1936 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Feb

ruar 1936. S. 2

HKErieg, Bz. Breslam. J dꝰ008] Das unter der Firma Gärtner u. Krause in. Brieg Nr. 415 des Handels⸗ registers Abt. A hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Kurt Jurkiewiez in Brieg, Strehlener Straße 19, übergegangen. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For derungen bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Jurkiewiez in Brieg ist ausgeschlossen. Der Ueber⸗ gang des Geschäfts auf Jurkiewicz ist am J. April 1935 erfolgt. Amtsgericht Brieg, 21. Februar 1936. 73009) Februar 1936 die Firma

KRKitzorm, Meckelb. Eintragung vom 15. zum Handelsregister betr. Wilhelm Schwaß in Bützow: Die Firma ist geändert in Wilhelm Schwaß, Inhaber Ewald Schwaß; ihr Inhaber ist seit dem 1. April 1934 durch Pachtvertrag vom 22. Mai 1934 der Kaufmann Ewald Schwaß in Bützow. Amtsgericht Bützow.

Darmstadt. 73011 Neueintrag in das Handelsregister Abt. A am 17. Februar 1956: Firma Franz Langheinz. Sitz: Darmstadt. Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmanus: Franz Langheinz, Glasermeister in Darmstadt.

Eintrag in das Firmenregister hin⸗ sichtlich der Firma Adam Dietz, Darm⸗ stadt, am 19. Februar 1936: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 20. Februar 1936.

Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wolfgang Wenning“ mit dem Sitz in Deggendorf einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Wolfgang Wenning, Mode- und Sporthaus“.

Deggendorf, den 21. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 73013] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 218 die Firma Aloys Gladen in Lembeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Molkerei⸗ besitzer Aloys Gladen in Lembeck-Dorf Nr. 138 eingetragen worden. Dorsten, den 21. Februar 1936. Das Amtsgericht.

730121

73015

Di sseldort. wurde

In das Handelsregister B heute eingetragen:

Bei Nr. 169, Schenck und Liebe Har⸗ kort Aktiengesellschaft, hier: Die Pro⸗ kura des Richard Meifenholl und des Wilhelm Schirm ist erloschen. Dem Willy Ulbricht in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3676, Marienheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Frau Eugenie Stock und Josef Stern⸗ berg sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu

Geschäftsführern sind bestellt Maria Plück, Generalsekretärin in Köln, mit dem Klosternamen Schwester Ernesta und Elisabeth Seeger, Oberin in Düssel⸗ dorf, mit dem Klosternamen Schwester Palladig.

Bei Nr. 4273, Galerie Dr. Schöne⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Düsseldorf vom 17. Februar 1936 ist Carl Eugen Pongs, Kaufmann in Düsseldorf, gemäß 5 29 BGB. zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4686, L. Stassen Junior Aktiengesellschaft Hillegoam (Holland), Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Tie Prokura der Wilhelmine von Geb— hardi ist erloschen.

Düsseldorf, den 18. Februar 1936.

Amtsgericht.

Eisenberg. Thür. 73019 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Albert Breunig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Etuis⸗ und Celluloidwarenfabrik in Liqu., mit dem Sitz in Eisenberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenberg, den 24. Februar 1936. Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. 73020 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „August Scholz! H.⸗R. A 26 eingetragen worden, daß die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das Handelsgeschäüft unter der gleichen Firma von dem Kaufmann Erich Scholz aus Falkenberg (Oberschlesien) als alleinigem Inhaber weiterbetrieben wird. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 17. Februar 1936. Fürstenwalde, Spree. 7301] Handelsregistereintragung bei der Firma A 265, Max Flemming, Fürsten⸗ walde, Spree: Inhaber: Kaufmann Wilhelm Katalowski in Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 21. Febr. 1936. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. Handel sregistereintrag vom 19535. Neue Gesellschaftsfirma:

73022 34 Gebr.

Gesellschafter: Johannes Freihalter und Josef Freihalter, je in Böhmenkirch (Bürstenhölzerfabrik).

Amtsgericht Geislingen Steige).

C eInhausen. 73023

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 die Firma Hans Schmidt, Gelnhausen, eingetragen wor⸗ den. (Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Hans Schmidt, Kaufmann,. Gelnhausen.) Gelnhausen, den 20. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Ia dbecle. 73024 In unser Handelsregister Att. B ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Strack K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Gladbeck, Westf, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Groß- und Kleinvertrieb von Textil⸗ Manufaktur- und Kurzwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. ö Geschäftsführer sind das Geschäfts⸗ fräulein Maria Strack in Bochum und der Kaufmann Hans Hellenthal in Kre⸗ feld. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zur Veräußerung und zum Erwerh von Grundstücken sowie zur Uebernahme von Beteiligungen an anderen Betrie— ben und deren Abstoßung bedürfen die Geschäftsführer der Genehmigung der Gesellschaft.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1956 ist der 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Abtretung und Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun—

gen der Gesellschaft erfolgen im Reichs—

anzeiger. .

Gladbeck, den 22. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Glanuchan. 73025 Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Lorentz C Ramminger Nachf. in Glauchau geführten Blatt 110 des Han— delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Buchhalters Alfred Bauch in Glauchau ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 20. Febr. 1936

lei witꝶ. ( . 73026 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft i, Liu. in Firma „Sally Chrzanowski“, Gleiwitz, eingetragen worden: Die bisherigen Liquidatoren Kaufmann Paul Chrza— nowski und Kaufmann Egon Julius⸗ burger in Gleiwitz sind durch Beschluß des Amtsgerichts in Gleiwitz vom 25. Januar 1956 abberufen und der Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstraße 11, zum alleinigen Liqui- dator bestellt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Februar 1936.

Gätt ingen. 73027 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 514 ist am 24. Februar 1936 zu der Firma Heinrich Grothey, Göttingen, ein⸗ getragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Frieda Grothey in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Frieda Grothey ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen.

Halle, Westf. T7 30281 Unter Nr. 155 des Handelsregisters A, Firma Kalk- und Mergelwerke, Kohlen⸗ großhandlung, Emil Farthmann in Borgholzhausen, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kalk- und Mer⸗ . Emil Farthmann, Borgholz⸗

hausen. Halle (Westf.), den 22. Februar 1936. Das Amtsgericht.

73030

Harburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 751 ist heute bei der Firma Seevia Lackfabrik F. Thörl K Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Dr. Friedrich Fischer in Berlin, Harburg⸗Wilhelmsburg, 20. 2. 1936. Amtsgericht. 1X.

Havelberg. 73031

Im H.R. A Nr. 32 ist eingetragen: R. Reimer Apotheker in Havelberg. Die Firma lautet jetzt: Rats-Apotheke, Havelberg, J. Beumers. Inhaber ist der Apotheker Josef Beumers. Der Uebergang der im Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Havelberg, 6. Febr. 1936. Haynan, 73032

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 285 die Firma „Fritz Winkler Zigarrenhaus“ in Haynau und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Winkler in Haynau eingetragen worden. Die Firma hieß bisher: „Max Thomas Zigarrenhaus“ und war in dem Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 161 eingetragen. Die Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten des Handelsgeschäfts

ist ausgeschlossen. . Haynau, den 21. Februar 1936.

Haynan, Schles.

unter Nr. 25 bei der in Firma tiengesellschaft“ Haynau in Schlesien eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Erich Krohn in Haynau ist Gesamtprokura erteilt. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

Hof.

730331 Handelsregister Abt. B ist Aktiengesellschaft „Haynauer Malzfabrik, Ak⸗ mit dem Sitz in

In unser

standsmitglied berechtigt. Haynau, den 21. Februar 19386. Amtsgericht.

Handelsregister. 73034 „Martin Meiler C Co.“ in See⸗ bühl, Gde. Köditz: Komm.⸗Ges. seit 1. 1. 1956. Rersönlich haftender Gesell⸗ schafter: Km. Martin Meiler. Agentur und Vertretung für technische Industrie⸗ artikel. 1 Koömmanditist ist noch be⸗ teiligt.

Amtsgericht Hof, 24. Februar 1936.

Jena. 73035 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Max Luge in Jena gelöscht. Jena, den 21. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Jena. 73036 Im Handelsregister A bei der Firma Bernhard Vopelius, Buchdrucke⸗ rei und Verlagsbuchhandlung in Jena, wurde heute eingetragen: Die Prokura der Frau Amalie Vopelius geb. Heine⸗ mann ist durch Tod erloschen. Dem Buchdruckereifaktor Stephan Vanden⸗ hertz, dem Ingenieur-Kaufmann, Rudolf Gerber und dem Verlagssekretär Kon⸗ rad Wolf, sämtlich in Jena, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß je zwei bon ihnen die Firma vertreten und zeichnen können. Jena, den 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht. Jenn. 73037 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma E. Zölsmann & Co, Tabakwaren⸗-Groß⸗ und Einzelhandel in Jena. Gesellschafter sind: Frau Emma verw. 3Zölsmann, verw. gew. Hetz geb. Strauß, und der Kaufmann Alfred Hetz, beide in Jeng. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Jena, den 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

HKerpen, Bz. Köln. J 3038 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Nicl. Simons Wwe. GmbH. zu Horrem heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist auf Grund von 5 des Gesetzes vom 9. Oktober 193 Amts wegen gelöscht. Kerpen, 20. Februar 1936.

Amtsgericht.

9

Kln. ; 728031 In das Handelsregister wurde am 21. Februar 1936 eingetragen: S. R. A 672. „Elemens Bomm“, Köln: Hanns Bomm, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Johann Schlösser ist aus⸗ geschieden.

S. R. A 1551. „Heinr. Hecker Nachf. L. Künster“, Köln: Neuer In⸗ haber der Firma ist: Elisabeth Casten⸗ holz, Kauffrau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Außenstände und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabeth Castenholz ausgeschlossen. H. R. A 1782. „Carl Arnsperger“, Köln: Dem Guftav Jacobi, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.-R. A 3171. „Heinrich Klein“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Heinrich Iltgen ist alleiniger Inhaber der Firma.

S. R. A 3389. „Johann Hensen, Köln: Der Elisabeth Rüth, Köln, ist Prokura erteilt.

H.R. A 64383. „Kronen⸗Apotheke Friedrich Geuer“, Köln: Neue In⸗ haber der Firma sind: Witwe Friedrich Geuer, Elisabeth Wilhelmine genannt Berta Geuer, Apothekenbesitzerin, Köln, Heribert Geuer, stud. pharm., Köln, Margarete Geuer, ohne Stand, Köln, Anneliese Dorotheg Elisabeth Geuer, geboren am 29. August 1918, Köln, Mathilde Edith Geuer, geboren am 15. Juni 1920, Köln, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

H.-R. A 9267. „Rheinisches Glas⸗ dachwerk Louis Koerfer“, Köln: Dem Hubert Müller, Köln⸗Klettenberg, und Stephan Drechfler, Köln⸗Nippes, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungsberechtigt sind. Die Pokura des Louis Koerfer ist erloschen.

H. R. A 11400. „Heinrich Kohlhof M Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 11558. „M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Das gesamte Vermögen der Aktiengesellschaft Berg⸗ werksgesellschaft Hibernia in Herne ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Duchführungsver⸗ ordnung hierzu vom 14. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation mit der am 7. Juni 1935 bewirkten Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister auf die Gesellschafterin

4 von

hausen in Recklinghausen übergegangen; letztere hat ihre irn geändert in ‚Bergwerksgesellschaft Hibernia. Attien⸗ gesellschaft“ und ihren Sitz nach Herne verlegt. 22 H.⸗R. A 11 992. „Otto Müller“, Köln: Der Frau Otto Müller, Elise geb. Boye, Köln, ist Prokura erteilt. . S. R. A 12 690. „Breuers Co. Stahl- und Maschinen-⸗Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln: Der Sitz ist nach Beuel verlegt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Liese Breuers, Kauffrau, Bonn. Kommanditgesellschaft, die am 21. Februar 1935 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Stahlum Stahl- und Maschinen⸗-Aktien⸗ gesellschast geführt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Ten Gläubigern der Ak⸗ tiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.

H. R. A 12691. „Deutsche TDraht⸗ verschluß Gesellschaft A. W. Wolff GEo.“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter. Anton Wilhelm Wolff, Ingenieur, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 21. Februar 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Deutsche Drahtverschluß⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Köln-Lindenthal, Stadtwaldgürtel 66. H.R. A 12 602. „Julius Schild“, Köln, und als Inhaber: Julius Schild, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt- gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Krebsgasse, Industriehof. H. Tt. B 102, „Kölnische Rückver⸗ sicherungs⸗Gefellschaft“, Köln: Walter Schmidt ist nicht, mehr Vorstandsmit⸗

lied. J H. R. B 287. „Kölnische Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Rudolf Koller, Köln, hat derart Prokura, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. . H.⸗R. B 1241. ün , , mi

„Grü Aktiengesellschaft“, Mannheim, Zweigniederlassung in Köln: Dr.⸗In⸗ genieur Wilhelm Bilfinger und Dr-In⸗ genieur Hans Burkhardt, Mannheim, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedern bestellt. Die Prokura des Dr.⸗ , Wilhelm Bilfinger ist erloschen. SR. B 165i. „Deut scher Guß⸗ rohr⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Gerhard Schütze, Köln-Sülz, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. H. Jt. B 4499. „Gemeinnützige Er⸗ holungsheime, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ fellschafterbeschluß vom 10. Februar 1936 ist Dr. Carl Joppen, Geistlicher, Köln, zum Geschäftsführer bestellt. Hein⸗ rich Engelbert und Renatus Vlengels sind nicht mehr Geschäftsführer. H.-R. B 4596. „Standard Gummi⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Januar 1935 ist 8 5 betr. Verwendung des Gewinns und 57 betr. Auflösung der Gesell⸗ schaft des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. H. R. B 72109. „Deichmann⸗Studio Werbemittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1936 ist das Geschäft im Wege der Um⸗ wandlung auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Artur Deichmann, v. G., Bad Godesberg, übergegangen und wird von diesem als Privatmann fortgeführt. Die Firma scheidet damit aus dem Handels⸗ register aus. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. H.-R. B 7580. „Langer E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Turch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Februar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens. Der Versand von Waren für den mensch⸗ lichen Genuß und für den Küchenbedarf fällt fort.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. KH önigshęeęnrꝶ, X. M.

73039 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A sind fol⸗ gende Neueintragungen von Firmen erfolgt:

Nr. 209: G. Kasten Inh Ww. Erna Kasten, Maschinenfabrik. Bad Schön⸗ fließ, N. M., und als deren Inhaber die Witwe Erna Kasten geb. Vohswinkel, ebenda.

Nr. 210: Otto Schnur, Königsberg, N. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schnur, Königs⸗ berg, N. M. .

Amtsgericht Königsberg, N. M.

11. Dezember 1935 .

Labes. :

Landshut.

. frzoig H.-R. A 129: Die Firma Hermann

Quandt in Labes, Lotznitzmühle, ist im Handelsregister Labes, 19. Februar 1936.

gelöscht. Amtsgericht

z0tij

7 Neueintrag im Handelsregister. Blumentopffabrit Dingolfing Lindig & Co. OH. Sitz: Dingolfing. Gesell⸗ schafter: Lindig. Otto. Bankbeamter a. D., Dingolfing, Schwinghammer Peter, Erbhofbauer, Reith, Schremml, Anton, Kaufmann, Dingolfing. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. 1. 19365. Landshut, 21. 2. 1936. Amtsgericht.

Landshut. 30 Neueintrag im Firmenregister. Martin Schnaitl. Sitz: Mauern hei Moosburg. Inhaber: Martin Schnaitl Kaufmann, Mauern. h Landshut, 21. 2. 1936. Amtsgericht.

. 7304 Handelsregister Abt. A Nr. 427 ist heute bei der Firma „D. Buchholz, Liegnitz“ eingetragen worden: a) Die Firma ist auf den Kauf— mann Erwin Koschny in Breslau über— gegangen. Die Haftung des neuen 3 habers für die im Betriebe des Ge= schäfts begründeten Verbindlichkeiten dez bisherigen Inhabers Max Cohn ist aus* geschlossen worden.

b Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be— gonnen. Der Kaufmann Heinxich Brot. mann in Liegnitz ist in das Geschäft aßz persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. ;

Amtsgericht Liegnitz, 24. Februar 193

Liihhen, Lausitz. 173049] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 188 (Paul Schwohls K Co. Essigfabrik, Lübben) folgendes ein. getragen worden: . Efsigfabrikant Paul Schwohls ist am 9g. Januar 1936 aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Lübben (Spreewald), 15. Jan. 1936.

Amtsgericht.

Liegnitz. In unser

Liüÿhen, Scnhles. . F305 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma Ernst Mittmann, Kraftfahrzeug⸗Handlung und Reparatur= werk, Mallmitz bei Lüben, und als ihr Inhaber der Maschinentechniker Ern Mittmann in Mallmitz bei Lüben eir— getragen worden.

Amtsgericht Lüben, 21. Februar 19

Märkisch Friedland... II30h Am 79. 2. 1936 ist unter Nr. 53) Far r Heinrich Bast, Koloniglwan, Märk. Friedland, Inhaber Kaufman H. Bast daselbst, in das Handel register A eingetragen. ; Amtsgericht Märk. Friedland.

Magdehur g. . —. 7306 In unfer Handelsregister ist hen eingetragen worden: L ber der Firma. Mittellandkanah Hafen Magdeburg Aktiengesellschaft, mi dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 13 der er mh Die Prokura des Wil Lohse ist erloschen. . . 7 vl der Firma Gottfried Huth k Sohn, mit dem Rr. 4102 der Abteilung A: Gottfrie Huth ist durch Tod ausgeschieden, Dit Witwe Anna Huth geborene Karsten i Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

3. die Firma Paul Brauer in Magdy burg unter Nr. 5047 der Abteilung Inhaber ist der Kaufmann Paul Braun

in Magdeburg.

Magdeburg, den 22. Februar 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Męersehurg. . Im Handelsregister Abteilung Ur. 239 . heute bei der Firma Can Schmidt, Merseburg, folgendes einge tragen worden: Inhaber ist Witn: Helene Schmidt geborene Muchau in Merseburg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe de Geschäfts durch Helene Schmidt ausge, ee fen, Weiter wurde eingetragen. Kaufmann Herbert Weiß in Mersebutz ist ächter mit dem Recht der Fortfüh, rung der Firma. Der Uebergang n im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh⸗ des Geschäfts durch Herbert Weiß aut, geschlofen. Merfeburg, den 15. Fr

bruar 1936. Amtsgericht.

Misch, Rz. Ereslan, I7ob5n

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 22 eingetragen worden, daz die Firma August Beier in Sulau an die verwitwete Kaufmann Elisaben Beier geborene Baucke in Sulau üßey gegangen ist. Amtsgericht Militsch, 19 1936.

Minden, Westf. ro]

In unser Handelsregister Abt. , ĩt unter Nr. 160 bei der Firma Aktien, brauerei Feldschlößchen Minden an 22. Februar 1936 folgendes eingetragen

worden:

Die außerordentliche Generalver, sammlung vom 19. Februgr 1936 ha die Erhöhung des Grundkapitgls un 300 000 RM beschlossen Die Erhöhun⸗ ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗

F

delsgesellschaft 1936.

seit 1. Januar

reihalfer in Böhmenkirch, offene San

Amtsgericht.

Bergwerks ⸗Aktiengesellschaft Reckling⸗

trägt jetzt 100 000 RM.

Sitz in Magdeburg, unt

Seifers, Sattlerwarenfabrik, Mün⸗

alleinige Gesellschafterin Frau Anna

Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 28. Zebruar 1936. 8. 3

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General— versammlung vom 10. Februar 1935 ge⸗ andert in 37 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 12 Satz 1 und 2 Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 5 22 Abs. 2 Ziffer 3, 4 und 5 (Verteilung des Rein⸗ sewinns an die Aktionäre) und dem 323 sst ein Abs. II (Befriedigung der Vor⸗ zugsaktionäre im Falle der Liquidation) hinzugefügt. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Auf die Kapital⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft 3000 Stück Vorzugs⸗ aktien auf den Inhaber lautend über e 100 RM, ausgestattet mit einer 5X igen nachzahlbaren Verzugsdividende.

Amtsgericht Minden.

Montabaur. 73053] Bekanntmachung.

S.⸗F. A 113: Tie Firma Manufaktur⸗ Kurz⸗ Weißwollwaren⸗Geschäft Ge⸗ schwister Baldus, Inhaberin Margarete Baldus in Montabaur ist geändert in: „Manufaktur⸗ Kurz⸗ Weißwollwaren⸗ Geschäft Geschwister Baldus“. Offene Handelsgesellschaft in Montabaur. Montabaur, den 15. 2. 1936.

Amtsgericht.

München. 72820 1. Neu eingetragene Firmen.

l. Leidmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Bürkleinstraße 10‚J. Der Ge— ellschafts vertrag ist abgeschlossen am 19. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von Hans Leidmann, Baumeister in München, betriebenen und unter seinem Namen ausgeübten, handelsgerichtlich nicht eingetragenen Baugeschäfts. Stammkapital; 290 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Leidmaun. Baumeister, und Friedrich von Obernberg, Diplomkauf⸗ mann . n,

3 aststätte ürgerbrãäu osef Haberland. Sitz München: . straße 60. Inhaber: Josef Haber⸗ land, Restaurateur in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. J 1. Bapyerische Vereinsbank. Sitz München: Prokura des Josef Kimmerle gelöscht. .

2. Holzverarbeitungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Friedrich Seeger gelöscht.

3. Grün . Bilfinger Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Neubestellte stellvertretende Vorstands⸗ witglie der; Dr. Wilhelm Bilfinger und

Dt. Hans Burkhardt in Mannheim. Prokura des Dr. Wilhelm Bilfinger gelöscht. k

4. , Pudras“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 13. . Aenderungen des Sese schaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unter⸗ nehmens heschlossen. Letzterer ist nun die Herstellung und der Vertrieb che— misch⸗pharmazeutischer Erzeugnisse, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Pharmosan⸗Tabletten. Nun⸗ mehrige Firma: Pharmosan, pharmia⸗ zeutische Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ führer Dr. Josef David Schnell gelöscht. Veubestellter Geschäftsführer: Emeran Kratwohl. Kaufmann in München.

5. Sipro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Mietall⸗ gewinnung. Sitz München: Geschäfts— führer Ludwig Zimmermann gelöscht.

8. Bild Ton Gesellschaft mit beschränkter Haftung Film⸗Verleih und Bertrieb. Sitz München; Die Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1936 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes und nach NViederschrift beschlossen. Nun⸗ mehriger Sitz. Frankfurt a. M. Ge⸗ schäftsführer Ludwig Schlör gelöscht. Veubestellter Geschäftsführer: Wilhelm Schneider in Hamburg.

J. Max Wassermann, Sitz Mün⸗ chen: Neu, eingetreten: Persönlich haf— tender Gesellschafter Heinrich Nicolaus, Fabrildirektor in Seltmanng, Allgäu. Ausgeschieden: Persönlich haftende Ge— sellschafter Dr. Ludwig Wassermann und Dr. Walter Wassermann. Ein⸗ getreten 1 Kommanditist; ausgeschieden 1 Kommanditist.

8. Münchner Moden ⸗Werkstatt Sophie Oeldenberger. Sitz München: Prokura der Irma. Zinner gelöscht.

97. Georg Kieffer vorm. Luitpold

chen. Sitz München: Georg Kieffer gelöscht. Prokürist: Hans Merker. III. Löschngen eingetragener Firmen.

1. Gesellschaft für Wirtschafts⸗ eragtung und Finanzierungen mit beschränkter Haftung. Sitz München. Niemeier & Co. Gesellichaft mit beschränkter Haftung, München⸗ berföhring. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1935 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die

Prokura des Neubestellter

Bauscher, Fabrikbesitzerswitwe in Mün⸗ en, beschlossen. Firma erloschen. Den zläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck

sie nicht Befriedigun 5 f gung verlangen können 8. Ludwig Reindl Spedition, In— em,, . über see. Trans⸗ te. Sitz München. 5s i Aleinbetr eb h k München, den 22. Februar 1936.

Amtsgericht.

Münsingen.

Handelsregistereintrag vom bruar, 1936 Die Einzelfirma August Striebel, Sitz in Laichingen, Inhaber August Striebel, Kaufmann in Laichin—⸗ gen. Amtsgericht Münsingen.

72822 21. Fe⸗

Veisse. 72823

Bei der im Handelsregister A unter Vr. 595 eingetragenen Firma Benno Schneider, Neisse, ist heute vermerkt werden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neisse, den 19. Febr. 1936.

NVgissę. 72824

Im Handelsregister B Nr. 41, Firma Gardinenwerke Bloch, Kaufmann K Strauß, Aktiengesellschaft in Neisse, ist eingetragen; Die Prokurg des Karl Anspach ist erloschen. Rechtsanwalt und Fabrikbesitzer Fritz Bloch in Neisse ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschlüsse des Amtsgerichts Neisse vom 18. und 20. Februar 1936 ist der Pro⸗ kurist Karl Anspach aus Neisse gemäß 3 27 B. G.⸗B. bis zur Behebung des tatsächlichen Behinderungsgrundes der Vorstandsmitglieder Direktor Alfred Laiser in Berlin und Kaufmann und Fabrikbesitzer Gottfried Andreas in Neisse zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neisse, den 20. Febr. 1936.

Nürnberg. 72829 Handelsregistereinträge. I. B. V. Zeitungsverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G-R. XLV. 118. Der Ge— sellschaftsvertrag ist errichtet am 17. De—⸗ zember 1935 und geändert am 9. Januar und 8. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften, insbesondere der Erwerb und die Ausübung von Verlags⸗ und Ur⸗ heberrechten von Tageszeitungen und Heimatblättern. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch Druckereibetriebe er⸗ werben, Zweigniederlassungen errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stamm— kapital beträgt 99 009 RM.. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Verlags⸗ leiter Karl Walter in Nürnberg bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Phönix Zeitungsverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin bringt als Sachein⸗ lage auf ihre Geschäftsanteile die ihr ge⸗ hörigen Verlagsrechte folgender Zei⸗ tungen in die Gesellschaft ein: a) Baye⸗ rische Volkszeitung und Schwan⸗ dorfer Tagblatt, Nürnberg, mit fol⸗ genden Kopfblättern: 1. Mittelfrän⸗ kische⸗Hilpoltstein⸗Gredinger Volks⸗ zeitung, 2. Herzogenauracher Tag⸗ blatt ⸗Höchstadter Volkszeitung, 3. Auerbach ⸗-SEschenbacher⸗Peg⸗ nitzer Volkszeitung, 4 Nabtalbote Schwandorf⸗Neuburg⸗Rötzer Volks⸗ zeitung, 5. Burglengenfel der⸗Regen⸗ staufer Zeitung, b) Bamberger Volksblatt mit Kovfausgabe für Lich⸗ tenfels (Lichtenfelser Neueste Nach⸗ richten), eh) Fränkische Bresse Kro⸗ nach, 4) Generalanzeiger für die Oberpfalz und den. Bayerischen Wald, Roding, e) Forchheimer Zei—⸗ tung, Forchheim. Der Wert dieser Einlage wird auf 85 000 RM angegeben und in dieser Höhe auf die Stammein⸗ lage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal:

Luitpoldstraße 5.

2. Christoph Rösel in Hersbruck. G. R. JI. 64 He. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Ge⸗ sellschafter: Seitheriger Inhaber und Lud⸗ wig Rösel, Buchbindermeister in Hers⸗ bruck. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. t 3. Drogerie am Zöllnertor Fritz Marei in Schwabach. F. -R. J. 195 Schwb. Inhaber: Fritz Marci. Drogerie⸗ besitzer in Schwabach. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht; Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Drogerie. Geschäfts— lokal: Zöllnertorstraße 11.

J. J. Wolfgang Heindel in Nürn⸗ berg. GR. XLV. 119. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 mit Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nachfolgezusatz auf die Kauf⸗ leute Georg Heindel, Willy Heindel und Heinz Wiehl in Nürnberg übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinsam

5. Schreyer & Co. in Nürnberg. F. R. XIII. 3386. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbe⸗ sitz des Gesellschafters Heinrich Müller, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Gesamtprokuren Otto Eich⸗ horn und Gustap Streb bleiben bestehen. 8. Joh. Ochs d Söhne in Nürn⸗ berg. F. R. XIII. 357. Die Gesellschaft

den Alleinbesitz des Gesellschafters Jo⸗— hann Karl genannt Jean 3c In⸗ stallationsgeschäftsinhaber in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränder— ter Firma weiterführt.

. Goldfuchs Bronzefarbenwerk Walter Henrich in Königshammer. FR. Bd. J. 177 Schwb. Tas Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1935 samt den im seitherlgen Geschäftsbetrieb be— gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten und mit dem Recht der Firmen— fortführung mit und ohne Nachfolgezu⸗ satz auf den Fabrikbesitzer Armin Henrich in Königshammer übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 38. Ser mann Luft in Nürnberg. F.. V. 135. Tie Gesamtprokuren Erna Luise Lust und Ida Rasp sind je in Ein— zelprokuren umgewandelt.

265 Robert Vydra in Nürnberg. F-R. VI. 105. Die Prokura des Johann Tobias Hellrich ist erloschen.

19. Gebrüder Loos in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. JV. 76. Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet. Als Liqui— dator wird neu bestellt Reinhold . beeid. Bücherrevisor in Nürn⸗ berg.

. Gebr. Bachmann in Nürnberg. F-⸗R. VI. 49. Ludwig Neuburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge— sellschaft hat sich aufgelöst und ist in Li quidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter Julius Bach— mann und Ernst Bachmann. Jeder Li⸗ guidator ist allein vertretungsberechtigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui— dation. Die Prokura der Ida Bachmann ist erloschen.

12. Ludmig Kriegbaum in Nürn— berg. F. R. JV. 223. Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen. 13 Georg L. Döring in Nürnberg. F. R. X. 277. Die Firma ist erloschen.

14. Bode K Vnigt in Nürnberg. G. R. XVIII. 10. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg wird von Amts wegen gelöscht. 15. Nähmaschinen Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg. G. R. àLx. 103. Die Liquidation und die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

16. „Daag“ Aktien Gesellschaft G.⸗R. XXV. 18. auf Grund des § 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht.

17. Jos. Kraus X Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. VIII. 107. Gesellschafter Julius Forchheimer wohnt nun in Ne— war, R J n e I. ;

18. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Nürn⸗

in Nürnberg.

G. ⸗R. XL. 39 Dr. Otto Barnbeck in. Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokuren Lud⸗ wig Woeckel, Kurt Strehl, Otto Siegel, Richard Lenz, Jooseph Dirnberger, Dr. Rudolf Bloedel, Hermann Aickelin, Karl Koch, Paul Keymer und Ernst Herzog sind erloschen Dr. Paul Krakenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

19. Inschallah Mederer C Becker in Hersbruck. G. R. J. 49 He. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. . 26. Sausverwaltungsgesellschaft Sefnersplatz 12 in Nürnberg At⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G.-R. XXXI. 17. Die Gesellschaft wird auf Grund des S2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.

21. Hausbesitzerbank Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXI. 24. Als weiteres Vorstandsmit⸗ glied ist Leonhard Koch, Bankbeamter in Nürnberg, gemäß § 29 B. G. B. bestellt; seine Prokura ist dadurch erloschen.

22. Johann Friedel Inh. Johann Schönlein in Nürnberg. F.R. XIII. 388. Die Firma ist geändert in Johann Schönlein vorm. Johann Friedel. 23. Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Sarpener Berghbau⸗ Aktien ⸗Gesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVI. 12. Die Prokura des Wilhelm Hetschko ist erloschen.

24. Sven⸗Hedin⸗Tee⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. F.-⸗R. XIII. 339. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1936 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Karl Hößbacher, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft unter der Einzelfirma Sven ⸗Hedin⸗Tee⸗Han⸗ delsgesellschaft Nachfolger Karl Sößbacher unverändert weiterführt. Die Prokura des Wilhelm Hößbacher bleibt bestehen. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 25. Pinzner C Reyh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G. R. V. 72. Dem kaufm. Ange⸗ stellten Konrad Leimberger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. ö

26. F. Röthel R M. Luther in Nürnberg. G- R. XLV. 120. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1927. Ge⸗ sellschafter sind die Ingenieure Friedrich Röthel und Max Luther, beide in Nürn⸗ berg. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt

ist durch den Tod des Gesellschafters Her⸗

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

mann Ochs aufgelöst; das Geschäft ist in

Deutsche Assekuranz

Die Gesellschaft wird

berg, Hauptniederlassung in München, Dem Wirtschaftsprüfer

Sagan.

tung . ist heute unter Nr. 458 Als nicht eingetragen wird belanntge⸗LSaganer Tageblatt und Saganer Zei⸗

macht: Geschäftszweig: Herstellung von Prägepapieren und Handel mit verwand⸗ ten Artikeln. Geschäftslokal: Bienweg 7. J. Dr. Walter Schmitt Zweig— niederlassung in Schwabach, Haupt⸗ niederlassung in Gmünd. G=-R. II. 16. Schwwb. Dem Chemiker Dr. Fridolin Kucher in Schwäb.-⸗Gmünd ist Einzel— prokura erteilt. 28. Elektro⸗Schweiß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn— berg. G- R. XXX. 45 Erich Günther ist nicht mehr Geschäftsführer und Johann Winkelmann, nun in Nürnberg wohn— haft, alleiniger Geschäfts führer. Die Prokurg der Käthe Günther ist erloschen. 279. Mann⸗Mann⸗Raso Vertriebs—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Nürnberg. G. R. XILV. 74. Sien- fried Haymann ist nicht mehr Geschäfts— führer. Nürnberg, den 21. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ogderan. 73054 Auf Blatt 284 des Handelsregisters, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Oederan, ist heute eingetragen worden: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Fesetzes vom 5 Juli 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Fe— bruar 1936 auf die alleinige Gesellschaf— terin, die Firma Gebrüder Friese Ak— tiengesellschaft in Kirschau i. Sa., die auf Blatt 149 des Handelsregisters beim Amtsgericht Schirgiswalde eingetragen ist, übertragen worden. Die Firma ist damit erloschen. Hierüber wird noch be— kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. .

Amtsgericht Oederan, 22. Febr. 1935.

Osterode, Ostr. 72056 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 3 ist bei der Firma „Sächsisches

Engros lager, Ernft Munk“, Oste—

rode, Ostpr, heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Osterode, Ostpr., 19. Februar 1935.

Amtsgericht.

Osterode, 93tr. 73057 In unser Handelsregister Abt. A Nummer gi ist bei der Firma Carl Se⸗ kunna Nachf. Inh. Julius Hippel, Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Hippel und Fräulein Gertrud Hippel in Oste⸗ rode, Ostpr., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Julius Hip⸗ pel, Kaufmann Rudolf, Hippel und Fräulein Gertrud Hippel in Osterode, Ostpr. Osterode, Ostpr., 19. Februar 1935. Amtsgericht.

Pforzheim. 72836 Sandelsregiftereinträge. Vom 12. 2. 1936. Firma Fritz Haller, Pforzheim: Die Prokura der Martha Veigelt in Pforzheim ist erloschen. Firmg Schuhhaus Bottina Helmut Krause, Pforzheim. Inhaber ist Hel⸗ mut Krause, Kaufmann in Pforzheim. Vom 15. 2. 1936, Firma Robert Just in Pforzheim. Neue Inhaberin ist Robert Just Kaufmannswitwe Amalie geb. Ziegler in Pforzheim. Vom 17. 2. 19365, Firma Glaser K Karl vorm. Geschwister Gutmann in Pforz⸗ heim: Die Firma ist geändert in Glaser Karl. Firma Rudolf König Kleider⸗König), Pforzheim. Inhaber ist. Rudolf König, Kaufmann in Pforz— eim, Vom 18. 2. 1936, Firma Ernst Gideon Bek K Co., Pforzheim: Die Einlagen zweier Kommanvditisten sind erhöht, jene eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Vom 209. 2. 1936, Firma Förster K Barth, Pforzheim: Dem Kaufmann Hans Barth in PVforz⸗ beim ist Einzelprokura erteilt. Firma Claus B. Gesell, Inhaber ist Claus Bernhard Gesell, Kaufmann in Pforzheim. Firma A. Odenwald. Pforzheim: Andreas Odenwald, Bijouteriefabrikant, und Albert Odenwald, Kaufmann, beide in Pforzheim, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ernst Günther Oden⸗ wald, Techniker, und Hans Senn, Kauf⸗ mann, beide in Pforzheim, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Prokura des Hans Senn in Pforzheim ist er⸗ loschen. Die Firma Ludwig Kahn in

Pforzheim ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim.

Rad ehenl. 73058 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 665, betr. Naundorfer Kiesgruben Johan⸗ nes Eisold Kommanditgesellschaft Rade⸗ beul in Radebeul: Die Gesellschaft ist aufgelöst seit 7. Juli 1932. Zum Liqui⸗

dator ist gexichtlich bestellt worden der Baumeister Hermann Wilhelm Zimmer⸗ mann in Radebeul.

Amtsgericht Radebeul, 22. Febr. 1935.

73060 ö ung A bei der Firma

In unsfer Handelsregister Ableil

Pforzheim. 9

berg: Durch Deschluz

tung (Der Schlesier) Bernhard Heinze & Co. in Sagan eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma tst erloschen.

Amtsgericht Sagan, 22. Februar 1936.

Schleusingen. 730621 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2833 die Firma Präzisions⸗ thermometer Aräometer und Glasin⸗ strumentenfabrik Albert Witthauer in Schmiedefeld eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Albert Witthauer in Schmiedefeld.

Schleusingen, den 20. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Lelzen, Bz. Hann. 730631 In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 391 heute die Firma Albert Cohrs, Kartoffel⸗ u. Landesprodukten⸗ großhandlung, Ebstorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Cohrs in Ebstorf eingetragen.

Uelzen, den 22. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Lelzen, Bz. Hann. 73084 In das Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Aktien-Zuckerfabrik, Aktien⸗ gesellschaft Uelzen, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1936 ist der 6. Ab⸗ satz des 5 38 des Gesellschaftsstatuts außer Kraft gesetzt und gestrichen.

Amtsgericht Uelzen, 22. Februar 1935.

weiden. Bekanntmachung. 73066

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „August Weidner, Sitz: Weiden 1. d. Opf. Inhaber: Weidner, August, Kaufmann, Weiden i. d. Dpf. Unternehmen: Damenkonfektionsge⸗ schäfst

Weiden i. d. Opf., 24. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 73067

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 72 ist heute bei der Firma Gagfah Gemeinnützige . schaft für Angestellten⸗Heimstätten in Weimar eingetragen worden: Dem Werner Katte in Weimar ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Weimar, den 22. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. 73065 In Handelsregister A Nr. 259 ist bei

Firma Buchdruckerei Karl Klose, Buch⸗

inderei, Geschäftsbücherfabrik, Papier⸗

waren en gros in Wetzlar, eingetragen:

3 Hans Klose in Wetzlar ist Prokura

rn it,. . Wetzlar, den 21. Februar 1936.

Amtsgericht.

Witten. . Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft vormals Schneide⸗ maschinenfabrik Graff & Stein zu Witten als Zweigniederlassung der Firma Alexanderwerk A. von der Nah⸗ mer Aktiengesellschaft zu Remscheid, B 155: Direktor Walter Lehringer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Witten. den 21. Februar 1936. Amtsgericht. Tell, Mosel. 73070 In das Handelsregister A Nr. N ist bei der Firma N. Thon, Alf⸗Mosel, heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Berncastel⸗Cues verlegt. Zell⸗Mosel, den 12. Februar 1936. Amtsgericht.

4. Genossenschasts⸗ KEreslau regijter.

In unser Nr. 302 ist

srzaso Genossenschaftsregister ; . heute bei der „Kaltblut⸗ pferde, An⸗ u. Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Breslau fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1935 ist das Statut geänder und neu gefaßt.

Breslau, den 13. Februar 1936. Amtsgericht.

Breslau. 73081] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Klarenkranst, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Breslau, den 14. Februar 1936. Amtsgericht.

HK aiserslautern. Ibo s] * Betreff: die Genossenschaft Firma EFöckelberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Föckel⸗ . der Generalver⸗

sammlung vom 24. November 1935 ist

das Statut geändert durch Annahme