1936 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. S1 vom 29. Februar 1936. S. 4

Veltheim, Oberinspektor Eugen

mann, Landwirt , . gi r BVauein Erich Ruftenbach, Heüfn? Bunderling, Harble; Bäuerinnen i. Bruer, Sophie Liphelt Bauern Hein Bartels, Eduard Boockmann, Killa

Minera Mineralöle u. Treibstoffe Erich Rempel, Mannheim. Inhaber ist Erich Rempel Kaufmann, Heidelberg. Die Niederlasfung ist von Heidelberg nach Mannheim verlegt. Geschäfts— lokal: Luisenring 10.

Max Kunkler, Mannheim. Max Kunkler junior, Kaufmann in Mann— heim, hat Einzelprokurg.

b. H. in Oschatz, ist am 5. Februar 1936 eingetragen worden: Das Statut ist in 86 geändert. Amtsgericht Oschatz, 15. Februar 1936.

Pirna. 73260

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 361 Stadtbezirk, be⸗ Rörbert Lutz, Mannheim. Geschäfts- treffend die Firma Vereinigte Zwie⸗ zrꝗeig? Handel in Brennstoffen und Be- Fler Pirnaer Farbenglaswerke, Akt. trieb eines Fuhrgeschäftes. tiengesellschaft in Pirna; Prokurg ist

Julkus Kanber, Mannheim:; Die erteilt dem Kgufmann Johann Georg Firma ist erloschen. Karl Joseph. Wieser in Dresden, Er

Hugo Fussinger, Die darf die Gesellschaft nur in, Gemein—⸗ Firma ist Je . schaft mit einem anderen Prokuxisten

Die oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten;

ö . Mannheim: Firma ist erloschen. . Amtsgericht, .- G. 3b, Mannheim. i . . k denau: Alwin Paul Mildner ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Mechanikermeister Paul Fritz Mildner in Heidenau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers;

1II. auf. Blatt 85 Stadtbezirk: Die Firma Elektrogroßhandlung Heinz Lindner in Pirna und als ihr Inhaher der Elektroingenieur Johannes Heinz Alexander Lindner in Pirna. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit elektrischen Geräten und Material. Geschäftsraum; Kamenzer Straße 1. Amtsgericht Pirna, 18. Februar 1936.

Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Rupprecht in Saarlautern 1 übergegangen und sautet jetzt: Jakob Fontaine, Inhaber Georg Rupprecht in Saarlaufern 1. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des 6 durch Georg Rupprecht ausgeschlossen.

Amtsgericht Saarlautern.

Lœeipziꝶ. IJ 3250]

Auf Blatt 28 411 des Handelsregisters ist heute die Firma Gesellschaft für Haus und Boden mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Schulstr. 8) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gefellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An' und Verkauf von Vermögenswer⸗ ten aller Art für eigene Rechnung, ins⸗ besondere von Grundstücken, sowie die Verwaltung eigener und fremder Ver⸗ mögen. Die Erledigung von Bank⸗ und Sparkassengeschäften ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Bankdirektor Dr. Richard Vockert in Leipzig bestellt. Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist der Bankbeamte Kurt Schaaf in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Dur Gesetz oder Satzung erforderliche öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die einmalige Einrückung in die Zeitschrift ür den Leipziger Grundbesitz. Die Ge⸗ ellschafterversammlung kann auch eine andere Form der Bekanntmachung be⸗ schließen.) Amtsgericht Leipzig, 25. Februar 1936.

Sentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

J zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich rid Nr. 51 (3weite Beilage) Verlin, Sonnabend, den 29. Februar

Firma „Aktienzuckerfabrik Trendelbusch Runstedt“ am 30. Januar 1936 gonnen. Zur Vertretung der Hen. H schaft sind nur folgende persönlich haf tenden Gesellschafter berechtigt: Hann Heinrich Binroth, Hermann Schi Berge, Runstedt; Bauer Willi Stirn Söllingen; Bauer Wilhelm Denecke Wolsdorf Nr. 11; Gutsbesitzer Udo Lid mann, Oberamimann Arthur Pran. Helmstedt; Bauer Hermann Riesell, Ce! beck, und zwar . talt, daß zwel din ihnen rechtsverbindlich zeichnen. Amtsgericht Schöningen.

zum

429286

müssen durch zwei Vorstandsmitglieder. darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverhindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. c) Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der oben ans gegebenen Weise, und zwar im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurmark. Bei dessen Eingehen tritt vorläufig bis zur nächsten Generalversammlung an feine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Nauen, den 19. Februar 1936. ; Das Amtsgericht.

73066

. . . = .

Saar laut ern. Is82661

Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 805 vom 18. Febrüar 1936 bei der . Zigarettenfabrik Aegyptia Carl

eigel in Saarlautern:

Die Firma ist auf den Kaufmann Bernhard Toppenthal in Saarlautern übergegangen. Derselbe führt die

irma, unverändert fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bernhard Toppenthal ausgeschlossen. .

Amtsgericht Saarlautern. Schöningen. ; 2 J, In das Handelzregister C ist bei de

73267] Firma „Aktienzuckerfabrik Trendelbust

Abt. A

in Runstedt“ am 39. Januar 1936 ein, Ur. Sad vont 1. ebrüͤar 1936 bei der getragen: Die Generalversammlun Firma Aegidius Weinard in Dillingen, vom 29. November 1935 hat die Un. . Die Firma ist erloschen. wandlung der Gesellschaft in eine Kon. Amtsgericht Saarlautern. ne g en a mit. der Firm „Zuckerfabrik. Trendelbusch Binrohh C Co.“ mit dem Sitz in Runstedt be— schlossen. Die Firma ist hier erloschen. Als nicht eingetragen wird veröfsent⸗ licht.; Die Gläubiger der Gesellscha können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Mongten nach dieser Bekanntmachung Sicher, heitsleistung verlangen. Amtsgericht Schöningen.

Waisenheims der Evangelischen Ge⸗ garethe verw. Meyer geb. Summerer meinschaft Tabarz, Inhaberin Helene sind als Geschäftssührer ausgeschieden. Wirth, eingetragen worden: Die Firma Der Kaufmann Georg Albert . in ist erloschen. Zwickau führt das Handelsgeschäft als Waltershausen, den 19. Februar 1936. Alleininhaber fort,

Amtsgericht. 2. 2. auf Blatt 3020, betr. die, Firma . Grünwald, . Schsische Feuerversicherung in Zwickau, Justizinspektor als Rechtspfleger. Filialdirektion der Allianz und Stutt⸗ . K ö garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ Waren.. Wegs] sellschaft in Zwickau: Dr. Alfred Wiede⸗ Hanxdelsregistereintrag zur Firma mann wohnt jetzt in Frankfurt a. M. Paul Wegner in Waren vom 21. Fe⸗ 3. Auf Blatt 3214 die Firma Alfred bruar 1938 Die Firma ist geändert in Mälich: Die Handelsniederlassung ist Paul Wegner Inhaber Herbert von Dresden nach Hartenstein i. Erzgeb. Schmidt. Das Geschäft ist durch Thierfelder Str. 3, verlegt worden. Kauf auf den Kaufmann Herbert Der Kaufmann Ernst Max Alfred Mä— Schmidt in Waren übergegangen. l

in egang lich in Dresden ist Inhaber. (Ange— Amtsgericht Waren (Müritz!. gebener Geschäftszweig: Fabrikation und Weimar. 73282

Handel mit Schuhwaren.) r . Amtsgericht Zwickau, 24. Februar 1936. In unser Handelsregister Abt. A Bd. 17 Nr. 235 ist heute eingetragen

. 3 . K . eimar und als deren Inhaber der 2. Güterrechts⸗ 9

register.

Mechanikermeister Kurt Winkelhardt in Veustrelit x. 73290

Weimar. Weimar, den 24. Februar 1936. Das Amtsgericht.

In das hiesige Güterrechtsregister ist betr. den Bäckermeister Ernst. Ober⸗ länder und seine Ehefrau Else geb.

Kersten in Neustrelitz heute folgendes eingetragen: Durch notariellen Vertrag

vom . 1936 ö. . Verwal⸗ tung und Nutznießung des Ehemannes . ö. ,, Gut der ., aus. Kempten, AlI8gäüäun- 73296 geschlossen.

Genossenschafts registereintrag. Neuftrelitz, den 24. ö 1936. Molkereigenossenschaft Oberzell einge— Amtsgericht.

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberzell, Gde. Oster⸗ 4. Genossenschafts⸗ 9 register.

zell: Durch Genera lgetjammlungs be wirtschastlicher Dedarfagrilitel und Ab⸗ , . satz n,, n,, zur 85 6 a u. Si4z, Förder ö inenbenutzung. zcändert. Die Firmaà lautet nunmehr ,, naig3s. e e, ,,. . . ; eingetragene Genossenschaft mit be, Saarlautern 3304 schränkter Haftpflicht. Sitz: Oberzell, ar,, , . fen schafts ca te KButtst ii dt. l329ll 6 Ssterjell. Amtsgericht Kempten. ,,, ö In unser Genossenschaftsregister haben (Registergericht, den 23. Februar 1936. . ; wir unter Nr. i6 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Lossatal e. G. m. b. H. in Olbersleben eingetragen; Rene Satzung ist die Satzung Form. E 1047 für Molkereigenossenschaften m. b. H. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung

Spar⸗ und Mrlehn ia sen bee n, e. * 73297 H. in Ihn, folgendes eingetragen: Lt ven. 73297 m. u. Ihn, . ö In unser Genossenschaftsregister ist Durch Beschluß der Generalversamm . bei der Rr. 32, betr. die Hengst⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und, Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗

Hofgeismar. 73294 Im Genoffenschaftsregister ist bei 7 14. Kornhausgenoffenschaft Hos⸗ geismar e. G. m. b. . H., Sitz: Hof⸗ geismar, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: J. Bauer Güstav Laghusemann in Hofgeismar, 2 Kaufmann Rudolf Ebell in Kassel. Hofgeismar, den 24. Februar 1936. Das Amtsgericht.

8 . 1. Handelsregister. Schivelbein. . 73270 In das Handelsregister B ist am 21 Februar 1936 bei der Firma Schivel⸗ beiner Petroleum Aktiengesellschaft in Cchivelbein folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember

1935 aufgelöst.

Ter Kaufmann Franz Schivelbein ist Liquidator. Schivelbein, den 21. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Marburg, Lan. I73253 In das ohn ele rg , A Nr. 419 ist heute die Firma „Eckhard Dörfler“ in Marburg Und als deren Inhaber der Kaufmann Eckhard Dörfler in Marburg

eingetragen worden. Marburg, den 18. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.

Steinke in

Saarlaut ern. Handelsregistereintragung ue nnn. 13295 In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute eingetragen, daß die Meierei⸗ genossenschaft Schwabstedt e. G. m. u. H. in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Das Statut ist vom 12. Tezember 1935. Husum, den 25. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecheln. 732741 Handelsregistereintrag vom 24. Fe⸗ hruͤr 1936 zur Firma Fritz Ahme, Echwerin i. M.: Das Handelsgeschäft mit Firma ist auf die Frau Clara Ahme geb. Vick zu Schwerin über⸗ gegangen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.)

Sobernheim. 73276 Im Handelsregister A wurde heute

unler Nr. 119 die Firma Textil⸗ und

Möbelhaus Oskar Schmidt in Sobern⸗

heim eingetragen. Alleininhaber: Kauf⸗

mann Oskar Schmidt, Sobernheim. Sobernheim, den 24. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 732541 Auf Blatt 566 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Kamm⸗ garnspinnerei Meerane in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Frey in Meerane ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Meerane, 24. Februar 1936.

Patschlelau. J 9 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Elektrizitäts- genossenschaft e. G. m. b. H. in Heinzen⸗ dorf folgendes eingetragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10.

1935 aufgelöst. Amtsgericht Patschkau, den 21. 2. 1936.

Leohschütæ. 73251

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Brauerei A. Weberbauer, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Leob⸗ chütz, eingetragen worden;

Dem Braumeister Kurt Weimershaus in Leobschütz ist derart Prokurg erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich ur Vertretung der Firma berechtigt ind. H.⸗R. B 4. Amisgericht Leobschütz, 25. Febr. 1936.

Saar lautern. 73268 Handelsregistereintragung Abt. A Ar, 846 vom 18. Februar 1936: Firma Peter Kollmann, Ueberherrn, Saar, Inhaber: Holzgroßhändler Peter Koll⸗ mann in Ueberherrn, Saar. Amtsgericht Saarlautern.

Fe adehbenrg. 738261]

Auf Blatt. 513 des Handelsregisters betr. die Firma Julius Werthschütz, Aktiengesellschaft, in Ottendorf⸗Okrilla, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Exich Hauschild in Klotzsche ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

Radeberg, am 20. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Ratihor. 30569 In unser Handelsregister A ist am 14.2. 1936 eingetragen: Bei Nr. 60 Adolf Pinkus, Ratibor —: Die Firma lautet jetzt Adolf Pinkus, Inh. Alfred Pinkus; Inhaber ist Kaufmann Alfred Pinkus in Ratibor; Nr. I98 Ema⸗ nuel Neisser, Ratibor —: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Eugenie Neisser, geb. Spingarn, in Ra⸗ tibor als befreite Vorerbin übergegan⸗ gen. Nach dem Testament sind Nach⸗ erben die Kinder: Rosalie, Herbert, Her⸗ mann, Willi und Erwin Neisser. Der Kaufmann Willi Neisser in Ratibor ist ö a , als ,, Fleet Bind zl. Die Firma Dach Hesellcfteheinfeettzten. f, deen. j 5 g * delsgesellschaft, die am 1. 1. 1936 begon⸗ pappenfabrik Karl Bösener in Neusglza⸗ nen her hg Vertretung der Ggell=

S D ĩ zse⸗ Spremberg. Der 6 Karl Böse⸗ uft'lt Fah Cugenie Keisser allein

ĩ730821 enossen⸗

Iserlohn.

Zu der Genossenschaft Zuchtgen schäft für den schwarzbunten iefland⸗ schlag e. G. m. b. H. in Rheinen, Gn. R. 63, ist am 19. 2. 1936 eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitglieder. versammlung vom 8. Februar 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Iserlohn.

Ngumh nr; Saale. 73256 Im Handeksregister A Nr. 832 ist bei der Firma Seefisch⸗ Import Ludwig No⸗ wotnick in Naumburg a. S. eingetragen: Die Firma ist in Fischhalle Ludwig No⸗ wotnick in Naumburg (Saale) geändert. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 17. Februar 1936.

Weissenfels. 73283 Im Handelsregister A I33 ist heute bei der Firma Zigarren⸗-Zentrale Paul Schmidt, Weißenfels, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels, 17. 2. 1936.

Patschkan. . 2. . 73087 Im Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskassenverein E G. m. u. H. in Kamitz: Das Statut ift unterm 18. 4. 19834 neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug land

Saar lautern. . II3269]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15 wurde heute bei der Firma, N. Zimmermann, Wurst⸗ und Fleisch. warenfabrik, G. m. b. H. in Souty⸗Hof bei Saarlouis, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der ÜUm⸗ wandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft aufgelöst.

Die neüe Firma lautet: N. Zimmer⸗ mann, Kommanditgesellschaft in Saar⸗ lautern⸗Souty⸗Hof. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 16. November 1935 be⸗ gönnen, hat. Persönlich haftender BGesellschafter ist allein der Kaufmann Nikolaus Zimmermann in Saax⸗ lautern. In die Gesellschaft sind acht Kommanditisten eingetreten: 1. Ehefrau des Amtsgerichtsdirektors i. R. Her⸗ mann Kottrup, Elisabeth geh. Zimmer⸗ mann, in Bochum, 2. ö des Amtsgerichtsrats Ernst Harhausen, Anna geb. Zimmermann, in Glad⸗ beck i. W. 3. Ehefrau des Apothekers August Martin, Maria geb. Zimmer mann, in Saarlgutern, 4 Witwe Fritz Zimmermann. Betty geb. Rausch, in Saarbrücken, 5. Karl Lutterbeck, Amts⸗ gerichtsdirektor in Wiesbaden. 6. Ehe⸗

Sięgenm,. din

In unser Handelsregister ist folgen, des eingetragen worden:

Unter A Nr. 853 am 27. Jaḿnt 1936 die Firma Martin Hoppmann mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hopp mann, daselbst.

Unter A Nr. 854 am 4. Fehrun H36 die offene Handelsgesellschaft in Firma Achenbach. & Deuker mit dem Sitze in Geisweid und als deren Ge sellschafter der Betriebsleiter Rudolf Achenbach und der Kaufmann Gustn Deuker, beide in Geisweid. Die Ge sellschaft hat am 15. Mai 1933 he gonnen. Zur Vertretung der Gesll= schaft sind nur beide Gesellschafter zu sammenhandelnd ermäkhhtigt.

Unter A Nr. 855 ain 13 Februn 1636 die offene Handelsgesellschaft i Firma. Christian Runkel, Remschai mit einer Zweigniederlassung in Sie

. er, haftende Ge ,

Lüdenscheid. Iz 252

In unser Handelsregister Abteilung A Nr 53 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gustav Kerckhoff in Hagen, Zweigniederlassung in üden⸗ scheid, folgendes eingetragen worden:

Dem Einkäufer August Dunkel und dem Buchhalter Alfred Katz, beide zu Hagen, ist derart Gesamtprokurag erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.

Lüdenscheid, den 24. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Sulil. 73277 In das Hand.⸗Reg. B Nr. 35, Motor⸗ bedarf., Gef. m. b. H. in Suhl, ist ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 22. Februar 1936.

73065

Handelsregistereinträge vom 22. 2. 1936 bei den Firmen;

Oberschwäbische Kohlenhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Dem Karl Meyer, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Die bisherige Einzelprokura des Oskar Leipprand ist in eine Gesamtprokurg umgewandelt. Sie können die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 12. 1935 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei derselben gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Verbin⸗

Werl, Bz. Arnsberg. 73284 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist

heute Nr. 111, die Firma Eberhard

Schulte in Bremen, gelöccht.

Amtsgericht Werl, 22. Februar 1936.

Xgeusalza- Spremberg. II3257

In das Handels register ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf. Blatt 343 Die Firma E. A. Schäfer in Cunewalde. Der Kaufmann Friedrich Maxtin Schäfer in Cunewalde ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma durch Umwandlung der Cin Echt sen Ge fellfchaft mit beschtänk= ter Haftung in Cunewalde durch Ueber⸗ tragung deren Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf sich erworben. Lohnausrüstung leinener und baum⸗ wollener Gewebe.)

UIm, Donau.

Wetter, Ruhr. I 3285 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute die unter Nr. N eingetragene Firma Brotfabrik Wetter G. & C. Reese, G. m. b. H, zu Wetter⸗Ruhr infolge Umwagnd—= lung in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firnia Brotfabrik Wetter G. C C. Reefe zu Wetter⸗Ruhr gelöscht und nach H.-R. A Nr. 132 übertragen. Persönlich . Gesellschafter Ki Bäckermeister Carl Reese zu Wetter und Ww. Bäckermeister Georg Reese, Emma eb. Schulte, zu Wetter⸗Ruhr. Die Ge⸗ ich hat am 18. 12. 1935 begonnen.

73048

Mann takeim. X. Fe⸗

Handelsregistereinträge vom bruar 1936:

Südwestdeutsche Oelregeneration, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung,

annheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar / 12. Februar 1936 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Regeneration und der Handel von

lung vom 1. irn, . e. .

ssenschaft S is sterstatut des Reichsverbandes altungsgenossenschaft Schedlisken e. G. Musters ae i en e e m. b. Hen ge en ene, worden; deutschen landwixtschaftlichen Zens Die Genoffenschaft ist durch Beschluß

schaften Raiffeisen e. V. Berlin der Generalversammlung vom 5. und

eingeführt. . S 935. 21. Dezember 1935 aufgelöst. 3 Statut vom 1. Junis] Lötzen, den 13. Februar 1936.

ner in Neugersdorf i, Sa; ist aber Rien ge, ; Er hat , Dan is hg Inh die Billi Neisser nur in Gemeinschaft mit

Firma durch Umwandlung der Dach—⸗ Eugenie Neisser berechtigt. Am 17. 2.

pappenfabrik Karl Böfener Gesellschaft 1936 ist eingetragen unter Nr. 962 die mit beschränkter Haftung in ien gel Firma. Kohlenhof Barbara. (Gurt

ind der Architekt Adolf Runkel, der auunternehmer Paul Runkel und de Kaufmann Gustav Runkel, sämtlich in

Remscheid. Die Gesellschaft hat m p Bekanntmachungen erfolgen nun-

2 3 ö

on Mineralölen und ver⸗ wandten Erzeugnissen, der Erwe

rb von

Patenten, die Üebernahme von Vertre⸗ tungen und die Beteiligung an fremden

Unternehmungen. beträgt 30060 Reichsmark. Roßkopf, Alfred Ratschky., Kaufmann, heim⸗Neckarau. sind

Wenn die Gesellschaft mehrer

Das Stammkapital

August

Ingenieur, Mannheim, und nn, Mann⸗ Geschäftsführer.

e Ge⸗

schäftsführer hat, so erfolgt die Vertre⸗

tung h meinsam oder durch einen führer gemeinsam mit einem

risten. Tie Gesellschaft kann von

Gesellschafter mit halbjähriger

gungsfrist auf den Schluß eines deriahres mit gerader Jahreszah

durch zwei Geschäftsführer ge⸗ Geschäfts⸗

Proku⸗

jedem Kündi⸗ Kalen⸗ l, erst⸗

mals auf den Schluß des Jahres 1940,

gekündigt werden. gen wird veröffentlicht: schafter August Roßkopf, Mannheim und seine Ehefrau rina geb. Wicht in Mannheim ihre Stammeinlagen in der Wei sie das

Die

Als nicht eingetra⸗

Gesell⸗

Ingenieur,

Katha⸗ leisten se, daß

von dem Ehemann August Roß—

kopf bisher in Mannheim als staatlich

konzessioniertes Handelsgewerbe,

einge⸗

getragen im Handelsregister unter der Firma „Südwestdeutsche Oelregeneration

August Roßkopf“ geschäft mit sämtlichen Aktiver Passiven in die neugegründete schaft einbringen. Das Vermögen besteht in Außer 7967.91 RM, Regenerations 27 70,91 RM, Warenvorräte 12 Reichsmark, rensrechte 21 000 RM, zus. 69

betriebene Erwerbs⸗

n und Gesell⸗

eingebrachte

istände anlage 218,25

Verfahren und Verfah⸗

156,17

Reichsmark. Die darauf ruhenden Ver⸗

bindlichkeiten betragen:

Lieferanten⸗

schulden 10 21,2 RM. Transitorische

Passiva 0h, 96 RM,

Darlehen

10 180,50 RM., Zinsen 744,44 RM. zus. d 85 ß. 11 RM. Durch diese Sacheinlage ist die Stammeinlage des Ehemannes August Roßkopf mit 14700 RM und

seiner Ehefrau Katharina

Roßkopf

geb. Wicht mit 600 RM in voller Höhe

geleistet. Alle

Bekanntmachungen er⸗

folgen nur im Deutschen Reichsanzei⸗

ger. Geschäftslokal: Lindenhofst Fischel C Co., Futtermittelgese

mit beschränkter Haftung i. L., M

heim. Die Liquidation ist beend

Firma erloschen. E. Möhrlin, Gesellschaft

mit

J llschaft ann⸗ et, die

be⸗

schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Haüptsitz Stuttgark: Die Prokuren von Anton Kristel und Karl

Raisch sind erloschen.

Emil Bihlmaier. Mannheim. ber ist Emil Bihlmaier, Mannheim. Geschäftszweig: mit Werkzeugen und Maschinen. schäfts lokal: Q. 7. 24.

Kauf Handel

Inha⸗

mann,

Ge⸗

Spremberg durch Uebertragung deren Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf sich erworben. (Fabrikation von Dachpappen⸗ und Teerprodukten und Handel mit Baustoffen.) Prokura ist erteilt der Fabrikantensehefrau Maria Katharina Bösener geb. Krause in Neugersdorf i. Sa.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

am 24. Februar 1936.

Neustadt, Orla. 73258 In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma Adolf Wildt, Mö⸗ belfabrik in Neustadt / Orla, eingetragen worden: Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft „Adolf Wildt“, Möbelfabrik in Neustgdt / Orla, hat unter der bis⸗ herigen Firma „Adolf Wildt, Möbel⸗ fabrik in Neustadt / Orla“, ab 1. Januar 1936 als Kommanditgesellschaft be⸗ gonnen. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Adolf Wildt ist als solcher aus- geschieden; vier Kommanditisten sind eingetreten.

seustadt an der Orla, 6. Febr. 1936. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.

Oldenburg, Oldenburg. 73055 In unser Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen worden: I. am 20. Februar 1935 unter Ny. 4520 die neue Firma Hans Schnieder, Olden⸗ burg. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Hans Schnieder in Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Kurzwarengroßhandel. Unter Nr. 444 zur Firma B. Hoff⸗ rogge & Sohn, Bürsten u- Pinsel⸗ Fabrik in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. 2. am 22. Februar 1936 unter Nr. 1521 die neue Firma Martin Köster & Co, Oldenburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der am 19. März 1933 begonne⸗ nen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Martin Köster in Oldenburg und Hermann Köster in Donnerschwee. Geschäftszweig: Kaffee⸗ und Genußmit⸗ telgroßhandel sowie Handelsvertretungen. Ünter Nr. 279 zur Firmg J. Fried⸗ richs, Oldenburg: Jetziger Inhaber der Firma ist der Direktor Carl Hagemann in Oldenburg. Das Handelsgeschäft wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgeführt. Die dem Gustav Gieseke und Johann Helms, beide in Oldenburg, er⸗ teilte Gefamtprokura bleibt bestehen, Oldenburg i. Oldbg. 22. Febr. 1936. Amtsgericht. Abt. V.

Oschatꝝ. ; I 3259 Auf Blgtt 423 des hiesigen Handels⸗ registers für den Stazthezirk, betr. die

Michalsti in Ratibor und als Inhaber der Kaufmann Kurt Michalski in Rati⸗ bor. Gelöscht sind die Firmen H.-R. A 7923, Theodor Retzek,., Maschinenfahrik, Eisenhoch⸗ und Brückenbauanstalt Nensa in Nensa; H.⸗R. A 860, Josef Penbzialek,ů Landesprodukten, Futter⸗ Düngemittel, Sämereien in Ratibor; S. R A 648, Julius Hammer Ratibor; H⸗R. A 6323, Anna Grosser, Ratibor. Amtsgericht Ratibor.

IR ecklinghausen. 732621 In unser Handelsregister Abt. B ist am 18. Februar 1935 zu der unter Nr. 154 eingetragenen Firma E. Ei⸗ sing C. Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Recklinghau⸗ sen⸗Süd, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen,

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

am 29. Januar 1936 zu der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Fr. Jos. Eick jun., RNeiklinghausen: Inhaber der Firma ist eg die Ehefrau des Kaufmanns Pau Sasse, Else geb. Eick, in Recklinghausen;

am 3. Februar 1936 zu der unter Nr. 305 eingetragenen Firma „Adler⸗ Apotheke Dr. phil. Theodor Vahle“ in Herten: Die Firma ist erloschen; am 8. Februar 1936 unter Vr. 833 die Firma Adler⸗Apotheke Alfens Nievelsle in Herten und als ihr In⸗ haber der Apotheker Alfons Nievelle in

rten. Amtsgericht Recklinghausen.

Rheine, West. IJ 3263 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 die Firmg. Hermann Reckers, Maschinenfabrik. Eisengießerei und, Hammerwerk in Lüttenfelde bei Rheine, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reckers in Lütken⸗ felde b. Rheine eingetragen. Dem Kaufmann Hermann Reckers jun, zu Lütkenfelde b. Rheine ist rokura erteilt.

Amtsgericht Rheine, 19. Februar 1936.

Sa arlantern. 73264 Handelsregistereintragung Aht. A Vr. 285 vom 18. Fehrügr 1936 bei der Firma Hermann Wolff in Saar⸗ lautern: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Saarlautern.

Sa arlaut ern. 73265 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 500 vom 18. Febrüar 1936 bei der

frau des Oberarztes Kurt Cainphausen, Hildegard geb. Lutterbeck, in Neuhausen bei Königsberg, 7. Helmut Lutterbeck in Wiesbaden, 8. Gerd Lutterbeck in Wiesbaden, Die Einlagen der Kommanrditisten zu 1—4 betragen je 15999 RM, die⸗ jenigen der übrigen je 3750 RM. Die neue Firma ist unter der Nr. 847 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekännt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Saarlautern, den 18. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Schäißningen. 73272 In das Händelsregister A ist unter lfd. Nr. 341 am 30. Januar 1936 ein⸗ getragen die Firma „Zuckerfabrik Trendelbusch Binroth K Co, Kommandit⸗ gesellschaft in Runstedt“. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Bäuerin Else Kühle, Bauern Karl Leiste, Werner Pinkernelle, Büddenstedt; Landwirt Willi Strube, Bauer Otto Höltge, Söllingen; Bäuerin Marie Homann, Bauern Hein⸗ rich Binroth, Albrecht Boockmann, ö Gauert, Herbert Hosang, riedrich Homann, Willi Homann, Her⸗ mann Schulze⸗Berge, Exich ö. Al⸗ fred zu fen, Runstedt; äuerin Else Gerecke, Bauern Friedrich Bruer, Wilhelm Denecke (Nr. 11), Wilhelm Denecke (Nr. G, Christian Ochsendorf, Heinrich Schulze, Hermann Schulze, Wolsdorf; Oberamtniann Arthur Brandt, Landwirte Udo Dieckmann, Hermann Kramer, Franz Watteroth, Helmstedt; Landwirt Wilhelm Siemens, Schönin⸗ gen; Witwe Frieda Wöhlecke, Landwirte Bermann Heuer, Hans Vahldiek, Fritz Knust, Andreas Rehkuh, Bauern Alwin Binroth, Willi Germer, Alfred Bosse, . Lübbecke, Willi arkmann, ermann , Berthold Zimmer⸗ mann, Heinrich Krull, Esbeck; Bauer Walter Baumgarten. Mönche⸗Vahlberg; Bäuerin Lilly Eggeling, Landwirte Hein⸗ rich Baumgarten, Hermann Netz, Bauern Albert Baumgarten Hans Georg Ebers, Wilhelm Helmhold, Adolf Keunecke, Bert⸗ old 3 . Stto Maushake jun, Erich laushake, Heinrich Peggau, Eduard Tiemann, Frellstedt; Bauern Friedrich Look, Wilhelm Schünemann, Emmer⸗ stedt; Bauern Adolf Helmhold, Willi Harmes, Alfred Paulmann, Landwirte Albert Duchstein, Alwin Becker, Fritz Kasten, Emilie Sander, Warberg;

1. Januar 1920 begonnen.

Unter A Nr. Söß am 21. Febun 1996 die Firma Albert Scheffe mit den Sitz in Freudenberg und als deren IM haber der Kaufmann Albert Scheff, daselbst.

Unter A Nr. 857 am 21. Februn 1936 die Firmg. Nikolaus Hammer schmitt, Automobile, mit dem Sitz i Siegen und als deren Inhaher Nikoͤlaus Hammerschmitt, daselbst. Unter B N. 7 gm 17. Jam 1936 bei der Firma Elektrizitzt ne Grezersand Gesellfcha ft mit beschtin ter Haftung in Siegen: Dem Reinheh Gernert in Siegen ist Prokura in zu Weise erteilt worden, daß er in H meinschaft mit einem Geschäftsfühzt oder mit einem anderen Prokurih ö ö der Gesellschaft ermitz igt ist.

Unter B Nr. 515 am 25. Jamm 19365 bei der 3 Gerlinger Fh blechhandel, Gefellschaft mit beschtin ter Haftung in Krombach: An Hen Siebel in Krombach ist Prokurg ert! Der Geschäftsführer Gustay Siebe derftorben, an feiner Stelle ist gt Schürmann, Kaufmann in Plettenbe zum Geschäfts führer bestellt. Unter B Nr. 531 bei der Fim Westdeutsches Feinblechkontor, Irsll haft mit beschränkter Haftung. nn em Sitz in Siegen, am 23. Jam 1536: Diretor Hermgnn. Bunge Siegen hat sein Amt als stell vertren der Geschäftsführer niedergelegt. 15. Februar 1956: Der Direkt hann Ingenhoven in Siegen ist k Geschäftsführer besth worden.

Unter B Nr. 59 am 3. Februgh, n bei der Firma Breitenbach, Schlei baum K Co., Gesellschaft mit hescht ter Haftung in Siegen: Durch Bestt der Gesellschafterversammlung 9 21. Dezember 1 ist der Geiess te vertrag in dem 5. 7 Zuläfsigleit ] Einziehung von Geschäftsanteilen. der ern lfschoß selbst gehören) geünmi

worden. . Amtsgericht Siegen.

Verantwortlich 6

für Schriftleitung (Amtlicher und 1. amtlicher Teil) Ainzeigenteil und. in Verlag: Präfident Dr. Sch lan ö in Potsdam; aan für den Handelsleil Und“ den lb! redaltöonellen Teik. Rudolf Lan

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucken und Verlags Altien gesellschaft, be Wilhelmstraße 32

Flrma Marthausschuh⸗ Fabrik G. m.

Firma Jakob Fontaine in Saar⸗ lautern: .

Fideikommißbesitzer Baron Werner von Hierzu eine Beilage.

ist nicht . Geschäfts führer. Als neuer

dung mit einem Prokuristen vertreten. Süddeutsche Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ülm: Josef Vögele

Geschäftsführer ist Fritz Schwartz, Ver⸗ lagsgefchäftsführer in Rottenburg a. N., bestellt.

Eduard Merkle C Co. in Um: Der bisherige Kommanditist Dr. Eduard Merkle jg, Chemiter in Ulm, ist in das Verhältnis eines persönlich haftenden Gesellschafters eingetreten. Neun Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden, einer neu beigetreten. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt. 4

Herm. Klemm in Ulm: Die Gesell⸗ chaͤft hat sich aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Carl Klemm, Kaufmann in Ulm, überge⸗ gangen. ö ;

Neueinträge: Herm. Klemm, Sitz in Ulm. Inhaber: Carl Klemm, Kauf⸗ mann in Ulm.

Leo Ziegler. Sitz in Um (Haßler⸗ straße 3. Inhaber: Leo Ziegler, Bau— unternehmer in Ulm EStraßen⸗ und Tiefbau). Lebensmittel⸗Groß Berta Groß. Sitz in Ulm. Inhaberin: Berta Groß geb. Baur, Kaufmannsfrau in Ulm.

Amtsgericht Um, Donau.

Velbert, eheinml. . 732781 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. S7 der Abteilung A bei der Firnia Gebr. Batz, Heiligenhaus, sol⸗ gendes eingetragen worden: Ter, Ve⸗ trriebsleiter Theodor Koch, Heiligen⸗ haus, ist aus der Gesellschaft ausge schieden! und die Gefellschaft aufgelöst, Ter bisherige Gesellschafter Rudolf Batz ist alleiniger Inhaber der Firmg. Velbert, den 24. Februar 1936.

Amtsgericht Velbert.

Waldenburg, Sc*les. 73279 In unser Handelsregister B N. 100 ist am 2. Februar 1935 bei der Firma Kohle und Koks (Kut) Verwgltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg in Schlesien, worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung. vom 7. Februar 1936 ist die Gesellschaft gemäß ei betreffend die Umwandlung. bon Kapitalgesell; schaften vom 5. Juli 1954, gufgelöst und ihr Vermögen auf den alleinigen Gefelischafter übertragen worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

VWaltenshausem., 732809 In unser Handelsregister A Nr 261

eingetragen 9g

rl. Herta Reese in

Lrtu da erteilt.

VWetter⸗Ruhr, den 20. Februar Amtsgericht.

Wetzlar.

heute die Firma Georg K AUktiengesellschaft für ptik und chanik in Wetzlar und als deren

selbst, eingetragen.

Wetzlar, den 25. Februar 1936. Amtsgericht. K

Wetzlar,;

Im Handelsregister B

Firma Aktiengesellschaft

Generalversammlungsbeschluß 31. Dezember 1935 ist der Gesellschaft auf pom 5. Juli 1934 durch ihres Vermögens

den Fabrikanten Wetzlar, beschlossen. loschen. Den Gläubigern der schaft steht es frei, soweit sie nich friedigung erlangen können, b sechs Mongten seit dieser machung Sicherheitsleistung zu

langen. ehiar, den 25. Februar 1936. Amtsgericht.

witten berg, Be: Hul, Im hiesigen Sandelsregister Abteilung A unter Nr.

Zahna eingetragen, worden. eh eee befinden sich in Horst⸗Wes el⸗Straße 35. haber der Firmg ist der Holz= händler Otto Block in Zahna, Wessel⸗ Straße Amtsgericht

35

wieltau, Saghsen. l

etragen worden: 1 nf Blatt 2684, Zwickauer Korsettfahril Gesellschaft 5 zecke r Zwickau: urch eib 3. 7 Februar 1933 ist das Ver der Gesellschaft im Wege der Um lung unter Ausschluß der Liqui nach agg des Gesetzes vom 5 934 (RGBl. S. ö d Dezember 1934 auf en Gesellschafter, den Kaufmann Albert Meyer in. Zwickau, über worden. Die Firma lautet ki Zwickauer Korsettfabrik

ist bei der Firma Versandgeschäft des

Beorg Albert Meyer und Anna

Wetter⸗Ruhr ist

7 Im Handelsregister A Nr. 422 ist Kremp vorm.

haber der Kaufmann Georg Kremp, da⸗

73287 Nr. 91! ist bei für Optik und Mechanik in Wetzlar eingetragen: Durch

die Umwandlung Grund des Gesetzes Uebertragung unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Georg Kremp

Die Firma ist er⸗ Gesell⸗

Bekannt⸗

Halle. II3288

744 die Firma Otto Block Holz⸗ n. dilnhand nnn in Die

Zahna, Alleiniger In⸗ und Eisen⸗

Wittenberg, 24. 2. 1936

In das FSandelsregister ist heute ein⸗

betr. die Firma Hermann Meyer Haftun Hesellschafter beschluß

Hermann Meyer.

1936.

3286

Me⸗ In⸗

vom

zu t Be⸗ innen

ver⸗

ist in

Ge⸗

Horst⸗

73289

in

mögen wand⸗ dation Juli

Fog) nebst DVS. den alleini⸗

Georg tragen inftig:

lung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. Kartoffeldämpfen, . Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Hitglieder. Die Genossenschajt will in erster Linie durch ihre geschãäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Buttftädt, den 14. Februgr 1936. Das Amtsgericht. Dr. Oettel. Frankfurt, Main, 73292 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister, In das Genossenschafts egister ist heute folgende Genossenschaft unter Nr. 420 eingetragen worden: Bau⸗ union eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main, . Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung von Erwerb und Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs durch Herstellen von Wohnungen und Siedlungen und Ausführung von Bauarbeiten aller Art für die Mitglieder und dadurch Be⸗ schaffung von Arbeit und Aufträgen im Baugewerbe,. Ferner die zur Ausfüh⸗ rung von Arbeiten erforderlichen Kre⸗ dite zu beschaffen oder innerhalb der Geno ssen cho ff den k zu ge⸗ währen und zu verwalten. . a. Main, 12. Febr. 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

73293 e n . st An unfer Genossenschaftsregi er Ren 13 wurde heute bei der Kredit— und Bezugsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederhattert folgendes ein⸗ etragen;: ! . Gegenstand des ist der Betrieb einer Spar⸗ und lehnskasse: . 1. j Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug lanudwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher F 9 95 j 9 .

e , g, der Generalversamm⸗

Durch Beschluß nerag lung . 7. Jubi 1935 ist die Satzung

völlig verändert und neu gefaßt. Hachenburg, den 15. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Hachenburg,

Unternehmens Dar⸗

Amtsgericht. Marhelissa.

Genossenschaftsregisters bis Firma „Schwertaer lehnskassenverein, nossenschaft mit unbeschr pflicht“ eingetragenen Gen durch Annahme eines ne vom 30. September 19359 Genossenschaft führt jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse

pflicht. ; 8 ist der Betrieb einer, Spa lehnskasse; 1. . Kreditverkehrs und zur F kehrs (Bezug landwirtsch licher Erzeugnisse); 3. zur lichen Benutzung von. Mas Marklifsa, den 25. Febr

——

Meschede. In unser heute unter Nr. 24 bei der genossenschaft Meschede, e.

den Beschluß des Vorstan

sind bestellt: Koppermann,

datoren Julius Franz

2

Vauen. k In unser Genossenscha heute unter Darlehnskasse e. pflicht, Gohlitz, worden:

Der Name lautet

pflicht in Gohlitz., Kreis Betrieb einer 1. zur Pflege des Geld⸗ verkehrs und zur Fördern sinns, 2. zur (Bezug artikel und

schinenbenutzung. 4.

Sp. 6: a) Die Satzung geändert und neu gefaßt

die

Mar⸗

Zeichnungen für

Das Statut der unter Nr. 6 unseres

Spar⸗ eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter. Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens

zur Pflege des Geld⸗ und Sparsinns; 2 zur Pflege des

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

Das Amtsgericht. Genossenschaftsregister ist

zu Meschede, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch übereinstimmen⸗

sichtsrats vom 28. Dezember 1935 und

260 Februar 1936 6

Richter, beide in Nieschede.

Meschede, den 22. Februar 1936. . Das Amtsgericht.

Nr. 17 bei der Gen. m. unb. folgendes eingetragen

jetzt: Spar⸗ und w . Henossenschaft mit unbeschräntte = 6 Westhavelland. Spar⸗ und Darlehnskasse:

Pflege des Warenverkehrs landwirischaftlicher Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse), 3. zur Förderung der zur Förderung des

genossenschaftlichen Versicherungswesens.

am 4. Oktober 1935. Db) Die Willenserklärungen und

mehr in der Saarzeitung in Saar⸗

lautern. ; Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse 1. zur Pflege des. Geld⸗ und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns,

2. zur

73298

her unter der und Dar⸗ Ge⸗ änkter Haft⸗ ossenschaft ist uen Statuts eändert. Die die Firma eingetragene

Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). .

3. an. Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . Saarlautern, den 18. Februar 1936. Das Amtsgericht.

e, e n,,

und Dar⸗ i305 Genossenschaftsregister Wadgasser Wad⸗

3 saarlaut ern.

In das hiesige j Nr 41 wurde heute bei der , , 2 G. m. t H. in assen, folgendes eingetragen; ö Bankbeamte Sskar Tritz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Franz Mathieu in Wadgassen in den Vor⸗ stand gewählt. Saarlautern,

Das

örderung des Warenver⸗ aftlicher Be⸗

gemeinschaft⸗ chinen. iar 1936.

den 18. Januar 1936. 78290] Amtsgericht. Verbraucher⸗ G. m. b. H.

singen. . Genossenschaftsregister, Genossenschaftsregistereintrag Band 17 O. 3. 82 für die Milchgenossenschaft Binningen, Amt Engen, e, G. m. b. H. in Binningen: Auflösung der Genossen⸗ schaft gemäß dem Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 44. Dezember 1935. Liquidatoren sind: Arthur Nägele und Hermann Rösch in Binningen. Singen, den 18. Februgn 1936. Amtsgericht. II.

VWohlan. G.⸗R. 30: Peruschen⸗ Durch Beschluß der vom 11. Dezember Statut geändert und in angenommen worden. e Unternehmens ist der Betrieb einer Ge⸗ nossenschaft; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Vflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtfchaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinsamen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Wohlau, 17.

ds und Auf⸗

Zu Liqui⸗ Kaufmann Kaufmann

73079 Elektrizitätsgenossenschaft Wersingawe, Wersingawe. Generalversammlung 1935 ist das bisherige neuer Fassung Gegenstand des

733011 ftsregister ist Spar⸗ und Haft⸗

Gohlitzer eingetragene

und Kredit⸗ ng des Spar⸗

n. Februar 1936. a⸗ . Eschobpan. 73076

Bei der unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Verbrau⸗ her gens senschaft für Schlößchen Por⸗ schendorf un Umgegend eingetragene Genossenschaft beschränkter Haft⸗

ist wesentlich

Genofsenschaft mit