1936 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 51 vom 29. Februar 1936. S. 2

rich sen. ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bei Nr 4223: Firma Eduard Greiff, Breslau, Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf- leute Walter und Dr. Johannes Greiff, beide zu Breslau.

Bei Nr. 8385: Die Zweigniederlassung Breslau der Firma Horwitz u. Sohn vorm. Spedition u. Fuhrgeschäft Theo⸗ dor Marek Nachf. verw. Jettka Oelsner ist aufgehoben.

Bei Nr. 10859: Die Firma „Infu⸗ oria“ Ingenieur Josef Reim, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 12597: Die Firma J. Mam⸗ lock, Breslau, ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Breslau, den 13. Februar 1936.

Amtsgericht.

Nreslau. 73209

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden;

Am 14. Februar 1936:

Nr. 13 255: Firma Tuch⸗Konrad, Inh. Paul Heidel und Rudi Konrad, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 16. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Heidel und Rudi Konrad, beide zu Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Heidel be⸗ rechtigt.

Am 15. Februar 1936:

Bei Nr. 3698: Die Firma Julius u. Amand Kappel, Breslau, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 13 256: Firma Josef Szezesny, Agenturen, Kommissionen, Fett u. Ko— lonialwaren⸗Großhandlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Josef Szezesny zu Breslau.

Nr. 13257: Firma „Angel⸗Vogt“ In⸗ haber G. Vogt u. Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Ja⸗ nuar 1836. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Ehefrau Gerda Vogt und Kaufmann Fritz Kaaker, beide zu Bres⸗ lau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt.

Amtsgericht Breslau.

NRNreslau. 73210 In unfer Handelsregister Abt. B ist heute unter Rr. 2712 die „Gockenbach⸗ Ingenieurbau, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Breslau, Kaiser-Wilhelm⸗ Straße 64, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art und allen damit vex⸗ bundenen Geschäften. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark und zerfällt in 190 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 500 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Baumeister Robert Gockenbach in Breslau. Den Vorstand bilden eine oder mehrere Personen, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Beim Vorhan⸗ densein mehrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrat einzelnen von ihnen die Befugnis verleihen, die Ge⸗ sellchaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eriolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand durch einmalige öffent⸗ siche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. Baumeister Robert Gockenbach, 2 dessen Ehefrau Maria Gockenbach geb. Marny, 3. Rechtsanwalt Dr. Hans Kuttner, 4. Bankdirektor Oskar Schaffer und 5. Reichstagsabgeordneter Ernst Jenke, sämtlich in Breslau. Den ersten Anfsichtsrat bilden die vorstehend zu 3 und 4 Genannten sowie der Direktor Franz Bablau in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. ins besondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ foren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie und Handelskammer Breslau Einsicht genommen werden. Breslau, den 15. Februar 1936. Amtsgericht.

Hreslan. 73211 In unser Handelsregister B Nr. 1221 ist heute bei der Fischer u. Chrambach Aktiengesellschaft. Breslau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 Februar 1936 ist S 5 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapitah) geändert. Das Grundkapital ist um 42 000, RM er⸗ mäßigt und beträgt jetzt 390 000, RM. Breslau, den 17. Februar 1936. Amtsgericht. Breslau. 73212 In unser Handelsregister B Nr. 2503 ist heute bei der „Karlsruher Par⸗ fümerie und Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff u. Sohn, Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung“, Zweigniederlassung Breslau, n d. eingatragen worden: Johann Teisch ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Breslau, den 17. Februar 1936. Amtsgericht. Gt thus. I730l0] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abteilung A. Nr. 708,

Domke ist verstorben; an seiner Stelle ist der Kaufmann Willi Domke in Cott⸗ bus als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 932, Raschdorf & Co., Glashütten⸗ u. keramische Erzeugnisse, Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 961, Curt Vogel in Cotthus. Kom manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am ; Mai 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige alleinige Firmeninhaber Eurt Vogel. Dem Wilhelm Stern in Madlow sst Prokura erteilt. Zwei Kom= manditisten. Nr. 1335, die Firma „Ernst Schramke in Cottbus“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst S ramke in Eottbus. Nr. 1336, die Firma „Lau⸗ sitzer Glas- und Spiegelmanufaktur Gerhard Rodig in Cottbus“ und als ihr Inhaber

der Kaufman Gerhard Rodig in Cottbus. Abteilung B Nr. 25, Görlitzer Waren -Einkaufs⸗Verein Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung Cottbus: Die Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1935 hat inter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 2 145 000 RM auf 244 609 RM be⸗ schlossen.

Dieselbe Generalversammlung hat unter den im Beschluß an

erbe, Bestimmungen weiter beschlo sen,

das Grundkapital von 244 600 RM um

öh 400 RM auf 1 056 000 RM zu er— höhen durch Ausgabe von 700 Stück AUttten zu je 166 RM. und 554 Stüc Aktien zu je 100 RM, die sämtlich auf den en lauten. Die Erhöhung ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß der Ausgabekurs der neuen Aktien 109 5.5 beträgt. Nx. 194, Eisenha ndelsgesellschaft Finsterwalde Ge⸗ selischaft mit. beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Cotthus; Karl Schlesinger und Philipp Neuhaus sind nicht mehr Geschäftsführerz zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist. Dr. Hermann Vaillant in Berlin⸗Südende bestellt. Dem Kaufmann Willi Voigt in Finster⸗ walde ist mit der Maßgabe Prokurg er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Cottbus, den 21. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Döbeln. 73213

Auf Blatt 603 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oskar Ziegenhirt in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokurg des Kauf⸗ manns Ernst Paul Bachmann in Döbeln erloschen ist.

Amtsgericht Döbeln, 25. Februar 1936.

Presd en. ; . 73014

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 20 377, betr. die Grün X Bilfinger Aktiengesellschaft in Dresden (Hweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Mannheim): Die Prokura des Dr.-Ingenieurs Wilhelm Bilfinger ist erloschen. Zu stellvertretenden Vor⸗ lands mitgliedern sind bestellt die Dr.⸗ Ingenieure Wilhelm Bilfinger und Hans Burkhardt, beide in Mannheim.

2. auf Blatt 9084, betr., die Petzold C AUulhorn Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Franz Rudolph Grünert in Dres⸗ den. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

3. auf Blatt 22 040, betr. die G. H. Rehfeld X Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des kaufmännischen Angestellten ae bh Friedrich Braunschmidt ist er⸗ oschen.

4. auf Blatt 22 732, betr. die Gesell⸗ schaft Arosa⸗Zigaretten⸗Produktion mit beschränkter Haftung in Dresden; Der k. vom 11. April 1933 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20 Februar 1936 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage in den S5 1 und 8 abgeändert wor⸗ den. Die Firma lautet künftig: Arosa⸗ Zigaretten-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5. auf Blatt 23 409, betr. die offene Handelsgesellschaft Rotoviva⸗Schwer⸗ oͤ⸗Vergaser⸗Vertrieb Mayhof Co. in Dresden: Der ,,, Karl Heinrich Dunker ist ausgeschieden. Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Willlam Mayhof führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

6. auf Blatt 23 582 die Firma Italia⸗ Reisebüro Walter Thiele in Dres⸗ den. Der Reisebüroinhaber Walter Thiele in Dresden ist Inhaber. (Hol⸗ ö 84.)

7. auf Blatt 23 583 die Firma Woll⸗

Dresden. Paul Krause in haber. (Hechtstraße 14.)

ist Erich Leunert in Dresden.

9. auf Blatt 4563, betr. die M. C W. Drensinger

Ablebens ausgeschieden. Die mannswitwe Pauline Clara geb. Thielemann in Dresden ist haberin. Der Kaufmann Werner

warenhaus Krause Paul Krause in Der Diplomkaufmann Alwin adebeul II ist In⸗

8. auf Blatt 6871, betr. die Firma Adolph Näter in Dresden: Prokura erteilt dem Kaufmann Johannes

Jie achf. M. Wünsche in Dresden: Der Kauf⸗ mann Georg Max Wünsche ist zufolge

i . nsche 6

ie⸗

tender Gesellschafter in das Handelsge⸗ schäft eingetreten. Die hierdurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. Februar 136 begonnen.

10. auf Blatt 13 587 betr. die Firma Robert Kunath in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Robert Arthur Kunath in Dresden.

11. auf Blatt 22 067, betr. die Firma Carl Horn Nachf. in Dresden: Die ö Ida Louise Helene led. Zorn ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Caspary in Königsee i. Thür. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; auch gehen die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Johanna Elise Caspary geb. Riedeler in Königsee i. Thür.

12. auf Blatt 22 366, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Schwe ißinger X Co-. in Dresden: Eine Kommanvitistin j ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 11187, betr. die Kom⸗ manditgefellschaft Adolph Schwarze in Dresden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Der Kaufmann Julius Adolph Schwarze führt das ö und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 6042, betr. die Firma Robert Wartner Nachf. Paul O. Ludewig in Dresden: Die Firma ist erloschen. 15. auf Blatt 10 755, betr. die Firma Johannes Seifert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 22. Februar 1936.

Prossen. ö IJs3214 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 32 Firma A. rg, Drossen,

eingetragen worden: „Die Prokura der Chefrau Gertrud , j erloschen.“ Drossen, den 20. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Dissellorf. 7 zo0l6l In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Bei Nr. 1194, Rhenus Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. No⸗ vember 1935 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Durch den gleichen Beschlu ist das Stammkapital um 800 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1006000 Reichsmark. Bei Nr. 1685, Heinrich Lappe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Lappe ist durch Tod als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Anton Lappe, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Liqui⸗- dator bestellt. . Bei Nr. 2364, Elite⸗Versand⸗Geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Firma von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 4039, „Hansa“ Hausverwal⸗ tungsgesellschaft mit 3 Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, Ehefrau Kauf⸗ mann Anton Trippe, Elly geb. Berlage, in Düsseldorf, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4178, Bau⸗Stahlgewebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter n . hier: Dem Hermann Bielefeld in Düsseldorf und dem Franz Kaufmann, daselbst, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ ,,. die Gesellschaft vertreten ann.

Bei Nr. 4368, Gottlieb Tesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlafssung Düsseldorf, hier: Gottlieb Johannes Tesch ist nicht mehr Geschäfts führer.

Düffeldorf, den 21. Februar 1936.

Amtsgericht.

PDiüsseld orf. 73017

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10015. Firma: Eduard Volt⸗ mann, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Edu⸗ ard Voltmann, Kaufmann in Tüssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Großhandels⸗ geschäft in Stickmaterialien, Geschäfts⸗ räume: Scheibenstr. 49.

Nr. 10017. Firma: Johannes Drescher Fachgeschäft für ärztlichen und sanitären Bedarf, Sitz: Düsseldorf, In⸗ haber: Johannes Drescher, Kaufmann

elm Kauf⸗

in Düsseldorf. . i üsseldorf, Inhaber: Wil⸗

Nr. 10018.

mann, Sitz: D

helm Kaufmann, Kaufmann in 2 dorf. Ferner wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Spezialgeschäft für Kühl⸗ anlagen, Plattierungen und Ladenein⸗ . Geschäfts räume: Erasmus⸗ traße 4.

Nr. 10 019. Firma: Wilhelm Fielen⸗ bach, Sitz: Düsseldorf, e Wilhelm Fielenbach, Metzgermeister in ,,,

Nr. 10520. Firma: Paul Meinel, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Paul Mei⸗

Annoncen⸗Expedition, hier; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Eberswalde und als deren Inhaberin

Bei Nr. 6388, Heinrich Kühnen & Co. Die Firma ist er⸗

loschen. Büsfeldorf, den 22. Februar 1986. Amtsgericht.

PDuisburg. ; 3 I730 18 In das Handelsregister ist eingetragen am 17. Februar 1956: . Unter A Nr. 705 bei der Firma F. A. Klucken in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf. die Kaufleute Aloys Klucken jr. in Mülheim⸗Ruhr und Hermann Klucken in Duisburg. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam oder je ein Gefellschafter nur gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokuren des Wilhelm Schulte, Aloys Klucken und Hermann Klucken sind erloschen, Die Gesamtprokuren des. Carl Koenig und Ferdinand Evers bleiben bestehen. Unter A Nr. 4016 bei der Firma Neu⸗ städter Eisenwerk Ingenieur Karl Kohl in Duisburg: Die Firma 1 erloschen.

Unter A Nr. 4537 bei der Firma Louis Klein Nachf. in Hamborn: Dem Walter Simon in Hamborn ist Prokura erteilt. ; Unter A Nr. 5221 die Firma Heinz Keller Omnibusbetrieb C Reisebüro in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Keller in Duisburg. ; Unter B Nr. 1216 bei der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 27. Januar 1936 ist die Hrn nt aufgelöst. Der Kaulmann Ferdinand ie in Hamburg ist zum Liquidator bestellt. Am 20. Februar: ; Unter A Nr. 5222 die Firma Neuzeit Prothetik Berli Inh. Friedrich von der Linnepe in Duisburg. Inhaber ist der Zahntechniker Friedrich von der Linnepe in Duisburg. Unter Nr. 5223 die Kommandit⸗ gesellschaft Gebrüder Graffmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Duisburg ⸗Meide⸗ rich. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Graffmann, die Buchdrucker Eberhard Graffmann und Heinz Graffmann, sämtlich in Duisburg-Meiderich. Es sind 5 Kom⸗ manditiffen vorhanden. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Graffmann gemein⸗ am mit einem der beiden anderen Ge⸗ ellschafter ermächtigt.

nter B Nr. 1675 bei der Firmg Gott⸗ fried Projahn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer

der

ist Liquidator. . Unter B Nr. 1980 bei . Rheinische National⸗Druckerei esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Dem Exich Kauer in Obex⸗ hausen ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Am 21. Februar: Unter B Nr. 1981 die Firma Metro⸗ vol-Schuh, Gejellschaft mit beschränkter Haftung in Duisbuyg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Februar 1936 festgestellt. Der Gesellschaftsvertrag kann zum Ende des Geschäfts jahres unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist von jedem Gesellschafter gekündigt werden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Vertrieb von Schuh⸗ waren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 009 RM Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Matheis in Duisburg und Adalbert Heunisch in Kaiserslautern. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht-: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg.

Eherswalde. 73215

In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist am 24. Februar 1936 unter Nr. 623 die Firma Martha Ortlieb in

die Kohlenhändlerin Martha Ortlieb geb. Rapsch in Eberswalde eingetragen worden. Dem Nikolaus Ortlieb in Eberswalde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eberswalde.

Eltville. ; I s3216

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. ho bei der Firma Schmidt u, Kett, Eltville, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Schmidt u. Kett, di Ru⸗ dolf Witte, Kiedrich, Khg. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Rudolf Witte in Kiedrich i. Rhg. Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Witte, en r geb. Schmidt, in Kiedrich i. Rhg. ist Pro⸗ kura erteilt.

Eltville, 17. Februar 1936.

Amtsgericht.

Erfurt. 173217

In unfer Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: a) Nr. 614 ber der Firma „Germania Apothele Georg Paeckel“, Erfurt: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang über⸗ egangen auf den Apotheker Georg ee Erfurt: b) Nr. 2948 die Firma

Kaufmann Ernst Steinbrück in Der Ehefrau Marie Steinbrü

E *

Es chweg

A

den: a) im Handelsregister A des f ren Amtsgerichts Netra bei der Nr. 22 eingetragenen K Co., Netra: gelö Handelsregister B des Amts Eschwege bei der unter Nr. 18 tragenen Firma Kratzenber G. m. b. S gemäß 5 1 des R.⸗Ges. v. 9. 10. 193 au schäfts führer.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Flensburg. ñ Eintragung in das Handelsregjister unter Nr. 18 am 20.

der

Hansen in Flensburg: haftende Gesellschafterin, Witwe Wilhel⸗ . Hansen, geb. Schmidt, in Flenz— urg Handelsge

ist

am

unt bei

FI

FEI

der sell

Ge

i.

go W in

ba

a

„Ernst Steinbrück“ mit dem Sitz in

Domke & Wilke, Cottbus: Robert

schank in Dresden ist als persönlich haf⸗

nel, Metzger in Düsseldorf.

Erfurt und als deren Alleininhaber der

ö

ihren Sitz in Flensbur tender Gesellschafter i Bruno Hansen in Flensburg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister

sen C Höpner in Den Kaufleuten Carl Hansen um Hans Jörgen Hansen, beide in Flenz⸗, burg, ist Einzelprokurg erteilt.

Eintragung in das unter Nr. 109 am 21.

Flensburg: Dem S8 Flensburg ist de schäftsführer oder einem

sell

Freiburg, EBreisg Sandelsregister Fre

A Bd. fi ,,. andelsgesellschaft &

wie im „Alemanne“ Nr. 36 1956 bekanntgemacht. A Bd. X DO.⸗3. 389 Schäfer, Freiburg i. Br., n e g Kaufmann

. Bd. X O.⸗3 1 , Eduard Nutto in Freibum i. Br. X Bd. Vi. S. 3. 240, F helm Ritzler in Freiburg i, bisherige Firm ler ist am 5. Juli 1980 gestorben. Sein Witwe Sofie Berta geb. Knab und ot Tochter Helene Berta ledig, beide in die Firma als offene Hand weiter; diese ;

Die Firmg hat ihren

ter.

in Freiburg i, tistin Frida Freiburg i. Br. manditiften haben ihr . einlagen auf je 18 09 RM erhöht; d

jenige der 13 060 RM. Am 19. 2

Berdelle Nachf. in I burg i. Br.: Die Firma ist geänder Hut⸗Moden Elise

1636. 3

B Bd. Vll OZ. bi, Volkshilfe sellschaft mit beschr . i D 1936 wurde 8 3. Abf. 4 des ., dahin abgeändert, rer n g elbst zulässig

. . Gesellschaft . Zweigstelle Freiburg i

Ersutn

wicht in Erfurt ist Prokura .

furt, 22. Februar 1936. ; Amtsgericht. Abt. 14.

e. . 73 2. 1936 ist (el 29 rühe⸗ z unter . irma Rothschi etra: Die Hl s n t. Die Firma ist erloschen. b) in gericht eint E⸗ . So He, Aue: Die Gesellschaft ist

m 18.

elöst. Liquidatoren sind die Ge—

7329

Februar shhß ha offenen Handelsgesellschaft Asmuz Die persönlich

Dami⸗ die offene chaft an, n. Liquidator mann Bruno Hansen in

ö.

der Kau

ist verstorben. Damit ist die

Flensburg.

Ferner ist am gleichen Tage eingetrn— gen worden: Kommanditgesellschaft. Daz Handelsgeschäft ist mit der Firma über gegangen auf die zwecks Fortführung des Gewerbebetriebs der Firma errichtete Kommanditgesellschaft. Die letztere hat

1. Oktober 1935 begonnen, sie hut BPersönlich haj⸗ f der Kaufmann Amtsgericht Flensburg.

.

er Nr. 1107 am 20. Februar 19x der offenen Handelsgesellschaft Han Flensburg:

Amtsgericht Flensburg.

ensburg. 7329)

Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 2254 am 20. Firma und Sitz: Flensburg, Flensbu Firmeninhaber:

Riggelsen in Tondern.

ebruar 1936: eter Riggelsen,

rg. kan mann Peter

Amtsgericht Flensburg.

ensburg. 732] ebruar 1936 be Firma „Kraftwerk Flensburg, Ge⸗ schaft mit bes

beringenieur Carl Nievers in Prokura erteilt dergtz, er gemeinschaftlich mit einem Gr stellvertretenden . zur Vertretung der Gy . befugt ist. ;

Amtsgericht Flensburg.

am. ej rma Treib⸗ E. S. Ern Im übrigen vom ö.!

Bd. X O.⸗3. 377:

o. in Freiburg j. Br.

Firma Alben Albert Schäfer in Freibun 14. 2. 1936.

3561: Firma Cdu i. Br. Inhaber

Br. Am

itto, Freiburg

Amn 6. 2. 19566. Firma *

Br.: zt

ainhaber Wilhelm h

Elise Ritz 1. Br. fihn elsge sellsch hat am 5. Juli 19360 b

nnen. 15. 2. 1936. 8 Vd. X OJ. 3. 329, Firma Weh

we n

Am

1 Werke Rinklin K r ies n, ,

ego Werke A.⸗G. in

, th i. amen geünzn Wego⸗Werke Rinklin K Winterhn Am 18. 2. 1936.

379, Firma Frehg

A Bd. 1X O.⸗3 ĩ ; immig &

cher Mineralquellen ; Bre Vie Komma 3 wohnt jetzt

Die übrigen 7 Mn e er mögen

M

Mehlin bleibt n 1936.

Z. ig6, Firma Mn Cie Duchard in gi

rau

A Bd. VI O chf.

uchard. Am

Haftung in Mn 1. Br.: Durch Hese ch

minlungsbeschluß vom .

deß

durch Gesell hi

ö. Am 18. 2. 1 e Z. 5; Gebrüder,

nur

mit

räunkter Haftung mit den Ein

andelsregister

chränkter Haftung“ in

servefonds auf 10 235 des neuen Aktien⸗

iburg i. Br.

haftsbertrag

fire,

ent Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. Si vom 29. Februar 1936. S. 3

hegenstand des Unternehmens: Illlon von, Tonwaxen aller Art.

ef. tigen ar 9 37 2 2 * . bekeiligen. Sie ist eine aft mit, beschränkter Haftung. heschäftsführer sind die

Zertold und Emil Bott, in Bruchsal

Zen ziaufleuten Dr. Ernst Schäfer ünd

gustap Preiß, beide in Karlsruhe, if srokura mi

zung erteilt, vertreten. seine S5 3. 6 1

3. 3. 19825 geändert bzw. Ciammkapital; 350 009 RM.

Reich anzeiger. Am 19. 2. 1936.

3 Bd. VII O.-3. 3, Firma Gebrü⸗ beschr.

der Mengler Gesellschaft mit atung in Freiburg j. Br.: Geschäfts⸗ sihrer Otto Faller ist ausgeichieden, Ernst Burkardt ist alleiniger shäftsführer. Am 20. 2. 1935. ß Bd. VII O.-3. 49. „Lebor“, Le⸗ hensmittel⸗Organisations-Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg i. Br.: Turch Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 21. Dezember 1933 wurde das Stammkapital von 30 900 RM in frleichterter Form um 10 000 RM auf 3h 0h RM herabgesetzt und § 6 des Hesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ jndert, Am 20. 2. 1936. . Amtsgericht Freiburg i. Br.

Fürstenberg. Megkkelb. I73226)

. . Be schlus .

Die Firma „Friedrichstraße 232“ Ge⸗ selschaft. mit beschränkter Haftung wird gemäß 8 2 des Gesetzes über die Auf⸗ söung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 4 (RGBl. 1. S. 914 ff.) aufgelöst, da se Vermögen nicht besitzt.

Füͤrstenberg (Mecklb.), 19. 2. 1936.

Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 73227 Handelsregistereintragung bei der ßirma B 72: Hall Pumpenbau G. m. ä He, Fürstenwalde, Spree: Sitz der Ge⸗ sellchaft ist Saarhrücken. Fürstenwalde Spree, 22. 2. 1936. Amtsgericht.

Fürth, Baxern. 73228

Handelsregistereinträge: . Bayerische Spiegelglasfabriken Bichmann-⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, G.-R. VIII 25: In der General- hersammlung vom 30. Januar 1936

rk. des Not. Fürth II e m . B

hr. 181 wurde die Herabsetzung des wundtgpitals in erleichtexter Form von iat 000 RM auf 1 644000 RM eine Pllion sechshundertvierundvierzigtausend seichsmark auf die Bilanz für l. Dezember 1934 durch Herabsetzung hes Nennbetrags und Zusammenlegung wer Aktien sowie Verringerung des Re⸗

mpitals beschlossen. Die beschlossene Ka⸗ ötalsherabsetzung ist erfolgt. Durch den lichen Beschluß wurde die Abänderung zs Gesellschaftsvertrags beschlossen, und svar der 85 4 (1) Grundkapital —, 2) Erwerb, Veräußerung, Ueber⸗ ragung der Vorzugsaktien —, 14 (9), (), 6 (E), G), 19 e, d, 20 (2) Aussichts⸗ n 283 Verteilung des Reinge⸗ inns Das Grundkapital ist zerlegt ah auf den Inhaber lautenden ammaktien zu je 1000 RM, 10090 auf en Inhaber lautenden Stammaktien zu . 9 3 240 96 den Namen enden kumulativen Vorzugsaktien zu lo RM Nennbetrag. 3. ; . Brauerei Joh. Humbser Aktien⸗ ssellchaft, Sitz Fürth, G.-R. VI 12: In er Generalversammlung vom 29. Ja⸗ nar ß Urk. des Not. Fürth ! zech⸗Reg⸗-Nr. 183 wurde die Ab— nnn des Gesellschaftsvertrags be⸗ blossen. Die 500 guf den Namen lau— nden Aktien im Nennbetrage von je RM. einhundert Reichsmark Iden in. Inhaberaktien umgewandelt. 1s Grundkapital zu 1600 900 RM mne Million sechshunderttausend Reichs. . ist nun eingeteilt in: 3100 Stück den Inhaber lautende Aktien im mnbetrage von je 500 RM, 500 Stück if den Inhaber lautende Aktien im sennbetrage von je 100 RM. Bei den sschlußfassungen der Generalversamm⸗ n gewähren jede Inhaberaktie zu je é Ran eine Stimme und je 5 Stück I Inhaberaktien zu je 106 RM zu⸗

men ebenfalls eine Stimme. ö SH Henninger⸗-Reifbräu Aktiengesell⸗ J z Sitz Erlangen, G-⸗R. 1 28: In . der ralversammlung vom 18. Ja⸗ 7 lä3ß Urk. des Not. München IJ nene Rr, 284 wurde die Her⸗ ng des Grundkapitals in erleich⸗ g nn von S410 000 RM. auf wn ö. vierhundertzwanzigtau⸗ g eichsmark durch Herabsetzung ] hien nbetrc ge und Zusammenlegung . beschlossen. Die beschlossene ji Hung des Grundkapitals ist er⸗ ( . den gleichen Beschluß wurde 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags n nun dtapita! abgeändert. Das ir l enilal beträgt nunmehr: 420 000 r n sgl vierhundertzwanzigtau⸗ . eich marl und ist eingeteilt in . ammaktien zu je 10900 RM Nenn⸗ . und 329 Stammaktien zu je 100 mark Nennbetrag. Die Aktien en Inhaber Der Gesell⸗

. 3 ; ie chaft kann sich an ähnlichen oder Unternehmungen in jeder Gesell⸗ N Ihre Fabrikanten

t Einzelvertretungsberechti⸗ Auch jeder Geschäftsfüh⸗ er ist berechtigt, die Gesellschaft allein Der Gesellschaftsvertrag

6 am 24. Oktober 1922 abgeschlossen; s§5 3, 6, 7, 10, 11 und 12 sind seit ergänzt. M. Bekannt⸗ machungen, erfolgen nur im Deutschen

Ge⸗

ken ürth, Schwabacher Stra

Nr. II1 324: Unter . Firma be 193

5. Franz

handlu le Wirth, Tabakwarengroß

Si h ; straße 5, 83k J ern . Firma betreibt der ändler Franz Wirth dem Jahre ö 6. Georg Reulein, Sit straße 2, H.-R. A. ill ö. Firma betreibt die Auguste Boesner in tion von Spielwaren. . Lessingapotheke Sitz Fürth, FR. alt 18 55. Firmeninhaberin Laura am 3. Dezember 1934 Brokura des Firma ist erloschen. 5. Robert Aßmann, Ci Sitz Fürth, F.-⸗R. II 298. , gewerbe weitergeführt 9. Glasschleiferei Seubert & Sal Gesellcchaft. mit beschrankter n i. L, Sitz Fürth, G. R. VI 27: Die Ge? sellschaft wird von Amts wegen gelöscht auf Grund des 3 3. des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften vom 9. Oktober 18934. . 19 Ludwig Paulus, Sitz Fürth, i. B. 364 ö Firma . ; all⸗ u. ronzefarbe Jaubmann & Co., Sitz . . . ö . . Berkaufsstelle Bayerischer Gips⸗ werke Gesellschaft mit i g ber ö. tung, Sitz Windsheim, G. R. j 1g: Nach vollständiger Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Georg Welther beendigt und die Firma erloschen. Fürth, den 21. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. 713229 nel e ttz er gg nnnh lt . 17. * 1936: H.-R. A 642. Firma Cle⸗ mens Jahn, Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Clemens Jahn in Fulda. S.-R. A 643. Firma Lingel-Herren⸗ schuh⸗Vertrieb Gebrüder Frohnapfel in Fuldg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1934 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Joseph Frohnapfel und Anton Frohnapfel in Fulda. 20. 2. 1936: S. R. B 13, Fa. Fuldaer Ziegeleigesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Neuenberg: Der auunternehmer Clemens Hendler in Fulda ist zum Geschäftsführer bestellt. 21. 3. i836; S. R. A S7, Fa. Jos. Gies, Nachf. Edmund Link, Fulda: Frau Paula Link geb. Adelmann und Kauf— mann Otto Link in Fulda haben Ge— e h erm, sie können nur gemein⸗ chaftlich die Firma vertreten. 22. 2. 1936: H.-R. B 155, Firma Rhön Möbelwerke Aktiengesellschft, Fulda: Die Rhönmöbelwerke Aktiengesellschaft in Fulda, deren Firma am 8. 8. 1929 von Amts wegen gelöscht worden ist, ist wieder in den Liquidationszustand ge⸗ treten, Liquidator ist der Kaufmann Joo Christoff in Berlin. 25. 2. 1936, Gebrüder Horn Aktien⸗ gesellschaft in Fulda: Das Grundkapital ist um 200000 RM herabgesetzt auf 200 09 RM. Die Firma ist geändert in Mechanische Weberei Aktiengesell⸗ schaft vorm. Gebrüder Horn. Siegmund Horn und Leopold Horn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Fahrikdirektor Bruno Schlesier in Mittweida i. Sa, zum Vorstand be⸗ stellt. Die 55 1 1. Firma) und. 4 Grundkapital sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 2. 1936 geändert. (Abt. B Nr. 128.) Amtsgericht Fulda. Abt. 5.

t

Wi in Fürth sei 1928 eine .

.

gestorben.

Gelsenkirchen-Buer. I73230] In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 333 bei der Firma ouis Frank in Horst⸗E. folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen Buer, 19. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Glogau. . Eingetragen im Handelsregister B Nr. 48 bei der Firma J. L. Lazarus Wwe. und Söhne, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Glogau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Glogau, 18. Februar 1936.

GI9 gau. ; I3232 Eingetragen im Handelsregister B Nr. 65 bei der „Niederschlesischen Land⸗ hilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung“ in Glogau: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Glogau, 18. Februar 1936.

Gotha. 73233

Wir haben heute in das Handels- register A die Firma Gothaer Tamps⸗ Vulkanisier⸗Anstalt Charlotte Menzelius in Gotha und weiter , In⸗ haber ist Frau. Charlotte enzelius, geb. Michaelis, in Gotha. Dem 8 mann Rudolf Menzelius daselbst ist Prokura erteilt. Gotha, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.

g⸗Apotheke Hans Wehrl, Sitz e 61, H.-R. A

treibt der Apotheker Hans W t ; . ehrl . eine Apotheke seit 1. 6

Unter dieser Tabakwarengroß⸗

Fürth, Wald⸗ Unter dieser Kaufmanngehefrau Fürth die Fabrika—

Fahrnberger, Die Fahrnberger ist J r Die Johann Peterson und Die

garrengeschäft, d.. Firma er⸗ Das Geschäft wird als Klein

¶Guttstadlt.

In unser Handelsregister Abt. Ari am 22. Februar 1936 k

Saß, Guttstabt, geändert. Amtsgericht Guttstadt.

Hamburg. Handelsregister. Eintragungen. 22. Februar 1936.

Hamburg Columbien

Actien⸗Gesellschaft.

t

H. Leer geschieden.

Johannes Johannsen, Kaufmann, z Hamburg.

l Die im Geschäftsbetrieb begründeten

Verbindlichkeiten de

nommen worden. Die Gesamtpro kura des A. J. Johannsen ist er loschen. Die Gesamtprokura de

eine Einzelprokura umgewandelt.

schränkter Haftung,

führer.

H. Wilhelm Gloyer. Inhaber zu Hamburg.

Vereinsbank in Hamburg.

Jean Carl Heinrich Bartels und Her

von ihnen ist in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitglied 9 Pro kuristen vertretungsberechtigt.

Eier⸗Beyer Adolf Beyer.

Severin. Keksfabrik Hamburg Alktiengesell schaft. F. W. Fromheim ist nich mehr Vorstand. Georg Oskar Robert

. 24. Februar. Grün . Bilfinger Aktiengesell schaft. (Zweigniederlassung. Dr.

Dr-Ingenieur Hans beide zu Mannheim, sind zu stellver —̃ Vorstandsmitgliedern be ellt. Wilhelm Bilfinger ist erloschen. L. Rotberg . Co. Gesellschafter Witwe Lana Rotberg, geb. Halpern und Israel Isse Kleiner, Kaufmann beide zu Hamburg. delsgesellschaft hat 1936 begonnen.

am 1.

Emma Bertha Amanda

meister,

beide zu Hamburg. offene

Handelsgesellschaft hat

Elsner. Heinz Neubauer. Werner Hans Emil Albert Jarosch. Prehn Schmitz. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Textil ⸗Etagen ⸗Alktiengesellschaft „Texta“. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1935 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt und der Gesellschaftsvertrag in den S8 1 Satz 2 (Sitzf und 5 Absatz ? Verfügung über Aktien) geändert. Die bisherige Zweigniederlassung in Hamburg ist jetzt Hauptniederlasfung. Wilhelm Tiefenbacher Zigaretten⸗ fabrik Kaisul Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich 3 Gesellschafter Wilhelm Oscar iefenbacher. Die Firma lautet jetzt Wilhelm Tiefenbacher Zigaretten⸗ fabrik Kaisul. Addicks C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 20. Februar 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnung durch Ueber⸗ tragung ihres Permögens auf den alleinigen Gesellschafter Georg Carl Wilhelm Sandhoff, Kaufmann, zu Hamburg. der das Geschäft unter der Firma ÄAddicks C Co. fortführt, um⸗ ewandelt. Die Firma der Gesell⸗ 3 m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Addicks C Eo. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Addicks C Co. Inhaber: Georg Carl Wilhelm Sandhoff, Kaufmann, zu Hamburg.

J. E. Witt. Aus der offenen Handels⸗ ie h ist die Gesellschafterin hefrau E. A. Witt, geb. Haase, aus⸗ eschieden. Gleichzeitig sind Adolph ö Witt, Bauunternehmer, zu imburg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird seit 1. Januar 1936 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Die beiden persönlich haftenden ke fr Willi Wagner und Adol h riedrich Witt sind nur gemeinschaft⸗

Uten auf d wurde abgeändert.

lich oder jeder von ihnen gemeinschaft⸗

13234

Nr 31: Die Firma Simon Saß, In Gerhard Saß, Guttstadt, ist in 6.

73235

Bananen ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗

Zieler K Co. Inhaber ist jetzt Anton

bisherigen Inhabers sind nicht über⸗

Waldemar Marius Carl Nolte ist in

Gottlieb Tesch Gesellschaft mit be⸗ s inkt Berlin, Zweigniederlassung Hamburg. G. J. Tesch ist nicht mehr Geschäfts—⸗

Heinrich Wilhelm Gloyer, Kaufmann,

i Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an

mann Otto Ferdinand Bengsch. Jeder

i ̃ Prokura ist erteilt an Julius August Otto

K l eiffer, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt.

Ingenieur Wilhelm Bilfinger und Burkhardt,

Die Prokura des Dr.-Ing.

Die offene Han⸗ Januar

Elsner C Co. Gesellschafter: Ehefrau Pauline Elsner, geb. Schulze, und Wilhelm Fritz Gustav Dieckmann, Schlosser⸗ Die . am 21. Februar 1935 begonnen. Prokura ist erteilt an Alwin Fritz Johann

Prokura ist erteilt

s

Einzelprokuren sind erloschen. Max. Grünhut. Rameken. Je zwei berechtigt. Friedrich S

erloschen. . Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westf. Eingetragen am 8. Januar 1936 bei der Firma Concordia Zweck Spar⸗Ge⸗ sellschaft Löcher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm h 231): Auf Grund des Gesetzes vom 13. De⸗ zember 1935 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der Reichsbeauftragte für Zwecksparunternehmungen hat den Bankdirektor Joseph Deussen in Hamm zum Liquidator bestellt, Eingetragen am 8. Januar 1936 bei der Firma Likörfabrik und Weingroß⸗ handlung Fritz Nordhaus 6 Co, in Hamm (A 446): Der Kaufmann Fritz Nordhaus jun. in Hamm ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft . Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Eingetragen am 16. Januar 1936 in Abt. A unter Nr. 877 die Firma Ludger Dommen in Hamm mit dem Kaufmann Ludger Dommen daselbst, Gottfried⸗Bür⸗ ger⸗Straße 10, als Inhaber. Eingetragen am 28. Januar 1936 bei der Firma Heinrich . in Hamm a 789): Die Prokura, der Nartha Fraeve in Hamm ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Klostermann, Hulda geb. Graeve, ist mit der Maßgabe eingeschränkt, daß die Ge⸗ nannte nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl Meuer in Hamm zur Vextretung der Firma berechtigt ist. Eingetragen am 28. Januar 1936 in Abt. A Nr. 878 die Firma Kellermann & Co. zu Hamm. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 20. 1. 1936. Gesellschafter ind die Ehefrau Elisabeth Kellermann geb. Meyer und Eugen Kraemer, beide zu Hamm (Westf), Werlerstraße 36. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

Eingetragen am 19. Februar 1936 bei der Firma Paul Proepsting in Hamm (A o): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 14. Februar 1936 bei der Firma Eduard Hobrecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 36): Dem Diplomvollswirt Walter Hobrecker zu Hamm ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Hamm.

1 e 5

3

* 4

t

t

* *

*

*

Hattingen, Ruhr. Iz 36

Handelsregistereintragung bei Firma

Wilhelm Hogräfer in Hattingen a. d.

Ruhr H.⸗R. A 398 —: Die Firma

ist erloschen.

Hattingen, den 18. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Hęils her. 73238 Imh hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 100, Firma Schanding & Co., folgendes einge⸗ tragen: Die Firmg ist erloschen.

Bei Nr. 4196 ist folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Walter Presch Maschinenfabrik in Heilsberg. Inh. Maschinenbauer Walter Presch in

Heilsberg. Amtsgericht Heilsberg, 20. 2. 1936. 732391

In unserem Handelsregister Ab⸗

teilung 4 Nr. 63 ist heute bei der

Firma „Richard Schmidt in Herzberg“

eingetragen worden: „Die Firma ist

erloschen.“

Herzberg (Elster), 24. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Elster.

, kanntmachung.

Hindenhurg, O. 8. 73240] Imhm hiesigen Handelsregister B Nr, 30 ist bei der Firma „Brikettfabrik aborze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zaborze, am 1E. Februar 1936 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Bergrats a. D. Arthur Schuberth ist durch Tod erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hindenburg, O. S. 13241] Im Handelsregister A Nr. 668 ist am 15. Februar 1936 bei der Firma Benno Simenauer, Spezialhaus für Fahrräder. Nähmaschinen, Kinderwagen und Zubehörteile“ in Hindenburg, O. S. ö. eingetragen worden: Die irma war offene, Handelsgesellschaft geworden. Die Gesellschaft ist au Ell. Die Firmg lautet jetzt: imenaguer“ in Hindenburg Frau Ida Simenauer 4. in Hindenburg, Oberschl., Inhaberin. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Husum. 73242 In das Handelsregister A Nr. 106 ist heute bei der Firma H. W. Werner Nachfolger, Husum, eingetragen, daß

Benno Sberschl. Friedmann ift alleinige

lich mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokura ist erteilt an Paul Gottlieb Eggert; er ist nur gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ fugten persönlich haftenden Gesell— schafter vertretungsberechtigt. Die an P. Eggert und A. F. Witt erteilten

. ̃ Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Franz Christian neken. aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs—

chöning. Die Firma ist

73029

Pieroth aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden ist und daß der Kaufmann Volquard Pauls, Husum, alleiniger Inhaber der Firma ist. Husum, den 22. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Husum. 73243 In das Handelsregister A Nr. 261 ist bei der Firma g fh n! Henkens, offene Handelsgesellschaft in Husum“, heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Henkens jun. ist durch Tod ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. . Husum, den 24. Februar 19356. Das Amtsgericht.

,,, Betreff: Firma. „Gebr. Heger, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit /.. schränkter Haftung“, Sitz in Enkenbach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1936 aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liguidgtor ist bestellt der Ingenieur Jakob Heger in Enken⸗

3244]

ach. II. Betreff: Firma „Heger u. Müll Eisenwerk Enkenbach, Gesellschaft . beschränkter Haftung“, Sitz in Enken⸗ bach: Christine gen. Lina Heger, geb. Göckler, Witwe von Karl Heger in Enkenbach, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Hans Heger, Kaufmann in . K ist für sich allein ertretung un ir i a . g Firmenzeichnung Betreff: Die Kommanditgesell⸗ schaft Firma „Koch'sche . Sitz in Kusel; Dem Kaufmann Philipp Back in Kusel ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 24. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht. HKörlin, Persante. 73245 . A ö n . k örlin ersante): i Firma ist erloschen. . ö. Amtsgericht Körlin (Persante), 24. Februar 1936.

HKqrlin, Persante. 73246 Die Firma Ludwig Loepert, Getreide, Saaten, Futter⸗ und Düngemittel, Brennmaterialien, Körlin (Persante) H.-R. A Nr. 65 soll in unserem Han⸗ delsregister gelöscht werden. ; Widerspruchsfrist bis 15. 6. 1936.

Amtsgericht Körlin (Persante),

24. Februar 1936.

HKiüst rin. 173247 Bei der Firma Küstriner Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, G. m. b. H. in Küstrin, ist heute im Handelsregister B Nr, 33 eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführung des Kurt Hochtritt ist ,, i. , über⸗ gegangen; alter Hochtritt, Küstri ist Prokura erteilt ö ö. Küstrin, den 7. Februar 1936. Amtsgericht.

Lahr, Haden. 73248

Handelsregister Lahr: A II, O.-3 257:

Die Firma Kaffee⸗ u, Tee⸗Haus Marta

Eckermann in Lahr ist erloschen.

Lahr, 21. Februar 1936. Amtsgericht.

Leipziꝝꝶ. ; 73249] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 590, betr. die Firma Lorenz X Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Hermann Otto Zehe ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

2. auf den Blättern 6363 und 23 447, betr. die Firmen Alb. Müller Barheine und Alice Marchl, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3 auf- Blatt 17 149. betr. die Firma Immobilien Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1936 im § 1. abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist durch den gleichen Beschluß auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Die Firma lautet künftig: Immobilien⸗Verwaltungsge sellschaft mit beschränkter Haftung. Gierzu wird noch bekanntgegeben: Die Leipziger Immobiliengesellschaft Aktien ⸗-Gesell⸗ schaft bringt in Anrechnung auf die von ihr auf das erhöhte Stammkapital übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft die ihr gehörigen vier Ge⸗ schäftsanteile von je 5000 Reichsmark, zusammen 20 000 Reichsmark, an der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesell⸗ 366 mit beschränkter Haftung und as in dem als Anlage des Gesell⸗ schafterbeschlusses beigefügten Verzeichnis aufgeführte Inventar ein. Der Wert, für den diese Einlagen angenommen werden, wird für die 20 060 Reichs⸗ mark Geschäftsanteile an der Gemein⸗ nützigen Wohnungsbau n mit beschränkter Haftung auf 19 500 Reichs⸗ mark und für das eingebrachte Inven⸗ tar auf 500 Reichsmark festgesetzt)

4 auf Blatt 17 353, betr. die Firma Gebrüder Heilpern in Leipzig: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Anselm Heil⸗ pern ist als Gesellschafter ausgeschieden. Adolf Heilpern führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 27 466 betr. die Firma Friedrich Mohr Nachf. in Liebert⸗ wolkwitz. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

der Gesellschafter Kaufmann Peter

Amtsgericht Leipzig, den 25. 2. 1936.