ę)

o, 139 O, 141 3ol7 J 653 263 2167 oa l. 5791 16 35 46.30 12275 123 565

6793 68, o? Hi. S542 161465 16445 2353 2357

168,83 169, 16 17535 1241 55 05 55. 17

1976 189, 80 üelß 6717

5,4 5,666 S0, 92 81,08

41,88 41, 9s oi,ss 61.80 18, 5 49 66 46,890 46,90 1LiJ 11,16 2is8 2492 63, 29 63,41 81,20 81, 36 z34 00 34, os 10 2565 160.315 1551. I. 985

Li6é4 Iss

Aegypten (Alexandrien und Ritz; Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada Montreal. Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und lgnd) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nö), Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, 5 100 310ty

I ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas

Portugal (Lissabon) . 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

100 Kronen

Basel und Bern). Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso

44,900, Buderus Cement Heidelberg 129,00 Dtsch. Gold u. Silber 212,00, Dtsch. Linoleum 152,50 Eßlinger Masch. 92,50,

und . . Schweiz (Zürich,

100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) .... 100 Peseten Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest)) . 100 Pengö Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar

2,450 2,464 2,46 2, 465

Sffentlicher Anzeiger.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. Februar Geld Brief 20,s8 2046 16,16 16,22

4185 4366

2412 2432 2417 7437 o 5636 657

41,76 41,52 O, 1 15 Gl

2405 2 A425 oa, 35 5177 6 16 46 4 1524 1233 1554 1733

S345. 7386 16 35 1635 168 13 156535

26. Februar: Geld Brief 2038 204 Ib, 16 IS

4,185 4,205

2413 2433 2,413 2433 0, 65 05 41,72 41,3 o, 115 035

2405 243 54,55 50477 aß, 16 1639 12324 19238 1531 1738

345 5. 16 335 1616 166 10, 163

Sovereigns . . ... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 —–5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische . . . . .. Brasilianische ... Bulgarische ... Canadische ... Dänische .... Danziger . . .... Englische: große ... 1 u. darunter Gli sche Fine, Irn g. olländische .. ... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... ,,,, Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. , Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei . .. Schwedische . . . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Shan che Tschechoslowakische: bo00, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter ,,,, Ungarische ......

Notiz für

1 Stüc

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Lea I kanad. Doll. . 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 1060 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö

diz

4150 oi, n

.

. gi.

.

41832 gn

dq

1.66 gl

1676 4654 4878 46

zz ol 65 Sl 65 z3 5

63,33 i 37 51,5) 3 i

63, gl, M gl, H z. 66

63 3 gl l gj 5 zz

10 z

1010 6

1,87

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 26. Februar 1936: Gestellt 20 898 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 5 Februar auf 5,50 s dam 26. Februar auf 5i, 50 M) für

g.

. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen,

. Der f. . Fundsa ö. t

. Auslosung usw. yon Wertpapie Attiengesellschaften, .

12. Unfa *

S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , . 10. Gesellschaften m. b. H. 11. e ,

und Invulidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

anberaumten

l. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

73089) Vermögensbeschlagnahme.

zulegen; kunden für Mannheim, Amtsgericht. B.⸗G. 3.

kraftlos den 21.

neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 264, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ andernfalls werden die Ur⸗ erklärt Februar 1936.

. in dem auf den 28. 9. 1936, 9 uhr, eine mer Nr. 5, anberaumten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ , zu erteilen vermögen, ergeht

klären. werden.

vor dem

Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des ins Ausland (Schweiz) geflüchteten Fabrikbesitzers Arthur Sim⸗ son, geboren am 6. September 1882 in Suhl, zuletzt in Suhl, Dombergsweg 7, wohnend, gegen den die öffentliche Klage wegen Betrugs erhoben worden ist, wird auf Grund des § 290 St.⸗P.⸗O. hiermit beschlagnahmt.

Meiningen, den 22. Februar 1936.

Der Oberstaatsanwalt beim gemeinschaftlichen Landgericht.

73091 Aufgebot. Die Ehefrau Marie

beantragt Josef Roschek, zuletzt Bitterfeld, Ackerstraße 2, erklären. Der bezeichnete wird aufgefordert, sich dem auf den

73090) machen.

Die Firma Reis CK Co. A⸗G. in

Mannhelm Friedrichsfeld Fat das VUuf— , de.

Roschek geb. Wrobel in Bitterfeld, Kaiserstr. 55, hat den verschollenen wohnhaft für

spätestens Oktober 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 33, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Bitterfeld, den 22. Februar 1936.

ie Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Lüben, 11. Februar 1936.

730931. Aufgebot.

Der Häusler Josef Kottisch in Kreuz thal, als Abwesenheitspfleger des Paul Ozimek, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kudrisch in Oppeln, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Paul Ozimek,

Arbeiter in tot zu Verschollene in 1936,

; hat beantragt, den verschollenen Kom⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ al eher August Voigt, zuletzt wohn⸗ haft in Quedlinburg, für tot Der bezeichnete wird aufgefordert, sich auf den 1. Oktober unterzeichneten Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht. Quedlinburg, den 22. Februar 1936.

ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. .

Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz, den 22. Februar 1936.

7o0 g)

Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist am 30. Nov. 1934 ein Erbschein er teilt worden, nach dem der am 15. 8. 1933 verstorbene Landwirt Anton Schütte aus Küstelberg von seiner Ehe» frau Maria Anna geb. Cordes zu und von seinen Kindern Maria Anna, Maria Elisabeth, Franz und Hubert zu je *si beerbt worden ist. Dieser Erb— schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

u er⸗ Verschollene i. tens in dem 936, 10 Uhr, Gericht,

geboren am 15. November 1901 in Alt Schodnia, zuletzt wohnhaft in Alt Schod⸗ nia, für tot zu erklären. Der bezeichnete Paul Ozimek wird aufgefordert, . . testens in dem auf den 23. September 1936, vormittags 1045 Uhr, Zim⸗ mer 31, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

73096 An alle,

bur .

tot

gebot folgender Urkunden beantragt: S0 Stück Mäntel der Nummern 171—2350 der Reis Textil A.⸗G. Aktien zu je 500 Reichsmark, zusammen nom. 40000 RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 3. September 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

73092 ner geb. Linke in Guh Schulamisbewerber

tot zu erklären.

Die verw. ,, Anna Wer⸗ au, Krs. Lüben,

2 hat beantragt, den verschollenen ö. Werner,

letzt wohnhaft in Guhlau, Kr. Lüben, Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens

schollenen geben können, ergeht die Auf⸗ forderung spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht n eig, zu machen. Amtsgericht Oppeln, 21. Februar 1936.

73094]

Die Witwe Ottilie Weber geb Giebel in Halberstadt, vertreten durch den Assessor Walter Ernst in Quedlinburg,

tens 1936,

melden,

er ür erklärun

Aufgebot. . Der Gärtner Franz Kulla in Walden⸗ als . der minderjährigen elz, Riesengebirge, hat beantragt schollenen Arbeiter Robert am 17. Oktober 1884 in Kamitz, Kr. Neisse, zuletzt wohnhaft in Sedlitz, für z u 4 oer? ollene wird aufgefordert, sich späte⸗ in dem au * iber mittags unterzeichneten Gericht, anberaumten widrigenfalls erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

Medebach, den 20. Das Amtsgericht.

m

Zackelfallbaude im den ver⸗

Pelz, geb.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange

in Potsdam: ; für den Handelsteil und den eg redaktionellen Teil: Rudolf Santz ch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und gern , n, n ür Berlin, ilhelmstraße 32.

3 ,,, ; leinschließli enbeilage un eine 1

Der bezeichnete Ver⸗

den 7.

2 Uhr, vor dem

Zimmer 16,

Aufgebotstermin zu

die Todes⸗ An alle,

Februar 1936. !

Erste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rr. 49

Berlin, Donnerstag, den 27. Februar

41936

3. Aufgebote.

I Aufgebot. Hie Frau Frieda Schultz, geb. Schultz, Tarlshagen a. U. hat, beantragt, zie ischollenen 1. den Fischer Wilhelm Fault, geboren am 4. März 18965 in chägeit, ihren Ehemann, 2. den alter Schultz, geboren am 21. De⸗ nber 1916 in Carlshagen, ihren n beide zuletzt wohnhaft in Carls⸗ an, für kot zu erklären. Die be⸗ hniten Verschollenen werden aufge⸗ hun el ich spätestens in, dem auf. 1 25. September 1936, 9 Uhr, vor dem unter⸗ Iichneten Gericht, Zimmer 14, anube⸗ mmten Aufgebotstermin zu melden, pörigenfalls die Todeserklärung er— igen wird. An alle, welche Auskunft her Leben oder Tod der Verschollenen fmerteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ wderung, spätestens im Aufgebots⸗ Iaumin dem Gericht Anzeige zu machen. Wolgast, den 24. Februar 1936. Amtsgericht.

6086] Aufgebot. Der Musiker Karl Brandt in Wolgast, adtmauer 15, hat beantragt, den ver⸗ hollenen Steuermann Johann Ferdi⸗ md Friedrich Brandt, zuletzt wohn⸗ mit in Wolgast, für tot zu erklären. her bezeichnete Verschollene wird auf⸗ giordert, sich spätestens in dem auf heitag, den 25. September 1936, sotmittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ sichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ sraumten Aufgebotstermin zu melden, bdrigenfalls die Todeserklärung er⸗ igen wird. An alle, welche Auskunft her Leben oder Tod des Verschollenen fn erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ frderung, spätestens im Aufgebots⸗ frmin dem Gericht Anzeige zu machen. Ber Termin vom 23. 7. 1936 ist aufge⸗ hoben. . Wolgast, den 24. Februar 1936. Amtsgericht.

3100

Durch Ausschlußurteil vom 21. Fe⸗ haar 1936 ist der Anleiheschein zur Bestfälischen Provinzial Ablösungs⸗ mnleihe und Auslosungsschein Gr. 2 fir. 8 / 9383 1112.50 für kraftlos er⸗

ärt. Münster (Westf.), 21. Febr. 1936. Das Amtsgericht.

101 Die von der ehemaligen Mecklb. Le⸗ hensbersicherungsbank A—⸗G. in Schwe⸗ in am 1. 5. 1907 und am 1. 12. 1909 uusgestellten Versicherungsscheine Nx. ö 6g und Nr. 76 499, lautend auf je c M alter Währung, umgewandelt möprämienfreie Versicherungen, und zwar Nr. 66 469 am 1. 5. 1917 auf 2209 Mark alter Währung und Nr. 78 499 mm 1. 12. 1916 auf 2195 M alter Wäh⸗ ng, Versicherungs nehmer Bauunter⸗ ehmer Georg Moser in Trier, geb. am J. 1. 1878, zugunsten seiner Ehefrau Fuise Moser geb. Thorn für den Fall, öß der Versicherungsnehmer vor Ab⸗ uf der Versicherungsdauer sterben verde, sind durch Ausschlußurteil vom lt. un 1936 für kraftlos erklärt orden.

Schwerin ( Mecklb.), 22. Febr. 1936.

Amtsgericht.

mo

Durch Ausschlußurteil vom 12. Fe⸗ bruar 1936 ist der am J. 7T. 1861 in rexweiler geborene Bergmann Niko⸗ us Hinsberger für tot erklärt voͤrden. Als Zeitpunkt des Todes ist er 31. 12. 1915, 24 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht St. Wendel.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

ole] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau klisabeth Slawsti geb. Deckert, Altona, Dr. Westerstr. 31 bei Deckert, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobs, Altona⸗Gr. Flottbek, gen hren Ehemann, den Seiden maler Wil⸗ sem Stawski, zuletzt wohnhaft in Iltana. Weidenstr. 76. Beklagten, 2. die

efrau Margaretha Eharlotte Ve. Far⸗ le geb, Krahner in Rahlstedt, Birren⸗ pdenallee 7, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ ichtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaacks in . gegen den Oeler John

gatrick Me. Farley, Beklagten, 3. die Frau Marta Schumacher, Hohen⸗Neuen⸗ orfeordb; Wörther Str. 19, Klägerin, mb erolmäch! ter: Rechtsanwalt r, Eronewitz, er ebe, gegen deren ghemann, den Artisten. Robert ?humacher, Altona, Kleine Frei⸗ it 52 bei Berger, Bellagten, 4. die hhefran Gerda Laudi geb. Campen, illtedi Karlstraße 131, Klägerin, Frozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte , Raabe, Kober und Heidrich in kong. gegen ihren Ehemann Wilhelm

Laudi, von Beruf Seemann, früher Marmorschleifer, zuletzt wohnhaft Bill⸗

Händler Emil von Gogh, Altona, Lager⸗ straße 152, Hs. 111 b. Wickboldt, Klä⸗ ger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Weber und Dr. Blunck in Altona, gegen die Lilli von Gogh, geb. Holzberger, Beklagte, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1, 2 und 4 auf Grund der §§ 1567, 1568, zu 3 des § 1565 B. G.⸗B., zu 1—4 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Altona, und zwar zu 1— vor die 4. Zivilkammer auf Freitag, den 17. April 1936, vorm. 9 Uhr, zu 4 vor die 6. Zivil⸗ kammer auf Freitag, den 17. April 1936, vorm. 11 Ühr, zu 5 vor die 5. Zivilkammer auf Donnerstag, den 23. April 1936, vorm. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Altona, den 25. Februar 1936. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

73103] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Marie Herzbruch geb. Langen in Köln⸗Ehrenfeld, Rothe⸗ hausstraße 41 b. Bach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hille in Chemnitz, 2. Frau Marie Elfriede Krause geb. Beer in Dittersbach in Schles., Hermann⸗Stehr⸗ Straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Koch in Franken⸗ berg, 3. Frau Gertrud Labisch geb. Strzelezyk in Bolke, Kreis Oppeln, Fabrikstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler. in Chemnitz, 4. Frau Eva Hedwig Maria Völkel geb. Joksch in Dresden, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Cerutti in Chem⸗ nitz, 5. der Postschaffner Gustav Max Ischoche in Geringswalde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Arnold in Rochlitz, 6. Frau Magda Volckmär geb. Schulz in Chemnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Chemnitz, 7. Frau Sophie Olga Lilli Voigt geb. Günther in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, oeh nd tier, Rechts⸗ anwalt Dr. Herberg in Geyer, gegen 1. den Artisten und Eintänzer Walter Hugo Herzbruch in Chemnitz, Arndt⸗

latz 211 56. Schwalbe, 2. den landwirt⸗ chaftlichen Arbeiter Karl Fritz Krause in Dittersbach bei Frankenberg bei Bauer Ernst Bobe, 3. den Arbeiter Josef Labisch in Chemnitz, Klopstockstr. 3, 4. den Kaufmann Wilhelm Kurt Völ⸗ kel in Chemnitz, Haydnstraße 1421 bei Scheibe, 5. Frau Toni Elly Zschoche geb. Wirth in Geringswalde, 6. den Ge⸗ schäftsführer Herbert Volckmär in Chemnitz, ,, 2 b. Rößer, 7. den Artisten Emil Hugo Kurt Voigt in Chemnitz, Hübschmannstraße 111, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage zu 1. 2, 3, 4, 6 und 7 auf Scheidung der Ehe aus Ss§ 1565, 1567, 1568 B. G.-B., zu 5 auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar zu 1: vor die 2. Zivilkammer auf den 28. April 1936, vormittags 9ryz Uhr, zu 2 und 3: vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 27. April 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, zu 4, 5, 6 und 7: vor die 10. Zivilkammer auf den 29. Ok⸗ tober 1936, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Chemnitz.

73104 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Menzel in Klaber b. Lalendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Diekelmann, Güstrow, klagt gegen seine Ehefrau, Else Menzel geb. Pohl, früher in Dodendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 1565, 1567 Abf. 1, Abs. 2 Nr. 2 und jö5ßzJg B. G-B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die zweite Zivilkammer in Güstrow auf den 20. April 1936, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Güßstrow, den 25. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73105 Oeffentliche Zustellung. Es 3 1. die Ehefrau Landwirt einrich Hetfeld, Lina geb. Brenne, in , Tückingstr. 5 a, Prozeß- bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Hagen⸗Haspe, gegen ihren Ehemann, den Landwirt Heinrich Hetfeld, 1 3t. unbelannten Aufenthalts in Palästing 3 R. 382/35 —,. 2. die Ehefrau des

Fabrikarbeiters Otto Zulauf, Hilde geb.

stedt, Karlstraße 131, Beklagten, 5. der D

Waldenburg⸗ R

Stork, in Evringhausen b. Rummenohl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitker in Hagen, gegen ihren Ehemann, den 3 Otto Zu⸗ lauf, jetzigen Landhelfer, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts 5 R. zo / 35 3. die Ehefrau Ferdinand Setterie, Maria geb. Bauerdick, in Iserlohn, Bergwerkstr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Iserlohn, Earn den Schweißer Ferdinand Setterie, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts 3 R. J2s36 auf Ehescheidung aus S§s 1567 Abs. 2 und 1568 BGB. und Schuldigerklärung der Beklagten aus 5 1574 BGB. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ gexichts in Hagen auf den 16. April 19368, Hu Uhr, Zimmer Nr. 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Hagen, den 35. Februar 1936. Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.

73106] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Katharina Kirste, geb. Markl, in Seestetten (bei Passau), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Renner in Regensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Franz Arno Kirste, zuletzt in Burgweinting, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus 5 1568 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die L. Zivilkammer des . in egensburg auf Montag, den 14. Mai 1936, vormittags 9 Üühr, Sitzungs⸗ saal Nr. 77, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Regensburg, den 35. Februar 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

73107]

In Sachen der Ehefrau Klarg Heyer, verw. Gesting, geb. Werber, in Marien⸗ berg b, Aachen. Dorfstraße, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Stendal, gegen ihren Ehemann Wilhelm Heyer, früher in Baesweiler, Kapellenstraße, dann in Gr. Chüden, Kreis Salzwedel, später in Gr. Gerstedt b. Salzwedel b. Fr. Nie⸗ meier, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 16. April 1936, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stendal, den 25. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73108] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache: Die minder⸗ jährige Irmgard Ida Anna Burzlaff früher Lahh, vertreten durch das Kreisjugendamt in Schlawe als Amts⸗ vormund, klagt, gegen den landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Alfons Ebert, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Heiligensee, Dorfstraße 10, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten J verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt an 7. 2. 1933 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 560 RM, die rückständigen Beträge so⸗ fort zu zahlen und das Uxteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Wedding in Berlin, Brunnenplatz, auf den 28. April 1936, vormittags 19 Uhr, Zimmer 54, II. Stockwerk, geladen.

Berlin N 20, 17. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Wedding. Geschäfts⸗Nr. 20, Aktenzeichen 20 C. 685 / 35.

Brunnenplatz, den

73199] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erna Wundschock, geb. 4. März 1928, vertreten durch das Kreisjugendamt Angermünde, klagt egen den Melker Justinus Woznn in , . Lückstr. 19, seit Mai 1933 unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckar zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes in Abgeltung der Unter⸗ haltsansprüche bis zum 3. Dezember 1935 den Betrag von 2790 RM zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung 6. Rechtsstreits (3. C. 193. 36) wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Lichtenberg, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer 19, auf den 27. Mai 1936, 9 Uhr, geladen. den 21. Fe⸗

bruar 1936.

Berlin⸗Lichtenberg, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73110) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Eharlotte Knobel in Reppen, Prozeßbevollmächtigter: . des Kreises Weststernberg in Reppen, klagt gegen den Arbeiter Richard Schüller, 3 in Briesen / Mack, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage: J. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde z Hd. des Jugend⸗ amts Wohlfahrtsamts des Kreises Weststernberg von seiner Geburt, d. i. vom 4. August 1934 ab eine Unterhalts⸗ rente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und . die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fälligen in monatlichen Raten von 25 RM am 1. jeden Monats, u zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ fei zu zahlen. II. Das Urteil ist nach z 708 Ziffer 6 3.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. O., Bachgasse, Zimmer 226, auf den 31. März 1936, 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. Oder, den 21. Fe⸗

bruar 1936. Amtsgericht.

73326

Der minderjährige Hermann Wuckel in Schaala, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Buchdrucker Richard Wuckel in Bad Blankenburg, vertreten im Prozeß durch den Amtspvormund Schmidt in Rudolstadt, klagt gegen den Landwirt⸗ schaftsgehilfen Heinrich Schöne wald, zuletzt in Obermelsungen, auf Zahlung von 215, RM für rückständigen Un⸗ terhalt. Termin zur Güteverhandlung steht an am 7. April 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, wozu der Beklagte hier⸗ mit geladen wird.

Melsungen, 19. Februar 1936.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

731m Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die minderjährige Hermine Marcon, gesetzlich vertreten durch den Vormund Felix Marcon in Miesbach, dieser ver⸗ treten durch Rechtsanwalt N. Griesbeck in Miesbach, erhebt gegen den Monteur Hermann Leitner, zuletzt in Rosen⸗ heim, nun anbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Rosenheim mit dem , zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte als Vater des von ber ledigen Gisela Marcon am

——

willigt ist, wird vorstehendes zum Zwecke der y,, . Zustellung an Renatus Letzelter bekanntgemacht. Rosenheim, den 24. Februar 1836. Geschäftsstelle des Amtsgerichts? K 73113 Oeffentliche Zustellung. In dem Rechtsstreit Schmidpeter, Jo⸗ hanna geb. Merg, in Frankfurt a. M. Niedenau 32, Klägerin, vertreten durch Referendar Pfefferkorn beim Amtsgericht Schweinfurt, gegen Schmidpeter, Josef, zuletzt wohnhaft in Bergrheinfeld, Hin⸗ denburgstr. 2, nun unbekannten Aufent⸗ . Beklagten, wegen Unterhalts lagt die Klägerin mit dem Antrag: 1. Der Beklagte zahlt an die Klägerin ab 1. 10. 1935 wöchentlich 8 acht Reichsmark; 2. der Beklagte trägt die Kosten dieses Rechtsstreits; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, den 2. April 1936 vorm. Syÿ Uhr, vor das Amtsgericht Schweinfurt, Sitzungssaal Nr. 56, ge⸗— laden. Schweinfurt, den 24. Februar 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

73114] Oeffentliche Zustellung.

Der am 22. August 1921 geb. Wil⸗ helm Karl Heinrich Stehr, gesetzlich ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Lüneburg, klagt gegen den Tiefbau⸗ unternehmer Karl Schumacher, geb. 10. 10. 8 in Hamburg, zuletzt in Schwerin / Meckl. z. Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 1801,14 RM Unterhaltsrente für die Zeit bis zum 31. 12. 1935 nachzuzahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu dem am 21. April 1936. vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin Mecklb, Zimmer 10, statt⸗ findenden Termin geladen.

Schwerin / Mecklb., den 24. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3. März 1931 in Miesbach unehel. ge⸗ borenen Kindes Hermine Marcon zu gelten hat. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an den jeweiligen Vor⸗ mund zu leistende, je für 3 Monate vor⸗ auszuzahlende Rente von monatlich 40 Reichsmark sowie Schul⸗ und Lehrgeld zu gewähren. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist bezüglich der seit 3. März 1931 fällig gewordenen und künftig fällig werdenden Unterhalts⸗ beträge sowie wegen des Ausspruchs im Kostenpunkt vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Rosen⸗ heim vom Mittwoch, den 15. April 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 53 / l, bestimmt, zu der der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Der Klägerin wurde das Armenrecht uneingeschränkt bewilligt. Da die öffentliche Zustellung mit Be⸗ schluß vom 22. Februar 1936 bewilligt ist, wird vorstehendes zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Hermann Leitner bekanntgemacht.

Rosenheim, den 24. Februar 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rosenheim.

73112 ; Deffentliche Zustellung und Ladung. Der Landwirt Georg Schachner jun. in Passau hat als Vormund des am 21. Mai 19238 von der Cäcilie Schwie⸗ wager, nun verehel. Guttenberger in Munchen geborenen Kindes Hildegard Schwiewager gegen den Maschinisten Renatus Letzelter, zuletzt in Bernau a. Ch.,, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Vaterschaft und Unterhalts erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte als Vater des am 21. Mai 1928 in Mün⸗ chen unehel. geborenen Kindes Hildegard Schwiewager der Cäcilie Guttenberger in München zu gelten hat. II. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem genannten Kinde von der Geburt bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres ah c 309 Reichsmark Unterhaltsrente für je drei Monate vorauszuzahlen. III. Der Be⸗ klagte hat die Prozeßkosten zu tragen. 1V. Das Urteil ist vorlaufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Rosenheim vom Mittwoch, den 15. April 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 53 /I, bestimmt, zu der der Be⸗ klagte hiermit geladen wird. Der Klä⸗ gerin wurde das Armenrecht uneinge⸗ schränkt bewilligt und ihr Rechtsanwalt Mayer in Rosenheim als freiw. Vertreter beigeordnet. Da die öffentliche Zu⸗ stellung mit Beschluß des Amtsgerichts

Rosenheim vom 22. Februar 1936 be⸗

5. erlust⸗ und 73330 Sundsachen.

Auf Antrag wird nach 5 367 des Han⸗ delsgesetzbuchs und nach 3 9 des hierzu erlassenen hiesigen Ausführungsgesetzes vom 12. Juni 1899 bekanntgemacht, daß die Stücke der Kasseler Landeskreditkasse Liquidations⸗Goldschuldverschreibungen Nr. 10 759 zu z. über 50 RM und F Nr. 12638 zu 5u½ *. über 100 RM mit Kp. 1. 3. 1936 verlorengegangen sind.

Braunschweig, 21. Februar 1936. Das Polizeipräsidium. Landeskriminalpolizeiamt.

Sch ra e per

73331 . Es wird hiermit bekanntgegeb., daß RM 62.50 Rzwt. Deutsche Anleihe Aus⸗ losungsscheine einschl. 115 dergl. Ab⸗ löfungsschuld A Gr. 25 Nr. 44070 162,59 RM verlorengeg. sind. Verlustträger: Schwerkriegsbeschadigter und Rentenempfänger Bruno Appelt, Chemnitz, Dresdner Straße 51. Chemnitz, am 25. Februar 1936. Polizeipräsidium Chemnitz.

73116

Der Versicherungsschein Nr M 1092763, lautend auf den Namen Katharina Wamsganz (Hausfrau) in Rhodt vom 23. 11. 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen für kraftlos erklärt.

Berlin WS, den 25. Februar 1936.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗ Aktie ngesellschaft.

6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Geuossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7- 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

73175 Bekanntmachung.

Auf Grund der 585 10 und 11 des VI. Nachtrags zur Ostpreußischen Land⸗ schaftsordnung vom 3. November 1928, betreffend die Ausgabe von Abfindungs⸗

pfandbriefen, und der XII. Verordnung