1936 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 27. Februar 1939. S. 4

Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Griebel, Berlin, und der Kauf⸗ mann Karl Emde in Wuppertal⸗ Elberfeld.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen ver⸗ treten; sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder, wenn auch Prokuristen bestellt sind durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Karl Emde in Wuppertal⸗ Elberfeld den von ihm zu Eigentum er⸗ worbenen Motorkutter „De Jonge Jan“, Liegeplatz Wyk auf Föhr, ein, wo⸗ von auf seine Stammeinlage 8000 RM angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.

Wyk auf Föhr, den 20. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Tittau. 72711

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 15. 2. 1936 auf Blatt 1340, betr. die Firma F. Arthur Hahnewald in Zittau: Die Firma ist erloschen.

2. am 21. 2. 1936 auf Blatt 891, betr. die Firma Max Adler in Zittau: Der Lederhändler Paul Johannes Adler in Zittau ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft 65 am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Zittau, 22. Januar 1936.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Augsburg. 72670 Genossenschaftsregistereinträge. Der „Darlehenskassenverein Aufhausen

mit Umgebung eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

Sitz Bergen bei Aichach, hat am 17. 11.

1935 unter Aenderung der Firma in

„Spar⸗ und Darlehenskasse 1.

sein Statut geändert. Gegenstand des

Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗

und Darlehenskasse.

Die „Molkereigenossenschaft Stätzling eingetragene e mh n, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“! Sitz Stätzling, hat am 26. 1. 1936 ihr Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ij 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den, 3. Schweinemast und Futtermittel.

Augsburg, den 20. Februar 1936. Registergericht.

Auma. 72671 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Rodaborngenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Triptis, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Januar 1936 ist 1 des Statuts geändert worden. Gegen— stand des Unternehmens ist jetzt: Die Werbung für den Rodaborn und damit für die Stadt und ihre nähere Um⸗ gebung, die Unterhaltung des Roda⸗ bornunterkunftshauses, der Anlagen am Rodaborn und der Rodaquelle. Auma, den 15. Februar 1936. Das Amtsgericht. Wetzel.

Pæssa u- It osslnnu. 2875

Unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Molkereigenossen⸗ schaft Thießen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Thießen eingetragen. Statut vom 5. 2. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Dessau, den 22. Februar 1936.

Das Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.

Dessau-Rosslau. e

Unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Molkereigenossen⸗ schaft Weiden und Umgegend e. G. m. b. H. zu Weiden eingetragen. Statut vom 5. 2. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Tessau, den 22. Februar 1936.

Das Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.

se lke. 72877

Bei der unter Nr. 2 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Instand etzungsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ja⸗

nuar 18394 aufgelöst. ; Amtsgericht Geseke, 24. Februar 1936.

Géogan. kä28] 8 Eingetragen im Genossenschaftsvegister Nr. 185 bei der Landwirtschaftlichen Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipe: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 5. und 12. De⸗ ener 1935 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Glogau, 3. Februar 1936.

Göttingen. 72879

In das Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 19356 unter Nr. 44 zu der Verbrauchergenossenschaft Rosdorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Rosdorf eingetragen: Der Name der Genossen⸗ schaft ist geändert und lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Rosdorf e. G. m. b. H. in Rosdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Einkauf von Be⸗2 darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, eh die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung, ch die Herstellung und Beschaf⸗ fung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 16. No⸗

iegeln verschlossener Umschlag mit der

ufschrift: Einliegend 3 (drei) Abbil⸗ dungen von Backschüsseln, Fabriknum⸗ mern 3034. 8036, 3037, 65 Er⸗ zeugnisse, Schutzftist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 1936, mittags 12 Uhr 30 Min.

Jena, den 21. Februar 1936.

Das Amtsgericht. , Lahm. 72712 kanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Steingutfabrik Staffel G. m. b. H. . Staffel, zwei versiegelte Pakete betr. Musterschutz Dekor 5097 und 5098), Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. 2. 1936, 10 Uhr.

Limburg, Lahn, den 19. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

I3118

Konkursverfahren, Ueber das Vermögen des Ebbo Schlö⸗ ter, Inhaber eines Gemischtwaren⸗ eschäfts in Schobüll, wird heute, am

vember 1935 sind die Satzungen neu gesch

beschlossen. : Amtsgericht Göttingen.

C OId berg. Schles. 72681 Die Veröffentlichung vom 28. 12. 1935 in Nr. A der Zentralhandels⸗ registerbeilage, betr. die Bezeichnung der Genossenschaft (Nr. 1 des Registers), wird dahin berichtigt, daß die Firma der Genossenschaft jetzt lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Straupitz, Kreis Goldberg. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 21. Februar 1936.

Gr fenthal. 72880]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Lehesten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lehesten, eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 25. Mai Yltz ist ein Statut getreten, das in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1935 angenommen worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs. ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rück⸗ stellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen.

Gräfenthal, den 13. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Grâ fenthal. 72881]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Wallendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter zaft⸗ pflicht in Wallendorf, eingetragen wor⸗ den: An Stelle des Statuts vom 28. No⸗ vember 1931 ist ein Statut getreten, das in der Generalversammlung vom 25. Januar 1936 angenommen worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäfts betriebs.

Gräfenthal, den 14. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

HKÿslin. 72882 In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗-R. 10 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Altbelz ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Altbelz, eingetragene , mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Köslin, 17. Februar 1936.

Läbanu, Sachsen. . Auf Blat 49 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Entwässerungs⸗ genossenschaft Oppeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, ist heute eingetragen worden: Die Vollmacht der . toren Herzog und Kretschmer sowie die Firma sind erloschen. Amtsgericht Löbau, 22. Februar 1936.

Näörenberꝶ. 72884

Gn.⸗Reg. 21, Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Grassee, e. G. m. b. H, in Grassee; Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 13.20. Januar 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Nörenberg i. Pomm.,

den 21. Februar 1936.

Schwerin, MeckeIb. 72885 Genossenschaftsregistereintrag vom 21. 2. 1936 zur Firma „Nordag“ Nor⸗ dische Spar⸗ und Darlehnsgemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schwerin i. M.: Die Genossenschaft wird gelöscht. Amtsgericht Schwerin (Meckl.

5. Musterregifter.

Jena. 72886 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenger Glaswerk Schott & Gen. in Jena, ein mit 2 Geschäfts⸗

24. Februar 1936, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann . ,, in Flensburg, Frie⸗ sische Straße 28, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1936 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ,, am 27. März 1936, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1936, 12 Uhr. Offener . mit , bis zum 20. März 1936. Geschäftsnummer: 4 N 436.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Giit ersloh. 73119

Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober 1935 zu Gütersloh, Alsenstraße 5, ver⸗ storbenen Witwe des Webermeisters Gustav Ehlert, Bertha geb. Schelble, ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Engbert in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. März, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Königstraße 1, Zimmer 11. Gütersloh, den 20. Fe⸗ bruar 19836. Amtsgericht.

München. J 3120 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Schuh⸗ mache rmeisters und Schuhwarenge⸗ schäftsinhabers Anton Mahr in Muͤn⸗ chen, Ohlmüllerstr. 5, am 23. Januar 1936 eröffnete Vergleichsverfahren wurde eingestellt, und wurde am 19. Februar 1936, vorm. 8,45 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Roder, München, Kreuzstr. 30. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 7. März 186 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741 / 1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 7. März 1936. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 21. März 1936, vorm. g Uhr, Zimmer 725 II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Rodenberg. 73121] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nord, Eisenwarenhandlung, in Rodenberg ist heute, am 25. Februar 1936, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ö. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thun in Rodenberg a. D. Anmeldefrist bis 11. April 1936. Erste Gläubigervét⸗ sammlung am J. März 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9g. Mai 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1935. Amtsgericht Rodenberg, 25. Febr. 1936.

Trier. Konkursverfahren. 3122 Ueber das Vermögen der Fa. Wil⸗ helm Antony, Farben⸗ u. Lackwaren⸗ Großhandlung in Trier, Thebäerstr. 24, ist am 21. Februar 193536, 18 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist Bankdirektor a. D. W. Köhler, Trier, Kochstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. 3. 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. 3. 1956, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 1907168. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. 8. 19356.

Trier, den 21. Februar 1936.

Die 1 . Amtgerichts.

.

Zittau. 73123

Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schlenkrich u. Döhnel, Hygienische Milchverwertung, Zittau, Neue Burgstraße 18, wird heute, am 21. Februar 1936, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Paul Neuber, hier. Anmeldefrist bis zum 9. März 1936. Wahltermin am 26. 3. 1936, 15 Uhr.

Schlußverteilun

,, , am 29. 3. 1936, 15 Uhr. ffener Arrest mit ne gen fsich bis

6. 5. März 1936. 17 Ng36.) mtsgericht Zittau, 21. Februar 1936.

Arnstadt. I73124 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Kliebsch in Frankenhain ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 24. Januar 1936 angenommenen Zwangsvergleichs am 17. Februar 1936 , . worden. Amtsgericht Arnstadt.

Coesfeld. Beschluß. IJ 3125 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Eichen⸗ wald in Coesfeld wird auf feinen An⸗ trag mit Gläubigerzustimmung ein⸗ gestellt. Coesfeld, den 22. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 73126 Das , ,. Nachlaß Emil Theodor Beer in Frankfurt 4. M., Klaus⸗Groth⸗Straße 4, ist nach Sr. verteilung am 20. Februar 1936 auf⸗ . rankfurt am Main, 20. Febr. 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.

Frohburg. I 3127

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugeschäftsinhaberin Emma Linna verw. Heinker geb. Flemming in Eschefeld Nr. 29 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Frohburg, 24. Februar 1936.

Hannover. 73129 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kraftwagenführers Hermann Bley aus Hannover, Roonstraße 4, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. 2. 1936.

Landeshut, Sc“-cles. T7330] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Gaidzik aus Landeshut, Schles, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Landeshut, Schles., den 19. 2. 1936.

Amtsgericht. Osterhofen. [73131 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Martin Kröninger in Girching wird aufgehoben, da der im Termin vom 9. November 1934 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. 5 190 K.⸗-O.

Osterhofen, den 17. Februar 1936.

Amtsgericht Konkursgericht.

Sangerhausen. Beschluß. 73132 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des 6 Hans Brümmer

in Sangerhausen, jetzt in Hameln,

3 39, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Sangerhausen, den 20. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

[731833 Schwarzenberg, Sa chsem. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Wilhelmine Pauline vhl. Wagner geb. Walther in Aue, Markt 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 20. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Stralsund. 73134

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kantinenpächters Otto Martens in Stralsund ist der Schluß⸗ termin auf den 20. März 1936, 12 Uhr, vor dim Amtsgericht Stralsund, Badenstr. 17, Zimmer 78, anberaumt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 100 RM, seine Auslagen sind auf 13,78 RM festgesetzt.

Stralsund, den 24. Februar 1936.

Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. I.73135

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karthaus⸗Konzer⸗ Eisenbahn⸗Konsum⸗Verein e. G. m. b. H. in Liqu. in Konz⸗Karthaus wird nach erfolgter eg in des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 22. Februar 19366. Die nn, n. ö 9 Amtsgerichts.

t. 3.

Worms. ö 73136

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnü . Siedlungs⸗ enossenschaft „Selbsthilfe“, Worms⸗ en le heel wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und Vorschuß nig geleistet wird.

orms, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Wi rzbhurg. 73137 Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 22. Februar 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Robert Schwab in Würzburg, Inhabers der Firma Carl Schwab To., Weingroßhandlung in Würzburg, nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich wegen r aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

e ,,. ; Konk ulla

Irsverfahren über!, J Nachlaß des Kaufmann Fried en August Reiher in Wurzen, platz 3, alleinigen 2 der oh. Nax Schindler vorm. J. G. Senn n Wurzen, wird Termin zur zibnahm n Schluß verteilung, zur Erhebung . Einwendungen gegen das Schlusren zeichnis, zur Prüfung der nachtrg ö angemeldeten Forderungen und gli e n eng der Gläubiger über ö. nicht verwertbaren Vermögensstücke ö den 20. März 1936, nachmittags 4 un vor dem unterzeichneten Gericht, ich gebäude, n, . bestimmt. . Antrag des onkursverwalterz 9 dieser Termin gleichzeitig einer Glau bigerversammlung dienen. Gegenste derselben; 1. Genehmigung der mik th Firmg Pottel und Broskowsti, Lei n getroffenen Vereinbarung, 2 ni ennung der von der kirn Geor Herbst angemeldeten nicht bevor tigten Forderung in Höhe von ö g h Reichsmark. 3. Einverständnis mit Fe legung der Angelegenheit mit der Bürgerlichen. Versicherungs - A. 6. 4 München, 4. Anerkennung der Zinz, differenz mit der Firma Wilhelm Scheider in Mittweida, 5. Anerlennunz der von der DHV.⸗Kasse in dambutz angemeldeten Forderung. 3 N7s35. Amtsgericht Wurzen, 24. Februar I9z6.

Wurzen. dlz) In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Kommanditgesellschast August Schütz, Tapetenfabrik in Wurzen wird . des Konkursverwalterß eine Gläubigerbersammlung auf den 20. März 1936, nachmittags 29. uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht, Schloß, gebäude, Sitzungssaal, einberufen. Ge. . der Gläubigerversammlung: 1. Einstellung von Ermittlungen über die Tätigkeit des früheren Konkurz— verwalters, 2. Genehmigung der Schluß, rechnung des früheren Konkurzber— walters, 3. Verwertung noch vorhan. dener Massebestände bzw. Beschluß⸗ fassung über nicht verwertbare Ver mögensstücke, 4. Beschlußfassung über den Walzenverkauf der Stadtverwaltung und die Wal ,, der Firma , , . . ö Ver⸗ ertung der noch bestehenden Zessione 6. Beschlußfassung über bestritlene n derungen, 7 Genehmigung der Schluß rechnung des jetzigen Konkursver— walters, 3. ö des Schluß i,, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. K. 29 / 82. Amtsgericht Wurzen, 24. Februar 1936,

Hamburg. I3ldll Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhänd— lers Hans Martin Henschel, Hamburg, Braamkamp 391, alleinigen Inhabers der Firma Henschel C Müller, Buch— handel und Antiquariat, Hamburg, Große Bleichen 73/75. Laden, ist am 24. Februar 1936, 1055 Uhr, das Ver— gleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter: Beeidigter Bücherrevisot J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm-Straße 23— 31. Vergleichs termin: Donnerstag, am 19. Mär 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, 1. Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 608. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts— stelle (Zimmer 730) zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Hamburg, den 24. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 45 (Konkurssachem).

Rerlim. lt Baumeister Nikolaus von Seela in Berlin Zehlendorf, Argentinische Allee 177, hat am 26. 2. 1956 die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens übet sein Vermögen beantragt. 354. M, 7. 36. Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde in Berlin- Schmargendorf Hundekehlestraße 11, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. ; Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.). Abt. 354. ;

Flensburg. N

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver, mögen des Kaufmanns Ferdinand Fürst in Flensburg, Norderstraße 120, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Ferdinand Fürst in Flensburg, ist gufgehoben, da ein Vergleich ge— schlossen und bestätigt ist.

Flensburg, den 223. Februar 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 1IV.

m

Verantwortlich n für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam;

für den Handelsteil und den rn ,

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗-Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckeres⸗ und Verla in n rf ir Berlin/ ö Wilh ln stl e 32.

n

D . .

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

90

Ausgabe kosten 30 Hen, einzelne Beilagen 10 G.. Sie wer

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗-Nr.: A9 (Blücher) 3335.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 5 monatlich 2.30 Watt einschließlich 48 Qt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Re monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

den nur

9e 2 9

Staatsanzeiger.

.

2. 6. 33 ö

2 e.

O O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm bohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 MA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 He⸗Æ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Berlin, Freitag, den 28. Februar, abends

6 Nr. 50 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland. Zweite Anordnung einer Marktregelung für das graphische Gewerbe vom 28. Februar 1936. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Bekanntmachung KP 112 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. Februar 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. ö Beschluß des Frachtenausschusses Breslau vom 29. Januar 1936. Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs— gesetzblatts, Teil J. .

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1935 bis 31. Januar 1936 nebst Erläuterungen.

A. Nachweisung über den Umlauf und die Deckung der gen der Boden- und Kommunalkredit⸗ ezember 1935 nebst Anmerkungen,

B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende Dezember 1935.

Deutsches Reich.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

. § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Februar 1936 für eine Unze Feingold . 14 nh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. Fe⸗ bruar 1936 mit RM 12,385 umgerechnet RM 6 6594. für ein Gramm Feingold demnach ... Penge 5 4312, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.78620. Berlin, den 28. Februar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Europa⸗Verlag in Zürich erscheinenden Buches: „Die Krise des Bürgers“ von Fritz Jellinet.

Berlin, den 25. Februar 1936.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. A.:. von der Groeben.

Zweite Anordnung

einer Marktregelung für das graphische Gewerbe vom 28. Februar 1936.

Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangs⸗ lartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 486) ordne

an: 5 1.

Diejenigen Unternehmungen des graphischen Gewerbes, der Truckmaschinenindustrie und des Druckmaschinenhandels, die den sachlich zuftändigen nachstehenden Verbänden:

J. dem Deutschen Buchdrucker Verein e. X, Berlin,

2. 34 Verband Deutscher Offset⸗ und Steindruckereibesitzer

e. V., Leipzig,

3. dem Bund '. chemigraphischen Anstalten, Kupfer⸗ und Tiefdruckereien Deutschlands e. V, Berlin, . 4. der Vereinigung Deutscher Druckmaschinen-Fabriken e. V.,

Würzburg,

5.

6.

zustän ist bes vom

neuer, nehmt

mit n

durch

*

Be

„Nr. 31 947 (Neuzulassung) vom 31. 12. Nr. 33 353 vom 1. 3. 1933 „England“ (I. Nr, 40 g9iz vom 11. 12.

Nr. 40 375 vom 12.

16 Papierverarbeitungsmaschinen⸗Verband e. V., Leipzig und

dem Reichsverband der Druckerei. Buchbinderei⸗ Kartonagen-Maschinenhändler e. V., Berlin

und

nicht angehören, werden bis zum 31 Dezember 1937 den jeweils

digen Verbänden angeschlossen. Der Umfang des Anschlusses chränkt auf die sich aus der Vereinbarung dieser Verbände 14. Februar 1936 über die Beschränkung der Exrichtung

Erweiterung der Leistungsfähigkeit bestehender Unter⸗ ingen, Betriebe oder Betriebsabteilungen des graphischen

Gewerbes usw. in der mir vorgelegten Fassung ergebenden Rechte und Pflichten. Die Abänderung der Vereinbarung vom 14. Februar 1936

neiner Genehmigung bleibt vorbehalten.

8 2.

Der Anschluß nach § 1 erstreckt sich in gleichem Umfange auch auf diejenigen Unternehmungen, die sich nur mit einzelnen Be⸗ 6 oder Betriebsabteilungen in den im 5 1 genannten Wirt— schafts

zzweigen betätigen.

§ 3.

Die Fachverbände haben den nach Maßgabe der 1 und 2 angeschlossenen Unternehmungen den nunmehr auch für diese ver⸗ bindlichen Wortlaut der Vereinbarung vom 14. Februar 1936

eingeschriebenen Brief zuzustellen. § 4.

Ich behalte mir vor, von der Vereinbarung vom 14. Februar 1936 abweichende Regelungen zu treffen und die Anordnung jederzeit aufzuheben.

8 5. ;

Die Kosten, die dem Reich durch etwa notwendig werdende Aufsichtshandlungen einzelnen Unternehmungen der im s 1 und 2 gengunten Art oder Gruppen von ihnen auferlegt werden. Diese Kosten werden von mir endgültig festgesetzt.

entstehen, können von mir bestimmten

§ 6.

Diese Anordnung tritt am 1. März 1936 in Kraft. Berlin, den 28. Februar 1936.

Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Wohlthat.

kanntmachung, betreffend Zulaffungskarten.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1.

Nr. 32 324 (Neuzulassung) vom 27. 12. 1935 „Con⸗ gorilla“, Verfalltag: 4. 2. 1936. Gültig nur Nr. 41 292

vom 21. 1. 1936. 1935 „Die Verfalltag: 5. 2. 1936.

elf Schill'schen Offiziere“, 1936.

Gültig nur Nr. 41 220 vom 22. 1. Fassung), Verfalltag: J. 2. 1936. Gültig nur Nr. 11 Bis vom 24. 1. 1936.

1935 „Henker, Frauen und Soldaten“, Verfalltag: 2. 2. 1936. Gültig nur mit Nachtrag vom 18. 1. 1936.

10. 1935 „Die ewige Maske“, Verfalltag: 2. 2. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 18. 1. 1936.

Nr. 41 243 vom 15. 1. 1936 „Der Dschungel ruft“,

Verfalltag: 5. 2. 1936. Gültig nur mit Nachtrag vom 21. 1. 1936

Nr. 41 242 vom 16. 1. 1936. „August der Starke“,

Männer der Arbeit e

. sZozialisten aer Tat!

1M rz 1936 Sfrassenssmmlung der DAF

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Verfalltag: 4. 2. 1936. Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 21. 1. 1936.

Nr. 39 845 vom 13. 8. 1935 „Beim alten Meister“, Verfalltag: 18. 2. 1936. Gültig nur Nr. 41 458 vom 4. 2. 1936.

Nr. 40 569 vom 6. 11. 1935 „Glückliche Kinder“, Verfalltag: 24. 2. 1936. Gültig nur Nr. 41 522 vom 10. 2. 1936.

Nr. 41 311 vom 23. 1. 1936 Vorspann: „Soldaten Kameraden“, Verfalltag: 24. 2. 1936. Gültig nur Nr. 41 527 vom 10. 2. 1936.

Nr. 41 094 vom 30. 12. 1935. „Die klugen Frauen“, ö 25. 2. 1936. Gültig nur Nr. 41 554 vom

975356.

. Nr. 38 187 vom 28. 12. 1933 „Die Siebenbürger Sachsen“ (Schmalfilm), Verfalltag: 28. 2. 1936. Gültig nur Nr. 41 606 vom 14. 2. 1936.

Nr. 41 275 vom 21. 1. 1936 „Letzte Rose (Martha)“, Verfalltag: 27. 2. 1936. Gültig nur mit neuem Haupt⸗ titel: Martha“ (Letzte Rose) und Ausfertigungsdatum vom 13. 2. 1996.

. Nr. 1 441 vöni 4. 2. 1936 „Metropolitan“ (mit ein⸗

käöpierten deutschen Titeln,, Verfalltag: 4. 3. 1936. Gültig nur mit neuem Haupttitel: „Hinter den

Kulissen Metropolitan“ und Ausfertigungsdatum

2 193. .

Nr. 41.601. vom 14. 2. 1936. Vorspann: „Metro⸗

pypolitan“ leinkopierte dentsche Titel), Verfalltag: 5. 3. 1936. Gültig nur mit neuem Haupttitel: Vorspann

Hinter den Kalissen Metropolitan! und Aus⸗ . fertigüngsdatüun vont 20. 2. 1936. s. Nr. 41 474 v5m . 2. 19358 „Der Kurier des Zaren“, Verfalltag: 27. 3. 1436. Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 13. 2. 1936. Der Antragsteller lautet jetzt: Europa Filmwnerleih. A. G. Berlin SwWe6s, Friedrich⸗ sstratze. 207. Der. Hersteller: J. N. Ermolieff Pro⸗ duktion, Paris.

Berlin, den 22. Februar 1936.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung KP 112

1. Auf Grund des F 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise. für unxędle Metalle (Deutscher. Reichsanzeiger Ni. 171 vom 25. Juli 19355, werden für die nachstehend aufgeführten. Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— machungen KP 105 vom 12. Februar 1935 (Deutscher Reichs— anzeiger Ur. 37 vom 13. Februar 1936), Kp i07 vom

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse Virt J) .. Rm z0,2s bis ; Zinn ( sttassen gruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse WXsA)]n q.... RM 252, bis 272, Banka⸗Zinn in Blöcken . „275 - , 2585. Mischzinn (Klasse XB) .:.: 272,

52, 26

2. . 14 *. 252, 5. 72, je 100 kg Sn⸗-Inhalt

RM 20,25 bis 21,25 je 100 k Rest⸗Inhalt RM 252, bis 272, je 100 kg sn⸗Inhalt

RM 20,25 bis 21,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekann machung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

Ebtzinn (alasse 2 p) 9 9

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 27. Februar 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Beschluß des Srachtenausschuffes Breslau vom 29. Januar 1936.

Die Quotierung der niederschlesischen Brennstoffe er⸗ folgt mit Gültigkeit für grubenseitige Ausgänge ab 1. Februar 1936 nach den Errechnungen der Jahre fo24 bis 1934. Das QOuotenverhältnis stellt sich demnach

a) für die Privatschiffer ...

. e,, Vorstehende Beschlüsse werden hiermit bestätigt. Breslau, den 24. Februar 1936.

Der Oberpräsident Chef der Oderstrombauverwaltung. J. V. Hohberg.