1936 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staataanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1936. S. 4

eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: Spar— und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“.

II. Betreff: die Genossenschaft Firma „Spar- und Darlehenskasse mit Waren⸗ verkehr, e. G. m. u. H.“, Sitz zu Schmalfelderhof: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Juni 193 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts.

III. Betreff: die Genossenschaft Firma „Mehlbacher Spar- und Darlehens— kassenverein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Mehlbach: Durch Beschluß der General— versammlung vom 29. September 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ u. Darlehnskassen Verein, e. G. m. .

Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenperkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartike! und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗

ö. aiserslautern, 19. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Kassel. 73084

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1936 eingetragen:

Zu Gn.-R. II, Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft „Selbsthülfe“ der Arbeiter⸗ schaft in Bergshausen e. G. m. b. H., Bergshausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 11. 1935 aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

KKäislin. 73085

Ländliche Spar- und Darlehnskasse Groß⸗Möllen, e. G. m. u. H. in Groß⸗ möllen, G.⸗R. 8:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großmöllen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Großmöllen, Bez. Kös⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), Y) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und ce) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbin⸗ dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden. Die Satzung ist am 7. September 1935 neu gefaßt. Amtsgericht Köslin, 19. Februar 1936.

Schleswig. . 73072 In unser Genossenschaftsregister Nr. 149 ist heute bei der Sanitäts⸗

Meierei, e. G. m. b. H., in Schleswig folgendes eingetragen:

Durch Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 24. August 1934 und 14. No⸗ vember 1935 ist die Satzung völlig neu gefaßt und vom 24. August 1934 neu datiert.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. August 1934 ist jetzt Ge⸗ genstand des Unternehmens: 1. Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Schleswig, den 20. Februar 1336.

Das Amtsgericht. III.

stettin. 73073 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 278 die Lieferungs⸗

genoñenschaft der pommerschen Kürschner und Mützenmacher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stettin, eingetragen. Das Statut ist am 6. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme von Arbeiten für Kürschner und Mützen⸗ macher und ihre Ausführung durch Mit⸗ glieder der Genossenschaft:; b) in be⸗ sonderen Fällen der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Werkzeugen, soweit er durch die Uebernahme und Ausführung von solchen Arbeiten bedingt ist.

Amtsgericht Stettin, 16. Februar 1936.

Würzhuręg. 73075

Spar- und Darlehenskassenverein Ge⸗ münden a. Main, Sitz Gemünden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nunmehr

der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs, zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung. Würzburg, den 21. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

713336 Bad Homhurg v. d. Höhe: Ueber das Vermbgen der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Schloßhotel, früher Hotel Windsor, Gebr. Diefenbach“ in Bad Homburg v. d. H, ist am 22. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Nagel in Bad Homburg v. d. H. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 20. März 1936, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 28. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 März 1936. Bad Homburg v. d. S., X. Febr. 19356. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. 73337

Ueber das Vermögen der Firma Ru⸗ dolf Oskar Schmidt offene Handelsgesell⸗ schaft, Berlin Wö57, Bülowstr. 56, ist am 24. Februar 1936, 13,15 Uhr, unter Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 46. 36. Verwal⸗ ter: Dr. jur. E. Gellert, Charlottenburg, Kaiserin-Augusta⸗Allee 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1936. Erste Gläubigerver⸗ semmlung und Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer die Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse und mangels

Zahlung eines entsprechenden Vor⸗ schusses auf den 23. März 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316,

III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. März 1936. Berlin, den 25. Februar 1936. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 354.

RBRremervär de. 733385 Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über das Vermögen der Firma Johannes Vieweg und Co., Eisen⸗ und Werkzeuggroßhandlung, in Karlshöfen wird abgelehnt, da der Schuldner bis zum 17. 2. nicht einen ordnungsmäßigen Antrag eingereicht hat. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Johannes Vieweg in Karls⸗ höfen wird am 21. Februar 1936, 18 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Krumm, be⸗ eidigter Bücherrevisor, in Harburg⸗ Wilhelmsburg 1, Wilstorfer Str. 34. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. März 1936, 9 Uhr, Zim⸗ mer 5. Anmeldefrist bei Gericht bis zum 14. März 1936. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1336. Amtsgericht Bremervörde, 24. Feb. 1936.

Leipzig. 73339

107 N 3/36. Ueber den Nachlaß der am 26. 27. September 1935 in Leipzig ihrem letzten Wohnort verstorbenen Geschäftsinhaberin Johanna verw. Her⸗ furth geb. Meyer, wohnhaft gewesen in Leipzig S3, Brandvorwerkstraße 36, wird heute, am 25. Februar 1936, nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Georg Heldberg in Leipzig C1, Dörrienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 13. März 1936. Wahltermin am 24. März 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1936, vormittags 10½ Uhr. Offener Arrest 5 Anzeigepflicht bis zum 14. März 1

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 25. Februar 1936.

Pritzwalk. 73340 3. N. 1.35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Glaser in Vutlitz, Otto⸗Hinze⸗Str. 2, Inhabers der Firma Kaufhaus Fritz Glaser, ebenda, ist am 20. Februar 1935 um 16 Uhr das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ und Steuerberater Wilhelm Gra⸗ bow in Pritzwalk, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Prü⸗ fungstermin ist auf den 18. März 1936, 10 Uhr, Zimmer 10, anberaumt. Amts⸗ gericht Pritzwalk, den 20. Februar 1936. seehausen, AItmarlt. 73341] Konkuraverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hermann Hildebrandt in Beuster ist heute, am 25. Februar 1936, 12 Uhr 52 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt. Der Kaufmann Fritz Randolff aus Seehausen, Altm., wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderunger bis 18. März 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

23. März 1936, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Seehausen, Altm., 25. Februar 1936. Amtsgericht.

KRKerlin. ö 733421

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Bernau, Berlin-⸗Wilmersdorf, Berliner Straße Nr. 38/39, ist am 24. Februar 1936 mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.

NRærlin. 73343 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Charlottenburger Groß⸗ schlächterei G. m. b. H., Berlin⸗-Char⸗ lottenburg, Spandauer Straße 23, Wil⸗ mersdorfer Str 66a, Krummestr. 36, Kantstr. 138. Windscheidstr. 19, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. Februar 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.

Döbeln. 72896

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. Dezember 1933 zu Dö⸗ beln verstorbenen Zahnarztes Hans Fritz Otto Northe wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Döbeln, 21. Februar 1936.

Presden. ö 73344 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Helm in Dresden-N. 23, Reichenberger Straße 4, der in Dresden⸗N. 15, Industriegelände Eingang G unter der nicht eingetragenen Firma Sägewerk Industriegelände Friedrich Helm eine Risten⸗ und Flaschenkastenfabrik betrie⸗ ben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Dresden, den 24. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Nhniüsseldort. 73345

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Möhelvertrieb Schlösser in Düsseldarf, Horst-Wessel⸗Str 68, In⸗ haberin Ehefrau Heinrich Schlösser, Maxia geb. Feldhaus, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsyvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 31. 1. 1936 rechtskräftig geworden ist.

Düsseldorf, den 21. Fehruar 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

Göttin en. 73346

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Müller, Handel mit Stoffen (Schnittwaren), Inhaber Kauf⸗ mann Selmar Müller in Göttingen, ist mit Zustimmung der Gläubiger ein⸗ gestellt.

Göttingen, den 25. Fehruar 1936.

Amtsgericht. 5. Hechingen. 73347 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Berta Hentsch in Hechingen ist der Schlußtermin auf Freitag, den 27. März 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen.

Hechingen, den 24. Februar 19356.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. 73348

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lor. Hartnig Witwe und deren Inhaber Wilhelm Hein in Heidelberg, Hauptstraße 219, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 21. Februar 1936.

Amtsgericht. A. 1.

Königsher, Pr. 73349

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Selbsthilfe“ Verband für Wirtschaftsaufbau und Bausparkassen⸗ siedlung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation, vertreten durch ihre Liquidatoren Emil Tharann, Königsberg, Pr., Stein⸗ damm 26, und Richard Zippel, Met⸗ ethen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,

Königsberg, Pr., 24. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. 23.

Vauen. 73350

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. März 1934 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Hugo Strauß wird der auf Sonnabend, den 29. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumte Termin auf⸗ gehoben und auf den 21. März 1936 um 10 Uhr verlegt. Die Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen wird bis zum 10. März 1936 verlängert.

Nauen, den 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 73351 In Sachen betr. den Konkurs der Firma David und Rettig, Möbelfabrik in Oels, Georgenstr. 8, Bahnhofstr. 7, Inhaber Tischlermeister Wilhelm David in Festenberg und Kaufmann. Willy Rettig in Oels, wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 39. Ja⸗ nuar 1936 dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen

a) des Tischlermeisters Wilhelm David in Festenberg, b) des Kaufmanns Willy Rettig in Oels eröffnet wird, die beide Gesellschafter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma David und Rettig, Möbelfabrik in Oels, Georgen⸗ straße Nr. 8, Bahnhofstr. Nr. 7, sind. Die Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen wird bis zum 25. März 1936 verlängert. Der auf den 29. Fe⸗ bruar 1936 zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände anberaumte Termin findet am 21. März 1936, vorm. 9 Uhr, statt. Der zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. März 1936 anbe= raumte Termin wird auf den 4. April 1936, vorm. 9 Uhr, verlegt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1936 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Oels, 25. Februar 1936. Potsdum. 13352 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Frau Mathilde Troschke, Inhaberin der Firma „Modenhaus Troschke“ in Potsdam, ist nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. S NI2685. Potsdam, den 18. Februar 1955. Amtsgericht. Abt. 8.

steinach, Thür. 73353

Nachlaßkonkurs Edmund Hohmann, Lauscha. Das Verfahren wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermines aufge⸗ hohen. Steinach, Thürw., den 17. 2. 1936. Das Amtsgericht. Abt. I. Dr. Frank.

Steinach. Thür. 73354 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stella A. G., vorm. J. Stellmacher u. Magnus Stell⸗ macher in Steinheid, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Steinach, Thür. W., 17. Febr. 1936. Das Amtsgericht. Abt. JI. Dr. Frank. Waldenhurg, Schles. I73355 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolf Püschek in Waldenburg⸗Altwasser wird, nachdem der in dem Vergleichstevmine vom 14. Januar 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Januar 1935 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 N 10334. Waldenburg, Schles., den 11. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Witten. Beschluß. l. 73356

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Crengeldanzer⸗ Sammerwerk Klutmann R Co. G. m. b. H. in Witten wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Witten, den A. Februar 1836.

Das Amtsgericht.

Rraunsch eig. 73357

Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Utermühl, geb. Jacobs, hier, Friedrich ⸗Wilhelm⸗Str. 1, als alleinige

Inhaberin der Firma Witting K küitermühl, Modenhaus zu Braun⸗ schweig. Kohlmarkt 8, ist heute, am

19. Februar 19566, 12 Uhr, das Ver⸗ aleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor i. R. Paul Welge, Braunschweig, Fasanen⸗ straße 7, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. März 1936, 10 Uhr, vor dem Amt⸗⸗ gericht Braunschweig, Wilhelmstr. 53, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der An⸗ trag nebst Anlagen und Ermittelur gen liegen in der Geschäftsstelle 5 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Die Gläu⸗ biger werden zur alsbaldigen Anmel⸗ dung ihrer Forderungen (Grund und Betrag nebst Vorlegung der Schuld⸗ urkunden) aufgefordert. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Erfurt.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Brot⸗ fabrik Linden mühle“ Johannes Deutsch⸗ mann & Sohn“ in Erfurt, Blücher⸗ straße 55, ist am 24. Februar 1936, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ter Rechtsanwalt Baumgart in Erfurt ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. März 1935, 19 Uhr; vor dem Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhof⸗ straße ga / 9, Zimmer 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah⸗ rens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Erfurt, den 24. Februar 1935.

Die Geschäftssteslle des Amtsgerichts.

Abtlg. 16.

73358

KHKolberꝶ. ö 13359 Ueber das Vermögen des Zigarren“ händlers Hans Stern in Kolberg, Wil helmstraße 1, ist am 25. 2. 1936, 165 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwen“ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Brehmer in Kolberg ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Vergleichstermin am 20. z. 1936, 19 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre . ,. als bald anzumelden. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg.

Bochum. Bekanntmachung. 73360 Die Firma Tuchhaus Karl Hofmann jr in Bochum, Viktoriastraße Nr. 5, und Kassel, Oberste Gasse Nr. 43, hat be⸗ antragt, über ihr Vermögen das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zu er— öffnen. Der Antrag ist am 27. Januar 1936 eingegangen. Als vorläufiger Ver—= walter ist der Rechtsanwalt Rhode in Bochum, Diekampstraße Nr. 5, bestellt. Bochum, den 21, Februar 1936. Das Amtsgericht.

Bremervörde. 73361 Auf den am 19. Februar 19365 beim Amtsgericht Bremervörde eingegangenen Antrag der Witwe Emma Lieckweg, Manufaktur⸗ und Kolonialwaren in Gnarrenburg, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist der Auktionator August Garms in Gnarrenburg zum vorläufigen Vergleichsverwalter ernannt. Amtsgericht Bremervörde, den 20. Februar 1936.

——

Duisburg-Ruhrort. 73362

In dem Vergleichsverfahren üher das Vermögen des Carl Nachtigal, Lebens— mittel, Feinkost, Drogen⸗Einzelhandel in Duisburg⸗Meiderich, Auf dem Damm 107, ist der Bücherprüfer und Wirtschafts treuhänder F. Eichholz in Duisburg, Ackerfährstr. 17, als vor⸗ säufiger Verwalter bestellt. Der Antra des Schuldners ist am 24. Februgr 1936 eingegangen. (4 VN I 36)

Duisburg⸗Ruhrort, 25. Februar 1936.

Amtsgericht.

Paderborn. . 73363 Der Automechanikermeister Thendot Wirowsty, Inhaber der Firma Theo— dor Wirowsty, Automobile in Pader⸗ born, Bahnhofstr. 53, hat am 21. Fe= bruar 1936 die Eröffnung des gericht— lichen Vergleichsverfahrens beantragt. Vorläufiger Verwalter ist der Spar— kassendirektor i. R. Deen Filter in Paderborn, Husener Str. 8. Paderborn, den 24. Februar 1936. . Das Amtsgericht.

Rad Pyrmont. 73364 Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Erich Hausmann in Bad Pyrmont, Inhaber der Brunnen⸗ drogerie Bad Pyrmont, Brunnenstr. 40 a, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom

10. Dezember 1935 aufgehoben.

Amtsgericht Bad Pyrmont, den 10. Februar 1936.

Berlin. 13365 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen, , , schaft Rosenberg C Philippsthal, erlin Sw ig, Oberwasserstraße 12 2 13, Her⸗ stellung von Schürzen, Kleidern und Blusen, ist am 21. Februar 1936 na Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Schuldner hat sich der Ueber⸗ wachung durch den Bücherrevisor Rein⸗ hold Voigt in Berlin⸗ Neukönn, Böhmische Str. 2A /22, als Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße), Abt. 354. (354353 V. N. 16. 35.)

Dresden. 73366 Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Robert Bernhard Schöne in Ohorn Nr. 80, Inhaber des unter der Firma Bernhard Schöne in Dresden A., Kesselsdorfer Straße 5. betriebenen Schuhwarengeschäfts, ist durch Beschluß vom 2. Februar 1935 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch die Schneider Wirtschaftsberatung. G. m. 6. H., Dresden ⸗A., Prager Str. 52, nach z M Vergleichsordnung unterworfen. Dresden, den 24. Februar 1936 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Hamburg. 73361 In dem gexichtlichen Vergleich ver= fahren über das Vermögen des Buch händlers Hans Martin Henschel wird. das Rubrum i berichtigt, daß e heißen muß: früheren alleinigen. n' habers der Firma Henschel Müller. Hamburg, 26. ,. 1936.

Das Amtsgericht. Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtsicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den ö redaktionellen Teil: Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

e 32.

und Verlags . Aktiengesellschaft. Berlin, l Wi , .

lhelmstra

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post f monatlich 2,30 MAM einschließlich 0,48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 u. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. O

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mum breiten Zeile 1610 MM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und M2 mm breiten ( Berlin S 68, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,89 QM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

O Nr. 51 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Emennungen und sonstige Personalveränderungen.

BHekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Dekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen iber den Eisenbahn⸗Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Liste.

Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

Aufhebung eines Verbreitungsverbotes.

Amtliches.

De utsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler empfing heute den neuen

Chinesischen Botschafter Tien⸗Fong Cheng zur Entgegen⸗

nahme Begl angäschreihens sowie des Ab⸗ Amts vorgang rs .

1 ö

——

Der Führer und Reichskanzler empfing heute den neuen Mexikanischen Gesandten Dr. Leonides Andreu A lma⸗ zun zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens

sowie des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold ( Soldmark

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Februar 1936 für eine Unze en, 14 eh 2 4,

in . . . 83 . Vith

urs für ein englisches Pfund vom 29. Fe⸗ bruar 1936 . 1235 umgerechnet RM S6, 6 6,

für ein Gramm Feingold demnach pence 54. 453, in deutsche Währung umgerechnet.. RM 278671.

Berlin, den 2X. Februar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

*

Betanntmachung zu der dem Internationalen Abereinkommen über den Eisen⸗ bahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und Schiff⸗ sahrtslinien, auf die das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahn Personen⸗ und Gepäckoerkehr An⸗ wendung 6 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ nu iger r. 37 vom 15. Februar 1936), wird wie folgt ge⸗ andert: Im Abschnitt „Schweiz“ wird mit Wirkung vom 2. März 1936 unter A Ill die folgende neue Ziffer 79 a) nachgetragen:

79 a) Die von den elektrischen Greyerzerbahnen Direktion in Bulle] betriebenen Kraftwagenlinien Freiburg Bulle, Freiburg Schwarzsee und Bulle Boltigen.

Berlin, den 26. Februar 1936.

Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister. J. A.: Knaut.

9 2

Betanntmachung. Betrifft: Verbot aus ländischer Druclschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. ebruar 1933 verbiete

sch bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in der hweiz d cheinenden Broschüre der

n inn, a ,.

Berlin, den 26. Februar 1936.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: von der Groeben.

Berlin, Sonnabend, den 29. Februar, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 ——

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Verlage J. Gnaegi in Lausanne Schweiz) . Zeitschrift „Zeitenwende“. Berlin, den 27. Februar 1936. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: von der Groeben.

Bekanntmachung. Betrifft: Aufhebung des Verbots einer ausländischen Druclschrift.

Ich hebe das Verbreitungsverbot der im Verlage von R. Müller⸗Kersting, in Huttwil bei Bern (Schweiz) er⸗ scheinenden Broschüre „Die Endzeit“ mit sofortiger Wirkung auf. Berlin, den 27. Februar 1936. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

J. A.: von der Groeben.

3

Diet ac ο, 0. Aus der Verwaltung. Die gewaltigen Erfolge im Spiegel der Kranken⸗ kaffenmitgliedschaft.

Wie die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeits- losenversicherung mitteilt, schloß das Jahr 1935 mit einer weiteren Steigerung aller Ergebnisse der Krankenkassen⸗Mitgliederstatistit. Insbesondere die ö . ahlen der versicherungspflichtigen rant ntassenmitglieber, der beschäftigten Arbeiter und Angestellten und der Beitragszahler der Arbeitslosenversicherung im Rahmen dieser Statistik lassen die fortschreitende Festigung der deutschen Wirtschaft und die gewaltigen Erfolge in den vergangenen drei Jahren nationalsozialistischer Staats führung erkennen. Die Zahl der anne, . die 1932 nur noch 18 511 806 betrug, im Jahre der Machtübernahme soggr auf 18 5 780 zurückgegangen war, stellte sich 1954 auf 19 858 430 und 1935 auf 26 568 774.

Kunsft und Wissenschaft. Spielptan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 1. bis 9. März. Staatsoper.

Sonntag, den 1. März: Der Rosenkavalier. Musikal. itung: Elemens Krauß. Beginn: 19 Uhr. , —⸗ Musikal. Leitung: Blech.

Montag, den 2. März: Carmen. Fes 20 Uhr. . ; ; ĩ Dienstag, den 3. März: Die Zauberf löte. Musikal. Leitung:

Swarowsky. Beginn: 15.30 Uhr. Mittwoch, den 4. ar Die r aus dem Serail. Mufsikal. Leitung: Swarowsty. Beginn:

20 Uhr.

Donnerstag, den 5. März: Lohengrin. Musikal. Leitung:

Heger. Beginn: 19 Uhr. Freitag, den 6. März: Unter Leitung des Komponisten: Die Zaubergeige. Beginn: 20 Uhr. Sonnabend, den J. März: Sizilianische Vesper. Musikal.

Leitung: Schmidt. Beginn: 20 Uhr.

Sonntag, den 8. März: Die Zauberflöte. Musikal. Leitung: Swarowsky. Beginn: 19.30 Uhr. Montag, den 9. März: Die Zaubergeige. des Komponisten. Beginn: 20 Uhr.

Staatliches Schauspiel haus.

Sonntag, den 1. März Datterich. Beginn: 20 Uhr, Montag, den 2. März: Thomas Paine. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 3. März: Fa u st J. Beginn: 19 Uhr. Mittwoch, den 4. März: Hamlet. Beginn 19,30 Uhr. Donnerstag, den . März: Egmont. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 6. März: Datterich. Beginn: 20 Uhr. Sonnabend, den J. März: Hamlet. Beginn: 19,30 Uhr. Sonntag, den 8. März: Faust J. Beginn: 19 Uhr. Montag, den 9. März: Eg mont. Beginn: 20 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus. Sonntag, den 1. März: Der Ministerpräsident. Beginn:

Unter Leitung

20 Uhr. 2 5 2. März: Der Ministerpräsident. Beginn: 9 r. Dienstag., den 3. März: Der Ministerpräsident. Be⸗ ginn: 20 Uhr. 1 . den 4. März: Der Ministerpräsident. Beginn: 1. , , rere, r, a. var . Mãrz: Der Ministerpräsi dent. Beginn:

20 Uhr. 2 7. März: Do n na Dian a. Beginn: I Uhr. Ge, ,. 3. März: Der Ministerpräsident. Beginn: . Montag, den g. März: Ein idealer Gatte. Beginn: 20 Uhr.

Der Endtermin für Anmeldungen bei der Staatlichen Schau spielschule.

Für die Aufnahmeprüfungen der Schauspielsch u le der Preußischen Staatstheater in Berlin ist als Endtermin für Anmeldungen der 15. März Fest⸗ gesetzt. Bewerber, die die Eignungsprüfung bei einer Prüfstelle der Reichstheaterkammer bestanden haben, richten ihre Gesuche an die Leitung der Staatlichen Schauspielschule, Berlin, Gendarmenmarkt.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrftener.

April 1935 April 1934 1936 bis bis ; Januar 1936 Januar 1935 RM la RR 1 n 3 1. Gesellschaftsteuer. a) Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien.. b) Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung. e) Bergrechtliche ewerk⸗

1 d) Andere

s haften ——— e) Andere Erwerbagesell⸗

schaften und die übrigen

juristischen Pesonen . ' Zinsen zu w

II. Wertpapier ste ue r. a) Verzinsliche inlãndische Schuld und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗

Gegenstand Januar

der Besteuerung

ois 787 oll 3 a6 so3 5i5 sos 32572 621 19 18 6 635 a6? 6 9 21 sis 3ᷣ zzz 985 14 312 155 43

99 787 92 37 92136

18 12406

15 37715

647 199353 497 247 78

182 755 060 146 813 85

2276 384, 5 654 66

schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗

, ,,

95 20 = 1186 396 96 512790839

a3s ols s

, 1a 78 ö. 194 289 9 andere Anteile sowie für

. d Zwischenscheine . 727 63 109 42583 251399370 2 3 88 3 493 05 13 841 27

III. Bör senum satz-⸗

st e ue r. Anschaffungsgeschãfte über Aktien und andere Anteile ( ö sowie berzinsliche Werte 33 11211 ss 5s 3 ig 11249 2733 27

Zujam men.. . 2 357 IIR S2 Sys sb ols bü·zä: “io Berlin, den 28. Februar 136.

Statistisches Reichs amt.